POPULARITY
Themen: "Der Mensch dahinter": Ausstellung in Cuxhaven zeigt erschütternde Einsätze - Allein im vergangenen Jahr wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Cuxhaven 74 Angriffe auf Einsatzkräfte verzeichnet +++ Frau in Cuxhaven bewusstlos geschlagen - Gewaltverbrechen oder Selbstverletzung? +++ 240 Kilometer pro Stunde - Cuxhavener entzieht sich Kontrolle auf der A27 - Flucht mit Höchstgeschwindigkeit. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
#250: Die 13-jährige Amanda Todd träumt davon, Sängerin zu werden. Auf YouTube lädt sie Coversongs hoch, in der Hoffnung, entdeckt zu werden – so wie ihr Idol Justin Bieber. Amanda genießt die Aufmerksamkeit, die sie online erfährt. Komplimente und positive Kommentare häufen sich unter ihren Videos und Livestreams. Doch unter ihren Zuschauern ist auch jemand, der es nicht gut mit ihr meint: ein User namens Tyler Boo. In privaten Nachrichten setzt er sie unter Druck, sich vor der Kamera auszuziehen. Er schreibt, er habe sie gehackt und sie müsse tun, was er will. In einem verzweifelten Moment gibt Amanda nach, und Tyler Boo macht einen Screenshot – dieser Mann und das Foto werden sie Jahre lang verfolgen. Im September 2012 postet Amanda ihr letztes Video auf YouTube: „Meine Geschichte: Kampf, Mobbing, Suizid, Selbstverletzung.“ Mit 74 Zetteln erzählt sie stumm, was sie durchgemacht hat. Das Video geht viral, aber das erlebt Amanda nicht mehr. In dieser Folge sprechen wir über Amandas Geschichte und ein gesellschaftliches Problem, das immer noch unterschätzt wird: Cyberbullying. Wir werfen einen Blick auf Betroffenenzahlen, die rechtliche Lage in Deutschland und sprechen mit Catarina Katzer, Leiterin des Instituts für Cyberpsychologie und Medienethik. Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen! Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116 111 zur Verfügung. [Hier](https://online.telefonseelsorge.de/) kannst du die Chatseelsorge nutzen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Sabrina Luttenberger Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expertin: Dr. Catarina Katzer Quellen (Auswahl) Amandas [YouTube-Video](https://www.youtube.com/watch?v=vOHXGNx-E7E&rco=1) CBC News [Dokumentation](https://www.youtube.com/watch?v=uQRnSIa-qQM&rco=1) “The Sextortion of Amanda Todd” Artikel [Süddeutsche Zeitung ](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobbing-im-internet-der-angekuendigte-tod-der-amanda-todd-1.1502486) Artikel [Der Spiegel ](https://www.spiegel.de/netzwelt/web/suizid-von-amanda-todd-nach-cybermobbing-niederlaender-in-kanada-vor-gericht-a-0263eb9f-645c-4996-b6a2-cac12abab565 [Studien](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/studien.html) vom Bündnis gegen Cybermobbing Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Sarah (35) blickt auf eine schwere Jugend mit Depressionen, Selbstverletzung und Suizidgedanken zurück. Dank einer guten Psychotherapie und passender ADS-Medikation überwindet sie eine tiefe Krise und findet zurück ins Leben.
Das Tech-Unternehmen Apple will in den USA investieren. 500 Milliarden Dollar will Apple in den USA investieren und damit 20.000 Jobs schaffen. Das hat Apple-CEO Tim Cook nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump angekündigt. Weitere Themen in dieser Sendung: 82,5% der stimmberechtigten Personen in Deutschland sind am Sonntag wählen gegangen. Damit war die Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Warum? Sektenähnliche Gruppen sollen online gezielt Kinder kontaktieren, um sie zu manipulieren. So sollen sie Minderjährige zur Selbstverletzung anstiften oder sogar in den Suizid treiben. Das schreibt die Europäische Polizeibehörde Europol in einer Warnung. Aber Belege, dass dies ein weitverbreitetes Problem ist, sind dürftig. In Europa Fussball spielen, das ist für viele ghanaische Fussballerinnen und Fussballer der grosse Traum. Und schaffen es auch - zum Teil auch in die Schweiz. Nebst viel Talent braucht es dafür auch das Glück, von einem Fussballscout entdeckt zu werden. Wir sind mit einem unterwegs.
**TRIGGERWARNUNG** Die zweite Geschichte enthält sehr plastische Darstellung von Gewalt und Selbstverletzung. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ 00:00 Min. - 7:30 Min.: Begrüßung und Update ab 7:31 Min. Geschichte ,,7:05" ab 15:48 Min. Geschichte ,,Der Zwickel" von Niklas Liebe Hörerherzchen, heute gibt's gleich zwei kürzere Geschichten: Zum einen eine Creepypasta und die Zweite ist eine Einsendung von meinem Hörer Niklas. Vielen lieben Dank dir! Danke an der Stelle auch für all eure Einsendungen. Bitte macht gern weiter damit :-D Wenn ihr mir eure Geschichten für den Podcast schicken mögt, damit ich sie vertone, immer her damit: kontakt@pia-liest.de Geräusche von freesound.org Musik von Myuu https://www.youtube.com/user/myuuji Geschichte ,,7:05": https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/7:05 https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:Chinoxxan Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ Veröffentlichungen mit meiner Stimme, die im Februar erschienen sind: Bad Vibes von Bianca Iosivoni, erschienen bei Der Hörverlag, bei Audible, Bookbeat und überall, wo es Hörbücher zum Download zu kaufen gibt (Online-Buchhandel). Chapters unfinished - Badger Books 3 von Kathinka Engel, gesprochen von mir und Julian Tennstedt; erschienen bei Hörbuch Hamburg, überall, wo es Hörbücher gibt. Charons Erbe von Ursa Jaumann, erschienen bei USM Audio, überall wo es Hörbücher gibt. ,,Wasser"; Elementeband ,,Die Chroniken der Seelenwächter" Band 38, von Nicole Böhm Außerdem könnt ihr ab kommender Woche (28.2.25) den zweiten Teil der Ever&After Trilogie von Stella Tack auch überall hören, wo es Hörbücher gibt. Ab jetzt also auch bei Spotify, Bookbeat und Co. Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir einen Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke dafür übrigens auch an Kesrien, Ali, Kristina, Katharina Theresia und Katy, die mich im vergangenen Monat auf diese Weise unterstützt haben.
**TRIGGERWARNUNG** Diese Geschichte thematisiert Suizid und Selbstverletzung. Sie enthält außerdem sehr plastische Darstellung von Gewalt und Mord. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ 00:00 Min. - 04:05 Min.: Begrüßung und Update ab 04:06 Min. Geschichte ,,Mama" von Sabine Liebe Hörerherzchen, weiter geht's mit einer neuen Hörergeschichte. Diesen Monat kommt sie von Sabine. Danke dir vielmals für deine Einsendung
Teil 3 zum Thema Prä-Astronautik mit Leif Inselmann: Hymnen für Ischtar (oder: Ištar), Manipulation und moderne Mythenmacher. Ein wichtiger Aspekt dieser Folge ist die Frage, wie das Anunnaki-Konzept von Sitchin in Verschwörungstheorien eingeflossen ist – vor allem bei Autoren wie William Bramley und David Icke.Am Ende der Folge möchten wir die Bedeutung einer genauen philologischen Analyse hervorheben und erklären, warum es entscheidend ist, den kulturellen und religiösen Kontext altmesopotamischer Mythen zu verstehen.Außerdem sprechen wir über:Die Rolle von Königtum und göttlicher Autorität in der altmesopotamischen Welt.Die Bedeutung von Ritualen und Symbolen, wie ekstatischem Tanz und Selbstverletzung im Kult der Ishtar.Die Unterschiede zwischen der altmesopotamischen und der modernen Weltanschauung.Und das kreative Potenzial, alte Mythen in Fiktion und anderen Medien neu zu interpretieren.Mehr von Leif:https://leif-inselmann.de"Wunderkammer der Kulturgeschichte" (wunderkammer.inselmann.net)#anunnaki #mythologie #aliens #ischtar #präastronautik---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:https://www.ebl.lmu.de/corpushttps://etcsl.orinst.ox.ac.uk/edition2/etcslbycat.phphttps://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4-Astronautikhttps://www.gwup.org/infos/themen/91-prae-astronautik/337-fehler-und-fehlinterpretationen-zecharia-sitchinshttps://skepdic.com/sitchin.html
In diesem bewegenden Podcast spricht Johanna mit ihrer Fitness-Klientin Marissa über eine der beeindruckendsten Transformationen überhaupt. Marissa erzählt offen und ehrlich von ihrem Weg aus der Drogensucht, den Kämpfen mit Selbstverletzung und wie sie es geschafft hat, ihr Leben komplett zu verändern – bis hin zur Wettkampfbühne im Fitnessbereich.Dieses Gespräch ist voller Motivation, Ehrlichkeit und zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu ändern. Marissa teilt ihre Höhen und Tiefen, ihre Mentoren auf dem Weg und gibt wertvolle Einblicke, die anderen helfen können, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern.
Manacled von SenLinYu Trigger Warnung: Dieses Kapitel beinhaltet Selbstverletzung! Summary: Harry Potter ist tot. Um die magische Welt nach dem Krieg zu stärken, ruft Voldemort ein Repopulationsprogramm ins Leben. Hermine Granger hütet ein Geheimnis des Ordens, vergessen und versteckt in ihrem eigenen Verstand. Sie wird versklavt und als Leihmutter zum Hohen General geschickt, bis sie ihren Verstand knacken können. Trigger Warnung: In dieser Fanfiction geht es um Tod, psychologische Traumata, Gewalt, Folter, Sex und medizinische Prozeduren. Bitte hört nur zu, wenn ihr von diesen Themen nicht getriggert werdet. Die originale Fanfiction "Manacled" von SenLinYu Die deutsche Übersetzung von Annelina97. Cover: Illustriert von Avendell ---- Fandom Floo ist ein deutscher Harry Potter Fanfiction Podcast. Hier bringen wir euch direkt in die Welt der Harry Potter Fanfictions und zeigen euch, was die talentiertesten AutorInnen weltweit zu bieten haben. Ob es um alternative Enden, die Rumtreiber oder neue Charaktere geht - wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Ob du ein Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw oder Slytherin bist, Fandom Floo ist für alle, die sich nach einer Portion Magie, Spannung und Abenteuer sehnen. ---- Choices von Messermoon ist eine Liebesgeschichte zwischen James Potter und Regulus Back, die aus der Sicht von James Potter geschrieben ist, im 5. Schuljahr startet und den ersten Zaubererkrieges thematisiert. Es erscheint jeden Samstag ein neues Kapitel. #jegulus Manacled von SenLinYu ist eine Dark Romance Liebesgeschichte zwischen Hermine Granger und Draco Malfoy. Manacled trennt sich vom Harry Potter Kanon nach dem Ende von "Harry Potter und der Orden des Phönix". Anstatt dass das Gute über das Böse triumphiert, haben Voldemort und seine Anhänger den magischen Krieg gegen den Orden des Phönix gewonnen und Harry Potter getötet. ---- Bitte beachte, dass dieser Podcast ausschließlich der Unterhaltung dient und von Fans für Fans gemacht wird. Die in den besprochenen Fanfictions dargestellten Charaktere, Handlungen und Welten gehören dem Urheber J.K. Rowling sowie den jeweiligen Fanfiction-Autoren. Wir beanspruchen keinerlei Rechte an den Originalgeschichten oder den von den Fans erstellten Werken. Die Meinungen und Interpretationen, die in diesem Podcast geäußert werden, spiegeln ausschließlich die Ansichten der Sprecher wider und sollen keine offizielle Repräsentation der Harry Potter Franchise darstellen. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass einige Fanfictions möglicherweise für ein erwachsenes Publikum bestimmt sind und Themen wie Gewalt, Sexualität oder andere sensible Inhalte enthalten können. Zuhörer sollten ihre eigenen Entscheidungen treffen, ob sie diese Inhalte konsumieren möchten und ob sie für ihr Alter angemessen sind. Wir danken allen Autoren für ihre kreative Arbeit und hoffen, dass dieser Podcast dazu beiträgt, die vielfältige Welt der Harry Potter Fanfictions zu würdigen und zu feiern. Wir freuen uns auf eure Kommentare, euer Feedback und eure Bewertungen! ---- Ihr erreicht uns unter: Instagram (@fandomfloo) und per E-Mail.
Warum ist die Selbstverletzung so vielschichtig? Ich nehme euch mit in eine etwas krasse Welt!
Triggerwarnung: In dieser Folge werden Themen wie Magersucht, Selbstverletzung und Gewalt besprochen. Wenn euch diese Themen belasten, hört die Folge am besten mit einer Person eures Vertrauens oder lasst sie lieber aus. Zum Start unseres Scary Oktobers haben Max und Jakob Stimmen im Kopf. Zusammen mit Denise und Pia vom gleichnamigen True Crime Podcast rollen unsere Besten Freundinnen den Fall von Molly McLaren auf. Nach einer intensiven Verliebtheitsphase entpuppt sich ihr neuer Freund Josh als gelinde gesagt schwierige Person. Mit welchen psychischen Herausforderungen beide zu kämpfen haben, welche Mechanismen sie in Extremsituationen bringen und wie man bestimmte Red Flags früh erkennen kann, hört ihr in Folge 1 des Scary Oktobers. Den ersten Teil gibt es hier bei uns und wie der Fall ausgeht, erfahrt ihr bei Stimmen im Kopf! Teil zwei des Falls MollyMcLaren bei Stimmen im Kopf: https://open.spotify.com/show/0IyzTKk9dyOsOBBYiwY6EA?si=79eccc1ea3fb4eb3 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)
Die aktuelle Weltlage wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit von 12- bis 25-Jährigen aus – das fanden Forschende nun in einer neuen Studie heraus. Suizid-Gedanken und Selbstverletzung sind Folgen. Warum Social Media einen Teil dazu beiträgt und was sich ändern muss. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Marc T. Süß und Lotte Hauss waren bei der Opernperformance “Sancta”: Florentina Holzingers feministische Messe mit lesbischem Sex, Stunts und Kannibalismus. Trigger Warnung: Es geht in dieser Episode unter anderem um sexuelle Handlungen und Gewalt, Selbstverletzung, Nacktheit und Blut.
Freunde, wir sind back. Gestresster denn je, aber wir lassen euch nicht hängen. Ja, wir werden hier und da den Podcast ausfallen lassen müssen, um auf uns zu achten, aber wir vergessen euch nicht. Es wird selbstverständlich darüber geredet, wie Social Media am brennen ist und was wir darüber denken. Marianne erzählt davon, wie es ihr seid dem Release geht und wie sie alles wahrgenommen hat. Veronika hat News bezüglich ihres neuen Jobs und natürlich gibt es wieder ein Buchupdate (TW: Spoiler, Selbstverletzung). Die Folge endet mit einer fetten Ansage bezüglich der Trennung zwischen Kunst und Künstler. Also ihr könnt euch freuen! Interagiert wie immer schön mit der Folge. Wir haben euch im Auge.
In dieser besonderen Folge hört ihr ein ganz persönliches Gespräch mit Noelle, einem jungen queeren Mädchen, das sich intensiv mit seiner Identität auseinander setzt und seine individuelle Perspektive auf queere Menschen in den Medien darstellt. Achtung, zum Ende werden psychische Probleme und Selbstverletzung thematisiert.
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Die Influencerin Male Geers teilt in ihrem Podcast ihre Gedanken darüber, wie sie ihre Brustvergrößerung als Akt der Selbstliebe betrachtet. Mit über 100.000 Followern steht sie für Selbstliebe ein - aber kann eine Brustvergrößerung wirklich ein Zeichen von Selbstliebe sein? Das hat mich wirklich überrascht. Heute möchte ich mit euch über die verschiedenen Perspektiven sprechen, die man zu diesem Thema haben kann. Ist eine Brust-OP eine Form der Selbstliebe oder eher eine Form der Selbstverletzung? Ist es ein Ausdruck von Selbstbewusstsein, sich von den Meinungen anderer zu distanzieren, oder ein Zeichen von geringem Selbstwertgefühl, weil man nicht zu seinem natürlichem Körper steht? Ist es überhaupt wichtig, zu dem Körper zu stehen, den wir von Natur aus haben? Geht es eher um das innere Gefühl oder um das äußere Erscheinungsbild? Diese und viele weitere Fragen wie #brustvergrößerung g #Selbstliebe #Selbstvertrauen #Selbstbild #selbstvertrauenstärken ärken #Schönheitsops #Selbstvertrauen Durch Brustvergrößerung #selbstliebestärken #selbstvertrauenstärken #selbstbild #selbstvertrauenstärkenärken #Körperbild #bodypositivity #plastischechirurgie #selbstakzeptanz #Körperpositivität #Körperempowerment #frauenempowerment werden in dieser unglaublich spannenden Folge diskutiert. Ich freue mich darauf, eure Meinungen zu hören und mit euch zu diskutieren. Lasst gerne eure Kommentare da!" Ab September startet das Online-Coaching zum Thema "Emotionales Essen": der CHICK FIGHTS CLUB. Wenn du dabei sein möchtest, trage dich jetzt in die Warteliste ein, um als eine der Ersten alle Infos zu erhalten.
Die Sängerin und Schauspielerin Jaël wurde mit zarten achtzehn Jahren in die Musikszene katapultiert. Der Erfolg ihrer ersten Band Lunik und der grosse Durchbruch ein paar Jahre später machten sie fast über Nacht zur öffentlichen Person. Als introvertierte, feinfühlige Frau fühlte sie sich überrollt von den Erwartungen, dem Leistungsdruck und der Aufmerksamkeit der Boulevardpresse. Mit dem grossen Durchbruch und dem nomadischen Leben auf Tour kamen Depressionen, Panikattacken und Selbstverletzung. Aus diesem Tiefpunkt arbeitete sich Jaël Schritt für Schritt heraus. Sie verstand, dass sie nebst ihren eigenen Songs auch ihre eigenen Regeln schreiben durfte. Heute hat Jaël eine erfolgreiche Solokarriere und spricht offen über die belastenden Erfahrungen der Vergangenheit - auch um anderen Mut zu machen. Der Spagat zwischen Berufsfrau, Künstlerin und Mutter ist auch nicht immer einfach. Aber die Musik bleibt ihr heilsames Ventil. Mehr zu Jaël - Musik und Auftritte Jaël singt ihre Lieblingslieder aus ihrem ganzen Leben, von Metallica bis Johnny Cash - einmalig und im Casino Winterthur Über Kopf Herz Vulva: Folge uns auf Instagram oder Facebook Schreib uns eine Email: kopfherzvulva@gmailcom Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82
+++ Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Missbrauch, Selbstverletzung und selbstverletzendes Verhalten und Suizid +++ Missbrauch findet schon längst nicht mehr nur im realen Leben statt - im digitalen Zeitalter schafft er es übers Internet bis in die Kinderzimmer der Welt. Cybergrooming nennt man es, wenn meist erwachsene Männer online minderjährige Menschen zu sexuellen Handlungen, Nacktfotos und weiterem drängen. Wie weit das gehen kann, haben Lina Verschwele und Roman Höfner in einer großangelegten und erschreckende Recherche, für den SPIEGEL in Kooperation mit weiteren internationalen Medien, herausgefunden. Was Cybergrooming genau ist, wie sie in ihrer Recherche vorgegangen sind, was sie herausgefunden haben und wie weit verbreitet Cybergrooming heutzutage ist, erzählen sie Thilo in der aktuellen AMR-Folge. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Jessica ist im absoluten Urlaubsmodus. Sie erzählt euch, was genau sie in ihrem Jahresurlaub geplant hat und bespricht mit Paula ihre Ängste. Als weltbeste Surferin weiß Paula natürlich ganz genau, welche Tipps sie Jessica ans Herz legen kann. In der Kategorie „Alles ist erlaubt" gibt es eine spannende Zuschauerinnen-Mail mit der Frage: Wann ist es eigentlich an der Zeit, den eigenen Wert zu erkennen und Selbst-Sabotage und Selbstverletzung zu beenden. Außerdem in dieser Folge: Wer sind eigentlich Julienco und Tanja und was haben die beiden im „Trash Moment der Woche“ zu suchen?Wer uns für unsere Kategorie "Alles ist erlaubt" schreiben mag und einen Rat benötigt, Fragen hat oder, oder, oder sei nicht schüchtern, hier ist unsere E-Mail Adresse:auf_entspannt@yahoo.comMehr von uns auf Instagram:https://www.instagram.com/__jessyo__/https://www.instagram.com/polcevita/?hl=deMails an: auf_entspannt@yahoo.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
00:01 - 08:15: Begrüßung und Update 08:15: Triggerwarnung und anschließend Geschichte ,,Der Anruf" **TRIGGERWARNUNG** Diese Geschichte thematisiert Suizid und Selbstverletzung. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ Liebe Hörerherzchen, frisch zurück von der Leipziger Buchmesse letzte Woche habe ich einige Releases im Gepäck und natürlich auch eine neue Folge. ABER, Disclaimer: Ich muss gestehen, dass ich es nicht geschafft hab, in all dem Trubel eine neue Folge zu produzieren (ohne dass es zulasten meiner Gesundheit gegangen wäre :-D), sodass wir heute auf eine Geschichte zurückgreifen werden, die vor 2,5 Jahren schon einmal beim Podcast Stimmen im Kopf ausgestrahlt wurde. Nichtsdestotrotz hoffe ich, das ist lang genug her, um euch trotzdem ein schaurig-schönes Gutenachtgeschichten-Erlebnis bereiten zu können. Hagens Geschichten sind immer ganz besonders! Ein dickes Danke dafür, dass ich sie immer wieder nutzen und vertonen darf. Übrigens: Ich habe auch schon 3 Teile von Hagens Kurzgeschichtensammlungen dieser Art vertont. Ihr findet sie überall, wo es Hörbücher gibt unter dem Namen **Geschichten aus dem unteren Reich** Weitere Infos zu Hagen und seinen Büchern unter **https://www.hagen-thiele.de** Ich wünsche euch gute Unterhaltung und eine angemessene Portion Gänsehaut. Geräusche von freesound.org Musik von Myuu https://www.youtube.com/user/myuuji Veröffentlichungen mit meiner Stimme, die im März erschienen sind: - Golden Bay − How it Feels von Bianca Iosivoni, erschienen bei der Hörverlag, erhältlich bei Audible und im Hörbuchdownload - Das Lied der Schatten (Die Chroniken der Seelenwächter Band 31) von Nicole Böhm, erschienen bei LAUSCHmedien, gesprochen von Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher, Richard Lingscheidt - 222 Geschichten zum Kuscheln von Sandra Grimm und Katharina E. Volk, gesprochen von Kevin Kasper und Pia-Rhona Saxe, erhältlich überall im Streaming - Plötzlich Banshee von Nina Mackay, erschienen bei LAUSCHmedien, erhältlich überall im Streaming - Stadt aus Wasser und Licht von Mela Nagel, erschienen bei Silberfisch, Hörbuch Hamburg Verlag, erhältlich bei Audible, Bookbeat und im Hörbuchdownload - Between Shadows and Light, Cliffworth Academy 2 von Jennifer Wiley, erschienen beim Argon Verlag, überall im Streaming erhältlich. Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir eine Spende mit einem Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke dafür übrigens auch an Kristina, Christine, Leon, Katharina Theresia und Etienne, die mich seit der letzten Folge auf diese Weise unterstützt haben.
Mon, 26 Feb 2024 05:00:00 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/72-dagmar-pauli f6d20dc985d380806435533868f36dde Gespräch mit Expertin Dagmar Pauli Das Thema Geschlechtsidentität wird zurzeit oft diskutiert, teilweise sehr emotional. Viele Eltern fühlen sich unsicher. Deshalb werden in diesem Podcast Begriffe wie trans*, nicht-binär, cis erklärt und Informationen rund um die Begleitung von Kindern und Jugendlichen vermittelt. Zum Beispiel, wie man Leiden erkennt und verringert, wann man zuwarten kann oder sich Rat holen sollte. Marah Rikli spricht mit Dagmar Pauli, der stellvertretenden Direktorin und medizinischen Leitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Pauli befasst sich schon lange mit den Themen Essstörungen, Geschlechtsidentität und Selbstverletzung bei Jugendlichen sowie psychischen Störungen und Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Ihr aktuelles Buch heisst «Die anderen Geschlechter: Nicht-Binarität und (ganz) trans* normale Sachen». Sie sagt: «Wir müssen in einen Dialog kommen, um zu begreifen. Und wir müssen uns die richtigen Fragen stellen und verstehen, was uns bei dieser Thematik Angst macht.» Akzeptanz und Toleranz seien essenziell für Betroffene. Der Podcast handelt auch von Geschlechterrollen. Wie wir Stereotype aus unseren Köpfen bringen, zum Beispiel Spielzeug nicht als Mädchen- oder Buben-Sachen bezeichnen – und dass dank dieser Offenheit für die Kinder mehr Sicherheit entsteht. Info: Das Sternchen hinter trans* ist ein Platzhalter. Es weist darauf hin, dass es nicht nur die Geschlechter männlich und weiblich gibt, sondern ein ganzes Spektrum von Geschlecht und Geschlechtsidentitäten. Buch von Dagmar Pauli "Die anderen Geschlechter": https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/dagmar-pauli/die-anderen-geschlechter/id/9783406807282/ Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP): https://www.kjpd.uzh.ch/de.html 72 full Gespräch mit Expertin Dagmar Pauli no trans,non-binär,cis,Geschlecht,Gender,Kinder,Geschlechtsidentität,Eltern,Psyche,Jugendliche Any Working Mom: Andrea Jansen & Anja Knabenhans 4166
Selbstzweifel – wer kennt sie nicht? Erfahre, wie es dazu kommt, dass Selbstzweifel oft so hartnäckig sind und wie man mit ihnen aus traumasensibler Sicht umgehen kann. In dieser Folge erfährst du... Wie Selbstzweifel entstehen Was für Arten von Selbstzweifel es gibt Welche inneren Anteile damit verbunden sind Was (früh-)kindliche Prägungen und Bindungstrauma damit zu tun haben Wie Du Selbstzweifeln begegnen und sie transformieren kannst Shownotes: Interessierst du dich für meinen Onlinekurs „Nervensystemkompass“? Melde dich bis Sonntag, den 25.08.23 (23:59 Uhr) an und komm mit mir auf eine transformierende Reise. Du hast eine Frage? Dann reiche sie gerne über das Formular als Vorschlag für eine Podcastfolge ein. weitere Ressourcen: Gesammelte Fragen rund um Trauma und Selbstwert // Podcast #275 Du musst dir selbst vergeben // Podcast #224 Selbstbestimmt trotz Angst // Podcast #62 Durch Verantwortung zur Selbstbestimmung // Podcast #59 Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
8. Mai 2020, Havant, England. Gegen Mittag verlässt die 16-jährige Louise Violet Smith ihr Zuhause- mit dem Plan, sich am Nachmittag mit ihrem Freund zu treffen. Doch Louise wird weder zu dem Treffen erscheinen, noch am Abend nach Hause zurückkehren. War Louise etwas passiert? Oder könnte ihr Verschwinden etwas mit den Geschehnissen des 7. Mai zu tun haben? Hatte Louise ihren Plan, auszuziehen einfach in die Tat umgesetzt? Die Tage vergehen. Noch ahnt niemand, dass die Antwort auf das Rätsel im dunklen Wald von Havant liegt. Inhaltswarnung: Explizite Gewalt gg. Minderjährige, Sexualisierte Gewalt, Suizid, Selbstverletzung, psychische Erkrankungen SHOWNOTES: Danke an unseren Werbepartner Bookbeat! Mit unserem Code crime könnt ihr Bookbeat 60 Tage lang kostenlos testen: https://www.bookbeat.de/crime?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=DE-crime-Action-21192&utm_content=Textlink-Offer-60d&utm_term=deal3 Bookbeat Empfehlung Amanda: Iain Reid - We Spread Bookbeat Empfehlung Marieke: Divine Rivals - Rebecca Ross Danke an unseren Werbepartner Hello Fresh! Mit unserem Gutscheincode HFPUPPIES sparst Du in Deutschland bis zu 120€, in Österreich bis zu 130€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF. Der Code ist für neue & ehemalige Kund:innen gültig. ----- WIR GEHEN AUF TOUR ---- 2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ Wir freuen uns so sehr auf euch
Bei ihm gab es eiskaltes Bier - und skurrile Gerichtsurteile, die Friedensrichter Roy Bean weit über Texas hinaus zur lebenden Legende machten. Als junger Mann führte der in Kentucky geborene Phantly Roy Bean Jr. ein bewegtes und unstetes Leben, das ihn nicht immer auf die richtige Seite einer Gefängniszelle führte - und gerüchtehalber sogar an den Galgen. Dennoch wurde er 1882, im Alter von beinahe 60 Jahren, im texanischen Eisenbahnstädtchen Vinegaroon zum Friedensrichter berufen, während er gleichzeitig einen Saloon betrieb - eine Doppelfunktion, die er die nächsten 20 Jahre beibehalten sollte. Seine verschrobene Art, sein eigenwilliger Umgang mit dem Gesetz und vor allem seine - auch für Wildwest-Verhältnisse - skurril anmutenden Urteilssprüche ließen Judge Roy Bean fortan auch weit über die Grenzen des Staates Texas hinaus berüchtigt werden. 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:01:53 - Richter und Gerichtswesen: Was ist ein "Justice of the Peace"? 0:05:20 - Wie sich Legenden bilden 0:06:32 - Content Warning: Wir sprechen über Rassismus, Selbstverletzung & schwarzen Humor 0:07:46 - Quellenlage zu Western-Legenden: Fakt vs. Fiktion 0:10:22 - Das war Roy Bean: Die wilden Jugendjahre 0:15:40 - Bürgerkriegsjahre und Umsiedlung nach Texas 0:19:13 - Vom Kneipenwirt zum Friedensrichter: Die Zeit in Vinegaroon und Eagle's Nest 0:24:09 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: "The Evening Light" (San Antonio, Tx.), 2.9.1881 0:27:36 - Erste Urteile und kreative Strafen 0:30:49 - Der Stoff aus dem Legenden sind: Mord an einem Chinesen (Mai/Juni 1884) 0:38:22 - Die "Jersey Lilly" und "das einzige Gesetz westlich des Pecos" 0:42:07 - 20$ für ein Bier, und weitere skurrile Gerichtsurteile 0:48:32 - Mythos: Benutzte Roy Bean einen Versandhauskatalog als Gesetzbuch? 0:50:13 - Roy Beans Umgang mit Berufungsverfahren; war Roy Bean ein "Hanging Judge"? 0:55:13 - Die letzten Lebensjahre 1:00:51 - Was hat die Geschichte inspiriert? 1:02:38 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Ref.: Janice Braun, Jugendpastorin, Autorin Die dunklen Wolken kamen aus heiterem Himmel: Janice Braun war eigentlich ein fröhliches, abenteuerlustiges Mädchen - doch im Teenageralter begann die Dunkelheit der Depression in ihre Seele zu sickern. Düstere Gedanken und wachsende innere Erschöpfung zogen sie immer mehr in namenlose Abgründe. Es dauerte lange, bis Janice Worte für ihre Gefühle fand und sich Hilfe holte. Schritt für Schritt lernte sie, der zerstörerischen Verlockung von Suizidgedanken und Selbstverletzung nicht mehr nachzugeben, und immer wieder neu die Entscheidung fürs Leben zu treffen. Mit ihrem Theologiestudium wollte Janice ihren Glauben auf den Prüfstand stellen. Heute ist die Schweizerin Jugendpastorin und kann gerade durch ihre Erkrankung vielen Teenagern helfen, die durch psychisch herausfordernde Zeiten gehen. In der Lebenshilfe erzählt sie uns ungeschönt und ehrlich von den Aufs und Abs im Kampf gegen den Sog der Depression, von ihrem Weg mit Gott - und wie sie inzwischen anderen Betroffenen durch ihre eigene Geschichte Mut und Hoffnung macht.
Willkommen zu einer fesselnden Reise in die Welt der Stigmata! Von den ersten Erwähnungen im 13. Jahrhundert bis zu modernen wissenschaftlichen Ansätzen erkunden wir die historischen Ursprünge und prägenden Fälle, darunter St. Franz von Assisi und Padre Pio. Wir werfen einen Blick auf psychosomatische Erklärungen und diskutieren kontroverse Themen wie Selbstverletzung und religiöse Interpretationen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt interkultureller Variationen und hören Sie von einflussreichen Persönlichkeiten wie Therese Neumann und Gemma Galgani. Entdecken Sie Verschwörungstheorien, die behaupten, Stigmata könnten das Ergebnis geheimer Experimente sein. Moderne wissenschaftliche Erklärungsversuche und die anhaltende spirituelle Bedeutung in bestimmten Gemeinschaften stehen ebenso im Fokus. Die Reise endet mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen und den Einfluss von Stigmata auf Gesellschaft und Kultur. Trotz der Faszination für dieses Phänomen betonen skeptische Perspektiven die Notwendigkeit einer rationalen Analyse. Begleiten Sie uns auf dieser facettenreichen Expedition, die die tiefen Mysterien der Stigmata durch Geschichte, Wissenschaft und Spiritualität enthüllt.
Für die heutige Folge müssen wir mal wieder eine Triggerwarnung aussprechen: Es geht in der Folge um tödliche Gewalt an kleinen Kindern, Suizid und Selbstverletzung. Bitte achtet auf euch und auf eure Gefühle und hört die Folge nicht, wenn diese Themen für euch schwierig sind. In der heutigen Folge sprechen wir über den grausigen Fall von Dena Schlosser. Dena Schlosser aus Texas erlebt nach der Geburt ihrer Töchter immer wieder depressive Episoden - schließlich arten diese Umstände in eine postpartale Psychose aus. In der Kombination mit ihrem ausgeprägten Glauben und der engen Bindung zu ihrer Gemeinde - Water of Life - sowie den Einflüssen ihres Umfeldes, wird ihr jedoch nicht geholfen. Weder ihr Ehemann, noch der Pastor sind überzeugt davon, dass es psychische Erkrankungen überhaupt gibt. Sie verneinen diese selbst noch, als Dana davon überzeugt ist, die Menschen im Fernseher sprächen mit ihr. Nach einer Einweisung in die Psychiatrie scheint es erst so, als würde die junge Mutter sich fangen, doch schnell zeigt sich, dass Dana nur noch tiefer in den Strudel aus Psychose, Religion und Ignoranz gerutscht ist. Wir haben in dieser Folge wieder einmal gemerkt, wie unendlich wichtig Aufklärung und offene Kommunikation sind und besprechen, was genau überhaupt mit Dana geschehen ist und wie die schrecklichen Geschehnisse hätten verhindert werden können. Alles Liebe und euch einen schönen Sonntag, Maxi & Babsy
HIER FINDEST DU HILFE: https://www.sorgenmail.de/selbstverletzendes-verhalten.php Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCDMe3yXZEEJ1FOtyeY4zlEQ/join ► MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoi ► Instagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar ► Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial ► Twitch: https://www.twitch.tv/lebenliebenleiden ►Website: https://www.sebastiancaspar.com #blind #missbrauch #kindheit
00:01-8:00: Begrüßung und Update 08:01-33:30: Geschichte 1 ,,Pasaj" + TW 33:32-47:14: Geschichte 2 ,,Das Fenster" Ihr Lieben, auch heute gibt es natürlich eine neue Folge Pia liest, diesen Monat, passend zu Halloween, mit zwei schaurigschönen Geschichten von einem alten Bekannten hier im Podcast: Thomas Plum. Mein guter Freund und Autor hat uns wieder mal einige Geschichten zur Verfügung gestellt, die vorer bereits in seinem eigenen Podcast erschienen sind(s.u.). Ich durfte sie für Pia liest nochmal neu auflegen.
Schön, dass du wieder dabei bist! In dieser Episode greife ich das von euch gewünschte Thema "Selbstverletzung in der Suchtbeziehung" auf. Dafür lade ich dich herzlich ein, es dir schön zu machen. Dir einen wohltuenden Raum zu schaffen, von wo aus du lauschen kannst und dich gut aufgehoben fühlst. Ich beleuchte für dich, warum und wie wir uns selbst verletzen, wenn wir in der bestehenden Dynamik des Suchtsystems bleiben. Zudem stelle ich heraus, dass Selbstverletzung schon viel früher beginnt, bevor sie sich beispielsweise in körperlichen Verletzungen manifestiert. Was deine Gedanken und deine eigenen Urteile über dich selbst damit zu tun haben, all das erfährst du in dieser Folge. Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Deine Jil
Trigger-Warnung: Gewalt, Suizid, Selbstverletzung. In dieser Podcast-Folge ist Rob zu Gast. Rob ist gelernter Erzieher und Heilpraktiker für Psychotherapie. Seine Arbeit macht die Leichen im Keller anderer Leute sichtbar – egal, ob früher in der Migrationshilfe oder in seinem aktuellen Job in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Oft ist Robs Arbeitsalltag von heftigen Szenen und Erlebnissen geprägt. In dieser Folge erzählt er Nina, Max & Roman unter anderem von brutalen Fällen von Selbstverletzung, von Suizidgedanken seiner Klient:innen oder von Erlebnissen flüchtender Menschen. Falls das Themen sind, die für euch triggernd sein können, dann hört diese Episode mit jemandem, dem ihr vertraut und mit dem ihr das Gehörte besprechen könnt – oder lasst die Folge von einer Vertrauensperson vorhören. Infos zum Thema Borderline: https://borderline-plattform.de/borderline/ Mehr zum Thema Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP): https://www.dvnlp.de/was-ist-nlp/methode/ Infos zu Wochenbettdepression auf SWR3.de: https://www.swr3.de/aktuell/service/wochenbettdepression-hilfe-geburt-schwangerschaft-mutter-100.html Podcast-Tipp: Levels & Soundtracks: https://www.ardaudiothek.de/sendung/levels-und-soundtracks/12642475/
Heute sprechen wir über einen Fall, der wieder einmal die dunkelsten Abgründe der Menschheit aufdeckt. Ein Fall, der sprachlos macht und die Verrohung mancher Menschen in der NS-Zeit widerspiegelt. Wir sprechen über Rudolf Pleil - Der Totmacher. Welche hilflosen Menschen Peil ausnutzte, um seinen abnormalen Drang zu stillen, wieso er anfangs einfach so damit davon kam und was ihn bewegte. Das hörst du in dieser Folge der STAR FM Creepy Hour. TRIGGERWARNUNG Diese Folge enthält Informationen zu sexualisierter Gewalt, Gewalt gegen Frauen, Mord und Selbstverletzung, die bei einigen Personen starke emotionale Reaktionen hervorrufen könnten. Falls du von diesen Themen negativ beeinflusst werden könntest, empfehlen wir dir, diese Folge nicht zu hören. Wenn du dich in einer akuten emotionalen Krise befindest oder Unterstützung benötigst, wende dich bitte an eine Vertrauensperson, eine professionelle Beratungsstelle oder eine Krisenhotline. Es ist mutig, um Hilfe zu bitten, und es gibt Menschen, die bereit sind, zuzuhören und Unterstützung anzubieten. Du bist nicht alleine.
*Achtung Triggerwarnung für Selbstverletzung und Esstörungen* Du bist nicht allein - Selbstwert und Hochfunktionalität sind Themen, die mehr verbinden, als Du vielleicht denkst. In unserem neuesten Podcast geht es um das Dilemma, Dinge vermeintlich verstecken zu müssen, sie nicht wirklich annehmen zu können und dennoch nach außen hin funktionieren zu müssen. Tauche ein in die Welt des Selbstwerts und erfahre mehr über das Phänomen der hochfunktionalen Depression. Erfahre, wie Menschen nach außen hin erfolgreich und stark wirken, aber innerlich mit einer großen Leere zu kämpfen haben. Gemeinsam nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch eine kleine biblische Geschichte, die für uns eine grandiose Aussage bereithält. Es ist ein faszinierender Ansatz, um aus belastenden Kreisläufen auszubrechen und Dich selbst besser zu verstehen. In unserem Podcast erfährst Du, wie Du Deinen Selbstwert stärken und Dein inneres Gleichgewicht finden kannst. Komm vorbei und höre rein - ich freue mich auf Deine Gedanken und Erfahrungen zu diesem spannenden Thema!
Wir zwei Irrsinnigen sind weit von einander entfernt und machen darum ein kleines Check-in zu zweit. Wir sprechen über die unverhoffte Podcast-Sommerpause und beantworten ein paar cute Fragen, welche auch als Inspiration für das nächste Gespräch mit euren Freund*innen dienen können. Triggerwarnung: Von 15:00-18:00 sprechen wir kurz über Selbstverletzung und Suizid. Falls dieses Thema gerade besonders belastend ist, überspringt doch diese drei Minuten. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensucheHilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Über dreisten Ideenklau durch internationale Superstars (keine eigenen Ideen?), eine bislang nie erzählte kuriose Selbstverletzung von Martin im Schwimmbad und wie man Hunde und Katzen mit möglichst wenig Stress für alle vergesellschaftet. In dieser Folge wird sehr viel abgeschweift, aber auch über wichtige Themen wie Melonenkauf und Fledermausbomben gesprochen. Im Rasseportrait: FCI-Nr. 293.Spiegel https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energieversorgung-bild-union-und-afd-vereint-in-prepperfantasien-kolumne-a-ac81cfe7-5c7a-4fe6-adda-430d869fe9a4Rede Armin Laschet https://www.youtube.com/watch?v=3bSNVeXuH4w+++Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Interview mit dem Psychiater Prof. Dr. Marc Walter erfährst Du, woran Du psychiatrische Notfälle erkennst und welche häufigen psychischen Störungen im Klinikalltag vorkommen. Prof. Dr. Walter betont, dass es wichtig ist, auf Symptome wie z.B. Selbstverletzung und Halluzinationen zu achten, um Notfälle schnell zu erkennen. Er beschreibt auch häufige Störungen wie Depressionen und Angststörungen. Individuelle Bedürfnisse und Probleme jedes Patienten sind wichtig, um eine erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen. Erfahre, wie Prof. Dr. Walter als Psychiater seinen Patienten hilft, ihre psychischen Probleme zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Du willst Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Seminar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. ► Folge uns auch hier... FACEBOOK: https://www.facebook.com/HPAinDeutschland/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hpa_deutschland/ WEBSEITE: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: https://www.dirk-schippel.de/Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
Im Interview mit dem Psychiater Prof. Dr. Marc Walter erfährst Du, woran Du psychiatrische Notfälle erkennst und welche häufigen psychischen Störungen im Klinikalltag vorkommen. Prof. Dr. Walter betont, dass es wichtig ist, auf Symptome wie z.B. Selbstverletzung und Halluzinationen zu achten, um Notfälle schnell zu erkennen. Er beschreibt auch häufige Störungen wie Depressionen und Angststörungen. Individuelle Bedürfnisse und Probleme jedes Patienten sind wichtig, um eine erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen. Erfahre, wie Prof. Dr. Walter als Psychiater seinen Patienten hilft, ihre psychischen Probleme zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Du willst Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Seminar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. ► Folge uns auch hier... FACEBOOK: https://www.facebook.com/HPAinDeutschland/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hpa_deutschland/ WEBSEITE: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: https://www.dirk-schippel.de/Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
Unsere Haut kann viele Geschichten erzählen. Egal, ob durch Krankheiten, Narben, Unfälle, Selbstverletzung, Sommersprossen oder Tattoos. Sie lässt auf unser Innenleben, auf unsere Schicksalsschläge und täglichen Herausforderungen schließen. Ihr habt uns eure Geschichten erzählt. Vielen Dank für euer Vertrauen und dafür, dass ihr auch bei diesem Thema gemeinsam mit uns Tabus brecht.Und daher gleich vorweg eine Triggerwarnung.Da ist zum Beispiel Ria, die seit über 20 Jahren an einer Schuppenflechte leidet, oder auch Mandala, die seit ihrer Geburt durch ein großes Feuermal in ihrem Gesicht geprägt ist. Oder auch Diana, die über Skin Picking schreibt. Obwohl alle drei inzwischen gut damit umgehen können, gibt es auch immer mal wieder kleinere und größere gesundheitliche und emotionale Rückschläge. Und dann ist da Ella, die als Kosmetik-Meisterin täglich die Haut ihrer Klient:innen behandelt und die uns auffordert, uns auch immer wieder darauf zu besinnen, dass unsere Haut als unser größtes Organ wahnsinnig viel leistet und wir sie mit all ihren Facetten und jeder Pore ruhig mal mehr schätzen dürfen. Und damit herzlich Willkommen zur ersten Community-Folge der 2. Staffel.WERBUNG & RABATTCODESWir helfen Menschen dabei, ihre Hautprobleme zu lösen und sich wohl in ihrer Haut zu fühlen. Hier kommst du zu DERMASENCE!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Können wir noch mit gutem Gewissen Hühnereier essen? (6:58) / Wann wird gesundes Essen zwanghaft? (13:57)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
In der letzten Folge vor der Sommerpause soll es um die Plattform Tiktok gehen und um die Frage, ob sie die Suizidgedanken von jungen Menschen fördert. Steile These, die unter anderem unser heutiger Gast Charles Bahr aufstellt. Der ehemalige Tiktok-Mitarbeiter ist der Meinung, dass Tiktok seiner Verantwortung gegenüber der extrem jungen Userschaft nicht gerecht wird. Insbesondere dann, wenn es um Hashtags wie #sadtok oder auch #paintok geht, bei denen es sich um Inhalte wie Suizid, Selbstverletzungen und Depression handelt. TikTok versucht den weltweiten Bedenken mit verschiedenen Maßnahmen zu begegnen, wie etwa der Schaffung von Server- und Entwicklerkapazitäten außerhalb Chinas oder auch Moderationsteams, die unzulässige Inhalte löschen. Alle Fäden laufen jedoch nach wie vor in China zusammen, wo rund um den Algorithmus ein großes Geheimnis gemacht wird. Wie auch zuletzt eine Recherche des Bayerischen Rundfunks gezeigt hat, fördert dieser selbstverletzende Inhalte und steckt junge Menschen in eine Filterblase, die ihren Feed ziemlich düster aussehen lässt. DU BRAUCHST HILFE? Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat ein Info-Telefon Depression unter der Nummer 0800 3344533 eingerichtet (erreichbar Montag, Dienstag und Donnerstag 13–17 Uhr sowie Mittwoch und Freitag 8.30–12.30 Uhr). Die Hotline ist kostenlos und informiert Betroffene und Angehörige über Anlaufstellen bei psychischen Problemen.
In dieser besonderen Podcastfolge ist Anja zu Gast. Anja ist Botschafterin bei ZETA Movement. Sie spricht offen über ihre Borderline-Persönlichkeitsstörung, teilt ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit uns. Dadurch hilft sie, das Bewusstsein für diese komplexe psychische Erkrankung zu erweitern und Vorurteile abzubauen.Anja erzählt uns über ihre Symptome, die Auswirkungen auf das tägliche Leben, den Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen und die therapeutischen Ansätze, die ihr geholfen haben, einen Weg mit ihrer Herausforderung zu finden.Die besprochenen Erfahrungen sind individuell und treffen nicht auf jede:n mit Diagnose Borderline zu. Jeder Mensch ist einzigartig und erlebt diese Erkrankung auf unterschiedliche Weise.Das Gespräch mit Anja hat mich persönlich sehr berührt. Ich lade euch herzlich ein, euch Zeit zu nehmen, zuzuhören und von den Erfahrungen Anjas zu lernen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und anderen psychischen Erkrankungen die Unterstützung und Empathie erhalten, die sie brauchen.Weiterführende Links:https://www.zetamovement.comhttps://www.zdf.de/nachrichten/panorama/borderline-syndrom-persoenlichkeitsstoerung-experte-100.htmlhttps://www.projuventute.ch/de/eltern/entwicklung-gesundheit/selbstverletzung-kindhttps://www.nzz.ch/zuerich/ein-leben-mit-borderline-betroffene-und-angehoerige-erzaehlen-ld.1630782?reduced=truehttps://www.tiktok.com/@147.ch/video/7119527342548028677https://www.netdoktor.de/krankheiten/borderline-syndrom/therapie/https://www.deutschlandfunk.de/ruhe-nach-dem-daueralarm-wie-sich-borderline-heilen-laesst-100.html
Wenn Kinder töten, ist das schockierend. Noch unvorstellbarer ist es, wenn die Opfer in der eigenen Familie zu finden sind. In der heutigen Episode erzähle ich die Geschichte von einer Zwölfjährigen und ihrem um vieles älteren Freund, die kaltblütig die Eltern und den acht Jahre altern Bruder des Mädchens töten. Und stelle die Frage, wie eine ansonsten glückliche, intelligente Einser-Schülerin innerhalb weniger Monate zu einer gewaltbesessenen Mörderin werden konnte. CW: versuchter Suizid, Selbstverletzung, Alkohol- und Drogenmissbrauch, KindesmisshandlungAlle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl#The following music was used for this media project:Music: Metalmania by Kevin MacLeodFree download: https://filmmusic.io/song/4042-metalmaniaLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
* Lust auf mehr von Stella? Hier findest du alle Infos: https://stellalorenz.net/ * Triggerwarnung! In dieser Podcastfolge geht es um sexuellen Missbrauch, psychische Erkrankungen und Selbstverletzung. Heute möchte ich euch eine bemerkenswerte, tapfere und weise Frau vorstellen: Stella Lux Lorenz. Stella ist Mindful Embodiment-Coach, Tropenökologin und Kulturwissenschaftlerin. Nach jahrzehntelanger Suche erinnerte sie schließlich ihre Geschichte: Als kleines Kind erlebte sie schwere sexualisierte Gewalt. In dieser Entdeckung und dem daraus resultierenden Heilungsweg liegt für sie ihre persönliche Befreiung: Stella bezeichnet sich als ALIVOR. Sie teilt ihre Geschichte, um zu zeigen, dass Heilung und ein erfülltes Leben auch nach komplexen Traumata möglich sind, und unterstützt mit ihren Erfahrungen andere Frauen* dabei, in der persönlichen Geschichte Ressourcen für die eigene Freiheit aufzuspüren. Es geht in dieser Podcastfolge um Kraft, Licht und unsere wundersame Fähigkeit, selbst die schlimmsten Verletzungen heilen und Licht in der Dunkelheit finden zu können. Ich wünsche mir sehr, dass Stellas Geschichte einen Zugang zu euren Herzen findet und es, falls dich dieses Thema auch berührt, Heilung und Zuversicht in dein Leben bringt. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Stella Lux Lorenz: https://stellalorenz.net/ * Instagram: https://www.instagram.com/stella_lux_lorenz/ * Foto Stella Lux Lorenz © Grit Siwonia * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Lust auf mehr? Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * homodea Meditations-App: https://homodea-meditation.com/ * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für weitere Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
22. Februar 1993, Greenough, Western Australia. Als Freunde zum abgelegenen Haus der MacKenzie Familie fahren, machen sie eine schreckliche Entdeckung. Vor dem Haus liegt der 16-jährige Daniel "Danny" MacKenzie- er ist brutal ermordet worden. Sofort alarmieren die Freunde die Polizei, die wenig später am Haus der MacKenzies auftaucht. Was sie im Haus vorfinden, wird viele von ihnen schwer traumatisieren- irgendjemand hat die 31-jährige Karen MacKenzie und ihre drei Kinder Danny, Amara und Katrina brutal ermordet. Die Ermittlungen laufen sofort auf Hochdruck, denn eines scheint klar: Der oder die Täter könnten ganz nah sein. Heute berichten wir euch von dem sogenannten "Greenough Massacre" Fall, der in den 90er Jahren ganz Western Australia verstört hat. Inhaltswarnungen: Explizite (sexualisierte) Gewalt (gg. Kinder), Selbstverletzung, Drogen, SHOWNOTES: Vielen Dank an den Werbepartner der Folge Asam Beauty! Mit unserem Code ASAM-CRIME bekommt ihr 15% auf fast alles bei Asam Beauty. Unser Code gilt in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist gültig vom 13.03. bis zum 30.06.2023 Hier die Links zu unseren liebsten Produkten von Asam Beauty: https://go.asambeauty.com/mzE8XhMLqM https://go.asambeauty.com/NN5M2heDyM Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Gutschein-Codes: https://linktr.ee/puppiesandcrime Empfehlungen: Empfehlung Marieke: Frühlingsvideos mit Vogelgesang und Waldgeräuschen Empfehlung Amanda: Alice in Borderland, 2. Staffel jetzt bei Netflix SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------
Marcel Reiske alias "Sl4sH" ist eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Warcraft-3-Szene: Seit Jahrzehnten ist er nicht nur als Profi-Spieler, sondern auch als Caster aktiv, kommentiert also vor Live-Publikum laufende Matches, analysiert, unterhält. Das Potential, dieses Hobby zum Beruf zu machen, war für "Sl4sH" immer da, allerdings wählte er einen anderen Weg: Er ließ sich zum Krankenpfleger ausbilden und kümmert sich heute um die Menschen, die am meisten Hilfe brauchen. Im Gespräch mit Dom Schott geht es darum nicht nur um seine Warcraft-Leidenschaft, sondern auch um die vielen Probleme und Engpässe, die er an seinem Arbeitsplatz täglich erlebt. Inhaltswarnung für das Gespräch: Krebserkrankung, schwere Verbrennungen, Selbstverletzung
CN: In dieser Folge geht es um Themen wie Selbstverletzung, Suizidgedanken und Essstörungen.**********Larissa fängt früh an zu trinken, mit 14. Sie merkt, dass sie sich mit Alkohol sicherer fühlt. Wenn Alkohol nicht funktioniert, verletzt sie sich selbst. Auf solche schlechten Phasen folgen meist gute Phasen, dann wieder schlechte. Im Januar 2019 ist Larissa wochenlang krankgeschrieben, hängt zuhause rum und trinkt. Ihre Mutter macht sich Sorgen und bringt sie in eine psychosomatische Klinik. Dort erfährt Larissa, dass sie Borderline hat. Nach vier Monaten in der Klinik, will sie endlich etwas aus ihrem Leben machen. Sie meldet sich im Fitnessstudio an. Der Sport macht sie stark - nicht nur äußerlich, sondern auch emotional. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Lena Rocholl **********Die Quellen zur Folge:Borderline-Plattform: Das Portal über Borderline für Betroffene und Angehörige in Deutschland, Österreich und Schweiz**********Weiterführende Informationen:Falls ihr Hilfe braucht, hier geht es zur Telefonseelsorge (24 Stunden am Tag / 7 Tage die Woche erreichbar): 0800/111 0 111 oder 116 123Hier geht es zur Online-Seelsorge: https://online.telefonseelsorge.de/Patientenhilfe für die Terminvereinbarung erster Sitzungen bei Psychotherapeut*innen: https://116117.de/de/terminservice.phpLiteraturtipp: "Zerrissen zwischen Extremen. Leben mit einer Borderline-Störung - Hilfen für Betroffene und Angehörige" von Jerold J. Kreisman und Hal Straus **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Borderline: Dominique de Marné – früher kontrollierte meine Krankheiten mich, heute kontrolliere ich sie**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Achtung Triggerwarnung! In dieser Folge werden gestörtes Essverhalten, sowie Selbstverletzung thematisiert. Solltest Du Hilfe benötigen oder für jemand anderes suchen, findest Du hier Unterstützung: [**Telefonseelsorge Deutschland**](https://www.telefonseelsorge.de/) 0800 1110111 [**Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung**](https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/telefonberatung/?L=0) 0221 892031 Virtuelle Plattform bei psychosozialen Problemen: [**Der Weg nach Vorne**](https://www.der-weg-nach-vorne.de/) Die vermeintlich perfekte Frau für den Thronfolger…mach's dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast
TRIGGERWARNUNG Diese Folge thematisiert Suizid und Selbstverletzung. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ Im November 2015 nimmt sich Rina Palenkova das Leben. Zahlreiche Jugendliche werden es ihr in den darauffolgenden Monaten und Jahren gleichtun. Eine Journalistin der russischen Zeitung Nowaja Gazeta begibt sich auf Spurensuche und gelangt zu der Überzeugung, dass eine organisierte, kriminelle Gruppierung hinter den Suiziden der Teenager steckt. In sogenannten ,,Todesgruppen“ stößt sie auf immer mehr Hinweise zur ,,Blue Whale Challenge“, bei der dem Teenager über 50 Tage 50 Aufgaben gestellt werden, die zu Beginn harmlos sind, dann immer gefährlicher werden und letztlich in der Selbsttötung enden. In der Medienlandschaft schlägt das Phänomen hohe Wellen und Wahrheit und Gerüchte werden miteinander verwoben. Wir haben uns auch nochmal auf die Suche nach der Wahrheit begeben und versuchen in dieser Folge, diese Knötchen wieder zu entwirren. Blue Whale Challenge – Hoax oder Realität? Doku über die Glorifizierung von Magersucht und den Machtmissbrauch durch "Anorexie-Coaches": https://www.youtube.com/watch?v=QxRohotw-8U ***WERBUNG*** Mit Taxfix - Steuererklärungen einfach, schnell und sicher erledigen und in rund 30 Minuten um die 1000€ von der Steuer anhand einfach gestellter Fragen wiederbekommen! Mit dem Code “Kopf22” schenken wir euch 15% auf eure Steuererklärung. Der Code ist bis 30.5.2022 gültig. Einzulösen auf www.taxfix.de oder in der kostenlose Taxfix-App. // Kontakt // // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf // E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com // Kontakt Pia Instagram: pia.liest_ // Kontakt Pia Web: www.pia-liest.de //Musik// https://www.youtube.com/user/myuuji
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es um Gewalt an Kindern, Selbstverletzung und Suizid. Wenn dich einzelne oder mehrere dieser Themen triggern, überspringe diese Folge bitte. Hilfe findest du unter www.telefonseelsorge.de oder unter 0800-1110111 oder 0800-1110222. *** In dieser Woche nehmen sich Alina und Kim einem sehr schwierigem Thema an: erweiterter Suizid. Wir wissen, dass es ein sensibles Thema ist und nehmen das natürlich sehr ernst. Bitte versteht uns nicht falsch, wenn wir vor, zwischen oder nach den Fällen etwas lockerer sind. Manchmal braucht man einfach eine kleine Pause :-) *** Fall 1: Matthias ist schon länger mit seiner Frau zusammen, die gemeinsamen Kinder runden die Ehe ab. Doch Matthias verfällt dem Alkohol - das belastet die Ehe. Mehrere Suizid-Ankündigungen belasten seine Frau, bis sie sich final für die Trennung entscheidet. Matthias Kurzschlussreaktion darauf wird schockierende Taten für den ganzen Ort hervorrufen. Fall 2: Chandra kommt für eine arrangierte Ehe nach Wien. "Eine gute Partie" soll er sein. Doch die Ehe ist alles andere als harmonisch. Obwohl die beiden drei Kinder bekommen stehen Streit und Handgreiflichkeiten gegen Chandra an der Tagesordnung. Chandra entschließt, ihren Mann umbringen zu wollen; doch dieser kann sich der Situation gerade noch entziehen. *** Folgt ihr uns schon auf Instagram? little.evil.podcast
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Selbstverletzung, Medikamentenmissbrauch und Suizid. *** Alina hat so lange drauf hingefiebert und jetzt ist es so weit: es ist Weihnachten! Damit allerdings auch unsere letzte (offizielle) Folge vor unserer Winterpause. Das Thema in Folge 37 lautet "als Suizid getarnt" - diese zwei Fälle haben wir für euch: Fall 1: Bernadette hat sich gerade von ihrem Ehemann getrennt; aber traurig ist sie eigentlich nicht. Sie hat einen neuen Mann kennengelernt. Strahlt endlich wieder. Doch dann findet ihr Noch-Ehemann sie erhangen im Keller. Hat Bernadette wirklich Selbstmord begangen? Fall 2: der mysteriöse Tod des CDU-Politikers Uwe Barschel ging viral. Kurz zuvor kam ein Skandal auf, die sogenannte "Barschel-Affäre". Nur wenig später finden Reporter den Politiker Tod in der Badewanne seines Hotelzimmers in Genf. Das toxikologische Gutachten wird bestätigen, dass Barschel verschiedene Medikamente eingenommen hatte. Aber hat er sie wirklich selbst eingenommen?