Podcasts about verletzbarkeit

  • 79PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verletzbarkeit

Latest podcast episodes about verletzbarkeit

Tresentalk
#74 Needle-Spiking, Bodyfluids und Rußspuren der letzten Wochen

Tresentalk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 43:35


In dieser Folge schauen Zoe und Jessie auf die Rußspuren der letzten Wochen – emotional, politisch und körperlich. Es geht um Verletzbarkeit – von Orten, Körpern und Communities. Dies sind die Themen: – den Brand in der Renate und was seither passiert ist – die mögliche Bedrohung des BLANK durch einen geplanten Hotelbau – die Debatte um Needle Spiking: Fakt oder moral panic? – und darüber, warum Menstruation und STI-Risiken auf sexpositiven Partys mehr Raum brauchen.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #106 Führung beginnt innen – Warum mentale Haltung wichtiger ist als Methoden und Tools

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 25:32


In dieser dritten Folge meiner Mini-Serie mit Boris Grundl geht es um die Kraft der mentalen Haltung. Wir sprechen darüber, warum so viele Führungskräfte nach Tools fragen – aber in Wahrheit ein neues „Betriebssystem“ brauchen. Boris erklärt, wie mentale Haltung und Bewusstsein zusammenhängen – und warum Werkzeuge ohne innere Klarheit oft wirkungslos bleiben. Es geht um die unterschätzte Differenzierung zwischen Vertrauen und Kontrolle, um emotionale Reife, um Verletzbarkeit und Substanz. Wir diskutieren, warum „Feedback“ kein Wellnessformat ist – und warum Entwicklung wehtun darf, ja sogar muss. Führung entsteht nicht durch Know-how, sondern durch ein „inneres Upgrade“. Und wer sich selbst nicht führen kann, wird mit den besten Tools trotzdem scheitern.Grundl Leadership Institut Website: Grundl Leadership InstitutLinkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Führung, Haltung, Tools, mentale Stärke, Vertrauen, Kontrolle, Selbstführung, Substanz, Persönlichkeitsentwicklung, Boris Grundl

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#319 - Leadership mit Vertrauen: Der unterschätzteste Erfolgsfaktor für Unternehmen!

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:13


Vertrauen ist kein Soft-Faktor, sondern die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. In dieser Folge zeigt Dir Andreas Buhr, worauf es wirklich ankommt, wenn Du Vertrauen aufbauen willst. Ob als Unternehmer, Selbstständiger oder jemand mit Führungsverantwortung. Du erfährst, warum Vertrauen nicht durch große Worte entsteht, sondern durch vier konkrete Prinzipien: eine klare Faktenbasis, eine gesunde Fehlerkultur, ehrliches Feedback und die Fähigkeit, die Verletzbarkeit anderer nicht auszunutzen. Andreas teilt dazu eine eindrückliche Geschichte, die zeigt, wie starke Führung auch ohne Bloßstellung und Strafen wirken kann und warum echte Größe oft im Verzeihen liegt. Diese Folge macht deutlich, warum Vertrauen nicht nur die Zusammenarbeit verbessert, sondern die Kultur und die Leistung ganzer Teams hebt. Wer Vertrauen gibt, gewinnt Loyalität und Ergebnisse zurück. Jetzt reinhören, um Deine Wirkung als Unternehmer oder Führungspersönlichkeit nachhaltig zu stärken. P.S.: Du willst 1:1 mit Andreas Buhr an Deinen Herausforderungen arbeiten? Im Excellence Mentoring bekommst Du persönliche Begleitung, glasklare Strategie und den Blick von außen, den Du brauchst, um schneller, klarer und erfolgreicher zu entscheiden. Von einem Mentor, der seit 35 Jahren Unternehmer ist und Dir echte Lösungen für Dein Business anbieten kann. Klicke hier und erfahre mehr: https://andreas-buhr.com/excellence-mentoring/ P.P.S.: Du willst typische Führungsfehler vermeiden und endlich die PS auf die Straße bringen? Dann hol Dir unseren kostenlosen Videokurs: „Die 8 größten Führungsfehler und wie Du sie vermeidest.“ Kompakt, klar und direkt umsetzbar: Jetzt kostenfrei hier sichern: https://buhr-team.com/videokurs-fuehrungsfehler/

Christian Meyer l Podcast
Verletzbarkeit (2)

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:30


"Es sind viel mehr Menschen wegen der Panzerung vor möglicher Verletzbarkeit umgekommen, als durch Verletzungen, die gefühlt wurden."

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Philosophie - Keine menschliche Nähe ohne Verletzbarkeit

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 30:05


In ihrem Buch “Offenheit und Berührbarkeit” denkt die Philosophin Barbara Schmitz über Verletzbarkeit und die Philosophie der Berührung nach. Sie sucht damit nach “neuen Wegen zu Verletzbarkeiten und Resilienz.” Schmitz, Barbara; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Natürliche Ausrede
232 mit Tim Rühlig über Chinas außenpolitische Stärke und innenpolitische Verletzbarkeit

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 70:00


Tim Rühlig ist Experte für Chinas Außen-, Wirtschafts- und Technologiepolitik und arbeitet und forscht am European Union Institute for Security Studies (EUISS).Ein Gespräch über die Pluralisierung der chinesischen Gesellschaft und Fraktionen innerhalb der kommunistischen Partei, über die Rivalität mit “dem Westen”, über die Great Firewall und die Verbindung von Freiheit und Kreativität, über DeepSeek, TikTok, Taiwan und Trump und wie Europa China sieht, wie China Europa sieht und warum ein Interesse an der Infragestellung der Demokratie besteht. Infos & Links zur Folge⁠⁠Homepage von Tim RühligFolge 145 mit Tim Rühlig über Chinas Außenpolitikbei Apple Podcasts | ⁠⁠bei SpotifyInfos & Links zum Podcast⁠⁠

VIDEO RELOADED
#140 - Selma Kuyas - Personal Branding in Zeiten der Künstlichen Intelligenz

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 51:37 Transcription Available


Selma Kuyas ist Personal-Branding-Expertin für C-Level und eine erfahrene Expertin, wenn es darum geht, als Führungskraft und Unternehmen authentisch zu kommunizieren. In meiner neusten Podcast-Folge erklärt sie, warum gerade C-Level-Führungskräfte von einem starken Personal Branding profitieren können. Denn sie sind die Gesichter, die Vision und Kultur eines Unternehmens prägen – und das kommt umso besser an, wenn es ehrlich und menschlich ist. Besonders spannend wird es, wenn wir über die Rolle von Social Media sprechen: Plattformen wie LinkedIn bieten eine große Bühne, doch um Vertrauen zu gewinnen, braucht es mehr als glattgebügelte PR-Botschaften. Wir sprechen außerdem darüber, wie wichtig es ist, auch mal Fehler zuzulassen. Die Sorge, dass bald alles glattpoliert und unpersönlich wird, ist da, und deshalb sehen wir Offline-Aktivitäten als neuen Schwerpunkt für authentische Kommunikation. Auch das Thema Corporate Influencing darf nicht fehlen. Für viele ist der Begriff „Influencer“ negativ behaftet, aber Selma bringt es auf den Punkt: Es geht nicht um manipulatives Marketing, sondern darum, dass Mitarbeitende ihre Expertise teilen und dabei ein authentisches Bild vom Unternehmen zeichnen. Abschließend dreht sich unser Gespräch um Mut und Verletzbarkeit als Schlüsselelemente für Erfolg in der digitalen Kommunikation. S Dadurch schaffen wir Resonanz und inspirieren vielleicht genau die Menschen, die es gerade brauchen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Personal Branding auf C-Level mehr als ein Trend ist ✅ Wie LinkedIn und andere Social-Media-Kanäle für authentische Kommunikation genutzt werden ✅ Weshalb es sich auszahlt, Verletzlichkeit zu zeigen und Mut zur Authentizität zu haben ✅ Wie Unternehmen Corporate Influencing erfolgreich aufbauen können ✅ Die Rolle von Offline-Aktivitäten als wertvolle Ergänzung zur digitalen Kommunikation LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/selmakuyas/ Webseite: www.selmakuyas.com _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

Fragen an den Autor
Frauke Rostalski über die neue Verletzbarkeit

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024


Gibt es eine "neue Empfindlichkeit” in unserer Debattenkultur? Blockiert sie tatsächlich "gesellschaftliche Aushandlungsprozesse”? Und was sind Auswege?

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Gabriele Stötzer - Die Frau, die sich keinen Repressionen beugte

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 20:06


Das Erfurter Kunsthaus würdigt mit einer Werkschau die Künstlerin Gabriele Stötzer. Die Ausstellung "Auslöschung eines Blicks. Ich trage meine Wunden offen" zeigt Arbeiten aus über 40 Jahren. Sie thematisieren die Verletzbarkeit als Frau in der DDR. Stötzer, Gabriele www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Einmischen! Politik Podcast
Die vulnerable Gesellschaft und die Kritik der grossen Geste

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 145:22


Woop! Woop! Viele der gegenwärtig sehr heftig geführten Debatten sind Ausdruck einer schleichenden Werteverschiebung. Sie verändert unsere Gesellschaft grundlegend, ist uns aber kaum bewusst. Mehr und mehr scheinen wir bereit, Einschränkungen unserer individuellen Freiheit hinzunehmen, um einem gesteigerten Sinn für Verletzbarkeit gerecht zu werden. Mit Frauke Rostalski spreche ich deshalb über "Die vulnerable Gesellschaft" [(C.H.Beck)](https://x.com/CHBeckLiteratur). Über Transformation wird zumeist mit großer Geste und noch größerer Betroffenheit gesprochen. Ob es um die Bekämpfung des Klimawandels, den Umbau von Staat und Wirtschaft oder die Frage nach der Beendigung von Kriegen geht: Von der Dringlichkeit wird auf die Möglichkeit und Zustimmungsfähigkeit geschlossen, oft mit mahnendem Blick. In Vergessenheit gerät dabei, dass alle Transformation in einer Welt stattfinden muss, die bereits da ist und mit ihren eigenen Mitteln darauf reagiert, unter anderem mit populistischen Gefährdungen der Demokratie. Mit [Armin Nassehi](https://x.com/ArminNassehi) spreche ich deswegen über die "Kritik der großen Geste" [(C.H.Beck)](https://x.com/CHBeckLiteratur). Enjoy!^^

Heldenreise
#31 Parentifizierung - Wenn Kinder zu früh stark sein mussten

Heldenreise

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 46:01


Wenn Nähe zur Last wird: Parentifizierung entsteht oft, wenn Kinder zur Stütze für ihre Eltern werden. Kinder übernehmen dann Aufgaben, die eigentlich den Eltern vorbehalten sind, ausgelöst etwa durch Trennung, Krankheit oder psychische Probleme eines Elternteils.Die zu früh übernommene Verantwortung führt oft zu Schwierigkeiten, tiefe Beziehungen einzugehen und eigene Verletzbarkeit zu zeigen. Nicht selten entwickeln solche Menschen später ein ausgeprägtes Helfer-Syndrom. Aus der Notwendigkeit heraus, für andere zu sorgen, entsteht eine tiefe Angst davor, verlassen zu werden. Diese Angst führt dazu, dass eigene Bedürfnisse vernachlässigt werden und Beziehungen zu einer einseitigen Angelegenheit werden.

new men
Mehr Intimität leben - Der Weg zu tieferen Beziehungen #30

new men

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 35:08


Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Freiheitsverluste, weil wir uns gegenseitig in unserer Meinungsfreiheit beschränken.” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 6:11


Wir wollen heute über Diskursvulnerabilität sprechen, also eine besondere Verletzlichkeit in der Kommunikation.„Mehr und mehr scheinen wir bereit, Einschränkungen unserer individuellen Freiheit hinzunehmen, um einem gesteigerten Sinn für Verletzbarkeit gerecht zu werden.“Das sagt unsere heutige Gesprächspartnerin und sie gehört nicht zu jenen, die meinen, man dürfe in diesem Land nichts mehr sagen.Sie schimpft auch nicht über Sprachverbote oder Gendergaga. Was sie aber schon tut, ist sehr genau hinsehen und hinhören.Und laut ihr, sind wir alle ein bisschen sensibler geworden.Hat diese neue Empfindlichkeit unsere Debattenkultur eingenommen und blockiert so gesellschaftliche Aushandlungsprozesse?Wieviel Vulnerabilität möchten wir uns auf Kosten der Freiheit zugestehen? Und wer ist hier eigentlich empfindlich und weshalb?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski. ID:{75AMcOb2dsosM1rhkaL6IN}

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Barbara Schmitz: Verletzbarkeit und Resilienz

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 50:39


Verletzbarkeit und Resilienz in einer beschleunigten Gesellschaft. PD Dr. Barbara Schmitz hat Philosophie, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft in Tübingen, Freiburg im Breisgau und Tromsø/Norwegen studiert. Für ihre Dissertation über Ludwig Wittgenstein in Freiburg wurde sie mit dem Eugen-Fink-Preis ausgezeichnet. Ab 2001 an der Universität Basel tätig, von 2008 bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin im Forschungsprojekt "Menschliches Leben". 2010 Habilitation zum Thema "Bedürfnisse und Gerechtigkeit". Seither Privatdozentin, Lehrbeauftragte und Gymnasiallehrerin in Basel. Sendungshinweis: "Focus", Radio Vorarlberg am 15.06.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.

new men
Die Illusion der Männlichkeit - SEOM und Fabien Lutz #20

new men

Play Episode Listen Later May 3, 2024 38:45


Von der Poesie und den Farben zu derben Hip Hop Freestyle Rap Battles. SEOM Patrick Kammerer war schon immer anders und dabei genau richtig. Ein Mann, der seine weiblichen Qualitäten neben den männlichen integriert. Wir sprechen über die gesellschaftliche Illusion von Mannsein, seinem persönlichen Weg und den entstandenen Herausforderungen im Beruf, Familienleben und freundschaftlichen Umfeld. In der Folge erfährst du:

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Was fühle ich wirklich? Deine Gefühle verstehen und kommunizieren

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 26:30


Deine Verletzlichkeit ist nicht dein Feind, sondern dein Freund. ✨Du merkst, dass dein Gefühlschaos deine Beziehungen belasten? Du möchtest deine eigenen Gefühle endlich verstehen und nicht mehr verurteilen? Willst du wissen, wie du deine Emotionen so kommunizieren kannst, dass man dich versteht und wertschätzt? Dann bist du in diesem Podcast goldrichtig. ✨Rike erklärt dir Grundlagen aus der Emotionspsychologie. Es gibt primäre und sekundäre Emotionen, beide haben ihre eigene Botschaft an dich. Die zwei Arten von Emotionen zu verstehen ist sehr wichtig, um deine emotionalen Bedürfnisse zu erkennen und sie zu stillen. Verurteilst du dich für deine Emotionen, kann es zu zwischenmenschlichen Konflikten und dysfunktionalen Verhalten kommen. Hör auf, deine Verletzbarkeit zu unterdrücken und sei offen dafür, dein Innenleben zu erkunden. ↠Nach dem Hören dieses Podcasts hast du verinnerlicht, wie du Zugang zu deinen echten Emotionen bekommst und wie du deine Gefühle kommunizierst, sodass du verstanden wirst. Die Beziehung zu dir selbst und die Beziehung zu anderen Personen wird sich so verbessern! Deine Gefühle zu verstehen kann dir dabei helfen, dein Gefühlschaos langfristig zu lösen. Du kannst mit einer Gefühls-Liste üben, deine Gefühle zu benennen. Die Liste an Gefühlen kannst du dir herunterladen oder ausdrucken. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Sichtbarkeit erfolgreich meistern: Ein Experiment mit Dirk Schippel

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 17:03


In diesem einzigartigen Selbstversuch teilt Dirk Schippel seine persönlichen Einsichten und Strategien, um als Heilpraktiker/-in für Psychotherapie sichtbar und erfolgreich zu werden. Erhalte wertvolle Tipps zu den Schlüsselelementen, die Deine Praxis zum Erfolg führen können. Ob Du gerade Deine Praxis gründest oder Deine bestehende Praxis auf das nächste Level bringen möchtest, dieses Video bietet Dir praktische Einblicke und Inspiration. Was Du in diesem Video lernst: 01:45 Warum Sichtbarkeit ein entscheidender Baustein für den Erfolg Deiner Praxis ist. 02:15 Wie Du Glaubenssätze überwindest und Dich an den Prozess der Sichtbarkeit gewöhnst. 07:20 Warum der Vergleich mit anderen kontraproduktiv ist und wie Du Deine Komfortzone verlässt. 09:05 Die Bedeutung von Sichtbarkeit im Kontext des psychologischen Grundbedürfnisses nach Bindung. 10:30 Umgang mit Verletzbarkeit durch öffentliche Sichtbarkeit. 11:30 Wie Du den Anfängergeist lebst und die Sprache Deiner Patienten erlernst. 16:05 Eine motivierende Einladung, jetzt zu beginnen! ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann.  ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du möchtest Heilpraktiker/-in für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Webinar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ► Du interessierst Dich für eine Ausbildung an der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland? Informiere Dich hier oder starte direkt mit einem Kurs:  https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Yin-Magazin
169: Weibliche Heilung und kollektive Transformation

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 35:28


Der weibliche Schmerz verbindet Frauen über Jahrhunderte hinweg und wird oft unbewusst von Mutter zu Tochter und von einer Generation zur nächsten getragen. Aber gilt das dann nicht ebenso für die weibliche Heilung? Heilungsprozesse sind ein großes Thema unserer Zeit und häufig auch Teil der spirituellen Entwicklung und erwachten Weiblichkeit. Dabei geht es immer auch um den Weg von der Erkenntnis unserer Muster und Prägungen bis zum heilsamen Wandel. Doch inwieweit ist die weibliche Heilung und Transformation unserer persönlichen Lebensthemen auch eine Heilung für andere Frauen? Eine kollektive Heilung braucht mehr als die Sichtbarkeit unserer Stärken, sondern auch unserer Verletzbarkeit, damit Frauen einander erkennen und nicht in ihrem Schmerz steckenbleiben. Das erfordert den Mut, uns nicht nur im strahlenden Licht unserer Erfolge zu zeigen, sondern auch all die Zweifel, Tränen und tiefen Täler zu offenbaren, die uns begleiten und Teil unseres Weges sind. Weibliche Heilung in der Kraft der Gemeinschaft Damit alte Verletzungen auch über uns selbst hinaus heilen können, braucht es das mutige Aufstehen und Voranschreiten der Frauen. Es braucht aber auch eine Gemeinschaft, die füreinander einsteht und jede einzelne Frau achtet und trägt. Ein heilsamer Wandel kann erst entstehen, wenn wir das weibliche Prinzip nicht nur in uns selbst bewegen, sondern auch im Kollektiv. Wenn wir das Wesen der Gemeinschaft neu beleben und einander mit offenen Augen und weitem Herzen die Hand reichen. Es ist die Verkörperung einer tiefen weiblichen Solidarität, die sich über alle Urteile und Bewertungen erhebt. Ein neues Wir-Bewusstsein zwischen Jungen und Alten, Kolleginnen und Freundinnen, Müttern, Töchtern und Schwestern. Eine lebendige Verbindung von Frau zu Frau, von Herz zu Herz, von mir zu Dir und vom Heute ins Morgen. "Jede Frau, die sich selbst heilt, heilt alle Frauen, die vor ihr waren, und all die, die nach ihr kommen." (Quelle unbekannt) Die Highlights in dieser Folge: • Was weibliche Heilung mit Sichtbarkeit zu tun hat • Wie sich Frauen verbinden, stärken und ehren können • Warum weibliche Heilung über uns selbst hinaus geht • Wie das Yin-Prinzip die kollektive Transformation stärkt SHOWNOTES YIN-Akademie: https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1 Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/ Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

new men
Die Stärke, schwach zu sein #4

new men

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 24:00


Immer noch glauben viel zu viele ständig nur stark sein zu müssen und verlieren dabei den Zugang zu einer wirklichen Stärke, die nicht von diesem Planeten kommt. Die Rede ist von der Integration der Schwäche und den Mut, sich selbst Schwäche zu erlauben. Vielleicht kennst du es in deinem Berufsalltag, du selbst oder deine Chefin gestehst dir keinen Fehler ein. Oder du wirkst als Hausfrau und lebst in dem Zwang alles wuppen zu müssen um eine gute Hausfrau zu sein. Vielleicht bist du auch als Mann gelegentlich überfragt, aber möchtest nicht als unwissend dastehen. Oder du bist ein Mensch der sich keine Sanftheit und Verletzbarkeit erlaubt und sich äußere Mauern (Muskeln) oder ein aufgesetztes Lächeln antrainiert hat. Egal was deine Geschichte für einen Duft hat - du kannst dich befreien und heute damit anfangen, dir Schwäche mit all ihren wundervollen Facetten zu erlauben. Für mehr Leben und wahre Größe durch:

7 Tage 1 Song
#168 Redbone - Come And Get Your Love

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later May 29, 2023 13:03


In dieser Folge geht es neben dem Song auch um die Botschaft des Films „Guardians oft he Galaxy 3“. Der Song dieser Folge ist irgendwie das Band, das alle 3 Folgen der Reihe zusammenhält. Mit Redbones „Come And Get Your Love“ geht der erste Teil los und nach dem Abspann von Teil 3 kommt dieses Lied dann auch.  Biblisch kann ich da sagen: „Die Liebe ist das Band der Vollkommenheit – verbindet euch damit – und der Friede zu dem ihr berufen seid, regiere in euren Herzen.“ (Kol3,14f) Für mich sind der Song und der Spruch ein Schlüssel diese Wächter der Galaxy zu verstehen – der Kolosserbrief geht übrigens an die „Auserwählten Gottes“, die sollen bei Gottes Liebesfaden zupacken und dann die ganze Galaxie mit diesem Faden zusammenhalten. Manche Auserwählte machen Angst – die sind besessen von ihrer Mission und blind für ihre Mitmenschen oder allen Wesen mit denen sie zusammen sind.  Aber im Kolosser Brief und in der Art, wie die Guardians im Film mit sich untereinander und mit ihren Freunden und Feinden umgehen – ist noch etwas andere spürbar – auserwählt kann auch etwas anderes bedeuten. Wenn Gott sagt – ich habe euch ausgewählt, bedeutet das nicht – ok, du hast dich bewährt, Gratulation – sondern – ich habe die gewählt, weil ich dich lieb habe – Auserwählt sein als Zuspruch – du bist jemand. Du bist jemand ist eins der zentralen Themen des Films - Zerbrechlichkeit ist keine Schande. Schau auch auf die liebenswerten Seiten einer Person.  Solange wir uns gegenseitig bekämpfen, mit Waffen, mit Worten, mit Gesten der Überlegenheit und Stärke, werden wir nicht erkennen, welche Weisheit in unserer Zerbrechlichkeit liegt – unsere Zerbrechlichkeit, unsere Verletzbarkeit, unsere Verwundbarkeit zeigen uns – Wir sind aufeinander angewiesen, wir sind nicht perfekt, wir benötigen alle Vergebung, Hilfe und Unterstützung. Hey (hey) what's the matter with you, feel right? Come and get your love Im High Evolutionary, dem Gegenspieler im Film kling die Arche Noah Geschichte an. Immer wieder mach High Evolutionary neue Wesen und neue Gesellschaften auf der Suche nach der perfekten Welt – ist sie nicht perfekt – wird sie zerstört. Ist das jetzt das Gleiche wie bei der Sinnflut? Das verrate ich hier jetzt mal nicht – Kinopfarrer Gereon Terhorst beantwortet das in Gedanke 3.  Gereon macht auch zusammen mit Christian Engels, dem Leiter der Filmarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland, den Podcast Vier Augen für ein Halleluja – den findet man überall wo es Podcasts gibt.  Paulus hat den Text des Songs vorgetragen – hört mal seine Band https://www.hagen02.de  Foto © Floating World Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/redbone/comeandgetyourlove Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Sei einzig, nicht artig!
#36 Create your Stage

Sei einzig, nicht artig!

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 25:38


Heute geht es um die Bühne deines Lebens! In meiner neuen Challenge „Create your Stage“ ist mir bei meinen Teilnehmerinnen eine Sache ganz besonders aufgefallen: Viele von ihnen haben ein Problem mit Sichtbarkeit, damit, sich zu zeigen. Woran liegt das? Dahinter verbergen sich meist kritische Stimmen, Glaubenssätze, Überzeugungen und vor allem die Angst vor Ablehnung. Viele verbinden Sichtbarkeit unbewusst mit Schmerz. Vielleicht, weil sie in der Vergangenheit einen Schmerz, in Zusammenhang mit Ablehnung, erlebt haben. Und unser Gehirn behandelt diese Ablehnung genauso wie physischen Schmerz, z.B. wie wenn du dich an einer heißen Herdplatte verbrennen würdest. Selbst die Erwartung vor der Ablehnung führt teilweise zu extremen Stress. Kennst du bestimmt, oder? Im Leben wirst du aber den größten Erfolg haben, wenn du bereit bist, deine Maske abzulegen, wenn du dich in deiner Verletzbarkeit zeigst, wenn du selbstbewusst deine Position beziehst. ___________________________ Und um dir dabei zu helfen, habe ich folgende zwei Success Codes für dich: Selbstbewusstsein: 819497264188 Angst: 489 712 819 48 Zweifel: 819 498 21931 _____________________________ Create your Stage - 33 Tage - Challenge auf Instagram vom 13.3.23 - 15.4.23 https://t.me/+LvnF7q2PEhQ5MWYy ____________________________ Create your Dream Business with Success Codes https://silke-alpert.com/cydb/ __________________________ Community-Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/createyourdreambusinesswithsuccesscodes Instagram: [@silkealpert](https://www.instagram.com/silkealpert/?hl=de) LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silkealpert/ Deine Success Codes - Die 7 elementaren Zahlenreihen für dein erfolgreiches Business https://silke-alpert.com/Success-Codes/

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was bringt Diversity in der Firmenkommunikation?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 41:09


EXPERTENGESPRÄCH | Das Thema Diversität ist als ein wichtiges und fundamentales Thema in vielen Teilen der Welt angekommen und trotzdem gibt es nach wie vor viele Unklarheiten, Missverständnisse, Fehleinschätzungen und sogar Ablehnung. Wie verhalte ich mich richtig? Welche Art der Sprache wähle ich? Ist fragen erlaubt oder schon diskriminierend? Joel und Lunia wollen heute gemeinsam mit Ihrem Gast Sachar Klein zur Wegfindung beitragen und reden über die richtige Art der Kommunikation in einer diversen Gesellschaft. Du erfährst... …wie Sachar Klein Firmen unterstützt, Ihre Kommunikation divers zu gestalten …warum richtige Kommunikation nicht „nur“ zwischenmenschlich gut ist …warum wir Eigenverantwortung unterschätzen …warum sich viele Menschen gegen das Thema sperren …ob andere Länder schon weiter sind …wie Du fragst, ohne zu verletzen …warum wir die Verletzbarkeit unserer Kommunikation oft falsch bewerten …Tipps für gute Kommunikation von einem Profi Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Create your Soulful Business
134 Wie Pannen unser persönliches Wachstum stärken

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 30:42


Wenn ich heute auf meine Coaching-Anfänge zurückblicke, bin ich dankbar für alle Erfahrungen auf meinem Weg – die guten wie die schlechten. Denn es sind gerade die unangenehmen Herausforderungen, die das größte Potenzial für unser persönliches Wachstum bergen. Wenn wir mit einem liebevollen Blick auf diese Erfahrungen zurückschauen, können wir unsere Learnings noch einmal auf neue Weise wertschätzen und mit Dankbarkeit in unser heutiges Wirken und Sein integrieren. Es geht nicht darum, unsere alten Ängste wieder heraufzubeschwören, sondern uns mit Leichtigkeit und Stolz an den Mut unserer ersten Schritte zu erinnern. Und vielleicht können wir heute sogar ein bisschen über die kleinen und großen Pannen schmunzeln, die unser früheres Ich zu bewältigen hatte. Deshalb lade ich Dich heute ein, mich auf meinem Rückblick zu begleiten und auch Deine eigene Reise wertzuschätzen und allen Stationen mit einem Lächeln zu begegnen. Drei Coaching-Pannen und was ich daraus lernen durfte Manchmal wirft uns das Leben mitten hinein ins Chaos, da hilft auch die beste Vorbereitung nichts. Doch wir haben immer eine Wahl, wie wir solchen Situationen begegnen. Wir können mit dem Schicksal hadern, wütend werden oder in Panik ausbrechen. Wir können unseren Fokus aber auch auf die Botschaft lenken, die dieses Ereignis für uns bereithält. Im Unvorhergesehenen liegt immer eine höhere Perspektive, aus der wir die Situation betrachten können. Wenn wir offen damit umgehen, uns nicht verstellen oder in der Herausforderung verlieren, entsteht gerade unter chaotischen Bedingungen oft eine große Wärme und tiefe Verbundenheit. Unangenehme Situationen bringen unsere Verletzbarkeit und menschliche Unvollkommenheit ans Licht. Doch wenn wir genau das zulassen, können wir in diesen Momenten unsere wertvollsten Qualitäten aktivieren und über uns selbst hinauswachsen. Heute teile ich mit Dir drei Pannen aus meiner Coaching-Vergangenheit und möchte auch Dich ermutigen, Deine Erfahrungen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und für Dein persönliches Wachstum zu nutzen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du schwierige Situationen meistern kannst Warum Improvisationen unser persönliches Wachstum stärken Wie Du eine neue Perspektive auf schlechte Erfahrungen gewinnst Welche Learnings ich aus meinen persönlichen Pannen mitnehme Shownotes: Podcastfolge 132: Wie Du für Dich selbst und andere den Raum halten kannst Circle am 7. Dezember um 9:30 Uhr: Herausforderungen und Veränderungen navigieren Workshop Seelenwunschkompass am 10. Dezember 2022 Ausbildung zum Inner Balance Coach (Start im Januar 2023) Soulful Life & Business Facebook Gruppe Mehr über mich Instagram YouTube

Transformatorische Bildung
Transformatorische Bildung – Folge 137 "Die Verletzbarkeit des Menschen"

Transformatorische Bildung

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 52:20


Transformatorische Bildung – Folge 137 "Die Verletzbarkeit des Menschen"

FAZ Podcast für Deutschland
Ex-Innenminister de Maizière: „Verteidigung von Freiheit wichtiger als Verbot von Winnetou“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 32:26


Der ehemalige Kanzleramtschef, Innen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière spricht heute im Podcast für Deutschland über Fehler der Vergangenheit im Umgang mit Russland, die Verletzbarkeit der deutschen Infrastruktur und „Stapelkrisen“.

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Wir sind alle verletzbar und dies zu zeigen, wenn es eintritt, ist ein großer Schritt in die innere Ruhe und in den Frieden zu finden. Wenn ich mich verwundbar zeige und es mir immer mehr gelingt, imperfekt zu sein und dadurch auch ein Stück mutiger zu werden und aus meiner perfekten Komfortzone auszutreten, dann gelingen in meiner Kunst neue Umsetzungen, dann komme ich in einen anderen Flow, dann lebe ich ein Stück glücklicher. Probiere mal aus. Spannend, was alles passiert. Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811

Alles Deine Schuld
017 Über Narzissmus in uns und die Abwehr von Scham mit Wolfram Kölling

Alles Deine Schuld

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 63:06


Diesmal durfte ich mit einem Scham-Experten sprechen. Wolfram Kölling hat sich intensiv damit befasst, Bücher dazu geschrieben und auch die Verstrickungen mit Narzissmus untersucht. Es geht darum, wie sehr wie alle sowohl von Scham, als auch Narzissmus betroffen sind, dies meist aber gar nicht bemerken.  Wie entsteht Narzissmus? Wie können wir damit besser umgehen? Und was ist, wenn therapeutisch arbeitende Mensch selbst von Scham und Narzissmus betroffen sind während sie anderen helfen wollen? Wie wirken soziale Medien auf Verletzbarkeit und Kränkung? Website, Session-Anfragen und Impulse: Alles-Deine-Schuld.de www.instagram.com/alles.deine.schuld/ Nathalie@alles-deine-schuld.de   Link zu seinen Büchern über Scham und Narzissmus: www.phaenomen-verlag.de/autor/wolfram-koelling

Sinneswandel
Wieso brennen immer mehr Musiker*innen aus?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 56:43


Endlich wieder live Konzerte - wer hat sich darauf nicht gefreut, nach gut zwei Jahren Corona bedingter Abstinenz?! Doch aller Euphorie zum Trotz, sagen immer mehr Musiker*innen weltweit - Haftbefehl, Shawn Mendes, Arlo Parks, Robbie Williams, Justin Bieber, Sam Fender - ihre Konzerte und ganze Tourneen ab. Auch Malte Huck von Beachpeople und Rapper Ahzumjot kennen den Druck der Branche. Im Podcast erzählen sie offen und ehrlich über ihre Liebe zur Musik, über Einsamkeit, Wut, Hoffnung und Verletzbarkeit.

Das Leben ist ein Ponyhof - Wie funktioniert Lebensfreude? Von Timo Schiemann

Heute geht es darum, wie wir es schaffen unsere Schutzmasken abzulegen und, wie wir eine ultimative Superkraft namens Verletzbarkeit für uns entdecken können. Ich wünsche dir maximale Inspiration und ganz viel Spaß beim Zuhören. Dein Timo

Gefühls Echt
#108 Gefühls Echt - mit Christoph Buro "Männliche Präsenz ist das Ziel!"

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 74:44


Männliche Präsenz ist das Ziel! Wow, das ist ne Ansage… und wie kommen Männer heute da hin? Und wo ist in diesem Feld Platz für ihre Verletzbarkeit und das Drachen töten? Wir Frauen schminken uns bitte direkt unser Selbstmitleid über´s Frausein ab, denn Mannsein ist komplexer denn je. Zum Glück haben wir den Transformationsprofi Christoph Buro bei uns. “Ich habe lange meine Bestätigung aus - ich bin der Felsen- gezogen”. Christoph kennt Panikattacken genauso gut wie “das Aufgefangensein unter Männern”, was er einfach nur wunderschön findet. Das Zugewandte und Liebevolle unter ihnen ist für Christoph so eine wertvolle Erfahrung, dass er auch im ManKindProject als Trainer fungiert, in dem Männer in ihren eigenen Gruppen erfahren, wie sie ihr männliches Potenzial finden und leben können. Die Erlebnisse dort gehen definitiv unter die Haut und haben auch seine Vaterrolle beeinflußt. “Ich bin übrigens dein Vater und nicht dein bester Freund” würde heute mancherlei Vater-Sohn Beziehungen zu mehr Klarheit verhelfen. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann https://christoph-buro.de/

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Vor zehn* Jahren besuchte ich Freunde in Ithaca, New York, und der Besuch der Campusbuchhandlung endete teuer. Zu dieser Zeit war die Globalisierung des Buchverkaufes übers Internet noch nicht weit vorangeschritten, so dass man, wenn man sich für feministische Literatur oder Science Fiction im Original interessierte, eine derartige Möglichkeit nutzen musste. Gleichzeitig kamen - und dies ist immer noch so -, neue Impulse für die feministische Bewegung, Debatten und Diskurse vorrangig aus den USA. Die Regale der Abteilung Feminismus waren eine Offenbarung, die Gebühren fürs Übergewicht meines Gepäcks habe ich gern gezahlt.Das heute hier vorgestellte Werk "Real Knockouts: The Physical Feminism of Womens's Self-Defence" der mittlerweile zur Professorin für Soziologie berufenen Martha McCaughey, Jahrgang 1966, war 1997 ihre erste Buchveröffentlichung, die wie folgt beginnt: "Ich war einst eine verängstigte Feministin. Ich wusste viel über männliche Gewalt, und wenig, sie zu stoppen." "Real Knockouts" verbindet auf 270 Seiten in ungeheurer Komplexität verschiedenste Aspekte der Auswirkungen von Gewalt, weiblicher Selbstverteidigung, ihren möglichen Einfluss auf feministische Diskurse und verfolgt dabei ein Ziel: Die Aufklärung der vielfältigen Verbindungen zwischen zwei Gruppen, die überraschend wenig voneinander wissen: Da sind zum Einen Selbstverteidigungslehrenden, ihren Schülerinnen - 100.000en Frauen, die diese Kurse in den USA besuchen, jedoch gleichzeitig selten an feministischen Diskursen, wie sie vorrangig in Universitäten bei Cultural and Women's Studies geführt werden teilnehmen bzw. wenig über theoretische Arbeiten wissen. Zum anderen gibt es die Akademiker*innen, die zwar mittlerweile großen Einfluß auf die heutigen Diskurse in vielen Bereichen haben, jedoch zu selten die Bedürfnisse und Befürchtungen der sogenannten everyday women in diesen Diskursen adressieren.Und so erklärt Martha McCaughey in ihrem Vorwort zum Buch, dass es sich wenig mit Fragen wie "Was soll ich tun, wenn jemand versucht, mich zu vergewaltigen" beschäftigen wird, sondern vielmehr zeigen möchte, wie beide Gruppen - in Selbstverteidigung bzw. Kampfkünsten Aktive und Feministinnen, die in akademischen Diskursen Erklärungsmodelle entwickeln, voneinander lernen können.Natürlich kann körperliche Selbstverteidigung nicht die einzige Möglichkeit sein, männlicher Dominierung oder männlicher Gewalt zu begegnen. Real Knockouts zeigt jedoch, dass Selbstverteidigung eine Möglichkeit ist, verschiedene Theorien als überholt bzw. veraltet zu zeigen, die innerhalb der feministischen Bewegungen diskutiert worden und werden, wie die z. B. heute nur noch vereinzelt auftretende Annahme, dass Gewalt von Männern gegen Frauen unvermeidbar wäre und stellt die Frage, inwieweit Annahmen, die feministische Diskurse in den letzten Jahren geprägt haben, tatsächlich noch Bestand haben können und nicht zumindest unter neuen Vorzeichen gelesen werden müssten.Gleichzeitig geht sie auf feministische Diskurstheorien von Judith Butler und anderen ein, die sich mit körperlichen Konstruktionen beschäftigen und zeigt auf den kritischen Punkt, nachdem deren Arbeiten zwar ein größeres Verständnis ermöglichen, wie geschlechtliche Zuschreibungen an den Körper stattfinden, dann jedoch reale körperliche Verletzungen nicht in Betracht zu ziehen und bisher noch nicht danach gefragt haben, inwieweit neue Theorien entwickelt werden können, die reale Körper und gleichzeitig neue Identifikationen ermöglichen.Martha McCaughey zeigt ihre Wertschätzung für die bisherigen theoretischen Leistungen von feministischen Theoretiker*innen, fordert jedoch die größere Berücksichtigung von körperlicher Selbstverteidigung und betont deren Herausforderung an den Feminismus, neue Wege zu suchen, wie Frauen ihrer Unterordnung in einer Gesellschaft widerstehen können, die doch spezielle Körper mit irrealen Anforderungen z. B. an Schlankheit und Busengröße verlangt. Damit verbindet sie die Forderung an den Feminismus, körperliche Realitäten anzuerkennen und und lenkt den Blick auf die Freude, die dieser körperliche Widerstand ermöglicht - kurz: Feminismus muss physisch werden.Martha McCaugheys These ist, das Feminismus genauso viel von Selbstverteidigung lernen, wie Selbstverteidigung mit Hilfe von feministischer Theorie und Analyse gewinnen kann. Eines der Anliegen des Werkes ist es auch, die Widersprüche der Annahme aufzuzeigen, dass Gewalt etwas Männliches wäre und damit prinzipiell ablehnenswert sei, und gleichzeitig kritisch dem Misstrauen zu begegnen, welches als gewalttätig auftretenden oder empfundenen Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft begegnet. Von sich verteidigenden Frauen ist hingegen bekannt, dass sie durchaus Freude an wirksamer Aggression, z. B. in Selbstverteidigungskursen oder bei erfolgreichen widerständigen Körperattacken erfahren. Diese beim selbst absolvierten Kampftraining erfahrene Befriedigung machte Martha McCaughy zu einem Fan von Frauen, die Selbstverteidigungskurse nehmen oder unterrichten und es ihr im Gegenzug schwierig, diese Frauen als von männlicher Dominierung übertölpelte Wesen zu abzutun.In diesem Rahmen bewegt sich Real Knockouts - The Physical Feminism of Womens's Self-Defence.Martha McCaugheys Werk ist eine in fünf Kapiteln klar gegliederte wissenschaftliche Arbeit, die sich jedoch auch an Nichtakademikerinnen richtet.Im ersten Teil - balls versus ovaries: women's "virtue" in historical perspective - also ungefähr "Eier gegen Eierstöcke - weibliche Kraft in historischer Perspektive - beschreibt Martha McCaughey den Wandel der gesellschaftlichen Ansichten über die Möglichkeiten von Frauen zur Selbstverteidigung. Es wird deutlich, dass biologistische Erklärungsversuche für männliche Gewalt, die alle Jahre wieder auftauchen, schlicht und einfach Unsinn sind und ist sehr erhellend, wenn wir lernen, dass in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Frauen wesentlich mehr Kräfte zugestanden wurden, als dies beispielsweise in den oft für mehr Frauenrechte gefeierten 1970ern der Fall war. Während in den 1940ern Selbstverteidigungsbücher von männlichen Armeeangehörigen Frauen Tricks und Mittel zeigten, wie sie heute wieder in Programmen wie z.B. Wendo gelehrt werden, und die Möglichkeit einer körperlichen Gegenwehr schlicht als gegeben angenommen wurde, so waren es die 1970er, die mit ihren Tipps wie "Gib nicht deine Telefonnummer" oder "Geh nicht allein durch eine dunkle Straße" in Frauen Unbehagen und das Gefühl von Schwäche auslösten. Erst später setzte sich mühsam wieder das Bewusstsein durch, dass Missbrauchssituationen durch Verwandte oder Bekannte die Regel und nicht die Ausnahme sind, während die Gefahr, auf offener Straße Opfer einer Vergewaltigung zu werden, marginal ist.Im zweiten Kapitel des Buches unter dem Titel "Gemein werden - in der Szene der Selbstverteidigung" beschreibt Martha McCaughey ihre eigenen Erfahrungen in verschiedensten Selbstverteidigungskursen und ihre Bedeutung im Hinblick auf die Entwicklung von femininer Hilflosigkeit hin zu deren Auslöschung und die damit verbundene Wichtigkeit dieser Orte für die Wiederverhandlung von Weiblichkeit und Aggression. Sie teilt diese Kurse in 4 Kategorien ein: Selbstverteidigungskurse, bei denen mit gepolsterten Aggressoren geübt wird, Schießkurse, Kampfkünste oder kampfkunst-basierte Selbstverteidigungskurse und Fitnessorientierte Kurse. Die meisten dieser Kurse waren nur für Frauen geöffnet, die Autorin nahm aber auch an einigen gemischtgeschlechtlichen Kursen teil. Martha McCaughey zeigt, wie in einer supportiven Atmosphäre Frauen in phantasierten und dann ausgeübten kämpferischen Erfolgen Bewusstseinsänderungen und damit auch körperliche Neuzuschreibungen erleben. Dabei nimmt sie jedoch auch kritisch mögliche legale Nachspiele unter die Lupe, die eine gewalttätige Selbstverteidigung haben kann, und bei denen unter Umständen rassistische oder sexistische Stereotypen bei der juristischen Bewertung der Frage, ob diese Gegenwehr legitim war, Verwendung finden.In einem weiteren Kapitel untersucht sie davon ausgehend, inwieweit diese Erfahrungen Auswirkungen auf das Gender, also das soziale Geschlecht, haben (können), wenn die Grundannahme über Gender berücksichtigt wird, dass es sich dabei um real ausgelebte Körpervorstellungen und Annahmen handelt, die jedoch auf Ideologien und Vorstellungen über das Geschlecht beruhen. Eine der größten identifizierten Hürden dahin ist anerlernte Weiblichkeit, die es Frauen (fast) unmöglich macht, sich körperlich zur Wehr zu setzen. Dies zeigt den lebensändernden Einfluss von körperlicher Selbstverteidigung, handelt diese doch gegen alles über Weiblichkeit Erlernte: Angst vor Waffen, Angst davor, jemanden zu verletzen (auch wenn der Angriff von der anderen Person ausging), die Neigung nett zu sein, körperliche Unentschlossenheit und vor allem den Nichtglauben in die eigene physische Kraft. Sie zeigt allerdings auch, wie vielfältig diese weiblichen Ängste immer wieder ins Bewusstsein eingeschrieben werden, wenn tagtäglich in Filmen und im Fernsehen gezeigt wird, dass z. B. eine Frau versucht einen Mann zu schlagen und dieser einfach lacht, oder dass sie versucht sich zur Wehr zu setzen und er die Waffe einfach wegnimmt. Diese immer wieder kolportierte weibliche Zögerlichkeit und Inkompetenz unterstützt eine Vergewaltigungskultur, da sie Männern hilft, verbale oder körperliche Auseinandersetzungen für sich zu entscheiden. Selbst diejenigen, die Männern größere Kräfte zusprechen als Frauen, stellen nicht in Frage, dass Seh- und Hörvermögen sowie ihre Reflexe dem von Männern nicht unterlegen sind. Dies enthüllt die Ironie der Angst von Frauen gegenüber Schusswaffen, ermöglichen diese es doch, die Unterschiede in körperlicher Größe und Kraft aufzuheben. Dies ist jedoch nur einer der in großer Zahl von Martha McCaughey gegebenen Hinweise und Schlussfolgerungen in Real Knockouts.Im 4. Kapitel, überschrieben mit "Was Feminismus von Selbstverteidigung lernen kann", zeigt sie - ausgehend von der in den Kursen gewonnenen Erkenntnis, dass eine positive Neueinschreibung möglich ist (genau wie sich der Körper durch Krankheit, Schwangerschaft oder körperliche Angriffe ändern konnte), dass die soziale Identität nicht vom Körper getrennt werden, und das durch Kurse gewonnene neues Bewusstsein auch zu einem neuen Feminismus führen kann. Konkret fordert Martha McCaughey, dass die gewalttätige Gegenwehr von Frauen zu einer Neubewertung von körperlichen Konzepten in feministischen Theorien führen muss.Den Abschluss des Buches bildet das Kapitel "Physischer Feminismus", in dem die Konsequenzen von Selbstverteidigung auf die sogenannte rape culture, also eine Kultur, in der Vergewaltigung durch die körperliche Überlegenheit des Mannes und die weibliche Verletzbarkeit und Opferrolle möglich wird, erörtert werden. Im Erfahren der Freuden des körperlichen Kampfes und seiner Möglichkeiten betreten Frauen ein traditionell den Männern zugeschriebenes Feld und verlassen gleichzeitig die Zuschreibungen als hübsche verwundbare Objekte, eine Neuschreibung der den sozialen Geschlechtern zugeschriebenen Fähigkeiten ist die Folge.Real Knockouts - The Physical Feminism of Womens's Self-Defence ist eine trotz ihrer Komplexität leicht zu lesende wissenschaftliche Arbeit, deren Verdienst es ist, abseits von banaler Selbstermächtigungsliteratur im Stile "Du willst es? Du kannst es!" verschiedenste feministische Theorien zu erläutern und zu erörtern, eigene Erfahrungsberichte und Anekdoten mit umfangreichen Darstellungen der Selbstverteidigungsszene in den USA zu verbinden und eine positive Verbindung zwischen diesen Polen zu etablieren. Ein weiterer Pluspunkt des Werkes sind umfangreiche Anmerkungen am Ende des Buches, in denen z. B. einzelne Theorien vertieft werden, um das Buch lesbar zu halten, gleichzeitig jedoch die theoretischen Grundlagen nicht zu vernachlässigen, und ein sehr ausführlicher Quellenteil. Den Abschluß des Buches bildet ein Index, der "Real Knockouts" auch als Nachschlagewerk verwendbar macht.In den letzten Jahren hat Martha McCaughy weitere Werke veröffentlicht, zum Beispiel über gewalttätige Frauen im Film, Popdarwinismus und Cyberaktivismus, die leider bisher nur in Englisch vorliegen.Mir half das Buch, einige der Widersprüche aufzulösen, denen man als Feministin, die Kampfkünste lernt, ausgesetzt ist. Real Knockouts half mir, nicht nur den Vorurteilen von Männern begegnen zu können, die ihre Berechtigung eine Kampfkunst zu erlernen, nicht immer wieder neu legitimieren müssen, sondern auch den Widerspruch auszuhalten, körperlicher Gewalt, die als ablehnenswert empfunden wird, mit Gewalt begegnen zu können und sich für die Freude über einen gelungenen Upper-Cut nicht mehr schämen zu müssen.Es gibt Bücher, bei deren Lektüre im Kopf viele Lichter blinken und bereits nach den ersten Seiten klar wird, dass sie die Sicht aufs eigene Leben für immer verändern werden, und man hofft, dass Seiten nachwachsen mögen, um noch mehr Lichter zu zünden, und gleichzeitig fieberhaft weiterliest, doch um das kommende Ende der Lektüre wissend. Real Knockouts ist eines dieser Bücher, und ich möchte es Ladies, Feministinnen, Freunden von Feministinnen und allen, die Kampfkünste erlernen, wärmstens ans Herz legen.Real Knockouts - The Physical Feminism of Womens's Self-Defence zollt der Realität in der wir leben Respekt, wenn körperliche Gewalt zwar verabscheuenswürdig ist, ihre adäquate Antwort darauf, nämlich die körperliche Gegenwehr, ihren gebührenden Platz erhält - ein Mittel, uns in dieser Welt zu behaupten, bis wir sie geändert haben, um in ihr ohne Gewalt leben zu können.AND NOW YOU’RE IN FOR A TREAT (audio only): Leseprobe von Ms. E. Stark!Real Knockouts erschien 1997, und in den letzten Jahren hat sich einiges getan: Waren bis dahin positiv dargestellte Kämpferinnen z. B. in Filmen - von Genreausnahmen wie den noch wenig bekannten chinesischen martial arts Filmen der 1920er Jahre abgesehen - nicht oft zu finden, werden wir wie immer bei Buffy The Vampire Slayer fündig. In ihrer Schule Außenseiterin und wenig beliebt, wird ihr doch in der 20. Folge der 3. Staffel eine öffentliche Ehrung zu Teil. In ihrer Prom Night, dem feierlichen Abschied von der Highschool, gibt es verschiedene Ehrungen zu gewinnen. Eher widerwillig, und durch den Unbeholfensten des Promcommittees verliehen, wird Buffy als class protector geehrt und anerkannt, dass eine Frau die traditionelle Rolle der protected ones verlassen, und diese Rolle übernehmen kann.*Die Rezension wurde erstmals 2010 veröffentlicht. In der nächsten Woche besprechen wir die Bücher der letzten Wochen gemeinsam. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states women new york internet fall film ms original high school gender ladies leben welt cultural studies arbeit dabei erfahrungen tipps gef blick rolle kraft wochen frauen kopf diese bed buch entwicklung hilfe gesellschaft damit beispiel freude sicht kr herz bedeutung platz universit antwort wege freunde science fiction kultur stra auswirkungen selbst realit einfluss verst herausforderung besuch analyse stark punkt verbindung seiten rahmen index impulse identit perspektive erst unterschiede arbeiten bewegung schw zum erkl freunden gefahr wandel staffel aspekte lupe gewalt krankheit umst opfer womens mir regel bewusstsein autorin gleichzeitig bereichen kapitel fernsehen geb szene konsequenzen respekt mittel erkenntnis polen geh wertsch abschied feld aggression zahl buffy the vampire slayer theorie filmen gruppen gep grundlagen anekdoten vorstellungen ausl atmosph orte hinweise wesen literatur waren anforderungen leistungen widerstand angriff wichtigkeit verletzungen englisch ansichten schwangerschaft werke debatten mannes feminismus anliegen verbindungen waffen kategorien eier unsinn buches geschlecht bef hinblick kurse verwendung ausnahme theorien ithaca vorurteilen komplexit widerspruch bewegungen waffe eher gib professorin annahme bekannte angriffe konkret forderung weiblichkeit schie anmerkungen widerspr prom night lichter freuden kursen bestand globalisierung konzepten ironie offenbarung misstrauen objekte programmen lekt knockouts jahrgang hilflosigkeit soziologie vergewaltigung annahmen verdienst judith butler frauenrechte stereotypen opferrolle betracht berechtigung verwandte vorzeichen erfahrungsberichte aktive darstellungen gegenzug self defence selbsterm feministin telefonnummer vorwort wehr ideologien kapiteln geschlechtern neigung schlussfolgerungen befriedigung selbstverteidigung kampfes diskurse akademiker uppercut einflu werkes ehrung den abschluss inkompetenz kampfkunst seh gegenwehr feministinnen leseprobe reflexe buchver zuschreibungen schusswaffen theoretiker diskursen ehrungen unterordnung konstruktionen neubewertung nachschlagewerk kampfk unentschlossenheit identifikationen eierst mccaughey verletzbarkeit pluspunkt aggressoren grundannahme die rezension den abschlu
EHI Retail Insights
#28 Markus (Markant), so viele Herausforderungen – reagieren oder gestalten?

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 37:07


Thu, 02 Jun 2022 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/30-neue-episode 8797e1161095efbd45c461ad8b8ab49e In dieser Folge ist Markus Tkotz Geschäftsführer der Markant zu Gast bei den EHI Retail Insights. Wenn man es so kurz wie möglich ausdrücken möchte, was die Markant macht, dann so: Markant bewegt. Seit über 70 Jahren arbeitet die Unternehmensgruppe dafür, als verlässlicher Partner die Zusammenarbeit von Groß- und Einzelhändlern mit Lieferanten und Herstellern zu fördern. Was 1950 mit einem Großhandel startete, ist heute ein 1100 Mann-Frau-starkes Technologieunternehmen, das sämtliche Prozesse, Daten und Bezahlsysteme rund um das „Bewegen der Ware“ managt. Europaweit arbeitet die Markant mit 15.000 Lieferanten und 200 Händlern zusammen (kumulierter Außen-Umsatz der Handelspartner von 130 Mrd /58 Mrd. Markant Verrechnungsumsatz). Ich bin gespannt auf das Gespräch mit Markus und habe viele Fragen. Denn gerade die aktuellen Krisen (Corona, Ukraine und Klima) haben die Relevanz und Verletzbarkeit von Logistikprozessen sichtbar gemacht. Das Unternehmen ist an einer sehr interessanten Stelle in unserer Branche, über die sich viele Insights generieren lassen. Von daher bin ich an seinen Einschätzungen zu verschiedenen Branchen-Themen interessiert. Markus Tkotz ist zudem seit 2022 auch der Präsident unseres Instituts. So werden wir auch gen Ende der Folge über seine Funktion als EHI-Präsident sprechen. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Snabble Snabble bietet DIE Self-Checkout Cloud-Plattform für den Einzelhandel. Von der bequemen In-App-Zahlung bis hin zu Loyalitätsmanagement, Couponing, Automatenausgabe und Fiskalisierung bietet Snabble eine vollwertige POS-Lösung für den heutigen Handel. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt mit mir in Kontakt: via Mail martens@ehi.org via LinkedIn https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no Caroline Martens

sicheres risiko
#40 Jasmin Scholl - "Ich bin eine Überlebende und breche mein Schweigen!"

sicheres risiko

Play Episode Listen Later May 31, 2022 84:45


[Triggerwarnung: Explizite Beschreibungen von sexueller und körperlicher Gewalt] Wenn das eigene Zuhause bereits als Kind geprägt von Einsamkeit, Missachtung und Gewalt ist, versucht man irgendwann, diesem zu entfliehen. Nur leider wird die eigene Unsicherheit u. Verletzbarkeit, sowie der Wunsch nach Beachtung, schnell von den falschen Menschen erkannt und ausgenutzt. Jasmin litt unter einer gewalttätigen Mutter, die sie nicht nur misshandelte u. quälte, sondern ihr auch Grundbedürfnisse tagtäglich entzog. Über eine Freundin kam sie schließlich, mit ca. 11 Jahren, über Chat-Portale in Kontakt mit älteren Männern & späteren Tätern. Diese wussten genau, welche Hebel man bei Jasmin betätigen muss. Jasmin war hungrig u. hilflos - sie verdrängte die Geschehnisse zunächst, bis schließlich ihre Seele zerbrach u. sie den Tätern, deren körperlicher Übermacht u. dem psychischen Druck ausgeliefert war. Es folgte ein jahrelanger Überlebenskampf gegen die sexuelle Gewalt u. Ausbeutung der Täter, welche sie nicht nur bedrohten, sondern sie auch verfolgten & nicht von ihr abließen. Nach einem einschlägigen, schrecklichen Ereignis suchte sie schließlich die Rettung bei einem Opferschutzverein, wo sie letztendlich zu sich selbst u. der eigenen Stärke fand. Hier wurde ihr bewusst, dass sie kein Opfer mehr war, sondern die Heldin ihres eigenen Lebens. Heute wohnt sie wieder in ihrer Heimat - auch um zu zeigen, dass keiner der Täter mehr die Macht über sie u. ihre eigenes Leben besitzt. Sie ist aktiv in der Präventionsarbeit, geht an Schulen, will sexualisierte Gewalt u. Cybergrooming sichtbarer machen u. mit ihrer Geschichte anderen Mut machen, sich zu öffnen u. ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ich wurde bei einer Reportage auf Jasmin aufmerksam u. kann jetzt sagen: mir gegenüber sitzt eine starke Frau, die ihr Schweigen gebrochen hat und ihre Geschichte mit uns teilt, um andere Kinder u. Jugendliche davor zu bewahren u. uns alle dafür zu sensibilisieren, wie schnell es manchmal gehen kann! Denn uns allen sollte bewusst sein: Ihre Geschichte ist kein Einzelfall! Fälle von sexuelle/r Gewalt gegen u. Missbrauch von Kindern steigt jährlich an, wobei die Dunkelziffer noch viel höher geschätzt wird! Wir dürfen die Warnsignale also nicht ignorieren! ►https://www.instagram.com/das_schweigen_brechen/ ►https://youtu.be/k0XVrcimqL8 ►https://linktr.ee/Das_Schweigen_brechen Opfer-Telefon 116 006 Hilfe-Telefon Gewalt gg. Frauen 08000 116 016 Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch 0800 22 55 530 ►https://www.hilfetelefon.de/ ►https://www.opferschutzportal.nrw/beratungsstellen ►https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen! ►https://linktr.ee/sicheresrisiko ►AnchorFM: https://www.anchor.fm/sicheresrisiko IHR habt einen interessanten GAST für uns im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt´s uns per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

Christian Meyer l Podcast
Verletzbarkeit

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 5:28


"Verletzlich zu sein heisst, dass ich offen bin für Verletzungen und den Schmerz, den sie erzeugen. Es bedeutet nicht, blauäugig so zu tun als wenn alle Menschen gut wären, und mir nichts passieren könnte."

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Cyberwar - Das Netz als Waffe?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 25:00


Unter „Cyberwar“ werden die Durchführung und die Abwehr von Attacken über das Netz verstanden. Im militärischen Sinne ist dies spätestens seit dem Kosovo-Krieg fester Bestandteil einer sogenannten „hybriden Kriegsführung“, de facto verschwimmen aber die Grenzen zwischen staatlich veranlassten, internetbasierten Versuche zur Destabilisierung, Sabotage und Manipulation sowie kriminellen Erpressungsversuchen und Hackern mit einer Vielzahl von ganz eigenen Motiven. Dabei tummeln sich auch viele Privatfirmen, Cyber-Söldner und Kriminelle im zumindest mittelbaren Staatsauftrag. Auf allen Seiten, Tag für Tag. Egal ob in Kriegs- oder Friedenszeiten. Damit einher geht auch die Frage, in welcher Zuständigkeit die Abwehr solcher Angriffe liegt. Der Begriff „Cyberwar“ legt nahe, dass dies beim Militär verortet werden sollte. Viele Experten warnen aber davor und begründen auch, warum Sie dies eher bei den zivilen Sicherheitsbehörden sehen. Das hat auch viele weitere Auswirkungen, bis hin zu Rechtsfolgen im Schadensfall und Versicherungsthemen. Alleine schon die Verletzbarkeit kritischer Infrastruktur und auch die möglichen Folgen von Cyberattacken und Erpressungen erfordert Anstrengungen: Bewusstsein, Achtsamkeit, Schutzmaßnahmen, Monitoring und Know-how. Aber nicht nur in Kriegszeiten, sondern permanent. Es geht ja um Stabilität und Versorgungssicherheit und auch um Schutz vor Erpressung und Cyber-Terrorismus. Es gibt keinen „humaneren“ Krieg über das Netz. Ein Krieg, auch ein Cyber-Krieg, ist kein Computerspiel. Waffen, auch Cyberwaffen, sind und bleiben potenziell tödlich oder verursachen entsprechende Folgen. Und es gibt gerade auch aus Deutschland Initiativen, dass Cyberoperationen nicht im völkerrechtsfreien Raum passieren dürfen. Eine wichtige Frage dabei: Müssen wir auch Cyber-Attacken völkerrechtlich wie einen Kriegsakt behandeln und kann es passieren, dass dann ein Hackerangriff plötzlich den gerade ja wieder so heiß diskutierten NATO-Bündnisfall auslöst?

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Das Ende des Zynismus – Folge 104

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 27:22


Zu viele Erdrutsche, zu wenig Aufwind – Wie wird sich das Weltgeschehen weiterentwickeln und wann wird der Umbruch zur Luftepoche richtig sichtbar werden? Und, was haben das Jahr 2026, Stützräder und Laufräder damit zu tun? Kathie und Alexander führen einen spannenden Diskurs über negative Verstärkungen und fragen sich, ob Strafen eigentlich sinnvoll sind. Diese Frage passt nicht nur zum derzeitigen Weltgeschehen, sondern auch in die Zeit der Fische, in der wir uns befinden. Hier geht es vor allem darum, herauszufinden, was jenseits von bestehenden Regelwerken funktionieren kann.John Ruhrmanns Lieblingsaspekt, das Merkur-Uranus-Quadrat, prägt den heutigen Tag. Der Verstand des Merkurs trifft auf den Perspektivwechsel des Uranus – wir verlassen das lineare Denken, und nutzen unsere Intuition, um Erkenntnisse zu gewinnen. Am Mittwoch erreicht der Merkur den Saturn, was das Gegenteil erzeugt: Es geht um logisches, naturwissenschaftliches Denken. Diese Bewegung des Merkurs können wir wahnsinnig konstruktiv nutzen, in dem wir schräge Eingebungen, die wir meinten zu haben, ein paar Tage später auf ihre Umsetzbarkeit überprüfen können. „Denke groß, klein wird's von alleine“, fällt Kathie da passenderweise als Sprichwort zu ein. Eine Venus-Mars-Pluto Konjunktion übt am Donnerstag ihren Einfluss aus: Es erfordert zupacken, um das zu bekommen, was man liebt. Das Tolle hierbei: Da wir uns im Zeichen Fische befinden, ist alles möglich. Die Fischezeit ist eine Zeit des Loslassens und des Neuanfangs. Am für den Wertewandel sehr relevanten Neumond, dem wir ebenfalls am Donnerstag begegnen, sollten wir uns überlegen, was von dem Alten noch da ist und losgelassen werden will. Nur so können wir offen für Neues sein. Wir können uns fragen: Wo fehlt uns Offenheit? Wo zeigen wir Verletzbarkeit, und, noch wichtiger, Demut? Alexander ist überzeugt, wer Demut zeigt, hat Respekt vor dem Leben, der Natur und den Mitmenschen. Demut ist kein Scheitern, sondern die Größe des Relativierens der eigenen Möglichkeiten. Kathie und Alexander finden außerdem, dass es höchste Zeit ist, sich vom Zynismus der PR-Epoche zu verabschieden. Zynisch zu sein ist nicht nur sehr uncool, sondern wie Kathie betont, auch verletzend, auch sich selbst gegenüber. Höchste Zeit also für einen Wandel, in dem wir uns für das Höchste entscheiden; nämlich den Zusammenhalt.Zum Ende betrachtet Alexander die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine aus astrologischer Perspektive. Wichtig: Diese Folge wurde bereits vor einigen Tagen aufgenommen und bildet damit nicht die aktuellen dynamischen Ereignisse ab.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

GAIL (an) kommen
Liebe ist meine Rebellion

GAIL (an) kommen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 18:02


Liebe ist meine Rebellion. Mir wurde immer bei gebracht das wahre Stärke darin liegt das man nicht im Mittelpunkt steht, nicht weint in der Öffentlichkeit, nicht streitet, laut wird oder sich auffällig verhält, Emotionen und Gefühle versteckt und alles mit sich alleine ausmacht. Doch in mir fand ein Krieg statt jeden Tag aufs Neue. Eine Rebellion und eine Suche im Außen nach Gier, Macht, Anerkennung und Bestätigung. Ich war so bedürftig und angreifbar das kannst du dir nicht vorstellen. Erst als ich mich auf die Reise begab in meine Innenwelt und meine Rebellion und Revolution bei mir anfing zu ehren und anzunehmen, begann Heilung. Heute habe denke und sehe ich vieles anders und ich bin längst nicht fertig damit doch ich kann sagen: Du kannst dich dennoch lieben und gleichzeitig immer noch im Prozess sein der Veränderung. Das ist wahre Stärke. Alle Mauern einreißen das fühlen und ehrlich hinsehen ist wahre Verletzbarkeit für mich. Also hör dir unbedingt meine heutige Podcast Folge an. Happy Weekend!

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden
„better together“ Teil 3 -Wie können wir den Kampf um unsere Ehe gewinnen?

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 41:49


Keine Freundschaft dieser Welt ist vergleichbar mit der Ehe. Wer sich genauer mit dieser Beziehung auseinandersetzt, sieht ihre Schönheit, aber auch ihre Verletzbarkeit. Worin die Kraft der Ehe wirklich besteht und wie du praktisch die Herausforderungen für die Ehe erkennst und ihnen begegnest, hörst du in dieser Predigt.

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden
„Better together“ Teil 3 -Wie können wir den Kampf um unsere Ehe gewinnen? - Stefan Uhlig

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 41:49


Keine Freundschaft dieser Welt ist vergleichbar mit der Ehe. Wer sich genauer mit dieser Beziehung auseinandersetzt, sieht ihre Schönheit, aber auch ihre Verletzbarkeit. Worin die Kraft der Ehe wirklich besteht und wie du praktisch die Herausforderungen für die Ehe erkennst und ihnen begegnest, hörst du in dieser Predigt.

Speakers are Leaders Podcast
Erhöhe deinen Wirkungsgrad Part I // Lorenzo Scibetta

Speakers are Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 229:00


Wie du als Leitbild von innen heraus deinen Wikrungsgrad erhöhst? Das erfährst du in dieser Folge. _____________________________________ Mache deine Botschaft zur Hymne, damit sie in den Herzen der Menschen bleibt. Lade dir jetzt das kostenlose 3 h Audiobook “Die Offenbarung“ herunter

Speakers are Leaders Podcast
Scham vs. Verletzbarkeit // Lorenzo Scibetta

Speakers are Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021


Der größte innere Kritiker warum Speaker nicht in Bewegung kommen erfährst du jetzt in dieser Folge. _____________________________________ Mache deine Botschaft zur Hymne, damit sie in den Herzen der Menschen bleibt. Lade dir jetzt das kostenlose 3 h Audiobook “Die Offenbarung“ herunter

Gefühls Echt
#85 Gefühls Echt - Bestseller Autorin Sonja Piontek, "Man darf sich auch mal was Großes zutrauen"

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 64:32


Zwischen “Du bist so viel größer als BMW, also geh!” und “meine Multi Traumatisierung hat mir das Herz rausgerissen”....liegt nur eine relativ kurze Zeitspanne, aber es beschreibt das umfassende Gefühlsspektrum von Sonja Piontek auf den Punkt. Nach einer Bilderbuchkarriere in Asien in einem deutschen Großkonzern haben sowohl Corona als auch private, emotionale Tiefschläge Sonja zum 1. Mal in ihrem Leben in die Knie gezwungen. Wir werden Zeuge von ihrer unbändigen Kraft “wenns nicht durch die Tür rausgeht, dann steig aus dem Fenster” und erfahren von ihrer tiefen Verletzbarkeit, der sie sich stellen musste, um überhaupt wieder den nächsten Atemzug nehmen zu können. Sonja kann ziemlich viele Dinge, z. Bsp. in weißer Bluse und mit roten Fingernägeln offroad durch die Wüste fahren und dabei den 1. Platz als einzige Frau unter 50 Männern zu erreichen. Aber ihre absolute Superpower ist sehr sicher ihr zuverlässiges Gefühl, die Potenziale in Menschen zu entdecken und gemeinsam zu entwickeln und auch da zeigt sie ihre ausgeprägte Geländegängigkeit. Und wie soll es anders sein? In ihrem aktuellen Buch beschreibt Sonja mit einer grandiosen Fotografin auf wunderschönen Fotos und berührenden Texten ihre letzte Reise nach Namibia, auf der im Zweifel jede/r von uns am liebsten dabei gewesen wäre.

Couch-Gespräche
"Herausforderungen, Brüche und neue Schönheit oder: Kintsugi als goldene Verbindung von Scherben" Episode

Couch-Gespräche

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 29:20


In dieser Solo-Impulsfolge greife ich den Hörerinnenwunsch von Julia Bauer auf: Kintsugi:kin steht für "golden" und tsugi für "verbinden, reparieren"- "eigentlich" eine japanische Reparaturmethode für Keramik ... heute ebenso ein philosophisches Bild für Prozesse, die Menschen durchlaufen, wenn ihr Leben "auseinanderbricht", in schmerzhaften Krisen oder durch Verluste. In dieser Folge stelle ich dir Säulen vor, die uns im Umgang mit Krisen oder Herausforderungen unterstützen können... ähnlich einem Nordstern. Höre ... - warum Stillstand widernatürlich ist ... und vielleicht viel bedrohlicher als Veränderung - woraus ein häufiger Menschentraum besteht - weswegen wir -ganz natürlich- "Risse" auf unserem Lebensweg erfahren - welche Chancen Verletzlichkeit und Verletzbarkeit beinhalten - Was Ikigai bedeutet - Wofür Zen steht - was eigentlich Wabi-Sabi ist - warum Zugehörigkeit ein "Altersgeheimtipp" ist - ... Du findest weitere Informationen zu meinen Angeboten auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de unter "Mein Angebot" Höre gerne diese Folge "aus meiner ErLEBENsWelt" . Ich freue mich sooo sehr, wenn du deine Gedanken oder Erfahrungen mit mir teilst ... hier oder komm "rüber zu Instagram" in die Kommentare unter das Folgenbild. Ich freue mich sehr auf den Austausch mit dir! Weitere Gedanken zu und von mir findest du - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Kontaktaufnahme mit dem eigenen „ich“

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 3:04


Was ist mein Platz in der Welt? Das ist eine der ganz grossen Fragen im Leben. Um sie zu beantworten, ist es wichtig, sich selber gut zu kennen - um die eigenen Bedürfnisse, aber auch Grenzen und Verletzbarkeit zu wissen. Dazu müssen wir immer wieder in Kontakt kommen mit uns selber. Die psychosoziale Beraterin Bea Grimm erklärt, weswegen das so hilfreich ist, und gibt Tipps, wie die Kontaktaufnahme mit dem eigenen "ich" gelingt.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
046 - Jour Fixe 02 mit Lorenzo Scibetta, dem Leadermacher - Mach Dein Leben zu Deinem Lieblingssong!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 44:12


Wie gehst Du mit Deinen Mitmenschen um oder wie behandelst Du im Job, Dir unterstellte Mitarbeiter? Frag Dich mal, ob Du der Chef, der Vorgesetzte bist unter dem, bzw. für den Du gerne Arbeiten wollen würdest?  ...oder wie könntest Du vielleicht Menschen motivieren, dazu bewegen etwas zu tun, wobei diese am Ende Freude und Wertschätzung erfahren? In dieser Folge geht es genau darum, wie führe ich richtig, ohne ein Führer zu sein, der Mitarbeiter verbrennt. Hast Du Dich schon einmal gewundert, warum es viele Deiner Mitarbeiter nicht lange bei Dir aushalten? Das Ganze am Ende auch mit der Konsequenz, Du reibst Dich auf und brennst aus - der Burnout ist die logische Konsequenz.  Genau davon kann der Leadermacher, Lorenzo Scibetta ein Lied singen, aber hör am besten selbst... Du kannst Lorenzo Scibetta oder kurz Lori hier finden: https://lorenzo-scibetta.de/ Schau dort gerne mal vorbei, ich persönlich mag diesen Typen, weil er ein Typ ist. :) ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen:  https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution

art kids master interview man vision pr mindset fall speaking coaching song video war story gold evolution partner fitness transformation leader er tools mit public events dad burnout chefs impact songs situation viruses indiana bitcoin leben nfts invest mentor welt mama thema elite beach mine weg coaches alles euro spa zukunft geschichte pl mehr kickstarter tipps kinder gef rolle macht blockchain definition kann geld liebe emotion alltag gedanken musik grund ob papa teenagers bei wo kopf seite gesch geschichten buch livestream anfang wissen horizon entwicklung mensch gibt dazu terminator energie unter webinars finger sinn umgang damit beispiel freude haus herz raum erfahrung nur nun muss storytellers unternehmen augen grade weise bild gesundheit bis tagen wort vielleicht detox urlaub freunde bart kommunikation kontakt eltern fehler entscheidung sache lange herzen leute dort dank natur praxis schule stunden dass wasser kindern leidenschaft diese folge beste weil verantwortung genau boris traum gerade herausforderung wert druck punkt situationen verbindung wahrheit schritte anf keto rahmen aufgabe wieso emotionen rede markt sei lied sinne perspektive kunden stunde luft erst momente mach arbeiten ausbildung bewegung lass am ende dem erwartungen seele map preis programm ding mitarbeiter bezug seminar manchmal learnings ganze hof zeitpunkt deine werte daten kindergarten sonne werbung fakten firma reden instrument klar auge hast zuhause kollegen richtung hintergrund sachen punkte darum ergebnis tisch danach lasst perspektiven zur familien ach refresh hobbit gesicht input die zukunft wei ihnen gandhi sack mir nummer soll branche produkt lehrer toll habe worauf eindruck bock vielen dank obwohl bett die frage prozent konflikt deswegen kontext biohacking tochter vier kannst kamera hab wollen gegenteil papier wertsch engel achtung musiker sketch zug verr konflikte wand faust fasten dankbarkeit funktion sag schmerz botschaft mandela schulen eco kickstart ciao momenten echt visionen sagt auftrag habt bereiche plattformen leuten solange finanzen maus sprechen klasse planeten komm ahnung verkauf schaut schau farben dein leben ein jahr haare damals oma krankenhaus farbe versprechen vortrag freut sondern englisch typ systeme bau mitarbeitern ansonsten keiner giuseppe prinzipien deinem naja schei typen autorit gar frage was impuls vorbilder voll sichtbarkeit werten konzert kennt sonst musst oberfl lebe du dir hol vertrieb lieder flug wichtige werkzeuge der mensch quatsch die menschen livestreams unterricht seminare antrieb wirst handlung nee kompetenzen abnehmen live video kenner big five ausgleich vorher herrn langsam abitur investition singen dur dinger absicht klassen fachwissen muskeln baustelle das ganze stift schwere krieger demut zunge gilt konsequenz arty weinen indem asche gymnasiums worin geld verdienen nochmal suppe reihen beton gitarre ehren knast architekt das herz hallen priming redner gebt veganer kummer parmesan tafel maler haupt irre rohstoffe wir menschen formaten bewerbungen mentoren schande keine ahnung weges neugierde der rest mrd krass menschenleben coru instanz lagerfeuer architekten anzeigen wenn du dich vorgesetzten vorgang kleid melancholie fragestellung das n unterkunft sog eine entscheidung minaj webinare die art lorin back office vier jahre heldenreise biografien schneiden zoom calls lebenskraft grube tausenden plakate ganzheitlich scheu hanf dings indianer tiefpunkte yorke nummern postfach plakat vorgesetzte affinit informatiker diejenigen sata hast du dich und menschen hausmeister wegfall hemmungen fassaden die firma die erfahrung bauarbeiten lordi ein freund liedermacher pinsel social media plattform fachb normalen fortbewegung schweinfurt kinderaugen der schmerz teenies show b realschule neandertaler kutz leitern baustoff nervig dein vertrauen hemmung nachwuchskr bauwesen bauunternehmen musikmachen brustkorb zeitgenosse prozedere bittesch taschentuch kryptowelt lieblingssong proaktiv die haare adopters rednern lieben dank rausgehen nachfolgend management trainer anlageform deine botschaft tomatenso gev verletzbarkeit business trainer bauleiter ernaehrung welche botschaft dettmann deinen mitmenschen der rahmen hard rock live lorenzo scibetta klassenlehrer hocken der wagen heulsuse bewerbungs kostenloses webinar deiner mitarbeiter leadermacher jour fixe futters reitstunde lackierer miraculix richtung f frage du callcentern birkenstock sandalen punkt ich jamani registriere dich
Sinnig und Stimmig
068 | Wie du durch das Zulassen und Zeigen deiner Verletzlichkeit Nähe und Tiefe in deine Beziehungen bringen kannst

Sinnig und Stimmig

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 36:55


„Verletzlichkeit ist die Geburtsstätte von Liebe, Zugehörigkeit, Freude, Mut, Empathie und Kreativität. Sie ist die Quelle der Hoffnung, des Mitgefühls, des Verantwortungsbewusstseins und der Authentizität. Wenn wir uns größere Klarheit über den Sinn und Zweck unseres Daseins verschaffen wollen oder uns ein tieferes oder bedeutsameres spirituelles Leben wünschen, führt der Weg unvermeidlich über das Terrain der Verletzlichkeit.“ (Brené Brown) In dieser Folge möchte ich mit dir teilen, warum es so wichtig ist, dich insbesondere in deinen dir wichtigen Beziehungen immer wieder verletzlich zu zeigen. Denn wenn du eine tiefe, erfüllte Verbindung spüren möchtest, kommst du nicht darum herum, deinem Gegenüber immer wieder auch einmal deine „Schattenseiten“ zu offenbaren - jene Anteile in dir, die dir Kummer bereiten, dir Sorgen machen, dich ängstigen und die dich in eine emotionale Schieflage bringen. All dies sind elementare Bereiche in dir, die dich neben all deinen Stärken, Fähigkeiten und Kenntnissen ebenso ausmachen, die allerdings meistens im Verborgenen bleiben. Doch genau diese Aspekte deines Seins braucht es, damit du dich wahrhaftig erkannt und verbunden fühlen kannst und damit der Oberflächlichkeit, die zwar zunächst Sicherheit vor Schmerz verspricht, die dich aber langfristig nicht erfüllen kann, zu entkommen. Und auch im Bereich deiner beruflichen Beziehungen ist das Zeigen deiner Verwundbarkeit genau jener Aspekt, der dich von anderen abheben wird, dich authentisch und erfolgreich werden lässt. So fühlst du dich frei vom Zwang, dich verbiegen zu müssen - und zugleich wahrhaftig verbunden mit den Menschen, die genau nach jemandem wie dir gesucht haben. Angeregt durch die Schilderung einiger persönlicher Erfahrungen, die ich dir in dieser Episode anvertraue, kann du für dich selbst untersuchen, inwieweit du dich schon traust, dich verletzbar zu machen. Darüber hinaus gewinnst du einen Einblick in den großen, persönlichen Gewinn, den du durch das authentische Zeigen und Fühlen all deiner Facetten erleben wirst. Trau dich, dein Leben intensiv auszukosten - es lohnt sich! Herzlichst, Deine Marlene Die verwendeten Quellen aus dieser Folge: Brown, Brené: Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. München 2017. Rudolph, Mathias: Wieso Verletzlichkeit dir ein erfüllteres Leben schenkt. Zu finden auf: Zeit zu leben: https://zeitzuleben.de/verletzlich-sein-macht-stark/, zuletzt aufgerufen am 09.07.2021. Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf: https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/ Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de

Calm is your Superpower
Die Liebe & das Leben. Wovor rennst Du weg?

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 18:39


Die Podcastfolge startet mit einer Geschichte aus dem Buch 'Die Wolfsfrau' von Clarissa Pinkola Estés. Die Geschichte macht es uns verständlich und animiert dazu, sich wirklich anzuschauen, wovor und auf welche Weise wir wegrennen. Was wir nicht akzeptieren wollen. Und wogegen wir uns wehren.    Wir stellen uns Fragen wie: Wo und wie beeinflusst dich dieses sich immer verändernde Leben, wo und wie fühlst du die Unsicherheit? Und wie gehst du damit um? Wie reagierst du auf das Gefühl? Welche Strategien unternimmst du, um die Unsicherheit und das Gefühl der Verletzbarkeit nicht zu fühlen?   Viel Spaß mit der Folge! Weitere Informationen auf www.karlajohannaschaeffer.com  

NetNuggets
Die 100-Tage-Netzwerkchallenge 2.6

NetNuggets

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 3:05


Heute betrachten wir Schwächen und Verletzbarkeit als Chancen zur Weiterentwicklung und zum Austesten der Belastbarkeit des eigenen Netzwerks Die 100-Tage-Netzwerkchallenge. Jetzt schon in der 2. Staffel! Heute mit Christine. Viel Spaß beim Zuhören! Wie netzwerkt man eigentlich, wenn man keinen Bock auf Netzwerken hat? Es fing alles mit einer völlig bescheuerten Idee kurz nach dem Aufwachen an. Nachdem wir die erste Staffel mit den Schwerpunkten Macht, Verhandeln und Sichtbarkeit in Netzwerken für unsere Coachees fertiggestellt hatten, wollten wir wissen, wie man Menschen das Netzwerken näher bringen kann, die Netzwerken hassen. Das führte zu einer 100-Tage-Schreibchallenge in einer ironisch-kritischen Schreibgruppe nach einer harmlosen Teilnahme an einer Halloween-Book-Party von Jasmins knallharter Verlegerin und dann kam eines zum anderen. Wir haben nun die 'Best Of' Beiträge aus den 100 Tagen gefiltert und für euch eine Hör-Challenge daraus gemacht. Und wir sind gespannt, wohin das noch alles führt... "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." Aldous Huxley https://ctgjez.podcaster.de/cal_cast/die-52-wochen-netzwerkchallenge/ Treasure Island for Networkers! Spass am Netzwerken vermitteln! Darum geht es uns. Netzwerke werden inter- und transdisziplinär betrachtet, analysiert, bearbeitet, besprochen und geschaffen. Mit dem NetNuggets-Podcast wollen wir dieser Vielfalt gerecht werden, indem wir unterschiedliche Methoden, Formen und Beiträge innerhalb unserer Folgen wählen. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Thema „Netzwerke“, die Auseinandersetzung erfolgt bewusst und gewollt aus verschiedenen Perspektiven, auf unterschiedlichen Ebenen und zu diversen Aspekten. Dabei gehen wir erforschend und diskursiv vor, schließlich sollen sich die NetNuggets weiterentwickeln, ganz im Sinne einer Schatzsuche nach Goldstücken. Wir erstellen so eine akustische Collage, die sich an jeden und jede richtet, die und der sich mit Aspekten von sozialen Netzwerken, deren Auf- und Ausbau sowie Analyse beschäftigen will bzw. an diesen interessiert ist. Die Folgen wechseln daher zwischen den Formaten Interviews, Blogbeiträgen und Methoden gehören. Also Schaufel und Sieb gepackt, oder in unserem Fall, Mikro und Garageband gerichtet und ab zur Nuggetssuche! Wir sind: Jasmin Döhling-Wölm. Ich bin Pädagogin und Strategie- und Netzwerkberaterin seit 1997 heute bei dem Consultinginstitut karrierekunst in Bremen. Ich habe unter anderem das Coachingtool NetQuest ® entwickelt, mit dem zum Beispiel persönliche Karrierenetzwerke ausgelotet und nutzbar gemacht werden können. Ich wirke zudem als Autorin, Keynote-Speaker und Netzwerkbotschafterin, indem ich mich mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit für strategische Netzwerkkompetenz und Empowerment für weibliche Forschende und Lehrende einsetze. Mein Ziel mit den NetNuggets: Noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, persönliche Netzwerke aktiv zu nutzen und Strukturen zivilcouragiert weiterzuentwickeln. Und darüberhinaus mit Christina die Freude am Netzwerken zu transportieren. Christina Plath: Ich bin promovierte Psychologin, Wissenschaftlerin, systemische Supervisorin und Referentin für Gleichstellung und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zentralen Einrichtung Gleichstellung & Diversität (ZEGD) der Universität Vechta. Dort bin ich u.a. für den Transfer zwischen Forschung und Praxis zu Chancengerechtigkeit und Gleichstellung sowie für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und damit zusammenhängenden Aspekten der Chancengerechtigkeit verantwortlich. Beruflich wie privat sind mir der Einsatz gegen unterschiedliche Formen von Diskriminierung, die chancengerechte Förderung sowie Sichtbarkeit insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie das Engagement für gerechtere und kritisch-reflektiere gesellschaftliche Bedingungen und Strukturen zentrale Anliegen. Mehr zu meinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten findet ihr auf meiner Homepage: www.christinaplath.de Folge direkt herunterladen

Zukunft Denken – Podcast
042 – Gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Blick hinter die Kulissen: Gespräch mit Herbert Saurugg

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2021 64:23


In dieser Episode diskutiere ich unsere gesellschaftliche Verwundbarkeit mit Herbert Saurugg. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, im Besonderen auch auf unser europäisches Stromversorgungssystem und die Gefahren eines Blackouts. Herbert Saurugg ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge und ist internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie gefragter Keynote-Speaker und Interviewpartner zum Thema »ein europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall«. Er beschäftigt sich seit 10 Jahren mit der steigenden Komplexität und Fragilität lebenswichtiger Infrastrukturen sowie mit den möglichen Lösungsansätzen, wie die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern wieder robuster und antifragil gestaltet werden kann.  In dieser Episode frage ich, was Katastrophenschutz im 21. Jahrhundert ausmacht, welche Rolle die immer stärkere Vernetzung aller technischer und gesellschaftlicher Systeme in diesem Zusammenhang spielen. Denn Strom, Internet, Kommunikation, Lieferketten und wieder Stromversorgung stehen in einem wechselseitigen Abhängigkeitsverhältnis. Können wir etwa die IT-Systeme nach einem kompletten (ungeplanten) Shutdown überhaupt wieder hochfahren? Wer hat diese Erfahrung im großen Maßstab? Was verstehen wir in diesem Kontext unter Resilienz und Robustheit sowie Antifragilität?  Warum ist Antizipation und rechtzeitiges, regelmäßiges Lernen wichtig (lernen und verhindern von Ausfällen, aber ebenso die Vorbereitung auf die Bewältigung eines Ausfalls wesentlicher technischer Infrastruktur)? Wir fürchten uns heute oft vor Volatilität, aber in der Praxis ist Volatilität gerade nicht das Problem, wir stecken häufig im Verlässlichkeits- / Sicherheitsparadox fest und haben immer mehr Rückfallebenen abgebaut: Effizienz steht vor Resilienz: »Most modern efficiencies are deferred punishment.«, Nassim Taleb Eine – etwa bei der Energiewende – selten diskutierte Frage von großer Bedeutung ist: Wie lange dauert es, bis wir als Gesellschaft eine Großtechnologie im Griff haben? Nur weil wir uns eine Groß-Infrastruktur vorstellen können und die einzelnen Teile kennen, bedeutet dies noch lange nicht, dass wir sie auch als komplexes System begreifen. Im Zuge der Energiewende hin zu »erneuerbaren« Energien verlieren wir gerade große Teile an »Momentanreserven«. Warum sind diese aber zentral für die Netzstabilität? Dass die Gefahr eines europaweiten Strom-Blackouts nicht nur theoretisch ist, hat ein Vorfall im Jänner 2021 gezeigt: was ist mit dem europäischen Stromnetz passiert, wie kann es sein, dass wir knapp vor einem Blackout gestanden sind, und die Medien über dieses extrem wichtige Ereignis fast nicht berichtet haben? Warum war das die schwerste Störung seit Jahrzehnten und was sind die Folgen für die Zukunft? Herbert Saurugg erklärt, was ein (europaweites) Blackout bedeuten könnte: wie kann es dazu kommen, was wären die Folgen für verschiedene gesellschaftliche Systeme? Wie lange würde es dauern, bis wir einen »Normalzustand« wieder hergestellt hätten? »Spätestens am Ende der ersten Woche wäre eine Katastrophe zu erwarten, d. h. die gesundheitliche Schädigung bzw. der Tod sehr vieler Menschen sowie eine mit lokal bzw. regional verfügbaren Mitteln und personellen Kapazitäten nicht mehr zu bewältigende Problemlage.«, TAB-Studie Was sind weitere Hintergründe und Zusammenhänge in der europäischen Stromversorgung, die zu einem Blackout führen können: Privatisierung, Erzeugung, Verbrauch, Stromhandel? Welche Rolle spielt die »Energiewende« in der zunehmenden Fragilität unserer Netze und warum spielen Stromspeicher eine fundamentale Rolle in einem robusten Netz? Welche Leistung bringen Solar- oder Windanlagen in der Praxis tatsächlich und was stimmt hier häufig bei der Kommunikation nicht? Haben wir es gerade mit einer Energiewende oder eher einer Realitätsverweigerung, mit einer Technik- oder Kulturwende zu tun? Was sollten wir individuell, als Gesellschaft und politisch unternehmen um eine ernstzunehmende Energiewende hinzubekommen, welche Vorbereitungsmaßnahmen sollte jeder von uns in den Alltag integrieren? Können wir von der Natur lernen, gemeinschaftliche Unterstrukturen, funktionale Einheiten, Energiezellensystem schaffen um Störungen nicht großflächig ausbrechen zu lassen?  Und nicht zuletzt spricht Herbert Saurugg eine Idee an, die in einer Technik-verliebten Welt vergessen ist: manchmal kann man Systeme durch Entfernen von Technik verbessern! Mehr ist nicht in allen Fällen besser! Referenzen Herbert Saurugg Fachblog: www.saurugg.net Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge https://www.saurugg.net/blackout Leitfäden und Hilfestellungen für die Eigenvorsorge und Selbsthilfe Email office@saurugg.net Twitter: @herbertsaurugg  LinkedIn: Herbert Saurugg Andere Episoden Episode 10: Komplizierte Komplexität Episode 17: Kooperation Episode 23: Frozen Accidents Episode 25: Entscheiden unter Unsicherheit Episode 27: Wicked Problems Episode 36: Energiewende und Kernkraft, ein Gespräch mit Anna Veronika Wendland Episode 40: Software Nachhaltigkeit, ein Gespräch mit Philipp Reisinger Fachliche Referenzen Die Grenzen des Wachstums, Bericht an den Club of Rome zur Lage der Menschheit (1972) Die Grenzen des Denkens (2010) Die neuen Grenzen des Wachstums (1993) Bericht Bundesrechnungshof „Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit“ (2021) TAB-Studie: „Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften durch Stromausfall“ (2011) Großstörung am 08. Jänner 2021 Europa auf dem Weg in die Katastrophe (2021) Nassim Taleb, Antifragilität – Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen (2013) Resilienz „Weniger ist mehr“ fällt schwer, ORF (2021)  

Loud und Leise
Endlich mit dem Leben anfangen

Loud und Leise

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 52:54


Neue Podcastfolge. Heute mit Karima Stockmann. Karima ist Speakerin, Autorin und Lebensfreudestifterin. Und mitten im Leben. Weil sie daraus schöpft. Auch trotz oder gerade wegen der Zitronen. Und den Herausforderungen. Wegen den stillen Wassern und den reißenden Flüssen. Wegen den starken Anstiegen und den sanften Abgängen. Wegen der Weitsichtigkeit und den kleinen Sichtweisen. Lebendig. Aufreibend. Aufregend. Alles Limonade, die hier entstehen kann. Wenn man hinsieht. Dort bleibt. Weitergeht und weitermacht. Mit dem Leben anfängt. Dann wird ein Schuh – oder eben eine Brause draus. Was dabei hilft, welche Blickwinkel es gibt, wie Sie mit ihren Schicksalsschlägen und Herausforderungen umgegangen ist und -geht, was sich hinter der „Lebensfreude- Stifterin“ verbirgt, weswegen Verletzbarkeit wichtig ist und mit welchem Stift sie ihr neues Buch geschrieben hat, all das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Herzlich Willkommen Karima! Danke für das schöne Gespräch! Ihr lieben Hörer, ich freue mich sehr, dass ihr hier seid. Link ist wie immer, einmal nach oben gestrichen – in der Bio. Liebst. Manoni Kommentare, Impulse, Anregungen zur Folge wie immer gerne auf Instagram: https://instagram.com/ma.n.o.ni?igshid=1s3d1qspo1mqd Der Link zu Karimas Seite: https://karima-stockmann.info/ Wer ein Coaching, eine Beratung möchte schaut hier vorbei!! https://www.vorwaerts-ist-jetzt.com/