Podcasts about Olymp

  • 200PODCASTS
  • 259EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about Olymp

Latest podcast episodes about Olymp

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ausschluss russischer Sportler: Im Olymp der Doppelstandards

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 11:17


Das Internationale Olympische Komitee plant aktuell, die aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit praktizierte Diskriminierung russischer Sportler abzumildern. Dagegen wird nun unter anderem mit einem aktuellen und fragwürdigen Rechtsgutachten aus Deutschland Stimmung gemacht. Die abzulehnende Position des Innenministeriums zur Frage ist bereits bekannt. Diese Verteidigung der Diskriminierung und die Demontage der völkerverbindenden Rolle internationaler Sportveranstaltungen sind skandalös. EinWeiterlesen

Podcast með Sölva Tryggva
Óli Stef (brot af því besta)

Podcast með Sölva Tryggva

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 38:09


Ólafur Stefánsson er löngu orðinn þjóðargersemi. Einn besti handboltamaður allra tíma, sem kom heim með silfurverðlaun frá Olympíuleikunum í Peking. Hèr ræða hann og Sölvi um ad viðhalda barninu í sér, mikilvægi þess að elta draumana og þora að vera ,,skrýtni kallinn". Þátturinn er í boði; Narfeyrarstofa - https://narfeyrarstofa.is/ Bakarameistarinn - https://bakarameistarinn.is/ Nýja vínbúðin - https://nyjavinbudin.is/ Ofnasmiðja Reykjavíkur - https://ofnasmidja.is/  

P-DAY
Gebratene Pömpel in Sacharinland (18. Dezember)

P-DAY

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 49:07


Auf dem Olymp mit Brathuhn und Süßstoff. Das ist nur bei P-Day möglich.  Die neuesten Frisurentrends, Musik, Sex gute Kochrezepte und viel Sexismus. Dafür stehen wir mit unserem Namen. P_Day.... Die Verführung

Talk about Tod
Drei Michelin Sterne! Wie schafft man es in den Olymp der Köche?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 26:45


Unser heutiger Gast gehört zu den wenigen Köchen, denen diese Ehre zuteilwurde. Dieter Müller kochte sich in seinem Restaurant im Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach an die Spitze der deutschen Gourmetgastronomie. Heute leitet er mit seiner Frau die Kochschule Dieter Müller in Odenthal. Dieter Müller erinnert in unserem Podcast an seine verstorbene Mutter, er erzählt von seiner Kindheit in Auggen im Markgräflerland und schwärmt von der Küche seines verstorbenen Kollegen Paul Bocuse.

Weltwoche Daily
Schweiz: Erfolgreichste Selbsthilfeorganisation der Welt - Weltwoche Daily CH, 22.11.2022

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 31:42


Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chSchweiz: Erfolgreichste Selbsthilfeorganisation der Welt.Katar: Zoff um Polit-Fussball.25000 Asylgesuche.Hexenjagd auf die Melnitschenko.Djokovic im Olymp.Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Run Fiction Podcast
Run Fiction # 74 - Wein ist fein, Schuhtest, Training, Wettkämpfe

Run Fiction Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 85:14


Es ist soweit. Wir sind am Olymp angekommen. Stolz verkünden wir unseren Sponsor der aktuellen Folge: Weingut Holub: https://www.weingut-holub.com Probiert doch selbst mal das gute Zeug aus. Wir haben in der Folge allerdings nicht nur getrunken sondern auch noch etwas übers Laufen gesprochen. Aktuelle News durften auch heute nicht fehlen. Auch liefern wir wieder Insights zum aktuellen Trainingsstand. Flo berichtet über sein Microadventure auf dem Bike und lässt uns an seinem Wettkampf teilhaben. Wir beide habe darüber hinaus eine spannende Ankündigung in puncto Wettkampf 2023...Geartests dürfen ebenso wenig fehlen, wie platz für dummes Gelaber :-) Viel Spaß mit der neuen Folge, Anzeige Wrightsocks https://www.wrightsock.de/versprechen/ Salomon Pulsar Trail Pro

Nico Bota Rocks
#37 Hippie Trim NBR

Nico Bota Rocks

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 31:32


Es hat etwas gedauert aber es gibt ja viele tolle Sprüche um eine Verspätung zu entschuldigen. Was lange liegt oder so.........Endlich konnte ich die Episode von Hippie Trim fertigstellen. Die Jungs aus Mönchengladbach, Bochum, Düsseldorf und Kölle machen ordentlich Alarm und sind auf dem Weg zum Olymp. Die Songs Painball, Tooth Paste und Steady Dreaming schmücken diese Episode. Ihr findet Hippie Trim bei allen Streaming Diensten und am besten schaut ihr euch die Jungs live an. https://www.hippietrim.com/ https://instagram.com/hippietrim?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://open.spotify.com/artist/4NoLhg2lDgMdSvmD7GUJet. youtube.com/@nicobotarocks --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nbr-podcast/message

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#130 Bausa-Kollektion mit Olymp, neue Fake-Stream-Vorwürfe und was ist Blackrock?

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 41:57


In der aktuellen Folge sprechen wir über die neuen Fashion-Kollabos von Bausa und Ufo361 mit den Mode-Marken Olymp und Lacoste. Außerdem gibt es neue Fake-Stream-Vorwürfe, was da aber wirklich dran ist, besprechen wir in der neuen Folge. Wie immer hören wir auch diese Woche in 5 neue Deutschrap-Releases rein: - ZENSERY - SONNENUNTERGANG - COACH BENNET - HOLLYWOOD DREAMS - DISARSTAR - PAUSENLOS feat. Luvre 47 - JAMULE x FOURTY - 2000 EURO - DARDAN x NIMO - MILLIONÄR Hier geht es zur [Spendenaktion](https://www.winternotprogramm.de/spenden/) des Fördervereins Winternotprogramm für Obdachlose e.V. [Werbung] Hier geht's zu den [Amuzed Booster Packs](https://amuzed.io/shop) [Werbung] [Unser Mikrofon ist das MV7 - MOTIV Podcast Mikrofon von Shure](https://shu.re/3pcR0d6) Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen: Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Sa., 22. Oktober 2022

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 6:40


Themen: Träume vom Eigenheim im Cuxland platzen … Wiederbelebung der Altenwalder Kaserne für Flüchtlinge geplant … Zwist um die Nutzung des Olymp in der Wingst. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde/Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: WIN-MARKETING.DE Inh. Dieter Büge - Agentur für Text, Ton und Kommunikationstraining.

Mehr als ein Spiel
Dr. Markus Merk: Unparteiisch und doch mit Haltung

Mehr als ein Spiel

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 55:42


Er war ganz nah dran als die Legenden entstanden. Er sah die größten Erfolge und schmerzhaftesten Niederlagen in den Augen der Menschen um ihn herum. Er selbst war meistens unsichtbar – und das zeichnete ihn aus. Markus Merk ist der erfolgreichste Schiedsrichter, den wir in Deutschland je hatten. Er war der Unparteiische, als Rehakles mit seinen Griechen 2004 auf den europäischen Olymp kletterte. Er war es, der den indirekten Freistoß der Bayern in der 4. Minute der Nachspielzeit am 34. Spieltag pfeifen musste – und so Schalke 04 indirekt ins Tal der Tränen stürzte. Markus Merk hat viel erlebt. Über das meiste, das, was wir aus dem Fußball kennen, wissen wir Bescheid. Aber da ist, auch überraschend für unseren Moderator Nils Straatmann, noch so viel mehr im Leben von Markus Merk. Ob das Engagement für seinen Herzensklub, den 1. FC Kaiserslautern, als dieser in größten Schwierigkeiten war. Oder sein Engagement als Zahnarzt in Indien und die daraus entstandene Indienhilfe. Ob seine eigene Stiftung, die Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung, seine Haltung zum Videoschiedsrichter, seine Jugendzeit im Schatten des Betzenbergs – ganz viele neue Einblicke gewährt der dreifache Weltschiedsrichter. Und spätestens, wenn er von seinem Vater, einem Versprechen und dem Champions League Finale 2003 spricht – dann wird es richtig emotional. Mehr als ein Spiel – diesmal mit einer richtig schönen Herbstfolge: Viel Familie, gute Taten, herzerwärmenden Momenten – und dem ein oder anderen Schwank aus der guten alten Zeit. 
Reinhören lohnt sich. **Verlinkungen:** - Zur von Markus Merk initiierten Indienhilfe geht's hier: http://www.indienhilfe-kaiserslautern.com/ - Zur Markus-und-Sabine-Merk-Stiftung kommt ihr hier: https://www.merkstiftung.de/ - Und alles Wichtige zur DFB-Stiftung Sepp Herberger erfahrt ihr hier: https://www.sepp-herberger.de/ "Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Das Hollywood Mindset – mit Ralf Moeller

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 56:34


„Jeder ist sein eigener Marketing-Boss. Und du musst anderen mehr gönnen als dir selbst“. In TOMorrow spricht Ralf Moeller über seine wichtigsten Hollywood-Learnings, über positive Power, echte Motivation und seine mittlerweile 40-jährige Freundschaft zu Arnold Schwarzenegger. Dazu: Sein vielleicht sogar lebens-entscheidender Rat für die TOMorrow Community! Sein Appell, was wir dringend an Ernährung und Gesundheitsvorsorge beachten sollten – das alles jetzt hier! Ralf Moeller ist das Hollywood mit Muskeln, mit veganen Muskeln. Bei ihm heißt es immer: Powern, aber auch andere empowern. Immer motivieren, engagieren. Er ist Freund und Förderer. Er hat schon Personal Branding gemacht, als es noch nicht das Buzzword in allen Management-Seminaren war. Bei ihm geht es perfekt ineinander über: Der Mensch als Marke. Oder eine zu Mensch gewordene Marke. Und diese Marke baut er immer weiter aus: Hollywoodstar, The Gladiator, Mister Universum, Werbestar, Brandbotschafter, Investor, Keynote-Speaker. Mittlerweile suchen immer mehr Spitzenpolitiker seine Nähe. Selbst der SPIEGEL feiert ihn in mehrseitigen Portraits. Niemand bringt große weite Welt und seine Heimat in Recklinghausen so schön zusammen wie er. Mal trifft er Hollywood-Freunde wie Silvester Stallone, fährt mit Zigarre im Cabrio durch Los Angeles, im nächsten Moment macht er Instagram live, wie er seine über 80 Jährige Mutter in Quarantäne umsorgt. 800 Millionen Menschen haben Ralf in diesem Jahr im Superbowl-Spot mit Arnold Schwarzenegger gesehen. Es ist der Olymp der PR. Jetzt ist er hier in TOMorrow. Wir haben uns in München im Podcast-Studio „Herrschaftszeiten“ im Paulaner im Tal getroffen. Also Action! Viel Spaß mit unserem Mann in Hollywood, viel Spaß mit dem legendären Ralf Moeller. Tomorrow ist Partner von Cupra.

hr-iNFO Kultur
Kulturelle Kehrwoche: Von der Oper über den Kinosaal in den Comic-Olymp

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 24:59


„Die Oper ist tot - es lebe die Oper!“ Unter diesem Titel hat die Bundeskunsthalle in Bonn jetzt eine neue Ausstellung eröffnet. Wohl kaum eine künstlerische Ausdrucksform polarisiert so wie die Oper - obwohl oder vielleicht auch gerade weil sie alle Sinne anspricht. Wir schauen gleich rein in diese Bonner Ausstellung - und wir gratulieren der Oper Frankfurt zum erneuten Titelgewinn als „Opernhaus des Jahres“. Außerdem: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ - ein Stück DDR-Geschichte kommt ins Kino / Aus Hessen in die Welt - Die Kulturgeschichte der Buffalo Boots / Flix und das Marsupilami - Ein Comic-Zeichner im Olymp...

land comics comic unter titel sinne kino bonn wohl ausstellung oper olymp kulturelle kinosaal titelgewinn opernhaus ausdrucksform die oper ddr geschichte bundeskunsthalle oper frankfurt kehrwoche
Backstage-Geflüster
Blick aus dem Olymp – von kreativer juristischer Arbeit und dem Vorteil der Vereinigung verschiedener Sichtweisen

Backstage-Geflüster

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 38:41


Bevor die neue Spielzeit so richtig Fahrt aufnimmt, wagen wir noch einen Blick zurück auf die letzte. Was waren die Highlights? Worauf kann man sich im nächsten Jahr freuen? Diese und viele weitere Fragen haben wir Ulrike Kuhrdt, Leiterin für Personal und Recht, sowie unserem geschäftsführenden Direktor Florian Stiehler gestellt. Und die beiden haben viel Überraschendes aus dem Nähkästchen geplaudert. Leitungspersonen einmal ganz privat erleben! Moderation: David Ortmann Redaktion: Sarah Mössner Aufnahme & Schnitt: Tonabteilung Gast: Ulrike Kuhrdt, Leiterin für Personal und Recht & Florian Stiehler, geschäftsführender Direktor Musik: »Figaro Jamming« von Dee Yan-Key (creative commons by-nc-sa) Die Folge wurde im Sommer 2022 aufgenommen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Noch nicht ganz der Olymp: der FC St. Pauli nach dem Saisonstart

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 112:10


Immer positiv: Woran es dem FC St. Pauli mangelt - Niederlagen Das ST. Pauli POPcast Team sieht alles positiv und führt neue Rubriken ein - darunter das "Kara-Oke" Markus meint, bevor wir die Boys in Brown kritisieren, dürfen wir selbst professioneller werden (denn er träumt von einem Live-Podcast im Thalia Theater - je echt ;)). *** Supporte diese Podcast und ermögliche eine Livesendung mit Musik - vielleicht im Thalia +++ https://steadyhq.com/de/stpauli/about *** Zu Ehren des besten Spielers auf dem Platz treffen wir uns in der Taverna Olympos in der Rothestraße in Ottensen und erfinden lauter neue - voll professionelle Rubriken, nur für euch Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

German Football League – meinsportpodcast.de
Noch nicht ganz der Olymp: der FC St. Pauli nach dem Saisonstart

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 112:10


Immer positiv: Woran es dem FC St. Pauli mangelt - Niederlagen Das ST. Pauli POPcast Team sieht alles positiv und führt neue Rubriken ein - darunter das "Kara-Oke" Markus meint, bevor wir die Boys in Brown kritisieren, dürfen wir selbst professioneller werden (denn er träumt von einem Live-Podcast im Thalia Theater - je echt ;)). *** Supporte diese Podcast und ermögliche eine Livesendung mit Musik - vielleicht im Thalia +++ https://steadyhq.com/de/stpauli/about *** Zu Ehren des besten Spielers auf dem Platz treffen wir uns in der Taverna Olympos in der Rothestraße in Ottensen und erfinden lauter neue - voll professionelle Rubriken, nur für euch Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Noch nicht ganz der Olymp: der FC St. Pauli nach dem Saisonstart

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 112:10


Immer positiv: Woran es dem FC St. Pauli mangelt - Niederlagen Das ST. Pauli POPcast Team sieht alles positiv und führt neue Rubriken ein - darunter das "Kara-Oke" Markus meint, bevor wir die Boys in Brown kritisieren, dürfen wir selbst professioneller werden (denn er träumt von einem Live-Podcast im Thalia Theater - je echt ;)). *** Supporte diese Podcast und ermögliche eine Livesendung mit Musik - vielleicht im Thalia +++ https://steadyhq.com/de/stpauli/about *** Zu Ehren des besten Spielers auf dem Platz treffen wir uns in der Taverna Olympos in der Rothestraße in Ottensen und erfinden lauter neue - voll professionelle Rubriken, nur für euch Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

American Football – meinsportpodcast.de
Noch nicht ganz der Olymp: der FC St. Pauli nach dem Saisonstart

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 112:10


Immer positiv: Woran es dem FC St. Pauli mangelt - Niederlagen Das ST. Pauli POPcast Team sieht alles positiv und führt neue Rubriken ein - darunter das "Kara-Oke" Markus meint, bevor wir die Boys in Brown kritisieren, dürfen wir selbst professioneller werden (denn er träumt von einem Live-Podcast im Thalia Theater - je echt ;)). *** Supporte diese Podcast und ermögliche eine Livesendung mit Musik - vielleicht im Thalia +++ https://steadyhq.com/de/stpauli/about *** Zu Ehren des besten Spielers auf dem Platz treffen wir uns in der Taverna Olympos in der Rothestraße in Ottensen und erfinden lauter neue - voll professionelle Rubriken, nur für euch Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

St. Pauli POP
Noch nicht ganz der Olymp: der FC St. Pauli nach dem Saisonstart

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 112:10


Tue, 13 Sep 2022 20:23:59 +0000 https://stpauli.podigee.io/150-dem-fc-st-pauli-mangelts-an_niederlagen 2bf914200a1ed1e8cb8df55bd636c149 Immer positiv: Woran es dem FC St. Pauli mangelt - Niederlagen Das ST. Pauli POPcast Team sieht alles positiv und führt neue Rubriken ein - darunter das "Kara-Oke" Markus meint, bevor wir die Boys in Brown kritisieren, dürfen wir selbst professioneller werden (denn er träumt von einem Live-Podcast im Thalia Theater - je echt ;)). *** Supporte diese Podcast und ermögliche eine Livesendung mit Musik - vielleicht im Thalia +++ https://steadyhq.com/de/stpauli/about *** Zu Ehren des besten Spielers auf dem Platz treffen wir uns in der Taverna Olympos in der Rothestraße in Ottensen … und erfinden lauter neue - voll professionelle Rubriken, nur für euch … 150 full Immer positiv: Woran es dem FC St. Pauli mangelt - Niederlagen no Saison 2223 St. Pauli POP

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Seinen Traum wirklich leben – mit Jan Hartwig, 3 Sterne Koch

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 66:42


Die internationale Haute Cuisine freut sich auf das große Comeback: Jan Hartwig kommt zurück! Vor einem Jahr sorgte er für einen spektakulären Move. Ausgezeichnet mit drei Michelin Sternen, verließ er völlig überraschend das „Atelier“ im Hotel Bayerischer Hof. Münchens Feinschmecker mussten plötzlich ohne ihren strahlendsten Star auskommen. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere hat er die Entscheidung getroffen, sich neu zu erfinden. Sein Traum: Ein eigenes Restaurant zu führen. Jetzt wird es Wirklichkeit. Dafür, und so sind die Regeln im globalen Foodie-Business, muss er alle Sterne abgeben und noch mal von Null los kochen. Somit haben jetzt nur noch neun Köche in Deutschland drei Michelin Stars, die höchste Auszeichnung, der Olymp der Branche. Ich habe Jan Hartwig jetzt ins Studio in München eingeladen und mit ihm über sein neues Restaurant gesprochen. Warum es einfach nur „Jan“ heißen soll. Seine Vision von der 3-Sterne-Küche der Zukunft. Der Einfluss von Pandemie, Krieg und Weltwirtschaftskrise – wie das die Luxury Gastronomie verändert, die neue Erwartungshaltung und seine Erfolgsformeln, wie es jeder an die Spitze schaffen kann: das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Tischen wir auf! Das Menü des Tages – viel Spaß mit einem der größten Koch-Künstler, viel Spaß mit Jan Hartwig!

Erst sägen, dann messen
30. Fake-Accounts in der Schweiz

Erst sägen, dann messen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 68:37


Rene ist frisch aus dem Urlaub in der Schweiz zurück und Sascha ist jetzt berühmt...Während Rene absolut schweiz-verliebt ist und einfach alle #CHWerker und speziell Heiko grüßt, hat Sascha den Olymp des Instagram-Fames erreicht und muss sich gegen den ersten Fake-Account wehren. So ist das eben, wenn man bei Insta ein Gewinnspiel startet. Apropos Gewinnspiel: Nehmt bitte ALLE zahlreich an Saschas Gewinnspiel teil, damit er mindestens die 100 Lose per Hand beschriften muss. Sascha sagt in diesem Atemzug Danke an all seine Sponsoren: PNZ, Mirka, Klingspor und Dominik aka. das_handwerksduo.Außerdem hat auch Sascha ENDLICH die Challenge mit Ingo aka. boos_life angenommen und sein Vinyl-Rack fertig gestellt. Was machen wir nun damit? In die eigene Bude stellen wäre zu einfach. Ingo, was hältst du von einer Versteigerung für einen guten Zweck? Und wie sehen das alle unserer Zuhörerinnen und Zuhörer? Würdet ihr euch daran beteiligen?

Persönlich
Jacqueline Burckhardt und Manuel Battegay

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 52:19


Zwei Persönlichkeiten, mit unterschiedlichen Lebenswegen, die sich in der Radiotalkshow «Persönlich» kennenlernen: Jacqueline Burckhardt gilt als eine der renommiertesten Kunstexpertinnen der Schweiz. Der Infektiologe Manuel Battegay steht als Chefarzt und Professor kurz vor der Emeritierung. Jacqueline Burckhardts Herz schlägt für die Kunst. Als Diplomatenkind wuchs sie in verschiedenen Hauptstädten Europas auf. Die Leidenschaft an der Archäologie entdeckte sie bereits in der Kindheit, als sie in Italien eine römische Legionärsmedaille fand. Auch Ihre Ausbildung zur Restauratorin führte sie später erneut nach Rom. Jacqueline Burckhardt ist Mitbegründerin der Kunstzeitschrift «Parkett» und hat durch ihr Engagement für die zeitgenössische Kunst viele Freundschaften mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Laurie Anderson, Lou Reed oder Pipilotti Rist aufgebaut: «Das ist mein Olymp, der mich begleitet», sagt sie mit einem verschmitzten Lächeln. Seit über 40 Jahren wohnt Jacqueline Burckhardt in Zürich. Manuel Battegay steht unmittelbar vor einem neuen Lebensabschnitt: Ende März 2023 tritt der Chefarzt der Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene am Universitätsspital Basel zurück. Bereits diese Woche findet das Abschiedssymposium des Professors für Innere Medizin und Infektiologie an der Universität Basel statt. «Die letzten Jahre waren happig,» erzählt Manuel Battegay: Er war Vize-Leiter der COVID-19 Science Task Force und nahm in dieser Funktion an den Sitzungen im Gesamtbundesrat teil. Daneben engagiert sich Manuel Battegay in Tansania und Osteuropa für eine bessere Betreuung von HIV-infizierten Menschen. Manuel Battegay wohnt in Basel. Jacqueline Burckhardt und Manuel Battegay sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 04. September im SRF Fernsehstudio Leutschenbach in Zürich.

apolut: Tagesdosis
„Politischer Konsens in NATO und EU“ zur Verarmung und Zerstörung Deutschlands | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 16:44


Ein Kommentar von Rainer Rupp.In einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk[i] Deutschland, RND, erkennt der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow von „Die Linke“ in unserem bisher durch „Dick und Dünn“, selbst im Kalten Krieg verlässlichen Energie Lieferanten Russland "einen mörderischen Nationalismus". Geht es nach Ramelow, der nicht erst gestern im neo-liberalen Mainstream des CDU/CSU/SPD/FDP/Grünen-Einheitsbrei der Bundesrepublik angekommen ist, dann müssen auch seine linken Wähler in Thüringen in diesem Winter ohne russisches Gas auskommen und zur symbolischen Unterstützung der faschistischen Demokratur in der Ukraine frieren. Deutsche Politiker, die sich für Verhandlungen mit Russland und für eine Öffnung von Nord Stream 2 einsetzen, um schweren Schaden von unserem Land abzuwenden, sind für Ramelow Moskaus nützliche Idioten. Zugleich lässt die neo-liberal reformierte Parteispitze der Linken in Berlin ihrem Thüringer Vorzeige-Demokrat freie Hand, wenn er prominente und beliebte Parteimitglieder wie Sarah Wagenknecht und Klaus Ernst in einem verbalen Rundumschlag gemeinsam mit Kubicki (FDP) und Höcke (AfD) als „Anheizer der (russischen) Kriegspropaganda“ gegen die Ukraine zu diffamiert.Folgt man Ramelows abstruser „Logik“, dann rückt allein die Absicht, schweren Schaden von unserem Land abzuwenden und die Öffnung von North Stream 2 zu fordern oder sich für Gespräche mit Russland für eine Verhandlungslösung im Ukraine-Konflikt einzusetzen, bereits gefährlich nahe an Straftatbestand des „Landesverrats“. Tatsächlich hat der öffentlich links blinkende Rechtsabbieger Ramelow der reformierten Führung der Linken maßgeblich den Weg freigeschaufelt, um schon demnächst in der herrschenden CDU/CSU/SPD/FDP/Grünen-Einheitspartei anzukommen. Denn es ist höchste Zeit, dass die noch vorhandenen links-oppositionelle Stimmen, die das herrschende Narrativ der Regierung stören, endlich zum Schweigen gebracht werden. Im Gegenzug locken für die reformierte, pseudo-linke Parteieliten mittelfristig großartige Chancen, z.B. die Aufnahme in den Olymp der „Young Global Leaders“, der „Jungen Globalen Führer“ des Davoser Weltwirtschaftsforums, die trotz aller Dummheit außerordentliche Karrieresprünge ermöglichen, wie das Beispiel der „jungen, globalen Führerin“ Baerbock demonstriert....hier weiterlesen:https://apolut.net/politischer-konsens-in-nato-und-eu-zur-verarmung-und-zerstoerung-deutschlands-von-rainer-rupp/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Denken wie ein Superstar – mit Dennis Schröder, NBA-Profi

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 64:43


Im globalen Sport-Business ist es so etwas wie die Liga der außergewöhnlichen Gentleman: Nur 450 Menschen spielen in der NBA, der berühmtesten Basketball-Liga der Welt, der Olymp des Sports. Jahresumsatz: über 10 Milliarden Dollar. Er hat es geschafft: Dennis Schröder. Seine Karriere ist Hollywood-like. In Braunschweig aufgewachsen, mit elf Jahren beim Straßenbasketball entdeckt. Über den legendären NBA-Draft von den Atlanta Hawks bis zu den Los Angeles Lakers ins Team von Basketball-Ikone LeBron James. Ich habe Dennis jetzt in seiner Heimatstadt Braunschweig gesprochen, wo er sich auf die Basketball-Europameisterschaft vorbereitet. Die Motivation und das Selbstbewusstsein der Superstars. Welches Mindset es braucht, um in der NBA zu bestehen, was er von einem LeBronn James gelernt hat – und wie er jetzt seine eigene Lifestyle-Marke aufbaut. Aber auch ganz persönlich. Dennis Schröder spricht über seine Familie und wie sehr ihn der frühe Tod seines Vaters prägt – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Let‘s play – viel Spaß mit einem der coolsten Basketballer der Welt, viel Spaß mit NBA-Star Dennis Schröder!

Biomécanique
#134 Olymp'Fit - S'entrainer et réfléchir plus intelligemment

Biomécanique

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 87:19


Recevoir LA LETTRE BIOMÉCANIQUE™ :https://biomecaniquepodcast.com/LettreÉpisodes Mentionnés :#7 Rudy Coia – Pour ne plus s'entrainer au hasard#58 Rudy Coia – Parcours d'un SuperPhysique naturel dans la jungle du fitness#73 Michael Gundill – Comment ralentir le vieillissement et miser sur la longévité en musculation#97 Vassilis Iliopoulos – Perdre du poids à coup sûr : tout ce qu'il faut savoir#100 Enzo Foukra – De la sécurité intérieure (DGSI) au bodybuilding : modèle d'une détermination à toute épreuve#113 Major Mouvement – Les vrais secrets d'un corps en bonne santéRetrouvez Olymp'Fit :Sur InstagramSur YoutubeSur son site webSur FacebookSoutenir le podcast Biomécanique :Si vous aimez l'émission, la meilleure façon de la soutenir est de laisser une évaluation de 5 étoiles et un commentaire sur votre application de podcast.Retrouvez le podcast Biomécanique :sur le site web officielsur Instagramsur FacebookPour toute demande de contact :contact@biomecaniquepodcast.com Voir Acast.com/privacy pour les informations sur la vie privée et l'opt-out.

lettre voir acast biom chir olymp mentionn dgsi superphysique
Auf ein Buch - Der Literaturpodcast
Baseball in der Literatur

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 34:57


Baseball ist hierzulande als Sport weniger bekannt. In den USA jedoch ist das Spiel mit dem Holzschläger und dem kleinen weißen Ball mehr als ein Nationalsport, mehr als national pastime, sondern Kulturgut, Spiegel der Geschichte und romantisierter Mythos. Kein Wunder also, dass Baseball einen festen Platz in der amerikanischen Literatur hat. Seit den Anfängen in Form von mit Klischees überladenen Groschenromanen entwickelte sich das Genre der Baseball-Erzählung stetig weiter und ist spätestens seit Bernard Malamuds Roman "The Natural" im Olymp der Literatur angekommen. Ich nehme euch in dieser Folge mit auf einen kleinen Streifzug durch die amerikanische Baseball-Literaturgeschichte und spreche dabei über die besondere Verbindung zwischen Baseball und der amerikanischen Erzählung. Unterstütze "Auf ein Buch" bei Steady! Shownotes und Links: Webseite der Major League Baseball "Die Baseball-Regeln kurz erklärt" (YouTube) F. Scott Fitzgeralds Roman "Der große Gatsby" beim Diogenes Verlag Bernard Malamuds Roman "The Natural" bei Amazon W.P. Kinsellas Roman "Shoeless Joe" bei Amazon Philip Roths Roman "Amerikanisches Idyll" beim Hanser Verlag Philip Roths Roman "The Great American Novel" beim Hanser Verlag Chad Harbachs Roman "Die Kunst des Feldspiels" beim Dumont Verlag Michael Lewis Sachbuch "Moneyball. The Art of Winning an Unfair Game" bei Amazon Trailer zum Film "Moneyball. Die Kunst zu gewinnen" (YouTube) Trailer zum Film "Trouble With the Curve" / "Back in the Game" (YouTube) Trailer zum Film "Million Dollar Arm" (YouTube) Trailer zum Film "42" (YouTube) "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blog zu "Auf ein Buch!"

GUT ABGEHANGEN
#69 - ALKOHOL UND POKER

GUT ABGEHANGEN

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 46:32


Eine neue Folge GUT ABGEHANGEN wurde auf dem Olymp von Hephaistos persönlich geschmiedet! Ihre Zutaten sind Cannabis, Alkohol und Poker! Über diese Themen reden wir zufällig auch. Hammer, oder? Nachdem Hephaistos fertig war, betrachtete er sein Werk und rieb sich einen Nippel. Phasti (so wird er von seinen Freunden genannt) war zufrieden. Er gab es seinem Bro Apollo, der diese Folge zum Upload brachte. Zu eurem Vergnügen! Dankt den Göttern für GUT ABGEHANGEN!

Nachholspiel
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank

Nachholspiel

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 54:31


Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, “Ricken, lupfen jetzt!…“. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem “Oly” einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen?

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 54:31


Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, Ricken, lupfen jetzt!. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem Oly einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 54:31


Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, Ricken, lupfen jetzt!. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem Oly einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 54:31


Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, Ricken, lupfen jetzt!. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem Oly einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 54:31


Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, Ricken, lupfen jetzt!. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem Oly einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 54:31


Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, Ricken, lupfen jetzt!. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem Oly einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

eMobility update
eMobility update vom 08.06.2022 – Fiat – Hyundai – Polestar 3- Olymp Cars - Witten

eMobility update

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 8:43


Hallo zum „eMobility Update“! Heute ist Mittwoch, der 08. Juni. Die folgenden News und Highlights der Elektromobilität haben wir heute für Sie im Programm: 00:24 Fiat E-Doblo: Weiterer Stellantis-Kastenwagen 02:11 Produktion des Hyundai Ioniq endet im Juli 03:34 Polestar 3: Premiere im Oktober 2022 05:40 Olymp Cars will Elektrofahrzeuge bauen 06:55 Witten will mehr Ladesäulen und Carsharing Das waren die News und Highlights der Elektromobilität für heute. Mit dem „eMobility update“ melden wir uns morgen zurück. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute!

Jazz Collection
Die Pianistin Geri Allen gehört in den Jazz-Olymp

Jazz Collection

Play Episode Listen Later May 31, 2022 60:25


Die Pianistin Geri Allen in einem Atemzug mit den Allergrössten zu nennen, ist längst überfällig:  Sie hat im Trio und auch als Solo-Pianistin Standards gesetzt und mit ihrer Spannweite von Tradition bis in die Avant-Garde auf dem Klavier Lösungen gefunden, denen viele junge, hippe Pianist:innen heute noch nacheifern. Was alles in ihrer Musik steckt und was es alles braucht für eine gelungene Karriere, darüber diskutiert die Pianistin und Komponistin Anicia Kohler in der Jazz Collection mit Jodok Hess.

Pias Podcast
Ich, Zeus und die Bande vom Olymp

Pias Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2022 9:31


Heute lese ich euch aus dem Buch ich zeus und die Bande vom olymp vor. Achtung: keine Werbung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mia-und-pia/message

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 67 - Mit Mach 10 auf den Macho-Olymp

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later May 19, 2022 104:54


Diese Woche brettern wir mit Vollgas auf den Highway zur Dangerzone und erklären euch, warum die Action in „Top Gun Maverick“ euren Schleudersitz im Kino aktivieren wird. Passend dazu reden wir über die Karriere des King of Tollkühn - Tom Cruise. Und dann gibt's mit „X“, „Hunter Hunter“ und „Sinister“ noch eine ganze Latte Horrorfilme. Viel Spaß mit dieser Folge.

Hör mal Wein
23.04.2022 Weingut Baum-Barth Ingelheim

Hör mal Wein

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 24:34


2 Brüder haben eine gemeinsame Vision. Sie wollen das längst totgesagte Weingut wiederbeleben und gemeinsam den Spätburgunder-Olymp besteigen. Aber hört selbst was die beiden Brüder Thomas und Christoph vom Weingut Baum-Barth in Ingelheim zu sagen haben. Hier geht's zum Weingut: https://www.weingut-baum-barth.de/de/

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Iglhaut: Das Mietshaus als zeitgenössischer Olymp

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 12:02


Adler, KatharinaDirekter Link zur Audiodatei

Hörspiel
Trailer: «Küchengeflüster – Gerichte mit Geschichte»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 0:18


Sie halten jeder Laune eines neurotischen Küchenchefs stand, bleiben Jahrhunderte lang auf den Speisekarten und sie tun den Menschen, die sie essen, wohl: Gerichte mit Geschichte. Und dann steigen sie als «Klassiker» in den Olymp der Kochkunst auf und werden unsterblich. Garantiert ohne Palmöl. Auch wer nie etwas von Cesare Cardini gehört hat, kennt seinen «Caesar Salad». Die grosse Sängerin Melba lebt noch heute in ihren Pfirsichen fort, und wer weiss von Fürst Stroganoff etwas anderes, als dass ein köstliches Filet nach ihm benannt wurde. Sieben Folgen rund um die Klassiker der Speisekarte. Ungeschminkt. Schonungslos. Nachhaltig. Garantiert ohne Palmöl. Vom «Filet Stroganoff» über das «Huhn Marengo» zum «Caesar Salad». Mit viel Leidenschaft, mit viel Liebe für Sie gekocht. Wohl bekomms! Oder wie Julia Child sagen würde: «Bon Appétit!» Mit: Mona Petri und Siegfried Terpoorten Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfram Höll - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2020 - Dauer: je 5'

Kalenderblatt | Deutsche Welle
9.3.1945: Filmpremiere von "Kinder des Olymp"

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 4:35


In den Pariser Kinos lief Marcel Carnés "Les Enfants du Paradis" - "Kinder des Olymp" an. Der Film, der im Schauspieler- und Gauklermilieu des 19. Jahrhunderts spielt, wurde zu einem der größten Nachkriegserfolge des französischen Kinos.