Podcasts about todes

Russian choreographer

  • 1,583PODCASTS
  • 2,707EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about todes

Show all podcasts related to todes

Latest podcast episodes about todes

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Bone Lake – Von Wallbox-Frust, Dämonenjägern und einem psychosexuellen Kammerspiel Von Handwerker-Frust über Serien-Binges bis zu einem Film, der die Jungs in seinen Bann zieht! Die Folge startet mit einem gestressten Timo, der sich über unzuverlässige Handwerker und die Tücken der Wallbox-Installation auslässt. Das führt zu einer kleinen, aber feinen Diskussion über Bartpflege, Frisuren-Experimente und einem kurzen, amüsanten Exkurs über das richtige Vorgehen bei Spinnen im Haus (Einsaugen: ja oder nein?). Danach geht es aber direkt in die Welt der Filme und Serien. Timo gibt ein Update zu The Handmaid's Tale: Nach zwei starken Staffeln hat die dritte für ihn ein paar Glaubwürdigkeitsprobleme, was die etablierten Regeln der dystopischen Welt angeht. Trotz kleiner Kratzer im Lack bleibt die Serie aber weiterhin extrem packend. Zeljko hat sich derweil wieder dem Anime-Universum gewidmet und den Demon Slayer: Hashira Training Arc nachgeholt. Auch wenn er die Story schon in Kurzform kannte, hat sich der ausführliche Binge für ihn absolut gelohnt, um die Charaktere noch besser zu verstehen. Außerdem ist er komplett hooked von der koreanischen Miniserie Spiel des Todes (Death's Game). Die abgedrehte Prämisse über einen Mann, der nach seinem Suizid vom Tod dazu verdammt wird, zwölf Tode in verschiedenen Körpern zu durchleben, hat ihn voll erwischt – ein wilder Genre-Mix, der ihn an die Couch fesselt. Der Film der Woche ist diesmal der Psychothriller Bone Lake (oder wie Zeljko vorschlägt: "Boner Lake"). Ein Paar verbringt ein Wochenende in einer abgelegenen Villa, als plötzlich ein anderes, verführerisches Paar auftaucht. Was als Missverständnis beginnt, entwickelt sich zu einem manipulativen und psychosexuellen Kammerspiel. Beide sind sich einig: Der Film macht verdammt viel Spaß! Er spielt geschickt mit Erwartungen, baut eine dichte Atmosphäre auf und liefert im letzten Drittel einen absolut befriedigenden, blutigen Climax. Trotz kleiner Schwächen bei der Darstellung von Sexszenen ist Bone Lake ein cleverer und unterhaltsamer Thriller mit Anleihen an Barbarian und Speak No Evil, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Eine Folge voller Alltags-Ärger, Serien-Tipps und einem echten Thriller-Geheimtipp! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (08:20) The Handmaid's Tale (13:50) Demon Slayer: Hashira Training Arc (19:40) Death's Game / Spiel des Todes (36:15) Bone Lake ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

News Plus
Die Haftbefehl-Story: warum sorgt die Doku für Diskussionen?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:09


Ein «Elendsporno» sei das, was Netflix mit «Babo – die Haftbefehl-Story» zeige, schreiben deutsche Feuilletons. Die Dokumentation behandelt das Leben des Deutschrap-Stars «Haftbefehl» und fokussiert dabei unter anderem auf seinen Drogenkonsum, der den Rapper an den Rand des Todes bringt. Die Schonungslosigkeit des Films hat eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst. In Offenbach, der Heimatstadt von Haftbefehl etwa fordert der Rat der Schülerinnen und Schüler, dass Texte und Geschichte des Rappers zum Schulstoff werden im Deutschunterricht. ____________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Pablo Vögtli, SRF Bounce - Julian Theilen, Host Hyped, Journalist "Die Welt" ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Leben ist mehr
Leben nach dem Tod?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:29


Eine Umfrage vom November 2021 kam zum Ergebnis, dass (nur) 31 % der Menschen in Deutschland an ein Leben nach dem Tod glauben; 38 % glauben nicht daran, 26 % gaben »Weiß nicht« an und 5 % nichts. Bei denjenigen, die an ein solches Weiterleben glauben, gehen die Vorstellungen dazu, wie dieses Leben nach dem Tod aussieht, weit auseinander. Manche teilen die Idee der Reinkarnation, also einer sich wiederholenden physischen Neugeburt. Dann gibt es die Vorstellung des Fegefeuers, durch das man geläutert werden müsse, bevor man in den Himmel kommen könne, usw. Die Ungewissheit über das, was danach kommt, macht vielen Menschen Angst. Deswegen verdrängt man das Thema gern.Doch die Realität des Todes empfiehlt dringend eine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Die Bibel enthält hierzu eindeutige Aussagen: So macht der Tagesvers deutlich, dass es für jeden Menschen nur einen physischen Tod gibt. Danach wird jeder Mensch (ob er es vorher geglaubt hat oder nicht) zur Rechenschaft gezogen. Diese Tatsache kann erschrecken, denn was haben wir nicht alles zu verbergen. Und wenn wir mit unvergebener Schuld in das Gericht Gottes kommen, wird uns das (sicher und endgültig) für eine Ewigkeit bei Gott disqualifizieren.Die Bibel macht aber auch deutlich, dass es für dieses existenzielle Problem eine Lösung gibt: Jesus Christus. Er hat den Tod besiegt (1. Korinther 15,57). Er ist die Auferstehung und das Leben (Johannes 11,25). Und er (allein) bewahrt vor dem Gericht Gottes, denn er verspricht: »Wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen« (Johannes 5,24).Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Die Einzigartigkeit des Todes

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 9:44 Transcription Available


Zum Start in den November hat sich Pfarrer Schießler über das Sterben und den Tod Gedanken gemacht. Warum dieser Monat für ihn so besonders ist und warum Abschied auch Hoffnung bedeutet und mehr, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche.

Radio Supersaxo
Alpenkriminologiekongress

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:02


  Alpenkriminologiekongress  - AKK   Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte.   Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte.  So viele Zufälle ?   Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja  beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ?    Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von  keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen.    Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin.     Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch.  Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie.    In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin  wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef.    Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen  ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich -  wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix.    Ihre Alkohlabhängigkeit  und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ?   Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ?   Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ?   Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ?    Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord )    Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS.    Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf  - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend  wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene :  so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben.    Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..!  Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig )     Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch  singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die  Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras  - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt  wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem  Decolte…….. !    Wo isch jetzu z  Marie wemus al mal brüchtiii ?    Fertig. 

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 252: Flatliners - Vor Halloween noch schnell klären, was nach dem Tod passiert...

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 97:40


Was passiert nach dem Tod? Viel größer kann die Fragestellung nicht werden. Und nichts Geringeres will Joel Schumacher 1990 in 115 Minuten auf der Leinwand endgültig klären. Was passiert nach dem Tod? Und um das herauszufinden, lässt er vier Medizinstudenten sich gegenseitig kontrolliert umbringen und kurz darauf wieder auferstehen, mithilfe eines Defibrillators und nervenaufreibendem Geschrei. Ein fünfter in der Runde weigert sich zu sterben, um hinter den Vorhang des Todes zu schauen und darf anscheinend als Kontrollgruppe trotzdem dabei sein. Die Kommilitonen fangen an sich übertrumpfen zu wollen, wer länger tot sein kann bevor sie ihn zurück ins Leben holen. Als ob es sich um ein Wettessen handele in dem am Ende einer Stolz behaupten kann 20 Burger auf einmal im Mund gehabt zu haben. Der Kater danach allerdings hat es in sich: jede und jeder der ins Jenseits schauen durfte, bringt ein schlechtes Gewissen mit, eine Schuld, die er oder sie im Laufe ihres oder seines Lebens auf sich geladen hat. Man beachte, ich darf gendern! Allerdings nur einer weiblichen Protagonistin wegen, der Rest der fünf ist zeitgemäß männlich und leicht problematisch. Die Schuld, die sie auf sich geladen haben (oder glauben zu haben) verfolgt sie im Diesseits und zermürbt die Freunde. Nelson, der Anführer der Todes-Medizin-Bande, wird sogar regelmäßig von einem zehnjährigen Jungen vermöbelt und die Verzweiflung wächst. Erst als David sich bei der Frau entschuldigt, die er als Kind gemobbt hat, hört sein Martyrium auf, und er rät den anderen, sich ihrer Schuld zu stellen. Da der Junge den Nelson damals ausversehen umgebracht hat, im Diesseits nicht erreichbar ist, sieht Nelson sich gezwungen sich erneut ins Jenseits zu katapultieren, um dort um Vergebung zu bitten. Gerade noch so können seine Freunde ihn zurückholen und der Spuk hat endlich ein Ende. Aber immerhin wissen sie jetzt, was nach dem Tod passiert. Bleibt also nur noch eine Frage offen: Plor, WAS ZUR HÖLLE PASSIERT NACH DEM TOD!? ---- Wenn euch diese Episode gefällt, spendiert uns gerne einen Kaffee (oder Tee) unter https://buymeacoffee.com/mussmansehen -----

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Martin Prein: Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot.

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 52:59


Dr. Martin Prein, Jahrgang 1975, war als Kaminkehrer, Bus- und Lkw-Fahrer tätig, bevor es ihn ins Bestattungsgewerbe verschlug, in dem er 15 Jahre lang tätig war. Als „Spätberufener“ studierte er Psychologie und gründete das „Institut für Thanatologie“ (Wissenschaft des Todes); umfassende Vortrags- und Seminartätigkeit zum Umgang mit dem Tod. Bücher: "Dr. Prein und der Tod" bei Molden erschienen und "Letzte Hilfe-Kurs"im Styria Verlag. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 25.10.2025.

Einfach. Besser. Essen.
#43 Anorexie - gefangen im eigenen Körper

Einfach. Besser. Essen.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 43:27


Anorexie ist mehr als „nicht essen wollen“ – es ist eine der tödlichsten psychischen Erkrankungen. Für Betroffene wird jeder Bissen zur Angst, jeder Blick in den Spiegel zur Qual. Manche hungern sich bis an die Grenze des Todes. Doch es gibt Hoffnung. Psychologin Cornelia Fiechtl spricht mit uns über die unsichtbaren Kämpfe hinter der Krankheit, warum sie so mächtig ist – und welche Wege zurück ins Leben möglich sind. Ein ehrliches Gespräch über Schmerz, Stärke und die Kraft, Hilfe anzunehmen. Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirolWebsite: https://corneliafiechtl.atInstagram: @cornelia_fiechtlBuch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie

Meine Geschichte - das Leben von ...
S6E08 | "Meine Geschichte - das Leben von Boris Becker Teil 2"

Meine Geschichte - das Leben von ...

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:27


Vom Center Court ins Gefängnis. Boris Becker über Todesängste und Willensstärke im Knast. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Mia san vier - der FC Bayern Podcast von Sky Sport https://mia-san-vier-der-fc-bayern-podcast-von-sky-sport.blogs.audiorella.com Auffe Süd - der BVB-Podcast von Sky Sport https://auffe-sued-der-bvb-podcast-von-sky-sport.blogs.audiorella.com Sky90 - die Fußballdebatte https://sky90.blogs.audiorella.com Glanzparade – die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner https://glanzparade-die-show-mit-buschmann-und-fuss.blogs.audiorella.com Klick & Rush - der Premier League Podcast von Sky Sport https://klick-rush.blogs.audiorella.com Transfer Update - der Podcast https://transfer-update-der-podcast.blogs.audiorella.com Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky Sport https://backstage-boxengasse-der-formel-1-podcast-von-sky.blogs.audiorella.com Jetzt die Sky Sport App downloaden!

SCHLUSSWORTE.
#78 Blinddate: Regisseurin Janna Nandzik über ihre "School of Death"

SCHLUSSWORTE.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 20:06


Die Regisseurin und Drehbuchautorin Janna Nandzik ist sehr erfolgreich in der Filmwelt. Aber ihre Faszination für das Thema Tod sowie der schmerzliche Verlust ihrer Mutter ließ sie die "School of Death" in Berlin gründen. Das Konzept ist einfach, aber auch einzigartig: ein nomadischer Gesprächssalon zu sehr besonderen Themen des Todes mitten im Leben. Wir sprechen mit ihr über ihre spannende Arbeit.

zwischenschicht 
Zwischen Maschinen und Existenzangst - Wie kann Beatmungs-Pflege ein Patientenleben wieder lebenswert machen?

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:39


Es gibt wenige Szenarien, die natürlicherweise bei Patienten direkt solche Todesängste triggern wie Atemnot. Und es gibt wenige Bereiche, wo die Medizintechnik mittlerweile so extrem weiterhelfen kann wie bei der Beatmung. Weil nur Maschinen allein aber nicht reichen und verhindert werden muss, dass “die Technik die Menschen überholt”, gibt's ambulante Zentren wie das ZBI im Zentrum Berlins. Im Zentrum für Beatmung und Intensivmedizin kümmern sich Fachkräfte um die Pflege und Rehabilitation von u.a. Patienten, die auf Beatmung angewiesen sind. Weil auf den Intensivstationen dafür eben keine Zeit ist. Wir diskutieren diese Woche mit beiden Seiten dieses langwierigen, aber hochspannenden Prozesses: Jens, niedergelassener Internist, betreut viele Patienten am ZBI, Sebastian, Kardiologe, beschreibt uns die Krankenhausseite, bevor die Patienten in Häuser wie das ZBI kommen. Was könnt ihr in der außerklinischen Therapie überhaupt leisten, Jens? Wie bereitet ihr die Patienten und v.a. die Angehörigen auf die Verlegung vor, Sebastian? (Spoiler: Erwartungsmanagement, was “Reha” überhaupt bedeutet) Wie schafft ihr es, dass sich das Leben an und mit der Beatmung für die Patienten wieder gut anfühlt? Nicht nur Technik, Pflege und körperliches Training sind hier wichtig. V.a. geht's auch um das emotionale Auf und Ab z.B. beim Weaning. Wie und wie oft entlasst ihr die Patienten nach Hause? Und ja: Was macht ein Leben eigentlich lebenswert? Wir waren echt gefesselt von dieser Art der Pflege - viel mehr Zeit, aber auch richtig hohe Ansprüche. Wie das zusammengeht? Einschaltbefehl! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Freundeskreis Zentrum für Beatmung und Intensivpflege e.V.. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.

Klartext Triathlon
Sarah- Triathletin am Scheideweg: Eine richtungsweisende Entscheidung...

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 65:38


Präsentiert von Peak Finances und feels.likeIn der heutigen Folge erwartet euch nach langer Pause der nächste Podcast mit Sarah Karollus. Wir haben einfach mal darauf losgequatscht und wie es meistens so ist, ist ein richtig cooles Gespräch daraus geworden. Wir reden über ihre anstehende Thailandreise, die Verarbeitung des Todes ihres Opas, den Ironman 70.3 Zell am See, den Druck durch Social Media, aber auch durch die leistungssportorientierte Triathlonbubble und noch über einiges mehr...Und natürlich klären wir auch die wichtigste Frage: Geht es noch einmal als Profi für Sarah weiter oder nicht?Die Auflösung erfolgt im Podcast!Viel Spaß beim Zuhören!Alex und SarahUnsere Partner:Peak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosRABATTCODE: KLARTEXT10Schneider und PiechaSchneider & Piecha – Ihr Sanitätshaus in OffenbachSchneider und Piecha (@schneiderundpiecha) • Instagram-Fotos und -VideosPrime WearPrime Wear - 100% Custom Performance ClothingAnzug im Standarddesign mit Customfitting 279 € statt 299€Anzug im eigenen Design mit Custumfitting 399€Klartext BadekappeKlartext Radhose und RadjerseyKlartext Kollektion mit Vorbestellung auf meinem Shop!(Bezahlte Werbepartnerschaften)Erreichbarkeit:Wenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | Podcast und BlogImpressum:Klartext Triathlon e.U., Alexander Feldhaus (Reinachstraße 57, 80995 München), Mail: eiaswim@web.de Telefon: 0049 176 70956367Support this podcast at — https://redcircle.com/klartext-triathlon/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

ROCK 'N POP News
Sam Rivers ist gestorben - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 1:39


Mit nur 48 Jahren ist Sam Rivers, Gründungsmitglied von Limp Bizkit, verstorben. Mehr über ihn und die Umstände seines Todes erfahrt ihr hier.

GET HAPPY!
#231 Franziska Hohmann: Alkohol und die Mutterwunde

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 59:28 Transcription Available


In diesem Gespräch geht es um die persönliche Geschichte von Franziska Hohmann, die in ihrem Buch "Gut, dass du nicht mehr da bist" ihre Erfahrungen mit Alkohol, Trauma und der Beziehung zu ihrer Mutter Annette thematisiert. Sie spricht über die Herausforderungen ihrer Kindheit, den Einfluss von Alkohol auf ihr Leben und die Bedeutung des Todes ihrer Mutter für ihre persönliche Entwicklung. Das Gespräch beleuchtet auch Themen wie Reparenting, Selbstliebe und die Hoffnung auf eine positive Zukunft.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
„Tatort Niedersachsen“: Das ABC des Todes – Dieter Langendörfer (Teil 2)

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 63:04 Transcription Available


In der neuesten Folge von „Tatort Niedersachsen“, dem Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung, ist Dieter Langendörfer zu Gast – eine wahre Legende der deutschen Kriminalistik. 1977 begann der ehemalige Sicherheitsoffizier bei der Bundeswehr seine Karriere bei der Hamburger Polizei.

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
094 - Padmé Amidala - Episode II

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 109:28


Im zweiten Teil unseres Padmé-Amidala-Spotlights sprechen wir darüber, wie sie erkennen muss, dass alles, woran sie geglaubt hat, zerfällt.Während die Republik von innen heraus zerbricht und Anakin Skywalker der Dunklen Seite verfällt, versucht Padmé Haltung zu bewahren – zwischen Loyalität und Verzweiflung.Der Fall der Republik, ihre Rolle in diesen letzten, düsteren Tagen – und die rätselhaften Umstände ihres tragischen Todes.Was bleibt von einer Frau, die bis zuletzt an das Gute glaubte? Und welches Vermächtnis hinterlässt sie – für die Galaxis und für ihre Kinder?Finde es heraus – bei Datacrons.Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons

Alliteration Am Arsch
AAA354 - "Schickes Schrenzpapier"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 63:02 Transcription Available


Diesmal geht es um Fliegen, die Bahn, den neuen Film von Leo, Verpackungen, DHL, Zoll, Killer, Krimis, die Chemie des Todes, Silksong, SIlent Hill, Death's Door, den Akku vom Steamdeck und Rezepte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Vorschau
DIE VORSCHAU - 0088 - 2025KW41 - Neue Serien, Shows und Dokus kurz & kompakt vorgestellt

Die Vorschau

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 18:37


Diese Woche gratuliert der Eismann u.a. "Luzie, der Schrecken der Straße" und spricht über "To Cook a Bear", "Hysteria!", "Estonia - Die Wahrheit liegt nicht nur unter dem Meer", "Perspektiven des Todes", "Schlechte Menschen" und "DDR genial". Pssst...: Abonnieren und Weitersagen ist erlaubt! (wir sagen's auch nicht weiter...)Abonnieren auf Spotify, Apple & Co sowie RSS-Feed: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dievorschauLink zu Florians Artikel mit ergänzenden Infos zur deutschen True-Crime-Reihe "Perspektiven des Todes": https://www.wunschliste.de/tvnews/m/kabel-eins-enthuellt-einzigartige-perspektiven-des-todesKontakt: dievorschau@wunschliste.deEin Service von http://www.wunschliste.de Und hier geht's direkt zum TOHUWAPODCAST: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast

Freiwillige Filmkontrolle
Spielberg-Ranking (11): Indiana Jones und der Tempel des Todes plus John-Williams-Doku

Freiwillige Filmkontrolle

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 43:33


FFK über den zweiten Indy-Film. Ist er besser als „Jäger des verlorenen Schatzes“?

