Podcasts about themenvorschlag

  • 117PODCASTS
  • 1,535EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about themenvorschlag

Show all podcasts related to themenvorschlag

Latest podcast episodes about themenvorschlag

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Die größten DRINNIES der Geschichte – mit Giulia Becker & Chris Sommer

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 97:11


Heute gibt's eine Premiere: Zum ersten Mal laden wir Gäste ein. Und was für welche! Giulia Becker und Chris Sommer vom preisgekrönten Podcast Drinnies sind bei uns zu Besuch – und gemeinsam werfen wir den Blick auf eine unterschätzte Kraft der Geschichte: die Macht der Introvertierten.Was ist überhaupt ein Drinnie? Und gab es sie auch früher schon?Wir machen heute retrospektives Drinnie-Profiling und stellen unsere Top 5 der größten Drinnies der Geschichte vor – von einem bayerischen König über eine Nonne mit Bestseller-Visionen bis hin zum Buddha. Mit dabei: historische Einmauerungstechniken, anti-soziale Tischsitten und die Frage, ob ein Drinnie überhaupt telefonieren darf.Danke an Giulia und Chris fürs Vorbeikommen! Alle Infos zu den beiden gibts hier: https://www.drinnies.de/Und hört unbedingt mal in ihren Podcast rein - große Hörempfehlung unsererseits: https://open.spotify.com/show/4ZRAyq4VlebKGfxUXDNxcODu hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Marketing-GeschichteN
Hatte Dr. Oetker wirklich einen Doktortitel? (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:17


Summer Time: Wieder reingehört!Einem Doktor kann man vertrauen - oder nicht? Wer heute einen Kuchen oder Brot backen möchte, greift höchstwahrscheinlich zum Backpulver. Aber wer hat das eigentlich erfunden? Und wieso ist das immer in so kleinen Tütchen? Die Antwort darauf bekommt ihr in dieser Folge von Marketing-GeschichteN. Wir tauchen ein in die Geschichte einer Firma, die schon immer cleveres Marketing gemacht hat - und das nicht zuletzt mithilfe der Doktors im Firmennamen. Vielen Dank an Dr. Oetker und im Speziellen an Herrn Andresen für die freundliche Genehmigung, dass ich den Ton aus der Werbung mit Frau Renate verwenden durfte. Hinweis: Ich unterschlage Hannelore Cremer in der Folge ein R. Die Schauspielerin heißt nicht Hannelore Creme, sondern Cremer. Entschuldigt, bitte.Ich bin in der Sommerpause.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
60. Code und Gefühl. Mensch bleiben im digitalen Umbruch - Sabria David (Digitalphilosophin, Medienforscherin & Autorin)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 59:03


In dieser Episode spricht Frederik Nelting mit der Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin Sabria David über den Menschen im digitalen Wandel – ein Gespräch zwischen Tiefgründigkeit, Poesie und gesellschaftlicher Analyse. Sabria ist eine der Vordenkerinnen im Bereich Medienresilienz und Gründerin des Slow Media Instituts. Ihr aktuelles Buch „Zeichen und Wunder – Poetische Gesellschaftsanalysen“ knüpft daran an und ist eine Einladung, unsere Gegenwart mit neuen Sinnen zu betrachten – poetisch, kritisch und zutiefst menschlich. Was macht uns aus in Zeiten der Digitalität? Gemeinsam sprechen Sabria und Frederik in der Folge über das Unperfekte, über Sinnlichkeit im Denken, Entfremdung und Würde, über den Wert der Handschrift, die Zukunft mit KI und den Mut zur Transformation – jenseits von Effizienzdenken. Eine Folge für alle, die inmitten von Algorithmen, Tempo und Technik das Poetische, Menschliche und Wesentliche nicht aus den Augen verlieren wollen.Hier die Links zur Homepage von Sabria David, dem Slow Media Institut und ihrem aktuelles Buch:Sabria David l HomepageSlow Media Insitut l HomepageBuch Zeichen und Wunder (Sabria David)Gerne könnt ihr mit Sabria David und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Sabria David LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Tour de France - Schweiß, Staub und Speed-Elixier

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 77:43


Eine Zeitung in der Krise, ein Land im Aufbruch – und eine Idee, die alles verändert: die Tour de France. In dieser Folge erzählen wir, wie ein radelnder Sportjournalist mit Marketinginstinkt das härteste Radrennen der Welt erfand – und warum es von Anfang an mehr war als nur Sport.Wie wird ein weiß gekleideter Schornsteinfeger zur ersten Radsport-Ikone? Was hat die Tour mit Frauenemanzipation, Literatur und Doping zu tun? Und wie viel Betrug passt eigentlich in ein Rennen, das Heldentum verspricht?Von nächtlichen Schotterpisten und gestohlenen Fahrrädern bis zu Speed-Elixieren auf Kokainbasis – wir nehmen dich mit an den Start im Jahr 1903. Und zeigen, warum Frankreich bis heute bei jedem Tritt mitfährt.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Tour de France, Stephan KlemmTwo Wheels Good, The History and Mystery of the Bicycle - Jody RosenThe First Tour de France - Peter CollinsThe Tour de France, a cultural history - Christopher S. ThompsonUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Marketing-GeschichteN
Wie ist die Tour de France entstanden? mit Talk Nerdy To Me (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:12


Summer Time: Wieder reingehört!Das erste Mal Besuch bei Marketing-GeschichteN! Andi und Lennart von dem Podcast Talk Nerdy To Me sind zu Gast! In dieser Episode geht es um schmale Reifen, glänzende Helme und das gelbe Trikot. Radsportfreund*innen wissen bereits, dass es um eine der Grand Tours handelt, nämlich um die Tour de France. Nach der Netflix-Doku ist die Sportart und auch das Rennen immer beliebter geworden. Aber wieso gibt es das Rennrad eigentlich?Das erfährst du in dieser Folge! Möchtest du mehr über mich und meine nerdige Leidenschaft für Geschichte und Marketing wissen? Dann höre jetzt die Folge Talk Nerdy To Me mit mir.Ich bin in der Sommerpause.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Iranische Revolution (1/2) - Der große Traum des letzten Schahs (Wiederholung)

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 74:07


(Aus aktuellem Anlass wiederholen wir diese Woche unsere Doppelfolge zur Iranischen Revolution.)Es beginnt mit der größten Party der Geschichte und endet mit einer Staatsform, die es so vorher noch nie gegeben hat. Von 1941 bis 1979 regiert Schah Mohammad Reza Pahlavi über den Iran und katapultiert sein Land in die Zukunft. Doch dadurch macht er sich große Feinde. Die Islamische Revolution im Iran verwandelt das Land von einem der engsten Verbündeten des Westens in einen seiner ärgsten Widersacher. Welche Schuld trägt der Schah daran? Welche die Geheimdienste der Briten und USA? Und warum tickt der Iran heute so wie er tickt?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Revolutionary Islam von Michael AxworthyThe unthinkable Revolution von Charles KurzmanThe last Shah von Ray TakeyhThe Fall of Heaven von Andrew Scott CooperKhomeini: Der Revolutionär des Islams von Katajun AmirpurZeitenwende 1979 von Frank BöschUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Iranische Revolution (2/2) – Die Geburt der Islamischen Republik (Wiederholung)

