Podcasts about Das Bild

  • 553PODCASTS
  • 808EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Das Bild

Latest podcast episodes about Das Bild

ETDPODCAST
Die Debatten von Charlie Kirk (4) – demokratische Oligarchie, illegale Migration und Kriminalität | Nr. 8184

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 9:37


Das Bild, das in vielen deutschen Medien von dem konservativen Influencer Charlie Kirk gezeichnet wird, steht in starkem Kontrast zu zahlreichen anderen Darstellungen, die ihn als Vertreter der Debattenkultur, des Austausches und der traditionellen Werte zeigen. Ein Blick auf einige von Kirks Debatten an amerikanischen Universitäten.

ETDPODCAST
Die Debatten von Charlie Kirk (3) – der „schwarze Pilot“ und der „Faschist“ | Nr. 8173

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:51


Das Bild, das in vielen deutschen Medien von dem konservativen Influencer Charlie Kirk gezeichnet wird, kollidiert hart mit zahlreichen anderen Darstellungen, die ihn als Vertreter der Debattenkultur, des Austausches und der traditionellen Werte zeigen. Ein Blick auf einige von Kirks Debatten an amerikanischen Universitäten.

German Stories | Learn German with Stories
94: Glauben Sie, Sie haben das Bild noch? | Do you think you still have the painting?

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 23:25


Explain a concern in simple words & word formation: -los & the gap s. Paul is standing in front of the house, rings the doorbell and waits. An old woman opens the door. She is the widow of Grandpa's friend! At first, she is a little cautious and cannot really relate to what Paul wants because her husband has long been dead. But he gives her grandson the book, who then reads the old address and the birthday of her deceased husband out loud. When she hears this, she becomes nostalgic and asks Paul into the house. He takes out his phone and shows her a few snapshots he took of Grandpa's old black and white photographs. The grandson seems to recognize the painting in one of the fotographs. He says it is perhaps one of those paintings that have been dusting in the basement for years. Then he goes to take a look. Is the painting really in the basement? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/94-glauben-sie-sie-haben-das-bild-noch-german-gap-s 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal

ETDPODCAST
Die Debatten von Charlie Kirk (1) – Wege und Irrwege des Glaubens | Nr. 8158

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:06


Das Bild, das in vielen deutschen Medien von dem konservativen Influencer Charlie Kirk gezeichnet wird, kollidiert hart mit zahlreichen anderen Darstellungen, die ihn als Vertreter der Debattenkultur, des Austausches und der traditionellen Werte zeigen. Ein Blick auf einige von Kirks Debatten an amerikanischen Universitäten.

ETDPODCAST
Die Debatten des Charlie Kirk (2) – Randgruppengespräche | Nr. 8159

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:25


Das Bild, das in vielen deutschen Medien von dem konservativen Influencer Charlie Kirk gezeichnet wird, steht in starkem Kontrast zu zahlreichen anderen Darstellungen, die ihn als Vertreter der Debattenkultur, des Austausches und der traditionellen Werte zeigen. Ein Blick auf einige von Kirks Debatten an amerikanischen Universitäten …

Zwanglos
Christian: Mit POCD und ROCD eine Familie gründen (#49)

Zwanglos

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 47:39


Heute habe ich Christian zu Gast. Christian ist Betroffener von pädophilen Zwangsgedanken (POCD) – also der Angst, pädophil zu sein, obwohl man es eigentlich nicht ist. Zusätzlich hatte er aggressive Zwangsgedanken und Zwangsgedanken rund um seine Beziehung (ROCD). In dieser Folge erzählt Christian seine Geschichte und teilt: Wie es bei ihm zum Ausbruch seiner Zwangsgedanken kam Wie ihm eine tiefenpsychologische Therapie gar nicht helfen konnte Wie er erkannt hat, dass er unter einer Zwangsstörung leidet Was ihm am meisten geholfen hat Wie er es geschafft hat, mit dem Grübeln aufzuhören Was er von Achtsamkeits-Coaches hält Wie es ihm heute geht Wieso es ihm wichtig ist, über pädophile Zwangsgedanken zu berichten Welche Tipps und Empfehlungen er für andere Betroffene hat Und vieles mehr In der Folge erwähnt: Artikel-Reihe zum zwanghaften Grübeln, Community Forum, Therapie-Suche, Podcast-Folge mit Thomas Hillebrand zu Expositionen bei aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken Hinweis: Der Name ‘Christian' ist ein Pseudonym. Das Bild im Banner zeigt nicht die echte Person aus dem Podcast, sondern wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Wir kennen den vollständigen Namen der Person und diese Podcast-Folge ist ein Mitschnitt eines realen Gesprächs. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

SWR2 Kultur Info
Sabine Adler über ihr Israel-Buch: Tiefe Risse innerhalb der israelischen Gesellschaft

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:22


In ihrem neuen Buch Israel, Fragen an ein Land schildert die Journalistin Sabine Adler die tiefen Risse innerhalb der israelischen Gesellschaft. „Das Bild ist extrem unterschiedlich, auch innerhalb einer einzigen Familie“, erklärt Adler im Gespräch mit SWR Kultur und verweist auf die Spannungen zwischen Forderungen nach einem Kriegsende und der Haltung, Härte sei notwendig. Zugleich warnt sie: „Die israelische Gesellschaft ist so zerstritten, dass sie Gefahr läuft, sich selbst zu zerstören“ – und dass Israels weltweites Ansehen massiv leidet. „Viele haben das Gefühl, sie könnten sich nur auf sich selbst verlassen, die Welt sei gegen sie“, so Adler über eine zunehmend um sich greifende Wagenburgmentalität.

apolut: Tagesdosis
Die Wirtschaft der EU erstickt an den Rüstungsausgaben | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:33


In der EU geht es, wenn Politik und Medien über Wirtschaft sprechen, fast nur noch um die Rüstungsindustrie, während alle anderen Industrien immer größere Probleme bekommen und abwandern. So sieht es zumindest das russische Fernsehen.Ein Kommentar von Thomas Röper.Wie jede Woche übersetze ich auch heute wieder den Bericht des Deutschland- und Europa-Korrespondenten, den das russische Fernsehen am Sonntagabend in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick über die vergangene politische Woche ausgestrahlt hat, weil es interessant ist, wie von außerhalb der deutschen Medienblase auf die deutsche und europäische Politik geschaut wird. Der Beitrag begann mit einer langen, aber gerade für Deutsche wahrscheinlich sehr lesenswerten Anmoderation des Moderators im Studio.Beginn der Übersetzung:Die Wirtschaft der EU erstickt an den RüstungsausgabenWenn wir sehen, was in Frankreich passiert, verstehen wir, dass das die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU ist. Das Bild dort ist natürlich schärfer als in anderen Ecken des „blühenden Gartens“, aber de facto sieht die gesamte EU Dunkelheit am Ende des Tunnels.Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán bringt die Wahrheit auf den Punkt: „Ich glaube, dass die EU nun in den Zustand des Zerfalls geraten ist. Und wenn es so weitergeht – und die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch –, wird die EU als deprimierendes Ergebnis eines noblen Experiments in die Geschichte eingehen.“Der deutsche Bundeskanzler Merz sieht es nicht weniger düster, er drückt es nur anders aus. Wir analysieren das später genauer, aber er sagte: „Wir Europäer sind derzeit nicht in der Lage, ausreichend Druck auf Putin auszuüben, um diesen Krieg zu beenden, und das beunruhigt mich. Wir sind auf amerikanische Hilfe angewiesen. Wir sehen, dass China, Indien, Brasilien und andere Länder der Welt sogar offen mit Russland zusammenarbeiten. Und im sogenannten Shanghai-Format entsteht dort eine neue Partnerschaft. Daher bin ich besorgt und, zugegeben, auch beängstigt darüber, dass wir Europäer derzeit nicht die Rolle in der Welt spielen, die wir spielen wollen und die wir spielen müssen, um einen angemessenen Schutz unserer Interessen zu gewährleisten.“Merz befürchtet also, dass die EU „nicht die Rolle spielt“, die sie spielen möchte.Aber warum ist das so? Vielleicht liegt das Problem gerade in der gewählten Rolle? Denn welche Rolle spielt die EU heute? Mit anderen Worten: Was ist ihr wichtigstes Ziel?Die Antwort ist denkbar einfach: Russland zu ärgern, ihm, wie sie dort sagen, eine „strategische Niederlage“ zuzufügen. Dafür werden ausnahmslos alle Kräfte eingesetzt. Sogar zum eigenen Schaden....https://apolut.net/die-wirtschaft-der-eu-erstickt-an-den-rustungsausgaben-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Herz und Verstand
Von Mühsal zu Magie: Warum jetzt alles leichter wird

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 24:03


In dieser Energievorschau für die Zeit vom 15.–25. September geht es um den Übergang von Anstrengung zu Leichtigkeit. Nach Wochen der Mühsal öffnet sich ein neues Feld: Wir erkennen die Früchte unserer Arbeit, erfahren Unterstützung und dürfen Erleichterung spüren.Die geistige Welt zeigt uns:

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Friedrich der Zweite polarisiert. Während er in Deutschland oft als „der Große“ verehrt wird, ist das Bild in Polen ein vollkommen anderes.

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 28:32


Friedrich der Zweite polarisiert. Während er in Deutschland oft als „der Große“ verehrt wird, ist das Bild in Polen ein vollkommen anderes. Denn... Friedrich II. gilt als Totengräber der Republik Polen-Litauen. Kaum verwunderlich, dass er in Polen kritisch gesehen wird. Dennoch ist ein renommiertes Fachbuch über ihn kürzlich in polnischer Übersetzung erschienen. Über die Hintergründe und die unterschiedliche Wahrnehmung des berühmten Herrschers hat Josephine Schwark mit den beiden Autoren Hans-Jürgen Bömelburg und Matthias Barelkowski gesprochen.

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 215 - Technik im Dialog: Innovationen brauchen frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 41:43


Das Bild von Ingenieuren, die im stillen Kämmerlein an Technologien tüfteln ist doch sowas von überholt, oder? Verantwortungsvolle Innovation beschreibt den Prozess, Innovationen unter Berücksichtigung der Perspektiven aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf den Markt zu bringen. Fakt ist: Dazu bedarf es einer starken Dialogfähigkeit. Über diese Thematik sprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Dr. Danuta Kneipp und Prof. Dr. Michael Decker.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie verändert sich das Bild vom Unternehmertum, Simone Bagel-Trah?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 28:02


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

SWR Aktuell im Gespräch
80 Jahre Hiroshima: "Drohen mit Atomwaffen ist ein Tabubruch"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:59


80 Jahre ist es her, seit die USA eine Atombombe über Hiroshima in Japan abwarfen. Das Bild vom aufsteigenden Atompilz ging um die Welt. Innerhalb von Sekunden war die Innenstadt Hiroshimas dem Erdboden gleich gemacht. An diesem Tag starben schätzungsweise 45.000 Menschen, insgesamt starben in Folge des Atombombenangriffs 140.000 Menschen. Seit den Abwürfen über Hiroshima und Nagasaki wurde keine Atombombe mehr in einem Krieg eingesetzt. Während sich nach dem Kalten Krieg um Abrüstung bemüht wurde, zeigt der aktuelle Trend in Richtung nuklearer Aufrüstung. Nukleare Aufrüstung hat Dominoeffekt "Was man konstatieren muss, ist, dass wir immer mehr solcher Führer haben wie Trump, die öffentlich mit Atombomben drohen. Diese neue Entwicklung ist sehr bedenklich. Es bricht das nukleare Tabu, dass man 80 Jahre lang keine nuklearen Waffen eingesetzt hat", sagt Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg. Der Leiter des Forschungsbereich Rüstungskontrolle und Neue Technologien warnt vor einem Dominoeffekt beim nuklearen Aufrüsten. Rüstungskontrolle nicht vorhanden Weil Russland den Abrüstungsvertrag mit den USA 2023 ausgesetzt hat, gebe es außerdem aktuell keine gegenseitige Kontrolle, so Kühn. Jedoch sei nicht die Rüstungskontrolle die Ursache für das gegenseitige Aufrüsten, sondern geopolitische Spannungen. "Erst wenn die beigelegt sind, könne man auch wieder über Rüstungskontrolle sprechen", sagt Kühn im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Wohlstand für Alle
Ep. 312: Sind die Deutschen wirklich faul?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 43:26


Die Bürger sollen mehr arbeiten, fordern Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Top-Ökonomen springen den Politikern zur Seite und rechnen vor, dass die Deutschen durchschnittlich viel weniger arbeiten als die Griechen – ausgerechnet, wo doch die Griechen nach der Finanzkrise von Konservativen immer wieder als faul beschimpft wurden. Nicht nur würden viele Politiker gern die Wochenarbeitszeit verlängern, auch liebäugeln sie mit einem späteren Renteneintritt. Sieht man sich jedoch die Zahlen genauer an, stellt sich bald heraus: Deutsche Vollzeitbeschäftigte arbeiten keineswegs signifikant weniger – in Wahrheit liegt man ziemlich genau im EU-Durchschnitt. Also alles in bester Ordnung? Das Bild wird ein anderes, wenn man auf die Teilzeitarbeit blickt, der vor allem Frauen nachgehen und die das – wie Umfragen belegen – oftmals gar nicht wollen. Weil die Betreuung von Kindern und Alten so häufig an den Frauen hängen bleibt und der Staat keine entsprechenden Betreuungsmöglichkeiten anbietet, wird das Erwerbspotenzial deutlich geschmälert. Ökonomisch folgt das keiner Rationalität, die Debatte zeugt in erster Linie von mangelndem politischen Gestaltungswillen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Mattis Beckmannshagen/Annika Sperling: “Durchschnittliche Arbeitszeiten in Deutschland sinken, Gesamtarbeitsvolumen auf Rekordhoch”, online verfügbar unter: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.899369.de/24-16-1.pdf. Sabine Böttcher/Ronald Gebauer: “Kitas und Kindererziehung in Ost und West”, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47313/kitas-und-kindererziehung-in-ost-und-west/#footnote-target-12. Eurostat: “Durchschnittliche normalerweise geleistete Wochenarbeitsstunden in Haupttätigkeit”, online verfügbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/lfsa_ewhun2__custom_17195847/bookmark/table?lang=de&bookmarkId=ab3a0ad5-c905-4ea0-91d4-8324e855fcc1. Max Hauser: “Studie: Steuerfreie Zuschläge auf Überstunden wirken nicht”, online verfügbar unter: https://www.surplusmagazin.de/steuerfreie-uberstunden-frankreich-studie-merz-arbeit/. Helmut Raine et al.: “Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern”, online verfügbar unter: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_07_4.pdf. Holger Schäfer: “Arbeitszeiten: Griechen arbeiten 135 Stunden im Jahr mehr als Deutsche”, online verfügbar unter: https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/holger-schaefer-griechen-arbeiten-135-stunden-im-jahr-mehr-als-deutsche.html. Johanna Schoener/Lisa Seelig: “Ja, Kinder wären schön, aber …”, online verfügbar unter: https://www.zeit.de/2025/29/geburtenrueckgang-gruende-kinder-familien-demografie. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Raymond Unger – „Wir affen das“, Wortkunst und Bildkunst

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 52:56


Raymond Unger malt und schreibt. Seine Bilder erzählen rätselhafte Geschichten, seine Texte evozieren verstörende Bilder. Sein neues Buch „KAI“ wirft einen Blick in die Zukunft, wo wir die Ungeheuer der künstlichen Intelligenz vermuten. Dabei wird schnell klar, dass wir bereits in einer ungeheuerlichen Welt angekommen sind. Ungers Kunst hat eine gewisse Leichtigkeit, die seinem Humor geschuldet ist, sie lässt aber immer auch die Kraftanstrengung spüren, die nötig war, um sich gegen die Unverdaulichkeit und Unzumutbarkeit der Zustände zu stemmen. In einem berühmten Bild hat er Politiker einer Pressekonferenz zur Migration porträtiert und ihnen Affengesichter aufgemalt. Das Bild nennt er: „Wir affen das“. So kommt alles zusammen: Wortkunst und Bildkunst, Wortwitz und ein schwergewichtiges politisches Statement.

Mit Herz und Verstand
ENERGIEVORSCHAU JULI BIS JAHRESENDE

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 23:56


In dieser Folge nehme ich dich mit in ein kraftvolles Channeling zur aktuellen Zeitqualität – und weit darüber hinaus.Wir stehen jetzt – Mitte Juli – symbolisch auf unserem eigenen Feld. Alles ist gesät, die Strukturen stehen, die Klarheit ist da. Doch bevor wir in die sichtbare Umsetzung gehen, lädt die geistige Welt uns ein, innezuhalten: durchzuatmen, zu vertrauen, zu segnen, was ist.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 7:42


12.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

LectureCast
LectureCast, Episode 105: Sketchnotes und Visual Recordings als Lehr-/Lerntools

LectureCast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 27:05


Zu Sketchnotes zieht Ralf Appelt (BBZ Dithmarschen) im positiven Sinne eine Parallele zur Höhlenmalerei; nicht die Ästhetik steht im Fokus, sondern die Funktion. Das "Umformatieren" von Lerninhalten in grafische Notizen befördert Verstehensprozesse ebenso wie die Erinnerung durch assoziative Verknüpfung. Das Bild ist dabei vielleicht nicht so eindeutig wie ein Text, mutmaßt Appelt, bietet aber auf der interindividuellen Ebene einen Anlass, um mit anderen in den Austausch zu kommen. Mehr Informationen zum Thema Sketchnotes gibt es auf der Website "sketchnotes.de". Dort ist auch das eBook "Lehren und Lernen mit Sketchnotes" von Ralf Appelt als Open Access Publikation zugänglich: https://sketchnotes.de/wp-content/uploads/2021/05/Lehren_und_Lernen_mit_Sketchnotes.pdf

Aleph Akademie
Freies Lehren - Das Bild und der Rahmen - EKIW Session mit Ute Ringel

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 60:13


Freies Lehren - Das Bild und der Rahmen - EKIW Session mit #uteringel Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis

Andys Woche und Kautz
122: Heißester Mittwoch seit Aufzeichnung des Podcasts

Andys Woche und Kautz

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 72:43


Was KI? Das Bild ist echt. Macht Euch mal locker, ja wir sitzen in Monaco am Strand und lassen es uns gut gehen.Danke der Nachfrage. Hey ihr mögt Podcast wie Baywatch Berlin, Fest und Flauschig und Steve Van? Dann kennt ihr aber unseren Podcast vielleicht noch nicht. Also hört mal rein, machts euch gemütlich und genießt die wilden Storys von euren neuen Lieblingshosts.Balla Balla oder was, wir arbeiten bei der Hitze und das Alles nur für euch, weil wir euch abgöttisch lieben.Kopfhörer auf, Lautstärke 10 (oder bei empfindlichen Ohren geht auch 1-3) und lasst die Spiele beginnen.Fühlt euch mit Zunge ins Ohr geküsst.Andy, Chris und Kevin

@mediasres - Deutschlandfunk
Berichten über den Iran: Wie Aktivisten das Bild durch Medien ergänzen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:06


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Ecclesia Bielefeld
Zerbrochen & vergossen

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 34:19


Das Bild eines zerbrochenen Herzens ist eine Metapher für Schmerz. Das Wort Gottes hört bei diesem Gedanken jedoch nicht auf. Ein zerbrochenes Herz ist im wahrsten Sinne des Wortes offen für Gottes Wirken und Gott möchte hinein. Es ist leer und der bisherige Inhalt ist nicht mehr enthalten. Gottes Wirken zeigt uns genau in diesem Moment unsere Abhängigkeit von IHM und ebenso wird SEINE Gegenwart zur Grundlage unseres Handelns allein aus SEINER Kraft heraus. Mehr haben wir niemals gebraucht. Ist dein Herz auch offen und sind es auch deine Ohren?

Werkstatt des Seins – Rolf Gardi's Podcast
WdS 32 Pioneering Experience Peter Goldman Aufzeichnung Replay 15.06.2025

Werkstatt des Seins – Rolf Gardi's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 107:28


Aufzeichnung / Replay 16.03.2025 "Pionier Erfahrung" mit Peter Goldman. Host: Rolf Gardi Übersetzung / Translation: Christa Twellmann Liebe Freundinnen, liebe Freunde, Die Pioniererfahrung vom 15.06.2025 ist zu einer neuen Erfahrung von Zeit geworden. Das Bild und die Stimme von Peter Goldman sind zeitweise da um dann wieder zu verschwinden, in unvorhersehbaren Intervallen. Der Titel könnte sein: "Erwarte das Unerwartete" Dear Friends, It turned out to be a new experience of time.The image and voice of Peter Goldman appear and disappear, in unpredictable intervals. The title might be: "Expect the unexpected" Für Informationen trag dich hier ein: https://eepurl.com/c9zIu1 Webseite: https://interdimensional.net Mandala auf dem Cover live kreiert von Vera Loser Gardi https://www.instagram.com/veralosergardi/ Du möchtest unsere Arbeit unterstützen / Donations Überweisung / Einzahlung in CHF: Bank transfer in Swiss Franks: Empfänger / Ort : Gardi Rolf / 3053 Münchenbuchsee IBAN Nummer : CH64 0900 0000 6041 9589 2 SWIFT Code / BIC PostFinance : POFICHBEXXX Clearing Nummer PostFinance : 09000 Name vom Finanzinstitut : SWISS POST - PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Schweiz Mit Kreditkarte über PayPal By Credit Card through PayPal CHF Swiss Franks By Credit Card through PayPal GBP £ Links auf der Webseite / Links see website: https://interdimensional.net/spenden/ Mit TWINT in CHF an +41 79 389 79 00 Überweisung / Einzahlung in Euro: Bank transfer in Euro: Empfänger / Ort : Gardi Rolf / Ursprungstrasse 79, 3053 Münchenbuchsee, Switzerland IBAN Nummer : DE89 1001 1001 2622 6775 19 BIC : NTSBDEB1XXX Name vom Finanzinstitut : N26 Bank GmbH, Klosterstr. 62, 10179, Berlin Germany Für Stimmgabeln: https://rolfgardi.ecwid.com Rolf Gardi: https://www.rolfgardi.ch

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 7: Schicksalhafte Entscheidungen (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 30:38


Das Bild wird klarer: Zusammen mit Terrorfahnder Carsten entwickelt Kilian eine komplexe Theorie. Eine jahrelange Kettenreaktion könnte zum Mord geführt haben. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, Robert zu töten? Und welche Rolle spielt sein mysteriöses Buchprojekt? Nie zuvor war Kilian näher an der Antwort. Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Welt.Macht.China” https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

BILD News Update
08.06.2025 Das BILD News Update 15 Uhr

BILD News Update

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 12:19


Sun, 08 Jun 2025 13:23:20 +0000 https://bild.podigee.io/6030-new-episode 480b14861bd13fd4ba19ca833658325e 6030 full no BILD

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Die Erde als Glücksfall. Ein astronomischer Blick auf unseren Heimatplaneten [Gespräch mit Leonard Burtscher]

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 45:11


Das Bild vom Blauen Planeten, das sich den ersten Astronauten bei ihrem Flug zum Mond bot, ist zur Ikone unserer Zeit geworden. Wie ein kreisrunder Juwel schwebt die Erde als unser Heimatplanet inmitten der Weite des unermesslichen, pechschwarzen Weltraums – vermutlich einzigartig. Denn für die Entstehung von komplexem Leben müssen viele günstige Faktoren zusammenkommen. Die Erde – ein planetarischer »Glücksfall«. Können wir aus dieser astronomischen Perspektive Lösungswege für die Probleme auf unserer Erde ableiten, allem voran der globalen Klimakrise? Dr. Leonard Burtscher, ist diesen weiten Weg von der Astronomie und der Erkundung des Weltalls zur „Erdpolitik“ auch persönlich gegangen: Der Physiker wurde am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg promoviert und forschte in Garching und Leiden (Niederlande). 2019 war er Mitgründer von »Astronomers for Planet Earth«: eine internationale Graswurzelbewegung von Studierenden, Amateuren und Wissenschaftler:innen, die die Klimakrise aus astronomischer Sicht angehen. Seit September 2022 arbeitet Leonard Burtscher als Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München e.V.

BILD News Update
27.05.2025: Das BILD News Update 17 Uhr

BILD News Update

Play Episode Listen Later May 27, 2025 11:28


Tue, 27 May 2025 15:13:48 +0000 https://bild.podigee.io/5984-neue-episode 32f21d66b068dcdff1025e0398463ee7 5984 full no BILD

Table Today
Die Merz-Mannschaft

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 23:44


Friedrich Merz präsentiert heute seine Minister(innen)riege – und überrascht mit einer deutlich höheren Zahl an Ministerinnen, als viele erwartet hatten. Helene Bubrowski und Michael Bröcker werfen einen genaueren Blick auf die Kabinettsmitglieder der Union und analysieren die wichtigsten Personalien.Das Bild aus dem Petersdom ist um die Welt gegangen: Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj in einem vertraulichen Gespräch, über das nach wie vor keine Details bekannt geworden sind. War es mehr als ein symbolischer Fototermin oder doch ein Wendepunkt im Verhältnis zwischen den USA und der Ukraine?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kulturWelt
Wolfram Weimer – wofür steht der designierte Kulturstaatsminister?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 19:38


Wolfram Weimer soll Claudia Roth beerben. Der konservative Verleger und u.a. ehemalige Chefredakteur von "Focus" und "Cicero" ist bislang in der Kultur wenig in Erscheinung getreten. Wofür steht Wolfram Weimer? Kurzportrait von Peter Jungblut / Zweiter echter Recording Artist der Klassik: Was Olafsson so erfolgreich macht: Über 1 Milliarde Streams verzeichnet Vikingur Olafsson auf Spotify. Der isländische Pianist ist der erste Klassikkünstler, der das geschafft hat. Was ist sein Geheimnis? Tobias Stosiek weiß mehr. / Buchtipp: Die neue Graphic Novel von Luz: "Zwei weibliche Halbakte": Karikaturist und Zeichner Luz, früher bei Charlie Hebdo, erzählt seine neue Graphic Novel aus der Perspektive eines Gemäldes des Expressionisten Otto Mueller. Das Bild wird zum Zeugen des Aufstiegs und der Machtübernahme des Nationalsozialismus, des staatlichen Antisemitismus und der Enteignung jüdischer Familien. Von Martin Zeyn / Moderation: Judith Heitkamp

BILD News Update
26.04.2025.: Das BILD News Update 10 Uhr

BILD News Update

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 1:04


Sat, 26 Apr 2025 08:33:44 +0000 https://bild.podigee.io/5525-new-episode be4eb56249cc60c61ae060b75ed0fa5b 5525 full no BILD

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.04.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 7:56


12.04.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Geschlechterrollen (2/2) - Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 26:57


Das Bild vom "starken Mann" ist wieder in – nicht nur auf Social Media. Um ungesunde Geschlechterrollen zu reflektieren, braucht es Augenhöhe und den Blick auf erlebte Ausgrenzung, sagen Genderforscher. Wie kann das im Alltag gelingen? Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Geschlechterrollen (2/2) - Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 26:57


Das Bild vom "starken Mann" ist wieder in – nicht nur auf Social Media. Um ungesunde Geschlechterrollen zu reflektieren, braucht es Augenhöhe und den Blick auf erlebte Ausgrenzung, sagen Genderforscher. Wie kann das im Alltag gelingen? Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
05.04.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 8:18


05.04.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Drogen, Müll, Obdachlosigkeit – Innenstädte am Limit?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 45:51


Das Bild vieler Städte in Nordrhein-Westfalen hat sich stark verändert. Und Viele fragen sich: Was passiert mit meiner Stadt? Wie kann ich helfen? Was muss passieren? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG248 „Fotografieren in Deiner Lebensphase“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 54:40


Die Planung unseres Fotografie tut gut Freundeskreis Wochenendes führt Falk und Michael zu der Erkenntnis, wie unterschiedlich Lebensphasen und -umstände manchmal sein können und wie sich diese darauf auswirken, wie wir unsere Freizeit planen und unserer Hobbies ausleben. Das Bild zu #diefotografielebt zeigt dieses Mal die Tanzgarde der Katholischen Jugend auf der Bühne und führt uns dahin, wie sich ein Charakter selbst in einer uniformierten Gruppensituation im Bild entfalten kann. Außerdem noch ein Hinweis: Im Fotografie tut gut Freundeskreis hat sich eine "Gruppe Süd" für den süddeutschen Raum geformt. Wenn Du also bisher dachtest, dass außerhalb von NRW nicht so viel los sei, schau doch gerne mal vorbei! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Frauen im Bundestag - Anzugmänner überall

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 33:54


Ein Evergreen: Reden über Frauen in Führungspositionen oder in der Politik. Das Bild des neuen Bundestages ist männlicher und weniger divers denn je, weltweit siehts nicht besser aus für Frauen und ihre Rechte. Was erzählt dieser Rückschritt? Watty, Christine; Thomey, Emily; Specht, Heike

BILD News Update
04.03.2025: Das Bild News Update 09 Uhr

BILD News Update

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 11:43


Tue, 04 Mar 2025 08:22:40 +0000 https://bild.podigee.io/5644-new-episode 16f3b3e460e6e1f9ef736f9347160e5c 5644 full no BILD

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
25.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 8:29


25.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Energiesprünge - wie gehen wir damit um?

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 36:55


In den letzten Wochen wird sehr deutlich, dass wir momentan durch eine sehr wacklige und unsichere Phase gehen. Das Bild, das bei mir dazu auftauchte, war ein Ozean voller Eisschollen, über die wir uns nun vorsichtig hinweg bewegen müssen. Im Podcast teile ich mit euch, welche innere Haltung dafür sorgt, dass wir nicht zwischen die Eisschollen geraten. Außerdem erfahrt ihr, warum wir gerade Energiesprünge erleben, wie sich das anfühlt und warum in solchen Momenten unser Körper, unsere Beziehungen und manchmal auch unsere Haustiere durchgewirbelt werden.

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Gibt es das innere Kind wirklich?

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 26:51


Das Bild vom inneren Kind hat es vielen Menschen erleichtert, sich mit sich selbst und der eigenen Psyche zu befassen. Wer sich um sein inneres Kind kümmert, kann ein zufriedeneres Leben führen, so die Annahme. Auch manche Fachleute benutzen das Bild und klar - die Kindheit spielt in den großen Therapieschulen eine bedeutende Rolle. Dabei ist vielen Ratsuchenden nicht klar, dass das innere Kind allein kein Therapiekonzept ist. Maren und Fiebi sprechen über ihr erstes Aufeinandertreffen, welche Rolle ihre "inneren Kinder" dabei gespielt haben und warum es wichtig ist, zwischen einer Metapher und einer Behandlungsmethode zu unterscheiden.

MWH Podcasts
Weihnachten – das sinnentleerte Fest?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024


Natürlich wird dieses Fest heute völlig anders gesehen, als vor über 2000 Jahren! Was bewegt diesbezüglich noch die so fortschrittlichen Menschen unserer hochmodernen Zeit, über diese Krippe von Bethlehem, in die hinein der Sohn Gottes geboren wurde? Gedanklich kommen da die meisten Menschen heute doch eher auf die Futterkrippe in der Landwirtschaft. Das Bild passt ja symbolisch auch immer noch, als geistliche Versorgungsstelle aller Völker.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der Schlittschuhläufer in der Gemäldegalerie (2/4): Wo ist das Bild?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 9:03


Franz ist mit seiner Tante im Zoo. Viel lieber will er aber wieder in die Gemäldegalerie. Dort hat er Elias, den Schlittschuhläufer vom Winterbild kennengelernt. Wo ist er nur hin? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Schlittschuhläufer in der Gemäldegalerie (Folge 2 von 4) von Mario Göpfert. Es liest: Werner Rehm. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 43 (Mo) Andy, Joseph und das Bild, das durch die Wand ging

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 51:33


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
28.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 9:03


28.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

German Stories | Learn German with Stories
72: Das Bild | The painting

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 40:37


Explain hardships of the past & personal pronouns in the dative: euch, ihnen / Ihnen. Paul boosts Grandpa's spirits with coffee and updates him on his search for the book. But because he gets many rejections for his job applications, he feels hopeless. Grandpa empathizes with him and suggests that he should start writing, even without a formal writing job. So Paul decides to work on freelancer websites and to create a blog featuring the story about Fritz. Grandpa finally reveals the story behind the book: it holds the secret to a forbidden painting that belonged to his father during the war. To safe it from being burned by the Nazis, Grandpa's father wrote his name on the back and hid it at a friend's house. Then he wrote the address of the hiding place in the book. Unfortunately, both Grandpa's father and his friend died in the war. After the war, the painting was no longer forbidden and Grandpa wanted to find it. But there was the GDR and now the book with the address of the hiding place was forbidden. So he didn't want to carry it around and ripped the page with the address out of the book. Then he went off in search of the painting. What happened on Grandpa's search for the painting? Why is the book so important even though the page with the address of the hiding place is missing? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/72-das-bild-dative-pronouns-euch-ihnen-ihnen Our easy German learning structure It's not difficult to create a learning story and jump to complicated grammatical structures early on, just so the author doesn't have a hard time writing. But it's very difficult to fit your writing into a well structured teaching plan, so that the student doesn't have too much trouble learning German. We did it the hard way. Hard for us, easy for you: German Stories starts from zero, and leads you to your goal in small steps. Luckily there's only a little bit of grammar per episode for you to learn. If you're curious about our motivations behind putting in so much effort, go to german-stories.com/the-best-way-to-learn-german Buy us a cup of coffee: Support us via PayPal Leave us a review on Google: Review us on Google Leave us a review on Apple Podcasts: Review us on Apple Podcasts You need to be logged in. You can also find us in the Apple Podcast app on your iPhone: Tap the search icon on top. Then search for “German Stories”. Once you're on our page, go down to "Ratings & Reviews". Then tap "Write a Review". Follow us on social media: Social media & more

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
14.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 8:27


14.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
24.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 8:23


24.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 8:52


03.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
22.06.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 8:47


22.06.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.