Podcasts about kampfjet

  • 77PODCASTS
  • 146EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kampfjet

Latest podcast episodes about kampfjet

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Zum diplomatischen Weg beim Kampfjet

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 30:10


Die Schweiz sagt, es gebe einen Fixpreis für die bestellten F-35A-Flugzeuge. Die USA sagen, die Schweiz habe das falsch verstanden. Wie kann diese Patt-Situation gelöst werden? Das Aussendepartement hat den Lead bei den anstehenden Gesprächen. Fragen an Staatssekretär Alexandre Fasel. Bis zu 1,3 Milliarden Franken teurer könnte der Kampjet-Deal für die Schweiz werden, das hat Verteidigungsminister Martin Pfister diese Woche kommuniziert. Grund ist ein Missverständnis zwischen der Schweiz und den USA. Um dieses aufzuklären, hat das Aussendepartement EDA Gespräche mit den amerikanischen Verantwortlichen aufgenommen. Was ist das Ziel dieser Gespräche? Und wieso muss das EDA ausbaden, was das Verteidigungsdepartement verpasst hat? Die Beziehung mit den USA kümmert Staatssekretär Alexandre Fasel auch in anderen Bereichen. Vor zehn Tagen traf er sich mit dem US-Vizeaussenminister Christopher Landau. Unter anderem zum Thema des US-Schutzmachtmandates der Schweiz in Iran. Wie offen ist der Austausch? Und wie gut kann die Schweiz das Schutzmachtmandat ausüben, ohne die Botschaft in Teheran offen zu halten? Ein Erfolg konnte Staatssekretär Alexandre Fasel im Europa-Dossier verbuchen: Jetzt liegt das Vertragswerk zwischen der Schweiz und der EU auf dem Tisch. Doch innenpolitisch sind die Bedenken noch gross. Wie will er die Schweizer Bevölkerung von den EU-Verträgen überzeugen? Und was wäre bei einem Nein an der Urne? Staatssekretär Alexandre Fasel ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Samstagsrundschau
Gibt es eine diplomatische Lösung beim Kampfjet, Herr Fasel?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 30:10


Die Schweiz sagt, es gebe einen Fixpreis für die bestellten F-35A-Flugzeuge. Die USA sagt, die Schweiz habe das falsch verstanden. Wie kann diese Patt-Situation gelöst werden? Das Aussendepartement hat den Lead bei den anstehenden Gesprächen. Fragen an Staatssekretär Alexandre Fasel. Bis zu 1,3 Milliarden Franken teurer könnte der Kampjet-Deal für die Schweiz werden, das hat Verteidigungsminister Martin Pfister diese Woche kommuniziert. Grund ist ein Missverständnis zwischen der Schweiz und den USA. Um dieses aufzuklären, hat das Aussendepartement EDA Gespräche mit den amerikanischen Verantwortlichen aufgenommen. Was ist das Ziel dieser Gespräche? Und wieso muss das EDA ausbaden, was das Verteidigungsdepartement verpasst hat? Die Beziehung mit den USA kümmert Staatssekretär Alexandre Fasel auch in anderen Bereichen. Vor zehn Tagen traf er sich mit dem US-Vizeaussenminister Christopher Landau. Unter anderem zum Thema des US-Schutzmachtmandates der Schweiz in Iran. Wie offen ist der Austausch? Und wie gut kann die Schweiz das Schutzmachtmandat ausüben, ohne die Botschaft in Teheran offen zu halten? Ein Erfolg konnte Staatssekretär Alexandre Fasel im Europa-Dossier verbuchen: Jetzt liegt das Vertragswerk zwischen der Schweiz und der EU auf dem Tisch. Doch innenpolitisch sind die Bedenken noch gross. Wie will er die Schweizer Bevölkerung von den EU-Verträgen überzeugen? Und was wäre bei einem Nein an der Urne? Staatssekretär Alexandre Fasel ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser.

Info 3
F-35: Wie sogenannte Offset-Geschäfte den Kampfjet verteuern

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:58


Offset-Geschäfte verteuern die bei der US-Regierung bestellten F-35 Kampfjets. Das sind Aufträge, die der F-35 Hersteller an Schweizer Industriebetriebe vergibt - als Gegengeschäft für den Kampfjet-Kauf. Recherchen von Radio SRF zeigen nun erstmals, wie stark diese den Preis beeinflussen. Weitere Themen: Die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen leidet seit Monaten Hunger. Nun hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu einen Stopp der Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen angeordnet. Das Gespräch mit dem Journalisten Julio Segador in Tel Aviv. In den Flüchtlingslagern an der thailändisch-burmesischen Grenze leben gegen 100'000 Menschen. Sie suchen Schutz vor Gewalt und Verfolgung in Myanmar. Menschen aus Myanmar konnten bis vor kurzem in die USA reisen und erhielten dort Asyl. Doch das Programm wurde nun de facto eingestellt.

Rendez-vous
Wie sogenannte Offset-Geschäfte den F-35 Kampfjet verteuern

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:52


Offset-Geschäfte sind Aufträge, die der F-35 Hersteller an Schweizer Industriebetriebe vergibt - als Gegengeschäft für den Kampfjet-Kauf. Diese sind wichtig für die Schweizer Industrie, verteuern aber den Kampfjet. Recherchen von Radio SRF zeigen nun erstmals, wie stark.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Kampfjet-Debakel: Wie kommt die Schweiz da wieder raus?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:16


6,035 Milliarden Franken – so teuer sollte der neue Kampfjet die Schweiz zu stehen kommen – und nicht mehr. Es sei ein Festpreis, hiess es von der ehemaligen Verteidigungsministerin Viola Amherd und ihren Leuten über vier Jahre lang.Am Mittwochnachmittag hat der Bundesrat informiert, und Verteidigungsminister Martin Pfister bestätigt die Gerüchte um die Mehrkosten beim US-Kampfjet: Die USA wollen mehr Geld, Hunderte Millionen US-Dollar mehr. Sie bezeichnen den Festpreis als «Missverständnis». Der Bundesrat jedoch hält am Festpreis fest und will verhandeln.Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Wie hoch sind die Verhandlungschancen der Schweiz? Und was, wenn sich die Schweiz nicht durchsetzen kann?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Larissa Rhyn, Leiterin der Bundeshausredaktion, die neusten Ereignisse rund um das Kampfjet-Debakel ein. Host: Philipp LoserGast: Larissa RhynProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Viola Amherds finales DebakelAmherd «würde wieder einen US-Jet kaufen» – nun beginnen die Verhandlungen zum zweiten Mal«Unehrlich», «inakzeptabel»: SP und Grüne wollen Kampfjet-Abstimmung wiederholen lassenTicker zur Medienkonferenz: USA fordern mehr Geld und bezeichnen Festpreis als «Missverständnis»Teure Anwälte, ein amerikanisches Versprechen, ignorierte Warner: So bahnte sich das Kampfjet-Debakel an Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Echo der Zeit
F-35-Kampfjet wird teurer als gedacht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 42:08


Jahrelang beharrte der Bundesrat auf dem Standpunkt, dass für die in den USA bestellten Kampfjets ein Fixpreis gelte. Am Mittwoch informierte Verteidigungsminister Martin Pfister das Parlament und die Öffentlichkeit, dass bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten drohen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:11) F-35-Kampfjet wird teurer als gedacht (09:09) Nachrichten (13:42) Nach Kritik: Bundesrat verzichtet auf einen Teil des Sparpakets (18:11) Nicht so einig, wie es scheint: Bilanz des Nato-Gipfels (21:20) Forscherin Annalisa Manera: Wie baut man eine Atombombe? (26:00) Was der Biolandbau leisten kann und was nicht (30:23) Yale-Forschende spüren verschleppte ukrainische Kinder auf (35:59) Johann Wadephul: Traumaufgabe Aussenminister

Hinter der Schlagzeile
Kampfjet F-35: Hat Bundesrätin Viola Amherd gelogen?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:43


Die Schweizer Armee will 36 Kampfjets des amerikanischen Typs F-35 beschaffen. Das Volk hat in einer Abstimmung dafür 6 Milliarden Franken bewilligt - äusserst knapp mit 50,1 Prozent Ja-Stimmen. Doch jetzt zeigen Recherchen, dass die Kampfflugzeuge wohl deutlich mehr kosten werden, wohl 1,3 bis 1,5 Milliarden Franken zusätzlich. Dies, obwohl die damals zuständige Verteidigungsministerin Viola Amherd stets beteuerte, dass der Bund mit der US-Regierung einen Fixpreis ausgehandelt habe: An den 6 Milliarden werde nicht gerüttelt.Sind die Meldungen über die Kostenexplosion beim F-35 glaubhaft?Hat Bundesrätin Amherd tatsächlich an den Fixpreis geglaubt - oder hat sie Unwahrheiten verbreitet?Wer sind die Verantwortlichen für den Kampfjet-Kauf - und wo sind sie heute?Was sagt der neue Verteidigungsminister, Bundesrat Martin Pfister, zu den mutmasslichen Mehrkosten?Und welche Möglichkeiten hat Pfister, um heil aus der Kampfjet-Affäre herauszukommen? Im Podcast "Hinter der Schlagzeile" zeigt sich Inlandredaktor Benjamin Rosch pessimistisch: "Die Schweiz sitzt gegenüber den USA am kürzeren Hebel."Lesen Sie die Artikel zum Thema:Wird das teuerste Armeegeschäft aller Zeiten noch viel teurer?«Es ist schier unerträglich»: Jetzt schaltet sich der Luftwaffenchef im Streit um den Kampfjet F-35 einFixpreis war gestern – Kampfjet-Kauf droht zur Milliardenfalle zu werdenMehr Folgen:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler 

Echo der Zeit
F-35-Kampfjet: Mehrkosten von über einer Milliarde Franken

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 44:18


2027 sollen die ersten F-35-Kampfjets der Schweizer Armee ausgeliefert werden. 36 Jets hat die Schweiz bei der US-Regierung bestellt zu einem Preis von 6 Milliarden Franken. Laut Bundesrat handelt es sich um einen Fixpreis. Doch jetzt zeigen Recherchen von SRF: Die USA verlangen deutlich mehr. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:41) F-35 Kampfjet: Mehrkosten von über einer Milliarde Franken (08:52) Nachrichtenübersicht (13:39) Teheran: eine Stadt in Angst (17:59) Israel-Iran: Was sagt das Völkerrecht? (26:20) Bundesrat will das internationale Genf unterstützen (30:38) Fangewalt: Streit ums Kaskadenmodell (34:55) Orbans Kampagne gegen die Ukraine (38:42) Natogipfel: Es geht um die Zukunft Europas

Info 3
F-35 Kampfjet: Mehrkosten von über einer Milliarde Franken

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:00


Die damalige Verteidigungsministerin Viola Amherd beteuerte immer, die Schweiz erhalte 36 US-Tarnkappenjets zum Fixpreis von rund sechs Milliarden Franken. Doch nun zeigen Recherchen von SRF: Die USA sehen dies anders und verlangen deutlich mehr. Weitere Themen: Um Fangewalt zu bekämpfen haben die Kantone vor rund einem Jahr das Kaskadenmodell eingeführt. Dieses löst bei Gewaltvorfällen automatisch Massnahmen aus. Schon seit der Einführung gabs Kritik am Modell, nun hat das Statthalteramt des Bezirks Zürich einen Rekurs des FC Zürich gutgeheissen. Genf ist Hauptsitz vieler UNO-Organisationen. Doch derzeit sparen die Mitgliedsländer. Zugleich werben andere Staaten darum, dass diese UNO-Organisationen zu ihnen abwandern. Diesem Wettbewerb will der Bundesrat nun mit einem Unterstützungspaket entgegentreten.

Masslos bescheiden
064: FREMDRASIERT

Masslos bescheiden

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 59:55


Welches Parfüm trägt Diego Benaglio? Warum ist Weinfelden (fast) perfekt? Was haben Janics Flirt-Versuche mit einem Kampfjet zu tun? Und was braucht's, damit es mehr Frauen in Tech-Berufen gibt? Fragen, die wir uns definitiv alle schon mal gestellt haben. Jetzt gibt's die Antworten – in der neusten Folge des MVP-Podcasts aus dem Osten der Schweiz. Nicht nur für CFO, Enterpreneurs oder sonstige «wichtige Typen» gibt es von den beiden Hilfs-Sheriffs wieder mal eine geballte Ladung Alltags-Wissen auf die Ohren. Schienbeinschoner an und rein in die Grätsche!

Hinter der Schlagzeile
Neuer Kampfjet F-35: Die Schweizer Armee hat ein Lärmproblem

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 21:48


Der neue F-35-Kampfjet der Schweizer Armee ist deutlich lauter als der bisher genutzte FA-18 – und sorgt schon vor seiner Einführung 2028 für Kontroversen. Besonders betroffen: der Militärflugplatz Meiringen im Berner Oberland. Eine exklusive Recherche von CH Media zeigt: Für den Jet-Betrieb fehlt seit Jahrzehnten die rechtliche Grundlage. Zudem verzögert sich der Lärmschutz bei über 40 Schiessanlagen – seit mehr als 15 Jahren.Inlandredaktor Benjamin Rosch hat in Meiringen recherchiert und die Missstände publik gemacht. Er sagt: "Die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Behörden."Wie wehren sich die Anwohner des Militärflugplatzes gegen den Kampfjet-Lärm?Wie begründet die Armee die ewigen Verzögerungen beim Lärmschutz?Muss sich die Armee nicht an die Gesetze halten?Und wie reagieren eigentlich Kühe auf startende Kampfjets?Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Benjamin Rosch Mehr Artikel zum Thema:Bald donnert der F35 durchs Dorf, dabei hat der Flugplatz nicht einmal eine BetriebsbewilligungSchweizer Armee droht Klagewelle: Mehr als 40 Schiessstände verstossen bald gegen das GesetzGrosse Umfrage zeigt: Die Haltung zum Kampfjet F-35 kippt 

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten
Nachgefragt #136: Was kann der neue F-35A-Kampfjet?

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 18:00


Eine der größten Investitionen aus dem Sondervermögen der Bundeswehr ist die Beschaffung von F-35A-Kampfjets aus den USA. Sie sollen die veralteten Tornados der Luftwaffe ersetzen und die nukleare Teilhabe Deutschlands in der NATO sichern. Was die neuen Flugzeuge können, erklärt Oberst i.G. Thomas Kullrich in der aktuellen Folge von „Nachgefragt“. Aufzeichnung: 14.04.2025 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

Argovia Gesundheitstipp
Mehr Kriminalität, Kampfjet F-35 und Fall Stocker

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 30:36


Themen: Mehr Kriminalität: Ausländerproblem oder Männerproblem? Kampfjet F-35: Kauf stoppen wegen Trump? Fall Stocker: Wohnsitzpflicht für Politiker aus der Zeit gefallen? Gäste: Franziska Ryser, Grüne-Nationalrätin Kanton St. Gallen Damian Müller, FDP-Ständerat Kanton Luzern Mauro Tuena, SVP-Nationalrat Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 30. März 2025 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Matthias Steimer

ETDPODCAST
Trump präsentiert „tödlichsten“ Kampfjet – Europa kämpft um Anschluss im Rüstungsrennen | Nr. 7347

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:15


Die USA haben mit dem F-47 einen neuen Kampfjet vorgestellt, der im Rahmen des „Next Generation Air Dominance“-Programms entwickelt wurde. Präsident Donald Trump betonte die Überlegenheit der Maschine, während Details zu Technologie und Kosten geheim bleiben. In Europa sind die Reaktionen weniger enthusiastisch.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 13:28


Sebastian Steyer investiert mit 30 Jahren Börsenerfahrung. Bei wikifolio trägt er den Tradernamen Bastian24. Sebastian setzt mit seinen 2 wikifolios auf Qualität: "Qualitätsaktien aktiv" und "Qualität aktiv gehebelt." Die Magnificent 7 sehen Rot. Muss es jetzt eine neue Definition von Qualitätsaktien geben? Sebastian diskutiert die Zusammensetzung seiner beiden wikifolios, insbesondere die Übergewichtung von Rüstungsaktien wie Rheinmetall und BAE Systems. Die Diskussion dreht sich um aktuelle geopolitische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Aktienkurse. Eine Beendigung des Konflikts in der Ukraine könnte seiner Meinung nach dazu führen, dass die Kurse der Rüstungsaktien unter Druck geraten, da die Notwendigkeit für massive Aufrüstung abnehmen würde. Was kritisch zu sehen ist, ist der Einfluss der USA auf den F-35-Kampfjet, der quasi eine fliegende Software ist. Und wenn die USA möchten, können Sie die F 35 einfach ausschalten und nicht starten lassen. https://go.brn-ag.de/402

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Talk mit Nicola Winter

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 61:46


Tim und Andreas beginnen das Neue Jahr mit einem außergewöhnlichen Gast. Nicola Winter hat gerade ihre Prüfung zur Berufspilotin auf Hubschrauber bestanden und ist seit Anfang Dezember Teil der ADAC Luftrettung. Soweit noch nicht wirklich besonders, ABER...Nicola war eine der ersten Jetpilotinnen der Bundeswehr. Nach ihrer Karriere bei der Bundeswehr wurde sie zunächst Unternehmensberaterin, danach fuhr sie als Rettungssanitäterin durch Köln und hat es im letzten Astronautenauswahlverfahren zur Reserveastronautin geschafft. Zudem ist sie Keynote Speakerin von Krisenmanagement bis hin zu Mitarbeitermotivation und hat dazu auch ein Buch geschrieben, das kürzlich auf den Markt gekommen ist. "The Sky is no Limit" Eine Jetpilotin über Krisenkompetenz, schnelle Entscheidungen und neue Horizonte - 10 Wege zum Erfolg in Job und Alltag... Und genau über diese Themen geht es in diesem Podcast. Auch die wichtigste Frage hat Nicola beantwortet: Was ist schwieriger zu fliegen Kampfjet oder Hubschrauber? Ihr möchtet die Antwort wissen? Dann hört rein in die aktuelle Folge von Abgehoben - der Hubschrauber Podcast

Och Menno
FF2- Fliegergruess mir die Sonne - Luftkampftaktik und John Boyd

Och Menno

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 32:51


Jo einmal grundsätzlich über Luftkampf schwadroniert ^^   Musik: https://www.youtube.com/watch?v=UZOKlbAF5n0 https://de.wikipedia.org/wiki/Flieger,_gr%C3%BC%C3%9F_mir_die_Sonne   Links: https://de.wikipedia.org/wiki/F.P.1_antwortet_nicht https://de.wikipedia.org/wiki/Westfalen_(Schiff,_1905)#Posttransport https://de.wikipedia.org/wiki/Luftkampftaktik#DictaBoelcke https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/aktuelles/tradition-verbindet-5057828 https://en.wikipedia.org/wiki/Bomber_Mafia https://en.wikipedia.org/wiki/Fighter_Mafia https://en.wikipedia.org/wiki/Pierre_Sprey https://en.wikipedia.org/wiki/John_Boyd_(military_strategist) https://en.wikipedia.org/wiki/Patterns_of_Conflict https://en.wikipedia.org/wiki/Energy%E2%80%93maneuverability_theory https://en.wikipedia.org/wiki/OODA_loop https://en.wikipedia.org/wiki/Lightweight_Fighter_program https://en.wikipedia.org/wiki/General_Dynamics_F-16_Fighting_Falcon https://en.wikipedia.org/wiki/McDonnell_Douglas_F-15_Eagle https://en.wikipedia.org/wiki/Grumman_F-14_Tomcat https://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin_F-22   Nicht erwähnt aber KI !!! https://www.heise.de/news/Lockheed-Martin-KI-fliegt-experimentellen-Kampfjet-mehr-als-17-Stunden-lang-7495335.html https://de.wikipedia.org/wiki/General_Dynamics_X-62   Links für Feedback:   Mastodon: @ochmennoPODCAST@literatur.social Email:ochmennopodcast@gmail.com Bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/och-menno/id1470581030

ETDPODCAST
Ukraine: F-16-Kampfjet bei Abwehr von russischem Angriff abgestürzt – Pilot tot | Nr. 6382

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 2:27


Erst seit kurzem stehen die ersten westlichen Kampfjets in Diensten der Ukraine, es sind nur wenige Maschinen. Bei einem der ersten Einsätze geschieht ein Unfall. https://gjw.one/rnugfc

Bern einfach
Patrouille Suisse, Xherdan Shaqiri, BVG-Umfrage, Katharina Fontana, Beat Jans

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 20:32


Viola Amherd will die Patrouille Suisse grounden. En Basler kehrt nach Basel zurück. Zwei Umfragen widersprechen sich.

ETDPODCAST
Chinas neuer Kampfjet-Generation J-35 – vom Original weit entfernt | Nr. 6229

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 7:58


Chinesischen Quellen zufolge ist der neue Kampfjet J-35 dem F-35 der Vereinigten Staaten gleichwertig. Laut Experten mangelt es der Kommunistischen Partei Chinas jedoch an Innovationskraft – sodass sie auch mit gestohlener Technologie nicht an das Original herankommen können.

Canal 3 - Fokus Region
Am Flughafen Grenchen trainierte heute ein F/A-18 Kampfjet

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024


Lyss: Der FC Biel hat den Seelandcup gewonnen; Seeland: Aprikosen gibt es nun auch aus der Region

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lisa Fitz – Sommerwetter & Eurofighter

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 9:59


Sommer, Sonne, Badewetter – und eine irre Politik, das ist wieder mal eine Super-Kombi, die einem den ganzen Badespaß und Sommer vermiesen könnte… Wussten Sie, dass ein von der deutschen Bundeswehr eingesetzter Kampfjet vom Typ Eurofighter 3.500 Kilogramm Treibstoff pro Flugstunde verbraucht? Es lebe der Klimaschutz! Entsprechend 11 Tonnen CO2-Ausstoß – pro Flugstunde. Deswegen misstWeiterlesen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Nach Trump: Fürchten Sie ein Attentat, Kai Wegner?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 43:32 Transcription Available


Sollte Friedrich Merz mehr Steuern zahlen? Will er Airbnb verbieten? Baut er Gras an? Vor dem Chillen im Süden wird Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner von Paul und Hajo Schumacher gegrillt. Unsere Themen: Attentatsangst und Alltagsgewalt. Airbnb-Verbot und Beschäftigtenwohnen. Görli-Zaun und Crack-Schicksale. Zwiebelmett und Käseigel. Merz im Kampfjet und Söder Instagram-Operette. Und: Ist der öffentliche Dienst sexy? Plus: Schultheiss oder Kindl? Scholz oder Habeck? Udo Butter oder Omsk? Das hammerharte Entweder-Oder-Spiel. Folge 772.

WDR 5 Politikum
Die Perspektive der Jungwähler & F-18 auf Schweizer Autobahnen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 22:09


Mit 16 Jahren wählen, das ist super! Meint unser Gast, 17 Jahre jung und politikbegeistert. Außerdem: Ein Verkehrsevent in der Schweiz lässt unseren Satiriker aufhorchen. Und: Parken auf Gehwegen bewegt die Gemüter. Von WDR 5.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die erste Schweizer Kampfjetpilotin

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 24:15


2020 weibelte Fanny Chollet Seite an Seite mit Bundesrätin Viola Amherd für den Kauf neuer Kampfflugzeuge. Als erste und einzige Schweizer Kampfjetpilotin sollte sie damals helfen, Stimmbürgerinnen vom Kauf des F-35 zu überzeugen. Mit Erfolg.Heute ist die 33-jährige Waadtländerin Testpilotin bei Armasuisse. Dafür lässt sie sich gerade auf der US-Luftwaffenbasis in der Mojave-Wüste in Kalifornien ausbilden. Auch dort ist sie die erste ausländische Frau. Mit bis zu 20 verschiedenen Jets fliegt Chollet Missionen, landet in ausgetrockneten Seen, fliegt Höchstgeschwindigkeiten im Tiefflug, bringt Jets bewusst ins Schlingern, um sie danach wieder unter Kontrolle zu bringen.Wie wurde Fanny Chollet überhaupt Kampfjetpilotin? Was reizt sie an der neuen Aufgabe als Testpilotin? Und warum gibt es noch immer keine anderen Frauen, die Kampfjets fliegen?USA-Korrespondent Fabian Fellmann hat Fanny Chollet auf dem US-Luftwaffenstützpunkt besucht. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» berichtet er von seiner Reportage aus der kalifornischen Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendDie Reportage von Fabian Fellmann zum Nachlesen Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Info 3
Mit dem Kampfjet auf die Autobahn - Armee übt Ernstfall

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 13:25


Die Schweizer Luftwaffe hat am Mittwoch auf der Autobahn A1 zwischen Avenches und Payerne Starts und Landungen mit F/A-18-Kampfjets durchgeführt. Hintergrund der Übung ist die Neuausrichtung der Schweizer Armee auf militärische Verteidigung. Weitere Themen: Die Schweiz tue zu wenig gegen den Klimawandel. Mit diesem Urteil gab der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einer Klage der Klimaseniorinnen recht. In der Folge verfasste die Rechtskommission des Ständerats eine geharnischte Erklärung. Am Mittwoch diskutierte der Ständerat darüber. Am Freitag hatte US-Präsident Joe Biden einen Friedensplan für den Gazastreifen vorgestellt. Die Fronten scheinen nach wie vor verhärtet. Weder Israel noch die Hamas im Gazastreifen scheinen gewillt, den dreistufigen Plan vollumfänglich umzusetzen. Warum nicht?

Rundschau
Lead-Stimme des Populismus – Alice Weidel im Interview

Rundschau

Play Episode Listen Later May 15, 2024 45:08


Für Kritiker ist sie die gefährliche Hass-Rednerin einer Skandalpartei – für Unterstützer eine furchtlose Lichtgestalt: Die «Rundschau» trifft Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende, zum Interview. Ausserdem: Kampfjet mit Fragezeichen. Und: Die Polizei greift gegen Trickbetrüger-Banden durch. Lead-Stimme des Populismus: Alice Weidel im Interview Die «Rundschau» trifft die Co-Chefin der AfD zum Interview. In Deutschland spielt sich der Europa-Wahlkampf in einem aufgeheizten und aggressiven Klima ab. Politikerinnen und Wahlkampfhelfer werden körperlich angegriffen. Beobachter machen Alice Weidel und die AfD mitverantwortlich. Die «Rundschau» konfrontiert sie mit der Kritik. Kampfjet in Turbulenzen: F-35-Programm hat Verspätung Die Schweiz hat 36 Tarnkappenbomber F-35 beim US-Verteidigungsdepartement bestellt. Doch das F-35-Programm hat Probleme. Hersteller Lockheed Martin kann die Kampfjets zurzeit nicht ausliefern. Die Flieger werden mit Verspätung kommen. Betroffen sind auch europäische Länder wie Dänemark. Was ist mit der Schweiz? Jagd auf Trickbetrüger: Die Spur führt nach Polen Die Zahl der Enkeltrickbetrügereien in der Schweiz steigt von Jahr zu Jahr. Besonders betroffen ist das Tessin. Nun ist es Fahndern gelungen, eine Bande von Romas zu sprengen, die von Polen aus aktiv war. Das kriminelle Netzwerk nahm täglich Hunderte Seniorinnen und Senioren im Tessin und in Norditalien ins Visier.

Rundschau HD
Lead-Stimme des Populismus – Alice Weidel im Interview

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 15, 2024 45:08


Für Kritiker ist sie die gefährliche Hass-Rednerin einer Skandalpartei – für Unterstützer eine furchtlose Lichtgestalt: Die «Rundschau» trifft Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende, zum Interview. Ausserdem: Kampfjet mit Fragezeichen. Und: Die Polizei greift gegen Trickbetrüger-Banden durch. Lead-Stimme des Populismus: Alice Weidel im Interview Die «Rundschau» trifft die Co-Chefin der AfD zum Interview. In Deutschland spielt sich der Europa-Wahlkampf in einem aufgeheizten und aggressiven Klima ab. Politikerinnen und Wahlkampfhelfer werden körperlich angegriffen. Beobachter machen Alice Weidel und die AfD mitverantwortlich. Die «Rundschau» konfrontiert sie mit der Kritik. Kampfjet in Turbulenzen: F-35-Programm hat Verspätung Die Schweiz hat 36 Tarnkappenbomber F-35 beim US-Verteidigungsdepartement bestellt. Doch das F-35-Programm hat Probleme. Hersteller Lockheed Martin kann die Kampfjets zurzeit nicht ausliefern. Die Flieger werden mit Verspätung kommen. Betroffen sind auch europäische Länder wie Dänemark. Was ist mit der Schweiz? Jagd auf Trickbetrüger: Die Spur führt nach Polen Die Zahl der Enkeltrickbetrügereien in der Schweiz steigt von Jahr zu Jahr. Besonders betroffen ist das Tessin. Nun ist es Fahndern gelungen, eine Bande von Romas zu sprengen, die von Polen aus aktiv war. Das kriminelle Netzwerk nahm täglich Hunderte Seniorinnen und Senioren im Tessin und in Norditalien ins Visier.

Handelsblatt Disrupt
Ex-Kampfjetpilotin Nicola Winter: Wie behält man in Krisen die Nerven?

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 47:33


Von der Bundeswehr über die Unternehmensberatung zur Raumfahrt: Was man über Führung und Resilienz von Ex-Kampfjetpilotin Nicola Winter lernen kann.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der aufwühlende Prozess zum F/A-18-Absturz am Sustenpass

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 18:52


29. August 2016, Militärflugplatz Meiringen, kurz nach 16 Uhr. Das Wetter: nass. Die Sicht: schlecht. Dicht hintereinander starten zwei F/A-18-Kampfjets der Schweizer Armee. Für den 27-jährigen Piloten der hinteren Maschine endet dieser Flug tödlich.Kurz nach dem Start in Meiringen – der Pilot fliegt ohne Sicht in einer geschlossenen Wolkendecke – erhält er vom Tower die falsche Flughöhe. 58 Sekunden später kollidiert er mit der Westflanke des Hinter Tierberg im Sustenmassiv.Mehr als sieben Jahre nach dem Unfall spricht das Militärgericht am Dienstag den damals zuständigen Fluglotsen wegen fahrlässiger Tötung schuldig.Wie konnte es zum Unfall kommen? Ist die militärische Luftfahrt seither sicherer geworden? Was bedeutet der Schuldspruch für den betroffenen Fluglotsen – und was für seine Berufskolleginnen und -kollegen?Inlandredaktor Christian Zürcher hat den Prozess am Militärgericht in Muttenz begleitet. Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet er den tragischen Unfall und das Gerichtsurteil ein.Gastgeberin: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendArtikel zum Thema:F/A-18-Prozess: Fluglotse wird wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochenÜberraschende Wende beim angeklagten FluglotsenStille, Hektik – und dann brach der Fluglotse zusammenDer falsche Funkspruch und der Crash der F/A-18 am Susten«Apropos»-Folge zum Flugzeugunglück von Überlingen (D). Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Spionageverdacht: Die Chinesen im Meiringer Hotel Rössli

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 14:18


Der Flugplatz Meiringen ist der einzige Schweizer Flugplatz, der ausschliesslich militärisch genutzt wird. Künftig sind dort auch einige der neuen F-35-Kampfjets stationiert. Schon 2016 hatte die Schweizer Armee den Tarnkappenbomber aus den USA auf dem Schirm, 2022 unterzeichnete sie den Kaufvertrag für 36 solche Flugzeuge.Bereits 2018 unterzeichnete auch eine chinesische Familie einen Kaufvertrag: jenen für das Hotel Rössli in Meiringen. Der denkmalgeschützte und etwas heruntergekommene Gasthof liegt direkt am Rollfeld des Militärflugplatzes. Er wird von den Chinesen geführt, die aber – wie sich schnell herausstellte – wenig Interesse hatten am Gastgewerbe.Diesen Sommer dann fuhr die Polizei vor, durchsuchte das Rössli – und führten die Betreiber ab. Der Verdacht: Spionage. Ihr mutmassliches Interesse: der F-35. Was ist in Meiringen genau passiert?Das erzählt Bundeshausredaktor Thomas Knellwolf in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser, Produzent ist Noah Fend.Die Recherche zum Nachlesen.  Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

HeuteMorgen
Das Dröhnen des F-35A: Wie laut ist der neue Schweizer Kampfjet?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 9:25


In fünf Jahren donnert der neue Kampfjet F-35A der Schweizer Armee durch den Himmel. Dabei macht er mehr Lärm als die alten Jets, dafür soll aber weniger geflogen werden. Das Verteidigungsdepartement VBS hat diese Woche die Gemeindebehörden informiert. Weitere Themen: * Schon wieder eine Anklage: Hunter Biden soll Steuerschulden nicht ordnungsgemäss bezahlt haben * In Deutschland hat ein weiterer Streik der Lokführer und Lokführerinnen begonnen

Apokalypse & Filterkaffee
Waagen-Knechte (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 38:06


Die Themen: US-Armee verlegt Kampfjet; Polen soll Arbeitsvisa gegen Schmiergeld an Migranten ausgegeben haben; CDU-Spitze weist Kritik an Vorgehen in Thüringen zurück; Olaf Scholz taucht 27 Mal in Cum-Ex Anklageschrift auf; Viertagewoche soll auch in Deutschland getestet werden; Diebstahl-Epidemie in Großbritannien; ZDF-Reporter weint beim Klimastreik und erste Airlines wiegen ihre Passagiere vor dem Fliegen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 5 Politikum
Anders deutsch & Kampfjet als Statement

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 23, 2023 21:48


Wer zuwandert, muss sich anpassen. Ein altes Credo, das überdacht werden muss. Eine F-16 ist zu groß für den Vorgarten, aber dennoch ein Statement und eine Botschaft an Moskau: Wir sind im Westen. Von Max von Malotki.

ETDPODCAST
Nr. 4790 Nun doch - Deutsche Unterstützung von Kampfjet-Koalition für Ukraine

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 22, 2023 4:31


Deutschland könne ohne F-16 Kampfjets „keine aktive Rolle“ in einer Kampfjet-Allianz spielen, sagte kürzlich Verteidigungsminister Pistorius. Deutsche Politiker wollen die Allianz aber dennoch unterstützen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

Was jetzt?
Update: Eine Kampfjet-Koalition für die Ukraine

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 19, 2023 9:06


Die Diskussionen um Lieferungen von Kampfjets an die Ukraine spalten die Nato-Mitgliedstaaten. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und der Sprecher des Weißen Hauses, John Kirby, haben Lieferungen aus Deutschland und den USA bisher abgelehnt. Wie sehr die Kampfjets in der Ukraine wirklich gebraucht werden und welche Rolle die deutsche Unterstützung spielen könnte, erklärt Hauke Friedrichs, Experte für Sicherheitspolitik bei ZEIT ONLINE im Gespräch mit Erica Zingher. Die Ampel-Regierung hat sich offenbar auf Einzelheiten der Einbürgerungsreform geeinigt. Die Vereinbarung sieht die Erleichterung der doppelten Staatsbürgerschaft, eine starke Vereinfachung der Einbürgerung, aber auch eine Verschärfung der Ausschlussgründe vor. Nach den Protesten gegen die iranische Regierung im vergangenen November wurden drei weitere Demonstranten im Iran hingerichtet. Den Männern wurde vorgeworfen, während der Proteste Sicherheitskräfte getötet zu haben. Die Anschuldigungen lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Was noch? Die Jeans wird 150 Jahre alt. Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Mitarbeit: Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: -Krieg in der Ukraine: Großbritannien und Niederlande wollen Kampfjet-Koalition aufbauen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/krieg-ukraine-kampfjet-koalition-grossbritannien-niederlande) -Liveblog: Ukraine-Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) -Todesstrafe: Hinrichtungen im Iran um 75 Prozent gestiegen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/iran-hinrichtungen-menschenrechte-ngos)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Kampfjet-Koalition kommt/nicht (Tag 450 mit Marcel Schlepper)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 19, 2023 32:58


Zur Verteidigung gegen Russland sind westliche Kampfjets vom Typ F-16 in der Ukraine durchaus sinnvoll. So sehen es Militärexperten. Der Wunsch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj wird aber so schnell nicht zu realisieren sein. So schätzt es Podcast-Host Kai Küstner im ARD-Hauptstadtstudio ein. Deutschland würde bei einer internationalen Kampfjet-Koalition auch keine aktive Rolle spielen. Die westlichen Kampfjets seien eher ein langfristiges Projekt, so sieht es auch Rebecca Barth und betont, wie wichtig die Lufthoheit in diesem Krieg ist. Die ARD-Korrespondentin in Kiew erzählt aus eigener Perspektive, warum die jüngsten russischen Luftangriffe die Bevölkerung nach mehreren Tagen mürbe machen. Außerdem geht es im Podcast um eine Studie des ifo-Instituts zu Rüstungsausgaben der NATO-Mitglieder. Marcel Schlepper erklärt, warum die meisten Länder noch entfernt von dem Ziel sind, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Ifo-Studie zu den Militärausgaben der NATO-Länder https://www.ifo.de/pressemitteilung/2023-05-16/nato-staaten-erhoehen-ihre-verteidigungsausgaben-nur-langsam Berlin und London dämpfen Kampfjet-Erfahrung https://www.tagesschau.de/inland/kampfjets-ukraine-104.html Wie Kiew den russischen Raketen trotz https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-kiew-106.html Podcast-Tipp: Mission Klima - warum große Energiespeicher notwendig sind https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

ETDPODCAST
Nr. 4450 Keine Zusagen zu Kampfjet-Lieferung beim EU-Gipfel

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 4:56


Präsident Selenskyj hätte am liebsten moderne westliche Kampfjets. Beim EU-Gipfel dringt er mit seiner Forderung nicht durch. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Was jetzt?
Update: 50 Milliarden Franken gegen den Bankenkollaps – reicht das?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 9:56


Um bis zu 30 Prozent und damit auf ein Allzeittief waren die Aktien der Schweizer Bank Credit Suisse am Mittwoch vorübergehend gefallen. Nun hat sie das Angebot der Nationalbank angenommen, einen Kredit über 50 Milliarden Franken aufzunehmen. Aber reicht das, um sie zu retten? Und: Warum taumelt die Traditionsbank gerade jetzt? Ingo Malcher, Wirtschaftsredakteur der ZEIT, ist zu Gast bei "Was jetzt?". Das 49-Euro-Ticket kann kommen: Das Gesetz hat der Bundestag am heutigen Donnerstag verabschiedet. Jetzt muss nur noch der Bundesrat zustimmen. Vom 1. Mai an soll das sogenannte Deutschlandticket in Bussen und Bahnen landesweit gültig sein. Wie lief der Zusammenstoß zwischen einer US-amerikanischen Drohne und einem russischen Kampfjet über dem Schwarzen Meer tatsächlich ab? Die US-Regierung hat ein Video veröffentlicht. Außerdem im "Was-jetzt?"-Update: Emmanuel Macron schleust seine umstrittene Rentenreform am Parlament vorbei. Was noch? Aus der Kategorie "Kann ja mal passieren": In Libyen fehlen 2,5 Tonnen Uran. Moderation und Produktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Credit Suisse: Bloß keine Panik (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2023-03/credit-suisse-bank-finanzkrise-silicon-valley-bank-usa-einlagensicherung) Schweiz: Credit Suisse will bis zu 50 Milliarden Franken von Zentralbank leihen (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2023-03/schweiz-credit-suisse-nationalbank-50-milliarden-kredit) Bankenkrise: Ist das der neue Crash? https://www.zeit.de/2023/12/bankenkrise-us-wirtschaft-silicon-valley-bank-crash-zinsen 49-Euro-Ticket: Bundestag beschließt Gesetz zur Einführung des Deutschlandtickets (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-03/bundestag-beschliesst-gesetz-zur-einfuehrung-des-deutschlandtickets) Deutschlandticket: Bundesrechnungshof hat Bedenken beim 49-Euro-Ticket (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-03/deutschlandticket-bundesrechtshof-bedenken) Pentagon: Hier attackieren die russischen Kampfjets die US-Drohne mit Treibstoff (https://www.zeit.de/video/2023-03/6322666077112/pentagon-hier-attackieren-die-russischen-kampfjets-die-us-drohne-mit-treibstoff) Liveblog: Ukraine-Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Abfangmanöver mit Folgen, Wissing und das »Klima-Blabla«, Verbrechen von Freudenberg

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 4:30


Ein russischer Kampfjet kollidiert mit einer US-Drohne. Der FDP-Verkehrsminister und das »Klima-Blabla«. Und: das unfassbare Verbrechen von Freudenberg. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Drohnen-Zwischenfall über dem Schwarzen Meer: Kollision mit dem Sensenmann Koalitionsstreit um E-Fuels: Warum die FDP so vehement auf den Verbrenner setzt »Zahlreiche Messerstiche«: Zwölfjährige Luise aus Freudenberg von zwei Kindern getötet Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

HeuteMorgen
Russische Kampfjets bringen US-Drohne zum Absturz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 7:59


Ein russischer Kampfjet kollidiert mit einer amerikanischen Drohne. Das ist gestern über dem Schwarzen Meer in der Nähe der Ukraine passeirt. Es ist der erste bisher bekannte, direkte Zusammenstoss zwischen den USA und Russland seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. Ausserdem: Erstmals haben Einzelbillete der ÖV-Branche mehr eingebracht als das GA. Das zeigen die neuen Zahlen zum vergangenen Jahr des Dachverbandes Alliance Swisspass. Wird das GA damit obsolet? Aufgeben wolle das Generalabonnement niemand, sagt Ueli Stückelberger, Direktor des Verbandes öffentlicher Verkehr.

Tagesschau (Audio-Podcast)
14.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 16:29


Themen der Sendung: Wehrbeauftragte Högl kritisiert Ausrüstung der Bundeswehr deutlich, Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger verteidigt ihren "Bildungsgipfel" nach scharfer Kritik aus den Ländern, EU-Parlament fordert Verschärfung der Anforderungen für Energie-Effizienz bei Gebäuden, EU-Kommission stellt Pläne für Reform des Strommarkts vor, US-Drohne nach Kollision mit russischem Kampfjet abgestürzt, Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes streiken Beschäftige des Gesundheitswesens, US-Immunologen Frederick Alt und David Schatz erhalten Paul-Ehrlich-Preis, Zwei Mädchen gestehen Tötung von 12-Jähriger, Hochsprung-Olympiasieger Dick Fosbury gestorben, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
14.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 16:29


Themen der Sendung: Wehrbeauftragte Högl kritisiert Ausrüstung der Bundeswehr deutlich, Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger verteidigt ihren "Bildungsgipfel" nach scharfer Kritik aus den Ländern, EU-Parlament fordert Verschärfung der Anforderungen für Energie-Effizienz bei Gebäuden, EU-Kommission stellt Pläne für Reform des Strommarkts vor, US-Drohne nach Kollision mit russischem Kampfjet abgestürzt, Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes streiken Beschäftige des Gesundheitswesens, US-Immunologen Frederick Alt und David Schatz erhalten Paul-Ehrlich-Preis, Zwei Mädchen gestehen Tötung von 12-Jähriger, Hochsprung-Olympiasieger Dick Fosbury gestorben, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
14.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 16:29


Themen der Sendung: Wehrbeauftragte Högl kritisiert Ausrüstung der Bundeswehr deutlich, Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger verteidigt ihren "Bildungsgipfel" nach scharfer Kritik aus den Ländern, EU-Parlament fordert Verschärfung der Anforderungen für Energie-Effizienz bei Gebäuden, EU-Kommission stellt Pläne für Reform des Strommarkts vor, US-Drohne nach Kollision mit russischem Kampfjet abgestürzt, Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes streiken Beschäftige des Gesundheitswesens, US-Immunologen Frederick Alt und David Schatz erhalten Paul-Ehrlich-Preis, Zwei Mädchen gestehen Tötung von 12-Jähriger, Hochsprung-Olympiasieger Dick Fosbury gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
14.03.2023 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 35:11


Themen der Sendung: Kritik aus den Ländern am "Bildungsgipfel" der Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger, Mangel an Lehrenden in Schulen: Beruf immer unpopulärer, Wehrbeauftragte Högl attestiert der Bundeswehr in ihrem Wehrbericht zahlreiche Mängel, Die Meinung, #mittendrin aus Gardelegen: Truppen üben für Einsatz an der NATO-Ostflanke, US-Amerikanische Drohne stürzt nach Kollision mit russischem Kampfjet ab, Ermittlungen nach Amoklauf in einem Hamburger Saal der Zeugen Jehovas, Weitere Meldungen im Überblick, Nach Beschädigung seines Geheges lebt Uhu Flaco im New Yorker Central Park, Hochsprung-Olympiasieger Dick Fosbury gestorben, Das Wetter

ETDPODCAST
Nr. 4215 Polnischer Botschafter will Scholz zu Kampfjet-Lieferungen bewegen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 4:15


Polen erhöht den Druck auf Deutschland: Kanzler Scholz soll sich sein Nein zu Kampfjet-Lieferungen bis zur Münchner Sicherheitskonferenz noch einmal überlegen. Die Forderung von 1,3 Billionen Euro an Kriegsreparationen sei für Polen noch aktuell. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Apokalypse & Filterkaffee
Einfach mal Lippen (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 33:23


Die Themen: Weitere Diskussionen um Waffenlieferungen an die Ukraine; Vogelgrippenmutation auf Nerzfarm; Mutmaßlicher Drohnenangriff im Iran; Franca Lehfeldt und die RAF; WDR Rundfunkrat will sich mit Klamroth befassen; Marie Kondō räumt nicht mehr auf; Söders neuer Podcast; Suche nach radioaktiver Kapsel in Australien und Putins Schummelschuhe Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Frisch an die Arbeit
Wie fühlt sich ein Flug in einem Kampfjet an, Frau Winter?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 48:33


"Astronautin zu werden kann man nicht planen, das ist fast so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn", sagt die ehemalige Kampfjetpilotin Nicola Winter. Seit November 2022 ist sie in Astronautenreserve der European Space Agency (ESA) und hat so die Möglichkeit, die erste deutsche Frau im All zu werden. Schon als Kind erzählt Winter, 37, habe sie gerne mit Flugzeugen gespielt, als Jugendliche wollte sie Pilotin werden: "Schon meine Mama war sechsfache Weltmeisterin im Drachenflug und meine Großmutter hat im Jahr 1944 mitten im Krieg einen Segelflugschein gemacht." Um selbst fliegen zu lernen, ging sie nach der Schule erstmal zur Bundeswehr, sagt Winter im Arbeitspodcast von ZEIT ONLINE. "Es gibt wirklich wenig, was die Kampfflugzeugfliegerei toppen kann", sagt Winter. Trotzdem habe sie nach 14 Jahren als Pilotin und Fluglehrerin bei der Bundeswehr eine neue Herausforderung gesucht. Also ließ sie sich zur Rettungshubschrauberpilotin ausbilden und bewarb sich bei der European Space Agency (ESA) als Astronautin. Mehr als eineinhalb Jahre sei sie in sechs Bewerbungsrunden immer wieder getestet und geprüft worden, erzählt Winter. Von der ESA sei sie bereits ausgesucht worden, weil aber Deutschland derzeit keine weiteren Astronauten oder Astronautinnen ins All schicken wolle, müsse sie nun warten.

Echo der Zeit
Grossbritannien, Italien und Japan planen «Kampfjet der Zukunft»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 40:12


Grossbritannien, Italien und Japan wollen einen gemeinsamen Kampfjet entwickeln. Die drei Staaten wollen sich die Entwicklungskosten teilen, die in zweistelliger Milliardenhöhe liegen dürften. Bis 2035 soll das Flugzeug einsatzbereit sein. Die britische Regierung sprach in diesem Zusammenhang von einer «beispiellosen internationalen Luft- und Raumfahrtkoalition». Gespräch mit dem Sicherheitsexperten Niklas Masuhr von der ETH Zürich. Weitere Themen: (05:19) Grossbritannien, Italien und Japan planen «Kampfjet der Zukunft» (11:42) Russischer Oppositioneller Jaschin verurteilt (16:07) Politische Einigkeit in der ukrainischen Gesellschaft (21:57) US-Senatorin verlässt Demokraten (25:31) Phänomen Reichsbürger und Staatsverweigerer (30:33) Limmattalbahn: Neues Tram für den Grossraum Zürich (34:07) SPD-Abgeordneter Hakan Demir: Einsatz für Sprach-Kitas

#Animepodcast
Pokémon: Die Geschichte von Mew

#Animepodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2022 18:08


Wusstet ihr, dass Mew ursprünglich von einem Kampfjet inspiriert wurde? Ich weiß, das klingt sehr bizarr, aber wartet ab. Mews Geschichte erstreckt sich über 15 Jahre und heute bekommt ihr alles Wissenswerte dazu. Mew ist ein mysteriöses Psycho-Pokémon aus der 1. Generation um das sich viele Legenden ranken. Es gilt als der Urvater aller Pokémon und kann somit jede Attacke erlernen.Das sagenumwobene Mew wird aus wissenschaftlicher Sicht als Urahn sämtlicher Pokémon betrachtet, da sich in seinem Genom die Gene aller bisher bekannten Pokémon-Arten befinden. ---Ich liebe die wasserfarbenen Artworks von Mew und auf Instagram habe ich sie für euch hochgeladen: www.instagram.com/animepodcast