POPULARITY
Categories
Die Schweiz steht international stark unter Druck nachzugeben, wenn es um die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine geht. Eine Lösung mit dem Ausland schien in den letzten Wochen möglich. Doch nun hat sich eine Mehrheit des Nationalrates gegen eine Waffen-Weitergabe entschieden. Weitere Themen: (01:14) Kein Kompromiss bei der Waffen-Weitergabe (10:09) Prozess zu Putin-Geldern in Zürich (15:50) Nationalrat stützt Windpark-Projekte (21:11) Anschläge auf Nordstream-Pipelines: Spuren führen in die Ukraine (34:37) Blick-Chefredaktor Dorer muss Auszeit nehmen (38:38) Afghanistans heimliche Mädchenschulen (38:38) Polen: Berühmter Supermarkt schliesst nach 60 Jahren
Der Ständerat hat eine Motion von Thierry Burkart (FDP/AG) zur Änderung des Kriegsmaterialgesetzes abgelehnt. Diese verlangte, dass auf eine Nichtwiederausfuhrerklärung vollständig verzichtet werden kann für Länder mit gleichen Werten und vergleichbarem Exportkontrollregime. Weitere Themen: * Ein türkisches Oppositionsbündnis einigt sich auf Kemal Kilicdaroglu als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl. Er tritt gegen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan an. * Streiks gegen die geplante Rentenreform der Regierung legen den Bahnverkehr in Frankreich lahm. * Die Berggebiete fordern verbindliche Konzepte, wie man mit der Trockenheit umgeht.
Das Parlament diskutiert in der laufenden Session insgesamt sechs Motionen, welche die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial behandeln. Die Menge an Motionen macht deutlich: Der Wille Wiederausfuhren zu ermöglichen ist gross. Der Widerstand dagegen aber auch. Weitere Themen: (01:12) Weitergabe von Kriegsmaterial: Viel Druck auf Parlament (12:31) Kanton Zürich erhöht Asyl-Aufnahmequote für Gemeinden (15:55) Iran stimmt Atom-Überwachung durch IAEA zu (19:47) Besorgniserregende Töne aus Nordkorea (26:35) Frankreichs Rentenreform: Gewerkschaften verstärken Druck (32:02) Ein Berner CAS für den Wiederaufbau der Ukraine (38:00) Russischer Geburtstourismus in Argentinien
Neben einem Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes wurde jetzt auch ein weiterer Tatverdächtiger im Fall der mutmaßlichen Weitergabe von Staatsgeheimnissen an einen russischen Nachrichtendienst festgenommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Immer mehr gängige und wichtige Medikamente sind zurzeit nicht lieferbar. Vor allem Schmerzmittel oder Antibiotika. Der Bundesrat schlägt Alarm und stuft die Lage als «problematisch» ein. Eine Task Force soll nun rasch Lösungen finden. Weitere Themen: (01:28) Medikamenten-Engpass: Bund schlägt Alarm (09:32) EU-USA: Wettlauf um Subventionen (15:10) Corona-Leaks: War die Weitergabe der Mails legal? (18:49) Aufstand im Iran: Proteste richten sich gegen Islamische Republik (25:13) Russland-Sanktionen: Uni Yale wirft Uni St.Gallen akademischen Betrug vor (31:44) Fall Saakaschwili: Georgien entfernt sich vom Westen (37:57) Weltallmüll: Wie funktioniert eine Aufräumaktion?
Auch große Pharmakonzerne, die Milliarden von Dollar mit dem Verkauf von COVID-Impfstoffen verdienten, sollen Twitter unter Druck gesetzt haben. Sie wollten Aktivisten zensieren, die sich für die Weitergabe von Wissen zur Herstellung generischer Impfstoffe einsetzten, so der neueste Eintrag in den „Twitter Files“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Der DAX ist zum Jahresauftakt im Rally-Modus, hingegen kommen S&P500 und Nasdaq nur langsam voran. Die Gründe dafür wird Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso ausführlich analysieren, wie die Nachrichten zu Tesla, Amazon, Bayer und Salesforce. Zudem sind Euro und Gold weiter auf dem Weg nach oben. Umso gespannter warten Investoren auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am Donnerstag, am Freitag startet die Quartalssaison beim S&P500. Wie sind in dem Umfeld die Aussichten für S&P500, Nasdaq, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Der DAX ist mit deutlichen Gewinnen in das neue Jahr gestartet, wobei gerade der Jahresauftakt-Trade für Rückenwind sorgt. Die gute Stimmung konnten selbst die schwachen Absatzzahlen von Tesla nicht belasten. Neben diesen Themen wird Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast auch die Nachrichten zu Brenntag und anderen Unternehmen, wie BYD, analysieren. Zudem warten Investoren gespannt auf das Fed-Protokoll am Mittwochabend und den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Wie sind in dem Umfeld die Aussichten für S&P500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Die Nachfrage zu Fortbildungsangeboten zum Thema "Kinderschutz" steigt Jahr für Jahr. Wo muss eine Kita unbedingt tätig werden und wie sehen die Schritte aus? Antworten darauf gibt Tatjana Riedl. Sie ist Kita Leitung, Erzieherin, psychotherapeutische Heilpraktikerin und gibt Kurse beim Caritas Institut für Bildung und Entwicklung. Wichtig ist ihr in diesen Kursen neben der Weitergabe von Fachwissen vor allem der Austausch und die Selbstreflexion der Teilnehmer.
