Podcasts about hatte

  • 1,245PODCASTS
  • 1,833EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hatte

Latest podcast episodes about hatte

hr2 Menschen und ihre Musik
"Ich hatte nie Stress damit, dass ich abstehende Ohren habe" – Der Schauspieler und Chansonnier Dominique Horwitz

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 56:22


Nicht zuletzt seine Ohren sind heute eins seiner Markenzeichen. Dominique Horwitz ist Regisseur, Schauspieler, Romanautor und Chansonnier. "Es gibt Musik, die klebt an mir fest, die bekomme ich nicht aus meinem Herzen raus“ sagt er. Welche das ist, warum es ihn als Teenager aus Paris nach Berlin verschlagen hat und welche Momente ihn auf der Bühne besonders fordern, das erzählt er in "Menschen und ihre Musik". Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"

Nightlounge
Schon mal was gesagt, das Folgen hatte? | Folge 2908

Nightlounge

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 119:19


Schon mal was gesagt, das Folgen hatte?

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Werbeglaube

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:04


Heiko hat voller Interesse einen Talkshow-Auftritt von Simone Thomalla verfolgt. Hatte sie dabei wirklich Klamotten vom Discounter an, für den sie auch Werbung macht? Heiko bezweifelt das stark.

Smoking Area
Operation Plörre

Smoking Area

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 37:03


Hatte ne Flasche Wein sorry

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2840 Junger Autoverkäufer hatte null Ahnung

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:55


Hallöchen – heutiger Podcast: „Junger Autoverkäufer – null Ahnung“. Ich war wirklich erstaunt über das, was ich gerade erlebt habe. Die Dame sagt: „Kannst du dich mal drum kümmern?“ Ich dachte: Um mich? Okay. Ich frage also weiter: „Sind Sie Autoverkäuferin?“ – „Nein, ich bin Lehrling.“ „Aber Sie sind zuständig für den Verkauf?“ – „Ja.“ Alles klar. Ich sage, was ich mir vorstelle – und dann kommt es: „Oh, das weiß ich nicht.“ Noch öfter: „Da müssen wir den Kollegen fragen.“ Immer wieder: „Weiß ich nicht.“ Sein Hauptsatz war: „Oh, das weiß ich nicht.“ Ich frage: „Wie viel PS hat das Auto?“ Antwort: „Weiß ich nicht.“ Ich sage: „Hier steht es doch.“ „Ah, ja, dann nehmen wir mal den Zettel raus...“ Warum soll ich das selber lesen? Ich bin doch nicht der Verkäufer. Ich erwarte Kompetenz, Beratung, Fachwissen. Mein Fazit: Der junge Mann ist entweder erst seit zwei, drei Tagen da – oder komplett überfordert. Aber dann sagt er: „Ich bin schon seit einem Jahr dabei.“ Ich: „Haben Sie keine Schulung gehabt?“ „Doch, doch… aber da muss man so viel wissen.“ Toll. Und da sind wir beim Punkt: Das wird nichts. Wieder jemand, der in der Opferrolle lebt. Der sagt: „Ich hab immer Pech“, „Ich muss schuften“, „Alles zu viel“. Warum nicht einfach mal die Extra-Meile gehen? Wenn du Autoverkäufer bist, musst du Bescheid wissen. Du brauchst keinen Seniorverkäufer, wenn du selbst Verantwortung übernimmst. Ich frage: „Gibt's das auch mit Allrad?“ „Weiß ich nicht.“ „Was kostet der bei 25.000 km im Jahr?“ „Weiß ich nicht.“ „Wie lange kann man leasen?“ „Weiß ich nicht.“ Was hinterlässt das für einen Eindruck? Bitte: Erzähl niemals den Kunden „Ich weiß es nicht“, wenn du nicht willst, dass du einen Stempel auf der Stirn hast – und zwar keinen netten. Dann kommen die Kritiker: „Gib dem Jungen eine Chance“, „Nicht alle sind wie du“, „Deine Ansprüche sind zu hoch“… Blabla. Weißt du was? Ich habe keine Lust mehr auf diese Ausreden. Ich möchte nur mit Menschen zu tun haben, die Gas geben wollen. Menschen, die wissen, wovon sie reden. Menschen, die Verantwortung übernehmen. Gehörst du dazu? Oder bist du einer von denen, die sagen: „Weiß ich nicht, ist kompliziert, ich nehme es mal an…“ Das ist keine Haltung, das ist Vermeidung. Was wir brauchen: Zahlen. Daten. Fakten. Klar. Konkret. Messbar. Verständlich. „Ich gehe mal davon aus“ ist kein Verkaufsargument. „Meistens ist das so“ bringt niemanden weiter. Wenn ich ein Auto kaufen will, will ich wissen: Wie viel PS? Gibt's Allrad? Lieferzeit? Leasingrate? Finanzierung? Und nicht zum 100. Mal: „Weiß ich nicht.“ Am liebsten hätte ich dem jungen Mann mal ein paar ehrliche Worte gesagt – aber meine gute Erziehung hat mich daran gehindert. Ich sagte höflich: „Danke für Ihre Auskunft.“ Er: „Sehr gerne für Sie da.“ War er das? Nein. Er wusste genauso wenig wie ich. Wie bist du unterwegs? Gehörst du zu den Fachleuten? Bildest du dich weiter? Wenn du Autoverkäufer bist, lerne die Basics auswendig! Wie lang ist die Leasingdauer? Wie hoch ist der Zinssatz? Was kann das Auto? Das ist kein Hexenwerk. Aber viele sind schon mit den einfachsten Dingen überfordert. Dienst nach Vorschrift. Keine Begeisterung. Keine Extra-Meile. Nur Minimalismus. Und weißt du was? Minimalisten bekommen auch nur minimale Ergebnisse. Nie mehr. Nie Verantwortung. Nie Karriere. Und dann kommen die Nörgler: „Die Bonzen nehmen uns alles weg.“ „Manche haben halt keine Chance.“ Kann ich nicht mehr hören. Entweder du willst – oder du willst nicht. Ein guter Verkäufer macht zuerst eine Bedarfsanalyse: „Was wollen Sie?“ „Was ist Ihnen wichtig?“ „Wie nutzen Sie das Fahrzeug?“ Später kam dann der Seniorverkäufer – er wusste etwas mehr. Aber ich hatte keine Lust mehr, meine Lebenszeit zu verschwenden. Ich sagte: „Bitte schicken Sie mir ein Angebot.“ Mal sehen, ob es morgen da ist. Wenn du Verkäufer bist und ein Kunde zeigt Interesse, dann: Mach eine Bedarfsanalyse. Höre zu. Liefere konkrete Antworten. Nicht dieses lasche: „Die Autos verkaufen sich ja von selbst.“ „Ich brauch den Kunden nicht unbedingt.“ Noch mag das gehen – aber nicht mehr lange. Schau dir Joe Girard an – den erfolgreichsten Autoverkäufer aller Zeiten. Er hat in einem Monat mehr Autos verkauft als andere in Jahren. Warum? Weil er für seine Kunden da war. Ich wünsche mir für dich: Geh die Extra-Meile. Sei da für deine Kunden. Lerne, liefere, wandle um. Denn wenn du nur sagst: „Ich nehme es mal an“ oder „Weiß ich nicht“ – dann geh lieber. Denn das kostet: Deine Lebenszeit. Die Zeit deiner Kunden. Deinen Ruf. Wenn niemand etwas weiß, wie willst du dann ein Problem lösen? Wie soll Vertrauen entstehen? Cool, oder? Ich freue mich auf deine Kommentare – und teile diesen Podcast mit Menschen, bei denen du genau das gerade erlebst: schlechten Service, null Ahnung, keine Motivation. So wie gestern Abend: Ich will zur Eisdiele – die Tür ist offen, Leute sitzen noch draußen. Ich komme rein – „Wir haben schon zu.“ Tja. Feierabend halt. Kunde? Stört nur. Auch das: Servicewüste. Wo soll das noch hinführen? Die Babyboomer gehen bald – dann viel Spaß mit dem Rest. Ich geh jetzt zur Massage. 1,5 Stunden durchkneten, entspannen – und danach wieder: Gas geben. Alles Liebe, dein… (du weißt schon

Literatur - SWR2 lesenswert
„Er hatte eine elektrisierende Wirkung auf die italienische Literatur“ – Pier Vittorio Tondellis Roman „Getrennte Räume“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 12:13


Pier Vittorio Tondelli war in Italien der 80er Jahre Kult. Seine Bücher standen in jeder WG, erinnert sich Maike Albath. Jetzt gibt es Gelegenheit, ihn wiederzuentdecken.

1878 - Der offizielle Panther-Podcast
#25 Moritz Wirth: "Ich hatte noch nie einen Trainer, der das mit so 'ner Zielstrebigkeit angeht."

1878 - Der offizielle Panther-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 42:22


Fürs Kartfahren war er zu brutal und für Fußball sowieso. In dieser Folge erzählt uns Moritz, wie sein spannender Alltag als Profisportler, Student und Kunstliebhaber aussieht. Und wenn ihr jetzt noch wissen wollt, woher Moritz' Drive für all das kommt und was sein geigenbauender Vater damit zu tun hat, dann seid ihr beim Abspielen dieser Folge genau richtig.“

Inselradio LOST 815
Folge 111 - 6x01 - Das hatte ich so nicht mehr im Ohr

Inselradio LOST 815

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 169:52


Wir starten mit Staffel 6. Warum wir aber in eimem Flugzeug sind und was das eventuell mit der Bombe zu tun haben könnte, erfahrt ihr in unserer Besprechung zu 6x01 - LAX Part I Kapitel 00:00:00.000 Intro & Begrüßung 00:17:21.159 Hard-Facts 00:23:38.644 Bisher bei LOST 00:25:27.052 Folgenbeschreibung 02:48:21.304 Verabschiedung & Outro Folgt uns hier: https://bsky.app/profile/inselradio815.bsky.social https://www.facebook.com/inselradiolost815 https://www.instagram.com/inselradiolost815/ https://www.youtube.com/@inselradiolost8156 inselradiolost815.de Folge direkt herunterladen

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
1083 Sport-Challenge - davor hatte Hannes richtig Angst!

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:45


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Mama-Mut to go
Wie ich mein Glück im Trotzdem fand

Mama-Mut to go

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 9:20


In dieser Folge erzähle ich dir von diesem einen Tag im Januar 2016, der mein Leben bis heute in ein Vorher und ein Nachher teilt. Hatte ich gerade noch mitten in den Geburtstagvorbereitungen für meine Tochter gesteckt, lag ich von einem Moment auf den anderen mit einer Hirnblutung auf der Intensivstation. Ich war 34 und Mutter von drei kleinen Kindern. Mein Leben stand Kopf und ich wusste nur eins: Ich will mein Leben zurück! Und zwar sofort! Was ich aus dieser Erfahrung gelernt habe und wie ich mich heute wappne für alles, was da kommen mag - Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du meinen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)

Checkout - Der Darts-Podcast
Huw Ware: "Am Morgen nach dem WM-Finale hatte sich mein Leben verändert"

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 73:50


In dieser Spezial-Folge von Checkout spricht einer der bekanntesten Darts-Referees der Welt über seine Karriere, die ersten Schritte an der Lakeside-Bühne, seine Rolle bei den größten Finals der PDC - und über ganz persönliche Erlebnisse. Huw Ware erzählt von seinen Wurzeln in Glamorgan, der Bedeutung seines Coming-outs und den Herausforderungen im Alltag zwischen 150 Reisetagen im Jahr, Medienrummel nach einem historischen WM-Finale und unvergesslichen Momenten auf der Bühne. Offen, ehrlich, reflektiert.

Parfüm - Der Podcast

Der Blick zurück startet bei Evergreens aus dem Designer-Regal: Chanel Allure Homme Édition Blanche bleibt für Max der „Zitronenkuchen“ unter den Gentleman-Düften – inklusive Anekdote vom Souk-„Schnapper“, der sich später als Fake entpuppte. Mercedes-Benz Le Parfum punktete als zugängliche, preisfaire Lederalternative mit feiner Veilchen-Anmutung; Sauvage Eau de Parfum feierte nach der Hype-Sättigung ein Comeback, weil der Klassiker zwischen all der Nische wieder auffällt. Dann wird's süß und ikonisch: Mugler Pure Havane – für Max „der bessere Naxos“ – scheiterte nicht am Duft, sondern an der Praxis (Sprühkopf-Probleme), während Mercedes-Benz Select Night als unkomplizierter, würzig-süßer Allrounder in Erinnerung bleibt. Eine kleine Hommage geht an die Trussardi-Collection (von „Nutella-Vibes“ bis Amarettini), und Laboratorio Olfattivo überzeugt weiterhin mit starkem Preis-Leistungs-Gefühl – gerade dank der 30-ml-Größen, auch wenn nicht jede Vanille-Variante zündet. Richtig weh tat der Abschied von Parfums de Marly Pegasus in der alten Formulierung: geliebt, aber sozial oft „zu viel“, und die aktuelle Charge wirkt für ihn leicht anders. Xerjoff Cruz del Sur I war damals „zu früh“ – die provokant-würzige Kreuzkümmel-Kante hätte heute wohl mehr Chance. Dazwischen: Bohoboco Sea Salt Caramel (maritim-karamellig, mit Punch), Areej Le Doré Aquilaria Blossom (für seine Nase zu muffig), Matière Première Falcon Leather (von Liebe zu „zu viel“ – und wieder neugierig) sowie ein sommerlicher Hili als perfekte Strandkulisse im Abendwind. Zum Ausklang streift Max noch Xerjoff Ouverture, Dior Vanilla Diorama, den TK-Maxx-Fund Tobacco Oud (erst verkauft, dann vermisst), Roja Apex Parfum (belanglosere DNA, aber extrem tragbar – heute ersetzt durch Sauvage Elixir) und die Zaharoff Z-Creators (vom Curly-Release bis Brass & Soul: gemocht, am Ende weitergegeben). Seine Quintessenz: Blindkäufe rächen sich, Testen gewinnt – und manchmal merkt man den wahren Wert eines Dufts erst, wenn er fehlt.

Schema Du statt Schema F
084 | Von der Bilanzbuchhalterin zur Katzentrainierin - wie Cindy den Mut hatte sich komplett neu zu orientieren

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 30:43


In dieser Mutwoch-Episode spreche ich mit Cindy Maslowski, die eine außergewöhnliche Reise vom festgefahrenen Job als Bilanzbuchhalterin zur erfolgreichen selbstständigen Katzentrainerin gemacht hat. Cindy erzählt, wie ihr Körper ihr immer wieder signalisierte, dass ihr Job sie krank macht, und wie sie den Mut fand, einen komplett neuen, unkonventionellen Weg zu gehen.Sie teilt offen, wie sie als introvertierte Person ihre größte Herausforderung, die Sichtbarkeit, Schritt für Schritt gemeistert hat. Erfahre, wie sie mit kritischen Kommentaren aus ihrem Umfeld umging, ihre Ängste und Zweifel überwand und heute als erfolgreiche Unternehmerin online Kurse anbietet. Cindys Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, den eigenen Weg zu finden, und dass man nicht extrovertiert sein muss, um im eigenen Business erfolgreich zu sein.Mehr zu Cindy: Website InstagramPodcast Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Sigmar Gabriel: „Friedrich Merz muss den Mut haben, den Gerhard Schröder hatte.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 22:10


Hörspiel
4/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 52:49


Dr. Bold beginnt auf eigene Faust in den Mordfällen im Sanatorium zu ermitteln. Dazu sucht er eines Abends erneut den Wasserturm auf. Dort angekommen, beugt sich Bold über eine Luke, erhält einen Stoss, und der Deckel über ihm schliesst sich. Bold sitzt im eiskalten Wasser in der Falle. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 29.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Hinterkopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium im Giftschrank entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Einer von ihnen ein Massenmörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Monika Koch (Petra Radiess), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ___________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 50'

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast
Dracula hatte keine Dienstboten!

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 105:16


F.W. Murnaus "Nosferatu - Eine Sinfonie des Grauens" von 1922, eine frühe, ungenehmigte Dracula-Verfilmung, war nicht nur als bahnbrechend in der Filmgeschichte, sondern gilt auch heute noch als eine der besten Vampir-Darstellungen im Film. So sehr, dass sich Mythen und Legenden um den Film und insbesondere um seinen Hauptdarsteller Max schreck ranken, von dem man sich erzählt hat, dass er den titelgebenden Untoten deshalb so lebensecht dargestellt hatte, weil er selber ein Vampir war! Diesen urbanen Mythos nimmt sich der Film "Shadow of the Vampire" von 2000 als Inspiration und erzählt ein fiktives "Making of" des Filmklassikers, in dem Murnau tatsächlich einen unheiligen Pakt mit einem Nosferatu eingegangen ist, um seinem Film die nötige Perfektion zu verleihen. Wir haben dieses "Making of" gesehen und reden im "Sumpf des Grauens" darüber - und über Vampire in verschiedenen Formen...

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Martin Luther vertrat eine starke Lehre von der Sünde. Mit „ich armer, elender, sündiger Mensch“ beginnt ein Beichtgebet, das mit seinem Namen verbunden ist. Das klingt auf den ersten Blick nach einem ausgesprochen negativen Menschenbild. Deshalb betrachten wir in dieser Folge die lutherische Antropologie – die Lehre vom Menschen.

Dreamers. On. Air.
Célia Martin – Ich hatte nie einen Plan B.

Dreamers. On. Air.

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 33:49


Célia Martin ist nicht nur eine begnadete Rennfahrerin, sie ist auch ein Vorbild für viele Frauen, die ihren Traum verfolgen. Sie hatte kein Geld und keine Kontakte in die Motorsport-Szene aber sie wusste immer, was sie wollte: im Porsche Rennen fahren. Und weil in ihrem Leben die Dinge manchmal eben etwas anders laufen, hat es 27 Jahre gedauert, bis sie zum ersten Mal am Steuer saß. Im Gespräch mit Gastgeber Steven Gätjen erzählt sie uns von ihrem faszinierenden Weg bis zum Fahrersitz im Team der Iron Dames, den Widerständen, die sie dabei überwinden musste und wie die Nordschleife zu ihrer 2. Heimat wurde.

Hörspiel
3/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:02


Es ist bereits die zweite Leiche, die Dr. Bold im Wasserturm nahe dem Sanatorium auffindet. Bei der Toten handelt es sich um Krankenschwester Inge. Sie wollte Bold vor ihrem Tod erzählen, wer für das Verschwinden des Morphiums verantwortlich sei. Musste sie deshalb sterben? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 22.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Kurt Fischer-Fehling (Professor der Pathologie), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Klaus Höring (Dr. Randers), Jürgen Grützmann (ein Laborant), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ___________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 41'

Hörspiel
2/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:54


Oberschwester Anna ist tot. Dr. Johannes Bold entdeckt ihre Leiche im Turm nahe dem Sanatorium. War es ein tragischer Unfall oder wurde sie ermordet? Ein Kommissar beginnt zu ermitteln. Dr. Bold fürchtet, dass der Verdacht bald auf ihn fallen könnte … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 15.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 45'

Literatur - SWR2 lesenswert
„Das Schreiben hatte für mich etwas Therapeutisches"

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 7:16


Mit Songs wie „Bussi Baby“, „Bologna“ oder „Columbo“ löste die Band Wanda einen regelrechten Hype aus. Frontsänger Marco Wanda blickt auf diese aufreibende und aufregende Zeit zurück.

We are Family
Als ich Brustkrebs hatte, war Nadine mein Hafen

We are Family

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 37:57


Als Brigitte aus Saarbrücken ihre Brustkrebs-Diagnose erhielt, brach ihre Welt zusammen. Ganz plötzlich änderte sich für die 58-jährige alles und sie musste sich in dem Dschungel aus Medizin und Therapie zurechtfinden.Dazu kam die ständige Angst, diesen Krebs nicht zu überleben.Nadine Leinenbach ist Onkolotsin am Caritas Klinikum in Saarbrücken und sie half Brigitte durch diese schwere Zeit.Mit Martina Straten sprechen die beiden über den Krebs und über die Arbeit einer Onkolotsin, die unglaublich wertvoll für Patienten wie Brigitte ist.

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann
Lukas Kwasniok: Beim FC hatte ich Bauchkribbeln! Teil 2 von 2

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 50:12


Im Folge zwei verrät Lukas Kwasniok welche Regel er ändern würde, um Fußball attraktiver zu machen. Er spricht über sein Verhältnis zu den Schiedsrichtern und seine Art Fußball zu spielen.

apolut: Tagesdosis
EU: Ja zur Pressefreiheit - aber mit Ausnahmen | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 7:39


Ein Kommentar von Paul Clemente.„Erfolg für Informationsfreiheit in Europa“ jubeln die „Reporter ohne Grenzen“. Ja, man begrüße die Einigung „zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union über den Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit“. Auch Ursula von der Leyen ist happy: Als der „European Media Freedom Act“ am Freitag in Kraft trat, jubelte die EU-Kommissionspräsidentin auf X:„Eine freie und unabhängige Presse ist eine wesentliche Säule unserer Demokratie. Mit unserem Europäischen Gesetz zur Medienfreiheit wollen wir ihren Schutz verbessern. So können Journalisten ihre wichtige Arbeit sicher und ohne Störungen oder Einschüchterungen fortsetzen.“Seltsam: Seit wann müssen Journalisten vom Staat geschützt werden? Müssen Medienschaffende nicht eher VOR dem Staat geschützt werden? Vor seiner Zensur und Einflussnahme? Wird der Journalist zum Schützling des Staates, ist er nicht länger „frei“ - sondern abhängig von seinem Protektor. Das gilt auch für staatliche Subventionen: Geldspritzen, mit denen Machthaber ihre „Qualitätsmedien“ boostern, um deren Leserflucht zu kompensieren. Als kleine Aufstockung jener Millionen, mit denen Bill Gates & Co. ihre Propagandisten belohnen.Der Prototyp staatlich geschützter und gestützter Berichterstattung ist das Zwangsgebühren-TV. Dessen Fortbestand schreibt der Brüsseler „Freedom Act“ natürlich groß. Schließlich müsse „Unabhängigkeit und Vielfalt der Medien” sicher gestellt werden. Natürlich meint „Vielfalt“ aus dem Munde des Mainstreams vor allem eins: Nämlich radikale Monokultur. Hatte von der Leyen nicht vor anderthalb Jahren beim Weltwirtschaftsforum in Davos zum Kampf gegen „Desinformation“ und Polarisierung aufgerufen? O-Ton:„Die größte Gefahr der Welt ist Desinformation!"Sie funktioniere wie ein Virus. Ja, dagegen müsse der Bürger geimpft werden.Kein Wunder, dass laut dem „European Media Freedom Act“ die Öffentlich-Rechtlichen über „angemessene, nachhaltige und vorhersehbare finanzielle Mittel verfügen“ sollen. Schließlich kämpfen sie bei der geistigen Bürger-Impfung an vorderster Front. Die freiheitliche EU-Abgeordnete Petra Steger formuliert es auf den Punkt:...hier weiterlesen: https://apolut.net/eu-ja-zur-pressefreiheit-aber-mit-ausnahmen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAILS - Das Unfassbare
Als Fanny Angst hatte ins Gefängnis zu kommen

FAILS - Das Unfassbare

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 49:02


Ihr habt auch Stories, die unfassbar sind? Dann schickt sie an: story@failsdasunfassbare.de Folgt uns auch gern auf Instagram @failspodcast 1. Fanny's Koffertrick 2. Bis die Blase platzt 3. Das Eis war gebrochen 4. Skype Call „FAILS - Das Unfassbare“ - Unglaubliche FAILS von stinknormalen Menschen. Sind wir mal ehrlich: Bei uns allen läuft ständig irgendwas schief. Seien es Urlaubs-Fails, Schwiegereltern-Fails, Schüssel-Ausweis-Handy-Verlieren-Fails, S**-Fails … - es gibt eine Menge Unfassbares, was uns im Alltag so passiert. Aber: Wenn wir gemeinsam darüber lachen, ist es meistens alles nur noch halb so schlimm. Dafür gibt es jetzt endlich einen Podcast: Mit „FAILS - Das Unfassbare“ könnt ihr euch von euren eigenen FAILS ablenken - und einfach über die der anderen lachen! Hier erzählen euch die Schwestern Fanny Husten und Maxi Süß die FAILS von Hörer*innen nach, die ihnen zugeschickt wurden - und vielleicht gibt es an der ein oder anderen Stelle auch einen ganz persönlichen FAIL der beiden zu hören. Startet euren Montag mit FAILS, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/failspodcast

Hörspiel
1/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:08


Sommerkrimi im Retro-Look. Ein idyllisches Waldsanatorium wird zur tödlichen Falle. Erst stirbt eine Krankenschwester, dann verschwinden auch noch todbringende Medikamente … Und bald pflastern Leichen den Weg des jungen Arztes Johannes Bold, der den Geschehnissen trotzdem auf den Grund gehen will. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 08.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Katharina Tüschen (Anna, Oberschwester), Monika Koch (Petra Radiess), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 43'

hr2 Doppelkopf
"Ich hatte immer das Glück, sofort zu erkennen, was wichtig ist" | Daniel Biskup, Fotojournalist

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 50:36


Daniel Biskups Fotografien geben einen tiefen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Der 1962 in Bonn geborenen Fotojournalist hatte schon als Teenager angefangen Zeitgeschichte zu dokumentieren. Später hält er bedeutende Ereignisse wie die Deutsche Wiedervereinigung und die Transformation in Russland mit seiner Kamera fest. (Wdh. vom 29.04.2025)

Marquardt Frickert
#204 Der schwierigste und der beste Klient, den ich (bisher) hatte

Marquardt Frickert

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 15:11


Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/Was mach einen Klienten schwer? Was macht ihn leicht? Erfahrungen, welche Männer mit Frauen sammeln, sind sehr individuell...Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/

Personal Brand Story I Share your Story
Heike Ochel-Herwig I Ich hatte 147 Kilo, verlor Haus und Hof und fand dabei mich selbst

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 58:15


In meinem Interview mit Heike Ochel-Herwig dreht sich alles um mentale und körperliche Gesundheit. Heike ist Gesundheitsstrategin, Unternehmerin und pferdebegeisterter Mensch durch und durch. Sie begleitet Menschen und Unternehmen dabei, die Lebensqualität ganzheitlich zu verbessern – mit einem besonderen Fokus auf Ernährung, Persönlichkeitsentwicklung und die Arbeit mit Pferden.Pferde spielen in Heikes Leben seit frühester Kindheit eine zentrale Rolle. Ihr erstes Pferd bekommt sie mit 13 – mit 17 stehen bereits fünf Pferde im Stall. Sie träumt davon, Tierärztin zu werden, doch der Weg verläuft anders. Stattdessen beginnt sie eine Ausbildung zur Köchin in einem Altenheim.Später macht sie sich mit ihrem Mann in der Baubranche selbstständig, wird Mutter, arbeitet weiterhin in der Gastronomie – sogar im Sternebereich – und findet bei ihren Pferden Ruhe und Ausgleich. Doch trotz all der Aktivität fehlt etwas. Heike beginnt, mit Essen zu kompensieren, und wiegt irgendwann 147 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,70 m.2007 passiert etwas, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt: Sie und ihre Familie verlieren durch eine Fehlentscheidung Haus und Hof. Ein massiver Umbruch, der jedoch auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts markiert. Heike findet Lösungen, ihr Mann startet neu durch. Gemeinsam entwickeln sie ein neues Verständnis für ihr Leben: weg vom „Haben“, hin zum „Sein“.Neun Jahre beschließt Heike, etwas zu verändern nicht nur äußerlich, sondern tiefgreifend. Sie stellt ihre Ernährung um, entdeckt die Ernährungstypisierung als Gamechanger für sich und findet zu einem gesunden Körper und neuen Selbstwert. Heute verbindet Heike all ihre Erfahrungen – Kochen, Pferde, Gesundheit, Unternehmertum – zu einer klaren Mission: Den Menschen ganzheitlich in den Mittelpunkt stellen.Im Gespräch erfährst du:Wie Heike ihre eigene Transformation erlebt hat.Warum Ernährung keine Frage von Diät, sondern von Typ ist.Was Pferde mit innerer Balance und Persönlichkeitsentwicklung zu tun habenUnd warum die Gründung einer BVMID-Geschäftsstelle in Siegen-Wittgenstein ein logischer Schritt warEine Folge über Krisen, Klarheit und den Mut, sich selbst neu zu erfinden.Erfahre mehr über Heike und vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite  oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram Hier geht's zu den Shownotes Support the show

ETDPODCAST
Hatte „Zentrum für politische Schönheit“ Unterstützung durch Berliner Polizei und ARD? | Nr. 7835

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 8:40


Warum hat die Polizei nicht gleich für Ruhe im Berliner Regierungsviertel gesorgt, als die ARD das Sommerinterview mit Alice Weidel aufzeichnete? Der Aktivist Philipp Ruch vom „Zentrum für politische Schönheit“ erklärte, dass es eine „enge Absprache“ mit der Polizei gegeben habe.

NDR Info - Echo des Tages
Gescheiterte Richterwahl: Kampagne gegen Kandidatin Brosius-Gersdorf?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:10


Hatte eine politische Kampagne das Ziel, die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu verhindern? Davon geht die Desinformationsexpertin Hannah Schimmele aus. Sie hat den Informationsfluss im Vorfeld der Wahl analysiert.

Einfach mal Luppen
Entlassungswelle bei Felix und Toni

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 52:01


Letzte Woche gab's eine kleine Pause. Warum? Sagen wir mal so: Wir wollten Real Madrid nicht schon wieder so kritisch behandeln. Man muss sich ja auch mal zurückhalten können. Dafür jetzt mit frischem Stoff: Die Club-WM ist vorbei, und PSG hat von Chelsea ordentlich auf den Sack bekommen. Hatte man so nicht auf dem Zettel – vor allem Toni nicht, der Chelsea in den letzten zwei Jahren kaum gesehen hatte. Zu viele Spieler, zu viel Geld, zu wenig Erfolg. Aber diesmal: Cole Palmer stark, Vitinha kaum zu sehen, Spielplan eindeutig aufgegangen – da musste selbst Toni anerkennen, dass sich was getan hat. Passend dazu wird schnell die kommende Premier-League-Tabelle getippt. Felix sieht Chelsea plötzlich ganz vorne, aber Toni bleibt Realist: Top 4 traut er ihnen aber auch zu. Dann kommt Felix noch mit einem brandheißen News-Hagel der Extraklasse um die Ecke: HSV holt Poulsen – Toni bleibt unbeeindruckt. Spannender für ihn: Luka Modrić spielt nochmal ein Jahr, aber diesmal bei Milan. Und: RTL hat einen neuen Star-Experten fürs Samstagabend-Topspiel der zweiten Bundesliga – ihn selbst. Im Hörertelefonat mit Steffen S. geht's um die Frage, ob junge Spieler es heute leichter oder schwerer haben. Toni erklärt differenziert, man kennt's. Und dann heißt's: Sommerpause, ist für uns alle die sechste Stunde. Wir sind zum Bundesliga-Start wieder zurück. Vorher sehen die beiden sich noch persönlich – auf Opa Kroos' 90. Geburtstag. Und wer mag: Schickt gern ein paar liebe Grüße an ihn bei Campfire vorbei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Susan Sideropoulos: „Ich hatte eine wunderschöne, bunte Kindheit, doch der Tod lief immer mit“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 77:35


Schauspielerin, Moderatorin, Podcasterin und Autorin Susan Sideropoulos wurde durch die Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt und trat in zahlreichen Reality-Formaten auf – unter anderem bei „The Masked Singer“ und „Das große Promibacken“. Die vergangenen zwölf Monate waren für Susan Sideropoulos nicht leicht: 2024 verlor sie ihren Vater. Doch statt in Trauer zu versinken, lernte sie, Momente des Glücks noch intensiver wertzuschätzen. „Gleichzeitigkeit“ wurde zu ihrem Motto des Jahres: traurig sein und trotzdem lachen, Schönes sehen – auch, wenn es schwerfällt. Denn sie erkannte: Alles im Leben passiert gleichzeitig – und zwar immer. Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben: Licht und Schatten – Das Geschenk der Gleichzeitigkeit. Darin beschreibt sie, wie es möglich ist, gleichzeitig traurig und glücklich zu sein, Schmerz und Freude nebeneinander zu empfinden. Außerdem erfahrt ihr, warum wir uns öfter fragen sollten: Warum? Wie gelingt es, negative Emotionen zuzulassen? Und was bedeutet das überhaupt? Mit viel Wärme erzählt sie von ihren Eltern, die so vieles richtig gemacht haben – so sehr, dass ihre Freundinnen am liebsten wollten, dass auch ihr Vater immer mitkommt. Eine herzliche, kluge und amüsante Begegnung. Podcasttipp „Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/urn:ard:show:027708befb6bfe14/

Machtwechsel
Verfassungsrichter-Wahl – Dass man so total den Halt verliert

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 43:16


Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht wird zur handfesten Krise für die Regierung. Hatte die Union gegen alle Widerstände auf ein Durchziehen der Wahl gesetzt, erfolgte am Freitag die Kehrtwende. Um Gründe und Hintergründe der Absage geht es in „Machtwechsel“. Dabei sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander unter anderem über die Versäumnisse von Unions-Fraktionschef Jens Spahn, verpasste Möglichkeiten der Pendeldiplomatie und historische Fälle, bei denen Unstimmigkeiten noch ganz ohne Skandal gelöst werden konnten. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Pittiplatsch: Als die Nixe Pitti geraubt hatte

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:00


Moppi ist ganz aufgeregt, denn Pitti ist verschwunden. Seine Spur endet am Bach. Er wird doch wohl nicht von einer Nixe geraubt worden sein? Auch Schnattchen macht sich Sorgen. Beide suchen Pitti und hören dabei ein sonderbares Geräusch. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Hans und die Nixe" von Bernd Kohlhepp.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Scott & Gott – 06 – Der König hatte noch eine Option

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 11:43


Was tun, wenn alle Optionen vom Tisch zu sein scheinen? In dieser Episode erzählt Martin Scott zunächst einen unerwarteten Witz – und leitet von dort über zu einer tiefen Wahrheit: Selbst wenn alles verloren scheint, bleibt immer noch eine letzte Möglichkeit offen. Erfahre, was das mit einem König aus dem Alten Testament zu tun hat […]

How I met my money
#227 „Ich hatte das Gefühl, ich verpasse mein Leben“ - Warum Valérie trotz Karriere ausstieg

How I met my money

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 23:58


Diese Folge ist Teil unserer Reihe Geldweg oder Lebensweg, in der wir persönliche Geschichten erzählen - von Menschen, die ihre eigene Antwort auf die Frage gefunden haben: Wofür mache ich das alles eigentlich? Valerie war erfolgreich im Konzern, mittendrin im Projektstress, mit gutem Gehalt und klarer Laufbahn. Und doch spürte sie irgendwann: Ich bin nur noch müde. Ich funktioniere. Ich lebe an mir vorbei. Als der Druck zu groß wurde und zwei Todesfälle sie wachrüttelten, traf sie eine Entscheidung: raus aus dem System - ohne Plan B. Was passiert, wenn alles auf der Oberfläche stimmt, aber innerlich nichts mehr passt? Und was hat Geld damit zu tun? Eine Folge über Überforderung, Werte - und den Mut, aus einem „eigentlich läuft's“ auszusteigen. • Valerie Kermas: kermas.de • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Überdosis Crime
#125 Der mysteriöse Anrufer

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 100:27


Er hastet von der Vorder- zu der Hintertür. Beide sind verschlossen, auf sein Klopfen reagiert niemand. Als die Hintertür sich dann löst, sieht er sie. Sie liegt auf dem Boden, um sie eine große rotbraune Blutlache.Hatte ihn jemand extra aus dem Haus gelockt, um sie zu ermorden?! TRIGGER-WARNUNG !Gewalt, MordMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0630 by WDR aktuell
"Midnight Hammer": US-Bomben auf den Iran | Hatte Trump FOMO? | Iraner und Israelis zwischen Angst und Hoffnung

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 22:43


Die Themen von Caro und Robert am 23.06.2025: (00:00:00) Eilmeldungen am Badesee: Wie Robert und Caro die News erlebt haben. (00:01:22) "Midnight Hammer": Wie ist der US-Angriff auf den Iran abgelaufen? (00:07:46) FOMO oder geniale Strategie? Welche Erklärungen es für Trumps Timing gibt. (00:13:06) Wie könnte der Iran jetzt reagieren? Welche Möglichkeiten das Regime hat. (00:17:16) Kommt jetzt WW3? Wie viele auf Social Media spekulieren, ob das jetzt der Anfang des Dritten Weltkriegs sein könnte. Wie hat euch unsere Folge gefallen? Habt ihr Feedback oder Ideen? Schickt es uns gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Schüsse am Kudamm – Mord aus Rache?

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 48:48


Anfang der 1990er Jahre herrscht auf dem Berliner Immobilienmarkt Goldgräberstimmung. Auch ein Jurist aus Düsseldorf will mitverdienen. Doch dann wird der Mann im September 1993 erschossen – im Foyer eines Hauses am Kudamm. Hatte er sich womöglich Feinde gemacht, als er Alt-Eigentümern half, Grundstücke im Osten zurückzufordern? Die Ermittler stoßen bald auf ein ganz anderes Motiv. Eine Geschichte über Eifersucht, Habgier – und einen geheimnisvollen Auftragsmörder. Autor: Timm Lindenau

Reflektor
Anja Huwe (Xmal Deutschland) – Teil 1: „Ich hatte keine Lust, so zu singen wie andere“

Reflektor

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 83:29


Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben. Jan spricht mit Anja über das Hamburg der 70er Jahre, über Übungsräume, den Rip-Off-Plattenladen, eine ganz besondere WG auf St. Pauli und natürlich über die Entstehung der Band Xmal Deutschland und ihren Weg nach England zum exquisiten Label 4AD. Anja berichtet Jan, warum sich Xmal Deutschland im Jahr 1990 auflösten und von ihrer Zeit beim Fernsehsender VIVA, wo sie für progressive Formate zuständig war. Außerdem kommt in dem Gespräch eine lebensbedrohliche Situation zur Sprache, die Anja erleben musste und überwinden konnte. Schließlich spricht Jan mit Anja über ihre Tätigkeit als bildende Künstlerin und ihren musikalischen Neuanfang als Solokünstlerin. Viel Spaß beim Hören!

Kontext
Kultur-Talk mit dem scheidenden Opernintendanten Andreas Homoki

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:20


Nach 13 Jahren am Opernhaus Zürich verlässt Andreas Homoki seinen Posten mit 65 Jahren. Die Ära Homoki kann sich sehen lassen: gute Auslastungszahlen, keine Skandale, immer wieder Opern-Sternstunden. Was ist sein Geheimnis? Eine der liebsten Opernfiguren von Andreas Homoki ist die Brünnhilde aus dem Ring des Nibelungen von Richard Wagner. «Weil sie sich für die Menschen entscheidet und so den göttlichen Status verliert», wie er sagt. Man könnte sagen, dass die Liebe zu den Menschen den Intendanten und Regisseur angetrieben hat: Er blieb seinem Publikum immer verbunden, hob nie in Sphären ab, die zu intellektuell oder abstrakt waren. Hatte ein gutes Händchen in Personalfragen, war immer zugänglich und unkompliziert. Gibt's auch Schattenseiten in seiner Ära? Annelis Berger im Gespräch mit Andreas Homoki.

Drama Carbonara
294 - DC feat. Folkshilfe-Frontman & Prosecco-Mäuschen Florian Ritt: Zerstörte Träume - “Ich hatte nie eine Chance bei ihm!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 80:22


Nach einer schmerzhaften Trennung beginnt Jessica D. (35) ihr Leben neu – in einer kleinen Wohnung und mit einem Job in einem Hospiz. Dort findet sie Halt bei der lebensfrohen Stationsschwester Hanna. Als sie deren Bruder Ralf kennenlernt, der beim Volcano Boarding beide Beine verloren hat und seitdem im Rollstuhl sitzt, verändert sich ihr Leben schlagartig. Der ehemalige Juppie mit Penthouse in der City engagiert Jessica als seine persönliche Pflegerin. Schnell beginnen sie ein Verhältnis, die monatlichen Überweisungen bleiben dabei intakt. Als sie eines Abends im Restaurant auf Ralfs ehemalige Verlobte Vanessa treffen, ahnt Jessica Übles. Und ihre schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich: Beim Gang auf die Toilette wird sie von der Ex überrascht und mit übergriffigen Fragen in die Enge getrieben. Doch damit nicht genug, ihr werden auch noch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit enthüllt …--Wer alles über unseren wundervollen diesmaligen Gast Florian Ritt, Vollblut-Musiker, Agenturguru und nicht zu vergessen Proseccomäuschen, wissen möchte, der:die schaut am besten mal auf sein Insta. Checkt auch alles, also Termine, Infos, Auftritte etc. seiner Band Folkshilfe und seines Soloprojekts Frinc aus und alle Infos zu den erwähnten Musiker*innen auf der Webseite seiner Musikagentur Töchter Söhne.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Einfach mal Luppen
Inter hatte keine Beine mehr

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 47:44


Da ist es also: das erste Champions-League-Finale n. Krs. (nach Kroos). Wie mag es sich wohl anfühlen, wenn man zu dieser Jahreszeit eigentlich immer einen festen Termin im Kalender hatte – und nun stattdessen eine große Leere dort steht? "Eigentlich ganz gut" ist vermutlich die Antwort, auch wenn man sich jetzt mit den Problemen der normalen Besucherinnen und Besucher eines Fußballspektakels herumschlagen muss: Stau bei der Anreise, Parkplatzsuche, Stau beim Einlass, Halbzeitshows – WIR kennen das. Wenn nicht zufällig der Sponsorentermin so günstig gelegen hätte – hach, vermutlich wäre er eh nicht hingegangen. Champions-League-Finale, was soll's? Dachte sich offenbar auch das gesamte Team von Inter Mailand, als es unter die französischen Räder kam. Vielleicht hätte den Mailändern ein wenig mehr Kraft- und Stabilisationstraining im Gym gutgetan – worüber zufällig auch Hörer Hendrik heute mit uns schnacken will. Nebenbei fällt für Felix vielleicht noch eine kleine Handwerksbrigade vom Laster. Why not, nehmen wir mit. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen
#186 "Ich sah 9/11 vorher - Gott hatte einen Plan"

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen

Play Episode Listen Later May 26, 2025 10:14


Tom litt unter großen Schmerzen wegen Nierensteinen und bekam eine hohe Dosis an Morphin. Plötzlich fand er sich vor einem großen Licht wieder, und fühlte sich in unendliche Liebe gehüllt. Ihm wurden Vergangenheit und Zukunft gezeigt und auch die Tragödie, die am 11. September 2001 tatsächlich stattfand. Wenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post!Folge mir auf Instagram und Facebook und besuche meine Homepage Möchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Meine zweiter Podcast "Astrologie To Go - Sterndeutung für unterwegs" steht nun ebenfalls auf Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen zur Verfügung. https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/home ⁨@Astrologie2Go⁩ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nte-podcast/message

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
French Open Auslosung: Swiatek und Zverev erwischt es hammerhart

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2025 60:28


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Vorschau auf die French Open 2025. Andreas wird ab dem Wochenende vor Ort sein, doch jetzt geht es erstmal um die Auslosungen. Als Topgesetzte bei den Damen geht Aryna Sabalenka ins Rennen. Sie könnte recht früh auf Leylah Fernandez oder Amanda Anisimova treffen. Die größte Herausforderung in ihrem Teil der Auslosung würde wohl jedoch ein Viertelfinale gegen Qinwen Zheng darstellen. Hatte die Olympiasiegerin doch erst vor kurzem in Rom gegen Sabalenka gewonnen. Im zweiten Viertel finden sich Jasmine Paolini und Iga Swiatek. Im Viertelfinale könnte es also zur Wiederholung des ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

FAZ Podcast für Deutschland
Merz zittert sich ins Kanzleramt: „Das hatte niemand auf dem Zettel“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 6, 2025 29:26


Friedrich Merz wird erst im zweiten Wahlgang zum 10. Bundeskanzler gewählt. Wir sprechen über die unerwartete Zitterpartie mit dem Leiter unserer Parlamentsredaktion, Eckart Lohse.

Mindful Minutes
Mindful Bites - Wenn Liebe früher Bedingungen hatte. Und was wir dagegen heute tun können.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later May 4, 2025 9:24


Fühlst du dich oft nur dann wertvoll, wenn du etwas leistest, für andere da bist oder perfekt funktionierst? Hast du Schwierigkeiten, dich selbst anzunehmen — einfach so, wie du bist? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie frühe Erfahrungen von bedingter Liebe uns auch heute noch prägen können. Du erfährst: Warum wir lernen, uns selbst Bedingungen zu stellen. Wie sich das im Alltag zeigt — oft ohne dass wir es merken. Und vor allem: wie du in 3 machbaren Schritten beginnen kannst, dir liebevoller und wertschätzender zu begegnen. Du willst mehr nach dieser Podcastfolge? Dann schau in unserem Angebot, was du jetzt tun kannst. Kostenlos. Schau dich hier um >>> Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Ich helfe dir. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dich selbst neu kennenzulernen und du das gerne mit mir zusammen tun möchtest, dann vereinbare ein kostenloses unverbindliches Gespräch und wir schauen, wie ich dir helfen kann. Klicke hierfür auf den Link. >>>

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
NBA-Playoffs: Nuggets oder Clippers? Was nun Lakers? Sind diese Playoffs zu hart? Hatte Nico Harrison doch Recht?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 90:28


Welche Erkenntnisse brachte die erste Runde der NBA-Playoffs? Clippers oder Nuggets? Rockets oder Warriors? Wie geht es für Damian Lillard weiter? Was machen die Lakers jetzt? Pfeifen die Referees zu wenig? All das und vieles mehr beantwortet der neue Fragenpod! Bei https://manscaped.com gibt es alles, was ihr in Sachen Haare ab braucht – und mit […] The post NBA-Playoffs: Nuggets oder Clippers? Was nun Lakers? Sind diese Playoffs zu hart? Hatte Nico Harrison doch Recht? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Eins zu Eins. Der Talk
Gertraud Angerpointner, Bio-Bäuerin: Auf einmal hatte sie ne Alm

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 43:33


25 Pinzgauer Rinder, 16 Hektar auf der Fürmann Alm bei Berchtesgaden und eine Gertraud Angerpointner, die mal Volkswirtschaft studiert hat - und nun Biobäuerin ist. Ein Hausbesuch auf 861 Metern überm Meer ...