POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Wie ihr wisst, unterscheide ich beinahe mantraartig zwischen der langfristigen, eher passiven Geldanlage und der aktiven Anlage. Sollte ich irgendwann einmal aufhören, hier Videos zu veröffentlichen oder Beiträge zu schreiben, dann möchte ich, dass man sich genau daran erinnert. Warum? Weil es entscheidend ist, diese beiden Ansätze klar voneinander abzugrenzen. Heute möchte ich deshalb auf sechs vermeintliche „Renditekiller“ eingehen. Es handelt sich dabei um Standpunkte, die jemand anders formuliert hat. Die Hälfte davon ist völlig richtig. Aber gerade weil solche allgemeinen Regeln so populär sind, ist es wichtig zu verstehen, an welchen Stellen sie für aktive Anleger sogar kontraproduktiv wirken können. Das klingt zunächst vielleicht etwas verwirrend – ist es aber nicht. Schaut euch das Video an, denn es ist wirklich entscheidend zu wissen, nach welchen Regeln man in welcher Disziplin unterwegs ist. Ich wette, bei mindestens zwei Punkten werdet ihr euch ertappt fühlen. Mir geht es übrigens heute immer noch manchmal so. Also, fangen wir an. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
#Bitcoin #Davani #TheDavaniShow #KeyvanDavani Mike Harris is back again on Davani's show for a thrilling and deep hard truths conversation. Check out Mike Harris's highly interesting and investigative articles on https://www.theinteldrop.org/Like, share, follow, & subscribe Davani. https://x.com/keyvandavani✅ Subscribe to the channel
Die internationalen Aktienmärkte stehen vor einem Herbst voller Herausforderungen und Chancen. Während die großen US-Technologiekonzerne weiter für Kursfantasie sorgen, belasten neue Zölle und politische Unsicherheiten das Umfeld. Wie wirken sich die aktuellen Handelskonflikte, der drohende US-Shutdown und die anhaltende KI-Euphorie auf die Börsen aus? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ordnen die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten ein. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/346-von-zollen-shutdowns-und-ki/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu einem Traum-Urlaub an die Küste der Türkischen Ägäis. Freuen Sie sich auf ein private Bucht am kristallklaren, blauen Wasser des Mittelmeeres und auf einen spannenden Ausflug in die jüngere Geschichte dieser Region. Unser Guide Barış Hasan begleitet uns in den ersten beiden Etappen der Sendung auf einer Tour durch die historische Stadt Fethiye und das Geisterdorf Kayaköy. Hier erfahren wir bewegende Geschichten, die an die Vertreibung der Griechen aus dieser Region erinnern. Unser Basis-Camp für diesen Urlaub ist der Hillside Beach Club in der Kalemya-Bucht von Fethiye. Tauchlehrer Ozzy schwärmt von der Unterwasserwelt der Ägäis und erinnert sich an einen ganz besonderen Moment in seiner Tauch-Karriere. Dilek, stellvertretende Managerin in der Gästebetreuungder Anlage, spricht unter anderem über die Vielfalt der türkischen Küche. Unter der türkischen Sonne fühlen sich nicht nur Urlauber wohl, sondern auch Musiker der Londoner Jazz-Szene. Wir trafen in der Konzertreihe "London Jazz in the Sun" die Sängerin und Songwriterin Mica Millar aus Manchester. Und der feurige Obed aus Mexiko, Choreograf der vielen Shows des Animations-Teams, nimmt uns gedanklich ein wenig hinter die Kulissen der Showbühne. Viel Spaß am Mittelmeer!
Frieden in Nahost? +++ Trump-Plan für Gaza: Netanjahu sagt Ja – kommt jetzt die Wende? +++ Audi-Krise reißt Ingolstadt in die Tiefe – Stadt spart bis zu 80 Mio. +++ Lieferketten-Murks gestutzt: Reiche bremst Bürokratie-Monster +++ CDU-Wirtschaftsrat: Milliarden sparen – Kassen zahlen keine Zähne mehr? +++ Gelsenkirchen nach der Wahl: Massenschlägerei mit Todesopfer +++ grüne Bürokratie absurd: Malmö und 2.260 Nutella-Gläser +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Der große US-Arbeitsmarktbericht am Freitag dürfte diese Woche im Mittelpunkt stehen. Zuvor richten sich die Blicke auf die EU-Inflationsdaten und einen möglichen US-Shutdown. In Europa fällt die Unternehmensberichterstattung derzeit eher verhalten aus – nur vereinzelt melden Nachzügler ihre Quartalszahlen. Aus Großbritannien liefert Tesco am Montag aktuelle Ergebnisse. Im Mittelpunkt stehen diese Woche jedoch die Inflationsdaten aus Deutschland und dem Euroraum. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Der spektakuläre Gold-Bullenmarkt schockt derzeit die Märkte, aber einer hat es kommen sehen: Goldexperte Ronald Stoeferle predigt seit Jahren die Vorteile des Metalls gegenüber Fiat Währungen. Ronnie ist aber auch ein langjähriger Bitcoin-Bulle. In dieser Spezialfolge analysieren wir den Goldpreis, die Inflations-Hintergründe - und stellen die Frage, wann Bitcoin folgt.Hier geht es zum Video mit den Charts: https://youtu.be/N7ZEiFX4lvoLEADING PARTNER
•Sci-Fi• Ein Professor wird zum Sicherheitsproblem für alle, deren Macht sich auf Wissen gründet - denn sein Computer zerstört sich selbst und alle angeschlossenen Systeme, wenn jemand das Wissen der Anlage anzapfen will. Von Bernhard Pfletschinger WDR 1986 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bernhard Pfletschinger.
UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
In dieser Folge habe ich Manuel Schellmann zu Gast, selbstständiger Immobilienberater mit langjähriger Erfahrung. Gemeinsam sprechen wir über aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt, die Preisentwicklung in verschiedenen Segmenten und welche Faktoren Anleger im Blick haben sollten. Besonders spannend: Wir beleuchten, welche Immobilienarten sich für Kleinanleger lohnen, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man trotz hoher Preise clever in den Markt einsteigt. Wenn du wissen möchtest, wie sich der Immobilienmarkt entwickelt und welche Chancen es auch für kleinere Budgets gibt, ist diese Folge genau das Richtige für dich! Mehr zu Manuel Schellmann:
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Dr. Thilo Sarrazin spricht Klartext über Deutschlands größte Herausforderung: In den nächsten 10 Jahren fehlen uns 5 Millionen qualifizierte Arbeitskräfte, während die Politik auf die falsche Karte setzt. Er erklärt, warum 40% der Migranten seit 2015 immer noch von Sozialtransfers leben und weshalb Gold gerade für junge Menschen zur wichtigsten Anlage wird. Eine schonungslose Analyse mit überraschenden Lösungsansätzen.
Live-Aufzeichnung Podcast «Gesprächsstoff» von «Der Bund» und BZ am Dienstag, 21. Oktober 2025 im Sous Soul in Bern.Berner Schulen am Anschlag? Was die Gesellschaft dem Bildungssystem aufbürdet und welche Ressourcen es braucht.Buchen Sie jetzt Ihr Ticket unter eventfrog.ch Die Seehunde gehören zu den Attraktionen im Dählhölzli, zieren so manches Tierparkplakat und haben diesen Frühling eine neue Anlage erhalten. Einem Seehundmännchen ist genau diese nun zum Verhängnis geworden. Saluk hatte ein Stück einer Dichtung gefressen, musste operiert werden und ist Ende August nicht mehr aus der Narkose aufgewacht.Wie hat so etwas in einer nigelnagelneuen Anlage überhaupt passieren können? Wie geht es nach dem tragischen Vorfall im Dählhölzli weiter? Wie steht es um die Sicherheit von Zootieren generell? Und zieht es die daheimgebliebenen Bernerinnen und Berner in den Herbstferien überhaupt noch in den beliebten Tierpark?Darüber spricht in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» Redaktorin Regina Schneeberger, die zum Tod des Seehunds im Dählhölzli gemeinsam mit Naomi Jones recherchiert hat. Auch zu Wort kommt im Podcast Tobias Sennhauser von Tier im Fokus, der eine Untersuchung fordert. Und Berner Familien äussern sich zum Vorfall an einem der beliebtesten Freizeitorte der Stadt Bern. Artikel zum Thema:Kritik an Tierpark Bern: Nach Seehund-Tod: Tierschützer fordern Untersuchung des tragischen VorfallsTod im Tierpark Bern: Seehund Saluk stirbt nach OperationComeback der Dählhölzli-Stars: Im Kühlwagen durch Europa: Wie stressig war die Heimreise für die Berner Seehunde?Moderation und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Geopolitisch und wirtschaftspolitisch ist viel los auf der Welt. Bei all der Aufregung über die neusten Konjunkturdaten oder US-Zollankündigungen und -verabschiedungen geht oft der Blick für mittel- und langfristige Perspektiven verloren. Welche Wachstumspotentiale unter anderem KI, Datencenter und Ausrüster dafür haben, welche Branchen zu den Verlierern gehören, und welchen Einfluss Ereignisse wie 250 Jahre USA und die Midterm Elections (Kongresswahlen) auf die Märkte haben können: Darüber diskutieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie und Chefanlagestratege EMEA bei der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/344-europas-anleihemarkte-in-bewegung/transkript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Gaming-Aktien Year-End Rally 2025 | Strategiespiele Podcast Die Strategen Special #009Der beste deutsche Gaming Podcast für Strategiespiele bespricht eine detaillierte Marktanalyse der börsennotierten Gaming-Aktien im Strategiespiele Umfeld. Die Jahresperformance der Gaming-Aktien zeigt "Die Bullen sind los".DerNik analysiert die Year-End Rally mit einem weiteren Ausblick der Unternehmen und und klärt die Frage ob die bekannten Börsenweisheiten auch im Gaming Sektor eine Rolle spielen.Timestamps:0:00:00 Intro, Vorrede & Gewinnspiel0:11:25 Aktienüberblick0:15:10 11bit Studios (Frospunk 2)0:27:45 Atari's Ausbau & Übernahme von Thunderful0:37:55 Embracer inkl. Asmodee0:46:06 Microsoft (AoE4)0:53:29 Nintendo (Switch2)1:00:32 Sony (PS5)1:05:45 Nacon & RevSim Strategie1:16:30 Paradox (Cities Skylines 2)1:21:25 PlayWay (Hooded Horse Games)1:23:17 Pullup Entertainment1:26:28 Frontier Dev (Planet Coaster)1:31:52 Games Workshop (Warhammer IP)1:36:24 Sega Sammy Holdings (TwoPoint Museum)1:44:26 Take2 (Civ7/GTA6)1:50:20 Unity's neue Geschäftsmodelle1:54:07 Ubisoft (Anno117)1:58:08 Tencent (1,2,3, meins...)2:01:11 Alternativen: Gaming ETF's & Private Equity2:06:46 Fazit, Gewinnspiel & OutroThemen in dieser Gaming Podcast Folge:- Performance, Hintergründe & Ausblick für die wichtigsten börsennotierten Gaming Aktien mit Bezug zu Strategiespielen- Gelten bekannte Börsenweisheiten wie "Sell in May and go away but don't forget to Comeback in September" auch für börsennotierte Videospiele Unternehmen?- Anlage & Investment-Taktiken - Keine Investmentberatung, keine Garantie auf Aussagen, pure Unterhaltung#Gaming #Aktien #Börse #Strategiespiele #GamingPodcastAbonniert den besten deutschen Strategiespiele Podcast, hört weiter rein & empfehlt DieStrategen euren Freunden!
Die Fed hat es getan: Jerome Powell senkt die Zinsen um 0,25 Prozent – und das trotz einer Inflation von 2,9 %. Warum diese historische Zinssenkung so besonders ist, welche Rolle der Arbeitsmarkt spielt und welche Signale die US-Notenbank damit sendet, erfährst du in diesem Video. Außerdem schauen wir, wie Aktienmärkte, Gold, Silber und Bitcoin auf den Zinsentscheid reagieren und was Anleger jetzt wissen müssen. Verlosung: Das große Friedrich Report BTC-Special!Gemeinsam mit SMARTBROKER+ verlosen wir 40 x 1.000 € im 21Shares Bitcoin ETP. Alle Infos und Teilnahme hier: https://dwbdiv.smartbrokerplus.de/ts/94450/tsc?typ=r&amc=con.smartbrokerplus.534850.560605.CRT5wxEqvkiDisclaimer Verlosung:Diese Verlosung findet in Kooperation mit Smartbroker+ und dem Friedrich Report statt. Teilnahmebedingungen und Details findest du hier: https://shorturl.at/w61o0. Dies stellt keine Anlage- oder Steuerberatung dar. YouTube ist weder Sponsor noch Veranstalter dieser Verlosung und steht in keinerlei Verbindung dazu.Zur Videofassung:https://youtu.be/rXb83Q2EJIA
In der aktuellen Episode von "Deutschland, du kannst das" spricht Host Holger Klein mit Claudia Pohl und Claus Bölicke vom AWO Bundesverband über Gegenwart und Zukunft von Pflege in unserer alternden Gesellschaft. Die drei diskutieren die grundlegende Frage, ob wir in Deutschland überhaupt noch in der Lage sind, eine gute Pflege zu gewährleisten. Dies wird bejaht. Finanzieller Spielraum ist dafür auch vorhanden. Entscheidend sei jedoch der politische Wille, entsprechend zu handeln. „Wenn man sich einmal den Gesamthaushalt anschaut“, so Claus Bölicke, „ist es ja nicht so, dass Deutschland am Hungertuch nagt. Vielmehr stellt sich die Frage, wohin lenken wir die Ressourcen, die vorhanden sind.“ Neben politischen Fragen diskutiert Holger Klein mit seinen Gästen vor allem auch praktische Lösungen bei konkreten Herausforderungen im Pflegefall für Betroffene und deren Angehörige. So sind „das Allerwichtigste die Vorsorgedokumente. Dass der Lebenspartner, die An- und Zugehörigen, entscheiden können, um erste Regelungen zu treffen“, betont Claudia Pohl. Da gehe es vor allem um alltägliche Fragen: „Wo sind die Medikamente, wo sind die Rezepte, wo sind die ganzen Passwörter, wo liegen die Kontosachen, habe ich als Angehöriger einen Zugang dafür, wo gehen die Rechnungen ein und aus und vieles mehr“, ergänzt Bölicke. Pohl und Bölicke stellen klar, dass die Anlage von Vorsorgedokumenten nicht früh genug vorgenommen werden könne, um bei einem überraschenden Pflegefall handlungsbereit zu sein. Diskutiert werden ebenso praktische Tipps zur Inanspruchnahme von Pflegeangeboten, etwa mit Blick auf Schwierigkeiten, die bei der Beantragung von Pflegegraden und der Verwaltung von Leistungen auftreten. Klar ist: Es muss insgesamt über Lösungen nachgedacht werden, die einen besseren und bezahlbaren Zugang zu Pflegeangeboten ermöglichen; gesamtgesellschaftlich muss den älteren Menschen und pflegebedürftigen Angehörigen jene Unterstützung gegeben werden, die sie benötigen, damit auch zukünftige Generationen in Würde altern können.
Europas Infrastruktur under Attack +++ Drohnen-Alarm über Kopenhagen: Luftraum dicht, Airport lahmgelegt +++ Ludwigshafen: ausgeschlossener Kandidat Paul kündigt Wahlanfechtung an +++ Porsche kehrt zum Verbrenner zurück +++ Evelyn Palla soll Bahn-Chefin werden - Bahnchaos im Norden und Westen: Eisenbahn-Sabotage am Rhein, Oberleitungsabriß im Norden, Entgleisung im Westen – Bahn im Stresstest +++ „Industrieland bleiben“: IG Metall klagt über Krise, die sie selbst mitverursacht hat +++ Pro-palästinensische Gewalt überschwemmt Europa +++ Macron spricht von „Sieg des Friedens“ – Europa erlebt Gewaltorgien, Pro-Palästina-Mob attackiert Bahnhöfe und Häfen +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Frankreich steckt mitten in einer doppelten Krise: politisch blockiert und wirtschaftlich hoch verschuldet. Nach der Herabstufung durch Fitch ist klar: Die Finanzmärkte trauen Paris immer weniger. Französische Staatsanleihen werfen inzwischen höhere Zinsen ab als die von Italien oder sogar Griechenland. Droht damit die nächste große Eurokrise – diesmal ausgelöst von Frankreich? In diesem Video erfährst du, warum die Lage so ernst ist und welche Folgen das für Europa haben könnte.Verlosung: Das große Friedrich Report BTC-Special!Gemeinsam mit SMARTBROKER+ verlosen wir 40 x 1.000 € im 21Shares Bitcoin ETP. Alle Infos und Teilnahme hier: https://dwbdiv.smartbrokerplus.de/ts/94450/tsc?typ=r&amc=con.smartbrokerplus.534850.560605.CRT5wxEqvkiDisclaimer Verlosung:Diese Verlosung findet in Kooperation mit Smartbroker+ und dem Friedrich Report statt. Teilnahmebedingungen und Details findest du hier: https://shorturl.at/w61o0. Dies stellt keine Anlage- oder Steuerberatung dar. YouTube ist weder Sponsor noch Veranstalter dieser Verlosung und steht in keinerlei Verbindung dazu.Zur Videofassung:https://youtu.be/44wgft6Wj1w
In dieser Woche stehen zahlreiche Konjunkturdaten und Frühindikatoren aus Europa und den USA an. Sie geben Aufschluss über mögliche künftige Entwicklung der Geldpolitik in beiden Regionen. In dieser Woche richten sich die Blicke in Deutschland und Europa vor allem auf die Konjunkturindikatoren. Im Zentrum stehen die Einkaufsmanagerindizes sowie der ifo-Geschäftsklimaindex. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Heute öffnen wir die Büchse der Pandora und fragen: Wie lange kann Bitcoin in seiner heutigen Form überleben? Philipp Wagner sagt, die Unix-Zeit ist ein Problem, in das wir 2038 laufen. Mit Softfork kommen wir 60 Jahre weiter, aber dann wird es wirklich ernst. Philipp erklärt das Problem und die potenziellen Lösungsansätze. Er sagt uns aber auch, warum genau dieses Problem eine riesige Chance sein könnte. Und warum Bitcoin diese Herausforderung wird meistern müssen.LEADING PARTNER
Offene Immobilienfonds gelten als risikoarm. Ihr Wert schwankt scheinbar nur selten nach unten. Für risikoscheue Anlegerinnen und Anleger ein Traum. Leider zerplatzte dieser Traum für zahlreiche Anlegerinnen zuletzt 2024 als ein offener Immobilienfonds Verluste von bis zu 18 Prozent machte. Grund dafür war eine Neubewertung der Immobilien im Portfolio. Das war nicht das erste Mal, dass die Fassade dieser Fonds bröckelte. Zur Finanzkrise 2008 gerieten mehrere Fonds in Schieflage. Sind offene Immobilienfonds vielleicht doch nicht so risikoarm wie alle denken? In unserer aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, was offene Immobilienfonds eigentlich sind und was man vor und beim Kauf beachten sollte. Und wir klären, welche Risiken tatsächlich in dieser Anlageklasse stecken.
Ich spreche mit dem Coinbase-Deutschlandchef Denny Morawiak über die Rolle von Bitcoin ETFs, die Lage in Europa, die Bedeutung von Stablecoins und die wachsende Nachfrage durch institutionelle Investoren. Natürlich frage ich ihn auch zu den vielen Altcoins auf seiner Exchange und warum gerade Deutschland so offen ist für Bitcoin und Krypto.- Denny auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennymorawiak/LEADING PARTNER
Eine neue Initiative will schaffen, woran viele gescheitert sind: Billigen Ökostrom aus Afrika per Kabel nach Deutschland zu leiten. Eine veränderte Rahmenbedingung könnte dabei helfen.
Trade Republic und Scalable Capital öffnen Privatanlegern die Tür zu Private-Equity-Investments über ELTIFs. Klingt spannend, doch die Produkte haben ihren Preis: hohe Kosten, lange Bindung, komplexe Strukturen. In dieser Folge beleuchte ich die Chancen und Risiken – und erkläre, warum ETFs für viele Anleger die einfachere Wahl bleiben könnten. ++ ANZEIGE ++ Eine Welt. Ein ETF: Der Invesco Welt-ETF hat im August ein verwaltetes Vermögen von 2 Milliarden Dollar erreicht. Diese ETFs bieten eine attraktive Kombination aus globaler Reichweite, Effizienz und strategischer Stabilität. Anleger erhalten Zugang zu mehr als 4.000 Unternehmen weltweit und gleichzeitig gehören sie mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr zu den günstigsten Anlageformen am Markt. Mehr Infos hier: https://www.invesco.com/de/de/invesco-ftse-all-world-ucits-etf.html?utm_campaign=de_2025_ETFETCs_1702604&utm_source=extraetf_de&utm_medium=nativeAd&utm_content=awareness&utm_term=placeholder&utm_client=Placeholder&utm_ver=Placeholder ++ ANZEIGE ++
In der 56. Folge des Börsentalk begrüßen Michael und Nina den erfahrenen Derivate-Experten Florian Röbbeling. Im Mittelpunkt steht das Thema Turbo-Zertifikate: Sie sprechen über die Entwicklung, Chancen und Risiken sowie die aktuellen regulatorischen Diskussionen der BaFin.Florian berichtet aus über 30 Jahren Berufserfahrung in der Welt der strukturierten Produkte: von den Anfängen mit Optionsscheinen in den 1990er-Jahren über Stationen bei internationalen Banken bis hin zu seinem heutigen Engagement als Analyst. Gemeinsam diskutieren die drei:Die Entwicklung der Turbo-Zertifikate im Vergleich zu anderen Hebelprodukten wie CFDs oder Faktor-ZertifikatenDie größten Risiken und wie Anleger diese durch kluge Produktwahl minimieren könnenDie aktuellen Überlegungen der BaFin: strengere Risikohinweise, Free-Trade-Einschränkungen und ein möglicher „Börsenführerschein“Internationale Unterschiede: Warum Turbo-Zertifikate vor allem ein deutsches Phänomen sindDie Zukunft der Zertifikate-Branche: Innovation trotz regulatorischem DruckAm Ende bleibt die Erkenntnis: Turbo-Zertifikate sind von der Produktausgestaltung im Vergleich zu anderen Hebelprodukten sehr transparent. Doch über den Trading-Erfolg entscheiden mehr Wissen, Positionsgröße, Risikomanagement und die Wahl des richtigen Hebels.Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Einfach die Künstliche Intelligenz fragen, fertig ist die Anlagestrategie. Das klingt erstmal simpel – aber wie gut sind die Tipps, die dabei rauskommen? Das probieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach für Dich aus.
Die europäischen Anleihemärkte zeigen sich schwankungsreich: Zinssenkungen, uneinheitliche Wirtschaftsdaten und fiskalische Risiken sorgen für Nervosität. Welche Folgen das für Investoren und Staaten hat und warum längerfristige Einschätzungen besonders herausfordernd sind, diskutieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie und Chefanlagestratege EMEA bei der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/344-europas-anleihemarkte-in-bewegung/transkript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
„Energiewende“ Milliarden-Kosten und Stromlücken – und die Ministerin hält am Dogma fest +++ Energiewende am Ende – Ministerin verwaltet den Niedergang +++ INSA-Umfrage: SED-Linken-Star stürzt ab – Weidel auf der Überholspur +++ Privatpleiten explodieren – Mittelschicht unter der Walze +++ Trump besucht Großbritannien und schont den Premier +++ Kirk-Attentat DNA-Treffer und Tatnotiz: Beweislage gegen Verdächtigen wächst +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Wir suchen immer wieder nach positiven Beispielen von traditionellen Playern, die Bitcoin verstehen und integrieren. Andreas Streb und sein Team bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte sind das perfekte Beispiel dafür, wie Verständnis, Mut und Geschäftssinn zusammenspielen können. Wie geht es weiter, was sind die Chancen und Hürden für Bitcoin in Deutschland? Und was erwartet uns beim 3. Bitcoin Forum in Ingolstadt?
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Positive Unternehmenszahlen wie etwa von Oracle trieben letzte Woche die Aktienmärkte. In dieser Woche richtet sich der Fokus auf die US-Leitzinsentscheidung. In Deutschland sind die ZEW-Daten von Bedeutung. Mit dem Ende der Berichtssaison rücken neue Impulse in den Fokus: Schaeffler, Zulieferer für Automobil- und Industriebranchen, sowie der Optiker Fielmann laden zum Kapitalmarkttag. Besonders bei Schaeffler erwarten Analysten und Investoren Aussagen zum langfristigen Geschäftspotenzial im Bereich humanoider Robotik – einem Megatrend mit wachsender strategischer Bedeutung. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Das heutige Hamburger Volksparkstadion wurde zwischen 1951 und 1953 errichtet und seither mehrfach grundlegend umgebaut. Es bestand indes bereits ein Vorgängerbau, das sogenannte Altonaer Stadion, der bis in das Jahr 1925 zurückreicht und von dessen feierlicher Einweihung die Altonaer Nachrichten am 14. September berichteten. Über die Ausmaße der Wettkampfstätte erfahren wir zumindest ein paar Eckdaten, von den ersten Wettkämpfen am Ort, etwa dem Fußball-Eröffnungsspiel zwischen den Arbeitersportlern Altona und dem VfL Stötteritz, ist hingegen nicht die Rede. Dafür hören wir viel von den gehaltenen Festreden, die auch im siebten Jahr der Republik erstaunlich nationaltönend daherkamen und darüber hinaus aber auch anklingen lassen, wie politisch gespalten sich auch der Sport in den Jahren der Weimarer Republik präsentierte. Dass sowohl die Arbeitervereine als auch die bürgerlichen Clubs die neue Anlage nutzen wollten, galt mithin damals schon als Brückenschlag. Es liest Rosa Leu.
Vor der norwegischen Küste ist die weltweit erste Anlage zur kommerziellen Einspeicherung von Industrie-CO2 in Betrieb gegangen. Das Projekt "Northern Lights" soll mit der so genannten CCS-Technologie helfen, die Klimaziele zu erreichen. Die Technologie ist jedoch umstritten, komplex, und bislang auch noch sehr teuer, berichtet Christian Blenker.
Südeuropa überrascht: Nach Jahren als „Sorgenkinder“ der EU glänzen Portugal, Italien, Griechenland und Spanien mit starkem Wachstum und Börsenrallys. Was steckt hinter dem Aufschwung – und wie viel Südeuropa gehört ins Depot? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Jessica Schwarzer analysieren Wirtschaft und Märkte. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/343-sudeuropa-vom-sorgenkind-zum-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
+++ Frankreichs Regierung gestürzt – Frankreichs Schulden bleiben +++ Ministerin Warken entsorgt Lauterbach Erbe – darf es aber nicht sagen +++ Merz warnt vor China +++ Landgericht rügt Amtsgericht: Hausdurchsuchung rechtswidrig +++ Neues Werk von Banksy – sofort abgedeckt - Ermittlungen laufen. Fällt das letzte Geheimnis? +++ IAA zwischen E-Show und Realitätscheck, Autoindustrie jubelt E-Autozeiten zu +++ Strombilanz erstes Halbjahr: kaum Wind - kaum Strom, Kohle und Gas müssen es richten +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Musik braucht den rechten Rahmen! Richard Wagner hat sich gleich ein ganzes Opernhaus für seine Gesamtkunstwerke errichten lassen. Soviel brauchte ein Albert Baron de L'Espee nicht. Schließlich war er nicht Komponist, sondern spielte lieber Orgel. Doch auch sein Sinn ging nach dem rechten Rahmen - und klein sollte der auch nicht werden. Unser ZOOM erzählt die monströse Geschichte des ziemlich unbekannten Baron de l'Espee.
+++ Liana: „Todesfall“ statt Mord - wie Medien und Politik die Wahrheit verdrehen +++ Frankfurt (Oder): AfD-OB-Kandidat Möller im Visier der Justiz – Richter mit CDU-Ehefrau +++ NRW: Vier AfD-Kandidaten tot – Polizei sieht keine Verbrechen +++ 42 Prozent Abgaben: Wirtschaft schlägt Alarm +++ Fünf Tote bei Zugunglück in Garmisch – Bahn-Bericht: Unglück war vermeidbar +++ Mit Messer und Axt: Zwölfjährige wird zur Ikone des Widerstands +++ Farage kündigt Massenabschiebungen an +++ GPS angeblich gestört – von der Leyens Jet landet dennoch +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Droht im Herbst eine Korrektur an den Börsen – oder stehen neue Rekorde bevor? Zinsen, Zölle, Inflation und Geopolitik sorgen für Unsicherheit und Gesprächsstoff unter Anlegern. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/342-herbstkorrektur-oder-neue-rekorde/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Lars Eichhorst über die spannende Kombination von Photovoltaik und Bitcoin. Welche Herausforderungen begegnen PV-Anlagenbetreibern im Alltag – und worauf sollte man bei der Installation achten? Wir diskutieren, wie sich Überschussstrom clever nutzen lässt, ab wann sich eine Anlage rechnet und warum Bitcoin dabei ein spannendes Puzzleteil sein kann. Zum Abschluss wagen wir den Blick in die Glaskugel: Wird die Kombination aus Photovoltaik und Bitcoin in Zukunft zum Standard?
+++ Messerterror in Dortmund – Polizei jagt brutale Angreifer +++ US-Entsetzen nach Messerattacke in Dresden – „Held mit zerschnittenem Gesicht“ +++ USA warnen vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr jederzeit +++ Ludwigshafen: SPD jubelt – AfD-Kandidat per Gericht gestrichen +++ Bürgergeld: Migration treibt Kosten +++ Porsche blamiert – Elektro-Strategie kracht zusammen +++ Opel kippt Verbrenner-Aus – Kunden statt Ideologie +++ Habeck tritt ab – viel Pose, null Substanz, endgültiges Scheitern +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Die USA wollen mit dem „GENIUS Act“ die fragmentierte Kryptoregulierung vereinheitlichen – mit klaren Regeln für Stablecoins und digitale US-Dollar-Alternativen. Gleichzeitig beschleunigt die EU ihre Pläne für einen digitalen Euro. Wer setzt die Standards im globalen Kryptomarkt? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer analysieren die Aussichten für den Kryptomarkt. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/341-genius-act-und-ezb-wer-gestaltet-den-kryptomarkt/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Trump will Dreiergipfel: Putin, Selenskyj – und er selbst +++ Trump will Dreiergipfel: Putin, Selenskyj – und er selbst. Europa soll die Rechnung zahlen +++ Show in Washington: Selenskyj sagt 10-mal Danke – Trump macht den Dealer +++ Verwaltungsgericht: OB-Wahl in Ludwigshafen ohne AfD-Kandidat Paul +++ Illegale Parteispende? SPD im Saarland in Erklärungsnot +++ Wadephul attackiert China in Tokio – Peking protestiert +++ Linksextreme Brandanschläge – jetzt auch private Häuser im Visier +++ Milliarden für Putins LNG: EU kauft mehr russisches Gas – Ausstieg erst 2028 +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Unter den aktuellen Voraussetzungen sei es nicht möglich, eine solche Anlage rentabel zu betreiben, heisst es von den Initianten. Das Projekt, das Strom für rund 3500 Haushalte produziert hätte, ist gescheitert. Weitere Themen: · Die Bündner Regierung will grosse Tourismusprojekte weiterhin fördern. Und stellt dafür Millionen bereit. · Bartgeier tun sich schwer, die Alpennordseite zu erobern. Nun gibt es eine seltene Brut im Norden: im Calfeisental.
+++ Wer wird zum Jahresende Bundeskanzler sein? +++ CDU im Auflösungsmodus: Austritte nach Israel-Kehrtwende +++ ZDF blamiert sich erneut – Faktencheck voller Falschbehauptungen +++ Bahnhöfe werden gefährlicher – Gewalt und Waffendelikte nehmen zu +++ Minister-Motorenlügen: Vom E-Heuchler zum Diesel-Fahrer +++ Hitzerekorde in Israel – Wasser-Kollaps im Iran +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Erfolg ist planbar. Punkt. Darüber kann man diskutieren, gerne auch mit mir. Das Resultat beziehungsweise das Fazit wird aber das Gleiche bleiben: Erfolg ist planbar, und das gilt auch für den Anlage- und Investmenterfolg. Warum und wieso? Das möchte ich in dieser für mich sehr wichtigen Folge gerne mit euch besprechen. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Sui, Ripple, Solana
Wenn es hart auf hart kommt – könnte Deutschland eine eigene Atombombe bauen? Die Antwort fällt überraschend eindeutig aus und hat viel mit einer kaum bekannten Anlage in Gronau zu tun.
Videos, in denen abgemagerte Geiseln in Gaza zu sehen sind, haben international für Entsetzen gesorgt. Netanjahu hatte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) um Hilfe bei der Versorgung der Geiseln gebeten. Die Hamas bekundete, einen Einsatz erlauben zu wollen – unter Bedingungen. Weitere Themen: · Wie geht es jetzt weiter zwischen der Schweiz und den USA? Das ist die grosse Frage nach den Zollankündigungen von Donald Trump. Der Bundesrat will weiter verhandeln und hofft, dass er die 39 Prozent Zölle abwenden kann, bevor sie am Donnerstag in Kraft treten. Es wird bereits darüber diskutiert, in welchen Bereichen die Schweiz den USA noch mehr bieten könnte – zum Beispiel mehr Investitionen in den USA oder tiefere Pharmapreise. · Die Schweiz kann Gross-Anlässe: Das hat sie in den letzten Wochen gezeigt. Zuerst der Eurovision Song Contest in Basel und dann die Fussballeuropameisterschaft der Frauen – beides Anlässe, die für Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz von beispielsweise sexuellen Minderheiten stehen. Verändern diese Anlässe auch das Bild der Schweiz im Ausland und kommen jetzt andere Touristinnen und Touristen zu uns? · Lange war es still um den bekannten «Mystery Park» in Interlaken. Nun ist der Park, der zuletzt unter den Namen «Jungfraupark» lief, verkauft worden. Das berichten die Tamedia-Zeitungen. Die neuen Besitzer wollen aus der Anlage einen sogenannten «Zukunftscampus» machen. · Kleine Plüschmonster erobern gerade die Welt: Labubus heissen sie, Gestalten mit spitzen Ohren, grossen Augen und breitem Grinsen. Begonnen hat der Labubu-Hype in China und inzwischen zeigen sich Kinder, junge Erwachsene und Stars überall mit ihren Labubus – auch hier in der Schweiz.
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Der dritte Tag hatte ein volles Programm für die vielen Zuschauer auf der Anlage des TC Rot-Weiß Hagen parat. Im Interview Joel Schwärzler, der einen mühevollen Dreisatzerfolg feiern konnte.
Der zweite Tag der platzmann open 2025 brachte den Auftakt des Hauptfeldes auf der Anlage des TC Rot-Weiß Hagen. Vorstandsmitglied Tobias Michels berichtet vom Start des Turniers aus Sicht des Clubs.
Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß.