Podcasts about landschaften

  • 820PODCASTS
  • 1,565EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about landschaften

Show all podcasts related to landschaften

Latest podcast episodes about landschaften

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW426: Von Schuhschnäbeln und Schimpansen (1/2) – unterwegs in Uganda mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 52:04


Uganda – das klingt nach Abenteuer, nach Dschungel, nach Tieren, die man sonst nur aus Naturdokus kennt. Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz wollten's genauer wissen – und sind losgezogen. Was sie gefunden haben: Vögel mit Dino-Vibes, Schimpansen in ihrem natürlichen Lebensraum und Straßenessen mit Suchtpotenzial.In Folge 1 erkunden Lydia und Erik gemeinsam mit dem Rest ihrer Reisegemeinschaft aus Freunden und Familie die Sümpfe am Lake Victoria auf der Suche nach dem seltenen und imposanten Schuhschnabel, tauchen ein in das quirlige Straßenleben von Entebbe, besuchen Märkte und probieren lokale Spezialitäten. Mit ihren ugandischen Guides begeben sie sich anschließend auf den Weg in den Kibale-Nationalpark – ein Hotspot für Tierbeobachtungen.In Folge 2 wird's haarig: Beim Schimpansen-Trekking wird durchs dornige Unterholz gekrochen, gelauscht, gestaunt – und zwischendurch gerannt, wenn dominante Männchen mal kurz durch die Gruppe preschen. Wir erfahren mehr über das komplexe Sozialverhalten unserer nächsten Verwandten, deuten ihre Rufe, dazu gibt's spannende Einblicke von Rangerin Annette und den einheimischen Guides Mildred und Lambert – über den Alltag im Nationalpark, ihre Liebe zur Natur und das, was Uganda für sie besonders macht.Zwei Folgen voller wilder Tiere, Begegnungen und Gesprächen, und echtem Dschungel-Feeling – mit einer ordentlichen Portion Matsch unter den Wanderschuhen!Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG === Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. www.klueger-reisen.comwww.kazingatours.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#152 - Korsika-Abenteuer – Familienurlaub zwischen Flusswanderung und Pizza-Genuss

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 63:13


In dieser Episode nimmt uns Inke mit auf ihre aufregende Reise nach Korsika! Von der Fähranreise über spektakuläre Flusswanderungen bis hin zu spontanen Campingplatz-Entdeckungen – hier erfahrt ihr alles über einen Familienurlaub auf der französischen Mittelmeerinsel. Inke teilt ehrlich ihre Erfahrungen, Geheimtipps und auch die Herausforderungen, die ein Korsika-Trip mit sich bringt.⛴️ Fähranreise: Wie läuft die Überfahrt nach Korsika ab und was müsst ihr bei der Planung beachten?

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW425: Zwischen Höhlen, Wellen und Azulejos – Unterwegs an der Algarve mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 79:33


Mit dem Kajak versteckte Meereshöhlen erkunden. Zu Fuß durch duftende Landschaften voller wilder Kräuter wie Thymian, Lavendel und Rosmarin wandern – vorbei an eindrucksvollen Korkeichen. Und am Atlantik eintauchen in die Welt des Surfens.In dieser Reisereportage ist Janna Olson mit dem Mikrofon unterwegs an der Algarve – und begegnet Menschen, die hier aufgewachsen sind oder längst ihre Heimat gefunden haben. Kajakguide Vitor erzählt von seiner Kindheit an den Klippen von Benagil und von seiner tiefen Verbundenheit mit dem Meer. Mit João geht es ins Hinterland, wo er im Quellgebiet der Fonte Benémola zeigt, welche Pflanzen diese Region prägen. Surferin Marta berichtet am Strand der Costa Vicentina von ihrem herausfordernden Weg aufs Surfbrett – und davon, wie sie es geschafft hat, ihren lange gehegten (und geheimen) Traum zu verwirklichen: eines Tages Surflehrerin zu sein. Und in Silves führt die Künstlerin Margarida in die Welt der Azulejos – jener Kacheln, die seit Jahrhunderten Portugals Geschichten bewahren.Eine Reise durch Portugals Süden – geprägt von Landschaften, die in Erinnerung bleiben, und von den Geschichten der Menschen, die von ihrer Heimat erzählen.Redaktion & Produktion: Janna OlsonDank anVítor Manuel Soares Lopes und Alan Patrick and Daniel Coelho von Benagil Eco Tours: https://benagilecotours.com/de/ João Ministro von Proactivetur: https://www.proactivetur.ptMarta Mealha von Freeride Surfschool: https://frsurf.comFrancisco Simões und Margarida Gomes von Algarvian Roots: https://algarvianroots.com Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Habe die Ehre!
Modellbahn-Zubehör mit Rainer Noch

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 77:53


Eine Modelleisenbahn ist mehr als ein Spielzeug für Kinder und Erwachsene. Es bietet kreativen Freiraum, wenn ganze Landschaften entstehen: Bäume, Wiesen, Häuser - all das gibt's seit über 75 Jahren bei Rainer Noch in Wangen im Allgäu. Er ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.

BlissPod
BlissPod - Wie rette ich meinen Urlaub in den Arbeitsalltag

BlissPod

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:06


Wir kenne es alle. Geile Zeit im Urlaub gehabt, coole Menschen kennengelernt, neue Landschaften gesehen. Du bist so richtig entspannt und mit dem nahenden Arbeitsalltag sagst du dir, dieses Mal mach es anders und gehe alles etwas lockerer an. Doch schon in der ersten Woche bei der Arbeit kommen wieder die alten DämonenChef gibt Anweisungen, die keiner brauchtKollegen nerven wieder rumEs sind wieder viel zu viele Aufgaben"Ich komme ja eh nicht weiter!"Das Urlaubsgefühl ist schon nach kurzer Zeit verflogen und du bräuchtest eigentlich schon wieder eine längere Pause? Kenn ich, kenn jeder, macht nix. Mit mir als Coach kannst du diese gedanklichen Blockaden strukturell nach dem REK&VT angehen, welches von Milenko Vlajkov perfektioniert wurde. Zusammen decken wir deine blockierenden Gedanken auf, überprüfen diese und ersetzen sie gemeinsam durch gesunde Gedanken, die dich trotz turbulenten Weltgeschehen, Überwältigung durch zahlreiche Aufgaben, ... und und und weiterhin dein A-Game bringen lassen. Denn nichts ist so wichtig, wie deine Anwesenheit und dein Einsatz für dich selber und für die, die sich jeden Tag auf dich verlassen müssen. Dazu lernst du einiges in dieser Folge BlissPod und wenn du noch mehr wissen willst, gerne über mein Coaching. Kontakt zu mir: benedikt@blisscoaching.de, Benedikt bei InstagramIch freue mich immer von euch zu hören. 

Elchkuss - Schweden entdecken
#232 Uraltes Schweden - Unterwegs im UNESCO-Geopark Platåberg

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 31:38


Die Region südlich des Vänern besticht vielleicht nicht durch die ganz spektakulären Landschaften, aber sie ist definitiv besonders. Das hat auch die UNESCO erkannt und hier den ersten Geopark in Schweden eingerichtet. Was ist ein solcher UNESCO-Geopark und warum ist die Region zwischen Trollhättan und Mariestad mit ihren Plateaubergen so einzigartig? In dieser Episode nehme ich dich mit in den Geopark Platåberg und wir wandern dabei ganz weit zurück in der Zeit... Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Fall for Me": Nackte Haut allein reicht nicht

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 33:59


Der neue Netflix-Film "Fall for Me" mit Svenja Jung reiht sich äußerlich in die Tradition des erotischen Thrillers ein, doch schon nach kurzer Zeit zeigt sich, dass der schöne Schein trügt. Die Geschichte wirkt konstruiert und vorhersehbar, die Figuren sind dünn gezeichnet und ihre Handlungen wirken selten nachvollziehbar. Auch die Spannung, die sich aus psychologischen Konflikten ergeben könnte, baut sich nicht auf, weil es dem Drehbuch an Substanz fehlt.Die erotischen Szenen sind zwar sauber inszeniert, aber kraftlos und entwickeln keine Intensität. Stattdessen bleibt ein Gefühl von hübsch arrangierten Tableaus, die leblos wirken. Svenja Jung ist in dieser Rolle keine glückliche Besetzung, ihr Spiel bleibt auffallend blass und fügt der ohnehin schwachen Figurenzeichnung keine zusätzliche Tiefe hinzu. So bleibt sie wie der gesamte Film merkwürdig austauschbar. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Kameraarbeit, die zwar stimmungsvolle Landschaften einfängt, diese aber wie dekorative Postkartenbilder wirken lässt, die das Fehlen einer tragfähigen Geschichte nicht überdecken können.Alles in allem entsteht der Eindruck einer Produktion, die mit schönen Oberflächen arbeitet, aber weder durch Spannung noch durch darstellerische Kraft überzeugt und am Ende eher wie eine routinierte öffentlich-rechtliche Fernsehproduktion wirkt als wie ein großer Netflix-Hit. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#116 Recht auf Social Media mit Scarlett Lüning

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:35


Was darf ich eigentlich posten? Wer darf auf meinen Bildern zu sehen sein? Und wie riskiere ich keine Abmahnung durch Musik, Fotos oder Zitate?Diese Podcastfolge ist eine Aufzeichnung eines exklusiven Guest Speaker Calls der Politik Akademie – mit der erfahrenen Medienrechtsanwältin Scarlett Lüning. Mit ihrem ganz eigenen Mix aus Klartext, Fachwissen und jahrelanger Praxiserfahrung führt sie durch den Dschungel aus Datenschutz, Urheberrecht und Plattformregeln.Scarlett nimmt uns mit an die rechtlichen Schmerzpunkte des Social-Media-Alltags: von Persönlichkeitsrechten über das Recht am eigenen Bild bis hin zu Musiknutzung und Abmahnfallen. Sie erklärt, warum Meinungsfreiheit nicht bedeutet, alles sagen zu dürfen – und worin der Unterschied zwischen Meinung und Tatsachenbehauptung rechtlich liegt.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Belgiens Wallonie: Natur, Kulinarik, Weltkultur

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 71:22


Achtung Geheimtipp: die schönste Unterkunft des Jahres, ein Bücher-Dorf, unfassbar gute Restaurants, die weltbesten Erdbeeren und ein Schneckenrennen. Belgiens Wallonie ist derart voll von Entdeckungen und gleichzeitig so entspannt, dass wir zwei Sachen garantieren: 1. Nach dieser Folge seid ihr maximal relaxt und 2. Ihr habt ein neues Reiseziel auf der Liste, das nah ist und hochwertig, aber das noch nicht alle auf dem Schirm haben. Hinreißende Ortschaften (mit viel zu urbanen Museen), die faszinierende Hauptstadt Namur, die Heimat der Schlümpfe und Tim und Struppi (mit Landschaften wie gemalt). Die vielseitigen Ardennen zum Wandern, Radfahren, Paddeln, Abtauchen plus: Restaurants von weit gereisten Menschen, die nach langer Suche hier angekommen sind und gewillt, die Welt ein bisschen besser zu machen. In der Wallonie - unserem Geheimtipp, mitten in Europa.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Wallonia.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Putin-Selenskyj-Treffen - Washington annonciert, Kreml schweigt, polnische Landschaften in Neuverfilmung von Narnia, der Reiz von historischen Instrumenten

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 25:17


Washington hat zwar ein Treffen zwischen Selenskyj und Putin in Aussicht gestellt. Doch der Kreml hüllt sich zu dem Thema bisher in Schweigen. Polens Landschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Neuverfilmung der Chroniken von Narnia. Und: Kann man mit den Fingern singen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Folge 2: Madagaskar, hier wird Musik zur Sprache

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:01


Eine Allee von Affenbrotbäumen, ein Wald riesiger Kalknadeln und rund hundert verschiedene Lemuren-Arten, putzige Halbäffchen, von denen die einen miauen, jaulen und schnurren, die anderen zum Morgen-Duett anstimmt. Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt, die vor der Küste Südostafrikas liegt, bezirzt mit surreal anmutenden Landschaften, Pflanzen- und Tierarten, die es nur hier und nirgendwo anders gibt. Auch Musikkultur und Instrumente der Insel sind außer-gewöhnlich vielfältig. Jane Höck mit Inseleindrücken zum Ohrenspitzen.

Reisetalk - Der Podcast
Sinas Kanada Rundreise - Folge 90

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 47:29


In dieser Folge erzählt Sina von ihrer jüngsten Rundreise durch den Westen Kanadas: Zwischen bekannten Highlights und spontanen Entdeckungen geht es um atemberaubende Landschaften, persönliche Wow-Momente und Orte, mit denen sie selbst nicht gerechnet hatte. Wir sprechen darüber, was sie besonders beeindruckt hat, welche Spots sie sofort wieder besuchen würde – und welche Erfahrungen vielleicht auch herausfordernd oder unerwartet waren. Es geht um Natur, Planung und Spontaneität – und um die Frage, wie man Westkanada klassisch, aber auch jenseits der typischen Routen erleben kann. Eine Folge voller Reiseinspiration, ehrlicher Eindrücke und Tipps für alle, die den Westen Kanadas (nochmal) neu entdecken wollen.

Mein Abenteuer
Mandy Raasch: Mit dem Van durch Europa

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 17:40


Mandy Raasch hat alles hinter sich gelassen: Wohnung aufgelöst, Büro gegen einen Van getauscht – und sich auf den Weg gemacht. In dieser Folge von Mein Abenteuer erzählt sie Rainer Meutsch von ihrem Leben als digitale Nomadin. Mit ihrem treuen Begleiter, Hund Marco, tourt sie seit 2016 durch Europa, arbeitet unterwegs als Webdesignerin und sammelt Erfahrungen, die unbezahlbar sind. Vom ersten Roadtrip nach Schweden über atemberaubende Landschaften in Norwegen bis zu sonnigen Tagen an der Algarve – Mandy berichtet offen über Freiheit, Einsamkeit, Sicherheit auf Reisen und unerwartete Begegnungen mit Rentieren. Dazu teilt sie Einblicke in ihr früheres Leben, ihre Zeit in Argentinien und wie sie es geschafft hat, Beruf und Reiseleidenschaft zu vereinen. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Unabhängigkeit und das Leben im Van.

