POPULARITY
Categories
Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte
„Mache dich auf, werde licht! Denn dein Licht ist gekommen, und die Herrlichkeit des Herrn ist aufgegangen über dir.“ Manchmal entscheidet schon die Groß- und Kleinschreibung über das angemessene Glaubensverständnis, und die Rechtschreibung kann uns bei unserer Rechtgläubigkeit helfen.Denken wir bei der vertrauten Einladung des Propheten nicht unwillkürlich daran, dass wir von uns aus Licht werden sollen?Aber wie sollen wir das schaffen, wenn uns doch wie alle Welt „Finsternis bedeckt“ und „Dunkel“ umhüllt?Nicht Licht sollen wir sein, sondern vielmehr licht – erleuchtet und freundlich hell und strahlend.Wie wir licht werden? Indem wir aufstehen und uns dem bereits aufgegangenen Licht offen zuwenden, indem wir die für uns erschienene Herrlichkeit Gottes freudig wahrnehmen, auf uns wirken lassen und widerspiegeln. Jes 60,1f.; Joh 1,4-9.14; 8,12; 2. Kor 3,18; 4,6zur Vertiefung: H.-J. Eckstein, Das vergessene Geheimnis. Christus in uns, Holzgerlingen 2025 – Das vergessene Geheimnis – Ecksteinproductionhttps://ecksteinproduction.de/
Ich mache alles richtig. Ich manifestiere, affirmiere und habe eine glasklare Strategie. Und trotzdem frage ich mich immer wieder: Warum landet die verdammte Fülle noch nicht auf meinem Konto? In dieser tiefgehenden Episode – inspiriert von meiner Keynote vor über 300 Menschen beim Find Your Flow Festival – enthülle ich dir, warum meine wahre Authentizität der energetische Shortcut zu finanzieller, emotionaler und energetischer Freiheit ist. Es ist Zeit, aufzuhören zu machen und anzufangen zu sein. Was du in dieser Folge von mir erfährst: - Warum Money Mindset allein nicht reicht, um Fülle wirklich zu leben: Es ist ein großartiger Start, aber solange du die Theorie nicht emotional und körperlich verkörperst, kann sich deine Frequenz nicht anheben. - Wie dein Nervensystem über deinen Kontostand entscheidet – und nicht deine Strategie: Lerne, warum dein Körper im Widerstand gegen Geld ist, solange du dich nicht regulierst, und wie du diesen Überlebensmodus beendest. - Und warum Authentizität der energetische Shortcut zu Geld ist: Dein Kontostand spiegelt deine Beziehung zu dir selbst wider. Indem du dich ohne Masken und Perfektionismus zeigst, stabilisierst du deinen Geldfluss. Bist du bereit, Fülle nicht länger zu jagen, sondern sie aus deiner tiefsten Identität heraus anzuziehen? Dann bleib unbedingt dran! Ich zeige dir, wie du die unsichtbare Verbindung zwischen Selbstwert, Identität und Geld sichtbar machst und für immer löst.
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du siehst, dass sie online war, aber keine Nachricht an dich. Sofort schießen dir Gedanken durch den Kopf. Mit wem schreibt sie. Sagt sie dir die Wahrheit. Und in dir wächst das Misstrauen, das dich unruhig macht und dich drängt, sofort zu reagieren. Genau das ist Eifersucht. Sie frisst deine Chancen, raubt dir deine Stärke und zerstört das Vertrauen. In dieser Folge sprechen wir über den ersten Schritt, um frei von Eifersucht zu werden. Du erfährst, warum Kontrolle und Misstrauen jede Beziehung kaputtmachen und wie du wieder souverän wirst. ⸻ **
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comDu willst die Geheimnisse des anziehenden Wohlstands entdecken und im Fluss des Geldes schwimmen? Dann tauche ein in die neueste Folge des Silent Subliminals Podcast. In dieser beruhigenden Folge erwartet dich eine entspannende Musik und sanfte Wellen des 432 Hz Frequenz, die deine Sinne pflegen und verjüngen. Darin eingebettet sind Silent Subliminals zum Thema Wohlstand und Geldfluss anziehen. Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die dein Unterbewusstsein empfängt und beeinflusst. Sie nutzen die Kraft des unterschwelligen Lernens, um neue, positive Überzeugungen zu bilden. Indem du Silent Subliminals hörst, programmierst du deinen Geist um, um anziehender für Wohlstand zu werden. Es steigert dein Vertrauen in deine Fähigkeit, Wohlstand anzuziehen und im Luxus zu leben. Affirmationen aus der Folge Ich ziehe Wohlstand und Reichtum in mein Leben.Meine finanziellen Möglichkeiten wachsen von Tag zu Tag.Ich steige ständig auf der Leiter des Wohlstands auf.Mein finanzieller Reichtum wächst mit jedem Atemzug.Ich erzeuge Wohlstand mit Leichtigkeit und Freude.Jeder Tag bringt neue Möglichkeiten, meinen Reichtum zu vermehren.Mein Leben ist ein Magnet für finanziellen Erfolg und Wohlstand.Die Fülle des Universums strömt beständig in mein Leben.Jeder Moment ist eine neue Chance, mehr Reichtum zu manifestieren.Jeder Tag bereichert mein Leben auf neue Weise.Ich erschaffe Wohlstand mit Leichtigkeit und Freude.Finanzielle Erfolge begleiten mich auf meinen Wegen.Meine Gedanken erschaffen ein Leben in Fülle.Erfolg und Reichtum sind natürliche Bestandteile meines Lebens.Meine Entscheidungen fördern Wohlstand und Fülle.Ich ziehe reiche Gelegenheiten magnetisch an.Ich erschaffe Reichtum durch positives Denken und Handeln. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind speziell entwickelte Audiospuren, die in einem für das Gehör kaum erkennbaren Frequenzbereich Botschaften an Ihr Unterbewusstsein senden. Diese subtilen Botschaften sind in der Lage, tiefliegende Überzeugungen, Einstellungen und Denkmuster zu verändern. Der entscheidende Vorteil des Anhörens von Silent Subliminals besteht darin, dass Sie gezielt Veränderungen in Bereichen wie Selbstvertrauen, Motivation, Gesundheit und in diesem Fall, finanzielle Fülle erreichen können. Durch das ständige Einflüstern positiver Affirmationen zu Wohlstand und Geldfluss, programmieren Sie Ihr Unterbewusstsein neu und ziehen so durch das Gesetz der Anziehung finanziellen Erfolg an. Sie schaffen eine mentale Grundlage, die förderlich ist für Geldfluss und Reichtum in Ihrem Leben. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Fühlst du dich manchmal blockiert, wenn es um Geld geht? Vielleicht arbeitest du hart, aber die finanzielle Fülle will sich einfach nicht einstellen. Oder du merkst, dass negative Glaubenssätze über Geld dich zurückhalten. Die gute Nachricht: Dein Unterbewusstsein spielt eine zentrale Rolle dabei, wie du mit Wohlstand umgehst – und genau hier setzen Silent Subliminals an.In diesem Artikel erfährst du, was Silent Subliminals sind, wie sie funktionieren sollen und wie du sie konkret nutzen kannst, um Wohlstand anzuziehen und Geld zu manifestieren.Was sind Silent Subliminals?Silent Subliminals sind Audio-Dateien mit positiven Affirmationen, die für dein bewusstes Ohr nicht wahrnehmbar sind. Die Botschaften werden in einer so hohen Frequenz abgespielt, dass du sie nicht bewusst hörst – aber dein Unterbewusstsein soll sie trotzdem aufnehmen können.Im Gegensatz zu klassischen Affirmations-Audios, bei denen du die Sätze klar und deutlich hörst, arbeitest du mit Silent Subliminals völlig unauffällig. Du kannst sie beim Arbeiten, Schlafen oder im Alltag laufen lassen,
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du starrst aufs Handy, hoffst auf eine Nachricht – doch es passiert nichts. Du willst etwas tun, irgendetwas, aber das Gefühl bleibt: „Es liegt nicht in meiner Hand. Sie entscheidet. Ich habe keine Kontrolle.“ Diese Ohnmacht raubt dir deine Kraft und hält dich fest in einem Zustand, der dich schwach wirken lässt. In dieser Folge sprechen wir über das größte Problem nach einer Trennung: das Gefühl, nichts tun zu können. Wir zeigen dir, warum Männer in diese Ohnmacht rutschen, was sie daran kaputtmacht und wie du Schritt für Schritt zurück in deine Stärke findest. ⸻
337: Du darfst jetzt erkennen, was dich von deiner Freiheit abhält. Die Zeitqualität fordert dich auf, besonders mit dir selbst nach innen zu schauen. Auch deine Beziehungen – zu dir selbst und zu anderen – brauchen jetzt deine Aufmerksamkeit. In diesem Raum darf Heilung geschehen, frei von Bewertung und Verurteilung. Die Energie dieser Zeit dreht sich besonders um Schattenarbeit, emotionale Tiefe, Transformation und die Heilung deiner Wahrheit. Das Zeichen Skorpion steht für genau diese Transformation – ich nenne ihn gerne den Alchemisten des Tierkreises. Er nimmt Dunkelheit und verwandelt sie in Licht. Dieses Licht können wir auf kollektiver Ebene dringend gebrauchen. Vielleicht denkst du manchmal, dass sich etwas unbedingt draußen ändern muss. Indem du bei dir selbst beginnst, leistest du einen wertvollen Beitrag zu dieser Veränderung. Alte Themen und Emotionen kommen jetzt wieder hoch, um angeschaut und erlöst zu werden. Was jetzt hilft:
❤️Lies hier weiter
Even when our intentions are not to seek out time as a topic of contemplation or in the case of this episode, conflict, it is at the heart of how communities make sense of the changes in their surroundings. Through this fifth episode, Miriam Jensen shares her experiences in becoming familiar with and articulating attunement as a key capacity to reconciling and responding to the environmental changes of the Danish river system of Gudenåen. While she speaks about the research that informed her doctoral dissertation, she is also reporting from on the ground experiences in participatory processes and events. In unpacking the challenges of temporal conflicts that different people face in adapting to climate change and evolving fluvial dynamics, she develops new participatory tools to help people better communicate with each other about the temporal issues at the heart of community conflicts. On this journey, she also responds to questions on the other thinkers who have affected her thinking or continue to inspire her to explore concepts such as critical horology, temporal literacy, and power chronography.Selbst wenn es nicht unsere Absicht ist, Zeit als Thema derKontemplation oder, wie in dieser Folge, als Konflikt zu betrachten, steht sie doch im Mittelpunkt dessen, wie Gemeinschaften Veränderungen in ihrer Umgebung verstehen. In dieser fünften Folge berichtet Miriam Jensen von ihren Erfahrungen und davon, wie sie sich mit der Fähigkeit der Einstimmung vertraut gemacht hat. Sie betrachtet diese Fähigkeit als Schlüsselkompetenz für die Bewältigung und Reaktion auf die Umweltveränderungen des dänischen Flusssystems Gudenåen. Sie spricht über die Forschung, die in ihre Doktorarbeit eingeflossen ist, und berichtet auch von ihren praktischen Erfahrungen mit partizipativen Prozessen und Veranstaltungen. Indem sie die Herausforderungen zeitlicher Konflikte aufzeigt, mit denen Menschen bei der Anpassung an den Klimawandel und die sich verändernde Flussdynamik konfrontiert sind, entwickelt sie neue partizipative Instrumente. Diese sollen den Menschen dabei helfen, besser über die zeitlichen Fragen zu kommunizieren, die im Mittelpunkt von Konflikten in Gemeinschaften stehen. Auf dieser Reise beantwortet sie auch Fragen zu anderen Denkern, die ihr Denken beeinflusst haben oder sie weiterhin inspirieren, Konzepte wie kritische Horologie, zeitliche Kompetenz und Machtchronografie zu erforschen.You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.deSound pack credits: josefpres (https://freesound.org/people/josefpres/ )You can find this pack online at: https://freesound.org/people/josefpres/packs/36680/
Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti im Winterurlaub einen Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder(Hördauer 12 Min.)In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der Wolff's Bücherei in Friedenau. Wir wurden Freunde und spürten, dass wir viele Gemeinsamkeiten hatten, trafen uns bei jedem meiner Berlin-Besuche im Shell am Savignyplatz, bis es das Shell nicht mehr gab. Und irgendwann gab es auch den wunderbaren Dichterfreund Hans Ulrich Hirschfelder nicht mehr. Er starb 2006 mit 52 Jahren an Krebs. Seine beiden eindrücklichen Gedichtbände „Orangen“ und „Weiße Nacht“ verloren sich aus dem literarischen Bewusstsein. Sein umfangreicher Nachlass schien niemanden zu interessieren. Dann der Anruf von einem anderen Hirschfelder-Freund – Wolfgang Heyder. Und wir starteten mit Cousine und Nachlass-Erbin Andrea Müller eine einjährige Reise durch das Geschriebene und nur zu einem kleinen Teil veröffentlichte. Wir waren ihm wieder ganz nah, unterhielten uns mit ihm über die Zeit, über seine Texte und am Ende entstand ein Buch, das alles zusammenfasst, was wir für eine Veröffentlichung geeignet fanden und was uns immer noch haltbar erschien. In der Hoffnung, dass noch andere Menschen sich an den zu Unrecht Vergessenen erinnern mögen oder ihn vielleicht ganz neu entdecken wollen, zum allerersten Mal: Das Buch „Tänze zwischen Barhockern“ mit Gedichten, Prosa und einem Mini-Einakter ist gerade in der edition eY erschienen. Ein dickes, lesenswertes Buch von fast 300 Seiten! Danke, alter Freund, lieber Uli! Zu bestellen gibt es den Band für 28 € zzgl. Versandkosten unter mail@edition-ey.deH. U. Hirschfelder †, ein Name, in dem der Hauch poetischer Liebe mitschwingt, war ein Teil der literarischen Landschaft Berlins in den bewegten 1980er Jahren. Seine Beiträge als Lyriker fingen das Wesen einer von Wandel und Emotionen geprägten Zeit ein. Tragischerweise war Hirschfelders Leben kurz und er hinterließ eine Fülle von Gedichten, die sowohl das Herz als auch den Geist seiner Generation ansprechen. Auch wenn er nicht mehr unter uns weilt, rufen seine Gedichte weiterhin Gefühle hervor, regen zum Nachdenken an und erinnern uns an die Schönheit und Dringlichkeit des Lebens.Geboren in einer turbulenten Zeit, verkörpert Hirschfelders Werk den Geist des Widerstands und der Selbstreflexion, der das Berlin der 1980er Jahre prägte. Indem er sich mit Themen wie Liebe, Verlust und Identität auseinandersetzte, schuf er eine unverwechselbare Stimme. Diese Radio-Hommage soll ihn feiern und auf die Bedeutung seiner literarischen Beiträge hinweisen.Wenn Ihnen dies gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinSprecher, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
❤️Lies hier weiter
Da vestgids fins en saida rosa e mongias en oss da balenas sur barettas en tul fin a tschops da parada en aur e launa u bicorns a la Napoleun – en Chesa Planta a Samedan, sin palantschin, datti tut quai ed anc bler dapli. In stgazi da textilias en radund 500 tocs or da trais tschientaners. Quest onn ha la Chesa Planta finalmain pudì instradar in'inventarisaziun scientifica – e las istoricras da textilias, Thessy Schoenholzer Nichols e Briony Langmead, sco er il designer e costumist Bernhard Duss sa mussan intgantads da la valur unica da la collecziun da Samedan. Spezial è ch'ins sa che tut quella rauba tutgava a las duas famiglias noblas de Salis e de Planta. Uschia survegn la collecziun conturas e sias parts pon vegnir cumbinadas cun persunalitads realas. Per la manadra da la Chesa Planta, Martina Shuler-Fluor, n'è quai betg mo in'attracziun per la publicitad, mabain er ina resursa impurtanta per la perscrutaziun da la cultura materiala e da la moda istorica en l'Engiadina. Proxima stad vul ella gia preschentar intginas textilias al public – e tgi che na vul betg spetgar fin lura survegn gia uss in'invista exclusiva en ils «Cuntrast». -------------------------------------------------------------------------------------------- Von feinseidenen rosa Kleidern und Fischbeinärmelchen über Tüllhauben und Paraderöcken in Gold und Wolle bis zu napoleonischen Zweispitzen – auf dem Dachboden der Chesa Planta in Samedan gibt es all das und noch vieles mehr. Ein textiler Schatz in rund 500 Stücken aus mehr als drei Jahrhunderten. Dieses Jahr konnte die Chesa Planta endlich eine wissenschaftliche Inventarisierung in Auftrag geben – und die Textilhistorikerinnen Thessy Schoenholzer Nichols und Briony Langmead sowie der Designer und Kostümbildner Bernhard Duss zeigen sich begeistert von der Samedner Sammlung. Einzigartig macht sie ihre Herkunft aus dem Hab und Gut der beiden Adelsfamilien de Salis und de Planta. Indem ihre Teile realen Personen zugeordnet werden können, gewinnt die Sammlung klare Konturen und ist mehr als eine blosse Anhäufung attraktiver Objekte. Für die Geschäfstführerin der Chesa Planta, Martina Shuler-Fluor, ist dies nicht nur eine Attraktion für die Öffentlichkeit, sondern auch eine wichtige Ressource für die Erforschung der materiellen Kultur und der historischen Mode im Engadin. Nächsten Sommer möchte sie bereits einige Textilien der Öffentlichkeit präsentieren – und wer nicht bis dahin warten möchte, bekommt schon jetzt einen exklusiven Einblick in der Sendung «Cuntrasts».
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,4-7 aus. ____ WIE WIR UNSERE FREUDE IN CHRISTUS ERHALTEN/BEWAHREN KÖNNEN - TEIL 4 1. Indem wir über unser Einssein in Christus nachsinnen (1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten (1b) 3. Indem wir wachsam sind und Irrlehrer entlarven (2) 4. Indem wir die Gegensätze der falschen Religionen leben (3) 5. Indem wir die falsche Gerechtigkeit einer fehlgeleiteten Religion ablehnen (4-7)
❤️Lies hier weiter
Informamos sovre la Red de Juderías de España. Konversamos kon Iñaki Echeveste, Director de la Red de Juderías ke mos kontará sovre ke akontese oy día en las Djuderías de Sefarad, tokando los temas de aktividades i destakadas notisias en algunas sivdades de la Red, komo Tarazona i Calahorra. Indemás avlamos sovre la importansia del lavoro ke mos topamos aziendo desde Instituciones i mozotros desde Radio Nacional de España, el lavoro de konservar la lingua sefardí i amostrar la rika kultura, indemás kon aktividades, konferensias i espektákulos. Kurunamos el programa kon el kante en muestra lingua de la autoría de Joaquín Díaz "A tierras ajenas" ke interpreta injunto a Mónica Monasterio.Escuchar audio
Talent fördern, Räume schaffen: Urban Frye und Barbara Jurt fördern junge Musik- und Sporttalente. Die Herausforderungen ähneln sich. Die beiden Gäste begegnen sich bei Christian Zeugin. Urban Frye (63) wuchs in Luzern auf, umgeben von Büchern, Kleinkunst und Konzertsälen. Aus der Nähe zur Bühne erwuchs ein Beruf, der stets auch Berufung blieb: Zuerst als Kulturjournalist und Produzent bei Medien und Festivals, später als Direktor der Rose d'Or und als künstlerischer Leiter und Produzent von «Alpentöne». Mit der «Music Box» in Luzern und dem «Klanghotel Bergsonne» auf der Rigi zeigte Frye, wie temporäre Orte dauerhafte Wirkung entfalten: Indem sie Zutrauen ausstrahlen, Verantwortung teilen und Talente in reale Situationen führen – Proberaum, Publikum, Premiere. Seit 2022 engagiert er sich über die Kulturszene hinaus in der UkraineHilfe, organisiert Unterkünfte und Studienwege, vermittelt Instrumente und Netzwerke. Konsequent zieht sich ein Gedanke durch sein Tun: Junge Menschen brauchen greifbare Räume, in denen sie üben, scheitern, lernen und wieder auftreten – mit der gleichen Disziplin, Konzentration und Regeneration, die auch die Spitzenmusik verlangt. Barbara Jurt (51) wuchs in Meiringen auf, studierte Sportwissenschafrten an der ETH Zürich und ist seit rund fünfzehn Jahren Sportlehrerin an der Kantonsschule Sarnen: Barbara Jurt verbindet Unterricht, Laufsport und Familienleben zu einem stabilen Dreiklang. Sie ist Mutter von zehn Kindern und im sechsten Monat schwanger mit dem elften. Ihre Pädagogik setzt auf klare Struktur, verlässliche Zuwendung und viel Alltagsintelligenz. Förderung bedeutet für sie, Talente ohne Druck wachsen zu lassen, Regeneration ebenso hoch zu gewichten wie Training und die Selbstwahrnehmung zu schärfen. In Schule und Familie entsteht so ein Umfeld, das Leistungsfreude ermöglicht und Rückschläge auffängt – Prinzipien, die im Spitzensport ebenso gelten wie im grossen Familienkosmos. __________________________________________ Moderation: Christian Zeugin Urban Frye und Barbara Jurt sind am Sonntag, 5. Oktober zu Gast bei Christian Zeugin im Theater Stans in Stans (NW). Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Freier Eintritt. __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Diese Lektion ist eine Einladung, die Gleichsetzung von Begrenzung und Gott aufzugeben. Jedes Mal, wenn du denkst, ich muss dieses oder jenes tun, um sicher zu sein, oder wenn du glaubst, du bist das Opfer deiner Lebensumstände, hältst du den Traum der Gefangenschaft aufrecht. Indem du jedoch bewusst wählst, diese Gedanken aufzugeben, wählst du Freiheit, für dich und für Gott in deinem Geist. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,3 aus. ____ WIE WIR UNSERE FREUDE IN CHRISTUS ERHALTEN KÖNNEN - TEIL 3 1. Indem wir über unser Einssein in Christus nachsinnen (1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten (1b) 3. Indem wir wachsam sind und Irrlehrer entlarven (2) 4. Indem wir die Gegensätze der falschen Religionen leben (3)
Achtung, Achtung! Das Lachlabor ist in Gefahr, denn die Frage ist explosiv! Tina und Mischa hoffen trotzdem, einer großartigen Idee auf der Spur zu sein, denn wahre Malermeister sind beide nicht. Zum Glück gibt es natürlich wie immer das Miträtselteam und diesmal eine Expertin, die sich wirklich mit dem gefährlichen Sprengstoff auskennt!
In jungen Jahren war Zenmeister Tokusan dafür bekannt, seinen Schülern mit Schlägen und Schreien zur Erkenntnis zu verhelfen. Ganz anders agiert jedoch der alte Tokusan, dem wir in Koan 13 des Mumokan und Fall 214 des Shûmon Kattôshû begegnen. In Letzterem kommentiert Shoukuo das Schweigen Tokusans als Antwort auf seine Frage, wohin die Weisen der alten Zeit gegangen seien, mit den Worten: »Ich verlangte ein schnelles Ross, aber ich erhielt einen lahmen Gaul.« Von Zeit zu Zeit zweifeln wohl alle Zenübenden an ihrem Lehrer und kommen, wie Seppo und Ganto zu dem Schluss, dass ihr Meister das letzte Zenwort wohl nicht kennt, wenn er mit seinen Essschalen in sein Zimmer zurückkehrt, statt seine Schüler mit einem tiefsinnigen Kommentar zurechtzuweisen, weil das Essen nicht pünktlich fertig war. Es ist eben bisweilen schwierig zu erkennen, dass Tokusans Reaktion Ausdruck einer heiteren Gelassenheit ist, die es ihm ermöglicht, das Verhalten seiner Schüler einfach stehenzulassen. Tokusan vertraut darauf, dass sie aus ihrem Verhalten lernen, wenn die Zeit reif ist. Indem er auf nicht identifizierte Weise auf das Treiben der Soheiten schaut, verkörpert er Upekkhâ, die vierte Art des Mitgefühls. Tokusan nimmt zur Kenntnis, dass Seppo und Ganto sich nicht angemessen verhalten, und lässt sie reden, da sie es nicht besser wissen. Doch damit fördert er, dass sie sich selbst hinterfragen und sich schließlich weiterentwickeln. Mit seinem raumgebenden Wesen begnügt sich Tokusan damit, als Vorbild zu dienen, und lädt auch uns ein, ihm zu folgen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Manchmal tragen wir Dinge aus der Vergangenheit mit uns, die schwer auf unseren Schultern liegen – alte Geschichten, Verletzungen oder Muster. Diese „Altlasten“ wirken oft unbewusst und lassen uns im Heute stolpern. Der erste Schritt ist nicht, sie sofort loszuwerden oder zu verändern. Der erste Schritt ist innehalten. Einen Moment lang bei uns zu bleiben, still zu werden und wahrzunehmen, was da eigentlich ist. Indem wir uns das Vorhandensein unserer Altlasten bewusst machen, nehmen wir ihnen bereits einen Teil ihrer Macht. Wir schauen hin – ohne Verurteilung, ohne Eile. Wenn wir das Thema zunächst für uns selbst klären, entsteht Raum: Wir verstehen besser, woher etwas kommt und was es heute noch mit uns macht. Erst diese innere Klarheit gibt uns die Kraft, einen heilsamen Weg zu finden – Schritt für Schritt, in unserem Tempo. So verwandelt sich die Schwere langsam in eine Einladung: eine Chance, uns von Ballast zu befreien und das Jetzt leichter und freier zu leben. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald. Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Manchmal tragen wir Dinge aus der Vergangenheit mit uns, die schwer auf unseren Schultern liegen – alte Geschichten, Verletzungen oder Muster. Diese „Altlasten“ wirken oft unbewusst und lassen uns im Heute stolpern. Der erste Schritt ist nicht, sie sofort loszuwerden oder zu verändern. Der erste Schritt ist innehalten. Einen Moment lang bei uns zu bleiben, still zu werden und wahrzunehmen, was da eigentlich ist. Indem wir uns das Vorhandensein unserer Altlasten bewusst machen, nehmen wir ihnen bereits einen Teil ihrer Macht. Wir schauen hin – ohne Verurteilung, ohne Eile. Wenn wir das Thema zunächst für uns selbst klären, entsteht Raum: Wir verstehen besser, woher etwas kommt und was es heute noch mit uns macht. Erst diese innere Klarheit gibt uns die Kraft, einen heilsamen Weg zu finden – Schritt für Schritt, in unserem Tempo. So verwandelt sich die Schwere langsam in eine Einladung: eine Chance, uns von Ballast zu befreien und das Jetzt leichter und freier zu leben. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald. Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
In Johannes 17 bittet ein Mitarbeiter (Jesus) den Chef (Vater) ganz nonchalant darum, ihn zu verherrlichen. Ist das nicht verwegen, so freimütig um eine Beförderung zu bitten? Nun, Jesus hat alle seine Prüfungen bestanden. Da darf man schon mal kühn sein. Wer seine Arbeit gut macht, wird belohnt. Jesus hat Gott verherrlicht. Wie? Indem er das Werk vollbrachte, das ihm aufgetragen war. Man verherrlicht Gott einzig und allein dadurch, daß man ihm gehorcht. Tun wir das, belohnt Gott uns, indem er auch uns "verherrlicht." Wie sieht das aus? Pastor Gert schaut sich das längste Gebet Jesu hier mal genauer an.Wichtige Bibelstellen:Johannes 17Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.
In dieser Folge geht es um mehr als nur Erfolg – es geht um Verbindung, Neugier und echten Einfluss. Was haben Zwiegespräche mit Mitarbeitergesprächen gemeinsam? Warum sind Ablehnung und Lust zwei Seiten derselben Medaille und was hat das mit Führung zu tun? Und wie wirst du Milliardär? Indem du in zwei Dingen zum Meister wirst – und daraus entstehen Ideen-Babys, die dir niemand nehmen kann.Wir sprechen über Führung, die inspiriert und anleitet. Über Aufgaben, die umgesetzt werden müssen, nicht nur motivieren sollen. Und wir zeigen, wie sich die fünf Sprachen der Liebe oder Persönlichkeitstests direkt auf Leadership übersetzen lassen.Außerdem: Warum "Sex sells" nicht nur für Marketing gilt – sondern auch für Neugier, Attraktivität und Dopamin-Kicks in Teams und Firmen. Eine Folge voller Gedanken, die wirken – und Lust auf Umsetzung machen.
So hat es funktioniert!Interview mit Seef Hassan von seef_the_world Als ich die Geschichte von Seef hörtewar ich so berührt, dass ich ihn sofort anschrieb und um einInterview bat.Seine„unglaubliche“ Selbstheilungs - Geschichte ist so beeindruckendund inspirierend, dass so viele Menschen wie möglich davon erfahrensollten.Inseiner Schulzeit erkrankte Seef schwer an den Nieren und nahm täglichbis zu 36 Tabletten. Der Chefarzt im AKH Wien sagte ihm, er würdeohne Medikamente in zwei Wochen sterben – Seef bewies dasGegenteil. Seefbegann, seinem Körper zuzuhören, seine Ernährung umzustellen unddem zu vertrauen, was ihm seine innere Stimme und sein Körpermitteilte.Er lehnte die konventionelle Medizin ab, veränderte sein Leben durch Ernährung, Training und eine riesige spirituelle Entwicklung, die ihn bis heute prägt.Er hat es mit eigener Kraft geschafft, der Schulmedizin zu trotzen undso seine Krankheit zu besiegen. Indem er Schritt für Schritt neueWege erkundete, heilte er letztendlich vollständig. Heute lebt er medikamentenfrei, hebt über 290 Kilo im Kreuzheben, ist voller Energie und Lebensfreude und teilt seine Erfahrungen mit vielen Menschen, die in sich selbst die Veränderungsmöglichkeiten und Kräfte finden wollen. Seef hat durch seine intensive Hingabe an sich selbst, an den Prozess und die Bereitschaft zur Veränderung, ein große, außergewöhnliche Körper-Seele-Verbindung entwickelt.SeefHassan, bekannt als „Seef the World“, ist ein Personal Traineraus Österreich. Aufdem Weg seiner Selbstheilung hat er zur Spiritualität undnatürlichen Heilmethoden gefunden, die Ihm mehr Kraft als je zuvorgebracht haben.Heutehebt er 290 kg, erbringt viele sportliche Leistungen und coacht inFitness, Ernährung und Mindset, um seinen spirituellen Zugangweiterzugeben. SeinWeg zeigt: Es ist möglich Willenskraftund Eigenverantwortung definieren ihn.Außerdemsprechen wir in dieser Folge über seine Ernährung, Remote Viewing nd seine spirituellen Erfahrungen.Website - https://seeftheworld.at/Insta - seef_the_world
❤️Lies hier weiter
Im Feld der Seele. In dieser Episode erläutere ich dir die heilsame Wirkung der Systemaufstellungen und wie sie funktioniert. Über verschiedene praktische Beispiele zeige ich auf, wie tiefe emotionale Entlastung, Transformation, Klarheit durch innere Ordnung entsteht. Indem verdeckte Konflikte erkannt und bearbeitet werden, lösen sich Erfolgsblockaden, Selbstsabotageprogramme und unbewusste Loyalitäten, die gute Beziehungen und ein glückliches Leben oft verhindern. Nutze die Kraft der Systemaufstellung, um Fragen zu klären und dich und dein Potenzial voll entfalten zu können. Viel Freude und inspirierende Erkenntnisse beim Anhören. https://manuelaklasen.de/
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
In dieser besonderen 200. Folge von Leichter Leben reflektieren Shailia Stephens und Sandra Heim über die Begrenzungen, die wir uns selbst auferlegen – und wie wir sie überwinden können. Anhand persönlicher Erfahrungen und inspiriert durch spirituelle Lehren zeigen sie, dass der Weg nicht im Kampf gegen innere Blockaden liegt, sondern in ihrer ehrlichen Annahme. Indem wir Begrenzungen anerkennen und Gefühle zulassen, öffnen wir uns für Heilung, Liebe und neue Möglichkeiten. Eine Einladung zur Versöhnung mit uns selbst. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
Lektion 269 Lass alle Dinge genau so sein, wie sie sind. - EKIW
✨ Alltagstaugliche Spiritualität ✨ Diese Folge lädt dich ein, Spiritualität neu zu verstehen – jenseits von Pflichtübungen, Retreats oder lauten Szenen. Spirituell bist du von Natur aus. Es geht nicht darum, etwas zu werden, sondern dich zu erinnern, wer du wirklich bist. Krisen sind dabei keine Hindernisse, sondern Einladungen, deine Stärke und deine Essenz freizulegen. Wenn du beginnst, deine Einzigartigkeit als Gabe zu erkennen, kannst du das enge Korsett der Anpassung ablegen und zu dir stehen, auch wenn andere es nicht verstehen. Die wahre Befreiung geschieht nicht im Kampf gegen äußere Kräfte, sondern im Erwachen zu deiner eigenen Vollkommenheit. Indem du die Lebensgesetze lebst, Schuld loslässt und deine innere Stimme ernst nimmst, trittst du aus der Matrix heraus und entdeckst dein wahres Potenzial. Eine einfache, machtvolle Übung begleitet dich dabei: Sprich zu dir selbst den Satz „Ich sehe mich mit den Augen der Liebe Gottes und ich erfreue mich an meiner Vollkommenheit.“ Spüre, wie sich dein Denken und Fühlen verändern und dein elektromagnetisches Feld neu ausrichten.
❤️Lies hier weiter
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du liegst nachts wach, dein Herz hämmert, und immer wieder taucht dieses Bild auf: deine Ex – mit einem anderen Mann. Du fragst dich, was er hat, was du nicht hast. Ob sie jetzt glücklicher ist. Und ob du überhaupt noch eine Chance hast. In dieser Folge sprechen wir über einen der härtesten Schläge, die Männer in einer Trennung erleben: Wenn die Ex plötzlich einen neuen Partner hat. Das Gefühl, ersetzt zu sein, nagt am Selbstwert. Die Gedanken drehen sich im Kreis. Der Vergleich mit dem „Neuen“ macht dich klein, hilflos und wütend. Wir zeigen dir drei brutale Wahrheiten über den neuen Mann an der Seite deiner Ex und wie du trotzdem wieder in deine Stärke kommst. Denn genau jetzt hast du oft mehr Chancen, als du selbst glaubst. Was du aus dieser Folge mitnimmst: • Warum der neue Mann nicht automatisch „besser“ ist als du • Wie du aufhörst, dich in zerstörerischen Vergleichen zu verlieren • Was wirklich hinter dem scheinbaren Glück deiner Ex steckt • Wie du trotz neuem Partner wieder zur attraktiven Alternative wirst Häufige Fragen, die wir in der Folge beantworten: • „Warum fühle ich mich so klein, wenn ich an ihren neuen Freund denke?“ → Weil der Vergleich dein Selbstwertgefühl untergräbt – wir zeigen dir, wie du dich daraus befreist. • „Ist es jetzt endgültig vorbei, wenn sie mit einem anderen zusammen ist?“ → Nein. Gerade jetzt kann der direkte Vergleich deine Chancen erhöhen, wenn du souverän bleibst. • „Wie kann ich gelassener werden, wenn ich sehe, dass sie scheinbar glücklich ist?“ → Indem du verstehst, dass das Bild von außen nicht die ganze Wahrheit zeigt. Du willst nicht länger im Schmerz feststecken, sondern endlich wieder einen klaren Weg sehen? Dann buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch bei Beyond Breakup: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Unser Buch LIEBE:MACHT.SINN.: https://deinl.ink/Hu8AHp - Ex zurück gewinnen Online Workshop: https://deinl.ink/cZH - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/qOj - TikTok: https://deinl.ink/Jal - Instagram: https://deinl.ink/ejD
KI-Tools, Automatisierung, „next big thing“: alles verlockend. Aber wer ohne saubere Prozesse losrennt, baut sich nur teure Umwege. Also, wie kommst du von dem Chaos nun zur Klarheit? Indem du zuerst Standards setzt, Abläufe vereinheitlichst und deine Daten in Ordnung bringst - bevor du KI ins Spiel holst. Schritt für Schritt statt Hype. Hör rein und erspare deiner Kanzlei die kostspieligen Schnellschüsse.
Lektion 262 Lass mich heute keine Unterschiede wahrnehmen. - EKIW
Lektion 258 Ich will mich daran erinnern, dass GOTT mein Ziel ist. - EKIW
Der Podcast behandelt das Thema, wie man aus endlosen Streitigkeiten in Beziehungen herauskommt. Viele Paare stecken in einem psychologischen Muster fest, das dazu führt, dass sie nicht mehr über das eigentliche Problem sprechen können. Stattdessen verheddern sie sich in emotionalen Reaktionen und Angriffen. Ich erkläre, wie man diese Muster erkennt und unterbricht, um eine konstruktive Kommunikation zu fördern. Indem wir lernen, Ich-Botschaften zu verwenden und unsere Bedürfnisse klar zu kommunizieren, können wir zu einer harmonischeren und friedlicheren Streitkultur gelangen. Bleibt dran, um herauszufinden, wie ihr eure Konflikte nachhaltig lösen könnt.Dein Neues Leben Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,2 aus. ____ FREUDE AN DER VERKÜNDIGUNG DES CHRISTUS - TEIL 2 1. Indem wir über unser Einssein in Christus nachsinnen (1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten (1b) 3. Indem wir wachsam sind und Irrlehrer entlarven (2)
Lektion 257 Ich will mich daran erinnern, was mein Sinn und Zweck ist. - EKIW
Lektion 256 GOTT ist das einzige Ziel, das ich heute habe. - EKIW
Was bedeutet der Begriff des Rechtsstaats aus rechtlicher, politischer und soziologischer Perspektive? Der Begriff Rechtsstaat ist ein Klammerbegriff: Er klammert zwei Begriffe und deren Sinngehalte zu einem gemeinsamen neuen zusammen (auch Frame genannt, engl.: Rahmen). Interpretiert werden kann der Begriff politisch oder rechtlich – oder aus der Perspektive eines Beobachters, der beobachtet, wie Politik und Recht den Begriff jeweils für sich interpretieren. Letzteres ist eine Beobachtung zweiter Ordnung. Aus dieser Perspektive der Soziologie lässt sich feststellen: Das Recht ist in der Lage, politische Gewalt zu begrenzen. Die Politik ist jedoch in der Lage, das Recht für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Beide Bestrebungen sind gegenläufig. Dass es gelungen ist, sie zu verbinden, lässt sich als zivilisatorische Errungenschaft feiern. Für das Recht darf niemand über dem Gesetz stehen, auch nicht der Gesetzgeber. Rechtsstaatlichkeit (rule of law) herrscht allein dadurch, dass das Gesetz (law) gilt. Gesetz und Rechtsstaatlichkeit sind für das Recht also dasselbe – eine Tautologie, weil die Unterscheidung beider Begriffe für das Recht keinen Unterschied ergibt. Wie umfassend dieser Anspruch des Rechts auf Geltung ist, zeigt sich darin, dass das Recht auch das »Unbestimmbare« noch bestimmt, nämlich als vom Recht vorgesehene Freiheit. Dabei handelt es sich um Entscheidungsfreiheiten von Funktionssystemen wie der Wirtschaft, ebenso wie um Klagerechte von natürlichen und juristischen Personen, mit denen das Recht den Umgang mit sich selbst festlegt. Indem das Recht universelle Relevanz beansprucht, kam es im 19. Jahrhundert zu einem juristisch geprägten Staatsbegriff. Die deutsche Lehre vom Rechtsstaat betonte die Bindung der Verwaltung an das Gesetz. Die Frage, wie die Politik das Recht instrumentalisiert, um Meinungen zu verdichten, Mehrheiten zu gewinnen und Macht zu erlangen, wurde kaum thematisiert, weswegen die Lehre als »machtfern« gilt. Aus politischer Perspektive ist das Recht ein Instrument, welches es erst möglich macht, politische Ziele zu verwirklichen. Durch Gesetzgebung verrechtlicht die Politik politische Probleme – und wird sie dadurch los. Von da an muss das Problem rechtlich weiterbehandelt werden. D.h., es wird entpolitisiert. Diese Vorgehensweise des Weiterreichens von Politik an Recht betrifft nicht nur Parlamente, sondern auch Verwaltung (Ministerialbehörden) und Staatsverträge zwischen Staaten. Die soziale Funktion der Politik ist es, kollektiv bindende Entscheidungen zu treffen, also: Gesetze zu erlassen. Die Entscheidung muss jedoch rechtskonform sein. In der Regel prüfen darum JuristInnen vorab die Rechtslage. Auch dabei handelt es sich jedoch um eine Operation des Rechts, nicht der Politik. Und an dieser Stelle ist es möglich, dass das politische System – aus Machtgründen – Risiken eingeht. Risiko verweist auf Überschreiten der Systemgrenze. Um zu verstehen, wie die Politik das Recht instrumentalisiert, verweist Luhmann auf die Differenz zwischen Medium und Form im Rechtssystem. Das Medium ist die Norm. An die Einhaltung rechtlicher Normen ist die Politik gebunden. Um eine Norm zu reproduzieren, braucht es jedoch eine Form. Diese Form bestimmt und ändert die Politik, indem sie auswählt, auf welches geltende Recht sich der Gesetzesentwurf bezieht, wie das Recht interpretiert wird, welche Argumente ausgewählt und mit welchen Unterscheidungen sie begründet werden. All dies bietet Möglichkeiten, politische Ziele zu verwirklichen. Vollständiger Text auf Luhmaniac.de
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,1 aus. ____ WIE WIR UNSERE FREUDE IN CHRISTUS ERHALTEN KÖNNEN - TEIL 1 1. Indem wir über eins sein in Christus nachsinnen (Philipper 3,1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten.(Philipper 3,1b)
Wie beteiligen sich die Christen am politischen und gesellschaftlichen Leben? Indem sie die irdischen Bereiche mit christlichem Geist durchdringen, erklärt Dr. Margarete Strauß.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Willkommen zu dieser Folge. Heute spreche ich über ein faszinierendes Thema, das immer mehr Menschen in ihrem Leben nutzen: die Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte durch Meditation. Wir alle tragen in uns ein enormes Potenzial zur Heilung. Unser Körper erneuert sich ständig. Zellen sterben ab, neue entstehen und jede einzelne Zelle reagiert auf unsere Gedanken, Gefühle und die Energie, die wir in uns tragen. Wenn wir lernen, unsere innere Frequenz bewusst zu verändern, geben wir unserem Körper ein Signal der Heilung und des Gleichgewichts. Die Selbstheilung beginnt also nicht im Außen, sondern in unserem Inneren. Meditation ist dafür eines der kraftvollsten Werkzeuge. Sie bringt uns aus dem Zustand von Stress, Angst und innerer Unruhe in einen Zustand tiefer Entspannung. Genau hier können Heilungsprozesse stattfinden, weil der Körper nicht mehr im Überlebensmodus ist, sondern in die Regeneration geht. Wie kannst du diese Kraft in dir aktivieren? 1. Komme in die Stille. Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. 2. Richte deinen Fokus nach innen. Schließe die Augen und konzentriere dich bewusst auf deinen Atem. Spüre, wie du mit jedem Einatmen Ruhe aufnimmst und mit jedem Ausatmen Anspannung loslässt. 3. Erzeuge neue innere Bilder. Stelle dir vor, wie Heilung bereits geschieht. Visualisiere, wie Licht, Wärme oder Energie durch deinen Körper strömt und jede Zelle nährt. 4. Fühle die Emotion. Nicht die Gedanken allein heilen – sondern das Gefühl, das du mit diesen Bildern verbindest. Dankbarkeit, Liebe und Vertrauen sind die Schlüssel. 5. Bleibe regelmäßig dran. Heilung geschieht oft nicht über Nacht, sondern ist ein Prozess. Je öfter du meditierst, desto stärker programmierst du Körper und Geist auf Heilung. Jeder Gedanke, jedes Gefühl wirkt wie ein Impuls an unsere Gene. Indem du bewusst meditierst, erschaffst du einen neuen Zustand in dir und dein Körper beginnt, diesem inneren Bild zu folgen. Denn Heilung beginnt immer in dir. Lass mich unbedingt wissen, wie es dir mit dieser Meditation erging. Schreibe mir eine Mail an: kontakt@katjademming.com Oder setzte deine Erfahrungen in die Kommentare bei Instagram, Facebook oder Youtube: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach YouTube: http://bit.ly/YouTube-KatjaDemming Ganz viel Liebe und Heilung zu dir, Deine Katja
Geld stinkt nicht? Auf dem Papier, was die Geldscheine in der Brieftasche angeht, mag das stimmen. Aber die Quellen, aus denen so manche Millionen- oder Milliarden-Beträge auf die Konten krimineller Organisationen fließen, stinken zum Himmel. So sehr, dass sich die verbrecherischen Nutznießer viel Mühe geben, das Geld aus ihren schmutzigen Geschäften sorgfältig zu waschen. Indem sie z.B. im großen Maßstab Autos oder Immobilien dafür kaufen. Damit verschleiern sie ihre Verbrechen - und unterwandern zugleich unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben. Denn wer genug ergaunertes Geld hat, um für eine Immobilie jeden Preis zu zahlen, treibt die Preise in die Höhe und beherrscht irgendwann den Markt, zu Lasten derer, die es ehrlich meinen und eigentlich zum Zuge kommen sollten. So sickert das Schmutzwasser aus der Geldwäsche an allen Ecken und Enden in unseren Alltag. Gerade auch bei uns in der Bundesrepublik Deutschland, die in Verbrecherkreisen als „Geldwäsche-Paradies“ berüchtigt ist. Passenderweise soll nun von Frankfurt aus eine neue europäische Behörde, die Anti-Geldwäsche-Agentur AMLA, die Geld-Waschmaschinen abschalten. Höchste Zeit, denn bislang sind die Geldwäscher viel besser vernetzt als die, die sie bekämpfen sollen. Lassen wir uns aufklären von Ludovica Bölting, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „mafia-nein-danke“ und Expertin für Geldwäsche-Prävention, von Mohamad El-Ghazi, Direktor des Trierer Instituts für Geldwäsche- und Korruptionsstrafrecht, und von Oliver Günther, hr-Redakteur und Mit-Autor der hr-Serie „Geldwäsche-Paradies Deutschland“. Podcast-Tipp: Geldwäsche-Paradies Deutschland Kampf gegen Geldwäsche - funktioniert das eigentlich? In diesem Podcast öffnen wir Türen zu einer Welt, die sonst eher im Verborgenen bleibt. Wir sprechen mit Menschen, die die Szene gut kennen. Mit Ermittlern. Mit Kämpfern gegen dieses Schatten-System. https://1.ard.de/Geldwaesche-Paradies-Deutschland?=cp_dertag
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comIn dieser Episode haben wir speziell für dich harmonische Entspannungsmusik mit der Frequenz von 432 Hz komponiert, die für menschlichen Organismus natürlicher ist und daher besser harmonisiert. Versteckt in dieser Musik findest du Silent Subliminals zum Thema „Energieräuber loswerden und befreit und glücklich leben“.Silent Subliminals sind in der Musik versteckte positive Affirmationen, die direkt auf Ihr Unterbewusstsein wirken und dabei helfen, gewünschte Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen.Das Hören von Silent Subliminals ist eine wunderbare Technik, um negative Einflüsse und Energievampire aus Ihrem Leben zu verbannen und Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Leben wieder aktiv zu gestalten und das Gefühl von Freiheit und Glück in jedem Moment zu empfinden. Tauchen Sie ein in diese transformative Erfahrung und entdecken Sie die Kraft der Silent Subliminals!” Affirmationen aus der Folge Ich umgebe mich nur mit positiver Energie.Meine Schwingung zieht positive Menschen an.Meine Gedanken sind positiv und nähren meine innere Freude.Ich bin von liebevollen und unterstützenden Menschen umgeben.Ich schütze meine Energie und sende Liebe und Dankbarkeit aus.Positive Menschen bereichern mein Leben in jeder Hinsicht.Ich bin von Menschen umgeben, die mein Wachstum unterstützen.Ich bin ein Magnet für positive Begegnungen und inspirierende Menschen.Meine Gedanken sind der Schlüssel für meine positive Ausstrahlung.Positive Menschen spiegeln meine eigene positive Schwingung wider.Ich ziehe Menschen an, die mir Liebe und Unterstützung geben.Ich strahle positive Energie aus und ziehe positive Menschen an. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind hochfrequente Töne oder Nachrichten, die direkt auf das Unterbewusstsein wirken, ohne vom bewussten Verstand wahrgenommen zu werden. Da sie oberhalb der menschlichen Hörschwelle liegen, nehmen sie Einfluss auf unsere Gedanken und Verhaltensmuster ohne bewusste Widerstände.Der Vorteil dieses Hörerlebnisses besteht darin, dass man aktiv oder passiv, in jedem Kontext und egal bei welcher Tätigkeit an seinen persönlichen Zielen arbeiten kann. Silent Subliminals sind eine wirkungsvolle Methode, um innere Blockaden und negative Glaubenssätze abzubauen. Indem sie das Unterbewusstsein mit positiven Botschaften versorgen, können sie zur Verbesserung des Selbstbildes beitragen und dabei helfen, Energieräuber loszuwerden. Diese sind oft selbst generierte negative Einstellungen oder Denkweisen, die unsere Energie und Motivation drastisch reduzieren können. Durch das regelmäßige Anhören von Silent Subliminals mit positiven Botschaften, können diese Energieräuber effizient bekämpft und dauerhaft eliminiert werden. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Kennst du das Gefühl, am Ende des Tages völlig ausgelaugt zu sein, obwohl eigentlich nicht so viel passiert ist? Manche Menschen, Gedanken oder Situationen rauben dir die Energie, ohne dass du es bewusst bemerkst. Diese sogenannten Energieräuber können sich stark auf dein Wohlbefinden auswirken. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich von diesen versteckten Energieblockaden befreien kannst – und wie dir Silent Subliminals dabei helfen, deine innere Kraft zurückzugewinnen.Was sind Energieräuber und wie erkennst du sie?Energieräuber sind Einflüsse, die dich mental, emotional oder körperlich erschöpfen. Sie schleichen sich oft unbemerkt in deinen Alltag ein. Dazu gehören zum Beispiel:- Negative Menschen: ständiges Jammern, Kritik oder Neid- Selbstzweifel: innere Stimmen, die dich klein halten- Stress und Überforderung durch zu viele Verpflichtungen und zu wenig Erholung- Unaufgeräumte Räume oder digitale Unordnu...
John, a self-employed trucker, injures himself fixing his rig “Betsy” (1st PIP claim). Later, he's hurt again when a mechanic's shuttle van crashes (2nd PIP claim). Two accidents, two PIP claims—one while working, one as a passenger—make for a rough day. Notable Timestamps [ 00:17 ] - John has two injury claims in Michigan: a slip and fall while working on his truck (Injury 1) and being rearended while a passenger in a mechanic's shuttle van (Injury 2). [ 01:02 ] - Michigan was once the most expensive state for car insurance but has fallen to the sixth most expensive according to insure.com as of May 25. Which was the cheapest? [ 02:22 ] - Michigan's standard PIP statute under MCL § 500.3114 dictates that the named insured generally collects benefits under their own auto insurance policy, not the policy covering the vehicle involved in the accident. [ 02:49 ] - There are exceptions to the Michigan PIP priority rule, including when an insured is injured as an occupant of a vehicle owned by or registered to their employer or while a passenger in a vehicle used in the business of transporting passengers. [ 04:04 ] - For John's first injury (slip and fall), regarding the "owned by employer" exception, a Michigan appellate court in the reviewed case held the truck was owned by both John (the driver/title holder) and the leasing company (Shoulder Trucking). [ 05:36 ] - The court in this scenario found that he was an employee of himself as an independent contractor, leading his commercial insurance carrier to take priority. [ 07:09 ] - For John's second injury (shuttle van), the key statutory exception language relates to being a passenger in a vehicle "used in the business of transporting passengers". [ 07:52 ] - The phrase "in the business of transporting passengers" is construed in Michigan using a two-prong test from a seminal case: 1) whether transporting passengers was the primary purpose for the vehicle's use, and 2) whether the transportation was incidental to the overall business or activity. [ 08:55 ] - Applying the two-prong test to the mechanic's shuttle van involves considering factors like whether the service was free (suggesting incidental) or regularly offered (suggesting primary purpose or not incidental). The court in the case discussed did not decide this issue for the shuttle van, sending it back to the finder of fact. [ 09:39 ] - Brennan provides a recap of the scenario and the points above. Your PLRB Resources Case Law Review: Smith v. Farm Bureau Mut. Ins. Co. of Mich. (2025) https://www.plrb.org/documents/smith-v-farm-bureau-mut-ins-co-of-mich-2025/ Case Law Review: Miclea v. Cherokee Ins. Co. https://www.plrb.org/documents/miclea-v-cherokee-ins-co/ PLRB State-By-State Survey on PIP, Michigan → “Priority” https://www.plrb.org/documents/michigan-pip-compendium/#priority Case Law Review: Bender v. USAA Gen. Indem. Co. (2025) https://www.plrb.org/documents/bender-v-usaa-gen-indem-co-2025/ Employees of member companies also have access to a searchable legal database, hundreds of hours of video trainings, building code materials, weather data, and even the ability to have your coverage questions answered by our team of attorneys (https://www.plrb.org/ask-plrb/) at no additional charge to you or your company. Subscribe to this Podcast Your Podcast App - Please subscribe and rate us on your favorite podcast app YouTube - Please like and subscribe at @plrb LinkedIN - Please follow at “Property and Liability Resource Bureau” Send us your Scenario! Please reach out to us at 630-509-8704 with your scenario! This could be your “adjuster story” sharing a situation from your claims experience, or a burning question you would like the team to answer. In any case, please omit any personal information as we will anonymize your story before we share. Just reach out to scenario@plrb.org. Legal Information The views and opinions expressed in this resource are those of the individual speaker and not necessarily those of the Property & Liability Resource Bureau (PLRB), its membership, or any organization with which the presenter is employed or affiliated. The information, ideas, and opinions are presented as information only and not as legal advice or offers of representation. Individual policy language and state laws vary, and listeners should rely on guidance from their companies and counsel as appropriate. Music: “Piece of Future” by Keyframe_Audio. Pixabay. Pixabay License. Font: Metropolis by Chris Simpson. SIL OFL 1.1. Icons: FontAwesome (SIL OFL 1.1) and Noun Project (royalty-free licenses purchased via subscription). Sound Effects: Pixabay (Pixabay License) and Freesound.org (CC0).
A "FastFeast" driver ends their shift but forgets to log out of the app. On the way home, they crash—and their insurance denies the claim. Why? They were still “on the job.” In the gig economy, one tap can mean the difference between coverage and denial. Notable Timestamps [ 00:01 ] - The core scenario involves a driver for the delivery app FastFeast who had an accident on the way home after their shift and whose insurance claim was denied because they were still logged into the app. [ 02:07 ] - A ghost kitchen is a delivery-only establishment with no physical storefront that exists solely on delivery apps. Some ghost kitchens are linked to existing restaurants, like one possibly operating out of Chuck E. Cheese kitchens... [ 05:14 ] - Many personal auto policies, including older ones still in use, contain a livery or public conveyance exclusion that can apply if the vehicle is being used for ridesharing. [ 07:15 ] - Applying the livery exclusion may lead to coverage issues when a rideshare driver is actively transporting passengers during an accident. [ 08:10 ] - Under older livery language, it becomes ambiguous if an accident occurs while a driver is merely logged into the app awaiting an assignment but not actively carrying passengers or property. [ 11:11 ] - The definition of "livery" in these exclusions has been debated in courts; a majority interpret it to include both passengers and property (cargo), while a minority have limited it to passengers only. [ 14:21 ] - Modern exclusionary language for transportation network companies (TNCs) is designed to be less ambiguous than older livery clauses, often excluding coverage simply if the driver is logged into the TNC's digital network, regardless of whether they have an active customer. [ 17:09 ] - Brennan provides a recap of the scenario and the points above. Your PLRB Resources Coverage Question: “Does The “Livery Or Public Conveyance” Exclusion Apply To An Insured Logged Onto Door Dash But Not Making A Delivery? 2024.06.19” https://www.plrb.org/documents/does-the-livery-or-public-conveyance-exclusion-apply-to-an-insured-logged-onto-door-dash-but-not-making-a-delivery/?search=ride%20sharing%20exclusion Coverage Question: “Does A Rideshare Exclusion Apply To An Insured Who Is Only Logged On To The Uber App? – 2024.03.04” https://www.plrb.org/documents/does-a-rideshare-exclusion-apply-to-an-insured-who-is-only-logged-on-to-the-uber-app-2024-03-04/?search=ride%20sharing%20exclusion Emerging Issues: “Does a PAP Provide Coverage for Delivery Drivers Using Personal Vehicles with the Emergence of Ride-sharing Services Like Uber/Lyft/Grubhub? “https://www.plrb.org/documents/does-a-pap-provide-coverage-for-delivery-drivers-using-personal-vehicles-with-the-emergence-of-ride-sharing-services-like-uber-lyft-grubhub/?search=ride%20sharing%20exclusion#passorprop Case Law Review: Bender v. USAA Gen. Indem. Co. (2025) https://www.plrb.org/documents/bender-v-usaa-gen-indem-co-2025/ Employees of member companies also have access to a searchable legal database, hundreds of hours of video trainings, building code materials, weather data, and even the ability to have your coverage questions answered by our team of attorneys (https://www.plrb.org/ask-plrb/) at no additional charge to you or your company. Subscribe to this Podcast Your Podcast App - Please subscribe and rate us on your favorite podcast app YouTube - Please like and subscribe at @plrb LinkedIN - Please follow at “Property and Liability Resource Bureau” Send us your Scenario! Please reach out to us at 630-509-8704 with your scenario! This could be your “adjuster story” sharing a situation from your claims experience, or a burning question you would like the team to answer. In any case, please omit any personal information as we will anonymize your story before we share. Just reach out to scenario@plrb.org. Legal Information The views and opinions expressed in this resource are those of the individual speaker and not necessarily those of the Property & Liability Resource Bureau (PLRB), its membership, or any organization with which the presenter is employed or affiliated. The information, ideas, and opinions are presented as information only and not as legal advice or offers of representation. Individual policy language and state laws vary, and listeners should rely on guidance from their companies and counsel as appropriate. Music: “Piece of Future” by Keyframe_Audio. Pixabay. Pixabay License. Font: Metropolis by Chris Simpson. SIL OFL 1.1. Icons: FontAwesome (SIL OFL 1.1) and Noun Project (royalty-free licenses purchased via subscription). Sound Effects: Pixabay (Pixabay License) and Freesound.org (CC0).
30-Sekunden-Zusammenfassung Per Definition ist Gelassenheit die Fähigkeit, eine innere Ruhe, Gleichmütigkeit und Ausgeglichenheit zu verspüren. Das Gegenteil von Gelassenheit sind Nervosität und Stress. Viele Menschen empfinden in ihrem Alltag ein chronisches Gefühl der inneren Unruhe und “Aufgekratztheit” – selbst dann, wenn keine akute Stresssituation vorherrscht. Die gute Nachricht: Gelassenheit lässt sich gezielt trainieren. Indem du gelassener wirst, erhältst du die Kontrolle und Handlungsfähigkeit zurück. Gelassenheit zu lernen, ist ein Prozess – setz dich daher bitte nicht unter Druck. Hier gehts zum kostenfreien Test: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier! Weil du es dir wert bist - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Eng die Zimmer, weit die Wege, hoch die Miete. Wer heutzutage eine Wohnung hat, muss oft viel dafür in Kauf nehmen. Und das können die meisten auf Dauer nicht. Zum Wohnen braucht man Raum und zum Leben Geld, und deshalb werden Wohnungen immer verzweifelter gesucht. Die Wohnungsnot sei der „soziale Sprengstoff Nr. 1“. Das sagen der Deutsche Mieterbund, die IG BAU und fünf Verbände aus dem Bauwesen. Sie haben auch in diesem Jahr wieder den „Wohnungsbau-Tag“ organisiert, um auf die Wohnungsnot in Deutschland aufmerksam zu machen. Aber wie entschärft man die Wohnkrise und ihren sozialen Sprengstoff? Durch „Bauen, Bauen, Bauen“? Indem man „einfacher und günstiger“ baut? Indem man bestehende Bauten anders nutzt? Indem man Wohnungen und Wohnen überhaupt von Grund auf neu und anders denkt? Vielleicht kann aus all diesen Bausteinen eine Lösung entstehen. Aber entscheidend ist am Ende: Wie kommen möglichst viele rein in bezahl- und zumutbare Wohnungen und wie kommt unser Land raus aus seiner Wohnkrise? Nach im wahrsten Sinne des Wortes „konstruktiven“ Vorschlägen fragen wir Prof. Dietmar Walberg, Studienleiter Wohnungsbau beim Bauforschungsinstitut ARGE Kiel, Tobias Just, Professor für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg, Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geld-Ratgebers Finanztip und Judith Nurmann, Stadtplanerin in Hamburg und Mitglied von „Architects for Future“. Podcast-Tipp: Bayern2 radioreportage Wohnen im Viertel - Auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit Ein Wohnmodell in München soll verhindern, dass Krankheit oder Pflegebedürftigkeit zu Einsamkeit führen. "Wohnen im Viertel": Wie ein Projekt hilft, dass Menschen auch in Notlagen in ihrem Kiez bleiben können. https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/wohnen-im-viertel-auch-bei-krankheit-und-pflegebeduertigkeit/bayern-2/14276371/ Doku Tipp in der ARD Mediathek: Das Team von "Lohnt sich das?" hat sich aufgemacht und die Frage gestellt: Wie wollen wir zukünftig wohnen und was können wir überhaupt noch bezahlen? Wir sprechen mit Käufern, Mietern, Vermietern, Erben und Investoren, beleuchten Hintergründe und rechnen nach. Immer dabei: Erklär-Experte Ralph Caspers, der die wichtigsten Basics rund ums Thema Immobilien Kaufen, Bauen, Erben und Mieten erläutert. https://1.ard.de/generation-wohnkrise?dertag=pcsn
Für ihre Arbeit wurde unser heutiger Gast vielfach ausgezeichnet, hier mal eine Auswahl: Telestar, Grimme-Preis (nicht nur einmal), Goldene Schallplatte, Bayerischer Filmpreis (nicht nur einmal), Goldene Kamera, Preis der dt. Filmkritik, Kunstpreis Berlin und auch den Sonderpreis beim Fernsehfilmpreis. Das ist ja allerhand. Nun ist die 1972 in West-Berlin geborene Nicolette Krebitz allerdings auch breit aufgestellt, als Schauspielerin, Regisseurin, Musikerin, Sprecherin und Drehbuchautorin. Durch Filme wie "Bandits" wurde sie für eine ganze Generation zur Projektionsfläche. Das ist dem Schauspielberuf zueigen, es hat Vor- und Nachteile, aber wie wird man das Bild, das andere von dir haben, bitte wieder los? Indem man sich immer wieder und immer weiter verändert. Das zumindest wäre eine Erklärung dafür, warum sich Nicolette Krebitz nie auszuruhen scheint. Aus dem Tanz ins Schauspiel, aus dem Schauspiel in die Regie, vom Bekannten hin zum Neuen. Vier sogenannte Longplayer hat sie als Regisseurin bislang vorgelegt, aktuell spielt sie neben Lars Eidinger eine Hauptrolle im Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale unter der Regie von Tom Tykwer. Playlist: Kid Frost - La Raza Fleedwood Mac - Landslide Tylor the Creator - See you again Prince - I wanna be your Lover Jimi Hendrix - Up from the Skies Laurie Anderson & Jean Michel Jarre - Rely on me# Aaliyah - One in a Million Patti Jo - Make me believe in you Carpenters - Close to you Michael Jackson - We're almost there Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.