Podcasts about swami krishnananda

  • 7PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about swami krishnananda

Latest podcast episodes about swami krishnananda

Corvo Seco
#316 Swami Krishnananda - 5 Passos Para Viver Em Harmonia

Corvo Seco

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 14:14


Trechos do livro “Yoga, Meditation and Japa Sadhana”, de Swami Krishnananda. Nascido em Puttur (Índia), Subbaraya ou Swami Krishnananda Saraswati (1922 - 2001), foi um grande mestre em Yoga e Vedanta, escritor e discípulo direto de Swami Sivananda. Desde muito jovem, Krishnananda dedicou-se ao estudo de obras sânscritas como o Mahabharata, os Upanishads, e etc. Embora sua família pertencesse à uma linhagem tradicional Madhva (que segue a filosofia do dualismo), Krishnananda dedicou-se ao caminho da filosofia Advaita de Shankaracharya. No verão de 1944, seu desejo de reclusão e o chamado desconhecido do Mestre o levaram a Rishikesh, quando conheceu Swami Sivananda, que o o iniciou na ordem monástica. Mais tarde, Swami Krishnananda também se tornou um renomado mestre espiritual, guiando inúmeros buscadores ao longo do caminho da Autorrealização. Como autor, Krishnananda desenvolveu mais de 40 livros, até sua morte em 2001. Assim, Krishnananda passou sua vida em Ashrams, dando palestras e escrevendo, promovendo o estudo de textos sagrados e transmitindo ensinamentos profundos sobre a filosofia do Advaita Vedanta, Yoga, Bhakti, e outros aspectos do hinduísmo.

Meditation Anleitung
Samprajnata Asamprajnata Meditation – vom Beschränkten zum Unbeschränkten

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 28:35


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: – Savitarka – Nirvitarka – Savichara – Nirvichara – Der Beitrag Samprajnata Asamprajnata Meditation – vom Beschränkten zum Unbeschränkten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation gef erfahrung ayurveda lass schritten vortrag verbundenheit meditationen beschr weite anleitungen diese meditation diese art swami sivananda yoga vidya blog yoga vedanta meditation shri karthikeyan yoga sutra kapitel swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation savichara vedanta meditationstechniken die samprajnata asamprajnata meditation nirvichara
Meditation Anleitung
Samprajnata Asamprajnata Meditation – vom Beschränkten zum Unbeschränkten

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 28:35


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: – Savitarka – Nirvitarka – Savichara – Nirvichara – Der Beitrag Samprajnata Asamprajnata Meditation – vom Beschränkten zum Unbeschränkten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation gef erfahrung ayurveda lass schritten vortrag verbundenheit meditationen beschr weite anleitungen diese meditation diese art swami sivananda yoga vidya blog yoga vedanta meditation shri karthikeyan yoga sutra kapitel swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation savichara vedanta meditationstechniken die samprajnata asamprajnata meditation nirvichara
Meditation Video - Anleitungen und Tipps
5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 28:34


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor… Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: Savitarka Nirvitarka Savichara Nirvichara Sananda Sasmita Asamprajnata Sukadev führt dich ohne vorige Erläuterungen durch diese 7 Schritte der Meditation. Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen ". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditations Anfänger bist, dann findest du hier: Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Alle Lektionen des Kurses: Vedanta Meditation und Jnana Yoga. Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz.Kamera/Schnitt: Nanda.

meditation gef erfahrung schritte anf lass vortrag verbundenheit erl lektionen meditationen lektion weite anleitungen diese meditation diese art swami sivananda jnana yoga vedanta meditation shri karthikeyan praxis videos yoga sutra kapitel jnana yoga kurses swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation kurses vedanta meditation vedanta meditationstechniken die samprajnata asamprajnata meditation
Meditation Video - Anleitungen und Tipps
5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 28:34


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor… Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: Savitarka Nirvitarka Savichara Nirvichara Sananda Sasmita Asamprajnata Sukadev führt dich ohne vorige Erläuterungen durch diese 7 Schritte der Meditation. Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen ". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditations Anfänger bist, dann findest du hier: Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Alle Lektionen des Kurses: Vedanta Meditation und Jnana Yoga. Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera/Schnitt: Nanda.

meditation gef erfahrung schritte anf lass vortrag verbundenheit erl lektionen meditationen lektion weite anleitungen diese meditation diese art swami sivananda jnana yoga vedanta meditation shri karthikeyan praxis videos yoga sutra kapitel jnana yoga kurses swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation kurses vedanta meditation vedanta meditationstechniken die samprajnata asamprajnata meditation
Meditation Video - Anleitungen und Tipps
5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 30:53


Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen: Dazu kann diese besonders machtvolle Form der Meditation führen, die Samprajnata Asamprajnata Meditation. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: Savitarka Nirvitarka Savichara Nirvichara Sananda Sasmita Asamprajnata Sukadev erläutert dir diese Meditation und führt dich dann durch diese 7 Schritte der Meditation. Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen ". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditations Anfänger bist, dann findest du hier: Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Alle Lektionen des Kurses: Vedanta Meditation und Jnana Yoga. Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera/Schnitt: Nanda.

