POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Auch wenn es heute nicht um die üblichen Aktien aus den Schlagzeilen geht, sprechen wir über Werte, die so günstig sind wie selten zuvor. Genau deshalb lohnt sich ein Blick. Also – schauen wir genauer hin. ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: CocaCola, Diageo, Nestlé, Unilever. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
China stößt weltweit am meisten CO2 aus, investiert aber auch mehr in Erneuerbare Energien als alle anderen Länder zusammen. Ist China der Schlüssel, um die Erderwärmung zu stoppen? Was tut China für den Klimaschutz und was können wir davon lernen? **********In dieser Folge:0:01 - Setzt China jetzt auf Klimaschutz?6:13 - Deshalb investiert China in Erneuerbare Energien9:48 - Wie China Klimaschutz exportiert12:33 - Was wir von China lernen können14:17 - Was geht: Wie wir dem Black-Friday-Druck entgehen16:34 - Deine Minute Natur: Vogelzwitschern auf Mallorca**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Zahlen zum CO2-Ausstoß weltweitZahlen zum Ausbau der Erneuerbaren in ChinaZahlen zum Export grüner Technologie aus ChinaSerie von Klimareporter zur chinesischen Umwelt- und KlimapolitikPreis-Analyse zum Black Friday 2022 von idealoAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
#348 - Über den flauschigen Endgegner unserer Hunde.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser Folge widmen wir uns einem kleinen roten Wirbelwind, der viele Hunde vollkommen aus der Fassung bringt: Eichhörnchen. Sie sind niedlich, schnell, flink – und für manche Hunde der absolute Trigger. Du erfährst in der heutigen Episode:
Nach langer Flaute brennen die Fluppen wieder! Fünfer und Privatfunk geben es euch! In dieser Folge sprechen wir darüber, wie's sich anfühlt, nach einer längeren Pause zurück ins Mikro zu steigen. Privatfunk erzählt offen über Panikattacken, wir quatschen über dem Trip als Privatfunk auf den Video Days gewesen ist und natürlich darf der große GTA-6-Talk nicht fehlen: Erwartungen, Hoffnungen, Gefühle – und die erneute Verschiebung. Dazu werfen wir einen Blick auf den Fall Stefan Raab und die überraschend niedrigen Quoten. Wie immer: spontan, ehrlich, chaotisch… einfach typisch Fluppen. Und nicht Vergessen! Schreibt uns bitte gerne eure Themenwünsche und lasst eure Meinung da!
Diese Folge basiert auf einer Hörerfrage von Sabrina (Name geändert): Ihr 12-jähriger Sohn fühlt sich ungerecht behandelt – weil scheinbar alle anderen Kinder in seiner Klasse teure Geschenke „einfach so“ bekommen: Laptops, VR-Brillen, Handys, Smartwatches. Nur er nicht. Dabei achten die Eltern ganz bewusst auf einen gesunden Umgang mit Konsum und Geld. Was tun, wenn dein Kind plötzlich voller Wut, Frust – und Gefühl von Ungerechtigkeit – reagiert?Wie kann man mit Vergleichen und Neid liebevoll umgehen, ohne sich selbst schlecht zu fühlen? In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum solche Vergleiche in der Pubertät ganz normal sind ✅ Wie du dein Kind emotional erreichst – trotz Funkstille ✅ Warum dein Erziehungsstil trotzdem richtig (und wichtig!) ist ✅ Und wie ihr als Familie gemeinsam durch solche Konflikte wachsen könnt Wenn du mehr zur Pubertät wissen willst, dann empfehle ich dir mein Buch [https://kiraliebmann.de/buch/](https://kiraliebmann.de/buch/) ____________________________________________________________ **Du möchtest zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach werden? Hier findest du alle Infos** [HIER KLICKEN]( https://go.akademie-fuer-familiencoaching.de/?utm_source=podcast) ____________________________________________________________ Hast du Themenwünsche oder möchtest mir Feedback geben? Dann schreibe mir eine Mail an podcast@kiraliebmann.de ___________________________________________________________
Die neue Gemini-Familie wurde veröffentlicht: Gemini 3.0 hält Einzug in viele Google-Produkte und ist direkt zur Nutzung bereit. Philipp erzählt von seinen eigenen Eindrücken, die er bereits über die letzten Wochen sammeln konnte. Ein weiteres Tool im Zuge der Veröffentlichung ist Antigravity zur agentenzentrierten Entwicklung.Auch von Google kommt ein neues Wetter-Modell: WeatherNext 2, das die Wettervorhersagen-Berechnung auf die Technologie generativer KI hievt. Dennis versucht die Entwicklung einzuordnen und der Bereich Wetter ist spannend, aber auch sehr kompliziert.Anthropic hat einen Blog-Beitrag veröffentlicht über eine der ersten dokumentierten Attacken, die auch von Agents ausgeführt wurden, um zur Spionage genutzt zu werden. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
Flutlichtspiel anne Casse!In dieser Folge haben wir Jens Umbreit vom Schwarz-Gelb-Podcast zu Gast. Gemeinsam sprechen über die aktuelle Stimmungslage in Dresden und klären, wie die SGD das Auswärtsspiel in Bochum einschätzt. Eine Folge über Unruhen in der Chefetage, Personalentscheidungen aber auch Stärken und Schwächen des Gegners.Perfekt zum Warmwerden für den angekündigten kalten Flutlichtabend anne Castroper.Mitwirkende:Host: SerdarGast: Jens Umbreit (https://schwarzgelbpodcast.de/)Kontakt & Feedback:Schreib uns deine Meinung zur Folge oder Themenwünsche an immerwiederVfL@gmail.com oder über Social MediaLinks:Folge uns auf X: https://x.com/VfLPodcastFolge uns auf Instagram: @VfLPodcastFolge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/
Könnt ihr es fassen? Ganz klamm heimlich feierte Liebreizend Extreme das 3-jährige Bestehen. Sarah und Steff lassen die letzten Jahre Revue passieren und geben auch einen Ausblick wie es mit dem Podcast weiter geht. Die beiden lässt das österreichische Pfandsystem einfach nicht los und sie sprechen aber auch über einen Fall eines se**uellen Übergriffs, der in Innsbruck gerade Publik gemacht wurde. Steff beschäftigt wie schlau die Zwillinge im Kindergarten zu neuem Spielzeug gekommen sind. Und im Anschluss diskutieren die beiden, ob ein Social Media Verbot für unter 16-Jährige sinnvoll ist. Viel Spass beim Hören der neuen Folge. Danke für eure Treue. Wir freuen uns auf die nächsten mindestens 3 Jahre mit euch. Sendet uns gerne euer Feedback, eure Fragen und Themenwünsche auf Instagram @liebreizend.extreme.
Kriege, Krisen, Klimakatastrophen – die Welt wird gefühlt immer lauter, komplexer und schneller. Wie können wir damit umgehen, ohne uns abzuschotten? Und wie können wir wieder lernen, uns der Welt zu öffnen – ohne dabei emotional auszubrennen?**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Zusammenhalt: Wie wir achtsam Gemeinschaft gestaltenTrost spenden: Sich achtsam selbst beruhigenFutures Literacy: Wie wir achtsam Zukunft erschaffen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Muss wirklich alles im Leben Sinn haben? Wir wollten Arbeit, die sich richtig anfühlt und sind in einer Welt gelandet, in der genau das zur Norm geworden ist.Purpose ist fast Pflicht oder Statussymbol geworden und wer keinen hat, gilt als verloren.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum gerade unsere Generation so besessen ist von Bedeutung, wie Purpose zum Leistungsdruck geworden ist und warum es befreiend sein kann, wenn Dinge einfach keinen Sinn haben.Über moralischen Perfektionismus, Social-Media-Vergleiche, das kapitalistische Purpose-Versprechen und die Frage:Muss wirklich alles „Impact“ haben oder darf ich auch einfach mal machen?
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Endlich ist es soweit: Das Handelsblatt hat am 15. November sechs Tipps vorgestellt, wie Privatanleger Charttechnik sinnvoll nutzen können – obwohl die technische Analyse oft belächelt wird, liegt sie erstaunlich häufig richtig. Der Artikel von Andreas Neuhaus steht zwar hinter einer Paywall, doch die genannten Ratschläge sind alles andere als exklusiv. Deshalb bespreche, korrigiere und ordne ich sie hier für dich ein. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Unser programmier.bar Crew-Mitglied Fabi war im Engineering Kiosk Podcast zu Gast und hat dort über seine Arbeit als Game Lead bei Lotum und das Thema Mobile Game Development gesprochen.Das ganze Gespräch mit Fabi und dem Team vom Engineering Kiosk Podcast findet ihr unter https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/221-mobile-game-entwicklung-mit-fabi-fink-von-lotum/Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
Jährlich schreiben Hunderttausende Studierende ihre Bachelor-Arbeit in Deutschland, doch nur selten entsteht daraus ein ganzes Unternehmen. Fabian Haigen, CTO bei Faaren. hat genau das geschafft.Gemeinsam mit Kommiliton:innen gründete Fabian im Rahmen einer Projektarbeit eines der ersten deutschen Mobility-Start-ups für Auto-Abos. Aus dem studentischen Projekt mit fünf Personen wurde ein wachsendes Unternehmen mit Dutzenden Mitarbeitenden.Wir sprechen mit Fabian über seinen Weg und erfahren, wie wichtig sein Gründungsteam für ihn war und was er auf dieser Reise gelernt hat. Fabian berichtet uns von der anfänglichen Wahl des Tech-Stacks für das Projekt und dem Wandel hin zu einer modernen, White-Label-fähigen Architektur. Außerdem geht es darum, wie wichtig insbesondere die ersten Angestellten sind, wie man die richtigen Kandidat:innen findet und wie ein Bewerbungsprozess im Start-up funktionieren kann.Zum Abschluss geht es um Fabians Entwicklung vom einzigen Entwickler der gesamten Infrastruktur zum Leiter eines großen Teams. Dabei erfahren wir, welche Prozesse das Team finden musste und an welchen (Code-)Stellen Fabian bis heute leidenschaftlich gerne involviert ist.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
In unserer neuen Podcastfolge wird's technisch, nostalgisch und ein bisschen juristisch. Tobi erzählt, wie smarte Glühbirnen plötzlich zu Präsenzsensoren werden, warum eine Diskettenbox für Flashbacks sorgt und wie Sponsoren-Logos KI-seitig eigentlich automatisiert werden könnten. Dazu sprechen wir über den GEMA-Rechtsstreit gegen OpenAI und warum Kim Kardashian ihre Jura-Prüfung wegen ChatGPT vermasselt hat. Reinhören lohnt sich! -- Links zur Folge immer auf https://podcast.ichglaubeeshackt.de/ Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast
✨ Du bist nie zu viel. Punkt. ✨Wenn du versuchst, „cool“ und nonchalant zu wirken, obwohl du eigentlich voller Energie, Emotionen und echter Gefühle bist… Girl, stop. Dein wahres Ich ist genau das, was die richtigen Menschen anzieht.
In dieser Episode spricht Jürgen Schmitt – bekannt als einer der ersten Bankfluencer Deutschlands – offen wie nie über seine Entwicklungen der letzten Jahre. Mit über fünf Jahren Erfahrung als Gesicht der ExpeditionFinance und als Corporate Influencer der Deutschen Bank nimmt uns Jürgen mit hinter die Kulissen seiner Arbeit, seiner Learnings und seines persönlichen Antriebs. Du erfährst: Warum sein größter YouTube-Fail zum Gamechanger wurde – und was das über die Macht (und Grenzen) von Corporate Content verrät. Wie sich LinkedIn verändert und warum organische Reichweite immer mehr zum Kampf gegen Algorithmen wird. Weshalb Low Budget manchmal ein Vorteil ist und warum man mit Hingabe mehr erreicht als mit Geld. Welche Rolle Community-Aufbau spielt – online wie offline – und wie daraus Bühnenauftritte, Events und sogar ein Buch entstanden sind. Wie Jürgen KI wirklich nutzt, warum er in manchen Bereichen strikt darauf verzichtet und wo er die Grenze zwischen Technik und Vertrauen zieht. Was es bedeutet, fünf Jahre konstant sichtbar zu sein – und warum echte Menschlichkeit immer die größte Differenzierung bleibt. Welche Zukunftsprojekte er plant – inklusive unerwarteter Ideen rund um Avatare, Formate und noch mehr Finanzbildung. Eine Episode voller ehrlicher Einblicke, inspirierender Learnings und überraschender Wendungen – für alle, die Content lieben, Plattformen besser verstehen wollen oder wissen möchten, wie man sich als Corporate Creator wirklich behauptet. Die beiden früheren Podcast-Episoden zum Nachhören: 1. Podcast mit Jürgen - seine ganze Geschichte https://digitales-unternehmertum.de/vom-boersenmakler-zum-corporate-influencer-der-deutsche-bank-im-gespraech-mit-juergen-schmitt-386/ 2. Podcast mit Jürgen - die Entwicklung https://digitales-unternehmertum.de/juergen-schmitt-und-seine-expeditionfinance-wo-steht-das-projekt-der-deutschen-bank-heute-470/ Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Heute zu Gast ist Verena Bender. Verena ist Beraterin für Personal Brands und hilft dir dabei, mit deiner Expertise wahrgenommen zu werden. Sie ist überzeugt: Personal Branding ist keine Modeerscheinung, sondern betrifft jeden von uns. Egal ob es um Kund*innen, Chefs oder das eigene Netzwerk geht. Verena und ich kennen uns (natürlich - bei dem Thema) von LinkedIn - wo ich auch angefangen habe meine Personal Brand zu entwickeln und stets dran zu arbeiten. Außerdem durfte ich auch schon in ihrem Podcast vorbei schauen und zu WordPress und Websites sprechen. Heute freu ich mich, dass sie da ist und vielleicht auch was zu meiner Personal Brand sagen kann. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Personal Branding, ab wann ist eine Person eine Brand? Warum ist das so wichtig, auf welchen Plattformen spielt sich das ab? Was soll ich posten und warum ist es so wichtig, zwischen persönlichem und privaten zu unterscheiden? Außerdem über Twitter, Netzwerke, LinkedIn und darüber, wie ihre Kund*innen sie finden. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
In dieser Episode sprechen Christoph und Tobi über ein zentrales Thema, das vielen Unternehmer:innen unter den Nägeln brennt: Wie gelingt Veränderung wirklich – und warum scheitert sie so oft?Ausgehend von einem konkreten Beispiel – der Einführung von KI in Unternehmen – analysieren die beiden praxisnah, woran Change-Prozesse scheitern und was es braucht, um die Organisation erfolgreich mitzunehmen.Du erfährst in dieser Folge:Warum viele Veränderungen scheitern, bevor sie beginnenDie drei entscheidenden Schritte, um Veränderung erfolgreich umzusetzenWie du deine Mitarbeitenden in den Prozess einbeziehst und ihnen die Angst nimmstWarum kleine Erfolge besser sind als große AnkündigungenViel Freude beim Zuhören!_______________________
Werbung *** Diese Folge wurde in Zusammenarbeit mit der Firma AstraZeneca produziert *** Zwei-gegen-Eins Interview mit PD Dr. Simon Schallenberg zu Fortbildungsformaten in der Pathologie So, wie wir mit unserem Podcast „Patho aufs Ohr“ ein modernes Format nutzen, um unser Fach Pathologie bekannter und beliebter zu machen, gibt es natürlich noch weitere Lernformate für die Pathologie. In unserem heutigen Zwei-gegen-Eins Interview mit PD Dr. Simon Schallenberg geht es speziell um Fortbildungsformate für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur/zum Pathologin/Pathologen. Wir sprechen darüber, warum gerade Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung heute Formate jenseits von Büchern und Leitlinien brauchen, wie die zunehmende Digitalisierung Lern- und Lehrformate in der Pathologie verändert und geben einen kurzen Überblick über die FoBi-Landkarte. Simon und Christiane haben beide Erfahrung als Referent(in) in Reihe „Durchblick“ von AstraZeneca. „Durchblick“ ist die digitale Tutorial‑Reihe für Patholog:innen: Live‑Mikroskopie, fallorientierte Didaktik, interaktives Q&A – kostenlos und auch on‑demand abrufbar, CME zertifiziert. Bereits 10 Folgen zu zentralen Entitäten. Website: AZ-diagnostik.de Das Interview hat uns viel Freude gemacht. Es gibt viel zu lernen…daher schnell reingehört in diese Folge. Wir freuen uns immer über euer feedback und über Themenwünsche. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8 Disclaimer: Der Podcast dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen dieses Podcast sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Nutzung der Informationen oder von Materialien, die mit diesem Podcast verlinkt sind, erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte ein Arzt/eine Ärztin Ihres Vertrauens konsultiert werden.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Viele sehen Gold vor allem als Schutz vor Inflation und zur Sicherung der Kaufkraft. Nach dieser klassischen Betrachtung ist Gold derzeit eher überbewertet – das war schon vor einem Jahr so, und dennoch ist der Preis weiter gestiegen. Offenbar wirken andere Faktoren, etwa das anhaltende Interesse von Zentralbanken und Anlegern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Investoren zusätzlich Gold kaufte, könnte der Preis stark steigen. Trotz einer derzeit überschaubaren Marktkapitalisierung gibt es also Argumente, warum Gold auch in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte – selbst wenn es nach herkömmlicher Bewertung bereits teuer ist. ► Goldkauf - Darauf musst du achten! Jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de ► Hier der im Podcast besprochene Link: https://aswathdamodaran.blogspot.com/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Seltene Erden brauchen wir für alles Mögliche: für Smartphones, E-Autos oder Windräder zum Beispiel. Doch der Abbau schadet der Umwelt. Hinzu kommt: China hat bei Seltenen Erden ein Monopol. Das soll sich ändern, unter anderem durch mehr Recycling.**********In dieser Folge:0:01 - Was sind Seltene Erden?3:21 - Was ist das Problem mit dem Abbau?7:47 - Warum hat China das Monopol?12:17 - Warum wird nicht einfach recycelt?16:33 - Was geht: Aktionswoche der Public Climate School18:26 - Natursound: Vietnamesische Frösche auf Reisfeld**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Kerstin Ruskowski**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Infoblatt Seltene Erden der Deutschen RohstoffagenturFallstudie des Umweltbundesamtes zum Abbau Seltener Erden in Nord-ChinaReportage des Handelsblatts aus dem größten Abbaugebiet der WeltBericht zur Entwicklung neuer Elektro-Motoren ohne Seltene ErdenInfos zur Aktionswoche der Public Climate SchoolAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
5:1 Niederlage in Bellinzona, beim Letzten, der vorher ohne Sieg und mit gerade einmal 5 geschossenen Toren da stand. Wie kann das sein?----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
In etwas hinein gehen gehört auch zum Medical Training.Das kann zum Beispiel sein, dass Tiere in eine Box /Tragetasche gehen, um sie auf den Tisch in der Tierarztpraxis zu setzen.Zu dem Thema gibt es auf meinem YouTube-Kanal ein Video zu dem Thema. Transportboxentraining mit der KatzeMehr über NicoleWebseiteFacebookInstagramYouTubeMehr über AnjaWebseiteInstagramYouTubePodcastÜber Feedback und Themenwünsche freuen wir unsnicole.stein@animal-college.deanja.puester@hundeschule-puester.de
#347 - Was ist los mit 2025?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Dieses Jahr hat es in sich – nicht nur bei mir, sondern scheinbar überall. Hardy, Ares, Becks … und gefühlt höre ich von allen Seiten, dass Tiere krank sind oder gehen müssen. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du öffnest Instagram, sprichst mit Freunden oder deiner Tierärztin – und überall scheint derzeit Krankheit, Verlust oder Abschied ein Thema zu sein. Aber warum ist das so? Ist wirklich „mehr los“ – oder nehmen wir es nur stärker wahr, weil es uns selbst trifft oder betrifft? In dieser Folge spreche ich darüber:
In dieser Bonus Episode erzählt euch Hendrik alles über die Steam Frame Ihr habt Fragen, Feedback oder Themenwünsche? dann lasst uns gerne einen Kommentar dar.Gerne könnt Ihr uns auch per Mail an questcastvr@gmail.com eure Fragen schicken.Questcast VR:https://questcastvr.my.canva.site/questcastvr
Gefühle verstehen - das haben viele von uns nie gelernt. Gerade wenn wir dann Kinder haben, wissen Eltern oft nicht, wie sie auf Emotionsausbrüche reagieren sollen und Gefühle gut begleiten können. In dieser Folge sprechen wir über Emotionen und Gefühle sowie vielen alltagstauglichen Tipps, wie man fühlen "lernen" kann und wie wir Kindern zeigen können, wie sie ihre Gefühle zu Ende fühlen können. Mehr Infos zum Gast: Katja ist Familiencoach und hat sie auf das Thema Gefühle spezialisiert. Sie ist Mutter von zwei Kindern und arbeitet als Hebamme. mehr zu Katja: Instagram: Katja_westerbarkey Webseite: www.katja-westerbarkey.de Folge mir[ hier ](https://www.instagram.com/kiraliebmann/?hl=de)auf Instagram für mehr Impulse ____________________________________________________________ **Du möchtest zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach werden? Hier findest du alle Infos** [HIER KLICKEN]( https://go.akademie-fuer-familiencoaching.de/?utm_source=podcast) ____________________________________________________________ Hast du Themenwünsche oder möchtest mir Feedback geben? Dann schreibe mir eine Mail an podcast@kiraliebmann.de ___________________________________________________________ **Die besten Pubertät – Überlebenstipps für Eltern in meinem Buch** [https://kiraliebmann.de/buch/](https://kiraliebmann.de/buch/) _________________________________________________________
Am 20. November steht das nächste Meetup der programmier.bar an, meldet euch jetzt an und erfahrt alles über Headless Apps!Ihr habt die programmier.con 2025 - Web & AI Edition verpasst, aber wollt das nächste Mal unbedingt dabei sein? Dann nehmt jetzt an unserem Call for Papers teil und sichert euch einen Platz als Speaker:in auf unserem Event in 2026!In dieser Folge sprechen wir über folgende Themen:Nachdem lange offen war, wie void(0), das Startup von Vue.js-Macher Evan You, im TypeScript-Ökosystem Umsatz erzielen will, steht nun eine Antwort im Raum: Vite+. Fabi hat sich das Angebot angesehen und berichtet, was sich dahinter verbirgt und für wen es sich lohnen könnte.Außerdem erzählt Garrelt von der Ankündigung von Google, ein neues Rechenzentrum in Deutschland zu bauen – quasi im Hinterhof der programmier.bar! Die Crew diskutiert die Beweggründe und den wirklichen Nutzen dahinter und überlegt, ob und wie das im Zusammenhang mit den (AI-)Regulierungen auf EU-Ebene stehen könnte.Jan hat sich den Gehalts-Report der deutschen Tech-Branche durchgelesen und gibt Einblicke und Trends daraus zum Besten. Und Dennis referiert über die Zahlen aus dem GitHub Octoverse Report 2025.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
Manchmal schämen wir uns. Weil wir etwas falsch gemacht haben oder weil wir denken, wir müssten uns schämen. Scham kann uns stark treffen. Sie kann wehtun. Sie kann aber auch gesund für uns sein.**********Quellen aus der Folge:Krach, S., Cohrs, J. C., de Echeverría Loebell, N. C., Kircher, T., Sommer, J., Jansen, A., & Paulus, F. M. (2011). Your flaws are my pain: Linking empathy to vicarious embarrassment. PloS one, 6(4), e18675. Müller-Engelmann, M., Bahnemann, L., & Kümmerle, S. (2024). The effects of a combination of cognitive interventions and loving-kindness meditations (C-METTA) on guilt, shame and PTSD symptoms: results from a pilot randomized controlled trial. European journal of psychotraumatology, 15(1), 2308439. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Döring, D. (2021). Scham. Einem belastenden Gefühl auf der Spur. Maudrich Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schuld und Scham: Notwendige und belastende Gefühle gleichermaßenArmut: Autor Olivier David berichtet über Scham wegen ArmutKörperhaare: Von Scham und Selbstermächtigung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Welches Bild kommt dir in den Kopf, wenn du an Pflegekinder denkst? Wir haben im Gespräch mit Antonia Stabinger festgestellt, dass es viel zu viele Ängste bzw. schlichtwegUnwissenheit hinsichtlich Pflegeelternschaft gibt. Mit ein Grund warum die Kabarettistin, Autorin und FM4-Moderatorin entschieden hat offen über ihre Erfahrung alsPflegemutter zu sprechen. Wir unterhalten uns darüber wie Pflegeelternschaft in Österreich funktioniert, Entscheidungen, Herausforderungen und wieso es höchsteZeit ist das Bild der klassischen Kernfamilie neu zu denken. Antonias aktuelles Kabarettprogramm „angenehm“ „Kreisrund mit Ecken“ - Podcast über Pflegeelternschaft Werdet Teil unseres Channels
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Manchmal muss man auch Fragen diskutieren dürfen, ohne dass dadurch gleich große Verunsicherung entsteht. Heute möchte ich die Frage aufwerfen, ob man seine Value-Aktien – das sind meist Unternehmen, die solide Dividenden zahlen – im Depot untergewichten oder sie vielleicht sogar ganz verkaufen sollte. Warum das so sein könnte, welche Gründe dafür oder dagegen sprechen und welche Überlegungen dabei eine Rolle spielen, das klären wir in der heutigen Podcastfolge. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Bitcoin & Amazon. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Themen: - MRT-Erlebnisse und der Alltag von „alten Männern“ - KI für Blinde – wie Bildbeschreibung wirklich hilft - Advanced Mobile Location (AML) bei Notrufen – so funktioniert's - Anekdoten zu Datenweitergabe und Datenschutz - KI als Programmierer: eigene Foto-App mit AI gebaut - Smart-Vacuum-Skandal: Wenn der Staubsauger „nach Hause funkt“ - Norwegens E-Busse und der „Kill Switch“ – Cybersecurity im Alltag - Gaming-Nostalgie: Doom, Battlefield & das Dusch-Reminder-Meme - Datenanalyse über Wasserverbrauch – was man über dich herauslesen kann - Werte-Modelle in KI: Warum ChatGPT „deutscher“ denkt als gedacht -- Links zur Folge immer auf https://podcast.ichglaubeeshackt.de/ Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast
Ihr liebt euch, ihr habt euch bewusst für ein gleichberechtigtes Familienleben entschieden – und trotzdem fühlt sich das Miteinander oft mehr nach „Familienprojekt“ als nach Partnerschaft an. Der Alltag läuft, alles funktioniert irgendwie, aber das, was euch eigentlich verbindet – Nähe, Teamgefühl, Leichtigkeit – ist auf der Strecke geblieben. In dieser Folge spreche ich darüber, was echte Verbindung im Elternteam verhindert – und was ihr tun könnt, um wieder zueinander zu finden. Ich zeige euch, welche Faktoren immer wieder zwischen euch stehen, wie ihr alte Dynamiken erkennt und wie ihr mit kleinen Gesten im Alltag wieder Nähe aufbaut. Diese Folge eignet sich wunderbar, um sie gemeinsam oder getrennt zu hören – und danach ins Gespräch zu kommen. Du erhältst Impulse dazu: - Warum Paare, die sich eigentlich lieben, sich trotzdem entfremden. - Wie fehlende Ausrichtung und Intention im Alltag zu Distanz führen. - Wie unausgesprochene Rollenbilder Verbindung verhindern. - Warum Wertschätzung im Alltag stärker wirkt als das große Paar-Wochenende. - Was „falsche” Kommunikation mit eurer Beziehung macht. - Warum Alleinzeiten kein Luxus sind, sondern Voraussetzung für Verbindung. Verbindung passiert nicht einfach – sie entsteht, wenn wir uns bewusst füreinander entscheiden. Wenn wir den Autopiloten ausschalten, hinschauen, zuhören, und bereit sind, uns wirklich zu begegnen. Gleichberechtigung ist kein Projekt, das man abhakt – sie ist gelebte Beziehungspflege. Passend dazu habe ich dieses Jahr etwas Besonderes vorbereitet:
Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekansky, der an der Technischen Hochschule Mittelhessen zu Embedded Systems lehrt und forscht.Im Gespräch wird deutlich, dass die Grenze zwischen „klassischer“ Softwareentwicklung und Embedded-Entwicklung oft fließend ist. Jakob erläutert die wesentlichen Unterschiede und spricht über die besonderen Herausforderungen aus seiner Lehre. Außerdem berichtet Jakob von seinem Forschungsprojekt MICRO, das den Zugang zu Hardware für Studierende aus der Ferne ermöglichen und skalierbar machen soll. Wie man selbst ohne Lötkolben den Einstieg in Embedded Software Engineering findet und was Software-Teams und Embedded-Entwickler:innen voneinander lernen können, erfahrt ihr am Ende der Folge.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie unser Körper oft schon reagiert, bevor wir bewusst verstehen, was gerade passiert. Emotionen, Stress, Intuition – all das zeigt sich zunächst in körperlichen Signalen. Wir lernen, diese Signale zu erkennen, zu verstehen und bewusst damit umzugehen. · Körpersprache als unbewusste Kommunikation · Was wir aus somatischen Signalen lernen können · Praktische Übungen, um die Sprache des Körpers besser wahrzunehmen · Beispiele aus Alltag, Coaching und Therapie Der Körper ist kein bloßes „Werkzeug“ des Geistes – er ist ein aktiver Teil unserer Wahrnehmung und Kommunikation. Wer auf ihn hört, versteht sich selbst und andere tiefer. Die Folge ist für alle, die sich mit Selbstwahrnehmung, Kommunikation, Psychologie, Coaching oder persönlicher Entwicklung beschäftigen – oder einfach neugierig sind, was der eigene Körper ihnen eigentlich sagen will. Hier findest du die Meditationspakete: Für tiefe Selbstheilung: https://katjademming.com/selbstheilung-katja-demming/ Zur Lösung aus toxischen Verstrickungen: https://katjademming.com/katja-demming-heilung-narzisstische-beziehung/ Termine und Themenwünsche an: kontakt@katjademming.com Folge mir auf Instagram oder Facebook: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► 10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de Künstliche Intelligenz und der Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur – insbesondere im Bereich der Energieversorgung – zählen zweifellos zu den großen Investmentthemen unserer Zeit. Doch wenn wir über reale Umsätze und tatsächliche Gewinne sprechen, die bereits heute entstehen, sehe ich persönlich einen noch bedeutenderen Megatrend. Genau diesen möchte ich heute mit euch besprechen. ► Mega-Trend Robotics: Die wichtigsten Aktien im Check - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
#346 - Darf ich "Hundemama" sein?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Gemüter erhitzt:
Unser Körper sendet ständig Signale – doch wir bemerken sie kaum. Biofeedback macht das Unsichtbare sichtbar: Wir sehen, wie Körper und Psyche zusammenarbeiten. Bewusst darauf Einfluss zu nehmen, kann helfen, unser Wohlbefinden zu stärken.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:29:48:80 - Atemübung, die man in stressigen Situationen anwenden kann, um zur Ruhe zu kommen**********Quellen aus der Folge:Lehrer, P., Kaur, K., Sharma, A., Shah, K., Huseby, R., Bhavsar, J., ... & Zhang, Y. (2020). Heart rate variability biofeedback improves emotional and physical health and performance: A systematic review and meta analysis. Applied psychophysiology and biofeedback, 45(3), 109- 129. Pizzoli, S. F., Marzorati, C., Gatti, D., Monzani, D., Mazzocco, K., & Pravettoni, G. (2021). A meta-analysis on heart rate variability biofeedback and depressive symptoms. Scientific reports, 11(1), 6650. Windthorst, P., Veit, R., Enck, P., Smolka, R., Zipfel, S., & Teufel, M. (2015). Biofeedback und neurofeedback: anwendungsmöglichkeiten in psychosomatik und psychotherapie. PPmP- Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 65(03/04), 146-158. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Huse, E. und Seitlinger, B. (2025). Therapie-Basics Biofeedback: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:ADHS: Aufmerksamkeits-Defizit und AchtsamkeitResilienz: Achtsam mit Krisen umgehenÜberhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tun**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Vor mir liegt eine Studie mit dem provokanten Titel: „Steigt Öl auf zweihundert Dollar, dann platzt die Blase.“ Und ehrlich gesagt – ja, genau so könnte es kommen. Doch anstatt nur über diese Schlagzeile zu sprechen, möchte ich mit euch einen Schritt weitergehen: Wie realistisch ist dieses Szenario wirklich? Und vor allem – warum würde die Blase platzen, wenn der Ölpreis tatsächlich auf zweihundert Dollar klettert? ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
In dieser sehr persönlichen Folge spricht Tobias offen über seinen Weg: Vom unmotivierten Informatikstudenten über eine Führungsrolle im internationalen Konzern bis hin zur überraschenden Kündigung – und warum genau dieser Moment der Wendepunkt für seine Selbstständigkeit war.Gemeinsam mit Verena spricht er über prägende Kindheitserfahrungen, den Wunsch nach Unabhängigkeit, Learnings aus seiner Angestelltenzeit, wie Freeway entstand und was unternehmerische Freiheit für ihn heute bedeutet.Themen dieser Folge:Wie der Wunsch nach Selbstständigkeit schon in der Kindheit entstandWarum Tobias sein Studium abbrach und was er daraus lernteErste Führungserfahrungen beim BlutspendedienstWie eine Kündigung zum größten Geschenk wurdeDer Aufbau von Freeway und was echte unternehmerische Freiheit bedeutet _______________________
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de Heute gibt es gleich zwei Themen in einem Podcast: Zum einen möchte ich über einen Megatrend sprechen, der zwar nicht völlig unbekannt ist – auch wenn ein Titel wie „Der unbekannte Megatrend“ auf YouTube sicher gut klingen würde –, aber tatsächlich gerade dabei ist, noch viel, viel größer zu werden. Dabei geht es nicht um Künstliche Intelligenz an sich, auch wenn sich dieser Trend gerade dort am schnellsten entwickelt. Doch er betrifft weit mehr als nur KI. Zum anderen möchte ich auf Chinas aktuellen Fünfjahresplan eingehen: Welche Ziele verfolgt Peking? In welche Richtung entwickelt sich das Land in den kommenden fünf Jahren? Und natürlich – wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Ark Artificial Intelligence & Robotics ETF. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
#345 - Die Sache mit den Würmern...Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Manchmal schreibt das Leben die ekligsten Halloween-Geschichten selbst …
Busy sein – das kann ein Zeichen von Lebensfreude sein oder eine Flucht vor Leere und anderen unangenehmen Gefühlen. Diane Hielscher und Main Huong Nguyen sprechen in "Achtsam" über Zeitarmut, Anerkennung, Hustle Culture und Wege zur Ruhe.**********Quellen aus der Folge:Why Do We Feel so Time Poor? A Daily Diary Study of Time Poverty and Well-BeingWhat makes us busy? Predictors of perceived busyness across the adult lifespan**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Hammond, C. (2021). Die Kunst des Ausruhens: wie man echte Erholung findet. DuMont Buchverlag **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überstunden: Ab wann Arbeit krank machtStress und Überlastung: Wie wir ein Burn-out achtsam überwindenStress: Wie fahre ich mein Arbeitspensum runter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de Heute sprechen wir über ein echtes und zugleich sehr schädliches Problem, das viele Anleger betrifft – und ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Auf den ersten Blick mag es etwas theoretisch klingen, sich damit auseinanderzusetzen. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, über das ich heute sprechen möchte, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Ergebnisse in der Geldanlage verbessern. Der im Podcast besprochene Link zur Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5254795 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Saskia Worf spricht über ihre vielen Tätigkeiten als Flötistin, Bloggerin und Dozentin am Career Center der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Sie erzählt wie sie den podcast und Webinare gestartet hat und gibt viele gute Tipps und Insights für (junge) Musiker:innen. Und ab 2026 werden Irene und Saskia einmal im Quartal miteinander sprechen. Wenn ihr Themenwünsche an uns habt, schreibt gerne an: mail@irenekurka.de Podcast: managemusik https://pod.link/1498375594 Websites: www.saskiaworf.de www.managemusik.com Instagram: https://www.instagram.com/saskia.worf/
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► 3 spekulative Öl-Aktien - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de Heute sprechen wir über "the most painful trade" – also genau das, was an der Börse gerade keiner haben möchte. Solche Investments sind oft schwer auszuhalten, denn sie laufen gegen den Strom. Zu viel Antizyklik sollte deshalb niemand im Depot haben, doch ein bisschen davon kann durchaus sinnvoll sein. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► Wann endet der Bullenmarkt? 3 wichtige Signale - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de Die breite ETF-Anlage: Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Ein Großteil des Kapitals fließt in den MSCI World, der gemeinhin als defensiv und konservativ gilt. In dieser Podcastfolge möchte ich jedoch darüber sprechen, warum der Kauf eines MSCI-World-ETFs gerade jetzt ganz klar eine Spekulation darstellt. Vielleicht gelingt es mir, den einen oder anderen dazu zu bringen, über diesen Punkt nachzudenken und zu überlegen, wie man es gegebenenfalls auch anders machen könnte. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► Sichere dir jetzt meinen gratis Sonderreport zu seltenen Erden via https://www.lars-erichsen.de Heute sprechen wir über ein sehr spekulatives, aber hochinteressantes Thema: Seltene Erden. Die Aktien und ETFs, die in diesem Zusammenhang relevant sind, bieten zweifellos ein enormes Potenzial. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung könnten sich manche dieser Werte durchaus verdoppeln, verdreifachen oder sogar vervierfachen. Doch bei aller Euphorie gibt es ein wichtiges "Aber", das man unbedingt kennen und verstehen sollte: Meiner Meinung nach eignen sich diese Investments nicht für eine langfristige Anlagestrategie. Wer einfach einige dieser Aktien seinem Depot beimischt und davon ausgeht, dass die Entwicklung in den kommenden Jahren ohnehin klar sei, macht einen entscheidenden Fehler. Spekulation erfordert mehr als nur Hoffnung – sie muss auf fundierten Fakten basieren. Genau darum soll es heute gehen: um die richtigen Informationen und die realistischen Einschätzungen rund um das Thema Seltene Erden. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► Wie du dich gegen fallende Kurse absicherst: Jetzt gratis Sonderreport via https://www.lars-erichsen.de holen! Heute werden wir wieder ganz konkret: Ich möchte acht Gründe beleuchten, warum der Goldpreis weiter steigen könnte – und fünf, die eher dagegen sprechen. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis