POPULARITY
Im heutigen Podcast sprechen wir über ein spannendes Thema, das viele von uns kennen:Warum scheint die Zeit in der Kindheit kaum zu vergehen, während sie im Erwachsenenalter regelrecht davonrast?Wir werfen gemeinsam einen Blick auf eventuelle alltägliche Gründe dafür, warum sich unsere Zeitwahrnehmung mit dem Älterwerden verändert.Was spielt eine Rolle? Sind es Routinen oder doch fehlende „erste Male“ ?Wir schauen uns an, was wir tun können, um unser Zeitempfinden wieder etwas zu entschleunigen – und den Moment bewusster zu erleben.Es wird spannend! Folgt uns auf unseren Socialmedia Kanälen: https://linktr.ee/virginiaernst?utm_source=linktree_profile_share
Damit diese tolle Folge auch wirklich jede von Euch gehört hat: Hier noch mal Julias Gespräch mit der Psychologin Dr. Sandra Konrad.Sie arbeitet seit 20 Jahren als systemische Einzel-Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis. Mit ihr spricht Julia darüber, wie wir mittelalten Frauen uns auf eine gesunde Weise von unseren alten Eltern lösen können, falls das noch nicht ausreichend geschehen ist. Denn wenn es nicht geschehen ist, sind schwierige Beziehung zu Geschwistern, Partner:innen oder den eigenen Kinder vorprogrammiert – vor allem aber fehlt der innere Friede, den wir gerade in der unruhigen Lebensmitte so gut gebrauchen können. Ganz nebenbei können wir so auch lernen wie wir unsere Kinder so ins Leben entlassen können, dass es ihnen gelingt, innerlich frei neue Bindungen einzugehen. ZITAT: "Wir verbringen heute - anders als die Generationen vor uns - viele gemeinsame Jahrzehnte mit unseren Eltern. Es ist deshalb wichtig, dass wir uns auf gute Weise von ihnen lösen, um selbstbestimmt leben zu können. So können sich auch unsere eigenen Kinder abschauen, wie man in ein selbstbestimmtes Leben aufbricht."Hier geht es zur website von Sandra KonradHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Und hier findet ihr den Link zu dem in unserer Eigenwerbung angesprochenen webinar mit Lisa Hassenzahl zum Thema: Richtig Erbenhttps://academy.brigitte.de/webinar-lisahassenzahl?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=webinar-lisa+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
100 Tage nach Amtsantritt der Bundesregierung gesteht SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese Spannungen in der Koalition wegen der geplatzten Verfassungsrichterinnen-Wahl ein. Dennoch habe die Regierung vor der Sommerpause "viel auf den Weg gebracht". Von WDR 5.
Seit Freitag gibt eine strenge Altersbeschränkung für viele Plattformen in Großbritannien - führt also dazu, dass Leute sehr kreativ darin werden, sich irgendwie als Erwachsen auszugeben. Gleichzeitig gibt es mit der App “Tea” in den USA ein erschreckendes Beispiel dafür, wieso eine Verifikation mithilfe hochgeladener Pässe ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Außerdem verbietet Meta ab Oktober politische Werbung in der EU - und nutzt dafür - mal wieder - eine bemerkenswerte Auslegung des Begriffes “politisch”. Andererseits: War es jemals so schwierig wie heute, “unpolitisch” zu sein? ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Kapitelmarken, KI-generiert: 00:00 Einleitung und persönliche Anekdoten 03:05 Altersverifikation im Internet 15:00 TTPA (und PPAP) 31:05 xAI 34:56 Jenga im Kosmos 42:36 Funktionen und Emotionen
Was wären dir deine Erinnerungen aus den letzten zwölf Monaten wert? Würdest du sie für einen Jahreslohn eintauschen? Wir stellen uns dieser unmoralischen Rechenaufgabe und lernen ganz nebenbei wie abgebrüht wir alle mittlerweile sind - sogar bei Autounfällen.
In der neuen Staffel von Bibletunes geht es um den Hebräerbrief (Autor: Tanja Rinsland)
In der neuen Staffel von Bibletunes geht es um den Hebräerbrief (Autor: Tanja Rinsland)
In einem exklusiven Interview in Berlin gewährte der Ex-CIA-Analytiker Ray McGovern Einblicke in die aktuelle Weltlage. Gemeinsam mit seiner Kollegin Elizabeth Murray war McGovern für Gespräche und Veranstaltungen nach Deutschland gekommen. Als erfahrene Geheimdienstmitarbeiter setzen sie sich mit der Gruppe Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS) für den Frieden ein. McGovern, bekannt für seine kritischeWeiterlesen
Vielen Eltern fällt es schwer loszulassen, wenn ihre Kinder erwachsen werden. Wie kann man sich auf die Zeit nach dem Auszug der Kinder vorbereiten? Und wie kann man auch in der Partnerschaft dafür vorsorgen? Von Marlis Schaum.
Unsere Kindheit prägt uns und unsere Gefühle. Je nachdem ob wir viel kritisiert oder sehr umsorgt worden, werden unsere Gefühle später davon gelenkt. Kinder reagieren auf die Erziehung der Eltern oft mit Trotz, Trauer oder Harmoniesucht. Menschen, die uns an unsere Eltern und die Erziehung erinnern lassen uns oft in diese Kindergefühle zurückfallen. Unsere Handlungen sind dann Emotionsgesteuert und hindern uns oft an Glück, Erfolg und Freiheit. Wie du dich davon loslösen kannst und erwachsen leben kannst, darum geht es in dieser Podcastfolge. Viel Spass beim zuhören.
Auf welchem Level glaubst du? Hast du schon genug geübt – oder steckst du noch in den Kinderschuhen? Oder läuft das mit dem Glauben vielleicht ganz anders?
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Plötzlich ist das Haus still. Kein Chaos mehr, kein Schulbrot schmieren, kein "Mama, wo ist mein…?" Der Moment, wenn die Kinder ausziehen, bringt mehr mit sich als freie Zimmer – er berührt unser Herz, unsere Identität und manchmal auch unsere Beziehung. In dieser Folge spreche ich über diesen leisen, aber tiefgreifenden Wendepunkt im Leben: Was bleibt, wenn die Fürsorge wegfällt? Was kommt, wenn wir uns selbst wiederentdecken? Und wie gelingt der Übergang vom „gebraucht werden“ zum „neu anfangen“? Ob du mitten drin bist, es bald bevorsteht oder du einfach neugierig bist, was in dieser Lebensphase möglich ist – diese Folge ist für dich. Denn das leere Nest ist oft der Anfang eines prall gefüllten neuen Kapitels. Und übrigens, es heisst Quilten.
Heute wird Claudija von Anke liebesgedisst, obwohl sie Geburtstag hatte und vor Rührung weinend mit ihrer Mutter durchs Meer spaziert ist. Zwar hat ihre Familie ihr gehuldigt, doch Anke hat sofort ihre Traumafolgestörung ausgenutzt und sie, wie immer, im Erzählfluss unterbrochen. Traumafolgestörungen entstehen auch in schlechten Krippen und darüber werden wir beide noch viel mehr Gedankenlosigkeiten unterbrechen und Nichtwissen abschaffen. Es gibt Bereiche im Leben, da ist Fühlen wichtiger als evidenzbasiertes Wissen und wir dürfen nicht vergessen: schon oft in der Geschichte der Menschheit wurden gefühlte Wahrheiten später bewiesen. Wir wissen, Shownotes scheinen gelegentlich wichtiger als alte Frauen zu sein, die bald sterben. Und wir wissen auch – nichts ist sicherer als der Tod. Wenn dich das triggert, darfst du vertrauensvoll mit uns sprechen und wir versprechen, es wird eine mitfühlende Kommunikation. Claudija wird dir zuhören und Anke wird dich im Wort unterbrechen, auch wenn sie sich beim Wort nimmt. Zum Trost singt dir Claudija dann vielleicht das Lied vom dicken Delfin vor. Du kannst beruhigt sein – sollte der Leidensdruck zu hoch werden, wird Anke ihn mit Seelensidolin schnell wegwischen. Wir Shinieschwester glauben nämlich beide, dass Abschiede uns berühren und wir gleichzeitig von Sehnsucht hinter den Horizont getragen werden. Vor dem Horizont lernen wir aber noch Menschen nicht mehr zu idealisieren, Sauerkirschen sofort zu ernten und knackige Hintern nicht überzubewerten. Claudija, die von Anke wieder einmal heiliggesprochen wird, singt bald mit Rolf Zukowski und Anke trainiert weiterhin (vermutlich erfolglos) wie man auch Menschen, die man mag, gelegentlich aussprechen lässt. Und weil bald unsere Babys kommen, ist jeder Moment ein Moment für den es sich zu lachen lohnt. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
Auf welchem Level glaubst du? Hast du schon genug geübt – oder steckst du noch in den Kinderschuhen? Oder läuft das mit dem Glauben vielleicht ganz anders?
Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Entwicklungspsychologe Mit pubertierenden Kindern ins Gespräch zu kommen ist nicht einfach. Gerade Jungs, die ohnehin weniger über ihre Gefühle sprechen, ziehen sich oft zurück oder sind ständig mit Freunden unterwegs. Umso mehr ist es in dieser Zeit wichtig, dass die Eltern sich aktiv darum bemühen, mit ihren Söhnen im Gespräch und in Beziehung zu bleiben. Vor allem die Väter. In der Lebenshilfe beschreibt der Entwicklungspsychologe Dr. Markus Hoffmann, welche Anknüpfungspunkte sich im Familienleben für einen Austausch "von Mann zu Mann" ergeben - und wie ein konstruktives Vater-Sohn Gespräch aussehen kann. Denn auch wenn die jungen Kerle gerne selbstbewusst oder sogar abweisend auftreten - in der Regel schlummern in ihnen viele bedrängende und ungelöste Fragen, auf die ein Vater allemal bessere Antworten haben sollte als die Jugendkultur, in die sie sonst abtauchen.
Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss
Heute geht es um gesunde Ernährung, Erwachsen werden, Ticks und Vorbilder. Im Finale wartet ein Audiokommentar von der 1. Folge von "King of Queens".
Vom Teenie-Idol zur erwachsenen Künstlerin: Billie Eilish erfindet sich immer wieder neu. Doch was bleibt von ihrem rebellischen Image? Und wie hat sie es geschafft, sich in der Musikindustrie treu zu bleiben?
Diese Woche ist es leider ein Quickie geworden. Wie gehen wir Männer eigentlich mit Komplimenten um? Machen wir gerne anderen Komplimente? Nehmen wir sie an? Natürlich sprechen wir hier nicht stellvertretend für die gesamte männliche Bevölkerung, aber wir sind uns relativ sicher, dass wir einen allgemeinen Einblick in das männliche Gehirn gewähren. Außerdem läuft am 23.05. in der ZDF-Mediathek und auf ZDF-Neo die neue, von Max und seiner Produktionsfirma Apollonia Film produzierten Coming-of-age Serie "Tschappel" an. Eine Serie in schwäbischer Mundart aber mit universellen Dramen und Sorgen, junger Menschen an der Schwelle zum Erwachsen werden. Außerdem sprechen wir über einen japanischen Soldaten Hiroo Onoda, der 1945 einfach das Ende des 2. Weltkriegs verpasst hat und 29 Jahre lang, isoliert in einem Dschungel auf einer philippinischen Insel pflichtbewusst weitergekämpft hat. (00:00:00) - Intro (00:01:55) - Männer und Komplimente (00:15:20) - Start der ZDF Neo Serie: Tschappel (00:21:59) - Gefängnisausbruch in New Orleans (00:24:55) - Ein japanischer Soldat Namens Hiroo Onoda
Predigt von Pastor Christian Staudinger
Seit bald 30 Jahren hat die Comicliteratur den Sprung in die ernsthafte Literatur geschafft. Das Erzählen in Bildfolgen ist geblieben, aber die Themen haben sich gewandelt. Noch immer gibt es den klassischen Comic, der mehr oder weniger witzig und heiter leichtfüssige, aber auch stereotype Geschichten erzählt. Immer wieder und immer mehr schaffen es seit vielen Jahren auch ernsthafte Themen in den Comic: Geschichten aus aktuellen Kriegen, historische Themen wie der Holocaust, Industriegeschichte und viele Biographien, und vieles mehr. Die Sendung «Treffpunkt» beleuchtet den 'ernsthaften' Comic, der auch Wert auf das künstlerisch-literarische Zusammenspiel von Text und Bild legt und der heute auch unter dem Begriff «Graphic Novel» auf den Markt kommt.
Sobotta, Jerzy www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Unsere Freundin Christin ist heute wieder mit dabei - und die hat es selbst erlebt: Schon als kleines Kind musste sie saubermachen, saugen, wischen und Geschirr spülen. Sie hatte das Haus innen sauberzuhalten, der Bruder den Garten. Wenn sie von der Schule kam, warteten schon die Aufgabenzettel ihrer Mutter. Der Stiefvater kontrollierte abends. Um Schularbeiten, Sport, Wäsche oder Essen hatte Christin sich selbst zu kümmern. Nix Kindheit: ein kleiner Erwachsener! Was passiert nun, wenn Kinder Verantwortung tragen, die eigentlich Erwachsene übernehmen sollten? Wenn sie trösten, statt getröstet zu werden? Wenn sie Entscheidungen treffen, bevor sie überhaupt wissen, wie? In unserer neuen Folge sprechen wir über Parentifizierung – ein Phänomen, das vielen unbekannt ist, aber unglaublich viele betrifft. Kinder, die emotional oder organisatorisch in die Rolle eines Elternteils rutschen. Kinder, die funktionieren müssen, obwohl sie selbst noch Halt gebraucht hätten. Wir gehen den Fragen nach: Woran erkenne ich, ob ich parentifiziert wurde? Wie wirkt sich das bis ins Erwachsenenleben aus? Und: Was hätte ich als Kind eigentlich gebraucht? Außerdem: Eine Checkliste zum Nachdenken auf https://psychologethiel.de, echte Reflexionsimpulse – und ein achtsamer Blick zurück, der vielleicht auch ein Stück Entwicklung nach vorn erlaubt. Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag und schreibt uns gern über Eure Erfahrungen mit dem Thema. Christin, Annika + Tilly
Wir werden alle erwachsen - irgendwie, irgendwann. Aber was gehört, außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik.
Erwachsen werden findet heute bei vielen jungen Menschen vor allem im Gym statt. Denn: Körper-Optimierung steht über allem. Autorin: Alex Becker Von Alex Becker.
Eine Predigt der BewegungPlus Burgdorf mit Nicole Joss
Heute tauchen wir in die Frage ein, was Erwachsensein wirklich bedeutet – rechtlich, gesellschaftlich und emotional. Ist es nur eine Altersfrage? Hat Erwachsensein was mit Einsamkeit zu tun? Darf man als Erwachsener auch einfach mal Kind sein? Hör jetzt rein und diskutiere mit!
"Die Entscheidung für die Liebe ist die Alternative zu diesem gíftigem Gemisch aus Selbsterhaltung und Ich-Vorstellung."
Ihr habt uns heute gefragt, wie sich eigentlich erwachsen sein anfühlt und ob wir das fühlen und was das eigentlich ist. Quatsch, ist die Antwort, aber hört selbst. Falls ihr uns supporten wollt und gleichzeitig noch mehr Content bekommen wollt: https://www.patreon.com/c/niemandwirdverurteilt?l=de
Wann ist man eigentlich erwachsen? Eine schwierige Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist.
Ich spreche mit Cleo Libro über ihr Buch und das Thema Gleichstellung zwischen Mann und Frau sowie über die feministischen Aspekten von Sexualität. Cleo spricht über Bedeutung der offenen Kommunikation über Sexualität und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.00:00:00 - Einführung in das Buch "Gleichstellung"03:01:00 - Feministischer Sex: Was bedeutet das?05:55:00 - Intimität und öffentliche Wahrnehmung08:53:00 - Angriffe und Kritik im Internet11:59:00 - Tabus und Zensur in der Sexualität15:01:00 - Gespräche über Sexualität unter Männern18:04:00 - Die Rolle der Sprache in der Sexualerziehung20:55:00 - Frühe Sexualerziehung und Sprachgebrauch23:50:00 - Entspannt über Sexualität sprechen24:46:00 - Angst vor dem Gespräch über Sexualität25:41:00 - Stigmatisierung und Tabus in der Gesellschaft27:46:00 - Rollenbilder und sexuelle Identität29:19:00 - Selbstbewusstsein und sexuelle Erfahrungen30:35:00 - Das Skript des Sexualverhaltens35:57:00 - Offene Beziehungen und Kommunikation39:34:00 - Erfahrungen in verschiedenen Beziehungsformen42:49:00 - Die Bedeutung von Kommunikation in Beziehungen46:53:00 - Nähe und Distanz in Beziehungen48:09:00 - Die Suche nach Authentizität in Beziehungen50:18:00 - Fantasien vs. Realität: Die Herausforderungen der Umsetzung56:27:00 - Macht und Verantwortung: Die Grauzonen von Fantasien01:01:10:00 - Online-Dating: Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter01:12:47:00 - Die Monetarisierung von Dating-Plattformen01:14:40:00 - Erfahrungen mit Dating-Apps01:15:55:00 - Buch-Empfehlungen für Leseratten01:24:30:00 - Lernen aus Fehlern in Beziehungen01:27:33:00 - Wertvolle Lektionen im Leben01:28:36:00 - Erwachsen werden durch Immobilienkauf01:29:08:00 - Humor als Schlüssel zum Verständnis01:30:26:00 - Abschluss und KontaktmöglichkeitenHier gehts zum Buch:https://amzn.to/4ifmx7tHier erfährst du mehr über Cleo:https://www.instagram.com/cleo.libro/https://cleo-libro.de/
In dieser Folge spricht Catrin mit Angelina Boerger über ihr ADHS aka Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Wie erkenne ich, ob ich wirklich ADHS habe? Wie kann ein Leben mit ADHS aussehen? Außerdem erzählt Angelina, wie sie den Spagat zwischen Aufklärung und Entstigmaitisierung schafft, ohne dabei den positiven Blick auf sich selbst zu verlieren. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Cathrin Altzschner.
Was heißt es, erwachsen zu sein? Welche Qualitäten und Rituale gehören dazu, und wie individuell verschieden sind wir da? Ist unsere individualistische, auf Jugendlichkeit fixierte Gesellschaft weniger erwachsen als frühere, eine #söderisst-Politik infantiler? Andererseits: wie „erwachsen" wollen wir überhaupt sein, und was sagt das Innere Kind dazu? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Alexander Grob - Psychologe, Universität Basel, Prof. Dr. Till Kössler - Erziehungswissenschaftler und Historiker, Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Susan Neiman - Philosophin und Direktorin am Einstein Forum in Potsdam
Das hat das Londoner Theaterpublikum noch nicht gesehen: James M. Barrie setzt ihm mit" Peter Pan" an diesem 27.12.1904 Elfen, fliegende Kinder und Piraten vor. Und macht Erwachsene wieder zu Kindern. Von Christiane Kopka.
In dieser Episode ist das erste Mal eine Schweizerin bei uns zu Gast. Raphaela wird genau heute 18 Jahre alt. Wir haben dieses Interview vor wenigen Wochen bei uns im Gewächshaus auf der Südinsel Neuseelands aufgenommen. In dieser Episode geht's um einen Schüleraustausch. Raphaela geht hier für ein Halbjahr in die Schule Ausserdem lebt sie in einer Gastfamilie. Besonders spannend. Heute gibt's den Blick auf Neuseeland durch die Schweizer Brille. In dieser Episode sprechen wir auch über sehr sensibles Thema Raphaelas Anorexie. Magersucht. Eine Krankheit, die meist zwischen 12 und 16 Jahren ausbricht. Raphaelas Teenagerleben spielt sich viel im Krankenhaus ab, in einem Spital, wie die Schweizer:innen sagen. Für Raphaela und ihre Familie verändert die Krankheit das ganze Leben. Jetzt ist Raphaela in Neuseeland, ohne Familie und ohne ärztliche Überwachung. Mit 17 Jahren allein einen Schüleraustausch zu machen, ist schon an sich ein riesige Herausforderung: Für Raphaela ist dieser Schritt bis ans Ende der Welt aber noch viel herausfordernder. Ein Schritt ins Erwachsenden-Leben. Alles Liebe zum Geburtstag, Raphaela und euch viel Freude mit dieser sehr berührenden Episode. Raphaelas Instagram Youtube Kanal zum Maori lernen: Waiata Māori
Wir starten in diese Folge mit einem stummen Gasthörer und Pfefferminztee aus Marokko. Heute reden wir u.a. Erwachsen sein bedeutet nicht vernünftig, eure Kommentare, Heiner Geißler und Stuttgart 21, der Soulframe Playtest, erste Felder im Landwirtschafts-Simulator 25 bestellt, Jacks Erfahrungen in Karate Survivor und weitere Danmakus. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► Stuttgart 21 https://de.wikipedia.org/wiki/Schlichtung_zu_Stuttgart_21 ► Soulframe https://www.soulframe.com/de ► Farming Simulator 25 https://store.steampowered.com/app/2300320/Farming_Simulator_25/ ► Temtem Swarm https://store.steampowered.com/app/2510960/Temtem_Swarm/ ► Danmaku https://de.wikipedia.org/wiki/Danmaku Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
In den 70ern kam ein neues Genre auf den Plattenteller: Hip-Hop wurde erfunden. 1984 entwuchs das Genre den Kinderschuhen und steht in der vollen Adoleszenz. Der wohl wichtigste Moment im Hip-Hop-Jahr '84 war das Debütalbum der Gruppe, die das Genre der breiten Masse bekannt machen wird: Run-D.M.C. Der Urban-Abend macht den Abschluss der Flashback-Woche bei Sounds!. Während wir die Songs für die '85er-Woche nächstes Jahr büscheln, könnt ihr noch vier Tage in Erinnerung schwelgen: * Flashback 1984: Goth, Wave, Alternative - Happy Hallow-indie! * Flashback 1984: Like a Virgin, Such a Shame, Smooth Operator – Let's Talk about Pop * Flashback 1984: Jump, Aces High, Glory Days - Rock in neuen Höhen * Flashback 1984: Purple Rain, Ocean Rain, So. Central Rain – Willkommen zur Spezialwoche
Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ADHS im Erwachsenenalter - Was steckt dahinter? ; Klimaverträgliches Fliegen ; Wie sinnvoll sind Superfoods wirklich? ; Podcast von der KI - Braucht es da noch Menschen? ; Welttag des Stotterns - Ursachen und Therapiemöglichkeiten ; Wolf und Mensch - Eine komplizierte Beziehung ; Bauchgefühl - Wann können wir darauf vertrauen? ; COP16: Chinesische weiße Delfine in Hongkong bedroht ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Selbst wer auf den ersten Blick ein freies Leben führt, ist oft noch emotional mit den eigenen Eltern verstrickt. Psychologin und Bestseller-Autorin Sandra Konrad erklärt, wie wir uns davon befreien. Und was bei Schuldgefühlen hilft. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Nicht ohne meine Eltern Homepage: paar-und-familientherapie.de Smarter leben: Wie die Trennung der Eltern uns noch als Erwachsene beeinflusst So lernen wir, mit unseren Eltern über Erziehung zu reden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Menschen in Deutschland sind mit 14 strafmündig, dürfen mit 16 Bier trinken und ab 18 wählen gehen. Dann gelten sie als "erwachsen". Sie tragen volle Verantwortung für ihr Tun und Handeln. Aber sind Menschen mit 18 erwachsen und was bedeutet das eigentlich? Von Sofie Czilwik.
Unser „Sonstige Dinge mit Bahar & Jeffrey“ Podcast, wo du uns einfach nur als Menschen und privat erlebst, kommt ins Rollen und heute erlebst du hier die allererste Folge! Lass gerne dein Feedback da! Du kannst dich nächste Woche Donnerstag auf die nächste Folge freuen. In Kürze wird der Podcast auch auf Itunes, Spotify etc. erscheinen. Viel Spaß mit den sonstigen Dingen! Bahar & Jeffrey
Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
Lange galt Lisa-Marie Schiffner als DIE jüngste Influencerin im deutschsprachigen Raum. Das Ergebnis: Mit 22 Jahren hat sie das erreicht, was bei vielen auf der Before-40-Liste steht: Ein eigenes Haus, finanzielle Sicherheit, Reisen um die ganze Welt. Wie ist es, vor den Augen Hunderttausender erwachsen zu werden? Welche Ziele steckt man sich, wenn man scheinbar alles schon erreicht hat? Welche Opfer kostet so eine steile Karriere? Von Mobbing über eine öffentliche Trennung bis zur eigenen Start-Up-Gründung – Lisa-Marie gibt uns einen kleinen Einblick in die letzten Jahre – und die kommenden. Jetzt hier auf YouTube anschauen! Baby got Bootcamp: Melde dich bis zum 01.05.2024 hier an, um keine Infos zum brandneuen Education-Programm zu verpassen. Für Social Media Professionals, Medienschaffende und alle, die sich beruflich im Social Media Marketing weiterbilden möchten. Live, persönlich – mit geballtem Social Media Praxiswissen. Timecodes: 2:12 Karrierebeginn 12:12 Mobbing 20:00 Familie im Influencer Business 28:00 Unterschätzt werden 33:40 Opfer für den Erfolg 39:00 Beziehung in der Öffentlichkeit 50:00 Ziele 54:00 Alte und neue Marke In der Folge erwähnt: Baby got Bootcamp Werbepartner der Folge: Snapchat DIE App, um online Momente mit eurer Familie und euren Freund:innen zu teilen. Jetzt hier ausprobieren! IKEA Business Network Gewinnt jetzt als Mitglied des IKEA Business Networks ein Make-Over euer Unternehmensräume von bis zu 20.000 Euro! Alle Infos zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen findet ihr hier: http://www.IKEA.de/Network Und hier könnt ihr euch anmelden: http://www.ikea.de/unternehmensmitglied Notion Notion ist ein vernetzter Workspace für schnelleres und besseres Arbeiten. Dein Wiki, deine Dokumente, deine Projekte, dein Second Brain. Alles an einem Ort. Und das Navigieren an diesem Ort ist dank der neuen Q&A-Funktion von Notion, einem KI-Assistenten, einfacher denn je. Teste Notion kostenlos: http://notion.com/bgb Hier findest du mehr über uns: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message
Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Als am 22.3.1974 der Bundestag das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre senkt, werden in der BRD aus rund 2,5 Millionen Jugendlichen junge Erwachsene. Von Anja Arp.
Happy Birthday?Ahhh, Lena hat Geburtstag und wird.. düdüm.. 30! Für die einen einfach nur ein Grund zum Feiern und für die anderen ein großer Schreck! Muss man mit 30 nicht eigentlich erwachsen sein? Erwachsen sein im Sinne von Job, Altersvorsorge, Partnerschaft und Kind? Vor allem letzteres löst bei vielen Frauen in den 30ern enormen Druck aus. Eine Möglichkeit, um die Familienplanung länger offen zu halten, ist Social Freezing, also das Einfrieren junger Eizellen, die man sich später nach Wunsch befruchten lassen und einsetzten kann. Klingt easy, birgt aber wie so oft auch Risiken, Nebenwirkungen und kostet außerdem einen Batzen Kohle!Social Freezing - why not?Steffi und Lena tauschen sich in dieser Folge über ihre Gedanken, Ängste und Erfahrungen zu Social Freezing aus. Sie sprechen aber losgelöst von ihren Eizellen auch darüber, wie die Gesellschaft auf älter werdende Frauen schaut und wieso eine Studie aus Frankreich aus dem Jahr 2004 für großes Aufsehen sorgt. (Spoiler: Gender Health Gap is real!)Zu Gast ist in dieser Episode Gynäkologin und Podcasterin Katrin Groß, die durch ihre medizinische Expertise mit einigen Mythen aufräumen kann.Links und HintergründeClitoria Secrets - “Social Freezing - wie du die biologische Uhr überlistest”https://clitoriassecrets.de/2023/09/15/80-social-freezing-wie-du-die-biologische-uhr-ueberlistest/bpb: https://www.bpb.de/mediathek/video/250166/wie-funktioniert-social-freezing/Süddeutsche Zeitung: "Wer hat genehmigt, dass Lisa grau wird?" https://www.sueddeutsche.de/panorama/lisa-laflamme-kanada-moderatorin-ctv-national-news-1.5645890Der Standard: “Dürfen Frauen altern?” https://www.derstandard.de/story/2000139039175/duerfen-frauen-alternGynäkologe Mertci Usluer zur Fruchtbarkeit von Frauen: https://www.instagram.com/reel/CyOtV4lM0fw/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Y-Kollektiv: “Social-Freezing: Fruchtbare Eizellen einfrieren” https://www.youtube.com/watch?v=ru8iZU4qVwEAlle Shownotes findet ihr auf der SendungswebseiteDen Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen, feministischen Journalismus unterstützen? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es gerade düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten!mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreund*innen von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.