meditation gef dazu erfahrung schritte anf verbundenheit erl lektionen lektion weite anleitungen diese meditation swami sivananda jnana yoga vedanta meditation mit erl shri karthikeyan praxis videos yoga sutra kapitel jnana yoga kurses swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation die samprajnata asamprajnata meditation kurses vedanta meditation
Meditation Video - Anleitungen und Tipps
5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 30:54


Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen: Dazu kann diese besonders machtvolle Form der Meditation führen, die Samprajnata Asamprajnata Meditation. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: Savitarka Nirvitarka Savichara Nirvichara Sananda Sasmita Asamprajnata Sukadev erläutert dir diese Meditation und führt dich dann durch diese 7 Schritte der Meditation. Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen ". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditations Anfänger bist, dann findest du hier: Anfängermeditationen. Dies ist eines der Praxis-Videos der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Alle Lektionen des Kurses: Vedanta Meditation und Jnana Yoga. Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz.Kamera/Schnitt: Nanda.

meditation gef dazu erfahrung schritte anf verbundenheit erl lektionen lektion weite anleitungen diese meditation swami sivananda jnana yoga vedanta meditation mit erl shri karthikeyan praxis videos yoga sutra kapitel jnana yoga kurses swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation die samprajnata asamprajnata meditation kurses vedanta meditation
Meditation Video - Anleitungen und Tipps
5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 69:59


Sukadev stellt dir die sechs klassischen indischen Philosophiesystem vor, die Shat Darshana. Diese sind: Purva Mimamsa Vaisheshika Nyaya Samkhya(auch Sankhya) Yoga Uttara Mimamsa= Vedanta Shat Darshana repräsentieren sechs verschiedene Weisen, sich selbst zu sehen, das Universum, Gott, den Sinn des Lebens. Im ganzheitlichen Yoga spielen alle eine wichtige Rolle - wobei Uttara Mimamsa die übergeordnete Bedeutung zugeschrieben wird. Der zweite Teil dieses Vedanta Videos ist die Anleitung zur Samprajnata Asamprajnata Meditation in Anlehnung an das erste und letzte Kapitel des Yoga Sutra, wie sie von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan gelehrt wurde. Dies ist die fünfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Alle Lektionen des Kurses: Vedanta Meditation und Jnana Yoga. Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera/Schnitt: Nanda.

yoga rolle diese lebens sinn bedeutung gott kapitel universum anleitung lektionen weisen lektion shat anlehnung yoga sutra sukadev jnana yoga darshana vedanta meditation shri karthikeyan philosophiesystem uttara mimamsa samprajnata asamprajnata meditation jnana yoga kurses philosophiesysteme swami krishnananda kurses vedanta meditation meditation lektion
Meditation Video - Anleitungen und Tipps
5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 70:00


Sukadev stellt dir die sechs klassischen indischen Philosophiesystem vor, die Shat Darshana. Diese sind: Purva Mimamsa Vaisheshika Nyaya Samkhya(auch Sankhya) Yoga Uttara Mimamsa= Vedanta Shat Darshana repräsentieren sechs verschiedene Weisen, sich selbst zu sehen, das Universum, Gott, den Sinn des Lebens. Im ganzheitlichen Yoga spielen alle eine wichtige Rolle - wobei Uttara Mimamsa die übergeordnete Bedeutung zugeschrieben wird. Der zweite Teil dieses Vedanta Videos ist die Anleitung zur Samprajnata Asamprajnata Meditation in Anlehnung an das erste und letzte Kapitel des Yoga Sutra, wie sie von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan gelehrt wurde. Dies ist die fünfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Alle Lektionen des Kurses: Vedanta Meditation und Jnana Yoga. Vedanta Jnana Yoga Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta Autor/Sprecher: Sukadev Bretz.Kamera/Schnitt: Nanda.

yoga rolle diese lebens sinn bedeutung gott kapitel universum anleitung lektionen weisen lektion shat anlehnung yoga sutra sukadev jnana yoga darshana vedanta meditation shri karthikeyan philosophiesystem uttara mimamsa samprajnata asamprajnata meditation jnana yoga kurses philosophiesysteme swami krishnananda kurses vedanta meditation meditation lektion
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
16 Meditation fuer Bewusstseinserweiterung und Einheitsgefuehl

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 32:16


Einheit und Verbundenheit in einer machtvollen Meditationsübung erfahren: Schrittweise spürst du, dass dein Körper Teil des Kosmos ist, auf ewig mit ihm verbunden; dass dein Denken und Fühlen Teil des Kosmischen Denkens und Fühlens ist; dass Freude und Liebe die Essenz des Seins ist; und dass dein wahres Ich das Kosmische Selbst ist. Für die Experten: Diese Meditation wird als Samprajnata-Asamprajnata-Meditation bezeichnet und bezieht sich auf Patanjali Yoga Sutra I 17, 42-47, in der Interpretation von Shri Karthikeyan, Swami Krishnananda und Sukadev Bretz. Live Aufnahme aus einer Meditation im Rahmen eines Seminars im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. - Dies ist ein Repost eines Beitrages aus dem Jahr 2007.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
16 Meditation fuer Bewusstseinserweiterung und Einheitsgefuehl

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019


Einheit und Verbundenheit in einer machtvollen Meditationsübung erfahren: Schrittweise spürst du, dass dein Körper Teil des Kosmos ist, auf ewig mit ihm verbunden; dass dein Denken und Fühlen Teil des Kosmischen Denkens und Fühlens ist; dass Freude und Liebe die Essenz des Seins ist; und dass dein wahres Ich das Kosmische Selbst ist. Für die Experten: Diese Meditation wird als Samprajnata-Asamprajnata-Meditation bezeichnet und bezieht sich auf Patanjali Yoga Sutra I 17, 42-47, in der Interpretation von Shri Karthikeyan, Swami Krishnananda und Sukadev Bretz. Live Aufnahme aus einer Meditation im Rahmen eines Seminars im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. - Dies ist ein Repost eines Beitrages aus dem Jahr 2007.

Meditation Anleitung
Meditation fuer Bewusstseinserweiterung und Einheitsgefühl

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018


Eine machtvolle Meditationsübung, um Einheit und Verbundenheit zu erfahren: Schrittweise erfährst du, dass dein Körper Teil des Kosmos ist, auf ewig mit ihm verbunden; dass dein Denken und Fühlen Teil des Kosmischen Denkens und Fühlens ist; dass Freude und Liebe die Essenz des Seins ist; und dass dein wahres Ich das Kosmische Selbst ist. Für die Experten: Diese Meditation wird als Samprajnata-Asamprajnata-Meditation bezeichnet und bezieht sich auf Patanjali Yoga Sutra I 17, 42-47, in der Interpretation von Shri Karthikeyan, Swami Krishnananda und Sukadev. Live Aufnahme aus einer Meditation im Rahmen eines Seminars im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Der Beitrag Meditation fuer Bewusstseinserweiterung und Einheitsgefühl erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs

Play Episode Listen Later May 11, 2017 28:35


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - Savitarka - Nirvitarka - Savichara - Nirvichara - Sananda - Sasmita - Asamprajnata Sukadev führt dich ohne vorige Erläuterungen durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen, die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Lektion 5 - alle Podcasts: • 5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga • 5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen • 5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda.

meditation yoga videos gef erfahrung schritte anf lass philosophie leiter kapitel erkenntnis schritten bin vortrag verbundenheit erl lektionen meditationen lektion weite vedanta vidya anleitungen tonspur diese meditation diese art yoga sutra yoga vidya sukadev sukadev bretz shankara jnana swami sivananda sivananda shankaracharya sananda vedanta meditation shri karthikeyan meditation anf samprajnata asamprajnata meditation asamprajnata jnana yoga kurses philosophiesysteme swami krishnananda savichara ton schnitt nanda die samprajnata asamprajnata meditation praxis podcasts nirvichara
Meditation Anleitung
5C Samprajnata Asamprajnata Meditation – Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later May 11, 2017


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: – Savitarka – Nirvitarka – Savichara – Nirvichara – Der Beitrag 5C Samprajnata Asamprajnata Meditation – Meditationsanleitung ohne Erläuterungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation gef erfahrung ayurveda lass schritten vortrag verbundenheit erl meditationen weite anleitungen diese meditation diese art swami sivananda yoga vidya blog yoga vedanta meditation shri karthikeyan yoga sutra kapitel swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation savichara vedanta meditationstechniken die samprajnata asamprajnata meditation nirvichara
Meditation Anleitung
5B und 5C – Samprajnata Asamprajnata Meditation – Meditationsanleitungen

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later May 11, 2017


5B Samprajnata Asamprajnata Meditation – Meditationsanleitung mit ErläuterungenBewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen: Dazu kann diese besonders machtvolle Form der Meditation führen, die Samprajnata Asamprajnata Meditation. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: – Savitarka – Nirvitarka – Savichara – Nirvichara – Sananda – Sasmita – Asamprajnata Sukadev erläutert dir diese Meditation und führt dich dann durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation Der Beitrag 5B und 5C – Samprajnata Asamprajnata Meditation – Meditationsanleitungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation gef dazu erfahrung schritte ayurveda schritten verbundenheit weite 5c anleitungen diese meditation swami sivananda sananda yoga vidya blog yoga shri karthikeyan yoga sutra kapitel swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation savichara die samprajnata asamprajnata meditation nirvichara
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2017 28:35


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - Savitarka - Nirvitarka - Savichara - Nirvichara - Sananda - Sasmita - Asamprajnata Sukadev führt dich ohne vorige Erläuterungen durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen, die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Lektion 5 - alle Podcasts: • 5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga • 5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen • 5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda.

meditation videos gef erfahrung schritte anf lass leiter vortrag verbundenheit erl lektionen meditationen lektion weite anleitungen tonspur diese meditation diese art swami sivananda vedanta meditation shri karthikeyan meditation anf yoga sutra kapitel swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation jnana yoga kurses philosophiesysteme die samprajnata asamprajnata meditation vedanta meditationstechniken praxis podcasts
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2017 28:34


Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - Savitarka - Nirvitarka - Savichara - Nirvichara - Sananda - Sasmita - Asamprajnata Sukadev führt dich ohne vorige Erläuterungen durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen, die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Lektion 5 - alle Podcasts: • 5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga • 5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen • 5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda.

meditation videos gef erfahrung schritte anf lass leiter vortrag verbundenheit erl lektionen meditationen lektion weite anleitungen tonspur diese meditation diese art swami sivananda vedanta meditation shri karthikeyan meditation anf yoga sutra kapitel swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation jnana yoga kurses philosophiesysteme die samprajnata asamprajnata meditation vedanta meditationstechniken praxis podcasts
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2017 30:53


Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen: Dazu kann diese besonders machtvolle Form der Meditation führen, die Samprajnata Asamprajnata Meditation. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - Savitarka - Nirvitarka - Savichara - Nirvichara - Sananda - Sasmita - Asamprajnata Sukadev erläutert dir diese Meditation und führt dich dann durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda.

meditation videos gef dazu erfahrung schritte anf leiter verbundenheit lektionen lektion weite anleitungen tonspur diese meditation swami sivananda vedanta meditation mit erl meditation anf shri karthikeyan yoga sutra kapitel jnana yoga kurses swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation praxis podcasts die samprajnata asamprajnata meditation
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen

Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs

Play Episode Listen Later May 10, 2017 30:54


Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen: Dazu kann diese besonders machtvolle Form der Meditation führen, die Samprajnata Asamprajnata Meditation. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - Savitarka - Nirvitarka - Savichara - Nirvichara - Sananda - Sasmita - Asamprajnata Sukadev erläutert dir diese Meditation und führt dich dann durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda.

meditation yoga videos gef dazu erfahrung schritte anf philosophie leiter kapitel erkenntnis schritten bin verbundenheit lektionen lektion weite vedanta vidya anleitungen tonspur diese meditation yoga sutra yoga vidya sukadev sukadev bretz shankara jnana swami sivananda sivananda shankaracharya sananda vedanta meditation autor sprecher mit erl meditation anf shri karthikeyan asamprajnata jnana yoga kurses swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation ton schnitt nanda savichara praxis podcasts die samprajnata asamprajnata meditation nirvichara
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2017 30:54


Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen: Dazu kann diese besonders machtvolle Form der Meditation führen, die Samprajnata Asamprajnata Meditation. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - Savitarka - Nirvitarka - Savichara - Nirvichara - Sananda - Sasmita - Asamprajnata Sukadev erläutert dir diese Meditation und führt dich dann durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda.

meditation videos gef dazu erfahrung schritte anf leiter verbundenheit lektionen lektion weite anleitungen tonspur diese meditation swami sivananda vedanta meditation mit erl meditation anf shri karthikeyan yoga sutra kapitel jnana yoga kurses swami krishnananda samprajnata asamprajnata meditation praxis podcasts die samprajnata asamprajnata meditation
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5A Shat Darshana - Samprajnata-Asamprajnata Meditation u. a.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2017 72:39


5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Sukadev stellt dir die sechs klassischen indischen Philosophiesystem vor, die Shat Darshana. Diese sind: 1. Purva Mimamsa 2. Vaisheshika 3. Nyaya 4. Samkhya (auch Sankhya) 5. Yoga 6. Uttara Mimamsa = Vedanta Shat Darshana repräsentieren sechs verschiedene Weisen, sich selbst zu sehen, das Universum, Gott, den Sinn des Lebens. Im ganzheitlichen Yoga spielen alle eine wichtige Rolle - wobei Uttara Mimamsa die übergeordnete Bedeutung zugeschrieben wird. Der zweite Teil dieses Vedanta Audios ist die Anleitung zur Samprajnata Asamprajnata Meditation in Anlehnung an das erste und letzte Kapitel des Yoga Sutra, wie sie von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan gelehrt wurde. Dies ist die fünfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

yoga videos rolle diese lebens sinn bedeutung gott leiter kapitel universum anleitung lektionen weisen lektion tonspur shat anlehnung yoga sutra darshana sankhya samkhya vedanta meditation shri karthikeyan uttara mimamsa philosophiesystem samprajnata asamprajnata meditation jnana yoga kurses philosophiesysteme swami krishnananda vedanta audios
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5A Shat Darshana - Samprajnata-Asamprajnata Meditation u. a.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2017 72:38


5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Sukadev stellt dir die sechs klassischen indischen Philosophiesystem vor, die Shat Darshana. Diese sind: 1. Purva Mimamsa 2. Vaisheshika 3. Nyaya 4. Samkhya (auch Sankhya) 5. Yoga 6. Uttara Mimamsa = Vedanta Shat Darshana repräsentieren sechs verschiedene Weisen, sich selbst zu sehen, das Universum, Gott, den Sinn des Lebens. Im ganzheitlichen Yoga spielen alle eine wichtige Rolle - wobei Uttara Mimamsa die übergeordnete Bedeutung zugeschrieben wird. Der zweite Teil dieses Vedanta Audios ist die Anleitung zur Samprajnata Asamprajnata Meditation in Anlehnung an das erste und letzte Kapitel des Yoga Sutra, wie sie von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan gelehrt wurde. Dies ist die fünfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

yoga videos rolle diese lebens sinn bedeutung gott leiter kapitel universum anleitung lektionen weisen lektion tonspur shat anlehnung yoga sutra darshana sankhya samkhya vedanta meditation shri karthikeyan uttara mimamsa philosophiesystem samprajnata asamprajnata meditation jnana yoga kurses philosophiesysteme swami krishnananda vedanta audios
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
5A Shat Darshana - Samprajnata-Asamprajnata Meditation u. a.

Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs

Play Episode Listen Later May 8, 2017 72:39


5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Sukadev stellt dir die sechs klassischen indischen Philosophiesystem vor, die Shat Darshana. Diese sind: 1. Purva Mimamsa 2. Vaisheshika 3. Nyaya 4. Samkhya (auch Sankhya) 5. Yoga 6. Uttara Mimamsa = Vedanta Shat Darshana repräsentieren sechs verschiedene Weisen, sich selbst zu sehen, das Universum, Gott, den Sinn des Lebens. Im ganzheitlichen Yoga spielen alle eine wichtige Rolle - wobei Uttara Mimamsa die übergeordnete Bedeutung zugeschrieben wird. Der zweite Teil dieses Vedanta Audios ist die Anleitung zur Samprajnata Asamprajnata Meditation in Anlehnung an das erste und letzte Kapitel des Yoga Sutra, wie sie von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan gelehrt wurde. Dies ist die fünfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz - Gründer und Leiter von Yoga Vidya Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

meditation yoga videos rolle diese lebens sinn bedeutung gott philosophie leiter kapitel erkenntnis universum bin anleitung lektionen weisen lektion vedanta vidya tonspur shat anlehnung yoga sutra yoga vidya sukadev sukadev bretz nyaya shankara jnana jnana yoga shankaracharya darshana sankhya samkhya vedanta meditation autor sprecher vaisheshika shri karthikeyan purva mimamsa philosophiesystem uttara mimamsa samprajnata asamprajnata meditation jnana yoga kurses philosophiesysteme swami krishnananda ton schnitt nanda vedanta audios
Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
46 Yoga Vidya Meditationstechniken, Teil 2: Abstrakte Meditationen

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 30, 2014 8:30


Im Rahmen der Yogalehrer Ausbildungen gibt es bei Yoga Vidya auch einen Teil über Vedanta. Damit dieser keine reine Theorie bleibt, gibt es dabei einen Meditation Intensiv Schweigetag. An diesem Tag üben die Teilnehmer die Yoga Vidya abstrakten Meditationstechniken. Später kam es bei Yoga Vidy auch zu den Schweigewochen, bei denen die abstrakten Meditationstechniken weiter ausgebaut wurden. Die Idee für Meditation Intensiv Schweigetage bekam Sukadev durch den Besuch eines Vipassana Meditations-Retreats in Bodhgaya in einem Meditationszentrum eines birmesischen Mönches. Sukadev hatte schon immer intensive Praktiken geliebt. Dort bekam er die Idee, auch im Yoga Kontext Meditation Intensiv Schweigeseminare zu unterrichten. Von dem buddhistischen Mönch übernahm er die Vipassana Sakshi Bhav Technik des beurteilungsfreien Beobachtens durch Benennen/Etikettieren. Aus Swami Sivanandas Buch Konzentration und Meditation sowie Swami Vishnu-devanandas Buch Meditation und Mantras übernahm er die Vakya Meditation, die Neti Neti Meditation, die Abheda Bodha Vakya Meditation und die Vichara Meditation, wobei Sukadev die verschiedenen Quellen zu einer speziellen Meditationstechnik verband. Die Laya Yoga Tiefenentspannung integrierte er in die Laya Chintana Meditation. Und von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan bekam er die Anregungen zur Samprajnata Asamprajnata Meditation. So kombinierte Sukadev Meditationstechniken aus verschiedenen Quellen und entwickelte daraus das Yoga Vidya Abstrakte Meditationen Konzept, die insbesondere in Schweigeseminare Teilnehmer zu tiefen Erfahrungen und Einsichten bringt. Abstrakte Meditationen machen Vedanta begreifbar, verhelfen zum Lösen der Identifikation mit Körper, Emotionen und Gedanken, verhelfen, Atman, die Seele zu erfahren. Abstrakte Meditationen können zur Erfahrung der Unendlichkeit, der Ewigkeit, der Verbundenheit und Einheit führen, und zwar ziemlich schnell. Letztlich sind die Yoga Vidya abstrakten Meditationstechniken Variationen der Vidyas aus den Upanishaden, Niddhidhyasana aus dem Vedanta, Nirguna Meditation wie sie Swami Sivananda beschreibt. Die wenigsten meditieren dauerhaft mit den abstrakten Techniken. Für die meisten ist langfristig die Mantra-Meditation am wirkungsvollsten. Am ehesten eignet sich noch die Achtsamkeitsmeditation http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation, also Sakshibhav Meditation, als langfristige Übung. Aber für ein paar Wochen, einen Schweigetag oder eine Schweigewoche sind die abstrakten Meditationstechniken sehr machtvolle Werkzeuge zur tiefen Erkenntnis und Erfahrung. Bei Yoga Vidya gibt es Meditationskursleiter Ausbildungen, in denen du lernen kannst, diese Meditationstechniken zu unterrichten. http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html . Du kannst diese Meditationstechniken lernen in einem Seminar Meditation Intensiv schweigend. https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/meditation-intensiv-schweigend.html . Dies ist die 46. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die zweite Folge der Reihe „Meditationstechniken von Yoga Vidya“ http://www.yoga-vidya.de/meditation.html

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
46 Yoga Vidya Meditationstechniken, Teil 2: Abstrakte Meditationen

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 30, 2014


Im Rahmen der Yogalehrer Ausbildungen gibt es bei Yoga Vidya auch einen Teil über Vedanta. Damit dieser keine reine Theorie bleibt, gibt es dabei einen Meditation Intensiv Schweigetag. An diesem Tag üben die Teilnehmer die Yoga Vidya abstrakten Meditationstechniken. Später kam es bei Yoga Vidy auch zu den Schweigewochen, bei denen die abstrakten Meditationstechniken weiter ausgebaut wurden. Die Idee für Meditation Intensiv Schweigetage bekam Sukadev durch den Besuch eines Vipassana Meditations-Retreats in Bodhgaya in einem Meditationszentrum eines birmesischen Mönches. Sukadev hatte schon immer intensive Praktiken geliebt. Dort bekam er die Idee, auch im Yoga Kontext Meditation Intensiv Schweigeseminare zu unterrichten. Von dem buddhistischen Mönch übernahm er die Vipassana Sakshi Bhav Technik des beurteilungsfreien Beobachtens durch Benennen/Etikettieren. Aus Swami Sivanandas Buch Konzentration und Meditation sowie Swami Vishnu-devanandas Buch Meditation und Mantras übernahm er die Vakya Meditation, die Neti Neti Meditation, die Abheda Bodha Vakya Meditation und die Vichara Meditation, wobei Sukadev die verschiedenen Quellen zu einer speziellen Meditationstechnik verband. Die Laya Yoga Tiefenentspannung integrierte er in die Laya Chintana Meditation. Und von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan bekam er die Anregungen zur Samprajnata Asamprajnata Meditation. So kombinierte Sukadev Meditationstechniken aus verschiedenen Quellen und entwickelte daraus das Yoga Vidya Abstrakte Meditationen Konzept, die insbesondere in Schweigeseminare Teilnehmer zu tiefen Erfahrungen und Einsichten bringt. Abstrakte Meditationen machen Vedanta begreifbar, verhelfen zum Lösen der Identifikation mit Körper, Emotionen und Gedanken, verhelfen, Atman, die Seele zu erfahren. Abstrakte Meditationen können zur Erfahrung der Unendlichkeit, der Ewigkeit, der Verbundenheit und Einheit führen, und zwar ziemlich schnell. Letztlich sind die Yoga Vidya abstrakten Meditationstechniken Variationen der Vidyas aus den Upanishaden, Niddhidhyasana aus dem Vedanta, Nirguna Meditation wie sie Swami Sivananda beschreibt. Die wenigsten meditieren dauerhaft mit den abstrakten Techniken. Für die meisten ist langfristig die Mantra-Meditation am wirkungsvollsten. Am ehesten eignet sich noch die Achtsamkeitsmeditation http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation, also Sakshibhav Meditation, als langfristige Übung. Aber für ein paar Wochen, einen Schweigetag oder eine Schweigewoche sind die abstrakten Meditationstechniken sehr machtvolle Werkzeuge zur tiefen Erkenntnis und Erfahrung. Bei Yoga Vidya gibt es Meditationskursleiter Ausbildungen, in denen du lernen kannst, diese Meditationstechniken zu unterrichten. http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html . Du kannst diese Meditationstechniken lernen in einem Seminar Meditation Intensiv schweigend. https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/meditation-intensiv-schweigend.html . Dies ist die 46. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die zweite Folge der Reihe „Meditationstechniken von Yoga Vidya“ http://www.yoga-vidya.de/meditation.html

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
45 Yoga Vidya Meditationstechniken, Teil 1: Die Grundtechniken

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 23, 2014 7:50


Bei Yoga Vidya kann man viele Meditationstechniken üben, unter vielen Meditationstechniken wählen. Die meisten Menschen, die bei Yoga Vidya Meditation lernen, üben zwar langfristig mit der kombinierten Mantra-Meditation, die Sukadev bei Swami Vishnu-devananda lernte. Aber die anderen Meditationstechniken bei Yoga Vidya helfen Menschen, neue Erfahrungen zu machen und tiefe Einsichten zu gewinnen. Sukadev selbst praktizierte über ein Jahr anhand von Büchern, bevor er jemals ein Yoga Zentrum betrat. Und er übte Meditation in verschiedenen Zentren und Seminaren. Sukadevs Lehrer, Swami Vishnu-devananda, unterrichtete eigentlich normalerweise nur zwei Meditationstechniken, die Mantra-Meditation, die bei Yoga Vidya heute als Kombinierte Mantra-Meditation bezeichnet wird, und Tratak. Die kombinierte Mantra-Meditation findet man schon in Swami Sivanandas Buch Konzentration und Meditation beschrieben, aber Swami Vishnu-devananda standardisierte sie und lehrte sie so, dass sie für eine große Mehrheit von Aspiranten die Lieblings-Meditation ist. Sukadev zog aus der von Swami Vishnu-devananda angeleiteten Mantra-Meditation die Grundschritte der Meditation, wie sie bei Yoga Vidya in den unterschiedlichsten Variationen gelehrt wird. Erster Schritt ist Om und Mantra. Zweiter Schritt ist das Ansagen der Sitzhaltung, Asana. Dritter Schritt ist die Atmung, Pranayama, die normalerweise aus ca. 10 tiefen Bauchatemzügen besteht. Dritter Schritt ist Pratyahara, meist in Form von Affirmation, Gebet, Visualisierung oder Gedanken des Wohlwollens. Der vierte Schritt ist die eigentliche Meditationstechnik, zu der immer auch eine längere Periode der stille gehört. Um die Teilnehmer aus der Meditation zu führen, reicht normalerweise aus, 3 Mal Om und dann ein Mantra zu rezitieren. Dieses Grundgerüst hat Sukadev dann für alle anderen Meditationstechniken genutzt. In vielen Meditationskursen mit Feedbackrunden und in den 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildungen probierte Sukadev verschiedenste Techniken mit den Teilnehmer aus und kam dann zu den bis heute (2014) wichtigsten Meditationsarten, die bei Yoga Vidya im mehrwöchigen Meditationskurs und der Yogalehrerausbildung in den Stadtzentren, in den Ashrams in den Yoga Ferienwochen, Yoga Meditation Einführungsseminar und der Yogalehrer Intensiv Ausbildung unterrichtet werden. Tratak war eine Technik, die auch Swami Vishnu-devananda unterrichtete, also die Lichtmeditation, bei der die Teilnehmer abwechselnd in die Flamme einer Kerze schauen und die Augen dann geschlossen halten. Die Inspiration zur Ausdehnungsmeditation bekam Sukadev aus einem Yogabuch sowie einer Meditationsanleitung, die er mal von Swami Krishnananda in Rishikesh bekam. Die Eigenschaftsmeditation setzte Sukadev zusammen aus den Techniken aus Swami Sivanandas Buch „Konzentration und Meditation“, dem was Sukadev bei Durgananda in München gelernt hatte, und weitere Anregungen. Die Energiemeditation entwickelte Sukadev aus einer Anleitung, die Swami Vishnudevananda einmal im Ashram Kanada gab. Die einfache Mantra-Meditation ist eine Verbindung von Mantra mit Achtsamkeitsmeditation und bekam auch eine gewisse Inspiration durch die TM und war auch inspiriert durch die Anregung von Sukadevs damaliger Frau, Shivakami. So entwickelte Sukadev die Yoga Vidya Grund-Meditationstechniken zwischen 1992-1994. Sukadev bekam die Inspiration, diese Techniken systematisch und in einer sehr effektiven Reihenfolge in einem mehrwöchigen Meditationskurs zu vermitteln, diese in der Yogalehrer Ausbildung anzuleiten. 1995 nahm er die Meditationsanleitungen zu diesen Grundmeditationstechniken für eine Kassette auf, aus der später eine CD wurde sowie über 100 Meditationsanleitungen als mp3 Audio http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/meditationsanleitung/ . Ab dem Jahr 2000 gab Sukadev Meditationskursleiter Ausbildungen, in denen er andere darin ausbildete, diese Meditationstechniken zu unterrichten. http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html . Du kannst diese Meditationstechniken lernen in einem Yoga und Meditation Einführungsseminar http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar.html . Die meisten Yoga Vidya Zentren bieten Meditationskurse an http://www.yoga-vidya.de/center.html . Yoga Vidya hat eine große Offenheit für andere Meditationstraditionen. Sukadev selbst entwickelte die Meditationstechniken weiter zu den Abstrakten Meditationen, den Mantra Meditationen, Fantasiereisen Meditationen und Kundalini Yoga Meditationen. Andere im Ashram wie Swami Nirgunananda entwickelten die Heil- und Segensmeditationen, und immer wieder gibt es Seminarleiter, welche buddhistische Meditationen wie Achtsamkeitsmeditation, Vipassana und ZEN Meditation weitergeben. http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation . Dies ist die 45. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die erste Folge der Reihe „Meditationstechniken von Yoga Vidya“.

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
45 Yoga Vidya Meditationstechniken, Teil 1: Die Grundtechniken

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 23, 2014


Bei Yoga Vidya kann man viele Meditationstechniken üben, unter vielen Meditationstechniken wählen. Die meisten Menschen, die bei Yoga Vidya Meditation lernen, üben zwar langfristig mit der kombinierten Mantra-Meditation, die Sukadev bei Swami Vishnu-devananda lernte. Aber die anderen Meditationstechniken bei Yoga Vidya helfen Menschen, neue Erfahrungen zu machen und tiefe Einsichten zu gewinnen. Sukadev selbst praktizierte über ein Jahr anhand von Büchern, bevor er jemals ein Yoga Zentrum betrat. Und er übte Meditation in verschiedenen Zentren und Seminaren. Sukadevs Lehrer, Swami Vishnu-devananda, unterrichtete eigentlich normalerweise nur zwei Meditationstechniken, die Mantra-Meditation, die bei Yoga Vidya heute als Kombinierte Mantra-Meditation bezeichnet wird, und Tratak. Die kombinierte Mantra-Meditation findet man schon in Swami Sivanandas Buch Konzentration und Meditation beschrieben, aber Swami Vishnu-devananda standardisierte sie und lehrte sie so, dass sie für eine große Mehrheit von Aspiranten die Lieblings-Meditation ist. Sukadev zog aus der von Swami Vishnu-devananda angeleiteten Mantra-Meditation die Grundschritte der Meditation, wie sie bei Yoga Vidya in den unterschiedlichsten Variationen gelehrt wird. Erster Schritt ist Om und Mantra. Zweiter Schritt ist das Ansagen der Sitzhaltung, Asana. Dritter Schritt ist die Atmung, Pranayama, die normalerweise aus ca. 10 tiefen Bauchatemzügen besteht. Dritter Schritt ist Pratyahara, meist in Form von Affirmation, Gebet, Visualisierung oder Gedanken des Wohlwollens. Der vierte Schritt ist die eigentliche Meditationstechnik, zu der immer auch eine längere Periode der stille gehört. Um die Teilnehmer aus der Meditation zu führen, reicht normalerweise aus, 3 Mal Om und dann ein Mantra zu rezitieren. Dieses Grundgerüst hat Sukadev dann für alle anderen Meditationstechniken genutzt. In vielen Meditationskursen mit Feedbackrunden und in den 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildungen probierte Sukadev verschiedenste Techniken mit den Teilnehmer aus und kam dann zu den bis heute (2014) wichtigsten Meditationsarten, die bei Yoga Vidya im mehrwöchigen Meditationskurs und der Yogalehrerausbildung in den Stadtzentren, in den Ashrams in den Yoga Ferienwochen, Yoga Meditation Einführungsseminar und der Yogalehrer Intensiv Ausbildung unterrichtet werden. Tratak war eine Technik, die auch Swami Vishnu-devananda unterrichtete, also die Lichtmeditation, bei der die Teilnehmer abwechselnd in die Flamme einer Kerze schauen und die Augen dann geschlossen halten. Die Inspiration zur Ausdehnungsmeditation bekam Sukadev aus einem Yogabuch sowie einer Meditationsanleitung, die er mal von Swami Krishnananda in Rishikesh bekam. Die Eigenschaftsmeditation setzte Sukadev zusammen aus den Techniken aus Swami Sivanandas Buch „Konzentration und Meditation“, dem was Sukadev bei Durgananda in München gelernt hatte, und weitere Anregungen. Die Energiemeditation entwickelte Sukadev aus einer Anleitung, die Swami Vishnudevananda einmal im Ashram Kanada gab. Die einfache Mantra-Meditation ist eine Verbindung von Mantra mit Achtsamkeitsmeditation und bekam auch eine gewisse Inspiration durch die TM und war auch inspiriert durch die Anregung von Sukadevs damaliger Frau, Shivakami. So entwickelte Sukadev die Yoga Vidya Grund-Meditationstechniken zwischen 1992-1994. Sukadev bekam die Inspiration, diese Techniken systematisch und in einer sehr effektiven Reihenfolge in einem mehrwöchigen Meditationskurs zu vermitteln, diese in der Yogalehrer Ausbildung anzuleiten. 1995 nahm er die Meditationsanleitungen zu diesen Grundmeditationstechniken für eine Kassette auf, aus der später eine CD wurde sowie über 100 Meditationsanleitungen als mp3 Audio http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/meditationsanleitung/ . Ab dem Jahr 2000 gab Sukadev Meditationskursleiter Ausbildungen, in denen er andere darin ausbildete, diese Meditationstechniken zu unterrichten. http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html . Du kannst diese Meditationstechniken lernen in einem Yoga und Meditation Einführungsseminar http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar.html . Die meisten Yoga Vidya Zentren bieten Meditationskurse an http://www.yoga-vidya.de/center.html . Yoga Vidya hat eine große Offenheit für andere Meditationstraditionen. Sukadev selbst entwickelte die Meditationstechniken weiter zu den Abstrakten Meditationen, den Mantra Meditationen, Fantasiereisen Meditationen und Kundalini Yoga Meditationen. Andere im Ashram wie Swami Nirgunananda entwickelten die Heil- und Segensmeditationen, und immer wieder gibt es Seminarleiter, welche buddhistische Meditationen wie Achtsamkeitsmeditation, Vipassana und ZEN Meditation weitergeben. http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation . Dies ist die 45. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die erste Folge der Reihe „Meditationstechniken von Yoga Vidya“.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
88 Meditation : Koerper Samyamas

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2010 23:49


Meditation ueber bestimmte Koerper-Regionen, um die eigene Intuition zu entwickeln. Inspiriert durch das Yoga-Sutra von Patanjali in der Interpretation von Swami Vishnu-devananda, Swami Krishnananda und Sri Karthikeyan, in diese Reihenfolge gebracht von Sukadev. Patanjali beschreibt im dritten Kapitel des Yoga Sutra die Samyama-Techniken der Konzentration (Dharana), Absorption (Dhyana) und innerer Verschmelzung (Samadhi). Durch diese Techniken koennen die geistigen Kraefte, insbesondere die Intuition, entwickelt werden. In der hier beschriebenen Meditation (1) entwickelst du intuitives Verstaendnis der eigenen Beduerfnisse, (2) lernst du, dich selbst und andere liebevoll zu verstehen (3) verstaerkst du die innere Haltung der Zufriedenheit (4) erlangst du innere Festigkeit (5) bekommst du Zugang zu einer hoeheren Wirklichkeit. Eine machtvolle und sehr praktische Meditationstechnik. Mehr Infos zu Meditation unter http://www.yoga-vidya.de/meditation.html