Podcasts about karl v

16th-century Holy Roman Emperor, King of Spain, Archduke of Austria, and Duke of Burgundy

  • 47PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 29, 2025LATEST
karl v

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about karl v

Latest podcast episodes about karl v

Habsburg to go!
#063 – Bauernjörg und die Geburt der Freiheit – Memmingen (1525)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 38:40


Rebellion, Reform, Repression – in dieser Folge reisen wir mitten ins Allgäu, nach Memmingen, das vor genau 500 Jahren zum Schauplatz eines gewaltigen Umbruchs wurde: des Deutschen Bauernkriegs von 1525.Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, sieht seine Ordnung bedroht – und entsendet einen Mann mit klarer Mission: Georg Truchsess von Waldburg, berüchtigt als „Bauernjörg“. Er soll den Aufstand brechen. Und er tut es – mit gnadenloser Härte.Wir sprechen über:

Habsburg to go!
#061 – Malta und Karl V.: Der Ritterorden und der Kampf um das Mittelmeer (1530)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 30:53


In dieser Folge reisen wir auf die Mittelmeerinsel Malta, die über Jahrhunderte hinweg ein Dreh- und Angelpunkt europäischer Machtkämpfe war. Wir beleuchten die entscheidende Rolle der Habsburger in der Geschichte der Johanniter und Malteser und zeigen, wie Karl V. die Insel 1530 dem Ritterorden überließ, um eine Bastion gegen das expandierende Osmanische Reich zu errichten.

Habsburg to go!
#055 - La Goletta, Tunesien: Karl V. siegt mit Andrea Doria gegen Barbarossa (1535)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 39:56


In dieser Folge nehmen wir euch mit ins Jahr 1535, an die Küsten Tunesiens, in die strategisch bedeutende Festung La Goletta. Hier treffen zwei der größten Figuren ihrer Zeit aufeinander: Kaiser Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, und Khair ad-Din Barbarossa, der gefürchtete osmanische Admiral und Korsar, bekannt als „der Schrecken des Mittelmeers“.Wir erzählen die Geschichte von La Goletta – einem Ort, an dem sich die Machtspiele der Habsburger und Osmanen zuspitzten. Wie kam es, dass Karl V. mit einer riesigen Flotte aufbrach, um die Festung zu erobern? Und wie wurde der Pirat Barbarossa zum Großadmiral des Osmanischen Reiches und einem der größten Gegenspieler der Habsburger?Ihr erfahrt:Warum die Kontrolle über das Mittelmeer im 16. Jahrhundert so entscheidend war.Wie Khair ad-Din Barbarossa vom einfachen Seeräuber zum osmanischen Nationalhelden aufstieg.Was die Eroberung von La Goletta für die Habsburger und die Osmanen bedeutete.Und warum Barbarossas Grab in Istanbul bis heute verehrt wird – mit Legenden, die bis in die Gegenwart reichen.Dazu gibt es Randgeschichten über den genialen Admiral Andrea Doria, den Einfluss des Konflikts auf die damalige Weltpolitik und sogar einen unerwarteten Link zu Udo Lindenberg.Eine Geschichte voller Strategie, Macht, und Legenden – perfekt, um in die faszinierende Welt der Habsburger und ihrer Rivalen einzutauchen.Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie der Kampf um La Goletta zum Symbol eines globalen Machtkampfes wurde!Und hier noch ein paar interessante Links oder Infos zur heutigen Geschichte:Karl V.Sultan Süleyman der PrächtigeKhair ad-Din BarbarossaSchlacht um Goletta+++

Porta - das Tor zur Geschichte
Landsknechte: Als ein Wittlicher Söldner vor 450 Jahren Tausende in den Krieg führte

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 19:12


Jakob von Osburg war ein Söldner - einer, der den Beruf "Soldat" wählte und als solcher im 16. Jahrhundert Karriere machte im Dienste eines gefürchteten Söldnerführers: dem Markgrafen Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach. An seiner Seite besetzte Jakob vor 450 Jahren Trier. Was erlebte der in Wittlich geborene Söldner an der Seite des Markgrafen, der für und gegen Fürsten und Kaiser kämpfte? Ein Experte aus unserer Region weiß hierzu mehr.

Habsburg to go!
#049 - Margarete stellt heimlich die Weichen der Weltgeschichte aus Mechelen (1507)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 35:56


In dieser Episode von Habsburg to go! reisen wir nach Mechelen in Belgien, wo sich die beeindruckende Geschichte einer außergewöhnlichen Frau entfaltet: Margarete von Österreich.Die Tochter von Kaiser Maximilian I., Witwe von zwei Ehemännern und nie selbst Königin – aber dennoch eine der einflussreichsten politischen Figuren Europas im 16. Jahrhundert. Aus ihrem Palast in Mechelen lenkte Margarete als Regentin der habsburgischen Niederlande die Geschicke Europas und stellte dabei heimlich die Weichen der Weltgeschichte.Wie konnte Margarete – in einer von Männern dominierten Welt – zu einer der größten Diplomatinnen ihrer Zeit werden? Welche Entscheidungen traf sie hinter den verschlossenen Türen ihres Palastes? Und welche Rolle spielte sie in den großen Friedensverhandlungen, die Europa formten?In dieser Folge erfahrt ihr:Wie Margarete durch persönliche Schicksalsschläge zur politischen Machtfrau wurde.Warum ihr Palast in Mechelen ein kulturelles und diplomatisches Zentrum war.Wie Margarete mit dem Damenfrieden von Cambrai 1529 den Lauf der Geschichte beeinflusste.Und welche beeindruckenden Persönlichkeiten – darunter Albrecht Dürer und Karl V. – ihren Weg kreuzten.Taucht mit uns ein in die Geschichte einer Frau, die als Regentin, Diplomatin und Kunstmäzenin eine zentrale Rolle im europäischen Machtspiel spielte. Erfahrt, wie Margarete von Österreich aus dem beschaulichen Mechelen heraus die Fäden zog und in die Geschichte einging. Hört jetzt rein und entdeckt die Geschichte einer Frau, die mehr war als nur ein Habsburger Name!Und hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Geschichte:Margarete von Österreich Margaretenpalast Mechelen Hier findet ihr weitere spannende Folgen, die zum Thema passen:#004 - Brügge sehen ... und sterben (1482)

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Reise nach Laredo" von Arno Geiger

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 4:59


1556 zog Karl V. sich von seinen Ämtern in ein Kloster im spanischen Cuacas de Yuste zurück. Arno Geiger hat ihm einen Roman gewidmet.

Lesestoff – neue Bücher
"Reise nach Laredo" von Arno Geiger

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 5:37


In "Reise nach Laredo" lässt Arno Geiger König Karl V. zu einem letzten verrückten Abenteuer aufbrechen. Ein historischer Roman, der ein bisschen ironisch und doch sensibel vom Sterben und der Macht der Fantasie erzählt. Eine Rezension von Nicole Strecker. Von Nicole Strecker.

Auslese: Der Literatur-Podcast
Was Arno Geigers „Reise nach Laredo“ mit Joe Biden zu tun hat

Auslese: Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 21:25


Er ist einer der vielseitigsten deutschsprachigen Schriftsteller: Arno Geiger hat schon über Demenz und Nazi-Zeit geschrieben – jetzt erzählt der Österreicher uns eine Geschichte über Karl V. und dessen „Reise nach Laredo“. In diesem Podcast hört Ihr, warum Ihr den Roman lesen solltet. Wer davor zurückschreckt, weil es sich nach einem trockenen, historischen Stoff anhört, sei beruhigt: Es ist kein historischer Roman, sondern eine Abenteuergeschichte. Wie Don Quijote reitet der ehemalige Kaiser mit seinen Gefährten quer durch Spanien. Sein Ziel: Ein Bad im Meer an der Atlantikküste. Karl V. muss auf seinem Weg das Loslassen lernen. Im Podcast sprechen Chefredakteur Thomas Thelen und Redakteurin Andrea Zuleger darüber, wieso Arno Geiger ein wunderbarer Schriftsteller ist, der selbst ein Thema aus dem 16. Jahrhundert spannend erzählen kann, über Joe Biden und seinen Rücktritt und was das gute Leben ausmacht. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: podcast@aachener-zeitung.de­. ­ Moderation: Andrea Zuleger und Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Habsburg to go!
#033 - Karl und Franz eine Feindschaft fürs Leben - Treffen in Aigues-Mortes (1538)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 32:40


Heute reisen wir in die älteste Hafenstadt Frankreichs am Mittelmeer, die bereits im 13. Jahrhundert von König Franz I. gegründet wurde. Die einzige noch vollständig erhaltene Festungsstadt befindet sich südlich von Avignon und heißt Aigues-Mortes. Hier trafen sich die mächtigsten Herrscher ihrer Zeit, Franz I., König von Frankreich, und Karl V., unser Habsburger, den wir schon oft in unserem Podcast besprochen haben, um einen Frieden zu verhandeln. Doch wie viele Verhandlungen zwischen den beiden führte auch diese nie zu einem friedvollen Zusammenleben.Und hier noch ein paar interessante Links zur heutigen Geschichte:https://www.provence-info.de/staedte/aigues-mortes/https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_I._(Frankreich)https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(HRR)Diese Folgen ergänzen die heutige Reise:#002 - Gut geschlafen in Regensburg (1547)#009 - St. Yuste, ein Kaiser dankt ab (1550)#025 - Der Reichstag zu Worms - Karl V. vs. Martin Luther (1521)Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus KnappProduziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg.Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de.

Zeitsprung
GAG430: Gefangene und Königin – Johanna I. von Kastilien

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 49:49


Die Erzählungen über Johanna I. von Kastilien sind geprägt von Legenden und Mythen. Eigentlich war sie ab 1516 die erste spanische Königin, jedoch fiel sie der Machtpolitik ihres Mannes, ihres Vaters und ihres Sohnes zum Opfer. Und so verbrachte sie den größten Teil ihres Lebens in Gefangenschaft – während ihre Kinder die Geschichte Europas maßgeblich prägten. Die beiden Söhne, Karl V. und Ferdinand I., als Kaiser und Begründer der beiden bedeutendsten habsburgischen Linien, und ihre vier Töchter als Königinnen an den Höfen in Portugal, Frankreich, Dänemark, Böhmen und Ungarn. Wir sprechen in der Folge über das unglückliche Leben von Johanna I. von Kastilien und darüber, warum sie als Johanna die Wahnsinnige in die Geschichte einging. //Literatur - Manuel Fernández Álvarez, „Johanna die Wahnsinnige. 1479–1555. Königin und Gefangene“, 2008. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Urban Caast
38: Kde postavili Karlův most pro 21. století s JSK

Urban Caast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 32:02


Co dokáže spustit jedna ulice, která se otevře lidem a vyklidí od stojících i projíždějících aut? Co je pro proměnu města klíčové? Na jaké překážky naráželi, když měnili Time Square v pěší zónu a jaký recept funguje univerzálně v Evropě i za oceánem? O to všem je řeč v rozhovoru s Janette Sadik-Khan, bývalou komisařkou pro dopravu v New York City z éry starosty Bloomberga, která letos přijela do Prahy na pozvání spolku Pěšky městem a byla jednou z hvězd konference Vyzkoušejte změnu! U mikrofonu byli klasicky Jakub (@jakub) a Roman (@happy_roman).Partnerem i této epizody Urban Caastu je největší flotila sdílených kol v republice Nextbike. Na jejich elektrokolech dokonce Janette Sadik-Khan v rámci svého extra programu projela Prahu spolu s náměstkem promátora pro dopravu Zdeňkem Hřibem, aby viděla - slovy klasika - The good, the bad and the ugly ze současné dopravy v hlavním městě. Jaké dojmy posbírala a co by poradila jak Praze, tak i dalším městům velkým i menším po celé České republice? To všechno zazní v rozhovoru.Chcete si po rozhovoru pro Urban Caast pustit ještě celou přednášku Janette Sadik-Khan alias JSK? Není problém - najdete na webu konference Vyzkoušejte změnu, stejně jako i další prezentace hostů jako byli * Simon Battisti, který s podporou promátora Tirany proměňuje ulice hlavního města Albánie* Daniel Brýdl, starosta Litomyšle, který jde vlastním příkladem a aktivním pohybem po městě proměňuje Litomyšl už druhé volební období v město fajn pro život* Karolína Klímová z magistrátu hlavního města Prahy, díky jejíž vytrvalé podpoře postupně vzniká stále více školních ulic* Petr Šiška, místostarosta městské části Radotín, který jednu takovou školní ulici dokázal prosadit a vybudovat během letních prázdnin* Blanka Klimešová ze spolku Pěšky městem, který se zlidšťování veřejného prostoru věnuje už roky* Stefano Ragazzo, vedoucí projektu Otevřená náměstí (Piazze Aperte) v Miláně* … a mnoho dalších..

Habsburg to go!
#025 - Der Reichstag zu Worms - Karl V. vs. Martin Luther (1521)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 55:54


Eigentlich als Routineangelegenheit geplant, verläuft der Reichstag in Worms, zumindest was die Anhörung von Martin Luther betrifft, alles andere als geplant. Karl V., noch ein junger Kaiser, begeht den Fehler seines Lebens, den er bis zu seinem Tod stets bereut hat.Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus KnappProduziert von sounzz by HeckingBeim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg.Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de.

Historia.nu
Martin Luthers idéer blev grundstenen till Sveriges välstånd (nymixad repris)

Historia.nu

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 47:08


Sannolikt spikade Martin Luther (1483–1546) aldrig upp 95 teser på en kyrkdörr i Wittenberg den 31 oktober år 1517 – men teserna kom att skaka det religiösa Europa i grunderna med eller utan kyrkdörr. Reformationen blev den största samhällsomvälvningen sedan antiken som också bidrog till att den svenska allmogen blev läskunnig långt innan allmän folkskola infördes.Martin Luther var professorn i bibelvetenskap som kritiserade den katolska kyrkans handel med avlatsbrev som gav människorna möjlighet att köpa sig fria från skärselden, bannlystes av påven och förklarades fredlös av den tysk-romerska kejsaren Karl V genom föredraget i Worms den 25 maj 1521.I denna nymixade repris av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Sören Dalevi, forskare och biskop vid Karlstad stift om Martin Luthers stora påverkan på Sverige och Norra Europa. Martin Luther kom också att översätta bibeln till tyska för att vanliga människor skulle kunna förstå det kristna budskapet. Den ständigt skrivande Luther fick hjälp av den nyligen uppfunna tryckpressen att snabbt sprida sina idéer. Bibelöversättningen blev grunden till det tyska skriftspråket på samma sätt som den svenska översättningen några år senare blev grunden för det svenska skriftspråket.Frågan är hur mycket Luthers syn att bara gud kan förlåta människor påverkat de protestantiska samhällena i norra Europa? Redan 1526 fanns det nya testamentet översatt till svenska. Martin Luthers lära i kombination med tryckeritekniken gav skrivspråket till stora delar av den svenska allmogen långt före allmän folkskola. En läskunnighet som blev grunden till att Sverige trots sin fattigdom kunde minska barnadödlighet till bland den lägsta i Europa redan på 1700-talet.Luther hävdade att vara soldat, domare och kung var lika gudfruktigt som att vara präst, påve och munk. Människan blev nämligen rättfärdiggjord genom tro och inte genom gärningar. Denna idé gjorde arbetsmoral och laglydnad till viktiga inslag i den svensk mentaliteten under flera sekler. Den protestantiska statskyrkan blev också statsmaktens informationskanal till folket, med möjlighet att både instruera och tukta den svenska allmogen.Bild: Martin Luther som junker Jörg av Lucas Cranach d.ä. , Wikipedia.Musik: Ein feste Burg ist unser Gott Gareth Hughes, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #274 - Kaiser Karl V. | Teil 2

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 77:53


Weiter geht's mit Kaiser Karl dem fünften. Wer letzte Woche noch nicht mit dabei war, dem empfehlen wir, auf jeden Fall erst den ersten Teil zu hören. Diese Woche geht es nach der Krönung Karls weiter. Wir besprechen also, was Karl sich so alles ausgedacht hat, während seiner langen Amtszeit und schauen uns an, was in schließlich in die Rente getrieben hat. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #274 - Kaiser Karl V. | Teil 2

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 77:53


Weiter geht's mit Kaiser Karl dem fünften. Wer letzte Woche noch nicht mit dabei war, dem empfehlen wir, auf jeden Fall erst den ersten Teil zu hören. Diese Woche geht es nach der Krönung Karls weiter. Wir besprechen also, was Karl sich so alles ausgedacht hat, während seiner langen Amtszeit und schauen uns an, was in schließlich in die Rente getrieben hat. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #273 - Kaiser Karl V. | Teil 1

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 89:19


In der vergangenen Woche war unser Gedanke, dass wir schon lange keine Doppelfolge mehr hatten. Und wer eignet sich mehr für eine Doppelfolge, als Kaiser Karl V. des Heiligen Römisches Reichs? Gesagt, getan und hier findet Ihr die erste Folge zu einem ganz Großen in der Linie der Habsburger. In dieser Folge starten wir ganz gediegen mit den familiären Verhältnissen und Karls Weg zum Thron. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #273 - Kaiser Karl V. | Teil 1

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 89:19


In der vergangenen Woche war unser Gedanke, dass wir schon lange keine Doppelfolge mehr hatten. Und wer eignet sich mehr für eine Doppelfolge, als Kaiser Karl V. des Heiligen Römisches Reichs? Gesagt, getan und hier findet Ihr die erste Folge zu einem ganz Großen in der Linie der Habsburger. In dieser Folge starten wir ganz gediegen mit den familiären Verhältnissen und Karls Weg zum Thron. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.

SWR2: Volkslieder
100 Jahre Bärenreiter-Verlag: Mit Liedblättern aus dem Wohnzimmer zum Erfolg

SWR2: Volkslieder

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 8:45


Der Bärenreiter-Verlag feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. 1923 druckt Karl Vötterle aus dem Wohnzimmer seiner Eltern Liedblätter und legt damit den Grundstein für einen der bekanntesten Musikverlage der Welt. Johannes Mundry, Pressereferent des Verlags, spricht mit SWR2 darüber, was diesen Verlag so besonders macht, welche Kuriositäten die Verlagsgeschichte prägen und was für das Notengeschäft in den Sternen steht.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
100 Jahre Bärenreiter-Verlag: Mit Liedblättern aus dem Wohnzimmer zum Erfolg

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 8:45


Der Bärenreiter-Verlag feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. 1923 druckt Karl Vötterle aus dem Wohnzimmer seiner Eltern Liedblätter und legt damit den Grundstein für einen der bekanntesten Musikverlage der Welt. Johannes Mundry, Pressereferent des Verlags, spricht mit SWR2 darüber, was diesen Verlag so besonders macht, welche Kuriositäten die Verlagsgeschichte prägen und was für das Notengeschäft in den Sternen steht.

Habsburg to go!
#016 - Die Habsburger und der Norden - Die schöne Bauherrin Isabella und Schloss Kronborg (1525)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 29:01


Heute reisen wir nach Dänemark und erleben alte Mythen und raue Landschaften. Isabella von Österreich war nicht nur Schwester von Karl V., sie war auch Königin des Nordens. Wir erzählen eine Geschichte, die in Game of Thrones nicht besser erzählt sein könnte.Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus KnappProduziert von sounzz by HeckingBeim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg.Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de.

Proti Proudu
Ondřej Kobza o bláznivých nápadech v ulicích. Jak si půjčil Karlův most?

Proti Proudu

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 72:54


Ondřej Kobza je tvůrce městských projektů a pražský kavárník, který žije na hradě. Ondra má za sebou řadu zajímavých projektů, od Café V lese, po piána na ulici, hostinu na Karlově mostě a nebo poesiomaty. Tenhle rozhovor se těžko škatulkuje. Jasně ohraničená témata se točí kolem tvoření, hravosti, lokálnosti a drzosti být kreativní. V rozhovoru uslyšíte: jak se dá půjčit Karlův most proč se pouštět do na první pohled nesmyslných věcí jak prostředí formuje nápady proč podporovat lokální akce jak poznat úspěšný projekt Partnerem podcastu jsou konference Webexpo – Potkejte se a učte se od nejlepších z web-dev, design, UX, research, marketingu a dalších technologických témat na legendární konferenci v Lucerně. S promokódem protiproudu máte 20% slevu na lístek a na Instagramu můžete dokonce jeden vyhrát. Fingood - Investujte online a jednoduše do zajištěných firemních úvěrů prostřednictvím P2B (peer-to-business) crowdfundingu a nadstandardně zhodnoťte své peníze.

Geldgeschichte(n)
Folge 1: Kaiserliche Finanzen & Wiener Börse

Geldgeschichte(n)

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 49:20


Geldgeschichte(n): Kaiserliche Finanzen & Wiener Börse Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Die Pilotfolge handelt zum einen vom folgenreichen Kamingespräch zwischen einem Kaiser und einem Kaufmann, zum anderen von der wechselvollen Geschichte der Wiener Börse und was Ludwig van Beethoven damit zu tun hat. In der ersten Geldgeschichte begeben wir uns in das Jahr 1525, zu einem Kamingespräch zwischen Jakob Fugger und Kaiser Karl V., den beiden uneingeschränkten Herrschern ihrer Zeit, der eine in der ökonomischen, der andere in der politischen Sphäre. Die vordergründig unscheinbare Alltagssituation, die in einem Gemälde Karl Beckers verewigt wurde, sollte sich als Menetekel für beide Sphären erweisen und damit ein Stück Geld- und Weltgeschichte schreiben. Die zweite Geldgeschichte führt uns zurück in das goldene Zeitalter der österreichischen Habsburgermonarchie. In deren Hauptstadt Wien gründete Maria Theresia im Jahr 1771 und damit über 21 Jahre vor Eröffnung der Wall Street, die Wiener Börse, die mit Ludwig van Beethoven einen weltberühmten Kunden hat. Der Werdegang des Handelsplatzes reflektiert in den darauffolgenden gut 250 Jahren das Auf und Ab der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Eine frische Folge unseres gemeinsamen Podcastformats mit jeweils zwei lehrreichen Geldgeschichten erscheint an jedem letzten Freitag im Monat! Medienempfehlungen: ► Greg Steinmetz: Der reichste Mann der Weltgeschichte ► Reinhold Schneider: Las Casas vor Karl V. ► Reinhold Schneider: Philipp II. ► Roman Sandgruber: Österreichische Geschichte, Ökonomie und Politik

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Hexen, Geheimschrift, virtuelle Spiegel

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 6:08


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Glaube an Hexerei ist weit verbreitet +++ Geheimer Brief von Karl V. entschlüsselt +++Digitale Make-up-Spiegel schrecken ab +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Witchcraft beliefs around the world: An exploratory analysis, Plos One, 23.11.2022Human-level play in the game of Diplomacy, Science, 22.11.2022Cuticle chemistry drives the development of diffraction gratings, Current Biology, 23.11.2022Label "klimaneutral" kann Greenwashing sein, Foodwatch, 24.11.2022Information und Bilder zum Brief von Karl V., Nancy.fr, 24.11.2022Augmented reality magic mirror in the service sector, Journal of Service Management, 5.4.2022**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

SWR2 Forum
Herrscherdynastie im Mittelalter – Wie gelang der Aufstieg der Habsburger?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 44:20


Kein anderes europäisches Fürstenhaus hat so viele Könige und Kaiser hervorgebracht wie das der Habsburger. Mit ihm verbinden sich klangvolle Namen: Maximilian I., Karl V., Maria Theresia oder Kaiserin Sisi. So gut wie unbekannt ist, dass der Aufstieg des „Hauses Österreich“ zur Großmacht im deutschen Südwesten begann. In Speyer zeigt das Historische Museum der Pfalz jetzt erstmals eine große Ausstellung über die Habsburger im Mittelalter - und erzählt damit von den Anfängen einer Herrschaftsidee, die Europa über viele Jahrhunderte geprägt hat. Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Annette Kehnel - Historikerin, Universität Mannheim, Prof. Dr. Bernd Schneidmüller - Historiker, Universität Heidelberg, Prof. Dr. Alexander Schubert - Direktor Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Historia.nu
Postbondens unika roll i Stormaktssverige (nymixad repris)

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 52:11


För den framväxande statsmakten under stormaktstiden var instruktioner via brevkorrespondens en viktig del av maktutövningen. Tidiga postsystem med kurirer som tog brev från avsändare till mottagare var ineffektiva. Lösningen blev en förordning år 1636 som ålade bönder att befordra brev enligt ett stafettsystem där postbud tog försändelserna en viss sträcka.I reprisen av det nymixade avsnitt 70 av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Magnus Linnarsson, docent i historia vid Stockholms universitet som bland annat skrivit avhandlingen Postgång på växlande villkor – Det svenska postväsendets organisation under stormaktstiden.I Europa hade ett postsystem växt fram redan under 1500-talet där privata entreprenörer tog hand om kungarnas postgång. Greven Franz von Taxis tecknade ett avtal med den spanska kungen Karl I, senare kejsare Karl V att organisera ett postväsende för dennes räkning. Det sträckte sig från Antwerpen till Nepal och från Madrid till Prag.1620 upprättades en postlinje mellan Hamburg och Stockholm, på så sätt länkades Sverige samman med Europa. Den svenska posten kom att skilja sig från posten i Europa. I det glest befolkade Sverige blev det billigare att ålägga bönder att vandra med breven. Sverige hade också för få köpmän som skulle kunna utnyttja posten vid sidan om staten.Rikskanslern Axel von Oxenstierna ägnade en hel del tid åt utvecklandet av den svenska postgången. Oxenstierna är också upphovsman till den förordning år 1636 som grundlägger det svenska postväsendet.I Sverige rekryterades helst läs- och skrivkunniga bönder längs postlinjerna på ett avstånd på två till tre mil. Till sin hjälp skulle postbönderna ha ett antal drängar som sprang med postsäcken till nästa postbonde. På det viset skulle posten transporteras i ett stafettsystem längs postlinjerna. Postbönderna befriades från utskrivning till det militära, dagsverken och krav på skjutsar och gästningar. Systemet knöts samman av postmästare i städerna som såg till att posten skickades vidare till nästa stad.Musik: Vivaldi: Gloria In D Major (Rv 589) – Quoniam Tu Solus Sanctus (Allegro), Storyblocks AudioBild: Träsnitt visande en postryttare som blåser i posthorn och kommer med meddelande om Westfaliska freden 1648. Träsnittet har överskriften: ”Neuer auss Münster vom 25. des Weinmonats im Jahr 1648. abgefertiger Freud- und Friedenbringender Postrreuter”. Fotografi efter original i Berlins Postmuseum. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Become a member at https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Burg der Könige – Oliver Pötzsch

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 5:21


Ein junge Burgherrin, die um das Erbe ihrer Familie kämpft ...Der Sohn eines Burgschmieds, der von Freiheit und Gleichheit träumt ..... 1524 Die deutschen Lande werden von den Bauernkriegen zerrissen. Dem Adel droht der Verlust der Macht, dem Volk Hunger und Tod. In den Wirren dieser Zeit suchen vier Menschen ihre Bestimmung: Agnes, die Burgherrin der einst mächtigen Stauferburg Trifels, will ihr Erbe bewahren und die Rätsel der Burg lösen. Mathis, Sohn eines Burgschmieds, träumt von der Gleichheit der Menschen. Er schließt sich aufständischen Bauern an und kämpft für seine Ideale. König Franz von Frankreich strebt nach der Kaiserkrone. Um sie zu bekommen, muss er den Schatz der Staufer finden. Karl V., gewählter deutscher König und selbst ernannter Kaiser des Reiches, sieht seine Macht bedroht. Vier Menschen, vier Leben. Und ein Ort, der den Schlüssel zu ihrem Schicksal birgt: Der Trifels. Hort vieler Geheimnisse. Legendäre Burg der Staufer.

TolkCast (Der Tolkien Podcast)
071 - Jetzt nicht im DTG Fanshop

TolkCast (Der Tolkien Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 101:03


Es ist wieder so weit. An diesem geschichtsträchtigen 2. September (Marcus Tullius Cicero hält seine erste von 14 Philippischen Reden gegen Marcus Antonius; mit dem Vertrag von Ramla zwischen Sultan Saladin und Richard Löwenherz endet der Dritte Kreuzzug; Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda und Frankreich zieht seine Streitkräfte aus Madagaskar ab) erscheint eine weitere Folge des TolkCast. Ach ja, an diesem Tag verstarb vor 48 Jahren auch J.R.R. Tolkien. Wie passend, dass das Thema von Tolkien in 5 Minuten genau davon handelt. Zufall? Sicher ist nur, dass es emotional wird. Zum Ausgleich gibt es dieses Mal bei den Dreien vom TolkCast wieder „viel Laber Content“ (Cat Content war schließlich gestern). Der Ork ist wieder mit „viel mehr Elan“ dabei und Annika hat sich mal eben „um vier Jahre verschätzt“. Alles egal, viel wichtiger ist die Frage: Welche Klinge ist es denn? Die mit Bindestrich oder ohne? Der Ork weiß hier Bescheid. Immerhin schickte er Tobias Post aus Mordor. Okay, er hat nur „einen neuen DHL Zettel drauf geschmissen“. Wenn diese Folge aber eins beweist: „Zu wenig Tolkien Stuff“ wird es mit dem Team des TolkCasts nicht geben. Auch wenn sie dafür den Berg hinunter und rückwärts wieder rauf – oder war es Berg rauf und nachher vollgefressen wieder runterrollen? Ach, keine Ahnung. Hört einfach selbst!

ZeitZeichen
Der Beginn des Schmalkaldischen Kriegs (20.07.1546)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021


1531 schlossen sich immer mehr Fürsten der Reformation an und gründeten mit dem Schmalkaldischen Bund ein Verteidigungsbündnis gegen die Religionspolitik des katholischen Kaisers Karl V. 1546 kam es zum Krieg aus dem Karl V. als Sieger hervorging.

Kraus a blondýna
Je to katastrofa. Karlův most je historická památka a měly by být zavedeny obrovské pokuty

Kraus a blondýna

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 1:48


Aktuální dění očima Jana Krause každé ráno 5:00 – 9:00 vždy po zprávách v celou a v půl exkluzivně na Frekvenci 1. Vtipně, originálně a s nadhledem, tak to umí jenom Jan Kraus. Blondýna Miluška Bittnerová se ptá na vše, o čem se mluví, a Jan Kraus jí to vysvětlí.

Kraus a blondýna
Karlův most je krásný. Ale ten je tak turisticky provařený, že už se k němu nemůžu hlásit

Kraus a blondýna

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 2:12


Aktuální dění očima Jana Krause každé ráno 5:00 – 9:00 vždy po zprávách v celou a v půl exkluzivně na Frekvenci 1. Vtipně, originálně a s nadhledem, tak to umí jenom Jan Kraus. Blondýna Miluška Bittnerová se ptá na vše, o čem se mluví, a Jan Kraus jí to vysvětlí.

prova blond aktu vtipn milu karl v jan kraus bittnerov frekvence 1
Ozvěny minulosti
22. června - Den, kdy byl dostavěn Karlův most

Ozvěny minulosti

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 2:46


Majestátní, nádherný, významný, takové přívlastky v průběhu historie dostával Karlův most. 22. června v roce 1503 byl konečně dostavěn. Dokončen však byl mnohem dřív, ale povodně, které ho několikrát ve středověku zničily, jeho dostavbu zkomplikovaly na několik desetiletí.

Församlingsfakulteten
99. Samtal om Luther i Worms 16 april 1521, med Jakob Appell

Församlingsfakulteten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 44:53


I veckans avsnitt samtalar Kristoffer Helle med Jakob Appell, kaplan på FFG, om Luthers bekännelse inför kejsar Karl V i Worms för exakt 500 år sedan (16-18 april 1521). Samtalet behandlar vad som är tidlöst i bekännelsen och angeläget också idag. I avsnittet nämns erbjudandet av Loci Communes 1521 (endast 30 kr) samt nya boken […]

Lesungen
Franzobel "Die Eroberung Amerikas" (1/4)

Lesungen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 28:59


1539 startete Hernando de Soto mit seiner Flotte von Kuba in die Neue Welt. Heute gilt das als erfolglosester Eroberungszug der Geschichte. Franzobel setzt seine literarischen Segel und stellt dem Conquistador einen Anwalt von heute gegenüber. Dessen Klage gegen die USA ist ein Skandal. Teil 1:Desotos Audienz bei Karl V. und Finkelsteins Forderung. Lesung: Axel Milberg. Cornelia Zetzsche spricht mit dem preisgekrönten Schriftsteller Franzobel. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir diese Lesung bis 28.03.2021 als Podcast anbieten.

Historia.nu
Martin Luthers idéer blev grundstenen till Sveriges välstånd

Historia.nu

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 48:40


Sannolikt spikade Martin Luther (1483–1546) aldrig upp 95 teser på en kyrkdörr i Wittenberg den 31 oktober år 1517 – men teserna kom att skaka det religiösa Europa i grunderna med eller utan kyrkdörr. Reformationen blev den största samhällsomvälvningen sedan antiken som också bidrog till att den svenska allmogen blev läskunnig långt innan allmän folkskola infördes.Martin Luther var professorn i bibelvetenskap som kritiserade den katolska kyrkans handel med avlatsbrev som gav människorna möjlighet att köpa sig fria från skärselden, bannlystes av påven och förklarades fredlös av den tysk-romerska kejsaren Karl V genom föredraget i Worms den 25 maj 1521.I avsnitt 135 av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Sören Dalevi, forskare och biskop vid Karlstad stift om Martin Luthers stora påverkan på Sverige och Norra Europa. Martin Luther kom också att översätta bibeln till tyska för att vanliga människor skulle kunna förstå det kristna budskapet. Den ständigt skrivande Luther fick hjälp av den nyligen uppfunna tryckpressen att snabbt sprida sina idéer. Bibelöversättningen blev grunden till det tyska skriftspråket på samma sätt som den svenska översättningen några år senare blev grunden för det svenska skriftspråket.Frågan är hur mycket Luthers syn att bara gud kan förlåta människor påverkat de protestantiska samhällena i norra Europa? Redan 1526 fanns det nya testamentet översatt till svenska. Martin Luthers lära i kombination med tryckeritekniken gav skrivspråket till stora delar av den svenska allmogen långt före allmän folkskola. En läskunnighet som blev grunden till att Sverige trots sin fattigdom kunde minska barnadödlighet till bland den lägsta i Europa redan på 1700-talet.Luther hävdade att vara soldat, domare och kung var lika gudfruktigt som att vara präst, påve och munk. Människan blev nämligen rättfärdiggjord genom tro och inte genom gärningar. Denna idé gjorde arbetsmoral och laglydnad till viktiga inslag i den svensk mentaliteten under flera sekler. Den protestantiska statskyrkan blev också statsmaktens informationskanal till folket, med möjlighet att både instruera och tukta den svenska allmogen.Bild: Martin Luther som junker Jörg av Lucas Cranach d.ä. , Wikipedia.Musik: Ein feste Burg ist unser Gott Gareth Hughes, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

radioWissen
Kaiser Karl V. - Träume haben ihren Preis

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 23:59


Zeitlebens war es Kaiser Karl V. aus Burgund immer nur um Eines gegangen, um Alles. Dem Maßlosen seiner politischen Ziele konnte er, trotz einer nie gesehenen Machtfülle, nicht entsprechen. Im Kampf gegen den Erzfeind Frankreich, die osmanische Expansion, die Reformation und für eine Universalmonarchie musste er am Ende unterliegen.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 41:26


heute u.a. Start der Mini-Ausgabe des Filmfestival Cannes; Doku-Serie über ein gespaltenes Amerika: "Aus der Traum?"; Ausstellung in Aachen über Karl V.: "Der gekaufte Kaiser"; Kunstmuseum Bochum zeigt "A darker shade of black"; Service Bücher: Helmut Kraussers Roamn "Für die Ewigkeit"; Moderation: Jörg Biesler.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Musikliebhaber Karl V. wird vor 500 Jahren zum Kaiser gekrönt

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 5:55


„In meinem Reich geht die Sonne nicht unter“. So lautet ein berühmtes Zitat von Kaiser Karl V. Am 23. Oktober 1520, vor genau 500 Jahren, ist er zum Kaiser gekrönt worden. Er wurde damit zum seinerzeit mächtigsten Mann der Welt und zu einem Herrscher inmitten eines europäischen Kontinents im Umbruch. Über die Musik, die bei der Kaiserkrönung im Aachener Dom und überhaupt am Hofe Karls V. erklang, erinnert Markus Bruderreck.

NDR Info - Zeitzeichen
Klostermauern statt Herrscher

NDR Info - Zeitzeichen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 15:01


Am 23. Oktober 1520 wird Karl V. in Aachen zum Kaiser gekrönt. Er war einer der mächtigsten Herrscher der europäischen Geschichte.

ZeitZeichen
Die Kaiserkrönung von König Karl V. in Aachen (23.10.1520)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020


Karl V. war einer der mächtigsten europäischen Herrscher der Geschichte. Sein Machtbereich reichte von Europa bis in die Neue Welt und fiel dem knapp 20-Jährigen als Erbe in den Schoß.

WDR 2 Stichtag
Krönung Karl V. (am 23.10.1520)

WDR 2 Stichtag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 4:11


Aachen ist berühmt für seine TH, für seine Printen, für die Verleihung des "Ordens wider den tierischen Ernst" und den "Karlspreis". Fast 600 Jahre lang war Aachen Krönungsstadt der römisch-deutschen Könige. Heute vor 500 Jahren wurde dort der vorletzte dieser Könige gekrönt: Karl V. aus dem Haus Österreich-Habsburg.

The Garden Path Podcast
Field Guides for the Beginning Naturalist

The Garden Path Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 26:26


Show Notes +Texas Mushrooms Field Guide by Susan Metzler and Van Metzler +Wildflowers of Texas by Michael Eason +Wildflowers of Texas by Geyata Ajilvsgi +Forest Plants of the Southeast and Their Wildlife Uses by James H. Miller and Karl V. Miller +Peterson Field Guide to Moths of Southeastern North America by Seabrooke Leckie +Caterpillars of […] The post Field Guides for the Beginning Naturalist appeared first on The Garden Path Podcast.

Výlety
Na Karlův most dohlížejí tři strážkyně. Jedna od Starého Města, dvě z Malé Strany

Výlety

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 2:53


Na pražském Karlově mostě stojí tři strážkyně – mostecké věže. Nejstarší z nich, stojící na Malé Straně, je také nejmenší. Říká se jí Juditina. Stávala už na bývalém mostě stejného jména. Druhou mosteckou věž nechal na malostranském břehu postavit Jiří z Poděbrad. Staroměstská věž na opačné straně mostu má jako jediná bohatou výzdobu. Ale jen z jedné strany. Z té druhé ji totiž ostříleli Švédové.

Výlety
Karlův hrádek je jediný hrad na jihu Čech postavený Karlem IV. V posledních letech odkrývá tajemství

Výlety

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 3:22


Na zalesněném ostrohu nad vltavským údolím, dnes zatopeným Hněvkovickou přehradou, se dochovaly zbytky gotického hrádku, založeného Karlem IV. Byl po císaři pojmenován jako Karlshaus nebo také Karlův hrádek. Zároveň jde o jediný hrad na jihu Čech postavený Karlem IV.

Zeitsprung
ZS244: Die Mühle von Auriol und warum ihre Zerstörung eine Besetzung Frankreichs verhindert hat

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 27, 2020 44:07


Wir springen zum Ausgang des Mittelalters ins frühe 16. Jahrhundert. Der französische König Franz I. sieht seine Monarchie umringt von den Habsburgern unter Karl V., seit 1519 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Es beginnt eine Reihe von Konflikten zwischen den beiden Monarchien um die Vorherrschaft in Westeuropa. 1536 startet der Kaiser mit einem riesigen Heer eine Invasion der Provence. Ziel ist es, den französischen König vom Thron zu stürzen. Doch wenige Monate später ziehen sich die habsburgischen Truppen geschlagen zurück nach Italien – ohne auch nur in einer einzigen Schlacht gekämpft zu haben. Großen Anteil daran hatte die Zerstörung einer Mühle in Auriol, die die Versorgung des kaiserlichen Heeres zusammenbrechen ließ.

Večerní Host Radiožurnálu
Karlův most, Čertovka, loď Nepomuk… Z Vltavy pozorujeme památky s převozníkem pražským

Večerní Host Radiožurnálu

Play Episode Listen Later May 3, 2020


V květnu před dvěma lety plula moderátorka Patricie Strouhalová společně s převozníkem pražským Zdeňkem Bergmanem na člunu po Vltavě a obdivovala okolní památky – Juditin most a zachovalý nultý oblouk, Čertovku nebo klášter křížovníků… Jaká je Praha očima převozníka?

Literatur - SWR2 lesenswert
Heinz Schilling - Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 4:34


Heinz Schilling erzählt das Leben des gescheiterten Universalmonarchen Karl V. Rezension von Konstantin Sakkas. Verlag C.H.Beck ISBN 978-3-406-74899-8 457 Seiten 29,95 Euro

Kraus a blondýna
Karlův most by měla hlídat ochranka

Kraus a blondýna

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 1:26


Aktuální dění očima Jana Krause každé ráno 5:00 – 9:00 vždy po zprávách v celou a v půl exkluzivně na Frekvenci 1. Vtipně, originálně a s nadhledem, tak to umí jenom Jan Kraus. Blondýna Miluška Bittnerová se ptá na vše, o čem se mluví, a Jan Kraus jí to vysvětlí.

blond aktu vtipn milu karl v jan kraus bittnerov frekvence 1
Historia.nu
70. Postbondens unika roll i Stormaktssverige

Historia.nu

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 55:26


För den framväxande statsmakten under stormaktstiden var instruktioner via brevkorrespondens en viktig del av maktutövningen. Tidiga postsystem med kurirer som tog brev från avsändare till mottagare var ineffektiva. Lösningen blev en förordning år 1636 som ålade bönder att befodra brev enligt ett statfettsystem där postbud tog försändelserna en viss sträcka.I avsnitt 70 av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Magnus Linnarsson docent i historia vid Stockholms universitet som bland annat skrivit avhandlingen Postgång på växlande villkor - Det svenska postväsendets organisation under stormaktstiden.I Europa hade ett postsystem växt fram redan under 1500-talet där privata entreprenörer tog hand om kungarnas postgång. Greven Franz von Taxis tecknade ett avtal med den spanska kungen Karl I, senare kejsare Karl V att organisera ett postväsende för dennes räkning. Det sträckte sig från Antwerpen till Nepal och från Madrid till Prag.1620 upprättades en postlinje mellan Hamburg och Stockholm, på så sätt länkades Sverige samman med Europa. Den svenska posten kom att skilja sig från posten i Europa. I det glest befolkade Sverige blev det billigare att ålägga bönder att vandra med breven. Sverige hade också för få köpmän som skulle kunna utnyttja posten vid sidan om staten. Rikskanslern Axel von Oxenstierna ägnade en hel del tid åt utvecklandet av den svenska postgången. Oxenstierna är också upphovsman till den förordning år 1636 som grundlägger det svenska postväsendet. I Sverige rekryterades helst läs- och skrivkunniga bönder längs postlinjerna på ett avstånd på två till tre mil. Till sin hjälp skulle postbönderna ha ett antal drängar som sprang med postsäcken till nästa postbonde. På det viset skulle posten transporteras i ett stafettsystem längs postlinjerna. Postbönderna befriades från utskrivning till det militära, dagsverken och krav på skjutsar och gästningar. Systemet knöts samman av postmästare i städerna som såg till att posten skickades vidare till nästa stad. Musik: Vivaldi: Gloria In D Major (Rv 589) - Quoniam Tu Solus Sanctus (Allegro), Storyblocks AudioBild: Träsnitt visande en postryttare som blåser i posthorn och kommer med meddelande om Westfaliska freden 1648. Träsnittet har överskriften: "Neuer auss Münster vom 25. des Weinmonats im Jahr 1648. abgefertiger Freud- und Friedenbringender Postrreuter". Fotografi efter original i Berlins Postmuseum.Seeacast.com/privacyfor privacy and opt-out information. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Rádio RePublika
#37: Přes noc někdo ukradl Karlův most, zůstaly pouze graffity

Rádio RePublika

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 3:05


Satirické zpravodajství Rádio RePublika vám přináší informace, které se nikde jinde nedozvíte. Podle jeho zdrojů někdo přes noc ukradl Karlův most. Zbyly pouze graffity. Dále si všímá toho, že na chorvatském pobřeží byl spatřen žralok bílý, který šmíroval děti. Čeští turisté jej pojmenovali Miloš.

BAYERISCHE STAATSOPER präsentiert das Opernmagazin und mehr
Videomagazin der Bayerischen Staatsoper - KARL V.

BAYERISCHE STAATSOPER präsentiert das Opernmagazin und mehr

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019


Ernst Krenek's KARL V. Conductor: Erik Nielsen Production: Carlus Padrissa Bayerisches Staatsorchester With Bo Skovhus, Gun-Brit Barkmin, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, Anne Schwanewilms

Klassik aktuell
#01 Kritik - "Karl V." an der Bayerischen Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 5:33


In "Karl V." lässt Ernst Krenek den Renaissance-Kaiser in seiner Todesstunde sein Leben Revue passieren. 1934 sollte das Werk an der Wiener Staatsoper uraufgeführt werden, doch dann knickte der Hofoperndirektor Clemens Krauss vor den Nazis ein und setzte die Premiere ab. Am 10.02.2019 hatte die erste abendfüllende Zwölfton-Oper der Musikgeschichte Premiere an der Bayerischen Staatsoper. Mit dabei: Bo Skovhus, Okka von der Damerau, Scott MacAllister.

Klassik aktuell
#01 Ernst Kreneks" Karl V." an der Bayerischen Staatsoper - Ein Vorbericht

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 3:54


Nach "Otello" von Verdi und der "Verkauften Braut" von Smetana, zwei Repertoire-Klassikern, steht an der Bayerischen Staatsoper die dritte Neuinszenierung der laufenden Saison kurz vor der Premiere: "Karl V." von Ernst Krenek, ein Werk, das so gut wie nie auf den Spielplänen zu finden ist.

Klassik aktuell
#01 Bariton Bo Skovhus im Interview zu Kreneks "Karl V."

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 6, 2019 6:03


Ein Herrscher ohne Heldentaten - so stellt Ernst Krenek Kaiser Karl V. in seiner gleichnamigen Oper dar. An der Bayerischen Staatsoper geht die Premiere am 10. Februar über die Bühne. In der Hauptrolle ist dort Bo Skovhus zu erleben - ein Gespräch über den Menschen Karl V.

Opernsteckbrief
Opernsteckbrief: KARL V.

Opernsteckbrief

Play Episode Listen Later Jan 29, 2019 6:22


Worum geht's? Wie klingt's? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Benedikt Stampfli verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Ernst Kreneks KARL V. – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.

BAYERISCHE STAATSOPER präsentiert das Opernmagazin und mehr

Worum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder Berüchtigt? Unser „Opernsteckbrief“ verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Ernst Kreneks KARL V. – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.

P-DAY
Folge 57 Wilhelm Amadeus Edison Sass der V. Tag

P-DAY

Play Episode Listen Later Jan 26, 2019 63:14


Cosi fan tutet trifft die Glühbirne. Hätte Wilhelm der zweite das geahnt hätte er ein besseres Schulsystem aufgebaut, und nicht nur eines aus dem Beamte für Karl V. hervorgehen! Der einzige Weg einen Tresor zu knacken???? Das wird heute dezidiert besprochen. Also: Block raus, mitschreiben und morgen eine Bank ausrauben... was würde man nur machen ohne P-Day???   Viel Spass Ihr Lieben, mit dem größten aller Podcasts, mit P-Day!

Hablemos con Spoilers
117| Hablemos con Spoilers: Gringo Karl v Venom por la alcaldía

Hablemos con Spoilers

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 190:05


Esta semana comentamos el triunfo de Jorge Muñoz (a.k.a. Gringo Karl) en las elecciones municipales, los ganadores en los distritos limeños, Dragon Ball Super, Aquaman, el estreno de Venom, la última imitación a Belmont y muchos temas. Todo esto y más en una nueva edición de Hablemos con Spoilers. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hablemosconspoilers/message

Asia Tech Podcast New Episodes
355: Karl Vään – BitOfProperty

Asia Tech Podcast New Episodes

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 35:22


BitOfProperty is a blockchain based real estate crowd investment platform, making property investing affordable and increasing liquidity of the investments. The company is headquartered in Singapore and has a subsidiary in Estonia. *Note: If you are a Startup and want to tell your startup story on our Pitchdeck Asia show, Click here - http://www.pitchdeck.asia/pda-soundcloud*

Asia Tech Podcast
355: Karl Vään – BitOfProperty

Asia Tech Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 35:22


BitOfProperty is a blockchain based real estate crowd investment platform, making property investing affordable and increasing liquidity of the investments. The company is headquartered in Singapore and has a subsidiary in Estonia. *Note: If you are a Startup and want to tell your startup story on our Pitchdeck Asia show, Click here - http://www.pitchdeck.asia/pda-soundcloud*

BAYERISCHE STAATSOPER präsentiert das Opernmagazin und mehr
Bayerischen Staatsoper - "Karl V." - Spielzeit 2018/2019

BAYERISCHE STAATSOPER präsentiert das Opernmagazin und mehr

Play Episode Listen Later Mar 18, 2018


Musikalische Leitung: Erik Nielsen Inszenierung: Carlus Padrissa – La Fura dels Baus Mit Bo Skovhus, Anne Schwanewilms, Gun-Brit Barkmin, Okka von der Damerau

Investeerimisklubi
BitOfProperty üürikinnisvara ühisinvesteerimise platvorm - Karl Vään

Investeerimisklubi

Play Episode Listen Later Dec 11, 2017 57:26


Mis on BitOfProperty? BitOfProperty on blockchain’il põhinev kinnisvarasse ühisinvesteerimise platvorm, kus investeerimine on jõukohane tavainvestorile ja investeeringud on likviidsed. Firma peakontor asub Singapuris ja tütarettevõte Eestis. Ettevõte asutajad on kolm ambitsioonikat noormeest Karl Vään, Taavi Pettai ja Timo Kaus. Vestlus on lindistatud 1. detsembril Singapuris. BitOfProperty’st on vestlusringis asutaja Karl Vään. Investeerimisklubi poolt küsivad küsimusi Marko Oolo ja Paavo Siimann. Vestluse käigus tekkinud küsimused 1. Kuidas on lepingus kajastatud laenuintress? Kas see on fikseeritud, muutuv või muu alternatiiv? Vastus: Intress on muutuv, st otseselt seotud igakuise renditulu laekumisega. 2. Kui suures osas katab leppetrahv ära laekumata jäänud intressi juhul kui projekti valmimine viibib notariaalsest lepingus määratust pikemalt. Vastus: Kui projekti valmimine viibib notariaalses lepingus määratust pikemalt, siis on Arendaja kohustatud tagastama kõik käesoleva tehingu kohaselt Arendajale tasutud summad ning tasuma Ostjale (investoritele) leppetrahvi kakskümmend protsenti (20%) ostuhinnast.

Bürgerfunk Duisburg
Gemeinsam die Erde vor dem Kollaps retten

Bürgerfunk Duisburg

Play Episode Listen Later Nov 3, 2017 24:45


Canto Vivo, eine Umweltorganisation aus Peru zu Besuch in Duisburg Die nächste Weltklimakonferenz (COP23) findet vom 06. bis 17. November 2017 in Bonn statt. Auf Einladung der Umweltgewerkschaft entsendet die peruanische Umweltorganisation Canto Vivo eine 3-köpfige Delegation. Die Umweltgewerkschaft will mit ihren Gästen aus Peru gemeinsam an den Bonner Klimaprotesten während des 23. UN-Weltklimagipfel am 11. November teilnehmen und zahlreiche Duisburger ebenfalls dafür begeistern. Hören Sie in der Sendung: - Jesus Velis und Dayamis Torino von der peruanischen Umweltorganisation Canto Vivo und - Karl Vöhringer von der Umweltgewerkschaft, Regionalgruppe Duisburg/Niederrhein.

Grappling Through Life
Here Cums The Chief

Grappling Through Life

Play Episode Listen Later Jan 21, 2017 23:00


Well I think we are on a roll! We have a small podcast put together with our bud Karl V. (we grabbed him and forced him into our podcast sandwich) so we are talking about what everyone is talking about our 45th mutha fucking president the man the myth, The Donald, Mr. Trump, DT, AKA El Cucuy and now Mr President.....................so sit back and enjoy our descent into the abyss  #jesustakethewheel

Deer Hunt by Big Buck Registry
070 Dr Karl V Miller The October Lull, Food Plot Bible, Whitetail Movement & Hearing, Deer Gland Communication

Deer Hunt by Big Buck Registry

Play Episode Listen Later Oct 25, 2014 87:17


We got to pick the brain of one of the most premiere deer experts in the world and recorded it for everyone to hear, digest, and use in the whitetail woods.In this episode you will learn:-Latest Deer Movement Study Reveals NEW information -What color do deer see best?-The October Lull Fact or Myth?-Latest on Deer Hearing...Not What You Might Think.-The Whitetail Glands How Deer Communicate...-Single Buck, Bachelor Bucks, and Doe Excursion Data -Why Big Bucks Disappear.. Do they come back?-How Deer Talk (with their nose)-The Alarm Pheromone-Tarsal Gland Urination.. Seasonal or Not?-The Food Plot Bible -Don't Wash Your Clothes in ____________-State of the Whitetail in the USA-Predation Impact on the Whitetail PopulationTune In! www.BigBuckRegistry.com/drmiller Contact The Big Buck Registry:  FEEDBACK HOTLINE: 724-613-2825 REVIEW and SUBSCRIBE on iTUNES and Stitcher: www.BigBuckRegistry.com/itunes www.BigBuckRegistry.com/stitcher Want to Know When the Next Big Buck Podcast is Released? Then Join the Club!: www.BigBuckRegistry.com/huntmail Want to be on this show?  Guests@BigBuckRegistry.com Share for Share- Send us a Direct Message on Facebook or Email: ShareforShare@BigBuckRegistry.com Submit a Buck Picture: Facebook Direct Message or Direct Post www.Facebook.com/bigbuckregistry www.twitter.com/bigbuckregistry Feedback:Feedback@BigBuckRegistry.com  or call 724-613-2825 Also find us on these fine networks:  iTunes Sticher Blubrry Libsyn TuneIn Other Recommended Podcasts: CarrieZ   Petersen’s  Wildgame

Das Kalenderblatt
#01 Die Welser gehen pleite (01.07.1614)

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 1, 2014 4:25


Macht hat ihren Preis. Zum Beispiel für Karl V. Um Kaiser zu werden lieh der sich eine Menge Geld - auch bei den Welsern, einer Augsburger Patrizierfamilie. Die sahen ihre Gulden nie wieder und waren am 1. Juli 1614 bankrott. Autor: Andreas Miekisch

Clinical Chemistry Podcast
Interview with Karl V. Voelkerding on Next-Generation Sequencing

Clinical Chemistry Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2012 14:47


SWR2 1000 Antworten
„Das kommt mir spanisch vor“ – Woher kommt das?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Mar 1, 2012 0:55


Der spanische und später deutsche König Karl V. sagte einmal, er rede mit seinem Beichtvater Lateinisch, mit seinem Hofstaat Spanisch und mit seinem Pferd Deutsch. Genau auf …