Hamburg News
Schock-Urteil zur Hafenautobahn

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 8:30 Transcription Available


afenautobahn gestoppt: Klimaschutz besiegt Wirtschaft? Urteil zur A26-Ost schockiert Hamburg. Außerdem: Die Folgen des tragischen Todes eines fünfjährigen Mädchens im Schwimmkurs – die Schwimmlehrerin ist verurteilt. Wir beleuchten Hamburgs neue Solarstrategie, die scharfe Kritik der Wirtschaft am Klima-Zukunftsentscheid und warum die Hansestadt zum Musik-Tourismus-Magneten wird.

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast
104. Die Forke des Todes (1981)

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 108:00


OT: THE PROWLER USA, 1981 Regie: Joseph Zito Bjoern Candidus und Marco Fritz begeben sich mal wieder in die Welt der 80er-Jahre-Horror-Slasher und besprechen DIE FORKE DES TODES. Blog: https://antenne-traumstadt.podcaster.de/ Facebook: https://www.facebook.com/AntenneTraumstadt Spenden für den Podcast: https://www.paypal.com/paypalme/AntenneTraumstadt Musik: Carlos Ebelhaeuser (Musiker, Komponist / BLACKMAIL, THE DAMNED DON´T CRY) Link zum neuen Album von THE DAMNED DON´T CRY: https://open.spotify.com/album/3cAHZfiunmXQzsIUWuQ3cS?si=RWp72NHJRNuBtJYIIORfjQ&fbclid=IwAR1UbQ9FeQ1d9hIp-xF7zZhzafzng8lAhpeRyCADLQRXS0UPbYbxd32K7xk&nd=1

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Das ABC des Todes – Entführerjäger und Konzernwächter Dieter Langendörfer (Teil 1)

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 48:06 Transcription Available


In der neuesten Folge von „Tatort Niedersachsen“, dem Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung, ist Dieter Langendörfer zu Gast – eine wahre Legende der deutschen Kriminalistik. 1977 begann der ehemalige Sicherheitsoffizier bei der Bundeswehr seine Karriere bei der Hamburger Polizei.

Leben ist mehr
Der Leuchtturm von Warnemünde

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 3:47


Er ist das Wahrzeichen des Rostocker Stadtteils Warnemünde: der Leuchtturm an der Seepromenade. Im Oktober 1898 wurde er eröffnet und prägt seither die Kulisse des Seebads. 36,90 Meter ragt er in die Höhe und erstrahlt in einzigartiger Ziegelbauweise. Er ist ein architektonisches Meisterwerk und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an. Während einer Führung wird man mit der Geschichte und Funktion des Bauwerks vertraut gemacht. So hatten Leuchttürme früher eine lebenswichtige Funktion. Sie wiesen Schiffen den Weg in den sicheren Hafen. Besonders an nebligen oder gar stürmischen Tagen waren die Seefahrer auf das Signal des Turmes angewiesen. Das helle Licht durchbrach die Dunkelheit und gab den Schiffsleuten Orientierung.Das Prinzip eines Leuchtturms mit dem lebensrettendem Licht erinnert mich daran, dass vor 2000 Jahren ein besonderes Licht in die Welt kam (vgl. Tagesvers). Jesus Christus wurde Mensch, um uns Menschen unsere Verlorenheit aufgrund der Sünde und die Erlösung davon durch den Glauben an ihn aufzuzeigen. Das tut er durch die Bibel, in der seine Botschaft festgehalten wurde, bis heute. Jeder Mensch ist von Geburt an von Gott getrennt und steuert auf direktem Weg auf die Hölle als den Ort der ewigen Verlorenheit zu. Doch Jesus, der Sohn Gottes kam, durchbrach mit seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung die Unausweichlichkeit des ewigen Todes. Nun kann jeder gerettet werden, der auf Jesus vertraut.Das Kreuz ist wie ein Leuchtturm, und Jesus ist das Licht. Es weist uns Menschen den einzigen Weg in den sicheren Hafen: »Da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er führte sie heraus aus ihren Ängsten. Er stillte den Sturm, dass er schwieg und die Wellen sich beruhigten; und ... er führte sie in den ersehnten Hafen« (Psalm 107,28-30).Thomas LangeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

wohlstandsneurotiker
Israels „Melody des Todes“

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 96:53


Am 30. September 2025 war bei Markus #Lanz unter anderem Melody #Sucharewicz, Soziologin und politische Beraterin, zu Besuch. Was sie zu sagen hatten, erzeugt eine Mischung aus Verwunderung und Fassungslosigkeit. Beides wird in diesem #Video besprochen und kommentiert. Melody Sucharewicz kann wohl mit Fug und Recht als Israels „Melody des Todes“ bezeichnet werden. Inhalt: 00:01 Die Hamas! Die Hamas! Die Hamas! 01:00 Einführung 02:30 Peter Scholl-Latour (Ankündigung) 04:30 Nur Israel kann tun, was Israel tut 06:00 Die „politische Beraterin“ 08:00 Die immer gleiche Erzählung 14:00 Was Netanjahu gesagt hat (und was nicht) 22:00 Minority Report I 25:00 Wie mächtig ist die Hamas noch? 28:00 Guten Raketen, böse Raketen 32:00 Minority Report II und andere Ideen 43:00 Über Verantwortung 51:00 Die Entmenschlichung 56:00 Der Hamas-Elefant im Raum 01:54:00 Über Verhältnismäßigkeit 01:14:00 Statement Daniel Gerlach #MelodySucharewiez #MarkusLanz #Video #Talkshow #ZDF neulandrebellen #wohlstandsneurotiker #TomJWellbrock #Israel #Gaza Melody Sucharewiez, Markus Lanz, Video, Talkshow, ZDF, neulandrebellen, wohlstandsneurotiker, Tom J. Wellbrock, Israel, Gaza Link zur Lanz-Sendung: Markus Lanz: Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Gazastreifen Link vom 17. Oktober 2013 zur NDR-Talkshow mit Peter Scholl-Latour: (167) Peter Scholl-Latour über den Gaza-Krieg Hamas ( Palästinenser # Israel) - YouTube Folge direkt herunterladen "die woche /m/w/d) kompakt" ist ein satirischer Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche. Das Format erscheint immer sonntags.

