Podcasts about benennen

  • 95PODCASTS
  • 122EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about benennen

Latest podcast episodes about benennen

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Warum wir uns selbst ausweichen Ich schaue dorthin, wo Ausreden enden. In dieser Folge öffne ich den Raum für das, was leise wirkt und doch den Alltag steuert. Wiederkehrende Muster. Alte Loyalitäten. Der Reflex, das eigene Bild zu schützen. Ich zeige, wie daraus Stillstand entsteht und wie Präsenz Bewegung erzeugt. Ich führe durch die Mechanik der Abwehr. Projektion als Spiegel. Rationalisierung als Decke. Humor als Tarnkappe. Jede Strategie trägt Sinn. Jede Strategie fordert einen Preis. An einem Punkt wird Schutz zu Enge. Ab hier beginnt Veränderung. Ich setze klare Marker für mentale Intelligenz und mentale Gesundheit. Sprache ordnet. Aufmerksamkeit beruhigt. Bewusstsein schafft Handlungsspielraum. Aus dieser Haltung wächst Selbstermächtigung. Verantwortung wird greifbar. Beziehungen klären sich. Ich zeichne den gesellschaftlichen Rahmen. Dauerpräsenz. Bewertung. Scheinbare Klarheit. Viel Lärm, wenig Tiefe. Der Blick nach außen füttert die Ablenkung, der Blick nach innen eröffnet den Weg. Aus Vergleich entsteht Druck, aus innerer Referenz entsteht Würde. Ich erzähle eine persönliche Szene am Wendepunkt. Echt. Ungekünstelt. Ein Moment, der den Spiegel zurückdreht. Daraus entsteht ein Kompass für Transformationsprozesse. Hinschauen. Spüren. Benennen. Handeln. Schritt für Schritt, spürbar, tragfähig. Ich zeige den Wert von Begleitung. Ein Zeuge erweitert Bewusstsein. Ein klarer Rahmen schützt die Arbeit. Aus ehrlichen Gesprächen entstehen neue Entscheidungen. Aus Entscheidungen entsteht Freiheit. Diese Folge lädt zur Reibung ein. Für Menschen mit Hunger nach Tiefe. Für Führung aus Haltung. Für einen Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz. Mentale Gesundheit. Selbstermächtigung. Transformationsprozesse. Zum Schluss setze ich einen Satz wie einen Anker. Wer sich selbst sieht, findet Richtung. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Alex Mariah Peter: „Ich bin mir nicht zu schade, die Dinge zu benennen, das ist mein größter USP“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 87:58


Alex Mariah Peter war die erste Transperson, die „Germany's Next Topmodel“ gewonnen hat. Sie arbeitet heute als Model und Content Creatorin. Hier spricht sie über ihre einsame Jugend, über Unsicherheiten und Ablehnung. Schon früh merkte Alex, dass sie sich anders fühlte, als die anderen Kinder. Sie identifizierte sich nicht mit dem Geschlecht, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde. Im Kindergarten wollte sie beim „Familie spielen“ schon immer die Mutter sein. In diesem Podcast erfahrt ihr, wie die Rebellin von früher heute auf diese Zeit zurückblickt. Es gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen von „Germany's Next Topmodel“. Sie erzählt außerdem, warum sie ein Jahr nach ihrem Sieg keine Interviews gegeben hat – und warum sie heute so viele Versicherungen abgeschlossen hat. Podcasttipp „Tee mit Warum - Die Philosophie und wir“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/urn:ard:show:cbfa4e5f5af1a7f8/

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 751 Die Welt sehen, anstatt sie zu beschriften

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 32:00


Wir leben in einer Zeit, in der jeder alles benennt, bewertet, kategorisiert. Kaum sehen wir etwas, haben wir schon ein Etikett parat. Wir kommentieren, bevor wir wahrnehmen. Wir scrollen, bevor wir spüren. Doch was geschieht, wenn wir aufhören, die Welt zu beschriften – und beginnen, sie wirklich zu sehen? In dieser Folge spreche ich über den Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation, über den stillen Raum zwischen Reiz und Reaktion. Mentale Intelligenz bedeutet, diesen Raum zu halten, statt ihn sofort mit Worten zu füllen. Mentale Gesundheit entsteht, wenn du lernst, das Außen nicht permanent zu kommentieren, sondern ihm zuzuhören. Ich verbinde das Thema mit meinem Buch „Wo das Licht die Schatten berührt“ – besonders mit Kapitel 4, Abschnitt 7. Dort geht es um Dissoziation, um das Auseinanderfallen von Wahrnehmung und Empfindung, und darum, wie wir über bewusstes Beobachten wieder in Verbindung kommen. Wir sprechen über den Blick, der heilt, weil er ohne Urteil ist. Über Kreativität, die entsteht, wenn du das Offensichtliche länger anschaust. Über die Kraft des Nichtwissens – und warum Selbstermächtigung nicht aus Meinung, sondern aus Wahrnehmung entsteht. Diese Folge fordert dich heraus, dein Denken zu entschleunigen. Sie ist ein Perspektivwechsel – von Benennen zu Begreifen, von Kontrolle zu Staunen. Sie ist ein Transformationsprozess, der da beginnt, wo du still wirst und das Leben wieder sehen lernst. Denn wer die Welt nur beschreibt, verpasst sie. Wer sie wirklich sieht, verändert sie. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

JACOBIN Podcast
Denkmäler überdenken, Unbenannte benennen – Interview mit Dan Hicks

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 31:07 Transcription Available


Dan Hicks, Professor für zeitgenössische Archäologie in Oxford, findet: Welche Figuren mit Statuen gewürdigt werden und wessen Schädel anonym in Museumsdepots liegen, ist kein ewiges kulturelles Erbe, sondern muss Gegenstand demokratischer Aushandlung sein. Interview geführt von Elias Feroz (16. September 2025): https://jacobin.de/artikel/denkmaeler-museen-oxford-dan-hicks Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Perfect Guru
Qi Gong ist gefährlich?!

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:14


Corno zeigt, warum regelmäßige Praxis dein Leben klarer macht … und warum genau diese Klarheit stille, unausgesprochene „Verträge“ im Umfeld sprengt. Kurz: Qi Gong ist sozial gefährlich – für alte Muster. Und genau das ist befreiend.SORRY: JA, man hört leider ein SUMMEN! Aber der Inhalt ist einfach zu wichtig!!! ✨ Unser Tipp: Starte klein. Ein Gespräch. Eine klare Grenze. Und such dir Rückhalt – z. B. auf unseren Seminaren. ❓ Welche „stillen Verträge“ kosten dich gerade Kraft? Schreib' s in die Kommentare – vielleicht hilft schon das Benennen. ------

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Gilda Sahebi: : "Bullshit als Bullshit benennen"

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 29:54


Welty, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
⚡ Shortcast: Die 5 typischsten Fehler beim (ersten) Gründen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:42


Pre-mature Scaling zieht Gründende oft in ein Wachstum, für das weder Systeme noch Produkt reif sind. Wer Kapital an Bord holt, spürt Erwartungsdruck – und skaliert zu früh, ohne klares Playbook und Fokus auf Exzellenz. Fehlerhafte Pfadabhängigkeiten, schwache Teams, kulturelle Beliebigkeit und fehlendes Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen wirken lange nach. Orientierung schaffen Ehrlichkeit und das offene Benennen von Grenzen. So entsteht Raum für echtes Wachstum – aus Substanz, nicht aus Tempo. Du erfährst... ...wie du Pre-mature Scaling vermeidest und dein Unternehmen stabil wächst ...warum Pfadabhängigkeiten deine Gründung nachhaltig beeinflussen ...wie operative Exzellenz dein Startup zum Erfolg führt ...warum eine klare Vision und Kultur von Anfang an entscheidend sind ...wie du Stärken und Schwächen im Team effektiv managst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#111 Das Unsichtbare in dir sichtbar machen

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:28


Bettina erzählt, warum emotionale Achtsamkeit ein entscheidender Schutzfaktor für Resilienz ist. Statt Gefühle zu übergehen oder wegzuschieben, lädt sie dich ein, hinzuspüren – ehrlich und ohne Bewertung. In dieser Folge spricht sie darüber, wie das bewusste Benennen von Gefühlen mehr innere Klarheit schenkt und wie du dadurch schneller erkennst, was du wirklich brauchst. Du erfährst, warum drei einfache Worte oft reichen, um dich selbst besser zu verstehen. Zum Abschluss gibt es eine kurze, wirkungsvolle Übung, mit der du direkt heute beginnen kannst, deine Emotionen klarer wahrzunehmen und anzunehmen. Jetzt viel Spaß beim Erkunden zur mehr Klarheit.

Mission Control
Agile Change-Kommunikation bei Großprojekten: Wie Lufthansa Finance Transformation gelingt

Mission Control

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:56


Gertrud Noone, Expertin für Change & Communications bei der Lufthansa Group, gibt Einblicke in eines der größten Transformationsprogramme der Konzern­geschichte. Sie zeigt, warum kontinuierliches, bedürfnisorientiertes Zuhören und modulare Sprint-Strukturen den Erfolg eines lang­fristigen Finance-Umbaus erst möglich machen – und wie Führungskräfte zu echten Change-Architekten werden.Highlights:

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Die russische Bedrohung endlich klar benennen!

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:14


Russlands hybride Kriegsführung trifft auch Deutschland – ob durch Desinformation oder versuchte Brandstiftung. Deshalb ist es gut, dass Kanzler Merz für diese Bedrohung klare Worte findet. Marcus Pindur www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

@mediasres - Deutschlandfunk
Kolumne: Warum Medien Faschismus benennen sollten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 4:34


Weisband, Marina www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#73 Fast alle CSRD-Berichte benennen Cyber Security. Warum sie wesentlich für Deine Nachhaltigkeitsstrategie ist!