Filmkammer des Schreckens
Arthouse Special: A Touch of Sin (2013)

Filmkammer des Schreckens

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 46:20


Matthias, Sebastian und Gregor sprechen diesmal über Jia Zhang-Kes Drama "A Touch of Sin" (2013). In Jias Heimatland China werden die Filme des Regisseurs kaum im Kino gezeigt, international feiern sie auf Festivals große Erfolge. In "A Touch of Sin" zeichnet Jia Zang-Ke die Geschichten von vier Personen nach, deren Leben plötzlich - im Film wie im realen Leben - in plötzlicher Gewalt explodiert. Egal ob in den winterlichen Szenen um ein trostloses Bergwerk, die malerischen Landschaften in enormer Armut oder die vermeintlich reichen Großstädte mit ihren Fabriken und Luxushotels, überall brodelt es unter der Oberfläche. Gewaltiges, stilles Drama eines modernen Meisterregisseurs!Weitere Links zu unseren Websites und Social Media ⁠https://linktr.ee/filmkammer⁠Emails könnt ihr uns an ⁠filmkammer@buddelfisch.de⁠ sendenHört die Filmkammer überall wo es Podcasts gibt!Coverbild von Gregor SchenkerSoundmix von Matt Kempke & Sebastian KempkeMusik: "Epilogue (Instrumental Version)" by ⁠Josh Woodward

German Podcast
News in Slow German - #473 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:18


Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ist es ein faires Abkommen? Wurde die EU von Trump unter Druck gesetzt? Anschließend sprechen wir über eine der größten Tragödien, die sich derzeit auf der Welt abspielen – die Hungersnot in Gaza. Der anhaltende Konflikt in Gaza hat zu großen Meinungsverschiedenheiten unter den Israelis geführt. Aber wird das etwas ändern? In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine Studie, die sich mit Fehlinformationen auf Social Media zum Thema Klima und extremen Wetterereignissen befasst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an Ozzy Osbourne. Er war der legendäre Frontmann von Black Sabbath und eine wegweisende Figur des Heavy Metal. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Future Tense (Conveying the future with werden). Einige Leute in Deutschland denken, dass zu dramatisch über das Wetter berichtet wird und dass Unwetterwarnungen oft zu Unrecht herausgegeben werden. Darüber kann man streiten. Doch die Art und Weise der Berichterstattung zeigt, wie unberechenbar Wetterphänomene geworden sind. Die 460 km lange Romantische Straße von Würzburg nach Füssen zeigt Deutschland von seiner besten Seite. Zwischen wunderschönen Landschaften, Schlössern und Burgen sowie historischen Städten ist für wirklich jeden etwas dabei. Ein perfektes Thema, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche zu demonstrieren – Ständig auf Achse sein. Kritik an EU-Vertretern wegen Nachgiebigkeit gegenüber dem Druck der USA beim Thema Handelszölle Israelis protestieren gegen den Krieg in Gaza Fehlinformationen werden schneller auf Social Media verbreitet als Warnungen vor extremen Wetterereignissen Hardrock-Ikone und Leadsänger von Black Sabbath Ozzy Osbourne ist tot Dramatisierung des Wetterberichts Die Romantische Straße

News in Slow German
News in Slow German - #473 - Easy German Conversation about Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:18


Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ist es ein faires Abkommen? Wurde die EU von Trump unter Druck gesetzt? Anschließend sprechen wir über eine der größten Tragödien, die sich derzeit auf der Welt abspielen – die Hungersnot in Gaza. Der anhaltende Konflikt in Gaza hat zu großen Meinungsverschiedenheiten unter den Israelis geführt. Aber wird das etwas ändern? In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine Studie, die sich mit Fehlinformationen auf Social Media zum Thema Klima und extremen Wetterereignissen befasst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an Ozzy Osbourne. Er war der legendäre Frontmann von Black Sabbath und eine wegweisende Figur des Heavy Metal. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Future Tense (Conveying the future with werden). Einige Leute in Deutschland denken, dass zu dramatisch über das Wetter berichtet wird und dass Unwetterwarnungen oft zu Unrecht herausgegeben werden. Darüber kann man streiten. Doch die Art und Weise der Berichterstattung zeigt, wie unberechenbar Wetterphänomene geworden sind. Die 460 km lange Romantische Straße von Würzburg nach Füssen zeigt Deutschland von seiner besten Seite. Zwischen wunderschönen Landschaften, Schlössern und Burgen sowie historischen Städten ist für wirklich jeden etwas dabei. Ein perfektes Thema, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche zu demonstrieren – Ständig auf Achse sein. Kritik an EU-Vertretern wegen Nachgiebigkeit gegenüber dem Druck der USA beim Thema Handelszölle Israelis protestieren gegen den Krieg in Gaza Fehlinformationen werden schneller auf Social Media verbreitet als Warnungen vor extremen Wetterereignissen Hardrock-Ikone und Leadsänger von Black Sabbath Ozzy Osbourne ist tot Dramatisierung des Wetterberichts Die Romantische Straße

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:49


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im letzten Teil der Serie spricht sie von blühenden Landschaften. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.7.2025.

Reisetalk - Der Podcast
Joshua Tree National Park - Folge 87

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:13


In dieser Folge geht es in den Südwesten Kaliforniens, genauer gesagt: in den Joshua Tree Nationalpark. Was macht diesen Ort so besonders? Warum treffen hier tatsächlich zwei völlig unterschiedliche Wüsten aufeinander – und worin unterscheiden sie sich eigentlich? Wir sprechen über die einzigartigen Landschaften zwischen Mojave- und Colorado-Wüste, über charakteristische Pflanzen wie die berühmten Joshua Trees, bizarre Felsformationen, weite Ebenen – und über das ganz besondere Licht, das diesen Park verzaubert. Außerdem geht es um praktische Tipps: Welche Spots lohnen sich besonders? Warum ist der Sonnenaufgang hier fast Pflicht? Und was sollte man lieber lassen – aus Rücksicht auf Natur, Tiere und sich selbst? Eine Folge über frühes Aufstehen, warme Wüstenwinde und das Gefühl, sich in einer anderen Welt zu bewegen.

Tak Trochen
101. Nachteile des Lebens auf Teneriffa

Tak Trochen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 20:07


Ich lebe seit fast zwei Jahren auf Teneriffa. Die Insel gehört zu den Kanarischen Inseln und ist die größte und bevölkerungsreichste. Die Kanaren sind die Inseln des ewigen Frühlings; das Wetter ist das ganze Jahr über sehr angenehm und gemäßigt. Die Leute sind extrem nett und die vulkanischen Landschaften atemberaubend. Davon möchte ich aber nicht erzählen. Was sind denn die Nachteile des Lebens im Paradies, über die man nicht so häufig spricht?__

Passage
Reise ans Ende der Welt – auf den Spuren von Fernando Magellan

Passage

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:39


Feuerland zählt zu einem der beliebtesten Traumziele. Der einsame Landstrich zwischen Chile und Argentinien gehört zu den schönsten Landschaften der Welt – eine stille Welt mit Fjorden, Gletschern und sogar Regenwäldern. Die Geschichte dieses Landstrichs aber ist düster und die Gegenwart prekär. Vor 500 Jahren, 1520, entdeckte Fernão de Magalhães eine Passage zwischen Atlantik und Pazifik. Zigtausende Seefahrer starben auf dem Weg um das Steissbein Südamerikas. Doch es waren die Yagán, eine von vier ethnischen Gruppen Feuerlands, die lange vor den Europäern nach Kap Hoorn vordrangen und den legendären Ort umrundeten. Die Ureinwohner Feuerlands, die Tausende Jahre hier lebten, wurden von den Weissen vertrieben und bis Anfang des 20. Jhd. fast vollständig ermordet. Auch Charles Darwin hatte eine Forschungsreise hierher unternommen. Noch immer sind Teile dieser Region unerforscht. Erstsendung: 23.4.2021

