Podcasts about die inspiration

  • 118PODCASTS
  • 132EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die inspiration

Latest podcast episodes about die inspiration

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Dire Straits – "Brothers In Arms"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 12, 2025 57:18


1985 haben Mark Knopfler und seine Dire Straits das Album "Brothers In Arms" rausgebracht. Bis heute gilt das Album als eines der erfolgreichsten der Rockgeschichte. Mit Songs wie "Money For Nothing", "Walk Of Life", "Your Latest Trick" und natürlich dem Titelsong "Brothers In Arms" sind auf dem Album auch einige der größten Hits der Dire Straits vertreten. Für die Band rund um Gitarrenlegende Mark Knopfler war es schon das fünfte Studioalbum der Dire Straits. Und mit mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten und Diamantauszeichnungen in Deutschland, Großbritannien und den USA zählt "Brothers in Arms" auch zu den kommerziell erfolgreichsten Rockalben der Geschichte. "Brothers In Arms" von den Dire Straits ist aber nicht nur das erfolgreichste Album von Mark Knopfler und Co., für SWR1 Musikredakteur Niels Berkefeld ist es auch das perfekteste Album der Band, mit Ausnahme eines Songs, erklärt er im Podcast. Aber "Brothers In Arms" ist nicht nur vom Songwriting ein absoluter Meilenstein, sondern auch von der Seite der technischen Produktion her. Damals war das Medium CD und digitale Musikproduktion noch sehr neu und die Dire Straits haben auf dieser Platte alle neuen Möglichkeiten der CD-Produktion ausgenutzt und das hatte kaum eine Gruppe und kaum eine Künstlerin oder ein Künstler vorher so gemacht. Einer der bekanntesten Hits des Albums ist natürlich "Money For Nothing" auf dem auch The-Police-Sänger Sting zu hören ist – ein absoluter Zufall. Sting war nämlich eigentlich nur in Montserrat gewesen, um die Dire Straits im Studio zu besuchen und mit ihnen zu Abendessen zu gehen. Die Inspiration zum Song "Money For Nothing" entstand in einem Elektrogeschäft als Mark Knopfler einige Arbeiter vor einer Fernsehwand beobachtet, wie sie sich darüber ärgern, dass sie so schwer schuften müssen und die Rockstars, die auf dem Musiksender MTV zu sehen sind, reich werden und die hübschen Mädchen bekommen – frei übersetzt: Die bekommen Kohle fürs Nichtstun! In den 80er-Jahren kam man nicht an diesem Album vorbei. "Es lag überall rum", sagt Dave Jörg aus der SWR1 Musikredaktion, was auch die unglaublichen Verkaufszahlen von über 30 Millionen Einheiten attestieren. __________ Über diese Songs vom Album "Brothers In Arms" wird im Podcast gesprochen: (10:57) – "So Far Away"(14:57) – "Money For Nothing"(32:39) – "Walk Of Life"(43:48) – "Brothers In Arms"(49:28) – "Your Latest Trick"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/dire-straits-brothers-in-arms __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SWR1 Sonntagmorgen
Gespräch mit der Bräuche-Forscherin Gabriele Dafft über das Phänomen Ramadan-Kalender

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 4:25


Seit ein paar Jahren gibt es in Deutschen Supermärkten und Drogerieketten Ramadan-Kalender für Kinder zu kaufen. Die Inspiration dafür kam durch den Adventskalender.

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Hinter den Kulissen meines Multimillionen Unternehmens

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 45:00


Die GODDESS BOSS Mastermind: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen.  Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Hinter den Kulissen meines Multimillionen Unternehmens 42:00 Abschluss In dieser Podcastfolge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen meines Multimillionen Euro Business. Dabei liegt der Fokus auf meiner energetischen Klarheit, denn aus meiner Sicht ist sie die Grundlage für alles – so auch für Erfolg. Die Inspiration für dieses Thema kam durch eine Frage, die mir beim Auftakt von ORGASMIC ABUNDANCE gestellt wurde. Hierzu wollte auch im Nachhinein noch so viel fließen, dass eine ganze Folge daraus entstanden ist. Deshalb erfährst Du nun hier, wann, wie und warum ich meine Preise setze, welche Rolle der Energieausgleich dabei spielt und wie nuanciert ich auf meine energetische Klarheit und Intuition achte. Ich zeige Dir, wie ich diese Herangehensweise in alle Lebensbereiche integriere und explizit auf mein Business übertrage – vom detaillierten Launch bis hin zu meinem konstanten Erfolg, den ich seit nunmehr 8 Jahren ko-kreiere. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Und wenn Du mich als Mentorin an Deiner Seite möchtest, dann ist die GODDESS BOSS Mastermind für Dich! DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen. Du weißt, wie weit Du allein kommst. Und Du weißt, zusammen kommen wir noch so viel weiter – für Dein langfristig und nachhaltig erfolgreiches Imperium! 4 Monate von Mitte Februar bis Mitte Juni, wöchentliche Calls PLUS Offline VIP EVENT RETREAT DAY im Raum Frankfurt, am Samstag, den 21. Juni 2025 inkl. After Show Party! Alle Infos hier:  https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ ♡ GODDESS BOSS ist Dein Gruppenprogramm zu den Themen: •⁠  ⁠Positionierung •⁠  ⁠Reichweite / Community Aufbau •⁠  ⁠Portfolio / Produkt Palette / Geschäftsmodell / Preisgestaltung •⁠  ⁠Marketing mit dem Fokus auf Verkaufen Durch on point Unterlagen und Videos wirst Du von mir durch diese Themen geführt. Und LIVE zw. April und Mitte Juni 2025 inkl. Aufzeichnungen, online Unterlagen und Zugänge für immer Alle Infos hier: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-angebot/ ♡ Und wenn Dich beides ruft: Das LUXURY GODDESS®️ Business Bundle ist DAS ultimative Business Bundle, das Dich optimal in Deinem weiblichen Business Auf- und Ausbau unterstützt!

Eberhard Michaely: Wie das Linienbusfahren beim Krimischreiben hilft

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 52:31


Der Hamburger Linienbusfahrer Eberhard Michaely ist ein Mensch mit einem facettenreichen Leben. Wenn er nicht gerade einen der superlangen Gelenkbusse durch die Stadt steuert, schreibt er Kriminalromane. Seine Heldin "Frau Helbing" ist eine schlitzohrige, lebenskluge Frau, die im Grindelviertel lebt und der Polizei bei der Aufklärung von Morden hilft. Die Inspiration zu seinen Figuren bekommt der Busfahrer bei der Arbeit. Denn täglich steigen die unterschiedlichsten Typen in seinen Bus. Ursprünglich hat der, aus dem Saarland stammende Eberhard Michaely den Beruf den Gießformen-Modellbauers gelernt, aber schnell gemerkt, dass sein Hobby, das Saxofon-Spielen seine eigentliche Berufung ist. Also studierte er in Köln Musik und arbeitete später als Musiker in den Hamburger Musical-Orchestern z.B. für Cats und Das Phantom der Oper. Diese "Tretmühle" ließ ihn aber den Spaß an der Musik verlieren und so entschied er sich dazu umzusatteln und Busfahrer zu werden. Seither ist er auf den Metrobuslinien unterwegs. Mit "Feel Hamburg" Host Daniel Kaiser spricht Eberhard Michaely auch über seine Pilgerwanderung in das Saarland und erzählt von seinen Erlebnissen bei der Arbeit.

EfA Stuttgart - Der Podcast
162 | Warum ist die Jungfrauengeburt wichtig?

EfA Stuttgart - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 32:38


Die Inspiration der Bibel, der Sühnetod Christi oder die Jungfrauengeburt gelten bei manchen nicht mehr als wesentlich für den christlichen Glauben. Wenn Jesus nur ein Mensch, ein guter Lehrer oder Prophet war dann sind diese Inhalte auch nicht zentral. Warum ist die Jungfrauengeburt trotzdem wichtig und unverzichtbar für den Glauben an Jesus Christus?

Wandaful.Living Yoga off the Mat
Vom Tod, Abschied und dem, was bleibt – Interview mit Autorinnen Julia & Laura von „BYE“

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 54:39


184: In dieser besonderen Episode spricht Wanda mit Julia Felicitas Allmann und Laura Letschert, den Autorinnen des Buches "BYE". Die beiden Frauen leben mehr als 1.000 Kilometer voneinander entfernt, haben jedoch eine gemeinsame Vision: Sie wollen mit ihrem Buch dazu beitragen, das Tabuthema Tod aufzulösen und uns an die Kostbarkeit des Lebens zu erinnern. Obwohl ihre beruflichen Wege unterschiedlicher nicht sein könnten, vereint sie die Leidenschaft, durch Gespräche und Geschichten Menschen zu berühren und gesellschaftliche Fragen rund um Tod & Trauer neu zu beleuchten. Weitere Themen, die in dieser Folge behandelt werden: ✨ Die Inspiration hinter „BYE“ und warum es wichtig ist, offen über Abschied zu sprechen ✨ Wie persönliche Erfahrungen mit dem Thema Abschied das Buch geprägt haben ✨ Der Prozess, Geschichten über Tod und Trauer zu sammeln und zu schreiben ✨ Die gesellschaftliche Bedeutung eines offenen Umgangs mit dem Tod ✨ Wie die Endlichkeit des Lebens unseren Alltag und unsere Entscheidungen beeinflusst ✨ Der Tod aus spiritueller Sicht ✨ Erfahrungen und Erkenntnisse der Autorinnen zum Thema Heilung und Transformation durch Abschied Diese Episode lädt dich ein, das Thema Tod aus einer neuen, offenen Perspektive zu betrachten – und vielleicht sogar einen neuen Blick auf dein eigenes Leben zu werfen.

Geldbewusst
Folge 402 - Geld innen und außen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 2:20


Wir machen doch alles für ein bisschen Geld, oder? Geht es dir gut, wenn du Geld hast? Und fühlst du dich wertlos, wenn dir Geld fehlt? Zeigst du gerne, dass du Geld hast? Gibst du es her und musst es dann wieder neu beschaffen? Ist das sinnvoll? Nach außen hin muss alles gut aussehen. Geld ist immer da. Im Hintergrund läuft das Hamsterrad. Doch was hat das Leben am Ende ausgemacht? Ein Kreislauf aus Arbeiten, Geld verdienen, Geld ausgeben, Zeigen was man hat und wieder von vorne? Oder war da mehr? Irgendwie geht es doch immer um die Kohle. Am Ende des Tages. Oder doch nicht? Ehrlichkeit, Redlichkeit, Genügsamkeit, Zufriedenheit, Glück und dann noch Geld? Kann das überhaupt funktionieren? Wenn doch dieses verdammte Geld nicht wär, dann wär ich Millionär. Hast du das schon einmal gedacht? Stopp: innerer und äußerer Reichtum darf im Gleichgewicht sein. Du darfst ehrlich, redlich, genügsam, zufrieden und glücklich sein und gleichzeitig genug Geld haben. Und du darfst weniger arbeiten, weniger einnehmen, weniger ausgeben, Zeigen was du hast – im Inneren und weniger im Äußeren. Mach dich frei von deinem Hamsterrad. Nutze diesen Podcast hier, um dich an dir auszurichten. Du bist der einzige Mensch, mit dem du jeden Tag 24 Stunden lang auskommen musst. Also überlege dir, was dein Leben am Ende ausgemacht haben soll? Wenn du das benennen kannst, dann kannst du die richtigen Dinge unternehmen. Und dann wird Geld zum Ermöglicher für deine ganz eigene Ausrichtung im Leben. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche. Die Inspiration zu dieser Podcastfolge habe ich übrigens von Joy Flemming erhalten. Ihren Titel “Geld” kannst du hier hören. https://youtu.be/3CKCCdIlEHU?si=-B8qty6co0HPuvMd

Mit Webinaren erfolgreich
Warum der Anti-Kunde genauso wichtig wie Dein Zielkunde ist

Mit Webinaren erfolgreich

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 14:46


Wer ist Dein „Anti-Kunde“? Die Inspiration für diese Folge kam aus einer Session in Verkaufen mit System, in der vielen klar wurde, dass sie oft mit Kunden zusammenarbeiten, die unangenehm oder anstrengend sind. Diese sogenannten „Anti-Kunden“ halten uns davon ab, Freude an der Arbeit zu haben und erfolgreich zu verkaufen. Es ist wichtig, diese Kunden zu identifizieren und Erkenntnisse daraus in die Zielgruppenstrategie aufzunehmen. Manche Solopreneure haben festgestellt, dass ihre Positionierung zu weich ist und sie zu viele unterschiedliche Kunden ansprechen, was die Umsatzgenerierung negativ beeinflusst. Meine Einladung an Dich: Überprüfe mit dieser Folge Deine „Anti-Kunden“ und richte Deine Strategie entsprechend aus.

Geldbewusst
Folge 392 - Leben ist mehr

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 2:36


Geldbewusst leben ist auch ein Schwerpunkt in diesem Podcast und heute spreche ich über das Leben. Was ist Leben für dich? Leben kann so viel sein, aber auch so wenig. Wie voll ist dein Tag? Wieviel Zeit hast du, um Dinge einfach zu beobachten, um dem Leben zuzusehen? Wieviel Zeit verbringst du mit Dingen, die dir Freude bereiten und wieviel Zeit mit Dingen, die erledigt werden müssen? Leben ist jetzt. Leben ist hier. Genau in diesem Moment. Leben ist aber ganz individuell, ganz anders von Mensch zu Mensch. Für den einen ist Leben zurückschauen auf Gestern und Warten auf Morgen. Für den anderen ist Leben ein Rackern und Schuften. Manch einer nutzt sein Leben für das Zweifeln und Fragen. Manch anderer nutz sein Leben zum Träumen und Phantasieren. Und wiederum mach einer würde sagen, Leben ist Lieben und Lachen Und manch anderer nennt Musik sein Leben. Leben ist aber auch dafür da, füreinander da zu sein. Einander Mut und Vertrauen, Hoffnung und Halt zu geben. Leben ist, mit anderen Menschen in Kontakt zu sein, mit ihnen zu reden, ihnen zuzuhören. Leben ist ich sein und Leben ist Gemeinschaft. Leben ist dann leicht, wenn die Geldmenge zu dem persönlichen Finanzbedarf passt, wenn die Geldmenge ausbalanciert ist. Sobald weniger Geld da ist, wird es schwerer, denn dann musst du Entscheidungen treffen. Die Frage laute dann: Wie mit weniger zurechtkommen? Sobald mehr Geld da ist, wird es schwerer, denn dann musst du Entscheidungen treffen. Die Frage lautet dann: Was mit dem Geld sinnvoll machen? Leben ist mehr als.... wie würdest du diesen Satz vervollständigen? Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche. Die Inspiration zu dieser Podcastfolge habe ich von Rolf Zuckowski bekommen. Sein Lied heißt “Leben ist mehr”.

Geldbewusst
Folge 390 - Ich weiß nicht wie ich mein ganzes Geld ausgeben soll

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 3:02


Wir haben alle Erfahrung im Geldausgeben. Manche geben wenig Geld aus, manche viel. Manche könnten mehr Geld ausgeben, manche würden gerne. Doch was, wenn wir können und nicht wissen, wie wir unser Geld alleine ausgeben sollen? Dann brauchen wir jemanden, der sich mit Geld ausgeben professionell auskennt. Denn das muss man können. Klingt komisch, aber nehmen wir mal an du bekommst einen Job als “Geldausgeber” und deine Aufgabe ist es, das Vermögen eines älteren Ehepaars in Höhe von 2 Millionen Euro auszugeben. Und das Ehepaar hat über die Medien verkündet, dass du diesen Job übernommen hast und Ansprechpartner für alle Interessierten bist. Glaubst du, du kannst dich in diesem Job zurücklehnen? Würdest du dich mit diesem Job gut fühlen? Hast du die nötige Erfahrung für diesen Job? In diesem Job kannst du zum Teufel gejagt und zugleich in den Himmel gelobt werden. Du musst mit Emotionen, Druck, Erwartungen, Geschichten, Berichterstattung umgehen können. Willst du diesen Job nun haben? Würdest du diese Aufgabe erledigen? Würdest du dabei allen in die Augen schauen und ihnen deine Entscheidungen erklären? Das alte Ehepaar sagt schlicht: Wir wissen nicht, wie wir soviel Geld allein ausgeben können. Nimmst du ihnen diese Sorge gerne ab? Sorgen teilen, Geld teilen, gemeinsam durch Dick und Dünn gehen. Hat das was miteinander zu tun? Viele Menschen können mir sagen, welches Level sie in ihrem Lieblingscomputerspiel erreicht haben, wenige können mir sagen, in welchem Level sie beim Geldausgeben angelangt sind. Geld ausgeben können ist bei kleinen Summen kein Problem. Doch bei großen Summen brauchst du das notwendige Rüstzeug, Erfahrung, Selbstsicherheit. Mache in dieser Woche gerne mal diese Übung: 2 Millionen ausgeben in einer Woche. Wer kriegt welche Summen und warum? Wer kriegt aus welchen Gründen nichts oder weniger als er angefragt hat? Bedenke: Du musst in einer Pressekonferenz Rede und Antwort stehen. Die Liste der Beträge aller Personen und Institutionen, die sich wegen einer Spendenanfrage gemeldet haben, bekommst du auf meinem Blog unter http://geldbewusst.wordpress.com Übrigens: Die Inspiration zu dieser Folge habe ich von der Band Truck Stop bekommen. Ihr Titel heißt: “Wir zwei gehen durch Dick und Dünn”

#FoundersFaces
Wie erreichen Start-ups besondere Zielgruppen?

#FoundersFaces

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 25:01 Transcription Available


In der aktuellen Episode begrüßen wir Julian Wiedenhaus, Co-Founder und CEO von Plancraft, einem SaaS-Start-up, das Handwerksbetrieben durch eine benutzerfreundliche Plattform den Arbeitsalltag erleichtert. Plancraft nimmt den Betrieben alltägliche Büroarbeiten wie die Erstellung von Auftragsdokumenten, Arbeitszeitdokumentation und Team-Abstimmung ab. Die Inspiration für Plancraft kam Julian Wiedenhaus und seinen Mitgründern durch einen Einblick in die Praxis. Sie erkannten, dass viele Handwerksbetriebe das volle Potenzial moderner Softwarelösungen noch nicht ausschöpfen und dass das bestehende Marktangebot nicht den aktuellen SaaS-Standards entspricht. Hier sahen die Gründer eine Marktlücke, die sie erfolgreich schließen konnten. In einem Gespräch mit Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim HTGF in Berlin, teilt Julian Wiedenhaus seine Erfahrungen darüber, wie ein junges Unternehmen Software an Handwerksbetriebe verkauft. Er gibt Einblicke in die Vertriebsaktivitäten, die den Zugang zu speziellen Zielgruppen erleichtern, und zeigt auf, über welche Kanäle Start-ups ihre potenziellen Kunden aus dem Handwerk am besten erreichen können. Dieses Gespräch ist besonders wertvoll für Gründerinnen und Gründer, die mit ihrem Geschäftsmodell vor allem außergewöhnliche Zielgruppen erreichen möchten. Wenn ihr mehr über Julian Wiedenhaus und Plancraft erfahren möchtet, besucht ihn auf LinkedIn, wo er regelmäßig eigene Einblicke teilt. Feedback zu unserem Podcast könnt ihr gerne an communications@htgf.de senden. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

meine Lesung
mL242 - Emilia deLuca "Ein Makler für Mathea" live @LeseBühne

meine Lesung

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 34:42


Emilia deLuca stellt Ihr Buch "Ein Makler für Mathea" live auf der LeseBühne vor. Nachdem Mathea ihren Freund mit einer anderen erwischt, ist für sie klar, dass sie ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlagen muss - eine neue Wohnung inklusive. Bei der Wohnungsbesichtigung lernt sie ihren Makler Louis kennen, und es funkt sofort zwischen den beiden. Die Suche nach einem neuen Zuhause wird so zu einer unerwartet heißen Begegnung, der sich weder Mathea noch Louis entziehen können. Eine Wohnungsbesichtigung, die du nie vergessen wirst. Tauche ein in diese prickelnde Kurzgeschichte, die deine Fantasie zum Glühen bringen wird. Buchdaten Auflage: 2 Veröffentlichungsdatum: 08.03.2024 Von Emilia deLuca Sprache: Deutsch  Softcover Daten: ISBN: 978-3-384-13134-8 Seiten: 80 Maße und Beschnitt: 12 x 19 cm E-Book Daten: ISBN: 978-3-384-13135-5 Entspricht 0 Standardseiten Großschrift Daten: ISBN: 978-3-384-13136-2 Seiten: 76 Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm https://shop.tredition.com/booktitle/Ein_Makler_f%3fr_Mathea/W-778-299-631 AUTORIN Emilia deLuca ist eine Urberlinerin. Schon früh wurde sie an die Musik herangeführt. Mit zwei Jahren klimperte sie auf einem Klavier herum und mit fünf Jahren betrat sie eine Musikschule und blieb. Auch Architektur faszinierte sie schon immer. Die Inspiration zu ihren Texten findet sie entweder durch die Musik oder bei ihren Streifzügen durch die Straßen und Innenhöfe. Emilia deLuca schreibt Kurzromane und spielt gerne mir der Fantasie ihrer Leser. Bei ihren Lesungen verleiht sie ihren Büchern eine gewisse Lebendigkeit. Ich schreibe gerne Bücher und lasse meine Leser in Geschichten abtauchen. https://emiliadeluca.de https://www.instagram.com/emilia.deluca_autorin ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen.

LiteraturLounge
[Podcast] Interview über das Buch Toxische Macht mit Christian Linker

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 27:07 Transcription Available


Ja, guten Tag, Herr Linker. Es ist schön, Sie mal wieder zu sprechen, dieses Mal am Telefon, nachdem wir uns das letzte Mal auf der Buchmesse getroffen haben. Genau, und diesmal mit dem Buch "Toxische Macht". Das war schon etwas Besonderes. Die Idee zu diesem Buch und der Partei Future hat mich schon lange beschäftigt. Eine Zukunftsvision, vor allem eine Figur wie die 24-jährige Coco, die plötzlich vor der Möglichkeit steht, Bundeskanzlerin zu werden. Es war ein Entwicklungsprozess, der durch die Corona-Pandemie beeinflusst wurde. Die Pandemie zwang mich, sie in die Geschichte zu integrieren, da sie so nah an der Realität war. Die Bedeutung von Langsamkeit und die Fragen nach Alternativen zu einem immer schnelleren Wirtschaftssystem spielten eine wichtige Rolle. Coco als Hauptfigur wurde authentisch dargestellt, als jemand, der unerwartet in die politische Karriere rutscht. Sie versucht, persönlich und individuell auf Menschen zuzugehen, ohne vorgefertigte Lösungen. Es war interessant, die Dynamik zwischen Coco und Michael zu entwickeln, die zu Gegenspielern werden. Michaels Entwicklung von einem progressiven Denken zu rechten Ansichten war faszinierend zu schreiben. Die Rolle von Institutionen wie dem fiktiven Institut für das Abendland und die Konflikte innerhalb der Partei Future fügten weitere Spannung hinzu. Die Idee einer Doppelspitze in der Partei sorgte für interessante Überlegungen. Die Inspiration für solche Bücher kommt oft aus persönlichen Gedanken, die mich beschäftigen und zu vielschichtigen Charakteren führen. Die Geschichten entwickeln sich aus Konflikten und Spannungen zwischen den Charakteren. Die Vielseitigkeit der Figuren und ihre Perspektiven sind wichtige Elemente für die Handlung. Der Prozess des Schreibens und das Experimentieren mit verschiedenen Ideen sind entscheidend für die Entstehung eines Buches. Es freut mich zu hören, dass meine Bücher sowohl junge Erwachsene als auch Erwachsene ansprechen. Ich hoffe, weiterhin inspirierende und relevante Geschichten zu erzählen. Vielen Dank für das Gespräch und die positiven Rückmeldungen. Es war schön, über die Entstehung von "Toxische Macht" und die dynamischen Charaktere zu sprechen.

LoreLoad
LoreLoad #47 Die Herkunft der Titanen & Die Rolle des Chaos

LoreLoad

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 43:31


Jeder kennt sie: Die Inspiration für die Alten Götter (Folge 39). Aber wie sieht es mit anderen kosmischen Wesenheiten aus? Ihr werft Teile der nordischen und griechischen Mythologie in den Ring. Klar, das wir das checken. Aman'Thul und Kronos, Sargeras und Surt - haut das hin? Außerdem gibt es einige Gedanken zur Sonderrolle des Arkanen, der Ordnung und des Chaos. Rein in den Kosmos! #WERBUNG Auf zu HOLY: https://weareholy.com/Craft Mit dabei sind folgende Rabattcodes für euch: CRAFT5 für 5€ Neukundenrabatt oder CRAFT für 10% auf alles! ---------------------------------------------------------------- Patreon: https://www.patreon.com/craft12354 Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354 Youtube: https://youtube.com/@Craft12354 Twitter: https://twitter.com/Craft12354 Mail: YTCraft@web.de

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

In Stefans Philosophie ist Führen ein 360°-Ansatz – Du führst also in jede Richtung. Die wichtigste Person, die Du führst, bist immer Du selbst. Die zweitwichtigste Person dabei ist jedoch Deine Chefin oder Dein Chef. Die Inspiration für diese Episode stammt von zwei Kunden, die aus einer Historie des klassischen Top-Down-Managements kommen. Das Konzept des Führens wurde nie explizit gelehrt, und die Idee, von unten nach oben zu führen, bleibt oft unentdeckt. Dabei kann diese Herangehensweise äußerst wirkungsvoll sein, wenn sie von beiden Seiten gewollt und bewusst gelebt wird. Wie führt man also die Person an der Spitze? Bist Du Deiner Chefin oder Deinem Chef vielleicht sogar zwei Schritte voraus? Stefan teilt in dieser Episode drei wertvolle Tipps, wie du diese Führungsdynamik erfolgreich gestalten kannst. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Penguin lädt ein
Die Liebeskümmerer – Elena-Katharina Sohn heilt gebrochene Herzen

Penguin lädt ein

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 32:36


Pünktlich zum Valentinstag startet auf Netflix der Spielfilm "Die Liebeskümmerer". Die Inspiration zu dem Plot lieferte die gleichnamige Beratungsagentur für Liebesfragen. Ihre Gründerin, die Psychotherapeutin Elena-Katharina Sohn sagt: „Alle glorifizieren die Liebe, aber über Liebeskummer will niemand reden. Dabei gehört er zur Liebe dazu.“ Seit über 10 Jahren kommen Frauen und Männer in ihre Agentur, um ihre gebrochenen Herzen zu heilen. Im Gespräch mit Kristina erklärt sie: So einmalig sich der Schmerz auch anfühlen mag, es tauchen immer die gleichen Themen auf. Über ihre Erfahrungen hat sie „Das Buch, das dein Herz gern lesen würde. 10 Fragen für ein glückliches L(i)eben“ (Heyne) geschrieben. Darin schildert sie Fallgeschichten, in denen sich jeder wiederfinden kann. Manche können ihre Verflossenen nicht loslassen, andere stolpern über ihre Erwartungen oder ihre Angst. Doch Liebeskummer ist heilbar – zum Beispiel mit Hilfe dieses Buchs. Viel Spaß mit dieser Folge! Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
Folge 56 - Nadja Maleh über über ihre Kabarett-Anfänge, ihr Buch zum Thema Selbstliebe und ihre erfrischende Sicht auf das Thema Feminismus im Kabarett.

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 43:11


Interview mit der großartigen Kabarettistin Nadja Maleh! Nadja wollte unbedingt Schauspielerin werden und startete im Graumanntheater, dort spielte sie Kabarett und Komödie. Aber es ist nicht einfach: „Das Leben einer Künstlerin ist ein großes Auf und Ab.“ Was ihr geholfen hat, dran zu bleiben? Ihre Entschlossenheit: „Weil ich es wollte, nur dafür wollte ich leiden.“ Nach der Gründung des Comedy Duos Bolzano & Maleh, mit 24 Jahren, erkannte sie, dass sie selbst Dinge auf die Beine stellen kann. „Das war ein tolles Gefühl der Selbstermächtigung.“ Die Inspiration für ihre Programme kommt aus dem Leben selbst. Mit einem künstlerischen Filter verarbeitet sie, was sie bewegt. Mit Nadja reflektiere ich die Herausforderungen für Frauen in der Unterhaltungsbranche und die unbewussten Strukturen, die Veränderungen erschweren. Wir sprachen auch über das Gendern in der Sprache. Nadja ist überzeugt, dass Frauen mehr Wahlmöglichkeiten haben sollten, wie sie ihr Leben gestalten. Mit 51 Jahren denkt Nadja auch über die Zukunft nach, ob sie, wie ihre männlichen Kollegen Lukas Resetarits (76) und Andreas Vitasek (67), noch auf der Bühne stehen wird, weiß sie noch nicht. „Ich sehe mich nicht auf der Bühne, aber eine Stimme sagt, Nadja, das wirst du nicht überleben, du willst auf die Bühne.“ Wir sprechen außerdem über ihr Buch zum Thema Selbstliebe – eine Sammlung positiver Lebensaspekte. Zum Abschluss gibt uns Nadja Einblicke in ihre positive Lebenseinstellung, ihre Theaterprojekte und ihr eigenes Gewürz, das sie kreiert hat – eine Mischung aus Orientalisch und Tirolerisch. Ein inspirierendes Gespräch mit einer humorvollen und weisen Künstlerin!

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity
Blechgedanken Episode 23 - Veit Schiemann - Jäger & Sammler, Oldstyle Magazin und das Guinessbuch

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 96:59


In der 23. Episode führte ich ein bewegtes Gespräch mit Veit Schiemann. Die Inspiration für meine häufig verwendete Abmoderation, "Wir sehen uns auf der Straße!", stammt von Veit, den der ein oder andere vielleicht aus vergangenen Zeiten kennt oder als Leser seines umfangreichen Oldstyle-Magazins oder als Follower auf Facebook verfolgt.Es wurde Zeit, dass Veit und ich uns zusammensetzen, damit er uns Einblicke in seine reiche Welt der Vespa-Geschichten gewährt. Veit, ein langjähriger Jäger und Sammler, besitzt eine beeindruckende Sammlung von Motorroller-Memorabilia und erlangte im Jahr 2000 mit "The world's largest Scooter Memorabilia Collection" einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Nach seinen Angaben beherbergt er mittlerweile rund 30.000 Teile rund um Motorroller, darunter Kugelschreiber, Patches, Fanzines und 1:1-Modelle aus Papier.Unsere Unterhaltung drehte sich um Veits Erfahrungen beim Journalismusstudium in Leipzig nach der Wende, die Gründung eines Vespaclubs, die Teilnahme an der Eurovespa in Hamburg und das Alleinsein auf Ostteil-Straßen mit seiner Vespa. Wir erfahren, wie ein alter VCVD-Aufkleber beim Tanken vor rechten Chaoten schützen kann und welche Abenteuer es erfordert, heutzutage eine Mofa-Prüfung zu bestehen.Zum Abschluss könnt ihr einer faszinierenden Geschichte lauschen, wie Veit 1993 mit seiner zukünftigen Frau auf einer in nur vier Tagen improvisiert zusammengebauten Vespa nach Lübeck fuhr, bei miserablen Wetterbedingungen auf der Autobahn von Aachen nach Lübeck und zurück. Das einzige, was kaputtging, war der Kupplungszug bei der Rückfahrt kurz vor dem Ziel zu Hause. Dabei erfahren wir auch, wie wichtig BiFi-Roll und Cola sein können!Veit, wie gesagt, wir werden uns definitiv bald auf der Straße sehen – und zwar auf Rollern! Bis dahin wünsche ich euch allen ein fantastisches Jahr 2024!Schaut doch mal beim Oldstyle-Magazin vorbei!---------------------------------------------------------------------------------Der Blechgedanken -Podcast ist übrigens auf folgenden Plattformen hörbar:Spotify: https://open.spotify.com/show/4gXyCMSq5s7ZJow0psnPoEApple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/blechgedanken-geschichten-rund-um-die-vespacommunity/id1620685337Amazon Music;:https://music.amazon.de/podcasts/768b4879-7e50-41c2-8cdc-4ea69d7001db/blechgedanken---geschichten-rund-um-die-vespacommunityGoogle:https://podcasts.google.com/search/BlechgedankenMehr zu den Blechgedanken unter: https://podcast.blechgedanken.deLinkedin: https://www.linkedin.com/company/blechgedanken/Facebook: https://www.facebook.com/blechgedanken/Kontakt über podcast@blechgedanken,deMehr Infos zu den einzelnen Podcasts gibt es auf der Webseite: https://podcast.blechgedanken.de

Mitarbeiter führen
Berlin 2023: Von Start-ups und Menschlichkeit

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 9:36


Du stehst vor der In dieser Episode tauchen wir in die dynamische Welt von Berlin im Jahr 2023 ein, eine Stadt, die von innovativen Start-ups und digitalen Trends geprägt ist. Im Mittelpunkt steht Erik Schröder, der ehrgeizige CEO von NextGen Tech. Erik, bekannt für seine Effizienz, hat jedoch eine emotionale Distanz zu seinen Mitarbeitern aufgebaut, was zu einer kalten Arbeitsatmosphäre führt. Wir lernen auch Anna Bauer kennen, eine begabte Programmiererin bei NextGen Tech. Ihre Kreativität und ihr Engagement werden von Erik oft übersehen. Anna und ihre Kollegen leiden unter dem Druck von Eriks hohen Ansprüchen, ohne dafür Anerkennung oder Wertschätzung zu erhalten. Annas persönliches Leben leidet ebenfalls unter den anspruchsvollen Deadlines und dem ständigen Stress. An Heiligabend erhält Erik eine mysteriöse Benachrichtigung auf seinem Smartphone von einer App namens "RetroSight". Diese App führt ihn durch eine virtuelle Realität, in der er seine Vergangenheit und die Anfänge seines Unternehmens neu erlebt. Er erkennt, wie er im Laufe der Zeit seine ursprünglichen Werte verloren hat, und sieht die negativen Auswirkungen seiner Führung. Eine weitere App, "Here&Now", konfrontiert ihn mit der harten Realität seines Führungsstils. Er sieht, wie seine Mitarbeiter, darunter Anna, ihre Familienfeste für die Arbeit opfern. Später offenbart ihm die App „FutureScope“ eine Zukunft, in der sein Unternehmen erfolgreich, aber seelenlos ist, und er selbst isoliert und unglücklich lebt. Nach diesen tiefgreifenden Einsichten beschließt Erik am Weihnachtstag, eine besondere Weihnachtsfeier für seine Mitarbeiter und deren Familien zu organisieren. Dieser Schritt markiert einen symbolischen Neuanfang für NextGen Tech und eine neue Richtung in Eriks Führung, die nun Menschlichkeit, Teamgeist und Fairness in den Vordergrund stellt. Die Geschichte endet mit einem Bild des Zusammenhalts und der Freude, ein Versprechen für eine zukünftige Unternehmenskultur, die nicht nur für Erfolg, sondern auch für Menschlichkeit und ein positives Arbeitsklima bekannt ist. Die Inspiration für diese Geschichte stammt von Charles Dickens, adaptiert für die moderne Welt von NextGen Tech. Ein Appell, es nicht so weit kommen zu lassen, und Wünsche für eine fröhliche Weihnachtszeit.

SWR2 am Samstagnachmittag
Vom Jazz zu Soul und Pop - die Neustadter Jazzsängerin Nicole Metzger

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 5:41


Nicole Metzger liebt den Jazz und hat sich mit ihrer warmen Stimme und ihren Interpretationen in der deutschen Jazz-Szene einen Namen gemacht. Jetzt wagt sie den Schritt in einen für sie ganz neuen musikalischen Bereich: In ihrem neuen Projekt „Nicolème“ widmet sie sich Soul und Pop. Die Inspiration dazu kam von ihrem langjährigen Kollegen Eugene Moule, einem französischen Komponisten und Texter. Mit ihm hat sie im Studio mit vielen musikalischen Genres experimentiert: „Dabei ist etwas ganz Eigenes entstanden. Ich glaube schon, dass man den Jazz noch irgendwie durchhört, den kann und will ich ja auch nicht verleugnen, aber es hat doch sehr viel mehr mit Pop und Soulmusik zu tun und das war der eigentliche schöne und spannende Prozess, das zu entwickeln.“, sagt Metzger. Die gemeinsame CD mit dem Titel „I found someone“ ist jetzt erschienen und enthält viele sehr persönliche Texte.

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast
#142 Über Sneaker Customs w/ JW Customs

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 53:53


Sneaker Customs sind ein Thema, seitdem es Turnschuhe und Stifte gibt. Jakob Werner aka JW Customs hat das Ding mit Made in Germany Approach zuletzt wie kaum ein anderer hierzulande gepusht und dafür viel Aufmerksamkeit von den Brands und Moodboards bekommen. Amadeus traf sich mit ihm um über seine eigenen Arbeiten, Kreativität, Produktivität, die Custom Sneaker Szene, den Vorteil von Anti-Hype, Replikas und Abmahnungen, und die richtige Idee zur richtigen Zeit zu sprechen. Shownotes: 00:00 Intro / 02:40 WOMFT / 03:53 Wie die Sneaker Liebe begann / 07:44 Wie JW Customs geboren wurde / 10:39 Die Inspiration & Die Produktion / 16:22 Das wäre der Moment, sich den Podcast auf YouTube anzuschauen (Link unten) / 24:33 Replikas & Abmahnungen / 28:44 Das wäre der nächste Moment, sich den Podcast auf YouTube anzuschauen (Link unten) / 36:35 Coffee-Dye Trend / 37:48 Über Hype-Sneaker / 40:01 Die wildeste Anfrage / 43:46 Der OH! x JW Customs Custom Sneaker / 49:19 Pläne für die Zukunft / 52:32 Outro Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Aussellung: Lithografien zur Walburgisgruft in Eichstätt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 3:19


Zufall, Glücksfall, Bestimmung? Die Schweizer Künstlerin Sabine Amstad stellt ihre Werke derzeit in der Lithografie-Werkstatt von Li Portenlänger in Eichstätt aus. Die Inspiration für ihren Gastaufenthalt holte sie sich bei ihrem ersten Eichstätt-Besuch im August. Sie war im Gästehaus des Klosters St. Walburg untergebracht. Und der Ort hat sie regelrecht gepackt, wie sie Melanie Arzenheimer erzählt hat. Die Lithografien von Sabine Amstad sind unter dem Titel „Trans-Form“ noch bis 3. Oktober in der Eichstätter Lithografie-Werkstatt in der Pfahlstraße 25 zu sehen.

FOTOGRAFIE TUT GUT
Gedankenaustausch auf dem See mit Michael: Freud und Leid liegen nah beieinander! 022 (158)

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 79:38


Wir versuchen in der heutigen Sendung die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens auf einem See zu vereinigen. Mit alkoholfreiem Bier und Weintrauben erlauben wir uns einen tiefen Austausch über die beinahe stetige Coexistenz unserer intensivsten Gefühle. Die Inspiration dazu kam aus dem Freundeskreis von Fotografie tut gut und bezieht sich auf das Posten und Verbreiten unterschiedlicher Emotionen, die (auf den ersten Blick und nur vermeintlich!) nicht so recht zueinander passen wollen

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #170 - Über die Inspiration beim Schreiben: Idee oder nicht Idee – das ist hier die Frage!

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 59:01


In jedem zweiten Interview mit Autor:innen fällt irgendwann die Frage: 'Wie kommen Sie eigentlich immer auf Ihre Ideen?'. In dieser Folge haben sich Vera und Tamara einmal die Zeit genommen, wirklich ausgiebig darüber nachzudenken. Aus welchen Ideen kann wirklich ein Buch werden? Wie viel kommt aus uns selbst heraus? Gehören persönliche Anliegen in den Roman? Und wie kann es gelingen, die Kreativität von realen Vorbildern und Erlebnissen nicht blockieren zu lassen. Spoiler: Natürlich sind sich Die Zwei von der Talkstelle wieder einmal nicht in allen Fragen einig. Hört rein - was sind eure Gedanken zu dem Thema?

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
167 - 5 Recherche-Tipps , die dir dabei helfen, die Erwartungen deiner Kundinnen zu übertreffen

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later May 22, 2023 21:45


Die Inspiration für diese Podcast-Folge kam mir vorletzte Woche bei einem Hotelaufenthalt in Hamburg. Denn dort habe ich wieder mal erkannt, wie genial es ist, wenn ein Ort wirklich genau auf die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe zugeschnitten ist. Daher lernst du in dieser Podcast-Folge, wie auch du die Bedürfnisse deiner Wunschkund:innen herausfinden kannst und so ihre Erwartungen übertriffst. Du erfährst ausserdem: ✔︎ Warum Steckdosen mal begeistern und mal stören können ✔︎ Was passiert, wenn man die falschen Menschen anzieht ✔︎ Und dass Marktforschung auch leicht und sexy (und sogar kostenfrei) sein kann. Also hör rein und finde heraus, was du tun kannst, um die Erwartungen deiner Kund:innen zu übertreffen. Alles Liebe Deine Tanja

Darmglück
DG198 - Wie deine Gesundheitsroutine dich rettet, wenn dein Leben auf dem Kopf steht

Darmglück

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 14:24


Warum du dir gesunde Gewohnheiten dann aufbauen solltest, wenn es dir gut geht   Die Inspiration für diese Folge kommt aus meinem Bekanntenkreis. Meine Bekannte ist jemand, die sich bereits seit Jahren mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzt und sehr viel übers Thema Selbstfürsorge spricht. Vor kurzem hat sie ein sehr einschneidendes Erlebnis in der Familie gehabt. Und sie hat erzählt, dass die Gesundheitsgewohnheiten, die sie sich über Jahre antrainiert hat, sie unterstützt haben, relativ gut durch diese Krise zu kommen. Deswegen möchte ich dich heute dazu ermuntern, dir eine tägliche Gesundheitsroutine aufzubauen, wenn es dir gut geht. Denn Schicksalsschläge oder Krisenmomente, die gibt's in jedem Leben! Über folgende Punkte spreche ich in der heutigen Folge. Das Beispiel meiner Bekannten und wie ihre Gesundheitsgewohnheiten ihr durch die Krise geholfen haben Ein paar Tipps, wie du dir ein paar Basisgewohnheiten aufbauen kannst Anregungen für weitere Optimierungen Vorschläge, was du für deine Resilienz tun kannst Folgenotizen zu dieser Episode: https://www.arktisbiopharma.ch/198 Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop

Deutsch einfach lernen: Dein Podcast mit täglichen Übungen auf Deutsch!
Die Inspiration für die Folge "Der Pfleger": Danke an Milena!

Deutsch einfach lernen: Dein Podcast mit täglichen Übungen auf Deutsch!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 0:47


Mein ONLINEKURS (mit Megarabatt): Endlich flüssig Deutsch sprechen: ⁠⁠⁠90 Tage Deutsch Challenge: Deutsch mit Kurzgeschichten lernen | elopage (myelopage.com) ⁠⁠⁠ (https://deutschlernenmitmaximilian.myelopage.com/s/deutschlernenmitmaximilian/90-tage-deutsch-challenge-kurzgeschichten/payment) Komm in meine Facebook Gruppe: ⁠⁠⁠Deutsch lernen mit Maximilian - Dialoge auf Deutsch | Facebook⁠⁠⁠ Alle Texte und Transcripts zum Audio findest auf: ⁠⁠⁠http://languagehackswithmax.com/⁠⁠⁠ ----------------- Wichtig: Meine Amazon-Empfehlungen* für dich: Grammatik: Deutsch Grammatik C1/C2: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3V9j0Mh⁠⁠⁠ Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3hnogOk⁠⁠⁠ Duden - die deutsche Rechtschreibung: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3Bwwuug⁠⁠⁠ Duden - das Aussprachewörterbuch: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3ByFzTk⁠⁠⁠ Deutsch Übungsbuch Wortschatz A2-C1: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3PmmcTg⁠⁠⁠ ------------------ KOSTENLOSES eBook zum Download: ⁠⁠⁠http://languagehackswithmax.com/newsletter/⁠⁠⁠  Vergiss nicht, dir mein tolles eBook KOSTENLOS zu downloaden. Das eBook  heißt: "Wie du endlich selbstbewusst Deutsch sprichst: 5 Schritte für  deinen Erfolg." Das eBook enthält einfache, und sofort umsetzbare Tipps  und Schritte für deinen Erfolg für Deutsch als Fremdsprache. Alles, was  du dafür tun musst, ist folgendes: Abonniere meinen Newsletter in  folgenden Link, dann sende ich dir das eBook sofort zu! ⁠⁠⁠http://languagehackswithmax.com/newsletter/⁠⁠⁠ LINK zum KOSTENLOSEN Newsletter und deinen Geschenken:⁠⁠⁠ http://languagehackswithmax.com/newsletter/ ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Homepage: http://languagehackswithmax.com/⁠⁠⁠ Viel Spaß, bleib dran und ich helfe dir vom A2-B-Level dich    auf   ein  C-Level zu bringen!   Hol dir jetzt dein Deutsch    Prüfungstraining   zum B2*:  https://amzn.to/2Cl8eAc oder sichere dir jetzt das Lesen und Lernen B2 Buch*: https://amzn.to/3jlX3b0 Licenses for all 5 songs: License: https://filmmusic.io/standard-license ----------------------------------------- Alle mit dem *      gekennzeichnete Links sind Affiliate Links bzw. Links zu meinen    eigenen   digitalen Produkten.  • FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN • http://languagehackswithmax.com/   maximilian@maximilianwittmann.de Impressum: https://maximilianwittmann.de/impressum/

Fashion Smoothie
Capri, Miami oder Düsseldorf - die Inspiration hat keinen festen Ort - mit Catrin Schanz | 011

Fashion Smoothie

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 36:00


Fri, 17 Mar 2023 06:00:00 +0000 https://fashion-smoothie.podigee.io/12-new-episode 7b0a33f42da9a16fb678c4cf0d3bf40b Catrin Schanz ist Creative Director verschiedener Modemarken und Kosmopolit. Sie lebt in Düsseldorf und Palm Beach, ist aber auf der ganzen Welt zu Hause. Was Catrin gerne trägt und warum sie gerne ungeschminkt durch den Tag geht, erfahrt ihr in der heutigen Folge mit Frauke. Das Geheimnis einer perfekten Hose wird gelüftet, denn eines der Labels, für die der heutige Gast tätig ist, bietet genau dies. Catrin Schanz Creative Director & Designer von Seductive Pants ✏️ Für alle Informationen und Fragen rund um unseren Podcast sende gerne eine Mail an contact@ortner-dortmund.de

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Song #40: So klingt die Österreichische Post (Soundlogo)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 1:32


Sun, 26 Feb 2023 18:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/650-song-40-so-klingt-die-osterreichische-post-soundlogo 51e07e91e1a5853711c88c626753b175 Meine Idee für den Podcastpart "Wiener Börse Plausch" ist es ja immer gewesen, jedem börsennotierten Unternehmen eine Auftrittsmusik zu verpassen, das ist bisher lediglich mit dem Jingle für den (fast täglichen) "Andritz-Auftrag" umgesetzt. Motto: Ich komponiere was und das Unternehmen kann das jederzeit durch eigene Tunes ersetzen. Die Österreichische Post hat da nun die Latte hoch gelegt, denn im Februar wurde ein Soundlogo gepublished, das ausser genial nur genial ist. Danke für die Genehmigung, dass ich das hier bringen darf. Hier Auszüge aus dem Text dazu: "Die Österreichische Post ist seit jeher eine Marke mit einer klaren akustischen Identität. Das Logo ist ein Posthorn, das früher auch die Postreiter trugen. Aber wie klingt die Farbe Gelb? Um diese Frage zu beantworten, fiel nach einem bundesweiten Pitch die Wahl auf Clemens Markart und Simon Dolliana von un.studios mit Sitz in Graz. Die Inspiration holten sich die beiden Künstler bei Sound Screenings in Postfilialen, im Logistikzentrum und im Post-Kundenservice. Entstanden ist eine Markenmusik als Basis für das neue Post-Soundlogo, Musik für Tutorial-Videos, eine umfangreiche Soundeffekt-Library sowie Markenmusik-Variationen für die Service-Hotline und Events. Die Tonart der Post-Markenmusik ist D-Dur bzw. h-Moll. D-Dur wird in der Synästhesie der Farbe Gelb zugeordnet und vermittelt eine positive Stimmung, h-Moll wiederum bringt eine gewisse Coolness und klangliches Selbstbewusstsein ein. Das Tempo der Musik beträgt 109 BPM und entspricht damit der Geschwindigkeit, mit der die „Aufzüge“ in den Logistikzentren Briefe und Pakete auf höher gelegene Fließbänder transportieren." - eingesetzt zb bei "Austrian Stocks in English" am 26.2.: https://audio-cd.at/page/podcast/3988/ - Mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 650 full no Christian Drastil Comm.

BuchWerkstatt Regina Lehrkind
#86 - Something only we know! - Julia Schuck

BuchWerkstatt Regina Lehrkind

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 29:31


Julia Schuck wurde 1995 geboren und lebt mit ihrem Mann und einer italienischen Straßenkatze in der schönen Daimlerstadt Schorndorf. Die Inspiration fürs Schreiben bekommt sie aus ihrer beruflichen Tätigkeit als Sozialpädagogin im Jugendamt – die vielen Kontakten zu den unterschiedlichsten Menschen, als Verfahrenspflegerin in Unterbringungssachen in der Psychiatrie oder als Höhenretterin im Kletterwald. Mehr über Julia Schuck erfährst Du hier: https://www.facebook.com/julia.schuck.3 https://www.instagram.com/julia.schuck.autorin/ Mehr zur BuchWerkstatt findest Du hier: https://www.instagram.com/reginalehrkind/ https://www.linkedin.com/in/reginalehrkind/ https://reginalehrkind.de Mail: info@reginalehrkind.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/regina-lehrkind/message

Learn German with Micro Stories
Den Frieden mit Nudeln erwirken

Learn German with Micro Stories

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 1:57


Sign up to a weekly email to access translations and more: https://storylearner.com/Im Alter von 48 Jahren erfand Momofuku Ando die Instant-Nudeln und verändert damit die Welt für immer.Bevor er zu einer erfolgreichen Nudellegende wurde, besaß Ando mehrere Unternehmen, die aufgrund des Zweiten Weltkriegs schließen mussten und er saß bereits zwei Mal im Gefängnis. Die Inspiration kam zu Ando, als er hungrige Zivilisten im Vorkriegs-Osaka sah, die sich um einen Ramen-Stand versammelten. Es gab eine Lebensmittelknappheit und er glaubte, dass der Weltfrieden mit Nudeln hergestellt werden konnte.Nach einem Versuchsjahr erschuf er im Jahr 1958 „Chicken Ramen“. Im Jahr 1971 erfand er dann die Tassennudeln.Momofukus Geschichte lehrt uns, dass es im Leben niemals zu spät ist, um den Durchbruch zu erlangen.

Meine Meerschweinchen /und dies und das

Die Inspiration ist von Layla's life ( also die idee)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#24 Die Krise ist eine Chance! - Timo Künzel bei {ungeskriptet}

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 137:03


Zu Gast bei mir ist Timo Künzel. Der junge Unternehmer digitalisiert die Immobilienbranche bereits seit 2 Jahren. Mit 26 hatte er seine erste Luxusuhr und sein erstes eigenes Unternehmen https://kuenzel-investments.de/. Mich interessiert wie er das in so kurzer Zeit in einem so jungen Alter geschafft hat. In dieser Folge erklärt Timo uns wie man mit Immobilien Freiheit erlangen kann. Er offenbart mir seine Motive und Träume und teilt mit mir eines seiner Talente. Musik... Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Timo Künzel: Instagram: https://www.instagram.com/timotheuskuenzel Website: https://kuenzel-investments.de/ Podcast: https://www.listennotes.com/de/podcasts/erfolgsmensch-timotheus-k%C3%BCnzel-V0mWSUkPo1b/ {ungeskriptet} gibt's mit Bild bei YouTube und ohne Bild überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Zeitstempel (00:00:00) - Intro (00:01:45) - Rolex, Tissot, Cartier und Omega, die Faszination für Luxusuhren. (00:06:44) - Wie kauft man Luxusuhren? (00:11:13) - Was macht ein digitaler Immobilienunternehmer? (00:18:25) - Der Weg von der Schule zum digitalen Immobilienunternehmer (00:20:58) - 1.1 Gedankengut der Familie ist wichtig! (00:22:15) - 1.2 Kein Rüpel aber ein Rebell. Jugendsünden sind normal. (00:24:18) - 1.3 Arrogant? Hab ich oft gehört. (00:25:04) - 1.4 Ich hab nicht alles von meinen Eltern bekommen. (00:28:45) - Die Inspiration sich selbst etwas zu erarbeiten. (00:30:19) - Big Switch vom Rebellen zum Versicherungsgeschäft. (00:33:44) - Der erste Kontakt mit Persönlichkeitsentwicklung (00:34:49) - Sind Ziele quatsch? (00:39:56) - Ben und Timo über Unterwürfige Tätigkeiten (00:47:46) - BONUS Teaser - Neue Folge (00:49:35) - Unternehmensgründung trotz Corona Krise (00:53:33) - Erfolgsorientiert vs. Ergebnisorientiert (00:54:19) - Das wichtigste für jeden Unternehmer ist der Zweck der Existenz (00:55:46) - Timo macht Musik? (00:58:02) - Verborgende Talente und das Musikgeschäft (01:02:04) - Sicherheitsorientierte deutsche brauchen mehr Inspiration! (01:06:45) - Immobilien als Kapitalanlage sind non-Plus Ultra für mich! (01:09:42) - Was machen die Leute eigentlich mit ihrem Geld heutzutage? (01:11:09) - Immobilienblase... Was sagt der Experte dazu? (01:16:50) - Es fehlen 100.000 Wohnung jedes Jahr. Und der Neubau stirbt! (01:21:22) - Mieten werden massiv steigen. Effekt der Inflation erklärt. (01:27:06) - Kann der Markt wieder kollabieren? (01:31:20) - Cost-Average - Zeitpunkt unwichtig! Die Funktionalität zählt. (01:36:58) - Jeder sagt was anderes (01:41:34) - Es ist wichtig wo man investiert. (01:46:13) - Was hoch ist das Risiko mit 100% Finanzierungen in einer Korrektur? (01:54:34) - Was sind die Alternativen? (01:58:24) - Chancen-Risiko Verhältnis (02:02:06) - Künzelinvestments.de (02:05:47) - Die anderen 4 der Big 5. (02:16:42) - Loslassen und auf Wiedersehen

Lebendig Frau SEIN
Mein Leben ist mir zu langweilig

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 40:31


Mein Leben ist mir zu langweilig – darum geht es heute. Die Inspiration dazu kam von einer Hörerin, die meine Podcastfolge Das Leben ist mir zu viel angehört hatte.  So schildert sie ihr Erleben: Wenn alles geregelt ist unter der Woche, dann merke ich das nicht so. Aber am Wochenende bin ich immer auf der Suche nach etwas Besonderem. Ich hatte schon viele Kicks zum Beispiel mit Shoppen, Drogen, Alkohol usw. Wenn man viele Kicks gewohnt ist, dann ist alles, was weniger ist, irgendwie leer und langweilig. Sehe ich z.B. einen tollen Sonnenuntergang, ist er schön. Sehe ich ihn aber jeden Tag, wird er langweilig. Und viele Kicks bedeuten natürlich auch viele „Abstürze“, vor allem emotionale. Und das führt sie zu zwei Fragen: 1.      Ist das Leben dazu da, dass wir 365 Tage Highlights und Kicks brauchen? 2.      Ist das Leben dazu da, sich zu nehmen, was man will – egal was man hinterlässt? Und ich möchte noch diese Frage hinzufügen: Warum überhaupt brauchen manche von uns diese ständigen Kicks im Außen? Ich glaube, dass dieses Erleben und diese Fragen nicht aus dem Kopf beantwortbar sind. Und dass die Antworten darauf aus einer tieferen Ebene zu uns kommen. Welche Antworten – und welche sogar noch tiefer gehenden Fragen – in mir dazu hochgekommen sind, teile ich in dieser Podcastfolge mit Dir. So viel sei schonmal verraten: Es geht dabei sehr stark um die eigene innere Welt, um Deine Werte, um Loslassen und „Verlernen“ und nicht zuletzt um heilsame, verbindende Kommunikation. Hast Du auch ein Thema, das Dir auf der Seele brennt, und zu dem Du Dir eine Podcastfolge wünschst? Schreib mir dazu gerne an info@lilian-runge.de

Das MDR KLASSIK-Gespräch
„Man muss frisch im Kopf bleiben!“

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 15:42


Um ihr Publikum zu inspirieren, muss Ariane Matiakh selber inspiriert sein. Die Inspiration holt sie sich in der Natur, mit ihren Kindern – beim Lesen, Reisen, Lernen. Grit Schulze hat die Dirigentin getroffen.

SalesPower Experten-Talk
#128_Mentoring für Unternehmerkompetenz - Beruf und Mensch mit Elke Maria Seitz

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 25:14


Elke Maria Seitz hat 2012 ihre Vision verwirklicht und ihr Unternehmen SchrittWERK – Mentoring für Unternehmerkompetenz gegründet. Menschen in Veränderungsprozessen sowie Unternehmer, Führungskräfte und Teams in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu begleiten, ist das, was sie antreibt. Im Fokus steht hier immer die einfache und praxisrelevante Umsetzung, ausgehend von der momentanen Position des Individuums sowie den gegebenen Strukturen und Organisationen. Die Inspiration und Weiterentwicklung des Teams zur Mitgestaltung des unternehmerischen Wandels und die Implementierung der Innovation sind von gleicher Bedeutung für nachhaltigen Erfolg. Unternehmerisches KnowHow, Erfahrung, Beratung und praktische Umsetzung in einem – frei und unabhängig! Elke Maria Seitz verfügt als Mentorin über eine stark ausgeprägte Intuition, welche eine essentielle Grundlage zur lebenslangen Verbesserung der Intelligenz und der persönlichen Potentialentfaltung darstellt. Durch ihr hohes BewusstSEIN und ihre analytische Lösungsfähigkeit entstehen kraftvolle Wachstumsprozesse voll Vertrauen und Sicherheit. Diese führen zu Ordnung und Fülle! Weitere Informationen zu Elke Maria Seitz findest du hier: Webseite: http://www.schritt-werk.de Instagram: https://www.instagram.com/schritt.werk/ Facebook: https://www.facebook.com/elke.seitz.9822 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elke-maria-seitz-12108a245/ E-Mail: info@schritt-werk.de

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 99 - Konstantin Schmidt (Musik-Kabarettsit aus Gaggenau)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 30:01


In Folge 99 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Konstantin Schmidt aus Gaggenau zu Gast. Konstantin Schmidt ist Musik-Kabarettist. Zu Beginn der Sendung spielt Konstantin sein Lied „Sie war 16“. Konstantin ist im Elztal aufgewachsen, hat unter Anderem in Karlsruhe gewohnt und Maschinenbau studiert, wohnt aber schon lange im schönen Gaggenau im Murgtal. Mit 7 Jahre hat er freiwillig angefangen Klavier zu spielen; mit 11 Jahren hat er dann freiwillig wieder aufgehört. Konstantin Schmidt spielt gerne Lieder von Georg Kreisler. Dieser hat ihn schon immer beeinflusst, gerade was das Leute unterhalten und die schwarzhumorige ausgefeilte Sprache angeht. Kabarett will für Konstantin Schmidt zum Nachdenken anregen. Die Inspiration für seine Lieder bekommt Konstantin Schmidt durch den Alltag. Bereits seit über 20 Jahre schreibt er eigene Lieder. Für sein Weihnachtsprogramm dass „Glühwein zum Frühstück“ heisst, hat er sogar Blockflöte spielen gelernt. Hierbei hat er auch ein Kirchenlied im Programm. Seine Frau muss bei den Liedern und Gags als Versuchskaninchen herhalten, erst wenn sie das OK gibt, dürfen diese der breiten Masse vorgetragen werden. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Content&Coffee –  Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)
Wie du Pinterest nutzt, um deinen Podcast zu promoten - mit Monika Alexander

Content&Coffee – Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 46:43


Heute erwartet dich ein Interview, nachdem du wahrscheinlich endlich deinen Pinterest Account startest. Monika Alexander zeigt dir wie du in wenigen Schritten deinen Pinterest Account startest, warum du als Podcaster:in unbedingt Pinterest nutzen solltest und wie sie aus der Not eine Tugend gemacht hat. Monika ist 2-fache Mama, Pinterest- & Podcastexpertin und Buchautorin. Du erfährst nicht nur so viel Wissenswertes über Pinterest sondern auch wie sie als Selbständige Familie und Beruf unter einen Hut bringt. Mach dich also gefasst auf ein unglaublich wertvolles Interview und viel Input rundum das Thema organisches Wachstum durch Pinterest, Podcast & Co. Koch dir einen großen Kaffee, mach's dir gemütlich und erfahre... - welche ersten Schritte für deinen Erfolg auf Pinterest notwendig sind - wie du deinen Aufwand für Pinterest minimal halten kannst - Best Practices und Branding Tipps für Pinterest - den wichtigsten Unterschied von Pinterest und Instagram - Chancen und Herausforderungen für mehr Reichweite auf Pinterest - wie Monika aus der Not eine Tugend machte - Tipp von Monika, wie du Selbständigkeit und Familienalltag besser vereinbaren kannst. Diese Folge enthält auch viele Tipps, wie Monika zur Buchautorin wurde und wie sie ihr Buch vermarktet. Die Inspiration zum eigenen Buch erhielt sie aus meiner Podcastfolge mit Svenja Hirsch, die du im folgenden Link findest. Falls du auch ein Buch veröffentlichen willst, hör unbedingt rein: https://tinyurl.com/ssbt7rer Und ich geb zu…nach diesem inspirierenden Gespräch ist auch bei mir das Thema Pinterest auf meiner To Do Liste wieder ganz noch oben gerutscht. Nutzt du bereits Pinterest für dein Onlinebusiness und vielleicht sogar deinen Podcast? Oder brauchst du Hilfe beim Start? In den Shownotes findest du Monikas Kontaktdaten, falls du professionelle Unterstützung benötigst. Alle Shownotes zur Folge: https://mindandstories.de/wie-du-pinterest-nutzt-um-deinen-podcast-zu-promoten/ **Weitere Informationen zu Monika** Webseite: https://monika-alexander.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monika-alexander/ Podcast: https://elternzeitchancen.podigee.io/ Angebot für Podcaster "Power Paket": https://tinyurl.com/2p8wz24e ** Mehr von mir: ** - Mein Instagram Kanal https://www.instagram.com/mindandstories/ - Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/jessica-diehl/ - Meine Webseite https://mindandstories.de/ - Mein neuestes Mini-Produkt für deine super smarte Instagram Biografie https://tinyurl.com/yv2yw7kp (Link zum Shop auf Elopage) - Hol dir deine Instagram To Do Liste kostenlos! https://mindandstories.de/insta-todo/

Krebs, Depression und Sonnenschein
25. Wut und Gelassenheit

Krebs, Depression und Sonnenschein

Play Episode Listen Later May 7, 2022 73:28


Die Inspiration für diese Folge gab Bennys vorstationärer Aufenthalt im Krankenhaus, der sich als Feuerprobe für seine Gelassenheit herausstellte... Warum werden wir eigentlich wütend und was kann unterdrückte Wut eventuell anrichten? Marcel und Benny gehen diesen Themen auf den Grund und versuchen mal wieder den gemeinsamen Nenner zu finden. Kann Rationalität dabei helfen gelassener oder zumindest nicht wütend zu werden oder sorgt sie dafür, dass man verdrängte Wut auch unterschätzen kann? Die Antworten wie immer in dieser Folge. Viel Spaß damit! Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.

Personal Brand Story I Share your Story
Michael Ehlers I Nimm dich nicht so ernst und nimm dich wichtig

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 64:11


In diesem Interview spreche ich mit Michael Ehlers. Er ist „Der Rhetoriktrainer“. „Wenn du was zu sagen hast, musst du reden können“ – genau das kannst du bei Michael Ehlers lernen. Er ist erfolgreicher Trainer, Speaker, bekannt aus den Medien und hat inzwischen sieben Bücher veröffentlicht. In Kürze erscheint sein nächstes Werk. Und dann gibt es da noch „Hein Hansen“ – den Fischverkäufer. In diese Rolle schlüpft Michael Ehlers, wenn er über Motivation spricht. Die Inspiration zu dieser Figur fand er auf dem Fischmarkt in Hamburg. Als kleiner Junge sah er hier „Aale Dieter“ das erste Mal und war sofort fasziniert von seiner Art zu verkaufen und seinem Umgang mit den Menschen. Später kam der Linzenzinhaber der Fish-Philosophie auf Michael zu. Er erzählt uns, warum „Hein Hansen“ so wirksam ist und wie es war, auf dem legendären Fischmarkt in Seattle zu arbeiten und hautnah zu erleben, wie die Philosophie wirkt. Dabei blicken wir auch hinter die Kulissen, die so im Buch nicht stehen. Michael erzählt uns, dass sein beruflicher Weg im Handwerk begann, welche Stationen dann folgten und warum seine Zeit bei der Bundeswehr der Samen für seine Trainerlaufbahn war. Natürlich sprechen wir auch über sein neuestes Projekt „IRhetorik“. Er nimmt uns mit auf die Entstehungsreise, erzählt, wie Jochen Schweizer an Board kam und es gibt sogar einen Ton-Einspieler von dessen Reaktion auf sein „erstes Mal“ mit „IRhetorik“. Bei all seinen Erfolgen gab es auch Rückschläge und Projekte, die nicht rund liefen – darüber sprechen wir natürlich auch. Und über seine große Leidenschaft, die Musik.Am Ende des Gesprächs gibt Michael Ehlers und wertvolle Tipps und hat auch ein Geschenk für dich: Einen Gutschein Code für I-rhetorik: IRHETORIK999Link zu Michaels Webseite Der Rhetoriktrainer und irhetorikVernetze dich mit Michael auf LinkedIn und folge ihm auf InstagramVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und Xing und folge mir auf Facebook Instagram YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)

Weniger schlecht fotografieren - Fotopodcast by Matthias Butz

Kurse für bessere Fotos und Videos: https://www.matthiasbutz.eu Hier geht es zu meiner Fotografie-Akademie: https://fotografie-akademie.eu Was ist die Fotografie Akademie? Die Fotografie Akademie ist der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit. Es ist mein Mentoring-Programm für Fotografen, Filmer und alle kreativen, die mehr aus ihrer Arbeit machen möchten. Das Wissen aus der Fotografie Akademie war bisher nur meinen Coaching-Teilnehmern vorbehalten, da sich nicht jeder ein Personal Coaching für ein paar Tausend Euro leisten kann, gibt es die Fotografie Akademie. Hier arbeiten wir gemeinsam an deiner Fotografie, deinem Online-Auftritt und natürlich deinem Business, damit du andere mit deiner kreativen Arbeit begeistern kannst. Hier ein kleiner Themenauszug: Equipment & Zubehör Kameraeinstellungen Licht & Gestaltung Bildbearbeitung (Lightroom, Photoshop & Luminar) Spezialisierung: Portrait, Hochzeit, Reisen & Landschaft Fotografie Business Erfolgreich Selbstständig Marketing (Online & Offline) Kundengewinnung Insgesamt kommen wir auf 20 Stunden exklusives Material, das ständig erweitert wird. Doch das ist noch nicht alles! Du bekommst Zugriff auf all meine Videokurse, regelmäßige Coachings und gemeinsame Gruppen in denen wir uns innerhalb der Akademie ständig austauschen. Also werde auch du ein Teil dieser Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich :) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/matthiasbutz/message

Wondertalk
#77 Das Gesetz der Quote | mit Detlef Soost

Wondertalk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 66:21


"Fehler sind Magie des Erfolges" sprach Detlef Soost und es ergab alles einen Sinn. Welche er machte und welche er heute nicht mehr macht, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Inspiration und die Kraft der Worte liegt hier in der Luft und wir lieben es! Eine Folge, die dich in den Arsch treten und aufbauen kann. Wir sehen ein - wir müssen öfters nach Berlin kommen!

Foodie & Brudi - Der Podcast rund um's Essen
18: Der Frühstücksburrito kommt – mit Maxi Wetzel

Foodie & Brudi - Der Podcast rund um's Essen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 74:40


Sie kommt aus der Luxushotellerie und sagt ihr jetzt den Kampf an: mit Frühstück!In ihrem Frühstücksrestaurant Frühstück 3000 macht Maxi Wetzel mit ihren Geschäftspartnern Martin und Lukas alles selbst – von der Wandfarbe bis zur Chicken Waffel, die hier natürlich passend Chicken 3000 heißt. Der Fokus dabei liegt auf dem Guten im Essen und darin – Achtung: Wortwitz! – die Gäste nicht abzufrühstücken. Die Inspiration für gutes Frühstück bekommt Maxi nicht nur von Brit und Curly, sondern auch von ihrer autodidaktischen Esskultur. Und die rührt sie auch mal selber zu Tränen.Welche Rolle dabei die Investition in die richtigen Stühle, guter Eierlikör und 60 Lampen spielen und warum sie trotz der Tatsache, dass sie lange selbst nicht ausschweifend gefrühstückt hat, sich ausgerechnet dazu entschließt, ein Frühstücksrestaurant aufzumachen, erfahrt ihr im besten Foodpodcast der Welt.Folgt „Foodie & Brudi“ aufInstagram: https://www.instagram.com/foodieundbrudiFolgt Maxi Wetzel aufInstagram: https://www.instagram.com/fruehstueck3000Webseite: https://fruehstueck3000.com/Folgt Brit aufInstagram: https://www.instagram.com/brit.morbitzerFolgt Curly aufInstagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurlyProduzent: pleasure*Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlinWebsite: https://www.pleasure-berlin.com/Magazin: https://www.thisispleasure.com/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlinDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SWR2 Erklär mir Pop
„Mama“ von Genesis

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 7:19


Der Song wurde 1983 veröffentlicht und handelt, nach den Worten von Phil Collins, von einer Mutterfixierung, die ein junger Mann auf eine ältere Prostituierte projiziert. Das Auffälligste an „Mama“ sind die Sounds des Drum Computers, betätigt von Mike Rutherford und das verrückt anmutende Lachen von Phil Collins. Das war neu für die Musik von Genesis. Die Inspiration zu seinem Lachen holte sich Phil Collins von Grandmaster Flash and the Furious Five – „The Message“.

SRF 3 punkt CH
Dabu Fantastic kündigen Tour und Album an – und bringen ihre Single «So Easy wenn du da bisch» mit

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 54:59


Die Inspiration war gross: knapp 65 Songs sind bei Dabu Fantastic während dem ersten Lockdown im Frühling 2020 entstanden. Die besten daraus wurden nun zusammen mit... Ex-SRF 3-Moderator Nik Hartmann (huh?) veredelt und erscheinen am 25. Februar unter dem Titel «So Easy». Schon heute gibt's eine neue Single. Und diesen Song stellt Dabu Bucher heute live in der Sendung vor. Welcome Back!

Musik unserer Zeit
Komponieren heisst sich mit Gott verbinden

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 59:54


Sofia Gubaidulina wird 90 Jahre alt und ist die erfolgreichste Komponistin der Gegenwart, «Offertorium» das meistgespielte Violinkonzert des 20. Jahrhunderts. Wie gehen Kunstanspruch und Zugänglichkeit zusammen? Eines ihrer Streichquartette wird auf Druck der sowjetischen Botschaft vom Programm des Warschauer Herbstes gestrichen, ihr Name darf nicht im Riemann-Musiklexikon erscheinen und als in der Düsseldorfer Tonhalle ein Festkonzert zu ihrem 50. Geburtstag geplant ist, verweigert Moskau die Noten. Der Generalsekretär des Komponistenverbandes, über 40 Jahre und bis zum Ende der Sowjetunion im Amt, hält sie und ihre angeblich «unsowjetisch-avantgardistische» Musik klein. Sofia Gubaidulina, 1931 in Tschistopol geboren, provoziert das Sowjetregime. Ihre religiös fundierte Musik unterläuft den sozialistischen Realismus, ihre ersten Erfolge im Westen gelten als Beweis für ihre Abweichung und ihre Verbindung mit «gegnerischen» Komponisten in der Improvisationsgruppe Astreia macht sie verdächtig. Seit 1992 lebt die Komponistin in einem kleinen Dorf in Norddeutschland. Das Telefon klingelt ins Leere, wenn sie arbeitet und Besuche empfängt sie so selten als möglich. Die Inspiration für ein Werk komme aus einer ganzheitlichen Vorstellung, sagt Gubaidulina. Dann seien Wille und Intellekt gefordert, die Einzelheiten auszuarbeiten. Ihre Musik ist zugänglich, die Struktur nachvollziehbar und die Instrumentierung von ausgesuchter Klangsinnlichkeit. Hat sie deswegen Erfolg? Corinne Holtz lädt die Geigerin und Musikwissenschafterin Katharina Hötzenecker zum Gespräch. Sie diskutieren die Violinkonzerte Offertorium (1981) und In tempus praesens (2007).

Kreative Ordnung
Was ist kreative Ordnung?

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 7:23


Kreative Ordnung ist meine persönliche Antwort auf den Begriff kreatives Chaos. Die Inspiration und die Vorlage fand ich in der Natur. Ob in der Struktur der Kristalle, in der Anordnung der Blütenblätter oder in den Umlaufbahnen der Planeten - überall überall zwischen Mikro- und Makrokosmos gibt es natürliche organische Ordnung, Harmonie und ein System.Das Streben nach Perfektion, in der pedantische Ordnung und sterile Sauberkeit herrschen, ist genauso problematisch wie ein Dauerchaos. In eigenen vier Wänden soll man sich vor allem wohlfühlen.Kreative Ordnung bedeutet, dass die Umgebung aufgeräumt ist, harmonisch wirkt und gleichzeitig auch Lebendigkeit und Individualität vermittelt. Sie ist dynamisch und es dürfen sich auch Zeiten mit mehr und weniger Ordnung abwechseln.

Näh deinen Stil
#112: Was triggert dich?

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 11:48


Was passiert, wenn sich andere Menschen ungefragt in deinen Stil einmischen? Wie gehst du damit um? Die Inspiration für diese Episode habe ich aus drei Quellen. Christian Bischoffs Episode “Du siehst die Welt so wie du bist” #336 Iris Apfels Zitat "Wenn du dich nicht wie alle anderen kleidest, dann musst du auch nicht wie alle anderen denken!" Beitrag im Club Manchmal lösen bestimmte Worte, Sätze, Szenen etwas bei mir aus und manchmal erst die Häufung oder Kreuzung mit anderer Inspiration. So geschehen gerade mit den oben genannten 3 Themen. Diese Episode ist eine lose Gedankensammlung meinerseits. Viel Spaß beim Zuhören. Ich fange mal an mit dem Beitrag aus dem Näh deinen Stil Club. In einem der Foren schrieb eine Frau, dass ihre Kleidung von Menschen aus ihrem engeren Umfeld kritisiert wurde. Die Farben seien zu knallig. Das würde ihr nicht stehen. Und ihre Kleidung sei langweilig. Das Thema Kleidung und Mode ist ja sehr emotional, auch wenn man sich das vielleicht nicht eingestehen will. Kleidung macht immer etwas mit uns. In verschiedenen Looks fühlen wir uns anders. Und man findet auch bei anderen immer Looks, die man besser findet als andere. Aber was genau triggert uns, wenn wir die Kleidung anderer Menschen sehen? Und was veranlasst uns dazu, darüber zu urteilen? Und es dann womöglich noch ohne Einladung auszusprechen? Je stärker ein Look von unseren Sehgewohnheiten abweicht, desto eher fällt er uns auf. Erstmal fällt er uns als “anders” auf und wir kategorisieren ihn dann ggf. Als “komisch”, “unästhetisch”, “Was ist das denn??”, “interessant”, “spannend” oder ähnliches. Mit unserer Kleidung zeigen wir gewollt oder auch ungewollt eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Durch unsere Kleidung fühlen sich manche Menschen angezogen und andere neutral oder vielleicht auch abgestoßen. Ja, auch wenn die inneren Werte wichtiger sind, können wir nicht so tun, als sei die Kleidung egal. Menschen reagieren nun mal auf äußere Signale. Und da komme ich zu Christian Bischoff, der in seinem Podcast über Projektionen spricht. Er sagt: “Du siehst die Welt so wie du bist.” Und “Alles, was du in deinem Alltag wahrnimmst, zeigt dir, wer du wirklich bist.” Achte mal in deinem Alltag darauf, was du wahrnimmst. Worauf du reagierst. Wenn wir bei der Kleidung bleiben: Welche Kleidung fällt dir an anderen auf? Welche Farben? Und warum fällt dir die Kleidung auf? Ein Beispiel: Eine Frau in einem auffälligen Outfit mit knalligen Farben geht über die Straße. Zwei Personen begegnen ihr. Person A denkt: “Cool, ich muss auch mal wieder mein oranges T-Shirt anziehen!” Person B denkt: “Oh mein Gott, wie kann man nur so etwas Schrilles anziehen.” Weitere Personen hätten wieder einen anderen Blick auf das Outfit oder im Speziellen auf das orange Oberteil. Was führt dazu, dass die Reaktionen so unterschiedlich ausfallen? Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, wurde unterschiedlich geprägt, hat zur Farbe Orange unterschiedliche Assoziationen, einerseits aus eigenen Erfahrungen heraus und andererseits auch durch Konventionen, Trends etc. Besonders dann, wenn die Reaktion, ich sage mal “allergisch” ausfällt, wie bei Person B, kann man sich mal die Frage stellen: Was genau triggert mich hier? Spoiler: Es hat immer mit dir selber zu tun. Dass besagte Frau ein oranges Oberteil trägt, ist doch eigentlich völlig unerheblich für dich und dein Leben und dennoch löst es etwas in dir aus. Also muss da etwas in dir sein, das darauf reagiert. Stört es Person B, dass die Frau durch ihr auffälliges Outfit mehr im Mittelpunkt steht? Wünscht sie sich insgeheim mutiger zu sein? Erinnert sie die Farbe an etwas Unangenehmes in ihrem Leben? Person A hingegen hat eine positive Assoziation und sieht sich eher inspiriert und ermutigt, ihr oranges Shirt mal wieder anzuziehen Wir projizieren ständig unser Weltbild auf andere Menschen. Das passiert automatisch. Aber wenn dich eine Begegnung mit einem komischen Gefühl zurücklässt, dann lohnt es sich, zu hinterfragen, warum das so ist und was das mit dir zu tun hat. Was hat dich getriggert? Du hast keinen Einfluss darauf, wie sich diese und andere Frauen kleiden, aber du hast einen Einfluss auf dich selbst. Wir suchen oft die Veränderung im Außen, denken, dass diese von anderen Menschen abhängt oder erst erfolgen kann, wenn wir etwas Bestimmtes erreicht haben, wie zum Beispiel eine Gewichtsabnahme. Dabei liegt die Lösung in dir selbst. Je besser du dich kennst, desto weniger wirst du dich durch andere triggern lassen. Und desto mehr kannst du deinen eigenen Stil leben, mehr du selbst sein Kennst du dieses Zitat: "Wenn du dich nicht wie alle anderen kleidest, dann musst du auch nicht wie alle anderen denken!" Das hat mal Stilikone Iris Apfel gesagt, die gerade 100 Jahre alt geworden ist und eindeutig ihren eigenen Kopf hat. Sie zeigt der Welt ihren einzigartigen Stil, der von überdimensionalen Accessoires, viel Farbe und Extravaganz geprägt ist. Meine Interpretation ihres Zitats: Wenn ich mich nicht so kleide wie alle anderen, sondern so wie ich bin und sein will, dann muss ich auch nicht das gleiche denken wie alle anderen, sondern so wie ich denken will und kann. Und dann triggert mich der Style anderer Menschen weniger, frei nach dem Motto “Leben und leben lassen.” Der entscheidende Punkt ist, dass die Lösungen für das, was du verändern möchtest, in dir drin liegen und nicht bei anderen Menschen. In dieser Folge habe ich keine konkreten Tipps für dich außer den, dir die Episode von Christian Bischoff anzuhören. Die war für mich wirklich augenöffnend. Vor allem ist mir der Satz hängengeblieben: “Du bist dein Problem. Und du bist deine Lösung.” In diesem Sinne wünsche ich dir einen inspirierten Tag und wenn du Lust hast, deinen Stil neu zu entdecken und zu verfeinern, um zu zeigen, wer du wirklich bist, dann komm in den Näh deinen Stil Club. Liebe Grüße, Elle ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Oder über meine Näh- und Stilkurse: https://www.ellepuls.com/kurse/ Hier kannst du nach Schnittmustern und auf meinem Blog stöbern: https://ellepuls.com Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

Soltis Studiocast
02 | Aaron, Singer-Songwriter, Sieger MyCokeMusic Soundcheck Award 2021

Soltis Studiocast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 81:37


Im März 21 gewann der Schweizer Singer-Songwriter Aaron Keller den mit 50'000 Franken dotierten MyCokeMusic Soundcheck Award. Aarons Stil: Sanft und doch energisch, rau und doch sinnlich. Aaron lebt und liebt die Widersprüche. Die Inspiration für seine Love Songs bezieht er nach eigener Aussage «meist aus Horrorfilmen». Stille Wasser gründen tief – hinter der soften Fassade des Rapperswilers verbirgt sich ein Dichter und Denker, der sich mit Anarchisten beschäftigt und die «Twilight Zone» besingt. Website https://www.aaronmusic.ch/ Facebook https://www.facebook.com/aaronmusic.ch Youtube https://www.youtube.com/AARONsings Instagram https://www.instagram.com/aaronmusic.ch/ tZsCEBwSwVzIfWfxtkwx  

#Animepodcast
#5: Die Inspiration Manga – von One Piece bis Berserk

#Animepodcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 13:46


Das Medium Manga spricht jung und alt an. Doch woran liegt das? Von den atemberaubenden Dragonball-Kämpfen, den wunderschönen Bildkompositionen aus One Piece oder Berserks Detailreichtum. Wer mal in einen Manga reinblättert wird sehen, dass es mehr als nur ein Unterhaltungsformat ist. Es handelt sich um wahre Kunst.Weshalb mich Manga schon von klein auf inspirieren und dieser Effekt auch bei DIR eintreten kann, kläre ich in dieser Podcastfolge.Folgt mir auf Instagram unter @animepodcast für weiteren Manga Content!