POPULARITY
Der BVB möchte wieder die klare Nummer 2 in Deutschland werden und um Titel mitspielen - aber ist man auch bereit dafür? Wie lautet das Fazit zur Vorbereitung? Und wie dringend muss man in der Innenverteidigung nachlegen? Außerdem: Fortuna Düsseldorf startet mit null Punkten und 1:7 Toren aus den ersten beiden Partien. Welche Gründe gibt es für den Fehlstart?
Der 1. FC Kaiserslautern hat den Fehlstart in die neue Zweitliga-Saison abgewendet. Wie es beim FCK, der vor allem offensiv noch zulegen muss, jetzt weitergeht, erklärt kicker-Redakteur Frederik Paulus in der neuen Folge kicker Daily. Außerdem: der Blick nach Freiburg, wo Julian Schuster, Trainer des Jahres, den Sport-Club auf die Saison im internationalen Geschäft vorbereitet. Dazu spricht kicker-Reporter Thiemo Müller.
Zwei Spiele, sechs Punkte - der VfB Oldenburg hat nach dem Fehlstart gegen den SSV Jeddeloh direkt zurück in die Spur gefunden. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" ist Linus Schäfer zu Gast. Der trickreichte Rechtsaußen spricht mit Gastgeber Lars Blancke über den positiven Trend und die Gründe dafür, über den Konkurrenzkampf mit Rafael Brand und das "schönste Auswärtsspiel der Saison" am Freitag beim SV Meppen. Er erzählt auch, wie die Mannschaft vom Aus von Geschäftsführer Michael Weinberg erfahren hat und ob der Finanzbericht ein Thema in der Mannschaft war. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast “ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Der 1. FC Kaiserslautern hat den Fehlstart in die neue Zweitliga-Saison abgewendet. Wie es beim FCK, der vor allem offensiv noch zulegen muss, jetzt weitergeht, erklärt kicker-Redakteur Frederik Paulus in der neuen Folge kicker Daily. Außerdem: der Blick nach Freiburg, wo Julian Schuster, Trainer des Jahres, den Sport-Club auf die Saison im internationalen Geschäft vorbereitet. Dazu spricht kicker-Reporter Thiemo Müller.
Eine Aussage von Bayern-Boss Max Eberl über den Poker um Nick Woltemade sorgt für kurzzeitige Verwirrung. Al-Nassr, der Verein von Cristiano Ronaldo, ist an Kingsley Coman interessiert und Supertalent Lennart Karl verlängert in München. Ko Itakura verlässt dagegen Gladbach und geht nach Amsterdam. Außerdem Thema: die Zweitligaspiele vom Freitagabend.
Müssen die Favoriten-Zettel neu angelegt werden nach diesem „Fehlstart“ oder haben die Ergebnisse des ersten Spieltags genauso viel Aussagekraft wie die Tabelle? Anne und Conni sprechen über die Überraschungen des ersten Spieltags – wie die Schalker Spielfreude oder die Klatsche für Düsseldorf in Bielefeld. Warum hat die Hertha den Saisonstart verschlafen? Wie viel Sorgen muss man sich in Bochum machen? Und spielen jetzt eigentlich alle um den Aufstieg oder gegen den Abstieg? Außerdem gibt's ne ehrliche Meinung zur „neuen“ Nachspielzeit, die perspektivisch wohl eher in Richtung zweistellig geht. Am Ende der Folge bekommen die neuen Gesichter an der Seitenlinie auch eine erste Einschätzung von uns. Alle Spiele der 2. Bundesliga hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
BVB kompakt am Morgen - 05.08.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Fehlstart im BVB-Trainingslager: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/unerwartete-komplikation-im-bvb-trainingslager-oeffentliches-training-abgesagt-w1062237-2001756845/ Zwei Spieler fehlen bei erster Einheit in Saalfelden: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/verregneter-bvb-auftakt-in-saalfelden-zwei-wichtige-spieler-fehlen-bei-der-ersten-einheit-w1062600-2001757904/ Polestar wird neuer BVB-Ärmelsponsor: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-faehrt-mit-neuem-auto-sponsor-elektrisch-dortmund-sichert-sich-naechsten-millionen-deal-w1059390-2001746992/ Der Kader für das Trainingslager - Einer reist nach: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/exklusive-bilder-bvb-mit-schlotterbeck-und-can-nach-saalefelden-kader-fuers-trainingslager-w1062189-2001756891/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der Auftakt der neuen Zweitliga-Saison ist Geschichte – und hatte einige Überraschungen parat. Noah und Niklas schauen auf die Gewinner und Verlierer des 1. Spieltags, analysieren den Fehlstart der Aufstiegs-Favoriten und blicken auf das neue Schalke.
