Podcasts about ein buch

  • 943PODCASTS
  • 1,782EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ein buch

Show all podcasts related to ein buch

Latest podcast episodes about ein buch

Geldbewusst
Folge 445 - Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:10


Versuchen schließt scheitern ein. Ist dir das bewusst? Wer versucht, der nimmt in Kauf, erfolglos zu sein. “Ich versuche mehr Geld zu verdienen.” Klingt diese Formulierung danach, dass das Ziel erreicht wird? Wer etwas nur versucht, lässt sich eine Hintertür offen. Auf dem Weg zum Erfolg steht immer eine Entscheidung, die Entscheidung erfolgreich zu werden. Träume, Visionen, Ziele sind wichtig, sie setzen Energie frei: den Wunsch etwas zu verändern. Doch das alleine reicht nicht. Du kannst dich einige Zeit mit deinen Träumen, Visionen und Zielen befassen, doch dann musst du ins Handeln kommen. Auf dem Weg zum Erfolg wirst du immer auf Widerstände stoßen: gesundheitliche Einschränkungen, Termine, familiäre Umstände. Du musst fokussiert bleiben und jeden Tag daran arbeiten, deine Entscheidung umzusetzen. Entschlossenheit zählt. “Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz trifft einen wunden Punkt. Er erinnert uns daran, dass es im Leben nicht ausreicht, nur zu träumen oder Pläne zu schmieden. Am Ende kommt es darauf an, ins Handeln zu kommen, Hindernisse zu überwinden und etwas Konkretes zu hinterlassen. Doch was genau bedeutet das? „Es nur zu versuchen“ ist zweifellos ein erster, mutiger Schritt. Ohne einen Versuch bleibt alles nur ein Gedanke. Doch der Satz fordert mehr: eine entschlossene Haltung die Bereitschaft, Risiken einzugehen die Bereitschaft, Fehler zu machen und dennoch konsequent weiterzumachen Erfolg ist das Ergebnis von Beharrlichkeit, selten von einem einzigen Anlauf. Wichtig zu wissen: Scheitern ist kein Gegensatz von Erfolg. Scheitern gehört zum Prozess dazu. Wer etwas wagt und scheitert, unterscheidet sich fundamental von denen, die es gar nicht erst versuchen. Denn Scheitern bietet die Chance, zu lernen und beim nächsten Versuch zu wachsen. Es geht also nicht darum, Angst vor Fehlern zu haben, sondern diese bewusst in Kauf zu nehmen – mit dem Ziel, einen bleibenden Unterschied zu machen. “Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz drückt aus, dass sich die Welt an Ergebnisse erinnert, nicht an Absichten. Ein Buch wird gelesen, wenn es geschrieben ist, nicht, wenn es nur eine Idee ist. Eine Erfindung verändert unser Leben, wenn sie umgesetzt wird, nicht, wenn sie nur ein Konzept bleibt. „Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz ist ein Plädoyer für Entschlossenheit und Hartnäckigkeit. Erfolg entsteht durch Taten, nicht durch Absichten. Ob groß oder klein: Das, was du anpackst und vollendest, hinterlässt eine Spur, an die sich Menschen erinnern. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
Zukunftsarchitekten #5: Karin Stiefel | Wir gemeinsam.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 42:09


In dieser Episode des Vision trifft Business Podcast erfährst du in der Rubrik der Zukunftsarchitekten, wie aus einer intuitiven Idee ein Herzensprojekt wurde.Ich spreche mit Karin Stiefel - einer Frau, die - wie sie von sich selbst sagt - keine klassische Expertin ist und genau deshalb etwas ganz Besonderes geschaffen hat: Ein Buch, das nicht aus dem Kopf, sondern aus dem Herzen entstanden ist.Im Sommer 2016, ganz spontan in den Ferien, klappte sie den Laptop auf und begann zu schreiben. Es ging um Ernährung, um Industriezucker, um ein Thema, das sie bewegte. Was als Impuls begann, wurde der Startpunkt für ein aussergewöhnliches Buchprojekt.Ohne Verlag, ohne journalistischen Hintergrund, aber mit viel Neugier und Hingabe recherchierte sie, schrieb Mails, führte Interviews, vernetzte sich mit unterschiedlichsten Menschen.Im Dezember 2023 - siebeneinhalb Jahre später - erschien ihr Buch „Wir gemeinsam“ - ein Werk, das 87 Menschen mit ihrem Fachwissen vereint. Doch noch mehr als das: Es trägt eine kraftvolle Vision in sich: Denn nur gemeinsam, so sagt Karin, werden wir es schaffen, im Einklang mit der Natur, den Tieren und miteinander zu leben. Mit Respekt. Mit Verbundenheit. Und mit echter Mitverantwortung.Wenn du wissen möchtest, wie aus einer vagen Idee ein bewegendes Gemeinschaftswerk wurde und was es braucht, um dranzubleiben, auch wenn's lange dauert, dann höre unbedingt rein.Folge Karin, um mehr über ihr Buch und ihre grosse Vision zu erfahren:Webseite: https://karinstiefel.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karin-stiefel-schnyder-601502323/-----Mehr über Christina & ihre Arbeit findest du hier:

Terra X Geschichte – Der Podcast
Die Macht der Karten

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 64:07 Transcription Available


Wer schon mal eine Apfelsine geschält und dann versucht hat, die Schalen zu einem Rechteck zusammen zu legen, kennt das Problem: Irgendwo klafft immer eine Lücke. Und genau diese Frage beschäftigt Kartografen seit Anbeginn. Wie ist es möglich, die kugelige Erdgestalt auf eine platte Karte zu bringen? Generationen von Kartografen erfanden dafür so genannte Kartennetzentwürfe, die alle ihre Schwächen hatten: Mal verzerrten sie die Form, mal bildeten sie die Größenverhältnisse nicht richtig ab. Mal war die Lage vollkommen verkehrt. Mit der Entwicklung der Vermessungskunde wurden spätestens im 19. Jahrhundert die Kartengrundlagen immer besser, die Maßstäbe größer. Die Topographische Karte 1:25.000 wurde zum Inbegriff der Landkarte. Heute navigieren wir mit GPS sicher durch unsere Städte, liefern vielleicht selbst Geodaten für die Weltkarte für alle an das Community-Projekt OpenStreetMap oder zoomen uns per Satellitenbild-Viewer in den letzten Winkel der Erde. Ein Podcast über Pioniere der Kartografie, warum Karten in der Geschichte auch politische Macht bedeutet haben und die Frage: Was ist eigentlich „kartographisches Schweigen?“ Gesprächspartner*innen: Daniela Dueck Georg Glasze Frederick Ramm Ute Schneider Médard Thiry Literatur: Garfield, Simon (2014): Karten! Ein Buch über Entdecker, geniale Kartografen und Berge, die es nie gab. Hake, Günter et al. (2001): Kartographie: Visualisierung raum-zeitlicher Informationen. Hake, Günter (1984): Kartographie I (Allgemeines, Erfassung der Informationen, Netzentwürfe, Gestaltungsmerkmale, topographische Karten). Hake, Günter (1985): Kartographie II (Thematische Karten, Atlanten, kartenverwandte Darstellungen, Kartenredaktion und Kartentechnik, rechnergestützte Kartenherstellung, Kartenauswertung und Kartengestaltung) Kann, Oliver (2021): Gut Besser Vermesser, Professionalisierung militärisch-räumlichen Wissens am Beispiel der Königlich Preußischen Landesaufnahme. Kultur- und Stadthistorisches Museum der Stadt Duisburg (Hg) (2006): Die Welt des Gerhard Mercator. Karten, Atlanten und Globen aus Duisburg. Monmonier, Mark (1996): How to lie with maps. Monmonier, Mark (2004): Rhumb Lines and Map Wars. A social History of the Mercator Projection. Ramm, Frederik u. Jochen Topf (2010): OpenStreetMap: Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten. Schneider, Ute (2006): Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Van den Broecke, Marcel (2015): Abraham Ortelius 1527-1598. Life, Works, Sources and Friends. Internetquellen: https://www.bosch.com/de/stories/eva-erstes-navigationssystem-von-bosch/ https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08873631.2018.1426953 https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fh0061626 https://pubs.geoscienceworld.org/hess/earth-sciences-history/article/11/1/9/615318/THE-TURIN-PAPYRUS-MAP-THE-OLDEST-KNOWN-MAP-WITH https://www.myoldmaps.com/maps-from-antiquity-6200-bc/109-herodotus/109-herodotus.pdf https://www.deutschlandfunk.de/als-eratosthenes-als-erster-den-umfang-der-erde-berechnete-100.html https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwieeratosthenesgeniederantike100.html http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Museen/Ebstorf.htm https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/topographische-karten/historische-topographische-karten/1836-1850 https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/topographische-karten/historische-topographische-karten/1891-1912 https://www.geotab.com/de/blog/gps-technologie/ Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/dokus/imperium-karten-der-macht-100 https://www.zdf.de/dokus/die-vermessung-der-erde-mit-harald-lesch-100 https://www.zdf.de/play/dokus/collection-index-page-artede-collection-artede-r

Regionaljournal Graubünden
Geächtet, geliebt und geduldet – die Orgel

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:51


Ein Buch von Markus Meier beleuchtet die Geschichte der Orgel im Toggenburg in der Zeit nach der Reformation. Sie stand in Kirchen und Häusern von gutbetuchten Leuten. Und sie entfachte manch einen Streit. Weitere Themen: · Im Bündner Südtal Misox wurden erste Japankäfer eingefangen. · Im Kanton Glarus sollen bis 2026 50 First Responder im Einsatz sein. Die ersten vierzehn Ersthelfer starten jetzt. · Sommerserie Nachbarn: Dein Banknachbar in der Schule

Regionaljournal Ostschweiz
Geächtet, geliebt und geduldet – die Orgel

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:51


Ein Buch von Markus Meier beleuchtet die Geschichte der Orgel im Toggenburg in der Zeit nach der Reformation. Sie stand in Kirchen und Häusern von gutbetuchten Leuten. Und sie entfachte manch einen Streit. Weitere Themen: · Im Bündner Südtal Misox wurden erste Japankäfer eingefangen. · Im Kanton Glarus sollen bis 2026 50 First Responder im Einsatz sein. Die ersten vierzehn Ersthelfer starten jetzt. · Sommerserie Nachbarn: Dein Banknachbar in der Schule

Eins zu Eins. Der Talk
Timo Blunck, Musiker: "Ein Buch ist ein langer Song"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 47:23


Als Teenager wurde Timo Blunck mit der Avantgarde-Punk-Band Palais Schaumburg zum Star. Heute widmet er sich neben seiner Musikproduktionsfirma dem Schreiben seinen ersten Krimis "Ein kleines Lied über das Sterben".

Lesestoff | rbbKultur
Katherine Rundell: "Impossible Creatures"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:09


Greife, Sphinxe, geflügelte Pferde oder Einhörner - magische Kreaturen mit übernatürlichen Kräften und Fähigkeiten - es gibt sie. Zumindest in alten Sagen und Geschichten. Was, wenn diese mythischen Geschöpfe irgendwo auf der Welt überlebt haben und einen eigenen, uns Menschen verborgenen Archipel bewohnen? Diese Idee nimmt die englische Autorin Katherine Rundell zum Ausgangspunkt für ihren Kinderroman „Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen“. Ein Buch, das in England wochenlang auf der Bestsellerliste stand. In diesem Jahr ist es in Deutschland erschienen. Regine Bruckmann hat es gelesen.

Livenet.ch Podcast
Was ein Buch über Fokus verändern kann | Michaja Ruch und Florian Wüthrich über «Die Kraft eines fokussierten Lebens» von Johannes Hartl

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 26:36


Im aktuellen Buchtipp-Talk sprechen wir über «Die Kraft eines fokussierten Lebens» von Johannes Hartl. Unseren Redaktionsleiter Florian Wüthrich hat es so begeistert, dass er es dem ganzen Team zum Livenet-Jubiläum geschenkt hat.Gemeinsam mit Producer Michaja Ruch, der Johannes Hartl kürzlich selbst zum Buch interviewt hat, ist er bei Annina Baer im Livenet-Talk zu Gast. Die beiden berichten, was das Buch in ihrem eigenen Leben angestossen hat und warum es für sie weit mehr ist als ein weiteres Disziplin-Buch.

ETDPODCAST
„Vereinnahmte Wissenschaft“: Ein Buch dokumentiert den Einfluss der Politik auf das RKI | Nr. 7816

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:39


Maskenpflicht, Impfzwang, Schulschließungen – ein neues Buch bewertet die Protokolle des Krisenstabs aus dem Robert Koch-Institut. Zu den Autoren gehören Juli Zeh, Svenja Flaßpöhler, Frauke Rostalski und Wolfgang Kubicki. Die Offenlegung der Protokolle war für viele ein Augenöffner, die Pandemiepolitik neu zu betrachten.

bücherreich
bücherreich 283 - „Mid-year book freak out“ Buchtag

bücherreich

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:35


Schwupps, schon ist wieder das erste halbe Jahr rum. 2025 höre ich extrem viele Hörbücher (aktuell 75 %) und bin mit 63 gelesenen Titeln zur Halbjahresmarke quantitativ weit vorne mit dabei. Deswegen lasse ich traditionell die gelesenen Bücher im „Mid-year book freak out“ Buchtag Revue passieren. Beim „Mid-year book freak out“ Buchtag geht es um 13 Fragen rund um das bisherige Lesejahr. Der Original-Buchtag stammt von Ely auf YouTube. „Mid-year book freak out“-Buchtag - die übersetzten Fragen: 1. Das beste Buch, das du 2025 bislang gelesen hast. 2. Der beste Nachfolgeband, den du bislang 2025 gelesen hast. 3. Eine Neuerscheinung, die du gerne lesen möchtest, aber noch nicht gelesen hast. 4. Die heiß ersehnteste Neuerscheinung im zweiten Halbjahr 2025. 5. Die größte Enttäuschung. 6. Die größte Überraschung. 7. Dein liebster neuer Autor (Debüt oder für dich neu). 8. Dein neuester fiktionaler Schwarm. 9. Deine neueste Lieblingsfigur. 10. Ein Buch, das dich zum Weinen gebracht hat. 11. Ein Buch, das dich glücklich gemacht hat. 12. Das schönste Buch, das dieses Jahr bei dir eingezogen ist. 13. Welche Bücher musst/möchtest du bis Ende des Jahres gelesen haben? Im Buchtag erwähne ich folgende Bücher: „Seven Years from Now“ von Ashley Poston* „Die Insel der tausend Leuchttürme“ von Walter Moers  „Great Big Beautiful Life“ von Emily Henry* „Grand Hotel Avalon“ von Maggie Stiefvater oder „Finde den Mörder | Die Blumen von Elysium“ von Antony Johnston Die „Der Sommer, als ich schön wurde“-Reihe von Jenny Han  „Rain“ von Virginia Bergin Caroline Wahl Lukas Blomqvist aus „Deep End“ von Ali Hazelwood Liv aus „Mr. Wrong Number“ von Lynn Painter*  Die „Vampire Royals“-Dilogie von Marie Niehoff  „Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ von T.J. Klune „Vilest Things“ von Chloe Gong und „Give me Butterflies“ von Jillian Meadows  „Summer in the City“ von Alex Aster* „Vorsehung“ von Liane Moriarty* „15 Sekunden“ von Chris Warnat * „Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei“ von Lee Onhwa* Reihen beenden, z.B. „Leichenblässe“ von Simon Beckett und „The Storm“ von Virginia Bergin, und den Rest meiner „12 für 2025“-Liste, z.B. „Die Päpstin“ von Donna W. Cross und „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros, und „SuB-Senioren“, z.B. „Sense of Danger“ von Jennifer Estep und „Die Gilde der Schatten“ von Nicole Gozdek. Kennt ihr eines der erwähnten Bücher und stimmt ihr mir zu? Welche Antworten hättet ihr gegeben? Wer auch Lust hat, mitzumachen, fühle sich bitte getaggt! Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe "Impressum und Rechtliches".

Lesezeiten - Two Girls One Book
Novel Haven - #95

Lesezeiten - Two Girls One Book

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 114:49


In dieser Folge stellen Fabi und Anne euch Novel Haven von Anabelle vor.Ein Buch für alle die etwas fürs Herz suchen

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 47:29


Kürzlich sind Videos von einem Rettungshubschraubereinsatz viral gegangen. Weltweit konnte man in den sozialen Medien Videos von der Landung des Christoph 3 am Fühlinger See sehen und die dazugehörigen Kommentare in den sozialen Medien lesen. Wir wollen uns an Spekulationen und Besserwisserei nicht beteiligen. Niemand außer der Crew war an Board und keiner hat den Druck des Einsatzes gespürt. Aber wir beleuchten, welche Faktoren zu Entscheidungen im Einsatz führen und worauf es ankommt und geben vllt noch die ein oder andere Hintergrundinformation. Außerdem sprechen wir über Rotorblätter, ihre Konstruktion, wie empfindlich und teuer unsere Flügel sind. Und beluchten kurz inwiefern sich die Fliegerei und der Faktor Pilot in den letzten Jahrzehnten geändert hat. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauber Podcast

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Crowdfunding für dein Buch – Wie geht das eigentlich? (Mit Melissa David)

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 35:04


Ein Buch zu veröffentlichen ist teuer. Wenn man den Selfpublishing-Weg geht, kommt gerne mal eine mittlere vierstellige Summe zusammen. Viel Geld, das man ersteinmal wieder reinbekommen muss. Wäre es da nicht schöner, wenn man von vornerein Leute findet, die einem Geld geben und einem damit helfen, den eigenen Traum vom Buch zu finanzieren?Eine Möglichkeit dazu ist Crowdfunding. Viele geben ein bisschen, dadurch kommt viel zusammen. Man kann es sich im Buch-Bereich quasi so vorstellen, dass die Vorbestellungen vorverlegt werden. Aber es gibt auch andere Goodies und Dankeschöns, die interessierte Leser:innen sich sichern können. Warum so eineKampagne wie eine Veröffentlichung ohne fertiges Buch ist, wie schwierig es ist, ein Fundingziel zu erreichen, und warum es unangenehm sein kann, Leute um Geld zu bitten, darüber spricht Hanna mit Melissa David, die gerade ein Crowdfunding-Projekt für den Abschluss ihrer „Kruento“-Reihe gestartet hat.Links für die Folge✩ Hier geht es zu Melissa Crowdfunding-Kampagne: https://www.startnext.com/kruento7✩ Melissas Website: https://mel-david.de/Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann  Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Lesestoff | rbbKultur
Georgi Gospodinov: "Der Gärtner und der Tod"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:18


In seinem bisher persönlichsten Roman lässt Georgi Gospodinov das Leben seines Vaters in einer Hommage auferstehen. Er feiert den leidenschaftlichen Gärtner, der bis zum Schluss nicht vom Umgraben, Säen und Jäten abzubringen ist. Ein Buch über Eltern, Abschied und das Geschichtenerzählen. Tomas Fitzel stellt es vor.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen - Wie entsteht ein Buch?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:33


Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast
Regenbogenfamilie mit Zwillingen 3/11

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 42:12


In diesem Gespräch spricht Inga mit Giulia über ihr Leben als Regebogenfamilie mit Zwillingen. Giulia gibt Einblicke in die Kinderwunschbehandlung, ihre Zwillingsschwangerschaft und die psychosoziale Beratung, welche für Regenbogenfamilie verpflichtend ist. Giulia und Inga besprechen die Herausforderungen und Freuden, die mit der Gründung einer Regenbogenfamilie verbunden sind. Dabei teilt Giulia ihre Erfahrungen über die Wochenbettzeit und ersten Monate mit Zwillingsbabys. Sie sprechen über Bindung, Herz- und Bauchmamas, und was wir im Umgang mit Regenbogenfamilien reflektieren dürfen. Wenn du dich mit Giulia vernetzen möchtest, findest du sie hier https://www.instagram.com/giuliamaumau Mehr lesen: Ratgeber "OFFEN GESPROCHEN" (Für Eltern oder Angehörigen) https://di-netz.de/ratgeber/ Regenbogenfamilie – zwei Papas im Zwillingsglück https://www.es-sind-zwei.de/regenbogenfamilie-zwei-papas-im-zwillingsglueck/ Interview: Regenbogenfamilie mit Zwillingen https://www.es-sind-zwei.de/interview-regenbogenfamilie-mit-zwillingen-werbung/ Buchempfehlungen (*Werbung/Affiliatelinks) Die Geschichte unserer Familie.: Ein Buch für lesbische Familien mit Wunschkindern durch Samenspende https://amzn.to/3ZBaZEO Ach, das ist Familie?!: Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung - Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen https://amzn.to/4n0USKR Ein Baby! Wie eine Familie entsteht: Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren https://amzn.to/3FYzO70 *Als Amazonpartner erhalte ich eine kleine Provision, wenn du über die Links bestellst. Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com

Dreimalgelesen
Zeig mir ein Buch, dass VOL2

Dreimalgelesen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 53:10


Es ist mal wieder Zeit für eine Communityfolge und eine Runde Zeig mir ein Buch, dass.Die Folge ist super vielschichtig geworden & wir haben euch viele Empfehlungen mitgebracht. Nebenbei sind wird natürlich auch mal abgeschwiffen & haben uns von einem anderen buchigen Thema treiben lassen :D von Covern über meinungsbildende Bücher zu Bücher, die wir nie wieder lesen wollen und ein bisschen Deep Talk.Das alles erwartet euch in der neuen Folge Dreimalgelesen, der Buchpodcast dreier Schwestern

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
152 - Teil 2: Albus Dumbledore

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 95:56


Im zweiten Teil von "Ein Buch - eine Folge" besprechen wir Albus Dumbledore und seine Maßnahmen, als die Kammer des Schreckens geöffnet wurden, wieso er Gildeory Lockhart eingestellt hat, seinen Röntgen-Blick, wie er Weihnachten feiert und und und. Habt ihr schon die Florean Fortescue Folge von Typisch Ravenclaw gehört? Da sind wir zu Gast :) Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Lesestoff | rbbKultur
Ein Buch, zwei Stimmen: Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll - Briefwechsel

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:00


Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll denkt man sich nicht unbedingt zusammen. Zu unterschiedlich sind die österreichische Dichterin, die vor allem mit ihren Gedichten berühmt geworden ist, und der katholische Realist vom Rhein, der neun Jahre ältere Heinrich Böll, Nobelpreisträger des Jahres 1972. Und doch hat beide über zwei Jahrzehnte hinweg eine Freundschaft verbunden, wie der Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Heinrich Böll belegt. "Was machen wir aus unserem Leben?" heißt der im Rahmen der Salzburger Bachmann-Edition heute erscheinende Band, aus dem Nachlass herausgegeben von Renate Langer. Für uns ein Fall für unsere Rubrik "Ein Buch zwei Stimmen" mit Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau.

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Haltung prägt Verhalten - Lucas von Gwinner - Autor/CMO Finstral

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 71:36


Wir leben in einer Zeit, in der sich Marktzyklen beschleunigen, Plattformen dominieren und einige Gewissheiten zu Recht ins Wanken kommen. Gerade deshalb ist jetzt Zeit, wieder mehr in Marke zu investieren. Ein Buch, das dafür motiviert und „Macht Marke“aus dem Hermann Schmidt Verlag von Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen. Es ist nicht nur ein Buch über Marken. Es ist ein Buch für Menschen, die Marken machen wollen – mit Haltung, mit Handwerk, mit Herz. Lucas ist seit über 20 Jahren in der Markenführung unterwegs. Schon während seiner Schulzeit zog es ihn in Agenturen, er absolvierte sein Duales Studium bei Zintzmeyer & Lux, arbeitete danach in Markenagenturen und beriet Kunden wie BMW, Loewe oder Interspar sowie Start- und Scale-Ups. Heute ist er Leiter für Marketing und Digitales bei Finstral in Südtirol, einem führenden europäischen Fensterhersteller. Von der ambitionierten Strategie bis hin zum taktischen Gemetzel ist ihm kein Aspekt der Markenarbeit fremd. Es ist ein leidenschaftliches Gespräch mit vielen wertvollen Insights für alle, die Marke ganzheitlich denken und ihre Kraft nutzen, um Märkte und Menschen zu führen.

Kochbuch Check
#79 mit Anne-Katrin Weber // Almanak + Verliebt in Lissabon

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 69:57


Folge 79: Nordisch nobel, Japanisch und portugiesisch Jetzt kommt es ganz dicke! Sprich-, und wörtlich! Der bekannte dänische Familien-, Fernsehkoch und Gastronom Claus Meyer zeigt mit seinem Buch „Almanak“ was man in 4 Jahren so alles schaffen kann. Wenn man über eine gewisse kulinarische Kompetenz verfügt. Mehr als 1000 nordische Rezepte für 365 Tage im Jahr von Frühling bis Winter. Ein Buch von fast 3 Kilogramm. Sehr detailverliebt, sehr üppig, akribisch, nordisch, saisonal und vor allem Fleisch lastig. Liebe Veganer, Finger weg! Dafür aber jede Menge Ideen, was man am nächsten auf den Tisch zaubern kann. Vielleicht sogar ein Standardwerk für ein perfektes Essenjahr – sinnlich und poetisch. Handwerklich dagegen wird es bei „Sushi“ von Stevan Paul, unserem „Schnellkochpod“. Im letzten Buch seiner „Japan-Reihe“ zeigt Paul, wie man auch zuhause ne gute Rolle macht. Gregor hat den Autor in Hamburg getroffen. Am Schluss treffen wir uns in Portugal wieder. In „Verliebt in Lissabon“ zeigen uns die Köchin und Ernährungswissenschaftlerin Ann-Katrin Weber und Ihr Freund und Fotograf Wolfgang Schardt ihr Lissabon. Sie kulinarisch mit vielen Klassikern aus der Stadt, er vor allem mit sehr vielen Moodfotos, Stills und immer wieder bunte Fliesen. Ein Buch für die Liebhaber und Fans der portugiesischen Küche, die von Stockfisch, Sardinen, Meeresfrüchten und „Pasteis de Nata“, den kleinen Puddingteilchen, nicht genug bekommen können. Das alles sehr einfach aber dennoch „gschmackig“. Ganz reizend auch das anschließende Interview mit Anne-Katrin Weber. Immer lecker bleiben! Hier gibt es die Bücher*: "Almanak bei Genialokal: https://tidd.ly/3Zpjp20 oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/25ulbyet "Sushi" bei Genialokal: https://tidd.ly/4jHElbO "Verliebt in Lissabon" bei Genialokal: https://tidd.ly/4kXWFhR oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/27ov6h7j Weitere Links: https://www.clausmeyerko.com/ https://www.stevanpaul.de/ https://www.annekatrinweber.de/ https://www.veggielicious.de/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ich lese was, was du auch liest!
The Waves von Virginia Woolf

Ich lese was, was du auch liest!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 60:24


Es ist mal wieder Zeit für einen Klassiker! In unserer aktuellen Folge sprechen wir über Virginia Woolfs Roman „The Waves“. Ein Buch, das laut Aussage seiner Autorin keine Figuren hat. Ein Buch, in dem sechs Stimmen zu Wort kommen. Ein Buch, in dem es – möglicherweise – um Themen wie Freundschaft, Identität, Zeit, Leben, Kunst und vieles mehr geht. Wir waren gleichermaßen angetan und überfordert.

Radio München
Die terrestrische Gemeinschaft - Ein Buch von Achille Mbembe

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 14:04


„Die Technologie neigt dazu, alle Attribute des religiösen Denkens, der magischen und animistischen Vernunft und des künstlerischen Schaffens sich allein einzuverleiben. Es ist noch nicht lange her, als angenommen wurde, das künstliche Objekt entferne den Menschen von der Welt. Heute ist es keine Frage der Entfernung mehr, sondern die Frage einer möglichen Verschmelzung, da die Welt selbst dazu neigt, künstlich zu werden.“ Das schreibt Achille Mbembe, Historiker und Politikwissenschaftler aus Kamerun, in seinem Buch „Die terrestrische Gemeinschaft. Technik, Animismus und die Erde als Utopie“. Inspiration und Hoffnung findet der Autor in Afrika. Jenem Kontinent, den unsere – je nach Blickwinkel westliche oder nördliche – Zivilisation gerne reduziert auf Schlagwörter wie Krieg, Hunger, Despotie, Überbevölkerung und Aberglaube. In den alten Stammeskulturen findet Mbembe eine ganz andere Haltung, ein ganz anderes Verständnis der Welt. Das könnte uns helfen, die Natur nicht als Feind zu betrachten, den es zu bezwingen gilt, sondern als Ort, an dem alles mit allem verbunden ist und niemand sich zum Herrscher aufschwingen kann, ohne den anderen und letztlich auch sich selbst zu schaden: „Dieser Gemeinschaft der Erde entspricht die grundlegende Universalität aller ihrer Bewohner. Weder die menschlichen Personen noch die anderen Wesen zusammengenommen sind die Eigentümer der Erde. Sie sind dort Erdenbürger, insofern sie alle in den Genuss eines unbestreitbaren Platzes auf ihr kommen.“ Unser Autor Jonny Rieder hat Mbembes Buch gelesen und darüber nachgedacht. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Verlag Matthes & Seitz Berlin / Dirk Lebahn Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Auslese: Der Literatur-Podcast
Ein Buch über New York, Trump, Sex, Armut, Feminismus und die Pandemie

Auslese: Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 23:43


Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz schreibt ein Buch über New York kurz vor Trumps zweiter Amtszeit, über Liebe und Sex, Armut und Feminismus, über die Pandemie und die gesellschaftlichen Folgen. In diesem Podcast teilen Chefredakteur Thomas Thelen und Redakteurin Andrea Zuleger ihre Leseerfahrungen und sprechen über die aktuelle Situation in den USA, über Sprache und Experimente. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: podcast@aachener-zeitung.de­. ­ Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html ­ Moderation: Andrea Zuleger und Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Thomas Heinen, Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Yael Adler - GENIAL ERNÄHRT statt maximal verwirrt

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 85:46


Willkommen zu einer neuen Ausgabe vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, dem Talk, der euch die spannendsten Persönlichkeiten Europas in die Ohren zaubert. Heute habe ich eine absolute Powerfrau am Start: Dr. Yael Adler! Hautärztin, Ernährungsmedizinerin, Bestsellerautorin, gefragte TV-Expertin, Podcasterin – und eine der bekanntesten Persönlichkeiten, wenn es um gesunde Ernährung, Anti-Aging und Hautgesundheit geht. Yael weiß nicht nur, wie gesunde Haut funktioniert, sondern auch, wie wir länger jung, vital und leistungsfähig bleiben. Bereits ihr Großvater war Hautarzt – und auch bei Yael spürt man sofort: Die Medizin ist für sie mehr als nur ein Job, sie ist Berufung. Seit 2024 ist sie übrigens nicht nur in ihrer Praxis in Berlin tätig, sondern praktiziert auch in der renommierten Clinic Utoquai in Zürich – eine der Top-Adressen für moderne Medizin. Aber was Dr. Yael Adler wirklich besonders macht: Sie hat die seltene Gabe, medizinisches Wissen so zu vermitteln, dass man es auch ohne Fachwissen versteht: Klar, verständlich, manchmal frech und immer auf den Punkt! Ihre Bücher sind allesamt SPIEGEL-Bestseller: Das erste, „Haut nah“, ging 2016 durch die Decke und wurde in über 35 Sprachen übersetzt. Es folgten „Darüber spricht man nicht“, „Wir müssen reden, Frau Doktor!“ und zuletzt der Mega-Erfolg „Genial Vital“. Und sie bleibt genial, denn der nächste Knaller heißt: „Genial ernährt!“ Ein Buch, das sich genau dem Thema widmet, das uns alle betrifft, aber auch ständig überfordert: Ernährung! Jeden Tag neue Trends, neue Regeln, neue No-Gos: Paleo, Keto, Vegan, Detox – wer soll da noch durchblicken? Die Antwort: Dr.Yael Adler! In „Genial ernährt!“ liefert sie genau das, was wir brauchen: Klarheit im Dschungel der vielen Ernährungsmythen. Sie schreibt, wie sie spricht: verständlich, wissenschaftlich fundiert, entspannt – und vor allem: ohne den erhobenen Zeigefinger! Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert, zeitintensiv und perfekt sein – sie muss zu unserem Leben passen! Im aktuellen Bestseller geht es u.a. um Makro- und Mikronährstoffe, funktionelle Lebensmittel, Trinkverhalten und Superfoods.Dazu gibt es unzählige alltagstaugliche Tipps, wie wir klüger essen können, ohne den Spaß daran zu verlieren. In diesem Herbst startet außerdem ihre erste große Live-Tour quer durch Deutschland: „Die großartige Kraft der Nährstoffe“ führt durch acht Städte. Am 20. September ist sie in Berlin – in den Wühlmäusen. Also: Save the date! Was für ein Mensch steckt hinter all dem Wissen, der Leidenschaft und dieser Energie? Wie lebt sie selbst, was treibt sie an – und welche Ernährungstipps hat sie ganz persönlich für uns alle? Das erfahrt ihr jetzt, hier im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast mit der großartigen Dr. Yael Adler. Viel Spaß beim Hören!

Mittwochs in der Bibliothek
312. Berlin liest ein Buch: „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky mit Fabian Busch und Thomas Böhm

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 79:39


Mitschnitt einer Lesung der anderen Art am 28.05.2025 in der Mark-Twain-BibliothekDie Aktion Berlin liest ein Buch steht dieses Jahr ganz im Zeichen von Alina Bronskys Roman "Pi mal Daumen". Der humorvolle und tiefgründige Roman erzählt die Geschichte von Max, einem jungen Mann mit besonderen Talenten, der in einer unkonventionellen Familie aufwächst und seinen eigenen Weg durch das Leben sucht. Während die Berliner Literaturfans gemeinsam in die Welt von Max eintauchen, bietet die Aktion zahlreiche Gelegenheiten für Lesungen, Diskussionsrunden und persönliche Begegnungen, um die Themen und Botschaften des Buches zu erkunden. Eine einzigartige Chance für die Stadt, durch Literatur zusammenzukommen!  Der Berliner Schauspieler und Regisseur Fabian Busch hat das Hörbuch eingesprochen. Er spielte 1992 seine erste Kinohauptrolle in Wolfgang Kohlhaases „Inge, April und Mai“. Es folgten Rollen in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen. Sein Debüt als Regisseur gab er 2010 mit dem Kurzfilm „Edgar“, für den er auch das Drehbuch schrieb. Für seine Rolle in „Er ist wieder da“ (Regie: David Wnendt) wurde er 2016 für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Beste männliche Nebenrolle nominiert. Weiterhin ist er auch als Sprecher verschiedener Hörspiele und Hörbücher bekannt.Die Veranstaltung wurde moderiert von radioeins-Literaturagent Thomas Böhm.Fabian Busch und Thomas Böhm spielten sich die Bälle zu, als wäre es ein perfekt inszeniertes Theaterstück. Das Publikum war begeistert, wurde es doch am Ende nach Lebensträumen und dem Verhältnis zur Mathematik befragt. Interessanterweise schlugen alle eine Bresche für diese Wissenschaft, die zu Unrecht immer verteufelt wird. Schließlich ist Mathematik in unser aller Leben allgegenwärtig!Vielen Dank an radioeins und Radio 3 usowie den Landesverband Berlin im dbv e.V. für die Organisation dieser nun schon zur Tradition gewordenen Aktion "Berlin liest ein Buch".

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
erinnerungsgeistern - Lesen und lesen lassen

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 43:31


„Wappnen können Sie vergessen!“, hat der Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist Harald Welzer im letzten „freigeistern!“-Gespräch gesagt. Unvergessen ist seine Kampfansage an die Dummheit. Bücher sind als Gegenmittel unersetzlich. Sie machen stark, sie machen klüger. Das Bilderbuch „Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg“ liefert das so notwendige Wissen zum Holocaust. Das Kinderbuch „Keine Party ist auch keine Lösung“ nimmt sich eines Ortes an, der viel zu lang übersehen wurde: Jagoda lebt mit ihrer Mutter im Frauenhaus. Außerdem fühlt die Illustratorin und Comicexpertin Lena Winkel einem neuen Kindercomic aus dem Kibitz Verlag auf den Zahn. Das Sachbuch „Als Pippi nach Deutschland kam. Ein Buch voller Krummeluspillen, Spunk und Plutimikation“ feiert den 80. Geburtstag der weltberühmten Buch-Heldin, die bis heute zum Vorbild taugt. Das neue „Lesen und lesen lassen“ ermutigt und mutet zu - das Ergebnis: ein vielseitiges, wegweisendes „erinnerungsgeistern“.

Berggasse 8
Johannes Albendorf: Was wir füreinander waren

Berggasse 8

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:59


Ein Buch voll sinnlichem Zauber und Lebensdrang, über die Kraft der Kunst und über die schwule Liebe, die nicht selten nur einen Moment dauern kann.

Literatur - SWR2 lesenswert
Christine Haug und Stephanie Jacobs (Hg.) – Zwischen Zeilen und Zeiten

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:20


Ein Buch zum 200. Geburtstags des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – das klingt staubtrocken. Aber „Zwischen Zeilen und Zeiten“ versammelt eine ganze Reihe schräger Anekdoten und verheerender Einblicke – und erzählt „eine andere Geschichte“. Ein überraschendes und spannendes Buch. Rezension von Holger Heimann

Radio München
Freies Land! Prinz Chaos, die Thüringer und ein Schloss - Ein Buch von Florian Kirner

Radio München

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:52


Der Münchner Liedermacher Florian Kirner alias Prinz Chaos II. kaufte 2008 das Schloss Weitersroda in Thüringen. In den Jahren der Deutschen Demokratischen Republik logierte dort unter anderem die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) „Befreites Land“. Sie inspirierte den späteren Käufer vermutlich zum Titel seines Buches: „Freies Land!“. Darin verarbeitet Kirner mit ironischem Unterton die bewegten Schlossherrenjahre – einschließlich seiner Erfahrungen in der Überwindung von Mentalitätsgräben zwischen Ost und West sowie seinen ritterlichen Kampf gegen bürokratische Ungeheuer. Der Rezensent Nicolas Riedl bescheinigt dem Buch, es sei eine „lebhafte Rückschau auf die mitteldeutschen Jahre der Merkel-Ära und der Corona- bzw. Post-Coronazeit mit Weitblick und toten Winkeln“. Folge man dem von Kirner umrissenen Pfad bis in die Gegenwart, dann werde eines klar: Jetzt-Deutschland mag vieles sein, doch gewiss kein freies Land. Nicolas Riedls Beitrag ist zunächst bei Manova erschienen: https://www.manova.news/artikel/geschlossene-freiraume Sprecher: Karsten Troyke Bild: Collage von Radio München aus einem Ausschnitt des Buchcovers und einem Schlossgemälde von ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Lesestoff | rbbKultur
"Pi mal Daumen" - Berlin liest ein Buch: Was erwartet uns?

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:13


Am Sonntag startet wieder unsere radio3-Aktion "Berlin liest ein Buch" - zusammen mit radioeins und dem Berliner Landesverband des Deutschen Bibliotheksverbandes. Die ganze Stadt wird mit vielen Veranstaltungen zum Lesekreis zu einem Buch: Alina Bronskys Roman "Pi mal Daumen". Ein Buch das aufs Schönste Mathematik und Literatur verbindet. Geschrieben hat es die deutsch-russische Schriftstellerin Alina Bronsky. Auftaktveranstaltung ist im Studio 14. Und was uns da und bis zum 8. Juni erwartet, erzählt uns Thomas Böhm.

Krimikiste - Bücher im Visier
2395: Uketsu – HEN NA E Seltsame Bilder

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later May 21, 2025 3:29


Ein Buch, das in keine Schublade passt: Ob man es jetzt „Sketch Mystery“ nennen möchte oder „Kriminalroman“, es gibt keine passende Bezeichnung. Denn der selbst geheimnisvolle Uketsu hat mit EN NA E Seltsame Bilder eine ganz eigene Kategorie aufgemacht. In 4 Kapiteln erzählt und verbunden mit geheimnisvollen Zeichnungen präsentiert der Autor drei Geschichten, die scheinbar … „2395: Uketsu – HEN NA E Seltsame Bilder“ weiterlesen

LebensHeldin!
70.000 Frauen. Ein Ziel. Und Du kannst es möglich machen.

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later May 21, 2025 20:53


Wie das Buch „DU bist die Heldin Deines Lebens“ entstanden ist In dieser ganz persönlichen Podcast-Folge erzählen Silke und Isabella, wie aus einem Herzens-Projekt das Mutmach-Buch entstanden ist – von der ersten Idee bis zu den berührendsten Rückmeldungen von Leserinnen. Für alle, die wissen wollen, wie Hoffnung entsteht – und wie aus Worten Kraft wird. Ein Buch kann keine Diagnose ändern - aber neue Hoffnung schenken. Jedes Jahr erhalten 70.000 Frauen diese Diagnose Brustkrebs. Wir wollen, dass jede Einzelne unser MutmachBuch bekommt. Mit Deiner Spende hilfst Du uns, das Projekt zu verwirklichen. Mach mit – Solidarität für Frauengesundheit! Du glaubst an die Kraft der Gemeinschaft? Wir auch. Werde Fördermitglied bei LebensHeldin! und unterstütze unsere Programme, die Frauen nach Krebs stärken, ermutigen und begleiten. Denn jede Heldin braucht manchmal ein Netz, das sie trägt. ✨ Gemeinsam gestalten wir Veränderung:

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
323 Geht nicht, gibt's nicht: Wie du jeden Wunsch wahr werden lassen kannst – Mit Oliver Brünner als lebender Beweis

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 20, 2025 78:51


In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit dem lebenden Wunder Oliver Brünner über seine so inspirierende Geschichte. Oliver wurde mit einer schweren Behinderung, einer spastischen Tetraparese, geboren. Nach einer schwierigen Kindheit, die er selbst als "der Dorftrottel" erlebte, schickten ihn seine Eltern mit 16 Jahren in eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, wo die Stigmatisierung als unfähiger, perspektivloser Mensch zweiter Klasse ihren Höhepunkt erreichte. Dort wurde ihm eingeredet, dass er nicht über genügend Intelligenz für einen Beruf jenseits eines Fabrikarbeiters verfüge, und er wurde sogar auf Ritalin gesetzt, nachdem er gegenüber einem Mitarbeiter äußerte, dass er einmal ein erfolgreicher Unternehmer und Familienvater sein wird. Die Diagnose: „Realitätsverlust“. Oliver sah nur zwei Möglichkeiten: Entweder nahm er seinem Leben ein Ende, oder er kämpfte für sich und seinen Wunsch nach einem normalen und glücklichen Leben. Zum Glück entschied er sich für die zweite Option. Ein Buch über das Manifestieren und die Kraft des Unterbewusstseins veränderte sein Leben schlagartig. Über die Kraft der Gedanken, Visualisierung und bewusstes Manifestieren schafft Oliver das Unmögliche: Er heilt seine Behinderung, läuft sogar einen Halbmarathon, gründet mehrere sehr erfolgreiche Unternehmen, heiratet eine gesunde Frau und bekommt mit ihr sechs gesunde Kinder. Heute spricht er als Speaker auf den größten Bühnen Deutschlands. Wie er das geschafft hat und welche Methoden er angewendet hat, das erfährst du in diesem wahnsinnig inspirierenden Interview. Du lernst: ✅ Wie erfolgreiches Manifestieren funktioniert. ✅ Wie du mentale Blockaden auflöst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Erfolg, Gesundheit und einen schlanken Körper programmierst. ✅ Wie du die Meinung anderer über dich und deine Fähigkeiten nicht zu deiner eigenen machst. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Schüler schreiben ein Buch: #FürDemokratieGegenExtremismus

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:59


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Ruf nicht nach der Liebe, wenn du Angst vor der Wahrheit hast | Folge 35

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 10, 2025 30:16


► Jetzt das handsignierte Exemplar der Jubiläumsausgabe von „Liebe radikal“ sichern:https://go.veitlindau.com/liebe-radikal-handsigniertLiebst du genug – und wirst du genug geliebt?Wenn du bei dieser Frage zögerst, dann ist diese Folge für dich.In dieser intensiven und zutiefst ehrlichen Episode widmen wir uns dem wohl transformierendsten Thema unseres Lebens: unseren Beziehungen. Ich stelle dir kraftvolle Fragen, die dich einladen, wirklich hinzusehen – auf deine Partnerschaft, auf deine Freundschaften, auf deine beruflichen Verbindungen.Ich teile mit dir persönliche Einsichten aus über 30 Jahren Beziehung mit meiner Frau Andrea und lade dich ein, deine Beziehungen als Wachstumsfeld, als spirituelle Praxis zu begreifen. Du wirst erkennen: Eine lebendige Beziehung ist keine Komfortzone – sie ist ein Feuer, in dem du dich selbst erkennst und in dein volles Potenzial hinein reifst.Diese Folge ist gleichzeitig eine Feier: In wenigen Wochen erscheint die überarbeitete Neuauflage meines Buches „Liebe radikal“ – zehn Jahre nach dem ersten Erscheinen. Ein Buch, das heute aktueller ist denn je. Warum? Weil wir in einer Welt leben, in der echte Nähe, echte Begegnung und echte Liebe zur Seltenheit geworden sind.Zur Feier des Jubiläums:1. Du kannst dir eines der ersten, handsignierten Exemplare sichern. https://go.veitlindau.com/liebe-radikal-handsigniert2.Andrea und ich laden dich im Juni herzlich zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal. unplugged“ ein – als Geschenk für dich. Gemeinsam erforschen wir die wichtigsten Prinzipien dieses Buches, ganz praktisch, ehrlich und humorvoll.► Für wen ist das Buch gedacht?Für Paare, die sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben.Für Singles, die ihre Muster verstehen und sich auf neue Liebe vorbereiten wollen.Für Menschen in Beziehungskrisen, die Orientierung suchen.Für alle, die Liebe als spirituellen Weg leben möchten.Für Coaches & Therapeut:innen, die Tiefe in Beziehungsarbeit bringen wollen.Was dich erwartet:Ehrliche Reflexion deiner Beziehungsfähigkeit.Konkrete Prinzipien für authentische Partnerschaft – egal ob du gerade solo bist oder in Beziehung lebst.Inspirierende Geschichten von Andrea und mir.Praktische Übungen, die wirken.Eine Erinnerung daran, was du in Wahrheit bist: Liebe.Lass dich von dieser Folge berühren, wachrütteln und neu ausrichten – auf dich selbst und auf die Qualität deiner Beziehungen. Denn am Ende unseres Lebens zählt nicht, was wir konsumiert haben, sondern wen wir wirklich berührt haben.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LiebeRadikal #Beziehungskunst #HumanFutureMovement #VeitLindau #Transformation

German Podcast
News in Slow German - #458 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 9:16


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen. Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln. Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí Weniger Feiertage, mehr arbeiten? Der Tümpel des Todes

News in Slow German
News in Slow German - #458 - Easy German Conversation about Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 9:16


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen. Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln. Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí Weniger Feiertage, mehr arbeiten? Der Tümpel des Todes

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 22.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 3:06


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 21.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:52


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 20.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:53


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 19.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:19


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 18.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:55


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 17.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:08


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Veröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher, z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinder ab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über die Inhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogen und Sozialarbeiter. Erschienen im Verlag der Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025Mit anderen Augen sehen. Lk 6,  36–38Dienstag, 18. März 2025Handeln im Sinne Gottes. Ps 50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025Gott kennt keine Sippenhaftung. 2 Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025Auf wen wirklich Verlass ist. Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025Wenn einem nichts passt. Gen 37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025Der barmherzige Vater. Lk 15,  1–3.11–32

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lídia Jorge - Als ihre Mutter bat, ein Buch über sie zu schreiben

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:54


Die Schriftstellerin Lídia Jorge hat einen Auftrag von Ihrer Mutter bekommen: Sie möge ein Buch über sie schreiben mit dem Titel „Erbarmen“. Es geht um den Alltag im Altersheim zwischen Abhängigkeit und Widerstandskraft. Wie ging es ihr dabei? Heimann, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kale&Cake
Sophia hat ein Buch geschrieben! So erreichst du deine Ziele wirklich.

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 49:01


Ziele zu erreichen ist nicht nur eine Frage der Disziplin – sondern davon, ob sie wirklich zu dir und deinen Bedürfnissen passen. Oft setzen wir uns Ziele, die uns antreiben, aber nicht wirklich erfüllen. In dieser Folge erfährst du, wie du Ziele setzt, die dich nicht nur erfolgreich machen, sondern dir auch innere Zufriedenheit schenken. Was du erfährst: Warum Ziele nur dann nachhaltig sind, wenn sie deine wahren Bedürfnisse widerspiegeln Wieso klassische Erfolgsstrategien oft scheitern und wie du Herz & Kopf in Einklang bringst Die 3 Säulen erfüllender Zielsetzung für mehr Balance und Erfolg Praktische Werkzeuge, um deine Ziele mit Freude und Leichtigkeit zu erreichen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lídia Jorge - Als ihre Mutter bat, ein Buch über sie zu schreiben

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:54


Die Schriftstellerin Lídia Jorge hat einen Auftrag von Ihrer Mutter bekommen: Sie möge ein Buch über sie schreiben mit dem Titel „Erbarmen“. Es geht um den Alltag im Altersheim zwischen Abhängigkeit und Widerstandskraft. Wie ging es ihr dabei? Heimann, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Erklär mir die Welt
#337 Erklär mir unerfüllte Kinderwünsche, Eveline Leitl

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 72:01


Im Gespräch
Bettina Kenter-Götte - Das Auf und Ab der Schauspielerei

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 35:16


Als Schauspielerin stand Bettina Kenter-Götte auf zahlreichen Bühnen von Italien bis Mosambik. Sie drehte in Australien und synchronisiert bis heute Filme und Serien. Ein Buch widmete sie den prekären Arbeitsbedingungen. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch