Rendez-vous

Follow Rendez-vous
Share on
Copy link to clipboard

Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert zu ausgewählten Ereignissen Hintergründe und fundierte Analysen. Tagesgespräch Das Tagesgespräch befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder…

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 960 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Rendez-vous with a specific topic:

    Latest episodes from Rendez-vous

    Pflegende Angehörige fordern einheitlichere Regeln

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:37


    Wer seinen dementen Partner, die Eltern oder das beeinträchtigte Kind umsorgt, leistet unzählige Stunden unbezahlter Arbeit. Der Bund schätzt den Wert dieser Arbeit auf 3,7 Milliarden Franken. Nun fordern Betroffene und verschiedene Organisationen mehr Rückhalt von der Politik.

    Trump und Xi: Der Beginn einer neuen Freundschaft?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 30:49


    US-Präsident Donald Trump zeigte sich nach dem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping begeistert. Geeinigt haben sich die beiden Staatschefs auf verschiedene Massnahmen, um den Handelskonflikt zwischen den Wirtschaftsmächten zu entspannen. Ob dies tatsächlich gelingen wird?

    Die Mitte sagt Ja zu den EU-Verträgen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:51


    Die Mitte-Partei stellt sich grundsätzlich hinter die neuen EU-Verträge. Sie fordert allerdings innenpolitische Nachbesserungen bei der Zuwanderung und der Rechtsübernahme. Wie ist nun die Ausgangslage für die parlamentarische Debatte?

    Wohnungsnot: Menschen in der Sozialhilfe sind besonders betroffen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:01


    Der Wohnraum in den Schweizer Städten wird immer knapper. Prekär ist die Situation auf dem Wohnungsmarkt vor allem für jene Menschen, die Sozialhilfe beziehen: Sie sind am stärksten davon bedroht, aus den Städten verdrängt zu werden.

    Fast die Hälfte der Bevölkerung konsumiert kaum Nachrichten

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 29:43


    Das Jahrbuch des Forschungszentrums für Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich zeigt: Die publizistische Qualität der Schweizer Medien bleibt stabil. Nur interessiert das immer weniger Leute. Demnach zählen fast 50 Prozent der Schweizer Bevölkerung zu den News-Deprivierten.

    Heikle Umfragen im Vorfeld von Abstimmungen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:41


    Am Freitag veröffentlichte das Meinungsforschungsinstitut GFS Bern die neusten Umfragewerte zu den Abstimmungen im November. Im Vorfeld der letzten Abstimmungen zur E-ID und dem Eigenmietwert kam es zu Fehleinschätzungen. Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    EU-Gipfel: Schärfere Sanktionen gegen Russland

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:30


    Die Staatschefinnen und Regierungschefs der EU-Länder treffen sich am Donnerstag zum jährlichen Oktobergipfel in Brüssel. Bereits jetzt beschlossen sind weitere Sanktionen gegen Russland, unter anderem beim Import von Flüssiggas und im Finanzsektor.Wie stark trifft dies Russland?

    Weltweite Nachfrage nach Kohle besorgniserregend

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 30:19


    Noch nie hat die Welt so viel Kohle verbraucht wie im letzten Jahr. Was im aktuellen «State of Climate Action» Bericht steht, ist angesichts des Klimawandels keine gute Nachricht. Warum ist das so, trotz aller Bemühungen auf saubere Energien umzusteigen?

    Schweizer Exportwirtschaft schwächelt weiter

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 30:19


    Die Verkäufe von Schweizer Produkten ins Ausland haben zwischen Ende Juni und Ende September insgesamt um fast vier Prozent abgenommen. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?

    Schweizer Regierung als Rüstungsverkäuferin

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:01


    «Government to Government»: So heisst das Modell, bei dem Länder ihre Rüstungsgüter bei anderen Staat kaufen, statt bei einer Herstellerfirma. In der Schweiz wollen bürgerliche Nationalräte dies möglich machen - zum Ärger der politischen Linken. Welches sind die Chancen, welches die Risiken?

    Umfragewerte der AfD stürzen Union ins Dilemma

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 29:29


    Die AfD wird in Deutschland immer stärker. In neusten Umfragen liegt sie mit der Union fast gleichauf. Gewisse Unionspolitiker fragen sich nun, ob nicht doch der Zeitpunkt gekommen sei, um mit der AfD zu reden. Naht nun das Ende der «Brandmauer»? Das Gespräch mit dem Politologen Wolfgang Schröder.

    Neuer Nestlé-Chef will weltweit 16'000 Stellen streichen

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 30:24


    Der neue Nestlé-Chef Philipp Navratil will den kriselnden Schweizer Nahrungsmittelriesen mit tiefen Einschnitten beim Personal wieder auf Kurs bringen. Bis Ende 2027 streicht der Hersteller rund 16'000 Stellen. Die Anlegerinnen und Anleger freuts.

    Deutschland findet keine Lösung im Wehrpflichtstreit

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 29:11


    Deutschland will angesichts der Sicherheitslage in Europa mehr Soldaten rekrutieren. Wie das geschehen soll, nachdem es seit Jahren keine Wehrdienstpflicht mehr gibt, ist unklar. Die Regierung ist darüber heillos zerstritten. Ein Kompromiss, der am Dienstag verkündet werden sollte, ist geplatzt.

    Was tun damit Demonstrationen weniger gewalttätig enden?

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 30:15


    Nach den gewalttätigen Ausschreitungen bei einer Palästina-Demonstration in Bern am vergangenen Samstag mehren sich die Stimmen aus der Politik, die ein härteres Vorgehen verlangen und mehr Mittel gegen gewalttätigen Extremismus. Die Linke hingegen fürchtet um die Grundrechte.

    Hamas lässt letzte israelische Geiseln frei

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 29:13


    Im Gazastreifen hat am Montag die Übergabe der letzten, noch lebenden 20 Geisel an Israel stattgefunden. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der radikal-islamischen Hamas. Ist das der Beginn eines dauerhaften Friedens?

    Friedensnobelpreis geht an Maria Corina Machado

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 30:10


    Die Politikerin Maria Corina Machado aus Venezuela erhält den Friedensnobelpreis 2025. Sie werde damit für ihren Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes ausgezeichnet, verkündete das norwegische Nobelkomitee in Oslo.

    Bald braucht es weniger Lehrerinnen und Lehrer

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 30:22


    Seit einigen Jahren besteht in der Schweiz ein Mangel an Lehrerinnen und Lehrern. Zahlreiche Kantone haben deshalb grosse Anstrengungen unternommen, um auch Quereinsteigern den Lehrerberuf schmackhaft zu machen. Laut Bundesamts für Statistik, dürfte der Lehrermangels aber bald vorbei sein.

    Bundesrat schränkt Schutzstatus S für Neuankömmlinge ein

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:55


    Wer ab dem 1. November aus der Ukraine in die Schweiz einreist, soll den Schutzstatus S nur noch erhalten, wenn er oder sie aus einer Region stammt, die von Russland besetzt oder von intensiven Kampfhandlungen betroffen ist. An diesen Einschränkungen gibt es allerdings Kritik.

    Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenphysiker

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 29:43


    Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an drei forschende Quantenphysiker aus den USA. Die Experimente der Preisträger zeigten Quantenphysik in Aktion. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit.

    Trump und Hegseth beordern ideologische Wende im US-Militär

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 30:28


    Hunderte hochrangige US-Militärs aus aller Welt wurden am Dienstag kurzfristig nach Virginia einberufen. Verteidigungsminister Pete Hegseth teilte den Militärkommandanten mit, dass es neue Richtlinien für die Armee gäbe. Man werde die Woke-Kultur im Militär beenden.

    Nachkriegsplan für Gaza: Druck auf Hamas nimmt weiter zu

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:58


    Freilassung aller israelischen Geiseln, ein Abzug der israelische Armee aus dem Gaza-Streifen: Das ist unter anderem Teil des Plans, den US-Präsident Trump und Israels Regierungschef Netanjahu präsentiert haben. Viele Arabische Staaten stützen das Vorgehen, was den Druck auf die Hamas erhöht.

    Hauchdünnes Ja zur E-ID erfordert sorgfältige Umsetzung

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 31:11


    Eine hauchdünne Mehrheit der Stimmberechtigten hat am Sonntag der Einführung einer E-ID zugestimmt. Dass nur 50,4 Prozent einer elekronischen Identität zugestimmt haben zeigt aber: die Skepsis ist gross. Was heisst das für die Umsetzung?

    US-Zölle auf Pharmaprodukte: Was ist bisher bekannt?

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:12


    In der Nacht auf Freitag hat US-Präsident Donald Trump 100 Prozent Zölle auf Pharmaimporte angekündigt. Diese sollen ab dem 1. Oktober gelten. Die Schweizer Pharmabranche schlägt Alarm.

    Schweizerische Nationalbank tastet Leitzins nicht an

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 30:04


    Die Schweizerische Nationalbank SNB verändert ihren Kurs nicht und belässt den Leitzins bei null Prozent. Geld kann also weiterhin günstig geliehen werden. Das soll Investitionen fördern und die Wirtschaft ankurbeln.

    Schweizer Wirtschaft wächst weniger stark

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 29:46


    Die Konjunkturforschungstelle der ETH Zürich rechnet damit, dass die Schweizer Wirtschaft nächstes Jahr an Schwung verliert und weniger stark wächst als noch im Sommer prognostiziert. Das Bruttoinlandprodukt dürfte um 0,9 Prozent wachsen, im Sommer rechnete man noch mit 1,5 Prozent Wachstum.

    Parlament einigt sich auf Kompromiss bei Verbandsbeschwerderecht

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 30:40


    Der Beschleunigungserlass zum Ausbau der einheimischen Energieproduktion kommt auf die Zielgerade. Nach langem Hin und Her hat sich das Parlament am Dienstag auf eine Lösung einigen können: Das Verbandsbeschwerderecht wird nicht grundsätzlich eingeschränkt, sondern nur punktuell.

    NDB hat Daten über Corona-Massnahmengegner gespeichert

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:49


    Der Nachrichtendienst des Bundes NDB steht in der Kritik. Die Aufsichtsbehörde hat Missstände bei der Speicherung von Personendaten publik gemacht: Der NDB hat zu Unrecht Daten über Corona-Massnahmengegner gespeichert.

    Bundesrat will zweite Landessprache an Primarschulen durchsetzen

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:54


    Die Kantone St. Gallen und Zürich wollen das Frühfranzösisch abschaffen und sorgen damit schweizweit für Aufsehen. Nun schaltet sich der Bundesrat in die Diskussion ein und stellt klar: An Schweizer Primarschulen soll eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden müssen.

    Europarat lobt Schweiz für ihre Klimapolitik

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 30:44


    Die Schweiz tue zu wenig für den Klimaschutz und verletze damit Menschenrechte, urteilte 2024 der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Für den Bund damals eine herbe Niederlage. Nun aber bekommt er Rückendeckung vom Ministerkomitee des Europarates.

    Kein Geld für die Fliegerabwehrmunition

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 30:37


    Der Ständerat lehnt eine zusätzliche Milliarde für die Schweizer Armee ab. Obwohl bürgerliche Politiker oder der Nachrichtendienst warnen, dass die Sicherheitslage in Europa sich verschlechtere und Russlands Angriffskrieg sich ausweiten könnte, wird man sich über mehr Geld für die Armee nicht einig.

    Bodenoffensive in Gaza-Stadt beginnt

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 30:39


    Das Ziel des israelischen Militärs seien dreitausend Kämpfer der Hamas. In Gaza-Stadt befinden sich noch hunderttausende Zivilisten. In Israel sorgt sich die Bevölkerung um das Schicksal der israelischen Geiseln. Das Gespräch mit ARD-Korrespondent Julio Segador in Tel Aviv.

    Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: «kein grosser Denkzettel»

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 29:49


    In Nordrhein-Westfalen erreicht die CDU bei den Kommunalwahlen gut 33 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD. Stark im Aufwind ist die AFD, die ihr Ergebnis fast verdreifachen kann auf 14,5 Prozent. Das sei kein grosser Denkzettel, sagt Conrad Ziller von der Universität Duisburg-Essen.

    Ist die Nato für Drohnenangriffe aus Russland gerüstet?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:18


    In der Nacht zum Mittwoch hat Polen erstmals russische Drohnen abgeschossen, mit Unterstützung anderer Nato-Staaten. Für den Abschuss der billigen Drohnen wurden teure Raketen eingesetzt. Ob das die richtige Taktik ist, beantwortet NZZ-Redaktor Georg Häsler. Er ist auf Militärthemen spezialisiert.

    USA: Ermordung von Charlie Kirk erschüttert das Land

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 30:34


    Am Mittwoch wurde der rechtskonservative Charlie Kirk bei einem Auftritt an der Universität von Utah erschossen. Kirk galt als wichtige junge Stimme der Maga-Bewegung. Spaltet Kirks Ermordung das Land noch mehr? Extremismusforscher Peter Neumann ordnet ein.

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:25


    Detailhändler Spar kommt wieder in Schweizer Hände

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:12


    Die Schweizer Investorengruppe Tannenwald Holding übernimmt die Detailhandelskette «Spar Schweiz». Spar verfügt derzeit über 360 Standorte in der Schweiz und Liechtenstein mit einem Umsatz von knapp 750 Millionen Franken pro Jahr. Wie überraschend kommt dieser Verkauf?

    Logistikprojekt Cargo Sous Terrain baut erneut Stellen ab

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:59


    Mit Cargo sous terrain sollen Güter dereinst unter der Erde mit automatisierten Wagen quer durch die Schweiz transportiert werden. Doch das Logistikprojekt will nicht ins Rollen kommen. Im Gegenteil: Nach einem ersten Stellenabbau vergangenes Jahr folgen jetzt weitere Stellenstreichungen.

    Bundesrat Parmelin ist kurzfristig in die USA gereist

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 30:39


    Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in der Nacht auf Freitag kurzfristig in die USA gereist. Zu Details der Reise äusserste sich das Wirtschaftsdepartement zunächst nicht, Parmelin dürfte aber wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Einfuhren aus der Schweiz in den USA sein.

    Drohnenprojekt in Schieflage: Bundesrat will daran festhalten

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 31:17


    Seit sieben Jahren sollten in der Schweiz neue Aufklärungsdrohnen im Einsatz sein. Trotz Millioneninvestitionen stieg bisher aber keine einzige der sechs israelischen Drohnen in den Himmel. Dennoch hält VBS-Chef Martin Pfister am Drohnenprojekt fest.

    SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt zurück

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 30:07


    Die Direktorin von SRF, Nathalie Wappler, hat entschieden ihren Posten im Unternehmen per Ende 2026 abzugeben. Das gab sie am Mittwochvormittag an einer Personalveranstaltung bekannt. Wappler ist seit 2019 Direktorin von SRF und seit 2020 stellvertretende SRG-Generaldirektorin.

    Das sagt die oberste Zürcher Lehrerin zum Französisch-Entscheid

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 29:23


    Der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments das Französisch aus der Primarschule zu streichen, sorgt auf politischer Ebene für hitzige Debatten. Doch was sagen eigentlich die Lehrerinnen und Lehrer dazu? Das Gespräch mit Lena Fleisch, Präsidentin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes.

    Hunderte Tote nach verheerendem Erdbeben in Afghanistan

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:35


    Ein Erdbeben der Stärke 6.0 auf der Richterskala hat den Osten Afghanistans erschüttert. Mehr als 800 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Und die Zahl der Opfer dürfte noch steigen.

    Claim Rendez-vous

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel