HeuteMorgen

Follow HeuteMorgen
Share on
Copy link to clipboard

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Damit die Hörer wissen, was in der Nacht passiert ist und was am Tag passieren wird. * «Heute Morgen» liefert fundierte Informationen über die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Ereignisse und E…

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Oct 6, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 10m AVG DURATION
    • 1,254 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from HeuteMorgen with a specific topic:

    Latest episodes from HeuteMorgen

    Israel und Hamas verhandeln über ein Ende des Gazakriegs

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 10:53


    Heute beginnen neue Verhandlungen über ein Ende des Gazakrieges. Delegationen von Israel und der radikal-islamistischen Hamas reisen dafür nach Ägypten. Auf dem Tisch liegt der Friedensplan der USA. Weitere Themen: · In Frankreich steht ein erster Teil der neuen Regierung. Viele neue Namen sind jedoch nicht dabei und schon jetzt regt sich Widerstand. · Georgien hat am Wochenende gewählt. Gewonnen hat diese Lokalwahlen die prorussische Regierungspartei. Die EU äussert nun scharfe Kritik. · Soziale Medien sollten für Minderjährige verboten werden. Das sagt Thomas Minder, Präsident des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz, in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.

    Flüge gestrichen: Drohnensichtungen am Flughafen München

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 10:28


    Erneut sind über einem europäischen Flughafen Drohnen gesichtet worden. Aus Sicherheitsbedenken hat der Flughafen München vorübergehend den Betrieb eingestellt. Verteidigungsminister Pfister hat sich am Abend zur Drohnengefahr für die Schweiz geäussert. Und: · Die SVP im Höhenflug: Zum ersten Mal kommt die Partei in einem Wahlbarometer der SRG auf mehr als 30 Prozent Wählerinnen- und Wähleranteil. · Nach dem Angriff bei einer Synagoge in Manchester sind weitere Details bekannt. Laut Polizei ist der Täter ein 35-jähriger Brite mit syrischen Wurzeln. Die Behörden stufen die Tat als Terrorakt ein. · Das Schweizer Aussendepartement EDA nimmt Kontakt auf zu 19 Schweizerinnen und Schweizern, die beim Stopp der sogenannten Gaza-Flotte vom israelischen Militär festgenommen wurden.

    Bund braucht Geld: Werden bald alle Kantonalbanken besteuert?

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:59


    Der Bund braucht mehr Einnahmen und weniger Ausgaben. Darum hat der Bundesrat ein Entlastungspaket geschnürt. Nun rückt eine bisher wenig diskutierte Massnahme in den Fokus: Die Besteuerung aller Kantonalbanken. Weitere Themen: · Seit Wochen ist eine private Hilfsflotte unterwegs Richtung Gazastreifen. Nun hat Israel einen Teil der Schiffe gestoppt. · Die bekannte Primatenforscherin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

    In den USA kommt es zum Shutdown

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:20


    Am Mittwochmorgen um 6 Uhr Schweizer Zeit geht der US-Bundesverwaltung das Geld aus. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf ein Budget einigen. Es ist der erste Shutdown seit sieben Jahren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Bei einem starken Erdbeben auf den Philippinen sind laut Behörden mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. · Im Kanton Waadt wird ein Strafverfahren gegen Regierungsrätin Valérie Dittli eröffnet. Ihr wird Machtmissbrauch vorgeworfen. · In Brasilien wird unter anderem mit Geld von der UBS Öl und Gas gefördert. Wie geht das mit dem Klimaziel der Bank überein?

    Trumps Friedensplan: So soll der Krieg in Gaza enden

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:49


    Die US-Regierung hat einen Plan vorgelegt, um den Krieg im Gazastreifen zu beenden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützt den Plan, der ein sofortiges Ende der Kämpfe vorsieht. Zuerst müsste aber die Terrororganisation Hamas zustimmen – was unsicher ist. Weitere Meldungen: · Die reformierte Kirche in der Schweiz nimmt einen weiteren Anlauf, um Missbrauchsfälle aufzuarbeiten. · Die Waadtländer Staatsanwaltschaft will gegen Regierungsrätin Valérie Dittli wegen möglichen Amtsmissbrauchs ermitteln. · Rechtsstreit um Kontosperrung: YouTube zahlt US-Präsident Donald Trump 24,5 Millionen Dollar.

    Hauchdünnes Ja zur E-ID: Misstraut die Bevölkerung der Politik?

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 10:48


    Rund 20'000 Stimmen haben bei der Abstimmung über die E-ID den Ausschlag für ein Ja gegeben. Das Resultat wird als Misstrauensvotum der Schweizer Bevölkerung gegenüber dem Bund interpretiert. Doch Wirtschaft und Politik sehen noch andere Gründe für das knappe Ergebnis. Weitere Meldungen: · Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Warum war das Ergebnis so deutlich? · Die Europäische Umweltagentur lobt die Schweiz für die Verbesserung bei Artenvielfalt und Luftqualität. · Parlamentswahlen in Moldau: Das Volk bestätigt den proeuropäischen Kurs.

    Trump kündigt 100 Prozent Zölle auf Pharma-Importe an

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:38


    Die Zölle sollen für patentierte Arzneimittel gelten, die nicht in den USA produziert werden. Das dürfte auch die Schweizer Exportwirtschaft treffen, denn gut die Hälfte der Schweizer Exporte in die USA derzeit sind Pharmazeutika. Weitere Themen: · Der frühere Direktor der US-Bundespolizei FBI, James Comey, ist angeklagt worden. Comey hat in der ersten Amtszeit von Donald Trump mögliche Verbindungen zwischen Russland und dem Wahlkampfteam des US-Präsidenten untersucht. · Die Video-App Tiktok muss in den USA verkauft werden. In der Nacht hat die US-Regierung die Eckpunkte festgelegt. Das US-Geschäft wird mit rund 14 Milliarden Dollar bewertet. · Auch diese Nacht wurden wieder Drohnen über Dänemark gesichtet. Dieses Mal war der Flughafen Aalborg betroffen, der kurzzeitig geschlossen werden musste.

    Bund will verletzte Kinder aus Gaza in die Schweiz holen

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:56


    Der Bund möchte Kindern im Gazakrieg helfen und einige von ihnen samt Familie in die Schweiz holen. Geplant ist, dass die Kinder in Schweizer Spitälern behandelt werden. Noch offen ist, wie die Kinder und ihre Familien ausgewählt werden und wie sie in die Schweiz gebracht würden. Ausserdem: · Am dänischen Flughafen Aalborg wurden am Abend Drohnen gesichtet. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Woche in Dänemark. Woher die Drohnen kommen, ist nicht klar. Der Luftraum wurde gesperrt. · Dem globalen Handel über die Weltmeere drohen stürmische Zeiten. Die UNO Handels- und Entwicklungsabteilung UNCTAD rechnet in einem neuen Bericht mit weniger Handelsvolumen, höheren Kosten und dadurch mehr Problemen für ärmere Länder.

    Trump: Kurswechsel beim Ukraine-Krieg?

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:10


    Der US-Präsident spricht erstmals davon, dass die Ukraine alle Gebiete zurückerobern könne, die Russland besetzt. Damit hat Donald Trump den Ton gegenüber Russland verschärft. Bisher war von einer Rückeroberung durch die Ukraine keine Rede gewesen, im Gegenteil: Es wurde befürchtet, der US-Präsident werde die Ukraine dazu zwingen, Gebiete an Russland abzutreten. Ob der verbale Kurswechsel der Ukraine konkret hilft, ist aber fraglich. Denn Trump sagte nichts dazu, ob und wie er die Ukraine bei einer solchen Rückeroberung unterstützen würde. Weitere Themen: Unwetter haben 2024 in der Schweiz so viele Todesopfer gefordert wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr, zeigt ein neuer Bericht der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Ausserdem: Schauspielerin Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

    Krankenkassenprämien steigen 2026 wohl weniger stark

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:05


    Heute gibt der Bundesrat bekannt, wie hoch die Krankenkassenprämien für 2026 ausfallen werden. Verschiedene Beobachterinnen und Beobachter gehen von einem geringeren Anstieg als in den letzten Jahren aus. Zusätzlich dürften künftig Massnahmen greifen, um den Kostenanstieg zu dämpfen. Und: · Jimmy Kimmel darf wieder auf Sendung: Letzte Woche wurde die Sendung des US-Comedians abgesetzt, doch nun hat der Disney-Konzern mitgeteilt, dass seine Sendung ab heute wieder ausgestrahlt wird. · Der Bundesrat hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Pharma-Branche getroffen. Diese fordern höhere Medikamentenpreise in der Schweiz. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider hat sich gewillt gezeigt, die Rahmenbedingungen zu prüfen. · UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat sich im Rahmen der UNO-Vollversammlung zu einer möglichen Zweistaaten-Lösung für den Nahen Osten geäussert: Ein eigener Staat für alle Palästinenserinnen und Palästinenser sei ein Recht – und nicht eine Belohnung.

    Nachrichtendienst des Bundes erneut in der Kritik

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:55


    Die Aufsichtsbehörde kritisiert den Nachrichtendienst des Bundes NDB für seinen Umgang mit Linksextremismus. Der NDB tue zu wenig, um linksextreme Gewalt zu verhindern. Auch beim Umgang mit Personendaten gebe es Missstände. Weitere Themen: · Schicksalswoche in New York: An der Vollversammlung geht es um die Zukunft der UNO. · In den USA hat ein Traueranlass für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk stattgefunden. · Auch drei Tage nach einem Cyber-Angriff ist der Flugverkehr auf manchen europäischen Flughäfen eingeschränkt.

    Bund rechnet 2025 mit etwas mehr Asylgesuchen

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:14


    Das Bundesamt für Migration hat die Prognose leicht nach oben angepasst. Der Grund dafür ist die Lage in Nordafrika, von dort aus haben mehr Menschen den Weg nach Europa gesucht. Insgesamt bleibt die Zahl der Asylgesuche aber deutlich niedriger als in den zwei Jahren zuvor. Weitere Themen: · Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demonstration in Lausanne. · USA verhindern Gaza-Resolution im UNO-Sicherheitsrat. · Callista Gingrich ist offiziell neue US-Botschafterin für die Schweiz und Liechtenstein. · Nach Absetzung von "Jimmy Kimmel Live": Demokratische Partei warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit.

    US-Notenbank FED senkt erstmals in diesem Jahr den Leitzins

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:06


    Die US-Notenbank FED senkt ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Fed-Chef Jerome Powell begründete die Senkung mit der Situation auf dem US-Arbeitsmarkt, die sich zuletzt deutlich verschlechert hat. Weitere Themen: · In Frankreich dürften heute hunderttausende Menschen gegen die Sparpläne der Regierung protestieren. · In den USA wurde die Late-Night-Show «Jimmy Kimmel Live» abgesetzt, wegen kritischer Äusserungen zum Tod von Charlie Kirk

    Abstimmungsumfrage: Abschaffung des Eigenmietwerts auf der Kippe

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:06


    Nur noch eine knappe Mehrheit befürwortet die Abschaffung des Eigenmietwerts, über die das Schweizer Stimmvolk am 28. September abstimmt. Das zeigt die zweite Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG. Deutlich angenommen werden dürfte die Vorlage zur E-ID. Weitere Themen: · Bundesrat Guy Parmelin hat in Argentinien ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten unterzeichnet · Eingestürztes Sondier-Bohrloch, Warnungen von Geologen, blockierte Tunnelbohrmaschine: Das Bundesamt für Strassen schlitterte beim Bau der 2. Gotthardröhre in ein Debakel. · Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé tritt Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke ein halbes Jahr früher zurück als geplant, nachdem vor zwei Wochen bereits CEO Laurent Freixe den Hut nehmen musste.

    «Gaza brennt» – Anzeichen für Bodenoffensive verdichten sich

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:03


    Aus dem Gazastreifen werden schwere israelische Angriffe gemeldet. Die Rede ist von Explosionen und eingestürzten Gebäuden. «Gaza brennt», sagt der israelische Verteidigungsminister. Weitere Themen: · Uneinigkeit im Bundeshaus: Die Mitte-Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe hat einen schweren Stand. · Die USA haben erneut ein angebliches Drogenschiff aus Venezuela angegriffen. Drei Menschen wurden getötet. · Die Ozonschicht hat sich im vergangenen Jahr weiter erholt. Das Ozonloch ist kleiner geworden.

    Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: AfD legt kräftig zu

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:57


    Die Partei AfD hat ihren Wähleranteil in Nordrhein-Westfalen verdreifacht. Sie steht neu an dritter Stelle, nach der CDU und der SPD. Bislang hatte es die AfD in NRW schwieriger als in anderen Bundesländern. Weiteres Thema: Die Instandhaltung von Wanderwegen wird für die Gemeinden immer aufwändiger. Unter anderem wegen zunehmender Extremwetter-Ereignisse nimmt die Arbeitslast zu. Zudem werden Wanderwege von immer mehr Menschen genutzt.

    Putsch-Prozess in Brasilien: Lange Haftstrafe für Bolsonaro

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:58


    Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist vom obersten Gericht des Landes zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden. Hintergrund ist ein versuchter Staatsstreich. Bolsonaro wird vorgeworfen, nach seiner Wahlniederlage einen Putschversuch gegen seinen linken Nachfolger geplant zu haben. Ausserdem in der Sendung: · Russland und Belarus führen ab heute ein grosses Militärmanöver durch. Es ist ein Testmanöver, wie es die beiden Länder alle vier Jahre machen. Die letzte solche Übung gab es kurz vor dem Angriff auf die Ukraine. · Nach dem tödlichen Angriff in den USA auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, suchen die Ermittler weiterhin nach der Täterschaft.

    Rechter US-Influencer Charlie Kirk erschossen

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:45


    Charlie Kirk galt als Donald Trumps Draht zu den jungen Leuten. Nun ist der Podcaster bei einer Veranstaltung an einer Universität in Utah erschossen worden. Dies dürfte die Spaltung in der US-Gesellschaft weiter verschärfen. Weitere Themen: FIFA-Chef Gianni Infantino war zu Besuch im Bundeshaus. Er hat sich mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin getroffen. Infantino werden gute Kontakte zu US-Präsident Trump nachgesagt, was im Zollstreit für die Schweiz hilfreich sein könnte. In Frankreich sind am Mittwoch rund 200'000 Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparpläne der Regierung zu protestieren.

    Empörung nach Israels Angriff in Doha

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 12:12


    Nicht nur in der arabischen Welt ist die Empörung über den israelischen Angriff auf Hamas-Funktionäre in Katar gross. Kritik kommt auch aus europäischen Staaten, den USA oder der Schweiz. Weitere Themen: Das Verhalten Israels führt auch zu Fragen an die Adresse der Schweizerischen Nationalbank SNB. Sie hält Aktien von Firmen, die Technik und Know-how an die israelische Armee liefern. Polen hat mehrere Drohnen abgeschossen, die nach Angaben der Behörden in den polnischen Luftraum geflogen sind.

    Frankreich: Premierminister verliert Vertrauensabstimmung

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:31


    In Frankreich ist wieder eine Regierung gescheitert - nach weniger als einem Jahr. Regierungschef François Bayrou tritt ab. Er stolpert über ein umstrittenes Sparpaket. Das Parlament hat ihm das Vertrauen entzogen. Weitere Meldungen: · Die Schweizer Nationalmannschaft legt in der WM-Qualifikation einen Traumstart hin. Sie gewinnt auch das Spiel gegen Slowenien ohne Gegentor. · Strengere Eigenkapitalvorschriften: Der Nationalrat lehnt eine Verschiebung der UBS-Regulierung ab. · In Norwegen heisst auch der nächste Regierungschef Jonas Gahr Støre. Seine Sozialdemokratische Partei gewinnt die Parlamentswahl.

    Wölfe präventiv abschiessen - der richtige Weg zum Ziel?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:06


    Seit einer Woche dürfen in der Schweiz wieder bestimmte Wölfe geschossen werden. Der Bund möchte, dass der Bestand weniger stark wächst. Ob das so gelingt, ist aber umstritten. Weitere Themen: · Nach den heftigen russischen Angriffen auf die Ukraine: US-Präsident Donald Trump will mit europäischen Spitzenpolitikern sprechen. · Krieg in Nahost: Die radikal-islamistische Hamas hat sich bereit erklärt, sofort über eine Waffenruhe und die Freilassung der verbliebenen Israelischen Geiseln zu verhandeln. · In Brasilien haben tausende Anhängerinnen und Anhänger von Ex-Präsident Jair Bolsonaro demonstriert. Hintergrund ist ein bevorstehendes Gerichtsurteil. · Der Spanier Carlos Alcaraz hat das US Open gewonnen. Er besiegte im Final den Italiener Jannik Sinner in vier Sätzen. Alcaraz überholt damit Sinner in der Weltrangliste und ist neue Weltnummer 1.

    In der Schweiz wird viel in den Hochwasserschutz investiert

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:03


    Es sind teils heftige Gewitter in der Nacht übers Land gezogen. Das dürfte in Zukunft noch häufiger vorkommen, mit dem Klimawandel gibt es mehr Starkregen und Hochwasser. Darum wird aktuell viel in den Hochwasserschutz investiert. Ausserdem in der Sendung: · Noch ist nicht klar, wie es genau zum Standseilbahn-Unglück in Lissabon kam - klar ist aber inzwischen, dass auch ein Schweizer unter den Todesopfern ist. · Die israelische Armee hat einen grossen Teil von Gaza-Stadt eingenommen. Sie kontrolliere laut eigenen Angaben 40 Prozent des Gebiets.

    Standseilbahn in Lissabon entgleist: Mindestens 15 Tote

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:05


    Am Mittwochabend ist in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon eine Standseilbahn entgleist. Mindestens 15 Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Die Standseilbahn, die verunfallt ist, ist die historische Bahn «Elevador da Gloria». Die Bahn ist bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Zufriedenheit der Schweizer Bevölkerung ist gross, der Blick in die Zukunft macht einigen aber Sorgen. Das zeigt die dritte grosse SRG-Umfrage «Wie geht's, Schweiz?». · Dänemark nimmt künftig CO2 aus der Schweiz entgegen und lagert es im Boden ein. Die beiden Länder haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen. · Im Bündner Dorf Maienfeld soll ein Platz nach dem neuen Schwingerkönig Armon Orlik benannt werden. Orlik ist am Mittwoch in seiner Heimat Maienfeld von tausenden Menschen gefeiert worden.

    Militärparade der Superlative: China will Stärke demonstrieren

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:33


    Mit der grössten Militärparade in der Geschichte des Landes hat China dem Ende des zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Mit dabei waren unter anderem die Staatsoberhäupter von Russland, Nordkorea, Iran und Kuba. Eine Veranstaltung mit viel Signalwirkung. Ausserdem in der Sendung: · Seit Mai bezahlen Krankenkassen in der Schweiz auch für Jugendliche ab 12 Jahren die Abnehmspritze Wegovy. Der grosse Run blieb aber bisher aus, heisst es beim Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter und bei den Krankenkassen. Mit dem Hype rund um Abnehmspritzen befasst sich auch der SRF-Podcast «News Plus Hintergründe» in der Serie «Die Spritze - zwischen Hype und Hoffnung»: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/die-spritze-zwischen-hype-und-hoffnung-1-4-der-erste-shot?id=AUDI20250603_NR_0002 · Die Internet-Suchplattform Google hat eine illegale Monopolstellung bei der Web-Suche. Das hatte ein Gericht vor rund einem Jahr festgestellt. Nun wurden daraus Konsequenzen gezogen.

    Wegen heimlicher Beziehung: Nestlé-CEO muss gehen

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:34


    Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern Nestlé entlässt seinen Chef. Laurent Freixe muss das Unternehmen per sofort verlassen. Er hatte eine romantische Beziehung zu einer Mitarbeiterin nicht offengelegt. Die Frau war ihm direkt unterstellt, wie Nestlé mitteilte. Weitere Meldungen: · Kein Französisch mehr in Primarschulen: Der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments sorgt in der Romandie für Kritik. · Der Bund hat eine Langzeitstudie über die potenziell gesundheitsschädigenden Chemikalien PFAS gestoppt. · Nach einem Erdrutsch im Bürgerkriegsland Sudan werden hunderte Tote befürchtet.

    Der Bündner Armon Orlik ist neuer Schwingerkönig

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:02


    Der Bündner Armon Orlik ist neuer Schwingerkönig. Als erster Schwinger holt er den Titel, ohne im Schlussgang gestanden zu haben. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest hat an drei Festtagen in Mollis stattgefunden. Rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher waren vor Ort. Weitere Themen: · In Barcelona ist eine Schiffsflotte mit propalästinensischen Aktivistinnen und Aktivisten an Bord in See gestochen. Sie sind unterwegs Richtung Gazastreifen. · Die Europäische Union arbeitet gemäss Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an konkreten Plänen, um internationale Truppen bei Bedarf in die Ukraine zu schicken. · Ein Erdbeben hat den Osten Afghanistans mitten in der Nacht erschüttert. Es hatte die Stärke 6,0 und das Zentrum lag in der Nähe der Stadt Dschalalabad.

    Der Ausbau der Wasserkraft in der Schweiz stockt

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:21


    Vielfach gibt es Einsprachen gegen geplante Projekte - das ist aber nicht der einzige Grund. Und: Die Ukraine soll sich besser verteidigen können. Die USA geben grünes Licht für die Lieferung von Raketen mit grosser Reichweite.

    Parteien streiten über AHV: Braucht es eine Reform?

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:11


    Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente diskutiert die zuständige Kommission des Nationalrats darüber, wie diese finanziert werden soll. Dabei spielt auch eine Rolle, dass die AHV deutlich besser dasteht als bisher angenommen. Weitere Themen: Der US-Chiphersteller Nvidia hat zwar den Umsatz im vergangenen Quartal gesteigert, dennoch reagieren die Anlegerinnen und Anleger an der Börse verhalten. Wie passt das zusammen? Der FC Basel hat den Einzug in die Champions League verpasst, nach der Niederlage am Abend gegen Kopenhagen. Die Europa Legua könnte nun zur Chance werden.

    SBB will Hochgeschwindigkeitszüge leasen

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 11:13


    Weil das Geld für Investitionen in teure Hochgeschwindigkeitszüge knapp ist, will die SBB für den internationalen Personenverkehr diese Züge leasen. Damit muss die SBB weniger Geld aufwerfen. Sie betritt damit allerdings auch Neuland. Weitere Themen: · Eine repräsentative Umfrage zeigt: 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung steht hinter der Gleichstellung für Schwule, Lesben und Transmenschen. · Das israelische Militär hat sich zu einem Angriff auf ein Krankenhaus im Gazastreifen geäussert. Nach eigenen Angaben galt der Angriff einer Überwachungskamera. Die palästinensische Seite berichtet hingegen, dass dabei 20 Menschen ums Leben gekommen seien, darunter fünf Medienschaffende.

    Erneut Ausschreitungen in Lausanne

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:32


    Den zweiten Abend in Folge hat es in Lausanne Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gegeben. Auslöser ist der Tod eines 17-jährigen Rollerfahrers. Er ist auf der Flucht vor der Polizei verunfallt. Weitere Themen: · Fragwürdige Projekte und Greenwashing-Vorwürfe haben dem freiwilligen Klimaschutz in letzter Zeit arg geschadet. Bei der Stiftung MyClimate sind die Einnahmen eingebrochen. Nun gibt's Personalabbau und eine Reorganisation. · US-Präsident Donald Trump ordnet die Entlassung von Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook an, wegen angeblichem Hypothekenbetrug. · Regierungsvertreter aus dem Iran, Deutschland, Grossbritannien und Frankreich diskutieren heute in Genf über das iranische Atomprogramm.

    Nach acht Wochen: Bahnstrecke Bern-Freiburg wieder offen

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:07


    Seit dem frühen Morgen fahren die Züge wieder nach Fahrplan. Die Strecke ist Teil der Ost-West-Achse zwischen Genf und St. Gallen. Während des Unterbruchs fanden umfangreiche Bauarbeiten statt. So wurden Bahnhöfe und Weichen umgebaut, Schienen erneuert und tausende Schwellen ersetzt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Etwa 100 vermummte Jugendliche haben sich am Abend in Lausanne Scharmützel mit der Polizei geliefert. Dabei steckten die Jugendlichen Abfallkübel in Brand und beschädigten einen Bus der Lausanner Verkehrsbetriebe. · In der US-Hauptstadt Washington sollen die Mitglieder der Nationalgrade, die dort im Einsatz sind, bewaffnet werden und die Waffen auch zur Selbstverteidigung nutzen. US-Präsident Donald Trump hatte den Einsatz der Nationalgarde Mitte August angekündigt. · Von 30.000 Hamas-Kämpfern sind in den letzten zwei Jahren laut Schätzungen bereits 20.000 gestorben. Trotzdem erhält die Hamas weiter Zulauf und kann junge Kämpfer rekrutieren. Ein Militärexpert sagt: Auch das sei ein Grund, warum die Hamas rein militärisch kaum zu besiegen sei.

    SRG-Umfrage: Ja zu Abschaffung des Eigenmietwerts und E-ID-Gesetz

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 9:22


    Wäre bereits am 10. August 2025 abgestimmt worden, wären die Abschaffung des Eigenmietwerts sowie das E-ID-Gesetz angenommen worden. Das zeigt die erste Abstimmungsumfrage von gfs.bern im Auftrag der SRG. Ausserdem in der Sendung: · Im US-Bundesstaat Kalifornien hat das Parlament dafür gestimmt, dass die Grenzen der Wahlkreise neu gezogen werden. · Die Kantonsregierung von Luzern hat entschieden, dass das Stahlunternehmen Steeltec in Emmenbrücke keine Finanzspritze erhalten soll.

    Israelische Armee startet neue Offensive im Gazastreifen

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:22


    Die Armee habe bereits erste Vororte von Gaza-Stadt eingenommen, sagt ein israelischer Militärsprecher. Die geplante Einnahme von Gaza-Stadt würde laut Beobachterinnen und Beobachter bedeuten, dass Israel faktisch dann den gesamten Gazastreifen kontrolliert. Weitere Themen in dieser Sendung: · Laut einer neuen Analyse ist die Schweiz nur lückenhaft auf ein starkes Erdbeben vorbereitet. Es fehle der Überblick über die Vorbereitungen der einzelnen Kantone. · Die FDP hat im letzten Moment zwei Personen gefunden, die das Parteipräsidium übernehmen möchten, zusammen. Warum die Suche nach einer neuen Parteileitung so schwierig war? · Im US-Bundesstaat Texas können wohl bald die Wahlkreise neu gezogen werden. Mit den neuen Wahlkreisen dürften die Republikaner im nächsten Jahr fünf zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen.

    Gibt es ein Treffen zwischen Selenski und Putin?

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:19


    Diese Frage beschäftigt auch zwei Tage nach dem Gipfeltreffen von Selenski, Trump und den EU-Staats- und Regierungschefs im Weissen Haus. In einem Radiointerview sagte Trump nun, dass Putin und Selenski bereits dabei seien, ein Treffen zu organisieren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die US-Regierung hat die Stahl- und Aluminiumzölle auf weitere Produkte ausgeweitet. Neu würde auf über 400 weitere Produktarten ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, teilte Handelsministerium in Washington mit. · Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen winzigen Mond entdeckt, der den Uranus umkreist. Laut der Nasa hat der Mond einen Durchmesser von lediglich zehn Kilometern. Mit diesem neuen Mond steigt die Zahl der Monde, die den Uranus umkreisen, auf 29.

    Nach Ukraine-Gipfel: Selenski und Putin sollen sich treffen

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:30


    Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski und der russische Präsident Wladimir Putin sollen sich bald persönlich treffen. Das hiess es nach dem Ukraine-Gipfel im Weissen Haus, der am Abend zu Ende ging. Ausserdem: · Die radikal-islamische Hamas signalisiert Bereitschaft zur Waffenruhe im Gaza-Krieg. Die israelische Regierung hat dazu noch nicht Stellung bezogen.

    Ukraine-Gipfel: Europäer wollen Geschlossenheit demonstrieren

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 10:15


    US-Präsident Trump empfängt heute in Washington den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. Mit dabei sind auch europäische Verbündete der Ukraine. Beim Gipfel soll es unter anderem um Sicherheitsgarantien für die Ukraine gehen. Ausserdem: · Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien ziehen die rechtsgerichteten Kandidaten Rodrigo Paz und Jorge «Tuto» Quiroga in die Stichwahl. · Hunderttausende demonstrieren in Israel gegen den Krieg in Gaza und für die Freilassung der israelischen Geiseln bei den Hamas.

    Kein Plastikabkommen: UNO-Verhandlungen sind gescheitert.

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:40


    10 Tage lang haben die Mitgliedsländer über ein mögliches Abkommen verhandelt, wie die Plastikverschmutzung rund um den Globus bekämpft werden kann. Unser Wissenschaftsredaktor sagt uns, weshalb sie gescheitert sind. · Und dann geht's um problematische Ewigkeitschemikalien: Was tut die Schweiz, um ihr Wasser davor zu schützen? Der Bundesrat hat zwei Wirkstoffe identifiziert, die verboten werden sollen. Eine Recherche wirft jedoch die Frage auf, ob nicht deutlich mehr Verbote ausgesprochen werden müssten. · Die UNO kritisiert die israelischen Pläne, im Westjordanland weitere Siedlungen zu bauen. Diese würden eine Zwei-Staaten-Lösung gefährden.

    Braucht es strengere Regeln fürs Unterschriftensammeln?

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:09


    «Unterschriften-Bschiss» unter diesem Schlagwort ist die Affäre bekannt, die Tricksereien beim Unterschriften sammeln ans Licht brachte. Knapp ein Jahr später befasst sich nun die zuständige Kommission des Nationalrats mit dem Thema. Die Frage ist, ob es strengere Regeln braucht. Weitere Themen in dieser Sendung: Die F-35 Kampfjets, die die Schweiz den USA abkauft, werden deutlich teurer als gedacht. Wie soll es also weiter gehen? In Serbien hat es erneut Proteste gegen die Regierung gegeben, dabei gab es Ausschreitungen und Festnahmen. Insgesamt habe es in über 30 grösseren und kleineren Städten Strassenschlachten gegeben, schreibt eine serbische Nachrichtenseite. Hundert Hilfsorganisationen schreiben der israelischen Regierung einen Brief. Sie werfen ihr vor, im Gazakrieg Hunger als Waffe einzusetzen.

    Selenski will Gebietsabgabe nicht akzeptieren

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:35


    Am Freitag wollen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Anchorage in Alaska treffen und über den Krieg in der Ukraine sprechen. Nicht dabei ist der ukrainische Präsident Selenski. Dieser betonte, dass die Ukraine keine Gebiete an Russland abtreten werde. Weitere Themen in dieser Sendung: Die UNO wirft Israel vor, Gefangene zu misshandeln. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat laut eigenen Angaben glaubwürdige Informationen dazu. Die Berner Inselspital-Gruppe hat einen leitenden Mitarbeiter fristlos entlassen. Zudem hat das Spital Strafanzeige eingereicht. Der Mann soll Rechnungen gefälscht haben. Der Bund hat die Meldeplattform für Medikamente digitalisiert, um einen besseren Überblick zu haben, welche Medikamente knapp sind und wo es Lieferengpässe gibt.

    Trump: «Gold wird nicht mit Zöllen belegt»

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 10:03


    In den vergangenen Tagen war offen, ob die neuen Zölle auch auf Goldbarren aus der Schweiz erhoben werden. Nun hat US-Präsident Donald Trump über Social Media Klarheit geschaffen. Eine Erleichterung für die Schweizer Raffinerien. Weitere Themen · Ab heute hätten auf alle Waren, die zwischen den USA und China gehandelt werden, Zölle von über 100 Prozent erhoben werden sollen. Nun haben beide Seiten beschlossen, die Verhandlungen dazu um 90 Tage zu verlängern. · Er galt als einer der Favoriten für den Posten. Nun hat Andri Silberschmidt bekannt gegeben, dass er nicht Parteipräsident der FDP werden will. · Fast im ganzen Irak ist der Strom ausgefallen. Im Land werden im Moment Temperaturen von bis zu 50 Grad gemessen.

    UNO-Sicherheitsrat kritisiert Israels geplante Offensive

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 11:06


    Mehrere Länder kritisierten an der Sondersitzung die geplante militärische Offensive auf Gaza-Stadt, darunter auch die fünf europäischen Teilnehmerländer. Zuvor hatte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärt, die Einnahme der Stadt sei der beste Weg, den Krieg in Gaza zu beenden. Weitere Themen: · Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, hat sich in einem Interview über das anstehende Treffen zwischen Trump und Putin geäussert. Eine Einigung ohne die Ukraine werde nicht möglich sein, sagte er. · Im Westen der Türkei hat die Erde mit einer Stärke von 6,1 gebebt. Eine Person ist unter Trümmern ums Leben gekommen, 29 wurden verletzt. · Der Basler EuroAirport stellt den Betrieb für Kleinflugzeuge ein. Der Platz werde gebraucht für den kommerziellen Flugverkehr.

    Israel will Gaza komplett besetzen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:38


    Das israelische Sicherheitskabinett hat in der Nacht einen Plan abgesegnet, um Gaza-Stadt einzunehmen. Damit wäre de facto der gesamte Gazastreifen unter Kontrolle des israelischen Militärs. Weitere Themen: · Seit Tagen wütet in Südfrankreich ein Feuer, nun sei der Brand unter Kontrolle teilen die Behörden im Département Aude mit. Das Feuer hat über 170 Quadratkilometer Wald und Land zerstört – eine Fläche so gross wie der Kanton Appenzell Innerrhoden. · Ein Mitarbeiter des Verteidigungsdepartements VBS ist seit Monaten suspendiert. Er soll vertrauliche Informationen an Russland weitergegeben haben, so der Vorwurf.

    Claim HeuteMorgen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel