Podcasts about abgrund

  • 1,072PODCASTS
  • 1,657EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about abgrund

Show all podcasts related to abgrund

Latest podcast episodes about abgrund

TRAIL MAGAZIN Podcast
Wieso Trailrunning sehr gefährlich ist und eigentlich überhaupt nicht!

TRAIL MAGAZIN Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 82:55


Folge 99, die Folge kurz vor dem großen Jubiläum: Tom und Denis sind nach Urlaubspause zurück und sprechen natürlich über den Trailtrip Sardinien, denn Denis ist frisch zu Hause, noch beschwingt vom Vanlife.Dann geht es um all die Gefahren, die man dem Traillaufen zuschreibt – da dürfen erlebte Gefahrensituationen nicht fehlen. Denis am Abgrund, Tom im Gewitter...#trailpodcast #gefahr Support the show

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Gruselige Stadtbilder

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:11


Das deutsche Stadtbild ist gruselig: Blumenkübel rascheln mysteriös, ob Spatzen, Ratten oder Stadtplaner-Seelen bleibt unklar. Wackelt ein Pflasterstein, denkt man an Nietzsche: Schau in den Abgrund, und er blickt zurück. Eine Glosse von Peter Jungblut.

FALTER Radio
SOS-Kinderdorf: Ein furchtbarer Verdacht - #1500

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 23:05


Die Enthüllung, dass der verstorbene Gründer Hermann Gmeiner Kinder sexuell missbraucht hat, erschüttert die ohnehin schwer gebeutelte Hilfsorganisation noch weiter. Doch es tut sich bereits der nächste Abgrund auf. Betroffen ist ausgerechnet die zweite große Lichtgestalt der Organisation: Helmut Kutin.Kutin ließ es wissentlich zu, dass ein mutmaßlich pädophiler Großspender Zugang zu Burschen in Kinderdörfern erhielt. Im Gespräch mit Raimund Löw berichten die FALTER-Redakteure Jürgen Klatzer und Matthias Winterer über die Recherchen, Barbara Tóth ordnet ein.Die neuen FALTER-Recherchen zum SOS-Kinderdorf-Skandal lesen Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
A House of Dynamite (Netflix) | Die Welt am Abgrund

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 23:23


A House of Dynamite (Netflix) | Die Welt am Abgrund Der Politthriller „A House of Dynamite“, der seit dem 9. Oktober im Kino läuft und ab dem 24. Oktober exklusiv bei Netflix zu sehen ist, ist das neueste Werk der Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow. Der Film erzählt von einer Atomrakete, die auf die Vereinigten Staaten zusteuert – ohne dass Herkunft oder Ziel bekannt sind. Unter der Leitung des Präsidenten (Idris Elba) versucht das Team im Weißen Haus, inmitten wachsender Ungewissheit und unter enormem Zeitdruck Entscheidungen zu treffen, die über das Schicksal der Menschheit bestimmen könnten. Dabei entfaltet sich ein intensives Kammerspiel über Macht, Verantwortung und die Fragilität politischer Systeme. Ob sich die Sichtung lohnt? Lida und Johannes wissen es. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Sneakpod
#898 - The Surfer

Sneakpod

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 Transcription Available


Die perfekte Welle ist nicht Alles mit was sich The Surfer herumschlagen muss, viel mehr hat er mit dem Wasser eigentlich eher weniger zu tun, auf der psychedelischen Reise zum Abgrund seines Seins. Wir quälen uns unterdessen durch das Œuvre von Blake Lively, was etwas mehr ist als Nur ein kleiner Gefallen, aber da wir dem Dienst an unseren Hörern verpflichtet sind, haben wir, Westworld-Robotern gleich, nur eingeschränkte Handlungsspielräume. Ob wir uns zur Erholung gerne mal in eine Achterbahn setzen oder lieber Hagen Rether lauschen, erfahrt Ihr im Plauderteil der Folge, die außerdem noch Christophs sinnlosesten Rant der Sneakpodgeschichte bereit hält.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Korruption, Chaos, Kontrolle – Chile zeigt Deutschlands Zukunft

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 47:49


Chile steht am Abgrund – und das, was dort passiert, könnte auch Deutschlands Zukunft sein.Massenmigration, linke Ideologie, Korruption, Zusammenbruch der inneren Sicherheit – all das erlebt Chile heute. Im exklusiven Gespräch mit Johannes Kaiser, Präsidentschaftskandidat und Gründer der Nationallibertären Partei, spricht Marc Friedrich über Parallelen zu Deutschland, den Zustand des Westens und die Frage: Kann Freiheit unsere Zivilisation noch retten? Kaiser zieht scharfe Vergleiche zwischen Chile, Deutschland und Argentinien – und warnt: „Das, was in Chile geschieht, wird auch bei euch passieren – wenn ihr nicht aufwacht.“Zur Videofassung:https://youtu.be/KujVrzTx5jg

COSMO punktEU
Frankreichs Dauerkrise - zieht‘s die EU in den Abgrund?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:42


Präsident Macron wechselt die Regierungschefs wie andere die Hemden. Und in Europa fragt man sich angesichts der Finanzlage: Ist das noch Politik? Wie gefährlich ist das Theater für die EU? Mit Kathrin Schmid, Jean-Marie Magro und Helga Schmidt. Von Kathrin Schmid.

Ohrenweide
Uralter Worte kundig kommt die Nacht - von Ricarda Huch

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 1:12


Helge Heynold liest: Uralter Worte kundig kommt die Nacht - von Ricarda Huch.

apolut: Tagesdosis
Macron auf Kurs Richtung Abgrund | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:11


Versuch, die Vorgänge im Nachbarland zu verstehenEin Kommentar von Tilo Gräser.Die spinnen, die Franzosen – das ließe sich angesichts der Vorgänge im Nachbarland sagen. Wobei das nicht für alle Franzosen gilt, sondern insbesondere für die politischen Führungskräfte wie Präsident Emmanuel Macron. Der hat den zuvor gescheiterten Premierminister Sébastien Lecornu nun erneut beauftragt, eine neue Regierung zu bilden. Frankreichs Präsident scheint bestrebt zu sein, sein Land nicht aus der Krise zu führen, in die er es selbst geführt hat. Das geschah, indem er nach der vorfristig anberaumten Parlamentswahl am 30. Juni und 7. Juli 2024 nicht die Wahlgewinner vom linken Bündnis Nouveau Front Populaire (NFP, deutsch: Neue Volksfront) und auch nicht den Rassemblement National (RN, deutsch.: Nationaler Zusammenschluss – bis 2018: Front National) als stärkste Einzelpartei mit der Regierungsbildung beauftragte.RN war diejenige Einzelpartei, die jenseits der verschiedenen Bündnisse die meisten Sitze in der französischen Nationalversammlung erhalten hat. Auch wenn die Partei im Vergleich zu den Parteibündnissen als Verliererin aus der Wahl hervorging, erreichte die Anzahl ihrer Sitze im Parlament und der Stimmen, die für sie gestimmt haben, ein Rekordniveau. Doch die anderen politischen Kräfte taten alles, was ihnen möglich war, um einen tatsächlichen Erfolg des RN, geführt einst von Marine Le Pen und seit 2022 von Jordan Bardella, zu verhindern. In Frankreich ist das ähnlich wie hierzulande, wenn es um die Alternative für Deutschland (AfD) geht, die die anderen Parteien mit allen, auch undemokratischen Mitteln bekämpfen.Nebenbemerkung: Dabei gilt in beiden Fällen, dass es sich um Systemparteien handelt, auch wenn sie sich öffentlich gegen das etablierte „System“ stellen. Wenn es tatsächlich dazu kommt, dass der RN wie auch die AfD erwartungsgemäß eines Tages an der Regierung ihrer Länder beteiligt werden, werden viele ihrer Wähler ihr „blaues Wunder“ erleben. Der Politikwissenschaftler Erhard Crome bezeichnete schon 2017 die AfD als „politische Reserve des bürgerlichen Lagers für den EU-Crash“.Zurück nach Frankreich: Die derzeit herrschenden Kreise im Nachbarland stehen für die globalistisch und auch transatlantisch orientierten Kräfte innerhalb der politischen Kreise. Sie verfolgen seit langem ähnlich wie jene in Deutschland eine Politik gegen die eigentlichen nationalen Interessen – wenig überraschend scheinen sich Macron und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gut zu verstehen. Um jeden Preis wollen diese Kräfte ihre politische Macht halten, auch gegen den offensichtlichen Willen der Bevölkerungsmehrheit, aber im Interesse der Bürokratie der Europäischen Union (EU)....https://apolut.net/macron-auf-kurs-richtung-abgrund-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ermutigung & Inspiration
#92 EHE am ABGRUND - Dann ist folgendes passiert..

Ermutigung & Inspiration

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 74:16


Fremdgehen, Manipulation, Drohungen uvm. war alles Teil von Jakob und Viktoria‘s Ehe. An einem Punkt wo Viktoria nicht mehr konnte, musste sie Wege gehen um sich selbst zu retten. Auch bei Jakob geschah ein Umdenken. Ihre ganze Geschichte erzählen sie in dieser Folge. Viel Spaß beim anhören

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Das ist Deutschlands einzige Hoffnung!

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:46


Deutschland steht vor dem Abgrund: wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich. Viele Menschen merken, dass es so nicht weitergehen kann. Aber was ist die Lösung? Wie können wir Deutschland retten? Ist es überhaupt noch zu retten? Am 9.10.2025 sprach Pastor Tobias Riemenschneider auf Einladung der ⁨@AfDFraktionimBundestag⁩ im Deutschen Bundestag über diese Frage. Was wir erleben, ist kein Zufall. Dass es Deutschland lange Zeit gut ging, war nicht einfach Folge guter Politik; es war Folge des Segens Gottes über unserem Land - weil Deutschland christlich war. Doch die Entchristlichung ist so weit fortgeschritten, dass auch der Segen Gottes schwindet - und mit ihm schwinden Freiheit, Sicherheit, Wohlstand. Das Problem ist nicht einfach politisch. Das Problem ist unsere Gottlosigkeit. Die Lösung ist daher auch nicht einfach politisch. Die Lösung ist nicht der Konservatismus. Man kann nicht den Schatten konservieren ohne die Substanz. Man kann nicht die Segnungen des Christentums konservieren ohne das Christentum. Wir stehen vor der Wahl: Gott oder Trümmerfeld, Christus oder Chaos? Deutschland braucht Jesus Christus. Deutschland braucht ein neues Christentum!

AUF1
Markus Krall warnt: Massen-Arbeitslosigkeit kommt zurück, Enteignung beginnt!

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 6:42


Dr. Markus Krall mit einer nüchtern-harten Prognose: „Unsere Gesellschaften stehen ganz nahe am Abgrund. Und sie werden da jetzt hineinfallen.“ Er skizziert, was dann passieren muss. „Es gibt nur einen Weg aus der Misere raus…“

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#522 | GEFAHR: Der Frankreich-Crash löst einen Domino-Effekt in GANZ Europa aus!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 12:45


Frankreichs fünfter Premierminister in zwei Jahren tritt nach nur 27 Tagen zurück – und die Zinsen für französische Staatsanleihen explodieren über das Niveau Griechenlands. Mit 3,3 Billionen € Schulden, einem fragmentierten Parlament und Massenprotesten auf den Straßen steht die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone am Abgrund. Erfahre, warum diese Krise Deutschland und den gesamten Euro mit in den Abgrund reißen könnte – und wie du dein Vermögen jetzt noch schützen kannst.

Literatur - SWR2 lesenswert
„Meine Zuflucht und mein Sturm": Die bewegende Lebensgeschichte von Arundhati Roy

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:27


Eine Mutter, die lehrt, frei zu sein – und dann die Freiheit verdammt. Arundhati Roys Autobiografie über eine Beziehung, die ebenso Kraftquelle wie Abgrund war. Ein ungeschminktes Porträt von Liebe, Gewalt und dem Mut zum Widerstand. Rezension von Theresa Hübner

Sachsen-Anhalt Podcast
Geheimobjekt 47 – Flugsache Zerbst | Schattenakten

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 10:09


✈️ Oktober 1962. Die Welt steht am Abgrund – und über Sachsen-Anhalt zieht ein Schatten.Während Kennedy und Chruschtschow mit Atomraketen pokern, berichten Zeugen aus Zerbst von einem Flugobjekt, das nie hätte existieren dürfen. Kantig, lautlos, fremd. Kurz darauf: ein Grollen, ein abgesperrter Wald, sowjetische Soldaten – und Schweigen. Offiziell war es nur eine Munitionsräumung. Inoffiziell beginnt ein Mythos, der bis heute Rätsel aufgibt.War es ein geheimer Prototyp? Ein Testflug, der nie dokumentiert wurde? Oder nur die Fantasie einer nervösen Zeit?Ein Stück DDR-Geschichte, das zwischen Realität und Legende oszilliert – und dessen Spuren bis in die Archive von Moskau reichen könnten.

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
Folge 144 - Indonesien am Abgrund

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 50:25


Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 10.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154 Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/ Twitter: https://twitter.com/damalspodcast Instagram: https://www.instagram.com/damalsundheute_podcast/ Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

KontaktAufnahme
Günther Koch, wie ist es vom Abgrund zu berichten?

KontaktAufnahme

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 59:28


Die Reporterlegende über Haltung, seine Leidenschaft als Lehrer und unabhängiger Reporter sowie seine Liebe zum Club.

SWR2 Kultur Info
Hip-Hop und Designerkleid: Puccinis erste Erfolgsoper "Manon Lescaut" am Theater Heidelberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:27


Giacomo Puccinis "Manon Lescaut" ist seine erste große Erfolgsoper, die bislang immer etwas im Schatten der ihr folgenden Opern stand. Das hat sich in jüngster Zeit sehr geändert und viele Häuser haben sich dieses französischen Stoffes angenommen, den Puccini in eine von Wagners "Tristan und Isolde“ angeregtes Orchestergewand gekleidet hat. Das Theater Heidelberg hat die Reise einer jungen, der Zwangsunterbringung im Kloster nach Paris entfliehenden Frau in den tödlichen Abgrund der amerikanischen Wüste in einer Neuproduktion von Regisseurin Friederike Blum und unter der Leitung des Generalmusikdirektors Mino Marani zur Spielzeiteröffnung herausgebracht.

BetDenkZettel
Der Abgrund zwischen uns und euch

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 3:15


„Zwischen uns und euch ist ein unüberwindlicher Abgrund.“ Ich habe diesen Satz selten gehört. Aber ich sehe immer mehr Verhältnisse, in denen er ganz offensichtlich wahr ist.Von dem einzigen, der den unüberwindlichen Abgrund zwischen uns um unseretwillen überwunden hat, handelt der BetDenkzettel vom Sonntag, dem 28. September 2025 unter www.betdenkzettel.de.Herzliche Grüße,Fra' Georg

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 28.9.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:29


Bruder Harald Wie gehst Du damit um, dass Dein Leben begrenzt ist? Egoistisch oder ist es für Dich ein Geschenk, was Dir mit und für die anderen Menschen zur Verfügung steht? Das Evangelium erzählt heute von jemandem, der für sich selbst und seinen Vorteil gelebt hat. "Hier und heute entscheidet sich, worauf Du im Rückblick einmal schauen kannst", sagt Bruder Harald in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. [Evangelium: Lukas, Kapitel 16, Verse 19 bis 31] In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern: Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lázarus, dessen Leib voller Geschwüre war. Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. Stattdessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren. Es geschah aber: Der Arme starb und wurde von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham und Lázarus in seinem Schoß. Da rief er: Vater Abraham, hab Erbarmen mit mir und schick Lázarus; er soll die Spitze seines Fingers ins Wasser tauchen und mir die Zunge kühlen, denn ich leide große Qual in diesem Feuer. Abraham erwiderte: Mein Kind, erinnere dich daran, dass du schon zu Lebzeiten deine Wohltaten erhalten hast, Lázarus dagegen nur Schlechtes. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest große Qual. Außerdem ist zwischen uns und euch ein tiefer, unüberwindlicher Abgrund, sodass niemand von hier zu euch oder von dort zu uns kommen kann, selbst wenn er wollte. Da sagte der Reiche: Dann bitte ich dich, Vater, schick ihn in das Haus meines Vaters! Denn ich habe noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen. Abraham aber sagte: Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören. Er erwiderte: Nein, Vater Abraham, aber wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren. Darauf sagte Abraham zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Podcasts von Tichys Einblick
Bosch-Kahlschlag: Politik treibt Industrie in den Abgrund - TE Wecker am 26.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 18:38


Bosch-Kahlschlag: Politik treibt Industrie in den Abgrund +++ Bosch streicht 13.000 Stellen – Symbol einer selbstverschuldeten Krise +++ Mehr-Geld-Versprechen wackelt: Merz-Koalition bricht Steuer-Versprechen für Fleißige +++ Bundestag wählt neue Verfassungsrichter +++ Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy: 5 Jahre Haft – trotz gefälschtem Beweisstück +++ Telegraph: Frankreichs Justiz parteiisch – konservative Politiker systematisch im Visier +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem Code Wecker20 sparen Sie 20 € ab einem Mindestbestellwert von 65 €.
Gültig nur auf der Webseite www.sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware.
Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur ein mal eingesetzt werden Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Perspektive Ausland
ENGLAND AM ABGRUND: Aufstand, Chaos & die Rückkehr der Radikalen

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:48


"Weimar Britain" – mit diesen zwei furchterregenden Worten titelte das Magazin 'The Spectator' und beschreibt damit ein Land im Fieber, am Rande eines Nervenzusammenbruchs.Massendemonstrationen in London, brennende Wut vor "Asylhotels", für die die Regierung täglich 8 Millionen Pfund ausgibt, während die eigene Infrastruktur kollabiert – Großbritannien versinkt im Chaos.In diesem Video enthüllen wir die größte politische Ironie unserer Zeit:➡️ Das gebrochene Versprechen: Die Konservativen gewannen den Brexit mit dem Slogan "Take Back Control" über die Grenzen.➡️ Die "Boris-Welle": Stattdessen lösten sie durch katastrophales Missmanagement die größte Migrationswelle in der Geschichte des Landes aus und verloren die Kontrolle vollständig.➡️ Das Ergebnis: Ein Land, dessen Systeme kollabieren und dessen Wut so groß ist, dass sie radikale Figuren wie Tommy Robinson aus dem Schatten holt und ihnen eine riesige Bühne gibt.Das Schauspiel in Großbritannien ist keine ferne Show. Es ist ein Blick in unseren eigenen Spiegel und eine Warnung an ganz Europa.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
EU opfert Trump die Alubranche: "Unsere Schrottexporte in die USA sind blanker Wahnsinn" - Rob van Gils (Hammerer Aluminium Industries)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 41:47


Aluminium steckt in Autos, Flugzeugen und Handys und ist unverzichtbar für die Mobilitäts- und die Energiewende. Aluminium kann außerdem perfekt recycelt werden, und zwar unendlich oft und mit geringem Energieverbrauch. Niemand beherrscht den Prozess besser als Europa, der Technologievorsprung ist riesig. Doch die Werke stehen leer und die Jobs verschwinden: Händler verkaufen das Altmetall neuerdings lieber an die USA.Die Ursache ist der Zolldeal der EU mit unterschiedlichen Aufschlägen für Schrotte und fertige Produkte: "Darüber kann man nur den Kopf schütteln", sagt Rob van Gils. Der Aluunternehmer beschreibt im Gespräch mit Clara und Christian eine Branche, die für den Green Deal der EU viele Millionen Euro in ihre Anlagen investiert hat, jetzt aber am Abgrund steht. Denn Europa lässt sich beim Schrotthandel nicht nur von den USA, sondern auch von China über den Tisch ziehen: "Die EU-Kommission lebt gerne in ihrer regelbasierten Welt", sagt van Gils. "Leider hält sich sonst niemand an diese Regeln."Die Warnung des Unternehmers ist deutlich. Europa muss den Export von Aluschrott in andere Länder verbieten, sonst steht die Branche vor dem Aus.Gast? Rob van Gils, Vorstandsvorsitzender von Hammerer Aluminium Industries, Präsident von Aluminium Deutschland und Vizepräsident von European AluminiumModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Esteban de Jesús: Boxer. Mörder. AIDS-Opfer.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 23:44


Er war Puerto Ricos große Box-Hoffnung schnell, explosiv, ein Volksheld. Doch Drogen rissen Esteban de Jesús in den Abgrund. Ein Mord im Rausch brachte ihn ins Gefängnis. Dort kam die nächste Katastrophe: eine HIV-Infektion, die ihn stigmatisierte und isolierte. Am Ende blieb ihm nur eine letzte Umarmung von seinem größten Rivalen.Malte Asmus erzählt die wahre Geschichte eines Mannes, der Täter und Opfer zugleich war in einem Fall, der zeigt, wie ein Sportheld an Drogen, einer Krankheit und am Schweigen einer Gesellschaft zerbrechen konnte. Das als Intromusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Film "Im Rausch" - Zwischen Höhenflug und Abgrund

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 34:26


Mit seinem Film „Im Rausch“ verarbeitet Mark Regisseur Schlichter seine eigene Alkoholsucht und ihre Folgen. Schon früh begann er zu trinken. Später bestimmte Alkohol seinen Alltag – bis seine Familie ihn drängte, zum Entzug ins Krankenhaus zu gehen. Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Der Film "Blick in den Abgrund" des österreichischen Schriftstellers Martin Pollack wühlte 2024 die Slowakei auf, 2025 ist Martin Pollack verstorben - dazu ein Gespräch mit dem slowakischen Autor Michal Hvorecký. Zwei historische Synagogen in der Slowakei haben in den letzten Monaten neues Leben eingehaucht bekommen und sind zu wunderbaren Orten der Kunst und Kultur geworden - RSI berichtet aus Trenčín und Senec. (nicht in der Podcastausgabe enthalten)

Haken dran – das Social-Media-Update
Von offline herab (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:08 Transcription Available


Hey Grok, what is discord? Eine Tischtuchzerschneidung später geht es um Inhärentes, um Internetkultur, um Memes, Missverstand und die zufrierende Hölle. ➡️ Berit Glanz - “Brainrot Morde oder wie man einen Abgrund überwindet”: https://beritmiriam.substack.com/p/brainrot-morde-oder-wie-man-einen ➡️ Garbage Day - “Charlie Kirk was killed by a meme”: https://www.garbageday.email/p/charlie-kirk-was-killed-by-a-meme

Radio München
Wo steht unsere Ökonomie? - von Christian Kreiß

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 15:28


Die Preise steigen, die Jobs verschwinden. Deutschland sinkt tief ins Chaos: wirtschaftlich, sozial, kulturell. Nicht alles liegt an Merz – der Niedergang begann bereits bei Merkel und wurde von der Ampel forciert. Aber der kriegsaffine Kanzler mit seiner Schuldenorgie, die weder Jobs noch Wohlstand schafft, tritt das strauchelnde Land noch weiter in den Abgrund. Mit freundlicher Unterstützung der EU-Kommission und ihrer Präsidentin von der Leyen. Es bleibt dabei: Panzer und Raketen kann man weder essen noch kann man darin wohnen. Was unter Friedrich Merz rasant wächst, sind Bürokratie, Lebenshaltungskosten, Schulden, Armut, Stress, Angst, Depressionen, Kriegsgefahr und gesellschaftliche Spaltung. Christian Kreiß, Professor für Ökonomie an der Hochschule Aalen, hat seine Gedanken darüber im Beitrag „Wo steht unsere Ökonomie?“ zusammengefasst, der zunächst im Overton-Magazin erschienen war: https://overton-magazin.de/hintergrund/wirtschaft/wo-steht-unsere-oekonomie/ Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Frankreich am politischen Abgrund

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:35


Frankreich steht vor dem politischen Kollaps: Heute Abend droht die Regierung von Premier François Bayrou zu stürzen. Nicolas Barré, Chefredakteur von POLITICO in Paris, analysiert die Hintergründe der Krise und was sie für die Stabilität des Euro und die deutsche Politik bedeutet. Die Machthaber-Folge über Marine Le Pen vom Rassemblement National findet ihr hier. Im 200-Sekunden-Interview: Anke Rehlinger. Die saarländische Ministerpräsidentin und deutsch-französische Kulturbeauftragte über den bevorstehenden Besuch von Emmanuel Macron in Saarbrücken am Tag der Deutschen Einheit und die Krise in der deutschen Autoindustrie.Außerdem: Die parlamentarische Sommerpause ist vorbei. Die Koalition startet in den Herbst und gibt sich Mühe, die Spannungen hinter sich zu lassen. Rasmus Buchsteiner berichtet, wie Kanzler Merz auf die SPD zugeht und warum deshalb in der Union der Druck wächst. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Michael Saylor steht am Abgrund. Mit Milliarden hat er Bitcoin nach oben getrieben, jetzt bricht sein Modell unter der Last der Kosten zusammen. MicroStrategy ist cashflow-negativ, die Kritik wächst, und viele sprechen bereits vom größten Schneeballsystem im Krypto-Markt. ♦️ Meine echten 3 Investment-Positionen: https://julianhosp.de/meine-top-3 —————— ♦️ Deep Dive, Portfolio, Strategien - Inner Circle: https://julianhosp.de/InnerCircle ♦️ Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung: https://julianhosp.de/ic-daily —————— KOSTENLOSE TOOL: ♦️ Meine echten 3 Investment-Positionen: https://julianhosp.de/meine-top-3 ♦️ Deine Abkürzung in die Welt der Kryptowährungen: Das Cheat Sheet: https://bit.ly/cheat-sheet_JH ——————

Auf den Tag genau
Bericht von den Bayreuther Festspielen 1925

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:57


Als die Bayreuther Festspiele 1924 zum ersten Mal nach dem Weltkrieg wieder über die Bühne gingen, machten sie vor allem mit chauvinistischen Demonstrationen Schlagzeilen: Auf dem Dach des Festspielhauses wehte die schwarz-weiß-rote Flagge der Republikfeinde und unten im Parkett beantwortete die Festspielgemeinde die nationalistischen Worte der Schlussansprache des Hans Sachs in den Meistersingern von Nürnberg stehend mit dem Absingen aller drei Strophen des Deutschlandliedes. Auch 1925 öffnete sich der Vorhang über dem mystischen Abgrund wieder und lud zur Pilgerfahrt nach Bayreuth. Unter den Zuschauern befand sich auch der angehende Musiklehrer Otto Daube, der seinerzeit dem Bayreuther Bund deutscher Jugend vorstand und dessen Festspielbericht von der Premierenwoche am 5. August im Hamburgischen Correspondenten durchaus erahnen lässt, dass es mit dem restaurativen, um nicht zu sagen: reaktionären Geist in Bayreuth auch im zweiten Jahr nach Wiedereröffnung nicht vorbei war. Für uns auf dem grünen Hügel umgesehen und umgehört hat sich Frank Riede.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
1.700 Taten: Missbrauch über das Internet

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:48


Ein Mann aus Weimar soll über Jahre Kinder online missbraucht haben. Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Oliver Gussor erzählen vom Prozess und den Ermittlungen in den Abgrund des Internets.

B5 Thema des Tages
Sportwetten im Amateurbereich: verboten aber lukrativ

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:19


Sportwetten sind mehr als nur ein Zeitvertreib - sie können süchtig machen. Besonders gefährlich: Wetten auf unbedeutende Amateurspiele, etwa im Tischtennis. Eine BR-Recherche zeigt, wie Wettanbieter und Turnierveranstalter davon profitieren - und Spielsüchtige in den Abgrund treiben. Warum greift der Gesetzgeber nicht ein? Darüber spricht Stefanie Meyer-Negle mit dem Investigativjournalisten Simon Wörz. Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannardt.

Verbrechen der Vergangenheit
Kubakrise /2/2): Am atomaren Abgrund

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:08


Im Herbst 1962 stationiert die Sowjetunion auf Kuba heimlich Atomraketen. Als US-Präsident John F. Kennedy durch Überwachungsfotos davon erfährt, stellt er Moskau ein Ultimatum und droht mit Vergeltung. Es beginnen die gefährlichsten Wochen des Kalten Krieges. Dies ist der zweite Teil jenes Dramas, das die Welt an den Rand des Abgrunds brachte: die Kubakrise.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Andreas SedlmairSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deSIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Table Today
Wie geht es Deutschland, Herr Nassehi?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:43


Der Soziologe Armin Nassehi sieht die Lage in Deutschland besser, als viele denken – trotz eines aufgeheizten Diskurses. Er mahnt, mehr Sachlichkeit und weniger Kulturkampf in die Politik zu bringen. „Der öffentliche Diskurs tut so, als seien wir kurz vor dem Abgrund, womöglich schon einen Schritt weiter“, erklärt Nassehi im Gespräch mit Michael Bröcker.12:51Friedrich Merz besucht nach und nach die Landesregierungen. Bei seinen Antrittsbesuchen geht es dem Kanzler auch darum, mögliche Konflikte schon früh zu erkennen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen.Denn Merz weiß, die Regierungschefs sind mächtig genug, um ihm das Regieren schwer zu machen.01:30Die Liberalen kämpfen ums politische Überleben. Henning Höne, stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender, spricht Klartext: „Wir sind in einer existenziellen Krise, das muss man sagen. Es könnte passieren, dass es die FDP nicht mehr gibt."Seine Diagnose: „Wir haben zu wenig auf eigene, mutige, neue, innovative Inhalte gesetzt."07:44Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klassik aktuell
Mystischer Abgrund: über die besondere Akustik in Bayreuth

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:47


Der mystische Abgrund in Bayreuth verzaubert Musiker und Publikum gleichermaßen. Unter akustischen Meisterbedingungen verschmelzen Reflexionsklang und Gesang zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Klangwunder, das Karl-Heinz Müller fasziniert.

T-Online Tagesanbruch
Frankreich schaut in den Abgrund

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:14


Das Pariser Staatsdefizit wird zur existenziellen Gefahr. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundeswehrsoldaten sind bereit, russische Soldaten zu töten – Deutschlands Russlandpolitik ist zu einem Monster mutiert

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:04


Sind Bundeswehrsoldaten bereit, russische Soldaten zu töten? Diese Frage hat Boris Pistorius in einem Interview mit der Financial Times gerade mit „ja“ beantwortet. Das ist nicht nur geschichtsvergessen. Das ist eine Politik, die Deutschland in den Abgrund zu reißen droht. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 448 | Die tiefen Abgründe des Crowdfunding

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:46


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-27-25-crowdfunding-risiko/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News! Es gab gleich mehrere Meldungen mit Zündstoff. Die Titelstory dreht sich um einen brisanten Fachartikel über Crowdfunding, der den Anleger-„Schutz“ in der Luft zerreißt. Ventus Energy hat nun offiziell einen regulierten Fonds aufgelegt und greift nach dem großen Geld. Mintos startet eine eigene Hochrisiko-Anleihe mit 12 % Zins. Bondora legt Rückgewinnungsdaten offen, die man sich genauer anschauen sollte. Und Esketit meldet eine spektakuläre Rückzahlung trotz Utopia-Pleite – doch dahinter lauert ein ganz anderer Abgrund. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Stalingrad Podcast
NEUAUFNAHME: Joseph Goebbels‘ „Michael“ – Bildungsroman eines gescheiterten Künstlers (Folge 269)

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:50


Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalsozialismus. Doch hinter der öffentlichen Rolle als Propagandaminister verbarg sich ein innerlich zerrissener Mensch: ein gescheiterter Künstler, geplagt von körperlicher Behinderung, tiefem Selbstzweifel und der rastlosen Suche nach Identität und Anerkennung. Geboren im Rheinland als Sohn einer streng katholischen Arbeiterfamilie, durchlebte Goebbels eine Jugend voller Spannungen zwischen religiöser Prägung und intellektuellem Ehrgeiz. Die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zunächst als körperlich wie geistig ungeeignet abtat, erschien ihm schließlich als Ort der Erlösung – ein verhängnisvoller Irrglaube, der sein Leben und das Millionen anderer zerstören sollte. Sein literarisches Projekt „Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern“, 1929 im Franz-Eher-Verlag erschienen, sollte der Welt seine künstlerische Berufung beweisen. Goebbels verstand das Werk als Ausdruck innerer Hingabe – ein „Denkmal deutscher Inbrunst“, wie er es selbst formulierte. Doch in Wahrheit offenbart der autobiografisch gefärbte Roman vor allem eines: das Weltbild eines Mannes, der sich und andere der Ideologie opfert, die ihm Halt zu geben scheint. In seinem Tagebuch notierte Goebbels im Februar 1924 mit Pathos: „Mein Roman in Tagebuchblättern bekommt Linie und Farben. Blut strömt hinein; es ist ein Augenblick der schöpferischen Geburt in mir. Dostojewski fungiert als Geburtshelfer. Goethe [hält] mit seinem ‚Werther‘ formale Patenschaft.“ Doch trotz solcher literarischer Anleihen bleibt der Zweifel allgegenwärtig: „Die ersten Seiten sind die schwierigsten. Man muß den Ton finden, den Duft, den Hauch: den Stil.“ Und am Ende des Schreibprozesses steht eine resignative Bilanz: „Ich bin wohl zufrieden mit dieser Geschichte. Aber doch bin ich froh, daß ich sie hinter mich gebracht habe. Ich werde nie zu Frieden kommen!“ So zeigt sich in „Michael“ nicht nur der Wunsch eines Mannes, sich als Künstler zu verwirklichen, sondern auch der innere Abgrund, aus dem seine radikale Weltanschauung erwächst.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Abgrund auf beiden Seiten - die Menschen in Iran im Schockstarre

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 7:42


Forouhar, Parastou www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

OneMordTime
#26 - Murdaugh-Familie – Mord, Macht und ein dunkles Familiengeheimnis? (abgeschlossen?)

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 164:35


Die Murdaughs galten jahrzehntelang als unantastbare Justiz-Dynastie im Süden von South Carolina – bis ein brutaler Doppelmord und eine Reihe schockierender Enthüllungen ihr Imperium zum Einsturz brachten. Im Zentrum: Alex Murdaugh – Anwalt, Vater, und inzwischen verurteilter Mörder. Doch der Fall ist weit mehr als ein Kriminalfall – er ist ein Sittengemälde über Korruption, Drogenmissbrauch, vertuschte Todesfälle und den tiefen Fall einer privilegierten Familie.In dieser Folge werfen wir einen umfassenden Blick auf den Abgrund hinter der Fassade der Murdaughs – und beleuchten, wie sich ein Mordprozess zu einem der spektakulärsten Justizdramen der USA entwickelte.In dieser Folge erfährst du:

Changeling the Podcast
episode 115 — thallain and dauntain pcs

Changeling the Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 72:58


The nature of evil is a wiggly thing in all the World of Darkness games, but especially in Changeling. Who's to say whether a rabid beastie or a diabolical Eiluned is more dastardly than the other? Surely it's a matter of perspective. Still, among the various groups in the game, the Thallain and the Dauntain in particular are treated as Bad News, suitable as antagonists due to their extreme disalignment with the goals and values of Kithain and Gallain. Naturally, that hasn't stopped players from wanting to play them. We're talking today about whether that's a good idea—or perhaps, how to make that less of an evil idea. Can they mix with others in a motley? What sorts of stories can you tell with a thoroughly corrupt or broken changeling? The main takeaway is that you shouldn't just jump into playing a character from one of these groups without some extensive considerations. We've done our best to lay those out so that if you do indeed stroll down that primrose path, you'll be prepared to do these fiendish fae justice. We're primarily discussing from a C20 perspective, but if you're unfamiliar with the older editions' takes that we reference here, it might behoove you to go WAY back in time and listen to our episodes on the books Autumn People (https://changelingthepodcast.com/podcast/episode-9-autumn-people/) and The Shadow Court (https://changelingthepodcast.com/podcast/episode-19-the-shadow-court/). For all your other communicative needs—the ones that have to do with our show, anyway—consider one of these links instead: Discord: https://discord.me/ctp Email: podcast@changelingthepodcast.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100082973960699 Mastodon: https://dice.camp/@ChangelingPod Patreon: https://www.patreon.com/changelingthepodcast YouTube: https://www.youtube.com/@ChangelingThePodcast your hosts Josh Hillerup (any pronoun) runs a tasting event every second Wednesday of the month, pairing Nightmare Legacies with fancy cheeses. Pooka G (any pronoun/they) suffers under the Brand of the Scribbler, unable to write just one word when ten will do. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein. [And when you gaze long into an abyss the abyss also gazes into you.] —Friedrich Nietzsche, Also Sprach Zarathustra

Echo der Zeit
Israel, Gaza und das Völkerrecht: Kritik am Aussendepartement

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 28:53


Die Kritik europäischer Verbündeter an der neuen israelischen Militäroffensive in Gaza wird lauter. Die Schweiz indes hält sich zurück. Das sorgt zunehmend für Unmut. So haben heute über 50 ehemalige Diplomatinnen und Diplomaten einen Appell an den Bundesrat veröffentlicht. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Israel, Gaza und das Völkerrecht: Kritik am Aussendepartement (07:12) Nachrichtenübersicht (12:24) Meyer Burger am Abgrund (15:39) Der Gemeindepräsident, der in der Katastrophe den Ton trifft (19:13) Richtungswahl in Polen (23:10) In Mexiko wählt erstmals das Volk Richterinnen und Richter

Überdosis Crime
#122 Die Stimme, die tötet

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later May 17, 2025 68:20


Eine junge Frau sitzt in ihrem Zimmer, den Blick starr auf das Display ihres Handys gerichtet. Am anderen Ende der Leitung ein Mann, der sie mit ruhiger Stimme immer weiter in den Abgrund zieht. „Du schaffst das“, sagt er. „Hol den Gürtel.“Was zunächst wie ein harmloser Chat beginnt, wird zu einem tödlichen Spiel aus Kontrolle, Manipulation und psychischer Gewalt. Der Mann hinter der Stimme ist Brunhold S. – später wird man ihn den Todesflüsterer nennen.! TRIGGER-WARNUNG !Psychische Gewalt, Suizid, sexualisierte Gewalt, MordMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
Istanbul in Gefahr: Nach dem Erdbeben ist vor dem Erdbeben

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 30:46


Bei einem Erdbeben muss es schnell gehen: Denn von der ersten Warnung bis zur ersten Erdbebenwelle vergehen nur wenige Sekunden. In Istanbul bleiben fünf Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Wie gerade bei dem Beben der Stärke 6,2 in der Millionenstadt. Warum aber lassen sich schwere Erdbeben nicht wirklich vorhersagen? Korrespondent Uwe Lueb aus dem ARD-Studio Istanbul erzählt uns von dem Moment, als die Erde zu beben beginnt und den Ängsten der Menschen vor Ort. Denn in Istanbul soll in den nächsten zehn bis 20 Jahren ein schweres Erdbeben passieren. Warum und ob Istanbul überhaupt dafür gewappnet ist – oder längst verloren, das hat uns SWR-Wissenschaftsjournalist Hilmar Liebsch schonmal in einer 11KM Folge erzählt. Weil es gerade so aktuell ist, hört ihr ihn in dieser Folge mit den Einordnungen nach dem jüngsten Beben in Istanbul nochmal. Hier findet ihr alle aktuellen News zum Erdbeben in Istanbul: https://www.tagesschau.de/thema/erdbeben Hier ist der Link zu unserer originalen Folge mit Hilmar Liebsch vom 13. September 2023: https://1.ard.de/11KM_Erdbeben_Istanbul Zu seiner Doku “Istanbul am Abgrund – keine Rettung vor dem Megabeben?” in der ARD Mediathek geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/istanbul-am-abgrund-keine-rettung-vor-dem-megabeben/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC13aXNzZW4vMjAyMy0wNi0xOV8yMi01MC1NRVNa An dieser Folge waren beteiligt: Host: Victoria Koopmann Folgenautorinnen: Marlene Obst und Sarah Fischbacher Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Jacqueline Breczek, Konrad Winkler, Fabian Zweck, Jürgen Kopp, Simon Schuling, Christine Frey und Laura Picerno Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Drei Schüsse - Wenn eine Mutter tötet

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 44:40


Eine Mutter fährt spätabends mit ihren drei Kindern durch die Dunkelheit. Kurz darauf ist eines der Kinder tot, die anderen beiden sind schwer verletzt – und sie selbst scheint wie durch ein Wunder nahezu unversehrt. Was wie ein tragisches Verbrechen aussieht, wird zum Abgrund aus Lügen, Selbstinszenierung und Verrat.Die Ermittlungen fördern Ungereimtheiten zutage: Die Verletzungen passen nicht zur Geschichte. Die Emotionen wirken seltsam inszeniert. Und das Verhalten der Mutter wirft Fragen auf, die bald auch die Öffentlichkeit bewegen.In dieser Folge gehen wir einem Fall nach, der alles infrage stellt, was wir über Elternliebe zu wissen glauben.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

Das Thema
Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht

Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 61:22


In der neuen Podcast-Serie erzählt die Gerichtsreporterin der Süddeutschen Zeitung Annette Ramelsberger von Fällen, die sie verändert haben.