Podcasts about erforschen

  • 182PODCASTS
  • 236EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erforschen

Latest podcast episodes about erforschen

Meditationsszene Schweiz
Körper, Geist und Dzogchen mit Christine Albrecht

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 87:54


Christine Albrecht ist Coach, Therapeutin und langjährige Praktizierende verschiedener buddhistischer Traditionen. Sie hat kürzlich ein zehntägiges Dunkelretreat absolviert – eine intensive Erfahrung. Sie erzählt, wie sich in der völligen Dunkelheit Meditation, Körperarbeit und tiefes inneres Erforschen verdichten und welche Erkenntnisse daraus entstehen.Ein zentrales Thema ist Dzogchen, die höchste Lehre des tibetischen Buddhismus. Wie kann man diesen Zustand von Gewahrsein im Alltag integrieren? Welche Missverständnisse gibt es rund um das «Ego zerschlagen»? Und warum kann ein zu früher oder rein intellektueller Zugang zu Dzogchen problematisch sein?Wir sprechen über:

Radio München
Abwartend skeptisch - von Kenneth Anders

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 19:56


Kartografiert, aufgekauft, betoniert, beschildert. Wo ist die Freiheit? Wo ist Platz zum Erforschen im Nicht-Definierten? Also wo sind die Erfahrungsräume, die sich von Generation zu Generation üblicherweise immer wieder die Jugend erobert, um darin zu wachsen und zu reifen? Perspektivwechsel: Wo sind eigentlich die Jugendlichen abgeblieben, die nach diesen Räumen Ausschau halten? Sie bewegen sich in „Spaces“. Seit Corona staatlich verordnet, suchen sie auf flachen Bildschirmen, in einer artifiziellen Welt, ihren Horizont zu erweitern. Der Kulturwissenschaftler Kenneth Anders hat sich auf Spurensuche bei Jugendlichen auf dem Land gemacht. Hören Sie sein Resumée mit dem Titel „Abwartend skeptisch“. Nachzulesen ist der Beitrag auf der Webseite: oderamazonas.de Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Kontext
Filmmusik-Komponistin Mirjam Skal orchestriert Klangfarben

Kontext

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 27:46


Die Entscheidung, Filmmusik-Komponistin zu werden, scheint logisch. Mirjam Skal ist Synästhetikerin. Sie sieht Musik und hört Farben. Heute, 28-jährig, ist Mirjam Skal die jüngste Komponistin, die für die Kultserie «Tatort» Musik geschrieben hat und ist fest etabliert in der Filmmusik-Szene Schweiz. Live-Instrumente kombiniert Mirjam Skal mit elektronischen Soundscapes, spannender Sampling-Arbeit und kreiert so flirrende Klangtexturen. Nach ihrem Masterabschluss in Filmmusik an der Zürcher Hochschule der Künste etablierte sie sich in kürzester Zeit als gefragte Komponistin. Und ist für einen Preis nach dem anderen nominiert. Mirjam schreibt aber nicht nur fürs Kino. Auch die Musik ihrer Mittelalter-Band Varda komponiert sie und bringt sie selber auf die Bühne von Folkfestivals. Auch mit der erfolgreichen Metalband Illumishade ist sie als Keyboarderin unterwegs. All diese Erfahrung durch die Arbeit mit Orchestern, über Mittelalterklänge zur dunklen Metalästhetik und ihrem intuitiven, synästhetischen Zugang zum Klänge-Erforschen verleihen der Musik der Komponistin eine Frische und Tiefe. · Wie sieht der Alltag einer Filmmusik-Komponistin aus? · Was ist ihr persönlicher Zugang zum Schreiben? · Wie beeinflusst Mirjam Skals Synästhesie ihre Arbeit? · Wie werden in der Filmmusikbranche Talente gefördert? · Wie fasst man Fuss in der Schweizer Film-Szene? Im Podcast zu hören sind: · Mirjam Skal, freischaffende Komponistin und Vize-Präsidentin Forum Filmmusik · Prof. André Bellmont, Leitung – Komposition FTM der ZHdK Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor: Luca Koch Host: Katrin Becker Produktion: Dagmar Walser Technik: Michael Studer

Reiki Deepdive
Warum Affirmationen scheitern #106

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 14:15


Missverständnisse über Glaubenssätze - Vielleicht denkst du bei Glaubenssätzen an Überzeugungen, die auf schmerzvollen Erfahrungen beruhen? Erfahrungen des nicht geliebt Werdens. Erfahrungen des nicht gut genug seins. Erfahrungen des nicht gesehen Werdens, des nicht so sein Dürfens wie du bist. Unsere Erfahrungen sind vielfältig. Woran wir bei Glaubenssätzen nicht denken, wenn wir sie uns anschauen sind die indirekten Beeinflussungen, das Unausgesprochene, woraus wir unsere Schlüsse ziehen. Dazu habe ich dir ein schönes Beispiel meiner Reiki Klientin mitgebracht. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  was Glaubenssätze sind✨  wie Glaubenssätze unbewusst entstehen✨  warum Glaubenssätze scheitern✨  wie die Reiki Mental-Behandlung wirkt✨  wie du mit Reiki neue, förderliche Glaubenssätze festigstWarum funktionieren Glaubenssätze oft nicht? Positive Affirmationen täglich wiederholen, 21 Tage lang, am besten ein Leben lang funktionieren nur, wenn du wirklich davon überzeugt bist. Wirklich! Viele Menschen hören auf, sich schöne Dinge zu sagen, weil das Unterbewusstsein so mächtig ist und du ihm nichts vormachen kannst. Irgendwann zeigt es dir den Vogel, wenn du nicht daran glaubst und versuchst, es zu überlisten. Innere Arbeit ist der Schlüssel und der 2. Reiki Grad kann dich noch zusätzlich unterstützen! Ich wünsche dir gutes Gelingen beim fühlenden Erforschen was für dich stimmig ist und freue mich natürlich, dich mit Reiki begleiten zu dürfen, ganz gleich ob in einer Behandlung oder im Seminar. Alles Liebe für dich! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :  

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Gewalt erforschen: Ein deutsch-ukrainisches Kooperationsprojekt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 5:14


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Europa heute - Deutschlandfunk
Gewalt erforschen: Ein deutsch-ukrainisches Kooperationsprojekt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 5:26


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Gewalt erforschen: Ein deutsch-ukrainisches Kooperationsprojekt

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 5:26


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Gewalt erforschen: Ein deutsch-ukrainisches Kooperationsprojekt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 5:26


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Kindergartenfreunde: Benni, der Wolkenforscher

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:19


Erforschen kannst du viel auf der Welt. Benni hat einen ganz besonderen Berufswunsch. Er möchte Wolkenforscher werden. Darum guckt er jetzt schon den ganzen Tag in den Himmel. Das Sandmännchen hat die aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Kleine Wolke" von Veronika Fischer.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Lunar Gateway: Wie die ESA mit der Raumstation den Mond erforschen will

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:12


ESA und NASA haben zum ersten Mal ihre Module der künftigen Mond-Raumstation Lunar Gateway gezeigt. Das Gateway soll als Basislager im All dienen, von dem aus Astronauten auf die Mondoberfläche absteigen werden. Stefan Troendle im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Erforschen: Daten und Studien (3/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 57:28


Egal ob Forschung zu Medikamenten oder zur Frage, wie schnell sich das Virus in der Bevölkerung ausbreitet: Studien zum Coronavirus kamen während der Pandemie hauptsächlich aus Ländern wie UK oder Israel. Was müsste anders laufen beim nächsten Mal? Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion fragen in dieser Folge, wie Wissen über einen neuen Erreger gewonnen wird, warum man eigentlich so wenig über Kinder weiß und was der Datenschutz mit all dem zu tun hat. “Ein Kollege hat mal ausgerechnet, dass allein für das Antragsverfahren für eine Studie 440 Arbeitsstunden aufzuwenden sind”, sagt der Intensivmediziner Stefan Kluge vom UKE in Hamburg. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Seit der Corona-Zeit können Erkenntnisse über Krankheitserreger auch aus dem Abwasser gewonnen werden. Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Berit Lange, Christian Drosten, Silvia Thun, Philipp Wild, Emanuel Wyler und der RKI-Präsident Lars Schaade. REACT-Studie vom Imperial College London und Ipsos MORI aus England: https://www.reactstudy.org/ NAKO, Deutschlands größte Langzeitstudie zur Erforschung von Volkskrankheiten: https://nako.de/ Studie „Gesundheit in Deutschland“ vom Robert Koch-Institut (RKI): https://gesundheit-in-deutschland.de/de MuSPAD, Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen (respiratorische) Infektionserkrankungen Deutschland, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI): https://muspad.de/ Recovery-Studie, weltweit größte klinische Studie zur Behandlung von Covid-19: https://www.recoverytrial.net/ Emanuel Wyler et.al.: Studie über die Entdeckung neuartiger Viren und Enzyme durch Abwassermonitoring: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412024004616?via%3Dihub Infektionsradar – Influenza- und Sars-CoV-2-Viruslast im Abwasser: https://infektionsradar.gesund.bund.de/de/influenza/abwasser neues Medizinforschungsgesetz: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/324/VO.html elektronische Patientenakte, Bundesministerium für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/digitalisierung/elektronische-patientenakte/epa-fuer-alle.html Finanzmittel-Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/pakt-fuer-den-oegd.html Gematik – Nationale Agentur für digitale Medizin: https://www.gematik.de/ Podcast-Tipp: Quarks Spezial https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_tierversuche_braucht_es_sie

Heile dein Inneres Kind
Nachhaltige Veränderung: Die 3 Schlüssel zu innerer Transformation #223

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 11:20


Du hast schon so viel versucht: Meditation, Yoga, emotionale Arbeit – doch die ersehnte nachhaltige Veränderung bleibt aus? In der neuen Podcastfolge 223 tauchen wir tief ein und zeigen dir, warum oft die Kombination aus drei entscheidenden Elementen fehlt. Erfahre, wie du endlich nachhaltig etwas in deinem Leben verändern kannst und welche Rolle Stille, Körperarbeit und emotionale Prozesse dabei spielen. Lies weiter und entdecke deinen Weg zur Transformation. Wie genau können diese 3 Schlüssel dir helfen? Lass uns dazu im gratis Klarheitsgespräch sprechen: https://www.stefanpeck.com/termin/ZusammenfassungNachhaltige Veränderung erfordert ein Zusammenspiel aus innerer Stille, körperlicher Bewegung und emotionaler Arbeit. Stille hilft, Klarheit zu schaffen, während körperliche Bewegung alte Spannungen und Muster löst. Emotionale Zuwendung, wie das bewusste Erforschen innerer Gefühle, ermöglicht es, alte Verletzungen zu heilen. Jede*r hat individuelle Wege, diese Elemente zu integrieren, ob durch Meditation, Bewegung oder kreative Ansätze. Der Schlüssel liegt darin, die drei Bereiche ausgewogen zu kombinieren, um ganzheitliche Transformationen im Leben zu erreichen. Mit der Inneren-Kind-Arbeit lassen sich diese persönlichen Ansätze herausfinden, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen.Nachhaltige Veränderung: Die 3 Schlüssel zu innerer TransformationHerzlich willkommen zur Episode 223 des Podcasts „Heile dein inneres Kind“. In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele von uns beschäftigt: Warum bleibt die nachhaltige Veränderung in unserem Leben oft aus, obwohl wir schon so viel für unser emotionales Wachstum getan haben? Ich, Stefan Peck, lade dich ein, mit mir gemeinsam die drei essenziellen Elemente zu entdecken, die für eine wirklich tiefgehende Transformation notwendig sind.Warum nachhaltige Veränderung oft ausbleibtVielleicht kennst du das Gefühl, dass trotz zahlreicher Anstrengungen keine wirkliche Veränderung in deinem Leben stattfindet. Du hast meditiert, emotional gearbeitet, dich mit deinem inneren Kind beschäftigt oder verschiedene körperliche Praktiken ausprobiert. Doch die Herausforderungen bleiben. Woran liegt das? Weiterlesen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Gewalt und Antisemitismus - Rechtsextremismus in der Bundesrepublik

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 52:24


Ein Vortrag des Historikers Niklas Krawinkel Moderation: Sibylle Salewski ********** Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der Rechtsextremismus in der Bundesrepublik unterschiedliche Formen angenommen. Antisemitismus und Gewalt spielten dabei immer eine zentrale Rolle. Niklas Krawinkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Erforschung und Geschichte des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut. Sein Vortrag hat den Titel "Politik und Gewalt. Zur Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik". Er hat ihn am 30. Oktober 2024 in Tübingen gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Studium Generale: Rechtsextremismus. Erforschen und Entgegentreten". Organisiert hat diese Vorlesungsreihe das Institut für Rechtsextremismusforschung IRex an der Eberhard Karls Universität Tübingen. ********** Schlagworte: +++ Antisemitismus +++ Rechtsextremismus +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Extreme Rechte: Die Angst vor Insekten im EssenLiteraturwissenschaft: Wie der NSU-Prozess den Terror aufgearbeitet hatKrisen und Katastrophen: Wie wir unsere Gesellschaft krisenfester machen könnten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Start the game already!
Age of Empires Magazin #37

Start the game already!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 166:09


Es mag im Dezember zwar nicht viele Neuigkeiten gegeben haben, doch ein Turnier hat bei uns für mehr als genug Gesprächsstoff gesorgt: Sowohl Christian als auch Felix haben den Noble Apartment Cup sehr genossen und neben ein paar nicht ganz nachvollziehbaren Entscheidungen vor allem sehr sehr viel Lob für das Turnier übrig. Außerdem gibt's ein paar kleines Updates zur T90 Titans League und eine letzte Besprechung des Wandering Warriors Cup 2. Im Spotlight nehmen wir uns der Kloster-Upgrades an und sprechen über jedes einzelne davon im Hinblick darauf, wann es sich lohnt und wann der beste Zeitpunkt zum Erforschen ist. Viel Spaß beim Hören wünschen Christian & Felix Unsere HP: www.startthegamealready.de Unser Discord: discord.com/invite/SYp9dCXYsK Ihr möchtet mehr Podcasts von uns? Dann werdet hier zu Unterstützer:innen: steadyhq.com/startthegamealready/ Timecodes: 00:00 Intro 02:55 Neuigkeiten: WWC2 https://liquipedia.net/ageofempires/Wandering_Warriors_Cup/2 16:03 Neuigkeiten: NAC https://liquipedia.net/ageofempires/Noble_Apartment_Cup 01:43:18 Neuigkeiten: TTL4 https://liquipedia.net/ageofempires/T90_Titans_League/4/Platinum_League 01:48:39 Spotlight: Kloster-Technologien 02:28:25 Neues von uns 02:36:10 Turnierausblick Januar 2025 A2G Noobs of the Desert 2: www.aoe2germany.de Low Elo Queens Cup: https://www.aoezone.net/threads/low-elo-queens-cup.188718/ Alchemy League Season 5: https://www.aoezone.net/threads/alchemy-league-season-5.188728/ Music: www.purple-planet.com Thumbnail: https://daut.church/worship/ This content was created under Microsoft's "Game Content Usage Rules" using assets from Age of Empires II, and it is not endorsed by or affiliated with Microsoft.

New Work Chat
#262 Ella Lagé, TheDive: Wie Unternehmen mit dem Stellar Approach regenerativ wirtschaften können

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 51:23


Zu Gast ist Ella Lagé. Ella ist Beraterin der Organisationsberatung TheDive. Mit ihrem Co-Diver Simon Berkler, der bereits in Folge 14 zu Gast war, schrieb sie das Buch "Der Stellar Approach", der Unternehmen zeigt, wie regeneratives Arbeiten konkret erlernt werden kann. Ellas roter Faden war schon immer das Erforschen von Neuland. Die Transformation hin zu einer regenerativen Wirtschaft begeistert sie als Gestaltungsaufgabe, im Rahmen der planetaren Grenzen radikal zu innovieren. Natürlich braucht es dafür Geduld und Spucke, und zunächst müssen ganz pragmatisch die Herausforderungen in den Nachhaltigkeitsabteilungen und Führungsebenen bewältigt werden. Aber auch das tut sie mit dem Stellar Approach schon mit Blick in die Zukunft – darauf, wie es sein kann, wenn es richtig gut wird.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
70 Jahre CERN - Erforschen, was die Welt im Innersten zusammenhält

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 3:53


Das Kernforschungszentrum CERN in Genf will dem Ursprung des Universums auf die Spur kommen. Von seinen Erkenntnissen profitiert aber auch die Medizin. Am 29. September hat die Organisation ihren 70. Geburtstag gefeiert. Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR Aktuell im Gespräch
Islamwissenschaftlerin: Müssen Islamismus endlich besser erforschen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 6:15


Keine Woche nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag von Solingen hat sich die Bundesregierung offenbar auf konkrete Maßnahmen geeinigt. Dabei stehen die Geflüchteten im Fokus, für die nach dem Dublin-Prinzip eigentlich ein anderer EU-Staat zuständig ist – so wie im Fall des Syrers Issa Al H., der beim Solinger Stadtfest drei Menschen erstochen und acht weitere verletzt haben soll. Susanne Schröter findet die schnelle politische Reaktion richtig. Die Islamwissenschaftlerin leitet das „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“ und bezeichnet Deutschland als "Traumland für Flüchtlinge", da die Leistungen vergleichsweise hoch und das Abschiebe-Risiko niedrig sei. Wenn es politisches Ziel sei, die die Zahl der Geflüchteten zu reduzieren, sei es richtig an den so genannten "Pull-Faktoren" anzusetzen. Nur so könne Integration wieder besser gelingen, so Schröter im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern. Die Bereitschaft zur Integration würde sie zudem von Geflüchteten viel stärker einfordern: "Wir können keine multikulturelle Einwanderungsgesellschaft aufbauen, die für alle funktioniert, wenn nicht ein Minimum an Zustimmung existiert."

Der Essenzen Podcast
Das Zellgedächtnis erforschen

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 7:13


In diesem Beitrag schreibt Dr. Sabina Pettitt, Akupunkteurin und Herstellerin der Pacific Essences Blütenessenzen, darüber, was ist das Zellgedächntis eigentlich ist, welchen Einfluss es auf uns hat und wie wir es nutzen können, um unsere Probleme zu lösen.

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
235 - Hochkreativität leben - Wie du durch Selbstliebe und Spiritualität Balance findest - Tessa Richter

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 80:09


Was zeichnet Hochkreativität aus und wie können wir sie bewusst leben? Jetzt mein Buch bestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben https://amzn.to/40XfCsa In dieser Folge spreche ich mit Tessa Richter über Kreativität, Spiritualität und den natürlichen Rhythmus des Lebens. Tessa erzählt, wie sie von einer klassischen Musikerin zur Komponistin und spirituellen Coach wurde. Ihr kreativer Weg wurde stark durch das Erforschen verschiedener Kulturen und spiritueller Praktiken geprägt, darunter auch das Kaffeesatzlesen.

Sie spricht über die Bedeutung der Balance von Aktivität und Passivität im kreativen Prozess und wie Phasen der Ruhe als Vorbereitung für Neues dienen können.
 Wir sprechen außerdem über Gehirnplastizität, das enorme kreative Potenzial jedes einzelnen Menschen und warum Selbstliebe im Zentrum von allem steht.

In dieser Folge erfährst du: - was Kreativität wirklich ist - warum alle Kinder hochkreativ sind - was „Kaffeesatz lesen“ mit echter Spiritualität zu tun hat (und keinesfalls dazu dient, die Zukunft vorherzusagen!) - wo Medialität viel normaler ist als bei uns in Deutschland - warum dunkle und schwere Zeiten bei hochkreativen Menschen vorkommen und wie du damit umgehen kannst - wie du am besten mit dem Universum in Verbindung kommst und bleibst Eine inspirierende Folge für alle Mamas, die ihre eigene Kreativität und die ihrer Kinder voll entfalten möchten. ZU TESSA Ihre Seite für Hochkreativität und ihr Buch https://www.oursecretpotential.com/being-highly-creative

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat
#13 Konstantin Freiberg | Erforschen und Kultivieren des eigenen Geistes

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 178:49


Konstantin stürzte mit 13 Jahren schlagartig in eine Depression. Mit 22 erlebte er eine unglaubliche Herzöffnung auf MDMA - eine Erfahrung, die sein Leben wiederum schlagartig veränderte. Er entdeckte die meditative Praktik und erforschte gründlich die endlosen Räume seines Geistes. Bewandert in Philosophie und Spiritualität breitet er in diesem spannenden Gespräch seinen großen Erfahrungsschatz aus. Eine tiefe und anspruchsvolle Folge! Erfahre mehr Details dazu, was dich auf dem NEW ELEUSIS Retreat erwartet und lerne uns persönlich kennen. Wir veranstalten regelmäßig kostenlose Webinare: ⁠https://www.new-eleusis.com/live-webinar⁠ Du möchtest auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen?  Erfahre mehr über unsere Psilocybin - Retreats auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.new-eleusis.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠  ✉️ Bleibe mit uns über unseren Newsletter in Verbindung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://eepurl.com/iw2qiw⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Embodied Connection
Dem Schatten in dir mit Dunkelheit begegnen und die Tiefe deiner Seele erforschen - ein Gespräch über Erfahrungen im Dunkelretreat mit Saskia John

Embodied Connection

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 68:14


Heute spreche ich mit Saskia John über die Erfahrungen im Dunkelretreat. Saskia John ist Heilpraktikerin und begleitet Menschen bei der Traumaheilung, auf ihrem spirituellen Weg und in die Dunkelheit.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Neugierige Begegnungen – Folge 185

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2024 21:39


In den nächsten zwei Wochen halten Venus, Jupiter, die Sonne und der Vollmond eine Zeit der Neugier, der aufregenden kleinen Alltagsbegegnungen und der Erkenntnisse für uns bereit.Am 18.5. läuft die Venus in den Uranus und befindet sich dabei im eigenen Zeichen Stier. Wir stellen uns große Fragen. Was ist jenseits aller Konflikte wichtig? Wo steckt der wirkliche Wert? Die Sonne wandert am 20.5. in die Zwillinge. Eine Neugier wird in uns geweckt, die uns in die Tat bringt und Orientierung bieten kann. Der Mars läuft währenddessen über den Drachenkopf, also über den Punkt der Weiterentwicklung. Ein hervorragender Tag, um mutig einen vielleicht schon lange anstehenden Schritt zu wagen. Drei Tage später wandert die Venus in die Zwillinge. Alexander nennt das eine postpubertäre Neuorientierungslibido - Wir möchten gucken, was geht! Dabei geht es nicht immer um Tiefe, sondern um die kleinen, charmanten Alltagsbegegnungen. Es ist die perfekte Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen, Leute einzuladen, uns draußen zu treffen und eine Aura der Entspannung zu verbreiten. Statt reiner Oberflächlichkeit bieten diese Begegnungen erst die Möglichkeit, Tiefe entstehen zu lassen. Am gleichen Tag zeigt sich der Vollmond am Himmel, in den Zeichen Zwillinge und Schütze. Wo stagniere ich, wo brauche ich physische und wo geistige Bewegung? Eine ganz wichtige Konstellation erwartet uns am 25.05. Jupiter trägt die Botschaft des Gumminoppen Flummis in das Zeichen Zwillinge weiter. Eine instinktive, triebhafte Neugierde wird gestärkt. Diese Zeit ebnet den Boden für die großen Sinnfragen. Eine Vorbereitung für den Juli nächsten Jahres, wenn der Uranus dem Jupiter in die Zwillinge folgt und Strukturen schaffen will. Für Alexander ist dies die Zeit der aufregenden Momente und der Erkenntnisse im Kleinen. Gemeinsam mit dem Astropod Team wünschen wir Freude beim Erforschen der neuen Möglichkeiten.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Informationen zur Astrologischen Grundausbildung von Schlieffen findet ihr auf Alexanders Website. Es gibt noch freie Plätze für Zyklus I mit Start im September und für Zyklus II, der im März 2025 startet: https://www.schlieffen.eu/astroschule. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Bibellesen – 08 – Den Reichtum der Bibel erforschen

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later May 14, 2024 9:02


Detlef nimmt uns mit auf eine spannende Reise, um herauszufinden, was Jesus wirklich über die Bibel dachte. Wir werden sehen, wie tief Jesu Worte verwurzelt sind und wie sie unser Leben prägen können, wenn wir uns nach ihnen ausrichten. Außerdem schauen wir uns an, wie das tägliche Studium der Schriften unseren Glauben festigen kann.   […]

Wissenswerte | Inforadio
Welt-Parkinson-Tag: Noch viel zu erforschen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 3:46


Das typische Zittern verrät eine tückische Krankheit: Parkinson. Doch die Krankheit hat noch andere, schwerwiegendere Symptome. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen mehr und mehr die unbekannte Seite von Parkinson – und sie arbeiten an neuen Methoden, Patienten zu helfen. Von Philip Artelt

Wandelbar
#09 - Transformation in die Freiheit - Interview mit Sophie Lou (Folge2)

Wandelbar

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 23:08


Ein herzliches Hallo zur Episode #09 (Folge 2 von 2) In dieser zweiteiligen Episode habe ich das Privileg, ein Gespräch mit der Autorin des Buches "Endlich frei – Wie ich das Trauma meines Missbrauchs bewältigte" zu führen. Aufgrund der persönlichen Tiefe, der intimen und verletzlichen Erfahrungen sowie der Brisanz dieser Geschichte verwendet die Autorin das Pseudonym Sophie Lou. In der zweiten Episode reflektiert Sophie ihre Bemühungen, wie sie sich selbst und anderen gegenüber öffnen kann. Dabei steht die Anerkennung der eigenen Lebenskraft im Mittelpunkt, die nach Bindung strebt. Durch achtsames Erforschen und Erkunden sowie die Auseinandersetzung mit Überlebensstrukturen wie Kontakt, Vertrauen und Autonomie gewinnt sie Orientierung und Stabilität für eine lohnenswerte Zukunft. Für diejenigen, die sich eingehender mit dieser Thematik befassen möchten, empfehle ich das Buch "Endlich frei" von Sophie Lou. https://bit.ly/3wLJ6yo Bei Fragen darfst du mich gerne via Kontaktformular auf der Website wandelbar-podcast.ch kontaktieren.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zentralschweiz: Per Mausklick den Nutzen des Waldes erforschen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 5:08


Der Wald sorgt für gute Luft. Er hat aber auch eine wichtige Schutzfunktion. Um den Menschen aufzuzeigen welchen Nutzen der Wald hat und was es braucht, um ihn erhalten zu können, hat die Hochschule Luzern zusammen mit den Zentralschweizer Kantonen die Webseite «Waldnutzen.ch» entwickelt.  Weiter in der Sendung: * Der Luzerner Stadtrat will den Verkehrslärm weiterhin mit Tempo 30 und lärmdämmenden Strassenbelägen eindämmen. * Der EV Zug hat sich in der Playoff-Viertelfinal-Serie gegen den SC Bern durchgesetzt und das dritte Duell mit 6:1 gewonnen. Zug führt in der Serie mit 2:1. * In der Playoff-Final-Serie der dritthöchsten Eishockey-Liga hat der EHC Seewen gegen Chur das Auftaktspiel mit 3:2 für sich entschieden.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Antarktis: Mit Lasern die Folgen des Klimawandels erforschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 3:50


Wissenschaftler*innen verbringen oft mehrere Monate in der Neumayer-Station III in der Antarktis, um den Klimawandel im äußersten Süden besser zu verstehen. Denn dort gibt es nicht nur Eis, sondern ein empfindliches Ökosystem.

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Das Meer erforschen - Deutsche Allianz Meeresforschung

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 46:02


Unsere Meere  bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche, sie bilden das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt und haben maßgeblichen Einfluss auf unser Klima. Um sie zu schützen und auch nachhaltig nutzen zu können, müssen wir die Meere besser verstehen und Handlungsoptionen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bereitstellen. Um dies schneller und zielgerichteter zu erreichen, wurde 2019 gemeinsam von Meeresforschungseinrichtungen sowie dem Bund und den fünf norddeutschen Bundesländern die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) gegründet. In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Bedeutung der Meeresforschung und um die drei Forschungsmissionen CDRmare, sustainMare und mareXtreme, die die DAM initiiert hat.Bärbel Fening ist im Gespräch mit Dr. Joachim Harms, dem Vorstandsvorsitzenden der DAMProf. Dr.  Andreas Oschlies, GEOMAR Kiel, CDRmareProf. Dr. Corinna Schrum , Helmholtz Zentrum Hereon Geesthacht, sustainMareProf. Dr. Beate Ratter, Uni Hamburg, mareXtremewww.allianz-meeresforschung.dewww.maritime-technik.dewww.baerbel-fening.deGOT BAG - der weltweit erste Rucksack, der aus Ocean Impact Plastic hergestellt ist, also aus Plastik, das in Indonesien in den Wellen und an den Stränden gesammelt wurde. Zur GOT BAG Kollektion gehören auch Koffer, Taschen und andere coole Sachen. Schau sieh dir hier gleich an:www.got-bag.comMit dem Code NORDSEE10 bekommst du zur Zeit 10% Rabatt.

Beats & Bones
Auf Expedition in Ecuador

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 46:22


Willkommen im dichten und geheimnisvollen Regenwald Ecuadors! Heute begleiten wir die Forscher Fred und Mo auf ihrer abenteuerlichen Expedition in den ecuadorianischen Dschungel. Doch es geht nicht nur um das Erforschen der exotischen Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch um das "Reassembly"-Projekt, das sich mit der Wiederherstellung und dem Schutz des Ökosystems befasst. Außerdem erfahren wir gemeinsam mit Host Lukas Klaschinski von den faszinierenden Mikrokosmen des Regenwaldes und den Geheimnissen, die sie uns über die Natur offenbaren. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=hLog6tYuw9o Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
"Ich will doch nicht stören."

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 15:57


Das ist eine Aussage, die ein näheres Erforschen vertragen kann. Sagen wir es selbst oder haben wir es schon gehört? Und wieso glauben wir das wir stören?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Zerstörerischer Schnee - wie kann man Lawinen erforschen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 24:37


Lawinen werden intensiv erforscht und die Wissenschaft weiß schon ziemlich viel. Trotzdem: Es bleibt ein Rest von natürlichem Chaos und macht die Lawinen zu Ereignissen, die der Mensch nicht vollkommen kontrollieren kann. Und das macht sie immer noch unberechenbar. Autor: Georg Bayerle

Da ist Gold drin
#355 1:1 mit Dana. Warum stehe ich immer wieder für meine Mutter ein, aber nicht für mich selbst?

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 81:56


Thu, 19 Oct 2023 04:00:00 +0000 https://podcast26d2e6.podigee.io/355-1-zu-1-mit-dana-warum-stehe-ich-immer-wieder-fur-meine-mutter-ein-aber-nicht-fur-mich-selbst d9922db315f0c192467760a08cbdf487 Diana möchte sich von ihrer Mutter abgrenzen und bemerkt dabei, dass sie in einem sehr ähnlichen System steckt wie diese Diana kommt zu mir ins Coaching, weil sie sich von dem Gefühl lösen will, sich ständig um ihre Mutter kümmern zu müssen. Sie betrachtet sie vor allem als Opfer der Umstände und nicht als Schöpferin ihres eigenen Lebens. Doch sehr schnell decken wir auf, dass Dianas eigentlicher Wunsch es ist, sich innerlich frei zu fühlen und mutig für sich einzustehen. Um das zu ermöglichen, schauen wir uns ihre Verstrickungen mit ihren Eltern genauer an und sie erkennt: dass ihre Mutter sehr wohl in jedem Moment Schöpferin ihres Leben war und ist, welche Rolle sie dabei spielt, dass ihre Mutter in ihrer Opferhaltung bleibt, dass sie selbst in einem sehr ähnlichen System wie ihre Mutter steckt, und wie sie sich von ihren Eltern verantwortungsvoll abgrenzen kann, um aus ihrer eigenen Konditionierung rauszuwachsen. Es ist ein Wahnsinnsgespräch, denn Diana ist unglaublich schnell im Erkennen ihrer eigenen Straßenseite und zeigt auf eine sehr inspirierende Art und Weise, wie ermächtigend es ist, wenn wir die Verantwortung wieder richtig ownen. Links und Infos: Möchtest Du auch wie Diana hinter die Geschichten Deines Lebens blicken? Dann melde Dich jetzt zu Alive - Taste the Richness of Life an. Wir sind am 16.10. mit einer fantastischen Welcome-Session in den Pre-Course “Peaceful Mind” gestartet, doch Du kannst Dich noch bis zum 03.11. für die Live-Runde anmelden. Dich begeistert meine Art zu coachen und Du willst Deine Liebe zur Weiterentwicklung, zum Erforschen des Lebens und der Freude für andere da zu sein, zu Deiner Profession machen? Dann bewirb Dich jetzt für die Into Being Coaching-Ausbildung 2024. Im April 2024 starten wir die neue Runde. “Entrance – The Door to everything you've always wanted”, meine kostenlose Masterclass Anfang Oktober, war so magisch, berührend und intensiv. Wir sind über vier verschiedene Sessions plus eine Bonus Session tief eingetaucht in die Into Being Philosophie. Wenn Du Dir die Aufzeichnungen anschauen willst, melde Dich jetzt an und ich schick Dir die Replay-Links per Mail. Du hast Fragen, Anregungen, Gedanken oder Feedback zur Folge? Lass es mich gerne wissen - per DM oder als Kommentar bei Instagram @danaschwandt oder als E-Mail an hello@ichgold.de Wenn diese Folge für Dich wertvoll war oder Du jemanden kennst, der sie unbedingt hören muss, leite sie gerne weiter. Fotos: Sophie Wolter full Diana möchte sich von ihrer Mutter abgrenzen und bemerkt dabei, dass sie in einem sehr ähnlichen System steckt wie diese no

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So erforschen Wissenschaftler Zoonosen in neuem Institut an der LMU

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 4:41


Die Ludwig-Maximilians-Universität in München eröffnet das „Institut für Infektionsmedizin und Zoonosen“. In Zeiten von Corona, MERS und Ebola werden dort künftig Krankheiten untersucht, die nicht unbedingt beim Tier bleiben, sondern auch mal auf den Menschen überspringen können.

Update - Deutschlandfunk Nova
Basketball-WM, Spenderorgane, Höhlen erforschen

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 26:42


Unsere Themen: Basketball-WM: Deutschland besiegt Turnier-Favorit USA +++ Strecke Hamburg-Berlin: Was über die mutmaßlichen Brandanschläge auf die Bahn bekannt ist +++ Invictus Games: Was Sport bei Traumata bringt +++ Spenderorgane: Menschliche Niere in Schwein gezüchtet +++ Höhlen erforschen: Warum das Erkunden von Höhlen faszinierend und gefährlich ist +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Michi Schreiber über ihre Liebe zu Affen (Wdh.)

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 42:19


Michi Schreiber hatte gerade das Abi in der Tasche, als sie sich zu einer Reise aufgemacht hat, die ihr Leben veränderte: Sie arbeitete in Südafrika in einer Auffangstation für verwaiste und verletzte Paviane und Meerkatzen. Heute ist sie 25 Jahre alt, Primatologin und unterstützt mit ihrem Verein "Affenstark e.V." mehrere Primatenschutz-Projekte in Afrika. Warum es dabei manchmal sogar sein muss, einem Affen in den Schwanz zu beißen, verrät sie im hr3 Sonntagstalk. Die Sendung ist eine Wiederholung vom 07.08.2022.

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Michael Ohl über die Entdeckung neuer Tierarten (Wdh.)

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 46:22


18.000 neue Tierarten entdeckt die Wissenschaft jedes Jahr. Und doch sagt Prof. Dr. Michael Ohl: Mit dem jetzigen Tempo brauchen wir 200 Jahre bis alle Lebewesen wissenschaftlich erkundet sind. Bis dahin sind viele davon schon ausgestorben. Wo es sich am meisten lohnt zu suchen, beschreibt er im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer. Die Sendung ist eine Wiederholung vom 23.04.2023.

FamilieVerstehen
107 B - wie Bedürfnisse erforschen: Was dein Kind dir mit seinem Verhalten sagen will

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 34:36


Du erfährst in dieser Podcast-Folge, welches Bedürfnis hinter dem Verhalten deines Kindes steckt und wie du ihm helfen kannst, dieses zu erfüllen.

Nizar & Shayan - Podcast
#333 Erfolgreiche Frauen und langfristige Beziehungen

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 62:06


In dieser Episode des Nizar & Shayan Podcasts diskutieren wir die spannende Frage, ob erfolgreiche Frauen langfristige Beziehungen führen können. Wir werfen einen Blick auf die Dynamik von Beziehungen, in denen die Frau mehr verdient als der Mann und wie sich dies auf die Partnerschaft auswirken kann. Erforschen wir, ob sich Frauen über ihre Männer beschweren, wenn sie finanziell erfolgreicher sind und wie dies die Beziehung beeinflussen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf die interessante Welt von Frauen, die Millionäre daten, und Männer, die Millionärinnen kennenlernen. Begleitet uns in diesem Podcast, während wir diese faszinierenden Aspekte von Geld, Macht und Liebe diskutieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(77) Mental Load: Das Unsichtbare erforschen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 70:37


Kita-Gutscheine beantragen, Kindergeburtstage planen, Vorsorgeuntersuchungen im Blick haben: Besonders wenn Kinder ins Spiel kommen, wird der Organisationsaufwand in Familien immer größer. Und auch wenn Familienbelange zunehmend gleichberechtigter aufgeteilt werden: Bei heterosexuellen Eltern sind es fast immer die Frauen, die diese unsichtbare Arbeit stemmen, das zeigen Forschungsbefunde ganz klar. Doch woran liegt das - und was ließe sich ändern? Wissenschaftsredakteurin Beke Schulmann hat sich mit den soziologischen und psychologischen Erkenntnissen zu Mental Load beschäftigt. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, wie man das Phänomen unsichtbarer Arbeit überhaupt erforschen kann, wie berechtigt der Vorwurf des "Maternal Gate Keeping" ist - und was der Kapitalismus mit all dem zu tun hat. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Comic der Illustratorin Emma | You should have asked. https://english.emmaclit.com/2017/05/20/you-shouldve-asked/. [Aufgerufen am 24. März 2023]. Buch über Mental Load | Cammarata, P.: Raus aus der Mental Load Falle. Weihnheim: Beltz, 2020. Die Ergebnisse Studie der TU Darmstadt zum männlichen Ernährermodell |Koppetsch, C. /Speck, S.: Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten. Berlin: Suhrkamp, 2015. Studie zu Folgen von Arbeitslosigkeit | Jahoda, M., Lazarsfeld, P.-F., Zeisel, H.: Hans Zeisel, Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp, 1975. Buch zur Verteilung von Hausarbeit | Russell, Hochschild, A.: The Second Shift: Working Families and the Revolution at Home. London: Penguin Books, 2012. Zusammenfassung des Gleichstellungsberichts der Bundesregierung | Gender Care Gap - ein Indikator für die Gleichstellung. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294#:~:text=Aus%20dem%20Gutachten%20f%C3%BCr%20den,f%C3%BCr%20unbezahlte%20Sorgearbeit%20als%20M%C3%A4nner [Aufgerufen am 24. März 2023]. Übersicht DeStatis über Verteilung von Elterngeld | Eltern- und Kindergeld. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Elterngeld/Tabellen/_tabellen-innen-elterngeld.html [Abgerufen am 24. März 2023]. Studie über das Bild des Familienernährers | VAPRO - You don't need to be Superheroes : Einblicke in die vielfältigen Lebenslagen von Vätern ; Abschlussbericht. https://leopard.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00071776 [Aufgerufen am 24. März 2023]. Studie zur Verteilung von Hausarbeit | Daminger, A.. The Cognitive Dimension of Household Labor. American Sociological Review. 2019,4 : 609-633. Buch über Unsichtbare Arbeit und ihren Hintergrund | Mayer-Ahuja, N. und Nachtwey, O.: Verkannte Leistungsträger:innen: Berichte aus der Klassengesellschaft. Berlin: Edition Suhrkamp, 2021. Studie der Techniker Krankenkasse zum Thema Stress | TK-Stressstudie 2021 „Entspann Dich, Deutschland“. https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-stressstudie-2021-2116458 [Aufgerufen am 24. März 2023]. Webseite mit Tipps zum Umgang mit Mental Load | pipedrive: Mental Load: Unsichtbare Arbeitsbelastung für Frauen. https://www.pipedrive.com/de/blog/mental-load [Aufgerufen am 24. März 2023]. Selbst-Test zu Mental Load | Equal Care Day. www.equalcareday.de [Aufgerufen am 24. März 2023].

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(77) Mental Load: Das Unsichtbare erforschen

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 70:37


Kita-Gutscheine beantragen, Kindergeburtstage planen, Vorsorgeuntersuchungen im Blick haben: Besonders wenn Kinder ins Spiel kommen, wird der Organisationsaufwand in Familien immer größer. Und auch wenn Familienbelange zunehmend gleichberechtigter aufgeteilt werden: Bei heterosexuellen Eltern sind es fast immer die Frauen, die diese unsichtbare Arbeit stemmen, das zeigen Forschungsbefunde ganz klar. Doch woran liegt das - und was ließe sich ändern? Wissenschaftsredakteurin Beke Schulmann hat sich mit den soziologischen und psychologischen Erkenntnissen zu Mental Load beschäftigt. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, wie man das Phänomen unsichtbarer Arbeit überhaupt erforschen kann, wie berechtigt der Vorwurf des "Maternal Gate Keeping" ist - und was der Kapitalismus mit all dem zu tun hat. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Comic der Illustratorin Emma | You should have asked. https://english.emmaclit.com/2017/05/20/you-shouldve-asked/. [Aufgerufen am 24. März 2023]. Buch über Mental Load | Cammarata, P.: Raus aus der Mental Load Falle. Weihnheim: Beltz, 2020. Die Ergebnisse Studie der TU Darmstadt zum männlichen Ernährermodell |Koppetsch, C. /Speck, S.: Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten. Berlin: Suhrkamp, 2015. Studie zu Folgen von Arbeitslosigkeit | Jahoda, M., Lazarsfeld, P.-F., Zeisel, H.: Hans Zeisel, Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp, 1975. Buch zur Verteilung von Hausarbeit | Russell, Hochschild, A.: The Second Shift: Working Families and the Revolution at Home. London: Penguin Books, 2012. Zusammenfassung des Gleichstellungsberichts der Bundesregierung | Gender Care Gap - ein Indikator für die Gleichstellung. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294#:~:text=Aus%20dem%20Gutachten%20f%C3%BCr%20den,f%C3%BCr%20unbezahlte%20Sorgearbeit%20als%20M%C3%A4nner [Aufgerufen am 24. März 2023]. Übersicht DeStatis über Verteilung von Elterngeld | Eltern- und Kindergeld. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Elterngeld/Tabellen/_tabellen-innen-elterngeld.html [Abgerufen am 24. März 2023]. Studie über das Bild des Familienernährers | VAPRO - You don't need to be Superheroes : Einblicke in die vielfältigen Lebenslagen von Vätern ; Abschlussbericht. https://leopard.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00071776 [Aufgerufen am 24. März 2023]. Studie zur Verteilung von Hausarbeit | Daminger, A.. The Cognitive Dimension of Household Labor. American Sociological Review. 2019,4 : 609-633. Buch über Unsichtbare Arbeit und ihren Hintergrund | Mayer-Ahuja, N. und Nachtwey, O.: Verkannte Leistungsträger:innen: Berichte aus der Klassengesellschaft. Berlin: Edition Suhrkamp, 2021. Studie der Techniker Krankenkasse zum Thema Stress | TK-Stressstudie 2021 „Entspann Dich, Deutschland“. https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-stressstudie-2021-2116458 [Aufgerufen am 24. März 2023]. Webseite mit Tipps zum Umgang mit Mental Load | pipedrive: Mental Load: Unsichtbare Arbeitsbelastung für Frauen. https://www.pipedrive.com/de/blog/mental-load [Aufgerufen am 24. März 2023]. Selbst-Test zu Mental Load | Equal Care Day. www.equalcareday.de [Aufgerufen am 24. März 2023].

Wissenschaft und Technik
Mission "Euclid" - Wie ein neues Weltraumteleskop das Universum erforschen soll

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 23:49


Vernachlässigte Krankheiten - WHO meldet weltweite ErfolgeVon wegen primitiv und gefühllos - Warum Tierwohl auch in der Fischerei Thema sein sollteWood Wide Web - Können Bäume miteinander kommunizieren?

IQ - Wissenschaft und Forschung
Mission "Euclid" - Wie ein neues Weltraumteleskop das Universum erforschen soll

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 7:05


Im Sommer wird das neue Weltraumteleskop "Euclid" von Cape Canaveral aus ins All starten. Die Mission ist ehrgeizig: Sie soll "die größten Rätsel unseres Universums" lösen und u.a. eine 3D-Karte des Universums erstellen.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(72) Erforschen oder Ausbeuten? Der Schatz in der Tiefsee

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 69:27


Um Umwelt und Klima zu schützen, versuchen einige Länder von fossilen Energien wegzukommen. Sie wollen Strom immer mehr mit erneuerbaren Energien erzeugen. Doch dafür werden auch immer mehr Metalle benötigt. Tiefseebergbau könnte Abhilfe schaffen und eine Alternative zum umweltschädigenden Bergbau an Land sein - das sagen zumindest die Player in der Rohstoffindustrie. Einige Firmen planen, diesen großen Schatz zu heben, der unten am Boden der Tiefsee schlummert. Bisher ist das Zukunftsmusik. Bald schon könnte ein kommerzieller Abbau von marinen Rohstoffen allerdings Realität werden. Doch dabei würden riesige Flächen bisher unberührten Meeresbodens zerstört werden, warnen Umweltschützer*innen und auch Forschende.  Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans, welche Auswirkungen der Abbau von Rohstoffen wie Mangan hätte und wie sich das Ökosystem Tiefsee dadurch verändern würde. Sie hat mit Forschenden gesprochen, die genau diesen Fragen mit ihren Experimenten auf den Grund gehen wollen. Wie läuft ihre Forschung ab? Und haben ihre Forschungsergebnisse überhaupt Einfluss auf die Entscheidung, ob und wie am Grund der Ozeane bald Metall gefördert werden darf? • Website mit Werbevideos von The Metals Company | Home Page - The Metals Company. https://metals.co/ [Aufgerufen am 23. Januar 2023]. • Informationen über Manganknollen | Manganknollen: World Ocean Review. https://worldoceanreview.com/de/wor-3/mineralische-rohstoffe/manganknollen/ [Aufgerufen am 28. Januar 2023]. • Eigenschaften von Mangenknollen | Calvert SE. Iron-manganese nodules. In: Sedimentology. Berlin, Heidelberg: Springer; 1978. p. 607–611. https://doi.org/10.1007/3-540-31079-7_118 • Informationen über Kobaltkrusten | Kobaltkrusten: World Ocean Review. https://worldoceanreview.com/de/wor-3/mineralische-rohstoffe/kobaltkrusten/ [Aufgerufen am 28. Januar 2023]. • Die Internationale Meeresbodenbehörde | International Seabed Authority. https://isa.org.jm/ [Aufgerufen am 15. Februar 2023]. • Pressemitteilung der Bundesregierung zu Pause von Sponsoring | Schutz der Meere: Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau. bmuv.de. https://www.bmuv.de/PM10314 [Aufgerufen am 15. Februar 2023]. • Ökosysteme in mittlerer Wassertiefe auch von Tiefseebergbau betroffen | Drazen JC, Smith CR, Gjerde KM, Haddock SHD, Carter GS, Choy CA, et al. Midwater ecosystems must be considered when evaluating environmental risks of deep-sea mining. Proceedings of the National Academy of Sciences. 2020;117(30): 17455–17460. https://doi.org/10.1073/pnas.2011914117 • Statement von Forschenden zu Tiefseebergbau | Deep-Sea Mining Science Statement. Deep-Sea Mining Science Statement. https://www.seabedminingsciencestatement.org [Aufgerufen am 23. Januar 2023]. • Aufruf zu Moratorium von WWF unterstützt von großen Firmen | No Deep Seabed Mining. https://www.noseabedmining.org/ [Aufgerufen am 30. Januar 2023]. • Gespensteroktopus ist von Manganknollen abhängig | Purser A, Marcon Y, Hoving HJT, Vecchione M, Piatkowski U, Eason D, et al. Association of deep-sea incirrate octopods with manganese crusts and nodule fields in the Pacific Ocean. Current Biology. 2016;26(24): R1268–R1269. https://doi.org/10.1016/j.cub.2016.10.052 • Blogartikel über Projekt von Meeresbiologin Sabine Gollner mit Bildern | SO295 MiningImpact - Restoring the deep sea after mining - would it work?. 2022. https://www.oceanblogs.org/SO295-MiningImpact/2022/12/12/restoring-the-deep-sea-after-mining-would-it-work/ [Aufgerufen am 30. Januar 2023]. • Sedimentwolken beim Tiefseebergbau | Weaver PPE, Aguzzi J, Boschen-Rose RE, Colaço A, de Stigter H, Gollner S, et al. Assessing plume impacts caused by polymetallic nodule mining vehicles. Marine Policy. 2022;139: 105011. https://doi.org/10.1016/j.marpol.2022.105011

Im Gespräch
Philosoph und Koch Malte Härtig - "Ich wollte das Kochen erforschen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 32:19


Riechen, kneten, schmecken: Essen besteht für Malte Härtig aus Sinnlichkeit und Haltung. In seinen preisgekrönten Kochbüchern wirbt der Koch und Philosoph dafür, Lebensmittel wertzuschätzen. In Japan entdeckt er: Kochen kann eine Philosophie sein.Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Philosoph und Koch Malte Härtig - "Ich wollte das Kochen erforschen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 32:19


Riechen, kneten, schmecken: Essen besteht für Malte Härtig aus Sinnlichkeit und Haltung. In seinen preisgekrönten Kochbüchern wirbt der Koch und Philosoph dafür, Lebensmittel wertzuschätzen. In Japan entdeckt er: Kochen kann eine Philosophie sein.Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

PSYCHOLOGOS
Sexualität im Kindesalter

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 36:42


Der Entwicklungsdrang, also das Erforschen, Herausfinden und Dazulernen zeigt sich bei Kindern ab etwa zwei Jahren ganz selbstverständlich auch bei der Sexualität.Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli empfiehlt, Fragen oder Situationen, die sich im Alltag auf Sexualität beziehen, gezielt zu nutzen, um das Kind aufzuklären. Für uns Erwachsene ist das nicht immer ganz einfach. In dieser Podcastfolge diskutieren wir verschiedene Beispiele anhand derer wir verschiedene solcher Fragen und Situationen reflektieren.Zudem widmen wir uns dem Thema „problematische Inhalte“ im Internet. Gewalt und Pornos oder gewaltvolle Pornos können Kinder verstören. Kann man sie darauf vorbereiten? Wie soll man das machen? Was ist dabei wichtig? Weiterführende Informationen:https://www.wireltern.ch/artikel/phasen-der-sexuellen-entwicklung-187https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/wann-und-wie-spricht-man-mit-kindern-uber-sex/https://www.swissmom.ch/de/erziehung/erziehungsbereiche/sexualerziehung-mehr-als-nur-wissensvermittlung-17982https://www.familienleben.ch/kind/erziehung/sexuelle-entwicklung-bei-kindern-so-gelingt-die-sexualerziehung-von-anfang-an-6426https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/sexuelle-entwicklung/kindliche-sexualitaet/https://www.eltern-bildung.at/expert-inn-enstimmen/sexualerziehung-im-alter-von-0-bis-6/https://www.gewaltinfo.at/themen/2015_06/sexuelles-verhalten-im-kindesalter.phpFolge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Mit Citizen Science Insekten erforschen - Glühwürmchen zählen für Wissenschaft

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 55:01


Weltweit gibt es immer weniger Insekten. Das ist eine Gefahr für unsere Ökosysteme. Die Ursachen dieses Insektensterbens sind vielfältig und schwierig zu erforschen. Was helfen könnte: Citizen Science, also Wissenschaft zum Mitmachen. Ein Vortrag des Schmetterlingsforschers Matthias Nuß. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Citizen Science: Die Wissenschaft braucht mehr LaienCitizen-Science-Projekt: Mitten in der Großstadt neue Tierarten entdeckenTiere in der Stadt: Berliner beobachten Wildtiere**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.