Nach einer kleinen Berg- und Talfahrt bei S&P500, Nasdaq und DAX haben Nachrichten über weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in China den DAX zum Start in die letzte Handelswoche des Jahres über die 14.000er-Marke getrieben. In der Sendung wird Finanzspezialist Egmond Haidt die Nachrichten zu etlichen Unternehmen analysieren, wie Tesla, Nike, Micron, FedEx und Nvidia und zeigen, auf welche Aktien Investoren zum Start in das neue Jahr 2023 setzen könnten. Wie sind zudem die Aussichten für die letzten Tage des Jahres 2022 bei S&P500, Nasdaq, DAX, Euro-Dollar und Gold? Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Hier die Shownotes: https://www.heise.de/news/Fliegende-Sternwarte-SOFIA-Umgebaute-Boeing-747-kommt-ins-Museum-7371343.html https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/millionenpleite-oesterreichische-flink-tochter-meldet-insolvenz-an-a/ https://stadt-bremerhaven.de/home-assistant-2022-12-matter-integration-und-mehr/ https://www.youtube.com/watch?v=0ZSLQt7HKyw https://deutsch.radio.cz/kofola-die-tschechoslowakische-alternative-zur-coca-cola-8768312 https://www.infranken.de/welt/erdbeben-erschuettert-deutsch-tschechische-grenzregion-zwei-dumpfe-schlaege-art-5600767 https://www.lok-report.de/news/deutschland/verkehr/item/37731-nee-peter-westenberger-zur-frage-wieso-die-neubaustrecke-fuer-den-gueterverkehr-ungeeignet-ist.html und von Ute Mündlein: „Welche Kunden können mehr kaufen?“ – was Predictive Analytics heute schon leistet https://reichepoet.blogspot.com/2017/09/welche-kunden-konnen-mehr-kaufen-was.html der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
Die von vielen Anlegern erhoffte Jahresendrally ist ausgeblieben. Stattdessen ist der DAX nach den Sitzungen von Fed, EZB und japanischer Notenbank innerhalb weniger Tage um fast 1.000 Punkte eingebrochen. Hingegen nähert sich der Goldpreis den Sechs-Monats-Hochs. Umso nervöser warten Investoren auf wichtige US-Konjunkturdaten, wie den bevorzugten Inflationsindikator der Fed am Freitag. In der Sendung wird Finanzspezialist Egmond Haidt die Nachrichten zu etlichen Unternehmen analysieren, wie Tesla, Netflix, Adobe und Vonovia. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, Nasdaq, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Alle Themen: "Das bleibt in der Familie!" Interview mit Familientherapeutin Sandra Konrad zur transgenerationalen Weitergabe von Traumata / Kriegsenkel: Fühlen, was die Großeltern nicht fühlen konnten / Die Lasten der Vorfahren. Interview mit Familientherapeutin Sandra Konrad, zweiter Teil / Seelenfänger: Im Bann der Integrierten Gemeinde
Hier die Shownotes: https://www.golem.de/news/starshield-spacex-entwickelt-militaerische-starlink-satelliten-2212-170271.html https://www.mobiflip.de/shortnews/punkte-bargeld-payback-sperrt-n26/ https://www.golem.de/news/glasfaser-konkurrenz-gegen-abschaltrecht-des-kupfernetzes-der-telekom-2212-170369.html https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Smart-Home-Smart-Home-Lidl-stampft-Silvercrest-App-Homematic-IP-34935783.html https://app.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/krypto-diebstahl-wie-nordkoreas-hacker-kryptowaehrungen-in-millionenhoehe-stehlen/28850308.html https://www.heise.de/meinung/DE-Alert-Der-Test-von-Cell-Broadcast-kam-viel-zu-spaet-7370106.html https://www.giga.de/news/china-produkte-bei-amazon-neue-regeln-schuetzen-euch-vor-fehlkaeufen/#?cleverPushBounceUrl=https%3A%2F%2Fwww.giga.de%2F&cleverPushNotificationId=ETMjWtNTiKdmEPYdm https://www.tz.de/bayern/behoerdenwahnsinn-nuernberg-digitalisierung-geburtenregister-jodel-internet-bayern-mkr-91961258.html Und von Ute Mündlein: BeReal. https://reichepoet.blogspot.com/2022/04/bereal.html Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz https://bit.ly/3udyIcq
Viele Anleger hoffen weiterhin auf eine Jahresendrally. Ob sie kommen wird, hängt vor allem von der Fed-Sitzung am Mittwochabend ab, am Donnerstag folgt die EZB-Sitzung. Neben diesen Themen wird Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast auch die Nachrichten zu etlichen Unternehmen analysieren, wie Apple, Oracle, Volkswagen, Microsoft, Amgen, Airbus und BASF. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, Nasdaq, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
...und genau deshalb habe ich mir eine Dashcam ins Auto geklebt...! Unfälle passieren. Sei es, weil vor oder neben oder hinter einem jemand am Handy spielt und den entscheidenden Moment verpasst. Aber auch, da wir immer älter werden und jeder, solange er selbst nicht aufgibt, weiterfahren kann. Unabhängig, ob er überhaupt noch aus den Augen sehen und ein 3D-Bild verarbeiten kann. Wie öft liest man von gewissen Altersklassen, die Bremse, Gas und/oder Kupplung verwechseln. Und auch, weil Autos nach wie vor einfach mehr und mehr werden. Klassische Wahrscheinlichkeitsrechnung. Aber es gibt auch immer seltsamere Vorgänge, wenn etwa der Golfkumpel gerufen wird, um fast eine halbe Stunde nach Unfall plötzlich aus dem Nichts einen Zeugen mimt. Oder plötzlich Beifahrer auftauchen. Oder ein ominöser Hintermann. Schade, dass die paar Kameras, die im öffentlichen Bereich hängen, Bilder bringen, wie durch ein Sieb geschissen. Werft einen Blick auf YouTube, falls ihr noch einen Realitätscheck dazu braucht... und überlegt euch, wir ihr mit dem Thema umgehen wollt. ...warum eigentlich nicht? Und nein, kein Mittelspurschleicher, rechts neben mir ist ein LKW! / Bild-/Quelle: privat Der Gesetzgeber hat klare Regelungen zur Nutzung von Mobiltelefonen im Straßenverkehr: Finger weg, nicht anfassen, nicht bedienen und vor allem: nicht nutzen! Und, wie sieht die Realität aus? Es kann auf den Autobahnen nicht schnell genug gehen, trotzdem wird das Handy als nützliche Ablenkung permanent genutzt. Schnell auf Google Maps sehen, was die Strecke macht. Oh, auf Amazon ist die Musik aus, ich benötige Nachschub. Extreme Fälle schauen am Steuer Netflix. Oder lesen und posten in sozialen Netzwerken. Und wenn dir nun so jemand unkontrolliert und maximal-möglichst abgelenkt vor die Kiste schießt und es kracht, was machst du dann? Oder wenn es leicht angestaut an der Ampel nicht weitergeht und das obligatorische Drängeln, bei hellrot fahren und schnelle Spurwechsel angesagt sind? Sitze doch mal allein im Auto und lass dir von einem Spurwechseler ne Delle in die Kiste drücken. Und denke jetzt nur nicht, du hättest einen Haufen Zeugen - nein, du hast einen Haufen Ärger! Oder, noch schlimmer: hol mal einen Radler von Drahtesel, der wirr Spurwechsel vollzieht, über den Fußgängerweg abkürzt und unbedingt über die schon längst rote Fußgängerampel mit Hochgeschwindigkeit aus dem Nichts ziehen will. Und der hat sich genau auf deiner Beifahrerseite hinter der A-Säule unsichtbar versteckt, bis er auf der Motorhaube einen unfreiwilligen Boxenstopp einlegt. Kann dir alles nicht passieren, du fährst seit Jahrzehnten unfallfrei? Na, dann warte bis zwei, nebst einem unbeteiligten Dritten, beschließen, endlich die Dellen aus dem Auto zu bekommen... und daher ein paar Parkunfälle an ihrer Schrottkarre zu simulieren, schließlich sind zwei Zeugen ja mehr als nur vertrauenswürdig. Spinne ich mir alles nur zusammen? Wirklich? Bist du da ganz sicher? Die Sitten im Straßenverkehr werden nicht nur rauer, auch des Deutschen liebstes Kind benötigt einen speziellen Umgang. Und solange die Summen eher klein sind und schnell in bar beseitigt werden, prüft auch keine Versicherung, ob eine Parkdelle echt ist. Und ob diese wirklich von dem geparkten Auto verursacht wurde oder ob Winkel und Vertiefung nicht beim Parken entstanden sein konnten. Und in dem Kontext darf auch die zunehmende und weniger zuvorkommende Art der zwischenmenschlichen Problembewältigung nicht außer Acht gelassen werden: zunehmende Fahrerflucht, die in einigen Fällen so dreist ist, dass man sich kopfschüttelnd wundert, dass es dazu keine Zeugen gegeben haben soll. Auch hier ist ein Blick auf YouTube zu empfehlen, wer mir nicht glauben will. Spätestens seitdem mir ein Davongelaufener mit seinem E-Roller hinten links vom Kofferraum bis zur Tür einen Eindruck seiner Inkompetenz hinterlassen hat, stellte sich mir die Frage nach technologischer Aufrüstung und legaler Unterstützung: Es musste eine Dashcam ins Auto. Einzig problematisch ist, dass jeder Hersteller die beste Bildqualität, das hellste und deutlich zu erkennende Nachtbild und die besten Automatismen bietet. Und das in einer Preisklasse zwischen 120 und weit über dreihundert Euro hinaus. Also war erst mal eine Marktrecherche angesagt. Der örtlichen Elektrofachmärkte einer Ingolstädter Kette werben über die jeweiligen Webseiten mit zahlreichen Anbietern, vor Ort gibt es dann ein günstiges, ein gutes und ein teures Modell. Wenig hilfreich, auch, da nur Werbevideos mit Hochglanzbildern und -videoaufnahmen gezeigt werden. Praktischer Einsatz, zum Beispiel auf dem Parkplatz vor der Tür, Fehlanzeige. Also unverrichteter Dinge ab nach Hause und in einschlägigen Foren suchen. Zuerst passend zum Hersteller des aktuellen Fahrzeugs. Immer noch eine Marken- und Preisvielfalt, die nicht hilfreich ist. Von den teilweise alten Kommentaren, deren Modelle gar nicht mehr käuflich erwerbbar sind, ganz abgesehen. Also einengen: Dashcam-Foren. Da fühlt man sich wie früher, wenn man in eine Kneipe ging, um nach den ersten Metern die Musik verstummen zu hören und wirklich jeder dich entsetzt ansieht. Da werden klein-klein selbst gelötete Überbrückungslösungen diskutiert, um die Kamera durchgehend mit Strom zu versorgen. Oder die Apps der Hersteller heftig kritisiert. Und natürlich auch Tipps und Tricks gegeben - allerdings meistens verbunden mit einer Marken-Empfehlung. Auch im Freundeskreis war das Thema noch nicht so verbreitet, wie ich mir das gewünscht hätte. Also, was bleibt: zurück ins Internet, zurück auf YouTube. Dashcam-Videos zeigen ab und an, welches Modell der Aufnehmende hat. Daher mal Marken und Modelle sammeln. Geht schnell, in 15 Minuten hat man einen Pool. Damit dann zum Online-Versender meines Vertrauens - und schon kristallisierten sich drei Favoriten raus. Bei einem gab es ein neues Modell, dass den Aufpreis wert schien und schon hatte ich eine Kamera bestellt. Egal, wie ihr an die Sache rangeht, lasst euch nicht wahnsinnig machen: die Modelle scheinen auch alle drei bis vier Monate in neu vom Baum zu fallen. Qualität, Bewertungen und Preis, das reicht als Kriterium, um zufrieden zu sein. Und wenn nein, es gibt ja immer noch die Möglichkeit der Rückgabe...! Ich habe mich dann über meinen Online-Versender des Vertrauens durch die Marken gespielt, bis ich mit den technischen Daten und auch dem Preisniveau zufrieden war. Lieferung bis übermorgen, dafür eine SD-Karte geschenkt, ich war überzeugt. Aber immer noch misstrauisch - auch was die Kabellage und die Eigen-Installation im Auto anging. Am Tag der Lieferung machte ich mich nach Feierabend ans Werk - und hätte die Cam fast wieder zurückgeschickt. DAS waren also die schlechten ein-Stern-Bewertungen wegen der katastrophalen App? Da war es ja leichter, die fehlerhafte Pixel Watch und deren vollkommen veraltete Firmware mit Tricks und Umwegen dann doch auf neuen Stand zu bekommen! Fehlermeldungen, wie die Cam kann sich nicht mit der App verbinden, obwohl das Handy klar eine bestehende Verbindung zeigt, waren noch das harmloseste. Eine Firmware sollte mitten im Einrichtungsprozess geladen werden. Und davon war die App nicht anzubringen. Was nun sowohl den Ladevorgang als auch die Einrichtung sofort beendete. Manuelle Freundlichkeit hat die Cam zu einem Neustart gezwungen, schon wieder will Einrichtung und Firmware gleichzeitig alles umsetzen. Ich spiele mit dem Gedanken, das ganze Geraffel wieder einzupacken und eine andere Marke zu kaufen. Aber kaum lässt man den Elektroschrott mal liegen, weil besagtes Handy klingelt, schon streiten die Prozesse untereinander und die Firmware ist installiert - es geht also an die Einrichtung. Ach, wie schön, dank der neuen Firmware kann man nun die Kamera nicht mehr ansprechen... genau so habe ich mir das vorgestellt! Einen Reset später ging auch das. Das WiFi ist nun ein wenig stabiler aus "out of the box" - aber Videos von der Kamera zu laden, ist eine Zumutung. Die App versagt hier auf ganzer Linie. Geschwindigkeit? Da male ich es schneller. Komfort? Null, Downloads gehen nur in die App, keine automatische Weitergabe ans Handy-Dateisystem. Und habe ich erwähnt, dass ich schneller in Berlin bin, als dass ich ein Video herunterladen kann? Und das runterladen die Aufnahme neuer Videos abschaltet, um das runterladen überhaupt erst zu ermöglichen? Wer setzt sich bitte drei Stunden ins Auto, um ein Videoschnippselchen, welches hoffentlich DSGVO-konform noch nicht überschrieben wurde, wenn man vor 37 Minuten in der Innenstadt doch von seinem Nebenmann gestreift wurde und nun Kennzeichen als auch Beweismaterial sichten und sichern möchte? Auch ist, was mir wichtig war, die Heckkamera schwierig im Umgang. Die Anleitung sowohl für den besten Ort der Anbringung als auch die nötige Verkabelung an sich öffnenden Kofferraumdeckel ist einfach... Scheißdrecksdummfickarschlochmist! Und ich bin gerade wirklich noch höflich! Und dass der Hersteller weiß, dass seine Tipps Müll sind, belegt auch der "Service", dass für beide Kameras zusätzliche Klebepads ab Werk in der Lieferung beiliegen! Und, damit ich es noch los bekomme: Warum zum Teufel, kann ich die Uhr in der Kamera nicht einstellen, sondern nur die Zeitzone? Und wenn sie sich schon ausschließlich per GPS die Zeit und das Datum zieht, warum dann keine Umstellung auf die Drecksscheißhauswinterzeitpolitikversagensmüllkacke??? Wollt ihr mich alle verarschen, bei Nextbase? Gut, damit ist der Hersteller raus. Wer es nicht glauben kann, diese Ausfahrt gibt es wirklich! / Bild-/Quelle: privat Über die Bildqualität kann ich nicht jammern. Auch nachts nicht. Die Park-Funktion habe ich deaktiviert, da sie nicht DSGVO-konform ist, Tesla-Fahrer kennen das Problem. Auch das "verstecken" der Kabel, für die ein primitives Werkzeug beiliegt, habe ich lieber Profis überlassen. Allerdings, und so logisch es klingt, man vergisst es einfach: Die Heckkamera habe ich nach Anleitung positioniert - aber genau so war es kacke. Ich habe nun immer ein bisschen Heckleuchte im Bild. Und wenn die Heckscheibe nicht sauber ist - was soll die Kamera dann aufnehmen? Das wird beim nächsten Auto definitiv besser positioniert! Da die App eine echte Plage ist und ich eben nicht stundenlang im Auto sitzen möchte, ein Abziehen und mitnehmen dank der katastrophalen USB-Mini-Anschlüsse auch nicht so einfach machbar ist, werde ich wohl mal eine Langstrecke brauchen, um die letzten, nicht nach Zeitintervall automatisch gelöschten Videos zu sichten - nicht, dass ich was verpasst habe... Aber, bevor ihr es mir jetzt gleichtut und schnell eine Dashcam ins Auto klebt: seid euch immer bewusst, dass auch das eigene Fehlverhalten auf die Speicherkarte rutscht. Es ist also kein Freifahrtschein und kein Sicherheitsgewinn, wer mit 75 durch die Innenstadt brettert! Aber um ganz ehrlich zu sein, die Cam ist bei mir für den Fall der Fälle nun immer aktiv - in der Hoffnung, dass ich sie nie brauchen werden...! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Hier die Shownotes bit.ly/3F6BlTV bit.ly/3iJkCi7 bit.ly/3F9a4QK bit.ly/3VTkzhY bit.ly/3UDmGph bit.ly/3FtBCBV bit.ly/3VEruf9 bit.ly/3UD3dEX bit.ly/3VEhnHc bit.ly/3FxqlR2 bit.ly/3HeluFC bit.ly/3Y4vHdA bit.ly/3uxpsSm bit.ly/3F7Tl0f bit.ly/3VE8i17 bit.ly/3HxwNsT bit.ly/3ut8OmD bit.ly/3VEhXES bit.ly/3ut7MqP bit.ly/3Ba4Jrp bit.ly/3Fuqa9a bit.ly/3HjQ9Bp https://glm.io/170224?n bit.ly/3VU26lt bit.ly/3Y059ue und von Ute Mündlein: Wenn der Kunde im Mittelpunkt steht … https://reichepoet.blogspot.com/2017/09/wenn-der-kunde-im-mittelpunkt-steht.html der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
Eigentlich sollte die Geheimrede Hitlers vor der Wehrmachtsführung am 22. August 1939 auf dem Obersalzberg zu einem zentralen Beweisstück des Nürnberger Prozesses 1945/46 werden. Denn in dieser Ansprache hatte der „Führer“ kurz vor dem Krieg all seinen wichtigen Generälen enthüllt, dass er für die Deutschen die „Erd-Herrschaft“ anstreben und über kurz oder lang alle „minderwertigen Rassen“ vernichten lassen werde. Die gesamte Wehrmachtsführung wurde somit zum Mitwisser. Allerdings gelang es in Nürnberg nicht, die Weitergabe dieser Geheimrede am 25. August 1939 an den Berlin-Korrespondenten der amerikanischen Nachrichtenagentur AP, Louis Lochner, durch den militärischen Widerstand unter Admiral Canaris zu rekonstruieren. Dabei war Lochner sogar beim Prozess als Berichterstatter anwesend. Die Hintergründe und Zusammenhänge, die einem Polit- und Geschichtsthriller ähneln, werden in dem Vortrag erstmals umfassend rekonstruiert. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_ns_weltherrschaft
Hier die Shownotes: https://www.golem.de/news/glasfaserausbau-zu-dritt-anwohner-schliessen-offene-baustellen-in-selbsthilfe-2211-169992.html bit.ly/3iAXnqh https://www.inside-digital.de/news/vodafone-und-der-dreiste-telekom-trick-so-werden-kunden-uebers-ohr-gehauen https://www.teltarif.de/dkb-banking-app-update/news/90049.html https://www.heise.de/meinung/Angebliche-Affaere-Schoenbohm-Innenministerin-Faesers-Versagen-7350993.html https://www.golem.de/news/besuch-im-rechenzentrum-so-betreibt-hetzner-tausende-server-effizient-2211-169943.html https://www.aerotelegraph.com/letzte-boeing-747-wird-im-januar-ausgeliefert und von Ute Mündlein: Nicht die Lösung - warum viele eigentlich kein CRM-System brauchen https://reichepoet.blogspot.com/2015/08/nicht-die-losung-warum-viele-eigentlich.html der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
1. 12. 2022 | Mit einem der Öffentlichkeit viel zu wenig bekannten Verordnungsentwurf zum „europäischen Raum für Gesundheitsdaten“ will die EU-Kommission uns jede Möglichkeit nehmen, der Weitergabe unserer Gesundheits- und Krankheitsdaten für kommerzielle Zwecke zu widersprechen. Wenn diese Verordnung in Kraft tritt, werden sämtliche (Schein-)Debatten um Opt-In und Opt-Out zur elektronischen Patientenakte in Deutschland Makulatur. | Gesprochen von Jürgen Babel
Die Rede von Fed-Chef Jay Powell, sowie einige unerwartet gute US-Konjunkturdaten haben in den vergangenen Tagen für eine Berg- und Talfahrt bei S&P500, Nasdaq und DAX gesorgt. Umso gespannter warten Investoren auf wichtige US-Konjunkturzahlen, wie zu Produzentenpreisen und Verbrauchervertrauen. In der Sendung werde ich die Nachrichten zu etlichen Unternehmen analysieren, wie Tesla, Porsche, Salesforce und Vitesco. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Die Nachricht über die angebliche Auflösung der "Sittenpolizei" im Iran ist mit Vorsicht zu genießen, meint Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin an der Uni Köln. Bisher handle es sich lediglich um die Weitergabe eines Medienberichts. "Im O-Ton haben wir das noch nicht gehört". Die Aufgaben der Sittenpolizei könnten einfach an eine andere Institution übergeben worden sein. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Hier die Shownotes: https://www.golem.de/news/10-milliarden-us-dollar-verlust-alexas-ungewisse-zukunft-2211-169955-2.html https://www.golem.de/news/glasfaser-trenching-wird-zur-din-norm-2211-169890.html https://www.golem.de/news/glasfaser-ein-bundesland-holte-sich-ein-drittel-der-foerderung-2211-169853.html https://www.heise.de/news/Smart-TV-Android-Apps-auf-dem-Fernseher-muessen-kuenftig-App-Bundles-sein-7348295.html https://www.golem.de/news/frankreich-groessere-parkplaetze-muessen-solardaecher-bekommen-2211-169627.html https://www.kurier.de/inhalt.bahn-streit-um-dieselinsel-der-bahn-in-nordbayern.fafe716a-f36e-4c4a-afd1-505b2ea2a688.html https://www.chip.de/news/Bank-in-Deutschland-wird-in-Kuerze-aufgeloest-Allen-Kunden-wird-bald-gekuendigt_184517664.html https://amp2.wiwo.de/finanzen/immobilien/wohneigentum-nehmt-die-preiswende-bei-immobilien-ernst/28804088.html https://www.inside-digital.de/news/sparkassen-und-banken-kuendigen-tausenden-kunden-das-girokonto-duerfen-die-das-eigentlich https://reichepoet.blogspot.com/2019/10/10000-experimente-statt-stunden.html der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
Nach den Meldungen über die Unruhen in China hat die Rally bei S&P500 und DAX eine Verschnaufpause eingelegt. Umso gespannter warten Investoren auf die Rede von Fed-Chef Jay Powell am Mittwochabend, am Freitag folgt der wichtige US-Arbeitsmarktbericht. Im Podcast werde ich zudem die Nachrichten zu etlichen Unternehmen analysieren, wie Apple, Mercedes-Benz, Brenntag, Deere, LEG Immobilien, Encavis und Energiekontor. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, DAX, Nasdaq, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Hier die Shownotes: Kabel Internet: Vodafone bekommt Störungen nicht in Griff und schaltet TV-Kabelkanal ab - DIGITAL FERNSEHEN https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/kabel/kabel-internet-vodafone-bekommt-stoerungen-nicht-in-griff-und-schaltet-tv-kabelkanal-ab-882868/ Rudolf und Adi Dassler gründeten Puma und Adidas: Turnschuh-Drama in drei Akten | News | BILD.de https://m.bild.de/news/inland/news-inland/rudolf-und-adi-dassler-gruendeten-puma-und-adidas-turnschuh-drama-in-drei-akten-81891952.bildMobile.html?t_ref=android-app%3A%2F%2Fcom.google.android.googlequicksearchbox%2F "Bekenntnis zu meinen Wurzeln": Terence Hill ist jetzt Deutscher - n-tv.de https://www.n-tv.de/leute/Terence-Hill-ist-jetzt-Deutscher-article23711522.html https://www.golem.de/news/m-net-umstieg-zu-ftth-schon-wegen-des-geringen-stromverbrauchs-2211-169668.html https://stadt-bremerhaven.de/revolut-pro-neues-geschaeftskonto-richtet-sich-an-freelancer/ und von Ute Mündlein: Status-Updates – (m)ein hilfreicher Begleiter https://reichepoet.blogspot.com/2020/01/status-updates-mein-hilfreicher.html der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
Hier die Shownotes: https://open.spotify.com/episode/21xsDlZfEAJVmhqrFqStGE?si=LmfO5zaYR8Gz3chJvEaLOw&utm_source=native-share-menu https://youtu.be/IYZBXeYxeBY https://www.udiscover-music.de/popkultur/faith-no-more-mauerfall-berlin https://www.golem.de/news/altice-us-kabelnetzbetreiber-bekennt-sich-komplett-zu-glasfaserueberbau-2211-169459.html https://www.btc-echo.de/news/hetzner-online-server-betreiber-dreht-solana-den-hahn-zu-153754/ https://www.derstandard.de/story/2000140323532/wie-man-mit-einem-haesslichen-pullover-fuer-die-gesichtserkennung-unsichtbar https://www.golem.de/news/deutsche-glasfaser-warum-ein-ort-zwei-glasfasernetze-uebereinander-bekommt-2211-169396.html https://www.golem.de/news/gablingen-telekom-ueberbaut-neues-netz-von-deutsche-glasfaser-2210-169362.html https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-11/annalena-baerbock-titus-rebhann-rwe https://www-teltarif-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.teltarif.de/amp/vodafone-vantage-towers-funkmast-aus-holz/news/89805.html https://www.leaderdigital.ch/hauptausgaben/oktober-2022-510/das-zeitalter-der-arbeitgeber-ist-vorbei-8251.html https://www.spiegel.de/politik/deutschland/abschlussbericht-entlastungen-sollen-laut-gaskommission-steuerpflichtig-sein-a-5838e947-6b24-4dbe-8310-f29ff8d46b68 https://reichepoet.blogspot.com/2020/01/ein-leben-nach-plan.html der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
Der DAX hat sich zuletzt weiter deutlich besser entwickelt als S&P500 und Nasdaq. Woran das liegt, werde ich im Podcast ausführlich aufzeigen. Umso gespannter warten Investoren auf das Fed-Protokoll am Mittwochabend. In der Sendung werde ich zudem die Nachrichten zu etlichen Unternehmen analysieren, wie Tesla, Nvidia, Walt Disney, Target, Micron, Mercedes-Benz, Siemens, MTU, Bayer und RWE. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Nach den besser als erwarteten US-Inflationsdaten sind S&P500, Nasdaq und DAX nach oben geschossen, beim DAX hat sogar ein neuer Bullenmarkt begonnen. Umso gespannter warten Investoren auf die US-Einzelhandelsumsätze, sowie auf etliche wichtige Daten vom -Häusermarkt. Im Podcast wird Finanzspezialist Egmond Haidt zudem die Nachrichten zu etlichen Unternehmen analysieren, wie Tesla, Amazon, Meta Platforms, Infineon, Linde, E.ON, Deutsche Telekom, Allianz, K+S, Nordex und Lanxess. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Der Opernfan Leroy Ehrenreich hat seine riesige Sammlung von illegal gemachten «Bootleg»-Aufnahmen der Hochschule der Künste Bern vermacht. Die Aufnahmen sind musikhistorisch von hohem Wert, juristisch aber problematisch. * Ein Gang in den Keller: 30'000 Stunden Opernaufnahmen lagern in Bern. * Unterm Mantel: Leroy Ehrenreich versteckte dort sein Aufnahmegerät. * Forschung: ja. Weitergabe der illegal gemachten Aufnahmen: nein. * Lebendige Vergangenheit: Stimmen, die einen berühren. Im Podcast zu hören sind: * Laura Moeckli, Musikwissenschaftlerin an der Hochschule der Künste Bern * John Mage, Nachlassverwalter und Freund Leroy Ehrenreichs * Bernhard Wittweiler, Abteilungsleiter Rechtsdienst SUISA * Poto Wegener, Direktor Swissperfom Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Aufforstung in Kenia: Samenbomben sollen Land grüner machen http://bit.ly/3E13A6d http://bit.ly/3NSI87X „Owner Of A Lonely Heart“: Yes und ihre einzige Nummer Eins http://bit.ly/3hzbfkA http://bit.ly/3O2VnTC http://bit.ly/3Tppg1d http://bit.ly/3Tqkb8Y http://bit.ly/3UpVZEZ http://bit.ly/3TrAySE http://bit.ly/3UJ4ydZ http://bit.ly/3EmUy4P http://bit.ly/3G2cMtD http://bit.ly/3fS0jy2 http://bit.ly/3A6Q3bT http://bit.ly/3g1ybIB http://bit.ly/3hzh5Cx http://bit.ly/3UtEPXh http://bit.ly/3hyi85n http://bit.ly/3G6cba4 http://bit.ly/3NWRKyf und von Ute Mündlein: Widerspruch: Warum man bei der Akquise auch mal am Boden bleiben sollte der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
Hier die Shownotes: https://www.swr.de/swr1/rp/ray-wilson-108.html John Frusciante: Darf der das? Jetzt zieht er Parallelen von Genesis zu den Beatles https://www.rollingstone.de/john-frusciante-darf-der-das-jetzt-zieht-er-parallelen-von-genesis-zu-den-beatles-2508679/ Deutscher Genesis Fanclub it / Genesis / Genesis: Cover-Feature in neuem PROG-Magazin https://www.genesis-fanclub.de/news-Genesis-CoverFeature-in-neuem-PROGMagazin-n1317.html https://www.genesis-fanclub.de/c-Genesis-Seconds-Out-2CD-Rezension-s400.html Giganten des Stadion-Pop: Warum Genesis ab 1983 so groß geworden sind https://www.rollingstone.de/genesis-ab-1983-2500005/ https://facebook.com/events/s/the-grooves-of-genesis-w-nic-c/874201230407246/ https://open.spotify.com/episode/4BB0hZ6fmQND6YwKQhEnb4?si=MZV0eiOgRuyD_Um4WDiwrQ&utm_source=copy-link der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
Hier die Shownotes Schlimmer als WhatsApp? Das wissen Signal & Telegram über dich https://www.inside-digital.de/ratgeber/schlimmer-als-whatsapp-das-wissen-signal-und-telegram Kommentar: Weniger Ausflüchte, zeitgemäßerer IT-Betrieb – und zwar pronto! | heise online https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Weniger-Ausfluechte-zeitgerechterer-IT-Betrieb-und-zwar-pronto-7323335.html? https://www.golem.de/news/vatm-praesident-telekom-ist-aggressiv-im-glasfaserausbau-aktiv-2210-169302.html https://www.heise.de/news/FibreCo-Vodafone-und-Altice-bauen-deutsches-Glasfasernetz-7310840.html https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Sommerzeit-ade-7323053.html?seite=2 https://www.giga.de/news/3.600-euro-netto-sind-nicht-genug-sparkasse-verkuendet-bittere-wahrheit/ https://www.udiscover-music.de/popkultur/freddie-mercurys-ausflug-in-die-oper-barcelona-mit-montserrat-caballe und von Ute Mündlein: Das Anti Problem https://reichepoet.blogspot.com/2018/08/das-anti-problem.html der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Sie können uns gerne auch per E-Mail erreichen: 3superspodcast@gmail.com Ganz neu: Wenn Sie uns ihre Kommentierungen per Telefon übermitteln möchten Steve, Stephan und ich haben uns einen Gruppenanruf eingerichtet wir sind für die Themen die den 3 S Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 452397 und ich bin für Themen die den Sven Sagt Podcast betreffen zu erreichen unter: 015678 456768Es gilt der normale Mobilfunktarif
In den vergangenen Tagen hat sich der DAX deutlich besser entwickelt als S&P500 und Nasdaq. Die Gründe hierfür werde ich im Podcast ausführlich analysieren. Zu den Themen gehören zudem die US-Halbzeitwahl, sowie die US-Inflationsdaten am Donnerstag. In der Sendung werde ich zudem die Nachrichten zu etlichen Unternehmen, wie Apple, Meta Platforms, Adidas, AMD, Qualcomm, BMW, Zalando, Airbnb und Covestro analysieren. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf
Seit fast 30 Jahren hat sich an der rechtlichen Handhabe von Cannabis in Deutschland im Wesentlichen nichts geändert. Die aktuelle Rechtslage rund um Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland basiert auf einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) aus dem Jahre 1994 (BVerfG, Beschluss v. 09.03.1994 – 2 BvL 43/92). Anlässlich der wiederaufblühenden Diskussion um eine Legalisierung der Droge gerade im Lichte der Entkriminalisierungspläne der „Ampel“-Regierung sprechen Niko Härting und Max Adamek über die rechtlichen Hintergründe des aktuellen Umgangs mit Cannabis. Zu Beginn zeigen sie am Beispiel zweier Urteile aus dem Strafsenat beim Bundesgerichtshof (BGH) zu welch kuriosen Diskussionen die Auslegung der Normen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) führen können und zu welchen Strafmaßen Verstöße führen können. Um der Frage nachzugehen, ob und in welcher Gestalt eine Legalisierung von Cannabis überhaupt möglich ist, ziehen sie das Urteil des BVerfG von 1994 zu rate. Max Adamek erklärt kurz, worum es in dem vorangegangenen Fall ging, welche verfassungsrechtlichen Fragen sich stellten und welche Sacherwägungen der erkennende Senat im Urteil traf. Insbesondere tauschen sich Härting und Adamek über die Feststellungen des Senats über die Zielsetzungen des BtMG aus und über die vom Senat festgestellte Fremdgefährdung des Cannabisbesitzes und –Konsums, welche vor allem in einer befürchteten unkontrollierten Weitergabe liegen soll. Auch thematisieren sie die erwarteten Gefährdung der Volksgesundheit im Falle der Legalisierung von Cannabis. Schließlich stellt Max Adamek kurz die wenigen europa- und völkerrechtlichen Fragen dar, die im Zuge der wiedereröffneten Legalisierungsdebatte aufkamen. So besprechen sie etwaige Vorgaben des Übereinkommens zur Durchführung von Schengen (SDÜ) von 1985, die Wiener Drogenkonvention von 1988 sowie den Rahmenbeschluss 2004/757/JI der Europäischen Union. Wobei jedoch dieser Rahmenbeschluss von einer Kriminalisierung des Cannabis-Besitzes und - Kaufs absieht (Art. 2 Abs. 2). So müsse man zu dem Ergebnis kommen, dass jedenfalls europarechtlich einer nationalen Legalisierung von Cannabis wenig im Wege stehen dürfte.
Trotz der schwachen Zahlen und Ausblicke der Schwergewichte aus dem US-Tech-Sektor ist die Rally bei S&P500, Nasdaq und DAX weitergegangen. Zuletzt haben zwei Notenbanken für Rückenwind gesorgt. Umso gespannter warten Investoren auf die Fed-Sitzung am Mittwochabend, am Donnerstag folgt die Sitzung der englischen Notenbank. Im Podcast werde ich die Zahlen vieler Unternehmen ausführlich analysieren, wie Apple, Amazon, Microsoft, Alphabet, Meta Platforms, Mercedes-Benz und Volkswagen. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf