Podcasts about Schwer

  • 1,873PODCASTS
  • 2,718EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Schwer

Show all podcasts related to schwer

Latest podcast episodes about Schwer

Als Lehrer kündigen und frei leben
362: Warum ist Manifestieren bei mir so schwer?

Als Lehrer kündigen und frei leben

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:11


Neulich hat mir jemand geschrieben: „Bei Dir klingt Manifestieren immer so leicht, aber bei mir ist es total schwer.“ In dieser Folge spreche ich genau darüber. Ich zeige Dir 3 typische Gründe, warum sich das Gewünschte nicht zeigt und warum Manifestieren oft schwer erscheint. Und natürlich auch, was Du stattdessen tun kannst. Auf ins Abenteuer

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 11. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 26:18


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

Thema des Tages
Wie schwer wurde das Außenministerium gehackt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 26:16 Transcription Available


Ein österreichischer Botschafter in Brüssel soll jahrelang einen Blog betrieben haben, der voll von sexistischen und frauenfeindlichen Postings war. Dieser Blog könnte jetzt zum Einfallstor für Hacker geworden sein. Im Außenministerium steht die Welt derzeit Kopf. Wie sicher das Außenministerium noch ist und wie verheerend der IT-Angriff sein könnte, darüber sprechen Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, und Thomas Mayer, Europakorrespondent beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Chemisches Element - der Podcast
#191: Vier Stühle, eine Meinung

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 87:06


Hurra, hurra, es ist Kaperfahrt! Sollte es jedenfalls sein. Die Leutzscher Korsaren, die am vergangenen Wochenende für fette Beute in die Hansestadt aufgebrochen waren, erwiesen sich gegen die mit dem Gold der JES Gruppe aufgepäppelten Greifswalder als originale Leichtmatrosen und sitzen nun, mit Decke um den Schultern und einer Tasse Kakao in den Händen, wieder an Festland.0:3 nach 45 und nach 90 Minuten ersetzte die anfängliche Sommereuphorie durch den Bodden der Tatsachen. Woran et jelejen hat? Schwer zu sagen wie ein Zungenbrecher. Doch mit unserem alten Freund und Kupferstecher Alex Bury wollen wir uns wenigstens an der Analyse versuchen und mit ihm hat eure tollkühne Crew auch gleich viel bessere Karten, die Champions League Nordost und die Leistung der BSG Chemie korrekt zu sortieren und einzuordnen.Einigkeit und Pech in Freizeit: das Beste der 80er (Jonas), 90er (Bu, Kilian) und die Hits von heute (Nils) in eurem Chemischen Element #192 — Vier Stühle, eine Meinung!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:13:30 BSG Chemie zu Gast in Greifswald0:51:20 Der zweite Spieltag der RLNO1:20:40 Kick- und MedientippsShownotes:Chemie-Familie hilft Niebe! | BSG Chemie Leipzig⁠⁠Kicktipp-Runde zu den Chemie-Frauen⁠Chemie holt Offensivmann Robin Friedrich vom HFC! | BSG Chemie LeipzigSchneller Mann für die Außenverteidigung: Chemie verpflichtet Jean-Marie Nadjombe | BSG Chemie LeipzigNeues Gutachten: Wird der Fall des verstorbenen FCM-Fan Hannes wieder aufgerollt? | MDR.DEMedientipps:Stockholm und Schärengarten: Mittsommer in Schwedens Hauptstadt | Wunderschön | ARD Reisen cinquemani - On The Way | spotify Rave On - Trailer | youtubePodcast "Tech Bro Topia" (1/6) | dlf

Canal 3 - Fokus Region
Der US-Zollhammer könnte die Seeländer Uhrenindustrie schwer treffen

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025


Biel: Der EHC Biel startet mit dem ersten Eistraining in die neue Saison; Biel/Nidau: Im Krisenfall fehlen ausreichend Zivilschutzanlagen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukrainische Kriegsgefangene von Folter schwer gezeichnet

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:39


Wenn ukrainische Kriegsgefangene im Zuge eines Gefangenenaustauschs zurückkehren, haben sie oft Folter und Misshandlungen erlebt. Sie berichten von erschreckenden Zuständen in den Lagern der Kriegsgefangenen.

Podcast - radio SAW deckt auf
Warum kommt der Ketchup so schwer aus der Glasflasche?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 0:49


Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 10. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 25:14


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

SWR1 Arbeitsplatz
Yusuf und Habiba haben es schwer: Diskriminierung am Ausbildungsmarkt

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 12:50


Eine neue Studie der Uni Siegen belegt: Bewerber mit ausländischen Namen werden am Ausbildungsmarkt diskriminiert ++ Ein Unternehmen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis setzt auf Azubis aus Ruanda ++ Grüner Stern für einen Traditionsgasthof im Hohenlohekreis ++ Frag den Arbeitsrechtler: Hilfe, wir werden gemobbt?

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 9. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 25:14


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Laura Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:38


Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall in Pakistan schwer verunglückt. Laut Management ist sie "mindestens schwerst verletzt". Was passiert ist und wie die Rettungsarbeiten laufen, weiß Stefanie Markert.

Finde dein Mama-Konzept
Zu spät mit Kind? Warum Pünktlichkeit für Mütter so schwer ist – und was hilft (461)

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 17:19


Du erfährst: - ✅ Warum du als Mutter nicht einfach „unorganisiert“ bist, sondern dein Alltag pünktlich-sein richtig schwer macht. - ✅ Welche typischen Zeitfallen dich zu spät kommen lassen – und warum das nichts mit Faulheit zu tun hat. - ✅ Wie du zuverlässig und stressfreier pünktlich wirst.

WDR aktuell - Der Tag
Wie schwer ist der Hunger in Gaza?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:11


Netanjahu bezeichnet Hunger-Vorwürfe als Lüge. Die Bahn will ihre Strecken vor Extremwetter schützen. Der US-Zolldeal könnte Waren bei uns auch günstiger machen. Von Martin Günther.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 8. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 25:14


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
#199 Diesem Typ Mensch fällt das Abnehmen extrem schwer – 3 Zeichen deuten darauf hin

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 16:30


Nicht jeder scheitert an Plänen. Viele Menschen scheitern an sich selbst – genauer gesagt: an einem inneren Muster, das Veränderung sabotiert, bevor sie überhaupt beginnt. In dieser Folge erfährst du: Warum manche Menschen immer wieder im Kreis laufen Welche 4 Persönlichkeitstypen sich beim Abnehmen selbst blockieren Und warum es nichts mit Faulheit zu tun hat – sondern mit einem alten Schutzmechanismus

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 7. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 23:57


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana

Ob der Wagen in ein paar Wochen teurer wird? Das Ding heißt nicht November-Angebot, haben wir recht? Tja dann.Wieviel er teurer wird? Schwer zu sagen, bestimmt ein paar Riesen. Wenn wir ihn dann noch da haben, das ist der Letzte in Silber mit Alufelgen, Allradantrieb und Dachgepäckträger an der ganzen Ostküste. Ja, wirklich der letzte. Er ist schon so gut wie weg. Wir hörten, Chuck Norris sei schon auf dem Weg hierher, um ihn sich anzusehen. Ja, Chuck Norris.(Staffel 3, Folge 5)

Gesundheit der Zukunft
Warum tun sich Teenies mit Freundschaften schwer?

Gesundheit der Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:03


90 Prozent der Eltern wünschen sich mehr Freunde für ihre Kinder, zeigt eine aktuelle Studie aus den USA. Doch warum tun sich die Kids und Teenies heute so schwer damit? Darüber sprechen wir mit James Weiss, dem Leiter der Jugendberatung Zürich. Es geht um die Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche beim Knüpfen von Freundschaften begegnen. Wir diskutieren, wie Eltern und Fachkräfte Kinder dabei unterstützen können, Empathie zu entwickeln und soziale Barrieren zu überwinden. Ein Muss für alle, die sich für die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern interessieren.​

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#165 Mal´n Update für euch Saison // Transfer-Update Saison 25/26

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 56:34


Wir sind wieder da!!!Nach 1 1/2 Monaten Sommerpause ist euer königsblaue Lieblingspodcast wieder zurück.Die Energiespeicher sind wieder aufgeladen und die Vorfreude auf die neue Saison riesig. Hoffentlich gilt das auch für die Verantwortlichen auf und neben dem Platz.Wie versprochen starten wir die Saison 25/26 mit einem Transferupdate. Wer kommt? Wer geht? Wo haben wir noch Bedarf? Fragen über Fragen mit denen sich die Jungs in Fabrizio Romano - Art beschäftigen. Und was sind das eigentlich für Trikots?Sind die Weichen also für eine erfolgreichere Saison als letztes Jahr gestellt? Schwer kann das ja nicht sein… oder?... ODER?Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Die Benin-Bronzen und der Sklavenhandel – ein vergessenes Kapitel deutscher Exportwirtschaft

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 42:03


Die Verbindung Deutschlands zu den Benin Bronzen geht weit über die Restitutions­impul­se in jüngster Zeit zurück. Seit dem Spät­mittel­alter versorgten deutsche Händler die im Seehandel mit Afrika agie­ren­den Nationen mit Metallen, wobei sich die Verbindung deutscher Rohstoffe zu den Benin-Bronzen noch heute mit geo­che­mi­schen Methoden nach­wei­sen lässt. Ab dem 16. Jahrhundert dominierten dabei jene Firmen den Handel, die auch die Ent­wick­lung der deutschen Schwer­indus­trie maß­geb­lich bestimm­ten. Über die Ergebnisse eines von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Forschungs­pro­jek­tes sprechen Tobias B. Skowronek (THGA Bochum) und Hermann Parzinger (Prä­histo­ri­ker, Präsi­dent der Stiftung Preußi­scher Kultur­besitz, Aka­demie­mit­glied) mit Moderator Frank Suder (Fritz Thyssen Stiftung). Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_die_benin_bronzen_und_der_sklavenhandel

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Die Benin-Bronzen und der Sklavenhandel – ein vergessenes Kapitel deutscher Exportwirtschaft

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 42:03


Die Verbindung Deutschlands zu den Benin Bronzen geht weit über die Restitutions­impul­se in jüngster Zeit zurück. Seit dem Spät­mittel­alter versorgten deutsche Händler die im Seehandel mit Afrika agie­ren­den Nationen mit Metallen, wobei sich die Verbindung deutscher Rohstoffe zu den Benin-Bronzen noch heute mit geo­che­mi­schen Methoden nach­wei­sen lässt. Ab dem 16. Jahrhundert dominierten dabei jene Firmen den Handel, die auch die Ent­wick­lung der deutschen Schwer­indus­trie maß­geb­lich bestimm­ten. Über die Ergebnisse eines von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Forschungs­pro­jek­tes sprechen Tobias B. Skowronek (THGA Bochum) und Hermann Parzinger (Prä­histo­ri­ker, Präsi­dent der Stiftung Preußi­scher Kultur­besitz, Aka­demie­mit­glied) mit Moderator Frank Suder (Fritz Thyssen Stiftung). Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_die_benin_bronzen_und_der_sklavenhandel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Das Jerusalem Film Festival: Kritische Stimmen in Israel haben es schwer

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:55


Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 6. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 26:05


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

Herzen & Systeme
Verlernen lernen. Ein Weg zur Innovation - Folge 21

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 70:34


Wie passiert Veränderung in Kirche und was hat Verlernendamit zu tun? In dieser Sonderfolge beschäftigen sich Katharina Haubold und Daniel Wegner mit dem Thema „Verlernen, um zu lernen“. Die Podcast-Folge ist im Rahmen des EKM-Gemeindekongresses in Erfurt entstanden und diskutiert daher auch, Erfahrungen aus den Erprobungsräumen in Kirche. Sie ist für alle interessant, die Gemeinde in Zeiten großer Veränderungen prägen und begleiten wollen. Katharina Haubold (*1986) arbeitet als Referentin fürFresh X an der CVJM Hochschule und als Gemeindepädagogin im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch. Sie wohnt in Köln und ist gerne weite Strecken mit dem Rad unterwegs. Daniel Wegner (*1987) lebt in einer WG in Marburg undvertritt die Professur für Soziale Arbeit und diakonischen Handeln an der CVJM-Hochschule in Kassel. In seiner Freizeit hört er Deutschrap und spielt Beachvolleyball. Shownotes:Bateson, G. (Hrsg.). (1981a). Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp.Betz, G. (2006). Lernkontexte. Die Lerntheorie von GregoryBateson. Gedanken und Anwendungsversuche. Ruhr-Universität Bochum. https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/gregor.betz/bateson/bateson-lerntheorie.pdfhttps://www.haltung-entscheidet.deHattie, John. Visible Learning for Teachers: MaximizingImpact on Learning. Routledge, 2012.Kühl, S. (2011). Organisationen: Eine sehr kurze Einführung.Springer VS.Schwer, Christina & Solzbacher, Claudia (Hg.)Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff: Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt,2014. 224 Seiten, kartoniert; EUR 18,90, ISBN 978-3-7815-1967-1Trabandt, S., & Wagner, H.-J. (2023). PädagogischesGrundwissen für das Studium der Sozialen Arbeit: Ein Kompendium (2. überarbeitete Auflage). UTB.Wegner, D. (2023). Kooperationen zwischen Diakonie undKirche. Theologische Aspekte und Praxisanalysen zur Gemeinwesendiakonie (Bd. 68). Evangelische Verlagsanstalt.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 5. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 26:38


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Gefangen im Traumjob - Wenn loslassen schwer fällt (#379)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:54


Gefangen im Traumjob – Wenn loslassen schwer fällt Du hast für diesen Job gekämpft. Jahre investiert. Vielleicht war er einmal dein absoluter Traum. Und heute? Fühlt es sich an, als wärst du in einer Sackgasse. Was dich zurückhält? Die Sicherheit. Der Gedanke: „Ich kann doch nicht alles hinschmeißen…“ Oder schlichtweg: Du weißt nicht, was die Alternative wäre. In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Coachin Alexandra Jost über genau diesen Zustand – und wie du da wieder rauskommst. Drei Situationen, die zeigen, dass du festhängst. Drei Wege, wie du wieder in Bewegung kommst. Und eine Metapher von Coach Christian Heyne, die dir garantiert im Kopf bleibt. Denn: Nur weil etwas mal dein Traum war, heißt das nicht, dass du heute noch darin glücklich sein musst. Du darfst loslassen. Du darfst neu anfangen. Du darfst dir Unterstützung holen. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

vergissmeinnicht
Machs dir nid so schwer

vergissmeinnicht

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:59


Ich besprich Zetteli vo euch übers putze bis hi zu Avoidant-Attachment-Style und en Mögliche Umgang demit. Die Folg isch in Zämmearbeit mit Nivea entstande und enthaltet somit Werbig. Vill Freud bim lose :)

Honigperlen für mehr Selbstliebe
293. Wenn dir diese 4 Dinge in der Kindheit gefehlt haben, fühlt sich das Leben oft grundlos schwer an

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:16


Der Schmerz des Nie-Erlebten – und deine Chance auf Heilung „Aber mir ist doch nichts Schlimmes passiert …“ Und doch bleibt da dieses leise Gefühl von Mangel, von innerer Leere. In dieser Folge spreche ich über eine oft übersehene Wunde: das, was du in deiner Kindheit nicht bekommen hast – emotionale Nähe, Sicherheit, echte Resonanz. Emotionale Vernachlässigung hinterlässt keine sichtbaren Spuren, aber sie wirkt tief – auch noch heute. Ich zeige dir, woran du diesen „unsichtbaren“ Schmerz erkennst, wie er dein Leben beeinflusst – und vor allem, wie Heilung möglich ist. Wenn du spürst, dass da etwas in dir endlich gesehen, genährt und geliebt werden will – dann ist diese Folge für dich.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela Beck

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:39


Walk-Män-Podcast Episode 238: Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela BeckManuela Beck nahm Anfang Juli 2025 die Strecke vom heimatlichen Pforzheim bis nach Bad Orb in Angriff. Dank kleiner Umwege (zum Beispiel zum einen oder anderen Lebensmittelladen auf der Strecke) wuchs die auf ursprünglich die 214 Kilometer avisierte Distanz auf 226 km in knapp vier Tagen an (übrigens die klassische Distanz eines Ironman- oder Challenge-Triathlons). Von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 11. Juli (1:15 Uhr in der Nacht) dauerte letztlich ihr Weg "per pedes" von Pforzheim bis nach Bad Orb. Noch am Freitag gegen Mittag traf sie in der Redaktion ein, um sich dort zur Podcast-Folge-Aufnahme zu stellen. In dieser Aufnahme berichtet sie über ihren abenteuerlichen, stressigen und auch schmerzhaften Ultra-Marsch über Rad- und Wanderwege und zahlreiche Mittelgebirgs-Höhen bis in die Kurstadt Orb. Rückblick:Es war die Freundin, die Manuela Beck auf die Idee brachte, sich der Herausforderung einer Extremwanderung zu stellen. 50 Kilometer beim berüchtigten "Megamarsch" sollten es werden. Es kam, wie es kommen musste – die Freundin überlegte es sich anders, aber Manuela zog es durch. Allerdings waren die angepeilten 50 Kilometer lediglich der Appetithappen gewesen, um ihr Hunger zu machen auf mehr. "Wenn schon, denn schon" sagte sie sich und trainierte gleich gezielt auf die 100 km als Premieren-Etappe. Seither hat sie nicht nur Feuer gefangen, sondern coacht seither auch Privatpersonen und ganze Firmen darin, sich wahrhaft großen Herausforderungen zu stellen und dabei sportliche und mentale Grenzen zu sprengen. In der großen Mannschaft oder im kleinen, verschworenen Team. Was sie darunter versteht und welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, das schildert sie in dieser Episode. Der Streckenverlauf zum Nachstaunen auf Koomot: Bad Orb - Tag 1 von 4: 54,6 km - Ziel: St. Leon-Rot09:51 / 54,6km / 5,6km/h / 690m / 930mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2386349775?ref=asoTag 2: 50,7 km - von St. Leon-Rot nach Wald Michelbach10:52 / 50,7km / 4,7km/h / 1.530m / 1.150mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2388395925?ref=asoTag 3/4: 70,9 km von Wald Michelbach nach Aschaffenburg15:42 / 70,9km / 4,5km/h / 1.110m / 1.500mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2391346911?ref=asoTag 4: 48,4 km von Aschaffenburg nach Bad Orb10:40 / 48,4km / 4,5km/h / 1.400m / 1.220mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2393879479?ref=asoMarsch zum Podcast-Dreh Bad Orb - 214 km (geplant) - 4 Tage (gemacht 224,6)Schwer: 59:12/ 214km/ 3,6km/h/ 3.580m/ 3.720mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2147809019?ref=aso&share_token=aUX5l1MfqQ0QnsmAEyfpacBEbf1SSjVRnj2zsuyIhNWP0v3A2w Kontakt Manuela Beck:Dipl.- Pädagogin (Gesundheitspädagogin univ.) / Betriebliche GesundheitsmanagerinWeb: https://www.mabalance.deMobil: 0162 7165477EMail: kontakt@mabalance.deDie Strecken-Videos im Film stammen von Uwe Jankowski, Dreieich.Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 4. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 26:55


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Warum Abnehmen in den Wechseljahren so schwer ist – und wie du es trotzdem schaffst

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:58


Die Wechseljahre bringen bekanntlich viele unbekannte Veränderungen mit sich – obwohl es ein ganz natürlicher Prozess des weiblichen Körpers ist. Besonders das Thema Gewichtszunahme beschäftigt viele Frauen in dieser Zeit. Warum fällt es plötzlich so schwer abzunehmen, obwohl man eigentlich nichts geändert hat? In dieser Folge spreche ich über viele spannende Themen rund um das Thema „Was sich in deinem Körper während der Wechseljahre verändert“. Welche Rolle spielen Hormone wie Östrogen und Progesteron dabei? Welche vier zentralen hormonellen Faktoren können dazu führen, deinen Fettabbau auszubremsen? Und wie schaffst du es trotzdem dein Gewicht zu halten – ohne ständigen Verzicht? Ich möchte dir wertvolle Impulse geben, um wieder in deine Balance zu kommen und dich in deinem Körper wohlzufühlen. Du erfährst: ✨ Was sich in deinem Körper während der Wechseljahre verändert ✨ Welche Hormone die wichtigste Rolle spielen in dieser Zeit ✨ Wieso viele Frauen in den Wechseljahren zunehmen ✨ Wieso Krafttraining in den Wechseljahren Gold wert ist ✨ Wie du ohne Verzicht wieder in deine Balance zurückfinden kannst

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
"Nichts ist schwer, wenn man Gott lieb hat", 3. Teil.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 25:49


Das Leben der kleinen Anna de Guigné (1911-1922)

kicker Daily
"Alles andere schwer zu vermitteln": Für Hannover zählt nur der Aufstieg

kicker Daily

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 14:33


Aufstieg Pflicht? Die Erwartungen an Hannover 96 steigen mit jedem der bislang 15 Neuzugänge. Doch welche Strategie steckt dahinter? Außerdem: So sieht der Plan von Mainz 05 aus, um die Dreifachbelastung zu überstehen.

Tonspur Wissen
Warum tun sich Jungs mit dem Lesen so schwer?

Tonspur Wissen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 32:19


Warum tun sich Jungs oft schwer mit dem Lesen? Im Gespräch geht's um Zahlen, Fakten und Gründe – und darum, was Eltern und Schulen tun können. Lesekompetenz ist der Schlüssel für Bildung und Zukunft. Warum genau Jungs Nachholbedarf haben, klären wir in dieser Episode.

Christian Meyer l Podcast
Menschen, die es schwer haben mit der Erleuchtung

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:46


"Man merkt, dem eigenen Leben fehlt die Tiefe."

WDR 5 Morgenecho
Wiederaufbau in Euskirchen: "Unterm Strich zufrieden"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:32


Vier Jahre liegt die Flutkatastrophe zurück. Schwer getroffen war auch Euskirchen. Wie ist der Wiederaufbau gelaufen? "Wir haben uns von Bund und Land und dem Ministerium von Anfang an sehr gut betreut gefühlt", sagt Bürgermeister Sacha Reichelt (CDU). Von WDR 5.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Bettina Böttinger: „Wir sind in diesem Land zu Debatten nur sehr schwer in der Lage“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 85:38


Bettina Böttinger wurde vor allem durch ihre Talkshows bekannt – etwa „B. trifft“ und den „Kölner Treff“. Inzwischen hat sie auch das Medium Podcast für sich entdeckt. In dieser Folge erwartet euch ein kurzweiliger Ritt durch ihr Leben: Wir lassen eine KI ihre Handschrift analysieren – die ihr so wichtig ist – und sprechen über zentrale Schlüsselmomente ihrer Karriere. Zum Beispiel über ihren ersten prominenten Gast, den sie bereits durch eine clevere Idee „geknackt“ hatte, noch bevor das eigentliche Gespräch begann. Außerdem erzählt Bettina von ihrer eigenen Parzelle auf einem Weinberg. Podcasttipp „OKF – Ortskontrollfahrt“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/urn:ard:show:24f6cca3b324b917/

ADHS Perspektiven
Ordnung mit ADHS: Warum es so schwer ist und was dir helfen kann – mit Ordnungscoach Adriana

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:33


„Mach doch einfach“ – das steckt in vielen Ordnungstipps. Für Menschen mit ADHS funktioniert das selten. Adriana ist Ordnungscoach und kennt die Stolpersteine, an denen neurodivergente Menschen beim Aufräumen und Strukturieren immer wieder scheitern.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Ordnung so oft zur Überforderung wird, welche Dinge wirklich helfen können und wie sich ein Zuhause gestalten lässt, das entlastet statt stresst.Mein Steadyaccount⁠⁠⁠ für Coaching, Community und Austausch oder einfach für das gute Gefühl, unabhängige ADHS-Arbeit zu ermöglichen.Mehr von Adriana:Website: www.runacoaching.deInstagram: @runa_ordnungscoachingMehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kathryn.rohweder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠

Politik mit Anne Will
Wie schwer wiegen Spahns Fehler? Mit Christina Berndt

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 42:11 Transcription Available


Jens Spahn, Fraktionsvorsitzender der Union, sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Es geht um die sogenannte ,,Maskenaffäre”, um Spahns Vorgehen bei der Maskenbeschaffung als Gesundheitsminister zu Beginn der Corona-Pandemie. Er soll während der Pandemie zu viele Masken für viel zu viel Geld gekauft haben und damit einen Milliarden-Schaden für die SteuerzahlerInnen verursacht haben. Um genauer über die damaligen Abläufe im Gesundheitsministerium aufzuklären, hatte Spahns Nachfolger Karl Lauterbach im Sommer 2024 Margaretha Sudhof als Sonderermittlerin beauftragt. Sudhof hat einen Bericht mit 168 Seiten verfasst. Diesen Bericht hatte das Gesundheitsministerium dem Bundestag zunächst nur mit Schwärzungen zugänglich gemacht, einige Seiten waren komplett geschwärzt. Doch nun liegt der Bericht der Süddeutschen Zeitung, dem NDR und WDR komplett vor - und es wird deutlich, dass die Schwärzungen oftmals Passagen betreffen, an denen deutlich wird, wie Spahn damals als Minister in die Beschaffungsentscheidungen involviert war. Wie schwer die Fehler von Jens Spahn wiegen, darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin bei der Süddeutschen Zeitung. Sie beschäftigt sich schon lange mit dem Thema und hat, zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen von der Süddeutschen Zeitung, NDR und WDR, als erstes den ungeschwärzten Bericht der Sonderermittlerin Sudhof erhalten. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, 7. Juli 2025 um 16 Uhr.

Wissen macht Ah! - Podcast
Schwer nicht schwer

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 24:25


Heute wird es schwer im "Wissen macht Ah!"-Studio – sehr, sehr schwer… Ralph kramt seinen schwarzen Rollkragenpullover hervor und möchte ein paar schwere Gedichte präsentieren.

B5 Reportage
Kokainschwemme - Clan-Kriminalität schwer zu fassen

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:50


Erst kürzlich warnte das Bundeskriminalamt vor einer Kokainschwemme in Deutschland. Die Drogen aus Südamerika kommen in großen Containerschiffen in Bremerhaven, Antwerpen oder Hamburg an und immer häufiger in Fischerbooten in kleinen ostfriesischen Häfen. Drehkreuz des Drogengeschäftes ist der Stadtstaat Bremen, wo kriminelle Mitglieder des arabischstämmigen Clans der Miris den Handel für ganz Norddeutschland steuern. Wie Zoll und Polizei versuchen, den Schmuggel zu überwachen und unterbinden, hat Vanja Budde recherchiert.

Interviews - Deutschlandfunk
Zukunft in Nahost - Diplomat Reinicke: Vertrauen in Israel ist schwer beschädigt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:37


Trotz Feuerpause in Nahost sieht Diplomat Andreas Reinicke viele Hindernisse für den Frieden. Die Akzeptanz Israels in der Region habe nach den Angriffen auf Iran Schaden genommen. Auch das Vertrauen in die USA als Verhandlungspartner sei geschwächt. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen - Warum ist für manche Kinder Lesenlernen so schwer?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:58


Hüpfende Buchstaben? Wörter, die plötzlich verschwinden? So fühlt sich das Lesen manchmal für Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche an. Aber warum ist das so? Von Laura Lucas

Engineering Kiosk
#199 Side-Projects: Coden ist leicht. Sales ist schwer. Business ist der Endgegner!

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 76:19


Side Projects: Sind nicht technische Tätigkeiten wirklich der Weg zum Business-Erfolg?Hast du auch schon mal davon geträumt, aus einer kleinen Idee neben dem Hauptjob ein echtes Business zu zaubern – und bist dann doch am „perfekten“ Domainnamen und einer nie fertig gewordenen App gescheitert? Willkommen im Club der wohl wichtigsten Tech-Lektion abseits des Coden: Der größte Fehler hat selten etwas mit Technik zu tun.In dieser Episode nehmen wir dich mit auf Wolfis ganz persönliche Achterbahnfahrt: Von Pepsi (halb-legal) aus dem Schulspind über digitale Projekte mit Lehrgeld, bis zu großen Visionen zwischen Open Source Podcast-Plattformen und Energiesektor-Startups. Wir tauchen gemeinsam ein in die Psychologie und Praxis hinter Side Projects: Wie solltest du starten (Spoiler: Nicht mit coden!)? Was bringt's, mit Menschen zu sprechen, bevor man Produkte baut? Müssen Domains und fancy Frameworks wirklich am Anfang stehen – oder ist ein Postfach bei gmx.de doch die richtige Bootstrapping-Strategie?Du erfährst, warum Interviews mit echten Nutzern meist viel mehr bringen als tausend Zeilen Code, wie du deinen tatsächlichen Markt findest und weshalb die meisten Projekte nicht an Technik, sondern an fehlendem Fokus, falschem Sales oder zu wenig Realitätssinn scheitern. Außerdem: Was tun, wenn das Herz blutet und Loslassen angesagt ist?Plus: Kann man Side Projects im Team besser durchziehen als allein? Und warum der ein oder andere Exit sich finanziell (oder emotional) ganz anders anfühlt als gedacht.Ob du gründen willst, einfach nur am nächsten Hack Weekend bastelst oder endlich verstehen willst, wie Produktentwicklung wirklich funktioniert – diese Folge liefert dir ehrliche Anekdoten, Tools und Tipps für alle mit Side-Project-Herz.Bonus: Ein wütender Geschäftsbesitzer, der dich aus dem Laden jagt.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (133): Mord, weil er ins Gefängnis wollte

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 70:16


2. Am 7. März 2024 packt Andreas W. seine wenigen Habseligkeiten zusammen, steckt ein Küchenmesser ein, verlässt seinen Heimatort im rheinland-pfälzischen Taunus und macht sich auf den Weg nach Frankfurt. Er will eine schwere Gewalttat begehen. Im Bahnhofsviertel angekommen sucht er sich ein Opfer. Es ist ein 43 Jahre alter Obdachloser, der im Rollstuhl sitzt. Andreas W. verwickelt ihn in ein Gespräch. Als der Rollstuhlfahrer sich von ihm abwendet, sticht er ihm 10mal von hinten wuchtig in den Rücken. Schwer verletzt wird der Rollstuhlfahrer ins Krankenhaus gebracht, wo er stirbt. Im Frühjahr 2025 steht Andreas W. in Frankfurt vor Gericht. Mord wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor und nennt ein verstörendes Motiv für die Bluttat.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Spurensuche in Tel Aviv: Wie schwer wiegt ein Schatten

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 12:01


Wirtz, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Beste Vaterfreuden
Telefondad – Warum es uns so schwer fällt, im Moment zu leben

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later May 5, 2025 46:05


Wie präsent sind wir als Väter im Leben unserer Kinder? In dieser Folge geht's um Handys als Flucht aus dem Familienalltag, Ablenkung trotz Flugmodus, zweiseitige Tablets und ob wir die Zeit mit unseren Kindern zu oft „effizient“ nutzen. Jakob erzählt von seinem Vater, der alles stehen und liegen lässt – für einen Anruf. Und Max fragt sich, ob er auch dabei sein muss, wenn seine Kinder Besuch haben. Außerdem: Warum wir kindliche Langeweile aushalten müssen und Jakobs Glamping-Pläne für den Sommer. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hörbar Rust | radioeins

Meryl Streep bat unseren heutigen Gast darum, ihr die Finger zu wärmen. Auch Sharon Stone und Susan Sarandon griffen direkt nach seinen Händen - was sich sogar reimt. Er traf die Stones und Bowie und hastenichgesehn, kennt Glamour und Galas, aber hauptsächlich sprach er mit Leuten, die Schulz, Schneider oder Schmidt heißen und Probleme hatten mit dem Nachbarn, ihrem Pachtvertrag oder dem Schienenersatzverkehr. Wer so eine breite Klaviatur beherrscht, darf zu Recht „Reporterlegende“ genannt werden. Ulli Zelle kam 1951 im niedersächsischen Obernkirchen zur Welt. Die Mutter Sekretärin, der Vater Bergmann. Eine schöne Kindheit bescheinigt er sich rückblickend und vielleicht gab ihm dieses Fundament den nötigen Rückhalt, um den großen und kleinen Dingen des Lebens mit einem gewissen Optimismus zu begegnen. So jedenfalls wirkt es. Und so legte er damals los, abgebrochene Lehre, nachgeholter Schulabschluß, Studium, erste Reporterjobs und 1973 dann die gewichtige Entscheidung, in Berlin zu leben. Ulli Zelle landete beim Sender Freies Berlin, der später mit dem ORB zum rbb wurde, begann 1985 in der Abendschau und blieb dort 40 Jahre vor der Kamera. Eine Win-Win-Win-Situation: für ihn, den Sender und alle Zuschauenden. Und jetzt wirklich der Ruhestand? Schwer vorstellbar. Na, wir sind gespannt. Playlist The Ink Spots - We’ll meet again Martin Böttcher - Winnetou OST JOJI - Slow dancing in the dark Ideal - Berlin 4 Non Blondes - What’s Up Pankow - Langeweile Bee Gees - You should be dancing /Alone Udo Lindenberg - Mein Ding Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.