POPULARITY
Categories
Beim Spiel der Iserlohn Roosters gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven gab es ein Phantomtor. Nach Videobeweis entschieden die Schiedsrichter Benjamin Hoppe und Roman Gofman fälschlicherweise auf Tor. Im Podcast spricht Christoph Fetzer mit Lars Brüggemann, Leiter Schiedsrichterwesen der DEL, über die Aufarbeitung des Fehlers und mögliche Lösungen. Hier könnt Ihr bissl Hockey unterstützen Steady: www.steady.de/bisslHockey Paypal: www.paypal.me/supportbisslHockey Dauerauftrag/Direktüberweisung: DE96 7603 0080 0800 6578 11 (wenn möglich mit Kontakt-Email im Zweck der Überweisung)
Mit Definitionen müsse man immer sehr genau und vorsichtig sein, meint unser Kolumnist. In den vergangenen Tagen verfolgte Jan Weiler diesbezüglich eine Debatte darüber, ob Darts eine Sportart sei oder nicht. Er, als Nichtkenner der Materie, sage: Nein! Dann sei ja auch Bierdeckel-Lupfen Sport. Und Schafkopfen. Und Flippern. Das könne man alles mit Bierbauch absolvieren und an dieser Ausprägung eines eher prekären Fitness-Zustandes könne man bereits ablesen, dass hier kein Sport absolviert werde, denn Sport forme den Körper nicht zur Birne!
Ich nehme 3 Neujahrsvorsätze unter die Lupe und du erfährst hier, ✨was das Einhalten so schwierig macht ✨wie du es wirklich schaffst, Vorsätze wie eine gesündere Ernährung oder regelmäßig Sport zu treiben, umzusetzen (Vorsatz: Gesünder leben) ✨was Minimalismus in deiner Wohnung mit dir macht und wie er dir im Alltag hilft (Vorsatz: Ausmisten) ✨welche beiden Fragen dir helfen, nachhaltig etwas für dich zu tun (Vorsatz: Mehr für mich machen)
- Milupa stärkt den Standort Fulda mit neuem Qualitätslabor. - Digitale Schnitzeljagd durch Hünfeld.
Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler
"Früher ging es als Yoga-Lehrerin stark darum, mit Strahlkraft in einen Yoga-Raum reinzugehen, charismatisch zu sein und mit Sexappeal Menschen zu führen – und das konnte ich," sagt Patricia Thielemann, die Gründerin der Yoga-Studio-Kette Spirit Yoga. "Als ich mich 2004 entschieden habe, ein Yoga-Studio in Berlin zu eröffnen, ging es mir primär darum, diesen guten kalifornischen Lebensgeist, den ich als Schauspielerin in Amerika kennengelernt hatte, nach Deutschland zu bringen."Mittlerweile aber habe sich ihr eigener Blick auf Yoga stark verändert: "Heute lautet die Frage: Wie findet man wieder in seine Kraft? Wie macht man weiter, ohne dabei vor die Hunde zu gehen?" Bis heute möge sie vor allem zwei Yoga-Haltungen: "Es ist einmal die Krieger-Position, weil ich da immer wieder üben kann, gelassen zu bleiben. Und Shavasana, also dieses Nachspüren am Ende der Yogastunde", erzählt Thielemann. Eine Übung, die sie überhaupt nicht mehr mache, sei dagegen der Kopfstand. "Früher bin ich gerne eine Viertelstunde auf dem Kopf gestanden, weil es einmal so die Weltsicht auf den Kopf gestellt hat – das finde ich aber jetzt nicht so prickelnd für die Halswirbelsäule."
Im postsowjetischen Russland ist und bleibt Neujahr ein größerer Feiertag als das christlich geprägte Weihnachten. Es ist, als ob das russische Volk unbewusst das Beste absorbiert, was verschiedene Jahrhunderte zu bieten hatten und das Schlechteste davon im vergangenen Jahr zurücklässt. Aber wie kam es dazu? Von Dmitri Kuzmin
Die Not, ein lebensrettendes Spenderorgan zu brauchen, kann uns alle treffen. Und doch ducken wir uns bei dem Thema gerne weg und setzt sich bei der Organspende ein dramatischer Trend nach unten fort. Das Gespräch mit zwei Herzspezialisten dreht sich um die Suche nach den Ursachen – den medizinischen, politischen und menschlichen – und um mögliche Lösungen. Was können und sollten wir vielleicht ändern? Auch zwei Patienten, die ein neues Herz gespendet bekommen haben, kommen zu Wort.
- Bromskirchen wird in die Gemeinde Allendorf (Eder) eingegliedert - Wer wird der neue Bajazz in Herbstein?
Der 29. Dezember 2013 ist der Tag, an dem sich für Michael Schumacher und seine Familie alles verändert. Die Formel1-Legende ist Ski fahren in den französischen Alpen - und stürzt. Schwer.
Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler
Papst Benedikt schwer erkrankt. Naturschutzbund vergibt Schmähpreis an Oder-Fluss. NRW-Gesundheitsminister Laumann warnt vor Silvesterböllerei. Von Golo Schmidt.
Ein letzter Gruß von der #mspWG aus dem Jahr 2022 geht raus. Andreas und Tobi spielen mal mehr und mal weniger erfolgreich mit der Mute-Taste, aber immerhin erstickt niemand am Husten in der rund halben Stunde. Die Weihnachtsfeiertage in der #mspWG waren eher ruhig als laut. Fieber hier, Fieber da und eine große Portion Selbstmitleid und schon ist Weihnachten vorbei. Lieben wir gar nicht so sehr. Aber immerhin gibt es ja noch Darts und Serie. Gabriel Clemens begeistert die Massen und Tobi hat sich auf seinem Instagram Account umgesehen. Läuft bei Gaga. Andreas guckt fleißig fast jedes Spiel, während Tobi sich mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Limburg: Mann mit Messer am Hals schwer verletzt. Spatenstich für zweite Modellauto-Lagerhalle in Aßlar. Noah aus Alsfeld: Schwul, Zeuge Jehovas und bald Mr Gay Germany? Virologe Drosten: Corona-Pandemie ist vorbei. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/limburg-mann-mit-messer-am-hals-schwer-verletzt-2180092 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/asslar/spatenstich-fuer-zweite-modellauto-lagerhalle-in-asslar-2171404 https://www.mittelhessen.de/lokales/vogelsbergkreis/alsfeld-vogelsbergkreis/noah-aus-alsfeld-schwul-zeuge-jehovas-und-bald-mr-gay-germany-2177471 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/virologe-drosten-corona-pandemie-ist-vorbei-2180220
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Nein sagen fällt vielen Menschen unendlich schwer. Manchmal wollen wir Nein sagen und dann passiert es, dass wir trotzdem JA sagen. Kennst du das? Wenn du vermeiden möchtest, dass es auch zukünftig so ist, dann höre dir diese Podcastfolge bis zum Ende an. Denn eines steht fest: Wenn du nicht Nein sagst, wird deine Beziehung auf Dauer den Bach herunter gehen und scheitern. Das willst du doch nicht, oder? Welche Hintergründe es hat, dass wir nicht Nein sagen können und wie du das kinderleicht auflöst erfährst du in dieser Folge vom Zurück ins Beziehungsglück Podcast. Deine Beziehungsretter zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und zurück ins Beziehungsglück findest. Wir sind davon überzeugt, dass Beziehungen nicht so schnell ausgetauscht werden müssen und viele Scheidungen & Trennungen verhindert werden können. Ralf Hofmann & Felix Heller - die beiden Beziehungscoaches und Paartherapeuten - zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und in das Gefühl zurück kommst, dass du am Anfang der Beziehung hattest. Und wenn die Trennung schon vollzogen ist, helfen sie dir, deine/n EX zurück zu bekommen oder die Trennung so zu verarbeiten, dass du dich darauf freust jemand neues in dein Leben zu lassen. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Instagram: https://deinl.ink/Ukf - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - TikTok: https://deinl.ink/Jal - Beyond Breakup App https://deinl.ink/LoveSupportApp - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk
In dieser Sonderfolge diskutieren Daniel Wild, Aufsichtsrat von Mountain Alliance, Noah Leidinger, Podcast-Host von “Ohne Aktien wird Schwer” und Jan Thomas die jüngsten Entwicklungen und Herausforderungen in der Startup-Szene an der Börse, insbesondere über abgesagte Börsengänge und das IPO-Klima. Die drei Experten teilen ihre persönlichen Highlights und hervorzuhebenden Momente des vergangenen Jahres und geben zudem einen Ausblick auf das Jahr 2023.Weitere Themen sind unter anderem:Nasdaq-Entwicklung und Einflussfaktoren im Vergleich zu 2021IPOs und SPACs des vergangenen JahresUnterschiede zwischen Privat- und Public-MarketGeplante Börsengänge von Celonis, N26 und PersonioAuswirkungen von Layoffs bei großen US-Tech-GigantenKrypto-Chaos / -WinterDauerhafte Effekte der Regulierung in China auf Tech-AktienExterne Effekte in 2022: Wie stark ist der Einfluss von Twitter und Musk?
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Henning Dicks, Co-Founder von Agriportance, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in einer siebenstelligen Höhe.Agriportance ist ein Biomethan-Startup, das sich auf die Begleitung der Nachhaltigkeitszertifizierung und den Ein- und Verkauf von Biomethan spezialisiert hat. Mit der Treibhausgas-Software des Startups können Produzenten monatlich ihren CO2-Fußabdruck nach den Vorgaben der Renewable Energy Directive durchführen. Zudem werden in der Software Massenbilanzen erstellt, wodurch eine sichere und einfache Dokumentenablage und -aufbereitung ermöglicht wird. In einem fairen und effizienten Match-Making-Prozess verknüpft das Startup Produzenten und Abnehmer von Biomethan über einen Zeitraum von 7 Jahren. Agriportance wurde im Jahr 2021 von Henning Dicks und Thorsten Rohling in Münster gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Biomethan-Startup 10 Mitarbeitende, die die Vision haben, Schweröl, Diesel und Erdgas aus dem Schiffs- und Schwerlastverkehr durch Biomethan als grüne Alternative zu verdrängen.In einer Seed-Finanzierung hat sich das Münsteraner Startup nun eine siebenstellige Finanzierungssumme vom High-Tech Gründerfonds sowie Business-Angels gesichert. Unter den Angel-Investoren ist beispielsweise auch Ingo Hoff aus dem Münsterland. Das frische Kapital soll dazu eingesetzt werden, die Digitalisierung des Produktes sowie den europäischen Markteintritt voranzutreiben. Das Team soll in den kommenden Monaten auf 20 Mitarbeitende anwachsen. Beim Recruiting wird das Biomethan-Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf Branchenerfahrung sowie starke IT-Expertise legen.
Männern fällt der Verzicht auf Fleisch oft besonders schwer. Das hat biologische Gründe, sagt der Evolutionsbiologe Josef Reichholf. Aber auch Männer könnten umlernen und sich auf proteinreiche Pflanzenkost einlassen.
Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) will die Festbeträge für Arzneimittel erhöhen, um den Medikamenten-Engpass zu lindern. "Das halten wir für ein eigenartiges Herangehen", kritisiert Florian Lanz vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherer. Von WDR 5.
Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler
Glitzerkostüme, Plateauschuhe und jede Menge Make-Up: kaum eine Band hat Glam Rock so verinnerlicht wie The Sweet. In den 70ern haben sie riesengroße Erfolge gefeiert - aber leider wenig daran verdient. Wir reden darüber, wer eigentlich für die Hits von The Sweet verantwortlich war und warum diese Band so nachhaltigen Eindruck bei unserem Musikexperten Lutz Stolberg hinterlassen hat. Außerdem geht's um fragwürdige Outfits, Schlägereien bei Konzerten und Coverversionen, die besser niemals entstanden wären... ++++++++++Song-Tipps zur Folge++++++++++ "Co-Co", "Funny, Funny", "Reflections", "Little Willy", "Spotlight", "Wig-Wam Bam", "Block Buster!", "Hell Raiser", "The Ballroom Blitz", Teenage Rampage", "Fox On The Run", "Action", "Love Is Like Oxygen"
Herzwärts und Heilwärts - Wie du dir dein Traumleben manifestierst
So oft höre ich in der letzten Zeit, dass sich gerade alles irgendwie falsch und anstrengend anfühlt, dass irgendwie keine Energie da ist für das, was gerade ansteht. Kommt dir das auch bekannt vor? Das liegt daran, dass wir uns gerade in einer ganz besonderen Zeit des Jahres befinden - in den Dunkelnächten. In dieser Folge spreche ich über die besondere Zeitqualität der Dunkelnächte und der anschließenden Rauhnächte und teile mit dir, wie du diese besonderen Tage für dich nutzen kannst, um dich energetisch auf das neue Jahr vorzubereiten. Hier kannst du dich noch für die Rauhnachtsmagie 2022 anmelden: https://svenjastrohmeier.coachy.net/lp/rauhnachtsmagie-2022/ Schau dich so gern auf meiner Homepage um und trage dich für meine Herzenspost ein, komme in unsere tolle Facebook Community oder schaue auf meinem Instagram Kanal vorbei! Ich freue mich auf dich! https://svenjastrohmeier.com https://www.facebook.com/groups/374352080279644 www.instagram.com/herzwaerts_und_heilwaerts
Ein lange so unterschätztes Thema und dabei so entscheidend wichtig für die Gesundheit! Hast du auch Probleme, Schmerzen im Beckenboden oder kannst häufig den Urin nicht halten? In meiner Folge erfährst du, was du tun kannst, um deinen Beckenboden gezielt mit Spaß zu stärken.
in der neuen Folge geht es um einen Ex-Nationalspieler, der sich bei einem Freizeit-Kick in Katar schwer am Knie verletzt hat. Außerdem sprechen für über Karim Benzema. Der Weltfußballer könnte im Finale doch noch für die Franzosen zum Einsatz kommen und Zinedine Zidane ist als neuer Brasilien-Coach im Gespräch!
Kinder werden ausgesetzt und bis zu 50 Prozent der erwerbsfähigen Menschen stehen ohne Arbeit da: Die Situation im Ostkap Südafrika ist prekär. Seit 10 Jahren setzt sich die Organisation Swiss Board of Aid für Kinder und das Gesundheitswesen vor Ort ein. Laura Manser hat mit der Winterthurer Gründerin des Vereins über ihre Erfahrungen, Hoffnungen und künftige Projekte gesprochen. Bild: zVg
S.2.E.4 I Eigentlich sollte es der Legobauer sein für Christoph Bernstiel - zumindest, wenn man den 5-Jährigen Christoph fragt. Welches Kind weiß denn schon, dass es Bundestagsabgeordneter werden will ... auch bei Christoph Bernstiel war es so & trotzdem saß er später als Abgeordneter der CDU von 2017-2021 im Bundestag. Für diesen Job ist vor allem ein dickes Fell nötig - trainierbar? Schwer! Auch wir waren uns in einigen Themen nicht einig und quasi schon mittendrin im politischen Diskurs. Was es sonst noch so brauch, um Abgeordneter zu sein, wie er die aktuellen heißen Themenfelder des Landes sieht, wie ihm das Essen in der Kantine des Bundestags schmeckt und spannender, aufregender Antworten auf teils emotionale Fragestellungen checkt ihr hier. Danke für deine Zeit, Christoph! https://www.christoph-bernstiel.de https://www.instagram.com/christoph.bernstiel/?hl=de
Kinderhilfe Sri Lanka verschifft zwei Hilfs-Container.
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
In dieser Podcastfolge gibt es Tipps, die dir helfen, an dich selbst und deine Vision zu glauben: Visualisiere deinen Erfolg (vergangene Erfolge, zukünftige Erfolge) und […] Der Beitrag Fällt es dir schwer, an dich zu glauben? erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Deutschland im Umbruch: Unternehmen und Staat müssen sich technologisch schnell weiter entwickeln, sonst zieht die Konkurrenz davon. Teilweise geht es um kleinere Korrekturen an grundsätzlich funktionierenden Geschäftsmodellen, häufig aber auch darum, ganze Produkte und Prozesse neu zu denken. Doch wie gelingt das? Worauf kommt es an? Wie risikofreudig soll ein familiengeführter Mittelständler sein, der eben nicht annähernd über ähnliche Ressourcen verfügt wie ein Industrie- oder Internetkonzern? Darüber diskutieren wir mit Stefan Gross-Selbeck. Seit Jahren schon berät er als Manager der Boston Consulting Group Unternehmen in genau diesen Fragen. Bekannt geworden ist er aber schon früher, als Geschäftsführer von Ebay in Deutschland und von Xing. Er sagt, worauf es unternehmerisch ankommt – und was technologisch auf uns zukommt.
Das war es also. Schwer beeindruckt von der Serie reden wir über das Staffelfinale „Rix Road“ – und bekämpfen so den Post-Andor Blues. Lars von „Descendants of Order 66” redet mit Katharina und Tobi über große Momente aber auch kleine Enttäuschungen. Außerdem wagen wir ein Fazit: Was waren die Highlights der Serie? Was bleibt? Wird […]
Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler
Heute eine Folge mit gleich 2 Themen: Zum einen klären wir ein wenig darüber auf wie man sich für das PJ-Portal für das PJ "bewirbt" und auf der anderen Seite gibt es eine Top 3. Die heutige Top 3 handelt von unseren (subjektiv empfundenen) schwierigsten Klausuren im Studium. Dabei sind nicht nur einiger Lacher enthalten sondern auch Klausuren die mit Sicherheit sonst niemand als schwierig einstufen würde.Viel Spaß beim Hören der Folge :)ANIMUS MEDICUS (Anatomische Bilder):--> https://animusmedicus.refr.cc/kuechenmedizin Über diesen Link erhältst du einen Gutscheincode mit 15% Rabatt und wir eine kleine Provision. KORODROGERIE Mit Code "KÜCHENMEDIZIN" 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment auf korodrogerie.de. Wir können besonders den Aubergine und Curry-Mango Aufstrich empfehlen! Ihr würdet uns und den Kanal sehr unterstützen und euch auch direkt was Gutes tun! Dankeschön :)Zum Newsletter auf Medizinstudium:https://medizinstudium.io/fristenalarm/
Weihnachten - das FriedensFest - steht kurz bevor. Der universelle Wunsch nach Frieden ist allgegenwärtig. Aber wie sieht es um meine persönlichen Bestrebungen nach Frieden aus? Lukas 2, 14: "»Ehre und Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Frieden auf der Erde für die Menschen, auf denen sein Wohlgefallen ruht.«"Matthäus 5, 22: "Ich aber sage: Schon der, der nur zornig auf jemanden ist, wird verurteilt! Wer zu seinem Freund sagt: ›Du Dummkopf!‹, den erwartet das Gericht. Und wer jemanden verflucht, dem droht das Feuer der Hölle."Bild: iStock/mbolinaBibelstelle: Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung – Neues Testament und PsalmenCopyright © 2011 Genfer BibelgesellschaftAlle Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Dieser Podcast wird ausschließlich mit regionalem Ökostrom produziert. Support the show
Die neue Folge eures Lieblings-Podcasts steht zur Abholung bereit. Das heutige Programm beinhaltet u.a. Schweröl in Schokolade, scharfe Messer, VR Erfahrungen mit der PICO 4 und Spielen wie Half-Life: Alyx, Alarm am Warntag 2022, Valheim Mistlands und IXION. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge: ► PICO 4 VR Headset https://amzn.to/3Y4Y7V5 ► Warntag Umfrage https://warntag-umfrage.de ► Valheim https://store.steampowered.com/app/892970/Valheim/ ► IXION https://store.steampowered.com/app/1113120/IXION/ ► 10 BUILDING Mistakes You Need To STOP Making In Valheim Right Now https://youtu.be/Zw-2Wu0k9FE ► Wer in Deutschland gegen trans Menschen hetzt | ZDF Magazin Royale https://youtu.be/rh7hH-ua8oI ► Everything About RAIDS in Valheim! (+ All 11 Raids Explained) https://youtu.be/yk0WB87BM_Q Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Krisen über Krisen: vieles läuft aus dem Ruder: Energiepreise, Inflation, Erderwärmung. Und wir stehen da und können nicht fassen, wie schnell das alles geht. Der Grund: Unser Gehirn hat Schwierigkeiten zu verstehen, was exponentielles Wachstum ist.
Die starke Welle von Atemwegsinfekten belastet Kinderkliniken sehr. Kinderarzt Jörg Dötsch sieht das Problem in Betten- und Personalmangel. Alle Kinder könnten behandelt werden, aber nur mit Verlegung leichterer Fälle. Pädiatrie brauche mehr Geld. Zerback, Sarahwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Die größte Protestwelle seit Jahrzehnten erfasst China. Die Bevölkerung fordert von der Regierung ein Ende der strengen Covid-Maßnahmen. Diese weigert sich bisher, weil die Infektionszahlen auf neue Höchstwerte steigen. Eine Zwickmühle, aus der sich China nur mit einer Impfkampagne befreien kann.Mit Finn Mayer-Kuckuk, Redaktionsleiter beim Digitalmedium China.Table.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Im Interview: Sascha Lobo, Journalist und Digitalexperte, spricht mit Gabor Steingart über die Demonstrationen in China und Iran und welche Rolle dabei soziale Medien spielen. Drei gute Nachrichten gegen den grassierenden Pessimismus. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach sprechen über die nächste Krypto-Insolvenz und analysieren das Auf und Ab der Adler Group. Buddhistische Mönche auf Drogen. 40 Jahre Michael Jacksons ,,Thriller‘‘.
Vor einem Monat haben sich mein Leben und Business zäh angefühlt, jetzt bin ich in krass guter Energie und alles FLOWT. Wie hab ich das geschafft? Heute kriegst Du drei mega Impulse mit für neue Freude im Business.
Der Kanzler stellt seine Ideen zur Einwanderungspolitik vor. Der Bundeswehr geht die Munition aus. Und in China beweisen Menschen historischen Mut. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Reform des Staatsangehörigkeitsrechts: Faeser warnt vor »Stimmungsmache« Waffenhilfe für die Ukraine: Panzerhaubitzen wegen Ersatzteilmangels außer Gefecht Demonstrationen in China: Sie rufen: »Nieder mit Xi Jinping!« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die AfD besitzt vor allem dank einer üppigen Gold-Erbschaft ein Millionenvermögen und möchte es in Immobilien anlegen. Auch weil viele Eigentümer sich weigern, ihr Hallen für Parteitage zu vermieten. Für die Suche nach einer geeigneten Immobilie vorzugseise in Thüringen, Hessen oder Sachsen wurde in der AfD-Bundesgeschäftsstelle eine eigene Findungskommission unter Leitung von Bundesschatzmeister Carsten Hütter eingerichtet. Trotzdem platzen immer wieder angepeilte Hauserwerbungen.
Wie können geflohenen Ukrainer:innen in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt integriert werden? Die Flüchtlinge, die in den Jahren 2015 und 2016 hierzulande eintrafen und Fuß gefasst haben, mussten viele Hürden überwinden. Autorin: Cornelia Schäfer Von Cornelia Schäfer.
Humankind hat den Angriff auf Civilization gewagt und ist gescheitert. Das liegt an den Stärken von Civ - und der Arroganz der Humankind-Entwickler.
Beckmann, Andreaswww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
Ravel träumt davon, sein neues Klavierkonzert auf einer Welttournee selbst zu spielen. Verbissen übt er Etüden. Doch schließlich muss er feststellen: Sein Konzert ist zu schwer für ihn. Die Pariser Uraufführung 1932 wird trotzdem der Auftakt zu einem Welterfolg. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
Spice Girls reunited for a special occasion. Aaron Carter passed at the age of 34. Former bachelorette star Gabby Windey and Erich Schwer have broken off their engagement.
Annelie ist 27, als sie anfängt zu studieren, haben die meisten ihrer Kommiliton*innen gerade erst Abi gemacht. Die Psychologin Beate Brombacher gibt Tipps, wie wir mit solchen Situationen umgehen können. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:55 - Annelie, ist zehn Jahre älter als ihre Kommilitonen00:08:57 - Beate Brombacher, ist Psychologische Psychotherapeutin**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gesprächs-Skills - Small-Talk ist ein TüröffnerBeziehungen: Die meisten haben ein bis zwei enge FreundeFreundschaft: In unseren Freunden suchen wir uns selbst**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Schwer gebeutelt aber mit drei Punkten im Gepäck kommt der 1. FC Köln aus Tschechien zurück - doch der Preis war hoch: Hector und Skhiri kaputt. Gegen Hoffenheim spielt das vorletzte Aufgebot, weiß aber zu überzeugen und knüpft einer enttäuschenden TSG einen Punkt ab. Das alles und die Vorschauen auf Nizza und Freiburg besprechen Denis und Marco mit ihrem Gast Christian Künstler. Chapter Marks 00:00 Intro 01:00 Begrüßung 04:05 Erlebnisberichte 34:43 Rückblick Slovacko 56:16 Nizza und die UECL 1:21:11 3 aus 3 Nizza 1:34:34 Verlegung und Hoffenheim 2:05:55 Freiburg 2:25:45 Tipps 2:31:42 Saisonspende und Verabschiedung Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co
Schreuder ist der zweite VfB-Kandidat, Zwei Spiele Sperre für HSV-Kapitän Schonlau, Gegen Freiburg verletzt: Bayern vorerst ohne Sané, Schwer verletzt: Braunschweigs Behrendt fällt monatelang aus
Heute feiert ein ziemlich bekannter Mann seinen runden Geburtstag. Nur wird er wahrscheinlich wenige Glückwünsche zu diesem Fest empfangen. Denn das Geburtstagskind, das heute 70 Jahre alt wird, ist Russlands Präsident Wladimir Putin. Ob es für ihn nach der bisher recht durchwachsenen Invasion der Ukraine überhaupt etwas zu feiern gibt und wie die Stimmung in der russischen Bevölkerung derzeit einzuschätzen ist, das kann Florian Schroeder mit Anna Litvinenko besprechen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Uni Berlin und hat unter anderem auch das Deutsch-Russische Zentrum für Journalistik an der Universität Sankt Petersburg geleitet. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Wahlkampf im durchschnittlichsten aller Bundesländer. Und Winfried Kretschmann spricht Englisch.