Podcasts about einzelfall

  • 527PODCASTS
  • 811EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einzelfall

Latest podcast episodes about einzelfall

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
AfD-Mitglieder im Öffentlichen Dienst - Einzelfallprüfung statt Generalverdacht

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:38


Dürfen AfD-Mitglieder als Lehrer, Richter oder Polizisten im Staatsdienst arbeiten? Nein, hieß es zunächst aus Rheinland-Pfalz. Dann die Rolle rückwärts: Jetzt soll jeder Einzelfall geprüft werden. Was das bedeutet – und warum die Debatte bleibt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

WDR 5 Morgenecho
Staatsdienst-Verbot für AfD-Mitglieder? "Einzelfallprüfung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:43


Wer im Öffentlichen Dienst sei, müsse sich immer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einsetzen, sagt Staatsrechtler Joachim Wieland. Ob deshalb Mitglieder extremistischer Vereinigungen keine Staatsdiener sein könnten, entscheide der Einzelfall. Von WDR5.

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge
Eiskalt, charmant, gefährlich: Was ist Psychopathie ? – mit dem Fall Estibaliz Carranza

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 46:18


Sie wirkt gepflegt. Freundlich. Kontrolliert.Doch unter dem Eissalon von Estibaliz Carranza lagen zwei Leichen – zersägt, einbetoniert, versteckt.In dieser Folge schauen wir hinter die Fassade:Was macht einen Psychopathen aus?Wie erkennst du ihn – im Alltag, in Beziehungen, in der Therapie?Und worin genau liegt der Unterschied zu Narzissten oder antisozialen Persönlichkeiten?Ich zeige dir:Wie Psychopathie in Diagnostik und Forschung definiert istWarum Carranza kein Einzelfall ist – sondern ein Muster zeigtWelche Zitate alarmieren sollten – und wie du dich schützen kannstEine Folge über das Böse, das lächelt.Anitas Instagramkanal:https://www.instagram.com/psychologin.anita_hilft/Annas Telegramkanal: https://t.me/MittelundWegeExpert

WDR 5 Morgenecho
Fall Christina Block: "Kein Einzelfall"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:34


Steakhaus-Erbin Christina Block soll ihre Kinder aus dem Haus des Vaters entführt haben. Der Fall sei extrem, aber kein Einzelfall, sagt Psychologe Stefan Rücker. Bei vielen Scheidungen gebe es fast keine Grenzen, besonders wenn es um die Kinder gehe. Von WDR 5.

Female Job Journey
108. Toxische Überlastung - Wenn Führung dich kaputt arbeitet

Female Job Journey

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:23


Kennst du das Gefühl, ständig zu viel auf dem Tisch zu haben – und trotzdem das Gefühl zu bekommen, du gibst nicht genug?In dieser Folge spreche ich über ein toxisches Führungsmuster, das in vielen Teams für Dauerstress, Überforderung und Hilflosigkeit sorgt: Overload.Wir schauen gemeinsam drauf:Was genau hinter diesem Muster stecktWarum du nicht „zu empfindlich“ bist, sondern in einem ungesunden System arbeitestWas psychologisch bei dir – und auch bei deiner Führungskraft – passiertUnd warum es eben nicht reicht, einfach nur „Grenzen zu setzen“Ich teile mit dir wissenschaftliche Hintergründe, Zahlen und eine Metapher, die dir zeigt: Du bist nicht allein. Und es liegt nicht an dir.Was ist das toxische Overload-Muster?Warum viele Führungskräfte Stress einfach nach unten durchreichenPsychologische Effekte: Erlernte Hilflosigkeit, emotionale Erschöpfung, SchuldumkehrWas in Teams passiert, wenn niemand mehr gehört wirdWarum du nicht länger versuchen solltest, „einfach härter zu funktionieren“Ich arbeite gerade an einem kostenlosen Videokurs, das dir hilft, bei toxischer Führung klar, ruhig und stark zu bleiben.Stay Strong – dein Set für genau solche Situationen:Was du sagen kannstWie du dich abgrenztWie du dich innerlich stabilisierstUnd was du tun kannst, wenn sich nichts ändert

Perspektive Ausland
Verhaftung in Malta wegen deutscher Steuerschuld – kann dir das auch passieren?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 11:26


Ein Brite wird in Malta verhaftet – wegen angeblicher Steuerhinterziehung in Deutschland. Was zunächst wie ein Einzelfall klingt, ist in Wahrheit eine ernste Warnung an alle Auswanderer. In diesem Video spreche ich über den Fall, was wirklich dahinterstecken könnte – und welche Lehren du daraus ziehen solltest, wenn du selbst im Ausland lebst oder mit dem Gedanken spielst.

AUF1
Freibäder im Ausnahmezustand: Der Bevölkerungsaustausch zeigt sein Gesicht

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:40


Zwei minderjährige Mädchen wurden im Wiener Laaerbergbad von fünf Migranten umstellt, sexuell belästigt und schließlich vergewaltigt - ein Horrorszenario. Warum solche Vorfälle kein Einzelfall bleiben – und warum eine Wende erst möglich wird, wenn das Problem an der Wurzel gepackt wird, erläutert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer direkt vom Tatort in Wien-Favoriten.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:42


Im aktuellen Podcast habe ich mit Konstantin Huneke gesprochen, Mitgründer und CEO von Lemonflow.ai. Sein Unternehmen setzt genau dort an, wo Fahrer von E-Autos und Betreiber von Ladeinfrastruktur oft frustriert sind: beim Kundensupport an der Ladesäule. Lemonflow.ai bringt künstliche Intelligenz direkt in diesen sensiblen Bereich – mit dem Ziel, Probleme schneller, einfacher und günstiger zu lösen. Konstantin hat über fünf Jahre Erfahrung in der E-Auto-Charging-Branche gesammelt, vor allem auf der Beratungsseite. Anfang 2024 gründete er Lemonflow.ai, um die Servicequalität im Ladenetz zu verbessern – mit einem speziell trainierten KI-Agenten, der als First-Level-Support agiert. Der Clou: Die KI ist nicht nur ein smarter Chatbot, sondern kann aktiv mit der Ladesäule interagieren. „Wir können Remote-Resets durchführen, Sessions starten oder stoppen und das Kabel entriegeln – direkt aus der Ferne“, erklärt er. Die Technologie deckt alle gängigen Kanäle ab: Sprach-Hotline, Chat und E-Mail. In mehr als 30 Sprachen, rund um die Uhr. Und sie wird von den Nutzern überraschend gut angenommen. „Rund 70 bis 80 Prozent probieren es mit der KI – davon können wir wiederum bis zu 80 Prozent direkt lösen“, berichtet Konstantin. Für alles andere gibt es eine nahtlose Übergabe an menschliche Support-Teams. Warum es oft überhaupt zu Problemen kommt, weiß er auch: Nicht selten liegt es an der Bedienung durch Nutzer:in. „Viele Fehler entstehen, weil jemand das Kabel zu früh einsteckt oder sich zu spät authentifiziert“, so Konstantin. Sein Unternehmen setzt genau da an, gibt verständliche Anleitungen – und sorgt damit für ein entspannteres Ladeerlebnis. Für Ladeinfrastrukturbetreiber bringt das gleich mehrere Vorteile: geringere Kosten, einfache Skalierbarkeit bei Expansionen und eine konstant hohe Qualität im Support. Die Integration in bestehende Systeme wie Salesforce oder Zendesk funktioniert über Standardschnittstellen. Auch bei den Telefonanlagen ist eine Weiterleitung zum Menschen jederzeit möglich. Lemonflow.ai lernt mit jeder Interaktion dazu – und zwar nicht nur im Einzelfall, sondern für alle Kunden. „Wenn wir z. B. einen neuen QR-Code-Betrug erkennen, speisen wir die Lösung direkt in die KI ein – und alle anderen profitieren mit“. Natürlich anonymisiert und DSGVO-konform. Technologisch setzt das Unternehmen auf modulare Orchestrierung. Statt ein eigenes Sprachmodell zu bauen, nutzen sie jeweils das Beste vom Markt – aktuell etwa Gemini 2.5 von Google. „Wir wollen schnell auf Innovationen reagieren können. Unsere Stärke liegt in der Orchestrierung und im Branchenwissen“, so der Co-Founder es Unternehmens im Podcast. Zukunftspläne gibt es viele: Perspektivisch will Lemonflow.ai nicht nur Probleme lösen, sondern durch Datenanalyse verhindern. Wenn zum Beispiel an einer bestimmten Station wiederholt ein bestimmtes Auto Probleme macht, soll diese Erkenntnis direkt in Wartung und Optimierung einfließen. Das Ziel: „Vom Support zur Prävention – und langfristig zu einem deutlich besseren Ladeerlebnis für alle.“ Ein System, das lernt, sich verbessert und aktiv hilft – genau das, was in der Ladeinfrastruktur bislang oft gefehlt hat. Nun aber genug der Vorrede – hör rein in mein Gespräch mit Konstantin Huneke.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Monica Seles: Der Stich, der alles veränderte

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 29:32


Monica Seles die Nummer 1 der Tenniswelt, 19 Jahre alt, unbesiegbar. Bis zu diesem Moment im April 1993: Ein Fan sticht sie auf dem Platz nieder aus krankhafter Obsession. Was wie ein Einzelfall aussieht, entpuppt sich als systemisches Versagen: Der Täter wird nicht eingesperrt. Die WTA reagiert nur halbherzig. Und Monica Seles? Wird zur Verliererin einer Tat, die sie fast das Leben und ganz sicher ihre Karriere kostete. Malte Asmus rekonstruiert den Angriff von Hamburg, die tragischen Folgen für Seles, das Schweigen der Tenniswelt und die Frage: Was passiert, wenn ein Mann entscheidet, welche Frau erfolgreich sein darf ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tennis – meinsportpodcast.de
Monica Seles: Der Stich, der alles veränderte

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 29:32


Monica Seles die Nummer 1 der Tenniswelt, 19 Jahre alt, unbesiegbar. Bis zu diesem Moment im April 1993: Ein Fan sticht sie auf dem Platz nieder aus krankhafter Obsession. Was wie ein Einzelfall aussieht, entpuppt sich als systemisches Versagen: Der Täter wird nicht eingesperrt. Die WTA reagiert nur halbherzig. Und Monica Seles? Wird zur Verliererin einer Tat, die sie fast das Leben und ganz sicher ihre Karriere kostete. Malte Asmus rekonstruiert den Angriff von Hamburg, die tragischen Folgen für Seles, das Schweigen der Tenniswelt und die Frage: Was passiert, wenn ein Mann entscheidet, welche Frau erfolgreich sein darf ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tatort Sport - Wahre Verbrechen
Monica Seles: Der Stich, der alles veränderte

Tatort Sport - Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 29:32


Monica Seles die Nummer 1 der Tenniswelt, 19 Jahre alt, unbesiegbar. Bis zu diesem Moment im April 1993: Ein Fan sticht sie auf dem Platz nieder aus krankhafter Obsession. Was wie ein Einzelfall aussieht, entpuppt sich als systemisches Versagen: Der Täter wird nicht eingesperrt. Die WTA reagiert nur halbherzig. Und Monica Seles? Wird zur Verliererin einer Tat, die sie fast das Leben und ganz sicher ihre Karriere kostete. Malte Asmus rekonstruiert den Angriff von Hamburg, die tragischen Folgen für Seles, das Schweigen der Tenniswelt und die Frage: Was passiert, wenn ein Mann entscheidet, welche Frau erfolgreich sein darf ... Folgt uns auf Instagram: Tatort Sport Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Echo der Zeit
Flugzeugabsturz in Indien: Was bisher bekannt ist

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 42:55


In Indien ist ein Flugzeug kurz nach dem Start in ein bewohntes Gebiet abgestürzt. An Bord waren über 240 Personen. Bisher wurden laut der Polizei mehr als 200 Tote geborgen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:37) Flugzeugabsturz in Indien: Was bisher bekannt ist (03:14) Nachrichtenübersicht (07:43) IAEA erhöht Druck auf Iran im Atomstreit (11:21) 13. AHV-Rente: Uneinigkeit im bürgerlichen Lager (16:07) Handelskrieg führt zu Engpässen bei seltenen Erden (25:55) Russland-Affäre im NDB: Kaspersky war kein Einzelfall (31:26) Argentinien: Warum eine Mehrheit hinter Milei steht (37:02) Permafrostforschung in der Schweiz

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Was dürfen Arbeitnehmer – was nicht?

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:45


Es ist ein heikles Thema für beide Seiten: Was dürfen Arbeitnehmer im Internet posten, wenn es einen Bezug zur Firma hat? Wo dürfen Chefs den Finger heben und ihr Veto einlegen? Es gibt eine ganze Reihe von Entscheidungen, häufig entscheidet der Einzelfall. Wir haben Syndikusrechtsanwältin Dr. Clarissa Freundorfer dazu auf dem Deutschen Anwaltstag befragt.

Sweetspot-Training.at
Physio im Talk: Aua, Verletzung? Was nun? - Sweetspot-Podcast: Stammtisch #55

Sweetspot-Training.at

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 38:50


Vorsichtig widmen wir uns heute einem schwierigen, individuellen Thema, das jede/r AthletIn nach bester Möglichkeit vermeiden will: Verletzungen.Auch das Handeln nach bestem Wissen und Gewissen, das beste Körpergefühl, der beste Trainingsplan - all das ist keine Garantie, dass nicht doch irgendwann, irgendwo mal was zwickt. Triathlon ist ein trainingstechnisch hochfrequenter Sport, daher stehen wir Alle vielleicht mal vor dem Punkt und der Frage, was jetzt? Weiter trainieren? Weniger? Pausieren?Natürlich kommt es immer auf den Einzelfall an, aber dennoch wollen wir den Versuch starten, allgemeine Anhaltspunkte und Einordnungshilfen für den Fall der Fälle zu liefern. Dazu haben wir Physiotherapeutin Lisa Lachmayer zu Gast (https://www.instagram.com/physio_lachmayer/), mit der wir über die Themen Verletzung bzw. deren Definition, Schmerzskala, Feinfühligkeit, Behandlungsguideline udgl. sprechen. Wir wünschen - wie immer - gute Unterhaltung und viel Spaß beim Hören - solltet ihr persönliche und individuelle Unterstützung bei Eurem Training suchen, dann meldet euch ganz unverbindlich unter der unten angeführten Email-Adresse! Wir bedanken uns bei der ES-Systeme GmbH für das Sponsoring der heutigen Folge! ***Energie ist der Schlüssel im Sport und auch daheim - wenn ihr auf der Suche nach Batteriespeicherlösungen für eure PV Anlage seit, dann schaut vorbei unter der folgenden Homepage, dort wird euch kompetent geholfen und für treue HörerInnen gibts sicher einen Rabatt ;) https://www.es-systeme.at/***Habt ihr Feedback oder Fragen:  info@sweetspot-training.at    Facebook: https://www.facebook.com/SweetspottrainerInstagram:https://www.instagram.com/sweetspottrainingYoutube: https://bit.ly/3cq9Btm

phoenix runde - Video Podcast
Cum-Ex-Steuerskandal - Einzelfall oder Fehler im System?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 44:29


Alexander Kähler diskutiert mit Ulrike Herrmann (Wirtschaftsjournalistin, taz), Oliver Schröm (Investigativjournalist und Autor), Florian Köbler (Bundesvorsitzender Deutsche Steuergewerkschaft) und Christian Ramthun (Wirtschaftswoche)

Trailrunning Geschwätz
#159: Dehydriert. Game Over? - Welche Rolle spielt Flüssigkeit?

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 82:49


Diese Woche geht's ausnahmsweise mal wieder in die Leichtathletik! Lange war's still um diese uns "fremde Welt" – schließlich haben wir im Trailrunning ja genug echte, raue Geschichten zu erzählen. Da muss man sich nicht mit Rennen im Kreis auf der Bahn beschäftigen … oder?Dachte sich wohl auch der Zweitplatzierte von Zegama: Andreu Blanes! Noch vor ein paar Jahren träumte er von Olympia über 3000 Meter Hindernis – heute ist er ganz im Trailsport angekommen. Mit seiner lockeren Art bringt er frischen Wind in die Szene und dürfte noch für einiges an Aufmerksamkeit sorgen!Ein ganz anderes Thema beschäftigt uns ebenfalls aus der Leichtathletik: Die Familie Ingebrigtsen – sportlich ein Phänomen, familiär ein Drama. Die Brüder stehen mittlerweile im Rechtsstreit mit ihrem Vater – einst gefeierter Erfolgscoach, nun wegen psychischer und körperlicher Gewalt angeklagt. Goldmedaillen um jeden Preis? Leider kein Einzelfall im Spitzensport.Und zum Schluss: das blaue Gold – Wasser! Wir reden über Hydration im Training und im Rennen. Brauchen wir's nicht alle? Aber worauf kommt's wirklich an – und was machen viele falsch? Lars klärt auf – ausführlich, wie immer!

phoenix runde - Audio Podcast
Cum-Ex-Steuerskandal - Einzelfall oder Fehler im System?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 44:29


Alexander Kähler diskutiert mit Ulrike Herrmann (Wirtschaftsjournalistin, taz), Oliver Schröm (Investigativjournalist und Autor), Florian Köbler (Bundesvorsitzender Deutsche Steuergewerkschaft) und Christian Ramthun (Wirtschaftswoche)

Luhmaniac
91. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 409, K09

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 112:40


Start des 9. Kapitels über das Verhältnis von Politik und Recht. Die Theorie sozialer Systeme geht davon aus, dass Politik und Recht zwei autopoietische, operativ geschlossene Funktionssysteme sind. Historisch scheinen Rechtsetzung und Rechtsprechung eher eine Einheit zu bilden. Diese Auffassung scheint auch der Begriff «Rechtsstaat» zu bestätigen. Gehen wir zunächst auf die systemtheoretische Einordnung ein. Zu Beginn weist Luhmann darauf hin, dass die Theorie sozialer Systeme eine Reflexionstheorie ist. Das bedeutet, sie verlangt eine Beobachtung zweiter Ordnung. Der Forschungsgegenstand «Recht» darf nicht einfach als «gegeben» hingenommen werden. Stattdessen muss ein Beobachter (wir) erstmal beobachten: Welche Bedingungen der Möglichkeit müssen vorliegen, damit es diesen Forschungsgegenstand überhaupt geben kann? Hier stoßen wir auf die System-Umwelt-Differenz: Rechtliche Kommunikation unterscheidet sich selbst von allen anderen Kommunikationen, zum Beispiel von politischen. Das ist beobachtbar und lässt sich nachvollziehen, auch historisch. Anhand der Unterscheidung von rechtlicher/nicht rechtlicher Kommunikation unterscheidet das Rechtssystem sich selbst von der Umwelt und konstituiert sich dadurch erst. Es gäbe kein «Rechtssystem», wenn sich rechtliche Kommunikation nicht selbst von ihrer Umwelt unterscheiden würde. Und das bereits weist darauf hin: Politik und Recht sind operativ geschlossene Systeme. Beide reproduzieren alle Elemente (= Kommunikationen), aus denen sie bestehen, selbst. Dies beschreibt der Begriff der Autopoiesis. Immer, wenn es um Gesetzgebung geht, lässt sich die Kommunikation der Politik zuordnen. Und immer, wenn es um die Unterscheidung von Recht/Unrecht geht und um die Zuordnung, ob der Fall gleich/ungleich ist, lässt sich die Kommunikation dem darauf spezialisierten Rechtssystem zuzuordnen. Beide Kommunikationssysteme erfüllen zudem unterschiedliche Funktionen für die Gesellschaft: Die Funktion der Politik ist, mit soziologischem Abstand betrachtet, das Bereithalten von Kapazität für kollektiv bindende Entscheidungen. Gesetze gelten für alle. Macht wird in einer generalisierten Form ausgeübt. Die soziale Funktion des Rechts ist dagegen die kontrafaktische Stabilisierung von normativen Verhaltenserwartungen. Rechtsprechung mag die Erwartung enttäuschen oder erfüllen, in jedem Fall macht sie besser einschätzbar, was in absehbarer Zeit zu erwarten ist. Macht wird ebenfalls ausgeübt, jedoch bezogen auf den Einzelfall. Auch die Durchsetzungsmodi unterscheiden sich. Die für alle geltende Gesetzgebung wird durch Regierung, Verwaltung und Justizorgane durchgesetzt. Rechtsprechung betrifft nur den Einzelfall. Das Urteil wird direkt durchgesetzt, zum Beispiel durch Freispruch. Historisch ergibt sich jedoch ein anderes Bild. In Europa lag eine evolutionäre Besonderheit vor. Das römische Zivilrecht hatte sich früh ausdifferenziert und Fragen des Zusammenlebens geprägt. Auf seiner Grundlage wurde das Naturrecht formuliert. Bis ins Mittelalter schien eine Einheit von Politik und Recht zunächst ausgeschlossen zu sein. Das spiegelt auch der Machtkampf Kirche vs. Kaisertum wider. Ab dem 16. Jh. begann sich diese Auffassung zu ändern. Obwohl sie keine Gewaltenteilung im Sinn hatten, auf der sich im 18. Jh. der «Rechtsstaat» begründete, legten Theoretiker wie Suárez, Hobbes und Pufendorf die Grundlagen dafür. Alle drei entwickelten Mechanismen zur Machtkontrolle. Bei Suárez († 1617) findet sich die Idee, dass staatliche Macht rechtlich gebunden sein muss und unter dem Recht stehe. Hobbes entwickelte einen Gesellschaftsvertrag («Leviathan», 1651), der erstmals nicht vom Herrscher, sondern vom «Individuum» ausgeht. Zudem unterschied er zwischen «Staat» und «Herrscher» in Persona, was für die spätere Verrechtlichung staatlicher Macht wichtig war. Pufendorf († 1694) entwickelte das Konzept des rechtlich gebundenen Staates weiter. Vollständiger Text auf Luhmaniac.de

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Zurückweisungen an der Grenze: Dobrindt scheitert mit Ansage

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:59


Das Verwaltungsgericht Berlin erklärt Zurückweisungen von Asylbewerbern für rechtswidrig. Die Regierung nennt das Urteil einen Einzelfall, doch das greift zu kurz: Wenn Kanzler und Innenminister mit dem Rechtsstaat spielen, ist das schwer erträglich. Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:20 Uhr, 03.06.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:55


Regierung betrachtet Gerichtsurteil gegen Zurückweisung an deutsch-polnischer Grenze als Einzelfall, Regierungskoalition in den Niederlanden gescheitert, Weitere Meldungen im Überblick, Polizei wirbt in bundesweitem Aktionstag für mehr Sicherheit von Schulkindern im Verkehr

Leading HR
Von subtil bis skrupellos: Die Wahrheit über Manipulation im Arbeitsalltag

Leading HR

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 41:14


Manipulation durch Kollegen oder Führungskräfte ist kein Einzelfall. Sie beginnt leise: durch subtile Andeutungen, emotionale Trigger oder taktisch gesetzte Erwartungen. In diesem Video decken wir auf, wie andere dich im Arbeitsalltag gezielt beeinflussen – und wie du dich davor schützt.

kulturWelt
Doppelt erfolgreich: Filmemacherin und Schriftstellerin Doris Dörrie wird 70.

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 26, 2025 16:22


Heute wird die in München lebende Filmemacherin ("Kirschblüten Hanami", "Männer"), Schriftstellerin und Filmhochschul-Professorin Doris Dörrie 70 Jahre alt. Michael Bartle gratuliert / Das Theaterstück "Liberté" des international hochgeschätzten georgischen Regisseurs Data Tavadze steht derzeit in der Schusslinie der restriktiven georgischen Regierung. Journalisten und Theatermacher werden körperlich bedroht. Sie sind kein Einzelfall. Christine Hamel berichtet / Helmut Thoma, der frühere Chef des Fernsehsenders RTL, ist an seinem 86. Geburtstag gestorben. Der österreichische Medienmanager gilt als Pionier des Privatfernsehens in Deutschland. Peter Jungblut mit einem Nachruf.

Blick: Durchblick
Tragödie in den Alpen: Warum Skitouren immer riskanter werden

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later May 26, 2025 17:16


Am Rimpfischhorn im Kanton Wallis sind fünf Skitouren-Gänger tot aufgefunden worden. Die Umstände sind mysteriös und unklar. Die Tragödie vom Samstag ist aber leider kein Einzelfall. Immer wieder kommt es zu Unfällen bei Skitouren. In diesem Winter gab es bereits 21 Tote, im Vorjahr waren es sogar 28. Warum nehmen die Unfälle immer mehr zu und werden durch den Klimawandel die Berge einfach unberechenbarer? Diese Fragen beantwortet Jürg Trachsel vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF im «Durchblick»

bibleteaching - der Podcast
Kita ist Pflicht? Oh nein besser nicht!

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:24


Heute muss man seine Kinder doch in die Kita geben, oder? Was sollen denn sonst unsere Nachbarn bzw. unsere Lehrer sagen? Tatsächlich wird es zunehmend auch unter Christen zur Normalität, Kinder ziemlich früh in Kita und Kindergarten zu geben. Und in jedem Einzelfall kann es gute Gründe dafür geben, wer wollte das bezweifeln? Aber hat uns Gott wirklich Kinder anvertraut, um sie möglichst früh in eine Kita oder einen Kindergarten zu geben? Ja, es gibt Ausnahme- und Notsituationen. Darum geht es in diesem Video nicht. Allerdings um die Frage, ob es gut ist, Kinder in eine Kita zu geben. Viele empfinden das sogar als eine Art Pflicht ... Doch ist es nicht besser, wenn sie von der Mutter zu Hause mit Liebe umgeben werden?

HeuteMorgen
Drohender Bergsturz in Blatten: Häufen sich solche Ereignisse?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 9:10


Im Walliser Dorf Blatten im Lötschental ist die Lage über Nacht ruhig geblieben. Zwar ist am Abend ein Teil des Gipfels abgebrochen, doch es handelte sich dabei nicht um das erwartete Grossereignis am kleinen Nesthorn. Blatten ist kein Einzelfall. Gibt es eine Häufung? Weitere Themen: · Auch nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin gibt es keine Anzeichen auf eine baldige Waffenruhe in der Ukraine. · Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kritisiert mögliche Sanktionen gegen Israel. · Die Finanzlage der Schweizer Flugsicherung Skyguide sei «sehr besorgniserregend», heisst es in einem neuen Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle, EFK.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 246: Fettabbau & Muskelaufbau ab 40: Diese Supplements helfen wirklich!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later May 20, 2025 33:11


Abnehmen & Muskelaufbau ab 35: Welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich helfen – und welche du dir sparen kannst!Du willst sichtbar Bauchfett verlieren, stärker werden und dich wieder wohlfühlen in deinem Körper?Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Denn heute klären wir endlich:➡️ Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen wirklich beim Fettabbau und Muskelaufbau?➡️ Brauchen Frauen ab 35 wirklich Kollagen, Protein, Aminosäuren oder BCAAs?➡️ Was ist sinnvoll – und was ist pure Geldverschwendung? Die Frage kam von Bettina – und sie ist kein Einzelfall. Denn täglich bekomme ich E-Mails mit genau diesen Unsicherheiten.In dieser Folge findest du klare Antworten, wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt – für Frauen in den Wechseljahren, Perimenopause oder einfach auf dem Weg zu einem fitteren Leben ab 35. In dieser Episode erfährst du:Die 5 wichtigsten Supplements für Frauen ab 35, 40 und 50Kollagen vs. Protein: Was ist besser für Haut, Gelenke & Muskeln?Wie du den Unterschied zwischen hochwertigen und wirkungslosen Produkten erkennstOb es ein Supplement gegen Bauchfett gibt – oder ob das nur ein Mythos istWie du Nahrungsergänzung clever in deine Ernährung integrierst – ohne deinen Alltag zu überfordern Du hast auch eine Frage? Dann schreib mir an podcast@mimilawrence.com – und vielleicht beantworte ich sie schon in der nächsten Folge!Jetzt Folge starten, abonnieren & an eine Freundin schicken, die sich auch durch den Supplement-Dschungel kämpft!Happy DienstagDeine MimiWERBEPARTNERGlow25: Code fitnessmimi HIER LANGAminosäuren, Kreatin: HIER LANG Code: MimiMein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! erscheint im Mai 2025: Hier lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Der Fall
Spitex-Mitarbeiterin prellt Witwer um Hunderttausende von Franken

Der Fall

Play Episode Listen Later May 16, 2025 18:50


Eine Haushälterin soll ihren Klienten um 360'000 Franken erleichtert haben. Wie es dazu kam und warum Finanzbetrug im Alter kein Einzelfall ist. «Spitex-Mitarbeiterin prellt Witwer (95) um Hunderttausende Franken» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Daniel Faulhaber und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth über die Hintergründe.

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #236 - Hohe Baukosten entstehen bei hohen Ansprüchen!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 14:23


Wenn der Bauherr nicht klar kommuniziert, dass er zwar bauen will, aber nur einen Mindeststandard braucht, dann kann es teuer werden. Dann macht der Architekt “alles schön” und die Technikfachplaner “alles tricky” und das kostet dann richtig viel Geld. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.

So geht Brandschutz!
#236 - Hohe Baukosten entstehen bei hohen Ansprüchen!

So geht Brandschutz!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 14:23


Wenn der Bauherr nicht klar kommuniziert, dass er zwar bauen will, aber nur einen Mindeststandard braucht, dann kann es teuer werden. Dann macht der Architekt “alles schön” und die Technikfachplaner “alles tricky” und das kostet dann richtig viel Geld. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Heinz Krügel: DDR-Trainerlegende mit SS-Vergangenheit

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 28:38


8. Mai 1974: Der 1. FC Magdeburg gewinnt den Europapokal. Als erster und einziger DDR-Fußballclub jemals. Damals wird Erfolgstrainer Heinz Krügel zur Legende. 2014 setzen ihm die Magedburger Fans ein Denkmal - direkt vorm Stadion. Erst danach wird bekannt: Krügel hat eine dunkle Vergangenheit bei der Waffen-SS. Ronny Blaschke hat den Fall für Sport inside recherchiert und sich damit beschäftigt, wie der Fußball mit seiner Vergangenheit im Nationalsozialismus umgeht. Denn Heinz Krügel ist kein Einzelfall. Bis heute sind die Verstrickungen von Fußballspielern und Funktionären in NS-Regime kaum aufgearbeitet. Selten werden Konsequenzen gezogen. Auch der DFB hat noch nicht alle seine Hausaufgaben gemacht. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik zur Folge? Dann schreibt uns: sportinside@wdr.de Von Nora Hespers.

So geht Brandschutz!
#235 - Baustelle - warum der Brandschutz dort wichtig ist

So geht Brandschutz!

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 9:56


Diese Episode ist auf einer Baustelle entstanden. Es geht um Brandschutz auf der Baustelle und um die Tätigkeit des Prüfsachverständigen auf der Baustelle. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #235 - Baustelle - warum der Brandschutz dort wichtig ist

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 9:56


Diese Episode ist auf einer Baustelle entstanden. Es geht um Brandschutz auf der Baustelle und um die Tätigkeit des Prüfsachverständigen auf der Baustelle. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.

Surprise Talk
Angst und Stress - Eine Jugend im Rückkehrzentrum

Surprise Talk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 17:56


8 Jahre hat sie in einem Rückkehrzentrum gelebt. Ketevan Kobiashvili ist heute 18 Jahre alt. Sie besucht die Schule, hat Freund*innen und lebt ein vermeintlich «normales Leben». Doch tatsächlich lebt Ketevan mit einer permanenter Angst, dass sie und ihre Familie von Polizist:innen abgeholt und nach Georgien zurückgeführt werden. Ketevan ist eine der Hauptpersonen im Text von Surprise-Redaktorin Lea Stuber. Und sie ist kein Einzelfall in der Schweiz. Eine Studie kommt zum Schluss, dass junge Menschen in solchen Zentren gefährdet sind. Vereinfacht gesagt: Zu viel Stress hat schädliche Auswirkungen auf die Psyche dieser Kinder und Jugendlichen. Lea Stuber erzählt über ihre Recherche, aber auch über ein eindrückliches Gespräch, an dem nicht nur Betroffene, sondern auch eine Vertreterin der Behörden teilgenommen hat. Das Heft gibt es ab dem 17. April 2025. (Ausnahmsweise ab Donnerstag wegen Ostern.)–Mehr Infos zur aktuellen Ausgabe und den Podcast vom Strassenmagazin findet ihr hier.Habt ihr Fragen oder Anregungen oder sonst noch den Wunsch, etwas zum Thema loszuwerden? Dann gerne als Direktnachricht auf Instagram, Facebook oder LinkedIn.

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Plötzlich hat das Kind Probleme in der Schule und soll getestet werden

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 13:47


Elterngespräche machen mir immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, immer wieder an bestimmte Dinge zu erinnern. Noch immer gibt es viele Lehrer, die den Eltern sagen: "Sie brauchen nichts zu machen. Wenn irgendwas ist, dann melde ich mich." Außerdem bleiben alle Hefte in der Schule, so dass die Eltern keinen Überblick darüber haben, was da gemacht wird. Und zum Ende der 2. Klasse heißt es plötzlich: "Ihr Kind kommt nicht mit. Wir wollen es testen lassen!" Nein, das ist kein Einzelfall! Im weiteren Gespräch wurde klar, dass die Eltern auch gar nicht wissen, wie sie ihrem Kind helfen sollen. Sie kennen keine Rechtschreibstrategien und sind völlig hilflos. Wie sollen Eltern das auch wissen! Viele Eltern können ihre Kind nicht richtig unterstützen - sie sind ja auch keine Pädagogen. Woher sollen sie es also wissen? In dieser Folge hört ihr meine Gedanken dazu.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
365 - Hörerfrage zum Sonntag: „Vom Techniker zum Geschichtenerzähler – Der veränderte Blick auf die eigenen Bilder“

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 22:17


Heute soll es um eine Frage gehen, die über das Format AGORA an uns herangetragen wurde. "Ich bin es gewohnt, dass man mir sagt, was ich falsch gemacht habe – aber in AGORA läuft das ja ganz anders. Da redet keiner über Blende oder Bildaufbau, sondern darüber, wie das Bild auf sie wirkt. Ich weiß gar nicht, was ich damit anfangen soll." Diese Irritation ist kein Einzelfall. Sie steht für einen typischen Wendepunkt in der fotografischen Entwicklung, über den wir - oder besser der Lars heute reden möchte. Wir freuen uns, wenn Du ihn durch die Sendung begleitest.

JACOBIN Podcast
»Die Staatsräson ist kein Gesetz« – Interview mit Cooper Longbottom und Kasia Wlaszczyk

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 14:58


Deutschland will vier Studierende mit EU- und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft ausweisen, weil sie gegen den Genozid in Gaza protestiert haben. Im Gespräch erklären zwei Betroffene, warum sie kein Einzelfall sind. Interview geführt von Simin Jawabreh (08. April 2025): https://jacobin.de/artikel/berlin-abschiebung-ausweisung-studierende-gaza-palaestina Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Espresso
Rauswurf ohne Vorwarnung: Nicht üblich? Von wegen!

Espresso

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:00


Allianz kündigt langjährigen Kunden überraschend – kein Einzelfall, wie viele Rückmeldungen an «Espresso» zeigen. Selbst intern gibt es Kritik am Vorgehen. +++ Weiteres Thema: Warum kann man Online-Zeitungsartikel nicht einzeln kaufen?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Rechtsanspruch, aber wenig Plätze – Wie das Northeimer Frauenhaus das Gewalthilfegesetz aufnimmt

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 7:42


Gewalttaten gegen Frauen sind keine Einzelfall, sondern eine weit verbreitete Realität. In Deutschland erleben viele Frau noch immer häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt in ihrem Alltag – und viele von ihnen finden nicht die notwendige oder rechtzeitige Hilfe, um der Gewalt zu entfliehen. Mit dem im Februar vom Bundestag neu beschlossenen Gewalthilfegesetz wird erstmals ein Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für betroffene Frauen und ihre Kinder gesichert. Doch was verbessert ...

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Uber: Übergriffe auf dem Heimweg

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 19:10


Eine junge Frau steigt mitten in der Nacht in ein Auto des Fahrdienstes Uber ein. Eine sichere Art, um nach Hause zu kommen, denkt sie sich. Aber es kommt anders. Der Fahrer verhält sich ihr gegenüber verbal übergriffig.«Er hat mich gefragt, wie ich Männer wie ihn finde», schreibt sie um 2.09 Uhr ihrem Freund via Whatsapp. 2.10 Uhr: «Ich habe gesagt, dass ich einen Freund in Italien habe. Jetzt fragt er, ob ich kalt habe. Ich habe Angst.» Als sie den Vorfall später beim Unternehmen meldet, wird sie abgewimmelt.Das ist kein Einzelfall. Immer wieder kommt es während Uber-Fahrten zu sexuellen Übergriffen und bedrohlichen Situationen. Warum ist das System so anfällig für das Problem? Was macht der Fahrdienst dagegen? Und wie können sich Kundinnen und Kunden gegen solche Vorfälle schützen?Das ist Thema in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast ist Valeria Mazzeo, Volontärin beim Recherchedesk von Tamedia.Host: Mirja GabathulerGast: Valeria MazzeoProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: «Ich bin im Uber, und ich habe Angst»: Die Geschichte eines ÜbergriffsAggressives Lobbying: Wie Uber mit der Brechstange die Schweiz eroberte  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

11KM: der tagesschau-Podcast
Unter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 29:18


30 Prozent Frauen und 70 Prozent Männer - so ungefähr könnte der nächste Bundestag aussehen. Verglichen mit den aktuellen Verhältnissen wäre das für die Frauen ein Rückschritt, in einem ohnehin schon sehr männlich dominierten Parlament. NDR-Journalistin Isabel Schneider erzählt in dieser 11KM-Folge, warum das so kommen könnte, und wir schauen auf die Geschichte der CDU-Politikerin Anissa Saysay aus Dormagen in Nordrhein-Westfalen. Sie wollte erreichen, dass eine Frau aus ihrem Wahlkreis für den Bundestag kandidiert. Stattdessen macht sie jetzt aber Wahlkampf für einen Mann und damit ist sie kein Einzelfall. Hier geht's zum Panorama-Film von Isabel Schneider und Marie Blöcher “Neuer Bundestag: Unter Männern”: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2025/Neuer-Bundestag-Unter-Maennern,panorama18376.html Hier geht's zu “extra 3 – Bosettis Woche”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Claudia Schaffer Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler und Laura Picerno Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Mit System: Wie die katholische Kirche Missbrauchs-Priester versteckt hat

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 27:49


Ein Priester wird des Missbrauchs beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt, gelangt nach Tansania, nach Brasilien, weit weg von deutschen Strafverfolgungsbehörden. BR-Journalistin Gabriele Knetsch und ihr Team haben bislang unter Verschluss gehaltene Bistums-Akten eingesehen und aufgedeckt, dass das kein Einzelfall ist. Den report-München-Film zur Recherche von Gabriele Knetsch, Florian Heinhold, Clara Westhoff unter Mitarbeit des ARD-Studios Rio de Janeiro, findet ihr hier: https://1.ard.de/Report_Muenchen_Priester_Flucht Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Viktor Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Der Wegscheider
Ein bedauerlicher Einzelfall!

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 8:27


Im neuen Wochenkommentar hätte es heute natürlich um die mediale Inszenierung über das unglaubliche Comeback von Donald Trump gehen sollen, die aber bedauerlicherweise von einem weiteren Einzelfall aus dem deutschen Aschaffenburg gestört wurde.  

radioFeature
Endlich frei - Warum so viele geflüchtete Frauen ihre Männer verlassen

radioFeature

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 56:25


Salma wurde mit 16 in Syrien verheiratet. Nach der Flucht will sie in Deutschland einen Sprachkurs beginnen und eine Ausbildung. Doch ihr Mann verbietet es ihr. Im Streit wird er immer öfter gewalttätig. Salma beschließt, sich von ihm scheiden zu lassen. Salma ist kein Einzelfall ...

Let the Show be Gyn
IGeL beim Frauenarzt: Abzocke oder wichtig? Welche Zusatzleistungen machen wirklich Sinn

Let the Show be Gyn

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 15:03


Du hast sicher schon mal von sogenannten IGeL-Leistungen bei der Frauenärztin gehört. Doch welche dieser kostenpflichtigen Zusatzleistungen sind wirklich sinnvoll und welche eher nicht? In dieser Folge erkläre ich Dir, welche IGeL-Leistungen empfehlenswert sind und bei welchen Du vorsichtig sein solltest.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Das Einzelfall-Problem - Wenn Polizeigewalt ignoriert und vertuscht wird

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 49:33


Vor rund 20 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh - an Händen und Füßen gefesselt in einer Polizeizelle. Autorin Margot Overath hinterfragt Ungereimtheiten des Falls. Journalist Mohamed Amjahid vermutet hinter Polizeigewalt ein System. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Thema des Tages
Der Fall Schadia

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 24:37


Eigentlich wollte sich Schadia von ihrem gewalttätigen Mann trennen. Nach Jahrzehnten, in denen der Mann Schadia und ihre Töchter schlägt, will sie die Scheidung. Doch so weit sollte es nicht mehr kommen. Im Oktober wird Schadia getötet. Von ihrem Mann. Es ist der 22. Femizid in Österreich – allein in diesem Jahr. STANDARD-Redakteurin Birgit Wittstock hat Schadias Geschichte rekonstruiert. Wir sprechen mit ihr und mit Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard, darüber, warum Schadias Schicksal kein tragischer Einzelfall ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Swiss kontert Bulgari-Chef: Keine Anekdoten als Maßstab

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 19:21 Transcription Available


Send us a textNach der öffentlichen Kritik des Bulgari-Chefs an Swiss betont die Airline, dass Kundenzufriedenheit bei ihr Priorität hat. Kommerzchefin Heike Birlenbach sieht das Erlebnis von Jean-Christophe Babin jedoch als Einzelfall und warnt davor, Anekdoten zur Benchmark zu machen. Swiss arbeitet an einer besseren Pünktlichkeit, denn sie bleibt der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit – auch wenn viele Faktoren außerhalb der Airline-Kontrolle liegen.#SwissAirlines #Kundenzufriedenheit #Flugpünktlichkeit #Luxus #LuftfahrtFrage des Tages: Wie bewertet ihr die “Lufthansa Champagner Offensive”? Sind Socialmedia Kommentare nur eine Anekdote?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:40 Spirit Airlines in schnellem "Chapter 11"03:18 Lufthansa First Class Allegris wird ab Januar nach New York fliegen05:28 Lufthansa Champagner Offensive08:28 Swiss sieht Socialmedia Kommentare als Anekdote12:12 Tap Airbus A321neo von Hamstern besetzt14:12 Koreaner schmuggelt 132 Taranteln und 110 Tausendfüssler15:50 Frage des TagesTake-OFF 18.11.2024 – Folge 257-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Einsturz der Carolabrücke: Wie sicher sind unsere Brücken?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 20:36


Zahlreiche Brücken in Deutschland sind sanierungsbedürftig. Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden fragen sich nun viele: War das Einzelfall — oder stehen wir vor einem echten Sicherheitsrisiko? (00:00:36) Begrüßung (00:02:15) Einsturz der Carolabrücke (00:04:00) Brückenarten (00:11:01) Wartung und Sicherheitsstandards (00:14:15) Wie funktioniert eine Brückenprüfung (00:16:12) Andere Fälle gefährdeter Brücken Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-carolabruecke-sicherheit-bruecken

Gagreflex Podcast
Stöhn nicht meinen Namen

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 40:04


Ein Hörer beschwert sich über die Angewohnheit seiner Freundin, dessen Namen beim Sex zu stöhnen. Hot or not?Außerdem: Update von Zehenlutschern - kein Einzelfall? Eure Fragen an uns via Instagram Rattenkönige Podcast oder fragen@rattenkoenige.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
(K)ein Einzelfall - Wie marode sind Deutschlands Brücken?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 22:45


Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden: Müssen wir uns Sorgen um die Sicherheit der Infrastruktur machen? Und: Die italienische UniCredit kauft im großen Stil Anteile an der Commerzbank – kommt die Übernahme der deutschen Großbank? (9:29) Tobias Armbrüster