Podcasts about sterben

  • 2,811PODCASTS
  • 6,209EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sterben

Show all podcasts related to sterben

Latest podcast episodes about sterben

Kalm met Klassiek
#226 - Instrumentaal - 'Aus Liebe will mein Heiland sterben' van Bach (S05)

Kalm met Klassiek

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:07


In deze week bij Kalm met Klassiek is het thema 'Instrumentaal'. Het idee erachter? Allemaal oorspronkelijk gezongen werken, maar dan in een instrumentale uitvoering, om zo de kracht van muziek te illustreren. Het gaat om vijf stukken die je ook zonder tekst recht in de ziel weten te raken. De eerste is een emotionele aria van Johann Sebastian Bach. 'Aus Liebe will mein Heiland sterben' komt oorspronkelijk uit de Matthäus-Passion, en staat hier op zichzelf, in een prachtig verstilde pianoversie door de Nederlandse broertjes Arthur en Lucas Jussen.  Wil je meer Kalm met Klassiek? Ga naar npoklassiek.nl/kalmmetklassiek (https://www.npoklassiek.nl/thema/kalm-met-klassiek). Alle muziek uit de podcast vind je terug in de bijbehorende speellijst (https://open.spotify.com/playlist/6YgSfm1Sux7CroiJvzeUdx?si=be36463468d84e37). 

Russland Watcher
Seltsam im Nebel zu sterben #169

Russland Watcher

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 120:01


Die Russland Watch vom 16. November 2025 mit Markus Pöhlking, Marc Ratzow, Stefan Schaak, Thomas Leurs und Uwe Klemm

Die Tiersprechstunde
#7: Natürliches Sterben: Mythen und Mutmacher

Die Tiersprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 23:44


Der Gedanke an den Tod des eigenen Tieres ist für viele kaum auszuhalten. Noch größer wird die Angst, wenn es um das natürliche Sterben geht: „Leidet mein Tier dann?“ „Erstickt es?“ „Mache ich etwas falsch, wenn ich nein zur Euthanasie sage?“ In dieser Episode spreche ich über die größten Mythen und Irrtümer rund um das natürliche Sterben – und zeige dir, warum dieser Weg oft viel friedlicher ist, als wir denken. Ich teile außerdem persönliche Erfahrungen aus meiner eigenen Begleitung von Tieren – berührende Momente, die Mut machen und zeigen: Ein natürlicher Tod ist kein Alleinlassen, sondern eine bewusste, liebevolle Begleitung.

Schwafelhelden
Der Streuner soll sterben Teil 6

Schwafelhelden

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 39:48


Endlich in Thalusa angekommen, gilt es so schnell wie möglich herauszufinden wo der Prinz eingekerkert ist und wie man den selbigen dort hinausbuxieren kann. Doch woher die Informationen nehmen? Wem kann man trauen und wer darüberhinaus noch ganz andere Motive, die sich bisher im Verborgenen halten? Es wird sich zeigen ...

wage wilde Wege
#272 | Mit dem Herbst mitschwingen (Sterben lernen I)

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:59


Ein Leben in und mit der Natur bedeutet auch, mitzufühlen, wenn die Natur aus ihrer eigenen inneren Rhythmik heraus beschließt, Materie absterben zu lassen. Wie fühlt sich dieser Moment für Dich an? Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch
#127 „Ich habe mich damit abgefunden, dass ich sterben muss"| mit Vincent Braukämper

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 62:34


Was passiert, wenn wir den Tod nicht länger fürchten – sondern ihn als Lehrer begreifen?In dieser intensiven und zugleich inspirierenden Folge von „Sonne im Herzen. Regenbogen im Bauch“ spricht Vincent Braukämper, Epigenetiker, Biohacker und ein extrem bewusster Mensch über die tiefste Form der Selbstverantwortung: bewusst zu leben, um gesunde Gene, gute Energie und liebevolle Spuren auf dieser Erde zu hinterlassen.Wir sprechen über:Warum Vincent Deutschland verlassen hat, um in einem Umfeld zu leben, das seine Energie nährtWie Routinen, Bewegung, Ernährung und Bewusstsein unsere Biologie verändernWarum es so wichtig ist im Leben sein authentisches und ehrlichstes ICH zu lebenUnd was passiert, wenn wir mit dem Tod – und damit mit uns selbst – wirklich Frieden schließenDiese Folge ist ein Weckruf, dein Leben bewusster zu gestalten – nicht aus Angst, sondern aus Liebe zum Leben.

Laut + Leis
Monika Renz: «Hoffnung ist Entscheidung und Geschenk»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 31:52 Transcription Available


Die Sterbeforscherin und Expertin im Umgang mit Krebskranken hat ihre Erfahrungen in einem neuen Buch gebündelt. Im Podcast «Laut + Leis» sagt Monika Renz, weshalb am Tiefpunkt einer Verzweiflung etwas Rettendes passieren kann. Weitere Themen dieser Folge:Sie hat mehr als tausend Menschen im Sterbeprozess begleitet: Was ist ihre wichtigste Erkenntnis?Monika Renz ist eine Pionierin der Sterbebegleitung und hat in St. Gallen die Psycho-Onkologie aufgebaut: Was war die Grundidee?Was treibt Leidende am meisten um?Sterben gläubige Menschen besser?Kann man sich auf physischen Schmerz vorbereiten?Wege der Erlösung: Was kann helfen, damit jemand loslassen kann?Der Sterbehilfe steht Monika Renz kritisch gegenüber. Wie reagiert sie, wenn jemand den Wunsch nach Sterbehilfe äussert?Wie findet sie selber Ruhe und Erholung?Das Buch von Monika Renz: «Meine Hoffnung lass' ich mir nicht nehmen. Wege der Erlösung und der Spiritualität heute». Herder-Verlag 2025, 224 Seiten.

WDR Lebenszeichen
Bestatter sein - sorgen für den großen Abschied

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:21


Der Bestatterberuf hat ein morbides Image, dunkel und distanziert. Autor Frank Schüre hat das bei seinem Praktikum in einem alternativen Bestattungsinstitut anders erlebt und Menschen getroffen, die ihre Arbeit als Liebesdienst verstehen. Von Frank Schüre.

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Sind Ladenstraßen in Innenstädten ein Auslaufmodell? Welche neuen Ideen braucht es für den "Lebensraum Innenstadt"? Ideen gibt es viele, Hürden aber auch. Host: Annette Ewen Redaktion: Michael Elgaß Email: mvimfokus@ndr.de Noch mehr Infos zu dem Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/talk-vor-ort-in-demmin-innenstaedte-muessen-sich-neu-erfinden,talkvorort-242.html Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:352248b0d6428ff9/

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Von Anti-Age zu ProAge: Buddhismus, Yoga & die Kunst des Älterwerdens – im Gespräch mit Elena Lustig | Folge 88

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:39


In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Elena Lustig, Entwicklerin von ProAge Yoga, über die Kraft des Loslassens und warum das Älterwerden auch ein Genderthema ist.Elena teilt ihre einzigartige Verbindung von Yoga-Philosophie und buddhistischen Lehren und gibt dir eine einfache, aber wirkungsvolle 5-Minuten-Meditations-Technik an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über Attachment vs. Non-Attachment, warum wir nie mit unserem Körper zufrieden waren, und wie Dankbarkeit dein Mindset transformieren kann.In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum "ProAge" mehr ist als nur ein Begriff – es ist eine Haltung ✨ Eine simple Atemmeditation für mehr innere Ruhe (auch wenn dein Geist nie still wird!) ✨ Wie du aufhörst, dich mit deinen Gedanken zu identifizieren ✨ Warum das Patriarchat noch immer bestimmt, wie wir älter werden "dürfen" ✨ Elenas kraftvolle Dankbarkeits-Routine für mehr Fokus auf das GuteElena hat bereits über 100 Yoga-Lehrerinnen in ProAge Yoga ausgebildet und baut eine Community auf, die zeigt: Wir sind perfekt, so wie wir sind – wir müssen es nur erkennen.—----*Werbung: BLACKROLL: Mein Lieblings-Kissen, Recovery Rollen, Resistance Bänder zum Training - all dies findest du bei Blackroll in hoher Qualität und mit Code youroptimum-10 sparst duhttps://blackroll.com/de/products/blackroll-recovery-pillow?aff=375 (*Werbung)—---Elena Lustig (56) ist Gründerin von ProAgeYoga® und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen und Vorteilen des Älterwerdens. Ein buddhistisches Retreat zum Thema „bewusstes Sterben“ veränderte vor über 30 Jahren ihren Blick auf Vergänglichkeit und Neubeginn und Yoga wurde für sie zum Werkzeug, um das Älterwerden proaktiv zu gestalten. Als ProAge-Aktivistin und Influencerin hat sie ein ganzheitliches Programm rund ums Älterwerden entwickelt. Nach dem Motto: „Älter zu werden bedeutet, besser zu werden“ inspiriert sie durch Ihre persönlichen Erfahrungen, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihren Humor. Sie ist zertifizierte Anusara-Yoga-Lehrerin,  Autorin, Coach und Speakerin. In ihrem Podcast „FCK NTI AGE“ diskutiert sie über das Älterwerden. Ihre Bücher sind: „Innen.Aussen“ 2016 „ProAgeYoga“ 2019„ProAgeLife“ 2022Hier sind Elenas Links:www.elenalustigyoga.comhttps://www.instagram.com/elena.lustig/https://www.linkedin.com/in/elena-lustig-4b5a00109/Kontakt & Support:Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutschDisclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.#GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauenErwähnte Themen: Wechseljahre, Perimenopause, Ernährung, Blutzuckerregulierung, Meal Prep, Overnight Oats, gesunde Routinen, Mindset, 80/20-Prinzip, Krafttraining, Hormone, Stress

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#243 Das Leben hat mir Krebs geschenkt (Rainer Langhans)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 119:24


Rainer Langhans sitzt vor mir. 85 Jahre alt, Prostatakrebs im Endstadium. Der letzte Überlebende der berüchtigten Kommune 1. 1967 gründete er mit ein paar Hippies die erste deutsche Wohngemeinschaft: Freie Liebe, kollektives Leben, totale Revolution. Die Medien überschlugen sich, Deutschland war schockiert. Dann kam der Wendepunkt: Seine Mitstreiter griffen zu Bomben. Aus Hippies wurden Terroristen. Die RAF entstand aus den Trümmern der Friedensbewegung. Rainer verweigerte die Gewalt - und wurde zum Verräter erklärt. Heute, 57 Jahre später, hat er Krebs. Aber statt zu kämpfen, feiert er seinen Tumor als Geschenk der Liebe. Er will sterben lernen, um richtig zu leben. Während andere Angst vor dem Tod haben, sehnt er das Ende herbei. Ich wollte wissen: Was passiert, wenn wir aufhören, den Tod zu fürchten? ---------- Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 5. November 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:51) - Warum junge Rebellen zu Spießern werden (00:08:08) - Die 68er-Liebeserfahrung: Ein Jahr im Paradies (00:16:49) - Vom Autisten zum Revolutionär (00:23:29) - Krebs als Liebesgeschenk (00:36:40) - Keine Kontrolle über das Schicksal (00:46:10) - Autismus: Als Dreijähriger wusste ich, ich bin anders (00:52:00) - Sterben lernen: Der Weg zur wahren Spiritualität (01:08:55) - 68er vs. heute: Warum sich Geschichte wiederholt (01:17:18) - Kindheit im Krieg: Streit mit dem Vater (01:28:00) - Von Liebe zu Bomben: Wie Hippies zu Terroristen wurden (01:41:18) - Hitler und das Dritte Reich: Der Traum vom neuen Menschen (01:47:17) - Meditation und Meister: Der unmögliche Weg nach innen (01:57:30) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Rainer: Website: https://rainerlanghans.de/ https://www.nach-innen.com/ Youtube: https://www.youtube.com/@TheRiefenstahl {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Gelassen älter werden
Im Denken zu Hause sein – ein philosophischer Kompass für ein gelassenes Älterwerden

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 94:42


Wofür es sich zu denken lohnt – mit Ina Schmidt: Orientierung finden in unsicheren ZeitenIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ erkundet Bertram Kasper mit Philosophin, Autorin und Denkräume-Gründerin Ina Schmidt, wie Denken uns im Älterwerden trägt: nicht als Grübeln, sondern als bewegte Praxis – wie ein Gang durchs Labyrinth, der zur Mitte führt und wieder hinaus in die Welt.HauptpunkteLabyrinth statt Irrgarten: Denken als Weg mit Richtung – zur Mitte finden, innehalten, das Gewonnene wieder hinaus tragen. So wird Nachdenken zur Haltung, nicht zur Kopflastigkeit.Leib und Sinne denken mit: Gedanken entstehen nicht nur „im Kopf“. Gehen, Schreiben, Spüren – körperliche Rituale beflügeln Klarheit (Nietzsche lässt grüßen: Keinem Gedanken trauen, der keinen Spaziergang aushält).Denkpraxis üben – gemeinsam: Vom Küchentisch-Salon bis zum philosophischen Café: Fragen wollen Raum, Zeit und Wohlwollen. Zwei Stunden, ein Thema, echtes Zuhören – und keine Pflicht zur Einigung.Älterwerden & Theoriefähigkeit: Mit wachsender Erfahrung wächst auch die gedankliche Direktheit: Ambivalenzen aushalten, Verlustliches sehen – und zugleich ein Mehr aus dem Gegebenen gestalten.Radikale Hoffnung statt Besserwisserei: Popper im Gepäck: Es gibt keine vernünftige Alternative zum Optimismus. Denken stiftet Handlungslust – bescheiden, wirksam, im eigenen Radius.Zitat„Die Mitte des Labyrinths ist wie ein Haus – aber wir bleiben dort nicht; wir nehmen das Gefundene mit hinaus in die Welt.“ – Ina SchmidtZum WeiterlesenIna Schmidt: Wofür es sich zu denken lohnt. Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten (Buch)Projekt Denkräume von Ina Schmidt (Philosophie in Alltag & Bildung)Reflexionsfrage: Welche kleine Denkgewohnheit möchten Sie diese Woche „in Bewegung bringen“ – beim Gehen, Schreiben oder im Gespräch?Hören, teilen, weiterdenken – und gern eine Sprachnachricht mit Ihrer Erkenntnis schicken.Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

SPORTCAST SCHWEIZ
#22 Mathilde Gremaud: "Sobald ich die Ski abzog, fühlte ich mich leer."

SPORTCAST SCHWEIZ

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 37:05


In der neuen Folge spricht Freeski-Star Mathilde Gremaud mit Host Fabio Nay über ihre emotionalste Saison bisher – eine Zeit voller Höhepunkte und Tiefpunkte. Sie erzählt, wie sie gleich drei Kristallkugeln gewann und damit Freeski-Geschichte schrieb, aber auch, wie sie gleichzeitig den Tod ihrer Tante und Panikattacken erlebte, die ihr zeitweise die Angst vor dem Sterben einflössten. Mathilde gibt einen ehrlichen Einblick in ihre mentale Gesundheit, erzählt, warum sie fast nicht nach China zum Weltcup gereist wäre – und was sie schliesslich doch dazu bewegt hat. Natürlich kommen auch die schönsten Highlights aus dem Freeski-Zirkus nicht zu kurz. Eine Folge über Erfolg, Verlust und die Kraft, weiterzumachen.

SWR2 Essay
Tonight's the night – Mit Neil Young leben und sterben

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:22


In seinem 2003 erschienenen "Buch der von Neil Young Getöteten" dreht Navid Kermani Neil Young und Ibn-el-Arabi, islamischen Sufismus und Adorno, Lyrics und Koran durch den Fleischwolf seiner Intelligenz. Ein hinreißendes Buch. 17 Jahre sind seitdem vergangen. Die Tochter, von der das Buch auch handelt, ist groß geworden, Freunde sind gestorben. Neil Young spielt noch immer Konzerte mit Crazy Horse. Und Navid Kermani reist ihnen mit seiner Tochter hinterher. Und dann geschieht in Lucca, Italien, als die Band sich kurz nach Ende des Konzertes verbeugt, etwas sehr Seltsames … Von Navid Kermani SWR 2020

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 157 - Teams sterben, Teams sind wieder da: die USL bleibt wunderbar!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 58:41


Trainer gehen, Teams sterben  In der USL gab es eine Menge News. Von Trainerentlassungen, Klubs die ihre ersten Trainer fanden und ein Team, dass den Stecker zieht. Über alles reden Anne und Wulf. Chaos in den USL Playoffs  Das schöne an Prognosen für Playoffs? Der Großteil geht schief! Auch dieses Jahr wieder, gab es direkt in Runde 1 mehrere Überraschungen. Anne und Wulf fassen sie zusammen. Knoxout für Charlotte  In der USL League One wurden die Viertelfinals der USL gespielt. Der Meister flog raus, die Neulinge kamen weiter und was Knoxville so anstellte, berichten Anne und Wulf. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

S O U L B I R D - Karin Abriel

Wie geht man damit um, wenn die eigenen Eltern sich entschließen, an einem bestimmten Tag zu sterben? Für die meisten wohl kaum vorstellbar. Für Inge, meinen Gast in dieser Folge, war genau das Realität, denn ihre Eltern haben sich selbstbestimmt für assistierten Suizid entschieden.Was sagt man am letzten Tag? Wohin mit all der Trauer?Das und viel mehr in dieser Folge!Mehr über IngeWebseiteLinkedinFacebookInstagramYoutubeUnd hier kommst Du zum sehr persönlichen Blogartikel von Inge Assistierter Suizid und selbstbestimmtes Sterben-----------Für regelmäßige Worte, die die Seele berühren und alle aktuellen Infos zu den Podcastfolgen, trage Dich hier in meinen Soul Letter ein. Mein Buch „TRAUER - Erste Hilfe für die Wochen nach Deinem Verlust“ kannst Du hier bestellen. Auf Instagram nehme ich Dich unter anderem mit in meinen Alltag und auf Youtube teile ich kurze Videos mit Texten oder kurze persönliche Impulse.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 157 - Teams sterben, Teams sind wieder da: die USL bleibt wunderbar!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 58:41


Trainer gehen, Teams sterben  In der USL gab es eine Menge News. Von Trainerentlassungen, Klubs die ihre ersten Trainer fanden und ein Team, dass den Stecker zieht. Über alles reden Anne und Wulf. Chaos in den USL Playoffs  Das schöne an Prognosen für Playoffs? Der Großteil geht schief! Auch dieses Jahr wieder, gab es direkt in Runde 1 mehrere Überraschungen. Anne und Wulf fassen sie zusammen. Knoxout für Charlotte  In der USL League One wurden die Viertelfinals der USL gespielt. Der Meister flog raus, die Neulinge kamen weiter und was Knoxville so anstellte, berichten Anne und Wulf. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Chiara Corbella Petrillo - Geboren, um nie mehr zu sterben

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 53:30


Ref.: P. Vito d'Amato (Franziskaner), Übersetzung: Gabi Fröhlich

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben - Otto Pankok - Lovrenski: „bruder, wenn wir nicht family sind... u.a

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 35:28


ab 1:46 Min. - Peter Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben | Gelesen von Frank Arnold | 8 Std. 30 Min. | Der Hörverlag || ab 11:58 Min. - Menschenbilder - Wider das Vergessen | Otto Pankok - Bilder und Erzählungen einer Freundschaft zu den Düsseldorfer Sintizze und Sinti | Mit Axel Gottschick, Thomas Balou Martin, Claudia Mischke, Lisa Bihl | Produktion, Konzeption: Jan Rohlfing | 2 Std. 18 Min. | Griot Verlag || ab 20:29 Min. - Oliver Lovrenski: „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann?“ | gelesen Yasin El Harrouk | 3 Std. 33 | SWR, SR - ARD-Audiothek || ab 26:34 Min. - Judith Rossel: Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen | Gelesen von Merete Brettschneider, Maria Hartmann | 6 Std. 49 Min. | Ab 10 Jahren | Der Hörverlag

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ein Käfig voller Keime – Die Massentierhaltung bedroht Artenvielfalt, Natur und Mensch

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 12:48


Die in Deutschland und Europa grassierende Vogelgrippe steuert auf eine neue Rekordsaison zu. Einmal mehr gibt es das große Sterben in der Natur und in den Großställen der Geflügelindustrie. Über die Ursachen des Desasters herrscht weitgehend Konsens, über die Konsequenzen ebenso. Die Politik lässt dem Kommerz trotzdem freien Lauf. Union und SPD wollen sogar mehrWeiterlesen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
IG Metall-Chef vor Stahlgipfel: "Dann wird die Stahlindustrie sterben"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:21


Angesichts der Krise in der Branche lädt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag zum Stahlgipfel. Jürgen Kerner von der Gewerkschaft IG Metall sieht die größte Gefahr in China.

G´sunde Viertelstunde
#72 - Menschlichkeit bis zum Schluss

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 15:08


In dieser Folge der G'sunden Viertelstunde sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – das Lebensende. Zu Gast ist Sabine Leithner, MSc, Leiterin der Hospiz- und Palliativakademie Ried. Sie erklärt, was ein „Letzte Hilfe Kurs“ ist und warum es so wichtig ist, über Sterben, Tod und Trauer zu sprechen. Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit und die Kraft des Daseins – auch wenn Worte fehlen.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Der Mutter Lied - Kapitel 10 - Es geschehen lauter überraschende Dinge

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 64:08


Titel: Der Mutter Lied (1879, im Sammelband „Aus Nah und Fern“) – Johanna Spyri – 10 Kapitel Ort: ganz offensichtlich Hirzel mit dem Fluss "Sihl", der Geburtsort der Autorin, auch wenn die Orte "Oberholz", "Mittelstück" und "Unterholz" sowie der Fluss "Holzach" angegeben sind, die sich ansonsten nicht stichhaltig lokalisieren lassen. Der beschriebene Weinbau ist in der Region Zürich möglich. Beschreibung: Die Kinder von Oberholz sind neugierig auf den Jungen, der im Mittelstück zu ihnen gezogen ist. Er hat seltsame Kleidung an, aus Samt, und seine Mutter spielt Klavier. Dann müssen sie reich sein, oder nicht? Aber woher kommen sie? Haben sie vielleicht ein dunkles Geheimnis? Sally aus dem Pfarrhaus will es wissen. Aber auch der Bandenführer Churi hat seine Pläne mit Erick, und das sind keine Guten. Quelle: Verlag Diakonissenmutterhaus Aidlingen, Kreis Böblingen, o.J. Leser: Kai Buch Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

11KM: der tagesschau-Podcast
Das große Sterben: Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 31:47


An deutschen Seen werden derzeit tausende tote Kraniche geborgen. In deutschen Ställen werden hunderttausende Hühner, Gänse und Puten getötet - oder gekeult - um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Die Vogelgrippe ist zurück in Deutschland und der bange Blick geht in die USA. Denn dort hat das Virus in den vergangenen Monaten auch Rinderherden und vereinzelt auch Menschen befallen. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus, wie die Vogelgrippe nach Deutschland gekommen ist, wie viel Sorge uns der Ausbruch machen sollte und ob uns bald amerikanische Verhältnisse drohen. Hier geht's zu “Synapsen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:51


Was Erinnerung mit dem Leben und Vergessen mit dem Tod zu tun hat, darüber denkt Stefan Geiser nach.

SWR2 Kultur Info
Norbert Elias neu gelesen: Einsamkeit der Sterbenden im 21. Jahrhundert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:09


Ist der Tod immer noch ein Tabu oder nicht längst allgegenwärtig? Zwischen Medienbildern, KI-Trost und Hospizbewegung stellt die Neuausgabe von Norbert Elias' Essay „Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen“ die Frage, wie wir heute mit Sterben und Verlust umgehen. Rezension von Oliver Pfohlmann

Schreckmümpfeli
«Das liebe Geld» von Béatrice Kaufmann

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:03


Vor dem Erben kommt das Sterben. Mit: Siegfried Meisner (Erzähler), Wolfgang Völz (Henri), Gudrun Erfurth (Tante), Werner Opitz (Georg) Tontechnik: Jeannette Brand Regie: Rainer Zur Linde Produktion: SRF 1979 Dauer: 03:51

Literatur - SWR2 lesenswert
Norbert Elias neu gelesen: Einsamkeit der Sterbenden im 21. Jahrhundert

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:09


Ist der Tod immer noch ein Tabu oder nicht längst allgegenwärtig? Zwischen Medienbildern, KI-Trost und Hospizbewegung stellt die Neuausgabe von Norbert Elias' Essay „Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen“ die Frage, wie wir heute mit Sterben und Verlust umgehen. Rezension von Oliver Pfohlmann

Katholische Morgenfeier
Letzte Dinge

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 25:24


Allerseelen gibt den Impuls, sich mit Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Das kann auf vielerlei Weise geschehen. Zwei kreative Projekte können eine positive Erwartungshaltung vermitteln.

Podcast Bistum Passau
Jemanden lieben bedeutet, ihm zu sagen: Du wirst nicht sterben. Predigt an Allerseelen 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 12:07


Die Predigt von Bischof Stefan Oster an Allerseelen 2025

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Die Einzigartigkeit des Todes

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 9:44 Transcription Available


Zum Start in den November hat sich Pfarrer Schießler über das Sterben und den Tod Gedanken gemacht. Warum dieser Monat für ihn so besonders ist und warum Abschied auch Hoffnung bedeutet und mehr, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Von Trauerpfützen und Abschiedsbriefen - Wie Schulen mit Tod und Sterben umgehen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 52:03


Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

SWR2 Zeitgenossen
Ole Nymoen: „Ich will für keinen Staat sterben“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 44:25


Zur Waffe greifen, bereit sein, Menschen zu töten, und das Land, das in früheren Kriegen „Vaterland“ genannt wurde, mit Gewalt zu verteidigen? Der Publizist und Podcaster Ole Nymoen verweigert sich. Und begründet dies in seinem Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“: einem Plädoyer gegen den Krieg, das in Deutschland für Aufsehen gesorgt hat. Wie kann diese Haltung vertreten werden angesichts der Weltlage und vor dem Hintergrund der Debatte um die Wehrpflicht? Der studierte Politikwissenschaftler versteht seine Weigerung zugleich als Protest für mehr kollektive Selbstbestimmung.

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #77 Oktober 2025

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 60:39


In Folge 77 unseres Podcasts sprachen wir über: Sirka Elspass: hungern beten heulen schwimmen. (Suhrkamp) Thomas Melle: Haus zur Sonne. (KiWi) Vernesa Berbo: Der Sohn und das Schneeflöckchen. (FVA) Milena Michiko Flašar: Sterben lernen auf Japanisch. (Wasser Verlag) Verena Güntner: Medulla. (Dumont) Annekathrin Kohout: Hyperreaktiv. (Wagenbach) Christine Koschmieder / Theresa Hügues: Das F-Wort. (Maro)

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Leben und Sterben der Landgasthöfe - Kampf im Hunsrück um Kleinkunstbühne

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:03


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

radio klassik Stephansdom
Bücher passend zu Allerheiligen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:58


Gespräche mit Katharina Feist-Mehrhaut zu "Sterben üben" und mit Hubert Gaisbauer zu "Vor der Ewigkeit".

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Leben und Sterben der Landgasthöfe - Dorfgemeinschaftshaus ersetzt den Gasthof

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:55


Jensen, Annika www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Habe die Ehre!
Petra Bartoli y Eckert: Reden wir übers Sterben

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 69:40


Obwohl der Tod zum Leben gehört, ist er eines der Tabuthemen unserer Gesellschaft. Die Autorin Petra Bartoli y Eckert hat auf dem Weg von München nach St. Gallen viel über Sterben nachgedacht. Sie ist bei Hermine Kaiser zu Gast.

SWR2 Kultur Info
Ein beeindruckendes Buch: Peter Wawerzineks „Rom sehen und nicht sterben“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:09


Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider

Literatur - SWR2 lesenswert
Ein beeindruckendes Buch: Peter Wawerzineks „Rom sehen und nicht sterben“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:09


Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider

Sternstunde Philosophie
Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

Sternstunde Philosophie HD
Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Neuanfang im Alter - "Ich hatte die Wahl zu sterben oder zu leben"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 30:03


Caro Korneli, Adama Ullrich www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

MDR KULTUR Features und Essays
Einhundertzweiundneunzig Tage – Vom Sterben der Eltern

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 54:48


Der Autor Lorenz Hoffmann erlebt mit Mitte Vierzig, womit sich viele in diesem Alter konfrontiert sehen: Ein Elternteil wird krank und pflegebedürftig – und plötzlich geht es um letzte Dinge.

Einstein
Sterbende Alpweiden: Die Suche nach der perfekten Kuh

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 36:30


Jedes Jahr gehen Alpflächen in der Grösse des Walensees verloren. Die moderne Hochleistungskühe kommen in steilen und entlegenen Flächen nicht mehr zurecht und fressen selektiv nur die besten Gräser. Im Engadin testen Forschende Kuhrassen, die das Sterben der Alpenwiesen stoppen sollen. Die Schweiz verliert jedes Jahr Alpflächen in der Grösse des Walensees. Ein massgeblicher Grund dafür ist, dass hochgezüchtete Rinderrassen auf den Alpweiden nicht mehr zurechtkommen. Moderne Hochleistungskühe können steile oder entlegene Flächen nicht ausreichend nutzen und fressen selektiv nur die nährreichsten Gräser und Pflanzen. Die Folge: Immer mehr Weideland und Biodiversität gehen verloren. Agrarökologin Caren Pauler und ihr Team wollen diesen Trend brechen. Am Albulapass, auf der einzigen Forschungsalp der Welt, suchen und testen sie Rinderrassen, welche die fortschreitende Vergandung der Schweizer Bergwiesen stoppen sollen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sterben auf dem Mittelmeer - 10 Jahre nichtstaatliche Seenotrettung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:45


Auerbach, Christine; Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Leben und Sterben der Landgasthöfe - Waldgasthof wird zum Dorf für Familien

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:59


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Leben und Sterben der Landgasthöfe - Pötzschau will Landgasthof wiederbeleben

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:17


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Streit über die Wehrpflicht, Trumps rigider Visa-Kurs, Jussi Adler Olsen im Interview

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:19


Deutschland verlegt Kampfjets nach Polen. Die USA entziehen Ausländern das Visum, die sich aus Sicht der Trump-Regierung unanständig über das Kirk-Attentat äußern. Und der an Krebs erkrankte Thriller-Autor Jussi Adler-Olsen spricht über den Tod. Die Artikel zum Nachlesen: Widerstand gegen Wehrpflicht: Die SPD wiederholt ihre alten Fehler Ranking der Reisefreiheit: USA fallen aus den Top Ten der »mächtigsten« Pässe der Welt Erfolgsautor Jussi Adler-Olsen über das Sterben: »Ich muss dem Zoll erklären, warum ich eine Tüte voll mit Drogen dabeihabe«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Leben und Sterben der Landgasthöfe - Ein Landgasthof ohne Alkohol in Franken

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:24


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute