Wo liegen die Grenzen menschlicher Entwicklung? Was ist das menschliche Potenzial? Das wichtigste für Christian Meyer ist, nicht nur über Erleuchtung zu reden, sondern Menschen darin zu unterstützen, Erleuchtung, das Aufwachen zu realisieren. Alle Podcasts sind Mitschnitte aus Retreats von Christian Meyer, oder Interviews mit ihm. Der Link zur Podcast Homepage: https://christianmeyerpodcast.com Christian Meyers Homepage: https://zeitundraum.org (Dort gibt es auch die Möglichkeit, zu spenden)
Christian Meyer, edited by Michael Habecker
"Was wir in der physikalischen Realität an Gesetzmäßigkeiten finden, und was wir in der tieferen Wirklichkeit entdecken, das hat überhaupt nichts miteinander zu tun."
"Man merkt, dem eigenen Leben fehlt die Tiefe."
"Die Unendlichkeit übt von aussen den Sog aus – von innen fühlen wir uns bewegt durch eine Sehnsucht."
"Dissoziieren ist die Grundlage aller psychischen Erkrankungen."
"Es gibt verschiedene Wege sich dem, was man fühlt, anzunähern."
"Wenn wir wirklich verstehen, dass das Leben ein Geschenk ist, dann können wir dem Tod zustimmen."
"Lassen wir uns davon berühren, dass so viel nötig war, damit wir da sein können?"
"Die Kinder haben aufgehört zu schreien, weil sie aufgegeben haben."
"Das Bedürfnis nach Hingabe macht die transzendente Seite des Menschen aus."
"Der Mensch hat die Freiheit die Liebe zu verweigern und so zu tun, als wenn er jetzt im Besitz dieser Gott zugehörigen Macht wäre."
"Einsichten, als die Verbindung einer wirklichen Erfahrung mit intellektuellem Wissen, sind wichtiger als Energieübertragung."
"Ich tue alles um gesund zu werden u n d ich bin bereit, alles anzunehmen wie es ist."
"Die Aufgabe besteht darin, die Barriere gegenüber dem Abgrund des Todes wieder aufzulösen."
"Nimm wahr, in welcher Haltung du die Frage 'was fühle ich jetzt?' stellst."
"Viele Menschen entdecken, dass sie sich schon 10 oder 20 Jahre nicht mehr die Frage gestellt haben, was sie möchten." (Die Frage 'Was möchte ich?' ist eine der '5 Fragen des Wollens' von Christian Meyer.
"Wir müssen Freiheit wollen, bevor sie da ist ."
Christian Meyer stellt drei aufeinander aufbauende Möglichkeiten gegenüber den Gedanken vor.
"Im Rahmen dessen, was wir wissen, können wir Aussagen mit Bestimmtheit treffen. Es gibt Wahrheit."
"Alles hört auf ein Etwas zu sein, von dem du sagen kannst, dass es deines ist."
"Niemand hat die Erfahrung gemacht, ein Gefühl nicht auszuhalten. Dann wäre er nämlich nicht mehr da."
"Das Bild der Gelöstheit einer Katze ist für uns eine positive Vision."
"Diese Haltung von Bewusstheit ist offen, ohne eine Wertung und ohne eine Absicht."
"Jede Formulierung der Wahrheit ist immer auch menschengemacht."
"Es sind viel mehr Menschen wegen der Panzerung vor möglicher Verletzbarkeit umgekommen, als durch Verletzungen, die gefühlt wurden."
"Die Vergangenheit lebt davon, dass du dir vorstellst eine Zukunft zu haben, und die Zukunft lebt davon, dass du die Vergangenheit vervollständigen möchtest."
"Indem du dem Gefühl Raum gibst und den Gedanken etwas entgegenhältst, wird der Verstand stiller und klingt aus."
Christian Meyer spricht nach der Erfahrung eines gemeinsamen Tönens eines "OM" in der Gruppe.
"In der Bewegungslosigkeit wirst du in die Gegenwärtigkeit und in die Tiefe gezogen."
"Wenn du die Erfahrung machst, dass du und das Absolute eins sind, wer will da wem was geben?"
"Die Entscheidung für die Liebe ist die Alternative zu diesem gíftigem Gemisch aus Selbsterhaltung und Ich-Vorstellung."
"Nicht mehr in der Mitte des eigenen Universums sein."
"Es gibt eine gedankliche und eine gefühlsmäßige Seite von demselben."
"Heute kannst du jedes Gefühl aushalten, was auftaucht."
"Wenn man auf diese Weise offen ist für alles, was da ankommen mag, ist man im Frieden."
"Wir brauchen Orientierung für das innere Sein."
"Lebendigkeit fühlen und Lebendigkeit ausdrücken sind zwei verschiedene Dinge."
"Deine Aufmerksamkeit richtet sich immer darauf, was dir im Augenblick am wichtigsten ist."
"Benenne das, was du wahrnimmst, mit dem Wort, das deine tatsächliche Erfahrung abbildet."
"Indem du die Suche beendet hast, hört die Ungeduld auf."
"Im Yoga gibt es ein spannendes Miteinander von Machen und Loslassen."
"Man muss nicht immer gleich sagen: 'Schluss mit Denken: Fühlen, Gegenwärtigeit!'"
Christian Meyer geht auf Einwände ein hinsichtlich Gegenüberstellungen und Perspektiveinnahmen in der Polaritätsarbeit. Er weist darauf hin, dass in der Polaritätsarbeit mit dem inneren Bild gearbeitet wird, was man beispielsweise von einem früheren Lehrer oder seiner Mutter hat.
"Lust ist an der Grenze, sehr körpernah, aber auch ein Gefühl."
"Das Geschehenlassen ist diese sanft-aktive Passivität."
"In der tieferen Wirklichkeit ist genau das, was die Seele ersehnt."