El Recapte
Cosmètica fresca sí, greenwashing no: mètodes per no caure a la trampa

El Recapte

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:13


A la segona part del programa ens acompanya Marian Drago, presidenta de l’Associació Cosmètica Artesana de les Terres de l’Ebre (ACATE). Amb la seua secció “Lo Sosar: cosmètica natural Km 0”, avui parlarem sobre la cosmètica fresca i el greenwashing.

Trans Filosofia
“¿Poliamor para todes? El clasismo también vive en el amor libre”

Trans Filosofia

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:27


El poliamor se presenta como una alternativa relacional que celebra la libertad, la diversidad afectiva y el consentimiento. Pero ¿qué pasa cuando esa libertad no es igual para todes? En este episodio, cuestionamos la idea de que el poliamor es universalmente accesible. Hablamos de cómo el clasismo atraviesa las relaciones no monógamas: desde el lenguaje académico que excluye, hasta las inseguridades que no siempre tienen nombre ni espacio seguro para ser exploradas. ¿Quién puede realmente permitirse el tiempo, la terapia, los círculos de contención y el vocabulario emocional que exige el poliamor ético? Una mirada crítica y empática a las desigualdades que también viven en el amor libre.

BJKS Podcast
119. This (audio only) podcast is dead - long live the podcast? With Dan Quintana

BJKS Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 74:57 Transcription Available


This is a special episode: this podcast will change after this episode, from remote audio-only interviews to exclusively in-person video interviews. Dan Quintana, professor at the University of Oslo and host of the Everything Hertz podcast, joins me to discuss why and how I'm making this change, podcasting and science communication more broadly, time management as an academic and podcaster, and much more.BJKS Podcast is a podcast about neuroscience, psychology, and anything vaguely related, hosted by Benjamin James Kuper-Smith.Support the show: https://geni.us/bjks-patreonTimestamps0:00:00: An obnoxious episode: podcasters talking about podcasting0:02:22: Why Dan and I started our podcasts0:07:15: Video vs audio podcasts, YouTube as a podcast platform, and social media0:13:08: In-person vs. online/remote recordings0:18:40: My plans for recording in-person video interviews0:28:55: To start a remote podcast, you only need a laptop now0:30:58: Managing a podcast while being a full-time scientist0:39:14: Inviting guests to do interviews0:43:20: Is podcasting a waste of time?0:48:22: Science communication0:49:56: Should I change my podcast's name and logo?0:55:55: Final recommendations for the podcast from Dan? And for people who want to start a podcast1:04:02: A book or paper more people should read1:09:50: Something Dan wishes he'd learnt sooner1:12:11: Advice for postdocsPodcast linksWebsite: https://geni.us/bjks-podBlueSky: https://geni.us/pod-bskyDan's linksWebsite: https://geni.us/quintana-webGoogle Scholar: https://geni.us/quintana-scholarBlueSky: https://geni.us/quintana-bskyBen's linksWebsite: https://geni.us/bjks-webGoogle Scholar: https://geni.us/bjks-scholarBlueSky: https://geni.us/bjks-bskyOther links & referencesSamson 2QU microphone: https://samsontech.com/products/microphones/usb-microphones/q2u/Latour & Woolgar (1979). Laboratory life: The construction of scientific facts.Morris (1979). The Rise of Theodore Roosevelt.Todes (2014). Ivan Pavlov: A Russian life in science.

Hörspiel
«De Mortuis oder Es hat ihm nichts gefehlt» von Hans J. Fröhlich

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 47:14


100 Jahre Schweizer Hörspiel. Das Hörspiel zeigt, wie Weltliteratur zum Klingen gebracht, zum Leben erweckt werden kann jenseits von einem einfachen Hörbuch. Das Hörspiel erzählt das sechste Kapitel von James Joyces «Ulysses» neu: Und zeigt den Menschen angesichts der Absurdität des Todes. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Samstag, 27.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Anzeigenmakler Leopold Bloom besteigt in Dublin mit anderen Trauergästen eine Kutsche und fährt zum Friedhof. Ein Bekannter ist gestorben, und es gilt, ihm die letzte Ehre zu erweisen. Während das Gespräch der Gäste in eine makabere Mischung aus Trauer und schwarzem Humor abgleitet, versinkt Bloom in seine Gedanken. Er hängt den leid- und lustvollen Seiten seines eigenen Lebens nach. Das Hörspiel handelt von der Hilflosigkeit und Verlorenheit des Menschen angesichts der Absurdität des Todes und entspricht dem Abstieg des homerischen Odysseus in den Hades. Der Roman «Ulysses» von James Joyce wird als Wegbereiter der Moderne angesehen. Der Dubliner Dichter beschreibt die Odyssee eines Tages im Leben Blooms, des Juden, der mit einer Nichtjüdin verheiratet ist und dessen einziger Sohn ganz jung gestorben ist. Das Werk ist in achtzehn Kapitel eingeteilt, die in symbolhafter Beziehung zu bestimmten Gesängen der homerischen Odyssee stehen. Joyce hat den besungenen Tag auf den 16. Juni 1904 festgelegt und damit das Datum seines ersten Spazierganges mit seiner späteren Frau Nora Barnacle verewigt. ____________________ Mit: Wolfgang Reichmann (Leopold Bloom), Wolfgang Schwarz (Martin Cunningham), Peter Ehrlich (Tom Power), Ingold Wildenauer (Simon Dädalus) ____________________ Tontechnik: Aldo Gardini – Regie: Matthias von Spallart ____________________ Produktion: SRF 1977 ____________________ Dauer: 47'

Die Köpfe der Genies
Spirituelles Erwachen? Das geschieht wirklich (letzten Jahre waren nur ein Test…) | Gerhard Vester

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 51:29


Die Welt verändert sich – und du kannst es nicht mehr übersehen. In diesem Podcast teilt Gerhard Vester seine tiefen Einblicke in Bewusstsein, Seele und das spirituelle Erwachen unserer Zeit. Du erfährst, warum so viele Menschen heute von Ängsten, Panikattacken und innerer Leere geplagt sind – und wie Du lernen kannst, diese Blockaden zu durchbrechen. Gerhard erklärt das Modell der „Zellkinder“, enthüllt, wie Deine Kindheit bis heute Dein Leben bestimmt, und zeigt Dir Wege, wie Du Dich davon befreien kannst. Er berichtet über seine drei Nahtoderfahrungen, über Botschaften, die er jenseits des Todes empfangen hat, und warum die Menschheit jetzt vor ihrer größten Prüfung steht. Dieses Interview wird Dich dazu inspirieren, Dein eigenes Erwachen zuzulassen und die Liebe als Kraft in Deinem Leben neu zu entdecken.   Buch von Gerhard Vester: "Erkenntnisse jenseits der Bibel" https://amzn.to/4dAnTsy Falls das Buch bei Amazon ausverkauft ist, bitte diesen Link verwenden: https://www.gerhard-vester.de/Gerhards-Buch/ Buch von Raymond A. Moody: "Leben nach dem Tod: Die Erforschung einer unerklärlichen Erfahrung" https://amzn.to/4mz71GK   Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

SWR2 Hörspiel
Maurice Maeterlinck / Heinz von Cramer: Maeterlinck oder Nachklänge einer vergessenen Welt

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 58:13


Heinz von Cramer erweckt in diesem Hörspiel einige der seltsam verwunschenen Figuren aus unterschiedlichen Stücken Maeterlincks zu neuem Leben. Die meist mit und durch diese Figuren sich ergebenden Ereignisse und Beziehungen untereinander verweisen allesamt auf die nur erahnbare Verlassenheit, Ausgesetztheit und Einsamkeit des Menschen gegenüber der Gewissheit des Todes. In düsteren Wäldern, gefährlicher Meeresnähe, in alten Schlössern mit zerfallenden Türmen, um die nie gesehene Vögel kreisen, tauchen diese Figuren auf und scheinen ein falsches, wie in fremde Träume gebanntes Leben zu führen. Textcollage in Hörspielform von Heinz von Cramer Nach Maurice Maeterlinck Mit: Mathias Kahler-Polagnoli, Donata Höffer, Christine Heiß, Reinhart Firchow, Ingrid van Bergen u. a. Hörspielbearbeitung und Regie: Heinz von Cramer SWR 2008

Inside Austria
Tod eines Justizbeamten: War Pilnacek doch nicht allein?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 19:06


Hat sich der mächtigste Mann in Österreichs Justizministerium im Oktober 2023 das Leben genommen? Neue Daten legen nahe, dass Christian Pilnacek in seiner Todesnacht womöglich nicht allein war. Im Oktober 2023 wurde die Leiche von Christian Pilnacek, dem einst wohl mächtigsten Mann in Österreichs Justizapparat, in der Donau gefunden. Für Polizei und Staatsanwaltschaft stand schnell fest, Pilnacek habe Suizid begangen. Der Beame war nachts betrunken in eine Polizeikontrolle geraten, ihm drohte der Jobverlust. Daraufhin habe er sich in die Donau gestürzt – diese Erzählung machte nach seinem Tod schnell die Runde. Doch bei den Ermittlungen des Todesfalls tun sich zahlreiche Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten auf. Der grüne Ex-Abgeordnete und Autor Peter Pilz hat sie in seinem Buch minutiös recherchiert. Er stellt infrage, ob sich der Justizbeamte Pilnacek tatsächlich selbst das Leben genommen hat. Nun heizen neue Daten, ausgewertet aus Pilnaceks Smartwatch, die Spekulationen rund um den mysteriösen Todesfall neu an. Sie legen nahe, dass der verstorbene Justizbeamte in der Nacht seines Todes nicht allein am Ufer war. Über diese neuen Daten spricht Daniel Retschitzegger vom Podcast Thema des Tages mit Standard-Redakteur Fabian Schmid. Weitere Informationen dazu, warum der Staatsanwaltschaft Krems das Ermittlungsverfahren entzogen wurden, finden Sie hier: https://www.derstandard.de/story/3000000286425/die-fuenf-groessten-fehler-der-staatsanwaltschaft-krems-im-pilnacek-verfahren In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
War Pilnacek in seiner Todesnacht doch nicht allein?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 19:11


Neue Daten, ausgewertet aus Christian Pilnaceks Smartwatch, legen nahe, dass sich der verstorbene Sektionschef in der Nacht seines Todes in der Nähe von Bluetooth-fähigen Geräten befunden haben könnte – also nicht allein am Ufer. Was genau hinter dieser Meldung steckt und was man aus der Smartwatch noch herauslesen konnte, erklärt Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Christoph von Dohnányi - Dirigent von Weltrang

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 54:40


Der Dirigent Christoph von Dohnányi hat sich durch vieles ausgezeichnet. Dazu gehörten auch Neugier und unkonventionelles Denken, keine Standardprogramme. Vor allem hat er sein Publikum ernst genommen und ist immer davon ausgegangen, dass er Fragen stellen und neue Wege zu den Werken entdecken möchte. Bis zum Schluss hat er diese Energie und diesen starken musikalischen Willen ausgestrahlt. Anlässlich seines Todes senden wir ein Gespräch mit Friederike Westerhaus, in dem Christoph von Dohnányi sein Verhältnis zur Musik beschreibt und erzählt, was ihm wichtig war.

FM4 Film Talk
#302: Stephen King Special: The Life of Chuck und The Long Walk

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 58:29


Auch mit 77 Jahren gibt er den Ton im Bereich Horror und Fantastik an: Stephen King, längst eine lebende Legende, schreibt unermüdlich Bücher, die auch noch am laufenden Band verfilmt werden. Zwei dieser Adaptionen stehen im Mittelpunkt dieser Episode. In „The Life of Chuck“ spielt Tom Hiddleston die Titelfigur, um die sich eine Geschichte über das Leben angesichts des nahenden Todes entspinnt. „The Long Walk“ basiert auf einem Roman, den King bereits vor Jahrzehnten verfasste. Jetzt wurde der Survival-Thriller mit Shootingstars wie Cooper Hoffman als blutiges Young-Adult-Drama umgesetzt. Pia Reiser und Christian Fuchs wagen sich an eine durchaus kritische Betrachtung dieser Filme, ihrer Regisseure, aber auch des omnipräsenten Stephen King himself. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 08.09.2025, 0 Uhr

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Champions League & Transfer-Hammer: Basler über Woltemade und Bayerns Hammergruppe