Mein Abenteuer
Markus Breitfeld: Mit dem VW Bus durch Osteuropa

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:34


Heute nehmen wir Sie bei Mein Abenteuer mit auf eine ganz besondere Reise: Unser Gast ist Markus Breitfeld, besser bekannt als Mogli. Mit seinem alten VW Bus zieht er los - nicht auf die klassische Pauschalreise, sondern auf ein echtes Abenteuer quer durch Osteuropa. Zwischen urigen Dörfern, wilden Landschaften und endlosen Landstraßen erlebt Mogli die Freiheit des Unterwegsseins in ihrer ursprünglichsten Form. Sein Motto: Man braucht oft viel weniger, als man denkt. Mit minimalistischem Gepäck, offenen Augen und einer großen Portion Neugier entdeckt er die verborgenen Schätze Osteuropas. Dabei begegnet er inspirierenden Menschen, erlebt unerwartete Geschichten und zeigt, wie erfüllend das Leben auf vier Rädern sein kann. Steigen Sie ein, schnallen Sie sich an und begleiten Sie Mogli auf seiner Reise mit dem VW Bus durch Osteuropa - eine Tour voller Abenteuer, Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Traumhafte Dörfer, malerische Strände, mondäne Küsten-Orte, bewegende Weltgeschichte, phantastisches Essen - die Normandie ist eine der wundervollsten Gegenden dieser Welt. Gesegnet mit einem Klima und Landschaften, die schon so viele in ihren Bann gezogen haben. Allen voran Impressionisten wie Claude Monet, dessen Gärten und Seerosen-Teich wir in Giverny besuchen. Ebenso wie unfassbar schicke Orte wie Honfleur, Étretat (mit seinen monumentalen Klippen), das betörende Seebad Cabourg plus viele Highlights abseits der gängigen Pfade. Hinzu kommen die Landungsstrände, an denen einst die Alliierten das Ende des 2. Weltkriegs einleiteten. Und immer wieder diese kulinarischen Highlights - sei es himmlischer Käse, Cidre, Calvados oder einfach die französische Finesse in der Küche. Eine Reise durch die Normandie ist eine Reise zu so vielen Top-Highlights wie man sie nur selten erlebt auf dieser Welt. Und über allem schwebt die bezaubernde Schönheit dieses Landstriches im Nordwesten Frankreichs.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Normandie Tourisme und seinen Partnern.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reisetalk - Der Podcast
Scenic Byway 12 - Folge 85

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:06


In dieser Folge nehmen wir euch mit auf den Scenic Byway 12 – eine der eindrucksvollsten Panoramastraßen der USA. Zwischen Panguitch und dem Capitol Reef National Park reiht sich ein Naturhighlight ans nächste: rote Felsen, enge Canyons, weite Hochebenen – und Ausblicke, die fast unwirklich wirken. Wir sprechen über Escalante, die einsame Hole-in-the-Rock Road, die spektakuläre Hell's Backbone Road und den farbenfrohen Kodachrome Basin State Park. Eine Strecke voller Abzweigungen, die sich lohnen – und voller Landschaften, die man so in dieser Intensität kaum erwartet. Für alle, die den Südwesten der USA entdecken wollen – und unterwegs gerne mal einen Umweg in Kauf nehmen, wenn es dafür mit staunenden Augen belohnt wird.

Vom Wahn und Sinn
Natürlich unnatürlich

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 81:19


10-Cent-Brötchen; Krumme Dinger; Die Roboter-Brot-Revolution und warum nichts mehr Natur ist (außer vielleicht die Toskana).  Chris hat eine Frage mitgebracht, die harmlos beginnt und dann alles umwirft: Gibt es das eigentlich noch – Natur? So richtig unberührt, ganz ursprünglich? Alex antwortet prompt: Eigentlich nicht. Denn alles Leben auf diesem Planeten wurde durch uns beinflusst. Es geht um Wassermelonen mit übergroßen Kernen, süßen Chicorée, Zuckeralternativen im Bio-Scheinheiligenschein und das bittersüße Marketing rund um das Label „natürlich“.Wir sprechen Zuckerprobleme im Zoo, den Schimmelpilz als Naturfreund und warum bitter manchmal besser ist – nicht nur im Leben, sondern auch im Salat. Chris plädiert für gesunde Brötchen für alle, Alex verteidigt das 10-Cent-Discounter-Brötchen. Und wir fragen uns: Könnten Roboter irgendwann die Backkunst retten?Zwischen mikroplastik auf einsamen Inseln und romantisierten Landschaften wie der Toskana geht's um eine große Frage: Wenn Natur sowieso längst Kultur ist, wie gehen wir dann sinnvoll mit ihr um? Und dann ist da noch Krebs – Alex glaubt fast so alt wie das Leben selbst. Chemie, Strahlung, Schwermetalle in der Baumwolle und die Frage: Mit was kommt unser Körper klar?Folge uns gerne zwischen Bitterkeit und Backwaren, zwischen Biologie und Brötchen – mit der leisen Erkenntnis, dass am Ende oft nicht der Stoff selbst gefährlich ist, sondern die Dosis. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Aldi - Warum Nord und Süd fusionieren könnten

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:58


Es gibt sie noch – eine unsichtbare Grenze, die mitten durch Deutschland verläuft. Keine zwischen Staaten, sondern eine zwischen Unternehmen: den berühmten Aldi-Äquator. Aldi Nord im oberen Teil des Landes, Aldi Süd im unteren. Aber wie lange noch? Bo und Gregor gehen dem Konzept ALDI auf den Grund.#Lebensmittelindustrie #Konzerne #AldiLimes #AldiÄquator**********In dieser Folge:00:05:16 - Die Geschichte von Aldi Nord und Aldi Süd - Erfolgreich trotz Trennung00:11:19 - Spurensuche - Warum die ALDI-Unternehmen über eine Fusion nachdenken (könnten)00:21:46 - Szenario Wiedervereinigung - Blühende Landschaften nach der Fusion?00:23:52 - Wahres für Bares / Unser Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Thomas Roeb, Professor für Handelsbetriebslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gesprächspartner: Stefan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel an der Hochschule in Heilbronn Hosts und Autoren: Gregor Lischka und Bo Hyun Kim Recherche: Thy Le Faktencheck: Lino Krukenberg und Jule Dieterle Produktion: Alexander Hardt Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Die 50 größten Handelskonzerne der Welt laut der National Retail FederationWirtschaftswoche: Aldi-Familien führen geheime FusionsgesprächeZahlen Aldi NordZahlen Aldi SüdWirtschaftswoche über Forbes 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Lidl: Vegane Fleischersatzprodukte zu BilligfleischpreisenEinkaufen: Unverpacktläden setzen sich bisher nicht durchEinzelhandel: Umsatz mit Bio steigt wiederKaufen bei Maschinen: Mehr Automaten für die Menschen**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Landschaften - Synchronisation der Fluchtwege - Hörspiel: Flucht aus Jugoslawien

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 55:38


• Berichte • Sie waren Anfang 20, als der Krieg im damaligen Jugoslawien begann. In Berlin erzählen sie von ihrer Flucht, den Anfängen in Deutschland und vom Besuch in der früheren Heimat. Sie sprechen Bosnisch und synchronisieren einander auf Deutsch. Von und mit Branko Šimić, Vernesa Berbo und Jons Vokurep www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Literatur - SWR2 lesenswert
Natascha Gangl gewinnt das Wettlesen um den Bachmannpreis

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 5:35


Die Bachmannpreis-Gewinnerin Natascha Gangl erkundet in ihrem prämierten Text „Da Sta“ kontaminierte Landschaften im österreichisch-slowenischen Grenzgebiet

Was liest du gerade?
Trost in finsteren Zeiten

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:19


Wir sprechen in dieser Ausgabe von "Was liest Du gerade?" über zwei literarische Entdeckungen, die uns wunderbar durch den Sommer bringen: über Stig Dagermans poetisches Buch "Trost" und Ré Soupaults Reisebericht "Kaffee mit Croissant". Stig Dagerman (1923–1954) gilt heute als einer der wichtigsten schwedischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinen eindringlichen, international gefeierten Romanen "Die Schlange" (1945) und "Die Insel der Verdammten" (1946) hatte er mit Anfang zwanzig den Schrecken des Krieges eingefangen. Trotz dieses frühen Erfolgs litt Dagerman fortwährend unter schweren Depressionen und Schreibkrisen. Mit nur 31 Jahren setzte er seinem Leben durch Suizid ein Ende. Umso erstaunlicher ist sein jetzt ins Deutsche übersetzter, funkelnder, lebensfroher Essay "Trost", in dem er erkundet, was uns am Leben hält – gerade dann, wenn man nicht an Gott glaubt und metaphysisch obdachlos ist. Die in Deutschland geborene und aufgewachsene Ré Soupault (1901–1996) war ein Multitalent: Sie war Bauhaus-Künstlerin, Fotografin, Journalistin, Zeichnerin, Modemacherin – und wirkte seit Ende der Zwanzigerjahre in Paris in avantgardistischen Kreisen. Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg unternahm sie mit einem Vélosolex, einem motorbetriebenen Fahrrad, alleine eine Reise durch Südfrankreich und führte dabei auf losen Blättern ein Tagebuch. Es ist nun unter dem Titel "Kaffee mit Croissant in Avignon" erschienen. Soupault schreibt über Reisebekanntschaften, erkundet Landschaften, verlassene Schlösser und den Neubeginn des Tourismus. Es ist ein herrliches Buch über ein Europa im Umbruch und im Neubeginn. Wenige Monate später setzt sie ihre Reise fort – und gelangt nach Deutschland, ihr Heimatland, und führt abermals Tagebuch, das unter dem Titel "Überall Verwüstung. Abends Kino" erschienen ist. In unserem Klassiker beschäftigen wir uns mit dem französischen Schriftsteller Philippe Jaccottet. In seinem sehr persönlichen Buch "Bonjour, Monsieur Courbet" erkundet Jaccottet, der am 30. Juni 100 Jahre alt geworden wäre, die Kunst der Moderne. Und unser "Zitat des Monats" stammt aus dem neuen Roman von Katharina Hagena, "Flusslinien".   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: - Stig Dagerman: "Trost". Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe. Aus dem Schwedischen von Paul Berf. S. Fischer Verlag, 64 S. - Ré Soupault: "Kaffee mit Croissant in Avignon: Reisetagebuch". Verlag Das Wunderhorn, 160 S. - Philippe Jaccottet: "Bonjour, Monsieur Courbet: Künstler, Freunde, kunterbunt". Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Wallstein Verlag, 197 S. - Katharina Hagena: "Flusslinien". Kiepenheuer & Witsch Verlag, 400 S. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Country Special
COUNTRY SPECIAL – SUMMER VIBES

Country Special

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 113:44


Zwei Stunden Country Sound für alle, die lieber barfuß unterwegs wären. Was für eine Woche liegt da hinter uns! Sonne satt, Freibad-Feeling, Sonnenuntergänge wie gemalt und milde Nächte. Schließen wir diese Traumwoche mit zwei Stunden Country-Musik ab, die genau dieses Gefühl weiterträgt: Leichtigkeit, Fernweh, Lagerfeuerstimmung und ein Hauch von Roadtrip durch endlose Landschaften. Es ist Sommer. Punkt.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW414: Zwischen Gipfeln, Glocken und Grauvieh – unterwegs in Innsbruck mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 71:21


In dieser Folge nimmt uns Miriam mit in eine Stadt, die wie kaum eine andere Urbanität und Natur miteinander verbindet: Innsbruck. Eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel liegt Innsbruck im Inntal – eine Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und Seilbahnen, die direkt vom Zentrum in hochalpine Landschaften führen.Vier Wochen hat Miriam in der Tiroler Landeshauptstadt verbracht – genug Zeit, um ein wenig in den Alltag der Einheimischen einzutauchen, durch die umliegenden Berge zu wandern, lokale ProduzentInnen zu treffen und besondere Orte kennenzulernen. Sie trifft Menschen, die fest mit ihrer Region verbunden sind: Menschen, die Glocken gießen, historische Uhren restaurieren, die Tiroler Küche neu interpretieren oder aus Milch des Tiroler Grauviehs Schokolade machen! Es geht um Heimat, ums Dableiben und Zurückkommen. Und um eine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat – mit kleinen Läden, traditionellem Handwerk und einer Küche, die fest in der Region verwurzelt ist. Viel Spaß bei dieser auditiven Reise durch Innsbruck! Redaktion & Produktion: Miriam MenzWerbung:Diese Folge wurde mit Unterstützung von Innsbruck Tourismus verwirklicht - vielen Dank dafür!Innsbruck Toursimus: https://www.innsbruck.info/Innsbruck Card: https://www.innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/innsbruck-card.html Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Sie ist ohne Zweifel eine der schönsten Ecken dieser Welt. Und fast werden wir ein bisschen sauer aufeinander :), als wir uns in dieser Episode unsere besten Tipps und Geschichten aus der Toskana gegenseitig präsentieren - Tamina Kallert, Jochen und Michi. Landschaften wie Gemälde, mit sanften Hügeln, Zypressen, historischen Orten und Städten wie den unfassbar hinreißenden Florenz oder Siena. Hier am großen Palazzo sitzen und Kaffe trinken, mitten im italienischen Leben? Jederzeit! Kommt außerdem mit auf ein astreines Trüffelfestival, eine Trüffelsuche mit Hund, kocht unter freiem Himmel, durchquert diese zauberhafte Region mit dem Wohnmobil, dem Auto oder der Bahn - und genießt das Leben in einer gesegneten Landschaft, die jede und jeder mal erlebt haben sollte.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
176: North2Peak Ultracycling Event in Norddeutschland: Heide, Harz, Deister!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 68:14


Heute tauchen wir ein in die Welt des North2Peak – ein einzigartiges 1000 km Gravel-Bikepacking-Event von Hamburg auf den Brocken und zurück, gespickt mit 12.000 Höhenmetern durch Norddeutschlands abwechslungsreiche Landschaften. Die Strecke verspricht extrem kurzweilig und abwechslungsreich zu werden. Wir haben die Gründerin und Veranstalterin Lisa zu Gast, die uns nicht nur verrät, wie die Idee zu diesem Ultracycling-Abenteuer entstand, sondern auch tiefe Einblicke in die Planung und das Scouting der anspruchsvollen Strecke gibt. Von den schnellen Schotterpisten über verwinkelte Waldwege bis hin zu den herausfordernden Anstiegen in Heide und Harz – erfahrt alles über die Highlights und die Philosophie hinter North2Peak. Außerdem gibt es wertvolle Tipps zur passenden Ausrüstung für dieses epische Bikepacking-Erlebnis. Danke Lisa für das tolle Gespräch! Hier findet Ihr North2Peak: https://north2peak.de/ https://www.instagram.com/north2peak/ 00:00 - Intro: North2Peak - Ultracycling-Event in Norddeutschland 02:23 - AB-Fragen: Warm oder Süß oder Salzig oder Trail oder Sand oder Heide ;-) 08:17 - Wer seid Ihr und wie seid Ihr zum Ultra-Cycling gekommen? 13:05 - Euer North2Peak Ultracycling Event: 1000 km - 12.000 Hm 34:11 - Die Strecke, das Scouting und Highlights auf der Strecke 50:11 - Tipps für die Ausrüstung

Kulturplatz HD
Art Basel – Gigantische Malerei von Katharina Grosse

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:15


In ihrer Abschiedssendung trifft Eva Wannenmacher eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen: Katharina Grosse inszeniert in diesem Jahr ein Werk auf dem Messevorplatz der Art Basel. Farbenprächtig und so schillernd wie die Highlights der letzten 21 Jahre «Kulturplatz» mit Eva Wannenmacher. Es ist womöglich das grösste Bild, dass Katharina Grosse jemals hergestellt hat. Die Deutsche ist zur diesjährigen Art Basel eingeladen, um den Messevorplatz in ein übergrosses Kunstwerk zu verwandeln. Typisch für Grosse sind Farbflächen, die sie über Häuser und Landschaften sprayt und die dabei oft einen Sog erzeugen. Katharina Grosse zählt zu den einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Wenn Katharina Grosse loslegt, dann ist das – trotz der gigantischen Flächen, ein kleiner, beinah intimer Akt. Dabei lässt sie sich nicht gerne über die Schulter gucken. Für den «Kulturplatz» macht sie eine Ausnahme und lässt sich über die Schulter schauen. Für Eva Wannenmacher ist es die letzte Moderation für den «Kulturplatz». 21 Jahre prägte sie die Sendung mit. Zum Abschied ein paar Highlights aus dem Archiv.

Reisetalk - Der Podcast
Indigene Kulturen in den USA – jenseits von Klischees - Folge 80

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:51


In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das in vielen Reiserouten oft nur am Rand auftaucht – dabei verdient es viel mehr Aufmerksamkeit: die indigene Bevölkerung der USA. Wir sprechen über Vielfalt statt Verallgemeinerung, über Stämme wie die Navajo, Hopi oder Pueblo und über das kulturelle Erbe, das heute noch überall spürbar ist – ob in den beeindruckenden Lehmziegelbauten von Taos Pueblo oder den Ruinen der Chaco Culture. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Navajo Nation größer ist als Bayern? Oder dass Taos Pueblo zu den ältesten dauerhaft bewohnten Siedlungen Nordamerikas gehört? Es geht um Geschichte, um Sprache (Stichwort Windtalker!), um Stereotype – und um das heutige Zusammenleben. Was begegnet Reisenden auf authentische Weise, was bleibt Folklore? Und wo gibt es auch heute noch Spannungen oder Missverständnisse? Eine Folge voller Aha-Momente, Fragen und Respekt – für alle, die nicht nur Landschaften entdecken, sondern auch den Geschichten dahinter zuhören wollen.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Northern Colours

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:04


Interpreten: Felix Klieser, Deutsche Radio Philharmonie, Jamie PhillipsLabel: Berlin ClassicsEAN: 885470032481Der Hornist Felix Klieser begibt sich auf unserer CD der Woche auf eine musikalische Reise nach Nordeuropa und macht neben Schweden auch in Norwegen und Finnland Halt. Michael Gmasz hat den Norden auch schon immer faszinierend gefunden und lässt sich daher gerne auf die Reise mitnehmen.Fröhliche und ausgesprochen gastfreundliche Menschen, abwechslungsreiche und wunderschöne Landschaften und hervorragendes, wenn auch teures, Essen und Trinken – so habe ich auf diversen Reisen den europäischen Norden von Norwegen über Schweden bis Finnland bisher kennen und schätzen gelernt. Auch die Musik aus der Region hat mich in den vergangenen Jahren fasziniert, und so trifft Felix Klieser mit seinem Album Northern Colours einen Nerv bei mir! Die nordischen Komponisten haben über die Jahrzehnte ihre eigene Tonsprache entwickelt, die identifizierbar und somit identitätsstiftend ist. Auch der Schwedische Komponist Rolf Martinsson setzt diese Klangtradition in gewisser Weise fort, wie Klieser mit dem ihm gewidmeten Hornkonzert auf seiner neuen CD beweist.Das einsätzige aber doch mehrteilige Werk bietet von der dramatischen Eröffnung bis hin zu ruhigen Klanglandschaften unterschiedlichste musikalische Facetten und verlangt dem Solisten an technischen Herausforderungen alles ab. Bravourös spielt sich Felix Klieser hier durch den Solopart des Konzertes, das zwar modern anmutet und doch immer hörbar bleibt. Neben „Soundscape – A walk in Colours“, wie das Konzert von Martinsson heißt, ist Felix Klieser bei Kurt Atterberg und seinem spätromantisch-virtuosen a-Moll Konzert fündig geworden und ergänzt das Programm noch durch Solveigs Lied von Edvard Grieg und „Der Schwan von Tuonela“ von Jean Sibelius. Eine klingende Hommage an die nordische Musiktradition, virtuos umgesetzt von Felix Klieser und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken unter Jamie Phillips. (mg)

Fragen an den Autor
Überwältigende Erfahrungen in der Wüste - unterwegs mit Reiseschriftsteller Wolfgang Büscher

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later May 18, 2025


Wunderschöne wie unwirtliche Landschaften, Nomaden, Goldräuber, Glückssucher – davon erzählt Reiseschriftsteller Büscher - und vom französischen Eremiten Charles de Foucauld und seiner bewegenden Lebensgeschichte. Eine Podcast-Reise in die Sahara.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#97 Nazaré. Die grössten Wellen der Welt: Jürg Kaufmann über das Zusammenspiel von Meer, Mensch und Kamera.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 18, 2025 50:22


Stell dir vor, du stehst unter einer Kuppel aus kristallblauem Eis, Jahrtausende alt oder vor einer der weltweit höchsten Riesenwellen an der Nordküste Portugals. Willkommen bei Folge 97 von KAP Podcast mit einem Gast, der die Kraft des Wassers wie kaum ein anderer in Bildern einfängt. Der Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann. Heute sind wir hautnah dabei, begleiten Jürg an einzigartige Orte und erfahren en passant wieviel Energie tatsächlich in einer Monsterwelle steckt. Lasst euch überraschen.…Schön, dass ihr dabei seid und Welcome on board. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser Folge. Links zur Folge: www.juergkaufmann.com Zum Workshop: https://www.juergkaufmann.com/workshops Instagram: @juergkaufmann The Hidden Energy of Waves: https://www.juergkaufmann.com/news/the-hidden-energy-of-water Instagram: https://www.instagram.com/marciano.surf/?hl=de KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Jürg Kaufmann ist ein Schweizer Corporate- und Fine Art-Fotograf mit Sitz in Thun und Zürich und eigenem Studio und Galerie. Jürgs Arbeiten sind inspired by nature, mit einer starken Leidenschaft für das Meer und die Berge. Er wuchs im italienischen Teil der Schweiz auf, in der Nähe der Alpen, am Rande des Luganer Sees und in der Nähe des Mittelmeeres. Er verfügt über eine umfangreiche Erfolgsbilanz im Segelsport und im Bergsteigen.Im Alter von vierzig Jahren, nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung, beschloss Jürg, die Unternehmenswelt zu verlassen und seiner Leidenschaft für das Meer und die Berge mit der Kamera zu folgen. Jürgs unverwechselbarer Stil unterstreicht Emotionen, seien es Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport, Designobjekte, Yachten oder atemberaubende Landschaften. In den letzten zehn Jahren fotografierte er mehrere Olympische Spiele, den America's Cup, große Hochseeregatten, unzählige Bergexpeditionen, Porträts von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport sowie atemberaubende Landschaften. Derzeit entwickelt er in Zusammenarbeit mit Schweizer Unternehmen ein langfristiges Gletscher-Fotoprojekt, um die Wissenschaft zu unterstützen und das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf diese wertvollen natürlichen Ressourcen zu schärfen. Seine fotografischen Arbeiten sind weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen zu finden, insbesondere in exklusiven Hotels, Yachtclubs und an Bord von Superjachten. Darüber hinaus hat er zwei Bücher veröffentlicht und seine Arbeiten wurden in zahlreichen Magazinen rund um den Globus publiziert. Foto credits: Jürg Kaufmann

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Invisible Landscapes - Klangkunst mit Willem Dafoe und Jim Jarmusch

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2025 46:56


• Sound Art • Die Veränderung unseres Planeten durch den Klimawandel ist vielerorts noch unsichtbar. Dennoch schafft sie schon jetzt neue Landschaften und Lebensbedingungen. Das Soundwalk Collective macht diese Entwicklung hörbar. Von Soundwalk Collective www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Invisible Landscapes - Klangkunst mit Patti Smith und Jim Jarmusch

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2025 46:57


• Sound Art • Die Veränderung unseres Planeten durch den Klimawandel ist vielerorts noch unsichtbar. Dennoch schafft sie schon jetzt neue Landschaften und Lebensbedingungen. Das Soundwalk Collective macht diese Entwicklung hörbar. Von Soundwalk Collective www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Kino+
#528 | Es wird blutig! SCREAMBOAT, DEATH OF A UNICORN und der SCHLECHTESTE Film des Jahres!?

Kino+

Play Episode Listen Later May 8, 2025 127:27


WERBUNG | Mach' Dein Zuhause zum Heimkino! Jetzt die leistungsstarke Anker Nebula X1 sichern: [Link weiter unten] oder einfach auf Amazon shoppen: [Link weiter unten] Mit dem Code NEBULAGIFT bekommt ihr noch bis zum 23.5.2025 500€ Rabatt + ein kostenloses Zubehörpaket! Anker Nebula X1 ist das weltweit erste Unterhaltungssystem auf Kinolevel! Der 4K Beamer mit Tri-Color Laser und automatischer Raumkalibrierung erzeugt brillante Bilder, mit seinem innovativen Design und der einfachen Bedienung passt es sich perfekt in deinem Zuhause an. Dank Dolby Digital-Support sorgt Anker Nebula X1 für ein immersives Erlebnis mit atemberaubendem Surround Sound. Erlebe das intelligente System, das Bild und Ton individuell an deine Raumumgebung anpasst und sich nahtlos in dein Zuhause integriert. Entdecke die fortschrittliche Technologie von Anker Nebula X1 und genieße die Kinoatmosphäre direkt dort wo du willst: [Link weiter unten] #nebula #nebulax1 #beamer #dolby #4klaser #heimkino #ai /WERBUNG Wie viele Filme lassen sich in einer KINO PLUS-Folge unterbringen? Diese Frage versuchen diesmal André, Antje und Schröck zu beantworten, indem sie nicht nur die Kino- und Streamingneustarts dieser Woche, sondern auch die der vergangenen sowie das komplette Programm der FANTASY FILMFEST NIGHTS beleuchten. Dabei wird es ordentlich blutig, denn nicht nur eine Mörder-Maus und ein Killer-Einhorn machen in SCREAMBOAT und DEATH OF A UNICORN Jagd auf mal mehr, mal weniger unschuldige Opfer. So richtig schmerzhaft wird es vor allem im Fall SHADOW FORCE, dem vielleicht schlechtesten Film des Jahres 2025. Außerdem bläst ein Altbekannter zum Angriff auf die Oberschicht, denn der Protagonist aus MUXMÄUSCHENSTILL meldet sich in einem zweiten Teil zurück. SYSTEMSPRENGER-Star Helena Zengel muss derweil ein kleines knuffiges Fantasiewesen vor ihrem blutrünstigen Vater beschützen und begibt sich in dem zauberhaften Abenteuerfilm DIE LEGENDE VON OCHI auf eine Odyssee durch wunderschöne Landschaften und Wälder. Wunderschön wäre gern auch die Hauptfigur aus THE UGLY STEPSISTER, einer radikalen Neuinterpretation des Märchens „Aschenputtel“ - und für André, Antje und Schröck das Highlight auf den diesjährigen Fantasy Filmfest Nights. Da können die drei schon beim Trailer kaum hingucken, der nicht zufällig Erinnerungen an THE SUBSTANCE weckt. Seid daher gewappnet für allerhand Exzesse und Schmierigkeiten, aber auch für viel Herz und ein bisschen (NETFLIX-)Action in dieser prall gefüllten Ausgabe von KINO PLUS. Rocket Beans wird unterstützt von Anker Nebula und fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Islands wilde Seele und was sie für uns bedeuten kann

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later May 6, 2025 61:21


// Island ist eines der absoluten Sehnsuchtsreiseländer, vor allem für die, die raue Landschaften lieben. Auch die Schriftstellerin Anne Siegel hat die abgelegene Insel am Polarkreis in ihren Bann gezogen. Immer wieder ist sie dort unterwegs, entdeckt, schreibt, lebt. In dieser Folge erzählt Anne von der Faszination, die Island auf sie ausübt. Sie schwärmt von den Menschen Islands und sie verrät, welche Ecken sich wann für einen Besuch lohnen. Wir sprechen aber auch darüber, was wir uns abgucken können von den Isländer:innen, über mehr Natur im Alltag, das Miteinander und die Zuversicht. Und nicht nur Island, sondern auch Anne Siegel ist immer ein Erlebnis ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

hockdiher Bayern-Podcast
Unterwegs im Donautal

hockdiher Bayern-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 30:59


Tipps aus dem wunderschönen Donautal: In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf eine Entdeckungstour durch das Schwäbische Donautal! Die Landkreise Dillingen und Günzburg stellen ihre zertifizierten Premiumangebote rund ums Radfahren und Wandern vor. Der Premiumradweg DonauTäler und der weltbekannte Donauradweg führen Euch auf rund 60 Kilometern durch malerische Landschaften und charmante Orte. Auf dem DonAUwald-Premiumwanderweg entdeckt Ihr die schönsten Seiten der einzigartigen Flussauen. Welche Highlights Euch sonst noch erwarten und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt, erfahrt Ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr Informationen zur Folge: www.donauwald-wanderweg.de www.donautaeler.com www.donautal-touren.de Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: (c) Heiko Grandel

Musik für einen Gast
Schwester Veronika: «Musik erzeugt farbige Landschaften in mir»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 65:16


Eine katholische Nonne bei «Musik für einen Gast» am Ostersonntag: Das mag wenig überraschen. Dass sie sich selbst als «Freelance Schwester Veronika» bezeichnet, Melodien, Rhythmen und Instrumente in Farben wahrnimmt und auch im Gym Musik hört, vielleicht schon eher. Als Veronika Ebnöther 20 Jahre alt war, veränderte ein Besuch in einer Zürcher Kirche ihr Leben. Sie spürte die Berufung, dass sie sich ihrem Glauben und ihrer Beziehung zu Gott hingeben sollte – voll und ganz. Heute ist Schwester Veronika eine von rund 80 sogenannten «geweihten Jungfrauen» in der Schweiz. «Das klingt aber so verstaubt», sagt sie selbst und verwendet deshalb lieber den Begriff «Freelance Schwester». Im Gegensatz zu den meisten katholischen Nonnen lebt Schwester Veronika nicht in einem Kloster und ist selbst für ihr Einkommen verantwortlich. So hat sie mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Gefängnisseelsorge und leitet ein Gesprächsatelier, in dem sie Menschen begleitet, die Rat suchen oder sich mehr Tiefe oder spirituelle Verbundenheit in ihrem Leben wünschen. Bei ihren Beratungen kommen manchmal auch Farben und Pigmente zum Einsatz. Denn Schwester Veronika hat diesbezüglich eine ganz besondere Wahrnehmung: Sie ist Synästhetikerin. «Einfach erklärt sind die Sinne in meinem Kopf nicht getrennt. Wenn ein Reiz reinkommt, werden alle gleichzeitig aktiviert.» Wie sich das anfühlt und warum die Forschung die Synästhesie mit einem LSD-Trip vergleicht, erklärt Schwester Veronika eindrücklich in dieser Ausgabe von «Musik für einen Gast», moderiert von Melanie Pfändler. Die Musiktitel: 1. Eros Ramazzotti – Per me per sempre 2. Eros Ramazzotti - Se bastasse una canzone 3. Sting / Robert Downey Jr. – Every Breath You Take aus der Serie Ally McBeal 4. Beckah Shae - Heartbeat 5. Diana Krall feat. Bryan Adams – Feels Like Home

Habe die Ehre!
Entlang der Isar mit Astrid Süßmuth

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 65:08


Die Isar fließt vom Karwendel bis zur Donau und kommt auf ihrem Weg durch Städte wie München sowie urbayerische Landschaften. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth nimmt uns im Ratsch mit Andreas Estner entlang der Isar.

hockdiher Bayern-Podcast
Unterwegs in den Genusslandschaften

hockdiher Bayern-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 32:29


Urlaub in Bayern - Reine Geschmackssache Tipps aus den bayerischen Genusslandschaften! In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Bayerns einzigartige Landschaften – von der Alpwirtschaft über den Weinbau bis hin zu Hopfenfeldern und Streuobstwiesen und Seen. Wir sprechen über die Bedeutung dieser vielfältigen Landschaften, ihren Erhalt und wie sie das Bild Bayerns prägen. Dazu treffen wir spannende Persönlichkeiten, die in und mit diesen Kulturlandschaften arbeiten: die Winzer Thomas Schenk, Ilonka Scheuring und Pauline Steinmann, Senner Florian Karg sowie die Genusskäserei Hoimat und die Fischerei Lex. Freut euch auf inspirierende Einblicke und echte Geschichten aus Bayerns. Mehr Informationen zu den Genusslandschaften erfahrt ihr auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Fjorde, gewaltige Natur, süße Städte voller Lebensqualität und Polarlichter. Das ist Norwegen, das ist Tromsø. Wir entdecken diese wunderschöne Gegend unter anderem auf einem waghalsigen Roadtrip durch spektakuläre Landschaften, beim hochseriösen Studium der Bäckerei-Kultur in wundervollen Cafés - in Architektur-Highlights, im kleinen Hafen von Tromsø und bei Wetter-Launen (im Winter z. Bsp. mit plötzlichen eiskalten Windböen), die wir in den gemäßigten Klimazonen einfach nicht kennen. Dabei ist Tromsö sogar gesegnet mit relativ mildem Arktis-Wetter - sozusagen ein perfekter Ort für eine Stippvisite im Polarkreis. Mit so ziemlich allen Dingen, die wir an Norwegen lieben. Diese bunten Häuschen in grandioser Natur etwa, die extrem lieben, rücksichtsvollen Menschen oder die vielen Rentiere. Hört in dieser Folge alles über diese wundervolle, naturgeprägte Region voller Lebens- und Genuss-Kultur.Unsere Werbepartner findet ihr HIER.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

rundfunk 17
Unterwegs in Südkorea und den USA – #rundfunk17 Folge 357

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 71:29


Podcast on Tour: BastiMasti reist durch Südkorea, während anredo in den USA unterwegs ist. Beide haben jede Menge ulkige Reise-Geschichten im Gepäck. In dieser Folge von #rundfunk17 geht's international zu: BastiMasti meldet sich live aus Südkorea und berichtet von seinen Abenteuern im Land der Morgenstille. Dabei stellt sich heraus, dass nicht nur die Sehenswürdigkeiten beeindruckend groß sind, sondern auch Bastis Poren mit der asiatischen Luft um die Wette strahlen. Währenddessen cruist anredo durch die USA auf einem epischen Roadtrip. Allerdings hat er bei all den beeindruckenden Landschaften völlig den Überblick über die zurückgelegten Höhenmeter verloren – aber wer zählt schon, wenn man den American Dream lebt?

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Ein Blick nach Japan - Tokio und Okinawa

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 32:11


Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine – das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. In den Hama-rikyu-Gärten in Tokio steht eine 300 Jahre alte Kiefer. Wolkenkratzer rahmen einen See ein, aus dem ein Teehaus ragt. „Shioiri-no-ike“, der Name des Sees, bedeutet „Gezeitenteich“. Er ist mit Salzwasser aus der Bucht von Tokyo gefüllt, der Wasserspiegel hebt und senkt sich mit Ebbe und Flut, Wolfsbarsche und Großkopfmeeräschen tummeln sich darin. An den Metrostationen in der größten Stadt der Welt ist es immer voll, aber nie hektisch. Manga-Fans zieht es nach Akihabara, in das Einkaufsviertel für Elektronikwaren und Computerzubehör. Wer Anime von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli mag, kann eine riesige Uhr aus dem Film „Das wandernde Schloss“ vor dem Gebäude des Fernsehsenders Nippon TV bestaunen. Zur Entspannung dient ein Bad in einem Sento. Aus Okinawa stammt die Kampfkunst Karate. Zum Kern von Karatedo gehört das „Do“, das in vielen Namen von Sportarten steckt: Aikido, Judo oder Taekwondo. Der Begriff bezeichnet ein Prinzip der Weltanschauung und stammt aus dem japanischen Zen-Buddhismus. Er kann viele Bedeutungen haben, beispielsweise Weg, Grundsatz oder Methode. Das Ziel jedes Karateschülers ist nicht das Erlernen einer Technik, sondern das Erweitern seines Potenzials. Unsere Autorin Isa Hoffinger besucht alte Meister und lernt von ihnen, wie sie sich selbst verteidigen kann. Die Yoshida Brothers sind berühmte Shamisen-Musiker. Ryoichiro Yoshida und Ken´ichi Yoshida wurden auf der nördlichsten japanischen Hauptinsel Hokkaido geboren. Beide begannen bereits im Alter von fünf Jahren, Musik zu machen. Eine Shamisen ist eine Langhalslaute mit drei Saiten. Sie wird mit einem Plektrum gespielt. Die Ursprünge der Shamisen reichen 400 Jahre zurück. Die Yoshida Brothers berichten über ihre Liebe zur Musik und präsentieren einen Song exklusiv für die NDR-Hörer.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Erderwärmung - „Die Arktis wird absolut nicht wiederzuerkennen sein“

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 5:48


Die Erde steuert bis 2100 auf eine globale Erwärmung um 2,7 Grad zu. Eine Studie zeigt ein Szenario für die schmelzende Arktis - mit dramatischen Folgen weltweit. Der Mensch bringe ganze Landschaften zum Verschwinden, so Polarforscher Dirk Notz. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell