POPULARITY
Nach dem Urlaub sofort wieder im Schub? Das muss nicht sein. In dieser Folge von „Ich und mein Crohn“ spreche ich über das Post-Holiday-Blues-Syndrom – und warum gerade wir mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa nach der Ferienzeit besonders gefährdet sind. Ich erzähle von der harten Landung im Alltag. Plötzlich 100 Mails, Termine, Erwartungen und genau hier entscheidet sich, ob du stabil bleibst oder in den nächsten Schub rutschst.
Noch immer wird die Kinder- und Jugendliteratur viel zu wenig als Literatur anerkannt - zumindest außerhalb der Szene. Warum ist das so? Darüber und über vieles mehr hat der Autor und Übersetzer Andreas Steinhöfel in der 9. freigeistern!-Folge gesprochen. Die zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur hat er geprägt wie kein anderer. Romane wie „Die Mitte der Welt“ gehören längst zum Kanon. Ohne ihn gäbe es das unschlagbare Duo aus Tief- und Hochbegabtem „Rico & Oskar“ nicht. In „freigeistern! repeat“ holen wir für euch besondere Schätze aus unserem Archiv – mit Andreas Steinhöfel freizugeistern ist ein solcher Schatz. Im Herbst 2020 ging „Hochgeistern“ online – heute legen wir euch das Gespräch übers Schreiben, gegen Dünkel und didaktische Kinderbücher, für die Freiheit des Erzählens und natürlich über die Freundschaft ans Herz.
Der Goldstrand in Bulgarien gilt heute als Ballermann des Balkans und ist wahrscheinlich nicht nur in der Ferienzeit ein beliebtes Urlaubsziel. Der Legende nach vergruben Piraten dort einen Goldschatz, der dann zur Strafe in goldenen Sand verwandelt wurde. Die russisch-deutsche Schriftstellerin Katerina Poladjan, die dieses Jahr bereits mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds geehrt wurde, widmet ihr heute neu erscheinendes Werk diesem Ort: "Goldstrand" erzählt die Geschichte von Eli, der dort in den 50ern gezeugt wurde und heute in Rom auf der Couch seiner italienischen Doktorin liegt. Gerrit Bartels hat den Roman gelesen.
Es ist Ferienzeit und natürlich weiterhin genau das richtige Sommerloch vorhanden für ein ausfüllendes Special. Unsere drei Filmspezialisten frönen den Actionhelden vergangener Tage, erstellen Ratings, überbieten sich mit Zitaten und unglaublichen Filmfakten und gönnen sich dabei eine Kaltschale. Was will man mehr? Wo sind sie hin die Actionhelden, die Buddie-Movies und ganz besonders die Heldinnen? Wer neugierig ist und das Handy auch gerne mal weg legt, wird nach diesem Podcast auf jeden Fall mal die Streaminganbieter oder DVD Regale durchstöbern!
Heute ist "Ferragosto", der liebenswürdigste Feiertag in ganz Italien. Er geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück: Am 13., 14. und 15. August im Jahr 29 v. Chr. feierte dieser in Rom nach seinen Siegen über Marcus Antonius die Eroberung Ägyptens. Die Jahrestage und später nur der 15. August waren von da an im ganzen Römischen Reich Feiertage.Um diesen Tag herum planen die heutigen Italiener immer noch ihren Urlaub, zumeist im eigenen Land, und zwar dort, wo es kühl ist: am Meer oder in den Bergen. Deshalb verstehen viele Italiener unter Ferragosto auch den gesamten Urlaub, den sie um den 15. August nehmen. Dieser Zeitraum ist fast wie staatlich angeordnete Ferienzeit zu betrachten. Nahezu das gesamte administrative und wirtschaftliche Leben kommt zum Erliegen.Auf diesen Tag also wurde 500 Jahre später das Fest Mariä Himmelfahrt gelegt, um ebenfalls wunderbar zu feiern, wohin unser Weg vorgezeichnet ist – ins Himmlische. Es wird, wie der Sieg in den Schlachten des Augustus, der Sieg Jesu Christi über den Tod gefeiert.Und da dieser Tag in vielen Ländern noch Feiertag ist, wird auch deutlich, welche Bedeutung er für die katholische Welt hat – mitten im schönsten Sommermonat, zwischen Reifen und Ernten, zwischen Urlaub und flirrender Hitze geht es um die Vorfreude auf das Ende, dass den Anfang bedeutet – das Sterben, das der Start in das neue Leben ist, das uns durch Jesus erworben wurde und er in seiner Mutter exemplarisch gegeben hat."Im Mittelpunkt des Hochfestes von der Aufnahme Mariens in den Himmel steht die innige Beziehung Marias zu ihrem Sohn Jesus. Himmelfahrt bedeutet, dass sie nach Beendigung ihres irdischen Lebens in den Zustand gelangt ist, in den die übrigen Gläubigen erst nach der Auferstehung am Jüngsten Tag kommen werden. Sie ist das Bild des erlösten Menschen", heißt es auf einer Internetseite.Also diesen Tag als Tag des erlösten Menschen zu feiern, ist schon eine richtig gute Idee – finde ich.
Der Kinderarzt und Bestsellerautor Herbert Renz-Polster zählt zu den bekanntesten Erziehungswissenschaftlern Deutschlands. Seine Sachbücher wie „Die Kindheit ist unantastbar“ oder „Kinder verstehen“ haben viele Eltern geprägt. In dieser freigeistern! repeat-Folge holen wir einen Schatz aus dem Archiv: „Entgeistern“, unsere 13. Episode. Ursprünglich 2021 veröffentlicht, ist sie auch heute noch aktuell. Denn Herbert Renz-Polster räumt mit veralteten Erziehungsmethoden auf. Er spricht über Freiheit, Autoritarismus, die politische Dimension der Kindererziehung und über Beziehung. Wie er Kindern und Kindheit dabei zu ihrem Recht verhilft, solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Sommerprogramm: Diese Folge ist Teil unseres Sommerformats freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen.
Ferienzeit bedeutet für die meisten Leute: Koffer packen und los. Andere bleiben zuhause aus Gründen, die oft übersehen werden. 89 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung verreist mindestens einmal im Jahr, schreibt das Bundesamt für Statistik. Und die restlichen 11 Prozent? Sie bleiben in den Ferien zuhause - wegen finanzieller Not, gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen oder auch beruflichen Verpflichtungen. In der Sendung «Treffpunkt» erzählen Betroffene, wie es ist, wenn Verreisen kein Thema ist – und wie sie trotzdem Erholung finden.
In der Ferienzeit können wir dem Wecker endlich den Mittelfinger zeigen und abends lange Serien bingen, am See drei Podcastfolgen am Stück hören und im Urlaub am Pool mal das neue Buch durchlesen. Claudia Kamieth wollte von euch wissen: Habt ihr ein Lieblingsbuch, das wir alle lesen sollten? Welches Buch hat euch mal heftig enttäuscht? Welche Hörbücher oder Podcasts hört ihr gerade oder immer wieder?
Nach meiner letzten Folge über Bedürfnisorientierung haben mich so viele Nachrichten erreicht! Besonders das Thema "Bedürfnisse konkret erkennen und planen" beschäftigt euch. Und gerade jetzt in der Ferienzeit höre ich immer wieder: "Unsere Urlaube sind jedes Jahr ein Desaster!" In dieser Episode teile ich meine persönliche Transformation mit dir: - Warum unsere Urlaube früher echte Katastrophen waren (und wir sogar mal einen abgebrochen haben) - Wie ich heute entspannt alleine mit meinem neurodivergenten Kind verreise - Konkrete Strategien zur Bedürfnisplanung - auch ohne viel Geld - Warum Struktur im Urlaub genauso wichtig ist wie zu Hause - Wie du auch die Ferienzeit zu Hause entspannt gestaltest - Weshalb Mikroabenteuer oft besser sind als teure Ausflüge Wenn du einen leichteren Familienalltag mit weniger Machtkämpfen möchtest, trag dich in die Vormerkliste für unsere Elternreise ein. Es ist die letzte Runde - danach schließen wir das Programm für eine Überarbeitung. Zur Elternreise-Vormerkliste. (https://familienrevolution.de/elternreise-vormerkliste/) Und falls du auch einen Wochenplaner brauchst: Hier 10% sparen bei dem, den ich am allerbesten finde und schon Jahre selber nutze Wolffkids Wochenplaner: https://wolffkids.de?bg_ref=U85MzypnCl (Affiliate Link)
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Ferienzeit heißt Hochbetrieb in der Eintracht Frankfurt Fußballschule. Deren Gründer und Leiter Karl-Heinz Körbel ist begeistert vom Zulauf der Kinder und Jugendlichen und deren Engagement. Natürlich wirft der Bundesligarekordspieler im Gespräch mit Marc Hindelang auch einen Blick auf die Profis und ihr bevorstehendes Testspiel beim FC Fulham.
Eigentlich weilt die Branche im Urlaub. Ein Thema treibt den nationalen Automobilhandel aber auch in der Ferienzeit um: Die Gründung des Verbands der Automobilhändler Deutschlands (VAD). Mehr Wahrnehmung für die Belange des markengebundenen Automobilhandels versprechen sich die Initiatoren. Einer davon ist Burkhard Weller – auf Anfrage von Automotive Insights erläutert der Autohaus-Unternehmer die Hintergründe. Außerdem in Podcast Episode #90: Die Einordnung der aktuellen ETRMA-Zahlen für den europäischen Reifenmarkt. Parallel zur eher schwachen Inlandsnachfrage ist eine deutliche Zunahme der Reifenimporte aus Drittländern zu beobachten.
Eyo, we are back! International Donnie liefert ab. Pünktlich zur Ferienzeit könnt ihr hören, wie unser liebster Mittwochspodcaster abliefert. Es wird brisant: Lief im Urlaub alles glatt? Wie geht es mit dem Streamen weiter? Wird Donnie jemals wieder einen anderen Urlaub buchen? Sagen wir mal so: Es gibt einiges zu erzählen und eine wichtige Begegnung auf DER Wanderung des Jahres. Wer ist vor Hitze umgefallen und wer rettet hier eigentlich wen? Findet es selbst heraus in Folge zweihundertzweiunddreißig von TWHS, nur hier bei eurem Lieblingspodcatcher. PS: Folgt uns auf allen Kamelen!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schöne Ferien, schönen Urlaub!Eure Postkarten bitte hierherschicken: ORF kaktuskuscheln Rundfunkplatz 1 6850 Dornbirnund @ an: kaktuskuscheln@orf.atLG Suti ohne Dominicp.s. schöne Grüße an Philipp ;)
Radio Education - Folge 111 - unterrichtsfreie Zeit "Leoni im Wilden (Süd-)Westen" ist online! Ferienzeit ist Reisezeit – und Leoni hat sich diesmal in den Wilden Westen gewagt… oder besser gesagt: in den wilden Süden Deutschlands.
Der Sommer war bislang wettertechnisch etwas enttäuschend hierzulande - der liebe Andreas hatte bei seinem Familienurlaub allerdings recht viel Glück und war rechtzeitig zurück, um diese 443. Episode von "XtraChill" heute, am 01. August 2025, auf den Server zu schieben. Satte sieben Neuvorstellungen tummeln sich auf der aktuellen Playliste und sogar ein neues Label hat stellt sich Euren kritischen Ohren. Hoffen wir auf einen sonnigeren August und eine entspannte Ferienzeit! The summer has been somewhat disappointing weather-wise here in Germany so far – but dear Andreas was quite lucky on his family vacation and returned in time to upload this 443rd episode of "XtraChill" to the server today, August 1st, 2025. A whopping seven of new artists are on the current playlist, and even a new label has lined up for your critical scrutiny. Let's hope for a sunnier August and a relaxing holiday season!
Ja es ist Ferienzeit...ja es ist Sommerzeit...ja es ist Urlaubszeit...aber irgendwie sterben aktuell all unsere Helden der Jugend und statt die Weltherrschaft an sich zu reißen verblödet die KI. Achja, und Torben hat Schützenfest. Seltsam fühlt sich aktuell alles an und dennoch sind wir voller Tatendrang und Vorfreude auf alles was noch kommen mag, die letzte Show ist hoffentlich noch weit entfernt! Neben dem Schützenfest gibt es schon ordentlich Teaser für die jährliche Bandreise aber auch sontige Urlaube oder Balkon-Angel-Wochen. Achja, und da coole Leute gute Menschen sind, wollen wir natürlich noch ein wenig von einem tollen Verein erzählen...
Was war denn da los beim B2B Hero Podcast? Heute nehme ich euch als Host mit hinter die Kulissen, verrate euch warum es eine Pause gab und was die nächsten Wochen ansteht. Bleibt gespannt. Und merkt euch folgende Termine vor:Freitag, 29. August 2025: Neue Folge zum Thema Marktforschung mit Dr. Bettina KrieglFreitag, 06. September 2025: Premiere unserer neuen Mini-Serie „Klartext“Dienstag/Mittwoch, 07. + 08. Oktober 2025: B2B Communication DaysIch freue mich auf euch und auf die nächsten Folgen! Habt eine schöne Ferienzeit! Bis bald! Moritz
Für die Ferienzeit haben wir Buchtipps aus dem Domladen in Passau. Die stellv. Leiterin Renate Pongratz hat für uns interessante Tipps ausgesucht und stellt sie uns kurz vor - vielleicht ist ja auch für Sie was dabei!
356 Mit der Ladekarte in den Urlaub - klar, ABER...! Ich habe die neuesten Preise von drei Anbietern passend zur Ferienzeit bewertet – und ja, nicht alle sind schlecht. Aber, nicht vergessen, im Ausland gelten andere Tarife, prüft das bitte vor der Abfahrt! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Ferienzeit ist Reisezeit und die kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Vor allem, wenn die ganze Familie zusammengequetscht auf der Autobahn in Richtung Süden unterwegs ist - und dann der absolute Hammerstau den kompletten Verkehr zum Erliegen bringt. Was also tun? Die Kinder spielen "Räuber und Schandi" mit den beiden Buben aus dem VW-Bus zwei Fahrspuren weiter. Aber nicht alle der staugeplagten Erwachsenen finden das komisch und schon bald gibt es heftigen Ärger: Spielen auf der Autobahn, wo gibt's denn sowas! (Eine Geschichte von Renus Berbig erzählt von Sonja Beißwenger. BR 2015)
Wir müssen nicht wegfahren, um von der Arbeit abzuschalten. Aber für die freie Zeit planen, das sollten wir schon. Erholungsforscherin Laura Venz gibt Tipps. Diese Folge ist ursprünglich am 29. Juni 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Smarter leben« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Ab dem 16. August gibt es wieder neue Folgen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.Mehr Infos: Laura Venz: Leuphana.de Smarter leben: Erholung: Wie wir sinnvoll Pause machen Entspannung: Wie uns bewusstes Atmen bei Stress hilft Freizeit: Wie finde ich ein Hobby?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ferienzeit ist Reisezeit und für einige bedeutet dies: Ab in die Bahn. Viele schnappen sich hier direkt ihr Handy, andere vertiefen sich in ein Buch und gefühlt immer weniger unterhalten sich noch mit Mitmenschen. Wir haben das zum Anlass genommen und nachgefragt, wen die Bahnreisenden aus dem Landkreis Göttingen gerne mal im Zug treffen würden und warum.
Dieses ist der letzten Podcast vor der SOMMERPAUSE. Wir melden uns am Ende der Sommerferien wieder und wünschen euch einen gesegneten Urlaub und eine gute Ferienzeit.In unserem letzten Podcast vor der SOMMERPAUSE geht es um Seelsorge an Kindern.Warum ist Seelsorge für Kinder wichtig und wie können wir seelsorgerlich mit Kindern sprechen und was sollten wir dabei unbedingt vermeiden?Über diese Fragen spreche ich mit Daniela. Sie ist als Kind in unserer Gemeinde groß geworden und arbeitet jetzt mit dem KidsTeam mit Gemeinden zusammen, um sie in ihrem Dienst an Kindern zu unterstützen. Dabei ist natürlich auch Seelsorge an Kindern ein großes Thema.
Ganz viele Menschen haben keine Sommerferien. Sie arbeiten und stehen im Einsatz, dass andere ihre Ferienzeit geniessen können. Das Freilichtmuseum Ballenberg hat in der Hochsaison ein ganz neues Publikum. Statt der vielen Schulklassen kommen nun viele Familien und ausländische Touristen. Das heisst für die Angestellten; es sind mehr Informationen gefragt, da die Einzeltouristen meisten auch spontan auf den Ballenberg kommen und weniger gut vorinformiert sind. Auch auf vielen Campingplätzen, in Restaurant, Hotels und Bergbahnen merkt man die Sommerferien. Jetzt heisst es, täglich für den Besucheransturm parat zu sein. Arbeiten, damit andere schöne Ferien haben können.
Den Alltag unterbrechen, womöglich verreisen, zu Gast sein oder Gäste empfangen - all das gehört für viele von uns zu diesen Sommermonaten. Pfarrer Christian Hartl vom Exerzitienhaus Leitershofen lädt in der Katholischen Morgenfeier dazu ein, diese so besondere Zeit mit offenen Sinnen und mit dankbarem Herzen zu erleben.
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Wie Urlaubsreif sind unsere Protagonisten? Wie gehen unsere Zahnärzte mit den Urlaubswünschen der Mitarbeitenden um? Und was hat Urlaub mit Golfspielen zu tun - Peter klärt auf!Es geht außerdem um das eigene Stresslevel und verschiedene Menschentypen. Und dann geht es noch um Digitalisierung mit der Brechstange und den ominösen Gipsknecht! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Ferienzeit bei Zero Dosage. Wir hören uns pünktlich zum 14.08.25 - geniesst eure Ferien!
Es ist Ferienzeit und viele Menschen verbringen ihren Urlaub in NRW. "Zu uns kommen die Leute, weil es hier viele Events gibt und an Platz zwei stehen naturnahe Erlebnisse", sagt Heike Döll-König, Tourismusverband NRW. Von WDR 5.
Während sind spätestens ab heute, dem 15. Juli 2025, die Blechlawinen über die Autobahnen quälen und somit die Ferienzeit in Teilen Deutschlands gestartet ist, macht sich auch der liebe Andreas bald daran, sein Köfferchen zu packen für den anstehenden Familienurlaub an den Gestaden Zeelands. Doch vorher schiebt Euer charmanter Gastgeber noch schnell diese 442. Episode von "XtraChill" auf den Server, damit ihr die frischste Auswahl podsafer Electronica mit auf die Reise nehmen könnt - egal, ob es in ferne Länder geht oder an den heimischen Baggersee! Habt einen schönen Start in die Feriensaison! While the avalanches of cars will be tearing along the motorways from today, July, 15th 2025 at the latest - marking the start of the holiday season in parts of Germany - dear Andreas will soon be packing his little suitcase for his upcoming family holiday on the shores of Zeeland. But before then, your charming host will quickly upload this 442nd episode of "XtraChill" to the server so that you can take the freshest selection of podsafe electronica with you on your journey - whether you're travelling to faraway countries or to your local quarry pond! Have a great start to the holiday season!
Während deiner Urlaubs läuft eine besondere Kraft an deiner Seite
Eine musikalische Reise mit Jodelliedern. Es ist Sommer – und damit für viele auch Ferienzeit. Man packt die Koffer, zieht los in Richtung Berge oder ans Meer – oder träumt einfach nur davon, einmal wegzukommen. Viele Kinder brechen jetzt ins Sommerlager auf. Gerade in dieser Zeit sind sie besonders spürbar: die grossen Gefühle von Fernweh und Heimweh. In dieser «Fiirabigmusig» begleiten uns Jodellieder, die genau diese beiden Stimmungen einfangen. Etwa die Eigenkomposition «Färnweh» von Arlette Wismer oder Klassiker wie «Heiweh» von Robert Fellmann und das gleichnamige Jodellied von Johann Wepf. Eine musikalische Stunde zwischen Aufbruch und Rückkehr – zwischen Fernweh und Heimweh.
Sommerferien – sechs Wochen Ausnahmezustand? Wenn dein Teenager zwischen Langeweile, WLAN-Bedarf und Augenrollen pendelt, fühlst du dich vielleicht wie Animateur, Taxifahrer und Stimmungstrainer in einem. Aber: Musst du das wirklich alles sein? In dieser Folge erfährst du: Warum du nicht das Ferienprogramm deines Kindes bist Was Teenager in der Ferienzeit wirklich brauchen Wie du dich aus dem Erwartungsdruck befreist Welche Kommunikation dir hilft, statt Streit zu haben Und: Wie Ferien auch deine Zeit werden kann – nicht nur die deines Kindes Mit praktischen Tipps, humorvollen Alltagsbeispielen und einem klaren Appell: Eltern dürfen auch Pause machen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz-Studie: Klimaneutraler Wohnraum kostet Billionen – bringt aber auch Jobs Der Gebäudesektor verursacht rund 14 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Laut einer neuen Studie von Allianz und Allianz Trade sind bis 2050 allein im deutschen Wohnungsmarkt Investitionen von 1,4 Billionen EUR nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Der Umbau hin zu klimaneutralen Immobilien dürfte Immobilienpreise moderat steigen lassen – langfristig winken jedoch zusätzliche Wertschöpfung in Billionenhöhe und über 100.000 neue Jobs. Voraussetzung sind höhere CO₂-Preise, gezielte Förderung und bessere politische Rahmenbedingungen. Postbank Wohnatlas 2025: Kaufbelastung sinkt, Mietbelastung steigt Die Kaufpreise für Wohnimmobilien gingen 2024 leicht zurück, während die Mieten erneut anzogen. Laut Postbank Wohnatlas sank die Einkommensbelastung für Käufer auf durchschnittlich 18,3 % – bei Mietern stieg sie auf 14,1 %. Besonders stark belastet: Haushalte in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg. In 56 Regionen müssen Käufer mindestens 25 % ihres Einkommens für laufende Kreditraten aufbringen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche ländliche Regionen, in denen Kaufen günstiger ist als Mieten – vor allem in Ostdeutschland. DEVK bringt flexible Fondsrente für Privat- und Betriebsrente Mit der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ bietet die DEVK eine neue fondsgebundene Rentenversicherung mit flexibler Garantiekomponente an. Kunden können ihr Vorsorgeprodukt individuell gestalten – mit wählbarem Garantieniveau, freier Fondswahl und vielen Anpassungsmöglichkeiten. Die Lösung richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Der Versicherer will damit sein Neugeschäft stärken und besonders in der Verkehrsbranche punkten. Deurag steigert Jahresüberschuss deutlich und überzeugt in Ratings Die Deurag Rechtsschutzversicherung hat 2024 einen Jahresüberschuss von 10,3 Mio. EUR erzielt – ein Plus von über 40 % gegenüber dem Vorjahr. Auch bei Schadenquote (67,0 %) und Combined Ratio (96,8 %) konnte sich der Versicherer verbessern. Neue Tarife wie der JurChoice Gewerbe-Rechtsschutz erhielten Bestnoten von Franke & Bornberg sowie ASCORE. Zudem überzeugten Deurag und Allrecht erneut bei Kundenzufriedenheit und Makler-Champion-Auszeichnungen. Reiseschutz für Mensch und Tier: Cleos Welt bringt neuen Urlaubstarif Pünktlich zur Ferienzeit startet Cleos Welt – die Digitalmarke der Uelzener Versicherung – einen speziellen Reiseschutz für Hunde- und Katzenbesitzer. Der neue Tarif kombiniert Reiserücktritt, Reiseabbruch und Reisekrankenversicherung – sowohl für Reisen mit als auch ohne Haustier. Abgedeckt sind unter anderem Tierarztkosten, Telemedizin, Such- und Bergungskosten sowie Stornogebühren bei Krankheit oder Tod des Tieres. Der Abschluss ist digital möglich, ab 47,99 EUR pro Reise oder als Jahrespolice ab 56,99 EUR. BWV startet kostenlose Nachhaltigkeits-Weiterbildung für Ausbilder Mit dem Projekt „NaVeBb – Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen“ bietet der BWV Bildungsverband ab sofort kostenlose Weiterbildungsbausteine für Ausbilder und Prüfer im Beruf Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen an. Die Module vermitteln Grundlagen nachhaltiger Bildung, didaktische Umsetzung im Ausbildungsalltag und Impulse für die Prüfungspraxis. Alle Inhalte sind IDD-anrechenbar und wurden mit Branchenpartnern entwickelt.
Ferienzeit bei Eat your Bible: Pfarrer Josias Burger träumt sich auf die Seidenstrasse und Moderator Chris Strauch stellt die grosse Frage, ob Gott auch mal Urlaub macht – und beide suchen eine Ferienoase in der Bibel. Doch der Weg führt überraschend in die Löwengrube. Zwischen Kinderbuch-Tipps, gedanklichen Reisen und einer Prise Humor nehmen Burger und Strauch Distanz vom Alltag und schärfen den Blick fürs Wesentliche.
Heidy und Nicole sprechen über die Sommerferien als eine besondere Zeit für Familien, die oft mit hohen Erwartungen an Ruhe und Harmonie verbunden sind, aber in der Realität auch Frustration und Konflikte mit sich bringen können. Die beiden betonen, dass Ferien nicht zwangsläufig harmonisch sein müssen, sondern vor allem Freiraum und Zeit für neue Rhythmen und Begegnungen bieten, in denen auch Konflikte ihren Platz haben dürfen. Wichtig sei es, Erwartungen zu reflektieren, sich auf die Bedürfnisse der Kinder einzulassen und die Ferienzeit als Chance zu sehen, gemeinsam Neues zu entdecken und zu gestalten. Dabei könne es hilfreich sein, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und bewusst mehr Leichtigkeit und Spontaneität zuzulassen, um die Ferien wirklich als Erholungs- und Entwicklungszeit zu erleben.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Und da suchen manche auch direkt vor der Haustür nach exotischen Naturerlebnissen - im Zoo. Klar, stehen da die Tiere im Fokus, doch auch ein Blick auf die Gebäude im Zoo lohnt sich. Aus welcher Zeit stammen sie? Was erzählen sie uns über das Verhältnis von Mensch und Tier? Wie gut gelingt es der Zoo-Architektur, zu verbergen, dass es hier eigentlich um Gefängnisbauten geht? Und wie könnte wirklicher Artenschutz in einem Zoo der Zukunft aussehen? Über diese Fragen spricht Christoph Scheffer mit der Architektin Natascha Meuser, die an der Hochschule Anhalt ein Institut für Zoo-Architektur gegründet hat.
Podcast goes Holiday – Das Sommerprogramm Wie du entspannt in den Urlaub gehst und dein Podcast trotzdem präsent bleibt. In dieser Episode verrate ich dir, wie du deinen Podcast auch während der Ferienzeit am Laufen hältst – ganz ohne Stress, Laptop am Pool oder schlechtes Gewissen. Ich nehme dich mit in meine persönliche Podcast-Sommerstrategie: Warum ich diesmal *nicht* in eine klassische Sommerpause gehe, wie ich kurze, knackige Inhalte vorbereite – und warum genau jetzt die perfekte Zeit ist, um mit deinem Podcast aufzufallen. Ob du gerade auf dem Weg in die Berge bist, schon mit den Füßen im Sand steckst oder einfach nur nach frischen Ideen suchst: Diese Folge gibt dir den nötigen Sommer-Boost für deinen Podcast – leicht, klar und mit einer Brise Kreativität. Also: Kopfhörer und Sonnenbrille auf – und los geht's! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dass ein Freibad auch Kulturgeschichte spiegeln kann, das beweist die "Mutter aller Strandbäder". Das Feature erzählt vom Nacktbaden und von prüden Nazis, von fröhlichen Sommerschlagern und strengen Bademeistern.
Viele sehen bei einem Sommerloch nur die Gefahr, aber ich sage dir, genau jetzt ist die Zeit, in der die Spreu sich vom Weizen trennt und dein Business durch die Decke geht. In dieser Folge erfährst du, wie du das gefürchtete Sommerloch in deine persönliche Business-Wachstumsphase verwandelst. Der Sommer ist deine größte Chance, der Konkurrenz davon zu eilen. Ich gebe dir 3 konkrete Strategien wie du dein Business in den Sommermonaten nicht nur stabilisierst, sondern aktiv ausbaust, während du mit den Kids den Sommer deines Lebens hast und wie du deine Angebote unwiderstehlich machst und auch in der Ferienzeit sichtbar bleibst und clever nutzt. Stell dir vor, der Sommer kommt und anstatt sich um ein drohendes Sommerloch zu sorgen, feierst du deine besten Umsätze des Jahres. Klingt nach einem Traum? Nicht, wenn du weißt, wie du die nächsten Wochen clever für dich nutzt.
Die letzte Woche bricht an, bevor Sommer auf dem Kalender steht. Auf Rügen werden die letzten Vorbereitungen getroffen, bevor mit dem Ferienstart in Sachsen, Thüringen und Sachsen Anhalt die Hochsaison startet. Der Sommer auf Rügen wird auch ein kulturell vielfältiger Sommer. Am Kap Arkona zum Beispiel wird der Kultursommer für einige Highlights in der Ferienzeit sorgen. Katja und Axel Metz werfen ein paar Blicke auf die musikalischen Angebote mit dem Stern Combo Meissen Sänger Manuel Schmidt oder mit der Ostrocklegende IC Falkenberg und sprechen mit der Schauspielertruppe, die im Leuchtturmwärtergarten am Kap den Ranengott Svantevit mit dem Erfolgsschriftsteller Hans Fallada zusammenbringen.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Passend zur kommenden Ferienzeit hat Dr. Anne Fleck in dieser Folge nützliche Reise-Tipps parat: Von Jetlag-Prävention über die richtige mobile Apotheke bis hin zu Hygiene-Hacks gibt es so einiges, was wir vor und im Urlaub beachten können – damit er möglichst gesund, unfallfrei und entspannt abläuft.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
Ferienzeit ist Ferialjob-Zeit! Ob Pflichtpraktikum, Ferialarbeit oder Volontariat: Es gibt viele Möglichkeiten, berufliche Erfahrungen zu sammeln und viele Unterschiede - vor allem, wenn es um rechtliche Belange geht. Welche arbeitsrechtlichen Regelungen gelten für wen und worauf müssen Arbeitgeber achten? In dieser Folge erklären wir, welche Beschäftigungsformen es gibt, wie sie arbeitsrechtlich eingestuft werden und welche Bedingungen bei Entlohnung, Arbeitszeit und Versicherung gelten. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt … … ist eine verständliche Einordnung der wichtigsten Ferialjob-Arten und ein Überblick über die damit verbundenen arbeitsrechtlichen Fragen. Zu Gast im Steueraffen Studio ist unsere Arbeitsrechtsexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (https://www.hoferleitinger.at/). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.
Ferien war toll - aber was vermissen wir sonst an der Schule?
Der Termin für die Neuwahlen würde in einigen Bundesländern mit der Ferienzeit kollidieren. Das Deutschlandticket steht auf der Kippe. Und viele Achtklässler können kaum mit digitalen Medien umgehen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Regierungskrise Debatte nach Ampel-Aus: Markus Söder hält Deutschlandticket für nicht mehr tragbar Alarmierende Studie zu digitalen Fähigkeiten:Vier von zehn Achtklässlern können kaum Internet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Immer wieder zur Ferienzeit poppt der Hashtag in sozialen Medien irgendwo auf: #Löffeltrick. Schon seit fast zehn Jahren. Aktuell beispielsweise auf TikTok. Das hat einen ernsten Hintergrund. Die Idee: Der metallene Löffel schlägt an, wenn man durch den Körperscanner am Flughafen geht. Das Flughafenpersonal soll dann verstehen: Das ist ein Zeichen. Hier geht es um Zwangsheirat. Gerade in Schul-Ferienzeiten kommen solche Zwangsheiraten häufiger vor, sagt Anu Sivaganesan von der Fachstelle Zwangsheirat. Darum sei es wichtig, zu sensibilisieren. Kennt man sich an den Schweizer Flughäfen also aus mit dem #Löffeltrick? Und wie kann man Betroffene schützen? Diesen Fragen geht News Plus nach. Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Anu Sivaganesan, Präsidentin Fachstelle Zwangsheirat ____________________ Team - Moderation: Silvan Zemp - Produktion: Salvador Atasoy - Mitarbeit: Tim Eggimann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Einsame Buchten, feine Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und typisch, griechische Tavernen, das ist die Ägäis. Etwa 3000 Inseln gibt hier, aber nur rund 100 davon sind bewohnt. Besonders die kleinen, touristisch noch wenig entdeckten Inseln sind es, die eine besondere Atmosphäre verbreiten. Kythnos oder Syros zum Beispiel, hier trifft man – wenn überhaupt - griechische Urlauber und ist am Strand eher allein. Die meist unberührte Natur lädt zum Wandern ein. Die Überfahrt mit der Fähre von Athen aus dauert nur wenige Stunden, anders als auf dem Seeweg sind diese Inseln auch nicht zu erreichen. Und wer dann noch Lust hat auf das Spiel mit Wind und Wellen – und einigermaßen seefest ist – dem sei ein Segeltörn durch die Kykladen zu empfehlen. So nähert man sich den Inseln gleitend von der Seeseite aus, sieht sie über Stunden langsam näherkommen, blickt auf Steilküsten, in menschenleere Buchten und ankert schließlich, windgeschützt in der Nähe einer Taverne. Dabei sollte es allerdings nicht zu heiß und in den Häfen nicht zu voll sein. Die Monate Juli und August sind deshalb eher weniger zu empfehlen. Das Leben an Bord ist ein kleines Abenteuer, je nach Windstärke mehr oder weniger sportlich. In mehreren kleinen Häfen in der Nähe von Athen gibt es die Möglichkeit mit entsprechenden Segelscheinen eine Yacht für z.B. sechs oder acht Personen zu chartern. Der Preis liegt je nach Jahres- und Ferienzeit kaum höher als die Unterkunft in einem Mittelklassehotel. Carsten Vick war bei viel Wind in der Ägäis unterwegs.
Ferienzeit ist Reisezeit und wer mit dem Auto losfährt, rechnet schon fast damit, irgendwann im Stau zu stehen. Dabei ist so eine verstopfte Autobahn kein Schicksal, sondern menschengemacht. Wie entsteht ein Verkehrsstau? Wie lässt er sich verhindern? Diesen Fragen gehen wir in dieser Podcast-Folge nach.
Es ist mal wieder Ferienzeit. Und wo fahrt Ihr da alle wieder hin? Natürlich nach Kroatien, dem Land, das auf der Karte aussieht wie Pac-Man auf Fetanyl. Aber mal ehrlich: Es ist nicht nur die Form, die an diesem Land falsch ist. Und darüber müssen wir mal reden. Machen wir doch sonst auch immer, sagt ihr? Ja, aber nicht so geballt. Und seien wir mal ehrlich. So oft wie Danijel vorgeworfen wurde, blindwütigen Hass über Kroatien und die Kroaten auszuschütten, wird es einfach mal Zeit, dass er es auch wirklich tut. Also macht Euch bereit für eine Stunde ungebremste Verunglimpfung Kroatiens und des Kroatentums. Gelegentlich unterbrochen durch Krstos schüchterne Versuche, so etwas wie Sachlichkeit in die Sendung zu bringen. Und wenn Ihr danach immer noch nach Kroatien fahren wollt - macht doch. Aber sagt nicht, wir hätten Euch nicht gewarnt. Außerdem erfahrt Ihr, wie arrogant Bachmann-Preisträger Tija Sila geworden ist. Welche LiteratInnen bei uns definitiv nie im Podcast auftreten werden - weil sie leider schon tot sind. Und was sich in Sachen Klimawandel auf dem Balkan gerade so tut.