POPULARITY
Die eidgenössische Finanzkontrolle beaufsichtigt die Bundesfinanzen. In den letzten Jahren hat sie mit ihren Prüfberichten mehrmals für Aufsehen gesorgt: Etwa mit ihren Zweifeln am angeblichen Fixpreis für die neuen Kampfjets. Dabei hat die EFK gar keine Befehlsgewalt. Weitere Themen: In Georgien demonstrieren die Menschen seit Monaten gegen die zunehmend autokratische Regierung. Mittendrin: ein in der Schweiz aufgewachsener Musiker, dessen Song zur Hymne der Proteste geworden ist. Der Winterthurer mit georgischen Wurzeln ist unter dem Künstlernamen "Kordz" bekannt. Immer mehr Private und Institutionen wollen ihr Geld so anlegen, dass es dem Klima nicht schadet und im besten Fall gar zum Klimaschutz beiträgt. Das ist möglich - doch: Ab wann gilt eine Anlage überhaupt als nachhaltig?
Die eidgenössische Finanzkontrolle beaufsichtigt die Bundesfinanzen. In den letzten Jahren hat sie mit ihren Prüfberichten mehrmals für Aufsehen gesorgt: Etwa mit ihren Zweifeln am angeblichen Fixpreis für die neuen Kampfjets. Dabei hat die EFK gar keine Befehlsgewalt.
Der geplante Kauf der F-35-Kampfjets offenbart den Scherbenhaufen, den Viola Amherd in der Schweizer Armee hinterlassen hat.Ein Standpunkt von Michael Straumann.So viel zum Sommerloch. Mitte Juni erschütterte ein weiterer Skandal die Schweizer Politik. Diesmal betroffen: das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Ursprünglich plante der Bundesrat, 36 F-35-Kampfjets zu einem vermeintlichen Fixpreis von sechs Milliarden Franken anzuschaffen. Nun stellt sich heraus: Diesen Fixpreis hat es – entgegen den wiederholten Behauptungen der ehemaligen VBS-Chefin Viola Amherd und der Schweizer Armee – nie gegeben.Bereits im Mai 2022 warnte die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) vor der «rechtlichen Unsicherheit beim Begriff des Festpreises» in den Vertragsdokumenten. Diese sprachen von «geschätzten Kosten» und davon, dass der Endpreis den Kosten der US-Regierung entsprechen würde. Amherd und ihre Mitarbeiter wiesen diese Warnungen zurück und warfen der EFK vor, Politik zu betreiben. Mitte Juni trat Amherds Nachfolger Martin Pfister an die Öffentlichkeit und räumte ein, dass bei der Beschaffung des F-35 Mehrkosten von bis zu 1,35 Milliarden Franken drohen. Auf US-Seite sei von einem «Missverständnis» bezüglich des Fixpreises die Rede. Experten und Militärkritiker vermuten, dass sich die F-35-Beschaffung inklusive aller Zusatzkosten auf bis zu zehn Milliarden Franken belaufen könnte.Horrende SummenWoher kommen diese enormen Kostensteigerungen? Zum einen enthält das Vertragspaket mit den Amerikanern nur eine rudimentäre Bewaffnung, die später nachgerüstet werden muss – etwa mit Bomben oder neuen Infrarot-Lenkwaffen. Geschätzte Zusatzkosten: 107 Millionen Franken für die Bewaffnung und weitere 400 Millionen für Lenkwaffen.Zum anderen gilt das Triebwerk des F-35 als pannenanfällig, weswegen nach der Auslieferung eine Nachrüstung vorgesehen ist. Der Ersatz der Triebwerke für alle 36 Jets könnte etwa 430 Millionen Franken kosten. Zudem erfordert das geplante Radar- und Software-Update (TR-4-Avionik) ein teures Triebwerks-Update, das laut US-Kongress etwa 2,4 Milliarden Dollar kostet. Der F-35 ist außerdem ein hochvernetzter Kampfjet, der umfassende Erneuerungen bei Datenverbindungen zum Boden, Führungssystemen und der Luftraumüberwachung erfordert. ...https://apolut.net/nach-mir-die-sintflut-von-michael-straumann/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Linda Jonzon predikar.
Simon Blomqvist predikar.
Torulf Holmberg predikar.
Im Walliser Dorf Blatten im Lötschental ist die Lage über Nacht ruhig geblieben. Zwar ist am Abend ein Teil des Gipfels abgebrochen, doch es handelte sich dabei nicht um das erwartete Grossereignis am kleinen Nesthorn. Blatten ist kein Einzelfall. Gibt es eine Häufung? Weitere Themen: · Auch nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin gibt es keine Anzeichen auf eine baldige Waffenruhe in der Ukraine. · Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kritisiert mögliche Sanktionen gegen Israel. · Die Finanzlage der Schweizer Flugsicherung Skyguide sei «sehr besorgniserregend», heisst es in einem neuen Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle, EFK.
Simon Blomqvist predikar.
Björn Holm predikar.
Ingela Antonsson predikar utifrån Joh 14:1-14.
Simon Blomqvist predikar.
Torulf Holmberg predikar.
Emilia Myrberg predikar.
Åke Bengtsson predikar.
Simon Blomqvist predikar utifrån Mark 10:13-16.
Samuel Klintefelt predikar utifrån Mark 9:33-37, 10:35-45.
Otto Rimås predikar utifrån Markusevangeliet 9:14-29 och 10:35-45.
Simon Blomqvist predikar den fjärde söndagen i en fem veckor lång predikoserie. I denna predikan fokuserar vi på 1 Johannesbrevet 3:1-5:5.
Simon Blomqvist predikar utifrån det övergripande temat Möten på väg mot påsken. Dagens text är Mark 8:27-33
10 Mayıs 1922 tarihli Tevhid-i Efkâr gazetesinde “Saatler ve Manzaralar” başlığıyla neşrettiği yazıdan anlaşıldığına göre değerli şairimiz Yahya Kemal Beyatlı bir gün ikindiden sonra Ayasofya Camii'ne gidiyor. Dört kürsüde vaaz eden dört vâizi ayrı ayrı ve kalbinin bütün samimiyetiyle dinliyor. Lakin büyük bir hayal kırıklığına uğruyor. Çünkü onların sözleri, İslam'ı en güzel şekilde anlatan eski âlimlerin o ateşli ve heyecanlı sohbetleri yanında çok sönük kalmaktadır. Hatta bu vâizlerin konuşmaları o kor'un soğumuş külü kadar bile etkileyici değildir.
Emilia Myrberg predikar utifrån berättelsen om Sackaios.
Åke Bengtsson predikar den femte söndagen i en fem veckor lång predikoserie. I denna predikan fokuserar vi på 1 Johannesbrevet 5:6-21.
Simon Blomqvist predikar den tredje söndagen i en fem veckor lång predikoserie. I denna predikan fokuserar vi på 1 Johannesbrevet 3:1-5:5.
Sara Torstenson predikar den andra söndagen i en fem veckor lång predikoserie. I denna predikan fokuserar vi på 1 Johannesbrevet kapitel 2.
Sara Torstenson predikar den första söndagen i en fem veckor lång predikoserie. I denna predikan fokuserar vi på 1 Johannesbrevet kapitel 1.
Simon Blomqvist predikar utifrån Daniels bok.
Samuel Klintefelt predikar.
Torulf Holmberg predikar.
Predikan från Waldemar Sjögren on 2024-12-22
Simon Blomqvist predikar.
Predikan från Stefan Svensson on 2024-12-15
Emil Jonzon predikar i adventstid
Simon Blomqvist talar om längtan och väntan.
Predikan från Waldemar Sjögren on 2024-12-01
Samuel Klintefelt predikar på domsöndagen.
Predikan från Waldemar Sjögren on 2024-11-24
Otto Rimås predikar.
Predikan från Johan Wernvik on 2024-11-17
Simon Blomqvist predikar utifrån Upp 22.
Predikan från Waldemar Sjögren on 2024-11-03
Linda Jonzon predikar.
Predikan från Mats Magnusson on 2024-10-27
Predikan från Daniel Råsberg on 2024-10-20
Emilia Myrberg predikar.
Predikan från Waldemar Sjögren on 2024-10-13
Predikan från Mikael Mattisson on 2024-10-06
Simon Blomqvist predikar.
My special guest today is Jenna NATION, R&B singer and songwriter The new single by Jenna NATION is “All I Need” Check Out The Video - https://youtu.be/s9kwQ2rw7jY?si=5kKxYnWC2zvY3b-6 Written by JENNA Nation and SenZe Produced by Roger Ryan Video by Brian Tong Makeup by Christina Yvonne Pick up your copy on iTunes! Website: www.JENNANATION.com Socials: @thejennanation Jenna NATION'S new Christmas single: "My Christmas Wish" Watch The Video - https://youtu.be/EAxQEhI-tN4?si=eFK-ix4a-ov2DU45 Jeremiah on FaceBook & Instagram @jeremiahdhiggins Hosts - Jeremiah Higgins� Executive Producer - Jeremiah D. Higgins� Senior Sound Engineer - Richard Dugan evolve entertainment www.thejeremiahshow.com https://linktr.ee/jeremiahdhiggins #newmusic #Christmas #christmasmusic #JENNAnation
Wer gibt wie viel Geld aus im Wahlkampf? Und woher kommt dieses Geld? Ein neues Gesetz soll Licht ins Dunkel bringen. Bei den Parteien kommt das unterschiedlich an: helle Begeisterung, schroffe Ablehnung und alles dazwischen. «DOK» begibt sich auf die Spuren der Finanzflüsse. In der Schweiz wird ungern über Geld geredet. Auch in der Politik. Ein Gesetz verlangt nun Offenheit: Die Schweiz hat neue Transparenzregeln bei der Politikfinanzierung. Diese gelten erstmals für die Nationalratswahlen 2023. Dringend nötig? Oder unnötige Bürokratie? Die Meinungen gehen weit auseinander bei den Parteien. «Nein, ich finde das sicher nicht gut», sagt der Zürcher SVP-Nationalrat Thomas Matter. Wer behaupte, Geld führe nicht zu Abhängigkeiten, der lüge, erwidert die Berner SP-Nationalrätin Tamara Funiciello, darum sei Transparenz dringend nötig. Klar ist: Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) ist zuständig für die Entgegennahme, Kontrolle und Veröffentlichung der offenlegungspflichtigen Angaben. Eine neue Aufgabe für die Behörde, die sich mit vielen Fragen konfrontiert sieht: Was gehört in ein Wahlkampf-Budget? Was nicht? Gleichzeitig steht bereits der Vorwurf im Raum, der von der EFK betriebene Aufwand werde vermutlich in einem Missverhältnis stehen zu den Erkenntnissen, die aus den offengelegten Daten gewonnen werden könnten. Kritik gebe es immer, das sei normal, gibt sich die EFK gelassen. Kathrin Winzenried und Simon Christen haben Politikerinnen und Politiker aus allen politischen Lagern durch das Wahljahr begleitet und festgestellt: Die anfängliche Hemmung, offen über Geld zu reden, erodiert zusehends. Die gesetzlich erzwungene Transparenz könnte zu einer neuen Normalität führen. Sie zeigt aber auch, wie teuer und aufwändig so ein Wahlkampf ist – und dass Geld zwar ein wichtiger Faktor ist, aber nicht der entscheidende für den Erfolg einer Kandidatur: Ein Sitz im Parlament lässt sich nicht kaufen.
Die fünf Schweizer Universitätsspitäler schlagen Alarm: Sie warnen vor ihrem finanziellen Kollaps. Schon letztes Jahr hätten die Spitäler zusammen einen Verlust von über 200 Millionen Franken eingefahren. Für das laufende Jahr rechnen sie mit einem noch höheren Defizit. Weitere Themen: (01:16) Universitätsspitäler warnen vor finanziellem Untergang (09:36) Was steckt hinter den Kämpfen ums russische Belgorod? (16:55) EFK fordert strengere Kontrolle bei Covid-Krediten (21:13) Klimaschutzgesetz: SVP warnt vor hohen Kosten (29:48) Frankreich: Macron sucht Dialog mit Bevölkerung (34:51) Türkei baut Einfluss in Afrika aus (39:58) Libanon: Auf dem Brett die Korruption der Elite nachspielen