Podcasts about ein buch

  • 711PODCASTS
  • 1,271EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 28, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about ein buch

Show all podcasts related to ein buch

Latest podcast episodes about ein buch

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien (2/2)

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 41:03


Daniel und Katharina öffnen nochmal den Buchladen und empfehlen passende Urlaubslektüre für jede Anfrage. Haben Sie eine Schmonzette, die im mittleren Afrika spielt? Passende Bücher für eine vierköpfige Familie? Was zum Thema Zelten für Mutter und Sohn? Einen Roman für und mit Frauen in den 30ern? Natürlich! Überhaupt kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Diesmal gibt es auch Tipps vom Außendienstmitarbeiter Jan, während Daniel ein Anti-Eselsohr basteln darf. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin · Podcast in der ARD Audiothek Die Bücher der Folge: (00:01:00) Ein Buch für die Vorbereitung auf den Urlaub in Rumänien: Dana Grigorcea „Die nicht sterben“ (00:03:43) Für die Familienreise um die Ostsee: Czeslaw Milosz: „Das Tal der Issa“ (vorgestellt in Folge 23) Eva Almstädt: „Kalter Grund“ (00:06:22) Ein Sachbuch für den Dad: Andrea Wulff: „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ (00:08:30) Für die 14-Jährige, die Krimis mag: Karen M. McManus: „Nothing more to tell“ (00:09:36) Für die 11-Jährige, die Fantasy mag: Ali Sparks „Foxrunner“ (vorgestellt in Folge 51) und „Die Nachtflüsterer“ (auch als Hörbuch, gelesen von Oliver Rohrbeck) (00:14:20) Für meinen Vater, dessen Geschmack wenig Schnittmenge mit dem eigenen hat: Tilmann Bendikowski: „Der deutsche Glaubenskrieg“ (00:17:50) Ein Buch zum Themenbereich "Iran": Said: „Ein vibrierendes Kind“ Maryam Madjidi: „Du springst, ich falle“ (00:21:35) Ein Roman für und mit Frauen in den 30ern (keine Schmonzette!): J.C. Sullivan: "Fremde Freundin" Anna Hope: „Was wir sind“ (00:25:40) Eine spannende, mitreißende Schmonzette, die im (südlichen) Afrika spielt: Jodi Picoult: „Die Spuren meiner Mutter“ Alexander McCall Smith: Die Krimireihe um Mma Ramotswe Barbara Kingsolver: „Die Giftholzbibel“ (vorgestellt in Folge 91) (00:29:45) Bücher für den Zelturlaub mit dem Sohn: Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“ Mareike Krügel: „Zelten mit Meerschwein“ (ab 9) (00:34:12) Ein Buch für die sehr belesene 22-jährige Patentochter, gern was Lustiges: Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (vorgestellt in Folge 64) Sebastian Stuertz: „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ (vorgestellt in Folge 5) und „Da, wo sonst das Gehirn ist“ (vorgestellt in Folge 69)

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Ein Buch über eine spannende Zeit. Autor: Heinz Schilling Titel: 1571 - Weltgeschichte eines Jahres Verlag: C. H. Beck Renaissance [Wikipedia] while history: continue [YouTube] 2READ 160 - She Has Her Mother's Laugh Siegmund von Herberstein [Wikipedia] 2READ 165 - The Romanovs (Teil 1) 2READ 169 - The Romanovs (Teil 2) WRINT 1290 - Machiavelli WRINT 1426 - Thomas Morus WRINT 1253 Erasmus von Rotterdam Nikolaus Kopernikus [Wikipedia] Seigerung [Wikipedia] Kurantmünze [Wikipedia] Mamluken [Wikipedia] Tenochtitlan [Wikipedia] Theuerdank [Wikipedia] Schwabacher [Wikipedia] Lucrezia Borgia [Wikipedia] Margarete von Österreich [Wikipedia] Complutensische Polyglotte [Wikipedia] Raffael [Wikipedia] Petersdom [Wikipedia] Westfälischer Friede [Wikipedia]

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Buchbesprechung „Layered Money“ von Nik Bhatia

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 12:31


Ein Buch über Entwicklung des Geldes von der Verwendung von Gold als Basis für Währungen über die Einführung von nationalen Währungen wie dem US-Dollar bis hin zu Bitcoin und digitalen Währungen.

bücherreich
bücherreich 243 - „Mid-year book freak out“ Buchtag

bücherreich

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 26:55


Der „Mid-year book freak out“ Buchtag ist nicht tot zu kriegen - momentan ploppt er überall auf Bookstagram und Booktube auf - deswegen wollte ich ihn auch mal wieder beantworten. Das letzte Mal, dass ich den „Mid-year book freak out“ Buchtag beantwortet habe, war 2019 (Folge 152). Beim „Mid-year book freak out“ Buchtag geht es um 13 Fragen rund um das bisherige Lesejahr. Der Original-Buchtag stammt von Ely auf YouTube. „Mid-year book freak out“-Buchtag - die übersetzten Fragen Das beste Buch, das du 2023 bislang gelesen hast. Der beste Nachfolgeband, den du bislang 2023 gelesen hast. Eine Neuerscheinung, die du gerne lesen möchtest, aber noch nicht gelesen hast. Die heiß ersehnteste Neuerscheinung im zweiten Halbjahr 2023. Die größte Enttäuschung. Die größte Überraschung. Dein liebster neuer Autor (Debüt oder für dich neu). Dein neuester fiktionaler Schwarm. Deine neueste Lieblingsfigur. Ein Buch, das dich zum Weinen gebracht hat. Ein Buch, das dich glücklich gemacht hat. Das schönste Buch, das dieses Jahr bei dir eingezogen ist. Welche Bücher musst/möchtest du bis Ende des Jahres gelesen haben? Im Buchtag erwähne ich folgende Bücher: „It happened one summer“ von Tessa Bailey* „Zimt - Zwischen den Welten geküsst“ von Dagmar Bach* „Fourth Wing“ von Rebecca Yarros „Wer die Hölle kennt“ von Leigh Bardugo* „Zimt - Für immer von Magie berührt“ von Dagmar Bach* „Miss Merkel - Mord auf hoher See“ von David Safier* „The Block“ von Ben Oliver „Urlaubslesebuch 2020“ von dtv „Das neunte Haus“ von Leigh Bardugo „Das Hexenmädchen“ von Max Bentow „Ein fast perfekter Liebesroman“ von Lyssa Kay Adams „City of Ghosts“-Reihe von Victoria Schwab „Stay away from Gretchen – Eine unmögliche Liebe“ von Susanne Abel „Saga“ Nr. 10 von Brian K. Vaughan und Fiona Staples „The Unhoneymooners“ von Christina Lauren „The Lies of Locke Lamora“ von Scott Lynch „Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten“ von Becky Chambers „Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling „Red Rising“ von Pierce Brown „American Gods“ von Neil Gaiman „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes „A magic steeped in poison“ und „A venom dark and sweet“ von Judy I. Lin Kennt ihr eines der erwähnten Bücher und stimmt ihr mir zu? Welche Antworten hättet ihr gegeben? Wer auch Lust hat, mitzumachen, fühle sich bitte getaggt! Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe "Impressum und Rechtliches".

Bücher & Sonntage
Ein Buch übersetzen mit AI: Wie Künstliche Intelligenz den Übersetzungsprozess erleichtert

Bücher & Sonntage

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 22:10


Ich habe mein erstes Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz auf Englisch übersetzt und veröffentlicht. Wie ich dabei Schritt für Schritt vorgegangen bin, um den Traum einer Englisch-Übersetzung wahr werden zu lassen und welche AI-Tools ich dafür genutzt habe, erfährst du in der heutigen Folge.

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast
Wie du den Mut aufbringst, deine Träume zu leben. [ mit Autorin & Langhaarmädchen Julia Schindelmann ]

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 66:09


Kennst du diese Selbstzweifel in dir? Die Gedanken, dass du die letzte bist, die ein Buch schreiben sollte? Weißt du aber tief in dir vielleicht auch ganz genau, dass es dein Weg ist? Dann ist dieses Interview genau der richtige Schritt für dich. Julia Schindelmann ist Friseurmeisterin. Unter anderem. Und sie hat ein Buch geschrieben. Ein Buch, das so viel Weisheit beinhaltet. Ein Buch, das jede von uns lesen sollte! Und hier noch die Infos zum Gewinnspiel auf YouTube https://youtu.be/JfH3hzBSUEA: Kommentiere unter diesem Video, wann du in letzter Zeit mutig warst. Abonniere diesen YouTube-Kanal. Gib dem Video einen Daumen Hoch. Das Gewinnspiel läuft bis zum 26.07.2023, 23:59 Uhr ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Meine Schreibratgeber als eBooks, Hardcover und Hörbücher: https://adwbuecher.de/collections/fur-autoren „Wenn du wieder gehst" du wieder gehst" von A.D. WiLK // https://adwbuecher.de/collections/lu-nik Mutig ist das neue Schön von Julia Schindelmann & Ramona Mayr // https://amzn.to/3PT4t8r Jetzt! von Eckart Tolle // https://amzn.to/3JTCpxO Wayne Dyer // https://amzn.to/3rtKbIw Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede von Haruki Murakami // https://amzn.to/3DcazJw Julias Interview mit Laura Malina Seiler // https://youtu.be/MBg_N1aShYk MrsAnnnna // https://www.instagram.com/mrsannnna/ Mein Aufnahme-Setup (auch das sind Affiliate-Links): Kamera: Sony ZV-1 // https://amzn.to/3WynoFo Mikrofon: Røde VideoMic Pro // https://amzn.to/3G6lBSy Kopfhörer: AirPods 2 // https://amzn.to/3hGgoHW Computer: Mac studio M1 Max, 64 GB // https://tidd.ly/3RFXf6y Apple iPad Pro (2021) 12,9” bei Cyberport // https://tidd.ly/3HGtoHv ======================== Hashtags zur Folge: #innererkritiker #selbstzweifel #selfpublishing ======================== Hier findest du mich: ADW Website // [www.adwilk.de](http://www.adwilk.de/) ADW Instagram // [www.instagram.com/adwilk_autorin](http://www.instagram.com/adwilk_autorin) ADW Facebook // [www.facebook.com/adwilkautorin](http://www.facebook.com/adwilkautorin) Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter [andrea@adwilk.de](mailto:andrea@adwilk.de) oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Danke, dass du uns hörst und siehst! ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung

Literatur - SWR2 lesenswert
Mieko Kawakami – All die Liebenden der Nacht | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 5:31


Die Autorin Mieko Kawakami ist ein Star in ihrer Heimat Japan: In ihren Büchern wie „Brüste und Eier“ oder „Heaven“ beleuchtet sie die junge, japanische Gesellschaft. So auch in ihrem Roman „All die Liebenden der Nacht“, der bereits 2011 in Japan erschienen ist und erst jetzt ins Deutsche übersetzt wurde. Ein Buch über eine einsame, schüchterne junge Frau, die nichts kennt, außer ihren Job und die eines Tages beschließt, auszubrechen. Ein berührender Roman, der in seinem eigenen, langsamen Rhythmus die Hauptfigur zum Leuchten bringt, findet Kristine Harthauer. Aus dem Japanischen von Katja Busson Dumont Verlag, 260 Seiten, 24 Euro ISBN: 978-3-8321-8284-7

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e126 »Oft höre ich: Wie, du machst ein Buch? Bücher interessieren doch gar keinen mehr.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 36:09


Toby Binder, Dokumentarfotograf und Fotojournalist, München. Zitate aus dem Podcast: «Ich würde mich ganz klar im Dokumentarischen ansiedeln.« »Ich baller nicht drauf los, sondern warte auf den Moment, der sich lohnt.« »Egal ob Belfast oder Duisburg, am Anfang wurde ich für einen Zivil-Cop gehalten.« »Das charmante an der analogen Fotografie ist vielleicht auch, dass es nicht immer das technisch perfekte Bild ist.« »Die Jugendlichen spüren die Wertigkeit und Ernsthaftigkeit hinter den Bildern.« »Die Jugendlichen merken schnell, ob man ehrlich zu ihnen ist.« »Was mich erschrocken hat, ist, dass die Jugendlichen mit den ich mich jetzt unterhalte im Endeffekt immer noch die gleichen Probleme haben, wie Freunde von mir, als ich ein Kind war, aus Familien, deren Eltern hierher kamen.« Toby Binder wurde 1977 in Esslingen geboren und studierte an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart unter anderem bei Alfred Seiland. Seine fotografische Arbeit changiert sich zwischen Alltagsleben und Krisensituationen. Er hat in Afrika, Asien, Südamerika, Europa – aber eben auch in Duisburg fotografiert. Er lebt in München. https://www.toby-binder.de - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Regelmäßig gut informiert über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken durch unseren Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien (1/2)

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 42:45


Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft mit den besten Büchern für den Urlaub. Haben Sie einen Roman für die Schwiegermutter, in dem es um Gestein und Natur geht? Ein Buch für ein Frauennetzwerk? Was Leichtes zur Zerstreuung? Einen Thriller zu Hochzeit? Kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Die passende (essbare) Deko sorgt für Sommerstimmung und diesmal kommen sogar echte Gäste in den Laden: Der eRs-Lesekreis Zürich hat eine „Klassenreise“ nach Hamburg unternommen, um die Hosts im NDR zu treffen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Carpe What? Dein Sinn-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-dein-sinn-podcast/10862951/ Alle Bücher der Folge: 00:01:39 // Für den Chef, der sich für Architektur, IT und Kunst interessiert: Dave Eggers: „The Circle“ und „Every“ Ken Follett: „Die Säulen der Erde“ Irving Stone: „Michelangelo“ Tom Saller: Wenn Martha tanzt 00:05:54 // Romane über Hamburgs Geschichte: Melanie Metzenthin: „Die Hafenschwester“ Rebekka Eder: „Der Duft von Zimt“ Miriam Georg: „Elbleuchten“ und „Das Tor zur Welt“ Constanze Mansfeld: „Doch die Erinnerung bleibt“ Marione Ingram: “Kriegskind- eine jüdische Kindheit in Hamburg“ Kirsten Boie: „Heul' doch nicht, Du lebst ja noch“ Alles von Petra Oelker 00:11:28 // Roman zum Thema „Frauen in der Männerdomäne“, gern mit Technik: Maiken Nielsen: „Space Girls“ Jennifer Egan: Manhattan Beach Donna Woodfolk Cross: „Die Päpstin“ 00:21:42 // Für die Tochter, die Thriller, Häkeln und Hunde mag: Tom Rob Smith: “Kind 44” “Harry Potter – das zauberhafte Häkelbuch” Ludovic Roubaudi: „Der Hund von Balard“ 00:27:47 // Lesestoff für meine 13jährige Tochter, die nicht so gern liest: Graphic Novel: „Die drei ??? und das Dorf der Teufel“ Jenny Han „Der Sommer, als ich schön wurde“ (vorgestellt in Folge 65) 00:30:32 // Schmöker für den Strandkorb (literarisch angenehm anspruchsvoll!): János Székely: „Verlockung“ (vorgestellt in Folge 15) Wally Lamb: „Früh am Morgen beginnt die Nacht“ 00:34:09 // Für die Nachbarin, die Aufmunterung und Zerstreuung bei einem Krankenhaus-Aufenthalt braucht: Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (vorgestellt in Folge 64) Kathrin Burseg: „Adas Fest“ 00:36:58 // Ein Buch für seine Schwiegermutter, das eine positive Stimmung vermittelt, nicht zu dick ist und gern mit Thema Natur/Tiere/Gestein: Marion Lagoda: „Ein Garten über der Elbe“ (vorgestellt in Folge 77) eat.READ.sleep.-Fans aufgepasst! Wir verlosen bis zum 25. Juli sommerliche Buchpakete - diesmal zum Motto "Bunte Tüte". https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/Mit-eatREADsleep-durch-den-Sommer-Buchpakete-zu-gewinnen,verlosungers112.html

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
EIN BUCH SCHREIBEN: ... und warum das krasse Persönlichkeitsentwicklung ist - STARK & HERZLICH mit Sasja Metz #273

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 41:58


  "Im Prozess des "Buch-Schreibens" kamen meine inneren Dämonen raus … " Höre heute, was ein Buchprojekt mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat und wie du damit umgehen kannst.    Wusstest du, dass 8 von 10 Menschen gerne einmal in ihrem Leben ein Buch schreiben wollen?   Sasja Metz ist nun Autorin von "Goodbye Drama". Sasjas erstes Buch ist erschienen und der Prozess hat so einiges in und um sie bewegt. In der heutigen Folge nehmen wir dich mit ind en Entstehungsprozess dieses Buches und du bekommst einen unzensierten Blick hinter die Kulissen und in Sasjas Gedanken.    Finde mit uns heraus: 

