Der Podcast rund um Technologie, Design und alles was das digitale Herz begehrt.
Habt ihr euch jemals gefragt, wie es wäre, mit einer künstlichen Intelligenz zu Abend zu essen? In dieser Podcast-Folge habe wir genau das gemacht! ️Ich habe mich mit ChatGPT über alles Mögliche unterhalten – von Lieblingsessen über die Vor- und Nachteile eine KI zu sein, bis hin zu kuriosen und unnützem Wissen. Viel Spass beim hören!Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagramhttps://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedInhttps://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/→ Unsere Website:https://www.snowflake.ch/→ Unser Blog:https://www.snowflake.ch/blog→ E-Mail:zuerich@snowflake.ch
UX (User Experience), also die Erfahrungen, die ein:e Nutzer:in mit einem digitalen Produkt oder einem Unternehmen macht und UI (User Interface), also das visuelle Aussehen eines digitalen Produktes unterliegen ständigem Wandel und es ergeben sich immer wieder neue Trends. Unsere beiden UX und UI Experten Aline und Thomas stellen uns auch dieses Jahr wieder interessante Trends vor, von Bento-Grid-Layouts über Barrierefreiheit im Web zu Zero-Interface-Design. Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an: → zuerich@snowflake.ch Oder schreibt (und folgt) uns auf: → Instagram https://www.instagram.com/snowflake.agentur/ → LinkedIn https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/ → Unsere Website: https://www.snowflake.ch/ → Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blog → E-Mail: zuerich@snowflake.ch
Folge 20, unsere letzte Folge in diesem Jahr. Passend zur Weihnachtszeit geht es heute darum, wie wir die Feiertage verbringen. Ausserdem schauen wir zurück auf das Jahr, was ist alles gelaufen und wie geht es weiter.Wie verbringt ihr die Feiertage? Lasst es uns gerne wissen!Wir hören uns im neuen Jahr wieder, bis dahin wünschen wir euch allen eine schöne und erholsame Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
*Reupload* Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen unserer Digitalagentur. Wie läuft ein typischer Tag oder eine Woche bei uns ab? Welche Termine stehen an? Wie unterscheidet sich das Arbeiten in einer Agentur von anderen Bürojobs? Das und mehr klären wir zusammen mit Projektmanagerin Isabel.
Wie haben unsere Gründer Adrian und Dominic und Markus alias "Böni" von unserer Partneragentur flake das Aufkommen des Webs wahrgenommen? Was hat sie damals dazu bewogen, eine Webagentur zu gründen und war das überhaupt geplant? Und warum gibt es Parallelen zwischen Internet, Snowboarden und Kunst? Seid gespannt und taucht ein in die Entstehung und Verbreitung des Internets Anfang der 90er Jahre in der Schweiz.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Wie kann man grosse Datenmengen mittels künstlicher Intelligenz einfach durchsuchbar machen und so Informationen leichter finden? Das erklärt Nicolas anhand dem Thema Baureglemente in der Schweiz, mit dem er sich in seiner Master-Thesis auseinander gesetzt hat.Preise Open AI / Chat GPT: https://one.google.com/explore-plan/gemini-advanced?Preise Google AI: https://ai.google.dev/pricing?hl=de#1_5flashHugging Face: https://huggingface.co/deepset/gelectra-large-germanquad
Was ist Leichte Sprache? Warum ist sie wichtig? Wer braucht Leichte Sprache? Was gilt es zu beachten bei Websites in Leichter Sprache? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Heute ist ein spezieller Tag, denn unsere erste sogenannte "Casual-Folge" ist online. Die Idee dahinter ist, das Format Web-Wednesday etwas "aufzulockern". Ab sofort führen wir einmal im Monat zu einem bestimmten Thema eine lockere Gesprächsrunde mit verschiedenen Gästen. Aber keine Angst, die Fachinterviews bleiben natürlich weiterhin bestehen und wechseln sich mit den Casual-Folgen ab.In unserer ersten Casual-Folge diskutiere ich mit Luis über die Vor- und Nachteile von Zürich. Vom kulinarischen Angebot über die Mietpreise und Verkehrsmittel.Lasst uns gerne euer Feedback dazu wissen. Viel Spass mit der Folge.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Heute erfahrt ihr mehr über TYPO3, nicht nur als CMS sondern auch Insights über die TYPO3 GmbH und die Community dahinter. Ausserdem sprechen wir über die Vorteile von Open Source Software mit Schwerpunkt auf den Bereich der öffentliche Hand. Dabei schauen wir auch nach Deutschland, da dort TYPO3 als Bundes CMS eingesetzt wird.
Wir blicken zurück auf die vergangenen Monate und geben einen Ausblick auf die Zukunft des Web Wednesday. Jetzt gehen wir erst einmal in die Sommerpause und sammeln neue Ideen, Themen, spannende Interviewgästen und legen uns auch mal zurück. Am 04. September sind wir dann wieder zurück - jeden zweiten Mittwoch mit einer neuen Folge. Bis bald :-)Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Website-Suche: Dabei geht es nicht um die Suche bei Google oder einer anderen Suchmaschine sondern um die Suche auf einer Website. Es geht also darum, wie man Informationen auf einer Webseite möglichst effizient bereitstellen kann, damit diese von den Usern möglichst einfach gefunden werden. Doch wie gestaltet man eine Suche richtig und was gilt es zu beachten? Das und mehr erfahren wir in dieser Podcast Episode von Web WednesdayThemenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Digitale Souveränität kann als Balance zwischen freiem Datenverkehr und der Kontrolle über Daten bezeichnen werden, um von deren Wertschöpfung zu profitieren. Zusammen mit Matthias Stürmer und Adrian Zimmermann klären wir, was das genau bedeutet und wie es sich von anderen Bereichen abgrenzt.
Ein Design-System ist die Quelle aller Komponenten und Bausteine, die in einer Webanwendung wie z.B. einer Website eingesetzt werden. Sie garantiert Struktur, Harmonie und Wiedererkennungswert. Was weitere Vorteile und Unterschiede zu herkömmlichen Webseiten sind und warum nicht nur grosse Unternehmen sondern auch KMUs darauf setzen sollten, erfahrt ihr im Interview mit unserem Spezialisten für UX- und UI-Design Thomas Sokolowski.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Was ist ein Headless Content Management System (CMS), was sind die Unterschiede und Vorteile gegenüber einem herkömmlichen CMS und für wen macht der Einsatz Sinn? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Headless CMS klären wir in dieser Podcast Episode.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Kann man ein Date mit einer künstliche Intelligenz haben? Das haben wir uns bei Snowflake gefragt und natürlich ausprobiert. Und eines können wir bereits vorab sagen: Ja das kann man und es ist sogar ziemlich lustig. Aber am besten ihr hört es euch selber an!Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Wir sprechen heute über Suchmaschinenoptimierung (SEO), welche sich in die drei Bereiche OnPage-, OffPage-, und technisches SEO gliedert. Den Schwerpunkt legen wir auf OnPage SEO und thematisieren wie man bei einer guten Keywordrecherche vorgeht, wo man diese Keywords hinterlegen sollte und über relevante KPIs. Zum Schluss klären wir noch über einige Mythen und No-Gos auf.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Wie funktioniert künstliche Intelligenz, welche Rolle spielt sie bei Suchen und was haben Vektoren damit zu tun? Diese Fragen beantwortet Nicolas Karrer leicht erklärt in unserer fünften Folge Web Wednesday.Themenwünsche, Anregungen und Feedback könnt ihr uns jederzeit gerne schreiben an:→ zuerich@snowflake.chOder schreibt (und folgt) uns auf:→ Instagram: https://www.instagram.com/snowflake.agentur/→ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/snowflake-productions-gmbh/Unsere Website: https://www.snowflake.ch/Unser Blog: https://www.snowflake.ch/blogE-Mail: zuerich@snowflake.ch
Wir sind zu Besuch in Chur bei Graubünden Digital und treffen Marcel Meyer, Geschäftsführer der Geschäftsstelle GRdigital. Im Interview erzählt Marcel wie sie die digitale Transformation im Kanton Graubünden vorantreiben.
Welches Wissen bekommt man in der Lehre als Interactive Media Designer vermittelt? Für wen eignet sich die Lehre und was für Projekte setzt man um? Diese und weitere Fragen beantworten die Lernenden Aline und Luis im Interview.
Barrierefreiheit im WebIch spreche mit der Expertin Isabel Daser über Barrierefreiheit im Web. Barrierefreiheit ist ein Schlüsselkonzept für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu Informationen und Diensten im Internet haben soll.Die Wichtigkeit von Barrierefreiheit ergibt sich nicht nur aus ethischen und rechtlichen Gründen, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Sie ermöglicht es Unternehmen, ein breiteres Publikum zu erreichen und fördert die Diversität. Barrierefreiheit ist insbesondere für Menschen mit Behinderungen wie Seh- oder Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen unerlässlich. Aber auch ältere Menschen und Personen mit temporären Einschränkungen profitieren davon. Letztendlich ist Barrierefreiheit im Web notwendig für einige und nützlich für alle.
In dieser Folge Web Wednesday sprechen wir über UX und UI Trends 2024. Beide Begriffe stammen aus dem Design-Bereich, UX steht für User Experience und umfasst eigentlich alle Erfahrungen, die ein Benutzer mit einem Produkt oder einem Unternehmen macht, UI steht für User Interface und bezieht sich auf das visuelle Aussehen eines Produktes.Die beiden UI und UX Profis Vimbai und Thomas stellen uns eine Reihe interessanter Trends vor, von UX Writing über Voice-Driven User Interfaces bis hin zu Brutalismus.
Hinter Web Wednesday steht eine Webagentur aus Zürich, die sich mit Themen wie Webdesign, UX&UI, Webshops, Datenmanagement und einigen mehr beschäftigt und ihr Wissen und Erfahrungen teilt. Jeden zweiten Mittwoch bekommst du eine neue Folge „Web“ auf die Ohren.