Podcasts about krippe

  • 309PODCASTS
  • 556EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about krippe

Show all podcasts related to krippe

Latest podcast episodes about krippe

International
Baskenland: der Terror, die Angst und das grosse Schweigen

International

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 29:25


Fünf Jahre ist es her, dass die baskische Terrororganisation ETA sich aufgelöst hat. 853 Menschen wurden von ihr getötet. Die Angst, die das Leben der Bevölkerung im Baskenland über Jahrzehnte geprägt hat, wirkt bis heute nach. José Vargas war gerade beim Einkaufen. Aurora Intxausti wollte ihren kleinen Sohn in die Krippe bringen. Der Terror der ETA brach über sie hinein, ohne dass sie ihn hätten kommen sehen – und er prägt ihr Leben bis heute. Die ETA wurde 1959 mit dem Ziel gegründet, ein unabhängiges, sozialistisches Baskenland zu errichten. Die drei Buchstaben stehen für «Euskadi ta Askatasuna», «Baskenland und Freiheit». Die ersten Jahre bediente sich die ETA friedlicher Mittel, doch Ende der 60er-Jahre begann sie zu töten. Zuerst richtete sich ihre Gewalt gegen Polizei, Militär und Funktionäre des Franco-Regimes, was ihr auf internationaler Ebene gewisse Sympathien einbrachte: Die ETA-Kämpferinnen und Kämpfer wurden als romantische, anti-faschistische Guerilleros verherrlicht. Doch nach Ende der Diktatur bedrohten, entführten und mordeten sie noch mehr als drei Jahrzehnte lang weiter. Allein 21 Kinder waren unter ihren Opfern. Im Kampf gegen die ETA beging auch der spanische Staat massive Menschenrechtsverletzungen: Während vier Jahren finanzierte das Innenministerium Todesschwadronen, die insgesamt 27 Menschen exekutierten, ohne jegliche rechtliche Grundlage. Zudem sind tausende Fälle von Folter und Misshandlungen dokumentiert. In diesem «International» kommen Opfer, Forschende und Angehörige von ETA-Gefangenen zu Wort. Wie kann die baskische Gesellschaft mit dem umgehen, was geschehen ist? Wie kann man über diese Vergangenheit sprechen, um ihrer Brutalität und ihrer Vielschichtigkeit gerecht zu werden?

bibleteaching - der Podcast
Das Zelt der Zusammenkunft - Decken und Teppiche

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 21:58


Die Decken weisen hin auf Jesus Christus, der sich selbst zu nichts machte und völlig sündlos seinen Weg von der Krippe bis zum Kreuz ging. Die vier Farben auf den Decken sind auch ein Hinweis auf den Herrn Jesus selbst und vielleicht auch auf den unerforschlichen Reichtum des Christus. Auf der anderen Seite sollen wir etwas von dem Leben des Herrn Jesus in unserem Leben darstellen.  

Arche Gemeinde Stade
Das Kind in der Krippe - Lukas 2, 7-16 - 25.12.22

Arche Gemeinde Stade

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 31:11


Predigt vom 25.12.2022 - Artur Lieder

Katholische Morgenfeier
Gott hat sein Gefallen an uns

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 25:42


Es ist ein großer Schritt in der Biographie, den uns das Kirchenjahr heute zumutet: Denn innerhalb weniger Tage ist aus dem neugeborenen Kindlein ein erwachsener Mann geworden. Von der Krippe führt der Weg Jesu in die judäische Wüste, an den Jordan. Dort empfängt er von Johannes die Taufe und sein öffentliches Wirken in Galiläa beginnt.

Fiirabigmusig
«Gesang der heiligen drei Könige»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 54:23


Die drei Könige mit ihren prächtigen Gewändern und mit glitzerndem Schmuck sind die festlichsten Figuren in jeder Krippe. Auch musikalisch haben die drei Könige Spuren hinterlassen mit diversen Dreikönigsliedern. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert eine Auswahl der schönsten Neujahrs- und Dreikönigslieder. Dazu gehören das alte Weihnachtslied «Wieder ist ein Blatt gefallen» oder das wenig bekannte Lied «Gesang der heiligen drei Könige».

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Lukas / Lk 2,16-21

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 836:47


In jener Zeit eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, bevor das Kind im Mutterleib empfangen war.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese
Der Hl. Franz von Sales und das liebe kleine Kind in der Krippe

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 18:23


Heute am 400. Todestag des heiligen Franz von Sales möchte Papst Franziskus einige Gedanken zu diesen großen geistlichen Lehrer mit uns teilen. Dieser schrieb einmal dass er "hundertmal lieber das liebe kleine Kind in der Krippe als alle Könige auf ihren Thronen" sehen wolle. Bereits in diesem Zeichen des Kindes in der Krippe offenbart sich der "Stil" Gottes, seine Nähe und Zärtlichkeit, sein Mitleid und seine Liebe. Mit seiner ohnmächtigen und entwaffnenden Liebe will er uns an sich ziehen. Nach Franz von Sales können wir mehr und mehr vom Jesuskind lernen, aus Liebe "nichts zu verlangen und nichts abzuschlagen, sondern alles, was Gott uns schickt, anzunehmen".

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 26.12.2022 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 3:17


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Sie gingen zu ihren Zelten fröhlich und guten Mutes über all das Gute, das der HERR an David, seinem Knecht, und an seinem Volk Israel getan hatte.1. Könige 8,66Die Hirten kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war.Lukas 2,16-17Titel der Andacht: "Das größte Ereignis"Nachzulesen in nah-am-leben.de

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Geschenke mit hoher Symbolik: Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten die drei Weisen aus dem Morgenland als Geschenke an die Krippe, in der der neugeborene Jesus Christus lag.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Krippe und Kreuz - aus gleichem Holz.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 50:10


Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim OCist (Zisterzienser), Heiligenkreuz im Wienerwald, ÖSTERREICH (Sendung vom 26.12.2017)

Abendgebet
Abendgebet - 26. Dezember 2022

Abendgebet

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 2:37


Dieser Tag ist etwas ganz Besonderes, erklärt Pater Philipp. Denn heute zeigt sich, was bereits eine alte Weisheit besagt: Aus dem Holz der Krippe wurde das Holz des Kreuzes.

Chrischona Amriswil Podcast
Eine heilige Nacht - Weihnachten - gemeinsam durch den Advent

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022


Weihnachten ist persönlich. Es hat etwas zu tun mit dir. Gott ist nicht weit weg und er ist nicht fern. In dieser heiligen Nacht ist Gott mit beiden Füssen in die Realität deiner Welt gestanden. Das ist kein Märchen und das ist kein Mythos. Der ewige Gott, der Schöpfer von Himmel und Erde, wird zum Geschöpf. Der Gott ohne Anfang und Ende wird geboren. Das ewige Wort schreit als kleines neugeborenes Kind. Der, der Macht über Himmel und Erde hat, liegt hilflos in einer Krippe. Der, der die ganze Schöpfung auf seinen Schultern trägt, muss getragen werden. Gott steigt herab, so tief und nahe, wie er nur kann. Wir müssen neu fühlen, was diese heilige Nacht so heilig macht. Dazu lade ich dich mit dieser Predigt ein.

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Lukas erzählt nicht nur vom Kind in der Krippe, sondern auch von den Hirten auf den Feldern nahe Bethlehem. Sie werden von Furcht erfasst, einer Furcht, die sie über das Große, das Gott hier schenkt, staunen lässt.

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Lukas erzählt nicht nur vom Kind in der Krippe, sondern auch von den Hirten auf den Feldern nahe Bethlehem. Sie werden von Furcht erfasst, einer Furcht, die sie über das Große, das Gott hier schenkt, staunen lässt.

Podcast-Andacht
2022 - 12 - 25 1. Weihnachtstag

Podcast-Andacht

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 33:57


Andacht zum 1. Weihnachtstag Das Geheimnis dieses Weihnachtsgeschenks: Das strahlende Kind in der Krippe. Lass dich berühren, verwandeln und wärmen! 01 Vorspiel - 02 Begrüßung - 03 Lied: Freuet euch, ihr Christen alle, EG 34 - 04 Psalm: Ps 96,1–3.7–13 - 05 Gebet - 06 Lied: Gelobet seist du, Jesu Christ, EG 23 - 07 Predigt zu Kol 2,3(4–5)6–10 - 08 Lied: Stille Nacht, EG 46 - 09 Fürbittengebet - 10 Vaterunser - 11 Segen - Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Hl.-Geist, Tel. 04221/9813627 Klavier, Orgel und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)

Bistum Würzburg
Das Krippenmuseum in Glattbach - Teil 2

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 4:06


"Ich steh an deiner Krippe hier" – dieses altes Kirchenlied beschreibt, was die Christen an Weihnachten feiern: die Geburt des Jesuskindes. Um an der Krippe zu stehen, muss man nicht unbedingt in eine Kirche gehen. Viele haben diese Darstellung der Geburt des Jesuskindes auch zu Hause unterm Weihnachtsbaum aufgestellt. Oder man kann ins Glattbacher Krippenmuseum gehen. Dort werden Krippen aus der ganzen Welt gezeigt. Obwohl es ja immer um das gleiche Ereignis geht, sieht jede Krippe dort doch ganz anders aus. Burkard Vogt hat sich vom Museumsleiter Jürgen Stenger ein bisschen herumführen lassen. Vielleicht wollen Sie ja selbst mal im Glattbacher Krippenmuseum vorbeischauen, da gibt es nämlich noch viel mehr zu sehen. Sie finden das Museums-Fachwerkhaus in der Hauptstr. 114, ganz in der Nähe der alten Kirche. Bis zum 6. Januar 2023 ist es - außer am 31.12. - täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Vorbeischauen lohnt sich!

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 26. Dezember 2022

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 1:50


Losung und Lehrtext für Montag, 26.12.2022 Sie gingen zu ihren Zelten fröhlich und guten Mutes über all das Gute, das der HERR an David, seinem Knecht, und an seinem Volk Israel getan hatte. 1.Könige 8,66 Die Hirten kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Lukas 2,16-17   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 350.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

BetDenkZettel
Zieh mich an (Weihnachten) Lk 2,1-14

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 4:47


Eine tägliche Frage: Was zieht mich an? Was stößt mich ab? Und: Wovon soll ich mich anziehen lassen? Wovon mich zurückziehen? Bauchgefühl reicht nicht. Es gibt Anziehendes, vor dem ich mich hüten, und Abstoßendes, das ich mir nahegehen lassen soll. Auch verschiedene Ausdrucksformen von Weihnachten können etwas Anziehendes oder Abstoßendes haben. Was zieht Euch an Weihnachten an? Ist es die Unterbrechung in einer herausfordernden Zeit? Das Zusammensein mit lieben Menschen? Ist es die Erinnerung an Eure Kindheit? Oder ist es die Hoffnung, eine Antwort auf die Frage zu bekommen, was in dieser verrückten Welt eigentlich Sinn macht? Und was hat Euch heute hierher in die Kirche gezogen? Auch die Kirche hat ja für viele etwas Abstoßendes und für andere zugleich etwas Anziehendes. Ist es das Festliche und Erhebende dieses Tages? Sind es die altvertrauten Lieder? Ist es die Botschaft des Festes, die immer weniger Menschen kennen und auch ihnen irgendwie geheimnisvoll bleibt? Wer immer weiter danach fragt, was ihn an Weihnachten anzieht, landet irgendwann am Mittelpunkt und Treffpunkt dieses Festes. Das ist eine Futterkrippe, in der ein neugeborenes Kind in Windeln liegt. Wer hier verweilt, dem kann sich zeigen, dass die Anziehungskraft des Weihnachtsfestes nicht nur in der so wichtigen Unterbrechung des alltäglichen Wahnsinns besteht, nicht allein in unserem zerbrechlichen Miteinander, in Erinnerungen oder Stimmungen. An der Krippe kann uns aufgehen: Es ist nicht etwas, was mich zu Weihnachten anzieht, sondern jemand. Weihnachten ist die Begegnung mit einem Kind, in dem Gott als Mensch zur Welt kommt. Es ist der Beginn einer Beziehung, eines Gespräches. Für die einen ist es der Neuanfang eines schon lange währenden Gespräches. Für die anderen vielleicht die Gelegenheit, einen länger abgerissenen Gesprächsfaden wieder aufzunehmen. An Weihnachten schaut Gott uns in der Gestalt eines Kindes an und sagt: Da bist du ja! Mir kommt es so vor, als wollte Gott uns nochmal in unserer Kindheit, nochmal am Anfang des Glaubens abholen, um mit ihm nochmal erwachsen und alt zu werden. Als sollten wir zusammen mit diesem Kind nochmal erkennen und urteilen, reden und handeln, leben und lieben lernen. Weihnachten ist Christsein im Anfang. Für alle Menschen, die das wollen. Auch für die Christen und für die, die es wieder werden wollen. „Zieh mich dir nach“ singen die Christen in dem alten Weihnachtslied „In dulci jubilo“: „Trahe me post te – Zieh mich hinter dir her“. Das sagt im Hohenlied der Liebe (Hld 1,4) die Geliebte zum Geliebten und die Seele zu Gott, die um seine Anziehungskraft, seine „Attraktivität“ weiß und sich ihr aussetzt. Jesus selbst kennt die Dynamik von Anziehung und Abstoßung. Er lässt sich anziehen von einer abstoßenden Welt. Er liebt sie – auch wenn sie keine Herberge und keinen Platz für ihn hat.  Am Ende seines Lebens wird er sagen: „Wenn ich über die Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen“ (Joh 12,23) An der Krippe kann unsere Geschichte der Anziehungskraft, der Attraktivität der Liebe Gottes neu beginnen. Und vielleicht können wir heute an der Krippe das Gespräch fortsetzen, dass wir in dem alten Kirchenlied begonnen haben: Ziehe mich zu Dir. Ziehe mich heraus aus meinen alten Verstrickungen und Kränkungen; aus den Entstellungen und Verleugnungen. Zieh mich an Dich, in Deine Nähe, in Deine Freundschaft, in Deine Fähigkeit zu lieben und mich lieben zu lassen. Ziehe mich hinter Dir her – in die Welt, zu den Menschen, dahin, wo Du mich brauchst, wo es mir vielleicht unheimlich, aber die Liebe es wert ist. Und dann einmal in den Himmel, von wo Du uns entgegenkommst, damit einmal alle bei Dir sind. Fang neu mir mir an und – „trahe me post te.“ Fra' Georg Lengerke

auf Sendung
Andacht vom 26.12.2022

auf Sendung

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 4:34


Sie gingen zu ihren Zelten fröhlich und guten Mutes über all das Gute, das der HERR an David, seinem Knecht, und an seinem Volk Israel getan hatte. 1. Könige 8,66 Die Hirten kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Lukas 2,16-17 Autorin: Gisela Wichern

Predigten Heilsarmee Aargau Süd
Was ist dein Platz bei der Krippe

Predigten Heilsarmee Aargau Süd

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022


krippe dein platz
my!input Impulse
24 Wohin geht deine Reise

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 2:48


Machst du dich mit uns auf die Reise zu der vergessenen Bedeutung von Weihnachten? In unserem Adventskalender machen wir uns auf den Weg zur Krippe – und noch weit darüber hinaus! Denn wusstest du, dass das Ziel unserer Reise dein Leben verändern kann? Heute erreichen wir das Ziel unserer Reise. Du kannst dein Weihnachtsgeschenk entgegennehmen und wirst merken, dass es an dir liegt zu entscheiden, ob du es haben möchtest oder nicht. Musik Copyright: Be The Change Gemafreie Musik von Beatsuite.com

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Lukas erzählt nicht nur vom Kind in der Krippe, sondern auch von den Hirten auf den Feldern nahe Bethlehem. Sie werden von Furcht erfasst, einer Furcht, die sie über das Große, das Gott hier schenkt, staunen lässt.

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Lukas erzählt nicht nur vom Kind in der Krippe, sondern auch von den Hirten auf den Feldern nahe Bethlehem. Sie werden von Furcht erfasst, einer Furcht, die sie über das Große, das Gott hier schenkt, staunen lässt.

LiveKirche.tv PodCast
Der König in der Krippe

LiveKirche.tv PodCast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 27:28


24. Dezember 2022 - Michael Becker

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
6.24 - Battle in Hogwarts, Halbblutprinz-Reveal, und WTFdiesesdoofeAmulettwareinFakeohawieärgerlich (HP und der Halbblutprinz, Kapitel 28)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 82:54


Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Eine neue Folge Hagrids Hütte?? Ja. So ist es. Das ist eine neue Folge Hagrids Hütte und es ist auch Weihnachten. Wow! Wir wünschen allen die es feiern ein schönes Feiern, und allen anderen auch ne schöne Zeit! In der Folge geht es aber natürlich nicht um Weihnachten oder feiern, sondern um Harry Potter und Action (auch wenn Manu und Michel die ersten ~22 Minuten erstmal ein wenig in Erinnerungen schwälgen). Das Kapitel hat es jedoch in sich! Eine Verfolgungsjagd. Ein riesiges Battle in Hogwarts. Brennende Hütten (also eine, ich will nicht verraten welche). Und die Stimmung ist auch nicht besonders... Natürlich wird all das wie gewohnt besprochen und manchmal regt sich auch jemand darüber auf, dass Harry seinen Tarnumhang nicht mitnimmt. Also im Grunde alles wie immer :) Viel Spaß und Liebe senden euch die Krautboys aus der Krippe!

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Lukas / Lk 2,1-14

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 1983:20


Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augústus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirínius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Es geschah, als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr. Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) 

LiveKirche.tv Video PodCast
Der König in der Krippe

LiveKirche.tv Video PodCast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 27:28


24. Dezember 2022 - Michael Becker

Wissenschaftsmagazin
Was strahlt da am Nachthimmel?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 28:12


Sterne prägen die Weihnachtszeit – über der Krippe und auch in echt: Was da allerdings am Nachthimmel geheimnisvoll blinkt und glitzert, ist nur ein Teil der Strahlung, die uns aus dem All erreicht und viel verrät übers Weltall.  Weiter: Autos als Stromspeicher, Fische als Väter, Psychedelika nicht verheizen. (00:45) Aus Sternen lesen: Ob in der Adventsbeleuchtung, am Tannenbaum oder in der Weihnachtsgeschichte: Sterne prägen die Weihnachtszeit. Auch in echt am Nachthimmel. Kaum etwas lässt uns das Wunder des Weltalls so bewusst werden wie das geheimnisvolle Funkeln in unendlichen Weiten. Was wir da funkeln sehen, ist allerdings nur ein Teil von den Strahlen und Wellen, die im All unterwegs sind. Was da alles strahlt, sei es von Aug sichtbar oder unsichtbar, verrät Astrophysikerinnen und Astronomen immer mehr über das Universum, unsere Welt im Grossen. (09:47) Ein neuer Name für «Psychedelika» Forschende um die US-Neurologin Emmanuelle Schindler schlagen vor, psychedelische Substanzen wie LSD oder Psilocybin anders zu benennen, zum Beispiel als «Psychoplastogene» oder «Neuroplastogene». Im Moment regiert bei den Psychedelika der Hype – und damit verknüpft die Vorstellung, diese Substanzen würden die Menschheit von allen möglichen neurologischen oder psychischen Leiden erlösen. Das ist unrealistisch. Ein neue Bezeichnung hingegen könnte es erleichtern, das medizinische Potenzial dieser Substanzen breit zu erforschen. (15:40 ) Autos als Stromspeicher Elektroautos können genutzt werden, um überschüssigen Solarstrom vom Tag für die Nacht zu speichern. Wie funktioniert diese Technik und wo liegen die möglichen Stolpersteine? (21:51) Fische als Väter Im Reich der Fische kümmern sich zu einem Grossteil die Männchen um den Nachwuchs. Eine Ausnahme im Tierreich, und zwar eine, die es in sich hat.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Das Heilige Land entdecken - eine spirituelle Reise: Schau ich auf die Krippe, schau ich nach Bethlehem.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 55:57


NDR Kultur - Die Morgenandacht
Morgen werde ich da sein

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 3:14


Im Kind in der Krippe ist Gott mitten unter uns, ist berührbar, teilt unser Schicksal. Die Morgenandacht von Inga Schmitt.

Predigten Jonas Goebel
Weihnachtspredigt 2022

Predigten Jonas Goebel

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 13:39


Meine Weihnachtspredigt 2022. Sehr persönlich! Es geht um das, was Weihnachten für mich ist (mehr als Jesus in der Krippe). Und wo ich in meinem Leben in diesem Jahr Weihnachten erlebt habe.  Du kannst meinem Predigt-Podcast folgen auf Spotify, iTunes oder ganz einfach mit einem Podcatcher/Podcast-Player deiner Wahl. Der direkte Link für diesen Podcast ist: https://juhopma.de/feed/podcast/predigt Diese Predigt als Video? Es gibt nicht von all meinen Predigten Videoaufnahmen. Aber wenn der entsprechende Gottesdienst live gestreamt wurde, dann findest du die Predigt auch (ggf. mit 1-2 Tagen Verzögerung) als Video auf YouTube. Schau dafür einfach in der entsprechenden Playlist vorbei. Und, gefällt es dir? Wenn du mir einen Gefallen tun möchtest, dann bewerte, like, teile den Podcast auf und über Social Media oder wo und wie auch immer. Vielen Dank!

Bistum Würzburg
Das Krippenmuseum in Glattbach - Teil 1

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 3:58


Ein Weihnachtsbaum ist erst mal nur ein geschmückter Baum. Die Krippe macht ihn erst zu einem religiösen Symbol. Diese Tradition gibt es bei uns in Europa schon sehr lange. Man nimmt an, dass der Heilige Franziskus 1223 die erste Krippe aufgestellt hat. Heute findet man diese Art der Darstellung der Geburt Christi in vielen Variationen – ja, sogar auf der ganzen Welt. Das kann man sich bei einem Besuch des Krippenmuseums in Glattbach vor Augen führen, wo eine Sammlung von rund 1800 Krippen die Besucher erwartet. Burkard Vogt war dort und hat sich von Museumsleiter Jürgen Stenger so einiges zeigen lassen.

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#66 Wie Bischof Gebhard Fürst 2022 Weihnachten feiert

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 28:12


In dieser Episode erzählt Bischof Gebhard Fürst von seinen Weihnachtserlebnissen in der Kindheit und mit welchen Gefühlen er in diesem Jahr das Fest feiert.

my!input Impulse
23 Das Beste kommt noch

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 2:31


Machst du dich mit uns auf die Reise zu der vergessenen Bedeutung von Weihnachten? In unserem Adventskalender machen wir uns auf den Weg zur Krippe – und noch weit darüber hinaus! Denn wusstest du, dass das Ziel unserer Reise dein Leben verändern kann? Die Adventszeit ist fast vorbei. Und damit auch unsere Reise. Aber du musst unbedingt noch bis zum Ende dabeibleiben. Das Beste kommt nämlich noch. Musik Copyright: Wanderer Gemafreie Musik von Beatsuite.com

Kitaradio
Es weihnachtet...

Kitaradio

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 19:15


Wir haben uns erkundigt, was Familien tun, damit der Heilig Abend nicht zum Stressfaktor wird, was die Geschenke Highlights in diesem Jahr sind, aber auch, ob Kinder die Geschichte von der Geburt des Jesuskindes kennen. Außerdem wollten wir wissen, was in den Familien an Weihnachten auf dem Tisch steht und , ob es allen schmeckt. Wir wünschen frohe Weihnachten!

Religion – Die Dokumentation
Biblische Familienaufstellung - Vom Heiligen Ideal zur harmlosen Kleinfamilie

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 25:36


Alle Jahre wieder steht sie uns vor Augen: die Heilige Familie, Maria und Josef andächtig vor dem Jesuskind in der Krippe. Mehr als einfach nur ein einprägsames Bild. Brigitte Jünger hat sich mit Hilfe einer Familienaufstellung daran begeben, die Tiefendimensionen der Heiligen Familie aufzudecken.

C3 NYC Berlin
A Journey into Peace

C3 NYC Berlin

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 27:42


Jesus kam verletzlich in die Welt. Er kann sich mit deinen Enttäuschungen und Verletzungen assoziieren. Das Baby in der Krippe ist eine Einladung für dich, die sagt „Komm heim.“

my!input Impulse
22 Der Tod ist besiegt

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 2:31


Machst du dich mit uns auf die Reise zu der vergessenen Bedeutung von Weihnachten? In unserem Adventskalender machen wir uns auf den Weg zur Krippe – und noch weit darüber hinaus! Denn wusstest du, dass das Ziel unserer Reise dein Leben verändern kann? Nach den letzten eher deprimierenden Reisetagen werden wir heute dem begegnen, der den größten Sieg der Geschichte erreicht hat. Musik Copyright: Final Game Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

KARSTEN MANTEI
Weihnachten im Schaufenster

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 3:45


Weihnachten ist eine festliche Zeit, eine Zeit der Geselligkeit im Kreise der Familie und guten Freunden. Ein Moment der Freude und des Friedens wie nie zuvor im Jahr. In der portugiesischen Sprache wird das Wort „Natal“ verwendet, um den Ursprung zu bezeichnen und von der "Heimat" als Wiege des Lebens und dem Vaterland zu sprechen. Aber Weihnachten wäre nicht Weihnachten, wenn es nicht um mehr ginge als um das Teilen von Geschenken und gute Gemeinschaft. Das Weihnachtsfest ist ganz und gar mit der Geburt Jesu Christi verbunden, und in der Weihnachtszeit wird bis zum Weihnachtstag das Kommen des Erlösers erwartet. Diese Zeit wird Advent genannt, was wörtlich den Moment der Ankunft des Heilands bedeutet. Und Er ist wirklich gekommen. Vor zweitausend Jahren offenbarte er sich, und so wird seine Geburt als Erinnerung an sein Kommen in die Welt als Messias und Erlöser gefeiert. Weihnachten macht daher nur Sinn, wenn es nicht als Tradition gelebt wird, sondern in seiner wahren Bedeutung, mit Jesus im Herzen, gefeiert wird. Auf diese Weise verlieren alle anderen Aspekte rund um Weihnachten ihren Glanz. Denn ein Fest, das nur von der Tradition lebt, offenbart nicht in der Tiefe unserer Herzen den wahren Grund der Gemeinschaft und warum man sich trifft. Im Jahr 1897, zur Weihnachtszeit, sah ein Reporter drei kleine Mädchen, die in ein Schaufenster voller Spielzeug blickten. Eine von ihnen war blind. Er konnte hören, wie die anderen beiden ihrer Freundin die Spielsachen beschrieben. Er hätte nie gedacht, wie schwierig es ist, jemandem ohne Sehvermögen das Aussehen der Dinge zu erklären. Dieses Ereignis wurde zur Grundlage für eine Geschichte in der Zeitung. Zwei Wochen später nahm der Reporter an einem Treffen teil, das vom Prediger Dwight L. Moody geleitet wurde. Er war überrascht, als Moody seinen Bericht über die Mädchen benutzte, um eine Wahrheit zu veranschaulichen. "So wie das blinde Mädchen die Spielsachen nicht sehen konnte", sagte er, "so kann ein zielloser Mensch Christus nicht in all seiner Herrlichkeit sehen." An jenem ersten Weihnachtsabend verstanden nur wenige Menschen, wer Jesus wirklich war. Viele hörten die Ankündigungen der Hirten und waren erstaunt, erkannten aber das Baby in der Krippe nicht als den Sohn Gottes, voller Vertrauen, Frieden und Zuversicht. Wir wünschen allen Freunden, dass dieses Weihnachtsfest bei all den Feierlichkeiten, Geschenke und Geselligkeiten, vor allem eine Zeit der Freude und Hoffnung wird. Ein Moment, in der die Hoffnung auf bessere Tagen wieder aufkeimt, durch die Zuversicht, die uns die Botschaft des wahren Weihnachtsfestes zu bringen hat. "Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn hat sich uns hingegeben; Die Regierung liegt auf seinen Schultern; und sein Name wird sein: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst." (Jesaja 9,6)

Predigten Jonas Goebel
Heiligabend mit Jesus Raclette essen?

Predigten Jonas Goebel

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 19:29


Was wäre, wenn Jesus heute im Jahr 2022 mit uns Heiligabend feiern würde? Ich meine: es ist immerhin sein Geburtstag! Bekommt er Geschenke? Kommt er mit in den Gottesdienst? Und wie findet er das Krippenspiel? Ein kleines Gedankenexperiment! In zwei Tagen ist Heiligabend und wir feiern (mal wieder) die Geburt von Jesus im Stall. Aber was, wenn dieser Jesus, ja genau dieser Jesus von Weihnachten, heute nochmal auf die Welt kommen würde. Und... sagen wir: einfach bei dir einzieht. Oder: bei mir einzieht. Und dann steht Heiligabend an, aber eben mit Jesus. Also... nicht nur so in der Lesung der Weihnachtsgeschichte oder als kleine Puppe in der Krippe unterm Weihnachtsbaum. Sondern so richtig. Live und in Farbe und zum Anfassen. Wie würde so ein Heiligabend wohl aussehen? So richtig mit Jesus? In meinem Buch "Jesus, die Milch ist alle" habe ich ja das grundsätzliche Gedankenexperiment gestartet: "Was wäre, wenn Jesus heute nochmal auf die Welt kommen würde...". Und in diesem Buch gibt es auch das Kapitel "Heiligabend", bei dem ich mir mal genau so ein Weihnachten mit Jesus vorgestellt habe. Ich habe jetzt gerade dieses Kapitel für dich als Podcast-Folge eingelesen und hoffe, dass es für dich jetzt so kurz vor Weihnachten (aber natürlich auch darüber hinaus) vergnügliche rund 20 Minuten sind. Das ganze Hörbuch? Wenn du das ganze Buch als Hörbuch anhören möchtest, dann schau mal hier vorbei. Und auch vom Nachfolgeband "Jesus, Füße runter!" gibt es seit kurzem ein Hörbuch! Und bevor ich es vergesse: ich wünsche dir frohe Weihnachten!

Happy Eisprung-Schwanger aus dem Bauch heraus
78_Happy Birthday: Der 1.Geburtstag

Happy Eisprung-Schwanger aus dem Bauch heraus

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 60:36


Der 1.Geburtstag ist was ganz Besonderes! Auch, weil im ersten Babyjahr so viel passiert. Zusammen mit Klaus blicken Andrea und Sunny zurück. Wie war das Jahr, wo Sunny und Klaus gleichzeitig ein Jahr in Elternzeit waren? Wie war der Wechsel von ein Kind auf zwei Kinder? Wie wars auf Fuerteventura, wo sie als Familie 5 Monate zusammen "überwintert" haben? In dieser Folge übernimmt Andrea mal wieder die Rolle der Fragestellerin und möchte von Klaus wissen, was besonders schön und was herausfordernd war. Und auch was wurde beim 2.Kind anders gemacht und was wurde wie beim 1.Kind wiederholt? Zudem erzählt auch Andrea von ihren Erfahrungen als 4-fach Mama und ihre Sicht als Oma. U.a. warum die Autofahrt für sie mit den Kids meistens einem Kindergeburtstag glich und beim Papa alles ruhig und friedlich ablief. Viel Freude beim Hören der vorletzten Folge von Happy Eisprung.

MWH Podcasts
Weihnachten – das sinnentleerte Fest?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 14:59


Natürlich wird dieses Fest heute völlig anders gesehen, als vor über 2000 Jahren! Was bewegt diesbezüglich noch die so fortschrittlichen Menschen unserer hochmodernen Zeit, über diese Krippe von Bethlehem, in die hinein der Sohn Gottes geboren wurde? Gedanklich kommen da die meisten Menschen heute doch eher auf die Futterkrippe in der Landwirtschaft. Das Bild passt ja symbolisch auch immer noch, als geistliche Versorgungsstelle aller Völker.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Die größte Krippe der Welt

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 4:32


In einem kleinen bayrischen Ort steht eine Krippe mit mehr als 8000 handgeschnitzten Figuren. Manche Teile stammen noch aus dem 18. Jahrhundert. Was hat es mit dieser ganz besonderen Krippe auf sich?

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Apothekerin Dr. Maria Schwarte schnuppert an Myrrhe. Neben Gold und Weihrauch war Myrrhe eines der Geschenke der heiligen drei Könige für das Jesuskind in der Krippe. Damals war Myrrhe ein kostbares Heilmittel.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 36:53


Themen u.a.: Das Buch eines russischen Deserteurs; eine neue Krippe für Stolberg; das Phänomen Autotune; Premieren auf NRW-Bühnen: "Elektra" in Münster und "Helges Leben" in Köln; Moderation: Sebastian Wellendorf Von WDR 5.

Alemanha Cast
#133 Creche na Alemanha – Como conseguimos vaga

Alemanha Cast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 38:40


Nosso baby começou na creche na Alemanha! Chegou o grande dia, é hora do pequeno começar a sua vida social. Mas afinal, como conseguimos vaga na Krippe? No episódio de hoje contamos como foi todo o processo de conseguir vaga, preparação para inicio das atividades, entrevista com o pessoal da creche, burocracia e também como foram os primeiros dias de adaptação do baby na creche. Foram mais de seis meses esperando ate conseguirmos a vaga. Parecia tão longe, mas quando vimos já era hora de começar. Conseguir vaga na Krippe (creche) é uma grande dor de cabeça em várias cidades da Alemanha, na nossa cidade não foi diferente. Mesmo sendo a instituição sendo pública, é preciso pagar mensalmente um valor de contra partida, mas isso não exime o fato de ser difícil conseguir vaga. Seis meses de espera para conseguir uma vaga pode parecer demorado para os padrões brasileiros, mas na verdade, na Alemanha foi um tempo bem curto de espera. Além do processo de matrícula, explicamos também como é o dia a dia na creche, entre refeições, atividades, entre outros. Também detalhamos também como é o "approach" dos funcionários perante as crianças e ainda como é o processo de adaptação do baby e da mamãe na creche. -Conheça nosso curso: Como morar na Alemanha https://www.alemanhacast.com.br/cursos/curso-como-morar-na-alemanha/ -Precisa de consultoria? Fale conosco: https://www.alemanhacast.com.br/servicos/ -Loja Alemanha Cast:https://alemanha-cast-store.myshopify.com/ -Confira:Favoritos Amazon: https://amzn.to/3MWA04xEnvie dinheiro para o exterior: https://wise.com/invite/u/thomasp519-Links úteis:Apoie o Alemanha Cast: https://alemanhacast.com.br/apoie/Canal Telegram: https://t.me/alemanhacast/Grupo Stammtisch Telegram: https://alemanhacast.com.br/grupo-telegram-stammtisch/Blog Alemanha Cast: https://alemanhacast.com.brFale conosco: https://alemanhacast.com.br/fale-conosco-Redes sociais: YouTube: https://www.youtube.com/c/AlemanhaCast/Instagram: https://instagram.com/alemanhacast/

Trinity Lutheran Sheboygan
German Christmas Service -- Full Service -- Pastor Don Hougard

Trinity Lutheran Sheboygan

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 56:55


Und als sie dort waren, kam die Zeit,         da sie gebären sollte. Und sie gebar ihren          ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln         und legte ihn in eine Krippe; denn sie           hatten sonst keinen Raum in der Herberge.             Lukas  2: 6-7                        Support the show-----Trinity Lutheran Church, School and Child Care have been "Making Known the Love of Christ" in Sheboygan, Wisconsin and throughout the world since 1853 as a congregation gathering around God's Word and Sacraments to receive forgiveness and life everlasting. Trinity is located in downtown Sheboygan, only one block from the Mead Public Library and the Weill Center for the Performing Arts. We invite you to visit us in person!Trinity Lutheran Sheboygan is a proud member of The Lutheran Church—Missouri Synod. Visit their website: https://www.lcms.org/​​​​Music for this production was obtained through a licensing agreement with One License, LLC. The copyright permission to reprint, podcast, and record hymns and songs is acquired through ID Number: 730195-A#LCMS #Lutheran #DivineService

Erde 5.0 - Perspektivwechsel
097 - Kiwifalter der Familyhub - Mit Katja Kaltenbach

Erde 5.0 - Perspektivwechsel

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 52:06


Katja ist Gründerin von kiwifalter, ein Unternehmen, dass sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt. Sie haben einen Ort für Familien geschaffen und helfen dir dabei, dein Berufs- und Familienleben so zu leben, wie du es dir wünscht. Sie sind davon überzeugt, dass starke Familien unsere Gesellschaft positiv prägen werden. Wie der Fachkräftemangel abgefedert kann? Ganz einfach: den 840.000 Müttern, die liebend gerne zurück in den Job wollen einen Ort geben, wo dies möglich ist. Liebe Eltern, stellt Euch vor: Ihr bringt die Kids in die Krippe und geht einfach eine Etage höher und könnt dort total flexibel, mit gutem Gewissen und vollem Focus an die Arbeit gehen. Sozusagen ein WeWork für Familien. Genau das ermöglicht Kiwifalter. Eine geniale Idee bei der man sich denkt: "Warum ist darauf noch niemand gekommen?" Wir haben viel über Zebras und Social Entrepreneurship gelernt.

Evangelium
Lk 13,10-17 - Gespräch mit Hanna Jacobs

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 8:07


In jener Zeit lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. Dort saß eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Dämon geplagt wurde; ihr Rücken war verkrümmt, und sie konnte nicht mehr aufrecht gehen.  Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott. Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also in diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat! Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Tochter Abrahams aber, die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen? Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte. 

Echte Mamas
@familienrevolution: Wann ist mein Kind bereit für die Kita?

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 52:34


Kaum ein Thema treibt Eltern von Kleinkindern aktuell mehr um: Der Kitastart! Katrin Kretschmer von @familienrevolution ist Sozialarbeiterin und Familienberaterin. Sie spricht mit uns über die verschiedenen Betreuungsformen, Vor- und Nachteile eines frühen oder späteren Kitastarts und warum die Eltern bei diesem großen Schritt möglichst sattelfest sein sollten. Dieser wichtige neue Abschnitt ist nämlich nicht nur für die Kleinen hoch emotional! Aber keine Bange: Damit ist man nicht alleine. Katrin möchte allen Eltern sagen, dass sie ihr schlechtes Gewissen ablegen können. Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de. Wir freuen uns von euch zu hören!