POPULARITY
In dieser Episode sprechen wir über ein unglaublich wichtiges Thema: gleichberechtigte Elternzeit. Viele Eltern wünschen sich eine faire Aufteilung der Betreuung – doch wie gelingt das in der Praxis? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, welche Modelle haben sich bewährt, und welche Herausforderungen solltet ihr im Blick behalten? Für diese Fragen haben wir Marielle Schäfer eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit Elternzeit, Familienfinanzen und gleichberechtigter Partnerschaft.Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau die Elternzeit ist und wer darauf Anspruch hatWie Eltern ihre Elternzeit fair aufteilen könnenWelche gesetzlichen Regelungen es gibtWie ihr die Elternzeit beim Arbeitgeber richtig beantragtOb und wie man während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten kannWie sich Elternzeit auf die Karriere beider Elternteile auswirken kannBewährte Modelle zur Aufteilung der ElternzeitWas mit eurem Urlaubsanspruch während der Elternzeit passiertFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Shownotes Sie gehören zu den besten Creators auf TikTok: Daniel und sein Hund Nero, besser bekannt als @dannero. Weltweit hat die App 140 Millionen Nutzer, in Deutschland 5,5 Millionen (Stand Nov. 19). Unserer Meinung nach aktuell die kreativste Social Media Plattform, die es gibt. Grund genug, sich mit Dannero über die Möglichkeiten von TikTok zu unterhalten.Worüber wir in diesem Podcast reden TikTok: Was ist die App und was kann sieWelcher Content auf TikTok besonders gut läuftÜber den TikTok-Algorithmus und die For You-PageWas ein gutes TikTok-Video ausmachtWas die NoGos auf TikTok sindWelches Equipment Dannero für seine Videos verwendetWelche Tools er anderen, vor allem Anfängern empfiehltWie Dannero auf die Idee zu seinem Video "101 Dalmatiner" gekommen ist und woher er generell seine Ideen nimmtWas Transition-Videos sindWelche Rolle die Musik in seinen Videos spielt und wie er diese auswähltWarum er auf TikTok ist Wieso er sich nicht an TikTok-Trends dranhängtWie Dannero seine Brand entwickelt hat und warum er immer ein Bandana trägtWie Fantreffen mit der TikTok-Community ablaufenKooperationen unter TikTok-CreatorsWas Daniel in seinem Hauptberuf als Mentalist, Zauberer und Hypnotiseur machtWarum eine Zeit lang alle dachten, er sei Cro LGTBIG-Content auf TikTok, und dass dieser zum Teil gesperrt wird (s. Artikel The Guardian)Mobbing auf TikTok und wie Dannero und andere Creators damit umgehenWieso er kurz davor war, seinen TikTok-Account zu schließenWie die Zusammenarbeit mit TikTok läuft und warum er MasterClasses zum Thema "Content Creationen" bei ihnen gibtWie das Creator Programm von TikTok funktioniertWie Kooperationen mit externen Firmen auf TikTok funktionierenWie sich mit Spreadshirt schnell und einfach ein Merchandising-Shop einrichten lässt
Shownotes"Begeisterung und Inspiration lebt von authentischen und starken Charakteren" - schreibt Katharina auf ihrem Blog "Gold ist keine Farbe" und lebt dieses Motto. Ihr Geheimnis dabei: Leidenschaft. Wie sie von der Bloggerin zur Unternehmerin wurde, was es heißt eine Personenmarke aufzubauen und was der Unterschied zur Unternehmensmarke ist, das und mehr erzählt Katharina in dieser Podcastfolge. Worüber wir u.a. in diesem Podcast reden Wie Katharina zum Bloggen gekommen ist und was das mit der Zeit zu tun hat, als es ihr nicht gut gingWoher der Name "Gold ist keine Farbe" kommtWie ihr Blog "Gold ist keine Farbe" entstanden istWarum sie heute keine Onlinekurse mehr gibtWie sie ihr Catering-Business aufgebaut hatWie sie ihr Catering-Business rentabel gestaltet hatWarum sie kein Catering mehr machtPersonal Branding: Wie sie sich als Marke aufgebaut hatWas die einzelnen Schritte sind, um eine Personenmarke aufzubauenWie sie ihre Zuschauer*innen in ihren Instagram-Stories abholtWarum Wachstum durch Authentizität kommtWieso Netzwerk-Veranstaltungen so wichtig sind und welche sie in München empfiehltWie es ist, auf der Straße erkannt zu werdenWie sie ihren Popup-Laden aufgebaut habenWarum ein Popup-Konzept sich super dazu eignet, die Zielgruppe kennenzulernenWie man ein Business skalierbar machtWarum sie ihren Fans immer antwortet und wie sie das schafftWie sie ihr neues Business Kune.Konzept aufgebaut hatWarum Kune.Konzept nicht auf Personal Branding setztWarum Katharina Zielgruppendefinierung hasst, es aber trotzdem wichtig istWie es dazu kam, dass sie Teleshopping auf HSE24 macht und warum ihr das so viel Spaß macht
Heroin In dieser Episode geht es wie die Überschrift schon verrät um die hochpotente Substanz Heroin. Wir gehen auf die Geschichte der Substanz ein und ihr habt die Möglichkeit eine Menge zu erfahren. Auch für mich, der mit Opiaten nie etwas zu tun hatte, war die Recherche zu Heroin schon mega interessant. Zu Beginn gibs es wie immer ein paar Empfehlungen welche ich euch hier verlinke: Viertelkollektiv Weihnachtskalender: https://www.instagram.com/viertel_kollektiv/ MC Bogy´s Ottcast: http://https://www.youtube.com/channel/UCB1pc5wo3AD972KPpWQTdXg Zurück zum Heroin. Auch hier hab ich ein paar weiterführende Links, falls ihr tiefer in die Materie gehen wollt: drug scout (wo ich für die Recherche sehr viel unterwegs war) hat zu sehr vielen Substanzen Infomaterial welchen ihr in Suchtberatungen oder hier findet: https://drugscouts.de/de/lexikon/heroindrugfactory auf Instagram hat auch eine tolle Serie zum Thema Hero auf instagram ( https://www.instagram.com/drugfactory/ )Ihr erfahrt in dieser Folge: warum Heroin so gefährlich istWelche Arten des Konsums es gibtWelche Arten des Mischkonsums es gibtWie viele Menschen 2018 in Deutschland daran gestorben sinduvm.Die Filmtips in dieser Episode sind: Trainspotting 1+2 / Heroine / L.A. Confidential und Requiem for a dream Ich hoffe wie immer das ihr die Episode feiert. Wenn das so ist dann folgt mir gern auch auf: Instagram: https://www.instagram.com/suchtundordnung_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/SuchtundOrdnungpodcast/? Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2Tor1_Tc7bFTKwPsnBMpeQ? Und wenn ihr dieses Projekt sowie deutsche Suchteinrichtungen unterstützen möchtet dann schaut euch den Merchstore an. 2€ von JEDEM verkauften Produkt werden gespendet und auf die LOGO-Tasse gibts zur Weihnachtszeit 24% Rabatt: https://www.shirtee.com/de/store/suchtundordnung/ So ich wünsche euch ein schönes Wochenende und denkt daran.... Wir alle leben in Sucht und Ordnung ;)
Wirst du manchmal als sprunghaft, undiszipliniert oder unbeständig bezeichnet? Fragst du dich hin und wieder, wieso du Dinge und Projekte so oft nicht zu Ende bringst? Vielleicht bist du ein Scanner. Wir Scanner oder auch Vielbegabten ticken in manchen Dingen einfach anders. Wieso es gar keine Schwäche ist, wenn du etwas häufig nicht zu Ende bringst, darum geht es in dieser Episode. Ganz konkret geht es um: Das Scanner-Mindset zum Thema „etwas zu Ende bringen“Wie du deine ganz persönliche Belohnung entdecken kannstWelche verschiedenen Begeisterungskurven es gibtWie du etwas trotzdem beenden kannst wenn du es willst Ich selber musste mir jahrelang anhören „Wieso hast du das denn schon wieder nicht zu Ende gebracht?“. Bis ich irgendwann entdeckt habe, dass ich Scanner bin und wie ich mit dieser Eigenheit umgehen kann. Heute bringe ich meine vielfältigen Interessen gut in meinem Leben unter. Wie auch du das schaffen kannst, das lernst du in dieser Episode. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim zuhören, deine Esther Alle Kontakt Möglichkeiten findest du auf unserer Homepage www.blickwinkel-podcast.de Oder schreib mir gern eine Email an esther@blickwinkel-podcast.de Intro Music: "motivational" by Scott Holmes http://www.scottholmesmusic.com Folge direkt herunterladen
Katja ist Expertin für Online Marketing mit Schwerpunkt auf E-Mail-Marketing. Sie hat schon Newsletter für die Big Player unter den Unternehmen umgesetzt, aber auch für kleinere aller möglichen Branchen.Worüber wir u.a. in diesem Podcast reden Warum sich Newsletter für Blogs lohnen und wie man sie aufziehtWelche Newsletter-Tools es gibtWie man als Blogger einen Newsletter optimal bespieltWelcher Content sich eignet und warum man diesen schon im Blog anteasern sollteWie man Leute dazu bringt, den Newsletter zu abonnierenWelche rechtlichen Aspekte es zu beachten gibtWie es mit dem Datenschutz aussiehtWie man einen Whats-App-Newsletter einrichtetDen Newsletter My little Paris und wie die Pariserin Fany Pechiodat ein Business daraus gemacht hatÜber den Podcast Tee-Mosaik von Katja und Sabine, in dem sie über Digitalthemen reden
Streitpotenzial zwischen Surfern und Stand Up PaddlernWoran liegt es, dass Wellenreiter teilweise einen echten Hass auf Stand Up Paddler zu haben scheinen?In dieser Episode spreche ich mit Philipp Kuretzky vom deutschen Wellenreitverband über das Konfliktpotenzial zwischen Surfern und Supern in der Welle. Gerade jetzt zur Ferienzeit brechen viele neue Wassersportler mit großen SUP's auf um erstmals die Wellen an europäischen Küsten zu erobern.Wellenreiten haben dadurch nicht nur weniger Platz in ihren angestammten Revieren sondern sind teilweise auch echt gefährdet, wenn Stand Up Paddler ohne, oder mit wenig Wellenerfahrung sich dort ins Wasser stürzen.Erfahre hier Warum Wellenreiter sich noch gestört fühlenWelche Vorfahrtsregeln es in der Welle zu beachten gibtWie du dich verhalten kannst um keinen Streit zu provozierenWie du andere nicht gefährdest und deine eigene Sicherheit erhöhstEpisodenlinks Episodenlinks und alle Shownotes Sichere dir hier deine Jimdoseite