POPULARITY
Categories
Wir werden alle sterben. Das klingt düster, ist aber ein befreiender Gedanke. Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Smidt über ihre Hirntumor-Diagnose, ein neues Lebensgefühl und wie die Begegnung mit der Endlichkeit ihr Leben veränderte.
Ein Buch am Flughafen - mehr brauchte es nicht, um das Leben eines Top-Managers komplett zu verändern, erzählt Autor Rüdiger Kohl.
Mit seinem frisch veröffentlichten dritten Roman "Bevor ich alt werde" war der Schriftsteller Daniel Mezger zu Gast bei Dominik Dusek im High Noon. Ein Buch über eine Indie-Rock-Musikerin, über den Kampf, das Leben anzunehmen und über eine hinterfotzige Erbkrankheit.
„Die Offenbarung – ein Buch mit sieben Siegeln?“ aus Offenbarung 1 von Gerd Klein.
Zu Gast ist heute Anika Roßmann, Erziehungswissenschaftlerin, Schulsozialarbeiterin, Dozentin in Fortbildungen zu Scham, Mobbing und Neue Autorität, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Potsdam und Systemische Coach für Neue Autorität. Anika Roßmann ist Autorin des soeben erschienenen Buches mit dem Titel Rote Wangen, gesenkter Blick – Umgang mit Scham in der Schule. Ein Buch, über das Stephan Marks sagt: „Endlich ein Buch, das die große Komplexität des Schulgeschehens differenziert betrachtet und die grundlegende Bedeutung der Scham für alle Beteiligten am System Schule differenziert analysiert und eine Fülle an Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.“ Wir sprechen mit Anika Roßmann darüber, was Scham eigentlich ist, worauf es zu achten gilt, was ein systemischer Blick ermöglicht und darüber, wie aus alltäglichen Schamgeschichten in der Schule gelernt werden kann, neue Aufmerksamkeit und Sicherheit zu schaffen für Schüler:innen, Lehrer:innen und alle weiteren, die am System Schule beteiligt sind. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
Shownotes:Stell Dir mal vor, DU hältst Dein eigenes Buch in den Händen. Ein Buch, das nicht nur Dein Wissen sortiert, sondern auch Deine Sichtbarkeit und Dein Business auf ein ganz neues Level bringt. Klingt nach einem Traum? Genau darüber spreche ich heute mit meinem Gast Angela Löhr, Buch- und Business-Coach und Gründerin der Expertenbuch Akademie.Angela hat schon unzählige Menschen dabei begleitet, ihr eigenes Expertenbuch zu schreiben – und zeigt, warum Bücher so viel mehr sind als ein Marketing-Tool.Ein Buch zu schreiben, bedeutet nämlich auch: Dich selbst besser kennenzulernen, Dein Business zu schärfen und Deine Expertise klar und überzeugend sichtbar zu machen.In dieser Folge erfährst DU: ☕ Warum ein Buch Dich und Dein Business wachsen lässt – weit über das reine Marketing hinaus ☕ Was ein Ratgeberroman ist (und warum dieses Format Dich begeistern könnte) ☕ Welche Schritte wirklich wichtig sind, wenn DU ein Expertenbuch schreiben willst ☕ Wie ein Buch Dir Sicherheit gibt und es einfacher macht, Kunden zu gewinnen ☕ Warum ein Buch immer ein Begegnungsraum zwischen DIR und Deinen zukünftigen Leserinnen istAngela nimmt Dich mit hinter die Kulissen der Buchentstehung, teilt ihre persönliche Reise vom Konzernjob zur erfolgreichen Gründerin und verrät, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Dein Buchprojekt anzugehen.
Jung oder alt – auf den ersten Blick scheint die Sache oft ziemlich klar. Auch bei Büchern. Ein Buch, eine Autorin, ein Thema … ist entweder jung oder alt. Doris Anselm findet aber: Richtig interessant wird Literatur, wenn sie beides zugleich ist. Hier sind ihre Lesetipps.
Liliana Rivera Garza wurde ermordet, sie war 20 Jahre alt. Jahrzehnte später schrieb ihre Schwester ein bewegendes Buch über ihr Leben.
Ein Buch schreiben? Kann ich, denken manche. Sie denken, sie müssten nur aufschreiben, was sie zu sagen haben – und dann wird das Buch leider extrem peinlich. Woran liegt das? Einmal ignorieren diese Autoren die Leserperspektive und schreiben nur aus ihrer Sicht – statt zu schreiben, was Leser/-innen brauchen oder wollen. Dann ist es ein [...] Der Beitrag 312 Klartext-Podcast: Falle Eigenverlag erschien zuerst auf Thilo Baum.
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Der Plot, die Figuren, die Buchwelt, dann noch die Überarbeitung, die Veröffentlichung, das Marketing – so vieles kommt bei einem Buch zusammen. Wo also fängt man an, wenn man einen Roman schreiben möchte? Und wie schafft man es, bei all diesen verschiedenen Aspekten nicht den Überblick zu verlieren? Natürlich ist der jeweilige Prozess, wie man ein Buch anfängt, sehr individuell. Aber einige Tipps sind ganz allgemein. Deswegen sprechen Chris und Cara in dieser Folge darüber, was du beim Anfangen immer beachten solltest, egal ob du plottest oder pantst, was das ganze mit deinem „Warum“ zu tun hat und wie sie selbst vorgehen, wenn sie ein neues Romanprojekt starten. Links aus der Folge✩ Workshop von Chris: https://christineroedl.de/workshops/✩ Unsere Folge zu den Low Budget Tools für Autor:innen: https://www.youtube.com/watch?v=ToAbupRVxAU&pp=ygUgemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGxvdyBidWRnZXQgdG9vbHM%3D✩ Unsere Folge zur Schneeflocken-Methode: https://www.youtube.com/watch?v=5jeDBJZLExA&pp=ygUlemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHNjaG5lZWZsb2NrZW4gbWV0aG9kZQ%3D%3D00:00 Ein Buch schreiben: Der Anfang00:27 Willkommen beim Zeilenschlinger-Podcast00:57 Erste Schritte und Ideenfindung03:07 Warum schreibe ich?04:25 Erfahrungen und Fehler beim Schreiben06:00 Schreibprozesse und Methoden09:52 Vorbereitung und Überarbeitung27:14 Wissensaneignung und Praxis32:59 Fragen aus der Community51:53 Schlussgedanken und VerabschiedungStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk „Simon sagt! Was im Management wirklich zählt“ und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis. Das Buch hinter dem Gespräch „Simon sagt!“ ist kein klassisches Managementbuch. Es entstand aus Notizen, die Hermann Simon über Jahrzehnte in Hotelzimmern, an Flughäfen und zwischen Beratungsterminen gesammelt hat. Das 352-seitige Werk behandelt 23 verschiedene Managementthemen. Von Führung über Digitalisierung bis hin zu Preisstrategien. Führung bleibt ein Rätsel Warum bleibt Führung trotz unzähliger Seminare und Bücher „ein mysteriöses Phänomen“? Hermann Simon erklärt sein Konzept der „zweimal geborenen“ Führer. Das sind Menschen, die zwar in Organisationen arbeiten, aber „nicht wirklich dazugehören“. Diese bewusste Distanz hilft ihnen dabei, Veränderungen anzustoßen, wo andere alles beim Alten lassen. Bemerkenswert: Seine 10 Führungsthesen aus dem Jahr 2000 könnte er heute „nahezu unverändert“ vortragen. Eine davon sagte voraus, dass „Unternehmensführung der Führung in Freiwilligenorganisationen ähnlicher“ wird. Das war eine gewagte Prognose, die sich heute bestätigt hat - junge Talente suchen nach Purpose und Sinn in ihrer Arbeit. Visionen versus Prognosen Simon zeigt einen interessanten Widerspruch auf: Nur 15 Prozent aller Prognosen treffen ein, die Hälfte liegt „völlig daneben“. Trotzdem betont er die Macht von Visionen – wenn man sie aufschreibt, werden sie eher verwirklicht. Sind Visionen also etwas anderes als Prognosen? Simon erklärt dies am Beispiel von Werner Siemens, der als 17-Jähriger von „einem Weltgeschäfte à la Fugger“ träumte und diesen Traum später verwirklichte. Für Business Intelligence-Experten wie ATVISIO zeigt sich hier: Daten liefern Fakten, aber Visionen schaffen Zukunft. Digitalisierung und verschenkte Chancen Die Corona-Pandemie zeigte ein erstaunliches Phänomen: Technologien, die 20 Jahre lang ungenutzt blieben, wurden plötzlich zum Standard. Remote Work, digitale Zusammenarbeit, virtuelle Meetings – all das war längst verfügbar. Aber erst ein externer Schock führte dazu, dass alle diese Tools nutzen. Die Parallele zu Business Intelligence-Projekten ist offensichtlich: Wie viele andere technische Möglichkeiten lassen wir heute ungenutzt? Besonders schwierig wird es bei künstlicher Intelligenz. CFOs und IT-Verantwortliche müssen heute Millionen in KI-Systeme investieren. Aber selbst Experten geben zu: „Es ist unmöglich zu sagen, wo wir in fünf oder zehn Jahren stehen.“ Simon beschreibt Experimente, bei denen ChatGPT Preisanalysen für Zahnpasta erstellt – mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Revolutioniert KI die Marktforschung oder ist das naive Technik-Euphorie? Pricing als Königsdisziplin Hermann Simon ist weltweiter Pricing-Experte und erklärt die Geheimnisse kontinuierlicher Preissteigerungen. Gillette schaffte es, mit jeder neuen Rasierergeneration deutlich höhere Preise durchzusetzen – für im Grunde dieselbe Funktion. Das Geheimnis liegt in der geschickten Kombination aus Innovation, Marketing und Wertkommunikation. Gleichzeitig stellt Simon fest: Unternehmen kennen zwar die Weisheit „Den Preis vergisst man, die Qualität bleibt“. Trotzdem haben sie oft Schwierigkeiten, höhere Preise für höhere Qualität durchzusetzen. Aus vier Jahrzehnten Beratungspraxis hat Simon universelle Pricing-Prinzipien entwickelt – von der Kunst der Basarhändler bis hin zur BahnCard als Meisterstück der Preisdifferenzierung. Das ewige Dilemma Simon nennt das „ewige Dilemma zwischen Preis und Wachstum“ die „unternehmerische Herausforderung schlechthin“. Höhere Preise steigern den Gewinn, bremsen aber das Wachstum. Niedrigere Preise fördern das Wachstum, schaden aber der Marge. Die Lösung liegt in „raffinierteren Vorgehensweisen“ oder „extremer Kostenorientierung wie bei Ryanair“. Aber warum schaffen es so wenige Unternehmen, beides zu erreichen – profitabel zu wachsen? Ein Buch für Praktiker „Simon sagt!“ richtet sich an erfahrene Manager, Controller und Führungskräfte, die über Rezeptbücher hinausgewachsen sind. Hermann Simon bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an. Das Werk verbindet die Erfahrung des Praktikers mit der Reflexion des Wissenschaftlers – eine seltene Kombination in der Managementliteratur. Das Buch ist eine Fundgrube von Erkenntnissen, die nur jemand mit Simons einzigartiger Perspektive liefern kann. In einer Zeit schnelllebiger Management-Moden bietet "Simon sagt!" zeitlose Prinzipien aus einem halben Jahrhundert erfolgreicher Praxis. Hier gelangen Sie zum Buch: https://www.murmann-verlag.de/products/hermann-simon-simon-sagt-was-im-management-wirklich-zahlt?srsltid=AfmBOoo295Qa87Pgj2ICv_7475L6sKkk1TjpYLlGv55J-LJwTKWUGD3z
Gestern Abend Schützenhaus Bad Dürkheim, heute Deidesheimer Hof in Deidesheim. Was für zwei Welten! Unterschiedlicher können sie kaum sein. Gestern eingeladen im Schützenhaus – very, very special! Heute wieder eingeladen im Deidesheimer Hof – voll, lebendig, wunderschön. Ich liebe diese Kontraste. Der Unterschied: Service, Essen, Atmosphäre – und natürlich Preis. Und jetzt die entscheidende Frage: Welche Kunden ziehst du an? Welche willst du haben? Was für ein Umfeld passt wirklich zu dir? Gleiches gilt für deinen Job, dein Team, deinen Coach: Willst du hochpreisig, mittendrin oder Low-Budget? Du entscheidest, in welcher Welt du lebst. Wie sagte meine Oma so schön: „So wie du dich bettest, so liegst du.“ Und ja – sie hatte recht. Was willst du wirklich? Und was nie mehr? Sonntag Nacht bekommst du wieder 168 Stunden geschenkt – for free. Was machst du damit? Ich habe meine Woche klar durchgeplant: Bürotime Massage TCM, Osteopathie, Infusionen Venedig – fünftes Expertenbuch schreiben Dann: Weissenhaus Mastermind mit Prof. Dr. Oliver Pott Hochzeit am Tegernsee – 200 Gäste, Lamborghini-Fans inklusive Danach: St. Moritz – Mindset Bootcamp Mindset ist alles! Dein Denken entscheidet über dein Leben. Du denkst täglich tausende Gedanken – aber in welcher Qualität? Jammernd oder kraftvoll? Dann startet das nächste Highlight: Born to be free – wir sind alle geboren, um frei zu sein! Tu alles dafür. Triff eine Entscheidung. Zieh es durch. Anschließend: Speaker Training – wie sprichst du klar und überzeugend, ohne ähm, ähm? Raus mit dem Ähm! Das ruiniert deine Wirkung – und du kannst lernen, es zu vermeiden. Und ja, bald ist schon Oktober – die Speaker Cruise steht an. Was willst du noch dieses Jahr bewegen? Ich habe entschieden: Ich komme zurück in die Beauty-Wellness-Welt. Nach fast 15 Jahren Pause starte ich wieder voll durch – mit 38 Jahren Erfahrung. Damals lernte ich Milena Kostic kennen – das ist 26 Jahre her! Jetzt geht's gemeinsam weiter. Und nächste Woche: Venedig – Expertenbuch #5. Du kannst dabei sein. Zwei Plätze sind noch frei. In 2,5 Tagen schreiben wir dein Buch. Kein Witz. Viele sagen, das geht nicht – bis jemand kommt und es beweist. Du bekommst Motivation, Anleitung, Umsetzung. Mit dabei: Ulrike Hoch – Ex-Bankdirektorin, heute Künstlerin Dr. Yvonne Mackert – Expertin für Patientenverfügung Dr. Eva Zwicker – Gefäßchirurgin Milena Kostic – Therapeutin seit 40+ Jahren Alle Teil meines Expertenrats – und du kannst dazugehören. Willst du ins Fernsehen? Auf die Bühne? Ein Buch schreiben? Dann nutze die Chance. Schreib mir eine PM oder kommentiere.
Venedig ruft, 5. Expertenbuch. Weißt du, wie cool? Wie toll? Ich bin schon ganz aufgeregt – und meine Teilnehmer auch. Wenn du schon immer ein Buch schreiben wolltest, wenn es dein Wunsch war und du nie über 30 Seiten hinausgekommen bist – jetzt ist der Moment. Nicht alleine, sondern mit tollen Menschen, die schon viel bewegt haben. Ein Buch zu schreiben – Autor, Autorität kommt von Autor. Das ist Königsklasse. Stell dir vor, du bist in einem Buch mit Experten. Jeder verteilt seine Bücher – du kommst automatisch in einen großen Kreis hinein. Du wirst in meine TV-Sendung „Autorenprofile“ eingeladen, wirst interviewt und kannst dich zeigen. Und du kannst überall dein Buch auf den Tisch legen. Andere geben Visitenkarten – du gibst dein Buch. Mit persönlicher Widmung. Für mich ist das jedes Mal magisch. Seit 25 Jahren schreibe ich Bücher, und es ist immer wieder mega, wenn ich signieren darf. Weißt du, was noch schön ist? Auch nach meinem Tod wird es meine Bücher geben. Ein Stück Unsterblichkeit. Denn manche sterben, und es ist, als wären sie nie da gewesen. Bücher bleiben. Für Kinder, Enkel, Nachwelt. Der Schreibprozess verändert dich. Du sammelst Gedanken, bringst sie zu Papier – und machst sie wirklich. Jedes Buch landet in der Nationalbibliothek – für die Ewigkeit. Manchmal sehe ich Menschen im Flieger mit meinem Buch. Oder ein Mädchen sagt: „Meine Oma ist Ihr Fan.“ – Das ist magisch. Denn wichtig ist: Mache einen Unterschied. Frag dich: Was haben andere davon, dass es mich gibt? Auch du hast Wissen, Können. Wenn du es zu Papier bringst, ist das großes Kino. Alleine dauert es oft Jahre – oder es wird nie fertig. Aber mit uns in Venedig erlebst du Magie. Wir schreiben in 5-Sterne-Hotels, am Markusplatz, am Meer. Es geht nur um eine Entscheidung: Ja oder Nein. Viele sagen: „Vielleicht nächstes Jahr.“ Aber mal ehrlich: Wenn nicht jetzt – wann dann? Schau, viele Teilnehmer kommen mehrfach, weil es so außergewöhnlich ist. Venedig lernst du anders kennen – nicht touristisch, sondern edel, einzigartig. Was brauchst du noch, um dich anzumelden? Wir sind da. Und wir werden mega Spaß haben. Es gibt nichts Schöneres, als dich – meinen Podcast-Hörer – bei der Geburt des 5. Expertenbuchs in Venedig dabei zu haben. Mehr Magie in deinem Leben – das macht den Unterschied. Verschiebe dein Leben nicht. Mach jetzt deine Meisterleistung. In wenigen Monaten hältst du dein erstes Buch in den Händen. Ich freue mich riesig auf dich. Hab eine coole Zeit. Teile diesen Podcast, trage ihn in die Welt, damit auch andere ihren Traum vom Buch leben. Alles Liebe. Tschüss, bye bye – dein Ernst. #Venedig #Expertenbuch #AutorWerden #Mindset #Erfüllung #MagieDesLebens #Selbstverwirklichung #Schreiben #Erfolg Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Dein eigenes Expertenbuch in Venedig – ein Platz ist noch frei! Wir sind wieder umgezogen und zurück zu unserem alten Versender gegangen – einfach, weil es leichter zu handeln ist. Und jetzt, das sage ich seit Jahren, gilt es: eine Konstante reinzubringen. Doch heute hat mein Newsletter eine ganz besondere Aufgabe: Es geht um das Expertenbuch in Venedig. Wir starten bereits das fünfte Expertenbuch – und es ist nur noch ein einziger Platz frei. Vielleicht ist es genau deiner. Hier kannst du dir den Newsletter anschauen Dein Buch in nur 2,5 Tagen Stell dir vor: Innerhalb von zweieinhalb Tagen hast du dein eigenes Buch fertig. Du bist nicht allein – wir sind eine Gruppe mit großartigen Menschen: Hochkaräter, spannende Persönlichkeiten, die dich inspirieren, mit denen Freundschaften entstehen und die dich auf das nächste Level bringen. Und das Beste: Du wirst Venedig so erleben, wie noch nie zuvor. Wir schreiben auf dem Markusplatz, am Meer, in Privatbooten, in Fünf-Sterne-Hotels und an magischen Orten in dieser einzigartigen Stadt. Das ist pure Magie. Warum ein Buch so wichtig ist Viele Menschen fangen immer wieder an, zu Hause ein Buch zu schreiben. Nach ein paar Seiten kommt die Blockade. Frust, Abbruch. Bei uns ist das anders. Du hältst nach 2,5 Tagen dein eigenes Buch in den Händen. Ein Buch ist deine beste Visitenkarte. Statt nur eine Karte zu übergeben, verschenkst du dein Buch – mit persönlicher Widmung. Du teilst dein Wissen, deine Erfahrungen, deine Botschaft. Das ist eine völlig neue Dimension. Und ja: Autor kommt von Autorität. Mit einem Buch hast du ein anderes Standing im Markt, mehr Präsenz, mehr Sichtbarkeit. Das bekommst du in Venedig Wir sprechen Klartext: 4.497 € plus MwSt. Und dafür erhältst du: Komplette Begleitung auf dem Weg zu deinem Buch 200 Exemplare hochwertig gedruckt (Reliefprägung, Lesebändchen, gebunden) Intensives Training & Schulung Meine persönliche Inspiration & Tipps Zugang zu unserer Autorensendung im Fernsehen PR- und Presse-Coaching Austausch mit anderen Top-Autoren Branding, USP, Omnipräsenz – deine Sichtbarkeit steigt massiv Nicht enthalten sind:✘ Flug nach Venedig✘ Hotelübernachtung ✘ Essen & persönliche Ausgaben Ein Platz, eine Entscheidung – und dein Leben verändert sich Vielleicht denkst du: „Ich weiß nicht, was ich schreiben soll. Habe ich überhaupt etwas zu sagen?“ Meine klare Antwort: Ja! Jeder Mensch hat viel zu sagen. Auch du. Deine Erlebnisse, deine Erfahrungen – sie gehören ins Buch. Und du wirst sehen: Gemeinsam mit den anderen Autoren geht alles viel leichter. Jeder unterstützt jeden, wir gehen live, wir pushen uns gegenseitig. Ein Beispiel?
2830 Wie schreibt man in 2,5 Tagen ein Buch Ja, hallöchen, wunderschönen guten Nachmittag. Viele Leute möchten gerne ein Buch schreiben, viele reden seit Jahren davon – die wenigsten tun es. Heute hast du die mega Chance, von wundervollen Menschen zu hören, die es in 2,5 Tagen geschafft haben. Herzlich willkommen! Milena: Vision & Entscheidung Milena, du hast in 2,5 Tagen ein Meisterwerk geschaffen und bist jetzt bereits das vierte Mal dabei. Wie schafft man das? Milena Kostic: Indem man es einfach tut, Ernst. Moderator: Und was steht davor? Milena Kostic: Die Vision – die Big Vision. Was will ich rüberbringen? Was möchte ich? Das ist das A und O: zu wissen, was man im Leben möchte, es anzugehen und seine Träume, Begabungen und Talente zu leben – mit vollem Fokus. Ulrike: Sichtbarkeit als Priorität Ulrike: In die Sichtbarkeit zu kommen, ist ein großes Thema, das man als Autorin oder Coach auf der Agenda haben sollte. Deshalb war es für mich von Anfang an Thema Nummer eins, dabei sein zu dürfen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Warum schon das vierte Mal? Yvonne: 1. Es ist wunderschön, die eigene Erfahrung und Expertise zu den Menschen zu bringen. Wir können so viel, wir wissen so viel – im stillen Kämmerchen hilft das niemandem. 2. Es ist eine wundervolle Erfahrung, jedes Mal wieder nach Venedig zu fahren und in dieser Atmosphäre ein Buch zu schaffen. 3. Ein Buch ist etwas für die Ewigkeit. Wenn ich mal nicht mehr da bin, ist mein Buch noch da – Wissen, das ich den Menschen bereitstelle. „Bring dein Wissen ins Buch“ Ihr seid Top-Expertinnen, Frauen mit großer Expertise – das gehört in ein Buch. Auch für die Ewigkeit. Es ist wunderschön, wenn Kinder oder Enkel sagen: „Guck mal, Mama/Oma hat ein Buch geschrieben.“ Mega cool. Dr. med. Ewa Swiecka: Gesundheit verständlich machen Dr. med. Ewa Swiecka: Das ist ein super Projekt, an dem man teilnehmen kann. Viele Menschen wissen wenig über ihren Körper und über Gesundheit; das richtige Wissen zu verbreiten ist ein Muss. Deswegen bin ich das zweite Mal dabei – ich werde über Gefäße und Gesundheit schreiben. Es ist großartig, ein Buch zu schreiben und sich dabei hoch zu konzentrieren. Venedig als Kraftort Moderator: Venedig – was macht das mit dir, Milena? Milena Kostic: Venedig ist traumhaft – ein Kraftort. Mit euch durch die Fluten zu schippern … da fließt Energie, sie sortiert sich und formt sich in Worte, die wir den Menschen zur Verfügung stellen. Immer wieder Venedig – genial. Moderator: Wir schreiben an den verschiedensten Orten in Venedig und sind flexibel – Markusplatz, am Meer, Fünf-Sterne-Luxushotels, Café Florian, Gondel, Privatboot – Magie. Ulrike Hock : Venedig ist Kunst im Überfluss – speziell, besonders, mit nichts vergleichbar. Andere haben Städte nachgebaut, aber das Original zu erleben … energiegeladen, unglaublich. Da muss man hin. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Jede Reise nach Venedig ist anders Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Demnächst das fünfte Mal in Venedig (das vierte Mal mit Buch), jetzt auch bei den Filmfestspielen. Jedes Mal ist etwas Neues: Jahreszeiten, Menschen, Perspektiven. Von kleinen Gässchen bis Markusplatz, von Bötchen bis Luxusliner – neue Energie, die ins Buch eingeht. Zu Hause am Küchentisch vor dich hinschreiben – das funktioniert einfach nicht. Diese Energie spürt man in jedem Buch. Moderator: Unter Anleitung in 2,5 Tagen ein Buch zu schreiben – eine Mega-Meisterreise. Dr. med. Ewa Swiecka: Nicht noch einmal alleine zu Hause Dr. med. Ewa Swiecka: Mein viertes Buch habe ich zu Hause in Deutschland geschrieben – grausam. Wenn ich hörte, dass ihr eine Fotosession macht oder irgendwohin fahrt, saß ich allein auf dem Sofa. Darum habe ich mich für das fünfte Buch in Venedig angemeldet – ich will diese Kraft erleben. Das Buch als stärkste Visitenkarte Moderator: Ein Buch ist die stärkste Visitenkarte, die du als Expertin haben kannst. Bevor du eine läppische Visitenkarte gibst, gibst du dein Buch mit persönlicher Widmung: „Darf ich Ihnen mein Buch schenken? Mit wundervollen Expertinnen in Venedig geschrieben.“ Hochwertig, mit Relief-Cover und Lesezeichen – Magie pur. Jetzt könnte der Moment für dich sein, dich zu entscheiden: Lass dein Buch Wirklichkeit werden. Milena Kostic: Das erste eigene Buch in der Hand Milena Kostic: Ein erhebendes Gefühl. Ich war stolz, das Buch in so kurzer Zeit fertiggestellt zu haben. Ich sage immer: 2,5 Tage – kein Thema, und doch war es eine große innere Herausforderung. Dieses starke Gefühl möchte ich nicht missen – jedes Mal wieder. Moderator: Die Spannung steigt – alles ist gebucht, organisiert. Nur noch ein paar Mal schlafen, dann sehen wir uns wieder in Venedig. Wenn du die Magie mit wundervollen Menschen erleben willst, schicke jetzt eine persönliche Nachricht. Lass uns kurz sprechen, ob dein Thema passt. Unsere Autorinnen sind handverlesen – Menschen, die etwas zu sagen haben. Ulrike Hock: Das fertige Buch Ulrike Hock: Ein wunderbares Gefühl – wie Weihnachten, das beste überhaupt. Vorher folgt man einem Plan, einer Strategie. Aber das fertige Ergebnis mit dem wunderschönen Cover in der Hand zu halten – etwas ganz Besonderes. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Bücher bedeuten Leben Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Ein wunderschönes, surreal wirkendes Gefühl. Bücher bedeuteten für mich immer Wissen, bestandene Prüfungen, Gesundheit, Möglichkeiten, Grundlagen. Jetzt ein eigenes Buch in der Hand – dein Bild, dein Text. Du fühlst noch einmal, was du gedacht und gefühlt hast, als du es geschrieben hast. Wie eine wundervolle Zeitreise in dein eigenes Leben. Schlusswort & Einladung Moderator: Ich habe 69 Bücher geschrieben – jetzt mit euch zusammen das fünfte Expertenbuch. Jedes Buch ist einmalig. Signieren, Widmungen – auch nach Jahrzehnten macht es mich glücklich und dankbar. Wenn du denkst, ein Buch in 2,5 Tagen zu schreiben sei unmöglich – hier ist der lebendige Beweis: Vier Frauen, die es bewiesen haben und wieder beweisen. Du hast die Chance, jetzt dabei zu sein. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode ist Sira Huwiler-Flamm zu Gast, Journalistin, Hobbyköchin und Autorin des Buches "Hinter dem den Tellerrand" – warum uns erst Essen zum Menschen gemacht hat. Ein Werk, das tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Essens gibt – und zeigt, wie sehr Ernährung unsere Kultur, Identität und Gesellschaft prägt. Sira Huwiler-Flamm hat 20 Thesen formuliert: Essen ist Heimat. Essen ist Leben. Essen ist Natur. Essen ist Macht. Essen ist Politik. Essen ist Globalisierung. Essen ist Liebe. Essen ist Gesellschaft. Essen ist Leid. Essen ist sogar Rassismus. Jede dieser Thesen beleuchtet sie aus psychologischer, historischer, biologischer oder sozialer Perspektive – und macht damit deutlich, wie sehr Essen unser Menschsein bestimmt. Für ihr Buch hat Sira mit zahlreichen Spitzenköchen gesprochen: Christoph Rüffer, Alexander Herrmann, Johann Lafer, Tohru Nakamura, Marco Müller, Clemens Rambichler, Johannes King und weitere Spitzenköche und Spitzenköchinnen geben Einblicke, warum sie ihr Leben dem Essen verschrieben haben, welche Verantwortung Köche heute tragen und wie sie Genuss mit Respekt verbinden. Wir reden über Feuer als Ursprung unserer Kultur, über Globalisierung als Segen und Herausforderung, über respektvollen Umgang mit tierischen Lebensmitteln und über die Entfremdung von unseren Sinnen in einer Welt voller Verpackungen und Supermärkte. Sira erzählt auch, wie persönliche Erfahrungen – vom Sammeln wilder Kräuter bis zum Töten eines Fisches – ihren Blick auf Lebensmittel verändert haben. "Hinter dem Tellerrand" ist kein Kochbuch, sondern ein Denkanstoß voller Geschichten, Begegnungen und Anekdoten. Ein Buch, das zeigt: Essen ist alles – Heimat, Liebe, Macht, Verantwortung. Und diese Foodtalker-Folge lädt dazu ein, Essen neu zu erleben und bewusst über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Produktion und Moderation: Boris Rogosch Links zur Episode: Sira Huwiler-Flamm Webseite: https://www.sirahuwiler.de/ Sira bei Instagram: https://www.instagram.com/sira.huwiler.flamm/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Ich erzähle dir von meinem allerersten Buch, das am 22.09. im Kosmos Verlag erscheint – und was es für mich bedeutet, dieses Projekt mit dir zu teilen. „Stur oder überfordert? Stress lass nach für deinen Hund“ ist nicht nur ein Buch für sogenannte Problemhunde – es ist eine Einladung, Hunde neu zu sehen, besser zu verstehen und sich selbst als Mensch wieder handlungssicherer zu fühlen. Ich spreche über Inhalte, Hintergründe, meine Motivation, die Entstehung – und darüber, warum die Vorbestellungen bis zum 07.09. so unglaublich wichtig sind.
Wie mein Wunsch ein Buch über intuitives Essen zu schreiben sich ganz anders entwickelt hat.Buchaccount auf Instagram: Pauline__books Hier findest du alle aktuellen Angebote: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Alle Infos zum 1:1 Coaching findest du hier: https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfrei
Caroline Wahl ist mit grade mal 30 Jahren der Shooting-Star der deutschen Literatur. Ihr Debütroman "22 Bahnen" war ein Bestseller, und auch ihr zweiter Roman "Windstärke 17", war unglaublich erfolgreich. Nun erscheint heute ihr neuer, dritter Roman "Die Assistentin". Ob sie auch damit auf den Bestsellerlisten landen wird? Auf jeden Fall Thema für unsere Rubrik "Ein Buch, zwei Stimmen" mit Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau.
Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann
Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann
Im 18. Jahrhundert gab es noch keine Fotografien, deshalb wurden Menschen, die man suchte, sehr genau beschrieben – in Form von Steckbriefen. Der Historiker Norbert Furrer hat für ein Buch über 700 solche Steckbriefe erforscht und beschreibt darin, wie man in Bern früher aussah. Weiter in der Sendung: · Die Tests nach den 8-wöchigen Bauarbeiten waren alle erfolgreich: Ab morgen fahren zwischen Bern und Freiburg wieder Züge.
Einen Tag nach seinem Erscheinen landete Marko Dinićs Buch der Gesichter auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Krsto spricht mit dem Autor über den Tag im Jahr 1942, an dem Serbien von den Nazis für „judenfrei“ erklärt wurde, über die Wurzeln des Zionismus im heutigen Belgrad, den Porajmos, den Drang nach Authentizität im aktuellen Literaturbetrieb, den Antifaschismus, die anarchistische Bewegung in Bosnien-Herzegowina und vieles mehr. In seinem Episodenroman legt Dinić den Schwerpunkt auf die einfachen Leute, die in die Gewaltspiralen des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet Jugoslawiens hineingezogen werden. Acht Kapitel mit acht unterschiedlichen Perspektiven ergeben einen Roman der Erinnerungsliteratur für uns, die wir nach den großen Menschheitsverbrechen der Nazis geboren wurden. Ein Buch über die Gewaltgeschichte Europas, dass den Opfern des Faschismus gewidmet ist.
In den letzten 2,5 Jahren ist viel passiert.Ich habe mit über 150 Menschen alleine im Podcast gesprochen.Habe seitdem über 200 Bücher gelesen.Mein Beamtentum niedergelegt.Eine GmbH gegründet.Und jetzt kommt sogar mein eigenes Buch raus. Wie kam es eigentlich zu dem Buch “Lesen ist deine Superkraft” ?Genau darüber spreche ich in dieser Folge.Während der Aufnahme ist mir aufgefallen, dass ich noch zu vielen weiteren Themen sprechen kann. Falls du Bock auf weitere Solo-Folgen hast, teile mir das gerne mit. Gerne auch welche Themen dich besonders interessieren.Falls du mein Buch noch nicht bestellt hast, wäre es ein inneres Blumenpflücken für mich, wenn du das jetzt machst:https://amzn.to/3HxUdjQ
Im Gespräch erzählt die deutsch-israelische Buchautorin Katharina Höftmann Ciobotaru, wie der Briefwechsel mit Sohrab aus Teheran entstanden ist, obwohl im Iran der Kontakt zu Israelis unter Todesstrafe steht. Das daraus entstandene Buch „Über den Hass hinweg: Briefe zwischen Tel Aviv und Teheran“ ermöglichte Sohrab letztendlich die Freiheit. Vom Leben unter Raketenalarm über Resilienz und Angst bis hin zu einem Briefwechsel unter Lebensgefahr: Katharina erzählt von Mut, Hoffnung und der Kraft, Grenzen mit Worten zu überwinden. Außerdem: Ein neuer Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik „Nicht verzagen, David fragen“. Interview mit Katharina Höftmann Ciobotaru: 00:00-57:41Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 57:52-01:03:38 Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:Homepage: www.jgdus.deFacebook: www.facebook.com/jgduesseldorfInstagram: www.instagram.com/jg.dus YouTube: www.youtube.com/JüdischeGemeindeDüsseldorf
Ein Buch, ein Satz, ein neues Leben Es braucht nur einen Gedanken, um eine ganze Welt zu verändern. Alexandra fand diesen Gedanken in einem Buch als sie 30 Jahre alt war. Dieser Gedanke hat sie bis heute begleitet und ihr Leben, ihre Welt von Grund auf verändert. Bevor die wunderbare Freundschaft jedoch beginnen konnte, stieß Alexandra auf den, laut Dr. Dox Hauptglaubenssatz der Deutschen: “Ich bin nicht gut genug.” Und wenn man sich mal die Dimension dieses Satzes ausmalt, dessen Ziel man täglich hinterherrennt, wird schnell klar, wie anstrengend es ist, so durchs Leben zu gehen. Die richtige Frage stellen “Was will ich stattdessen?” war die Frage, die Alexandra sich daraufhin gestellt hatte. Als die nächste Krise vor der Tür stand, entdeckte sie die Dankbarkeitsübung aus der positiven Psychologie. Dankbar auf alles zu schauen, was da ist, was einem gut tut und was einem auch fehlen würde, wenn es nicht mehr da wäre. Und obwohl Alexandra sich nicht dankbar fühlte, übte sie sich in Dankbarkeit und konnte so die Krise gut bewältigen und gestärkt daraus hervorgehen und auch die Fülle zu erkennen, die da ist. Auf dieser Basis kann sich Alexandra wesentlich mitfühlender begegnen. Mehr wie eine gute Freundin. Die inneren Dialoge haben sich verändert und genau das beschreibt Alexandra als bahnbrechend. Eine Freundschaft, die trägt In unserem Interview erzählt Alexandra sehr offen darüber, wie sich ihr Leben durch ihren wunderbaren Gedanken verändert hat und wie sie es auch heute noch schafft, wohlwollen und mitfühlend mit sich selbst umzugehen. Einfach eine wunderbare Freundschaft mit sich selbst zu führen. Höre gerne in die Folge rein und lass dir von Alexandra die ersten Schritte und gute Übungen mitgeben, mit deren Hilfe auch du es schaffst, dir selbst eine gute Freundin oder ein guter Freund zu sein. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören und Weiterdenken! Herzliche Grüße, Carina
Ayse ist Krankenschwester, Mutter, Oma, Buchautorin – und hat mit dem Klartext-Coaching bereits unglaubliche 28 Kilo abgenommen. In dieser Folge erzählt sie, wie sie es geschafft hat, dranzubleiben, was sie motiviert hat und warum ihr Weg nicht nur die Zahl auf der Waage verändert hat. Doch Ayse hat nicht nur körperlich abgenommen, sondern auch kreativ richtig zugelegt: Sie hat ihren eigenen Roman „Heimatduft“ geschrieben und veröffentlicht. Wir sprechen darüber, wie so eine Buchidee entsteht, was beim Schreiben wirklich zählt, welche Schritte zur Veröffentlichung nötig sind und welche Kosten und Herausforderungen auf einen zukommen – von der ersten Zeile bis ins Bücherregal.
Versuchen schließt scheitern ein. Ist dir das bewusst? Wer versucht, der nimmt in Kauf, erfolglos zu sein. “Ich versuche mehr Geld zu verdienen.” Klingt diese Formulierung danach, dass das Ziel erreicht wird? Wer etwas nur versucht, lässt sich eine Hintertür offen. Auf dem Weg zum Erfolg steht immer eine Entscheidung, die Entscheidung erfolgreich zu werden. Träume, Visionen, Ziele sind wichtig, sie setzen Energie frei: den Wunsch etwas zu verändern. Doch das alleine reicht nicht. Du kannst dich einige Zeit mit deinen Träumen, Visionen und Zielen befassen, doch dann musst du ins Handeln kommen. Auf dem Weg zum Erfolg wirst du immer auf Widerstände stoßen: gesundheitliche Einschränkungen, Termine, familiäre Umstände. Du musst fokussiert bleiben und jeden Tag daran arbeiten, deine Entscheidung umzusetzen. Entschlossenheit zählt. “Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz trifft einen wunden Punkt. Er erinnert uns daran, dass es im Leben nicht ausreicht, nur zu träumen oder Pläne zu schmieden. Am Ende kommt es darauf an, ins Handeln zu kommen, Hindernisse zu überwinden und etwas Konkretes zu hinterlassen. Doch was genau bedeutet das? „Es nur zu versuchen“ ist zweifellos ein erster, mutiger Schritt. Ohne einen Versuch bleibt alles nur ein Gedanke. Doch der Satz fordert mehr: eine entschlossene Haltung die Bereitschaft, Risiken einzugehen die Bereitschaft, Fehler zu machen und dennoch konsequent weiterzumachen Erfolg ist das Ergebnis von Beharrlichkeit, selten von einem einzigen Anlauf. Wichtig zu wissen: Scheitern ist kein Gegensatz von Erfolg. Scheitern gehört zum Prozess dazu. Wer etwas wagt und scheitert, unterscheidet sich fundamental von denen, die es gar nicht erst versuchen. Denn Scheitern bietet die Chance, zu lernen und beim nächsten Versuch zu wachsen. Es geht also nicht darum, Angst vor Fehlern zu haben, sondern diese bewusst in Kauf zu nehmen – mit dem Ziel, einen bleibenden Unterschied zu machen. “Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz drückt aus, dass sich die Welt an Ergebnisse erinnert, nicht an Absichten. Ein Buch wird gelesen, wenn es geschrieben ist, nicht, wenn es nur eine Idee ist. Eine Erfindung verändert unser Leben, wenn sie umgesetzt wird, nicht, wenn sie nur ein Konzept bleibt. „Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz ist ein Plädoyer für Entschlossenheit und Hartnäckigkeit. Erfolg entsteht durch Taten, nicht durch Absichten. Ob groß oder klein: Das, was du anpackst und vollendest, hinterlässt eine Spur, an die sich Menschen erinnern. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
In dieser Episode des Vision trifft Business Podcast erfährst du in der Rubrik der Zukunftsarchitekten, wie aus einer intuitiven Idee ein Herzensprojekt wurde.Ich spreche mit Karin Stiefel - einer Frau, die - wie sie von sich selbst sagt - keine klassische Expertin ist und genau deshalb etwas ganz Besonderes geschaffen hat: Ein Buch, das nicht aus dem Kopf, sondern aus dem Herzen entstanden ist.Im Sommer 2016, ganz spontan in den Ferien, klappte sie den Laptop auf und begann zu schreiben. Es ging um Ernährung, um Industriezucker, um ein Thema, das sie bewegte. Was als Impuls begann, wurde der Startpunkt für ein aussergewöhnliches Buchprojekt.Ohne Verlag, ohne journalistischen Hintergrund, aber mit viel Neugier und Hingabe recherchierte sie, schrieb Mails, führte Interviews, vernetzte sich mit unterschiedlichsten Menschen.Im Dezember 2023 - siebeneinhalb Jahre später - erschien ihr Buch „Wir gemeinsam“ - ein Werk, das 87 Menschen mit ihrem Fachwissen vereint. Doch noch mehr als das: Es trägt eine kraftvolle Vision in sich: Denn nur gemeinsam, so sagt Karin, werden wir es schaffen, im Einklang mit der Natur, den Tieren und miteinander zu leben. Mit Respekt. Mit Verbundenheit. Und mit echter Mitverantwortung.Wenn du wissen möchtest, wie aus einer vagen Idee ein bewegendes Gemeinschaftswerk wurde und was es braucht, um dranzubleiben, auch wenn's lange dauert, dann höre unbedingt rein.Folge Karin, um mehr über ihr Buch und ihre grosse Vision zu erfahren:Webseite: https://karinstiefel.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karin-stiefel-schnyder-601502323/-----Mehr über Christina & ihre Arbeit findest du hier:
Wer schon mal eine Apfelsine geschält und dann versucht hat, die Schalen zu einem Rechteck zusammen zu legen, kennt das Problem: Irgendwo klafft immer eine Lücke. Und genau diese Frage beschäftigt Kartografen seit Anbeginn. Wie ist es möglich, die kugelige Erdgestalt auf eine platte Karte zu bringen? Generationen von Kartografen erfanden dafür so genannte Kartennetzentwürfe, die alle ihre Schwächen hatten: Mal verzerrten sie die Form, mal bildeten sie die Größenverhältnisse nicht richtig ab. Mal war die Lage vollkommen verkehrt. Mit der Entwicklung der Vermessungskunde wurden spätestens im 19. Jahrhundert die Kartengrundlagen immer besser, die Maßstäbe größer. Die Topographische Karte 1:25.000 wurde zum Inbegriff der Landkarte. Heute navigieren wir mit GPS sicher durch unsere Städte, liefern vielleicht selbst Geodaten für die Weltkarte für alle an das Community-Projekt OpenStreetMap oder zoomen uns per Satellitenbild-Viewer in den letzten Winkel der Erde. Ein Podcast über Pioniere der Kartografie, warum Karten in der Geschichte auch politische Macht bedeutet haben und die Frage: Was ist eigentlich „kartographisches Schweigen?“ Gesprächspartner*innen: Daniela Dueck Georg Glasze Frederick Ramm Ute Schneider Médard Thiry Literatur: Garfield, Simon (2014): Karten! Ein Buch über Entdecker, geniale Kartografen und Berge, die es nie gab. Hake, Günter et al. (2001): Kartographie: Visualisierung raum-zeitlicher Informationen. Hake, Günter (1984): Kartographie I (Allgemeines, Erfassung der Informationen, Netzentwürfe, Gestaltungsmerkmale, topographische Karten). Hake, Günter (1985): Kartographie II (Thematische Karten, Atlanten, kartenverwandte Darstellungen, Kartenredaktion und Kartentechnik, rechnergestützte Kartenherstellung, Kartenauswertung und Kartengestaltung) Kann, Oliver (2021): Gut Besser Vermesser, Professionalisierung militärisch-räumlichen Wissens am Beispiel der Königlich Preußischen Landesaufnahme. Kultur- und Stadthistorisches Museum der Stadt Duisburg (Hg) (2006): Die Welt des Gerhard Mercator. Karten, Atlanten und Globen aus Duisburg. Monmonier, Mark (1996): How to lie with maps. Monmonier, Mark (2004): Rhumb Lines and Map Wars. A social History of the Mercator Projection. Ramm, Frederik u. Jochen Topf (2010): OpenStreetMap: Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten. Schneider, Ute (2006): Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Van den Broecke, Marcel (2015): Abraham Ortelius 1527-1598. Life, Works, Sources and Friends. Internetquellen: https://www.bosch.com/de/stories/eva-erstes-navigationssystem-von-bosch/ https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08873631.2018.1426953 https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fh0061626 https://pubs.geoscienceworld.org/hess/earth-sciences-history/article/11/1/9/615318/THE-TURIN-PAPYRUS-MAP-THE-OLDEST-KNOWN-MAP-WITH https://www.myoldmaps.com/maps-from-antiquity-6200-bc/109-herodotus/109-herodotus.pdf https://www.deutschlandfunk.de/als-eratosthenes-als-erster-den-umfang-der-erde-berechnete-100.html https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwieeratosthenesgeniederantike100.html http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Museen/Ebstorf.htm https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/topographische-karten/historische-topographische-karten/1836-1850 https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/topographische-karten/historische-topographische-karten/1891-1912 https://www.geotab.com/de/blog/gps-technologie/ Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/dokus/imperium-karten-der-macht-100 https://www.zdf.de/dokus/die-vermessung-der-erde-mit-harald-lesch-100 https://www.zdf.de/play/dokus/collection-index-page-artede-collection-artede-r
Ein Buch von Markus Meier beleuchtet die Geschichte der Orgel im Toggenburg in der Zeit nach der Reformation. Sie stand in Kirchen und Häusern von gutbetuchten Leuten. Und sie entfachte manch einen Streit. Weitere Themen: · Im Bündner Südtal Misox wurden erste Japankäfer eingefangen. · Im Kanton Glarus sollen bis 2026 50 First Responder im Einsatz sein. Die ersten vierzehn Ersthelfer starten jetzt. · Sommerserie Nachbarn: Dein Banknachbar in der Schule
Ein Buch von Markus Meier beleuchtet die Geschichte der Orgel im Toggenburg in der Zeit nach der Reformation. Sie stand in Kirchen und Häusern von gutbetuchten Leuten. Und sie entfachte manch einen Streit. Weitere Themen: · Im Bündner Südtal Misox wurden erste Japankäfer eingefangen. · Im Kanton Glarus sollen bis 2026 50 First Responder im Einsatz sein. Die ersten vierzehn Ersthelfer starten jetzt. · Sommerserie Nachbarn: Dein Banknachbar in der Schule
Als Teenager wurde Timo Blunck mit der Avantgarde-Punk-Band Palais Schaumburg zum Star. Heute widmet er sich neben seiner Musikproduktionsfirma dem Schreiben seinen ersten Krimis "Ein kleines Lied über das Sterben".
Im aktuellen Buchtipp-Talk sprechen wir über «Die Kraft eines fokussierten Lebens» von Johannes Hartl. Unseren Redaktionsleiter Florian Wüthrich hat es so begeistert, dass er es dem ganzen Team zum Livenet-Jubiläum geschenkt hat.Gemeinsam mit Producer Michaja Ruch, der Johannes Hartl kürzlich selbst zum Buch interviewt hat, ist er bei Annina Baer im Livenet-Talk zu Gast. Die beiden berichten, was das Buch in ihrem eigenen Leben angestossen hat und warum es für sie weit mehr ist als ein weiteres Disziplin-Buch.
Greife, Sphinxe, geflügelte Pferde oder Einhörner - magische Kreaturen mit übernatürlichen Kräften und Fähigkeiten - es gibt sie. Zumindest in alten Sagen und Geschichten. Was, wenn diese mythischen Geschöpfe irgendwo auf der Welt überlebt haben und einen eigenen, uns Menschen verborgenen Archipel bewohnen? Diese Idee nimmt die englische Autorin Katherine Rundell zum Ausgangspunkt für ihren Kinderroman „Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen“. Ein Buch, das in England wochenlang auf der Bestsellerliste stand. In diesem Jahr ist es in Deutschland erschienen. Regine Bruckmann hat es gelesen.
Maskenpflicht, Impfzwang, Schulschließungen – ein neues Buch bewertet die Protokolle des Krisenstabs aus dem Robert Koch-Institut. Zu den Autoren gehören Juli Zeh, Svenja Flaßpöhler, Frauke Rostalski und Wolfgang Kubicki. Die Offenlegung der Protokolle war für viele ein Augenöffner, die Pandemiepolitik neu zu betrachten.
Schwupps, schon ist wieder das erste halbe Jahr rum. 2025 höre ich extrem viele Hörbücher (aktuell 75 %) und bin mit 63 gelesenen Titeln zur Halbjahresmarke quantitativ weit vorne mit dabei. Deswegen lasse ich traditionell die gelesenen Bücher im „Mid-year book freak out“ Buchtag Revue passieren. Beim „Mid-year book freak out“ Buchtag geht es um 13 Fragen rund um das bisherige Lesejahr. Der Original-Buchtag stammt von Ely auf YouTube. „Mid-year book freak out“-Buchtag - die übersetzten Fragen: 1. Das beste Buch, das du 2025 bislang gelesen hast. 2. Der beste Nachfolgeband, den du bislang 2025 gelesen hast. 3. Eine Neuerscheinung, die du gerne lesen möchtest, aber noch nicht gelesen hast. 4. Die heiß ersehnteste Neuerscheinung im zweiten Halbjahr 2025. 5. Die größte Enttäuschung. 6. Die größte Überraschung. 7. Dein liebster neuer Autor (Debüt oder für dich neu). 8. Dein neuester fiktionaler Schwarm. 9. Deine neueste Lieblingsfigur. 10. Ein Buch, das dich zum Weinen gebracht hat. 11. Ein Buch, das dich glücklich gemacht hat. 12. Das schönste Buch, das dieses Jahr bei dir eingezogen ist. 13. Welche Bücher musst/möchtest du bis Ende des Jahres gelesen haben? Im Buchtag erwähne ich folgende Bücher: „Seven Years from Now“ von Ashley Poston* „Die Insel der tausend Leuchttürme“ von Walter Moers „Great Big Beautiful Life“ von Emily Henry* „Grand Hotel Avalon“ von Maggie Stiefvater oder „Finde den Mörder | Die Blumen von Elysium“ von Antony Johnston Die „Der Sommer, als ich schön wurde“-Reihe von Jenny Han „Rain“ von Virginia Bergin Caroline Wahl Lukas Blomqvist aus „Deep End“ von Ali Hazelwood Liv aus „Mr. Wrong Number“ von Lynn Painter* Die „Vampire Royals“-Dilogie von Marie Niehoff „Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ von T.J. Klune „Vilest Things“ von Chloe Gong und „Give me Butterflies“ von Jillian Meadows „Summer in the City“ von Alex Aster* „Vorsehung“ von Liane Moriarty* „15 Sekunden“ von Chris Warnat * „Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei“ von Lee Onhwa* Reihen beenden, z.B. „Leichenblässe“ von Simon Beckett und „The Storm“ von Virginia Bergin, und den Rest meiner „12 für 2025“-Liste, z.B. „Die Päpstin“ von Donna W. Cross und „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros, und „SuB-Senioren“, z.B. „Sense of Danger“ von Jennifer Estep und „Die Gilde der Schatten“ von Nicole Gozdek. Kennt ihr eines der erwähnten Bücher und stimmt ihr mir zu? Welche Antworten hättet ihr gegeben? Wer auch Lust hat, mitzumachen, fühle sich bitte getaggt! Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe "Impressum und Rechtliches".
In dieser Folge stellen Fabi und Anne euch Novel Haven von Anabelle vor.Ein Buch für alle die etwas fürs Herz suchen
Im zweiten Teil von "Ein Buch - eine Folge" besprechen wir Albus Dumbledore und seine Maßnahmen, als die Kammer des Schreckens geöffnet wurden, wieso er Gildeory Lockhart eingestellt hat, seinen Röntgen-Blick, wie er Weihnachten feiert und und und. Habt ihr schon die Florean Fortescue Folge von Typisch Ravenclaw gehört? Da sind wir zu Gast :) Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Wir leben in einer Zeit, in der sich Marktzyklen beschleunigen, Plattformen dominieren und einige Gewissheiten zu Recht ins Wanken kommen. Gerade deshalb ist jetzt Zeit, wieder mehr in Marke zu investieren. Ein Buch, das dafür motiviert und „Macht Marke“aus dem Hermann Schmidt Verlag von Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen. Es ist nicht nur ein Buch über Marken. Es ist ein Buch für Menschen, die Marken machen wollen – mit Haltung, mit Handwerk, mit Herz. Lucas ist seit über 20 Jahren in der Markenführung unterwegs. Schon während seiner Schulzeit zog es ihn in Agenturen, er absolvierte sein Duales Studium bei Zintzmeyer & Lux, arbeitete danach in Markenagenturen und beriet Kunden wie BMW, Loewe oder Interspar sowie Start- und Scale-Ups. Heute ist er Leiter für Marketing und Digitales bei Finstral in Südtirol, einem führenden europäischen Fensterhersteller. Von der ambitionierten Strategie bis hin zum taktischen Gemetzel ist ihm kein Aspekt der Markenarbeit fremd. Es ist ein leidenschaftliches Gespräch mit vielen wertvollen Insights für alle, die Marke ganzheitlich denken und ihre Kraft nutzen, um Märkte und Menschen zu führen.
ChatGPT ist wie eine neue Mitarbeiterin am ersten Tag: Total motiviert, aber noch ziemlich planlos. Wie man ChatGPT richtig für seinen Job und seine Firma “einschult”, darüber habe ich mit Anita Zielina gesprochen. Ein Guide für alle, die mit ChatGPT schneller bessere Arbeit leisten wollen.
Ein Buch zum 200. Geburtstags des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – das klingt staubtrocken. Aber „Zwischen Zeilen und Zeiten“ versammelt eine ganze Reihe schräger Anekdoten und verheerender Einblicke – und erzählt „eine andere Geschichte“. Ein überraschendes und spannendes Buch. Rezension von Holger Heimann
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit dem lebenden Wunder Oliver Brünner über seine so inspirierende Geschichte. Oliver wurde mit einer schweren Behinderung, einer spastischen Tetraparese, geboren. Nach einer schwierigen Kindheit, die er selbst als "der Dorftrottel" erlebte, schickten ihn seine Eltern mit 16 Jahren in eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, wo die Stigmatisierung als unfähiger, perspektivloser Mensch zweiter Klasse ihren Höhepunkt erreichte. Dort wurde ihm eingeredet, dass er nicht über genügend Intelligenz für einen Beruf jenseits eines Fabrikarbeiters verfüge, und er wurde sogar auf Ritalin gesetzt, nachdem er gegenüber einem Mitarbeiter äußerte, dass er einmal ein erfolgreicher Unternehmer und Familienvater sein wird. Die Diagnose: „Realitätsverlust“. Oliver sah nur zwei Möglichkeiten: Entweder nahm er seinem Leben ein Ende, oder er kämpfte für sich und seinen Wunsch nach einem normalen und glücklichen Leben. Zum Glück entschied er sich für die zweite Option. Ein Buch über das Manifestieren und die Kraft des Unterbewusstseins veränderte sein Leben schlagartig. Über die Kraft der Gedanken, Visualisierung und bewusstes Manifestieren schafft Oliver das Unmögliche: Er heilt seine Behinderung, läuft sogar einen Halbmarathon, gründet mehrere sehr erfolgreiche Unternehmen, heiratet eine gesunde Frau und bekommt mit ihr sechs gesunde Kinder. Heute spricht er als Speaker auf den größten Bühnen Deutschlands. Wie er das geschafft hat und welche Methoden er angewendet hat, das erfährst du in diesem wahnsinnig inspirierenden Interview. Du lernst: ✅ Wie erfolgreiches Manifestieren funktioniert. ✅ Wie du mentale Blockaden auflöst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Erfolg, Gesundheit und einen schlanken Körper programmierst. ✅ Wie du die Meinung anderer über dich und deine Fähigkeiten nicht zu deiner eigenen machst. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
► Jetzt das handsignierte Exemplar der Jubiläumsausgabe von „Liebe radikal“ sichern:https://go.veitlindau.com/liebe-radikal-handsigniertLiebst du genug – und wirst du genug geliebt?Wenn du bei dieser Frage zögerst, dann ist diese Folge für dich.In dieser intensiven und zutiefst ehrlichen Episode widmen wir uns dem wohl transformierendsten Thema unseres Lebens: unseren Beziehungen. Ich stelle dir kraftvolle Fragen, die dich einladen, wirklich hinzusehen – auf deine Partnerschaft, auf deine Freundschaften, auf deine beruflichen Verbindungen.Ich teile mit dir persönliche Einsichten aus über 30 Jahren Beziehung mit meiner Frau Andrea und lade dich ein, deine Beziehungen als Wachstumsfeld, als spirituelle Praxis zu begreifen. Du wirst erkennen: Eine lebendige Beziehung ist keine Komfortzone – sie ist ein Feuer, in dem du dich selbst erkennst und in dein volles Potenzial hinein reifst.Diese Folge ist gleichzeitig eine Feier: In wenigen Wochen erscheint die überarbeitete Neuauflage meines Buches „Liebe radikal“ – zehn Jahre nach dem ersten Erscheinen. Ein Buch, das heute aktueller ist denn je. Warum? Weil wir in einer Welt leben, in der echte Nähe, echte Begegnung und echte Liebe zur Seltenheit geworden sind.Zur Feier des Jubiläums:1. Du kannst dir eines der ersten, handsignierten Exemplare sichern. https://go.veitlindau.com/liebe-radikal-handsigniert2.Andrea und ich laden dich im Juni herzlich zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal. unplugged“ ein – als Geschenk für dich. Gemeinsam erforschen wir die wichtigsten Prinzipien dieses Buches, ganz praktisch, ehrlich und humorvoll.► Für wen ist das Buch gedacht?Für Paare, die sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben.Für Singles, die ihre Muster verstehen und sich auf neue Liebe vorbereiten wollen.Für Menschen in Beziehungskrisen, die Orientierung suchen.Für alle, die Liebe als spirituellen Weg leben möchten.Für Coaches & Therapeut:innen, die Tiefe in Beziehungsarbeit bringen wollen.Was dich erwartet:Ehrliche Reflexion deiner Beziehungsfähigkeit.Konkrete Prinzipien für authentische Partnerschaft – egal ob du gerade solo bist oder in Beziehung lebst.Inspirierende Geschichten von Andrea und mir.Praktische Übungen, die wirken.Eine Erinnerung daran, was du in Wahrheit bist: Liebe.Lass dich von dieser Folge berühren, wachrütteln und neu ausrichten – auf dich selbst und auf die Qualität deiner Beziehungen. Denn am Ende unseres Lebens zählt nicht, was wir konsumiert haben, sondern wen wir wirklich berührt haben.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LiebeRadikal #Beziehungskunst #HumanFutureMovement #VeitLindau #Transformation
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen. Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln. Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí Weniger Feiertage, mehr arbeiten? Der Tümpel des Todes
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen. Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln. Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí Weniger Feiertage, mehr arbeiten? Der Tümpel des Todes
Wie geht man damit um, wenn der Kinderwunsch nicht klappt? Die Psychotherapeutin Eveline Leitl hilft Paaren damit seit Jahren. Warum »Fahr in den Urlaub« nicht hilfreich ist, wie man diese Zeit meistert und wieso ein Kind keine Altersversicherung ist. Ein Gespräch über Tabus, Trauer und neue Lebensperspektiven.Zur Person