POPULARITY
On the debut of EdTech Stories, we profile the company Wakelet in this episode called “Inside The Wake.” Wakelet is a company and platform created by Jamil Khalil, a former Airbus employee, who sought an easier way to organize the abundance of information available on the internet. He overcame several obstacles in his path to develop a platform which makes it easier to organize the web. Through some hard work, perseverance, and of course a little luck, Jamil and his team at Wakelet have designed Wakelet - a platform used by millions of educators each year. This episode features commentary from: Jamil Khalil - CEO Founder, Wakelet Misbah Gedal - Head of Partnerships, Wakelet Rick Butterworth - Head of UX/UI, Wakelet Dr. Randall Sampson - Education Consultant Kathi Kersznowski - Technology Integration Specialist Mike Tholfsen - Product Manager OneNote/Immersive Reader, Microsoft Music: “Invincible” by Def Kev (No Copyright Sounds) “Le Freak” by RAGE (YouTube Audio Library) “Chef Brian” by Latasha (YouTube Audio Library) “Space Navigator” by Sarah The Illusionist (YouTube Audio Library) “We March Together” Patrick Patrikios (YouTube Audio Library) “Good Times” Patrick Patrikios (YouTube Audio Library) Find more information on this episode at: http://www.EdTechStories.com Follow EdTechStories on Twitter at @HearEdTech We would love for you to write an honest review of EdTech Stories!
On this week’s episode, EA buys its way into casual gamers hearts, Microsoft gives you a billion reasons why you should care about Kinect, and Krome packs up its arcade cabinets and leaves. We also gather around for some Fallout: New Vegas, Game Dev Story, and Super Meat Boy chatter, and of course we dive into the latest and greatest in the industry and take a very special trip to visit the internetz.On This Weeks Episode :EA buys ChillingoKinect launch details surfaceMinecraft gets attackedKrome shuts its doorsFable 3 DLCFacebook App ScandalAngry Birds on AndroidSteam touts big numbersXbox Silver name changeFallout: New VegasGame Dev StorySuper Meat Boy
Die Frühjahrsmüdigkeit setzt Joachim von www.stromstock.de und Tobi von www.appgemeinde.de zu, sodass die 26. Folge ein wenig auf sich warten ließ. Allerdings haben sich daher allerlei iOS-Kracher aufgestaut, über die es sich in die Haare zu kriegen gilt. Nach langem Warten hat es FTL - Faster than light endlich, endlich, endlich auf das iPad geschafft. Der Strategie-Hit aus dem Jahr 2012 begeistert auch auf dem Tablet – aufgrund intuitiver Wisch-Bedienung sogar noch mehr als einst auf Macs und PCs. Ähnlich angetan sind die beiden App-Nasen von Monument Valley, das den Spieler ein kleines Mädchen mit konischer Kopfbedeckung durch unmögliche Landschaften lotsen lässt. Auch über die Hit-Qualitäten von Mines of Mars sind sich Joachim und Tobi einig. Knapp zehn Stunden hat der Stromstock-Mann in den Titel versenkt, bei dem man sich unter der Oberfläche des Mars um den Verstand buddelt. Weit oberflächlicher aber nicht minder unterhaltsam geht es in dem von Tobi durchgespielten Smash Hit zu. Die auf Hochglanz polierte Trümmer-Orgie hat so sehr gefallen, dass die beiden App-O-holiker den Entwicklern freiwillig Geld spendenden. Edelmut. Bei so viel Licht muss es auch Schatten geben. In der Hass-Sektion redet sich Joachim über Another Case Solved in Rage und Tobi steht ihm ausnahmsweise zur Seite. Freemium in allen Ehren, aber hier hat Chillingo ein Musterstück abgeliefert, wie Monetarisierung Spielspaß zerstört. Ähnlich vernichtend das Urteil über Trials Frontier bei dem Ubisoft das geschätzte Spielprinzip mit Hilfe einer uninteressanten aufgesetzten Handlung und bescheuerten retardierenden Mini-Spielen und Timern erstickt. Joachim nutzt den Ärger-Aufschlag für einen Hass-Return und redet sich in Rage: Wie kann es sein, dass App-Entwickler monate- oder gar jahrelang an einem Titel schrauben und dann schließlich eine Bruchlandung hinlegen? Verbuggte Releases, fehlende Features, kundenfeindliche Gratis-Aktionen – der Anlässe sich aufzuregen gibt es viele. Konkret bekommt Epoch.2 die volle Breitseite ab. Weil zum Ablästern auch Verbesserungsvorschläge gehören, legen Joachim und Tobi allen Trials-Frontier-Enttäuschten die hervorragenden Alternativen Dyna Stunts oder Bike Baron ans Herz. Bei so viel Service ist auch schon wieder Sendeschluss. Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store. Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.
Zusammen mit den ersten Frühlingsboten sprießen auch an Joachim von www.stromstock.de und Tobi von www.appgemeinde.de neue Triebe, die sie zu einer neuen Podcast-Folge der StromGemeinde treiben. Unglaublich die beiden Chaoten, getrieben von Apps und der selbstgewählten Aufgabe, dass Licht der App-Erkenntnis in die Ohren der Hörer zu tragen. Flappy Bird und Dungeon Keeper bewegten die iOS-Welt. Ersteres ein unerklärlicher Überraschungserfolg mit Selbstzerstörung, letzteres ein Experiment von EA herauszufinden, wie viel Schröpfung Spieler vertragen. Die Herren sprechen darüber und Joachim labert sich in seine hochnotpeinliche Call-of-Duty-von-EA-Sackgasse. Zur Strafe muss er nun Maverick Bird von Terry Cavanagh zocken. Das Wühlen im App-Dreck hat in der StromGemeinde Tradition; so ist Bloodstroke ein willkommenes Opfer, das eigentlich nicht vieler Worte – außer solcher der Warnung bedarf. Zweiter großer Fehlschlag von Chillingo ist das von Bugs geplagte In Fear I Trust. Doch immerhin haben die Entwickler hier ein Update nachgeschoben, das die gröbsten Mängel des Titels beseitigt. Wo Hass ist, ist Liebe, und Joachims Herz ist voll solcher für Rocket Robo. Schwärmend lobt er den Indie-Titel über den hohen Klee, während sich Tobi nicht so recht für die Tilt-Steuerung erwärmen kann. Mit großem Tamtam und einem organisatorischen Fehlstart fand République: Exordium den Weg auf die Touch-Geräte. Gutes Aussehen attestiert Joachim der Schleicherei, die aber schließlich nicht der vollmundig angekündigte strahlende Spiele-Stern geworden ist. Sowohl der Ossi als auch der Wessi sind wie der Rest der iPad-Welt begeistert von Threes!. Natürlich meckert Joachim grundlos an dem Titel herum, den er allerdings dennoch zu Hundreds in den Olymp der Wartezimmer-Spiele lädt. Tobis Begeisterung ist die perfekte Überleitung zum Plausch über Blek, das ihn bestens unterhält. Die Spiegelneuronen seines zeternden Kollegen sind indes von den Anforderungen dieser Österreichischen Kopfnuss bisweilen überfordert. Dem Ende entgegen unternimmt Joachim eine Reise mit den Pocket Titans, die trotz Kostenlosigkeit keine Freemium-Beine stellen. Die Mischung aus Verschiebepuzzle und Rollenspiel wusste seine Kinderseele zu unterhalten. Tobi hat sich höchst erfreut mit mit Ninja Village auseinandergesetzt. Kein Wunder, schließlich ist er Kairosoft verfallen und lässt sich alle paar Monate von denen den gleichen Titel mit anderer Grafik unterjubeln. Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.
For the first episode of the iOS Pulse podcast for this week, Jared brings you his review of Spice Bandits, a tower defence game by Chillingo. This is a FREE app that has in-app purchases for upgrades.
For the second episode of the iOS Pulse for this week, I bring you my review of Mafia Rush, an interesting freemium dual-stick shooter by Chillingo. Enjoy the rest of your week, and watch out for a new episode of the Touch of Gaming Podcast […]