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 63:57


(Aus aktuellem Anlass wiederholen wir diese Woche unsere Doppelfolge zur Iranischen Revolution.)Der bis dahin tödlichste Terroranschlag der Geschichte schockiert im Jahr 1978 die Stadt Teheran. Wer wirklich für diese Katastrophe verantwortlich ist, interessiert in den Wochen danach kaum jemanden. Viel wichtiger ist, wen die Bevölkerung dafür verantwortlich macht. Das Duell zwischen dem Schah und Ayatollah Khomeini läuft auf seinen Höhepunkt zu. Welche Strategie verfolgt der Ayatollah? Warum lässt der Westen den Schah im Stich? Und wie wird die iranische Monarchie zugrunde gehen? Ein Aspekt, den weder der Schah noch Khomeini ahnen, ist, dass in der iranischen Revolution ausgerechnet eine Krankheit Geschichte schreiben wird.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Revolutionary Islam von Michael AxworthyThe unthinkable Revolution von Charles KurzmanThe last Shah von Ray TakeyhThe Fall of Heaven von Andrew Scott CooperKhomeini: Der Revolutionär des Islams von Katajun AmirpurZeitenwende 1979 von Frank BöschUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (4/4) - Frieden auf Abruf

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 114:24


Die vierte und letzte Folge unserer Nahostreihe beginnt mit einer Geiselnahme, wie sie brutaler kaum denkbar ist – und endet mit einem Friedensnobelpreis, der alles verändert. Oder doch nicht? Warum wurde Jassir Arafat jahrzehntelang als Stimme der Palästinenser verehrt – und als Terrorpate gefürchtet? Wieso scheiterte der Oslo-Friedensprozess trotz weltweitem Optimismus? Und was hat das alles mit dem 7. Oktober 2023 zu tun? Wir erzählen von der Geburt der Hamas, von Anschlägen, Abkommen und einer Intifada, die das israelisch-palästinensische Verhältnis für immer verändern sollte. Und wir fragen: Was bleibt, wenn sich Hoffnung und Hass über Jahrzehnte ablösen – und am Ende beide verbraucht wirken?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Martin Bunton: The Palestinian-Israeli ConflictMuriel Asseburg, Jan Busse: Der NahostkonfliktMuriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser Benny Morris, Righteous VictimsMichael Brenner, IsraelUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
59. Tiefgang statt Flachwasser. Unterwegs in der Welt der Meere - Dr. Ralf “Perry” Sonntag (Senior Advisor Oceans beim World Future Council)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:53


Was haben ein Meeresforscher und ein Bildungsexperte gemeinsam? Ganz klar: den Tiefgang! In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass taucht Fritjof mit Perry Sonntag ab in die faszinierende Welt der Ozeane – und wieder auf mit wertvollen Ideen für Nachhaltigkeit in Familien und Bildungsarbeit. Von majestätischen Walen über flinke Delfine bis hin zu neugierigen Pinguinen geht es nicht nur um Meeresbiologie, sondern auch um die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen ein echtes Verantwortungsgefühl für unseren Planeten mitgeben können. Eine inspirierende Gesprächsreise mit viel Herz, Verstand – und einer Brise salziger Meeresluft.Hier die Links zur Homepage vom World Future Council, dem Buch von Dr. Ralf “Perry” Sonntag und der virtuellen Unterwasser-Realität des NABU zur Ostsee:World Future Council l HomepageBuch Entdecke die RochenOstseeLIFE: Virtuelle Unterwasser-Realität des NABUGerne könnt ihr mit Dr. Ralf “Perry” Sonntag und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten:Dr. Ralf “Perry” Sonntag LinkedInFritjof Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (3/4) - Die Staatsgründung Israels

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 87:23


Ein Staat wird gegründet – und ein anderer zerbricht, noch bevor er entstehen kann. In der dritten Folge unserer Nahost-Serie erzählen wir, wie 1948 der Staat Israel ausgerufen wird – und warum dieser Moment für die Palästinenser als „Nakba“, als Katastrophe, in die Geschichte eingeht. Was genau geschah im Dorf Deir Yassin? Warum mussten Hunderttausende Palästinenser ihre Heimat verlassen? Wer waren die großen Gewinner und Verlierer des Palästinakriegs? Und wie erklärt ein israelischer General das alles – mit einer der radikalsten Trauerreden der Geschichte? Wir erzählen von Flucht und Vertreibung, von Gewalt und Gegengewalt – und davon, wie Israels spektakulärster Sieg zugleich die Grundlage für Jahrzehnte neuen Unfriedens legt.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Martin Bunton: The Palestinian-Israeli ConflictMuriel Asseburg, Jan Busse: Der NahostkonfliktMuriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser Benny Morris, Righteous VictimsMichael Brenner, IsraelUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Schreibbesties: Wie der Austausch mit einem Schreibbuddy deinen Roman inspiriert

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 41:02


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenDie eine krasse Idee, der gelungene Dialog oder diese Figur, die einfach nicht macht, was sie soll. Manchmal wollen wir unsere Freude oder unseren Frust beim Schreiben teilen, brauchen jemanden, der uns aufmuntert, mit frischen Ideen zur Seite steht oder uns auf die Schulter klopft, wenn wir etwas gut gemacht haben. Schreibbuddys können Gold wert sein.Den richtigen Schreibbuddy zu finden, kann ein beflügelndes Gefühl sein, das auch bei uns Zeilenschlingern nicht unbekannt ist. Wie Emmy und Cara von ihrer eigenen Schreibbesties-Freundschaft profitieren, warum es schön ist, eine vertrauensvolle Beziehung zu haben, in der alle Ideen Raum bekommen, und wie sie sich auch gegenseitig in ihrem Schreiben beeinflussen, besprechen sie in unserer neuen Quickie-Folge.Und wenn du selbst auf der Suche nach einem Schreibbuddy bist, kannst du dich ja mal auf unserem Discord-Server umsehen: https://discord.gg/nRnDa5xt36Links aus der Folge:✩ Unsere Folge zur Pomodoro-Technik: https://www.youtube.com/watch?v=i1j5xzYMpKA&pp=ygUYemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHBvbW9kb3Jv0gcJCbIJAYcqIYzv✩ Unsere Folge zu Testeleser:innen: https://www.youtube.com/watch?v=GseldMTd56s&pp=ygUZemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHRlc3RsZXNlcg%3D%3D Support the showStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit den Zeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https:/...

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (2/4) – Das Imperium weicht zurück

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 93:19


Kann ein Land zwei Völkern gehören? 1920 übernehmen die Briten Palästina mit dem Auftrag, diese Frage zu beantworten. Ihr Plan: Den Juden eine Heimstätte schaffen, ohne die arabische Mehrheit zu vertreiben. Was folgt, ist eine Meisterklasse im Scheitern. Ein Holzparavent wird zum Kriegsgrund, ein Geistlicher zum Terroristen, ein Aufstand zur Katastrophe. 1939 kapitulieren die Briten und wechseln komplett die Seite – ausgerechnet am Vorabend des Holocausts. Das Paradox: Je mehr die Briten vermitteln wollen, desto mehr eskaliert der Konflikt. Eine Geschichte über die Grenzen imperialer Macht und die verhängnisvolle Logik unlösbarer Konflikte.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Martin Bunton, The Palestinian-Israeli Conflict, OUPMuriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.BeckDerek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, WallsteinBenny Morris, Righteous Victims, Knopf DoubledayRashid Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine, Metropolitan BooksUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Autorin vs. Lektorin: Das musst du übers Lektorat wissen

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 65:21


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenDie große Aussprache: Autorin und Lektorin treffen aufeinander und packen über ihre Erfahrungen mit der Zusammenarbeit aus. Denn Laura hat kürzlich ihre Historical Romance von Chris lektorieren lassen – und als das Manuskript aus dem Lektorat zurück kam, war sie etwas erschlagen von den zahlreichen Anmerkungen. Eine ganz übliche Lektoratserfahrung also.In der neuen Folge zeigen die beiden hautnah, warum ein Lektorat eine Geschichte wirklich besser macht und wo Autor:innen auf ihrer Meinung beharren dürfen. Sie verraten, wie so ein Lektorat abläuft, wie man die passende Lektorin oder den passenden Lektor findet und warum die Zusammenarbeit so etwas wie Schreib-Bootcamp ist.Link aus der Folge:✩ Zusammenarbeit mit Chris: https://christineroedl.de/✩ Gewinnspiel Schreibbegleitung: https://www.instagram.com/p/DKZQAGbOHz2/?img_index=1Support the showStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit den Zeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https:/...

Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg

Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg sind für Ihre neue Vergelt's Gott-Folge ins Bistum Passau gereist, um dem dortigen Bischof Stefan Oster einen Besuch abzustatten. Worüber die beiden mit ihm gesprochen haben, ob sie ihm einen neuen Witz entlocken konnten und ob es zu seinem 60. Geburtstag auch ein Stück Kuchen gab, hören Sie in der neuen Folge des fröhlich katholischen Podcasts „Vergelt's Gott“ Gute Unterhaltung! Haben Sie einen Themenvorschlag, Kritik, Lob, oder Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (1/4) – Ein Land, zwei Versprechen

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 78:59


Theodor Herzl ist ein Mann zwischen den Welten. Der assimilierte Wiener Jude trägt Schmiss und deutschnationale Ideale, bis ihm 1895 die Dreyfus-Affäre brutal vor Augen führt: Selbst in Frankreich, dem Mutterland der Juden-Emanzipation, brüllt der Mob "Tod den Juden!" In diesem Moment verwandelt sich der Feuilleton-Journalist in den Propheten des Zionismus. Er gründet 1897 in Basel den ersten Zionistenkongress und proklamiert: "Hier habe ich den Judenstaat gegründet." Doch wie entsteht aus einem Traum von Normalität der Grundstein für einen Jahrhundert-Konflikt? Warum ignoriert der visionäre Staatsmann die Warnung eines arabischen Bürgermeisters? Die Geschichte des Nahostkonflikts beginnt nicht mit Hass, sondern mit der verzweifelten Hoffnung auf eine eigene Heimat.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Muriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.BeckDerek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, WallsteinBenny Morris, Righteous Victims, Knopf DoubledayRashid Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine, Metropolitan BooksUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Packender Erzählstil und die Suche nach Identität - Young Adult vs. New Adult

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 30:36


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenSie entstanden aus einem Bedürfnis heraus und heute sind sie nicht nur kaum mehr wegzudenken, sondern dominieren den Buchmarkt beinahe: Young Adult und New Adult. Aus vielen Gemeinsamkeiten heraus fällt die Unterscheidung vielen schwer. Beide Einordnungen sind bekannt für einen packenden und schnellen Erzählstil, spannende Stories und der Suche nach Identität.Doch worin liegen die Unterschiede? Wie jung sind die ersten Werke tatsächlich? Und welche Themen stehen im Vordergrund? An welchen Stellen finden wir einen Übergang und wo liegen die Grenzen dessen, was wir unseren Leser:innen in dem Alter zumuten können? Diese Fragen stellen sich Emmy und Laura und geben damit einen Einblick in ihre Arbeit mit Geschichten aus Young Adult und New Adult.Support the showStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit den Zeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https:/...

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
58. Einheit in Vielfalt. Inklusion, Identität und ein Blick nach Indonesien - Dinye Hernanda (Inklusionsexpertin)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later May 30, 2025 56:14


Was bedeutet Inklusion, wenn sie wirklich gelebt wird – nicht als Konzept, sondern als Kultur? In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass spricht Fritjof mit der indonesischen Inklusionsexpertin Dinye Hernanda über Vielfalt als gesellschaftliche Stärke. Dinye teilt bewegende persönliche Erfahrungen: Warum sie in Deutschland erstmals spürte, „anders“ zu sein – und wie selbstverständlich Diversität in ihrer Heimat Indonesien oft gelebt wird. Ein Land mit über 17.000 Inseln, hunderten Kulturen, der größten muslimischen Bevölkerung der Welt und einer Frau an der Spitze des Staates. Gemeinsam erkunden Fritjof und Dinye, was wir von Indonesien lernen können, wenn es darum geht, Vielfalt nicht nur zu dulden, sondern als verbindende Kraft zu feiern – in Familien, Bildung und Gesellschaft. Eine Folge über Vorbilder, Perspektivwechsel und das, was uns wirklich zusammenhält.Hier die Links zur Homepage von Dinye Hernanda und Haus of ilmu:Dinye Hernanda l HomepageHaus of ilmu l HomepageGerne könnt ihr mit Dinye Hernanda und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten:Dinye Hernanda LinkedInFritjof Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Clärenore Stinnes – Pionierin auf vier Rädern

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 81:39


Unter Glockengeläut startet im Jahr 1927 die kühnste Reise der Automobilgeschichte. Clärenore Stinnes will als erste Person die Welt im Auto umrunden – 49.000 Kilometer durch Länder ohne Straßen, ohne GPS, ohne Tankstellen. Die 26-Jährige kämpft sich durch sibirische Schneestürme, fährt bei minus 53 Grad über das zugefrorene Eis des Baikalsees, schlägt sich durch die Anden und überlebt vier Tage ohne Wasser in der peruanischen Wüste. Ihre Mechaniker springen ab, nur der schwedische Kameramann Carl Axel Söderström hält durch. Zwei Jahre später kehrt Clärenore als gefeierte Heldin ins Ruhrgebiet zurück – doch der wahre Kampf beginnt erst jetzt.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:„Im durch Auto zwei Welten“ von Clärenore StinnesAufzeichnungen von Axel SöderströmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
BuchBubbleBuzz: Social Media Knigge, Verlagsnews und eine enttäuschende Buchmesse

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later May 27, 2025 64:40


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenNeben Neuigkeiten aus der Verlagswelt bekommen wir im Monat Mai Unterschiede zur amerikanischen Buchbubble zu spüren, die Laura und Emmy nicht immer reizvoll finden. Bei einigen Themen kamen wir aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Sollten Autor:innen Rezensionen ihrer Bücher auf Social Media kommentieren, obwohl sie nicht getagged wurden?Das Million Lives Festival, die Debatte über das Debüt von Dani Francis "Silver Elite", die Geschehnisse rund um World of Treasure und noch vieles mehr erwartet dich in dieser Folge.Support the showStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit den Zeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https:/...

Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg

Alle vierzehn Tage erscheint ja eine neue Folge „Vergelts Gott“. Seit dem Start des Podcasts im März 2024 erreichen Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs jede Menge Lob, Fragen und Fanpost. In der heutigen Folge arbeiten die beiden viele Mails und Fragen ab, und haben hoffentlich auch ihre Anfrage beantwortet. Haben auch Sie einen Themenvorschlag, Kritik, Lob, oder Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Die Struensee-Affäre – Zwischen Wahnsinn und Aufklärung

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 56:14


Dänemark, 1770. Ein König mit Neigung zu Wahnsinn und Masturbation. Eine junge Königin, die zu Fuß durch Kopenhagen spaziert – Skandal! Und ein deutscher Arzt, der erst den Monarchen behandelt und bald das ganze Land regiert. Bei unserer Live-Show am 18.05. in Celle haben wir die Geschichte von Johann Friedrich Struensee, Caroline Mathilde und Christian VII. erzählt – eine Dreiecksgeschichte aus Aufklärung, Macht, Sex, Wahnsinn und ganz großem Drama. Was als romantische Rebellion beginnt, endet auf dem Schafott und einer Exilkönigin in Celle. Die Struensee-Affäre war der Polit-Skandal ihrer Zeit. Und ein Lehrstück über Liebe, Reformwille – und was passiert, wenn man beides zu weit treibt.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Aufzeichnungen von Friedrich StruenseeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
10 Jahre als Autorin - Das Interview mit Melissa David

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later May 20, 2025 51:24


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenWenn man wie Melissa David 10 Jahre als Autorin in der Buchbubble Bücher veröffentlicht, wächst das Wissen durchgängig. Mit Fantasy, Gestaltwandlern und historischen Liebesromanen unterhält sie ihre Leser*innen stets mit Leidenschaft. Die Twilight-Bücher inspirierten sie zu ihrer ersten Fantasyreihe über Vampire.Neben ihren fantastischen Geschichten begeistert sie mit ihrem Verständnis für Marketing. Sei es in einem traumhaften Kostüm auf der Buchmesse oder mit der Planung ihrer nächsten Veröffentlichung, Blogtour oder Crowdfunding-Kampagne, von Melissa können wir noch viel lernen!Links aus der Folge:Weltenbau Workshop am 23.05.2025: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Melissa David Instagram: https://www.instagram.com/melissa.david.autorin/ Melissa David Website: https://mel-david.de/ Buch Kruento - Der Anführer von Melissa David: https://mel-david.de/kruento-der-anfuehrer01/ (eBook im Angebot) Buch-Bubble-Bundle (nur erhältlich am 20.05.2025): https://www.digistore24.com/redir/605648/christineroedl/CAMPAIGNKEY Write-Choice-Club: https://www.digistore24.com/content/512809/46384/christineroedl/CAMPAIGNKEYSupport the showStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit den Zeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https:/...

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (7/7) - Die neue Weltordnung

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 73:44


In der letzten Folge zum Kriegsende 1945 stehen die "großen Männer" im Mittelpunkt. Im Sommer treffen sich Stalin, Truman und Churchill in Potsdam, um die Nachkriegswelt zu gestalten. Während sie um Grenzen, Einflusssphären und Reparationen feilschen, fällt in Japan die Entscheidung für den Einsatz einer neuartigen Waffe. Gleichzeitig entsteht in Nürnberg ein völlig neuartiges juristisches Verständnis, um die NS-Hauptkriegsverbrecher zur Rechenschaft zu ziehen. Was bewegt Truman dazu, die Atombomben abwerfen zu lassen? Wie wird aus einem dramatischen Augenblick der Geschichte die Grundlage für eine neue Weltordnung gelegt, die bis heute fortwirkt? Und, abschließend: war der 8. Mai 1945 eine Niederlage – oder doch eine Befreiung?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Second World War von Antony BeevorThe Third Reich at War von Richard J. EvansEin Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver HilmesDer Nürnberger Prozeß von Joe J. Heydecker und Johannes LeebNürnberg. Menschheitsverbrechen vor Gericht von Thomas DarnstädtUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Wann wird es zu unübersichtlich? - So schreibst du Multi-POV

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later May 13, 2025 58:39


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen Wir springen von Kopf zu Kopf. Manche Leser:innen lieben es und für andere ist es DAS Ausschlusskriterium bei der Kaufentscheidung. Bekannte Werke zeigen uns, wie Autor:innen mehrere Points of View umsetzen, aber auch, welche Herausforderungen dabei auf uns warten.Chris, Laura und Emmy stellen sich euren Fragen zum Schreiben von Multi-POVs und greifen dafür auf Werke anderer Autor:innen und ihre eigenen Erfahrungen aus dem Schreiben und Lektorieren zurück. Welcher Erzähler eignet sich für Multi-POVs? Wann wird die Anzahl der Perspektiven zu unübersichtlich? Wie tief müssen sie ausgearbeitet sein? Und wie treffen wir strukturelle Entscheidungen wie: Aus welcher Figur schreiben wir als nächstes? Wann springen wir? Und welche Figur hat überhaupt einen POV verdient? Support the showStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit den Zeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https:/...

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
57. Jugendliche unter Druck - Leon Octavio Bernstein und Milan Weber (Gründer soulx)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later May 9, 2025 45:20


In dieser Folge tauchen wir ein in die Vision von soulx – einer Initiative, die psychotherapeutisches Know-how mit praktischer Hilfe verbindet, um die psychische Gesundheit junger Menschen nachhaltig zu stärken. Der Anteil an Jugendlichen, die sich psychisch belastet fühlen, nimmt immer weiter zu und daher setzt soulx dort an, wo es am meisten gebraucht wird: in den Schulen. Ihr Ziel ist es, mentale Gesundheit systematisch zu fördern, Zugang zu ermöglichen, Vorurteile abzubauen und einen sicheren Raum für die Jugendlichen zu schaffen, wo sie ihre Themen bearbeiten können. Im Gespräch mit Frederik sprechen Leon Octavio Bernstein und Milan Weber über die Mission, psychische Probleme zu enttabuisieren, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Integration eines wertschätzenden Umgangs mit seelischer Gesundheit in den Schulalltag. Eine beflügelnde Folge über Mut, Veränderung und die Kraft, die entsteht, wenn psychisches Wohlbefinden endlich den Platz bekommt, den es verdient.Hier der Link zur Homepage von soulx und zu deren App:soulx l Homepagesoulx App l Google Play Storesoulx App l Apple App StoreGerne könnt ihr mit Leon, Milan und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Leon Octavio Bernstein LinkedInMilan Weber LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (6/7) - Der Sommer der Freiheit

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 67:28


Wenn diese Folge erscheint, am 08.05.2025, ist das Kriegsende exakt 80 Jahre her. Im Sommer 1945 ist der Krieg vorbei, doch ein ungewisser Frieden beginnt. Für viele Deutsche ist es eine Zeit der Neuorientierung, manche sprechen vom "Sommer der Freiheit". In den Trümmern der Städte versuchen die Menschen, ihr Leben wieder aufzubauen. Wie fühlt es sich an, plötzlich in einem Land ohne Ideologie oder Zukunft zu leben? Was bedeutet dieser "Neubeginn" für jene, die das NS-Regime unterstützt haben – und für jene, die es verfolgt hat? Und gibt es überhaupt so etwas wie eine "Stunde Null", einen echten Neuanfang?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes1945 von Volker HeiseDas Echolot - Abgesang '45 von Walter Kempowski1945: Die Biographie eines Jahres von Theo SommerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (5/7) - Die Rattenlinie

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 78:01


Heinrich Himmler, der Reichsführer SS, einer der Hauptverantwortlichen für den Holocaust, tarnt sich mit Augenklappe und falschen Papieren als einfacher Feldwebel. Parallel dazu spielt sich im norddeutschen Flensburg eine absurde Posse ab: Großadmiral Dönitz führt eine "Regierung" ohne Reich in einem winzigen, nicht besetzten Zipfel Deutschlands.Während überall die NS-Funktionäre untertauchen, werden die ersten Rattenlinien aktiviert – geheime Fluchtwege für Kriegsverbrecher nach Südamerika.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Heinrich Himmler Biographie von Peter Longerich1945 Victory in the West von Peter Caddick-AdamsGuns at Last Light · The War in Western Europe, 1944-1945 von Rick AtkinsonThe Second World War von Antony BeevorThe Third Reich at War von Richard J. Evans++ WBG live im Schlosstheater Celle: 18.05. um 15 Uhr. Ticketlink ++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenIst Neid unter Autor:innen schlecht? Diese Autorin hat schon zehn Bücher veröffentlicht. Und dieser Autor hat gerade einen Vertrag bei meinem Traumverlag unterschrieben! Da kann ich ja eigentlich gleich einpacken. Oder? Dass wir beim Schreiben und Veröffentlichen mal neidisch werden auf die Erfolge anderer, ist ganz normal. Wir sollten uns nur nicht von diesem Gefühl leiten lassen. Denn tatsächlich kann auch Positives darin stecken. Warum Neid also nicht immer schlecht sein muss und wie du mit dem zuweilen lästigen Gefühl umgehen kannst, darüber sprechen Emmy und Cara in dieser Quickie-Folge.Hol dir das Buch-Bubble Bundle und sichere dir über 30 Produkte und Kurse von Expert:innen aus der Buchbranche für nur 129 € statt 4.300 €.Nur erhältlich vom 5. bis 9. Mai 2025.Mehr erfahren: https://www.digistore24.com/redir/605648/christineroedl/CAMPAIGNKEY Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (4/7) - Champagner & Blut

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 80:05


Der berühmte Kriegsfotograf Robert Capa begleitet die amerikanischen Truppen auf ihrem Vormarsch durch Deutschland. In Leipzig gelingt ihm eine erschütternde Bildserie vom Tod eines jungen Soldaten – Aufnahmen, die weltweit bekannt werden. Gleichzeitig spielt sich im Führerbunker das letzte Kapitel des NS-Regimes ab. Hitler, Goebbels und ihre Gefolgsleute verschanzen sich unter der Erde, während über ihnen die Rote Armee die Hauptstadt erobert. Wie verbringen Hitler und seine engsten Vertrauten ihre letzten Tage im Bunker? Was dokumentiert Capa mit seiner Kamera in den finalen Kriegswochen? Und wie reagieren beide Männer auf den unaufhaltsamen Zusammenbruch des "Dritten Reiches"?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Second World War von Antony BeevorGerda Taro: Photography, War, and IdentityEyes of the world: robert capa, gerda taro, and the invention of modern photojournalism von Marc Aronson & Marina BudhosBlood&Champagne: The Life and times of Robert Capa von Alex KershawUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (3/7) - Feuersturm über Dresden

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 78:42


Im dritten Teil unserer Serie erleben wir den Untergang des NS-Staates aus der Sicht der deutschen Zivilbevölkerung. Während Millionen Menschen vor der heranrückenden Roten Armee fliehen, versinkt die "Wilhelm Gustloff" mit über 9.000 Menschen in der eisigen Ostsee – das folgenschwerste Schiffsunglück der Geschichte. Zur gleichen Zeit wird die als sicher geltende Stadt Dresden von alliierten Bombern angegriffen. Der daraus entstehende Feuersturm verwandelt die Barockmetropole in ein Inferno. Für den jüdischen Professor Victor Klemperer wird die Bombardierung jedoch paradoxerweise zur Rettung. Wie erleben die Deutschen, die noch vor Kurzem den "Endsieg" beschworen haben, plötzlich die Schrecken des Krieges im eigenen Land? Waren die Bombardierungen militärisch notwendig oder ein Kriegsverbrechen? Und welche Schicksale durchleben die Millionen Flüchtlinge, die in den eisigen Wintermonaten Anfang 1945 ihre Heimat verlieren?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Dresden – Dienstag, 13. Februar 1945 von Frederick TaylorDie "Gustloff"-Katastrophe – Bericht eines Überlebenden über die größte Schiffskatastrophe im Zweiten Weltkrieg von Heinz SchönDas Ende – Kampf bis in den Untergang: NS-Deutschland 1944/45 von Ian KershawIch will Zeugnis ablegen, bis zum Letzten von Viktor KlempererUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
BuchBubbleBuzz: Burnouts, Duftsticker und Kritik nach der LBM

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 73:19


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenWenn nichts mehr geht … Auch die Menschen in der Buchbranche sind leider nicht vor dem Ausbrennen sicher. Wir werfen aus persönlicher Sicht einen Blick auf das Thema in unserer neuen Ausgabe des BuchBubbleBuzz. Aber es wird auch positiver: mit Duftstickern. Oder ist das eher auch eine negative Entwicklung, die sich die Branche gerade ausdenkt? Und warum genau eigentlich müssen wir nach jeder großen Messe wieder feststellen, dass New Adult, Romantasy und Dark Romance außerhalb der Bubble nicht nur in einen Topf geworfen, sondern auch immer wieder verteufelt werden? Das fragen sich Chris, Laura und Hanna in dieser neuen Folge. Links aus der Folge: ✩ Artikel des SWR über die LBM: https://dream-dresden.de/ ✩ Kommentar des Deutschlandfunk über die LBM: https://www.deutschlandfunk.de/maenner-buecher-maennlichkeit-zielgruppe-toxisch-100.html ✩ Blog-Artikel von Hanna zu Buchmessen: https://johanna-hegermann.de/buchmesse-herbst-wie-du-als-leserin-autorin-oder-standinhaberin-das-beste-aus-deinem-besuch-rausholst ✩ Blog-Artikel von Hanna übers Packen für Buchmessen: https://johanna-hegermann.de/packen-fuer-die-buchmesse ✩ Buchpassion Bremen (3.5.): https://buchpassion.com/ ✩ DREAM Dresden (3.5.): https://dream-dresden.de/ ✩ INTERCOMIC Köln (3.5.): https://www.messen.de/de/15552/koeln/intercomic/info ✩ LibeRatisbona Regensburg (3. & 4.): https://www.liberatisbona.de/ ✩ Seitenzauber Buchmesse Ingolstadt (10.5.): https://seitenzauber-buchmesse.de/ ✩ Friedberger Buchmesse (11.5.): Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (2/7) - Die finalen Tage der Vernichtungslager

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 74:22


Im zweiten Teil unserer siebenteiligen Serie richten wir den Blick auf eines der erschütterndsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs: die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager. Am 27. Januar 1945 stößt die Rote Armee auf Auschwitz – und damit auf Beweise für ein industrielles Mordsystem, das Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Das Sonderkommando von Auschwitz, gezwungen, bei der Ermordung seiner Mitmenschen zu helfen, wagt einen mutigen Aufstand gegen die SS. Wie reagieren amerikanische und sowjetische Soldaten auf die Schrecken, die sie in den befreiten Lagern vorfinden? Warum blieb die Welt so lange untätig angesichts des Völkermords? Und was bedeutet die Befreiung für die wenigen Überlebenden, deren Heimat und Familien längst ausgelöscht sind?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Guns at Last Light · The War in Western Europe, 1944-1945 von Rick AtkinsonThe Second World War von Antony BeevorThe Third Reich at War von Richard J. EvansEin Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver HilmesDer Holocaust von Wolfgang Benz: KL – Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager von Nikolaus WachsmannSonderbehandlung – Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz von Filip MüllerVersuche, dein Leben zu machen' – Als Jüdin versteckt in Berlin von Margot FriedländerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (1/7) - Hitlers letzte Offensive

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 75:25


Kurz vor Weihnachten 1944, der Zweite Weltkrieg scheint für Deutschland eigentlich schon verloren. Doch Hitler hat andere Pläne: In den verschneiten Wäldern der Ardennen startet er seine letzte große Offensive. Während amerikanische GIs im Westen überrascht werden und erbitterten Widerstand leisten, bricht im Osten die gigantische Winteroffensive der Roten Armee los. Wir tauchen ein in die Schicksale von Männern, die an verschiedenen Fronten für das gleiche Ziel kämpfen – das Ende der Nazidiktatur. Wie ergeht es den einfachen Soldaten in diesen entscheidenden Kriegswochen? Warum ist Hitlers Ardennenoffensive von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Und wie bestimmt der Vormarsch der Roten Armee im Januar 1945 den weiteren Verlauf des Krieges? Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Tagebuch von Lee OttsTagebuch von Wladimir Gelfand1945 Victory in the West von Peter Caddick-AdamsGuns at Last Light · The War in Western Europe, 1944-1945 von Rick AtkinsonThe Second World War von Antony BeevorThe Third Reich at War von Richard J. EvansUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Bibliothek von Alexandria - Das verlorene Wissen der Menschheit?

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 61:32


In dieser Folge tauchen wir ein in einen der faszinierendsten Mythen der Antike: die Bibliothek von Alexandria. Beinhaltete Sie das gesammelte Wissen der antiken Menschheit? Hat Julius Caesar sie niedergebrannt? Haben christliche Fanatiker sie zerstört? Oder ist sie einfach nur still verschwunden?Wir erzählen von Alexanders Traum, der Wissensjagd der Ptolemäer, von Papyrusrollen und ersten Bibliothekskatalogen, von Giftkörben, Katzenkult und Wissenschaft als Weltmacht. Und am Ende stellt sich eine einfache, aber explosive Frage: Was wäre, wenn wir nie etwas verloren hätten – weil es gar nichts zu verlieren gab?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:"Geographica" von StrabonUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geist.Zeit
Christiane Henkel: Gott 9.0 - Wie integral kann Glauben sein?

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 80:13


In dieser Folge sprechen wir mit Christiane Henkel über «Integrale Theologie». In diesem innovativem Ansatz geht es nicht darum, verschiedene Versionen von Gott oder Glaubensreife zu unterscheiden und die neueste Gestalt 9.0 zum ultimativen Ziel zu erklären. Im Gegenteil: Glauben und Gottesvorstellung werden hier als lebendiger Entwicklungsprozess verstanden. Gute Nachricht also für alle, die sich fragen, ob sie ihren Glauben verlieren, wenn ihnen bestimmte Gottesvorstellungen abhanden kommen. Nein: Das eigene Bewusstsein hat einfach einen neuen Raum betreten, in dem der Glaube anders weiterwachsen kann. Was sind also die neun Bewusstseinsräume, mit denen die integrale Theorie die Entwicklung menschlicher Personen und Gemeinschaften beschreibt? Wie verändert sich mit der Art und Weise, wie wir uns selbst und die Welt erleben, wie wir denken und empfinden, unsere Vorstellung von Gott? Christiane bringt ihre Perspektiven aus Erziehungswissenschaften, Focusing, Coaching und spiritueller Praxis mit ein. Sie zeigt, wie ein integraler Zugang helfen kann, verschiedene Gottesbilder nicht gegeneinander auszuspielen, sondern als Ausdruck einer geistigen Entwicklung zu verstehen. Und wir fragen uns, wie man ein Entwicklungsmodell so handhaben kann, dass keine wertende Einteilung in Höher- und Unterentwickelte entsteht. Ein tiefgründiges Gespräch über die Reifung des Glaubens, über spirituelle Landkarten und die Einladung, Glaube als etwas Dynamisches zu begreifen – offen, wach und verbunden. Ein Gespräch mit einer Geist.Zeit Hörerin, die uns einen tollen Themenvorschlag machte für die laufende Serie «Gibt's was Neues von Gott?».

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Der Erste Kreuzzug (2/2) – Die Lanze, das Feuer, das Kreuz

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 79:11


Sommer 1099. Jerusalem liegt in sengender Hitze, das Wasser ist vergiftet, der Feind wartet auf den Mauern. Fast drei Jahre sind vergangen, seit Papst Urban II. zum Heiligen Krieg aufgerufen hat. Ein Heer von 80.000 Rittern, Pilgern und Abenteurern hat sich auf den Weg gemacht, nur ein Viertel erreicht das Ziel. Was folgt, ist ein Massaker. Und ein Gottesdienst. Eine Geschichte von Hunger, Wahnsinn, Wunder und Gewalt – vom Fall Antiochias bis zur Erstürmung Jerusalems. Warum zerfällt das Bündnis mit dem byzantinischen Kaiser? Welche Rolle spielt eine angebliche Reliquie? Und wie wird der Sieg im Westen und im Orient wahrgenommen?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Die Kreuzzüge – Der Krieg um das Heilige Land von Thomas AsbridgeGeschichte der Kreuzzüge von Hans Eberhard MayerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Der Erste Kreuzzug (1/2) – Gott will es!

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 73:24


Im November 1095 ruft Papst Urban II. zur bewaffneten Pilgerfahrt auf – und entfesselt damit eine Bewegung, die ganz Europa erschüttert. Was als Hilfsbitte eines bedrängten Kaisers beginnt, endet in einem religiös aufgeladenen Massenaufbruch nach Jerusalem. Zehntausende folgen dem Ruf ins Heilige Land – Adelige, Ritter, Bauern, Fanatiker. Und schon lange bevor sie ankommen, fließt das erste Blut. Die „expeditio“ wird zur Ideologie – mit tödlichen Folgen, auch in deutschen Städten. Was hat die Menschen damals bewegt? Und warum hallt dieser „Heilige Krieg“ bis heute nach?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Die Kreuzzüge – Der Krieg um das Heilige Land von Thomas AsbridgeGeschichte der Kreuzzüge von Hans Eberhard MayerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Theodora - Die Kaiserin, die Rom retten wollte

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 75:45


Konstantinopel, 6. Jahrhundert: Eine junge Frau aus dem Milieu, Tochter eines Bärenwärters, Tänzerin und womöglich Sexarbeiterin – steht plötzlich im Zentrum der Macht. Theodora steigt zur Kaiserin des oströmischen Reichs auf. Ausgerechnet sie wird in einem Moment höchster Krise zur Retterin der Krone und zu einer der einflussreichsten Frauen der Spätantike. Doch ihr Aufstieg hat einen Preis. Zeitgenössische Chronisten dämonisieren sie, spätere Historiker machen sie zur Legende. Was davon ist wahr? Und was erzählt uns ihre Geschichte über Macht, Moral und die Frage, wer Geschichte schreiben darf?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Geheime Geschichte von ProcopiusTheodora von David PotterUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Anne Frank (2/2) - Ihr später Triumph

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:17


80 Jahre nach ihrer Verhaftung erzählen wir, was nach dem letzten Tagebucheintrag von Anne Frank geschah. Von Westerbork nach Auschwitz und schließlich ins KZ Bergen-Belsen – wir begleiten sie auf ihrem letzten Weg. Wie wurde aus Annes Tagebuch eines der wichtigsten Dokumente der NS-Zeit? In dieser Folge erzählen wir, wie Anne Franks Worte Millionen von Menschen berührt haben – und warum ihr Vermächtnis stärker ist als der Hass ihrer Mörder.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Das Tagebuch der Anne Frank
Das Mädchen Anne Frank von Melissa MüllerMeine Zeit mit Anne Frank von Miep Gies»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod« Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas SparrUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Anne Frank (1/2) - Ein Tagebuch gegen das Vergessen

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 63:53


Anne Frank wäre in diesem Jahr 96 Jahre alt geworden – wenn sie nicht im Holocaust ermordet worden wäre. 80 Jahre nach ihrer Verhaftung erzählen wir in dieser Folge die Geschichte des jüdischen Mädchens, das mit seiner Familie in Amsterdam untertauchte, um der Deportation zu entgehen. Zwei Jahre lang lebt sie im Versteck – bis die Gestapo sie entdeckt. Doch Anne hat ein Vermächtnis hinterlassen: ihr Tagebuch. Warum berührt es uns bis heute so tief? Was erzählt es über die Schrecken des Holocausts – und warum ist es zugleich auch ein Dokument der Hoffnung?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Das Tagebuch der Anne FrankDas Mädchen Anne Frank von Melissa MüllerMeine Zeit mit Anne Frank von Miep Gies»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod« Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas SparrUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Maria Stuart - Die Königin der Schotten

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 74:05


„Off with her head!“ Am 8. Februar 1587 besteigt eine Frau das Schafott. Sie war einst Königin von Schottland, kurzzeitig Königin von Frankreich und hat Anspruch auf die englische Krone. Ihr Name: Maria Stuart. Ihr Verbrechen? Ein Leben, das von Machtkämpfen, Intrigen und Verrat geprägt ist – und das sie zur größten Bedrohung für ihre eigene Cousine, die englische Königin Elisabeth I., macht. Warum wird Maria Stuart zum Spielball zwischen Frankreich, England und Schottland? Und ist sie wirklich die Drahtzieherin einer Verschwörung – oder einfach eine Frau, die zur falschen Zeit am falschen Ort geboren wurde?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:"Maria Stuart" von Stefan Zweig"Mary Queen of Scots" von John Guy"Maria Stuart. Königin der Schotten" von Antonia FraserUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Vietnamkrieg (3/3) – Der Fall von Saigon

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 89:58


In 1975 verlassen die letzten Amerikaner Vietnam, während die Panik in der südvietnamesischen Hauptstadt um sich greift. Tausende drängen sich an die Tore der US-Botschaft, verzweifelt auf der Suche nach einer Fluchtmöglichkeit. Doch als die letzten Hubschrauber starten, müssen viele zurückbleiben. Nordvietnamesische Truppen marschieren in Saigon ein – der Krieg ist endgültig vorbei. Die USA erleben die demütigendste Niederlage ihrer Geschichte. In der letzten Folge unseres Vietnam-Dreiteilers erzählen wir, warum sich der Krieg nach der Tet-Offensive noch Jahre hinzog, wie Richard Nixon mit seiner „Madman-Theorie“ versuchte, Hanoi in die Knie zu zwingen, und warum Südvietnam 1975 so rasch zusammenbrach. Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Embers of War: The Fall of an Empire and the Making of America's Vietnam von Frederick LogevallA Bright Shining Lie von Neil SheehanAmerica's Longest War: The United States and Vietnam 1950-1975 von George C. HerringUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Vietnamkrieg (2/3) – Desaster im Dschungel

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 71:49


Die USA gehen „all in“. Im Jahr 1965 befiehlt Präsident Lyndon B. Johnson massive Luftangriffe auf Nordvietnam, entsendet Hunderttausende Soldaten in einen Dschungelkrieg ohne klare Fronten. Doch der Feind erweist sich als zäher als erwartet. Während die Amerikaner immer tiefer im Morast des Krieges versinken, eskaliert die Gewalt: Napalm, Agent Orange, Massaker an Zivilisten – der Krieg wird brutaler, und die Bilder davon gehen um die Welt. Zuhause in den USA formiert sich Widerstand: Die ersten Proteste werden laut, die Gesellschaft beginnt zu kippen. In der zweiten Folge unseres Vietnam-Dreiteilers erzählen wir, wie sich die USA in einem Krieg verstricken, den sie nicht gewinnen können – und warum die berühmte Tet-Offensive 1968 alles verändert.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Embers of War: The Fall of an Empire and the Making of America's Vietnam von Frederick LogevallA Bright Shining Lie von Neil SheehanAmerica's Longest War: The United States and Vietnam 1950-1975 von George C. HerringUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Vietnamkrieg (1/3) – Kolonialherrschaft und Widerstand

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 75:18


Vietnam, 02. September 1945: Ho Chi Minh steht vor einer jubelnden Menge in Hanoi und verliest die Unabhängigkeitserklärung seines Landes. Seine Worte? Ein Zitat aus der amerikanischen Verfassung: „Alle Menschen sind gleich geschaffen…“
Doch die USA, die sich einst selbst aus der Kolonialherrschaft befreit haben, werden seine Hoffnungen enttäuschen. Der Kalte Krieg beginnt, und plötzlich ist Vietnam nicht mehr ein Land, das sich von seinen kolonialen Fesseln befreien will – sondern ein globales Schlachtfeld zwischen Kapitalismus und Kommunismus. Warum konnte die ehemalige Kolonialmacht die vietnamesischen Guerillas nicht besiegen? Warum verraten die USA ihre eigenen Ideale? Und wie wurde aus einem vietnamesischen Tellerwäscher in Paris der Mann, der Amerika in die Knie zwingen soll? Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Embers of War: The Fall of an Empire and the Making of America's Vietnam von Frederick LogevallA Bright Shining Lie von Neil SheehanAmerica's Longest War: The United States and Vietnam 1950-1975 von George C. HerringUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kaspar Hauser – Der verlorene Prinz?

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 52:53


Im Mai 1828 taucht ein verwirrter, kaum sprechender Junge auf einem Platz in Nürnberg auf. In der Hand hält er einen Brief, seinen Namen schreibt er fehlerfrei: Kaspar Hauser. Innerhalb weniger Monate wird er zur größten Sensation Europas. Wer ist dieser Junge, der nichts über seine Herkunft weiß? Manche sehen in ihm ein Experiment der Natur, ein unverdorbenes Kind ohne Einfluss der Zivilisation. Andere sind überzeugt: Hauser ist ein entführter Thronfolger, der verschwinden musste, weil er den falschen Menschen im Weg stand. War er eine tragische Figur, gefangen in einem Netz aus politischen Intrigen? Oder ein geschickter Täuscher, der sich in eine Rolle verstrickte, die er nicht mehr verlassen konnte?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:"Kaspar Hauser oder Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen" von Paul Johann Anselm von FeuerbachUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Challenge: Wie kriegen wir Julias Gesicht auf eine Euro-Münze?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 32:41


Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Menschen werden immer größer – aber Männer noch schneller als Frauen. Warum? (00:29) - Römischer Goldschatz entdeckt – Aeneas‘ Deep Dive in die Münzprägung (10:23) - Schiffswrack auf Sylt entdeckt – und leider wieder verloren (23:15) Weitere Infos und Studien gibt's hier: The sexy and formidable male body: men's height and weight are condition-dependent, sexually selected traits: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0565 Découverte d'un dépôt monétaire à Parc Hosingen: https://inra.public.lu/fr/actualites/decouverte-depot-monetaire-parc-hosingen.html Wie kommt mein Themenvorschlag auf eine Münze?: https://www.bva.bund.de/SharedDocs/FAQs/DE/Buerger/Hobby/Muenze/Themenvorschlag_Service_Muenze.html#doc554878bodyText4 Unser Podcast-Tipp der Woche: Tatort Geschichte – True Crime meets History! https://1.ard.de/tatortgeschichte Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Die Geschichte der Diät

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 59:52


Zu Beginn des Jahres beschäftigt viele kaum ein Thema so sehr wie der Wunsch nach der perfekten Linie. Doch woher kommt unsere Obsession mit dem Schlanksein? Diese Folge führt uns zurück zu den historischen Wurzeln der Diätkultur. Von William Banting, Londons Promi-Bestatter und Pionier der Low-Carb-Ernährung, zur Ärztin Lulu Hunt Peters, die mit ihrem Bestseller die Welt an die Kalorienzählerei gewöhnte. Und dann ist da noch die „Drinking Man's Diet“ der 1960er, ein kurioser Abstecher in eine Welt, in der Abnehmen mit Steak und Martinis versprochen wurde. Was sagen uns diese Geschichten über unser Verhältnis zu Essen, Körper und Moral? Und wer profitiert eigentlich von unserem ewigen Kampf gegen die Kilos?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast Quellen:Louise Foxcroft, Calories and Corsets. A history of dieting over two thousand yearsPeter N. Stearns, Fat History. Bodies and Beauty in the Modern WestChristopher E. Forth, Fat. A cultural history of the stuff of lifeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Napoleon (3/3) - Untergang und Unsterblichkeit

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 79:28


Die letzte Folge unseres Napoleon-Dreiteilers führt uns direkt in die dramatischen Jahre seines Niedergangs. Wir begleiten den Kaiser durch seine desaströse Invasion in Russland, seine endgültige Niederlage in Waterloo und den erzwungenen Rückzug ins Exil. Doch auch in der Verbannung auf St. Helena schreibt Napoleon weiter Geschichte – als Meister der Selbstdarstellung und Begründer seines eigenen Mythos. Wer war er wirklich: ein größenwahnsinniger Tyrann, ein militärisches Genie oder der Geburtshelfer des modernen Europas? Und warum fasziniert er uns bis heute?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Andrew Roberts - Napoleon: A LifeJohannes Willms - Napoleon: Eine BiografieUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Napoleon (2/3) - Der Kaiser, der Deutschland veränderte

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 85:20


Im Jahr 1800 steht Frankreich am Beginn einer neuen Ära - Napoleon erschafft den modernen französischen Staat, stabilisiert die Wirtschaft, verfasst den Code Civil und zentralisiert die Macht. Doch Napoleons Ehrgeiz kennt kennt keine Ländergrenzen: Seine Eroberungen stürzen das Heilige Römische Reich und hinterlassen eine neue politische Ordnung in Deutschland. Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Napoleon: a life von Andrew Roberts Napoleon: eine Biografie von Johannes WilmsUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Napoleon (1/3) – Aufstieg eines Außenseiters

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 90:33


Ende des 18. Jahrhunderts hat die Revolution Frankreich fest im Griff. Während sich die alte Ordnung auflöst, bahnt sich ein junger Korse seinen Weg durch das Chaos: Napoleon Bonaparte. Von einer unscheinbaren Kindheit auf einer abgelegenen Insel über seine harte Ausbildung zum Offizier bis hin zu den ersten großen Prüfungen in Toulon. Diese erste von drei Folgen taucht ein in die frühen Jahre Napoleons – seine Herkunft, seine Ambitionen und die ersten Schritte auf dem Weg zu Macht und Ruhm. Wie prägen ihn die turbulenten Jahre der Revolution? Und wie wird aus einem Außenseiter ein General, dessen Name bald in ganz Europa gefürchtet sein wird?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Napoleon: a life von Andrew RobertsNapoleon: eine Biografie von Johannes Wilms+++ Alle Infos und Streaming-Link zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.