Podcasts about eine haltung

  • 78PODCASTS
  • 97EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine haltung

Latest podcast episodes about eine haltung

Freigeist by Manuel Cortez
Das Freigeist Prinzip – Mehr als ein Coaching: Eine Haltung. Eine Entscheidung. Ein neuer Weg.“

Freigeist by Manuel Cortez

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 29:43


"Das Freigeist Prinzip"In dieser besonderen Folge nehme ich Dich mit an die Wurzel meiner Arbeit – und in das Herzstück meiner Philosophie: Das Freigeist Prinzip.Ich spreche über den Weg zur inneren, emotionalen und körperlichen Freiheit und zeige Dir, wie echte Transformation entsteht – nicht durch noch mehr Leistung, sondern durch tiefes Bewusstsein, das Lösen alter Prägungen und die Rückverbindung zu Deiner Essenz.Du erfährst:

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst
Spiritualität in unsicheren Zeiten

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 41:16


Wie gehen wir um mit dieser Welt – mit all dem, was uns überfordert, wütend macht, ohnmächtig zurücklässt? Was hilft, wenn die Nachrichten zu viel werden – und das Herz sich eng anfühlt? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Magdalene Hellstern-Hummel, Referentin für Spiritualität und geistliches Leben in der Nordkirche – eine inspirierende Kollegin, die wie ich für eine weite, lebensnahe Form von Glaube und Spiritualität steht. Wir reden über Ohnmacht, Angst und Krisen – und über das, was uns trotzdem trägt: Eine Spiritualität, die nicht wegschaut, sondern mitten im Chaos verwurzelt bleibt. Eine Haltung, die Verbindung sucht, auch wenn es schwer wird. Ein Glaube, der nicht ausweicht, sondern in der Tiefe verankert ist.

...denn Gesundheit ist mehr als Medizin! Dein Podcast für ein gesundes und glückliches Familienleben
Wurzeln und Weite - Über den feinen Unterschied zwischen Bindung und Verbundenheit

...denn Gesundheit ist mehr als Medizin! Dein Podcast für ein gesundes und glückliches Familienleben

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 98:40 Transcription Available


Ihr Lieben, heute spreche ich mit der Regisseurin und Produzentin Annette Schnaitter über einen Unterschied, der auf den ersten Blick klein erscheint – und doch unser ganzes Leben prägt: den Unterschied zwischen Bindung und Verbundenheit. Es ist ein essenzielles Thema für mich und für meine Arbeit, meine Ausbildung und mein Wirken als Kinderärztin. Bindung ist das, was wir alle in unserer Kindheit erleben – oder eben nicht. Sie ist biologisch angelegt, überlebenswichtig, tief verankert in unserem Nervensystem. Ein Baby bindet sich instinktiv an seine Bezugsperson, denn es braucht Schutz, Nahrung und Nähe, um zu überleben. Bindung fragt: „Bin ich sicher bei dir?“ Doch Bindung allein ist nicht immer heilsam. Sie kann sicher sein, aber auch unsicher oder sogar schmerzhaft – voller Angst, Kontrolle oder Abhängigkeit. Verbundenheit hingegen ist mehr als das. Sie ist kein Reflex, sondern eine bewusste Erfahrung. Eine Haltung. Ein Zustand innerer Kohärenz. Verbundenheit beginnt in uns selbst – in der Beziehung zu unserer eigenen Essenz, zu unserem Körper, unseren Gefühlen, unseren Bedürfnissen. Und von dort aus kann sie sich ausdehnen: zu anderen Menschen, zur Natur, zum Leben selbst. Verbundenheit fragt: „Bin ich bei mir – und dadurch fähig, in echter Beziehung zu treten?“ Das Spannende ist: Auch wenn unsere frühen Bindungserfahrungen schwierig waren, können wir Verbundenheit später lernen. Sie ist unabhängig von äußeren Umständen. Sie entsteht, wenn wir aufhören zu kämpfen – gegen uns selbst, gegen unsere Gefühle – und anfangen, anzunehmen. Uns. Andere. Das Leben. Diese Folge ist eine Einladung: Lass uns gemeinsam erforschen, wie wir den Weg von der Bindung zur Verbundenheit gehen können. Und was das mit Gesundheit, Elternschaft und der Fähigkeit zu echter Nähe zu tun hat. Alles Liebe, Eure Desiree

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
85 - Ein Kampf gegen das "Normal werden" (2|2) - Jens

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 64:55 Transcription Available


Was bedeutet es, wenn die Welt nicht für dein Gehirn gemacht ist? Jens nimmt uns mit auf eine bemerkenswerte Reise durch sein Leben als neurodivergenter Mensch, der bereits mit 13 Jahren eine Diagnose erhielt – damals noch als "hyperkinetisches Syndrom" bezeichnet, heute bekannt als ADHS. In diesem tiefgründigen Gespräch teilt der heute 56-Jährige Sozialpädagoge schonungslos seine Erfahrungen und Erkenntnisse.Mit analytischer Schärfe zerlegt Jens die Strukturprobleme unseres Bildungssystems, das er treffend mit einem Busfahrplan vergleicht, der morgens um drei ohne Verkehr erstellt wurde – völlig realitätsfern und zum Scheitern verurteilt. Seine provokante These: In jeder Schulklasse sitzen mindestens drei neurodivergente Kinder, deutlich mehr als die oft zitierten 1,2%. Doch statt ihre Bedürfnisse anzuerkennen, werden sie gezwungen, sich anzupassen – manchmal mit verheerenden Folgen.Besonders bewegend sind Jens' Anekdoten aus seiner eigenen Schulzeit in den 1980er Jahren, von kreativen Stromausfällen bis zu Papierfliegerbombardements als Reaktion auf herablassende Lehrkräfte. Er berichtet von Selbstmedikation durch Koffein, riskantes Verhalten und lebenslangen Kämpfen um Akzeptanz. Seine klare Botschaft: "Mit mir läuft die Nummer so oder gar nicht." Eine Haltung, die er erst nach jahrzehntelangem Kampf entwickeln konnte.Dieses aufschlussreiche Gespräch über Neurodiversität, Bildungsgerechtigkeit und den Mut zur Selbstakzeptanz in einer Welt, die ständig Anpassung fordert, hat mich sehr berührt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was bedeutet für euch "normativ krank" versus neurodivergent?Hier findet ihr wertvolle Links, die mir durch Jens zugesandt wurden:https://www.facebook.com/groups/1518710905043402/  führt zum „Autisten-AD(H)S-Eltern-NT Forum“, einer privaten FB Gruppe, wir haben in erster Linie Selbsthilfe für Eltern und Erwachsene, es gibt aber auch eine Frauen und eine Jugendgruppe, die angegliedert sind.https://www.autismuseinfachanders.de/Führt zu „Einfach anders“ wobei die alle sehr vielschichtig und divers unterwegs sind.https://www.autismus-adhs-support.de/uber-unsBringt Dich nach Freudenberg zu Tanja Serapienas*s wirklich gutem Team.https://www.autismus-beduerfnisorientiert.de/?fbclid=IwY2xjawI3v0hleHRuA2FlbQIxMAABHVXkF5b---MW8Z_PyozbBNl2maEeui8cwnJi22GmoYcEUWrv_MscwANaZw_aem_6sfagkXEFPz2AyVO4XYiwgBringt Dich zu Ulrike Kind und ihrem Selbsthilfeverein in Erkrath.https://adhsspektrum.com/Bringt Dich unter anderem zu Dr. Martin Winkler.https://www.turtlesteps.de/bringt Dich zu Kristina Meyer-Estorf, einer „Bastion“ in Hamburg.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️ Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
84 - Ein Kampf gegen das "Normal werden" (1|2) - Jens

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 94:28 Transcription Available


Was bedeutet es, wenn die Welt nicht für dein Gehirn gemacht ist? Jens nimmt uns mit auf eine bemerkenswerte Reise durch sein Leben als neurodivergenter Mensch, der bereits mit 13 Jahren eine Diagnose erhielt – damals noch als "hyperkinetisches Syndrom" bezeichnet, heute bekannt als ADHS. In diesem tiefgründigen Gespräch teilt der heute 56-Jährige Sozialpädagoge schonungslos seine Erfahrungen und Erkenntnisse.Mit analytischer Schärfe zerlegt Jens die Strukturprobleme unseres Bildungssystems, das er treffend mit einem Busfahrplan vergleicht, der morgens um drei ohne Verkehr erstellt wurde – völlig realitätsfern und zum Scheitern verurteilt. Seine provokante These: In jeder Schulklasse sitzen mindestens drei neurodivergente Kinder, deutlich mehr als die oft zitierten 1,2%. Doch statt ihre Bedürfnisse anzuerkennen, werden sie gezwungen, sich anzupassen – manchmal mit verheerenden Folgen.Besonders bewegend sind Jens' Anekdoten aus seiner eigenen Schulzeit in den 1980er Jahren, von kreativen Stromausfällen bis zu Papierfliegerbombardements als Reaktion auf herablassende Lehrkräfte. Er berichtet von Selbstmedikation durch Koffein, riskantes Verhalten und lebenslangen Kämpfen um Akzeptanz. Seine klare Botschaft: "Mit mir läuft die Nummer so oder gar nicht." Eine Haltung, die er erst nach jahrzehntelangem Kampf entwickeln konnte.Dieses aufschlussreiche Gespräch über Neurodiversität, Bildungsgerechtigkeit und den Mut zur Selbstakzeptanz in einer Welt, die ständig Anpassung fordert, hat mich sehr berührt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was bedeutet für euch "normativ krank" versus neurodivergent?Hier findet ihr wertvolle Links, die mir durch Jens zugesandt wurden:https://www.facebook.com/groups/1518710905043402/  führt zum „Autisten-AD(H)S-Eltern-NT Forum“, einer privaten FB Gruppe, wir haben in erster Linie Selbsthilfe für Eltern und Erwachsene, es gibt aber auch eine Frauen und eine Jugendgruppe, die angegliedert sind.https://www.autismuseinfachanders.de/Führt zu „Einfach anders“ wobei die alle sehr vielschichtig und divers unterwegs sind.https://www.autismus-adhs-support.de/uber-unsBringt Dich nach Freudenberg zu Tanja Serapienas*s wirklich gutem Team.https://www.autismus-beduerfnisorientiert.de/?fbclid=IwY2xjawI3v0hleHRuA2FlbQIxMAABHVXkF5b---MW8Z_PyozbBNl2maEeui8cwnJi22GmoYcEUWrv_MscwANaZw_aem_6sfagkXEFPz2AyVO4XYiwgBringt Dich zu Ulrike Kind und ihrem Selbsthilfeverein in Erkrath.https://adhsspektrum.com/Bringt Dich unter anderem zu Dr. Martin Winkler.https://www.turtlesteps.de/bringt Dich zu Kristina Meyer-Estorf, einer „Bastion“ in Hamburg.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️ Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Input
Nächster Halt: Hoffnung – Die Jagd nach einer verlorenenen Tasche

Input

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 32:13


Ein normaler Dienstagabend, der plötzlich alles auf den Kopf stellt: «Input»-Host Julia Lüscher steigt nach Feierabend ins Tram, hängt ihren Gedanken nach – und lässt ihre Handtasche liegen: Schlüssel, Ausweise, Bankkarten – einfach alles. Und wieso macht sich auch noch die Hoffnung aus dem Staub? Es folgt eine nervenaufreibende Tramfahrt durchs nächtliche Zürich, auf der Jagd nach der verlorenen Tasche. Doch hinter der Hektik steckt mehr: Was bleibt, wenn alles weg ist? Wie viel Hoffnung, Zuversicht und Optimismus gibt es in uns, wenn die Welt auf einmal unsicher wird? Ein «Input» über die Suche nach Vertrauen in stürmischen Zeiten, mit einer Tramfahrerin, einer Philosophieprofessorin und einer Reise zurück zum Urvertrauen. ____________________ In dieser Episode zu hören sind - Barbara Franin, Trampilotin VBZ - Barbara Schmitz, Philosophin, Privatdozentin Universität Basel und Gymnasiallehrerin ____________________ - Autor: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ 00:00 Einstieg: Die Tasche bleibt im Tram liegen 02:48 Zweite Fahrt mit Tramchaufferin 03:55 Verzweifelte Passagiere, die wertvolles Hab und Gut liegenlassen im Tram 07:44 ETH-Portmonnee-Experiment in der Stadt: So ehrlich sind wir 10:40 Glück im Unglück: Der Schlüsselbund liegt in der Tasche 11:30 Haltestelle «Hoffnung» 13:55 Hoffnung beschäftigt immer mehr Schweizerinnen und Schweizer: Zwei aktuelle Studien 18:17 Ein Gefühl, eine Haltung, eine Tugend? Schwierige Definition von Hoffnung 21:20 Hoffnung und Trotz - Hoffen kann anstrengend sein 24:39 Sinnvolle Hoffnung schliesst einen Realitätssinn mit ein 29:00 Fazit: Hoffnung heftet sich der Sorge an die Fersen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Demos gegen Rechts: Wenn eine „Haltung“ absurd wird

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 9:08


Hunderttausende waren am Wochenende wieder auf den Straßen – aber man kann „gegen Rechts“ nicht wirkungsvoll demonstrieren. Wäre ein Eintreten gegen rechtsextreme Tendenzen tatsächlich das Ziel, dann hätte man schon vor Jahren die Politik unter anderem bei den Themen Soziale Frage, Steuern, Corona-Aufarbeitung, Migration, Energiepolitik, Verteuerung des Alltags, Eskalation gegen Russland, Zensur/Kulturkampf/Cancel Culture, Aufrüstung undWeiterlesen

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Politikverdrossenheit - Kommentar: Rettet den Firnis der Zivilisation

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 4:19


Fatalismus, Zynismus, Achselzucken – vor der Bundestagswahl wenden sich immer mehr Menschen von der Politik ab. Eine Haltung, die wir uns nicht leisten können, meint die Philosophin Kristina Lepold. Denn es steht zu viel auf dem Spiel.  Lepold, Kristina www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

ChristusZentrum Braunschweig
15.12.24 | Die Heilung der 10 Aussätzigen - Eine Haltung der Dankbarkeit | Joachim Jäger

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 41:38


von Joachim Jäger Lk 17,11-19; 3Mo 13,45-46; 3Mo 14,2-3; Mt 28,20; Ps 50,23; 2Kor 6,9-10; Phil 4,4-7; Röm 8,28

nicht reinhören!
Die Last der Coolness: Warum Cool sein dir schaden kann

nicht reinhören!

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 44:34


„Cool sein“ – das klingt wie ein erstrebenswertes Ziel, oder? Eine Haltung, die uns Stärke verleiht, uns unantastbar macht und uns souverän aussehen lässt. Doch was, wenn genau diese vermeintliche Stärke zur Last wird? Was, wenn der Anspruch, immer unerschütterlich, unnahbar und tough zu sein, uns eigentlich schwächer macht?

Jazz Collection
«Luka» und «Tom's Diner»: Suzanne Vegas eindringliche Coolness

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 60:11


Ob eine Alltagsbegegnung im Kaffee oder ein Missbrauchsdrama in der Nachbarschaft: Suzanne Vega beschreibt ihr New Yorker Umfeld nüchtern und offen – und genauso pur wie ihre Beobachtungen klingt oft die Musik der Folk-Sängerin und Gitarristin. Ihre wechselnden musikalischen Partner betten ihre Songs zwar in verschiedene Klangfarben. Aber Suzanne Vegas kühle, elegante Stimme bleibt von Album zu Album konstant. Entwaffnend ihr Umgang mit den eigenen Limitationen: Hat ihre Stimme einen kleinen Umfang, macht sie genau dies zu ihrem Markenzeichen, fehlt eine Begleitung am Piano, singt sie Acappella (so geschehen in ihrem Hit Tom's Diner). So ist die 65jährige eine Künstlerin, die über die Jahrzehnte hinweg den Nerv hatte, zu sich und ihrer Eigenart zu stehen. Es ist sicher auch diese Unabhängigkeit, die Suzanne Vega eine eindringliche Coolness verleiht. Zusammen mit ihrer Präsenz als Dichterin: ruhig beobachtend, reflektierend und mit dem Mut, offene Fragen in den Raum zu stellen, ohne die Umstände zu bewerten. Eine Haltung, die sie wohl im Buddhismus entdeckt hat, den sie seit langem praktiziert. Suzanne Vegas Kunst des Understatements fasziniert auch die Ostschweizer Sängerin und Komponistin Gabriela Krapf. Sie kennt die Singer Songwriterin seit ihrer Kindheit und ist in der Jazz Collection Gast von Annina Salis. Erstausstrahlung: 09.07.2024 Weitere Themen: - «Luka» und «Tom's Diner»: Suzanne Vegas eindringliche Coolness

Thinking Into Health
Hypnobirthing- Atmung macht den Unterschied

Thinking Into Health

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 51:23


Hebamme Marion Scheele berichtet, wie sie unzähligen Frauen dabei unterstützt hat durch Atmung gelassener, vertrauensvoller und selbstbestimmter zu gebären. Hypnobirthing ist viel mehr als eine Atemmethode- es ist eine Haltung. Eine Haltung, die unter der Geburt einen riesen Unterschied machen kann- das wünschen wir so vielen Frauen wie möglich, egal, wie ihre Geburtserfahrung aussehen mag.

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets
Innovation Campus: Agilität ist mehr als eine Methode, es ist eine Haltung

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 42:52


Next Level Banking – da denken wir an Zukunft, an ungekannte Neuerungen und innovativen Mehrwert. Und genau darum geht es auf dem Innovation Campus der Deka, wo wir diese Episode von Next Level Banking erstmals live aufzeichnen.   Auf dem Innovation Campus dreht sich zwei Tage alles um Innovation und Digitalisierung in der Deka und am Finanzmarkt. In Vorträgen, Experience Rooms und Masterclasses bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deka spannende Einblicke in Themen wie KI, Extended Reality, digitale Kundenansprache und New Work. Das Aufbrechen starrer Arbeitsstrukturen und Hierarchien versprach stetige Verbesserung, schnellere Ergebnisse und stärkeren Kundenfokus und somit -nutzen. Flexibilität, die auf den ersten Blick so gar nicht zur Effizienzorientierung in der traditionellen Finanzindustrie passt. Und doch haben sich Banken auf die Reise begeben. Sie läuft schon seit einigen Jahren. Spannend ist also, wohin hat sie geführt – insbesondere die Deka – und wohin kann sie noch führen im Sinne des Bankings der Zukunft? Unser Gastgeber Daniel Kapffer, der Finanzvorstand der DekaBank und zugleich Chief Operating Officer, hat sich für die Diskussion dieser Frage Eliza Manolagas eingeladen. Sie kommt von der ING Deutschland, einem Institut, das sich früh wie kaum ein zweites der Agilität verschrieben hat. Frau Manolagas war lange Zeit Agile Consultant in ihrem Hause, inzwischen hat sie den Expertise Lead Customer Xperience, und sie ist im Aufsichtsrat der ING Deutschland.

impressionate deep dive. Wo ECHTE Wirkung entsteht.
Hall of Fame Redner Dr. Roman Szeliga

impressionate deep dive. Wo ECHTE Wirkung entsteht.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 61:25


Dr. Roman Szeliga ist der einzige Österreicher, der in die Hall of Fame der Germans Speaker Association aufgenommen wurde. Er hält jedes Jahr hunderte Keynotes, die zigtausende von Menschen inspiriert haben. Was ihn treibt: sein unermüdlicher Einsatz für Humor und Leichtigkeit. Eine Haltung, die das Leben lebenswert machen kann. Geh mit auf die Reise mit einem der erfolgreichsten Redner und inspirierendsten Menschen, die ich kenne.

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Alexander Hirsch: Der Weg Jesu

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024


In Matthäus 6,24-34 zeigt Jesus zwei ganz unterschiedliche Weisen zu Leben und zu Beten auf. Eine Haltung, in der wir uns nur um unsere eigene Bedürfnisse drehen, nennt er „heidnisch“. Wie Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 8. September 2024 zeigt, können wir über unsere eigenen Nöte und Anliegen hinausschauen – aber nicht, weil sie […] The post Alexander Hirsch: Der Weg Jesu first appeared on Marburger Predigten.

Jazz Collection
«Luka» und «Tom's Diner»: Suzanne Vegas eindringliche Coolness

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 60:20


Ob eine Alltagsbegegnung im Kaffee oder ein Missbrauchsdrama in der Nachbarschaft: Suzanne Vega beschreibt ihr New Yorker Umfeld nüchtern und offen – und genauso pur wie ihre Beobachtungen klingt oft die Musik der Folk-Sängerin und Gitarristin. Ihre wechselnden musikalischen Partner betten ihre Songs zwar in verschiedene Klangfarben. Aber Suzanne Vegas kühle, elegante Stimme bleibt von Album zu Album konstant. Entwaffnend ihr Umgang mit den eigenen Limitationen: Hat ihre Stimme einen kleinen Umfang, macht sie genau dies zu ihrem Markenzeichen, fehlt eine Begleitung am Piano, singt sie Acappella (so geschehen in ihrem Hit Toms Diner). So ist die 65jährige eine Künstlerin, die über die Jahrzehnte hinweg den Nerv hatte, zu sich und ihrer Eigenart zu stehen. Es ist sicher auch diese Unabhängigkeit, die Suzanne Vega eine eindringliche Coolness verleiht. Zusammen mit ihrer Präsenz als Dichterin: Ruhig beobachtend, reflektierend und mit dem Mut, offene Fragen in den Raum zu stellen, ohne die Umstände zu bewerten. Eine Haltung, die sie wohl im Buddhismus entdeckt hat, den sie seit langem praktiziert. Suzanne Vegas Kunst des Understatements fasziniert auch Ostschweizer Sängerin und Komponistin Gabriela Krapf. Sie kennt die Singer Songwriterin seit ihrer Kindheit und ist in der Jazz Collection Gast von Annina Salis. Die gespielten Titel / Interpret:in (Album | Label): - Luka / Suzanne Vega (Solitude Standing) - Marlene on the Wall / Suzanne Vega (Single) - Daddy is White / Suzanne Vega (Close-up Vol. 4, Songs of Family) - Tom's Diner (a cappella-Version) / Suzanne Vega (Solitude Standing) - Tom's Diner (Remix by D.N.A.) / Suzanne Vega (D.N.A. feat, Suzanne Vega | A+M Records) - 99.9 F / Suzanne Vega (99.9 F) - Caramel / Suzanne Vega (Nine Objects of Desire) - (I'll Never Be) Your Maggie May / Suzanne Vega (Songs in Red and Grey | A+M) - Pornographer's Dream / Suzanne Vega (Beauty and Crime | Blue Note) - I Never Wear White / Suzanne Vega (Tales from the Realm of the Queen of Pentacles | Amanuensis Prod.) - New York is My Destination / Suzanne Vega ( Lover, Beloved: Songs from an Evening with Carson McCullers | Amanuensis Prod.)

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland
#143 Die Geschwindigkeit des Leaders bestimmt die Geschwindigkeit des Teams | Exklusive Hörprobe aus dem neuen Buch von Matthias Aumann „Unternehmertum ist eine Haltung - Warum dich Widerstände zum Erfolg führen"

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 12:30


► Mein neues Buch "Unternehmertum ist eine Haltung - Warum dich Widerstände zum Erfolg führen" Jetzt bestellen.https://mission-mittelstand.com/buch-uh-pdc► Buche jetzt dein unverbindliches Geschäftsführer Gespräch unter: https://matthias-aumann.de/podcast ► Sichere dir jetzt 'How to Marktführer' und setze ein Zeichen für die Zukunft:https://mission-mittelstand.com/marktfuehrer-pdc► Der Mission Mittelstand Montageservice ist jetzt erhältlich:https://mission-mittelstand.com/montageservice-pdc► Deutschlands erstes digitales Leadership-Training für einen hochprofitablen Betriebsablauf: https://mission-mittelstand.com/lst-pdc► Melde dich jetzt zum Führungskräftetraining an:https://mission-mittelstand.com/fkt-pdc

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland
#142 Fleiß und Disziplin schlagen Motivation | Exklusive Hörprobe aus dem neuen Buch von Matthias Aumann „Unternehmertum ist eine Haltung - Warum dich Widerstände zum Erfolg führen"

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 6:59


► Mein neues Buch "Unternehmertum ist eine Haltung - Warum dich Widerstände zum Erfolg führen" Jetzt eintragen und vorbestellen https://mission-mittelstand.com/buch-uh-pdc► Buche jetzt dein unverbindliches Geschäftsführer Gespräch unter: https://matthias-aumann.de/podcast ► Sichere dir jetzt 'How to Marktführer' und setze ein Zeichen für die Zukunft: https://mission-mittelstand.com/marktfuehrer-pdc► Der Mission Mittelstand Montageservice ist jetzt erhältlich: https://mission-mittelstand.com/montageservice-pdc► Deutschlands erstes digitales Leadership-Training für einen hochprofitablen Betriebsablauf: https://mission-mittelstand.com/lst-pdc► Melde dich jetzt zum Führungskräftetraining an: https://mission-mittelstand.com/fkt-pdc

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
So lösen Sie die Probleme mit Azubis in der Zahnarztpraxis

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 9:14


Jetzt kostenloses Erstegespräch auf www.svenwalla.de Immer wieder höre ich aus den Praxen das klappt nicht, die hören nicht, sind so oft krank.. Bei diesen Aussagen geht es um die Azubis. Bald wird es in meinem Programm einen wöchentlichen Live Call nur für die Azubis geben! So wird ihnen von Tag 1 an eine ganz spezielle Haltung beigebracht. Eine Haltung, die Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt gar nicht beibringen können, da Sie ja im Zimmer bei Ihren Patienten sind. Was Sie beibringen können, ist wie richtig assistiert wir, wie richtig eingetragen wird usw. Grundlegende Dinge, von denen wir früher ausgegangen sind, die im Elternhaus beigebracht werden, wissen viele einfach nicht mehr. Daher gibt es ganz bald ein Azubi Training in der Academy und den Azubi Live Call. Wenn Sie Azubis wollen und wir helfen sollen, dann buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de Wenn Sie mich aber erst ganz persönlich kennenlernen möchten, dann besuchen Sie doch gerne unsere Masterclass of Dental Business mit Prof. Dr. Günter Dhom am 20. und 21.09.24 in Stuttgart oder unseren Zahnärzte Strategietag am 09.11.24 in Köln. Ich freue mich auf Sie!

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Christiane Henkel: Focusing - im Dialog mit dem eigenen Körper sein

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later May 24, 2024 64:47


In diesem Gespräch tauschen wir uns über Focusing aus. Eine körperorientierte Methode der Selbsterforschung und der wohlwollenden Zuwendung zum eigenen Inneren. Eine Haltung, um mit dem eigenen Körper in Dialog zu treten. Aus diesem inneren Erleben heraus tasten wir nach Worten, die ausdrücken, was in uns ist. Des Weiteren tauschen wir uns über das meditative Schreiben aus. Schreiben in Verbindung mit uns selbst, im Spüren durch achtsame Körperwahrnehmung mit Focusing.

FAZ Frühdenker
Wird Julian Assange ausgeliefert? • Wie die EU um eine Haltung zu Israel ringt • Lufthansa im Dauerstreik

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 10:23


Die Nachrichten an diesem Morgen: Das Tauziehen um Julian Assange geht wohl in die letzte Runde, die Lufthansa ist im Dauerstreik und das Ergebnis der Bürgerbefragung zur Tesla-Erweiterung in Grünheide wird bekanntgegeben.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#104: This & That | Saturn wechselt von Tor 55 in Tor 37

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 58:45


#104: This & That | Saturn wechselt von Tor 55 in Tor 37 _______ 0:00:10 Willkommen zum Impulscast Unique‘Korn - Dein Podcast für dein Individualität 0:00:28 Eine Zusammenarbeit mit Menschen voller Toleranz und Liebe 0:03:05 Toleranz, Wohlwollen und Wertschätzung im Umgang miteinander 0:06:02 Die Möglichkeit, sich selbst neu zu definieren 0:08:33 Eine Kerze als Symbol für Frieden und Feuer 0:10:55 Gutscheine und Resonanz 0:13:49 Wichtigkeit von Vertrauen und Offenheit 0:16:17 Der Einfluss des Saturn: Menschen, die uns nähren und unterstützen. 0:19:21 Die Bedeutung der Energie hinter einem Kauf. 0:21:46 Eine Haltung der Vereinigung und des Respekts. 0:24:17 Die Bedeutung des inneren Lichts 0:27:36 Präsenz in Beziehungen und Saturn's Einfluss 0:31:49 Fülle als Voraussetzung für Gemeinschaft 0:36:17 Saturn bereitet auf inneres Wachstum vor 0:39:13 Umgang mit Kritik und Fülle kreieren 0:44:23 Ehrlichkeit und Karma - Die Bedeutung von Selbstreflexion 0:48:30 Die Bedeutung von Gemeinschaft und Spirit 0:51:09 Emotionale Bedingungen und Geschäftsbeziehungen 0:55:41 Dankbarkeit und Fülle durch Saturn _______ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.
#25 Humor ist eine Haltung: Erfolgreich auftreten und besser führen! | Im Interview mit Humor Institut Fr. Ullmann

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 34:22


Wer wünscht sich das nicht: im entscheidenden Moment eine gute Pointe parat zu haben oder eine angespannte Situation leicht mit Humor aufzulockern? Fakt ist: Gemeinsames Lachen tut gut, sei es am Arbeitsplatz oder im privaten Alltag.Wer ein Händchen für Humor entwickelt, hat einen klaren Vorteil: Sei es in der Mitarbeiterführung, einer Verhandlung, Präsentation, oder in der Krisensituation. Menschen mit Humor haben definitiv die besseren Karrierechancen. Also wie kannst du gemeinsames Lachen oder Schmunzeln in deinen Alltag integrieren und für dich und dein Umfeld nutzen? Antworten darauf gibt Humor-Expertin und Autorin Eva Ullmann.Du erfährst in dieser Episode:Warum ist Humor eine Haltung?Was hat Humor mit Hierarchie zu tun?Warum bin ich mit Humor die bessere Führungskraft?Wie kann ich Humor trainieren?Welche spannenden Techniken gibt es?Lachen Frauen und Männer unterschiedlich?Wie bekomme ich den Humor in meine Präsentationen und Vorträge? Mehr zu Eva Ullmann: Website's www.humorinstitut.de oder www.eva-ullmann.comBuche dir dein Gespräch mit mir: https://calendly.com/ina-boettcher/30minSicher vor der Kamera und Mikrofon: https://ina-boettcher.de/sicher-vor-kamera-und-mikrofon-2/Mehr zu mir:Website: https://ina-boettcher.deNewsletter: https://ina-boettcher.de/newsletter/Instagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientrainingYouTube: https://www.youtube.com/@Ina_Boettcher

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
What if? #94 Zuversicht und die 3 Seiten einer Sache

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 13:07


Weihnachten steht vor der Tür. Für viele heißt es Zeit zum Entschleunigen, zum Innehalten, Zeit für die Familie. Wenn die Zeiten unbeständig, unsicher oder auch schwer sind ist es schwieriger den Hebel umzulegen und heiter zu bleiben. Wie können wir einen zuversichtlichen Rahmen schaffen, um dem Fest Raum zu geben? Eine Wahrheit ist, dass die Situation nicht besser wird, wenn wir uns sorgen und Trübsal blasen. Vielmehr tut es sogar gut bestehende Sorgen und Probleme mal wegzupacken. Wir können sie nach dem Fest gern wieder hervorholen und schauen, wo es was zu lösen gibt und wo wir uns in Akzeptanz üben dürfen. Die Briten haben einen Spruch, der da lautet: „Humour is tragedy plus time.“ Man kann sich tatsächlich mit der „segensreichen“ Wirkung, dass alles ein Ende hat, alles irgendwann vorbei ist trösten. Was gefragt ist, ist Geduld. Okay, nicht jeder Mensch ruht so in sich und in Gelassenheit. Dennoch: „Es ist we es ist.“ schafft manchmal schon den nötigen Abstand. Akzeptanz unveränderlicher Dinge, oder auch gerade nicht veränderbarer, ist eine lohnenswerte Lernaufgabe. Für Karl Valentin hatte jedes Ding gleich 3 Seiten. Mit diesem Gedankenspiel konnte er sich seinen Sorgen entledigen. Diese 3 Seiten sind: die positive Seite die negative Seite und die komische oder lustige Seite. Probiere es gern mal aus. Eine Haltung heiterer Gelassenheit entsteht ganz sicher auch daraus sich selbst nicht ganz so wichtig zu nehmen. In schweren Zeiten, in Zeiten der Krise lohnt sich ein Blickrichtungswechsel allemal. Das schafft innere Freiheit. Diesen Zustand kreieren wir, wenn wir in der Lage sind, uns auf unsere innere Stärke verlassen zu können. Sie entsteht, wenn wir uns selbst vertrauen und uns auf unsere Selbstwirksamkeit verlassen können. Dann kann im Außen jeder Sturm toben. Wir halten mit unserer inneren Stärke dagegen, so wie ein Baum mit kräftigen Wurzeln, dessen Äste und Zweige sich geschmeidig im Wind wiegen, er aber stabil im Boden verankert bleibt. Ich möchte ein tolles Buch empfehlen: „Zuversicht - Die Kraft der inneren Freiheit und warum sie heute wichtiger ist denn je.“ Ulrich Schnabel, erschienen im Pantheon Verlag. In diesem Buch findet Ihr am Ende ein Erste Hilfe Programm zur Zuversicht. Ich habe es für diese Podcastfolge etwas modifiziert und um meine Gedanken aus meinem Buch „Mutausbruch - Das Ende der Angstkultur“, erschienen im Midas Verlag ergänzt. In dieser Folge gibt es eine Kurzfassung 1. Slow down 2. Move 3. Changing Glases 4. New meaning 5. Follow the Purpose 6. To be thankful 7. By virtue of we Hier schließt sich der Kreis. Weihnachten ist das Fest der Liebe, ein Fest, dass wir gemeinsam begehen. Schön, wenn wir gerade in diesen Tagen mit offenen Augen auch die Menschen sehen, die allein sind, die keine Beziehungen haben. Beziehungen sind der wichtigste Halt. Eine kleine Geste kann viel bewirken. Ich wünsche uns allen ein besinnliches Fest, schöne Stunden mit lieben Menschen und Lachen. Ihr wisst ja: Jedes Ding hat mindestens 3 Seiten. Die Komische ist garantiert ein Allzweckpflaster in jeder Krise. Danke für Deine Zeit. Freitag ist immer Podcasttag und wir hören uns nächste Woche, zum letzten Mal in diesem Jahr. Zünden wir die Lichter an, es gibt Mut zur Zuversicht, denn sie ist aktive Hoffnung. Deine Simone Gerwers Mehr rund um das Thema Change gibt es hier: https://simone-gerwers.de #podcast #zuversicht #weihnachten #weihnachtsfolge #wandel #dankbarkeit #Liebe #Hoffnung #Selbstwirksamkeit #speaking #Vortrag #Executivecoaching #Coaching #leadership #Selfleadership #Fokus #2023 #Blickrichtungswechsel #Krise #Weihnachtskrise #Zukunft #Podcasttag #whatif #Licht Folge direkt herunterladen

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#110 Die Kunst, eine Haltung zu haben und deswegen als Unternehmer erfolgreich zu sein - Gespräch mit Gabriele Schuster

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 40:42


Das IPT Intensivpflegeteam rund um Gabriele Schuster ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine klare Haltung für Unternehmer essenziell ist. Schnell wachsen oder eine hohe Qualität? Kurzfristig Erträge steigern oder Menschen auf Dauer gesund machen?: Das sind grundlegende Entscheidungen. In diesem Zusammenhang sprechen wir gemeinsam von sogenannten „Trade-offs“. Der Begriff „Trade-off“ steht für einen Zielkonflikt zwischen mindestens zwei gegenläufigen Zielen oder Entscheidungen. Konkret heißt das, dass es im Unternehmeralltag oft kein „sowohl als auch“ geben kann, sondern nur ein „entweder oder“. Im lockeren Gespräch berichtet Gabriele Schuster, warum eine Haltung so entscheidend ist, welche Werte zählen und warum der Dreiklang Menschlichkeit, Mut und Klarheit gute Führungskräfte ausmacht.

Unterwegs mit...
Unterwegs mit… Ronja von Rönne

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 58:45


Sebastian und sein heutiger Gast, die Schriftstellerin und Journalistin Ronja von Rönne, fahren gemeinsam im ICE von Berlin nach Wolfsburg. Ronjas aktuelles Buch „Trotz“ ist gerade erschienen. Im Gespräch erzählt sie, warum Trotz so etwas wie ihre Grundhaltung ist: „Jetzt erst recht!“. Eine Haltung, mit der man die Welt verändern könne. In dem sehr persönlichen Buch geht es unter anderem um ihre Depression, aber auch um ihren schwer kranken Freund Martin.Außerdem erfahrt ihr, warum Sebastian sich Ronja gut in einem französischen Film vorstellen könnte, warum Ronja zum Schreiben einen Babysitter braucht und warum man bei fremden Leuten nicht ungefragt an den Kühlschrank gehen sollte.Ein Gespräch darüber, wie es ist, sieben Leben in eins quetschen zu müssen, Angststörungen zu überwinden und ein Klavier zu beerdigen.In der heutigen Folge sprechen Sebastian und sein Gast Ronja von Rönne unter anderem über Depressionen, Suizidgedanken, Panikattacken und Drogen. Falls Ihr beim Hören der Folge merkt, dass Euch das Gesagte triggert oder einfach nicht gut tut, hört lieber eine andere. Falls Ihr selbst betroffen seid und Hilfe braucht, findet Ihr unten in den Shownotes Links und Telefonnummern zu kostenlosen Hilfestellen, an die Ihr Euch wenden könnt.Ronjas neuestes Buch „Trotz“ ist jetzt im Handel erhältlich.Porträt „Prominente am Zug“ mit Ronja von Rönne auf dbmobil.de:https://dbmobil.de/menschen/prominente-am-zug/ronja-von-roenneWeitere Links: Ronja von Rönne bei Instagram: @sudelheftSebastian E. Merget bei Instagram:@sebastianmergetStreet Philosophy mit Ronja von Rönne in der ARTE Mediathek:https://www.arte.tv/de/videos/098797-007-A/streetphilosophy/Alles über unseren Host Sebastian E Merget: https://dbmobil.de/podcasts/staffel-3/merget-machts Alle bisherigen Folgen von „Unterwegs mit…“:https://dbmobil.de/podcastsAn diese Hilfestellen könnt Ihr Euch wenden: Telefonseelsorge (24 Stunden am Tag / 7 Tage die Woche erreichbar):0800 – 111 0 111 oder 116 123 Online-Seelsorge:https://online.telefonseelsorge.de/Deutsche Depressionshilfe:http://deutsche-depressionshilfe.de/start Patientenhilfe für die Terminvereinbarung erster Sitzungen bei Psychotherapeut*innen:https://116117.de/de/terminservice.php Freunde fürs Leben e.V. - https://linktr.ee/freundefuerslebenev

Erstklassisch mit Mischke
„Ich finde wahnsinnig wichtig, dass jemand eine Haltung hat“

Erstklassisch mit Mischke

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 43:40


Der Dirigent Ingo Metzmacher war noch nie ein ganz und gar einfacher Gesprächspartner, aber immer ein lohnender. Das deswegen nahe liegende Gesprächs-Leitmotiv: Charakter.

Keine Angst vor Hits
Die P – Hustlen

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 9:06


Die Bonner Rapperin Die P weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich für die Kunst aufzuopfern. Eine Haltung, die im Hip-Hop keine seltene ist. Schon Rick Ross rappte einst „Everyday I’m hustlin“. Die P erzählt in ihrem Song „Hustlen“ von ihrem ganz eigenen, realen Struggle im Rap-Business. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-p-hustlen

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Die P – Hustlen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 9:06


Die Bonner Rapperin Die P weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich für die Kunst aufzuopfern. Eine Haltung, die im Hip-Hop keine seltene ist. Schon Rick Ross rappte einst „Everyday I’m hustlin“. Die P erzählt in ihrem Song „Hustlen“ von ihrem ganz eigenen, realen Struggle im Rap-Business. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-p-hustlen

Musik – detektor.fm
Die P – Hustlen

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 9:06


Die Bonner Rapperin Die P weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich für die Kunst aufzuopfern. Eine Haltung, die im Hip-Hop keine seltene ist. Schon Rick Ross rappte einst „Everyday I’m hustlin“. Die P erzählt in ihrem Song „Hustlen“ von ihrem ganz eigenen, realen Struggle im Rap-Business. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-p-hustlen

Album der Woche – detektor.fm
Die P – Hustlen

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 9:06


Die Bonner Rapperin Die P weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich für die Kunst aufzuopfern. Eine Haltung, die im Hip-Hop keine seltene ist. Schon Rick Ross rappte einst „Everyday I’m hustlin“. Die P erzählt in ihrem Song „Hustlen“ von ihrem ganz eigenen, realen Struggle im Rap-Business. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-p-hustlen

Popfilter – Der Song des Tages

Die Bonner Rapperin Die P weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich für die Kunst aufzuopfern. Eine Haltung, die im Hip-Hop keine seltene ist. Schon Rick Ross rappte einst „Everyday I’m hustlin“. Die P erzählt in ihrem Song „Hustlen“ von ihrem ganz eigenen, realen Struggle im Rap-Business. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-p-hustlen

Busenfreundin - der Podcast
#243 Queer ist eine Haltung (Gast: Jacky Melcher)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 41:45


Standart,Latein, Discofox, Stepptanz, Salsa, Bachata, Ausdruckstanz, Ententanz... Die Vielfalt an Tänzen und Tanzstilen scheint unendlich. Doch wie wird Vielfalt beim Tanzen eigentlich gelebt? Heute ist Tranztrainerin und Unternehmerin Jacky Melcher zu Gast bei Busenfreundin. Die 32-jährige bietet in NRW "Queer Dance" für alle Menschen an, die einen Safer Space zum Tanzen suchen. Warum es wichtig ist, diskriminierungsfreie Räume für queere und nicht queere Menschen anzubieten und wie es ist als queeres Funkemariechen im Kölner Karneval zu Tanzen, erfahrt ihr in der heutigen Folge Busenfreundin! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/busenfreundin_podcast

Dreierbob
Russland-Pläne des IOC: Das sagen deutsche Spitzensportler

Dreierbob

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 38:40


Die Pläne des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) spalten die Sportwelt und weit darüber hinaus. Athleten aus Russland und Belarus, so das Vorhaben der Funktionäre, sollen wieder an sportlichen Wettkämpfen sowie vor allem an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen dürfen. Im Wintersportpodcast "Dreierbob" erklärt Léa Krüger, Mitglied des Präsidiums der Vereinigung "Athleten Deutschland", eindrucksvoll und deutlich, wie der deutsche Spitzensport darüber denkt und sich in der Debatte positioniert. Krüger, selbst Säbelfechterin und Teil des deutschen Olympiakaders fürs nächste Jahr, stellt klar: "Es herrscht nach wie vor Krieg, es ist einfach nicht der Zeitpunkt dafür, um über Lockerungen zu sprechen, auch was Sanktionen im Sport angeht." Sport sei eben nicht von der Politik trennbar. Erst recht nicht, wenn man es mit Russland zu tun habe. Es sei, das betont Krüger in dem Gespräch immer wieder, für ukrainische Sportlerinnen und Sportler derzeit einfach nicht vermittelbar, in Wettkämpfen gegen Athleten aus Russland und Belarus antreten zu müssen. Im Fechten aber, auch das verdeutlicht die 27-Jährige in dem Podcast, wird das schon bald wieder Alltag sein. Krüger kritisiert zudem die Rolle des IOC mit seinem deutschen Präsidenten Thomas Bach an der Spitze, das Verantwortung an andere abschiebt - in dem Fall an die Weltverbände, die über Russlands Rückkehr auf die Sportbühne entscheiden sollen - anstatt selbst Verantwortung zu übernehmen. "Man bräuchte gerade jetzt eine einheitliche Linie, eine einheitliche Regelung und nicht wieder so ein Flickenteppich und Larifari", sagt Krüger. Die Bedingung des IOC, russische Sportler müssten sich öffentlich vom Krieg distanzieren, um bei Olympia starten zu können, hält die Fechterin für absurd und realitätsfern. Krüger, die auch Kontakte zu russischen Sportlern pflegt, sagt: "Wenn Sportler in Russland etwas gegen den Krieg sagen, sind sie weg vom Fenster." Schließlich bezieht Krüger auch Stellung zur Boykott-Reaktion der Ukraine, die bei einer Teilnahme Russlands auf Olympia 2024 verzichten will. Eine Haltung, der sich andere Nationen dann anschließen könnten. Für die Fechterin selbst ist das keine Lösung, sondern vielmehr die Verlagerung des Konflikts. "Einen Boykott, der von oben geordnet wird, befürworten wir nicht. Jeder Athlet sollte selbst die Entscheidung dazu fällen dürfen, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung", sagt Krüger, und sie betont: "Wir fordern, dass wir überhaupt gar nicht als Athleten in diese Situation gebracht werden. Die Debatte muss früher geführt werden. Wir brauchen da ganz klare rote Linien, die festgelegt werden vom IOC." Der neue ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, der ebenfalls mit einem Statement in dem Podcast zu hören ist, sagt gefragt nach einem ukrainischen Boykott, dass dass das IOC die Verantwortung übernehmen müsse. "Man muss die Augen öffnen und sehen, was Russland in der Ukraine zerstört hat: Schulen, Sporthallen, Universitäten", sagt Makejew. Zudem würden ukrainische Sportler jetzt auch teils an der Frontlinie stehen und das Land verteidigen. "Sollen wir hier die Augen zudrücken und sagen, dass russische Sportler nichts mit Politik zu tun haben? Das können wir uns nicht erlauben."

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
266 Ein Kurs in Wundern EKIW | Mein heiliges Selbst wohnt in dir, Gottes Sohn | mit Gottfried Sumse

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 23:04


Eine Haltung der Vergebung zu haben bedeutet, dass du die volle Verantwortung für deine Interpretation dessen, was du siehst, übernimmst. Jeder von uns ist dafür verantwortlich, wie wir uns fühlen. Wäre dies nicht der Fall, dann wären wir tatsächlich Opfer der Welt, die wir sehen. Sobald wir unsere Interpretationen beenden, sind wir bereit, des Schöpfers Sanftmut in allem anzuerkennen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Essay Podcast
ESSAY August 2022 - Eine Haltung der Dankbarkeit entwickeln - Lilian T., Warschau, Polen

Essay Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 11:30


Meine Sponsorin und Mitglieder meiner englischsprachigen Homegroup schlugen mir vor, die Dinge aufzulisten, für die ich in meiner AS-Trockenheit dankbar bin. Wahrscheinlich konnten sie mein Gejammer nicht länger ertragen, weshalb sie es vorschlugen - in der Absicht, mich ein wenig zum Schweigen zu bringen. Meine Sponsorin bat mich, Dankbarkeit zu pflegen, weil ich von Natur aus so sarkastisch bin, Schuldzuweisungen mache, in der Opferrolle verharre usw. Wer dankbar ist, muss keine Dankbarkeit üben. Gerade diejenigen, die sie nicht von Natur aus haben, wie ich, müssen sie kultivieren und durch harte Arbeit trainieren.

Literatur Radio Hörbahn
Literaturkritik.de: Von der Schwierigkeit, als Kind eine Haltung abseits der gängigen Meinungen zu entwickeln

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 8:30


In „Die Molche“ lässt Volker Widmann die Nachkriegszeit in der Provinz lebendig werden. »Eine fast magische Erzählung über die erste Erfahrung mit dem Tod und das Aufblühen der allerersten Liebe. Die wunderbar kraftvolle, dunkle Naturpoesie hat mich sofort in das Buch gesogen und nicht mehr losgelassen.« Ewald Arenz, Autor von »Alte Sorten« und »Der große Sommer« Ein bayerisches Dorf im Nachkriegsdeutschland: Als Zugezogener hat der 11-jährige Max es schwer, Freunde zu finden. Daher sind er und sein verträumter Bruder die idealen Opfer für eine Bande derber Dorfjungen. Und so schauen alle zu, wie Max' Bruder eines Tages in die Enge getrieben wird, der Erste einen Stein wirft, dann ein Stein nach dem anderen fliegt. Der Junge stirbt. Auch Max hat zugesehen und aus Angst nicht geholfen. Von den Erwachsenen wird die Tat schnell als Unfall abgetan Wieder ist Max, der mit niemandem über seine Einsamkeit und die Quälereien sprechen kann, mit seinen Gefühlen allein. Wie die anderen Kinder versteht auch Max die Erwachsenen nicht: die tüchtigen Mütter, die unnahbaren Väter, ihre unberechenbare Härte gegenüber den Kindern, ihr Schweigen, wenn es um die Vergangenheit geht, ihr Wegschauen bei Konflikten. Geplagt von seiner Schuld und dem Schmerz über den Verlust seines Bruders, flüchtet er sich in seine Streifzüge in die Umgebung des Dorfes, in seine Beobachtungen der Natur, deren Schönheit ihm Trost spendet. So wie die Molche. Seine Entdeckungen lenken Max ab, bis er schließlich doch zwei Freunde findet – und Marga. Gemeinsam beschließen sie, gegen die Bande vorzugehen. … Eine Rezension von Martin Gaiser

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Sportpädagoge Timo Stiller - "Was ich von Sportlern verlange, ist eine Haltung"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 13:06


Wenn Erfolg planbar wird, verliert der Sport seine Relevanz, sagte der Sportpädagoge und Philosoph Timo Stiller im Dlf. Der Fokus der Spitzensportförderung sollte deshalb nicht auf Medaillen liegen, sondern auf der Entwicklung mündiger Sportlerinnen und Sportler.Timo Stiller im Gespräch mit Jessica Sturmbergwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sportpädagoge Timo Stiller - "Was ich von Sportlern verlange, ist eine Haltung"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 13:06


Wenn Erfolg planbar wird, verliert der Sport seine Relevanz, sagte der Sportpädagoge und Philosoph Timo Stiller im Dlf. Der Fokus der Spitzensportförderung sollte deshalb nicht auf Medaillen liegen, sondern auf der Entwicklung mündiger Sportlerinnen und Sportler.Timo Stiller im Gespräch mit Jessica Sturmbergwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Heute im Osten von MDR AKTUELL
Bulgarien: Einigt man sich auf eine Haltung zu Russland?

Heute im Osten von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 11:02


Wie Bulgarien wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine gespalten ist. Und: In Serbien schafft es eine ungewöhnliche Kandidatin für die Umweltbewegung ins Parlament. Zudem: Kiewer Symphoniker gehen auf Europa-Tour.

FlowingOm
Ep49 FlowingOm - Dein Yoga-Podcast - Yoga ist eine Haltung

FlowingOm

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 13:57


Ob auf Social Media, in Zeitschriften oder in Büchern – überall sieht man Menschen, die sich an schönen Orten verbiegen und in komplizierte Yoga-Posen werfen. Aber sind Asanas nur Posen? Oder Stellungen? In dieser Folge möchte ich dir erzählen, was die Yoga-Haltungen für mich bedeuten – und warum sie so viel mehr sind, als nur eine Pose. Ich freue mich wenn du zuhörst! Namasté, Christiane

PinG-Podcast
Corona im Rechtsstaat Folge 93

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 44:25


Thomas Darnstädt ist Jurist und war 35 Jahre Redakteur beim SPIEGEL (Ressortleiter Politik). In dem Gespräch mit Niko Härting geht es um die Geschichte des Bundesverfassungsgerichts und den Einfluss des Zeitgeistes auf die Karlsruher Entscheidungen. 2018 erschien Darnstädts Buch „Verschlusssache Karlsruhe - Die internen Akten des Bundesverfassungsgerichts“. Für dieses Buch hat Darnstädt Handakten und andere interne Akten aus der Frühzeit des Bundesverfassungsgerichts ausgewertet. 1957 scheiterte eine Verfassungsbeschwerde gegen den „Homosexuellenparagraphen“ 175 StGB. Die Karlsruher Richter verneinten einen Gleichheitsverstoß (lesbischer Sex war nicht strafbar), und sie hielten auch Art. 2 Abs. 1 GG (freie Entfaltung der Persönlichkeit) nicht für verletzt: „Gleichgeschlechtliche Betätigung verstößt eindeutig gegen das Sittengesetz.“ Im Gespräch mit Niko Härting schildert Darnstädt, wie es zu dieser Entscheidung kam. § 175 StGB war bereits zur damaligen Zeit eine hochumstrittene Norm. Dennoch meinte der Berichterstatter Wilhelm Ellinghaus in einem Votum, es sei nicht Aufgabe des BVerfG, sondern „Sache des Gesetzgebers, darüber zu befinden, ob die jetzige Gesetzesfassung gerecht und rechtspolitisch abgewogen“ sei. Eine Haltung, die man heute als „Judicial Restraint“ bezeichnen würde. Darnstädt erinnert an den Zeitgeist der Schwulenhatz, der in den 1950er-Jahren. herrschte. Man fürchtete sich vor dem „Treiben der Homosexuellen“, und Karlsruhe hatte keine Courage, dem Zeitgeist entgegenzutreten, obwohl § 175 StGB verfassungsrechtlich nicht zu halten war. Man habe alle möglichen Begründungen erwogen, um einen Erfolg der Verfassungsbeschwerde zu vermeiden. Darnstädt zeigt auf, dass sich US-amerikanische Debatten um richterliche Zurückhaltung nicht ohne Weiteres auf das BVerfG übertragen lassen. Die US-Verfassung sah ursprünglich keine Berechtigung des Supreme Court vor, Gesetze aufzuheben. Dies ist nach dem Grundgesetz eindeutig anders. Die Aufhebung verfassungswidriger Gesetze gehört zu den Kernaufgaben des BVerfG. Forderungen nach richterlicher Zurückhaltung haben in Deutschland keine tragfähige Grundlage. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um die Karlsruher Entscheidungen zur Bundesnotbremse und zur Klimakrise. Der Klimabeschluss sei ein besonders massiver Eingriff in die Befugnisse des Gesetzgebers. Allerdings liege die Entscheidung „voll auf der Linie des Zeitgeistes“. Wenn das Gericht - wie im Klimafall - ein Urteil für konsensfähig halte, gehe es „viel ruppiger“ mit dem Gesetzgeber um, als wenn dies nicht der Fall sei. Mit einer Entscheidung die Bundesnotbremse hätte sich Karlsruhe dagegen „sehr sehr viel Ärger“ eingehandelt, da es dem Zeitgeist widersprochen hätte, dies sei dem Gericht gewiss bewusst gewesen.

wage wilde Wege
#81 | Sogenannte schlechte Gefühle

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 32:53


Die meisten Emotionen werden als "negativ" bezeichnet. Dabei sind sie einfach ein Teil unseres Lebens. Eine Haltung, die auch die sogenannten "schlechten Gefühle" wertschätzt und genießt, macht das Leben lebendiger und stärkt letztlich auch die sozialen Beziehungen.

shipLeader
#S2E28 Espresso – Was ist Demut?

shipLeader

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 16:45


Die dunkle Triade, eine Schattenseite der Persönlichkeit von Führungskräften, begleitet uns durch die aktuellen „shipLeader“-Folgen. Was man dieser negativen Ausprägung gegenüberstellen kann, ist Demut – eine der Grundeigenschaften, um mit Herz führen zu können. Demut ist eine Haltung. Eine Haltung ist etwas, was uns innewohnt, was ganz tief in unsere Persönlichkeit hineinreicht. Den Gegenpol zur Demut bildet die Arroganz. Während eine eher arrogante Führungskraft Respekt, Aufmerksamkeit und Status als selbstverständlich betrachtet, geht eine demütige Führungskraft davon aus, dass so etwas das Resultat dessen ist, wie die Mitarbeiter sie tagtäglich erleben. Die demütige Führungskraft weiß um ihre Stärken und Schwächen und begegnet anderen Menschen auf Augenhöhe. Warum das nicht in Widerspruch zu einem selbstbewussten Auftreten steht, verraten Peter Becker und Aleko Vangelis in dieser Folge. Einen Abgleich von Selbst- und Fremdbild auch unter diesem Aspekt können Führungskräfte in unserer „führen mit Herz“-Academy vornehmen, die am 7. Und 8. April mit einem Persönlichkeitstraining startet. Dabei bieten wir Input und Begleitung zu diesem Thema. Ihr möchtet mehr Infos, oder einfach einen Austausch? Kontaktiert uns unter mail@shipleader.de oder über LinkedIn. Wir stehen gerne für ein persönliches Gespräch bereit.

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour
#3 - "Du Fettsack" – Mein Umgang mit Kritik & Hate

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 18:35


„Julian, Du Fettsack!“ Ich verrate Dir heute, wie Du mit Hate-Kommentaren und Kritik umgehen kannst. Personal Branding im Kontext mit Sichtbarkeit – Da bleibt es nicht unbedingt aus, dass Du Gegenwind bekommst - früher oder später. „Jemand könnte ja etwas Böses wollen“ Du kannst es ignorieren – aber, es gehört dazu, sobald Du dich sichtbar machst. Vor allem auch dann, wenn Du deine Meinung äußerst. Und es gibt einen Unterschied zwischen „Hate“ und „Kritik“. Kritik ist sehr wertvoll – vor allem dann, wenn wir darum bitten. Ungefragte Kritik gibt es von mir nicht und gleichzeitig freue ich mich über konstruktive Kritik. Es zeigt mein Wachstumspotential. Aus jedem Punkt nehme ich etwas für mich und mein Business mit. Was aber, wenn ein Kommentar ohne Sinn und Verstand ist, wenn es unter die Gürtellinie geht, oder gar Dich angreift, dann ist es Hate. Mit Potential aufzeigen hat es nichts zu tun. Daher meine erste und grundsätzliche Empfehlung im Personal Branding: Ecken und Kanten zeigen ist das A und O. Eine Haltung im eigenen Themengebiet entwickeln, und diese Haltung auch im Außen zeigen. Am Anfang dürfen es sogenannte „Rundungen“ sein – und mit der Zeit schleifen wir sie zu Ecken und Kanten. Haltung macht uns greifbar – „Everybody´s Darling“ ist keine Lösung und stresst Dich nur. Und ja, tatsächlich nehmen sich Menschen dafür Zeit – zu kritisieren oder zu haten. Sogar unter Facebook-Anzeigen, oder die sich den ganzen Tag dafür frei räumen, zu kritisieren, wo es nur geht. Und natürlich ist das alles andere als cool. Kritik gehört dazu – und perlt nicht ab – aber der Umgang ist ein Anderer. Meine Empfehlung: Lass die Hate-Kommentare nicht an Dich ran. Sieh es bitte so, dass ein Kommentar niemals Dich als Person meinen kann, weil die Person, von der es ausgeht, Dich nicht kennt. „Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul!“ In diesem Zusammenhang bleib bitte bei Dir, stehe zu Deinen Ecken und Kanten und lerne den Umgang mit diesem Gegenwind. Ich hoffe sehr, und freue mich, wenn Du hier dabei bleibst und aus dieser Folge viel für Dich mitnehmen konntest. Lass uns sehr gerne vernetzen. Bleib Dir treu, Dein Julian

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
319: Jens Corssen: Liebe ist dreidimensional und in Wahrheit eine Haltung

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 41:19


In diesem Interview spreche ich mit einem der berühmtesten deutschen Psychologen, Jens Corssen. Es geht um das Gefühl der Gefühle: Liebe. Das erwartet dich im Interview Warum ist die Liebe eine Haltung? Warum ist Liebe dreidimensional? Was ist gehobene Gestimmtheit? Über defizitäres Mindset Sich lieben ohne Bedingung Richtig dem Partner zuhören

Die Alchemie des Glücks mit Dr. Stefanie Rukavina
(Folge 38) Stärken, Authentizität, Selbstfürsorge mit Manuela Rukavina - Die Alchemie des Glücks mit Dr. Stefanie Rukavina

Die Alchemie des Glücks mit Dr. Stefanie Rukavina

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 68:44


Authentische Selbstfürsorge im Einklang mit den eigenen Stärken - eine neue Podcastfolge ist online: dieses Mal mit meiner Schwester @rukavinamanuelaSchon so lange hatte ich es vor und dieses Mal ist es soweit: Ich habe meine Schwester interviewen dürfen. "Habe den Mut das zu machen, was du möchtest". Eine Haltung meiner Schwester, die mich definitiv darin bestärkt hat, die Person zu werden, die ich heute bin...daher lieben Dank, liebe Manu :-) - Du wirst auf jeden Fall viele neue Impulse mitnehmen dürfen, wie man Selbstfürsorge für sich im Alltag integrieren darf, authentisch, einzigartig, leicht & pragmatisch- Du wirst lernen, wieso du bei ihr/uns keinen 3-Punkte-Plan bekommen wirst  - Du wirst hören, was sie jeder jungen Frau mit auf den Weg geben möchte & welche Hausaufgaben wir als Fraun vielleicht noch lernen dürfen- Du wirst auf jeden Fall viel lachen und wir hoffen so sehr, dass du diese Leichtigkeit mitnehmen kannst! Nun wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Zuhören & sind sehr neugierig, was du aus der Folge mitnimmst. Schreib uns dazu gerne den Kommentaren.PS: In meinem Hirn hatte sich ein Fehler eingeschlichen: Es handelte sich nicht um einen Igel im Winterschlag im Kühlschrank sondern um eine Schildkröte. Also bitte Igel durch Schildi ersetzen, vielen Dank! → Hier findest du Manuelas  **Website** sowie alle weiteren Infos & Dates https://www.manuela-rukavina.de→ Folge Manu auf **Instagram**:https://www.instagram.com/rukavinamanuela---------------------------------------------------------------→ Folge Steffi auf **Instagram**:https://www.instagram.com/steffi.rukavina→ Hier findest du Steffis **Webseite**:https://www.stefanie-rukavina.de/→ Hier findest du Steffi auf **YouTube**:www.youtube.com/DrStefanieRukavinaYogamitSteffi→ Hör dir Steffi's **Podcast**an:www.stefanie-rukavina.de/diealchemiedesglücks

Corso - Deutschlandfunk
Female Gaze in der Kunst: "Der weibliche Blick ist eine Haltung"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 9:04


Siniawski, Adalbert; Tobeler, Silkewww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220118PCRadfahrer sind schlauer. Mensch Mahler am 18.01.2022 Mein Auto steht überwiegend rum. Eigentlich brauche ich es nicht mehr. Lediglich für Urlaubsfahren kommt es zum Einsatz - der Wohnwagen muss ja irgendwie gezogen werden. Mein ganzes Leben hatte das Auto eine große Rolle gespielt – groß, PS-stark, prestige-trächtig. Mein heilix Blechle eben – mit und ohne Stern. Jetzt ist mein bevorzugtes Fortbewegungsmittel neben Bus und Bahn eben das Rad. Weil es einfach toll ist, an der frischen Luft zu radeln, mit einem guten Gefühl am Ziel und dann wieder zu Hause anzukommen. Das hat etwas mit meiner Intelligenz zu tun. Wie? Der Soziologe Ansgar Hudde von der Uni Köln hat in einer Studie herausgefunden, dass höher Gebildete häufiger das Rad benutzen als Menschen mit einem niedrigeren Bildungsstatus. Der Grund ist, dass mit dem Rad eine Botschaft verbunden ist. Eine Haltung zur Mitwelt. Es ist heute gar nicht mehr komisch, zu einer Party zu erscheinen und sich erst mal die Klammern von den Hosenbeinen zu streifen. Radeln ist cool – mit Daimler oder Porsche oder gar einem SUV vorzufahren wird zunehmend peinlich. Für Menschen mit niedrigerem Bildungsstatus dagegen ist das teure Auto Ausweis ihres beruflichen Erfolgs. Fazit: Die Verkehrswende beginnt im Kopf. Denkt mehr nach, dann kommt das Rad von ganz allein. Notfalls auch mit Elektromotor. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Speakers Excellence Podcast
Service ist kein Projekt, es ist eine Haltung | Sabine Hübner im Gespräch mit Ulf Zinne

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 27:33


Wer Service verbessern will, muss Menschen bewegen – Sabine Hübner kann genau das. Sie brennt für das Thema Service. Das sieht, hört und spürt man. Ihr Credo: Service macht den Unterschied. Immer. Analog und digital. Sie ist die Service-Performance-Beraterin der Topplayer in der Region DACH. Ihre Branchenvielfalt ist einzigartig. Intelligente Dienstleistungen,smarte Prozesse und empathische Menschmomente sind für sie die Treiber für nachhaltigen Geschäftserfolg. Mit ihrer Beratungsagentur forwardservice steht die erfolgreiche Unternehmerin für Customer Wow! Experience und Empowerment. Sie etabliert mit eigenen Tools Service-Haltung auf allen Unternehmensebenen. Als Rednerin fasziniert sie auf großen und auf kleinen Bühnen. Sie überzeugt Mitarbeiter und Management. Ihre Vorträge sind eine gekonnte Mischung aus profunder Expertise, einprägsamen Geschichten und viel Humor. Sie erzeugen Aufbruchsstimmung und begeistern für eine neue Service-Haltung. Mit ihren Büchern, Blogs und Podcasts stößt sie die Reflexion des Wirtschaftsfaktors Service kraftvoll an. Sie zählt zu den 100 besten Trainern und Influencern, wurde mehrfach ausgezeichnet und zum „Speaker of the Year“ gewählt. Zum Redner - Profil von Sabine Hübner: https://www.expert-marketplace.de/redner/sabine-huebner-service-kultur/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Ranga Yogeshwar (TV Moderator/Wissenschaftsjournalist): Nachhaltigkeit ist eine Haltung

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 59:59


Sowohl, als auch: TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar ist zu Gast in Folge 62 von HIN & WEG und redet mit Sven Meyer und Andy Janz über das Reisen. In spannenden 60 Minuten erläutert Yogeshwar warum er wenig von „entweder/oder“ Fragen hält, warum er Nachhaltigkeit primär als eine Haltung ansieht und wie bewusst er sich über „Greta Thunbergs Hölle“ ist. Ein animiertes und doch nachdenkliches Gespräch mit dem Mann, der mit „Kopfball“, „Quarks & Co.“ und „Die große Show der Naturwunder“ die Wissenschaft in Deutsche Wohnzimmer gebracht hat.

Kirche des Nazareners Gelnhausen
Dankbarkeit - Eine Haltung, die Gott ehrt

Kirche des Nazareners Gelnhausen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 29:57


Willkommen bei der Kirche des Nazareners Gelnhausen! Hier finden sie alle Audio Aufnahmen der Predigten. Für mehr Information über uns können sie unsere Webseite besuchen - www.gelnhausen.nazarener.de. Wir würden uns freuen, Sie demnächst auch persönlich bei uns willkommen heißen zu können.

Per Sonar Podcast
4. Folge: Per sonar - der Kulturpodcast - "Jazz ist eine Haltung" - zu Gast die Musikerin Sophia Oster

Per Sonar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 46:00


„Jazz ist eine Haltung“, meint Sophia Oster und ob diese Haltung über die Grenzen der Musik hinausgeht, darum soll es in der neuen Folge von „Per-sonar“, dem Podcast der Franz-Wirth Gedächtnis Stiftung gehen.   Zu Gast ist dieses Mal die Hamburger Jazzmusikerin Sophia Oster, eine ehemalige Stipendiatin der Stiftung, die sich bereits in der Hamburger Jazz Szene einen Namen gemacht hat und die mit ihrem Sophia Oster Quintett gerade neue CD mit dem Titel „Jubilation“ eingespielt hat.   „Ich stelle mich ganz in den Dienst der Musik," erzählt sie, was in ihrem Fall konkret bedeutet zu komponieren, zu arrangieren, Klavier zu spielen und zu singen.   Sophia Oster: „Es gibt Stücke, bei denen man hört, dass sie gesungen werden möchten." Mehr dazu und vor allem über diese spannende Musikerin ist im neuen Podcast der Franz-Wirth Gedächtnis Stiftung zu hören.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Enissa Amani: Warum ihr Haltung noch wichtiger als Unterhaltung ist

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2021 17:15


Eine Haltung zu haben ist Enissa Amani mindestens so wichtig wie Unterhaltung und Comedy. Im Februar hat Enissa Amani eine Diskussionsrunde über Rassismus organisiert: "Die beste Instanz”. Das war ihre Antwort auf eine Folge des WDR-Fernsehtalks "Die letzte Instanz”. Die wurde stark kritisiert, weil ausschließlich weiße Gesprächsgäste über Alltagsrassismus gesprochen haben. Enissa Amani setzte eine diverse Talkrunde entgegen, die sich Millionen User*innen angesehen haben. Eine Fortsetzung auch für andere Themen kann sich Enissa Amani vorstellen, verrät sie im Tagesticket, und, dass ihr jetzt auch viele Politiker*innen Anfragen schicken - mit Blick auf ihre große Fangemeinde bei Instagram.

Heidi Kuls
#16 Schönheit ist eine Haltung - Interview

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later May 8, 2021 37:50


Einfach glücklich und erfolgreich - der Podcast von Heiko Stahnke ist Programm und heute mein Interview-Gast. Nach einem Burnout hat Heiko für sich erkannt: Arbeit ist nicht alles. Im Kern ist alles einfach - die Umsetzung ist meistens das Schwierige. In der Einfachheit liegt der Weg. Die Aha-Momente passieren im Leben - und diese sind nötig, um voranzugehen.Der Schlüssel in der Entwicklung der Menschen liegt in den Geschichten, die die Menschen zu erzählen haben.Und Heiko hat tolle Geschichten zu erzählen. Wir sprechen über die Einfachheit, es zu tun - "einfach" anzufangen.Natürlich geht es darum, aus dem Hamsterrad auszubrechen und Life Balance zu finden. Was passiert, wenn Erfolg über allem steht. Lass dich inspirieren. Vielleicht findest du dich wieder und den ein oder anderen Tipp.Wenn du Heiko erreichen möchtest, dann findest du ihn natürlich bei Instagram und hier: https://heikostahnke.com/

Heidi Kuls
#14 Schönheit ist eine Haltung - Interview

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 44:40


Ein berührendes Interview und Gänsehautmomenten mit Christian Holzknecht. Als ehemaliger Playboyfotograf zog es ihn aus Los Angeles zurück in die Heimat nach Österreich. Seine Bilder bereiten beim Anschauen Gänsehaut. Mir selbst ist beim Anblick manchen Fotos fast die Luft weggeblieben. Wir sprechen über sein aktuelles Projekt 'Drive by Austria', über sein Mentoringprogramm 'Lichtkrieger' und natürlich über seine Zeit in Los Angeles. Ihr findet Christian unter seiner homepage www.christianholzknecht.com und natürlich bei Instagram und Facebook. ICH hatte bei diesem Interview permanent Gänsehaut. Viel Spaß beim Anhören. Deine Heidi

Speakers Excellence Podcast
Service ist eine Haltung. Führung auch | Carsten K. Rath

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 35:54


Der Unternehmer CARSTEN K. RATH ist international gefragter Keynote Speaker und Autor zu den Themen Service- und Führungs-Excellence. Das Handelsblatt nennt ihn „THE international Service-Excellence Authority“, für n-tv ist er „der Service-Experte Nr. 1 in Deutschland“. Er wurde u. a. mit dem ‚Innovationspreis der Deutschen Tourismusbranche‘, als ‚Arbeitgeber des Jahres‘ sowie, Hotelmanager und Gastgeber des Jahres‘ ausgezeichnet. Als Vortragsredner gibt er Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen motivierende Impulse für Kundenbegeisterung und zukunftsfähige Führung. Als Managementberater wird er auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene für seine Erfahrung und seine Umsetzungsstärke geschätzt und engagiert. In seinen Vorträgen zeigt er an Beispielen aus 25 Jahren Service- und Führungserfahrung, worauf es im digitalen Zeitalter wirklich ankommt: das Zusammenspiel von Kundenbegeisterung durch Empathie und Begegnungsqualität für Service- und Leadership-Excellence. Carsten K. Rath steht für Inspiration aus der Praxis für die Praxis – geschichtenreich, humorvoll und aufrüttelnd. Zum Redner - Profil von CARSTEN K. RATH: https://www.expert-marketplace.de/redner/carsten-k-rath-hotelmanagement/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

Heidi Kuls
#13 Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 35:04


Die Modelbranche ist ein großes Geschäft. Maggie Menges, seit 40 Jahren in der Model-Sczene ein Gesicht, erzählt uns ihren Lebenslauf. Auch, wie junge Models an sich wachsen müssen, um an Ausstrahlung zu gewinnen. Der Selbstwert ist nicht durch Schönheit gegeben.

Heidi Kuls
#12 Schönheit ist eine Haltung - Interview

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 35:04


Ein Interview mit Claudia Candeloro über Hypnosetherapie. Sehr spannend und informativ berichtet Claudia über die Einsatzmöglichkeiten: ob zur Raucherentwöhnung, zur Behandlung von Depressionen oder Unterstützung zum Abnehmen. Gemeinsam mit ihren Klienten geht sie der Vergangenheit auf die Spur, um Glaubenssätze der Vergangenheit aufzulösen und ein neues Leben voller Freude zu starten.Ihr findet Sie bei Instagram unter Claudia_Candeloro_official und über ihre Website www.levityhypnose.comViel Spaß. Eure Heidi

Heidi Kuls
#11 Schönheit ist eine Haltung -

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 10:04


Warum haben die Augen meiner MitarbeiterInnen nie geleuchtet? Willst du wissen, woran das gelegen hat? Mein Team war ein Spiegel meiner Person. Lass dich inspirieren - vielleicht findest du dich wieder. Viel Spaß. Deine Heidi

Heidi Kuls
#15 Schönheit ist eine Haltung - Interview

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 48:38


Ein herzerfrischendes Interview mit zwei wundervollen Frauen: Angelika Mannek - Seniormodel + ihre Tochter, Julia Karrasch, Plussize-Model. Warum Angelika's Eltern dafür verantwortlich sind, dass sie Model wurde, erzählt sie in unserem Interview. Sie war doch Bankangestellte - und als Hamburger Deern in der Modelbranche vermuteten sie einen verruchten Start. Tochter Julia bewunderte ihre Mama später auf dem Laufsteg, wollte aber selbst nicht damit starten. Ein Zufall brachte sie nach ihrem Modedesign-Studium doch auf den Laufsteg. Heute arbeiten beiden für einen Homeshopping-Sender und freuen sich auf die Zeit, wenn die Mode wieder live vorgeführt werden kann. Achja - Julia's Töchter (Mia und Marlene) haben die selben Model-Gene erhalten. Und laut Mama Julia sind beide mehr 'Rampensau' als Oma und Mama.Viel Spaß beim Zuhören dieses Interviews. Sorry - manchmal hat der Ton einen Hall - ... aber ihr werdet es kaum merken. Eure Heidi

Heidi Kuls
#10 Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 23:29


Dieses Interview mit der wunderbaren Anika Grüneberg ist wirklich besonders: schon mit ihren jungen 24 Jahren ist sie Coach für intuitives Essen. Anhand ihrer eigenen Geschichte hat sich sogar ihre Mutter auf den Weg zur Persönlichkeitsentwicklung gemacht. Was für ein Vorbild! Freut euch auf ein tolles Gespräch und mehr - denn im Herbst wird es eine weitere Folge mit ihr geben.

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
SERVICE IST EINE HALTUNG I Interview mit Sabine Hübner I Neu als Führungskraft

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 53:07


Service ist kein Projekt, sondern eine Haltung! Sabine Hübner ist heute bei mir zu Gast, um darüber zu sprechen, wie Organisationen von innen heraus eine Servicehaltung entwickeln können. Sabine erzählt davon, woher ihre Leidenschaft für Service kommt und warum das Thema so wichtig nicht nur für die Gastronomie- und Hotellerie Branche, sondern für jedes Unternehmen ist. Service ist ist kein Projekt, sondern eine Haltung - als Teil der Unternehmens- Team- und Führungskultur, was sich durch alle Hierarchieebenen zieht. Wir sprechen über die Stärke Service als Haltung für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen nicht nur an der Schnittstelle zum Kunden sondern auch untereinander in der Kommunikation und Zusammenarbeit. Zudem nehmen wir die digitale Kommunikation und das mobile Arbeiten in den Fokus und was dies mit unserer Kommunikation und Servicehaltung macht. Natürlich gibt es besonders für neue Führungskräfte Ideen, wie sie Service als Haltung umsetzen. Liebe Sabine, Ich bedanke mich herzlich für das tolle Gespräch! Links zu Sabine: Homepage: https://sabinehuebner.de/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/sabinehuebner/de Youtube: https://www.youtube.com/c/SabineH%C3%BCbnerService-Expertin/about Instagram: https://www.instagram.com/hubnersabine/ Achtung, mein Onlinekurs Stressfrei Alltagstauglich sucht noch Beta-Tester:innen! Beta Tester:innen gesucht! Für meinen Onlinkurs Stressfrei Alltagstauglich kannst Du Dich bewerben bis 23.03.2021 unter: www.katja-schaefer.de/stressfrei Für Dich als Beta Tester:in ist der Kurs in der Vollversion ein ganzes Jahr zu haben für nur 40.00 Euro. Ich bekomme dafür von Dir ein Feedback darüber, was Dir der Kurs an Mehrwert gegeben hat und was er Dir wert gewesen wäre. Du unterstützt mich sehr damit, mein Angebot noch besser zu machen! Herzlichen Dank bereits jetzt! Neu als Führungskraft mit Katja Schäfer ist ein Youtube Kanal mit Workshopcharakter. Er unterstützt Führungskräfte mit Tipps und Tricks auf dem Weg zur erfolgreichen, authentischen Führungskraft mit positivem Mindset. Mit Content & Experten Interviews gibt der Kanal von Katja Schäfer Tipps & Tools rund um die Themen Leadership & Life Balance immer mit dem Fokus auf neue Führungskräfte und der Entwicklung ihrer individuellen Führungspersönlichkeit. Katja Schäfer ist Coach für neue Führungskräfte in München. Schau auf der Homepage www.katja-schaefer.de vorbei für mehr Infos und klick Dir ein Abo für mehr kostenfreien Content rund um die Themen Führung und Life Balance. Folge direkt herunterladen

Heidi Kuls
#009 Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 11:35


I am back ! Ein paar kleine Einblicke in die Gründe, warum ich jetzt wieder da bin. Viele Grüße Heidi

Hannes and Guests - meet&speak
Haltung & und Kommunikation im Konflikt - Torsten Schumacher

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 32:32


Torsten Schumacher kennt als Diplom Sportlehrer und Förderschullehrer sehr gut pädagogische Einrichtungen und weiß wie SchülerInnen, Eltern aber auch Lehrer “ticken”. Eine Haltung in Konflikten zu haben, ist für ihn essentiell. Unter dem Zitat von Rainer Gall “Verstehen, aber nicht einverstanden sein” subsumieren sich bei Torsten die Handlungsstrategien, die zahlreiche Menschen mit pädagogischen Berufen in seinen Seminaren erfahren. Die positive gewinnbringende Einstellung im teilweise schwierigen Berufsalltag für Pädagog:innen ist dadurch impliziert. Ein aufschlußreiches Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt über den wertschätzenden und erfolgreichen Umgang mit “Troublemakern”!

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will

Heute sprechen Jörg und Jens mit Dan Bauer über seine Initiative "CEOness" und was Du brauchst, um eine erfolgreiche Führungshaltung aufzubauen. Dan Bauer ist Mitglied der Kommission Digitalisierung im Senat der Wirtschaft und ist an der Entwicklung des Blueprint Digitalisierung für den deutschen Mittelstand beteiligt. Als Experte für Digitalisierung berät Dan Bauer mittelständische Betriebe, DAX-Unternehmen, sowie die Politik. Zudem ist Dan Bauer Director des Europäischen Vergütungsrates, Vorstandsmitglied des weltweit agierenden und unter der Schirmherrschaft des Max-Planck-Instituts für Innovation stehenden IPDR Forums, sowie Geschäftsführer der DKMG mbH. Seiner Expertise als Unternehmer und Manager lässt er in seine Beratung mit einfließen und agiert für den Vorstand, bzw. die Geschäftsleitung als Sparringspartner. Aus all seinen Begegnungen hat er für sich ein klares Fazit gezogen, wie gute Führung aussieht und wie er das für sich umgesetzt hat. Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann wie immer teilen, kommentieren, abonnieren!!!! Danke Euch und bis zur nächsten Episode… Es grüßen Euch Euer Jörg und Jens Hier die LinkedIn-Seite von Dan Bauer: https://www.linkedin.com/in/danbauer-muc Und hier geht's zur Seite des deutschen Verfügungsrats: https://verguetungsrat.de und hier der Link zum IP Dispute Resolution-Forum: https://www.ipdr-forum.org

Puls
Corona-Impfung: Wird jetzt endlich alles gut?

Puls

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 37:10


Keine Lockdowns mehr, kein Maskentragen, und eine wirksame Entlastung des Gesundheitswesens: Dies und mehr erhofft sich die Welt von den Impfstoffen, die bald auch in der Schweiz zum Einsatz kommen. «Puls Spezial» beleuchtet die Facetten des Hoffnungsträgers und bietet einen Live-Chat zum Thema. Gäste: Christoph Berger und Nora Kronig Im Studio nimmt Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF), Stellung. Den Fragen von Daniela Lager stellt sich auch Nora Kronig, Vizedirektorin und Leiterin der Arbeitsgruppe Impfstoffe im BAG. Experten-Chat: Corona-Impfung Christoph Küng, Anita Niederer, Steve Pascolo, Philip Tarr und Bernhard Wingeier haben Ihre Fragen beantwortet. Impfstoff-Zulassung im Eiltempo – Schnell und trotzdem gut? Die Welt setzt alle Hoffnung in Impfungen, die schon nach wenigen Monaten statt wie sonst erst nach vielen Jahren das grüne Licht der Zulassungsbehörden kriegen. Wie geht Swissmedic mit dem gewaltigen Erwartungsdruck um? Und was darf man von den Impfstoffen wirklich erwarten? mRNA – Der Überraschungssieger im Impfstoffrennen Vom interessanten Nischenansatz in der Krebstherapie zum grössten Hoffnungsträger gegen die Corona-Pandemie: «Puls» zeigt, was es mit der neuartigen mRNA-Technologie auf sich hat, und welche Vorbehalte die Fachwelt dem gentechnischen Impfstoff gegenüber trotz allem noch hat. Schweizer Impfstoffe – Aus der Poleposition in die Versenkung Im April schien ein Corona-Impfstoff aus Schweizer Labors schon in Griffweite. Seither ist es um drei gross angekündigte Impfprojekte sehr ruhig geworden. «Puls» sagt, weshalb heute keines davon an vorderster Front steht, und wieso zwei Forscher noch auf eine zweite Chance hoffen. Impfen, nein danke – «Puls» geht der Skepsis auf den Grund In einer Umfrage des BAG will sich gut ein Viertel der Befragten selbst dann nicht impfen lassen, wenn sich die Impfung als sicher und wirksam erweist. Eine Haltung mit langer Tradition. Woher stammen diese Vorbehalte, und wie tief sitzt die Impfskepsis in der Schweizer Bevölkerung wirklich?

Puls HD
Corona-Impfung: Wird jetzt endlich alles gut?

Puls HD

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 37:10


Keine Lockdowns mehr, kein Maskentragen, und eine wirksame Entlastung des Gesundheitswesens: Dies und mehr erhofft sich die Welt von den Impfstoffen, die bald auch in der Schweiz zum Einsatz kommen. «Puls Spezial» beleuchtet die Facetten des Hoffnungsträgers und bietet einen Live-Chat zum Thema. Gäste: Christoph Berger und Nora Kronig Im Studio nimmt Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF), Stellung. Den Fragen von Daniela Lager stellt sich auch Nora Kronig, Vizedirektorin und Leiterin der Arbeitsgruppe Impfstoffe im BAG. Experten-Chat: Corona-Impfung Christoph Küng, Anita Niederer, Steve Pascolo, Philip Tarr und Bernhard Wingeier haben Ihre Fragen beantwortet. Impfstoff-Zulassung im Eiltempo – Schnell und trotzdem gut? Die Welt setzt alle Hoffnung in Impfungen, die schon nach wenigen Monaten statt wie sonst erst nach vielen Jahren das grüne Licht der Zulassungsbehörden kriegen. Wie geht Swissmedic mit dem gewaltigen Erwartungsdruck um? Und was darf man von den Impfstoffen wirklich erwarten? mRNA – Der Überraschungssieger im Impfstoffrennen Vom interessanten Nischenansatz in der Krebstherapie zum grössten Hoffnungsträger gegen die Corona-Pandemie: «Puls» zeigt, was es mit der neuartigen mRNA-Technologie auf sich hat, und welche Vorbehalte die Fachwelt dem gentechnischen Impfstoff gegenüber trotz allem noch hat. Schweizer Impfstoffe – Aus der Poleposition in die Versenkung Im April schien ein Corona-Impfstoff aus Schweizer Labors schon in Griffweite. Seither ist es um drei gross angekündigte Impfprojekte sehr ruhig geworden. «Puls» sagt, weshalb heute keines davon an vorderster Front steht, und wieso zwei Forscher noch auf eine zweite Chance hoffen. Impfen, nein danke – «Puls» geht der Skepsis auf den Grund In einer Umfrage des BAG will sich gut ein Viertel der Befragten selbst dann nicht impfen lassen, wenn sich die Impfung als sicher und wirksam erweist. Eine Haltung mit langer Tradition. Woher stammen diese Vorbehalte, und wie tief sitzt die Impfskepsis in der Schweizer Bevölkerung wirklich?

Eltern Stärken
#019 Interview: "Schönheit ist eine Haltung."

Eltern Stärken

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 33:41


Vis à vis | Inforadio
Meral Molkenthin: Kinderschutz im Sport ist eine Haltung

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 11:56


Allein in diesem Jahr sind in Berlin 26 Meldungen rund um sexualisierte Gewalt in Sportvereinen eingegangen. Wie können diese Taten besser aufgeklärt werden und wie kann man die Vereine in der Prävention stärken? Darüber hat Sportredakteur Uri Zahavi mit der Kinderschutzbeauftragten des Berliner Landessportbundes, Meral Molkenthin, gesprochen.

Heidi Kuls
#008 Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 10:28


Dies ist eine Solofolge - ein Brief an mich selbst. Ja - es ist etwas Besonderes, sich selbst einen Brief zu schreiben. Vor allen Dingen, weil ich mich getraut habe, mir nur schöne Sachen mitzuteilen. Wie oft kritisieren wir uns selbst? Wie oft finden wir lediglich die Fehler an uns? Wie oft machen wir uns selber schlecht, obwohl wir doch so wundervoll sind? Auch ich habe ab und zu diese Muster und Dämonen. Doch im Grunde meines Herzens weiß ich ganz genau, dass ich ein glücklicher Mensch bin und sehr zufrieden mit mir. Es ist nicht selbstherrlich, sich gut zu finden. Wer soll uns gut finden, wenn wir selbst es nicht tun? Wir sollten doch immer bei uns selber anfangen, bevor ich andere in ihrem Glücklichsein und Glücklichwerden unterstützen kann.Versuch es doch auch einmal! Schreib dir einen schönen Brief.Du magst ihn mir gern vorlesen - in einem Podcastinterview? Schreib mir gern unter heidi.kuls@gmx.de oder finde mich bei facebook oder instagram. Ich freue mich auf dich !

Heidi Kuls
#007 Interview - Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 43:12


Was macht es bei der Erziehung aus, ob sich Eltern, besonders die Mütter, wieder gut und schön fühlen? Mit Nadine Betzou spreche ich über den Elternalltag. Darüber, dass es wichtig ist, sich selbst nicht zu verlieren. Allein schon deshalb, um dem Kind ein Vorbild zu sein und Selbstbewusstsein zu zeigen. Auf sich acht geben zeigt auch den Kindern, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen. Höre selbst - und lass gern einen positiven Kommentar da.Du möchtest gern einmal Interviewgast sein, weil dein Thema wichtig ist? Melde dich gern unter heidi.kuls@gmx.de oder schreib mir bei facebook oder instagram.Du möchtest mit Nadine Betzou in Kontakt treten? Finde sie bei instagram @nadinebetzou oder auch bei facebook. Sie hilft dir, durch schwierige Zeiten des Elternseins zu schiffen.

Listen to IT – Der SIEVERS-GROUP Podcast
CRM – eine Software oder eine Haltung?!

Listen to IT – Der SIEVERS-GROUP Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 23:34


In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie mit Customer-Relationship-Management Ihre Vertriebsprozesse strukturieren, systematisieren und organisieren und was bei der Einführung einer CRM-Lösung zu beachten ist.

Heidi Kuls
#006 Interview - Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 56:36


In meiner heutigen Folge erfährst du von der wunderbaren Sabine Linser, warum 'glücklich altern' in jedem Fall eine Entscheidung ist. Mit 57 oder älter gehört niemand zum alten Eisen. Im Herbst des Lebens sind Träume erlaubt. Sabine unterstützt Frauen dabei, neue Träume zu finden und sie umzusetzen. Ihre Podcastserie heißt nicht umsonst 'Heldinnen des Alters'. Es ist ein Stück weit eine Homage an alle Frauen, die so viel Großartiges in ihrem Leben geleistet haben. Oft haben sie für ihre Familien eigene Träume nach hinten gestellt - und jetzt ist ihre Zeit.Mit Sabine habe ich ein wirklich unterhaltsames, kurzweiliges, lustiges, tiefgründiges und wudervolles Gespräch geführt.Dieses Interview ist nicht nur für unsere Altersklasse - denn auch junge Frauen können hören, wie wundervoll das Zeitalter des goldenen Oktobers sein kann.Sabine Linser bietet all meinen Hörerinnen ein tolles Angebot: Vereinbare einfach ein kostenfreies Kennlerngespräch. Solltest du dich für ein Coaching mit Sabine entscheiden, erhältst du mit dem Code 'Schönheit' eine Reduzierung deiner Investition in dich selbst.https://www.sabine-linser.com/coaching-gluecklich-altern-ist-eine-entscheidung/Du möchtest auch einmal Gast in meinem Podcast sein? Dann bewirb dich gern. Du findest mich bei facebook oder Instagram - oder sende mir eine mail unter heidi.kuls@gmx.de und wir vereinbaren ein kurzes Kennlerngespräch.Ich möchte Menschen gern eine Plattform bieten, sich zu zeigen. Jeder ist schön - egal welches Alter. Schönheit ist eine Haltung! Hast du heute schon daran gedacht? Deine Heidi

Heidi Kuls
#005 Interview - Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 39:21


Heute erfährst du von der wundervollen Ernährungscoachin Alexandra Kornek, dass lediglich die Essgewohnheiten des Übels aller Ursachen für Über- oder Untergewicht sind. Mehr als 300.000 Kunden hat Alexandra zum Wohlfühlgewicht begleitet. Doch das damalige System war nicht nachhaltig. Sie findet mit ihren Kunden die Wurzel: falsche Ernährungs- und Essgewohnheiten haben meistens eine tiefere Bedeutung, denn Essen ist hier oft eine Ersatzbefriedigung. Alexandra verhilft ihren Kunden zurück zu ihrer Selbstliebe und zu einem besseren Körpergefühl. Seit über 2 Jahren hat sie ein spezielles Coachingprogramm entwickelt, mit dem sie sehr erfolgreich ist.Du findest das Programm unter http://alexandra-kornek-training.de/mentoring/Mit dem Code "Schönheit" erhältst du 15 % auf dieses wundervolle Programm.Du möchtest einmal mein Interviewgast sein und deine eigene Geschichte erzählen? Wie hast du dich auf den Weg gemacht, deine Selbstliebe wieder zu finden? Schreib mir gerne unter heidi.kuls@gmx.de oder finde mich bei facebook und Instagram. Ich freue mich auf dich. Deine Heidi

Heidi Kuls
#004 Schönheit ist eine Haltung - Interview

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 34:38


In diesem Interview erfährst du, wie wichtig es ist, dich selbst zu lieben. Partnerschaft bedeutet, keine Erwartungshaltungen an den anderen zu haben. Wenn er mich auf Händen trägt, dann liebe ich ihn. Sonst ... oder so ähnlich. Wir kommen immer wieder darauf zurück, dass deine Haltung zu dir selbst am Wichtigsten ist. Claudia M. Heer gewährt einen kleinen Einblick in ihr Beziehungscoaching. Am Ende des Interviews hat sie auch noch eine Überraschung für euch. ;-)Ihr erreicht sie in jedem Fall bei facebook und Instagram. Ihre homepage findet ihr hier: www.claudiaheer.deIch freu mich über einen positiven Kommentar. Folge mir gern auf facebook oder instagram. Dort erhältst du viel Content - und viele Neuerungen stehen an. Ich freu mich auf dich. Deine Heidi

Heidi Kuls
#001 Schönheit ist eine Haltung

Heidi Kuls

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 32:31


In meiner ersten Episode erfährst du, wer ich bin. Genau wie DU, habe ich viele Geschichten in meinem Leben erlebt - ich habe oft gestrauchelt. Der Vater Alkoholiker, die Eltern permanent im Beziehungsstress, Geldprobleme - und alles wurde auf mich abgewälzt. Mein Selbstwertgefühl wurde nicht gefördert. Wie bei den meisten nicht. Und doch habe ich immer Wege gefunden, mich zu stärken. Nur mein eigenes Bewusstsein zur Schönheit blieb auf der Strecke. Ich fühlte mich hässlich. Ein schiefer Kiefer bestätigte mein Selbstbild. Doch wie wichtig ist ein Mangel im Außen? Ich fand die Antwort: gar nicht wichtig! Ich nehme dich in dieser Podcast-Reihe mit auf eine Reise - und meine Mission: dass auch DU endlich davon überzeugt bist: DU BIST SCHÖN ! Deine Heidi

Sermons – Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn – die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Eine Haltung der Achtung | Maleachi | Andreas Fehler

Sermons – Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn – die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Nimm Haltung an! Eine Haltung der Treue | Maleachi | Tim Dyck

Sermons – Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn – die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Nimm Haltung an! Eine Haltung der Ehre | Hanna Detering

Fea´s naive Welt
#5 Inklusion ist eine Haltung- Interview mit Antje Strohmeyer- Schniotalla

Fea´s naive Welt

Play Episode Listen Later May 27, 2020 67:15


Was bedeutet Inklusion? Hat sie Grenzen? Was braucht es zu einer gelungenen Umsetzung? Hängt das Gelingen von Inklusion mit der Größe der Kita zusammen? Diese und andere Fragen habe ich in meinem ersten Interview für Fea´s naive Welt Antje Strohmeyer- Schniotalla gestellt. Sie ist seit sieben Jahren Leiterin einer inklusiven Kindertagesstätte und ich habe vor ihr niemand getroffen, der so klar und präzise die Themen auf den Tisch bringt, die in Zusammenhang mit Inklusion immer wieder auftreten. Ich selbst habe in diesem Gespräch wieder einiges dazu lernen dürfen, es hat mich noch einige Tage danach bewegt und ich hoffe einfach, dass es euch genau so geht und dass ihr irgendetwas davon mit nehmen könnt in euren beruflichen Alltag. Lasst mir gerne ein Feedback dazu da, am Besten auf Instagram @feafinger. Wenn ihr gerne noch mehr kleinere Inputs zu pädagogischen Themen und Empathie in Kitas haben möchtet folgt mir hier auch gerne.

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben
Eine Haltung der Rücksichtslosigkeit überwinden lernen

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben

Play Episode Listen Later May 24, 2020 1:51


Ich kam mit meinem Sohn spätabends nach Hause. Wir putzten beide unsere Zähne. Als ich fertig war, hörte ich vom Kinderbadezimmer ein Poltern und Hämmern. Verärgert lief ich zu ihm hoch, denn der Rest der Familie schlief ja bereits. Als ich wütend die Tür öffnete, stand mein Sohn mit Tränen da. Er hatte die Türe von innen nicht mehr öffnen können. Er wusste ja, dass er nicht laut sein durfte, aber er musste mit dem Hämmern auf sich aufmerksam machen. Ich staunte über mich selber: Wie schnell war meine positive Stimmung in eine negative gekippt. Ich dachte über mögliche Gründe nach. Es musste mit einer egoistischen Haltung zu tun haben, welche manchmal rücksichtslos gegen andere handelt und welche ich bei mir, meinen Kindern und anderen Menschen beobachte. – Von Michael Dufner

Metta Cast - Buddhismus, Meditation, Achtsamkeit
Angeleitete Meditation - Freundliche Achtsamkeit im Körper

Metta Cast - Buddhismus, Meditation, Achtsamkeit

Play Episode Listen Later May 23, 2020 13:06


Eine Meditation, um den gesamten Körper mit Achtsamkeit zu erfüllen. Eine Haltung der Freundlichkeit und Offenheit zu dir selbst und allem was auftaucht wird geübt. Nach den Anleitungen des sanften Körpergewahrseins gibt es eine kurze Phase der Stille, um ganz zu dir selbst kommen. Zum Abschluss erfolgen einige Vorschläge, wie du reflektieren kannst, was in deiner Meditation passiert ist. Danke für das Bild von magicbowls auf Pixabay

Das Lebensende
#008 Wo hört Physiotherapie auf und wo fängt Sterbebegleitung an - mit Kinderphysiotherapeutin Maike

Das Lebensende

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020 36:18


Wenn eine Physiotherapeutin einen lebensbegrenzt erkrankten jungen Mann begleitet - wo hört Physiotherapie auf und wo fängt Sterbebegleitung an? Oder geht beides ineinander über? Maike kam ähnlich wie wir, über ihren Sohn zur Bindungs- und Bedürfnisorientierung. Und da dieser Ansatz keine Methode ist die man anwenden kann, kein Weg der einfach so funktioniert, gehen Menschen diesen aus einer ganzheitlichen Überzeugung heraus. Hinter dem bedürfnisorientierten Umgang steht ein Menschenbild. Eine Haltung, mit der ich meinem Gegenüber begegne. Sie kann nicht funktionieren, sondern sie ist darauf ausgelegt, miteinander in Beziehung zu gehen. Beziehungen funktionieren nicht. Beziehungen sind. So konnte Maike diesen Ansatz - ihren ganz persönlichen Umgang mit ihrer Familie auch nicht von ihrer Arbeit trennen. Maike ist hauptberuflich Physiotherapeutin und erzählt uns, was sich durch die Bindungs- und Bedürfnisorientierung für sie auch beruflich verändert hat. Ihre erste Begegnung mit Physiotherapie im palliativen Kontext hatte sie mit einem jungen Mann, mit der Diagnose Hirntumor. Was tue ich hier eigentlich? Ist das noch meine Aufgabe im Rahmen der Physiotherapie? Was genau braucht dieser Junge Mann von mir? Ein spannendes Gespräch über Werte und Lebensqualität am Lebensende. Maikes Verständnis von palliativer Versorgung: **„Ich möchte die Zeit, die den Menschen noch bleibt mit möglichst viel Lebensqualität füllen.“**

Headliner Talk – der Interview-Podcast von EVENTIM
#13 SANTIANO: "Wir haben eine Haltung und beziehen Stellung, auch auf unseren Konzerten. Das müssen die Leute aushalten"

Headliner Talk – der Interview-Podcast von EVENTIM

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 37:06


Segel hoch und volle Fahrt: Wir trafen Axel Stosberg, Sänger und Multiinstrumentalist bei den norddeutschen Seelöwen Santiano, zum entspannten HEADLINER Talk. Man klönte über die Gischt der rauen See, die schönsten Kapertouren und die ganz besondere Zusammenstellung der Santiano-Fanmannschaft, bei der "der Schönheitschirurg neben dem Bauarbeiter, der Student neben der Altenpflegerin" steht. Axel sprach aber auch über die besondere Verantwortung einer Band, die sich in den vergangenen Jahren ein außergewöhnliches Standing in der deutschen Musiklandschaft erspielt hat. Trotz Gegenwind zeigen Santiano nämlich immer wieder eine klare Kante gegen Rechts und sind somit eben nicht nur die reine Partyband. Auch wenn die ausgelassene Stimmung bei ihren herrlichen Livekonzerten natürlich stets im Vordergrund steht.

Alles Photosynthese.
Alles Photosynthese. #10 Der vegane Pfarrer

Alles Photosynthese.

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 58:48


Wir sprechen ausführlich mit dem veganen Pfarrer Paul über seine Ansichten zu (Tier-)Ethik, Religion und den Schutz von unser aller Ressourcen. Paul erläutert, welche Antworten sich in der Bibel finden und was Jesus tuen würde. Wir reflektieren die gesellschaftspolitischen Herausforderungen und schauen nach Gemeinsamkeiten, aber auch unterschiedlichen Betrachtungsweisen auf die religiösen Sichtweisen. Im Fokus u.a. der Begriff der Liebe zum Leben, als verbindende Klammer. Wir suchen nach dem Verbindenden, nicht nach dem Trennenden. Weiter schauen wir auf ein Ineinandergreifen von Gesellschaft und Religion. Wie passen unsere politische Positionierung vegan zu leben zusammen mit Pauls Glauben an Gott und die religiösen Gebote der Bibel? Paul weist auf die ethisch-moralischen Grundlagen des friedlichen Lebens von Mensch und Tier hin. Eine Haltung, die auch gläubige und nicht-gläubige Menschen zusammen bringen kann. Als der Teil der veganen Bewegung möchten wir Brücken bauen und alle friedliebenden Ansichten als Beitrag für eine bessere Welt verstehen.

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
47 Freundlichkeit ist eine Haltung von Achtsamkeit

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 25:33


In der heutigen Folge geht es um die Achtsamkeitsqualität von Freundlichkeit und wieso diese Haltung uns gesünder und zufriedener leben läßt. Zitat der Folge:  „Freundlichkeit in Worten schafft Vertrauen. Freundlichkeit im Denken schafft Tiefe.  Freundlichkeit im Geben schafft Liebe.“ (Laotse)  Extraportionen Achtsamkeit zur Einübung von Freundlichkeit:   1. Extraportion Achtsamkeit: Treffe die bewusste Entscheidung für Freundlichkeit  Freundlichkeit beginnt im Kopf. Jeder kann schlechte Tage haben, an denen es schwerfällt, freundlich zu sein. Wer aber bewusst die Entscheidung trifft, an seiner Freundlichkeit zu arbeiten, hat bereits einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan.   2. Extraportion Achtsamkeit Beginne bei dir Selbst  Sei freundlich dir selbst gegenüber. Je freundlicher du zu dir bist, umso einfacher kannst du es auch bei anderen sein.    Beginne bei dir selbst heißt jedoch nicht nur freundlich zu Menschen zu sein , die zu dir freundlich sind. Beginne damit Dir selbst gegenüber freundlich zu sein – das ist die Basis, um überhaupt zu anderen freundlich sein zu können – inside out.  3. Extraportion Achtsamkeit Erkenne die Freundlichkeit anderer an.  Manchmal sind wir so sehr mit uns selbst oder unseren Aufgaben beschäftigt, dass uns die freundlichen Gesten anderer gar nicht auffallen. Versuche freundliche Gesten im Allta bewusster zu bemerken.   Achtsamkeit schenkt uns die Chance uns stärker mit uns und anderen Menschen zu verbinden – Freundlichkeit ist dabei so etwas wie die Frequenz, um diesen Kanal der liebenswerten und bedingungslosen Verbundenheit zu spüren.   Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung haben möchtest oder Fragen hast – dann maile an: justus.ludwig@mehrwert-achtsamkeit.de  Gerne kannst Du Dich auch auf XING, LinkedIn oder facebook mit Justus vernetzen.  Trage Dich zu unserem kostenlosen Impuls-Newsletter auf www.mehrwert-achtsamkeit.de ein  Regelmäßig veröffentlicht Justus auch Impulse bei Youtube – wenn Du über alle News auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach den Newsletter von Mehrwert Achtsamkeit.  Justus Ludwig ist ...  Mindful Leadership Coach  Key Note Speaker / Referent für Vorträge rund um das Thema Achtsamkeit  MBSR-Lehrer und Achtsamkeitstrainer (TAA)  Systemischer Coach & Berater  Dozent für Achtsamkeit in Unternehmen / Corporate Mindfulness Training (CMT)  ... Mensch mit Herz & Verstand und Begeisterung    Besuche www.mehrwert-achtsamkeit.de.  IMPRESSUM  Justus Ludwig / Mehrwert Achtsamkeit  info@mehrwert-achtsamkeit.de  Inselstraße 34  40479 Düsseldorf  +49 (0)211 17152191 

MassivKreativPodcast
MK36: Manufakturen Teil 1 in der Region Mecklenburg-Schwerin

MassivKreativPodcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 59:04


Die weite Landschaft Mecklenburgs zieht Naturliebhaber an und Menschen mit Sinn für das Schöne. Und so kommt es, dass sich hier immer mehr Handwerker und Künstler ansiedeln. Sie suchen Inspiration in der Natur und genießen den Platz, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Tradition und Innovation: Viele der in der Region ansässigen Produzenten üben ein traditionelles Handwerk aus. Mit neuen Ideen und moderner Technik führen sie die Traditionen in die Zukunft. Manche ihrer Berufe sind andernorts fast ausgestorben. Dennoch spüren alle Menschen, die mit eigenen Händen etwas schaffen, eine tiefe innere Befriedigung – gerade in Zeiten digitaler, virtueller Welten. Und so regt der Besuch in den Manufakturen im Garten- und Seenland Mecklenburg-Schwerin auch zum Nachdenken über das eigene Leben an. Was erwarten wir eigentlich von unserem Beruf? Welche Werte stecken in den Produkten, die uns umgeben? Wie gehen wir mit unseren Ressourcen um? Handwerk als Berufung: Die Handwerker im Garten- und Seenland Mecklenburg-Schwerin sprechen gern mit den Besuchern – über ihr Schaffen und über ihre Lebensphilosophie. Eine Haltung, die sich auf andere Menschen in ihrem Umfeld überträgt. Denn viele der Produzenten gestalten nicht nur ihre Werke, sondern auch den Ort, an dem sie leben, aktiv mit. Corinna Hesse hat mit diese kreativen Machern gesprochen – über das Handwerk, über das Leben, über die Zukunft. Besuchen Sie mit uns 16 Manufakturen (Podcast in vier Teilen) und ihre schöpferischen Inhaber.

Projekt-Safari
Immer die Übersicht behalten

Projekt-Safari

Play Episode Listen Later Dec 3, 2018 9:24


Eigentlich ist es selbstverständlich: Ein Projektleiter braucht von seinen Mitarbeitern die feste Zusage, dass sie die jeweilige Aufgabe übernehmen. Erst dann darf er die Kapazitäten verplanen. Dennoch gibt es Projektleiter, die sich mit einem einfachen „Jaja, kein Problem“ abspeisen lassen. Eine Haltung, die fatale Folgen haben kann. Mehr zu dieser Sendung erfahren Sie unter www.projekt-safari.de/podcasts.

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt
072 Sabine Hübner: Service ist eine Haltung

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 38:34


Sabine Hübner ist seit 20 Jahren erfolgreiche Unternehmerin, Buchautorin, Bloggerin, international gefragte Vordenkerin - und sie ist auch Rednerin auf großen und kleinen Bühnen. Ihr Thema: Service-Exzellenz. „Wer seinen Service verbessern will,“ sagt Sabine Hübner, „muss Menschen bewegen.“ Und genau das kann sie – Sabine Hübner brennt für das Thema Service und das wirst du in diesem Interview hören und spüren. Sabine Hübner kennt sich in der Premium Automobil Welt allerbestens aus - so hat sie bereits für Jaguar Land Rover gearbeitet, für Porsche und auch für BMW. Ihr gelingt es, das Thema Service so praxistauglich zu machen, dass sie damit auch die Mitarbeiter erreicht. Wie sie arbeitet, wie sie neue Mitarbeiter auswählt und was Herzlichkeit für sie bedeutet – darum geht es in dieser Folge vom PremiumJobs Podcast. Buchempfehlung von Sabine Hübner: Sabine Hübner: 30 Minuten Empathie https://amzn.to/2yVVomQ   So erreichst du Sabine Hübner: https://sabinehuebner.de/ sh@sabinehuebner.de   Dein Karriere-Booster-Konzept:  https://andrea-patzelt.com/karrierebooster So erreichst du Andrea Patzelt https://andrea-patzelt.com/   Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich! Bekomme endlich das Gehalt und auch die Wertschätzung,, die du verdienst. Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxus-Autohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW, Mercedes, Bugatti...?? Im PremiumJobs Podcast geht es zum einen darum, wie du Karriere im Premium- und Luxus Autohaus machst. Wie du noch erfolgreicher wirst und endlich richtig durchstartest! Wenn du dich beruflich verändern willst, dann findest du hier die Schritt für Schritt-Anleitung, wie du den Termin für dein Vorstellungsgespräch bekommst und dort souverän überzeugst. Du schaust hinter die Kulissen der exklusivsten Autohäuser, hörst wie Autohaus-Chefs denken und was Ihnen wichtig ist. Im PremiumJobs Podcast geht es vor allem aber um DICH! Wie du jeden Tag noch besser und selbstbewusster wirst. Du bekommst zum Beispiel Impulse zu diesen Themen: Kommunikation, Selbstmanagement, Verkaufen, Umgang mit Stress, Eigenverantwortung und Mindset, Geld, Ernährung und Fitness. Freu dich auf inspirierende und sehr unterhaltsame Interviews mit Karriere-, Kommunikations- und Lifestyle-Experten, die für dich aus dem Nähkästchen plaudern - und dir ganz konkrete Impulse und Tipps geben, wie du es schaffst, ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. Freu dich auf Interviews mit Experten - wie Michael Rossié, Isabel García, Dirk Kreuter, Nicola Tiggeler, Yvonne de Bark, Jörg Knoblauch, Ivan Blatter, Hans-Uwe Köhler, Patric Heizmann, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Markus Habermehl, Tom Freudenthal, Peter Holzer und dem Gehaltsbooster Burak Kalman.  Wenn du Fragen hast, dann melde dich bei Andrea Patzelt: podcast@andrea-patzelt.com     www.andrea-patzelt.com      

Mutprobe on Air
Wie Du lernst Dein Inneres wahrzunehmen um dir selbst treu zu sein

Mutprobe on Air

Play Episode Listen Later Sep 18, 2017 56:52


030: Im heutigen Interview lernst Du Pam Bensien und Gabriele Berliner kennen. Beide arbeiten seit vielen Jahren als Coach, geben Seminare und bieten eine Ausbildung zum Spirit Life Design Coach an. Mit beiden habe ich unter anderem über Mut, Spiritualität und ihren gemeinsamen Weg gesprochen. Laut Pam ist Mut eine innere Haltung. Eine Haltung sich selbst treu zu sein und sein Inneres wahrzunehmen um seiner inneren Wahrheit zu folgen. Gabi

Was denkst du denn?
Gib dir die Weckschelle!

Was denkst du denn?

Play Episode Listen Later Jun 24, 2017 57:16


Eine Haltung zu haben, ist gar nicht so einfach. Schon allein körperlich nicht. Aber wie gelangen wir zu einer Haltung? Und wie verwandeln wir Wissen in Taten? Denn mal ehrlich: Jeder von uns weiß, dass Pappbecher nicht so doll gut für die Umwelt sind. Das veranlasst aber trotzdem längst keinen hysterischen Run auf wiederverwendbare Alternativen. Also was hindert uns? Warum lassen wir Gedanken nicht Taten folgen? Und wann tun wir das? Eine Reise vom platonischen Höhlengleichnis zu den Umweltsünden des Alltags.

Predigten vom Jesus-Zentrum Bad Nauheim
Eine Haltung der Barmherzigkeit - Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter und was es uns heute sagen will

Predigten vom Jesus-Zentrum Bad Nauheim

Play Episode Listen Later May 4, 2014 29:23


Every Nation Kirche Berlin Predigten
Eine Haltung Der Dankbarkeit

Every Nation Kirche Berlin Predigten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2013 50:56


Eine Haltung Der Dankbarkeit by Every Nation Kirche Berlin

Wertschätzung, Führung und Selbstmanagement

Selbstwertschätzung gehört zu den schwierigsten Lektionen. In diesem Podcast liest Prof. Dr. Barbara [Mettler-]v.Meibom Ausschnitte aus ihrem Buch "Gelebte Wertschätzung: Eine Haltung wird lebendig" Kösel 2007/2009