Podcasts about entschluss

  • 797PODCASTS
  • 1,108EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about entschluss

Latest podcast episodes about entschluss

Evangelium
Lk 9,51-56 - Gespräch mit Pater Fabian Retschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:25


Als sich die Tage erfüllten, dass er hinweggenommen werden sollte, fasste Jesus den festen Entschluss, nach Jerusalem zu gehen. Und er schickte Boten vor sich her. Diese gingen und kamen in ein Dorf der Samaríter und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen. Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war. Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir sagen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie verzehrt? Da wandte er sich um und wies sie zurecht. Und sie gingen in ein anderes Dorf. 

Evangelium
Lk 9,51-56 - Gespräch mit Pater Fabian Retschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8416:40


Als sich die Tage erfüllten, dass er hinweggenommen werden sollte, fasste Jesus den festen Entschluss, nach Jerusalem zu gehen. Und er schickte Boten vor sich her. Diese gingen und kamen in ein Dorf der Samaríter und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen. Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war. Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir sagen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie verzehrt? Da wandte er sich um und wies sie zurecht. Und sie gingen in ein anderes Dorf. 

Freude Am Heute
DIE HERAUSFORDERUNG DER ENTWICKLUNG VON FÜHRUNGSKRÄFTEN (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:13


Forscher der Universität Pennsylvania sagen, wichtige Erfolgsfaktoren seien nicht Talent, Titel, Reichtum oder gutes Aussehen, sondern die Fähigkeit, lange Zeit hart für ein klares Ziel zu arbeiten und trotz allerlei Herausforderungen, Hindernissen und Rückschlägen immer weiterzumachen. Paulus schreibt: „Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um.“ (2.Kor 4,8-9 LU). Hier sind einige berühmte Leute, die niedergeschlagen wurden, aber nicht aufgegeben haben: Nach Fred Astaires erstem Bildschirmtest stand in einer Notiz: „Kann nicht schauspielern, leicht glatzköpfig, kann ein bisschen tanzen.“ Walt Disney wurde von einem Zeitungsredakteur gefeuert wegen Ideenmangels. Er ging mehrfach bankrott, bevor er Disneyland baute. Albert Einstein sprach erst mit vier Jahren und schrieb erst mit Sieben. Sein Lehrer nannte ihn „geistig langsam, unsozial und verloren in törichten Träumen.“ W. Woolworths Arbeitgeber behaupteten, er habe nicht genügend Verstand, um Kunden zu bedienen. Winston Churchill scheiterte in der Juniorschule. Mit 66 Jahren wurde er nach vielen Niederlagen Premierminister von Großbritannien. Seine größte Leistung erbrachte er im Alter. Abraham Lincoln sagte einmal: „Behalte im Kopf, dass dein eigener Entschluss, Erfolg zu haben, wichtiger ist als alles andere.“ Wenn das Leben dich niederschlägt, steh wieder auf und mach weiter!

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#121 Politik zeigen statt verstecken – Wie Susanne Wichmann Social Media als demokratischen Raum nutzt

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:31


für Susanne Wichmann war der Start auf Social Media kein politisches Kalkül – sondern ein demokratischer Entschluss.In dieser Folge spricht Luise von mecoa mit der Stadträtin und Fraktionsvorsitzenden der Grünen in Marbach am Neckar über ihre Motivation, Social Media nicht nur im Wahlkampf zu nutzen, sondern als langfristigen Raum für Transparenz, Haltung und Bürgernähe.Denn obwohl kein direkter Wahlkampf anstand, entschied sich Susanne im Februar 2025 für den Einstieg in die Politik Akademie von mecoa. Ihre Mission: politische Prozesse sichtbar machen, Vertrauen aufbauen – und dem digitalen Raum nicht extremistischen Stimmen überlassen.Im Gespräch teilt Susanne, warum sie sich als technikferne Vollzeit-Berufstätige dennoch an Social Media herangewagt hat, wie sie ihr Team intern mitgenommen hat – und welche Rolle persönliche Haltung bei Videoformaten spielt.✨ Was du aus der Folge mitnimmst:Warum Social Media ein demokratiefördernder Raum ist – gerade außerhalb von WahlkämpfenWeshalb technisches Know-how erlernbar ist – auch ohne DigitalaffinitätWie du intern Verständnis für Sichtbarkeit in der Kommunalpolitik aufbaust

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast
#62 - Hundesprache: Häufige Missverständnisse im Alltag.

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 59:07


Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.In dieser Folge widmen wir uns den - aus unserer Sicht - häufigsten Missverständnissen zwischen Mensch und Hund im Alltag. Immer wieder begegnen uns Situationen, wo wir Menschen schnell mal zu einem falschen Entschluss kommen. Das kann schnell gefährlich werden oder aber unsere Hunde fangen an, uns in bestimmten Momenten zu meiden - etwas, was wir eigentlich auf gar keinen Fall wollen!Damit Dir das nicht passiert, schauen wir uns zehn klassische Missverständnisse an. Und wie immer gibt es auch praktische Tipps und Hinweise, sodass Du in Zukunft weißt, wie Du reagieren kannst oder Deinen Blick weiter schärfen kannst.Die Website https://sprichhund.de/ ist eine hilfreiche Empfehlung, wenn Du noch tiefer in dieses Thema einsteigen möchtest.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de

Politik mit Anne Will
Wie hängen Politik und Angst zusammen? Mit Michael Roth

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 89:04 Transcription Available


Michael Roth war fast 27 Jahre lang SPD-Abgeordneter, Staatsminister für Europa und zuletzt Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Dann fasste er den Entschluss, aus der Politik auszuscheiden. Die Politik hatte ihn ausgebrannt. Über seine Zeit in der Politik und seine psychische Erkrankung hat er nun ein Buch geschrieben: „Zonen der Angst“. Darin spricht er offen über Selbstzweifel, psychische Krisen und den Umgang mit Angst in der Politik. Im Gespräch mit Anne Will erzählt Roth, warum ihn gerade die Auseinandersetzung um die richtige Ukraine-Politik in seiner Partei isolierte – und wie die Kritik aus den eigenen Reihen seine Krankheit verschärfte. Gemeinsam diskutieren sie, welche Rolle Angst in internationalen Krisen spielt: Wie reagiert die NATO auf russische Provokationen im Luftraum? Wie kann die Politik auf die Angst vieler Menschen vor einem Dritten Weltkrieg eingehen, ohne Putins Drohkulissen nachzugeben? Kann man Putins Machtpolitik überhaupt ohne Angst begegnen? Und wie sehr bestimmt Angst heute – in Moskau, Washington, Berlin – die Handlungsfähigkeit von Demokratien? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, der 23. September 2025 um 16 Uhr.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp weg survival spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit guyana resilienz selbstvertrauen schweden sprachen prinzipien deinem authentizit vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor mentalit perfektion country manager soldat das interview willst du saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission reflektion neuausrichtung fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch nachh reue teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal dich sinn sicherheitsbranche business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
B5 Thema des Tages
Das Deutschlandticket wird teurer - und soll künftig keinen politischen Preis mehr haben

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:39


63 Euro soll das Deutschlandticket ab nächstem Jahr pro Monat kosten. Das hat die Sonderkonferenz der Landes-Verkehrsminister heute beschlossen. Es sollen also die Fahrgäste mehr zahlen, nicht der Steuerzahler allgemein. Zugleich soll aber auch der Einfluss der Politik auf den Preis des beliebten Fahrscheins geringer werden. Das hat der aktuelle Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Bernreiter, angekündigt. Dem heutigen Entschluss war ein monatelanger Poker zwischen Bund und Ländern vorausgegangen. Moderation: Benny Riemer

Frühstück bei mir
Stephanie Venier (14.9.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 60:38


Diesen Februar bei der Ski-WM in Saalbach erlebte sie den Höhepunkt ihrer Karriere: Stephanie Venier wurde Weltmeisterin im Super-G. Und überraschte Anfang August mit dem Entschluss, ihre aktive Karriere zu beenden. Dann folgten Baby-News und eine heimliche Hochzeit mit Rennkollegen Christian walder. Am Sonntag, den 14.9.2025, ist Stephanie Vernier zu GasW in „Frühstück bei mir“ auf ö3.In Ö3"Frühstück bei mir" spricht die 31jährige Tirolerin über ihr neues Leben, den Konflikt mit ÖSV-Cheftrainer Roland Assinger und dass auch er ein Grund für ihren Rücktritt war. "Das Vertrauen ist erschüttert." Sie erzählt über die heimliche Hochzeit, die Familienplanung und ihre Pläne, einmal als Zöllnerin zu arbeiten. "Mir geht das Skifahren nicht ab. Ich könnte glücklicher nicht sein." (Dieser Beitrag begleitet Ö3-Frühstück bei mir" vom 14.9.2025)

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3613: Entschluss mit Nebenwirkungen

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 27:55


Vera nimmt Gregors Antrag an und schlägt vor, in einem romantischen Hotel zu heiraten, aber Gregor bevorzugt den Brunnerwirt. Werden sie sich einig?

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Calvin Crustewitz - über 150 Apartments in der Kurzzeitvermietung

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 64:05


Calvin Crustewitz studierte soziale Arbeit, arbeitete als Kellner in einer Bar und war im Alter von 20 Jahren Vater geworden. Das Interesse an Airbnb & Co bestand bereits seit langem und so stand nach einer weiteren langen Nacht am Tresen der Entschluss fest: ich mach es jetzt einfach. Heute vermietet er mit seinem Unternehmen Sali Homes mehr als 150 Apartments. ✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab sofort bestellbar. Das MUSST du dir JETZT sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

gRENZEnlos
# 261 GAS - Neuer Blick, neues Gefühl: Vom Rot ins Grün!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:43


Manchmal halten wir uns selbst am längsten im roten Bereich fest – in Selbstkritik, Schuld oder Schwere. Doch das muss nicht sein. Du kannst dir selbst sofort vergeben. Direkt jetzt. Mit einem klaren Entschluss. Denn jedes Verharren im alten Gefühl raubt dir nur Energie. Schenk dir selbst die Freiheit, indem du sagst: Es ist gut. Ich vergebe mir. Und mit diesem Satz springst du hinüber auf die grüne Linie: Dort warten Leichtigkeit, Zuversicht und eine neue Sichtweise. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald.  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 261 GAS - Neuer Blick, neues Gefühl: Vom Rot ins Grün!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:43


Manchmal halten wir uns selbst am längsten im roten Bereich fest – in Selbstkritik, Schuld oder Schwere. Doch das muss nicht sein. Du kannst dir selbst sofort vergeben. Direkt jetzt. Mit einem klaren Entschluss. Denn jedes Verharren im alten Gefühl raubt dir nur Energie. Schenk dir selbst die Freiheit, indem du sagst: Es ist gut. Ich vergebe mir. Und mit diesem Satz springst du hinüber auf die grüne Linie: Dort warten Leichtigkeit, Zuversicht und eine neue Sichtweise. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald.  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
250 Ein Kurs in Wundern EKIW | Ich will mich heute nicht als begrenzt sehen

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:19


Der Wiederholungszwang ist das Muster des Ego, immer wieder Trennung zu inszenieren, in Konflikten, Beziehungen, Krankheit oder Schuld. Solange wir unbewusst zustimmen, läuft es wie ein altes Programm. Der Kurs sagt uns, dass dies nur ein neuer Entschluss beendet. Unser Wille, uns vom Heiligen Geist führen zu lassen, bricht den Kreislauf. Denn in Wahrheit ist nichts stärker als der Wille, den wir mit Gott teilen und durch den wir alle Begrenzungen hinter uns lassen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

So techt Deutschland
"Das Fahrzeug wird zum persönlichen Assistenten" - Nikolai Ardey (VW Group Innovation)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:12


Die Volkswagen Group Innovation ist die zentrale Einheit für Forschung und Zukunftstechnologien im VW-Konzern. Die Mitarbeiter sind global verstreut, sitzen in Kalifornien genauso wie in Peking. Geleitet wird die Abteilung von Nikolai Ardey. Gemeinsam entwickelt sie markenübergreifende Neuerungen für Audi, VW, Porsche, Škoda & Co. Wie sieht die nächste Fahrzeuggeneration aus? Es geht längst nicht mehr nur um Motoren, sondern um Plattformen, Software und künstliche Intelligenz, sagt er im Podcast.Die Branche steckt in einer Transformation: Bis 2035 könnten mehr als 190.000 Stellen wegfallen, schätzt der Verband der deutschen Automobilindustrie. Auch der Volkswagen-Konzern verkleinert sich und kämpft. Im zweiten Quartal brach der Gewinn der Wolfsburger um mehr als ein Drittel ein. Tochter Porsche traf es noch härter: In Zuffenhausen ging der Gewinn um 91 Prozent zurück.Die Gründe sind vielfältig, der Wettbewerb hart. In diesem Umfeld muss Nikolai Ardey versuchen, die Zukunft zu orchestrieren: "Mein Job ist, alles an Innovationen zu bearbeiten, was synergetisch den Marken des Volkswagen-Konzerns hilft, damit das nicht alle mehrfach finanzieren oder tun."In den Mittelpunkt der Forschung rückt das digitale Innenleben des Autos. Sprachmodelle wie ChatGPT sind in neuen VW-Modellen integriert. "Wenn ihr die neuen Modelle fahrt, dann werdet ihr sehen, die verstehen euch schon richtig", sagt Ardey. Die Umsetzung habe vom ersten Entschluss bis zum Einsatz nur sechs Monate gedauert. "Das ist Rekordzeit."Die Zukunft? Ein persönlicher digitaler Begleiter: "Das Fahrzeug wird zum Partner, zum persönlichen Assistenten." Auch das autonome Fahren rückt näher, in Deutschland aber mit Sicherheitsfahrern. Das sei wichtig, um der Gesellschaft die Möglichkeit zu geben, "Vertrauen in die Technologie zu entwickeln."Fachkräftemangel? Der starke chinesische Wettbewerb? Ardey ist trotz aller Herausforderungen überzeugt: "Neues Spiel, neues Glück." Die deutschen Hersteller hätten auch dank künstlicher Intelligenz alle Chancen, sich auf dem Weltmarkt durchzusetzen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#47 Newsflix-Podcast: "Der Krebs ist kein Feind!" Mit Niki Glattauer

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 102:24


Er wirbt nicht für begleiteten Suizid, aber er erklärt, warum ihm Selbstbestimmtheit wichtig ist. Newsflix-Autor Niki Glattauer möchte „in Würde“ sterben, daheim in seiner Wohnung. Im berührenden Interview mit Christian Nusser (Newsflix) und Florian Klenk (Falter) schildert er seinen Weg zur Entscheidung, warum ihm trotzdem manchmal die Tränen kommen, was die Familie zu seinem Entschluss sagt. Glattauer über:Warum er über seinen Tod offen redet "Ich möchte die Menschen darüber informieren, dass man auch in Österreich selbstbestimmt sterben kann, wenn man unheilbar krank ist."Warum er sich für assistierten Suizid entschieden hat "Ich habe mir immer schon gedacht, am schönsten wäre es, wenn man sein Lebensende selbst bestimmen könnte. Das Leben war gut zu mir. Ich bin nicht einer, der um jeden Preis leben will."Seinen Gallengangkrebs "Für mich ist er kein Feind. Ich will ihn auch nicht bekämpfen. Der Krebs ist ein Teil von mir."Wie sein  Sterben sein wird "Würdevoll. Es wird hier in dieser Wohnung passieren, in der ich mein ganzes Leben verbracht habe. Eine Ärztin und eine diplomierte Krankenschwester werden bei der Tür hereinkommen und dann wird es schnell gehen."Suidzid-Gedanken? Hier finden Sie Hilfe:Liste aller Notrufnummer (auch nach Bundesländern)Telefonseelsorge Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 UhrMännernotruf Tel.: 0800 246 247, täglich 0–24 UhrMännerinfo Tel.: 0800 400 777, täglich 0–24 UhrFrauenhelpline Tel.: 0800 222 555, täglich 0–24 UhrÖ3 Rotes Kreuz Kummernummer Tel.: 116 123, täglich von 16 bis 24 Uhr. Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

Leben ist mehr
(1) Der verlorene Sohn

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:11


Was hatte er das Leben auf dem väterlichen Hof sattgehabt! Die harte Arbeit, das tägliche Einerlei, seinen oberfleißigen Bruder, die Knechte und Mägde, die Leute aus dem Dorf. Und nicht zuletzt: seinen Vater. Klar, der hatte ihn wirklich geliebt, aber konnte ihm auch nicht das Leben bieten, dass er sich wünschte: Spaß, Abenteuer, Mädels! Endlich mal etwas erleben, feiern, das Leben genießen. So hatte er den Entschluss gefasst und seinen Vater um eine vorzeitige Auszahlung des Erbes gebeten. Für diesen: ein Schlag ins Gesicht. Egal. Bloß weg, mit den Taschen voll Geld. Das Leben in Saus und Braus: die Erfüllung aller Träume! Party, Freunde, Ausgelassenheit. Die aufkommende Hungersnot im Land machte ihm anfangs noch nichts aus. Doch als das Geld zur Neige ging, gingen auch die neuen Freunde und er blieb arm und allein zurück. Arbeit fand er auf einem Schweinehof, aber noch nicht einmal das Schweinefutter durfte er essen. War bei seinem Vater wirklich alles so schlecht gewesen? Hatten nicht alle Angestellten mehr als genug zu essen? Auch wenn er sich seine Position als Sohn verscherzt hatte – würde der Vater ihn als Tagelöhner einstellen?Gesagt, getan. Der junge Mann macht sich auf den langen Weg nach Hause. Würde ihn in seinen zerlumpten Kleidern überhaupt jemand wiedererkennen? Was würden die Leute sagen? Was würde ihn dort erwarten? Kalte Blicke, Unverständnis, Hass?Vielleicht haben Sie die Geschichte vom »verlorenen Sohn« erkannt. Jesus erzählt sie, um deutlich zu machen, wie verlorene Menschen zu Gott kommen können. Kennen Sie solche Menschen? Sind Sie selbst verloren? Der Weg zum Vater beginnt mit Buße und der Einsicht, dass Sie einen Neuanfang brauchen.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

hr4 Mittelhessen
Metal-Festival in Lich, Rebhuhn-Schutz in Mittelhessen, Kreis-Übernahme von Klinik in Biedenkopf?

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:10


Metal, Moshpits und Arschbomben! Diese Kombination gibt's ab Donnerstag im Licher Waldschwimmbad - beim "Music Forge Festival". Laute Konzerte auf der Schwimmbadwiese locken Fans der härteren Töne noch bis Samstag hierher. Mit dabei sind 24 nationale und internationale Metal-Acts, wie Crystal Lake aus Japan oder auch Callejon und Mr. Hurley und die Pulveraffen aus Deutschland. Auf den Äckern und Feldern im Gießener Land und der Wetterau gibt es mehr Rebhühner als irgendwo sonst in Deutschland. Und hier werden die bedrohten jetzt noch mehr geschützt, weil sie für die Artenvielfalt wichtig sind. Das haben der Bund, das Land, Naturschutzorganisationen, Landwirte und Landkreise jetzt auch schriftlich festgehalten: Bis 2029 heißt es: Rebhuhn retten, Vielfalt fördern! Außerdem gibt es Neues zum insolventen DRK-Krankenhaus in Biedenkopf. Der Landkreis soll das Krankenhaus ab 2026 übernehmen - einen entsprechenden Entschluss hat der Kreisausschuss jetzt auf den Weg gebracht. Die Entscheidung fällt bei einem Kreistag im Herbst.

PionierInnen der deutschen Wirtschaft
#18 Die königliche Blumenmacherin Heide Steyer aus Wallroda bei Dresden

PionierInnen der deutschen Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 21:57


Heide Steyer knüpft an die Tradition des Blumenmachens an, wenngleich sie einen eher untypischen Weg einschlug: In Oldenburg geboren und aufgewachsen, arbeitete Heide Steyer zunächst als Bankkauffrau. Bis zu dem Moment, als sie - nach ihrer eigenen Erzählung - bei Freunden in Hamburg das erste Mal Pariser Seidenblumen zu sehen bekam. Zusammen mit ihrem Mann Gerald reifte in ihr der Entschluss, als Autodidakten das Handwerk des sogenannten Blümelns zu lernen, mit dem Ziel, genauso schöne und einzigartige Kunstblumen in bester französischer Tradition zu gestalten. Es ist ihr gelungen: Sie gilt heute als eine der besten Blumenmacherinnen der Welt. Ihre Manufaktur befindet sich in dem kleinen Ort Wallroda, unweit von Dresden. Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

Healing Humans Podcast
#233 Er schwamm immer gegen den Strom

Healing Humans Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:40


…ist das Team um Andreas jetzt komplett? Vom selbstständigen Therapeuten zum Teil der Bewegung – ein weiterer junger Mann hat seine Existenz aufgegeben, weil er einstehen möchte für die Schwachen. Raphael wurde schon als kleiner Junge vom System stark gebremst. Kennst du das Gefühl, wenn du bei allem immer das schwerste Los ziehst? So empfand Raphael seine Kindheit und Jugendzeit. Doch genau das weckte auch den Rebell in ihm. Raphael hat die Entscheidung getroffen, einzustehen für die Unterdrückten. Er will die Schwachen beschützen und für Gerechtigkeit sorgen. Die Fähigkeit, aus Krisen stärker hervorzukommen, macht ihn zu einem starken Mitglied der Rebellion. Lerne Raphael kennen: Vom ersten Satz, den Andi zu ihm sagte bis zum unfassbaren Moment, bei dem Raphael endlich “ankommen konnte” in München. In ihm steckt Nächstenliebe für all diejenigen, die Steine in den Weg gelegt bekommen. Im September setzen wir die Branche in Brand. Mit dem Feuer unserer Herzen. Bist du dabei? 00:00 – Mut, Vision und Ankündigung der „Rebellion“ in der Gesundheitsbranche 00:50 – Vorstellung von Rafael und sein Weg zu Healing Humans 01:30 – „Es gibt keine Zufälle“ – Die erste Begegnung mit Andy 02:20 – Selbstfindung, erster Kontakt und Live-Seminar-Erlebnis 03:40 – Erster großer Fall: Die Mutter mit Hirn- und Lungentumor 05:50 – Kritik am Gesundheitssystem und Reha-Erfahrungen 07:15 – Einschleusen in die Klinik und erste Erfolge mit Healing Humans 08:15 – 50 % besseres Gangbild nach einer Behandlung 08:50 – Dankbarkeit, Wut und das Problem der offiziellen Anerkennung 10:00 – Warum andere Therapeuten nicht helfen konnten 11:30 – Profitinteressen im Gesundheitssystem 13:08 – Start in Karlsruhe: 40+ Patienten pro Woche 14:55 – Vom erfolgreichen Therapeuten zum Entschluss, alles aufzugeben 15:40 – Systemkritik und wachsende Wut auf gesellschaftliche Missstände 18:43 – Erkenntnis: Als Einzeltherapeut nur „Tropfen auf dem heißen Stein“ 20:21 – Der Ruf nach Veränderung: Andys Anfrage 21:04 – Rebellion, Beschützerrolle und Zielsetzung 23:50 – Alles aufgeben, um Teil der Bewegung zu werden 24:39 – Angst als Wegweiser – und was größer war als die Angst 25:16 – Nächstenliebe als Antrieb und Kindheitsprägung 26:08 – Ziel: Schutz der Schwachen und Botschaft an die Unterdrückten 28:20 – Vision für eine bessere Gesellschaft 28:38 – Direkter Appell: Mehr Liebe, mehr Mitgefühl, schließt euch an 29:05 – Ausblick: Fünf Menschen, eine Mission für Gerechtigkeit ____________________ Du willst mehr zu Healing Humans und unserem Therapiesystem erfahren? Dann werde Teil der Rebellion und lass uns etwas verändern: Sichere Dir jetzt eine unverbindliche Ausbildungsberatung mit einem unserer Experten und erfahre, welcher Ausbildungspfad für Dich der richtige ist: https://calendly.com/d/cqdf-x3b-2bw/k... Hier findest du deinen Healing Humans Therapeuten: https://www.dein-healing-humans-thera... Hier findest du die tollen Ergebnisse unserer Therapeuten: https://gesundheitskasse-healing-huma... Hier geht es zu unserem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/healinghuma... Hier kannst du das Video auch als Video Podcast hören: https://linktr.ee/healinghumans

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg
130: Max, warst Du wandern oder pilgern?

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 84:13


Max ist heute unser Gast. Er kommt aus Bayern und hat nach einer schweren Erkrankung den Entschluss gefasst, nun den Jakobsweg zu gehen. Wir plaudern mit Max über Max und den Caminho Portugues, über The Girl und die Erkenntnis, die nun da ist. Max findest Du bei Insta hier: @max_schoen_official########Hier könnt Ihr das Camino-Podcast-Postkarten-Set bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier bestellst Du Deinen neuen Pilgerführer und unterstützt uns damit:⁠⁠⁠linktr.ee/camino_podcast⁠⁠⁠########Kontakt zum Camino-Podcast: ⁠⁠⁠⁠ ⁠www.camino-podcast.de⁠ // ⁠hallo@camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ // ⁠⁠⁠⁠linktr.ee/camino_podcast⁠⁠⁠⁠ // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Lukas von WELKS hat die Layouts erstellt - Danke! Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und ⁠⁠Domradio.de⁠⁠ für die Unterstützung. Buen Camino!

Literatur - SWR2 lesenswert
„Es geht mir gut“ und andere Lügen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:09


Von einer Ehe im Amerika der 1950er Jahre erzählt Jessica Anthony. Diese Ehe wurde weder aus Liebe, noch aus Vernunft geschlossen. In „Es geht mir gut“ bilanzieren die Ehepartner, was aus ihrem Entschluss geworden ist. Rezension von Beate Tröger

Bada Binge
#208 | Viele Serien-News, Murderbot, SQUID GAME Staffel 3 & Untamed

Bada Binge

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 84:15


Ungezügelt: Eigentlich wollten wir über UNTAMED reden. Also zumindest über die ersten Folgen, da die die meisten von uns gesehen haben. Aber dann fangen Alwin, Matthias und Schröck an über Netflix-Hypes zu reden. Gefolgt von dem. was sie zuletzt gesehen haben. Und plötzlich geht's um MURDERBOT, SQUID GAME Staffel 2, die Release-Politik von Netflix, RONJA RÄUBERTOCHTER, die Daniel gerade mit seiner Tochter beendet hat, oder um die neuesten Aufreger rund um SOUTH PARK und den orangenen Mann im weißen Haus. Dies führt zu JOHN CARTER FROM MARS, der jetzt noch mal eine Chance als Serie kriegen soll, dem ersten Bild zur neuen AVATAR-Serie oder Aardman, die nun eine POKEMON-Serie machen. Außerdem freut sich Schröck darüber, dass Hans Zimmer nun den Soundtrack zur 3. Staffel von EUPHORIA mitverantworten wird, während alle Drei gespannt, hoffnungsvoll, aber auch ein wenig besorgt auf die 4. Staffel von TED LASSO blicken, zu der es auch schon ein erstes Bild gibt. Und bevor wir dann endlich auch noch mal ein paar Worte zu UNTAMED verlieren, müssen wir erst noch kurz über die neue Serie von Vince Gilligan (BREAKING BAD) rätseln - um dann zu dem Entschluss zu kommen, dass wir doch lieber beim nächsten Mal über UNTAMED reden werden. Wir hatten dennoch eine Menge Spaß, der sich hoffentlich auch auf Euch überträgt. In diesem Sinne: Have fun und bleibt so gut drauf wie gesund. Wir hören uns. 00:00:00 Begrüßung 00:02:24 Netflix Hypes 00:05:48 Was habt ihr zuletzt beendet? 00:06:03 Murderbot Staffel 1 (Apple TV+) 00:09:42 Squid Game Staffel 2 (Netflix) 00:14:12 Netflix Release Politik 00:25:50 Ronja Räubertochter (ARD) 00:28:59 NEWS: South Park vs. Paramount vs. Trump 00:51:55 NEWS: John Carter kehrt zurück - in Serie 00:55:22 NEWS: Erstes Bild zur nächsten Avatar-Serie 00:59:06 NEWS: Aardman macht eine Pokemon-Serie 01:00:33 NEWS: Euphoria Staffel 3 kommt - mit Hans Zimmer 01:03:16 NEWS: Erstes Bild zu Ted Lasso Staffel 4 01:10:39 NEWS: Vince Gilligan macht neue Serie für Apple 01:20:01 Ein paar kurze Worte zu Untamed (Netflix)

Lesestoff | rbbKultur
Johann Gottfried Seume: "Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:41


"Der letzte Gang nach Sizilien war vielleicht der erste ganz freie Entschluss von einiger Bedeutung." So schreibt der Leipziger Lektor Johann Gottfried Seume über seine neunmonatige Wanderung nach Syrakus. 1801 macht er sich auf den Weg vom sächsischen Grimma bis an den südlichsten Zipfel Europas. Auf radio3 senden wir seit heute die Lesung seines "Spaziergangs nach Syrakus". Darin nimmt Johann Gottfried Seume uns mit auf seine Wanderung: Wir begleiten seine Etappen, Erlebnisse und Beobachtungen, von Dresden über Prag, Wien und Rom bis nach Syrakus auf der Insel Sizilien. Katharina Döbler hat den Reisebericht aus diesem Anlass nochmal wiedergelesen.

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
#172 What if? Hör auf zu optimieren, fang an zu hinterfragen

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 14:41


Wenn du heute Verantwortung trägst für Menschen, für Teams, für Organisation, dann ist genau diese Folge für dich. Denn die Welt, in der du führst, ändert sich ja gerade dramatisch rasant in Technologie, Gesellschaft, der Wirtschaft und auch menschlich. Und wer glaubt, er könnte einfach weitermachen, indem er einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anstößt, der verliert. Denn Verbesserung ist nicht das Allheilmittel, manchmal macht es sogar blind und wir müssen loslassen und ganz neue Wege beschreiten. Deshalb Führung heute heißt Fokus. Kurs prüfen, Entscheidungen korrigieren und sich immer wieder aufs Neue selbst in Frage stellen. Regelmäßig. radikal und ganz ohne Ausrede. Und das Ganze eben nicht, weil du nicht in Ordnung bist, ganz und gar nicht, sondern weil nur die bereit sind, neu zu denken, die sich selbst nicht zu schade sind, sich selber zu hinterfragen. Was wäre wenn, what if? Was wäre, wenn du ab heute versuchst, statt das Alte ungefiltert zu verbessern, dich fragst, was musst du ganz neu denken? Wenn dich das berührt, dann teile es bitte. Wenn es dich stört, denke nochmal drüber nach. Und wenn du willst, dass sich etwas ändert, fang unbedingt bei dir an. Die Welt wartet nicht, das wissen wir. Führung ist niemals ein Status. Führung ist ein Entschluss. Jeden Tag. Ich freue mich, wenn dir die Folge gefallen hat oder wenn sie dich inspiriert. Ich freue mich ganz doll auf dein Feedback zu meinem Impuls. Bis dahin, Freitag ist wieder Podcast-Tag. Deine Simone #Podcast #Mut #Whatif #Change #Tranformation #Reflexion #selbstführung #kritik #lernen #Führungskräfteentwicklung #Fehlerkultur #fragen #Führung #newleadership #rebel4change #fokus #neuearbeitswelt #whatif Folge direkt herunterladen

Leben ist mehr
Der Prediger von Buchenwald (1)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:38


Heute vor 86 Jahren, am 18. Juli 1939 wurde der evangelische Pfarrer Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald nach knapp zweijähriger Haftzeit durch eine Überdosis des Herzmedikaments Strophanthin ermordet. Er wurde nur 41 Jahre alt. Geboren wurde er am 29. August 1897 in Pferdsfeld im Hunsrück, zog jedoch mit 13 Jahren nach Hochelheim (heutiges Hüttenberg, Hessen), wo sein Vater eine Pfarrstelle antrat. Nachdem er im Ersten Weltkrieg gekämpft hatte, studierte Paul Theologie und wurde zunächst Pfarrer in Hüttenberg und später in Dickenschied. Wenige Tage vor seinem Amtsantritt heiratete Paul seine Margarete (geb. Dieterich), die er während seines Studiums in Tübingen kennengelernt hatte. Zusammen hatte das Paar sechs Kinder.Nach der Machtergreifung Hitlers wurde Paul schnell klar, dass die Kirche nicht die gleichen Ziele wie die Nationalsozialisten verfolgte, und so weigerte er sich z. B., die Kirchenglocke zur Reichstagswahl am 21. März 1933 zu läuten. Paul Schneider machte sich die Entscheidung nicht leicht, wie er sich gegenüber den Nationalsozialisten zu verhalten habe. Dennoch kamen er und seine Frau Gretel durch Gebet zu dem Entschluss, dass der Staat kein Recht hat, sich in die Belange der Kirche einzumischen. Für Paul war die oberste Instanz Gott, dem er sich allein zur Rechenschaft verpflichtet sah.In dem Musical »Paul und Gretel – kein Märchen« von Peter Menger über das Leben des Ehepaars Schneider gibt es ein Lied, das seine Entscheidung zum Widerstand verdeutlicht: »Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen, / auf seine Worte mehr als alles and're hör'n. / Wer auf Gottes Wort vertraut, / der hat sein Haus auf festen Grund gebaut.« Mit dieser kompromisslosen Haltung ist uns Paul Schneider auch heute noch ein nachahmenswertes Vorbild.Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Giftfässer der Seele: Unversöhntheit aufspüren und heilen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 65:13


Ref.: Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin, Österreich Enttäuschungen und Verletzungen können wie Gift in die Seele tropfen. Doch Unversöhntheit lähmt und macht unfrei. Die österreichische Schauspielerin, Autorin und Seminarleiterin Eva-Maria Admiral hat nach vielen leidvollen Erfahrungen den Entschluss gefasst, die Traumata ihrer Vergangenheit anzunehmen und ihr Lebensdrehbuch neu zu schreiben - mit Gottes Hilfe. In der Lebenshilfe zeigt sie ganz praktisch, wie wir alte Gewohnheiten und Festlegungen abgeben können und lernen, als neue Menschen zu leben.

Tatort Nordwesten
Terror nach der Trennung #71

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:29


Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen sehr schnell Kinder. Doch wirklich harmonisch ist es nie. Christian wird ihr gegenüber handgreiflich. Auch hat er keinen gesunden Umgang mit Alkohol. Und dazu ist er über allermaßen eifersüchtig. Für Sandra entwickelt sich die einstige Liebe zum Horror. Irgendwann fasst sie den Entschluss, sich zu trennen. Doch Christian akzeptiert die Trennung nicht. Und nun hat Sandra Angst um ihr Leben und das ihrer Kinder. Tatort diesmal: Großenkneten. Content Warnung: Host Julian Reusch spricht heute mit NWZ-Redakteurin Verena Bornholt-Sieling über einen Fall von Beziehungsgewalt und Stalking. Das kann für einige Menschen traumatisierend sein. Wenn das auf dich zutrifft, dann raten wir dir, diese Folge nicht oder zumindest nicht allein zu hören. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht – du bist nicht allein. Hier findest du Unterstützung, anonym und kostenlos: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Rund um die Uhr erreichbar, anonym & kostenlos Tel.: 08000 116 016 www.hilfetelefon.de Hilfetelefon „Stalking“ (Weißer Ring) Tel.: 116 006 (kostenlos, anonym) www.weisser-ring.de Frauenhäuser-Finder Übersicht aller Frauenhäuser in Deutschland www.frauenhauskoordinierung.de Online-Beratung für Betroffene (z. B. bei digitaler Gewalt, Bedrohung, Kontrolle) www.stärker-als-gewalt.de Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Mordlust
#206 Himmel voller Katzen

Mordlust

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 58:38


In dieser Folge geht es um Suizid, Rassismus und Gewalt gegen Kinder. Oktober 2023: Die elfjährige Mathilda lebt mit ihrer Mutter Anja in einer kleinen Wohnung in Berlin-Köpenick. Nach außen wirkt ihr Leben ruhig, fast unscheinbar – doch hinter den Vorhängen wächst eine gefährliche Dynamik. Zwischen religiösem Eifer, Angst und Abhängigkeit wird Mathildas Welt immer kleiner. Als die Familie schließlich einen folgenschweren Entschluss fasst, endet alles in einer Tragödie, die ganz Berlin erschüttert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ erzählen wir die Geschichte eines Mädchens, das nie eine echte Chance auf ein eigenes Leben hatte – und fragen, wie aus Fürsorge und Glaube tödliche Kontrolle werden kann. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen (Besonderer Dank an Jenni Roth von der Zeit, die uns bei der Recherche sehr geholfen hat) **Quellen (Auswahl)** Zeit: Gemeinsamer Tod Berliner Kurier: Blutiges Familiendrama rbb24: Prozess-Bericht **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Don und Narmora: Vom Vanilla-Sex bis zum ersten Swingerclub-Besuch

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 27:11


Don und Narmora sind heute bei Jenny im Intim.fm-Podcast zu Gast. Die beiden haben sich mit etwa 17 Jahren kennengelernt und sind zusammengekommen. Narmora sagt, dass sie sich schon vorher ordentlich im sexuellen Bereich „die Hörner abgestoßen hat“, während Don damals noch männliche „Jungfrau“ war. Die beiden erzählen heute von den Anfängen ihrer Beziehung, von Zeiten mit eher seltenem „Vanilla-Sex“, bis sie schließlich den Entschluss fassten gemeinsam einen Swingerclub aufzusuchen. Nächstes Mal geht die Geschichte weiter mit den Erfahrungen aus Swingerclubs und BDSM, also abonniert am besten den Podcast auf der bevorzugten Podcast-Plattform und seid gespannt auf weitere intime Einblicke! Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Intim.fm

Irgendwas mit Recht
IMR306: Einführung von KI-Tools aus arbeitsrechtlicher Sicht, Business Development als Anwältin, Promotion neben dem Job

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 31:48


Marc spricht mit Dr. Inka Knappertsbusch von CMS Hasche Sigle in Köln darüber, wie sie bereits als Schülerin den Entschluss fasste, Juristin zu werden, warum sie nach Stationen in Konstanz und Bonn sowie einem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf zielstrebig den Weg ins Arbeitsrecht einschlug und welche Parallelen sie dabei zum Auftreten einer Staatsanwältin sieht. Die Folge beleuchtet, wie Inka neben dem Kanzleialltag in nur anderthalb Jahren zum Datenschutz promovierte, welche Rolle ein London-Secondment dabei spielte und weshalb sie früh auf das Thema KI im Arbeitsverhältnis setzte. Konkrete Einblicke liefert ihr Praxisbeispiel zum Microsoft Copilot, in dem sie erklärt, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat, wie eine Betriebsvereinbarung aufgebaut sein muss und warum ohne klare Regelung zu Leistungs- und Verhaltenskontrolle schnell eine Einigungsstelle droht. Daneben geht es um die Herausforderungen bei Speicherdauern von Bewerbungsdaten, Grenzen von Einwilligungen, die Pflicht zur KI-Kompetenzschulung nach AI-Act und ihr Business-Development-Konzept, das ihr über 70 Vorträge und zahlreiche Publikationen pro Jahr beschert. Wie schafft man es, Chancen wie implantierte NFC-Mikrochips für die eigene Expertise zu nutzen? Welche Fähigkeiten sucht ein arbeitsrechtliches Team bei wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Referendarinnen wirklich? Und weshalb kann ein mutiger Schritt in ein Nischenthema zum Karrierebeschleuniger werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

apolut: Tagesdosis
Drecksarbeit für uns alle? | Von Sabiene Jahn

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:34


Nahost-Experte Lüders übt scharfe Kritik an Kanzler MerzNahost-Experte Michael Lüders analysiert in einem Vortrag den Israel-Iran-Konflikt mit einer Schärfe, die westliche Narrative und politische Doppelmoral schonungslos entlarvt. Seine Thesen fordern eine dringende Debatte über Völkerrecht, geopolitische Verantwortung und die Rolle Deutschlands in einer sich zuspitzenden globalen Krise. Lüders kritisiert die Äußerungen des Bundeskanzlers Friedrich Merz und hinterfragt die Staatsräson sowie die Risiken einer Eskalation, die bis hin zu einem "Dritten Weltkrieg“ reichen könnten. Und er entlarvt, der „War of Choice“ wurde seit Jahren vorbereitet und es sei Heuchelei, dass „nicht existente Atombomben in den Händen fanatischer Mullahs“ als gefährlicher gelten als „real existierende Atombomben in den Händen fanatischer Groß-Israel-Ideologen“.Ein Kommentar von Sabiene Jahn.Lüders beginnt mit einer klaren Einordnung:„Israel führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Iran.“ Er widerlegt die offizielle israelische Begründung, es handle sich um einen Präventivschlag, um eine drohende iranische Atombombe zu verhindern. Diese Darstellung sei „eine reine Propagandalüge“, die mit der Realität „nichts aber auch nichts zu tun“ habe. Lüders stützt sich auf den Annual Threat Assessment vom 18. März 2025, in dem 18 US-Geheimdienste festhalten:„We continue to assess Iran is not building a nuclear weapon.“Selbst bei einem hypothetischen Entschluss, eine Atombombe zu bauen, wäre der Iran laut US-Quellen mindestens drei Jahre von deren Fertigstellung entfernt. Lüders verweist zudem auf die Geschichte des iranischen Atomprogramms: Nach Bestrebungen in den 1990er Jahren wurde es 2003 eingestellt, was die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) zwischen 2015 und 2018 durch Inspektionen bestätigte. Die einseitige Aufkündigung des Atomabkommens (JCPOA) durch die USA unter Donald Trump 2018 führte dazu, dass der Iran seine Urananreicherung erhöhte – nicht mit dem Ziel, eine Bombe zu bauen, sondern als Druckmittel für neue Verhandlungen. „Die Iraner haben sich nie verweigert einer Verhandlungslösung“, betont Lüders, und unterstreicht, dass die iranische Strategie auf diplomatischen Druck, nicht auf militärische Eskalation abzielt.Die schärfste Kritik richtet Lüders an die deutsche Politik, insbesondere an Bundeskanzler Friedrich Merz, dessen Äußerungen am Rande des G7-Gipfels in Kanada er als „ungeheuerlich“ bezeichnet. Merz nannte den israelischen Angriff „die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle“ und lobte die „israelische Staatsführung“ für ihren „Mut“. Für Lüders ist dies eine „geistig-moralische Bankrotterklärung“, die das Völkerrecht „in die Tonne tritt“. Er argumentiert, dass Merz' Aussage das Recht des Stärkeren legitimiere und eine gefährliche Doppelmoral offenbare:„Mit dieser Aussage hat Russland alles Recht der Welt, völkerrechtswidrig die Ukraine anzugreifen.“Während Deutschland Russlands Krieg in der Ukraine als völkerrechtswidrig verurteilt, wird Israels Angriff auf den Iran toleriert oder gar unterstützt. Lüders sieht darin eine Verabschiedung von internationalen Rechtsnormen, die Deutschland zur Zielscheibe möglicher Gegenangriffe machen könnte, falls der Konflikt eskaliert. Besonders alarmierend findet er die Implikation, dass Merz' Worte auf eine mögliche weitere Beteiligung der USA an diesem Krieg hindeuten könnten, was die Situation „brandgefährlich“ mache....https://apolut.net/drecksarbeit-fur-uns-alle-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Julians Mutter wurde 2012 in Hannover ermordet und im Maschsee versenkt. Der Täter ist seit etwa zwei Wochen wieder auf freiem Fuß. Er hat seine Strafe offiziell verbüßt und soll nun wieder in die Gesellschaft resozialisiert werden. Fast täglich veröffentlicht Alexander K. Videos auf TikTok und YouTube. Darin bezeichnet er sich selbst als „Maschsee-Mörder“, behauptet, der Mord sei ein Unfall gewesen, und inszeniert sich mit Zombie und Teufelsfiltern. Er scheint sich weiterhin gern mit dem Bösen zu identifizieren. Für Julian, den Sohn der ermordeten Andrea, sind diese Videos wie ein Schlag ins Gesicht. Denn der Täter versucht, Profit aus dem Mord an seiner Mutter zu schlagen. Und Alexander K. scheint die Aufmerksamkeit, die er erhält, sichtlich zu genießen. Genau das war auch der Grund, warum wir lange überlegt haben, ob wir diese Folge wirklich veröffentlichen sollten. Wir haben mit Julian darüber gesprochen und sind letztlich zu dem Entschluss gekommen: Es ist wichtig, dass die Welt erfährt, was wirklich passiert ist. Nicht die Lügen, die der Täter verbreitet. Nicht seine Selbstinszenierung. Sondern die Fakten aus dem Urteil und die Stimmen der Hinterbliebenen. Denn ihrer Meinung sollten wir immer mehr Gehör schenken als den Tätern. Deshalb schauen wir uns in dieser Folge den sogenannten „Maschsee-Mörder“ genauer an. Woher kommt all dieser Hass? Wer ist dieser Mann, der einst Charles Manson und Anders Breivik verehrte? Der Songs und Gedichte mit Mordfantasien veröffentlichte? Wir zeigen euch anhand des Urteils und mithilfe von Expert:innen die Fakten zu dem Mann, der hinter dem Maschsee-Mord steckt. Es ist eine Geschichte über einen Mann, der das Böse liebt. Eine Geschichte über Rap, Mordfantasien und Wahnsinn. Und über einen Täter, der jetzt wieder auf freiem Fuß ist. “Die Frau im Maschsee“ ist die zweite von insgesamt zwei Folgen von “Tiefe Spuren - Der Maschseemord“. Nächste Woche geht es auf diesem Kanal ganz normal mit “Mord auf Ex” weiter. “Tiefe Spuren” sind Spezialfolgen von “Mord auf Ex”, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren. “Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Linn Schütze, Maike Frye Produktion: Alexander Chouzanas Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert & Viviane Osswald Experte: Christian Pfeiffer Experte: Philipp Fleiter vom Podcast "Verbrechen von Nebenan" Polizeireporterin: Britta Mahrholz vom Podcast "True Crime Hannover" (Folge zum Fall: Zerstückelt und versenkt - der Maschseemörder) Vielen Dank an dieser Stelle an Julian für seine Offenheit und Mut seine Geschichte mit uns zu teilen. Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Prinz Harry: Warum der Abschied von der Prinzenrolle schwerfällt

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later May 26, 2025 12:58


Mon, 26 May 2025 08:18:09 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/356-prinz-harry 68e2e52db1f77a333cbb765f3a24cfbf Eine psychologische Betrachtung über Identität, Loyalität und den Preis der Selbstbestimmung Freiheit oder Familie? Nicht nur Prinz Harry musste sich entscheiden. Kennen Sie auch diesen Konflikt? Stellen Sie sich vor, Sie wachsen in einer Welt auf, in der alle alles über Sie wissen wollen. Jeder Schritt ist sichtbar. Jedes Gefühl muss versteckt bleiben. Prinz Harry kennt das sehr gut. Er war immer der „zweite“ Prinz. Viel Glanz, wenig Freiheit. Nach dem Tod seiner Mutter Diana musste er stark sein. Nicht weinen. Nicht zeigen, wie traurig er ist. (Wie schwer muss das sein, wenn alle zuschauen?) Viele sagen: Harry ist rebellisch. Egoistisch. Doch was steckt wirklich dahinter? Ich sehe bei ihm zwei große Fragen: → Wem bleibe ich treu? Meiner Familie – oder mir selbst? → Darf ich meine eigene Geschichte schreiben, auch wenn ich damit andere enttäusche? Loyalität ist oft kein freier Entschluss. Sie ist wie ein unsichtbares Band. Man bleibt, selbst wenn es weh tut. Man verteidigt, was einen verletzt hat. (Das kenne ich aus vielen Coachings.) Harry hat zwei Seiten in sich: • Die Mutter – offen, emotional, anders. • Die Familie – stark, angepasst, traditionell. Wenn man zwischen beiden steht, fühlt es sich an, als müsste man sich entscheiden. Für Freiheit zahlt man manchmal mit Einsamkeit. Für Familie oft mit einem Teil der eigenen Wünsche. Auch die Beziehung zu seinem Bruder zeigt: Jeder hat eine Rolle. Einer sorgt für Ordnung, einer für Veränderung. Wer Geschwister hat, weiß: Das ist nicht immer leicht. Was bleibt am Ende? Für mich ist klar: Mut heißt manchmal, das eigene Leben zu wählen. Auch wenn es schwer ist. Hören Sie hier den ganzen Beitrag. Und hier können Sie ihn nachlesen. 356 full Eine psychologische Betrachtung über Identität, Loyalität und den Preis der Selbstbestimmung no Roland Kopp-Wichmann

Liebe auf allen Ebenen
Interview mit Isabell

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 23:57


Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Isabell erzählen.
Isabel, 40, beruflich stark, aber im Herzen oft voller Fragezeichen. Sie war es leid, immer wieder in dieselbe Dating-Schleife zu geraten: Männer, die sie wollte, wollten sie nicht und umgekehrt. In dieser ehrlichen Podcastfolge erzählt Isabel, was sie im Coaching über sich selbst gelernt hat, warum sie plötzlich ganz anders auf Männer zugeht und was sich verändert hat, seit sie sich selbst an erste Stelle setzt. Isabell erzählt davon:

Regionaljournal Basel Baselland
Grosser Rat diskutiert Initiative für internationale Zusammenarbe

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 14, 2025 6:33


Der Kanton Basel-Stadt gibt jedes Jahr vier Millionen Franken für die internationale Zusammenarbeit aus. Eine Initiative will nun, dass noch deutlich mehr Geld ausgegeben wird. Bis zum Mittag kam der Grosse Rat aber nicht zu einem Entschluss, am Nachmittag geht die Debatte nun weiter. Ausserdem: - Grosser Rat spricht 9 Millionen für Margrethenbrücke - Teilprojekte der Basler Mobilitäts-App nochmals aufgegriffen

Irgendwas mit Recht
IMR298: Berufseinstieg in München, Wahlstation in London, LL.M. in Chicago

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 12, 2025 27:24


In der 298. Episode von IMR begrüßt Marc Fabian Waterhölter von Kirkland & Ellis aus München. Fabian spricht über seinen frühen Entschluss, Jura zu studieren, die Faszination für logisches Arbeiten, aber auch über seinen Studienstart in Hamburg und wie eher wenig konkrete Erwartungen ihm geholfen haben, offen an das Jurastudium heranzugehen. Es geht um seinen Weg über das erste Examen mitten in der Corona-Pandemie und die Entscheidung für einen LLM in den USA, wobei er spannende Einblicke zu Beweggründen und Hürden wie Reisebeschränkungen und Kosten gibt. Im Referendariat führte ihn sein Weg schließlich durch Kollegentipps und Workshops zu Kirkland & Ellis nach München und später nach London in die Wahlstation – mit einem besonderen Fokus auf das Arbeiten in internationalen Teams und die Vorteile, als deutscher Jurist auch im Ausland eingesetzt zu werden. Fabian erklärt anschaulich, was ein Associate im Bereich Corporate Private Equity bei Kirkland eigentlich macht, wie Transaktionen ablaufen und wie Berufseinsteiger eingebunden werden. Welche Weichenstellungen waren für seinen Karriereweg entscheidend? Wie läuft eine Wahlstation in internationalen Großkanzleien ab und was unterscheidet die Arbeit zwischen London und München? Muss man fachliche Vorkenntnisse im M&A mitbringen oder sind Neugier und Engagement wichtiger? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#76 Tödliche Schüsse auf offener Straße

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 40:45 Transcription Available


Ein gezielter Mord im Morgengrauen: Drei Schüsse beenden das Leben eines 51-jährigen Italieners in Mannheim – zwei in den Rücken, einer in den Kopf. Es ist das Jahr 1990. Das Opfer: ein Familienvater aus Sizilien, Ehemann, Arbeiter. Für die Ermittler ist schnell klar: Das war eine professionelle Tat. Ein großkalibriger Revolver, ein Schalldämpfer – steckt die Mafia dahinter? Oder führt die Spur ganz woanders hin – vielleicht sogar mitten in die eigene Familie? Die Ermittlungen ziehen sich über Jahrzehnte. Eine erste Aussage, dann ein plötzlicher Widerruf. Die Spur zu einem mysteriösen Gärtner verläuft im Nichts. Erst 20 Jahre später bringt eine neue DNA-Analyse Bewegung in den Fall – und einen Mann ins Spiel, den niemand mehr auf dem Radar hatte. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist KHK Jürgen Benz von der Kriminalpolizei in Mannheim, der den Fall als „Cold Case“ wieder aufnahm und schließlich zur Aufklärung brachte. Im Interview außerdem: Prof. Dr. Stefan Orlob, Psychologe und forensischer Gutachter, über das komplexe Gefüge von Familie, Kontrolle – und den Bruch, der zu einem tödlichen Entschluss führen kann. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gast: KHK Jürgen Benz, Kripo Mannheim, Prof. Dr. Stefan Orlob, Forensischer Psychiater Autor: André Stanly Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig   Regie Bumm Film: David Gromer

Persönlich
Sibylle Jean-Petit-Matile und Emil Wallimann

Persönlich

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 51:08


Eine Ärztin und ein Musiker treffen sich im Kleintheater Luzern bei Michèle Schönbächler. Sibylle Jean-Petit-Matile, Ärztin In Kanton Baselland aufgewachsen, wusste Sibylle Jean-Petit-Matile schon früh, was ihre Bestimmung ist. Sie wollte schon als Kind Ärztin werden. Oder vielleicht Journalistin. Der zweite Berufswunsch war wohl eher als mögliche Alternativoption für die Eltern gedacht. Denn eigentlich gab es für Sibylle Jean-Petit-Matile neben dem Ärzteberuf keine Alternative. So absolvierte die junge Frau das Medizinstudium in Basel und promovierte als Ärztin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder und der Ausübung des Hausärztinnenberufes, fasste sie vor über 10 Jahren den Entschluss, ein Hospiz in der Zentralschweiz aufzubauen. Sibylle Jean-Petit-Matile ist Geschäftsleiterin der Stiftung Hospiz Zentralschweiz in Luzern, wo schwerkranke Menschen in ihren letzten Lebensphasen begleitet werden. Als einer der Leitsätze des Hospizes gilt: «Menschen begegnen Menschen». Als Ärztin stellt sie den Menschen als Ganzes ins Zentrum. ____________________ Emil Wallimann, Musiker Sein Schulweg war lang und aussergewöhnlich: zuerst zu Fuss von der Alp, dann mit dem Güterwaggon ins nächste Dorf. Emil Wallimann wuchs als Jüngster von 8 Kindern auf einem Bauernbetrieb oberhalb von Alpnachstad/OW auf. Schon als Jugendlicher jodelte er mit seinen Brüdern und spielte Klarinette. Bereits mit 19 Jahren schrieb er sein erstes Jodellied mit dem Titel «Abschied von der Alp». Nach der handwerklichen Ausbildung absolvierte er das Musikstudium und liess sich auch zum Dirigenten ausbilden. Emil Wallimann hat rund 200 Jodellieder und 45 Kompositionen für Blasmusik geschrieben und wurde mit dem Schweizer Musikpreis «Goldener Violinschlüssel» ausgezeichnet. Er war Musikschulleiter und engagiert sich in der Jugendförderung. Mit seiner Frau wohnt er in Ennetbürgen und hat zuletzt ein Projekt für Jodelchor und klassisches Ensemble umgesetzt. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler ___________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Focus
Dodo, Musiker und Produzent: «Mein Tinnitus singt für mich»

Focus

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 58:03


Dodo denkt täglich an den Tod – und genau deshalb auch ans Leben. Der Musiker und Produzent spricht über Dankbarkeit, Rückschläge und die Entscheidung, nur noch das zu tun, was ihn wirklich erfüllt. Mit 21 Jahren erkrankt Dodo schwer an Malaria. Im Fieberwahn trifft er einen Entschluss, der sein Leben verändert: Nur noch Musik. Zwar lässt der Erfolg zunächst lange auf sich warten. Doch heute ist der 48-Jährige ein vielbeschäftigter Produzent und Musiker. In seinem grössten Hit «Hippie-Bus» singt er über den Tinnitus, der ihn seit vielen Jahren begleitet. Im Gespräch mit Judith Wernli gewährt Dodo intime Einblicke in seine Gedankenwelt und zeigt, wie er trotz grosser Herausforderungen seinen eigenen Weg geht. **** Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. Team Host: Judith Wernli Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. (01:00) Dodo entdcheidet nach Malaria: Ab jetzt nur noch machen, was er wirklich will (03:00) Dodo ist ein typischer Steinbock (07:00) Dodo denkt jeden Tag an den Tod (12:00) Der Anfang seiner Musikkarriere (32:00) Wie hat ihn der Erfolg verändert? (37:00) Mit dem Container nach Afrika – zurück zu den Wurzeln (45:00) Im Song «Hippie-Bus» singt Dodo über seinen Tinnitus – seine grösste Lehre.

UnterBlog
Userfrage: Gesellschaftszyklen und wohin Auswandern

UnterBlog

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 19:45


Immer mehr zur Leistung bereite Bürger Deutschlands fassen den Entschluss auszuwandern. Ein Zuseher schreibt mir und will wissen, ob sein Plan eine gute Idee sei. Doch welche #Länder bzw. #Regionen auf der Welt versprechen sich besser zu entwickeln an wir? Es gibt eine Gesellschaftstheorie der Sozialwissenschaftler Strauss und Howe aus den USA, die einen beim Finden der #Entscheidung unterstützt. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Schulden ► https://youtu.be/A2rd3t_Hxy4 Auswandern ► https://youtu.be/vs0KzlPh6mE Chaos ► https://youtu.be/J8GfOAwC6PM Weltwoche Russland ► https://www.youtube.com/results?search_query=weltwoche+daily+moskau Buch Generations ► https://archive.org/details/GenerationsTheHistoryOfAmericasFuture1584To2069ByWilliamStraussNeilHowe/page/n55/mode/2up Buch The Fourth Turning (deutsch) ► https://www.amazon.de/Fourth-Turning-Geschichte-Zukunft-Gesellschaft-ebook/dp/B09XNBRF1L/ref=sr_1_2 -

WDR ZeitZeichen
Rettet ein Scharlatan Johann Sebastian Bach vor der Erblindung?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:45


Johann Sebastian Bach droht zu erblinden, die Folge wäre der Ruin. Im März 1750 lässt er sich vom Augenarzt und Scharlatan John Taylor operieren: ein riskanter Entschluss! Von Christian Kosfeld.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Einsam sein als Mama

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 64:43


Als Mama sind wir fast nie allein (nicht einmal auf dem Klo ;) und trotzdem fühlen wir uns sehr häufig: einsam. Woher kommt dieses Gefühl? Wie können wir damit umgehen und vor allem: Können wir das Einsam sein ändern? Insbesondere Eltern mit besonderen Kindern, fühlen sich oft stark isoliert vom "Leben da draußen". Weil das Kind bei so vielem nicht mitmacht und die Themen zu denen anderer Eltern so verschieden sind. Du bist nicht allein mit solchen Gefühlen – auch wenn es sich manchmal genau so anfühlt. Mir ging es lange Zeit genauso. Letzten Sommer, als ich traurig und einsam im Wohnzimmer saß und so gerne nach draußen in die Sonne und unter Menschen wollte, aber mein Sohn einfach nur Zuhause sein wollte, habe ich einen Entschluss gefasst: Ich muss etwas ändern. Was ich getan habe und wie es mir damit nun geht, erfährst du in dieser Folge. Wie immer mit dabei: Ganz viele Mama-Stimmen im Virtuellen Kaffeeklatsch, der einmal mehr zeigt: wir sind alle gemeinsam einsam, irgendwie! Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Warum sich über 60 % aller Mama regelmäßig einsam fühlen✔ Wie sich soziale Kontakte nach der Geburt verändern – und warum das völlig normal ist✔ Welche kleinen Schritte du gehen kannst, um wieder mehr Verbindung zu spüren✔ Wie du Einsamkeit aus einer neuen Perspektive sehen kannst – vielleicht steckt darin sogar etwas Wertvolles?✔ Warum ich mich so einsam gefühlt habe und was ich geändert habe, um endlich aus dem Einsamkeits-Loch zu kommenSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns das Gefühl von Einsamkeit gemeinsam verändern

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#319 - Der geheime Schlüssel zu besserem Golf – Feedback richtig nutzen!

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 23:03


Wie der zweifache Masters-Champion Bernhard Langer einmal sagte: „Seien Sie entschlossen! Ein falscher Entschluss ist in der Regel weniger schlimm als Unentschlossenheit.“ Dieses Zitat zeigt, wie wichtig klare Entscheidungen und gezieltes Handeln im Golfspiel sind. Doch wie kannst du sicherstellen, dass deine Entscheidungen die richtigen sind? Die Antwort liegt im Feedback – und genau darum geht es in dieser Episode! Ob im Auto, beim Arzt oder im Job – überall holen wir uns kontinuierlich Rückmeldungen ein. Doch im Golftraining? Viele Spieler schlagen einfach Bälle, ohne wirklich zu wissen, ob sie Fortschritte machen. In dieser neuen Podcast Folge erfährst du von Fabian, warum gezieltes Feedback dein Spiel revolutionieren kann, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du dein Training ab sofort effektiver gestaltest. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Die Literaturagenten | radioeins
Shalev, Weihser, Kapitelman & mehr

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 46:55


Als politische Autorin hat sich die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev nie bezeichnet, eher erzählen ihre Romane Universelles über die Liebe. In den Literaturagenten erfahren wir, wie radikal sich Shalevs Leben und Schreiben mit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 verändert hat. Literaturagentin Anne-Dore Kron hat Zeruya Shalev getroffen und mit ihr über ihren Protest gegen Netanjahu, über Trauerreden und die Not im Schutzraum gesprochen. Und über ihre Unfähigkeit in diesen Zeiten weiter Romane zu schreiben. Dmitrij Kapitelman ist in Kiew geboren, kam mit 8 Jahren mit seinen Eltern als sogenannter "Kontingentflüchtling" nach Deutschland und musste anlässlich des russischen Angriffs auf die Ukraine miterleben, wie seine Mutter der russischen Propaganda auf den Leim ging. Der Krieg sorgte für einen immer größer werdenden Riss in der eigenen Familie und zu dem Entschluss, nach Kiew zu reisen und sich selbst ein Bild zu machen. Seine grotesken, komischen und tief berührenden Erfahrungen sind in Kapitelmans Roman "Russische Spezialitäten" eingeflossen. Für uns das Buch der Woche! Schönheit ist bekanntlich relativ. Königin Elisabeth I. zum Beispiel rasierte und epilierte sich den Haaransatz, um eine hohe Stirn zu betonen, und sie trug Bleiweiß, um vornehm entrückt zu wirken. Und den Heroin-Schick gab es schon hundert Jahre vorher als Tuberkulose-Kranke als schön galten – woher wir das wissen? Aus Rabea Weihsers "Wie wir schön wurden: Eine Biografie des Gesichts".

trail-rookies | It's your first time. Always.
E61: Wir sprechen mit Markus über seine Alkoholsucht und das Ultralaufen

trail-rookies | It's your first time. Always.

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 101:44


In dieser sehr persönlichen und offenen Episode sprechen wir mit [Markus](https://www.instagram.com/dickmarkus2266/), der vor einem Jahr den Entschluss fasste, abstinent zu leben. Er teilt mit uns seine Erfahrungen und Gedanken über die **Parallelen zwischen seiner Alkoholsucht und seiner Leidenschaft für das Ultralaufen**. Dabei gehen wir der Frage nach, inwiefern **das Laufen** für Markus sowohl **Teil der Lösung als auch Teil des Problems darstellte.** Ein tiefgründiges und ehrliches Gespräch über Sucht, Verarbeitung und den Weg zur Heilung. Und wer ein aufmerksamer Zuhörer unserer Episoden ist, kennt [Markus](https://www.instagram.com/dickmarkus2266/) bereits aus unserer [Sonderfolge vom 22. Juni 2023](https://trail-rookies.podigee.io/b3-neue-episode), als wir damals über Ultrastrategien sprachen. Und damals wussten wir nichts von seiner Alkoholsucht. **Weitere Erwähnung in diesem Podcast:** - [Anonyme Alkoholiker](https://www.anonyme-alkoholiker.ch/) - Buchtipp: "[There is no wall](https://www.alliebailey.co.uk/thebook)" von [Allie Bailey](https://www.instagram.com/ab_runs/) Viel Spass beim Reinhören

Apokalypse & Filterkaffee
My money, my choice (mit Yasmine M'Barek, Inga Weßling & Gregor Ryl ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 52:43


Die Themen: Pärchen schockt mit ungehemmtem Liebesspiel am Strand; Gericht in den USA entscheidet, dass Elefanten keine Menschen sind; Trump fordert Entschuldigung von Bischöfin; Ricarda Lang spricht über ihren Entschluss abzunehmen; die deutsche Hoffnung bei den Oscar-Nominierungen und Stephen Kings Kritik an der Veranstaltung während der Brände in LA; Abgeordneter in den USA will Ejakulation ohne Zeugungs-Absicht verbieten; 12 Monate lang nichts kaufen - das ‘no buy'-Jahr steht bevor und die politischen Dealbreaker beim Dating Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee