POPULARITY
Diese Aktie der heutigen Episode haben wir schon einige Male im Podcast vorgestellt und doch wird es niemals langweilig über das Unternehmen zu sprechen. Unserer Meinung nach ist und bleibt diese Aktie ein Basisinvestment fürs Depot.Website: www.aktienkauf-blog.deInstagram: www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.
Heute geht es um ein aktuelles und wichtiges Thema, das -im wahrsten Sinne des Wortes -heiß diskutiert wird und die Saunaszene vor eine große Herausforderung stellt: Seit dem 1. November 2024 ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland, den Geschlechtseintrag beim Standesamt jährlich zu ändern, unabhängig vom biologischen Geschlecht. In Reaktion darauf hat der Deutsche Sauna-Bund Empfehlungen für den Zutritt zu geschlechtsspezifischen Bereichen wie der Frauensauna ausgesprochen. Demnach sollen nur Personen mit weiblichen primären Geschlechtsmerkmalen Zugang erhalten, wobei der Geschlechtseintrag im Ausweis nicht ausschlaggebend ist. Zudem wird eine Sichtkontrolle des Erscheinungsbildes an der Kasse vorgeschlagen. Diese Empfehlungen werfen komplexe Fragen auf. Unsere ersten Gedanken möchten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge differenziert und multiperspektivisch diskutieren. Wir sehen die Gefahr, dass zwei vulnerable Gruppen – Frauen und trans* bzw. nicht-binäre Personen – gegeneinander ausgespielt werden. Die vorgeschlagene Sichtkontrolle empfinden wir als indiskret und problematisch. Unserer Meinung nach sollte der Fokus darauf liegen, das eigentliche Problem zu benennen: Männer, die bewusst Regeln missbrauchen oder lügen, um Zugang zu geschützten Räumen zu erhalten. Es ist uns ein Anliegen, dass auch trans* und nicht-binäre Menschen in der Sauna geschützt und respektiert werden. In der Podcast-Folge erörtern wir mögliche Ansätze, um sowohl Sicherheit als auch Awareness, Inklusion und Diversity zu gewährleisten. Wir freuen uns über Feedback und den Austausch mit der Community. Potenzielle Lösungen und neue Perspektiven In der Podcast-Folge sprechen wir auch über mögliche Lösungsansätze: FINTA-Saunen (für Frauen, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) könnten eine Möglichkeit sein. In vielen Clubs und Cafés funktioniert das Konzept, Räume für All-Gender und FINTA-Personen (FINTA = Frauen, Intersexuelle, Nonbinäry, Transpersonen, Agender) zu schaffen. Dies wäre eine Möglichkeit, die man auf die Sauna übertragen könnten. Ein starker Fokus darauf, von Seiten der Therme/Sauna eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich wirklich alle Menschen sicher und respektiert fühlen, ist essenziell. Gutes Personal schafft Sicherheit. Saunen müssen Schutzräume bleiben, in denen Männer, die bewusst eindringen, um übergriffig zu werden, keinen Platz haben. Ein erster Schritt – und noch lange nicht das Ende der Diskussion Wir möchten betonen, dass dies unsere ersten Gedanken zu diesem komplexen Thema sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind offen für Feedback und neue Perspektiven. Unser Ziel ist es, weiter an diesem Thema dranzubleiben und eine Diskussion zu fördern, die dazu beiträgt, dass Saunen für möglichst viele Menschen sicher und zugänglich werden. Wenn ihr uns eure Sichtweise schildern oder Kritik äußern möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht! Insbesondere trans* und nicht-binäre Personen laden wir herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Gerne möchten wir Interviews führen, um als Ally für eure Anliegen einzutreten. Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – und ihr wisst ja: immer schön entspannt bleiben! PS: Ein kleiner Exkurs zu unserem Werbepartner: Eine weitere Lösung sind natürlich kleinere Saunen, die mit privaten Gruppen genutzt werden können, in denen man sich kennt: Für diejenigen, die das Saunaerlebnis gerne privat zuhause genießen möchten, bietet Manokin hochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabatt auf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase. Quellen: Deutscher Sauna-Bund: Selbstbestimmungsgesetz / Eintritt in geschlechtsspezifische Bereiche BILD: Selbstbestimmungsgesetz: Dürfen Männer bald in die Frauensauna? Zeit: Das ist doch kein Saunaschutzgesetz! TAZ: Schwitzen gegen Vorurteile
50+2 muss sich leider vor Gericht verantworten. Wir haben einem aus Gründen der Privatssphäre namentlich nicht genannten Fußballer angeboten, im Podcast keine kompromittierenden Informationen über ihn preiszugeben. Alles, was wir dafür wollten, war 100.000 Euro in bar. Unserer Meinung nach ein handelsübliches Verkaufsgespräch, aber jetzt heißt es auf einmal Erpressung. Danke für nichts, Deutschland! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In Episode 656 des buffedCasts besprechen wir ausführlich die vergangene Warcraft Direct und schauen uns an, was die WoW-Entwickler angekündigt haben. Das war nämlich eine ganze Menge. Wir bekommen neue Erweiterungen in Hearthstone - inklusive einem Auftritt von StarCraft. Warcraft Rumble kommt auf den PC und in WoW Classic geht es Richtung Pandaria.Die großen Ankündigungen drehten sich aber um WoW The War Within. Wir wissen jetzt, dass es in Patch 11.1 nach Lorenhall geht - auch bekannt als Goblin-Stadt Undermine. Der große Knaller kam aber ganz am Ende: WoW bekommt tatsächlich Housing!Über das alles müssen wir natürlich sprechen. Wir klären euch nicht nur im Detail auf, sondern verraten euch auch unsere Meinung zu den angekündigten Inhalten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Nach unserer einwöchigen Abstinenz aufgrund von organisatorischen Problemen sind wir wieder da. Und keine Sorge Trailbalzers Team 2 wird natürlich trotzdem auch noch besprochen. Der Fokus liegt aber natürlich ganz klar auf den Centurions mit Rodri und Co. Was natürlich auch nicht fehlen darf: Die Ballon d'Or Promo. Unserer Meinung nach eine der schlechtesten Ideen von EA jemals. Wieso? Das erfahrt ihr in der Folge.
Und das nächste Format in dem sich Aurelia wieder einmal komplett widerspricht! Unserer Meinung nach entlarvt sie sich selbst mit dieser Folge. Währenddessen verzweifelt Danilo weiterhin an Melissa, weil leider so gar keine Rückmeldung zu irgendwas von ihr kommt
Eine neue Folge „Radio Education - unterrichtsfreie Zeit“ exklusiv für unsere Lehrerlieblinge ist online: Am Donnerstag ist es passiert… Ein Großbrand wütet auf dem Werksgelände von Dynamit Nobel
Martin Bredl, Inbound-Pionier und Co-Host von „No leads, no fun“, spricht in dieser Folge mit Bernhard Frühlinger, Gründer und Geschäftsführer von Adam, einer Controlling-Lösung für Dienstleistungsunternehmen.Bernhard ist uns in der vergangenen Zeit immer wieder durch seinen Content auf LinkedIn & Co aufgefallen. Unserer Meinung nach macht er bzw. macht Adam als B2B-SaaS-Unternehmen richtig gutes Inbound Marketing – und das komplett selbstständig, ohne die Hilfe einer Agentur!Wir sprechen mit Bernhard unter anderem darüber:→ Wo und wie er Inbound Marketing gelernt hat→ Was das Buch „They Ask, You Answer“ damit zu tun hat→ Wie viel und welchen Content er mit nur einem weiteren Mitarbeiter wöchentlich (!) umsetzt→ Wie sein Inbound-Marketing-Prozess genau aussieht und wie viel Zeit er als Geschäftsführer in Marketing investiert→ Welcher Content besonders gut funktioniert und welche Erfolge er mit Inbound Marketing bisher schon erzielt hatJetzt das “They-Ask-You-Answer”-Buch gewinnen: Bewerten Sie unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schicken Sie einen Screenshot der Bewertung mit Betreff „Review Podcast“ an martin.bredl@takeoffpr.com. Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in Ihrem Postkasten.Mehr zu takeoff: https://www.takeoffpr.com/
Welchen Arbeiten gehen wir nach, wenn wir gerade nicht in unseren Jobs arbeiten? Haushalt und Garten, vielleicht Kinderbetreuung, aber zum Beispiel auch Arbeit an unseren Beziehungen, Papierkram und scheinbare Kleinigkeiten wie Geburtstagsgeschenke kaufen oder Familienmitglieder rumkutschieren. In dieser Folge reden wir über den sogenannten Mental Load. Laut Wikipedia die Belastung, die durch das Organisieren von Alltagsaufgaben entsteht, die gemeinhin als nicht der Rede wert erachtet werden und somit weitgehend unsichtbar sind. Unserer Meinung nach sind gerade diese Aufgaben absolut der Rede Wert, also sprechen wir darüber. Zusammen und mit Dr. Kilian Kummer.
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Das Ende der Weltreise…Zack, einfach so zurück ins alte Leben? An was muss man eig. denken, wenn man eine Weltreise beendet und sich (irgendwo) wieder einen festen Wohnsitz sucht? Genau darum gehts in dieser Folge! Wenn du also auch mit einer Weltreise, einer Langzeitreise oder einem Sabbatical liebäugelst, dann hör unbedingt rein! Unserer Meinung nach ist eine Weltreise keine Lücke im Lebenslauf, sondern eine der lehrreichsten Zeiten im Leben. Wir würden behaupten, wir haben in den letzten 1,5 Jahren mehr übers “echte” Leben gelernt als im Studium. Was vielleicht auch damit zusammenhängt, dass wir uns gleichzeitig selbstständig gemacht haben - aber dazu mehr im Podcast. Wir bei Instagram: @traveloptimizer Wir bei YouTube: traveloptimizer Unser Reiseblog: traveloptimizer.de
Hallo, was geht? Der Lavaredo Ultra Trail by UTMB ist wohl das zweitwichtigste Trailevent in Europa. Ob das aus unserer Sicht wirklich so ist und wie es Oliver bei seinem Versuch die 120km 5800hm zu meistern ergangen ist, erfahr Ihr in dieser Folge. Ein ausführlicher Erlebnis- und Leidensbericht, der mit einer klaren Empfehlung für dieses coole Event einher geht. Unserer Meinung nach, eines der besten Rennen überhaupt... Viel Spaß beim anhören und: unbedingt das Video dazu auf YouTube anschauen - es ist (bald) auf ELVEATIONADDICTION verfügbar. Elevation Addiction Podcast Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/0wcKiQ7v0g615YcwP4UcZh?si=3a07ca8d58614034 Wenn es Dir gefallen hat, abonniere unseren Kanal auf Deiner Lieblings-Plattform. Und wenn möglich - und Du es gut mit uns meinst - bewerte unseren Podcast auf Spotify und Co. Folgen kannst Du uns zusätzlich auf Instagram @elevation_podcast. Und hier der Link zum Elevation-Addiction YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_Addiction Lukas und Oliver
Warum galt er am Beginn seiner Karriere als Enfant terrible? Was hat ein Kondom bei einem seiner ersten Tricks für eine Rolle gespielt?Er ist x-facher Staatsmeister und Weltmeister.Er hat ein Pflegepferd und eine besondere Beziehung zum Regenbogental (siehe Link in den Shownotes).Wie ist das mit dem Verraten von Zaubertricks?Was ist ihm auf der Bühne schon passiert? Wie geht er mit seinem Publikum um und was ist sein Geheimnis.Unserer Meinung nach sollte er bei „Was gibt es Neues“ sitzen, denn dort könnte er ordentlich Verwirrung stiften. Aber hat der ORF Angst, dass er ihm eine Doppelgage zahlen müsste? - Was die wirklich Gründe sind, dass er keine eigene Sendung im ORF hat, hört ihr hier.Tricky Niki, wie ihn kaum einer kennt - sehr fröhlich, sehr offen, auch ernsthaft, dabei so, wie er Niki eben ist: immer sympathisch und positiv.Ein toller Gast! Die vermutlich geilste Website der Szene: https://trickyniki.com/Niki auf Insta: https://www.instagram.com/trickynikicom/Niki auf Youtube (sehenswert!!): https://www.youtube.com/@trickyniki11Niki unterstützt das Regenbogental: https://www.regenbogental.at/ Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigAufgenommen in den Missing Link Studios, Wien
Stehen gemeinsame Hobbys in einer Beziehung im Vordergrund? Unserer Meinung nach hängt das tatsächlich davon ab, wie viel Zeit man bereits miteinander verbringt. In unserer Situation wäre es für die Beziehung kontraproduktiv, da wir als Blogger/Influencer aufgrund unserer Selbständigkeit bereits viel Zeit zusammen verbringen. Wie siehst du das? Teile deine Gedanken gerne auf Instagram unter This.is.bdx. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/yasemintobi/message
ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
Um das Thema Vision kursieren viele Mythen und Gerüchte. Das geht von „Meine Vision muss etwas ganz Großes sein“ bis hin zu „Wer bin ICH schon, eine Vision zu haben.“ Unserer Meinung nach ist eine Vision immer schon in dir – sie ist der Traum, mit dem deine Seele auf diese Welt gekommen ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du äußere (Ego-)Ziele von deiner wahren Seelenvision unterscheidest.
Wenn Euch gefällt, was wir machen, werdet Mitglied in unserer TrotzdemHier-Familie. Geht einfach auf www.trotzdemhier.de/spenden und sucht Euch die passende Mitgliedschaft aus. Das Team TdH hat auch noch ein Angebot für Euch: Kommt am 13.01.zu Loss mer Singe nach Hamburg .Das Ticket kostet 15 Euro, Bestellung einfach per Mail an LMS-HH@web.de. Mit dem Code “Trotzdem Hier” übernimmt das LMS-Team HH für Euch das Porto. Dort wird es dann auch zu einem Hörer*Innen-Treffen kommen, denn das TdH-Team ist ebenfalls mehrheitlich vor Ort. Ihr merkt schon, auch hier reden wir über alles, nur nicht über das Spiel gegen Mainz. Aber nutzt ja nix, wir sind ja ein FC-Podcast. Wir beginnen mit dem Interview von Steffen Baumgart unter der Woche, in dem er einen potentiellen Verkauf von Dejan Ljubicic in unnachahmlicher Art und Weise kommentiert. Welche Auswirkungen dieses Interview auf die Aufstellung gegen Mainz … wir machen den direkten Übergang in das Segment. Wir hinterfragen alles. Warum spielt ein Spieler, der einen Magen-Darm-Infekt in sich trägt? Wie sind die Einwechselungen zu deuten? Unserer Meinung nach haben wir hier zwei Wechsel verschenkt. Warum ist Finkgräfe aus dem Kader rausgeflogen? Baumgart und die Jugend, ein weiteres Kapitel. All das bringt uns zur alles entscheidenden Frage: Ist Steffen Baumgart noch der richtige Mann? Natürlich kommen wir auch auf die Reaktionen der Fans zu sprechen. Sind die Pfiffe nach dem Spiel berechtigt? Und dann müssen wir natürlich auch noch über die Stimmung im Verein reden. Haben wir wechselwillige Spieler? Spielen die vorhandenen Kicker schon gegen den Trainer? Wir gehen den Trainermarkt mal durch, Euch erwarten tolle Namen und auch eine Lösung :-) Chapter Marks: 00:00:56 Begrüßung 00:04:14 Aussagen Baumgart + KOEM05 00:55:13 Pfiffe der Fans, Stimmung 01:05:47 Zu- und Abgänge 01:14:15 Arbeitslose Trainer 01:33:54 Prognose Freiburg und Union 01:48:30 Abmoderation WERBUNG: Kommt am 13.01.2024 zu "Loss mer Singe" nach Hamburg. Das Ticket kostet 15 Euro, Bestellung einfach per Mail an LMS-HH@web.de. Schreibt in den Betreff “Trotzdem Hier” und das Loss mer Singe-Team HH übernimmt für Euch das Porto. Dort wird es dann auch zu einem Hörer*Innen-Treffen kommen, denn das TdH-Team ist ebenfalls mehrheitlich vor Ort. Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid meistens Sonntag live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Jetzt ist sie also endlich rum. Die erste BlizzCon nach vier Jahren ist zu Ende und lässt uns mit einem Berg von Ankündigungen und Infos zurück. Das nutzen Karsten und Phil um sich fast drei Stunden! zusammenzusetzen und über Blizzards Hausmesse zu sprechen. Dabei wühlen sie sich durch die Messe an sich und die Vorwürfe der schlechten Organisation, immerhin war Phil live vor Ort und kann da einiges zu sagen, bis zu den einzelnen Spielen. Bei WoW wurden beispielsweise gleich drei Erweiterungen auf einen Schlag angekündigt. Allerdings wissen wir über die zweite und dritte bis auf den Namen und die gaaaanz grobe Story nichts. Dafür wissen wir umso mehr über The War Within. Wir sprechen über die neuen Features und diskutieren, natürlich auch über die Ankündigung dergleichen durch den legendären Chris Metzen. Auch Diablo ist ein Thema im buffedCast, wenn auch ein trauriges. Nachdem man 2019 mit Diablo Immortal schon die Fans verärgerte, hinterlässt man sie nun erneut zumindest enttäuscht. Denn viel zu sehen gab es nicht. Stattdessen wurde eine neue Klasse angekündigt, dann aber irgendwie doch nicht angekündigt – aber hört selbst. Auch die News zu Overwatch, Hearthstone und Warcraft Rumble bleiben nicht unerwähnt. Viel interessanter sind aber die Dinge, über die nicht gesprochen wurde. StarCraft? Das Survival-Game? Heroes of the Storm? Und was hat eigentlich Phil Spencer gemacht – außer lange zu reden und dabei eigentlich nichts zu sagen? Wir müssen darüber sprechen! Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten. buffedCast #632 00:00:00 - Begrüßung 00:01:08 - BlizzCon 2023 00:48:43 - WoW 01:23:51 - WoW Classic 02:01:30 - Warcraft Rumble 02:06:30 - Hearthstone 02:08:13 - Overwatch 2 02:22:27 - Diablo 4 02:31:47 - Kein Starcraft, HotS und Survival? Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Aufgrund unserer Position auf dem spanischen Markt wird die Expertise der PlattesGroup zunehmend auch in steuerstrafrechtlichen Verfahren nachgefragt. Dies betrifft sowohl Straf- als auch Bußgeldverfahren und Vernehmungen bei Behörden. Zudem gehören Gerichtsverhandlungen, die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft, Untersuchungsausschüsse, das strafrechtliche Ermittlungsverfahren bis hin zur Hauptverhandlung sowie einer möglichen Revision dazu. Wo sind die Finanzbehörden heute besonders aktiv? Wir möchten exemplarisch drei Bereiche erwähnen, die am häufigsten vorkommen: - Bei Betriebsprüfungen stellen wir zunehmend fest, dass Fälle an die Staatsanwaltschaft übergeben werden, um die angestrebten Steueransprüche durchzusetzen. - Die Überprüfung der steuerlichen Ansässigkeit vermeintlicher Nichtresidenten ist ein immer wichtiger werdendes und ertragreiches Tätigkeitsfeld der Behörden. Hier sei das prominente Verfahren um Shakira genannt. - Umfassende Ermittlungen aufgrund falscher oder nicht deklarierter Besteuerungsgrundlagen. - Im Steuerstrafverfahren geht es oft nicht nur um "Geld", sondern es besteht die Gefahr des Freiheitsentzugs. Deshalb haben Anschuldigungen in den genannten Bereichen - und damit auch die Qualität der Verteidigung - einen besonderen Stellenwert. Was macht einen guten Verteidiger aus? Was sind nun die Kriterien zur Auswahl eines Beraters für eine erfolgversprechende Verteidigung? Auf welche Punkte sollten Sie achten? Unserer Meinung nach kann eine erfolgreiche Strafverteidigung nur gelingen, wenn der Berater über folgende Eigenschaften verfügt: - Kenntnisse im materiellen Steuerrecht. Das bedeutet, dass die Vorwürfe hinsichtlich des Sachverhalts und geltenden Steuerrechts überprüft werden müssen. Nicht selten haben wir an dieser Stelle Ermittlungs- und Interpretationsfehler seitens der Behörden festgestellt. - Kenntnisse im Steuerstrafrecht, insbesondere auch im Verfahrensrecht. Der Erfolg hängt auch vom richtigen Timing und umfassendem Wissen über Gesetze und Verordnungen ab. Ein behördlicher Verfahrensfehler kann hilfreich sein … - Die gutachterliche Stellungnahme von herausragenden Spezialisten kann die Möglichkeit einer "Auslegung des Tatbestands" durch die Behörde, den Staatsanwalt oder das Gericht signifikant einschränken. Dies erfordert eine Qualität, die keinen Zweifel aufkommen lässt. - Als letzten Punkt möchten wir die Persönlichkeit des Verteidigers erwähnen. Der Rechtsanwalt muss ohne Frage das notwendige Fachwissen mitbringen. Doch das allein reicht nicht aus. Denn eine herausragende Verteidigungsstrategie umfasst auch Empathie, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen. Als wir die Entscheidung getroffen haben, den Bereich "Steuerstrafrecht" als neues Kompetenzzentrum bei der PlattesGroup aufzubauen, wurde all das berücksichtigt.
Die Slowakei hat gewählt. Die Neonazis von Marian Kotleba sind zwar von 8 auf 1% abgestürzt. Mit dem Wahlsieg des Putin-Freundes Robert Fico besteht aber dennoch wenig Anlass zur Freude. Wir orientieren uns in der Terra Incognita der slowakischen Politik. Die Ukraine will gemeinsam mit den USA einen neuen Rüstungsindustriekomplex aufbauen. Unserer Meinung nach, eine der wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche. Außerdem fragen wir nach Alexei Navalny, den Kowaltschuk-Brüdern und dem totgeglaubten Ramsan Kadyrov. Zum ersten Mal erzählen wir auch eine Liebesgeschichte. Irina Kyrina ist aus Russland geflohen, um ihren Mann in ukrainischer Kriegsgefangenschaft zu finden. 00:01:13 Wahlen in der Slowakei 00:17:21 Serbien droht Kosovo 00:23:15 Perspektiven auf das Drama in Berg-Karabach 00:36:27 Russland droht mal wieder mit Atombomben. 00:39:23 Ramsan Kadyrov und sein Sohn Adam 00:49:52 Alexei Navalny kommt für ein Jahr in absolute Isolation. 00:54:32 Ilja Jaschin schreibt aus der Haft eine neue Botschaft. 01:06:10 Die Geschichte von Irina Kyrina aus Krasnoyarsk 01:20:45 Was wollen wir Wladimir Putin zum Geburtstag wünschen? Russland Watch vom 1. Oktober 2023 mit Dimitri Nabokoff, Thomas Leurs und Stefan Schaak Ausgewählte Quellen DLF: "Die West-Orientierung wankt." https://www.deutschlandfunk.de/parlamentswahl-in-der-slowakei-die-west-orientierung-wankt-dlf-5d32a8cf-100.html Martina Winkler mit einer Einschätzung zur Slowakei https://twitter.com/MartinaWinkle14/status/1708486220274131413?s=20 Die Geschichte von Irina Krynina https://x.com/SchaakStefan/status/1709998135513100674?s=20 Interview mit Irina von Dmitri Karpenko: https://youtu.be/4nL_EnmJfXo?si=hCF6YCi0PXZo49wf --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/russlandwatcher/support
Am 8. Oktober 2023 wird ein neuer Landtag gewählt. Unserer Meinung nach sollte man zur Wahl gehen – Briefwahl geht auch. Wer glaubt, damit sei politische Teilhabe ausgeschöpft, sieht oder kennt vielleicht nicht die Angebote und Möglichkeiten, die sich auf Landes- und Kommunalebene bieten.
'Zwischen Mann und Frau herrscht immer eine sexuelle Spannung!' Ist das wirklich so? Unserer Meinung nach ist das eine ganz schön altmodische Denkweise. Deshalb haben wir uns ausführlich mit der Frage beschäftigt, ob eine Freundschaft zwischen Frau und Mann überhaupt funktionieren kann. Unser Fazit: JA, kann es! Unseren Podcast (und noch mehr Videos) könnt ihr ab sofort auch auf YouTube finden! Wenn ihr mehr von uns sehen und hören möchtet, dann schaut bei Instagram, TikTok, YouTube oder für exklusiven Content bei Patreon vorbei. In unserem LINKTREE findet ihr außerdem zusätzliche Rabatte uvm.!
Lemmings ist ein Videospiel aus dem Jahr 1991, das vom Entwicklerstudio DMA Design (heute bekannt als Rockstar North) entwickelt und von Psygnosis veröffentlicht wurde. Das Spiel erlangte damals schnell große Popularität und wurde zu einem Klassiker der Videospielgeschichte. Das Spielprinzip von Lemmings ist einfach, aber fesselnd. Es handelt sich um ein Puzzlespiel, bei dem der Spieler die Kontrolle über eine Gruppe von bis zu 100 kleinen, grünhaarigen Lemmingen übernimmt, die es in jedem Level von einem Startpunkt zum jeweiligen Ziel zu bringen gilt. Wie das genau geht, erfahrt ihr natürlich im Podcast. Neben der Entstehungsgeschichte des Spiels sprechen wir über das Spielprinzip, die pädagogische Bewertung, Lemminge in der Tierwelt, Filme, Serien, Technik und einige kuriose Fakten. Unserer Meinung nach ist das Spiel gut gealtert und hat heute noch den gleichen Suchtfaktor wie damals. Hast du das Original oder eine der zahlreichen Portierungen, Fortsetzungen oder Spin-offs gespielt? Dann schreibe uns doch eine Nachricht über deine Erfahrungen mit dem Spiel. --- Credits Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr Musik: DRIFTING KORNERS von https://josephmcdade.com
Ein Feiertags-Spezial: Weil sie FAST AND FURIOUS 10, A THOUSAND AND ONE, SPARTA, ASTERIX & OBELIX IM REICH DER MITTE oder LIVING noch nicht sehen konnten oder eben früher aufzeichnen mussten, gibt's heute mal wieder eine so genannte „Frei Schnauze”-Folge. Oder so ähnlich. Demnach labern Eddie, Andi und Schröck erstmal frei drauf los, so dass es unter anderem noch mal um EVIL DEAD RISE oder THE LITTLE THINGS geht, bevor Daniel ein wenig über CURSED FILMS referiert, was uns zur Causa Til Schweiger und Problemen an deutschen Filmsets führt, welche dann mit CITIZEN KANE abgerundet werden. Im Anschluss kommen wir unserer Chronistenpflicht nach und stellen neben den bereits oben genannten Kinostarts auch noch ein paar Mediathekentipps wie BASTILLE DAY, TANZ DER TEUFEL 2, THE FOG, BANKLADY oder ATLANTIQUE vor, bevor es zur heutigen Hauptaufgabe kommt. Andi, Eddie und Schröck stellen nämlich jeweils einen Film vor, der ihrer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient. Das führt unter anderem zu einer leicht temperierten Diskussion über DER DUFT DER FRAUEN, zu einer eindeutigen Ablehnung von SID UND NANCY und zu einem guten Anteil an Überraschung, für den die „Junge-trifft-Mädchen”-Wundertüte MIRCALE MILE - NACHT DER ENTSCHEIDUNG sorgt. Falls Ihr Euch fragt, ob auch noch ein paar Streaming-Tipps enthalten sind: ja, sind sie, allerdings nur per Ticker. Und so wenig das klingt, umso mehr hat es dann doch wieder für eine amtliche Folgenlänge gereicht. Wie gesagt, diesmal standen unser Aufzeichnungstermin und die Möglichkeit, mehr Aktuelles vorher zu sehen, in einem denkbar schlechten Verhältnis zueinander. Wir hoffen, Ihr habt dennoch viel Spaß mit dieser Vater- oder Feiertagsalternative und vielleicht ja auch den einen oder anderen Tipp für uns, der etwas mehr Aufmerksamkeit und Liebe verdient. Apropos: wir lieben Euch. Denn wir sind den 100.000 Abonnenten schon wieder ein gutes Stück näher gekommen. Vielen Dank dafür. So und jetzt erstmal viel Vergnügen. Bleibt gesund und gut drauf. Adios.
Vor fast genau zwei Jahren versuchten die Produzenten von der Dokumentation "Seaspiracy" den ZuseherInnen die Augen zu öffnen. Schockierende Bilder, erschütternde Fakten und eine traurige Gewissheit wurden uns offenbart. Nachdem es nun das zweijährige Jubiläum gibt, haben Andi und Christian sich diese erneut angesehen und darüber gesprochen. Was sind die Kernaussagen? Warum wirkt die Politik so desinteressiert? Wie sieht unserer Zukunft aus? Wir haben diese Fragen analysiert und am Ende kamen wir zu einer Antwort, die uns nicht gerade zufriedenstellt. Hört gerne rein und macht Euch selbst ein Bild.Die Dokumentation ist auf Netflix verfügbar, für alle, die sie noch nicht gesehen haben. Unserer Meinung nach sollte diese frei verfügbar sein.Christian Talks PodcastSpotify: https://spoti.fi/39yxMarAPPLE: https://apple.co/3cKaaS1YouTube: https://bit.ly/2QIVXwhGoogle: https://bit.ly/39Uqk9oMP3: https://bit.ly/2OCTjHGSocial MediaInstagram: https://bit.ly/3cYRJZOFacebook: https://bit.ly/3d35qapTwitter: https://twitter.com/Chr1st1anTalks
Eine Folge bei der es zwar ähnlich viele Fragezeichen gibt, wie beim letzten Mal aber zum Glück auch ein paar lustigere Themen. Berlin hat gewählt – ein Fakt, der eigentlich immer für einen Lacher gut ist. Natürlich haben wir uns diesem Problem sofort angenommen und selbstverständlich auch gleich eine Antwort darauf gefunden, wie die Bundesrepublik mit ihrer Hauptstadt umgehen sollte. Danach haben wir dann gleich noch aufgeklärt, wer für die ganzen Ballons in den USA verantwortlich ist. Mindestens einen Wolf aus Kansas können wir recht sicher ausschließen, der hat es eher mit Banken und hat mit den Ballons genau so viel zu tun, wie die Kollegen in Davos oder wie Christoph mit dem Tod von Elvis. Über den Super Bowl haben wir pflichtschuldig auch noch gesprochen und wir entschuldigen uns jetzt schon bei allen Vegetariern, die sich die Folge anhören und können versichern, dass keinem Huhn bei der Produktion der Folge ein Leid angetan wurde. Unserer Meinung nach wird auch die Social Media Strategie des ZDF niemand all zu viel Leid antun, zumindest räumen wir der Initiative nicht all zu viel Chancen ein. Daher waren wir mit dem Thema auch recht schnell durch und konnten am Ende noch einen Tipp für gute Skiklamotten geben und einen Podcast empfehlen…die zweite Empfehlung hat, dann eher noch zu ein paar Kontroversen geführt, aber hört selbst… Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! In Giffeys Wahllokal stand wieder eine Mülltonne! (bz-berlin.de) Spionage-Ballon in USA: Flugobjekt über Kanada abgeschossen (rnd.de) Super Bowl 2023: Das wussten Sie bisher nicht zum NFL-Finale (rp-online.de) Neue Konkurrenz für Twitter: ZDF entwickelt eigenes soziales Netzwerk (berliner-zeitung.de) ELHO FREESTYLE | ELHO IS BACK AGAIN! – Elho AG Verdammt Berühmt | Podcast on Spotify
"Geld verdirbt den Charakter" oder "Geld ist die Wurzel allen Übels". Habt ihr einen dieser Sprüche schon einmal gehört? Unserer Meinung nach sind der sehr kontraproduktive Glaubenssätze zum Thema Geld. ➡️ BookBeat 2 Monate kostenlos testen unter folgendem Link https://link.finanzfluss.de/pc/bookbeat * und dem Code "finanzfluss". Viele Menschen glauben an diese "Weisheiten" zum Thema Geld und stellen sich damit selbst ein Bein in ihrer Vermögensbildung und ihrem Umgang mit Geld. Wir haben 10 Glaubenssätze aufgearbeitet von denen wir denken, dass sie schädlich für deinen Vermögensaufbau sind. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Studie von Kahneman & Deaton: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107 Ken Honda "Happy Money": https://amzn.to/3S3IRDU * Das Finanzfluss Buch: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Florian Pätzold Andreas Steinicke News Show #3 vom 20.01.2023 News Show vom 20.01.2023 Willkommen im neuen Jahr zu unserer ersten News Show 2023. Wir sind bisher recht zufrieden mit den Abrufzahlen, so das wir das Format erstmal beibehalten werden. Freuen uns aber immer über euer Feedback, wenn euch was gefällt oder auch nicht. Unser heutigenNews Show vom 20.01.2023 Inhalten folgende Themen: Hai Grip Flatpedale Oder wenn Thanos seine eigenen Pedale zimmern würde! In dieser News zeigen wir euch 100% Handmade und in Deutschland gefertigte Flatpedal Pedale mit dem extra Bling-Bling. Unserer Meinung nach zu schade für den harten Einsatz am Bike, aber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In vielen Bereichen war 2022 ein turbulentes Jahr, vor allem auch im Hausbau. So mussten Bauherren und Eigenheimbesitzer mit hohen Materialkosten rechnen, lange auf passende Handwerker warten oder sich mit gestiegenen Zinsen herumschlagen. Wird es im kommenden Jahr so weiter gehen? In unserer 102. Podcast-Episode wagen wir einen Blick in die Glaskugel und blicken auf die Bautrends 2023. Soviel vorweg: Es wird auch einige positive Änderungen geben. Unserer Meinung nach werden nämlich auch diesmal wieder Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Barrierefreiheit in den Vordergrund rücken. Zudem werden neue Förderungen geplant, die euch bei der Realisierung eures Eigenheims unter die Arme greifen. Was wir außerdem erwarten und welche Rolle Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, das Home Office und das Smart Home spielen werden, verraten wir euch in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Wenn man heute über Antriebe von Autos spricht, dann ist man sehr schnell auf sehr dünnem Eis. Während die einen jegliche Art von Verbrennungsmotoren ablehnen, wollen die anderen nichts von Elektromobilität hören. Und beide Seiten haben dafür in aller Regel nachvollziehbare Argumente. Aus heutiger Sicht kann es aber nach wie vor sinnvoll sein, das eine zu tun, ohne das andere komplett zu lassen. Denn es spricht auch einiges für Hybridantriebe. Im nachfolgenden Beitrag von Michael Weyland werden gute Gründe genannt, warum das so ist!Darum geht es diesmal!Was die Zukunft des Automobils angeht ist es ähnlich wie beim Fußball. Da gibt es rund 80 Millionen Bundestrainer. Bei Autos ist es nicht ganz so extrem, aber bei aktuell rund 48,5 Millionen zugelassenen Pkw gibt es natürlich auch eine Vielzahl unterschiedlicher Ansichten, wie man die Mobilität zum einen und den Klimaschutz zum anderen in Einklang bringen kann. Die EINE Lösung gibt es da vermutlich nicht. Ralph Müller, Pressesprecher Technik bei Toyota Deutschland. Ralph Müller:Unserer Meinung nach ist Kohlenstoff der Feind, nicht ein bestimmter Antriebsstrang. In der Tagespresse ist gefühlt nur noch von batterieelektrischen Fahrzeugen die Rede. Aus unserer Sicht ist es aber nicht sinnvoll, nur auf dieses eine Antriebskonzept zu setzen. Wir nennen es die Kraft des „UND“, weil es selten eine Lösung gibt, die für alle gleichermaßen passt. Besonders wenn man die Vielfalt der Kundenbedürfnisse und das Vorhandensein der Infrastruktur berücksichtigt.Zudem kommt es auch drauf an, wozu reine E-Fahrzeuge genutzt werden sollen. So stellt sich zum Beispiel die Frage, ob ich weite Strecken fahre, für die ich eine hohe Reichweite benötige, was sich letztendlich auch auf Batteriegröße und Batteriegewicht auswirkt. Ralph Müller: Batterieelektrische Fahrzeuge mit hoher Reichweite haben große, schwere und ressourcenintensive Batteriepacks. Wenn all diese Fahrzeuge überwiegend auf kürzeren Strecken eingesetzt werden, macht das wenig Sinn.Mehr Gewicht bedeutet aber mehr Stromverbrauch, häufigeres Nachladen und damit stellt sich dann wieder die Frage nach Ladesäulen. Ralph Müller:Insbesondere im urbanen Umfeld wird sehr spannend sein zu beobachten, ob und wie der Ausbau der Ladeinfrastruktur mit dem Zuwachs der batterieelektrischen Fahrzeuge Schritt halten kann. Auch wegen der derzeitigen Knappheit und der hohen Kosten von Batteriematerialien sowie der fehlenden Infrastruktur ist eine Kombination aus batterieelektrischen, Plug-in-Hybrid- und Hybridelektrofahrzeugen vermutlich sinnvoller, um die CO2-Emissionen in den nächsten 10-15 Jahren zu reduzieren. Ralph Müller:Wir müssen das tun, was für die Umwelt am besten ist - nämlich aus jeder produzierten Batteriezelle so viel Kohlenstoffreduzierung wie möglich herauszuholen. Und das gelingt uns am besten, indem wir so viele nicht elektrifizierte Fahrzeuge wie möglich durch elektrifizierte ersetzen.Hier helfen auch immer leistungsfähigere klassische Hybridfahrzeuge. Beim Hybridsystem der 5. Generation im Corolla Cross ist das Batteriepack rund 40% leichter geworden, senkt somit Gewicht und auch Kraftstoffverbrauch. Das beweist: Die Hybridtechnologie von Toyota ist kein Schnee von gestern, sondern sichert auch in naher Zukunft umweltgerechte Mobilität.Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wer den Film "Matrix" geschaut hat, kennt die Metapher: Die Masse lebt ein vorausbestimmtes Leben in einer konstruierten Welt und dient den Zielen weniger Machthaber (im Film böse Aliens). Unserer Meinung nach lassen sich viele Aspekte dieser Metapher auf das reale Leben übertragen, denn die moderne Gesellschaft basiert ebenfalls auf dem kontrollierten Zusammenspiel ihrer Mitglieder. Kontrolle bedeutet jedoch auch in der Regel Freiheitseinschränkung. Welche Wege wir persönlich gewählt haben, um der Matrix in der realen Welt zu entkommen, besprechen wir in der heutigen Folge. Viel Freude beim Hören! -------------------------------- Den Proaktiv Podcast gibt es jetzt auch auf YouTube! Wenn dir die Inhalte gefallen, dann lass uns ein Abo da und teile den Podcast mit deinen Liebsten :)
Unserer Meinung nach ist Sounddesign ein großer Faktor, um den eigenen Hochzeitsvideos einen wirklich hochwertigen Touch zu geben und noch mehr Menschen emotional abzuholen.Diese Woche nehmen wir das spannende Thema auseinander und sprechen über unsere Top Tipps zum Sounddesign und die häufigsten Fehler, die wir immer wieder in Filmen sehen.Außerdem erzählen wir vom ersten Wedding Video Meetup in Deutschland, dass am 10. Dezember in Kassel stattfinden wird. Sichere dir jetzt dein TicketDiese Episode wird präsentiert von VidFlow, dem Dienst für hochwertige, auf dein Branding angepasste Video-Galerien. Melde dich kostenlos bei VidFlow an und hebe dein Kundenerlebnis auf das nächste Level. Mit dem Code HL20 gibt's 20 % Rabatt auf alle Premium Abos.Ohne die richtige Vorbereitung kann eine Hochzeit als Videograf*in schnell zum Desaster werden! Hol dir unser kostenloses E-Book "18 Tipps für eine erfolgreiche Hochzeitsbegleitung", um deine Aufträge in Zukunft stressfreier und sicherer zu meistern.Werde Teil der größten deutschsprachigen Hochzeitsvideografie-Community auf Facebook, lerne von den besten der Branche und profitiere von dem Wissen hunderter erfahrener Hochzeitsvideograf*innen!Du willst deine Leidenschaft in ein ernstzunehmendes Business verwandeln? Werde noch heute Teil der Business Academy und lerne Schritt für Schritt den Weg zum erfolgreichen Hochzeitsfilmer.Um noch mehr Episoden anzuhören, checke uns einfach auf Apple Podcasts oder Spotify ab. Vergiss nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen!Connecte mit Dennis & Jan:InstagramFacebookE-Mail
Wie viele "gefährlichen" E-Mails hast du schon bekommen und hast du diese direkt erkannt? Unserer Meinung nach sollte jeder zum Thema Cyber Kriminalität geschult und sensibilisiert werden, um sich besser schützen zu können. Mit dem Anbieter SoSafe können Unternehmen Security Awareness Trainings für ihre Mitarbeiter buchen. Wie das aussieht erklärt uns heute Franka von SoSafe.
Für unsere mentale Gesundheit gibt es nichts Hilfreicheres und Sinnvolleres als mithilfe eines Coachings oder einer Therapie daran zu arbeiten. Das finden wir jedenfalls. Warum rennen wir bei jedem körperlichen Wehwehchen zum Arzt oder halten uns mit Sport und Ernährung körperlich fit und haben aber oft große Scheu mentale Probleme behandeln zu lassen oder in dem Gebiet Vorsorge zu leisten? Unserer Meinung nach ist das total bescheuert. In dieser Folge sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen mit Coachings und Therapien und geben euch ein paar Tipps wie man am einfachsten in das Thema einsteigen kann. Viel Spaß beim Hören! :) Falls ihr Themen, Fragen oder Feedback für/an uns habt, freuen wir uns sehr über eine Nachricht auf unseren Instagram Kanälen! @lenaflinthh @kim_flint @kellyflint @luna.flint Kims Coaching: www.kimunity.me
Was gibt es besseres als sich aus einer kurzen Sommerpause mit einer Folge der Champions zurückzumelden? Unserer Meinung nach nicht viel, weshalb wir in dieser Folge für euch alles rund um die Sieger in der NBA und NHL besprochen haben.NBA: Die Golden State Warriors haben es wieder geschafft. Nach ein paar Jahren Abstinenz sind die Mannen rund um Steph Curry wieder im NBA-Olymp angekommen. Wir besprechen alle wichtigen Fragen rund um die Serie gegen die Boston Celtics und darüber hinaus. Ist jetzt eine erneute Warriors-Dynastie zu erwarten, gehört Steph jetzt endgültig zu den Top-5 aller Zeiten und was macht dieser Rückschlag mit den Celtics für die Zukunft? All das und noch viel mehr erwartet euch im ersten Part der Folge.NHL: Nico Sturm hat es wirklich geschafft. Er ist der fünfte Deutsche überhaupt, der die gewaltige Stanley-Cup-Trophäe mit seinen Colorado Avalanche in die Höhe stemmen darf. Das Team aus Denver hat sich in den Finals eindrucksvoll gegen den doppelten amtierenden Champion aus Tampa Bay durchgesetzt und damit den dritten Erfolg der Franchise-Geschichte gefeiert. Wir blicken für euch nochmal auf alle wesentlichen Details zurück und klären alle wichtigen Fragen: Wer waren die anderen deutschen Titelträger, welche ist die schönste Trophäe und was hat Moritz Seider in der Folge der Champions verloren? Was müsst ihr tun, um diese Fragen beantwortet zu bekommen? Einfach nur Major Talk hören! Viel Spaß mit der Folge.
In dieser Episode erfährst Du, warum Selbstliebe eine Illusion ist. Wir erklären Dir, warum Selbstliebe niemals "wahre Liebe" sein kann. _ Wie oft hast Du den Satz gehört: "Liebe Dich selbst mehr, dann wirst Du von anderen mehr geliebt". Als ob fehlende Selbstliebe der Grund dafür sei, warum Du keine Liebe im Leben verspürst und sie Dir nicht in deinem erwünschten Maße widerfährt. Unserer Meinung nach verstehen wir Selbstliebe bzw. Liebe vollkommen falsch! Wir wurden konditioniert zu glauben, wir können Liebe besitzen und sie demnach auch verlieren. Wie ein temporärer Zustand der kommt und geht.
Medikamente, Tabletten, Psychopharmaka und Pharmakonzerne haben eher ein fragwürdiges Standing in der kritischen Gesellschaft. Jedoch kommen wir bei psychischen Erkrankungen und somit der Bipolarität nicht um das Thema herum. Manche Situationen verlangen kurz- aber auch mittel- bzw langfristig medikamentöse Behandlungen. Alle Betroffenen wissen, dass das oftmals ein sehr mühsehliger Weg ist, bis die passende Medikation gefunden wird. Das braucht nicht nur Zeit sondern ist mitunter extrem frustrierend. Viktoria und Nicole beleuchten in dieser Episode all diese Facetten rund um das Thema Psychopharmaka. Im Interview mit Nicoles langjährigen Psychiater Dr. Jürgen Stastny - vom PSD Mariahilf (psychosozialen Dienst Wien) - wird das Thema auf Herz und Nieren untersucht und es bleibt sicher nach dieser Episode kaum mehr eine Frage offen. Ihr seid neugierig geworden?! ... na dann los und hört euch diese äusserst spannende und detaillierte Sendung an. Unserer Meinung besonders geeignet für Betroffene, aber auch Angehörige die sich mehr informieren möchten was ihre Liebsten an "Chemie" verabreicht wird. Aber prinzipiell für jeden und jede eine interessante Matiere in die es reinzutauchen gilt. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt kontaktiert uns bitte via Mail info@crazyturn.at Besucht uns auch auf social media crazy turn - ich bin bipolar auf Facebook, Instagramm und Youtube. Lasst ein like da, teilt unsere Beiträge und schreibt uns doch bitte was in die Kommentare, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Wir freuen uns schon auf die nächste Folge mit euch im MAI mit dem tollen Thema "Bipolarität und Familie".
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
Unserer Meinung die wichtigsten Aspekte für das Manifestieren mit Leichtigkeit? Spielen, spielen, spielen! Üben, üben, üben! Spaß haben, Spaß haben, Spaß haben! Warum das so wichtig ist, erfährst du in der heutigen Episode von "Einfach Manifestieren". Viel Spaß damit! Bis nächsten Mittwoch, deine Katy und Yvonne PS: Schreib uns gern deine Fragen in unseren Telegram-Chat: https://t.me/einfach_manifestieren_chat und wir beantworten sie im Podcast! -------------------------------------------------------------------- - Hol' dir doch unsere kostenlose Schnellanleitung zum "Einfachen Manifestieren" (https://www.team-huetterer.com/einfach-manifestieren-schnellanleitung/)! - Hier geht's zu unseren kompakten Webinaren: https://www.team-huetterer.com/webinare/. - Die beliebten Mini-Kurse gibt es hier: https://www.team-huetterer.com/mini-kurs/. - Unseren sensationellen 8-Wochen-Online-Kurs "Erwecke deine Schöpferkraft" findest du hier: https://www.team-huetterer.com/schoepferkraft/. - Alle unsere Bücher findest du hier auf einen Klick (https://www.team-huetterer.com/unsere-buecher/). - Hier findest du uns auf YouTube: https://youtube.com/c/EinfachManifestierenmitTeamHuetterer. - Unseren Telegram-Kanal findest du hier: https://t.me/einfach_manifestieren_tipps. - Den Einfach Manifestieren Chat auf Telegram gibt's hier: https://t.me/einfach_manifestieren_chat.
...Unserer Meinung nach. Ja in dieser Woche besprechen wir unsere liebsten Videospielverfilmungen. Wir schwelgen in Erinnerungen an alte Konsolen, freie Nachmittage zur Schulzeit und Filme, die uns oft auch enttäuscht haben. Ein paar Schmankerl gibt es aber trotzdem und die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Du hast eine andere Meinung? Lass es uns wissen! Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cineswiss/message
Proof-of-Work oder Proof-of-Stake? Welcher ist der bessere Konsensalgorithmus? Es ist die Mutter aller Krypto-Debatten und es gibt wohl kaum eine Frage, die häufiger und intensiver diskutiert wird. In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll hat Alexander Bechtel zwei absolute Experten zu diesem Thema zu Gast. In der Proof-of-Work Ecke: Roman Reher, besser bekannt als der Blocktrainer, grösster und bekanntester Bitcoin YouTuber des deutschsprachigen Raums. In der Proof-of-Stake Ecke: Johannes Sedlmeir, Doktorand der Universität Bayreuth und des Fraunhofer Instituts für angewandte Informationstechnik FIT. Obwohl es sich bei Konsensalgorithmen um ein eher technisches Thema handelt, gelingt es Roman und Johannes sehr gut zuerst die Basics zu erklären. Warum brauchen wir eigentlich Konsensalgorithmen? Welche unterschiedlichen Arten gibt es? Wie genau funktionieren Proof-of-Work und Proof-of-Stake? Nachdem diese Fragen geklärt sind, räumen die beiden Gäste noch mit einigen Missverständnissen auf, wie bspw. dass mehr Transaktionen bei Proof-of-Work zwangsläufig zu einem höheren Energieverbrauch führen, oder dass der Zinseszins-Effekt bei Proof-of-Stake immer zu einer Zentralisierung des Kapitals führt. Im Anschluss geht es ans eingemachte und in die Details zu den unterschiedlichen Implikationen für die Sicherheit und den Grad der Dezentralisierung. Hierbei entspinnt sich eine Debatte, die in der Tiefe und in dem Niveau ihresgleichen sucht. An dieser Stelle kommen auch die Krypto-Experten auf ihre Kosten. Unserer Meinung eine der bislang besten Episoden von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Viel Spass beim Hören!
Erst sah es so aus, als wäre der Dollar zum Jahresende hin unangefochten der Gewinner. Plötzlich konnte aber der Euro wieder an Boden gewinnen. Woran liegt das und was erwarten wir für die Zukunft? Moderation: Antje Präfcke, Devisenanalystin bei der Commerzbank im Gespräch mit Ulrich Leuchtmann, Chef des Commerzbank Devisen-Researchs Kontaktadresse: CommerzbankFXStrategy@commerzbank.com Dauer: 17:59
Sharkbite Ep 012 – Die Haie surfen die Erfolgswelle Wieder ist ein Monat vergangen seit der letzten Sharkbite Episode. Ein Monat in dem die Haie vor allem eins gemacht haben: Gewonnen! Aber welche Themen schaut man sich an, wenn man so lange nicht mehr gesendet hat? Ihr hört quasi ein Live-Brainstorming. Am Beginn steht die Jugend – wie eigentlich meistens – leider auch wieder nur ein Blick auf die nackten Zahlen. Besuche der Spieler sind aktuell zeitlich und/oder „lagebedingt“ nicht möglich. Das Wintergame haben die Haie auf die kommende Saison verschoben. Unserer Meinung die einzige richtige Entscheidung. Die Spielzeit 22/23 bietet auf Grund der komisch liegenden Fußball-WM einfach deutlich bessere Möglichkeiten und einen viel breiteren Zeitraum die Partie stattfinden zu lassen. 10 aus 11 ist die aktuelle Serie der Haie in der Liga. Die Haie surfen auf einer Welle aus Erfolg. Selbst das 5. Spiel binnen 10 Tagen bei den Augsburger Panthern haben die Haie am Ende mit einem Kraftakt, Willen und Moral am Ende noch gedreht. Warum läuft es aktuell auch spielerisch besser als vor der Cuppause? In einem schauen wir auch auf die Tabellensituation in der DEL. Die Saison hat fast Halbzeit. Wie sieht denn eigentlich das Programm der Haie in den folgenden Wochen aus? Nun, da warten in den kommenden 3 Wochen schwere Prüfungen auf die Haie. Einem Aufgalopp mit Nürnberg – deutlich verbessert – und Iserlohn – aktuell unter Wert – folgen dann zwei Wochenende mit 4 Spielen gegen Top 6 Teams der Tabelle. Mitten in der Saison wechselt die DEL bzw. Magenta den Partnersender im Free TV. Hat das für die DEL Vorteile was die Sichtbarkeit angeht? Als nächstes gratulieren wir natürlich auch dem neuen DEL-All-Time-Topscorer Patrick Reimer. Wir haben nicht ganz viel Verständnis für eines seiner emotionalsten Spiele seiner Karriere, aber an seiner Leistung ändert das natürlich nichts. Auch er kann nichts für Rick Looker
Wer ist heute noch gesund? Warum hat es uns fast ein Jahr so sehr interessiert und plötzlich ist es egal. Floskeln erlebten wir über Jahrzehnte als es hieß: "Gesundheit!" nach dem Nießen und "bleib gesund" oder "gute Besserung". Das Eine kann ohne das Andere nicht existieren. Authentische Gesundheit und willentliche Krankheit treffen täglich aufeinander. Leben intelligente, sozial starke und stabile Menschen gesünder als die Unterschicht? Kennen wir Maß und Balance in Sachen Genuss, Überfluss, Stress, Work-Life-Balance und Toxine? Ein Glas Wein am Abend ist nicht schädlich, vielleicht sogar gesund. Eine Zigarette in Ehren, kann niemand verwehren? Ist Covid-19 und Corona, der Weckruf für uns, dass wir doch biologisch sind? Gehört der digitale Mensch zum digitalen Gesundheitswesen? Wovon leben Pharmaindustrie und wovon bleibt sie gesund? Sind die kranksten Menschen das Beste was unserer noch kränkeren Wirtschaft passieren konnte? Eines ist klar und deutlich. Wir sind keine Querdenker, Leugner oder Verschwörungstheoretiker. Wir sind Menschen mit gesundem Menschenverstand, die betrauern und bedauern, dass wir so viele Opfer hatten (durch Corona / Covid-19 und ähnlichen Krankheiten). Aber wir betrauern und bedauern ebenfalls die Todesopfer und Geschädigten durch Armut, Krebs, Ausbeutung, Hunger, Terror, Betrug, Kapitalismus, Gier usw. Unserer Meinung nach finden wir es "krank" was mit uns täglich passiert. Wir wünschen ganz ehrliche Gesundheit für ALLE (auch für Tiere, Pflanzen, Planet Erde und Menschen).Danke fürs Zuhören.
Der Herbst kommt und die Energie weicht einer Müdigkeit. Es ist ganz normal, dass wir uns manchmal schlapp und ausgelaugt fühlen. Unserer Meinung nach gehört es zum Leben dazu, dass man nicht non stop auf Hochtouren aktiv sein kann. Daher sprechen wir in dieser Folge darüber, dass es wichtig ist, auch mal zur Ruhe zu kommen und sich vom Leben [...]
Das deutsche System der Altersvorsorge ist relativ komplex. Besonders junge Bürgerinnen und Bürger haben zwar häufig die Vermutung, dass die Mittel für ihre Rente nicht mehr ausreichen werden, haben sich aber noch nie intensiv mit dem Thema Rentensystem auseinandergesetzt, wissen nicht genau, wie viel Rente ihnen in der Zukunft zusteht und wie groß die eventuelle Rentenlücke ist. ➡️ Zum Angebot von Zinspilot (inkl. Willkommensbonus!): https://www.zinspilot.de/finanzfluss * Unserer Meinung nach ist es aber wichtig zu verstehen, welche Möglichkeiten der Altersvorsorge es gibt, um sich dann zu informieren und zu schauen, wie viel Rente einem tatsächlich zusteht und dann die Möglichkeiten zu kennen, wie man diese Lücke schließen kann. Deswegen geht es in dieser Folge rund um das Thema Altersvorsorge und wie diese in Deutschland aufgebaut ist.
Ja du hast richtig gelesen! Unserer Meinung nach ist es gut nicht von allen gemocht zu werden. Und wenn du jetzt denkst: "Ist doch super, wenn mich jeder mag" dann höre dir unbedingt diese Folge an. Wir sprechen darüber was dieser Glaubenssatz für Auswirkungen auf dein Leben haben kann. Außerdem geht es am Ende natürlich wie immer darum wie DU praxisnah an dir arbeiten kannst. Ganz viel Inspiration und Tatendrang Dein TATKRAFT-TEAM
Warum hast du dein Studium angefangen? Unserer Meinung nach gibt es zwei gute Gründe, der eine ist, dass du dich für die Lerninhalte interessierst oder dass du mit deinem Studium etwas Cooles anfangen kannst, sei es dein Job, ein anschließendes Studium oder irgendwas, das du nur mit deinem Studium machen kannst. Wenn dein Studium dir in keine von den beiden Arten kein Spaß macht, warum studierst du dann? Es gibt einen Effekt, der dich in so einer Situation im Studium hält, der Effekt bezieht sich auf, Achtung Fachwort, Opportunitätskosten. Du kennst sicherlich die Situation, dass du einen Film, den du schlecht findest, trotzdem weiter schaust, weil du so viel Zeit reingesteckt hast. Das Gleiche gibt es auch für deine Zeit im Studium. Je länger du schon studierst, desto schwieriger fällt die Entscheidung. Ob du kurz vor dem Ende deines Studiums wechseln solltest, musst du selber entscheiden. Wenn du durchziehst, hast du schon einen Abschluss in der Hand und du bist auf der Zielgerade. Wenn du abbrichst, kannst du die Zeit vor deinem nächsten Was-auch-immer reisen, arbeiten, einen Podcast anfangen oder was auch immer. Willst du, dass dein Lebenslauf dir gefällt, oder einer Firma? Übrigens, was nicht zählt als Grund, weshalb du wechseln solltest, sind deine Noten. Bei einer Unterhaltung mit einer ehemaligen Mathe-Professorin hat sie gesagt, dass innerhalb ihrer 25 Jahre die Anzahl an Studentinnen und Studenten, die wirklich nicht für Mathe gemacht sind, an einer Hand abzählen kann.
Wachstumsschmerzen - leider ein häufiger Begleiter des Alltags vieler Kinder. Vor allem Abend und Nachts kommen die unangenehmen Schmerzen und bereiten sehr viel Unmut bei Kindern. Bei Ärzten wird die Diagnose auch mal schnell nur anhand der erzählten Symptome gestellt. Unserer Meinung nach gehört aber noch einiges mehr dazu: Jedes Kind mit Knochen- und Gelenksschmerzen muss gründlich untersucht werden! Was sind Wachstumsschmerzen und wie entstehen sie? In welchem Alter treten sie typischerweise auf? Kann man auch ein Schmerzmittel gegen die Beschwerden geben? Wieso ist es so sinnvoll trotz vielleicht typischer Symptome in die Kinderarztpraxis zu gehen? Welche Untersuchungen sollten gemacht werden, um ganz sicher zu sein, dass es nur Wachstumsschmerzen sind? Gibt es auch andere Gründe für Knochenschmerzen? Diese und weitere wichtige Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
Die besten Fragen sind die Fragen, die uns herausfordern! Und das habt ihr diese Woche mal wieder geschafft. Es geht unter anderem um Meditation und Smartphones. Und warum das Smartphone vielleicht die Zigarette des 21 Jahrhunderts werden könnte. Oder vielleicht schon ist? Zu Meditation werden wir immer häufiger - auch bei Vorträgen gefragt und vor allem was meditieren mit New Work zu tun hat. Unserer Meinung nach gibt es kaum einen Skill der so wichtig ist, wenn es darum geht, herauszufinden, was ich wirklich, wirklich will. Aber hört selbst rein und diskutiert gerne mit. Viel Spaß mit der neuen Folge 'Frag OTWTNW'. Wie immer auf allen Plattformen auf denen ihr eure Podcasts hört