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:09


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- In dieser Spezialausgabe von Basler Ballert geht es heiß her: • Transfer-Hammer um Nick Woltemade: Nicht Bayern München, sondern Newcastle United schnappt sich den Stuttgarter Angreifer – für fast 90 Millionen Euro. Mario Basler gratuliert dem VfB: „Hut ab – nach einem guten Jahr so viel Geld einzunehmen, das ist überragend!“ • Champions-League-Auslosung: Vier deutsche Teams warten gespannt auf den Start in Europa: • Bayern München mit einer Hammergruppe gegen Paris, Chelsea, Arsenal und Eindhoven. • Frankfurt in der „Gruppe des Todes“ mit Liverpool, Barcelona, Tottenham, Neapel, Galatasaray und Bergamo. • Borussia Dortmund trifft auf Inter, Villarreal, Bilbao und Bodo/Glimt. • Leverkusen muss gegen Paris, Villarreal, Eindhoven und Newcastle ran. • Baslers Favoriten: „Arsenal ist für mich der Top-Favorit“, sagt Mario. Doch auch Paris, Barcelona und Liverpool gehören für ihn zu den heißesten Titelanwärtern. • Fan-Talk kehrt zurück: Basler Ballert kommt mit Live-Sessions, u. a. aus der „Elf Freunde Bar“ in Essen. ⸻ Eine Folge voller Klartext: Transfers, Millionen, Champions-League-Träume – Basler sagt, was Sache ist.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#218 Der Fall Pilnacek #16 Die Smartwatch des Sektionschefs: "Deutliche Ausreißer"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:36


Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 16. Episode zum Fall Christian Pilnacek steht - nach Smartphone und Laptop - die Smartwatch des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Diese Galaxy Watch 3 war das einzige elektronische Gerät, das Pilnacek in der Nacht seines Todes bei sich hatte. Auch rund um die Uhr sind einige Fragen unbeantwortet, bisher war unter anderem nicht klar, ob die Uhr in der Nacht des 20. Oktober überhaupt in Betrieb und ob und welche Daten sie aufgezeichnet hatte. Auch der unmittelbare Verbleib und eine spätere Auswertung der Uhr durch das Bundeskriminalamt sind ist in den Akten der Staatsanwaltschaft Krems nur lückenhaft dokumentiert. Das Landeskriminalamt Niederösterreich hatte die Ermittlungen zu den Todesumständen Pilnaceks Anfang 2024 unter anderem auch mit der Feststellung geschlossen, dass auf der Smartwatch keine relevanten Daten gefunden worden seien. Dem widerspricht nun allerdings eine Analyse aus der IT-Abteilung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, die im März dieses Jahres durchgeführt wurde. Demnach waren auf der Uhr sehr wohl relevante Daten abgelegt, darunter Gesundheitsdaten. Und: Es gibt Indizien dafür, dass die Uhr in der Nacht des 20. Oktober in Reichweite anderer bluetoothfähiger Geräte war. Und schließlich: Auch nach Pilnaceks Tod zeichnete die Uhr Aktivitäten auf, die sich mit der bisherigen Aktenlage nicht in Einklang bringen lassen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Thema des Tages
War Pilnacek in seiner Todesnacht doch nicht allein?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:12 Transcription Available


Neue Daten, ausgewertet aus Christian Pilnaceks Smartwatch, legen nahe, dass sich der verstorbene Sektionschef in der Nacht seines Todes in der Nähe von Bluetooth-fähigen Geräten befunden haben könnte – also nicht allein am Ufer. Was genau hinter dieser Meldung steckt und was man aus der Smartwatch noch herauslesen konnte, erklärt Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.

#BiroscaNews
#BiroscaNews 348: Prefeito de Cuiabá Expulsa Médica de Conferência de Saúde

#BiroscaNews

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 8:52


Circula nas redes sociais vídeo do Prefeito de Cuiabá repreendendo a Professora e Doutora em Saúde Pública Maria Inês da Silva Barbosa apenas porque ela, ao iniciar sua fala, cumprimenta a "todos, todas e todes". Discuto a  falácia, o espantalho moral, da crítica à linguagem neutra, inclusive com uma série de decisões do STF.Errata: por um erro q só vi depois de publicado falei “Goiânia” no vídeo ao invés de “Cuiabá”! No título, descrição e imagem está Cuiabá, mas na hr de gravar falei Goiânia :/

Power-Wrestling RADIO
HULK HOGAN - Die streitbare Legende ist gestorben - Karriere-Rückblick

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 78:20


Hulk Hogan ist tot. In diesem Podcast sprechen wir über die Umstände seines Todes, Reaktionen aus der Wrestling-Welt, seine Historie und eine Einordnung seines Lebenswerks. Mit @HerrBruns und @MarcusHolzer Mehr zur Karriere des Hulksters und Reaktionen auf seinen Tod gibt es auf www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

B5 Reportage
Mexiko: Lieferanten des Todes

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 23:20


In manchen Regionen von Mexiko herrscht Krieg, ein Krieg zwischen kriminellen Organisationen, in dem es um Einfluss, Geld und Macht geht. Wer darunter leidet: das ist die Bevölkerung selbst. 30.000 Menschen sterben jährlich in diesem Krieg. Die Waffen, die die Kriminellen benutzen, sind geschmuggelt - sie stammen zu 70 - 90 Prozent aus den USA. Wie ist es möglich, dass massenhaft Sturmgewehre, Maschinenpistolen und Kugeln in die Hände von Killern kommen, die unzählige Menschen auf dem Gewissen haben? Was heißt es, in einer der vielen von der Mafia kontrollierten Regionen zu leben? Wie herrschen die Kriminellen in ihren Gebieten? Und wieso landen nach wie vor auch deutsche Waffen in diesen von Gewalt gezeichneten Regionen? Mit diesen Fragen haben sich die ARD-Korrespondentin Anne Demmer und der Reporter Wolf-Dieter Vogel in den letzten Jahren immer wieder beschäftigt.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Autobiografie des Todes": Internationaler Literaturpreis an Autorin Kim Hyesoon

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:35


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Wir quatschen ueber Filme
WQF 153.5 | PIZZA FILM QUIZ mit GUESS ( @bewegtbildbanausen )

Wir quatschen ueber Filme

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 45:47


HAKAN und GUESS liefern sich eine käsige heisse Schlacht im Ofen des Todes!GUESS THE MOVIE BY THE PIZZAGUESS von den  @bewegtbildbanausen  :https://linktr.ee/bewegtbildbanausenhttps://letterboxd.com/hakan_bros/https://letterboxd.com/cinemavolante/SOCIALhttps://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/Merch https://cinemavolante.myspreadshop.de/cinemaVOLANTEhttp://www.cinemavolante.dehttp://www.patreon.com/cinemavolantehttps://www.youtube.com/@cinemavolante

arte compacto
87. Harvey Milk y las fotos de Dan Nicoletta

arte compacto

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 78:52


En este episodio en vídeo con público en directo durante la semana del Orgullo LGTBIQ+ en Madrid navegamos en el archivo de la GLBT Historical Society de San Francisco para recordar la mítica figura de Harvey Milk –dueño de Castro Camera con su novio, Scott Smith–, y la de su fotógrafo de cabecera, Dan Nicoletta, un chaval que a los 18 años inmortalizó con su cámara la revolución activista de la calle Castro.Sus referentes: Diane Arbus (la fotógrafa de los freaks), Bob Mizer (el fotógrafo de los atletas) y Crawford Barton (su maestro).Nos topamos también con las historias de Phyllis Lyon y Del Martin, pioneras en el activismo lésbico, de la filósofa y poeta Elsa Gidlow, y del político y travesti José Sarria. Más cerca, en el archivo Arkhé de dirigido por Halim Badawi y Felipe Hinestrosa, nos encontramos con la escultura ‘Manuel' de Rodrigo Muñoz Ballester, y con las fotos de Pablo, el crush hetero al que el manchego Gonza Gallego fotografió un 23 de agosto en la piscina de Puertollano.Ya sabéis: ¡Guardadlo todo! ¡Donadlo todo! Todes formamos parte de una historia que algún día puede ser referente.

Sexto Continente por Mons. Munilla
Sexto Continente 2025-06-20 (TodOs-TodAs-TodEs - Milagros eucarísticos y teología secularizada)

Sexto Continente por Mons. Munilla

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 57:00


+ Utilizar el evangelio contra el evangelio y al Papa contra el Papa. El caso de la universidad jesuita de Chile, y la utilización del Papa para asumir la ideología de género. + Tres tipos de milagros eucarísticos y su fuerte significación frente a la teología secularizada. + Pensamientos de los santos sobre la eucaristía

WDR ZeitZeichen
Rückkehr aus dem Reich des Todes: Amundsens Nordpolflug 1925

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 14:52


Roald Amundsens größter Triumph? Nicht das gewonnene Rennen zum Südpol - die Rückkehr vom dramatisch gescheiterten Nordpolflug am 15.6.1925: Ein Kampf ums Überleben im Eis. Von Martin Herzog.

International
Lieferanten des Todes: US-Waffen befeuern den Krieg in Mexiko

International

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:42


In einigen Regionen Mexikos herrscht Drogenkrieg. Kriminelle Banden kämpfen um Einfluss, Geld und Macht. Mit Waffen, die zum grossen Teil aus den USA ins Land geschmuggelt werden. Die laschen Waffengesetze im Nachbarland tragen ihren Teil dazu bei. Drogenbanden haben in manchen Regionen von Mexiko die Kontrolle übernommen, der Staat hat seinen Einfluss teils komplett verloren. Wer darunter leidet, ist die Bevölkerung: Im innermexikanischen Krieg sterben jedes Jahr rund 30'000 Menschen. Die Waffen, die die Kriminellen benutzen, sind grösstenteils geschmuggelt - sie stammen zu 70 bis 90 Prozent aus den USA. Es sind Sturmgewehre, Maschinenpistolen und Kugeln, die im nördlichen Nachbarland häufig problemlos zu erstehen sind. Was bedeutet es, in einer der vielen von der Mafia kontrollierten Regionen zu leben? Und wie herrschen die Kriminellen in ihren Gebieten? International macht sich auf die Spurensuche in Mexiko und in den USA.

Kack & Sachgeschichten
#316: Shitmenge | Achterbahn des Todes

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 87:30


In unserem Format für längere Hörermails sprechen wir heute wieder über allerlei bunte Themen. Von Harndrang beim Tauchgang über Freds Apotheken-Hass - bis hin zur Behandlung einer Borg Drohne ist alles mit dabei. Ein Highlight ist diesmal die Mail eines Achterbahn-Designers, der uns darüber aufklärt, wie sicher Achterbahnen denn wirklich sind. - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:01:41) nochmal zur Leibesvisitation (00:06:20) Pinkeln und Koten beim Tauchen (00:23:29) Kindertheater (00:26:54) Achterbahn-Sicherheit (00:47:10) Hass auf Apotheken (00:57:13) illegales Pferdefleisch (01:01:04) Holi Festivals (01:12:21) Politische Strömungen in Mittelerde (01:16:40) Psychotherapeut zu Seven of Nine - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

Baywatch Berlin
Checkerfrage des Todes

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 22, 2025 68:28


Nach fest kommt ab, nach müde kommt blöd, nach Genie kommt Wahnsinn – und wenn man „witzig“ durchgespielt hat, kommt logischerweise im ewigen Kreislauf des Lebens wieder langweilig, und wir beginnen am absoluten Nullpunkt. Gab es doch schon Checkerfragen, die in der bloßen Beschreibung der Ausgangssituation unseren drei Podcastern den Schrecken, die Angst oder zumindest die Not des Fragenden in den Körper haben fahren lassen. Man denke nur an den Familien-Flashmob von Tante Peinlich, den es zu verhindern galt – oder daran, wie man einem Brautpaar schonend klar macht, dass eine Hochzeit in einem nach Schweiß und Tierscheiße stinkenden Zirkuszelt (bereits gebucht und bezahlt) eine schlechte Idee ist. Nachdem also all diese Fragen mit angemessenem Adrenalinspiegel beantwortet wurden, wenden wir uns in dieser Folge einem neuen Extrem zu: der wohl langweiligsten Checkerfrage der Welt. Die Sensation besteht hierbei im kaum zu fassenden, faszinierenden Ausmaß der geballten Langeweile, der sie entspringt. Sie ist nicht nur in der Konstruktion des „Problems“ extrem langweilig, sondern lässt auch Rückschlüsse auf den Moloch der Langeweile zu, aus dem sie gekrochen kam. In vielen tausend Jahren können Forscher anhand dieser Frage das komplette Prinzip der Langeweile bis in die Kreidezeit zurückmodellieren. So langweilig ist diese Checkerfrage. Sie ist Gähn-Weltmeister und Premium-Schnarch-Material. Der Muhammad Ali der Langeweile. Dance like a butterfly, bore like a bee! Wer danach noch am aktiven Leben teilnimmt und es geschafft hat, diesen totesten Punkt der Podcastkultur zu überwinden, darf sich noch auf folgende Themen freuen: – Lundt und Schmitt zischen sich gereizt über dies und das an – Der ESC wird in gut und schlecht eingeteilt – Und wie sonst der Zustand der Welt ist, müsstet ihr bitte auf Thomas Schmitts Fitnessarmband nachgucken – das zeigt einem nämlich alles an, was wichtig ist. Hude und viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin