Wo liegen die Grenzen menschlicher Entwicklung? Was ist das menschliche Potenzial? Das wichtigste für Christian Meyer ist, nicht nur über Erleuchtung zu reden, sondern Menschen darin zu unterstützen, Erleuchtung, das Aufwachen zu realisieren. Alle Podcasts sind Mitschnitte aus Retreats von Christian Meyer, oder Interviews mit ihm. Der Link zur Podcast Homepage: https://christianmeyerpodcast.com Christian Meyers Homepage: https://zeitundraum.org (Dort gibt es auch die Möglichkeit, zu spenden)
Christian Meyer, edited by Michael Habecker
"Niemand hat die Erfahrung gemacht, ein Gefühl nicht auszuhalten. Dann wäre er nämlich nicht mehr da."
"Das Bild der Gelöstheit einer Katze ist für uns eine positive Vision."
"Diese Haltung von Bewusstheit ist offen, ohne eine Wertung und ohne eine Absicht."
"Jede Formulierung der Wahrheit ist immer auch menschengemacht."
"Es sind viel mehr Menschen wegen der Panzerung vor möglicher Verletzbarkeit umgekommen, als durch Verletzungen, die gefühlt wurden."
"Die Vergangenheit lebt davon, dass du dir vorstellst eine Zukunft zu haben, und die Zukunft lebt davon, dass du die Vergangenheit vervollständigen möchtest."
"Indem du dem Gefühl Raum gibst und den Gedanken etwas entgegenhältst, wird der Verstand stiller und klingt aus."
Christian Meyer spricht nach der Erfahrung eines gemeinsamen Tönens eines "OM" in der Gruppe.
"In der Bewegungslosigkeit wirst du in die Gegenwärtigkeit und in die Tiefe gezogen."
"Wenn du die Erfahrung machst, dass du und das Absolute eins sind, wer will da wem was geben?"
"Die Entscheidung für die Liebe ist die Alternative zu diesem gíftigem Gemisch aus Selbsterhaltung und Ich-Vorstellung."
"Nicht mehr in der Mitte des eigenen Universums sein."
"Es gibt eine gedankliche und eine gefühlsmäßige Seite von demselben."
"Heute kannst du jedes Gefühl aushalten, was auftaucht."
"Wenn man auf diese Weise offen ist für alles, was da ankommen mag, ist man im Frieden."
"Wir brauchen Orientierung für das innere Sein."
"Lebendigkeit fühlen und Lebendigkeit ausdrücken sind zwei verschiedene Dinge."
"Deine Aufmerksamkeit richtet sich immer darauf, was dir im Augenblick am wichtigsten ist."
"Benenne das, was du wahrnimmst, mit dem Wort, das deine tatsächliche Erfahrung abbildet."
"Indem du die Suche beendet hast, hört die Ungeduld auf."
"Im Yoga gibt es ein spannendes Miteinander von Machen und Loslassen."
"Man muss nicht immer gleich sagen: 'Schluss mit Denken: Fühlen, Gegenwärtigeit!'"
Christian Meyer geht auf Einwände ein hinsichtlich Gegenüberstellungen und Perspektiveinnahmen in der Polaritätsarbeit. Er weist darauf hin, dass in der Polaritätsarbeit mit dem inneren Bild gearbeitet wird, was man beispielsweise von einem früheren Lehrer oder seiner Mutter hat.
"Lust ist an der Grenze, sehr körpernah, aber auch ein Gefühl."
"Das Geschehenlassen ist diese sanft-aktive Passivität."
"In der tieferen Wirklichkeit ist genau das, was die Seele ersehnt."
"Die andere Seite der Seele wünscht sich das Bild, das darin besteht, dass man selbst als Opfer trauert, und die Täter auch trauern sieht."
"Das innere Loslassen wirkt wie eine seelische Schwerkraft."
"Die dunkle Nacht der Sinne bedeutet das Aufgeben der Jagd nach sinnlichen Vergnügungen. Die dunkle Nacht des Geistes bedeutet das Aufgeben der Wünsche."
"Wenn alles zum Gegen-stand wird, hört das Leben auf zu fliessen. Was ist, wenn wir nicht mehr glaubend ein Jemand, ein Etwas sein zu müssen?"
"Wie kann ich es einrichten, dass weniger im Leben die Stille stört?"
"Die buddhistische Vorstellung von Karma ist die vollständige Erfüllung der Märchenwelt."
"Schmerz enthält eine Botschaft, etwas zu tun. Darüber hinaus können wir den körperlichen Schmerz genauso betrachten wie den seelischen Schmerz: Annehmen und hineinschmelzen."
"Wie fühlt es sich an, zu sagen: 'Ja, es durfte und darf alles so sein.'"
"Wir akzeptieren die vollständige Unverfügbarkeit."
"Sich selbst aus der Perspektive des Ganzen wahrzunehmen, und nicht aus der eigenen Perspektive, das ist ein sehr guter und wertvoller Schritt."
" … und dann haben wir die Angst weggesperrt."
"Das ist die innere Arbeit, dass man das, was einen in der Sklaverei festgehalten hat, wirklich durchdringt und ablegen kann."
"Erleuchtung bedeutet eine andere Seinsweise, die zur dauerhaften Seinsweise des ganzen Lebens wird."
"Wenn man die Frage mit der Erfahrung des Seins beantwortet, ist alles gut."
"Meditieren ist eine gute Idee, wenn man weiß, wie es geht."
"Das ist ein wichtiges Grundprinzip unserer Arbeit, dasjenige, was scheinbar automatisch abläuft, in die einzelnen Schritte zu zerlegen um zu erkennen, wo man handeln kann."
"Das Ich wurde eine zeitlang dringend gebraucht, und ist jetzt überflüssig und eine Fessel geworden."
"Alle quälenden und überflüssigen Gedanken haben nur die Funktion, an wichtigen Stellen zu vernebeln und das Zu-Ende-Denken zu verhindern."