Betreutes Fühlen
So bremst Du deine Sorgen

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 73:10


Nachts wach: Eine Sorge wird abgelöst von der nächsten und begleitet von dem Gefühl, komplett die Kontrolle über die Gedanken verloren zu haben – wer kennt das nicht? Heute reden Atze und Leon über genau dieses Phänomen. Es geht in die zweite Folge zum Thema Sorgen. Dabei beantworten sie die Frage, wieso Sorgen so unkontrollierbar sein können und was ihnen Positives abzugewinnen ist. Von spannenden Theorien, was die Sorgen aufrechterhält, über einen Exkurs in die generalisierte Angststörung gibt es in dieser Folge viele praktische Tipps und Tricks von Leon und Atze. Sie zeigen euch, wie ihr eure Sorgen gut betreut! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Masterclass Anmeldung unter: https://www.wemynd.de Quellen: Grundlagen zur generalisierten Angststörungen (und allen anderen psychischen Störungen) finden sich im Manual für psychische Störungen, dem DSM-5: Falkai, P., Wittchen, H. U., Döpfner, M., & American Psychiatric Association. (2015). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5®. Hogrefe. Informationen zur generalisierten Angststörung findet ihr in diesem Buch: Becker, E., & Margraf, J. (2017). Vor lauter Sorgen...: Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung. Beltz. In folgender Studie geht es um die Theorie der Emotionsvermeidung durch Sorgenketten: Laguna, L. B., Ham, L. S., Hope, D. A., & Bell, C. (2004). Chronic worry as avoidance of arousal. Cognitive Therapy and Research, 28, 269-281. Ein Buch dazu, wieso wir Angst und Sorge brauchen, findet ihr hier: Dennis-Tiwary, T. (2022). Future Tense: Why Anxiety is Good for You (even Though it Feels Bad). Hachette UK. Und hier ist ein spannender (englischsprachiger) Podcast mit der Autorin: Vedantam, S. (Moderator). (2022).A better way to worry – Hidden Brain Podcast: https://hiddenbrain.org/podcast/a-better-way-to-worry/ Tiefer einsteigen in das Problemlösetraining von D'Zurilla und Goldfried könnt ihr in diesem Paper: D'Zurilla, T. J., & Goldfried, M. R. (1971). Problem solving and behavior modification. Journal of abnormal psychology, 78(1), 107. Und zu guter Letzt befinden sich hier ein paar Zusammenfassungsstudien zur emotionalen Akzeptanz und den Effekten von Sport und Sorgen: Orcutt, H. K., Pickett, S. M., & Pope, E. B. (2005). Experiential avoidance and forgiveness as mediators in the relation between traumatic interpersonal events and posttraumatic stress disorder symptoms. Journal of Social and Clinical Psychology, 24(7), 1003-1029. Carter, T., Pascoe, M., Bastounis, A., Morres, I. D., Callaghan, P., & Parker, A. G. (2021). The effect of physical activity on anxiety in children and young people: A systematic review and meta-analysis. Journal of Affective Disorders, 285, 10-21. Kazeminia, M., Salari, N., Vaisi-Raygani, A., Jalali, R., Abdi, A., Mohammadi, M., ... & Shohaimi, S. (2020). The effect of exercise on anxiety in the elderly worldwide: a systematic review and meta-analysis. Health and quality of life outcomes, 18(1), 1-8

Lesestoff | rbbKultur
Berlin liest ein Buch - Schüler-Workshop zu "Der Hausmann"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 4:49


Ein Buch wird Stadtgespräch - und zwar das Buch "Der Hausmann" von Wlada Kolosowa. "Berlin liest ein Buch" heißt unsere Mitlese-Aktion - mit vielen verschiedenen Veranstaltungen. Am Berliner Lette Verein gab es gestern für mehrere Klassen einen ganzen Projekttag zu "Der Hausmann": Das Buch wurde gelesen, geschrieben, gezeichnet und sogar gespielt. Leon Ginzel war bei einem Schüler-Workshop im Lette Verein dabei.

VUCA Blaster
#35 Holokratie mit Susanne E. Kopp

VUCA Blaster

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 61:38


In dieser Folge unterhält sich Tamara mit Susanne über den Organisationsansatz Holokratie. Holokratie basiert auf dezentraler Entscheidungsfindung und Selbstorganisation, wobei traditionelle Hierarchien durch Rollen und Kreise ersetzt werden. Ihr erfahrt mehr über Suannes Erfahrung mit diesem Ansatz, welche Schwierigkeiten es gibt und ob alle so arbeiten können sowie den großen Mehrwert individuell für die MitarbeiterInnen und das Unternehmen. Ein Buch, welches von Susanne in der Folge empfiehlt ist "Das kollegial geführte Unternehmen" Viel Spaß beim Hören dieser Folge :)

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 246: 5 Anzeichen, dass es Zeit für dich ist, ein Buch zu schreiben

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 17:30


Ich bin kein Zahlenfanatiker. Dennoch werte ich mittlerweile halbwegs regelmäßig aus, welche Marketing-Maßnahme mir wie viel bringt. Ganz oft kommt dabei etwas anderes heraus, als mir mein ‚Gefühl‘ sagt.   So auch bei meinen selbstverlegten Büchern: Ich verkaufe sie regelmäßig und beständig, so dass gar nicht immer sofort auffällig wird, was sie für mich tun.    Daher hab ich selbst nicht schlecht gestaunt, als wir in der Auswertung gesehen haben, dass mittlerweile sogar über 30% der Buchleser auch Kunden bei mir werden. Das ist eine Quote, die nur schwer zu toppen ist.   Über 1 Million Euro Umsatz habe ich durch meine selbstverlegten Bücher mittlerweile erzielt. Das ist mal eine Hausnummer.    In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir daher: An welchen Anzeichen du erkennen kannst, dass es sich auch für dich lohnt, ein Buch zu schreiben, welche Voraussetzungen es braucht, um mit deinem Buch deine Angebote zu verkaufen und was du zu deinem Buch noch brauchst, um nicht nur den Traum vom Buchschreiben zu verwirklichen, sondern auch Umsatz damit zu machen   Hier kannst du rein hören.   Am 31. Juli starte ich mit einer kleinen Gruppe von Coaches in ein brandneues Programm zum Thema Skalieren mit dem Expertenbuch. Unsere Zielsetzung darin ist es, innerhalb von 6 bis 8 Wochen das eigene Buch zu schreiben und die dazugehörigen Funnel aufzubauen, damit du damit genauso gute Verkaufsquoten erzielst, wie ich.    Ganz bewusst habe ich mich für die Sommerzeit entschieden, da es im August meist ruhiger ist im Business und somit die Zeit perfekt, um ein Buch zu schreiben. Das funktioniert auch, wenn du noch Urlaubspläne hast, denn Chat GPT und Co machen es mittlerweile sehr leicht, ein Buch zu schreiben.   Wenn du Interesse hast, mehr darüber zu erfahren, schreib mir ganz formlos eine E-Mail an mentor@businesscelebrity.de und lass mich hören, was dein Thema wäre und ich melde mich bei dir, damit wir herausfinden können, ob das Programm für dich passt.

Die Vision führt uns an!
#49 „Ich schreibe ein Buch über Teamentwicklung!" - Wie und warum ich mein erstes Expertenbuch schreibe

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 24:30


„Ich schreibe ein Buch über Teamentwicklung!". Dieser Gedanke ging mir bereits im letzten Jahr durch den Kopf. Seitdem ist viel passiert. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Buchprojektes. Ich erzähle dir: - Warum ich beschlossen habe, ein Buch über Teamentwicklung zu schreiben. - Wie ich dabei vorgegangen bin und wo ich heute stehe. - Was meine größten Herausforderungen waren. - Warum ich mich gegen die Zusammenarbeit mit einem Verlag entschieden habe. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Folge. Deine Christine

Mittwochs in der Bibliothek
212. Berlin liest ein Buch: Mitschnitt der Lesung von Wlada Kolosowa aus "Der Hausmann"

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 60:13


Es ist ein besonderer Moment: zwei Menschen, die sich unterhalten und feststellen, dass sie das gleiche Buch gelesen haben. Schon beginnt ein Austausch der Gedanken, Meinungen, Erlebnisse, angeregt durch ein Kunstwerk. Zum dritten Mal verwandelt sich Berlin bei der Aktion „Berlin liest ein Buch“ vom 18. Juni bis 2. Juli in einen großen Lesekreis. Organisiert wird die Aktion vom Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) gemeinsam mit den beiden rbb-Sendern radioeins und rbbKultur. Das Buch, das zum Stadtgespräch werden soll, ist der Roman „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa. Ein Buch, das von ganz unterschiedlichen Menschen erzählt, die zusammen in einem Berliner Haus wohnen. So erkundet Wlada Kolosowa Freude und Frust des Themas „Nachbarschaft“ und die Herausforderungen, vor die sich dieser Mikrokosmos besonders in Berlin gestellt sieht: von der Gentrifizierung über prekäre Lebensverhältnisse, von der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen bis zur Start up-Kultur. Das alles wird erzählt in vielen überraschenden Formen, zu denen auch eine Graphik Novel von Raúl Soria gehört, die Bestandteil des Buches ist.Sie hören den Mitschnitt der Lesung vom 20.06.2023 in der Marzahner Mark-Twain-Bibliothek.MEHR ÜBER "BERLIN LIEST EIN BUCH":https://www.radioeins.de/themen/kunst_kultur/buecher/berlin-liest-ein-buch/WEBSEITE VON WLADA KOLOSOWA:https://www.wladakolosowa.de/ANKÜNDIGUNG AUF RADIO EINS:https://www.radioeins.de/veranstaltungen/tipp/lesung-mit-wlada-kolosowa-230620.html

Dancing Buddhas
# 150 Eine alte Geschichte über ein Buch

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 8:21


Schwebende Bücher
29.08. Elin Cullhed - Euphorie. Ein Sylvia-Plath-Roman (Benita Hanke)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 4:42


Sylvia Plath und ihr Mann Ted Hughes ziehen 1960 nach England. Sie renovieren ein altes Pfarrhaus auf dem Land und gründen eine Familie. Doch Ted lässt sie immer öfter allein mit den Kindern und dem Haushalt. Er schreibt in seinem Arbeitszimmer, besucht tagelang Freunde in London, während Sylvia im Grunde nur eins will: Schreiben, leben, lieben, der Welt ihren Stempel aufdrücken. Aber wie aus dieser Situation heraus etwas schaffen, das bleibt? Von Ted komplett verlassen, gerät sie in einen Rausch der Euphorie und Schaffenskraft. Ihr Wunsch zu sterben steht bereits fest, aber ihr Schreiben in diesen letzten Monaten bringt ihr Innerstes zum Leuchten.Euphorie ist ein Roman über das letzte Lebensjahr von Sylvia Plath, erzählt aus ihrer Perspektive, mit ihren Augen. Ein Buch voller Unmittelbarkeit, Wildheit, Mut – und ein literarisches Juwel, das es so noch nicht gegeben hat.Quelle: Verlagstext

MINDSET & GELASSENHEIT mit Sophie Frings
Wie veröffentliche ich ein Buch?

MINDSET & GELASSENHEIT mit Sophie Frings

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 4:21


Ein Buch veröffentlichen- super schwer oder easy peasy? Beides! Was es braucht, erfährst du in dieser Episode! Alles weitere: www.sophiefrings.de/links

US-Sport
Alex Raack - Jahrtausendtalente

US-Sport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Elchkuss - Schweden entdecken
#120 Midsommar nach Hause holen - Sina Kaiser zu Gast

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later May 28, 2023 43:52


In wenigen Wochen geht die Sonne im Norden gar nicht mehr oder nur noch kurz unter. Midsommar steht vor der Tür. Die kürzeste Nacht des Jahres ist eine ganz besondere, eine magische - und sie ist vor allem ein Grund zum Feiern. Midsommar-Buffet, Spiele, Musik, lustige Tänze, Schnaps - ein richtiges Midsommar-Fest hat viele Elemente. Auf welche solltest du auf keinen Fall verzichten, wenn du Midsommar bei dir zuhause feiern möchtest? Wie wird das eigene Fest zu einem schönen und gelungenen? Ich unterhalte mich in dieser Episode mit Sina Kaiser von nordlandfieber.de. Sie hat ein Buch über Midsommar und darüber, wie du dir Midsommar nach Hause holst, geschrieben. Ein Buch, das du auch gewinnen kannst. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Literatur - SWR2 lesenswert
Leonardo Sciascia – Die Affaire Moro. Ein Roman

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 22, 2023 4:30


Kann ein Jahrzehnte alter Text über eine einschneidende politische Krise in Italien uns heute noch interessieren? Aber ja! Leonardo Sciascia schrieb 1978 die „Die Affaire Moro. Ein Roman". Ein Buch über die Entführung des Politikers Aldo Moro durch die Roten Brigaden im Jahr 1978. Es sollte ein „Zeugnis der Wahrheit" sein, das nun in neuer Übersetzung erscheint. Rezension von Ulrich Rüdenauer. Aus dem Italienischen von Monika Lustig Edition Converso, 238 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-949558-18-4

Literatur - SWR2 lesenswert
Big Read im Sommer: Eine Uni – ein Buch. Die Uni Mainz liest den Roman „Whalerider“ | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 14, 2023 11:48


Big Read in Mainz! Im Sommersemester 2023 heißt es an der Johannes-Gutenberg-Universität: „Eine Uni – ein Buch“. Alle sind eingeladen, gemeinsam den Roman „Whalerider“ des neuseeländischen Autors Witi Ihimaera zu lesen. Der Roman, der 2002 auch verfilmt wurde, erzählt die Geschichte des Maori-Mädchens Kahu, die eine besondere Beziehung zu Walen hat. „In der Coronazeit war so wenig los am Campus. Wir wollten die Menschen wieder zusammenbringen und den Campus neu beleben“, sagt die Mainzer Buchwissenschaftlerin Anke Vogel. So entstand die Idee, gemeinsam einen Roman zu lesen und rund um dieses Buch eine große Vielfalt an Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Selbst die Mainzer Mensa bot eine Woche lang neuseeländische Gerichte an. Besonderen Anklang findet die Ringvorlesung zum Buch, die auch online verfolgt werden kann: https://eine-uni-ein-buch.uni-mainz.de/programm/ringvorlesung/ Am 5. Juli wird der inzwischen 79-jähige Autor Witi Ihimaera für eine Veranstaltung eigens aus Neuseeland nach Mainz eingeflogen. „Die Resonanz bislang ist wunderbar“, sagt Anke Vogel im SWR2-Gespräch. „Wir sehen schon jetzt, dass viele Menschen im Rahmen dieses Projekt zusammenkommen. So wie wir uns das erhofft haben.“

Stories. Der Buch-Podcast.
Caroline Wahl liest aus "22 Bahnen"

Stories. Der Buch-Podcast.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 54:38


In dieser Folge sprechen wir über "22 Bahnen" von Caroline Wahl, das diese Woche rausgekommen ist. Ein Buch über zwei Schwestern, die eine ganz besondere Verbindung haben, über eine Mutter, die nicht für sie da sein kann, weil sie trinkt, übers Verlieben im Freibad und die Frage, was unsere Einkäufe über uns verraten. Wir analysieren Carolines Verhalten im Supermarkt und klären, wie sie das Buch in nur drei Monaten geschrieben hat, warum sie es ihrer Mama gewidmet hat und wer es lesen sollte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Paul-Philipp Hanske über Ekstasen und Literatur

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 64:08


In dieser Ausgabe ist Paul-Philipp Hanske zu Gast bei Mascha Jacobs. Der Autor und Journalist hat gerade gemeinsam mit Benedikt Sarreiter bei Matthes und Seitz das Sachbuch „Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie“ veröffentlicht. Ein Buch das in gewisser Weise auf ihrem ebenfalls zusammen verfassten Buch „Neues von der anderen Seite. Die Wiederentdeckung des Psychedelischen“ (2015 bei Suhrkamp erschienen) aufbaut. Es sind interessante Bücher, weil sie von Erfahrungen sprechen, die sich der Sprache eigentlich entziehen. „Die ekstatische Erfahrung kann also nur schief in Sprache übersetzt werden. Man muss sich der Sache also näherungsweise widmen, und dabei helfen Literatur, Philosophie, Anthropologie und Neurologie“, schreiben die beiden Autoren in „Ekstasen der Gegenwart.“ Ihnen ist ein empfehlenswertes Buch gelungen, das einerseits eine Kulturgeschichte der Ekstasen ist und mit einem kritischen Blick auf aktuelle Phänomene blickt. Ekstatische Momente können in vielen Situationen entstehen. Im Schamanismus, beim Toben, im Tanz, beim Sex, in der Meditation, aber auch beim Sturm aufs Kapitol oder in Ayahuasca-Retreats. Und sie sind neuerdings ein lukratives Geschäft. Mitgebracht hat Paul-Philipp Hanske „Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation“ von Silvia Federici – 2012 auf Deutsch bei Mandelbaum Kritik & Utopie erschienen. Und „Annäherungen. Drogen und Rausch“ von Ernst Jünger, 1970 bei dtv/Klett-Cotta veröffentlicht. Wir sprechen über identifikatorisches Lesen und das Gegenteil davon, leise und laute Ekstasen, Hingabe, indigenes Wissen, psychotrope Drogen, Rhythmen, Zeit und Frau Holle.

ROC-Cast
Meine Tipps als Autor: Das meiste aus Büchern rausholen | Folge 103

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 20:45


Der Videotitel hört sich unspektakulär an, bringt aber unglaublich viel. Wenn Du gerne Bücher liest, dann hast Du Dich sicher schon mal gefragt, was nach dem Durchlesen des Buches wirklich "übrig" bleibt!? Ein Buch gelesen zu haben, bedeutet nicht, das Gelesene auch zu verstehen. Genau in diese Kerbe schlägt diese ROC-Cast Folge. Ich zeige Dir ein paar meiner Tipps, wie ich für mich das Meiste aus Büchern raushole. Mein Buch aus dem Video kannst Du Dir hier sichern: https://roc-sports.at/shop/buch-eine-anleitung-fuers-leben/ Feinste Grüße und alles Gute, Chris "The ROC" #rocsports #buchrichtiglesen

NDR Kultur - Klassik à la carte
Clemens J. Setz über die Querdenkerszene

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 54:50


Kann man ernsthaft glauben, dass die Menschheit nicht auf, sondern in einer Kugel lebt? Peter Bender, Aktivist und glühender Verfechter der sogenannten "Hohlwelttheorie" in der Weimarer Republik, hat das getan. Für Clemens J. Setz ein reizvoller Stoff. In seinem neuen Roman "Monde vor der Landung" rekonstruiert der österreichische Schriftsteller eine reale und bewegende Lebens- und Familiengeschichte, taucht ein in die zerstörerische Wahnwelt eines manischen Egozentrikers. Ein Buch, das verstört, das aktuell ist, nicht zuletzt, weil es darin auch um Verschwörungstheorien, Querdenkertum oder alternative Wahrheiten geht. Clemens J. Setz ist mit vielen renommierten Preisen, unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis 2021, ausgestattet. Jetzt ist er wieder nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse, den er bereits 2011 für seinen Roman "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes" erhalten hat. Vor Beginn der Leipziger Buchmesse, die Österreich als Gastland empfängt, spricht Clemens J. Setz in NDR Kultur à la carte über sein neues Buch, über die Faszination für Menschen, die in ganz eigenen Denkgebäuden leben und über die Möglichkeiten, mit literarischer Fantasie andere Sphären zu betreten.