HaHoHe – es tut schon wieder alles weh. Hertha BSC hat direkt zum Saisonauftakt mit der 1:2-Niederlage auf Schalke einen herben Dämpfer kassiert. Auch deshalb, weil die Leistung schlechter als das Ergebnis war. Wir analysieren den Fehlstart, blicken auf die größten Baustellen und was sich nun ändern muss, um gegen den KSC erfolgreicher zu sein.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Podcast-Umfrage: https://tinyurl.com/yksunr93Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Mühle & PascalProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Intro & Hausmitteilungen00:09:00 Hertha News00:09:11 Berisha sagt Hertha ab00:16:08 Herthas neues Ausweichtrikot00:23:14 Spielanalyse01:11:53 Ausblick
HaHoHe es tut schon wieder alles weh. Hertha BSC hat direkt zum Saisonauftakt mit der 1:2-Niederlage auf Schalke einen herben Dämpfer kassiert. Auch deshalb, weil die Leistung schlechter als das Ergebnis war. Wir analysieren den Fehlstart, blicken auf die größten Baustellen und was sich nun ändern muss, um gegen den KSC erfolgreicher zu sein.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Podcast-Umfrage: https://tinyurl.com/yksunr93Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Schon wieder der SSV Jeddeloh, schon wieder eine Heimniederlage und schon wieder ein Fehlstart – das erste Punktspiel der neuen Saison in der Regionalliga Nord hat die Stimmung rund um den VfB Oldenburg gleich mal ordentlich getrübt. Die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke diskutieren in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ über den vor allem in der Offensive sehr schwachen Auftritt des VfB, der gegen die Ammerländer eine verdiente 1:3-Heimniederlage vor 4722 Zuschauern im Marschwegstadion hinnehmen musste. Die beiden Hosts reden über die ersten Lehren der neuen Spielzeit, über spannende Personalfragen mit mehreren möglichen Oldenburger Stammspielern nur auf der Bank und die Frage, was der VfB noch auf dem noch immer geöffneten Transfermarkt noch tun könnte – und sollte. Außerdem gucken die Gastgeber auf die restlichen Auftaktpartien der Regionalliga Nord, in denen es bereits die eine oder andere Überraschung gab. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast “ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Fehlstart für Borussia Dortmund in die Klub-WM. Der BVB spielt gegen Fluminense nur 0:0 und kann sich bei Torwart Gregor Kobel bedanken, dass es nicht noch schlimmer kommt. Der FC Bayern München steht unterdessen vor einem neuen Mega-Deal mit einem Sponsor. Juventus Turin baggert wieder an Jeff Chabot vom VfB Stuttgart. Weitere News gibt es zu Bayer Leverkusen, RB Leipzig und unseren Nachwuchsnationalmannschaften (U21/U19).
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In dieser Episode sprechen wir über die fünf häufigsten Fehler, die Einsteiger beim Immobilienkauf machen – und wie du sie vermeidest. Vom ewigen Zögern über die Jagd nach dem perfekten Deal bis zur emotionalen Bindung an Objekte: Wir zeigen dir, warum diese Denkfehler dich teuer zu stehen kommen können. Du erfährst außerdem, wie du die Hebelwirkung von Immobilien richtig nutzt und warum Wissen allein nicht reicht, wenn du nicht ins Handeln kommst. Am Ende weißt du, worauf es wirklich ankommt, um nachhaltig Vermögen mit Immobilien aufzubauen – planbar, effizient und mit der richtigen Unterstützung an deiner Seite.
Unser Rezept für einen wirklich gelungenen Saisonrückblick? Man nehme einen Austria-Experten von abseits.at, füge einen Rapid-Fachmann von Sky hinzu und kombiniere das Ganze mit der einzigartigen Mischung der beiden NoGo-Urgesteine. Heraus kommt ein ausführlicher Blick in den Rückspiegel, wo wir (diesmal wirklich) chronologisch durch 2024/25 gehen - ganz aus FAK- und SCR-Sicht. Das neue 4-2-2-2 mit Top-Beginn unter Robert Klauß, der Fehlstart der Veilchen und dann der Verlauf, in dem sich das Bild mehr und mehr ins Gegenteil verkehrt hat. Was waren die jeweiligen Schlüsselmomente, wie kam es zu 3:1-Derbysiegen der Hütteldorfer und wie sehr war auch das Herzschlagfinale in Favoriten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 26. Mai 2025 aus Tampa, Florida. Darin: Seth Rollins will die Money-in-the-Bank-Qualifikation, doch dann nimmt der Abend eine für ihn unschöne Wendung. Becky Lynch erhält eine letzte Chance. Liv Morgan kehrt zurück und legt einen Fehlstart hin. Gunther trifft Jey Uso. Die Tag-Team-Titel stehen auf dem Spiel. Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-26525-uberraschung-fur-seth-rollins-liv-morgan-ist-zuruck-letzte-chance-fur-becky-lynch Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Kucze und Daniel sprechen auf der Rückfahrt nach zwei intensiven Tagen auf der American Football Madness in Düsseldorf über die Erlebnisse mit vielen Menschen, viel Action und unserem Podcast-Studio im Starcar-Transporter. Außerdem geht es kurz über den ELF-Neuzugang Taulia Tagovailoa und seinen Fehlstart in Bremen und ein kurzes Interview mit dem Ex-Packers-Star Ha Ha Clinton-Dix. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kucze und Daniel sprechen auf der Rückfahrt nach zwei intensiven Tagen auf der American Football Madness in Düsseldorf über die Erlebnisse mit vielen Menschen, viel Action und unserem Podcast-Studio im Starcar-Transporter. Außerdem geht es kurz über den ELF-Neuzugang Taulia Tagovailoa und seinen Fehlstart in Bremen und ein kurzes Interview mit dem Ex-Packers-Star Ha Ha Clinton-Dix. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Kucze und Daniel sprechen auf der Rückfahrt nach zwei intensiven Tagen auf der American Football Madness in Düsseldorf über die Erlebnisse mit vielen Menschen, viel Action und unserem Podcast-Studio im Starcar-Transporter. Außerdem geht es kurz über den ELF-Neuzugang Taulia Tagovailoa und seinen Fehlstart in Bremen und ein kurzes Interview mit dem Ex-Packers-Star Ha Ha Clinton-Dix. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wer sind die Gewinner und die Verlierer der Saison beim VfB Oldenburg? Wer hat positiv und wer negativ überrascht? Und welchen Fehler hat der Fußball-Regionalligist in dieser Spielzeit begangen? In der neuen Folge der „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“, die gleichzeitig die letzte vor der Sommerpause ist, geht es um die Schlaglichter der durchaus turbulenten Oldenburger Saison, die nach einem kompletten Fehlstart durch einen monatelangen Abstiegskampf geprägt war. Die beiden Gastgeber Lars Blancke und Henning Menke sprechen über Zahlen, Zahlen, Zahlen. Wer ist der Dauerbrenner der Saison? Welcher Spieler wurde am häufigsten aus-, wer am häufigsten eingewechselt? Wer ist der Topscorer des Teams? Wie sieht der Punkteschnitt von Trainer Dario Fossi eigentlich im Vergleich zu Vorgänger Fuat Kilic aus? Zum Schluss der letzten Ausgabe dieser Saison 2024/25 haben die Gastgeber dann eine gute Nachricht für die Hörerinnen und Hörer. Der VfB-Podcast geht weiter – und kehrt kurz vor dem Saisonstart zur Spielzeit 2025/26 in seinem gewohnten wöchentlichen Rhythmus zurück. Die neue Folge ist ab sofort kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Die „Koalition der Willigen“ spielt „Schwarzer Peter“, Putin Schach und Trump zeigt PokerfaceEin Kommentar von Bodo Schickentanz. Vorhang auf zum entscheidenden Akt in dem Stück „Wer will Frieden in der Ukraine?“ . Die „glorreichen Fünf“, also Selenskyj, Starmer, Macron, Tusk und der „Nachzügler“ Merz, wollten Poker spielen und trafen sich in Kiew um „ALL IN“ zu gehen. Aber wie sich zeigt, spielt Putin nicht mit und kontert mit einer Partie Schach, während Trump sein Pokerface aufgesetzt hat, und nach nicht einmal 24 Stunden, enttarnt sich die Pokerrunde der „Koalition der Bluffer“ als billige Kartenschieberei, wer am Ende den „Schwarzen Peter“ hat.Was anfänglich nach einer „roten Line“ aussah, die die Koalitionäre ziehen wollten, entpuppte sich eher als weisse Linie, die gewöhnlich durch die Nase gezogen wird, aber das ist Boulevard und hat bei „apolut“ nichts verloren, denn die Lage ist bitterernst und auf „Messers Schneide“ und das „Zauberwort“ heißt: ISTANBUL.Noch nie hat man einen derartigen Fehlstart eines Kanzlers gesehen, wie der des Friedrich „Black Rock“ Merz. Dabei waren alle Termine schon gemacht, alle roten Teppiche schon ausgerollt, für den „neuen Führer Europas“ und der nun endlich vollzähligen „Koalition der Willigen“, allein der erste Wahlgang zum „Führer“ ging krachend in die Hose und Merz stand „ohne Hose“ da. Man mag sich gar nicht vorstellen, was nach dem ersten Wahlgang hinter den Kulissen abgelaufen ist, aber in Anbetracht der nun schon hinter uns liegenden Ereignisse wird klar, warum die CDU ein zweites Mal „ihre Seele“ verkauft hat, ja verkaufen musste, denn das schon vorgefertigte Programm konnte man unmöglich absagen.So musste man die „linke Brandmauer“ auch einreissen, um überhaupt einen 2. Wahlgang am gleichen Tag möglich zu machen, in der die Regierungskoalition ihren Obmann durchprügeln MUSSTE. So bewies die CDU abermals, das ihre Wahlversprechen keinen Pfifferling wert sind und die „LINKE“, dass sie käuflich ist, sich also gemäß ihrer eigenen moralischen antikapitalistischen Programmatik selbst abschaffen müsste. Gott Lob gibt es die AfD und den „Verfassungsschutzbericht“, der zwar auch nicht das Papier wert ist, auf dem er angeblich steht, auch wenn die dazugehörige Behörde inzwischen schon die Galeerentrommeln erschallen ließ, um mit voller Kraft zurück zu rudern. Aber dennoch reicht diese, für sich genommen schon absolut alberne Farce, um die Aufmerksamkeit davon abzulenken, dass die deutsche Politik nur noch ein gigantisches LÜGENGEBÄUDE ist, auf dem der wohl unbeliebteste und verlogenste Kanzler aller Zeiten, sein Banner hisst, als „Anführer der Koalition der Willigen“ und ganz Europas, was sich auch schon dazu anschickt wieder mit Pauken und Trompeten in die Hose zu gehen.hier weiterlesen: https://apolut.net/die-koalition-der-willigen-spielt-nun-schwarzer-peter-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom Mehrparteien- zum Zweiparteiensystem: Im Bundestag stehen sich die AfD und die Verteidiger der liberalen Demokratie gegenüber. Seit dem Fehlstart von Friedrich Merz gehört auch die Linke mit dazu. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Fehlstart von Friedrich Merz: Als es zum Ernstfall kommt, gibt es keinen Plan +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Frankreich und Polen – Die ersten Auslandsreisen von Friedrich Merz haben ihn in wichtige deutsche Nachbarstaaten geführt. In Paris und Warschau ist die Erwartung groß, dass mit dem neuen Bundeskanzler ein frischer Wind weht, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Mit Merz verbindet sich die Hoffnung auf eine Erneuerung des Weimarer Dreiecks. Im Verhältnis zu den USA habe Merz jetzt die Chance, mit einem selbstbewussten Auftreten im Namen der Europäer kenntlich zu machen, dass die europäische Freundschaft eine wichtige Rolle spielt. Von Lucke spricht im Interview auch über die Rolle des neuen Außenministers Johann Wadephul, welche Vorteile es hat, wenn Kanzler und Außenminister aus derselben Partei stammen. Und es geht um die Notwendigkeit eines nationalen Sicherheitsrates. Worüber Kanzler Merz in seinem ersten Telefonat mit US-Präsident Trump und mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprochen hat, berichtet Astrid Corall. Sie fasst die Gedenken rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren sowie die Lage an der Front zusammen. Denn trotz einer von Russland ausgerufenen Feuerpause schweigen die Waffen im Krieg nicht. Führung trotz Fehlstart? Merz Aufgaben in Brüssel https://www.tagesschau.de/ausland/europa/merz-besuch-bruessel-100.html Putin rechtfertigt bei Weltkriegsgedenken den Ukraine-Krieg https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-parade-weltkriegsgedenken-100.html Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de das Interview mit Albrecht von Lucke https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1869836.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Berlin Code https://1.ard.de/berlincode
Wenn stabile Mehrheiten schwinden, fällt jede Gegenstimme ins Gewicht - erst im zweiten Wahlgang wurde Friedrich Merz zum Kanzler gewählt. Schweißt der Fehlstart die Koalition aus Union und SPD zusammen oder regiert künftig das Misstrauen mit? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
In den Reihen der Koalition gebe es einen gewissen Unmut gegen Kanzler Friedrich Merz, sagt Journalist Fabian Reinbold. Dieser habe sich in der zunächst gescheiterten Kanzlerwahl geäußert. Jetzt wolle Merz sich beweisen. Von WDR 5.
Die Rede ist von einem hochproblematischen Tag, von einem kompletten Fehlstart. Es geht um den neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Nichtwahl im ersten Wahlgang. Eine Expertin schätzt ein. Weitere Themen: · EU-Kommission will russische Gasimporte verbieten. Wie realistisch dieser Vorschlag ist. · Staatsbesuch in Russland: Chinas Staatspräsident Xi Jinping besucht Wladimir Putin. Was dahinter steckt. · Die Concorde flog doppelt so schnell wie andere Passagierflugzeuge. Warum sie nicht mehr im Dienst ist.
Einen “ehrlichen Tag” nennt es Friedrich Merz. Andere nennen es “Chaos” oder “Fehlstart”. Nicht viele hatten damit gerechnet, dass zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang durchfällt. 18 Stimmen fehlten Merz aus seiner Koalition. Nach langen Sitzungen und mit Hilfe der Linkspartei bei der Geschäftsordnung reicht es im zweiten Wahlgang. Merz und sein neues Kabinett feiern, aber es bleibt ein fader Beigeschmack. Was bedeutet der schwierige Start für die Koalition? Wie beschädigt ist der neue Kanzler? Woran ist Merz gescheitert?
Deutschland hat mit Friedrich Merz einen neuen Bundeskanzler - aber zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte wurde der nicht im ersten Wahlgang gewählt. Und Merz brauchte die Hilfe der Grünen und der Linken im Bundestag, um per geänderter Geschäftsordnung noch am selben Tag einen zweiten Wahlgang zu ermöglichen. Was sagte das über die Koalition aus? Und was über den Zustand unserer Demokratie? Fragen an die Augsburger Politikwissenschaftlerin Mechthild Roos, gestellt von Katja Strippel.
An Tag eins reist Friedrich Merz gleich ins Ausland. Der Schock der holprigen Kanzlerwahl sitzt noch tief. Wie sehr belastet ihn dieser Fehlstart? Das beantwortet Melanie Amann aus der SPIEGEL-Chefredaktion. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Neue Bundesregierung: So will Dobrindt die Grenzkontrollen verschärfen Wahl zum Bundeskanzler: Vielleicht hat Merz ja jetzt verstanden Besuch im Élysée-Palast: Merz betont nach Treffen mit Macron deutsch-französische Partnerschaft ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Social Media: Natascha Gmür ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Am "Tag 1" nach dem historischen Fehlstart von „Jetzt-Doch-Bundeskanzler“ Friedrich Merz lädt Jörg Thadeusz zur Analyse und Kommentierung. In einer 60-minütigen Sonderausgabe von "Thadeusz und die Beobachter" begrüßt er Sabine Adler (Deutschlandfunk), Ulrich Deppendorf (Ex-Leiter ARD-Hauptstadtstudio), Claudia Kade (Die WELT) sowie Claudius Seidl (Feuilleton FAZ).
Es ist eine bittere Niederlage, die CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag einstecken musste. Als erster Kandidat in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland scheiterte er im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl. Sechs Abgeordnetenstimmen fehlten dem 69-Jährigen auf den Posten. Wie geschwächt Merz jetzt in die Amtszeit geht und was das Ganze über das politische System in Deutschland aussagt, erklärt Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann vom STANDARD.
Friedrich Merz ist erst im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt worden – ein Novum in der deutschen Geschichte. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob dieser historische Fehlstart ein Hinweis darauf ist, dass seine Reformagenda zum Scheitern verurteilt ist. Außerdem streiten die beiden darüber, was in den ersten 100 Tagen unbedingt passieren muss. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler, braucht dafür aber zwei Wahlgänge. Seine Kanzlerschaft und seine Regierung starten mit einer schweren Hypothek.
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Streit vor dem Start: Warum das Gezerre um Mindestlohn, Mütterrente und Steuern die Ambitionslosigkeit des Koalitionsvertrags aufdeckt, kommentiert Gordon Repinski. Halbierung von Beauftragten: Wie aus über 40 gut 20 Bundesbeauftragte werden sollen, aber niemand einen Plan hat, geschweige denn den Willen zur Einigung. Im 200-Sekunden-Interview dazu: Der Polizei-Beauftragte Uli Götsch über eine mögliche Streichung seines Amtes und seine bisherige Bilanz. Geerdeter Kanzler: Weshalb Friedrich Merz die Frage, ob er weiter selbst ein Flugzeug steuern darf, am liebsten gar nicht stellen würde. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Vom Aussenseiter zum neuen Verteidigungsminister: Das ist Mitte-Regierungsrat Martin Pfister aus Zug innert Kürze gelungen – auch dank einem Team von sechs Frauen, die ihn unterstützt haben. Mit dabei: Parteikollegin Manuela Käch. Im Sonntagsgespräch blickt sie auf intensive Wochen zurück. Weiter in der Sendung: · Meilenstein im Biathlon: Der Schwyzer Niklas Hartweg und die Bündnerin Aita Gasparin gewinnen als erstes Schweizer Duo einen Weltcup-Wettkampf in der Single-Mixed-Staffel. · Fehlstart des EV Zug gegen den HC Davos: Der frühere Eishockey-Profi Michael Kress ordnet den misslungenen Auftakt der Zuger in die Playoff-Viertelfinal-Serie ein.
Friedrich Merz verpasst die wichtigste Weichenstellung der künftigen Regierung. Leseempfehlung: Eigentlich hätte Thilo Mischke ARD-Moderator werden sollen: https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100612762/thilo-mischke-journalist-erhebt-nach-ard-rauswurf-vorwuerfe-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Niko Kovač verliert sein Auftaktspiel als BVB-Trainer gegen den VfB Stuttgart mit 1:2. Das sorgt für Frust bei vielen BVB-Fans. Bayer Leverkusen kommt in Wolfsburg nicht über ein 0:0 hinaus und muss die Titelverteidigung nun wohl abhaken.
Bremen – Der SV Werder Bremen ist mit nur einem Punkt aus drei Bundesliga-Spielen ins neue Fußball-Jahr gestartet. Plötzlich wieder Kater-Stimmung statt Europa-Traum? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse. In der 101. Episode eingeDEICHt/DeichFUMS mit dabei: Die ehemaligen Co-Hosts des Formats Lars „Krane“ Kranenkamp und Björn Knips. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer zunächst mit DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über den SV Werder Bremen: Wie ist der schwache Auftritt gegen den FC Augsburg (0:2) zu erklären? Was muss sich jetzt schnell ändern, damit Werder wieder die Kurve bekommt. Was passiert eigentlich noch auf dem Winter-Transfermarkt? Und dann wird es in der 53. Folge eingeDEICHt (früher DeichFUMS) nostalgisch: Die neue Episode der Werder-Podcast-Show ist genau genommen die 101. Folge eingeDEICHt/DeichFUMS. Mit den ehemaligen Co-Hosts Lars Kranenkamp und Björn Knips wird auf Highlights, Kurioses und Verrücktes aus 100 Episoden zurückgeblickt. In eingeDEICHt Folge 53 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: War's das schon mit dem Europa-Traum? Wie sieht's mit Transfers aus? Kommt noch ein Neuzugang? Außerdem könnt Ihr mal wieder ein Werder-Trikot mit Wunsch-Flock für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Folge. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
RB Leipzig vs. Werder Bremen | 16. Spieltag | 4:2 | Nachbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - zu wenig für höhere Ansprüche - droht der Fehlstart? - Friedl unter aller Kanone - Vorne Hui hinten Pfui - Heidenheim im Vorbericht Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BVB kompakt am Morgen - 11.01.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Dortmund droht erneut das Bundesliga-Mittelmaß: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/dem-bvb-droht-erneut-das-bundesliga-mittelmass-desolate-45-minuten-beim-23-gegen-leverkusen-w981773-2001513302/ Die Niederlage in der Video-Analyse: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-gegen-leverkusen-besteht-dortmund-den-maximalen-haertetest-live-show-w981769-2001508914/ Die Einzelkritik gegen Leverkusen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-leverkusen-couto-und-ryerson-heillos-ueberfordert-brandt-taucht-ab-w981771-2001513289/ Fans und Verein gedenken Teddy de Beer: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-fans-und-verein-gedenken-teddy-de-beer-emotionaler-abschied-im-signal-iduna-park-w983381-2001513228/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Sinn und Unsinn von Rebalancing, Kursgewinne bei RWE und einen deutschen Hidden Champion der deutschen Spezialchemie.
Ihr Name steht seit Jahren für Debattenkultur im deutschen Fernsehen: Sandra Maischberger. Sie hat sich die journalistische Form der kritischen Gesprächsführung ganz zu eigen gemacht und widmet sich in ihrer Polit-Talkshow „Maischberger“ jede Woche den Themen, „die auf den Tisch kommen“. Sie begann als Hörfunk-Reporterin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk, machte sich aber rasch als Moderatorin von „Live aus dem Schlachthof“, „Talk im Turm“ oder dem Interviewformat „Ich stelle mich“ einen Namen. Ihre Interviews mit Helmut Schmidt gehören zu seinen persönlichsten und auch mit anderen Politgrößen der Bundesrepublik wie Hildegard Hamm-Brücher oder Angela Merkel suchte sie beständig die Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Die Liste ihrer Auszeichnungen reicht vom Bayerischen und Deutschen Fernsehpreisen über Medienpreise bis zum Bundesverdienstkreuz. Für FREIHEIT DELUXE schiebt Sandra Maischberger einmal die aktuellen Themen bei Seite, die „die Politik uns jeden Tag hinlegt“ und gibt tieferen Einblick in die Gedanken und Motive, die ihrer Arbeit zu Grunde liegen. Sie beschreibt Ihren Auftrag, eine gute öffentliche Debatte zu gestalten und „Fragen stellvertretend für alle zu stellen, die es nicht können.“ Dabei loten Jagoda Marinic und Sandra Maischberger die Grenzen der Meinungsfreiheit aus und Sandra Maischberger stellt sich kritischen Fragen: Welche Gäste verträgt etwa eine Talkshow nach demokratischen Begriffen ohne als Propagandatool von Populisten missbraucht zu werden? Doch sie spricht auch über die Projekte, die sie neben dem aktuellen Journalismus über lange Zeit sehr beschäftigen, wie zuletzt der Film „Riefenstahl“ von Regisseur Andres Veiel, bei dem sie nicht nur als Produzentin beteiligt war, sondern selbst den Anstoß gab. So legen die beiden im Laufe des Gesprächs auch frei, was Sandra Maischberger in all ihrer journalistischer Arbeit am meisten antreibt: Herauszufinden, was Wahrheit und was Lüge ist… Hier hört ihr, warum es für Sandra Maischberger so wichtig ist, Andersdenkenden ihren Raum zu lassen (4:13) was sie dazu bewegte, sich mit dem Nachlass von Leni Riefenstahl auseinanderzusetzen (17:05) wie sie mit der Resonanz auf ihre Sendungen umgeht (34:34) welche Wege sie sieht, mit vorsätzlichen Lügen in Talkshows umzugehen (44:12) was für Überlegungen bei der Gästeauswahl ihrer Sendungen eine Rolle spielen (54:42) was Angela Merkel und Sandra Maischbergers Mann gemeinsam haben (1:04:28) wie sie über einen „Fehlstart“ an der Uni zum Journalismus kam (1:12:42) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ausgerechnet die Nummer 10 beschäftigt sich vor allem mit der Kunst des Verteidigens. Dazu ein kleiner Reisebericht aus Seattle und Spanien. Was geht bitte mit Flicks Barcelona? Und woran hängts bei den Bayern? Ist der Fehlstart beim BVB erwartbar oder überraschend?
Die neue Saison läuft schon, unsere Experten sind auch langsam am Start. Während Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) den leichten Fehlstart von Florida State analysiert, betrachtet Jan Weckwerth (Triple Option) den Saisonstart von Nebraska nüchtern und sachlich.
Der 1. FC Nürnberg geht im eigenen Stadion ein bisschen unter. Beim 0:4 gegen den 1. FC Magdeburg stimmt es vorne und hinten nicht. Erklärungen? Können die Hauptdarsteller auf und neben dem Platz danach nicht so recht liefern. Erklärungen kommen dafür von den Nebendarstellern Sebastian Gloser und Fadi Keblawi. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen sie natürlich über den Fehlstart des Trainers Miroslav Klose, der seiner Mannschaft seine Spielidee bislang zumindest nicht hat vermitteln können. Es geht außerdem um Neuzugänge, die nicht richtig fit wirken und ihrer neuen Mannschaft bislang noch keine Stütze sind. Es geht also sehr früh in der Saison mal wieder um alles. Ist da noch Hoffnung für den Club, bei dem es nun schon seit zu langer Zeit nicht mehr wirklich gut läuft? Der Podcast liefert Antworten, hat aber selbst ein paar Fragen. Zum Beispiel: Warum immer dieser Rassismus? Und wer will bitte schön noch in Thüringen leben?
Auf den packenden Supercup-Auftritt folgte für den VfB Stuttgart der Bundesliga-Fehlstart in Freiburg - und der nahm mit einer Trinkpause seinen Lauf. Über die weiteren Gründe für die Auftaktniederlage und die Lage beim Vizemeister kurz vor dem Pokalspiel in Münster sprechen wir mit kicker-Reporter George Moissidis.
Auf den packenden Supercup-Auftritt folgte für den VfB Stuttgart der Bundesliga-Fehlstart in Freiburg - und der nahm mit einer Trinkpause seinen Lauf. Über die weiteren Gründe für die Auftaktniederlage und die Lage beim Vizemeister kurz vor dem Pokalspiel in Münster sprechen wir mit kicker-Reporter George Moissidis.