Podcasts about Anlage

  • 976PODCASTS
  • 2,960EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Anlage

Show all podcasts related to anlage

Latest podcast episodes about Anlage

Aktien.kauf
Dividendenaktien, Family Offices & langfristiges Value-Investing mit Juhani Christian Linde

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 41:25


RISE Program*: https://aktionen.consorsbank.de/ev/rise/?control=true?partnerId=CO3pod&aid=co000085&cid=COO-152In dieser Episode spreche ich erneut mit Juhani Christian Linde – Portfolio Manager, Value-Investor und Vorstandsmitglied einer norddeutschen Stiftung. Juhani verwaltet Stiftungsvermögen, berät Family Offices und private Vermögen und setzt dabei seit vielen Jahren auf Dividendenstrategien, Bewertung und langfristigen Kapitalaufbau.Bereits mit 12 Jahren startete er an der Börse – heute ist er professioneller Investor und Portfolio Consultant und kombiniert Fundamentalanalyse, Dividendenfokus und selektive Charttechnik.Wir sprechen unter anderem über:✅ Warum Dividendenaktien für Stiftungen & Family Offices so wichtig sind✅ Unterschied Value-Investing vs. Growth – und warum Tech trotzdem reinpasst✅ Wie professionelle Investoren Kapital strukturieren✅ Bewertung, Cashflows & nachhaltige Renditen statt Hype✅ Die Rolle von Research, globalen Eindrücken & Netzwerken✅ Strategien für private Anleger, die wie ein Family Office denken wollenWenn du verstehen möchtest, wie professionelle Kapitalverwalter investieren und welche Rolle Dividenden, Bewertung und strategische Portfolioarchitektur wirklich spielen – dann ist diese Folge genau richtig.⚠️ DisclaimerDiese Episode stellt keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar.Alle Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken.Investieren ist mit Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust.Bitte recherchiere selbstständig oder konsultiere qualifizierte Fachleute, bevor du finanzielle Entscheidungen triffst.*Werbung

Die Börsenminute
Vorsicht vor zu viel Tech im Portfolio

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:18


Viel Rückmeldung habe ich zu meiner Börsenminute-Folge vorzwei Wochen erhalten. Wie man immer gegen die hohen Bewertungen der Tech-Werte wettern könne, die lieferten ja auch Gewinne, die hohe Bewertungen rechtfertigenwürden. Warum breit gestreut auf Rohrkrepierer setzen, wenn man doch mit einer Handvoll Tech-Aktien mehr verdienen kann? Das ist in vielen Fällen kurzfristig schon richtig und auch ich habe  weiterhin Tech-Werte in meinem  Portfolio. Nur durch die hohen Bewertungen ist mir ihr wertmäßiger Anteil im Depot  zu hoch geworden, als dass ich mich noch wohlfühle. Denn noch können die Gewinne mit den Bewertungen mithalten. Aber wenn  die Wirtschaft einmal nicht mehr so läuft und höchstens seitwärts geht, wird es für die KI- Werte mit Margen von 40 Prozent deutlich schwieriger diese noch zu verdoppeln als Spannen beispielsweise einer Lebensmittelkette von zwei auf vier Prozent zuerhöhen.Es sind nicht nur die überproportionalen Bewertungsanstiege,die unsere privaten Portfolios techlastig machen, sondern auch die Zusammensetzung so manches breit gestreuten ETFs, der uns Diversifikation vortäuscht. Bei einem börsennotierten Indexfonds  auf den MSCI World machen 0,7 Prozent oderzehn der 1.300 Aktien – allesamt Tech-Aktien – 25 Prozent der Gewichtung aus und man ist zu 73 Prozent inden USA investiert.  Oder auch im US-Leitindex S&P 500 stecken 35 Prozent Technologie.Nicht, dass der MSCI World kein gutes Basisinvestment wäre –ich persönlich bevorzuge den MSCI All Country World , der auch noch in Emerging Market-Aktien investiert. Aber man sollte sich schon überlegen ob man dann noch separat in Nvidia, Microsoft, Broadcom, Apple , Meta , Alphabet und Co investiert sein sollte, wenn dann die Techaktien einmal Gegenwind bekommen,wenn der Markt nicht mehr so wächst. Weiterhin viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Warnung: Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Technologie #Bewertung #anlegen #Risiko #Klumpenrisiko #Norwegen #MSCI_World #MSCIACWI #Podcast.   

Das große Bild
Folge 147: Wenn die KI am Bloomy daddelt

Das große Bild

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:00 Transcription Available


Fortunalista - Der Finanzpodcast
Finanzielle Freiheit beginnt mit Disziplin: Chris Hofmann über Karriere, Geld & Selbstbestimmung

Fortunalista - Der Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:03


In dieser Episode sprechen wir mit Chris Hofmann, eine der bekanntesten Frauen in der Finanzbranche und Head of Germany bei Vanguard. Chris erzählt, wie sie von ihrem ursprünglichen Berufswunsch als Zahnärztin in die Welt der Finanzen kam – und warum finanzielle Unabhängigkeit für sie schon früh ein zentrales Lebensziel war. Sie spricht über Disziplin, Karriere, Familie und den Mut, in einer noch immer männlich geprägten Branche sichtbar zu bleiben. Außerdem teilt sie Einblicke, wie sie ihre Kinder an das Thema Geld heranführt, worauf sie bei ETFs achtet und warum sie an die Kraft langfristiger Strategien glaubt.

Börsentalk - der justTRADE Podcast
Flexible Staking – so funktioniert‘s - Börsentalk #58

Börsentalk - der justTRADE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:45


In dieser Podcast Folge sprechen Michael und Nina über aktuelle Krypto-News bei justTRADE. Sie geben einen Einblick in das Staking von Kryptowerten und welche Zinssätze zu erwarten sind. Doch das Krypto-Angebot bei justTRADE wird nicht nur mit Flexible Staking erweitert. Michael gibt eine Vorschau auf die neuen nativen Kryptowerte, die das Angebot von justTRADE schon bald massiv verstärken werden. Mit den neuen Werten wird sich das Angebot an nativen Kryptowerten mehr als verdoppeln. Welche Werte dabei sind, erfährst du im Podcast. Zum Schluss gehen Michael und Nina noch auf die MiCA-Verordnung und ihre Auswirkungen für Anleger ein. Diese wird bis Ende des Jahres umgesetzt und soll den Handel und die Verwahrung von Kryptowerten innerhalb der EU transparenter, sicherer und für den Anleger besser kontrollierbar machen.Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast
Lovescam, Anlagebetrug, Schockanrufe

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 37:30


Was ist echt, was KI-generiert? Wie erkenne ich einen Schockanruf? Wieso ist es nicht die Polizei die anruft, wenn im Display die "110" steht? Wie gehen Anlage- oder Liebesbetrüger vor? Und was kann ich tun, wenn ich doch auf eine Masche reingefallen bin? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Polizeipressesprecherin Ramona Arnhold, Janina Wohlers vom Betrugsdezernat und Martina Rychlik von der Dienststelle Kriminalprävention/Opferschutz gesprochen. Eine Podcast-Folge, die man sich zusammen mit Eltern, Großeltern, Familien, Freunden und Nachbarn anhören kann und sollte.

Klettern - einfach festhalten
Verletzungen & Prävention (Einführung) | Folge 116

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 23:27


In dieser Folge tauchen wir tief in die häufigsten Verletzungen beim Klettern und Bouldern ein und schauen uns an, wie du sie erkennst, behandelst und vor allem vermeidest. Nach fast drei Jahrzehnten im Klettersport teile ich meine Erfahrung als ehemaliger Landestrainer und Leistungssportler und gebe dir einen strukturierten Überblick über typische Problemzonen wie Finger, Handgelenke, Ellenbogen, Schultern, Knie und Sprunggelenke.Du erfährst, warum Überlastungen bei Zangen, Slopern oder Leisten so häufig auftreten, woran du eine mögliche Ringbandverletzung erkennst und wann Schwellungen ein ernstes Warnsignal sind. Wir sprechen über Kapselüberanstrengungen durch Fingerlöcher, warum der full crimp riskant sein kann und weshalb das Abrutschen vom Tritt oft zu strukturellen Schäden führt.Auch das Handgelenk ist ein Dauerbrenner. Ich zeige dir, welche untypischen Belastungen zu Problemen führen, wie du Überlastungen früh erkennst und welche Technikfehler viele Athleten*innen unbewusst machen. Bei Ellenbogen- und Schulterverletzungen geht es vor allem um langfristige Regeneration, dezentrierte Gelenkpositionen und warum gerade Schultern so komplex sind. Die Folge enthält klare Hinweise, worauf du beim Training achten solltest und welche Bewegungsmuster dich langfristig schützen.Zusätzlich bekommst du einen Überblick über Knieverletzungen durch ungünstige Landungen, häufige Sprunggelenkprobleme sowie sinnvolle Taping-Strategien. Ich erkläre die Unterschiede zwischen Kinesiotape und Sporttape und wann welche Anlage sinnvoll ist: von Stabilisation über Schmerzlinderung bis zur Entlastung von Sehnen und Kapseln.Außerdem erzähle ich kurz von meinem Oster-Kletterretreat in Griechenland, neuen Klettershirt-Designs und wie du meine Arbeit über PayPal oder Steady unterstützen kannst.Am Ende bleibt wie immer das Wichtigste: Was dir wirklich weiterhilft ist einfach festhalten.___________________Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:​Exklusive Podcastfolgen​Individuelle Trainingspläne​Technikanalysen​Trainingsmodelle​KletterdesignsUnterstütze mich:​Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com

Perspektiven To Go
Berichtssaison: Europa holt auf, USA bleibt stark

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:03 Transcription Available


Die Berichtssaison ist in vollem Gange: Während die USA mit starken Unternehmensgewinnen glänzen, holt Europa langsam auf. Doch nicht alle Branchen profitieren gleichermaßen – und die Unsicherheit bleibt. Wie die Börsen darauf reagieren und was das für Anleger bedeutet, analysieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/352-berichtssaison-europa-holt-auf-usa-bleibt-stark/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Mensch, Meike
Gold, Silber und Platin I Gast: Stephan Mündelein

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 45:15


In dieser Folge von „Mensch, Meike!“ geht's um ein Thema, das seit Jahrtausenden fasziniert – Gold. Egal ob in der Antike oder im Mittelalter, Gold übte schon immer eine große Faszination aus. Gold, die Währung mit 5000-jähriger Geschichte, ist heute wieder groß in Mode. Warum setzen aber so viele Menschen gerade jetzt wieder auf das glänzende Edelmetall? Welche Chancen bietet Gold als Anlage – und wo liegen die Risiken? Darüber spricht Meike mit dem Edelmetallexperten Stephan Mündelein. Dieser verrät, warum Gold im Vergleich zu Kryptowährungen für viele Anleger und Sparer die bessere Wahl ist. Warum Gold mehr ist als ein Krisenschutz und worauf Anleger achten sollten, hört ihr ausführlich in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß beim Zuhören!

Was Bitcoin bringt.
3.125 Bitcoin gewinnen? So funktioniert Lotto-Mining | Jannis von Solomining.de

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 68:13


Jannis von solomining.de ist zurück. Er stellt die Bitaxe und Nerdaxe Solo-Miner her – jetzt exklusiv "Made in Germany". Diese Geräte sind keine Gelddruckmaschinen im klassischen Sinn. Stattdessen ermöglichen sie "Lotto Mining": Die Chance, einen Block zu finden, ist zwar extrem gering. Aber wenn man gewinnt, erhält man den vollen Block-Reward – aktuell 3.125 Bitcoin.Bitaxe Der effiziente Solominer für Zuhause 

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Lösung im US-Shutdown zeichnet sich ab – Berichtssaison in Deutschland – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW46)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:10 Transcription Available


In der laufenden Woche stehen wenige Makrodaten in Deutschland und Europa auf der Agenda. Daher dürften sich Anleger auf die laufende Berichtssaison vor allem in Deutschland konzentrieren. Die zunehmende Unsicherheit hatte die großen Aktienindizes in der Vorwoche belastet. In den ersten Novembertagen büßte der DAX über ein Prozent ein, während der Technologieindex Nasdaq Composite sogar um fast drei Prozent nachgab. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Die Börsenminute
Norwegischer Staatsfonds - davon brauchen wir mehr!

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:47


Meine Bewunderung in Sachen Ein Billionen-US-Dollar-Aktien-Vergütungspaket Elon Musk gehört dem norwegischen Staatsfonds. Er hat nach 2018 zum zweiten Mal gegen einen solchen Geldsegen für Elon Musk gestimmt, wenn auch mit seinem 1,12 Prozent Anteil an Tesla diesmal ohne genügendVerbündete.Nicht, dass ich etwas gegen Milliardäre habe, aber auch ichsehe in einer so hohen Vergütung bei Erfolg eine Gefahr fürManagemententscheidungen, die mehr dem Management als dem Unternehmen zu Gute kommen  und eine zu große  Abhängigkeit von einer Einzelperson und natürlich auch ein verteilungspolitisches Problem.Für mich ist das eine unschöne Elon Musk-Aktionärinnen-Erpressungsaktion. Er hat nämlich angedroht, dass er seinen Tesla-CEO- Posten an den Nagel hängt, wenn diese ihnnicht mit einer satten Vergütung belohnen. Es hat meine Aufmerksamkeit aber auch wieder einmal auf denNorwegischen Staatsfonds gelenkt, der weltweit in 8500 Unternehmern die Öl- und Gaseinnahmen der Norweger investiert und damit jedem Norweger eine schönePension und Sozialstaat sichert.Nicht nur das, einer der größten Aktionäre der Weltunterzieht sich auch strengen Richtlinien hinsichtlich Ethikfragen, Menschenrechte und den Umweltschutz.Da kann man sich tatsächlich einiges abschauen, denn der Norwegische Staatsfonds legt völlig transparent  - für jede Frau einsichtig an. Sein aktuelles Porfolio verlinke ich Euch im Beitext zu dieser Folge https://www.nbim.no/Hätten doch nur unsere Politiker die Einsicht, einen solchenGenerationsfonds einzurichten. Das geht immer noch und auch ohne Öl- und Gasaufkommen.  Man muss nur politischen wollen. Deutschland macht hier jetzt ja auch die ersten Gehversuche.  Aktien im Gemeinwohl macht die Welt auch wieder ein Stück nachhaltiger, denke ich mal so…Warum mich die Elon Musk-Aktion eigentlich so echauffiert,wo ich doch keine Tesla-Aktien besitze? Weil von meinen Einzahlungen in meinem MSCI All Country World-Index über 1,4 Prozent in Tesla fließen. Die hohen „stillen Investments“ in Tech-Aktien und das daraus resultierende Klumpenrisiko im Portfolio. Darum geht es in der nächsten Folge der Börsenmininute.Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerWarnung: Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Investment #Staatsfonds #anlegen #Risiko #Tesla #Norwegen #Vergütung #Podcast.

Was Bitcoin bringt.
Bitcoin-Millionär packt aus: Top NICHT drin, Saylor = CRINGE, Bärenmarkt kommt | Sunny Decree

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 87:15


Heute gibt es Real Talk der Extraklasse. Sunny Decree rechnet knallhart mit dem "Bitcoin Treasury"-Narrativ ab und erklärt, warum er Michael Saylor "cringe" findet. Wir sprechen schonungslos offen über seine Markt-Einschätzung: Ist das Top schon drin? Sunny legt auch sein eigenes Portfolio offen und ist überzeugt: Ein "desaströser Bärenmarkt" wird definitiv wieder kommen.Das ist eine Folge, die wir noch lange diskutieren werden – schnallt euch an!LEADING PARTNER

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know- Sicherheitsventil und deren Auslegung

Feuerfest & Wasserdicht

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 10:32


Patrick und Marvin sprechen darüber, warum Sicherheitsventile in Heizungs- und Warmwasseranlagen unverzichtbar sind, wie sie funktionieren, wie viel Wasser tatsächlich über sie abbläst und nach welchen Grundlagen man ihre Größe sowie die Abblaseleitungen auslegt. Dazu gibt's Praxiswissen, häufige Fehler aus dem Alltag und einfache Rechenbeispiele, die jeder im Kopf behalten kann.Aufgabe des Sicherheitsventils: Schutz der Anlage vor unzulässigem Überdruck.Funktionsprinzip: Druck vs. Federkraft → Öffnen & Schließen des Ventiltellers.Wichtige Auswahlkriterien:Medium (Wasser, Dampf, Gas)AnsprechdruckDimensionierung gemäß erwarteter AusdehnungsmengeMontage & Anschluss der Abblaseleitung:Abblaseleitung mind. eine Dimension größer als das Ventil (z. B. SV DN15 → Abblase DN20)Max. 1 Bogen und max. 1 m Länge, um Gegendruck zu vermeidenFreier Auslauf in Trichtersiphon (Hygiene! Rückverkeimung vermeiden)Anlagenvolumen: 250 L (150 L Kessel + 100 L Rohrnetz)Temperaturanstieg: 10°C → 90°CWasser-Ausdehnung: ~3,5 %Abblasevolumen:→ 250 L × 0,035 = 8,75 L→ Wird durch das MAG aufgenommen → kaum Tropfwasser.Speicherinhalt: 200 LErwärmung: kalt → 60°C → Ausdehnung ~2 %Abblasevolumen:→ 200 L × 0,02 = 4 L pro Aufheizvorgang→ Das tropft regelmäßig – und das ist normal.Daher kann sich über den Tag einiges summieren (Duschen, Bad, Nachladung).

Plutos Finanzpodcast
Kunst als Geldanlage

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:18


In unserer neuesten Folge des Plutos Finanzpodcasts spricht Ascan Iredi, Leiter des Portfoliomanagements bei der Plutos Vermögensverwaltung, über die Möglichkeit Kunst als Geldanlage einzusetzen.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Lüders über Israel, Gaza und deutsche Doppelmoral

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 73:41


Im Interview spricht Nahost-Experte und Publizist Michael Lüders über den Gaza-Krieg, Israels Politik, westliche Doppelmoral und die wachsende Gefahr eines globalen Machtkonflikts zwischen den USA, China und Russland. Ein tiefgehendes Gespräch über Völkerrecht, Medienversagen und die Frage, auf welcher Seite der Geschichte Deutschland steht. Ist unsere Weltansicht vielleicht eine falsche?Zur Videofassung: https://youtu.be/eRsHuxiWYqw✗ Verlosung: Das große Friedrich Report BTC-Special! WICHTIG bis 15.11.2025 - nicht 16.11.2025Gemeinsam mit SMARTBROKER+ verlosen wir 40 x 1.000 € im 21Shares Bitcoin ETP. Alle Informationen hier: https://dwbdiv.smartbrokerplus.de/ts/94450/tsc?typ=r&amc=con.smartbrokerplus.534850.560605.CRT5wxEqvkiDisclaimer Verlosung:Diese Verlosung findet in Kooperation mit Smartbroker+ und dem Friedrich Report statt. Teilnahmebedingungen und Details findest du hier: https://shorturl.at/w61o0. Dies stellt keine Anlage- oder Steuerberatung dar. YouTube ist weder Sponsor noch Veranstalter dieser Verlosung und steht in keinerlei Verbindung dazu.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 05.11.2025: KI-Euphorie trotzt Zinsängsten, DAX über 24.000

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:38 Transcription Available


Nach einem bewegungsreichen Verlauf schließt der Markt freundlich: Der DAX gewinnt 0,4 % auf 24.050 Punkte. Rückenwind kam am Nachmittag von ADP-Daten: Die US-Privatbeschäftigung stieg im Oktober um 42.000 Stellen und stabilisierte die Stimmung. An der Wall Street bleibt Tech gemischt: AMD schwächer nach vorsichtigem Ausblick, Nvidia leicht im Minus, Intel erholt. Defensive Werte wie "McDonald's" legen zu. Absicherung ist ebenfalls Thema: Gold steigt um rund 1 % auf 3.976 USD. Im Fokus der Firmen: Vonovia zurück in der Gewinnzone mit 3,4 Mrd. Euro unterm Strich. Fresenius hebt dank starkem Q3 bei Kabi die Jahresziele an, das bereinigte EBIT soll nun um 4-8 % wachsen; Q3-EBIT 574 Mio. Euro. BMW verdreifacht den Nettogewinn auf 1,7 Mrd. Euro und erreicht 5,2 % Auto-EBIT-Marge. Volkswagen kündigt einen eigenen Chip für autonomes Fahren in China an. Evotec verkauft die Anlage in Toulouse an Sandoz, potenziell >650 Mio. USD Zufluss. Novo Nordisk senkt erneut die Jahresziele. Toyota meldet ein operatives Ergebnis von 840 Mrd. Yen und bleibt wegen Zöllen belastet. Aixtron profitiert von KI-Fantasie und einer Hochstufung.

ETDPODCAST
„Niemals die Versprechen erfüllt“: Größtes Solarturmkraftwerk in den USA wird 2026 abgeschaltet | Nr. 8349

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:36


In der Mojavewüste in den USA dominiert die Sonne. Ideale Voraussetzungen also für ein großes Solarkraftwerk. Seit mehr als elf Jahren liefert eine solche Anlage Strom. Wegen Unwirtschaftlichkeit soll die Anlage im kommenden Jahr teilweise stillgelegt werden.

Perspektiven To Go
Von Straßen bis Rechenzentren: Infrastruktur als Wachstumsmotor

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:33 Transcription Available


Straßen, Brücken, Stromnetze, Rechenzentren – Infrastruktur ist wichtiger denn je. Sie entscheidet, ob Digitalisierung, Energiewende und Künstliche Intelligenz gelingen. Welche Chancen ergeben sich für Anleger? Antworten geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/351-von-strassen-bis-rechenzentren-infrastruktur-als-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Was Bitcoin bringt.
Inflation ist SÜNDE, Bitcoin für die Ewigkeit! Priester rechnet mit Fiat-Geld ab | Felix Heider

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 69:55


In dieser  Folge spreche ich mit Dr. Felix Heider, einem katholischen Priester der Petrusbruderschaft, der zugleich studierter BWLer und Experte für die Österreichische Schule und Hayek ist.Wir tauchen tief ein in die Schnittstelle von Bitcoin, Christentum und katholischer Soziallehre. Felix erzählt, wie er als ehemaliger Gold-Bug zum Bitcoin-Maximalisten (100% Bitcoin!) wurde und welche ethisch-moralischen Verbindungen er zwischen dem dezentralen Geldsystem und den Grundprinzipien der Kirche sieht.LEADING PARTNER

Die Börsenminute
Investieren in der Bubble (Audio)

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:29


Häufig wurde mir in letzter Zeit die Frage gestellt, wie man in einer Blase am besten anlegt. Die Frage ist, sind wir in einer Blase? Das kann ich Euchauch nicht so eindeutig beantworten. Dazu ist erst einmal zu klären, was eine Blase ist: Von einer Blase spricht man bei Preissteigerungen etwa von Unternehmensanteilsscheinen,also Aktien,  die fundamental, nicht durch Unternehmensgewinne gerechtfertigt sind. Klassische Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen weit über den historischen Durchschnitten . So sind derzeit Kurs-Gewinn-Verhältnisse von50 und mehr bei KI- bzw. Technologiewerten keine Seltenheit. Ein KGV von 50 heißt so viel wie, ich zahle für die Aktie das 50-fache des anteiligen Jahresgewinns. Ganz schön stolz, aber wenn ich vom Geschäftsmodell sehr überzeugt bin, ist das auch OK. Dann gehe ich ja davon aus, dass der Bilanzwertdes Unternehmens durch exorbitante Gewinne in naher Zukunft in seine hohen Bewertungen hineinwächst. Bei Technologiewerten seien so hohe Bewertungen heutzutageoftmals auch deshalb gerechtfertigt, weil die Unternehmen über sehr viel immaterielle Vermögenswerte wie Markenwert, geistiges Eigentum etc. verfügen, das in ihren Bilanzen nicht aufscheint, kommt Christof Schürrmann von Flossbachvon Storch Research in seiner neuen Studie zum Schluss, die er in der aktuellen Folge der GELDMEISTIERIN bespricht. Reinhören lohnt sich auch hier.  Das bedeutet, gerade Unternehmen mit KI-Phantasie muss man sich genau anschauen, bevor man investiert. Ob es solcheimmateriellen Vermögen in großem Stil auch geben kann. Wer sich vor Blasen und vor allem deren Platzen fürchtet,der geht ihnen am besten aus dem Weg. Wie? Klingt banal, ist es auch: in dem man sich Anteile eines breit gestreuten Fonds oder ETF kauft, der nicht nur in ein Sorte Aktien investiert, sondern in viele hundert unterschiedliche Aktien aus verschiedenen Ländern und Regionen. Alle werden kaum  gleichzeitig in einer Blase sein. Zweitens, indem man je nach Risikoaversion fünf biszehn Prozent seines Anlagevermögens in Edelmetalle investiert, die in der Regelnicht so stark mit Aktien und Anleihen korrelieren, also sich mit ihnen in derRegel nicht gleichzeitig in einer Bubble befinden. Drittens, indem man sich jetzt auf die Suche nach Value Aktien macht, das sind Anteilsscheine von Unternehmenmit guten Geschäftsmodellen und stabilen Gewinnen, die es momentan günstig gibt, weil sie gerade wenig Beachtung finden. Dazu zählen – das ist meine persönliche Meinung, keine Anlageempfehlung -  der eine oder andere Pharma- oder Baukonzern und auch Rückversicherungen, auch wenn diese nie günstig bewertet sind. Was bei der Auswahl von Value Aktien noch hilft ist in dieVergangenheit zu blicken: Gab es das erfolgreiche Unternehmen vielleicht schon in der Dotcom-, Finanz- oder zumindest Covid-Krise und wie hat sich der Kursihrer Aktie während früherer Börsen-Abstürze verhalten. Auch kann man klassische Industriewerte leichter am Kurs-Buchwert bemessen. Wenn auch ihr Fragen an mich habt dann schreibt mir doch an ⁠julia@geldmeisterin.com⁠Ich freue mich über Hörerer-Post Eure Julia KistnerGeldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Investment #Hype #anlegen #Risiko #Bewertung #KGV #KBV

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: DAX-Bilanzsaison, Shutdown und Auftragseingänge im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW45)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:07 Transcription Available


In dieser Woche berichten zahlreiche DAX-Unternehmen über ihr abgelaufenes Geschäftsquartal, und in den USA verhindert der Regierungs-Shutdown weiterhin die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten. Der deutsche Aktienmarkt hat sich zuletzt schwächer als andere internationale Indizes entwickelt, und auch die DAX-Berichtssaison zeigt Licht und Schatten. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Die Börsenminute
Investieren in der Bubble

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 4:29


Häufig wurde mir in letzter Zeit die Frage gestellt, wie man in einer Blase am besten anlegt. Die Frage ist, sind wir in einer Blase? Das kann ich Euchauch nicht so eindeutig beantworten. Dazu ist erst einmal zu klären, was eine Blase ist: Von einer Blase spricht man bei Preissteigerungen etwa von Unternehmensanteilsscheinen,also Aktien,  die fundamental, nicht durch Unternehmensgewinne gerechtfertigt sind. Klassische Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen weit über den historischen Durchschnitten . So sind derzeit Kurs-Gewinn-Verhältnisse von50 und mehr bei KI- bzw. Technologiewerten keine Seltenheit. Ein KGV von 50 heißt so viel wie, ich zahle für die Aktie das 50-fache des anteiligen Jahresgewinns. Ganz schön stolz, aber wenn ich vom Geschäftsmodell sehr überzeugt bin, ist das auch OK. Dann gehe ich ja davon aus, dass der Bilanzwertdes Unternehmens durch exorbitante Gewinne in naher Zukunft in seine hohen Bewertungen hineinwächst. Bei Technologiewerten seien so hohe Bewertungen heutzutageoftmals auch deshalb gerechtfertigt, weil die Unternehmen über sehr viel immaterielle Vermögenswerte wie Markenwert, geistiges Eigentum etc. verfügen, das in ihren Bilanzen nicht aufscheint, kommt Christof Schürrmann von Flossbachvon Storch Research in seiner neuen Studie zum Schluss, die er in der aktuellen Folge der GELDMEISTIERIN bespricht. Reinhören lohnt sich auch hier.  Das bedeutet, gerade Unternehmen mit KI-Phantasie muss man sich genau anschauen, bevor man investiert. Ob es solcheimmateriellen Vermögen in großem Stil auch geben kann. Wer sich vor Blasen und vor allem deren Platzen fürchtet,der geht ihnen am besten aus dem Weg. Wie? Klingt banal, ist es auch: in dem man sich Anteile eines breit gestreuten Fonds oder ETF kauft, der nicht nur in ein Sorte Aktien investiert, sondern in viele hundert unterschiedliche Aktien aus verschiedenen Ländern und Regionen. Alle werden kaum  gleichzeitig in einer Blase sein. Zweitens, indem man je nach Risikoaversion fünf biszehn Prozent seines Anlagevermögens in Edelmetalle investiert, die in der Regelnicht so stark mit Aktien und Anleihen korrelieren, also sich mit ihnen in derRegel nicht gleichzeitig in einer Bubble befinden. Drittens, indem man sich jetzt auf die Suche nach Value Aktien macht, das sind Anteilsscheine von Unternehmenmit guten Geschäftsmodellen und stabilen Gewinnen, die es momentan günstig gibt, weil sie gerade wenig Beachtung finden. Dazu zählen – das ist meine persönliche Meinung, keine Anlageempfehlung -  der eine oder andere Pharma- oder Baukonzern und auch Rückversicherungen, auch wenn diese nie günstig bewertet sind. Was bei der Auswahl von Value Aktien noch hilft ist in dieVergangenheit zu blicken: Gab es das erfolgreiche Unternehmen vielleicht schon in der Dotcom-, Finanz- oder zumindest Covid-Krise und wie hat sich der Kursihrer Aktie während früherer Börsen-Abstürze verhalten. Auch kann man klassische Industriewerte leichter am Kurs-Buchwert bemessen. Wenn auch ihr Fragen an mich habt dann schreibt mir doch an julia@geldmeisterin.comIch freue mich über Hörerer-Post Eure Julia KistnerGeldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Investment #Hype #anlegen #Risiko #Bewertung #KGV #KBV   

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
"Die Lüge der Sozialisten" - Interview Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 81:23


In diesem aufrüttelnden Interview spreche ich ganze 80 Minuten mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann (Bestsellerautor, Historiker und Soziologe) über die gefährlichen Folgen des Sozialismus, die wahre Rolle des Kapitalismus und warum Neid unsere Gesellschaft zerstört. Themen sind unter anderem Freiheit vs. Gleichheit, Venezuela als katastrophales Beispiel für scheiternden Sozialismus und sein neuestes Buch "2075 - Wenn Schönheit zum Verbrechen wird".✗ Buch von Dr. Dr. Zitelmann:https://amzn.to/3JsYNRt✗ Dr. Dr. Zitelmann Twitter (X):https://x.com/RZitelmann✗ Dr. Dr. Zitelmann YouTube (Filme):https://www.youtube.com/@UCPRVdYv0SM0KvWb38Bcw4sw ✗ Verlosung: Das große Friedrich Report BTC-Special! WICHTIG bis 15.11.2025 - nicht 16.11.2025Gemeinsam mit SMARTBROKER+ verlosen wir 40 x 1.000 € im 21Shares Bitcoin ETP. Alle Informationen hier: https://dwbdiv.smartbrokerplus.de/ts/94450/tsc?typ=r&amc=con.smartbrokerplus.534850.560605.CRT5wxEqvkiDisclaimer Verlosung:Diese Verlosung findet in Kooperation mit Smartbroker+ und dem Friedrich Report statt. Teilnahmebedingungen und Details findest du hier: https://shorturl.at/w61o0. Dies stellt keine Anlage- oder Steuerberatung dar. YouTube ist weder Sponsor noch Veranstalter dieser Verlosung und steht in keinerlei Verbindung dazu.Zur Videofassung:https://youtu.be/cjajE86RMig

Regionaljournal Ostschweiz
SBB und Thurbo eröffnen in Weinfelden neue Serviceanlage

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:00


Die SBB und ihre Tochtergesellschaft Thurbo eröffnen in Weinfelden eine modernisierte Serviceanlage zur Inbetriebnahme und Instandhaltung von 329 neuen Regionalzügen. Thurbo investierte 18,4 Millionen Franken in die Erweiterung der Anlage. Weiter in der Sendung: · Die Innerrhoder Behörden erwarten keine weiteren Felsabbrüche bei der Alp Sigel. Dort stürzten am Donnerstagmorgen zwischen 80 bis 100 Kubikmeter Gestein ins Tal. · Das neue Löwenbaby im Walter Zoo in Gossau ist ein Monat nach der Geburt unerwartet gestorben. · Tierischer Monatsrückblick: Von Störchen, Geissen, Kühen und dem obligaten Olma-Säuli handeln die «Worte des Monats».

Regionaljournal Ostschweiz
Löwenbaby im Walter Zoo gestorben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:57


Der Anfang Oktober im Walter Zoo im sanktgallischen Gossau geborene Löwe ist tot. Das teilte der Zoo am Donnerstagabend auf Facebook mit. Das Löwenbaby sei am Morgen leblos in der Anlage gefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen habe das Muttertier ihr Verhalten im Verlauf der Wochen geändert. Weiter in der Sendung: · Mehr Grillstellen für Romanshorn gefordert · Rekordernte bei Kürbissen in Gossau

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:18


Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs und wie funktionieren sie? Alle grundlegenden Informationen verbunden mit Hinweisen zu Risiken und Chancen dieser Geldanlage bekommen Sie in dieser Podcast-Folge. Was ist eigentlich eine Aktie, was ist die Idee eines ETFs und wie funktioniert ein Indexfonds, was ist vor einem Investment zu beachten, wie eröffnet man ein Depot und welche ETFs sind für eine Anlage geeignet? Schritt für Schritt erläutert Finanzexperte Niels Nauhauser im Gespräch mit Niklaas Haskamp die Grundlagen des Vermögensaufbaus mit ETFs. **Weitere Informationen:** - [Unser Renditerechner zeigt, welche Auswirkungen die Verteilungen zwischen Aktien und Festgeld auf den Ertrag Ihrer Geldanlage oder Ihres Sparplans haben!](https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/renditerechner) - [ETF für Anfänger: Die häufigsten Fragen einfach erklärt]( https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/altersvorsorge/etf-fuer-anfaenger-die-haeufigsten-fragen-einfach-erklaert-109444) - [Welche Vorteile und Nachteile haben ETFs?]( https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/welche-vorteile-und-nachteile-haben-etfs-16603) - [Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an!](https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/geldanlage-und-altersvorsorge-so-legen-sie-ihr-erspartes-am-besten-an-43767) - [Ratgeber der Verbraucherzentrale: „ETF als Geldanlage und Altersvorsorge - Bequem und rentabel investieren“ von Niels Nauhauser]https://shop.verbraucherzentrale.de/themen/altersvorsorge-rente/etf-als-geldanlage-und-altersvorsorge

NEGRONI NIGHTS
#123 Rhodos All Inclusive

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 41:39 Transcription Available


Kalimera! In dieser Folge nehmen euch Isabel und Lukas mit nach Griechenland, genauer gesagt ins Helia Lifestyle Beach Resort auf Rhodos. Ein All-Inclusive-Urlaub, der den Beiden bis auf ein paar Ärgernisse und Versäumnisse beim Einpacken extrem positiv überrascht hat. Lukas macht sich Gedanken über die Tischmanieren und Kosmetik von Ober-Rinnen und Urlaub und England und wie finster doch die Welt war, bevor das Feuer erfunden wurde. Isabel findet, dass sie aufgrund des täglichen Sportprogramms zu wenig Zeit miteinander verbringen, ist aber begeistert von der ganzen Anlage und den Cocktails.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2885 Nutze deine Chance und nehme Kontakt mit meinen Teilnehmern auf

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:42


Wir haben hier so tolle Menschen – nutz die Chance! Die Teilnehmer teilen gleich ihre Links. Nimm Kontakt auf, folge ihnen, schreib sie an, auch wenn du das Replay siehst. Die erste Beratung ist von Ulrich Hock – kostenlos. Milena, Ivonne, Kevin und Daniela geben ebenfalls Auskunft. Fünf wunderbare Menschen, die du einfach fragen kannst. Hol dir immer eine Zweitmeinung. Wenn dir jemand die „ultimative Anlage" verspricht – dann ist dein Geld meist ultimativ weg. Bevor du etwas anlegst, sprich mit Ulrich Hock. Sie weiß unglaublich viel – über Gesundheit, Ernährung und Patientenverfügung. Viele sagen: „Das macht mein Steuerberater." Oh mein Gott – Steuerberater kennen sich mit Medizin aus? Oder Anwälte? Bitte, nimm solche Themen ernst. Ivonne war zwölf Jahre Chefärztin im Pflegeheim. Sie weiß, was passiert, wenn man nichts regelt. Milena hat schon vielen das Leben verändert. Sie bringt Menschen wieder in Bewegung, prüft, ob du auf der richtigen Kraftlinie lebst – denn falsche Orte ziehen Energie ab. Ich liebe es, mit diesen wundervollen Menschen unterwegs zu sein. Milena, Ulrike und Ivonne sind wieder bei der TV-Erfolgssendung dabei. Kevin steht in den Startlöchern, und Ulrike war schon dreimal in Venedig beim Expertenbuchprojekt. Wir haben Spaß, lernen intensiv, manchmal fließen auch Tränen. Ulrike sagte einmal: „Jetzt weiß ich, warum Bad Dürkheim an der Weinstraße liegt – weil man dort auch mal weinen darf." Ulrike ist ehemalige Bankdirektorin und Künstlerin. Sie malt Bilder, die du nie vergisst – z. B. von Milenas Katze Luna, die sie so malte, als würde sie direkt aus dem Bild kommen. Ulrike malt für die Ewigkeit. Wenn du längst nicht mehr da bist, ihre Bilder bleiben. Ein wunderbares Geschenk – etwas Sinnvolles statt Champagner. Denn was bleibt? Das Bild – für immer. Milena sagt: „Beweg dich! Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben!" Sie hilft auch bei Inkontinenz oder Hochsensibilität. Themen, über die kaum jemand spricht, aber Millionen betreffen. Ivonne erinnert daran, jetzt deine Patientenverfügung zu regeln. Viele denken, sie seien zu jung – bis etwas passiert. Wenn nichts geregelt ist, darfst du dein Kind im Notfall nicht einmal besuchen. Der richtige Zeitpunkt ist immer jetzt. Kevin sagt: „Es gibt zwei richtige Zeitpunkte, um einen Apfelbaum zu pflanzen – vor 20 Jahren oder heute." Mach etwas aus deinem Leben. Besser jetzt als morgen. Daniela beschäftigt sich mit Cholesterin natürlich senken. Sie zeigt, dass Werte oft künstlich gesenkt werden, damit man mehr Medikamente verkauft. In ihrer Gruppe geht es um echte Aufklärung, Gesundheit und Balance. Und Ulrike ergänzt: Finanzen sind Chefsache. Lass dich nicht von Hypes mitreißen. Nur was du verstehst, ist sicher. Risiko und Rendite gehören zusammen. An der Börse gibt's nichts umsonst. Also, triff jetzt deine Entscheidung. Du findest die Kontaktdaten dieser großartigen Menschen unten. Melde dich, mach einen Termin – jetzt. Nicht morgen. Alles Liebe aus Bad Dürkheim – vom Seminar „Neue Wege, Geld zu verdienen." #Ernstcrameri #Seminar #NeueWegeGeldZuVerdienen #Erfolg #Motivation #Gesundheit #Finanzen #Inspiration #Expertenwissen #UlrikeHock #MilenaKostic #Dr.IvonneMackert #KevinMortan #DanielaHölzl #Lebensfreude #Kunst #Energie #Patientenverfügung #CholesterinNatürlichSenken #MutZurVeränderung #LebedeinLeben Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#273 Sind Anleihen im Multi-Asset-Portfolio sinnvoll? | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 36:14


Anleihen gelten als Stabilitätsanker im Portfolio. Doch in der Niedrigzinsphase brachten sie kaum Rendite, und 2022 verloren sie parallel zum Aktienmarkt deutlich an Wert. Haben Anleihen und Anleihen-ETFs heute noch ihre Berechtigung – und wie lassen sie sich sinnvoll im Portfolio einsetzen? Oder ist ein Portfolio-ETF die bessere Wahl? ETF-Expertin Chris Hofmann (Vanguard) gibt die Antworten. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Zum Weltspartag lohnt sich ein Blick auf die Invesco ETFs. Mit ETF-Sparplänen investierst du einfach und kostengünstig – schon mit kleinen Beträgen. Besonders Einsteiger können potenziell von breiter Diversifikation, dauerhaft niedrigen Gebühren und der Flexibilität profitieren. Einfach Daten in den Sparplanrechner eingeben und du erhältst deinen persönlich zugeschnittenen Sparplan. Unsere Empfehlung für alle, die langfristig Vermögen aufbauen möchten – ganz ohne komplizierte Entscheidungen. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-sparplanrechner-291025 oder www.invesco.de. Kapitalanlagerisiko ++++++++

Perspektiven To Go
USA–China: kurz vor Einigung?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:22 Transcription Available


China und die USA haben sich im Handels- und Technologiestreit angenähert. Wird es diese Woche zu einer Lösung kommen? Außerdem sorgt eine starke Berichtssaison für Spannung an den Märkten, die Ölpreise reagieren auf die Sanktionen gegen Russland und Gold erfährt einen Rücksetzer. Was das für Wirtschaft und Märkte bedeutet, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Sparen Männer ihr Geld anders als Frauen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:21


Jeder legt mittlerweile etwas Geld für später an, denn eine private Altersvorsorge ist wirklich wichtig geworden. Allerdings soll es beim Sparen Unterschiede zwischen Männern und Frauen geben. Fakt oder Fake?

Was Bitcoin bringt.
Pflichtfolge! Bitcoin ist nicht aufzuhalten (10 Mio?!) | Investmentbanker Pius Sprenger

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 80:56


Mit dem großartigen Pius Sprenger spreche ich über die Zukunft des Bitcoin-Preises, das Potenzgesetz, den Energieverbrauch von Bitcoin und die Sichtweise der Wall Street auf dieses Phänomen. Wir beleuchten die mathematischen und physikalischen Grundlagen, die Bitcoin als wertvolles Asset unterstützen - und erörtern die Rolle von Stablecoins wie Tether im aktuellen Finanzsystem. Pius hat einen gewaltigen Insider-Blick, der für die Bitcoin Community von riesigem Wert ist.Pius auf XLEADING PARTNER

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Zinsentscheidungen, Quartalszahlen und Magnificent 7 im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW43)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:00 Transcription Available


Diese Woche steht ganz im Zeichen der Sitzungen von Europäischer Zentralbank und US-Notenbank sowie zahlreichen Quartalsergebnissen. Die Vorbereitungen für das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinping laufen auf Hochtouren. Ob sich der Handelskonflikt entspannt, bleibt offen – doch führende Unterhändler beider Seiten zeigten sich am Wochenende zuversichtlich, dass ein neues Abkommen bevorsteht. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#272 Bitcoin bald bei 644.000$? | Roman Reher (Blocktrainer) | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 43:20


Auch nach dem Crash bleiben die langfristigen Treiber für Bitcoin intakt. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Reher (Blocktrainer) darüber, wie der Gold-Boom und der Vertrauensverlust in das FIAT-Geldsystem den Bitcoin-Kurs befördern. Zudem klären wir, ob Bitcoin-ETFs/ETCs (Paper Bitcoin) tatsächlich gefährlich sind und warum sich ETF-Emittenten dem Bitcoin nicht entziehen können. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Welt. Ein ETF. Nur 0,15 %. Wer langfristig investieren möchte, denkt oft über globale Streuung nach. Mit dem Invesco Welt ETF bekommst du Zugang zu über 4.000 Unternehmen– von etablierten Industrien bis hin zu dynamischen Schwellenländern. Und das zu einem der niedrigsten Preise am Markt: ab nur 0,15 % Gebühren pro Jahr. Industrie oder Schwellenländer? Am besten beides – mit dem Invesco Welt ETF. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-all-world-221025. Kapitalanlagerisiko. ++++++++

Perspektiven To Go
Digitale Assets: Vom Spekulationsobjekt zur Anlageklasse?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:07 Transcription Available


Steigende Staatsverschuldung, Unsicherheit an den Märkten und die Suche nach neuen „sicheren Häfen“: Immer mehr Anleger setzen auf digitale Assets wie Bitcoin, Ethereum und Stablecoins – doch wie sinnvoll ist das wirklich? In dieser Folge sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die Rolle von Kryptowährungen im Depot sowie die Unterschiede zu klassischen Anlageklassen wie Gold und Aktien. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Warum Ingenieure ab 35 die besseren Anleger werden – wenn sie DAS verstehen

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 20:43


Sind Ingenieure gute Börsenhändler? In diesem Podcast analysiere ich Stärken wie analytisches Denken und Schwächen wie Perfektionismus, Risikoscheu und fixes Mindset. Erfahre, wie Ingenieure das überwinden können. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

Flexikon
#107 ETF WTF: Wie lege ich Geld an?

Flexikon

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 56:09


Eines ist ja wohl mal klar, wer auf gesetzliche Rentenversorgung setzt, der muss seinen Lebensstandard zum Ende hin deutlich nach unten schrauben. Genau dann, wenn morgens um 7 ein freier Tag vor uns liegt, der nur darauf wartet mit schönen Dingen gefüllt zu werden. Aber was ist die richtige Anlage? Immobilien, Kryptowährung, Gold, ETFs? Und was soll das überhaupt sein? Haben wir Saidi Sulilatu gefragt, und wir waren uns nicht zu schade, auch die dümmsten aller Finanzfragen zu stellen. Der Chefredakteur des unabhängigen Geldratgebers „Finanztip“ hat nicht ein einziges Mal mit den Augen gerollt. Stattdessen nimmt er uns und euch an die Hand und erklärt, wie einfach es eigentlich ist, ein bisschen was an die Seite zu legen. Und Tijen Onaran ist dabei. Die Investorin und ehemalige Löwin der Höhle hilft vor allen Dingen Frauen, ihre Ideen umzusetzen. Warum gerade Frauen das Thema Finanzen so attraktiv finden, wie eine überraschende Vollsperrung auf der A2, und warum man sich Care-Arbeit unbedingt bezahlen lassen sollte, hört ihr hier! Wir stellen eure Rente auf die Füße! Hier ist Annes langweilige Studie: https://bankenverband.de/wirtschaft/praeferenzen-der-deutschen-bei-der-geldanlage-20242025 Und hier unsere aufregende Podcast-Empfehlung: „Musste durch – mit Levi & Fabi“ : https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/

Perspektiven To Go
Trump, China und die Märkte: Volatilität mit Ansage

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 17:25 Transcription Available


Die jüngsten Zolldrohungen aus den USA und die Reaktionen aus China haben die Märkte kräftig durchgeschüttelt. Die Volatilität ist kein Zufall, sondern direkte Folge politischer Ankündigungen und erwartbarer Eskalationen. Auch die Berichtssaison, Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Suche nach „sicheren Häfen“ wie Gold prägen das aktuelle Börsengeschehen. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/348-trump-china-und-die-markte-volatilitat-mit-ansage/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mehr als nur Bitcoin: Berliner Krypto-Anwender

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 16:01


Die Kryptowelt ist vor allem als Anlage- und Spekulationsobjekt bekannt. Doch die zugrundeliegende Technik kann auch für ganz konkrete Dinge genutzt und angewendet werden. Daran tüfteln Enthusiasten und Start-ups in Berlin. Von Jan Pallokat.

NZZ Akzent
Ungarn: Orbans Schloss wird zum Symbol für Korruption

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 16:47 Transcription Available


Ungarische Oppositionspolitiker bringen mit Enthüllungen über die fragwürdige Finanzierung einer Anlage die Familie Orban in Verlegenheit. Und das wenige Monate vor den Parlamentswahlen. Heutiger Gast: Meret Baumann, Osteuropa-Korrespondentin NZZ Host: David Vogel Merets Bericht über das Landgut findest du [hier ](https://www.nzz.ch/international/orbans-luxus-anwesen-akos-hadhazy-macht-das-zebra-zum-protestsymbol-in-ungarn-ld.1904421) Du willst mehr NZZ? Das sind unsere [Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte.

Auf den Tag genau
Auf Zeche Radbod - ein Tag unter Tage

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 9:34


In über 200 aktiven Zechen förderten Anfang der 1920er Jahre im Ruhrgebiet weit mehr als eine halbe Million Bergleute beinahe 100 Million Tonnen Steinkohle per annum aus der Erde. Über 4000 Kumpel waren es allein auf der Zeche Radbod in Hamm, zu denen sich einmalig, wie wir den Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 8. Oktober 1925 entnehmen, auch der etatmäßige Kunsthistoriker und Theaterkritiker Otto Gillen gesellte und einige Stunden unter Tage verbrachte. Heraus kam ein durchaus eindrucksvoller Bericht über die harte Arbeit in den engen Stollen und die steten Gefahren, denen sich die Bergleute dort ausgesetzt sahen. Seit 1905 in Betrieb, wurde die Zeche Radbod zum 31. Januar 1990 stillgelegt. In den 85 Jahren ihres Bestehens fanden auf der Anlage mindestens 822 Kumpel bei Unglücken den Tod. An sie sei erinnert mit dem heutigen Text, den für uns Frank Riede liest.

Podcasts von Tichys Einblick
Warnung der Industrie: Der Flächenbrand hat längst begonnen - TE Wecker am 07.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 12:51


Warnung der Industrie: Der Flächenbrand hat längst begonnen +++ Indirekte Verhandlungen Israel–Hamas nach Trump-Plan – Berlin rüstet vor Demos +++ Merz will EU-Verbrennerverbot kippen – Koalition bremst +++ Fabrikschließungen gehen weiter: Ineos schließt zwei Werke – Riegelein macht Stammwerk dicht +++ nächster Auto-Gipfel angekündigt +++ Warnung des VCI: Der Flächenbrand hat längst begonnen +++ TÜV will Autofahrer noch mehr Geld abnehmen +++ Kommt die Rasenmäher-Polizei? Grüne wollen Mähroboter per Gesetz einschränken +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
6 teure Fehler, die dich Rendite kosten!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 24:36 Transcription Available


Wie ihr wisst, unterscheide ich beinahe mantraartig zwischen der langfristigen, eher passiven Geldanlage und der aktiven Anlage. Sollte ich irgendwann einmal aufhören, hier Videos zu veröffentlichen oder Beiträge zu schreiben, dann möchte ich, dass man sich genau daran erinnert. Warum? Weil es entscheidend ist, diese beiden Ansätze klar voneinander abzugrenzen. Heute möchte ich deshalb auf sechs vermeintliche „Renditekiller“ eingehen. Es handelt sich dabei um Standpunkte, die jemand anders formuliert hat. Die Hälfte davon ist völlig richtig. Aber gerade weil solche allgemeinen Regeln so populär sind, ist es wichtig zu verstehen, an welchen Stellen sie für aktive Anleger sogar kontraproduktiv wirken können. Das klingt zunächst vielleicht etwas verwirrend – ist es aber nicht. Schaut euch das Video an, denn es ist wirklich entscheidend zu wissen, nach welchen Regeln man in welcher Disziplin unterwegs ist. Ich wette, bei mindestens zwei Punkten werdet ihr euch ertappt fühlen. Mir geht es übrigens heute immer noch manchmal so. Also, fangen wir an.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Keyvan Davani.                                                  TheTotalConnector.
DAVANI #260: HARD TRUTHS WITH MIKE HARRIS.

Keyvan Davani. TheTotalConnector.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 81:21


#Bitcoin #Davani #TheDavaniShow #KeyvanDavani Mike Harris is back again on Davani's show for a thrilling and deep hard truths conversation. Check out Mike Harris's highly interesting and investigative articles on https://www.theinteldrop.org/Like, share, follow, & subscribe Davani. https://x.com/keyvandavani✅ Subscribe to the channel

WDR Hörspiel-Speicher
Der Dissident - Computer-Fiction-Hörspiel

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 44:21


•Sci-Fi• Ein Professor wird zum Sicherheitsproblem für alle, deren Macht sich auf Wissen gründet - denn sein Computer zerstört sich selbst und alle angeschlossenen Systeme, wenn jemand das Wissen der Anlage anzapfen will. Von Bernhard Pfletschinger WDR 1986 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bernhard Pfletschinger.

Handelsblatt Morning Briefing
Desertec 2.0: Strom aus Marokko für die Energiewende

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:00


Eine neue Initiative will schaffen, woran viele gescheitert sind: Billigen Ökostrom aus Afrika per Kabel nach Deutschland zu leiten. Eine veränderte Rahmenbedingung könnte dabei helfen.