POPULARITY
161 n. Chr. – Commodus gilt als einer der schlechtesten Kaiser, die das Römische Reich je hatte. Dabei war kaum jemand so gut auf sein Amt vorbereitet wie er. Denn sein Vater, Marc Aurel, zählt zu den besten Herrschern Roms. Wie wird der Sohn eines Philosophenkaisers zu einem legendären Tyrannen? Und was passiert, wenn der wichtigste Mensch im Reich die Bodenhaftung verliert?Commodus' Geschichte ist die eines Absturzes: Vom Gipfel der Beliebtheit in den Abgrund des Wahnsinns und mitten in der Gladiatorenarena. Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die englische Redewendung »in a nutshell« bedeutet »komprimiert auf kleinsten Raum«. Genau das geschah an Weihnachten, und genau das gelingt diesem Tagesvers. Beachten Sie, was der Prophet hier in einen Satz packt:1. Ein Kind ist uns geboren – das weist auf seine Krippe hin.2. Ein Sohn ist uns gegeben – das schaut voraus zum Kreuz.3. Ein Herrscher wird er sein – das legt ihm die Krone bei.Dazu muss man wissen: Der Prophet Jesaja trat mit seiner Botschaft etwa 700 Jahre vor (!) Christus im südlichen Israel auf. In atemberaubender Zuverlässigkeit verkündete er, was zu seiner Zeit noch fernste Zukunft ist. In einem Atemzug entrollt der Prophet bereits den unfassbaren Heilsplan Gottes. Kurz gesagt verkündet Jesaja 700 Jahre vor Christi Geburt – also 25 Generationen im Voraus – die Eckpfeiler des Evangeliums:Dieses Kind ist der »Immanuel«, den die Jungfrau zur Welt bringen wird (Jesaja 7,14); dieser Sohn ist der »Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst« (Jesaja 9,5b); dieser Jesus ist der kommende Herrscher, dessen Reich für ewig besteht (Jesaja 9,6a); dies alles wird der »Eifer des HERRN der Heerscharen« zustande bringen (Jesaja 9,6b); Weihnachten wurde nicht durch Herodesʼ Hass zunichte. Karfreitag wurde nicht durch Pilatusʼ Politik durchkreuzt.Ebenso wenig wird auch die Zukunft, die Wiederkunft von Jesus Christus, aufgehalten. Das Kind in der Krippe ist der neugeborene König »in a nutshell«. Nichts und niemand wird ihm widerstehen. Auf ihm ruht schon jetzt alle Stärke, Größe und Würde – und bald auch alle Herrschaft. Ihm gehört die Zukunft!Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Roland Hardmeier
Tief und breit in der Geschichte gräbt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk für „Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist“. So kommt er in seiner Biografie dem oft als komische Figur gezeigten „kommunistischen Diktator in Deutschland“ auf die Spur.Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
„Ein Herrscher ist nur so gut wie sein Volk. Wer es als gütiger Gebieter nicht zu schätzen weiß, wie weit er dank seiner Gefolgsleute gekommen ist, verdient den Platz auf dem Thron nicht.“ Die Krone ist gerichtet, die Lichter sind eingestellt und dann findet er heraus: AWFNR wird ohne Video aufgenommen. Doch Pauls heutiger Gast passt sich königlich der Situation an. Wir begrüßen unsere Hoheit, Jens Heinz Richard Knossalla. Besser Knossi, der König des Internets oder TheRealKnossi – Ein Mann, der nicht nur viele Namen trägt, sondern auch viel Gutes zu sagen hat. Ich kann jetzt schon einmal versprechen: die Leidenschaft wird euch nur so aus den Lautsprechern dröhnen. Aber mal von vorn. In den ersten Minuten könnte man meinen, der Podcast sei eine Middelhoff-Reportage oder ein Business-Podcast. Denn Knossi verrät, warum er ein Foto mit Thomas Middelhoff gemacht hat und es wird ungewöhnlich viel über Finanz-Themen gesprochen. Doch keine Angst, schnell kommt der echte Gossip wieder auf den Tisch: Ist es nach einem Böhmermann-Zerstörungs-Video möglich, nicht für immer gecancelt zu sein? Die heutige Folge könnte auch den Titel „die Geschichten von Menschen“ tragen. Neben Rapper Torch, Thomas Gottschalk und Joachim Winterscheidt fallen noch viele weitere Namen inklusive Story. Doch bei einem Menschen bleiben Paul und Knossi hängen. Und es ist niemand Geringeres als Adam von SkylineTV - der Mann, der Internet macht, wo keins ist. Ein beeindruckender Mensch, mit beeindruckend Skills. Doch dann kommt es zu ein paar entscheiden Fragen… „Wer hätte im Soho-Haus für Könige einen Platz verdient?“ „Wie war die intensive Arbeit mit Stefan Raab?“ „Welcher Satz fasst den eigenen Weg zum Ruhm zusammen?“ „Warum Jens und ab wann Knossi?“ Aber vor allem: „Wird Knossi zum PARI-Treat kommen?“ Paul gesteht seinen Neid auf die Krone (deutlich im Wert gestiegen) und fragt Knossi, wie es neben all den Machtintrigen im Internet eigentlich zur Krönung kam. Es wird ehrlich übers Berühmtsein, Quotenerfolge, Demut, Niederlagen, die Definition von Leidenschaft, ein gutes Momentum und die eine entscheidende Portion Glück gesprochen. Paul und Knossi diskutieren, welche Themen in der breiten Masse funktionieren und was der Reiz an TV-Produktionen ist. Ihr habt zusammen mit Paul die Möglichkeit, hinter die Kulissen von kleinen Ideen zu blicken, die große Wellen geschlagen haben. Ich sage nur… Alge, Konzerte, „Show Your Talent“ und und und. Zum Schluss könnt ihr euch auf eine kleine Konfrontation, einen Knosskey to Success und einige ehrliche Einladungen freuen. Und was das alles mit dem Sommermärchen 2022 zu tun hat… überzeugt euch selbst! Knossi Instagram: https://www.instagram.com/knossi/ Adam Twitch: https://www.twitch.tv/skylinetvlive?lang=de Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
Ein Herrscher auf einem Esel? So etwas kann nur Gott einfallen ... Folge direkt herunterladen
Ein Herrscher des osmanischen Reiches überragt alle anderen Sultane. Im Westen bekannt unter dem Beinamen "der Prächtige" ist Süleyman einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit. Er regiert länger als jeder andere Sultan und führt das osmanische Reich auf den Gipfel seiner Geschichte. Autorin: Melahat Simsek
Ein Herrscher des osmanischen Reiches überragt alle anderen Sultane. Im Westen bekannt unter dem Beinamen "der Prächtige" war Süleyman einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit. Er regierte länger als jeder andere Sultan. Heute vor 500 Jahren bestieg er den Thron.
MEIN SELBST IST HERRSCHER DES UNIVERSUMS. Was für ein Herrscher bist du? Ein Herrscher des Universums! Keine Chance für Überheblichkeit, gemeint ist hier nur dein SELBST. Weißt du schon was dieses Selbst ist? Es ist da um zusammen mit GOTT sein VATER zu kreieren in alle Ewigkeit! Schwer vorstellbar nicht wahr? Vielleicht fällt es dir leichter zu sehen das du schon hier auf Erde deine eigene Welt erschaffst, jeden Tag, durch deinen eigenen Gedanken! Und so kannst du dem näher kommen, was dein SELBST ist.
2.Sam 23,3-5 Der Gott Israels hat gesprochen, der Fels Israels hat zu mir geredet: Ein Herrscher unter den Menschen, gerecht, ein Herrscher in Gottesfurcht; und er wird sein wie das Licht des Morgens, wenn die Sonne aufgeht, ein Morgen ohne Wolken: … Ps 144,1 Gepriesen sei der Herr, mein Fels, der meine Hände unterweist ...
Ein Herrscher ohne Heldentaten - so stellt Ernst Krenek Kaiser Karl V. in seiner gleichnamigen Oper dar. An der Bayerischen Staatsoper geht die Premiere am 10. Februar über die Bühne. In der Hauptrolle ist dort Bo Skovhus zu erleben - ein Gespräch über den Menschen Karl V.
Ein Herrscher, in Ruhm und Antlitz der Sonne gleich, sich selbst, seines Gefolges und seiner uneingeschränkter Macht bewusst, bekommt ganz unverhofft ein großes Problem. Wie schnell es doch dann mit Ruhm, Macht und Gefolge vorbei ist und nur noch eins gilt - rette sich wer kann! Und noch eine Frage: Welche vier Tiere meint Poe mit dem Titel dieser Erzählung? Gelesen von Matthias Voigt, Prinzenbuch 2011 (prinzenbuch.de) - Copyright Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA 3.0).