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 50:10 Transcription Available


Stell Dir vor Deine Waschmaschine greift ein Kraftwerk an. Klingt kinoreif. Ist aber möglich und einer der vielen Gründe, warum gerade fast alle Unternehmen Cyber-Sicherheit in ihrem CSRD-Bericht als unternehmensspezifische Wesentlichkeit aufführen. Das hattest Du nicht auf dem Schirm? Dann ist es Zeit, diese Folge zu hören! Cyber-Spezialist Mirko erklärt mir, warum Nachhaltigkeit und Cyber-Security Hand in Hand gehen: Von der digitalen Produktobsoleszenz über Datensicherheit bis zum potenziellen Schaden für Leib und Leben, wenn zum Beispiel ein Krankenhaus gehakt wird. Wer angreifbar ist, riskiert viel für Menschen, Umwelt und das eigene Unternehmen. Das Problem: Sustainability Manager sind selten Cyber-Spezialisten. Und auch Geschäftsführer*innen in kleinen Mittelständlern unterschätzen die Risiken. CSRD-Experte Martin ordnet daher ein, wie die ESRS-Standards das Thema adressieren. Und warum ein gutes Risikomanagement gerade für kleinere Mittelständler zwar eine Herausforderung, aber unglaublich wichtig ist. Der CSRD-Prozess ist eine großartige Gelegenheit und führt einen unweigerlich dazu, sich mit unerwarteten, aber elementaren Risiken für das eigene Geschäftsmodell auseinanderzusetzen. Eine Folge mit vielen Aha-Momenten für beide Gäste und bestimmt auch Dich! Danach weißt Du: ✅ Wie sich Cyber-Sicherheit z.B. direkt auf den Produktlebenszyklus auswirkt. ✅ Warum das Thema beim Sustainability Managern landet. ✅ Wie Du Dein Unternehmen hierfür richtig aufstellst.

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Was bei Gefühlsstürmen deines Kindes hilft | Danijela Klich

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 48:12


In dieser Podcastfolge habe ich mit Susanne Mierau u.a gesprochen über: + Was Eltern tun können, die selbst von Gefühlen übermannt werden. + Was die größten Missverständnisse sind, was die Wut der Kinder betrifft. + Wieso das Benennen von Gefühlen so wertvoll ist.

Christian Meyer l Podcast
Etwas benennen

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 5:52


"Benenne das, was du wahrnimmst, mit dem Wort, das deine tatsächliche Erfahrung abbildet." 

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Anschlag von Magdeburg: Verantwortung klar benennen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 2:59


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Zwischen Reiz und Reaktion. Wie du Stress mit I.D.A. Plus regulierst. #343

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:59


In dieser Episode von „Frauen in Führung“ vertiefen wir das Thema Stressbewältigung mit der IDA-Plus-Methode, auch bekannt als die 4 Bs: Bemerken, Benennen, Bejahen und Befreunden. Ich erkläre dir jeden Schritt detailliert und teile eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie diese Methode auch in stressigen Momenten hilft.   Du erfährst:   Wie du Gedanken, Emotionen und körperliche Reaktionen bewusst wahrnimmst. Warum die Teilesprache dir hilft, dich von negativen Gedanken zu distanzieren. Wie du selbst schwierige Gefühle bejahen und dadurch besser verstehen kannst. Warum es so wichtig ist, Frieden mit sich selbst zu schließen, um mit anderen respektvoll zu bleiben.  

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Zwischen Reiz und Reaktion. Wie du Stress mit I.D.A. Plus regulierst. #343

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:59


In dieser Episode von „Frauen in Führung“ vertiefen wir das Thema Stressbewältigung mit der IDA-Plus-Methode, auch bekannt als die 4 Bs: Bemerken, Benennen, Bejahen und Befreunden. Ich erkläre dir jeden Schritt detailliert und teile eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie diese Methode auch in stressigen Momenten hilft.   Du erfährst:   Wie du Gedanken, Emotionen und körperliche Reaktionen bewusst wahrnimmst. Warum die Teilesprache dir hilft, dich von negativen Gedanken zu distanzieren. Wie du selbst schwierige Gefühle bejahen und dadurch besser verstehen kannst. Warum es so wichtig ist, Frieden mit sich selbst zu schließen, um mit anderen respektvoll zu bleiben.  

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Zwischen Reiz und Reaktion. Wie du Stress mit I.D.A. Plus regulierst. #343

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:59


In dieser Episode von „Frauen in Führung“ vertiefen wir das Thema Stressbewältigung mit der IDA-Plus-Methode, auch bekannt als die 4 Bs: Bemerken, Benennen, Bejahen und Befreunden. Ich erkläre dir jeden Schritt detailliert und teile eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie diese Methode auch in stressigen Momenten hilft.   Du erfährst:   Wie du Gedanken, Emotionen und körperliche Reaktionen bewusst wahrnimmst. Warum die Teilesprache dir hilft, dich von negativen Gedanken zu distanzieren. Wie du selbst schwierige Gefühle bejahen und dadurch besser verstehen kannst. Warum es so wichtig ist, Frieden mit sich selbst zu schließen, um mit anderen respektvoll zu bleiben.  

Ohrenweide
Engel umschweben uns - von Friedrich Rückert

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 1:11


Wie geht das? Leben mit Zwillingen
Bedürfnisse erkennen - Bedürfnisse benennen

Wie geht das? Leben mit Zwillingen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 36:22


Wenn das nur nicht so schwierig wäre, herauszufinden was es braucht, damit Deine Kinder kooperativ bleiben können... In dieser Podcastfolge bekommst Du ganz konkrete Werkzeuge an die Hand wie Du Bedürfnisse erkennst, wie Du sie kommunizierst und wie Du eine Lösung findest, damit es weiter gehen kannst. So ersparst Du Dir viele viele Wutausbrüche und kommst in mehr Harmonie und Verbindung.

Anja Reiche - herzradikal
Von Widersprüchlichkeiten und Fragmentation

Anja Reiche - herzradikal

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 19:33


Ihr Lieben, gerade kam mir eine so wichtige und weitreichende Erkenntnis, die ich unbedingt mit euch teilen will. Ich war als Kind unfassbar oft bis eigentlich dauerhaft mit Widersprüchen konfrontiert und selbst mein Benennen der Widersprüche hat nicht dazu geführt, dass beim anderen Fragezeichen aufgetaucht sind oder dass es gar ein Einsehen gab, dass ich befriedigende Antworten bekommen hätte. Die Widersprüche wurden nicht gesehen und ich bin schier verzweifelt, weil sie doch für mich so offensichtlich waren. Gerade hat es in mir klick gemacht und ich hab verstanden, was da im anderen abläuft. Ich nehme euch mit auf meine Reise zu Widersprüchen und Fragmentation.

Mama • Baby • Blase
#48 Erwachsensein. Wie geht das?

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 31:10


Barbara und ich tauschen uns in dieser Folge über die Ideen, Vorstellungen und Geschichten aus, die wir vom Erwachsensein haben: Wann ist jemand erwachsen? Wo sehen wir uns selbst gerade auf dieser Zeit, ich mit zwei "kleinen" und Barbara mit ihren zwei "erwachsenen" Kindern. Wobei im Kulturvergleich der Zeitpunkt des Erwachsenseins recht unterschiedlich definiert wird, weit über die Volljährigkeit hinaus. Aber dazu kommen wir nochmals am Ende dieser Beschreibung zurück.Barbara, selbst Ü50, erzählt, wie sie sich mit dem Thema Erwachsen- und damit einhergehend dem Älterwerden auseinandersetzt. Sie spricht davon, wie sie heute gelassener und nachsichtiger mit sich selbst und anderen geworden ist. Allerdings gehen die verschiedenen Lebensabschnittsphasen nicht reibungslos ineinander über. Es sind immer wieder Lebensübergänge, in denen wir uns wiederfinden. Und diese benötigen Zeit, um sich darin einzufinden und zu verorten. Immer gehen Lebensübergänge mit körperlichen Veränderungen einher, die weit weg von einem gängigen Schönheitsideal liegen. Somit ist Erwachsenwerden ein Prozess des stetigen Wachsens und Lernens. Was sind denn in unseren Augen Merkmale des Erwachsensein? Darüber diskutieren wir und benennen Bewusstheit, Selbstbestimmtheit, Eigenverantwortung, Selbstreflexion, Konfliktfähigkeit und Demut für das Leben selbst. Kurzum: Weg von Schuldzuweisung, hin zu einer liebevoll-ehrlichen Selbstbeobachtung und Fürsorge für sich selbst und dem, was uns umgibt. Lydia, sind nach der Geburt viele Themen bewusst geworden, die vorher im Verborgenen lagen. Gerade solche Lebensumstellungsphasen tragen verschollene Lebenserfahrungen an die Oberfläche. Es ist wie wenn das Leben einlädt, uns innerlich Verschüttetem zu zuwenden. Erst dadurch können sich verbarrikardierende Schutzmechanismen, die wir uns unbewusst angeeignet haben, lösen. Das dahinterliegende Vitalitätsspektrum kann sich darüber entfalten. Dafür braucht es oft gar nicht viel: das Bewusstmachen dieser Dynamiken; das Benennen der aufsteigenden Gefühle und Erinnerungen; der Austausch mit lieben Menschen. Es gibt Kulturen, die definieren das Erwachsensein mit dem Zeitpunkt, wo die eigenen Kinder selbständig leben können. Somit ist das Kindergroßziehen Teil des Prozesses im Erwachsenwerden. Denn die Erfahrungen im Leben mit Kindern, die ungefiltert das spiegeln, was wir nicht sehen wollen, sind ein gutes Übungsfeld, um die verborgenen Tiefen unseres Seins kennen zu lernen. Lassen wir uns darauf ein, ist es eine Chance, gemeinsam mit unseren Kindern zu wachsen und gesunde lebendige Anteile wiederzuentdecken, raus aus der Komfortzone, rein ins pulsierende Leben hin zu neuen Erfahrungen.

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Richtig verwendet erhellen Begriffe und Konzepte die Wirklichkeit. Sie helfen uns zu differenzieren und können auch ein machtvolles Werkzeug zum Benennen und Lösen von Problemen sein. Vor allem in Social Media werden Begriffe jedoch verzerrt, aufgeweicht und entgrenzt und verlieren dabei nicht nur ihre Nützlichkeit, sondern können jede Menge Schaden anrichten, was Alexandra u.a. am Beispiel des "Pick-Me Girls" zeigt.Katrin fragt sich, was uns in dunklen Zeiten Trost spenden kann. Welche Gedanken sind hilfreich, um durchzuhalten bis zum Morgengrauen? Wie kann man Kindern helfen, ihre ersten Krisen zu meistern und Freunde trösten, die "untröstlich" sind? Besonders in der Mitte des Lebens häufen sich die traurigen Anlässe. Doch gerade unsere Lebenserfahrung befähigt uns, ihnen mit Zuversicht zu begegnen.Anekdotisch evident gibt es nur mit eurer Unterstützung. Danke an alle, die unseren kleinen Erscheinungsraum möglich machen – zum Beispiel über ein Abo bei Steady oder einen Beitrag auf unser Konto.Shownotes:Wikipedia: Concept CreepKiWi: Sophie Passmann: Pick Me GirlsMatthes & Seitz: Jens Balzer - Ethik der Kulturellen Appropriation (Buchtipp!) In trockenen Büchern - Mitte des LebensPragmatismusWilliam JamesDas Eichhörnchen-BeispielTrostKluge: Ethymologisches WörterbuchMatt Haig: The Comfort BookMatt Haig 2016: Beyond the brink: How author Matt Haig walked away from suicide No Feeling Is Final - Podcast (Empfehlung!)Wikipedia: This Too Shall Pass RND: Warum Sie Emotionen besser beim Namen nennen alle weiteren Shownotes findet ihr auf unserer Webseite. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kamala Harris wird offiziell nominiert - und will ihren Vize benennen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 3:56


Borchard, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
US-Demokraten - Harris ist als Kandidatin nominiert und will ihren Vize benennen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 3:24


Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 199 - Thomas Edelmann "Details erkennen und benennen"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 42:59


Thomas Edelmann (geb. 1963 in Frankfurt am Main) ist Journalist, Autor, Kurator und Dozent. Er war Redakteur und von 1996 bis 2001 Chefredakteur von „Design Report“ zunächst in Frankfurt am Main, später in Hamburg, wo er heute freiberuflich tätig ist. Er lehrt als Dozent an der privaten AMD Akademie für Mode und Design in Hamburg Designgeschichte und -theorie. Zu seinen Auftraggebern gehören: AW Architektur & Wohnen, Eye Magazine, form, Frankfurter Allgemeine Magazin, Geo Epoche, Horizont, Icon, md, ndion, Rondo/Der Standard, stylepark.com und viele andere. Thomas Edelmann gehörte zur Redaktion der umfangreichen Publikation „Atlas des Möbeldesigns“ des Vitra Design Museums. Die von Thomas Edelmann kuratierte Ausstellung „Hundert Jahre lenkbares Licht“ zum Thema Arbeitsleuchten war in Köln, Hamburg und New York zu sehen. Ende 2024/25 wird sie in Wien gezeigt. Für das DB Museum Nürnberg wirkte er an der Ausstellung Design & Bahn mit.

Stressfreie Führung
#Folge 0226 - Stressfaktoren im Leadership

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 5:03


#Folge 0226 - Stressfaktoren im Leadership Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Parteien am rechten Rand korrekt benennen | Harte Zeiten für US-Lokalzeitungen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 23:56


Extrem, populistisch - Wie Journalisten Parteien am rechten Rand bezeichnen | Journalistin ausgewiesen - Wie reagiert der ORF? | Brücke zur muslimischen Welt - Was wird aus Qantara.de? | I am the last - Harte Zeiten für US-Lokalzeitungen Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Parteien am rechten Rand korrekt benennen | Harte Zeiten für US-Lokalzeitungen

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 23:56


Extrem, populistisch - Wie Journalisten Parteien am rechten Rand bezeichnen | Journalistin ausgewiesen - Wie reagiert der ORF? | Brücke zur muslimischen Welt - Was wird aus Qantara.de? | I am the last - Harte Zeiten für US-Lokalzeitungen Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

WDR 5 Morgenecho
Religiöses Motiv in Mannheim: "Muss man benennen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 7:12


Die Aussagen des in Mannheim verletzten Islamkritikers Michael Stürzenberger müsse man kritisieren, so Journalist Hasnain Kazim. Aber man müsse auch benennen, dass bei der Tat Religion ein Motiv war und dass dies ein grundsätzliches Problem darstelle. Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zensur: „Wenn wir das jetzt nicht benennen – wann dann?“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 15:39


Gibt es in Deutschland Zensur? Wenn ja: Wie sieht sie aus? Wie ist sie zu verstehen? Gibt es eine Zensur ohne Zensor? Darüber spricht der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen im Interview mit den NachDenkSeiten. Meyen stellt fest: „Genau wie Propaganda ist der Begriff Zensur systematisch entkernt worden. In Wissenschaft und politischer Bildung wird er nurWeiterlesen

Wir erleben anders
Die emotionale und soziale Förderung von Kindern im Autismus-Spektrum. Ein Gespräch mit Mag.a. Sabine Seiberl und Mag. Thomas Schrattmaier

Wir erleben anders

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 52:00


Wir erleben anders - Die Podcast-Reihe des Autismuszentrum SonnenscheinIm gemeinsamen Gespräch mit Mag.a. Sabine Seiberl und Mag. Thomas Schrattmaier erfahren Sie in dieser Folge alles rund um die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern im Autismus-Spektrum, sowie deren Förderung. Mag.a. Sabine Seiberl ist Klinische und Gesundheitspsychologin und gibt Tipps, wie Sie Kinder z.B. beim Benennen der eigenen Gefühle untersützen oder auf soziale Situationen vorbereiten können. Mag. Thomas Schrattmaier ist Musiktherapeut im Autismuszentrum Sonnenschein und bietet Ihnen einen Einblick in die Welt der Musiktherapie und deren Anwendung bei Kindern im Autismus-Spektrum.Ein Transkript dieses Podcasts finden sie unter rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenscheinInformationen zu Spenden an das Autismuszentrum Sonnenschein finden Sie unter spenden.ambulatorium-sonnenschein.at

SWR1 Sonntagmorgen
Ein Pazifist sorgt für Irritationen - Franziskus und seine Zurückhaltung, Täter und Opfer zu benennen

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 1:46


Mit schöner Regelmäßigkeit zeigt sich Papst Franziskus als Pazifist und dringt auf ein Schweigen der Waffen – sowohl in der Ukraine als auch im Nahen Osten. Ausgesprochen ungern sagt er allerdings, wer in den kriegerischen Konflikten der Aggressor und wer das Opfer ist. So ließ er bei der Karfreitagsprozession in Rom 2022 eine ukrainische und eine russische Frau gemeinsam das Kreuz tragen und setzte somit das Leid der beiden Länder gleich. Zudem räumte er auch mehrfach eine Mitschuld des Westens am Krieg ein. Bis heute wartet die Ukraine auf eine aus ihrer Sicht deutliche Solidaritätsgeste – einen Besuch in Kiew. Doch dorthin will Franziskus nur reisen, wenn er zugleich auch Moskau besuchen kann – wo ihn jedoch niemand empfangen will. Auch im Nahostkonflikt vermeidet der Papst immer wieder eine klare Benennung von Täter und Opfer. So sprach er unmittelbar nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7.Oktober von Geschehnissen in Israel, wo die Gewalt stärker eskaliert ist und Hunderte von Toten und Verletzten gefordert hat“. Er gab an, für alle Opfer zu beten, vermied es aber, den Urheber der Gewalt und das Recht auf Selbstverteidigung zu erwähnen. Diese scheinbar neutrale Haltung des Papstes hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, deutlich kritisiert. In einem Zeitungsinterview zu Weihnachten 2023 beklagte er sich, dass der Pontifex nicht eindeutig genug darüber spreche, wer Angreifer gewesen sei und wo die Ursachen des entsetzlichen Leides lägen. Der Vatikan wolle als Vermittler möglichst alle Gesprächskanäle offen halten - es gebe aber Situationen, in denen diplomatische Zurückhaltung nicht angemessen sei.

Grossbeeren Inside
#172 kurzfristig angesetzte Gemeindevertretung, Bürgermeister weigert sich Stellvertreter zu benennen

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 38:29


Und wieder eine Woche rum. Nach dem Paukenschlag mit den verleumderischen Äußerungen des Bürgermeisters gab es jetzt die ersten Reaktionen. Die Gemeindevertretung hat den Bürgermeister angewiesen an die Ausschüssen teilzunehmen. Die Landrätin hat ihn mehrfach aufgefordert seine Dienstpflichten zu erfüllen. Die obere Kommunalaufsicht prüft die Vorgänge. Nichts davon bringt uns als Gemeinde weiter, die Lähmung, die der Bürgermeister erzeugt, durchzieht die Gemeinde. Es passiert wenig..... Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​
Kakerlaken nach Ex benennen und verfüttern lassen!

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 1:19


Geschenke-Inspo für den Ex-Partner aus Texas: Kakerlaken nach Ex benennen und verfüttern lassen! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Gute Landwirtschaft - Nicht Missstände aufzeigen, sondern Vorbilder benennen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 53:56


Bei der Tierhaltung in deutschen Ställen werde viel Greenwashing betrieben, bemängeln die Gäste unserer Diskussionsrunde. Statt um Tierwohl und gute Bedingungen ginge es der Industrie allein um Profit, so die Kritik. Doch es gibt auch gute Beispiele. Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Gute Landwirtschaft - Nicht Missstände aufzeigen, sondern Vorbilder benennen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 53:56


Bei der Tierhaltung in deutschen Ställen werde viel Greenwashing betrieben, bemängeln die Gäste unserer Diskussionsrunde. Statt um Tierwohl und gute Bedingungen ginge es der Industrie allein um Profit, so die Kritik. Doch es gibt auch gute Beispiele. Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gute Landwirtschaft - Nicht Missstände aufzeigen, sondern Vorbilder benennen

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 53:56


Bei der Tierhaltung in deutschen Ställen werde viel Greenwashing betrieben, bemängeln die Gäste unserer Diskussionsrunde. Statt um Tierwohl und gute Bedingungen ginge es der Industrie allein um Profit, so die Kritik. Doch es gibt auch gute Beispiele. Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hundegruppen mit Click
Adventskalender Türchen 11

Hundegruppen mit Click

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 6:45


Jeden Tag gibt es in meinem Podcast-Adventskalender eine neue Folge mit einem wichtigen Trainingselement und/oder Tool für dich und deine/n Hund/e. Heute: Zeigen und Benennen

DER HARLEYSITE PODCAST
Wenn Motorräder zu Weggefährten werden

DER HARLEYSITE PODCAST

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 5:50


In der Welt der Motorradfahrer gibt es eine Tradition, die so alt ist wie die Straßen, auf denen sie fahren – das Benennen ihrer treuen Stahlrösser. Unter Harley-Davidson-Fahrern ist diese Praxis besonders ausgeprägt. Warum geben viele Harley-Besitzer ihren Maschinen Namen, und was bedeutet das für sie? Für viele Harley-Besitzer sind ihre Motorräder mehr als nur Fahrzeuge; sie sind Begleiter auf Reisen und Ausdruck der persönlichen Identität. Indem sie ihren Maschinen Namen geben, verstärken sie diese emotionale Verbindung. Hier geht es zum Beitrag

Mutmacher
Benennen und Bekennen

Mutmacher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 2:48


Das ist ein guter und wichtiger Anfang, aber noch lange nicht das Ende.

hr2 Doppelkopf
"Ich nehme mir heraus, die Spannungen zu benennen", | Thomas Schüller, "Kirchenreformer”

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 52:21


Thomas Schüller gehört derzeit zu den kundigsten und wortgewandtesten Kritikern der Katholischen Kirche in Deutschland. Er ist regelmäßiger Gesprächspartner und Autor für führende überregionale Medien, wann immer es um die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs oder den katholischen Reformprozess "Synodaler Weg” geht.

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart
Akzeptanz ist der Schlüssel auf deinem Weg zur Selbstliebe

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 12:59


Benennen was ist! Klingt so easy. Doch ist es das für dich? Indem du anfängst zu akzeptieren wie du dich gerade fühlst und dein eigenes Gefühl wieder ernst nimmst, dich selbst wieder ernst nimmst, kannst du losgehen und etwas verändern. Solange du deine Gefühle wegdrückst, bist du allein mit dem Unterdrücken beschäftigt und hast keine Hand frei für die Veränderung. Hör rein und lass dich inspirieren.

Positiv Führen mit Christian Thiele
Stärken erkennen, benennen und anerkennen – mit Prof. Dr. Timo Lorenz

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later May 12, 2023 45:41


Stärken stärker stärken: Als Arbeits- und Organisationspsychologe kennt sich Prof. Dr. Timo Lorenz damit besonders gut aus. Wieso weshalb warum und wie das insbesondere Führungskräfte tun sollten – das bereden wir in dieser Podcastfolge von "Positiv Führen". Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Auch über Antworten auf – versprochen! – ein paar wenige Fragen freue ich mich sehr: https://forms.gle/dhs7QguXx9WoseLA7 Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zu dieser Folge: Hier geht's zu Prof. Dr. Timo Lorenz bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timolorenz/ Auf der Forschungsplattform Google Scholar findet man seine wissenschaftlichen Papers unter https://scholar.google.de/citations?user=20WZZ9MAAAAJ&hl=de&oi=ao Zu unserem gemeinsamen LinkedInAudio-Event "Stärken erkennen und stärken – bei mir und anderen" am 12.6.2023 geht's – kostenlos – auf positiv-fuehren.com/termine WERBUNG Motivierte Mitarbeiter und beste Team-Performance sind das Ergebnis guter Führung! Mit den Trainings der Haufe Akademie kannst Du Deine Führungs-Skills erweitern. Aus über 150 angebotenen Weiterbildungen zu Themen wie New Leadership, Agile Führung, Führen mit OKR, Konflikt- und Kommunikationsmanagement und so weiter findest Du sicher auch das für Dich passende Angebot. Auch Positive Leadership ist übrigens dabei, ich darf das als Trainer für die Haufe Akademie seit einigen Jahren anbieten. Präsenz, Online, Inhouse-Training, offenes Programm: Bei fast allen Weiterbildungen wählst Du das Lernformat, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Alle Weiterbildungen werden von erfahrenen Leadership-Referent:innen und -Trainer:innen geleitet – für maximalen Praxisbezug und direkten Transfer in den persönlichen Führungsalltag. Lass Dich inspirieren, hol Dir neue Impulse für Deine Führungsrolle – und vielleicht sehen wir uns ja demnächst! www.haufe-akademie.de/leader Hier ein paar weitere Links: Mein Audiokurs "Positiv Führen" auf LinkedIn Learning dreht sich auch um das Stärken von Stärken: https://www.linkedin.com/learning/positiv-fuhren/ Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter (1*/Monat) gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Ihr interessiert Euch für meine Impulskarten zu Positiver Führung? Es gibt sie wieder in neuer Auflage, Informationen und Bestellmöglichkeit hier: www.positiv-fuehren.com/kartenset P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Valentins-Rache: Kakerlake nach dem Ex benennen und verfüttern

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 3:11


Am Valentinstag eine Kakerlake mit dem Namen des Ex-Partners an ein hungriges Tier verfüttern lassen – das kann sich gut anfühlen. In einigen Zoos in den USA geht das und soll helfen, einen Schlussstrich unter die zerbrochene Beziehung zu ziehen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Silvesterkrawalle - "Ein Problem zu benennen, kann nicht rassistisch sein"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 7:24


Perspektivlosigkeit und ein überholtes Männlichkeitsbild: So beschreibt der Jurist Ademir Karamehmedovic (SPD) das Milieu, aus dem die vorwiegend migrantischen Tatverdächtigen der Silvesternacht stammen. Das zu benennen, sei nicht rassistisch. Ademir Karamehmedovic im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

FAZ Bücher-Podcast
Vom Benennen der fremden Welt: Ein Gespräch mit Esther Kinsky

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 40:54


Esther Kinsky ist in den letzten Jahren durch Romane, Gedichte und Übersetzungen aus drei Sprachen zu einer der bemerkenswertesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur geworden. Ein Werkstattgespräch.

Der Letzte Podcast
#354 - Schraubzwingendreher

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 73:23


Saskia hält ein kämpferisches Plädoyer für Solidarität unter Frauen, aber auch allen anderen. Daniel gerät nicht nur hierbei ins Schlingern, sondern auch beim Benennen des Werkzeugs, mit dem ihm im Mund geschraubt wurde.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ihr Job ist es, Rassismus zu benennen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 15:48


Mandy Abou Shoak hatte beim Stück «Bullestress» am Schauspielhaus Zürich eine besondere Rolle. Sie gehört nicht zum spielenden Ensemble, sondern wurde als Beraterin für Diversität engagiert, als Anti-Rassismus Coach. Damit wollte man bei der Arbeit am Stück, Sensibilität für Rassismus schaffen.Was macht eine Diversitätsberaterin? Und was macht eine solche Arbeit mit einem Theaterstück?  Mirja Gabathuler im Gespräch mit Lara Blatter.Das ganze Interview mit Mandy Abou Shoak: «Jedes Theater bräuchte eigentlich eine Diversitätsbeauftragte» (AB=)https://www.tagesanzeiger.ch/jedes-theater-braeuchte-eigentlich-eine-diversitaetsbeauftragte-265231758695Lesen Sie hier den «Tages-Anzeiger» 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar:www.tagiabo.ch 

Handelsblatt Today
Historiker Münkler über eine neue Weltordnung und 5 „Big Player“/ US-Inflation 7,9 Prozent / EZB strafft Geldpolitik

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 48:13


Der Historiker Herfried Münkler spricht über die Rolle Chinas und der USA im Ukraine-Krieg. Er erwartet als Reaktion eine globale nukleare Aufrüstung. Während russische Truppen weiter in Richtung der ukrainischen Hauptstadt Kiew marschieren und ihnen zuletzt auch ein Bombardement einer Kinder- und Geburtsklinik in der Stadt Mariupol zugeschrieben wurde, das weltweit für Entsetzen sorgt, verteidigt Russlands Präsident Wladimir Putin den Angriffskrieg weiterhin mit dem selbsterklärten Ziel, die Ukraine „entnazifizieren“ zu wollen. Sowohl der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski als auch die gesamte westliche Welt sehen darin lediglich einen haltlosen Vorwand Putins, mit dem er seine eigenen machtpolitischen Ziele mit aller Gewalt durchsetzen will. Der Ukraine-Krieg hat die Welt schlagartig verändert – das weiß auch Herfried Münkler. Er ist Historiker, Experte für Geopolitik und ehemaliger Professor an der Humboldt-Universität Berlin. Wie verändert dieser Krieg unsere Weltordnung? Der Historiker ist überzeugt: „Eine regelbasierte und wertegestützte Weltordnung funktioniert im globalen Maßstab nicht mehr“. Die USA könnten seit der Ära von George W. Bush und Barack Obama als US-Präsidenten nicht mehr als „Hüter der Weltordnung“ angesehen werden. Der Rückzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan im vergangenen Sommer war dabei laut Münkler „die definitive Verabschiedung von dieser Hüterrolle“. Münkler ist zudem davon überzeugt, dass der Krieg in der Ukraine eine globale nukleare Aufrüstung zur Folge haben wird. Welche internationalen Bündnisse brechen und welche stärker denn je wachsen könnten, erklärt Münkler in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Außerdem: Viele westliche Journalistinnen und Journalisten haben aufgrund des neuen Mediengesetzes Russland verlassen. „Allein das Benennen der Lage in der Ukraine als Krieg kann für die Journalisten vor Ort aktuell bis zu 15 Jahre Haft nach sich ziehen“, so Handelsblatt-Journalistin Agatha Kremplewski. Sie erklärt, wie die aktuelle Lage in Russland aussieht und wie die Sanktionen des Westens die russische Bevölkerung treffen. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen