POPULARITY
Categories
Der große US-Arbeitsmarktbericht am Freitag dürfte diese Woche im Mittelpunkt stehen. Zuvor richten sich die Blicke auf die EU-Inflationsdaten und einen möglichen US-Shutdown. In Europa fällt die Unternehmensberichterstattung derzeit eher verhalten aus – nur vereinzelt melden Nachzügler ihre Quartalszahlen. Aus Großbritannien liefert Tesco am Montag aktuelle Ergebnisse. Im Mittelpunkt stehen diese Woche jedoch die Inflationsdaten aus Deutschland und dem Euroraum. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
In dieser Woche stehen zahlreiche Konjunkturdaten und Frühindikatoren aus Europa und den USA an. Sie geben Aufschluss über mögliche künftige Entwicklung der Geldpolitik in beiden Regionen. In dieser Woche richten sich die Blicke in Deutschland und Europa vor allem auf die Konjunkturindikatoren. Im Zentrum stehen die Einkaufsmanagerindizes sowie der ifo-Geschäftsklimaindex. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
222 Im virtuellen „Gemeinsam Gesund Haus“ vereinen sich Menschen, die eine tiefe Wertschätzung für alles Lebendige und dessen natürliche Selbstregulationskräfte teilen. Viele von ihnen setzen sich schon seit Jahrzehnten für die sanfte und nachhaltige Gesundung von Menschen, Tieren, Pflanzen und Ökosystemen ein. Sie sind sich bewusst, dass Zusammenarbeit, Schwarmintelligenz und gegenseitige Unterstützung besonders wirkungsvolle Strategien sind, um die vielschichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Gemeinsam möchten wir vertrauensvolle Räume für den Austausch von Informationen und Begegnungen schaffen, in denen Gesundheit und ein harmonisches Miteinander auf vielfältige Weise wachsen und gedeihen können. Über Barbara Stelzer Inspiriert von den Gemeinsam Gesund Visionen ihres langjährigen Kollegen Josef-Karl Graspeuntner und den von ihr geleiteten drei gleichnamigen Online Kongressen, nutzt Barbara Stelzer im Sommer 2024 den guten Moment für die Grundsteinlegung dieses virtuellen Gemeinsam Gesund Hauses. Es ist ihr ein Herzensanliegen, sowohl als Therapeutin als auch als redaktionelle Gestalterin, Interviewerin und Netzwerkerin die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von möglichst vielen Menschen in einem guten Miteinander zu stärken. Barbara Stelzer ist Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und seit 29 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Davor absolvierte sie ein Lehramtsstudium für Französisch und Italienisch und lernte und arbeitete fünf Jahre lang als Journalistin in den Lokalredaktionen von ORF Salzburg und Salzburger Nachrichten. Josef-Karl Graspeuntner ist seit 35 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitender Heilpraktiker tätig. Er ist Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und Mitbegründer des Homöopathie Hauses Traunstein. Sein großes Engagement gilt nicht nur der Behandlung kranker Menschen, sondern auch der Weitergabe seines reichen Wissens- und Erfahrungsschatzes an Kolleginnen und Kollegen und an interessierte Laien. Er leistet in seiner Praxis vorbildhafte Arbeit als Brückenbauer zwischen Naturheilkunde, Homöopathie und konventioneller Medizin. Darüber hinaus hat er als unermüdlicher Netzwerker viele Menschen und Initiativen im Blick, die sich für Gesundheit nicht nur im medizinischen Sinn, sondern auch in vielen anderen Bereichen – wie z.B. Landwirtschaft, Ökosysteme, Wasser, Böden etc. – einsetzen. Rund um sein Tun als reich erfahrener Homöopath hat sich eine Gemeinsam Gesund Elterngruppe gebildet, die ihn unter anderem inspiriert, seine Visionen eines Gemeinsam Gesund auch digital in die Welt zu bringen.
100 Jahre Lebensglück – Karsten Thormaehlen über die Kunst, Hundertjährige zu porträtierenIn dieser Folge sitzt Bertram mit dem Fotografen Karsten Thormaehlen im Kurpark Bad Nauheim. Seit 2006 porträtiert er Menschen ab 100 – mit Ruhe, Respekt und einem wachen „dritten Auge“. Herausgekommen sind berührende Bilder und Geschichten, die zeigen: Altern ist kein Makel, sondern gelebte Würde.HauptpunkteWie alles begann: Ein Zeitungsschnipsel, eine verpasste Chance beim Uropa – und die spontane erste Sitzung mit „Margarete“ (102) in Berlin. Aus zwei Porträts wird ein Langzeitprojekt mit inzwischen internationalen Ausstellungen.Bildsprache & Haltung: Kopfporträts in Farbe, Augen im Mittelpunkt („Fenster zur Seele“), heller Oberkörper, dunkler Hintergrund; Tageslicht statt Blitz, minimalistisches Setup – damit nichts vom Menschen ablenkt.Menschen finden: Von Berlin über Sardinien und Costa Rica bis Japan – Hinweise aus Presse, Familie, Community und sogenannten „Blue Zones“. Begegnungen u. a. mit Edgar Feuchtwanger, Michelle Prell, Emma Morano und Susannah Mushatt Jones.Erkenntnisse fürs Leben: Kein Patentrezept für Langlebigkeit – aber Muster: Bewegung, Zugehörigkeit, Humor. Stoische Gelassenheit hilft, das zu ändern, was in Reichweite liegt – und das andere sein zu lassen.Pro‑Aging statt Defizitblick: Hundertjährige als Pionier:innen der Zukunft – sie wollen Teilhabe, Stimme, Weitergabe. Thormaehlen plädiert, den Begriff „alt“ durch „reifen/erfahren“ zu ersetzen.Zitat„Am Ende bereuen wir die Sünden, die wir nicht begangen haben.“ – aufgegriffen im Gespräch mit Karsten ThormaehlenZum WeiterlesenFotoband: 100 Jahre Lebensglück – 50 Porträts & Lebensgeschichten. Texte: Constanze Kleis; Vorwort: Dr. Helmut Luft (Laufen, Lernen, Lachen, Lieben); Essay: Laura Berliozzi.Homepage Karsten ThormaelenAktuelle Ausstellung in LandshutIhre Reflexion: Was sehen Sie zuerst in einem hundertjährigen Gesicht – Falten oder Funken? Schreiben Sie uns gern Ihre Gedanken.Hören & Unterstützen: Abonnieren Sie den Podcast, empfehlen Sie uns weiter – und testen Sie die Gelassen‑älter‑werden‑App: keine Suche, kein Chaos, einfach zuhören.#GelassenÄlterWerden #ProAging #Lebensglück #Hundertjährige #FotografieWir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Positive Unternehmenszahlen wie etwa von Oracle trieben letzte Woche die Aktienmärkte. In dieser Woche richtet sich der Fokus auf die US-Leitzinsentscheidung. In Deutschland sind die ZEW-Daten von Bedeutung. Mit dem Ende der Berichtssaison rücken neue Impulse in den Fokus: Schaeffler, Zulieferer für Automobil- und Industriebranchen, sowie der Optiker Fielmann laden zum Kapitalmarkttag. Besonders bei Schaeffler erwarten Analysten und Investoren Aussagen zum langfristigen Geschäftspotenzial im Bereich humanoider Robotik – einem Megatrend mit wachsender strategischer Bedeutung. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.deKostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events
n dieser Woche richtet sich Europas Blick auf Frankreich, wo ein Regierungsbruch droht. Das EZB-Treffen dürfte dagegen weniger Einfluss auf die Börsen haben. In den USA stehen Inflation und Verbraucherstimmung im Fokus. Zum Wochenstart stehen aus Unternehmenssicht vor allem die Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück im Rampenlicht – Grund ist das jährliche Branchentreffen in Monte-Carlo. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Zustimmung für Steuererhöhung / Porsche und Sartorius scheiden aus DAX aus / Portugal Seilbahn-Unglück / Rekordentschädigung für Robodebt-Opfer / Milliarden Kosten für Abschiebungen nach Nauru / Senator Pocock fordert strengere Regeln für Lobbyarbeit / Ex-Premierminister John Howard kritisiert Entscheidung Palästina als Staat anzuerkennen / Zwei Männer wegen Herstellung und Weitergabe von selbstgebauten Schusswaffen angeklagt / Epstein-Opfer fordern Freigabe aller Ermittlungsunterlagen Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft US-Präsident Trump dazu auf, den Druck auf Russland für Friedensgespräche zu erhöhen. In Paris bereitet er sich auf ein Gipfeltreffen mit europäischen Staatschefs zu künftigen Sicherheitsgarantien vor.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft in der Finanzwelt zu kurz kommt: soziale Verantwortung.Was tun wir eigentlich als Berater – und auch als Unternehmer – um etwas zurückzugeben? Ob durch Spenden, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder die Weitergabe von Wissen, wir zeigen euch, was wir konkret machen und wie wir das Thema sehen.Dabei ist uns eines besonders wichtig: Zuerst müsst ihr eine solide Basis für euch selbst schaffen. Nur wer seine eigenen Finanzen, Absicherung und Zukunft im Griff hat, kann auch wirklich nachhaltig für andere Verantwortung übernehmen.Ein ehrlicher Einblick, warum soziale Verantwortung kein „nice to have“ ist, sondern Teil einer gesunden Finanzstrategie – für euch und für die Gesellschaft.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs
Nachdem Nvidia vergangene Woche Quartalszahlen präsentiert hat, geht die Berichtssaison allmählich ihrem Ende entgegen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen diese Woche daher makroökonomische Daten wie etwa der große US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Im Fokus steht in dieser Woche außerdem die Entwicklung der Regierungskrise in Frankreich. Der französische Premierminister Bayrou möchte diese Woche mit den Oppositionsparteien sprechen, nachdem er für 8. September eine Vertrauensabstimmung angekündigt hat, die zu scheitern droht. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Du bist in der Lage, deinen Ahnen und damit auch dir selbst zu helfen! Glaubst du nicht, weil du denkst, dass deine Vorfahren ja gar nicht mehr leben, wie soll das gehen? Wir alle sind miteinander verbunden, auch wenn deine Ahnen nicht mehr auf der Erde sind, sie sehen, hören und spüren dich. Deine Entwicklung hat etwas mit deinen Ahnen zu tun. Ob du im Mangel oder in der Fülle bist, hängt auch mit deinen Ahnen und dem, was du von ihnen übernommen hast zusammen. Unsere Ahnen hatten es schwer im Leben und mussten hart arbeiten um etwas zu erreichen, sie haben den inneren wie äußeren Mangel kennen gelernt und diesen durch ihre Lebenseinstellung weiter gegeben. Good News! Du kannst mit dem violetten Strahl der Transformation arbeiten und dadurch auch das Mangelgefühl deiner Ahnen aus der Vergangenheit transformieren. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind Eins. Die Arbeit mit dem violetten Strahl hat einen enormen Einfluß auf dein Leben im HIER und JETZT! Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ wie dein innerer Mangel entstanden ist✨ wie Mangeldenken von Generation zu Generation weiter gegeben wurde✨ was der violette Strahl ist✨ wie du mit dem violetten Strahl arbeiten kannst, um in die Fülle zu kommen✨ wie du mit deinem violetten Strahl deinen Ahnen und gleichzeitig dir selbst helfen kannst, aus dem inneren Mangel heraus zu kommen und die Weitergabe von diesem zu beendenWas brauchst es von dir, um zu erkennen, dass du nicht im Mangel bist? Beobachte dich und sei präsent im Moment. Du kannst deinen Ahnen immer deine Liebe und deine Freude schicken. Erinnere dich nächstes Mal, wenn es dir so richtig gut geht und du happy bist, diese Freude auch deinen Ahnen zusammen mit dem violetten Strahl zu schicken. Deine Ahnen werden es dir danken.Danke, dass du den Unterschied machst! Lass mir gerne deinen Kommentar zu dieser Folge da. Ich freue mich von dir zu hören!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :
In die Sonne schauen | Für zwei von drei ein Meisterwerk "In die Sonne schauen" – der in Cannes prämierte neue Film von Mascha Schilinski – erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf einem abgelegenen Vierseitenhof in der Altmark miteinander verwoben sind. Zwischen Gegenwart, Erinnerung und Traum entfaltet sich ein vielschichtiges Geflecht aus verdrängten Ängsten, familiären Geheimnissen und der unmerklichen Weitergabe von Erfahrung über Generationen hinweg. Ein Film über Zeit, Wahrnehmung und die feinen Risse im scheinbar Vertrauten. Sero, Lida und Stu sprechen ausführlich über Schilinskis ebenso geheimnisvolles wie eindringliches Werk, das am 28. August in die Kinos kommt.So viel sei verraten: Zwei der drei halten den Titel für einen der besten Filme des Jahres. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Die jüngsten Signale von Fed-Chef Powell zur Möglichkeit einer Zinssenkung haben die Erwartungen der Märkte neu justiert. In dieser Woche rücken daher die US-Konjunkturdaten ins Zentrum des Interesses – flankiert vom ifo-Index und den mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen von Nvidia. In Deutschland stehen noch immer etliche Quartalsberichte von Unternehmen aus der zweiten Reihe auf der Agenda. Aroundtown publiziert am Mittwoch, Delivery Hero und Fielmann am Donnerstag dieser Woche Quartalszahlen. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
In dieser Woche dürfte die Politik einen großen Einfluss auf die Börsen haben. Die Folgen des Ukraine-Gipfels zwischen den Präsidenten Russlands und der USA sowie die Zollpolitik und mögliche Einigungen. Mehrere US-Einzelhandelsunternehmen legen in dieser Woche ihre Geschäftszahlen vor, konjunkturell liegt das Augenmerk auf den Einkaufsmanagerindizes für August. Die Börsen werden nach wie vor von der Unsicherheit in der Zollpolitik bestimmt. US-Präsident Trump hatte die Zölle für chinesische Güter in die USA noch einmal für 90 Tage ausgesetzt. Wie die Verhandlungen ausgehen, bleibt ungewiss. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Marcel (50) erforscht die transgenerationale Weitergabe, wie Traumata und Verhaltensmuster unbewusst über Generationen hinweg weitergegeben werden. Er möchte andere ermutigen, ihre eigene Familiengeschichte zu erkunden und diese Zusammenhänge zu verstehen.
In dieser Woche richtet sich der Blick auf die US-Inflationsdaten, die maßgeblich Einfluss auf die Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung im September haben könnten. In Europa stehen wichtige Konjunkturindikatoren im Mittelpunkt – darunter das Bruttoinlandsprodukt der Eurozone sowie der ZEW-Index, die Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Stimmungslage liefern. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Nachdem die Berichtssaison in den USA mit der Publikation der Quartalsergebnisse zahlreicher großer US-Tech-Unternehmen in der vergangenen Woche ihren Zenit erreicht hat, stehen in dieser Woche zahlreiche europäische Firmen mit ihren Bilanzzahlen im Fokus. Auf Unternehmensseite legen in Deutschland zahlreiche DAX-40-Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Diese dürften äußerst kritisch in Bezug auf Ausblicke und Kommentare zu den erwarteten Zolleinflüssen betrachtet werden. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Nach dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt der Fokus in dieser Woche auf der Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Außerdem stehen die Quartalsergebnisse großer US-Tech-Unternehmen sowie eine Reihe bedeutender Konjunkturdaten an – allen voran der große US-Arbeitsmarktbericht. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
In dieser Woche steht die EZB-Sitzung zur Zinspolitik im Mittelpunkt des Interesses. Außerdem nimmt die Berichtssaison Fahrt auf. Makroökonomisch stehen erst am Mittwoch wichtige Daten zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone an. Am Donnerstag gibt es gleich mehrere Veröffentlichungen der Einkaufsmanagerindizes in Deutschland und im Euroraum jeweils für den Monat Juli. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Was ist Yoga wirklich – und was, wenn Erleuchtung näher ist, als du denkst?In dieser Folge spricht Patrick mit Bruno über das, was sich mit Worten kaum beschreiben lässt: innere Erfahrung, Bewusstheit, Gegenwärtigkeit.Ein Gespräch über das Leben, das Atmen, das einfache Sein – jenseits von Konzepten und Techniken.Lass dich erinnern an das, was du längst bist._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Investieren im Ruhestand stellt viele Menschen vor neue Fragen: Wie bleibt mein Vermögen sinnvoll investiert, wenn ich es selbst gar nicht mehr brauche? Und wie kann ich es optimal an die nächste Generation weitergeben? In dieser Folge bespreche ich einen realen Kundenfall: Ein Ehepaar mit hohem Vermögen lebt bescheiden und möchte den Fokus auf den langfristigen Erhalt und die Weitergabe legen. Wir schauen uns die ursprüngliche, enttäuschende Vermögensverwaltung an und ich erkläre meine Empfehlungen: mehr Aktienquote, weniger teure Obligationen, Gold, etwas Bitcoin – und deutliche Kostenersparnis. Eine praxisnahe Analyse, die zeigt, warum sich eine professionelle Überprüfung gerade im Ruhestand lohnt.
US-Präsident Trump legte im Zollstreit mit der EU vor und erhöhte damit den Druck auf diese Handelspartner. Die US-Inflation wird ebenfalls im Mittelpunkt stehen, außerdem beginnt die Berichtssaison diesseits und jenseits des Atlantiks. In der vergangenen Woche hatte der Aktienmarkt von der Hoffnung profitiert, dass es zwischen Europa und den USA ein erstes Rahmenabkommen mit moderaten Zöllen geben wird. Doch US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende bekannt gegeben, dass ab dem ersten August ein Einfuhrzoll von 30 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko erhoben werden soll. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
In dieser Woche läuft Trumps Ultimatum für die Zollverhandlungen am Mittwoch ab. Außerdem stehen die europäischen Einzelhandelsumsätze und die Inflation im Fokus der Anleger. Unternehmensdaten für das abgelaufene Geschäftsquartal sind in dieser Woche noch rar gesät, die Berichtssaison beginnt erst ab der neunundzwanzigsten Kalenderwoche mit den US-Finanzgrößen und geht dann bis Anfang August; die europäischen Unternehmen folgen mit leichtem Verzug. Von besonderem analytischen Interesse sind die Einflüsse der Währungsverschiebungen auf die Zahlen. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Die Ukraine will aus der Ottawa-Konvention austreten. Die Konvention aus den 1990ern Jahren verbietet Herstellung, Einsatz und Weitergabe von Anti-Personen-Minen. Weitere Themen: · Keine lebenslange Haft: US-Rapper Sean Combs wurde wegen Nötigung zur Prostitution schuldig gesprochen, in weiteren Anklagepunkten gab es aber Freisprüche. Warum das ein Sieg für Combs ist. · Madrid: 32 Sonnensegel auf einem der bekanntesten Plätze der Stadt sorgen für Diskussionen. Was dahinter steckt. · Die Schweiz rüstet sich mit Klimaanlagen gegen die Hitze und lässt sich das einiges kosten. Im letzten Jahr sind Klimageräte und Komponenten im Wert von fast 320 Millionen Franken in die Schweiz importiert worden. Wann der Einbau einer Klimaanlage sinnvoll ist. · Konserven-Konzern Del Monte: Das US-Unternehmen, dass für seine Ananas und Pfirsiche aus der Dose bekannt ist, muss Insolvenz anmelden. Die Gründe.
Wenn der christliche Glaube wahr ist, muss er auch kommuniziert werden. Doch wie reagiere ich auf harte Einwände, wie kann ich schwierige Gespräche über den Glauben meistern? Dr. Fabian Graßl beleuchtet drei Missverständnisse in Bezug auf die Apologetik, also die Kunst, den Glauben rational zu verteidigen und weiterzugeben. Er präsentiert außerdem drei Grundeigenschaften, die uns als Nachfolger Jesu auszeichnen sollten, bietet sieben Kommunikationstipps und beleuchtet einige Gefahren, mit denen wir uns bei der Weitergabe des Glaubens konfrontiert sehen. Ein praktischer Leitfaden in Sachen Apologetik und Glaubenskommunikation!Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.
In dieser Woche stehen Konjunkturdaten wie der Einkaufsmanagerindex oder die Verbraucherpreise in Deutschland und im Euroraum im Fokus. In den Vereinigten Staaten wird der große US-Arbeitsmarktbericht im Mittelpunkt des Anlegerinteresses stehen. Die Kapitalmärkte haben in rasantem Tempo die geopolitischen Sorgen hinter sich gelassen. Insbesondere an der Wall Street haben sie, hauptsächlich angetrieben durch die KI-Euphorie, zu altem Schwung zurückgefunden. Unterstützung bekam der Index durch eine sich abzeichnende Lösung im Handelsstreit zwischen China und den USA. Zudem besteht die Möglichkeit, dass noch vor dem Ablauf der Frist am neunten Juli ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten zustande kommt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hofft auf eine rechtzeitige Einigung, um eine wirtschaftlich nachteilige Eskalation abzuwenden. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
1. Umgehen mit der Angst. Jüdische Gemeinden in NRW. 2. Neuwahl in der Allgemeinen Rabbinerkonferenz. 3. Studie zur Weitergabe von Religiosität. 4. Nach Auflösung Aufarbeitungskommission Ostbistümer. 5. Neue westfälische Präses auf dem Bundesparkett. 6. Mantren für Dalai Lama zum 90. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
In der kommenden Woche stehen die Einkaufsmanagerindizes in den USA, Deutschland und im Euroraum im Mittelpunkt. In den USA wird außerdem das BIP sowie mit dem PCE-Index ein wichtiges Inflationsmaß veröffentlicht. Neben einer Vielzahl an Wirtschaftsindikatoren dürften geopolitische Spannungen im Nahen Osten sowie anhaltende Handelskonflikte das Börsengeschehen maßgeblich beeinflussen. Am 9. Juli läuft die 90-tägige Schonfrist der USA für neue Zollmaßnahmen aus. US-Präsident Donald Trump hatte nach dem G7-Gipfel in Kanada betont, dass er das bisherige Angebot der EU nicht für ausreichend halte. Auch die Gespräche mit Japan stuft er als schwierig ein. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
In dieser Woche stehen vor allen Dingen Notenbankentscheidungen im Fokus. In dieser Woche steht die Sitzung der US-Notenbank Fed im Mittelpunkt. Hier geht es wie bei anderen wichtigen Industrienationen in den nächsten Tagen um die Zinsentscheidung. Die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten werden durch die anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und Iran stark beeinflusst und dürften auch in dieser Woche anhalten. Anleger haben auf die Defensive geschaltet, am Aktienmarkt sinken die Kurse. Auf Wochensicht verlor der DAX 3,5 Prozent. Währungen, die als sicherer Hafen gelten – darunter der Schweizer Franken und der Japanische Yen – legten dagegen spürbar zu. Auch der US-Dollar erfreute sich hoher Nachfrage. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Seit der Bundesrat die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine verboten hat, ist die hiesige Rüstungsindustrie unter Druck. Am Mittwoch hat der Ständerat die Hürden für den Verkauf von Waffen und Munition ins Ausland gesenkt. Lässt sich dies mit der Neutralität vereinbaren? Ausserdem: Eine Splittergruppe der Farc, der ehemals grössten Guerillaorganisation Lateinamerikas, gilt als Drahtzieherin der jüngsten Attentate im Südwesten Kolumbiens. Eines der Attentate galt dem oppositionellen Präsidentschaftskandidaten Miguel Uribe. Er wurde lebensgefährlich verletzt.
Seit der Bundesrat die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine verboten hat, ist die hiesige Rüstungsindustrie unter Druck. Am Mittwoch hat der Ständerat die Hürden für den Verkauf von Waffen und Munition ins Ausland gesenkt. Lässt sich dies mit der Neutralität vereinbaren?
In dieser Woche stehen die Daten zur Verbraucherpreisinflation in den USA sowie die Quartalsberichte einiger US-Unternehmen im Mittelpunkt. Am deutschen Aktienmarkt sind für diese Woche keine Quartalsergebnisse von großen Unternehmen vorgesehen. Nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank am vergangenen Donnerstag mit ihrer Leitzinssenkung um 0,25 Prozent auf 2,0 Prozent preist der Markt nach der Rede von EZB-Chefin Lagarde für dieses Jahr nur noch eine Leitzinssenkung ein. Im Juni wird auch in den USA nicht mit einem Zinsschritt gerechnet. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Der Schaffhauser Kantonsrat hat sich für ein Verbot sogenannter Konversionstherapien ausgesprochen. Diese sollen angeblich die sexuelle Orientierung von lesbischen und schwulen Menschen verändern. Weitere Themen: · Kantonsrat Zürich will Weitergabe von Religionsgeldern stoppen. · Schaffhauser Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen den Geschäftsführer der Sterbekapsel «Sarco» ein. · Mit ihrem Buch «Fucking fucking schön» gewinnt Eva Rottmann den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025.
Die kantonalen Beiträge für anerkannte Religionsgemeinschaften sollen bei diesen bleiben – und nicht an muslimische oder orthodoxe Vereine weitergeleitet werden. Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag einen entsprechenden Vorstoss vorläufig unterstützt. Weitere Themen: · Schaffhauser Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen den Geschäftsführer der Sterbekapsel «Sarco» ein. · Tapinoma-Ameise breitet sich im Kanton Zürich aus.
Am deutschen Aktienmarkt geht es weiter auf und ab. Er ist durch das Hü und Hott um die US-Importzölle für die EU geprägt. Die Unsicherheit bleibt groß, auch weil die Gespräche zwischen den USA und China nicht entscheidend vorankommen. Am Samstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf Stahlimporte in die Vereinigten Staaten von fünfundzwanzig auf fünfzig Prozent zu erhöhen. Die Europäische Union reagierte mit scharfer Kritik und erwägt mögliche Gegenmaßnahmen. Aktienseitig stehen in dieser Woche hierzulande keine relevanten Quartalszahlen an. Auf der Makroseite dürfte in Europa die EZB-Ratssitzung am Donnerstag das Interesse der Anleger besonders wecken. Der Leitzins liegt bisher bei 2,25 Prozent und dürfte um fünfundzwanzig Basispunkte gesenkt werden, da Trumps Zollerhöhungen im Euroraum die Konjunktur belasten und die Inflation zumindest kurzfristig senken. Außerdem werden am Donnerstag die Zahlen für den Auftragseingang in Deutschland publiziert. Der Wert dürfte von März 2025 mit Plus 3,6 Prozent auf Minus 2,0 Prozent im April 2025 zurückgegangen sein. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Immer wieder kommt es zu rechtsextremen Vorfällen bei Polizei, Justizbehörden und der Bundeswehr – sei es durch verschwundene Waffen und Munition, gruppenbezogene menschenfeindliche Äußerungen, die Weitergabe geschützter Informationen an extrem rechte Akteur*innen oder Chatgruppen, in denen rassistisch, antisemitisch und grundsätzlich demokratiefeindlich kommuniziert wird.
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Im Mai 2025 häuften sich Veröffentlichungen über die schädlichen Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe und das Versagen der politisch Verantwortlichen und ihrer medialen und wissenschaftlichen Handlanger in der Coronazeit. Dieser Artikel gibt Ihnen eine Übersicht über neue Erkenntnisse. Aufgrund der Vielzahl von neuen Beiträgen zu diesem Thema sollen nur kurz die Grundaussagen über diese neuesten Erkenntnisse und Nachrichten wiedergegeben werden. Für vertiefende Informationen können Sie auf die beigefügten Links zurückgreifen.Willentliche und wissentliche Fehlinformation der BevölkerungIn einem Gespräch des ehrenamtlichen Mitglieds des MWGFD-Projekts „geimpft, geschädigt, geleugnet“, Johannes Clasen mit Monika Gruber sagte die Kabarettistin, Schauspielerin und Buchautorin offen, kritisch und mutig unter anderem:„Das, was ich unserer Regierung nicht verzeihen werde, ist, dass sie alte Menschen eingesperrt hat. (…) Die wurden entmündigt und entrechtet. (…) Verdammt noch mal, das ist unsere Freiheit, die hier beschnitten wird, täglich. Und die Regierenden haben sich nicht einmal mehr die Mühe gemacht, die Maßnahmen zu begründen, die haben nur noch gesagt: Es ist jetzt so, Freunde. Fertig. Und wenn ihr da nicht spurt, dann drehen wir die Daumenschrauben noch ein bisschen schärfer, enger. (…) Die ungeschwärzten RKI-Protokolle, wo man ja lesen kann: Es war nie die Rede davon, dass dieser Impfstoff vor Ansteckung schützt oder vor Weitergabe. Sie wussten, dass er es nicht tut, und sie haben es trotzdem behauptet: Sie haben gelogen! (…) Die Zahlen sprechen eine eigene Sprache."Die Warnungen von Monika Gruber vor den Folgen von Ausgrenzung, Druck und moralisierender Rhetorik rund um das Thema Impfung sollten den Politikern und ihren Handlangern zu denken geben. Tun sie aber anscheinend nicht.Nicht nur in Deutschland wurde die Bevölkerung angelogen, sondern in den meisten Ländern der Welt. Diese Lügen wurden orchestriert von supranationalen Organisationen wie der WHO, dem Weltwirtschaftsforum und der UNO. Viele Regierungen, die letztendlich den Macht- und Besitzeliten dienen und weniger dem Volk, führten die meist ahnungslose und ihnen vertrauende Bevölkerung hinters Licht.Die Biden-Administration wusste von potenziellen Risiken der COVID-19-Impfstoffe, spielte jedoch die Gefahren herunter, wie ein vernichtender Bericht des US-Senats belegt."Hochrangige Gesundheitsbeamte der US-Bundesregierung haben 2021 aktiv Maßnahmen ergriffen, um die Öffentlichkeit monatelang über die potenziellen Risiken von Herzkomplikationen nach der Verabreichung von mRNA-COVID-19-Impfstoffen zu ‚verzögern‘“,wird in einem schonungslosen Zwischenbericht aus dem Büro von Senator Ron Johnson behauptet. Der am 21.Mai 2025 veröffentlichte Report basiert auf über 2.400 ungeschwärzten Dokumenten, die erst durch Druck des Senators offengelegt wurden. Die Erkenntnisse sind brisant und zeigen das verwerfliche Verhalten des öffentlichen US-Gesundheitsmanagements unter der Biden-Regierung auf...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-wahrheit-uber-corona-kommt-langsam-ins-licht-der-offentlichkeit-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn eine Mutter früh verwitwet wird – und statt aufzugeben, in Immobilien investiert, um ihren vier Töchtern ein finanziell stabiles Leben zu ermöglichen? In dieser Podcast-Folge spricht Anaïs mit Anna Niedermeier vom Holy Home Podcast. Sie erzählt die beeindruckende Strategie ihrer Mutter: vom Eigenheim über Vermietung bis zur durchdachten Weitergabe des Vermögens an die nächste Generation – inklusive Gründung einer GmbH & Co. KG und kluger Steuerberatung. Wie man fair erbt, Streit vermeidet und gleichzeitig gemeinsam als Familie investiert – hör am besten gleich rein! -> https://holyhome.podigee.io/ -> https://www.instagram.com/holyhome.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Heute habe ich wieder eine Bonusfolge für dich im Gepäck. In der heutigen Folge ist Sabine Lück mein Gast. Sabine ist psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und systemische Therapeutin, und sie leitet das Institut für systemische Weiterbildungen und ist außerdem Autorin und Spieleentwicklerin für therapeutische Spiele. Sabine hat verschiedene sehr interessante Bücher veröffentlicht und aktuell ist ihr neues Buch erschienen, das sich um die transgenerationale Weitergabe von Familienthemen dreht und zwar um das vererbte Glück. (Sabine Lück: Vererbtes Glück) Es geht also auch um einen Perspektivwechsel und um die Frage, wie wir uns damit auseinander setzen können, das Gute weiterzugeben, statt uns nur damit zu beschäftigen, dass nicht so Gute nicht weiterzugeben. Ich wünsche dir bei unserem Gespräch eine inspirierte Lauschzeit und freue mich, wenn du etwas für dich mitnehmen kannst.
Podcast 363# - In dieser Episode begrüße ich erneut Sabine Lück als inspirierende Gesprächspartnerin und tauchen mit ihr tief in das Thema der transgenerationalen Weitergabe ein – mit einem besonderen Fokus auf das oft übersehene vererbte Glück. Gemeinsam reflektieren wir die Entwicklungen seit ihrem letzten Besuch im Dezember 2023 und sprechen darüber, wie sich ihre Perspektive durch die Veröffentlichung ihres neuen Buches verändert hat. Sabine teilt neue Einsichten und Tools, die sie entwickelt hat, um emotionale Arbeit konstruktiv zu gestalten und das Potenzial kollektiver Heilung zu entfalten. Dabei zeigt sie, wie wichtig es ist, nicht nur weitergegebenes Leid, sondern auch Ressourcen, Stärke und vererbtes Glück sichtbar zu machen – sowohl im individuellen als auch im gesellschaftlichen Kontext. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der bedürfnisorientierten Erziehung und der Frage, wie wir neue Generationen achtsam begleiten können. Außerdem beleuchten wir, welche Chancen und Herausforderungen künstliche Intelligenz in Sabines Arbeit mit sich bringt und welche ethischen Fragestellungen dabei auftauchen. Freu dich auf ein tiefgründiges Gespräch über Herkunft, Heilung und Hoffnung – mit Impulsen für persönliches Wachstum und kollektive Transformation.
Viele Eltern haben mir in den letzten Jahren von Schuldgefühlen gegenüber ihren Kindern berichtet, da sie befürchten, etwas von ihrem Trauma an sie weitergegeben zu haben. Darum soll es in dieser Folge gehen. In dieser Folge erfährst du: wie du die Weitergabe von traumatischen Prägungen beenden kannst warum Selbstfürsorge eine Grundlage sicherer Elternschaft ist was Kinder wirklich von ihren Bezugspersonen brauchen welche Bedeutung deine innere Haltung hat weshalb es so wichtig ist, die Gefühle deiner Kinder zu validieren. Shownotes: Trauma & Schuld // Podcast #77 Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101 Trauma Schuld - Dinge, die nicht wiedergutzumachen sind: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/trauma-schuld-dinge-die-nicht-wiedergutzumachen-sind/2092556 Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 Parentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen // Podcast #120 Verena König: “Trauma und Beziehungen – Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen”: https://www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Das Tesla Board sucht doch nicht nach Musks Nachfolger? Amazon dementiert Berichte über die geplante Anzeige von Zollgebühren neben Produktpreisen als rein hypothetisch. Trumps Zölle belasten die US-Wirtschaft erheblich und das BIP schrumpft zum ersten Mal seit drei Jahren. Google wagt mit personalisierten Sprachlernlektionen den Angriff auf Duolingo. Trotz höherem Quartalsumsatz bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Werbenachfrage bei Snap bestehen. Ein KI-Anhänger, der alles aufzeichnet, was wir tragen. Meta und Spotify drängen auf Verantwortung der Tech-Giganten im Jugendschutz. X verliert in der EU Millionen von Nutzern. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Tesla CEO Nachfolge (00:06:30) Trump Bezos Telefonat & US Wirtschaft schrumpft (00:10:50) Novo Nordisk Wegovy (00:12:45 ) Meta AI App (00:20:30) Google AI Sprachlern Tools (00:26:20) Snapchat Earnings (00:28:45) Meta Earnings (00:31:15) Booking Earnings (00:32:45) Pendant (00:37:20) Shein Temu Lieferungen Arbeitsbedingungen (00:42:30) Meta Spotify Lobbyarbeit Altersverifikation (00:44:00) Robinhood Earnings (00:48:35) X Nutzer (00:50:45) Marc Andreessen VC Arbeitsplatzsicherheit (00:52:42) Google AI Mode Suchmaschine (00:54:45) Apple App Store Wettbewerb (00:55:30) Amazon KI (01:00:00) Microsoft Earnings (01:02:45) Reddit Earnings (01:04:35) Airbnb Earnings Shownotes Tesla-Vorstand sucht Musk Nachfolger – wsj.com Tesla-Vorstand dementiert WSJ – ft.com Trump rief Jeff Bezos wegen Bericht zu Zollkosten an – cnbc.com Amazon: Keine Preisaufschlüsselung für Zölle – fortune U.S.-Wirtschaft schrumpft um 0,3% – axios.com Novo Nordisk öffnet Wegovy für Telemedizin – cnbc.com Meta veröffentlicht KI-App – techmeme.us14.list-manage.com Google startet KI-Tools für Sprachlernlektionen – techcrunch.com Dieser KI-Anhänger zeichnet alles auf – threads.com Shein US Restrukturierung – ft.com Schlafen in Lagerhäusern: Verborgene Kosten von Shein- und Temu-Lieferungen – theinformation.com Meta und Spotify drängen auf Weitergabe der Verantwortung für Altersüberprüfung – appleinsider.com X verliert 14,4 Millionen Nutzer in der EU – meedia.de Marc Andreessen: Ein Job bleibt größtenteils sicher vor KI: VC – gizmodo.com Bessent nennt Digitalsteuer als Streitpunkt in EU-Gesprächen – bloomberg.com Google integriert KI-Modus in die Suche – theverge.com Apple muss App Store für Wettbewerb öffnen – bloomberg.com Amazon zielt mit neuem KI-Coding-Service auf Cursor ab – theinformation.com Netzbremse – netzbremse.de
Mehrere Universitäten haben im Frühjahr 2024 Teile ihres Bücherbestandes gesperrt. Weil sie Arsen enthalten konnten, durften Tausende von Büchern nicht mehr ausgeliehen werden. Es handelte sich um Bücher mit speziellen grünen Einbänden, die im 19. Jahrhundert vor Parasiten schützen sollten. Der arsenhaltige Staub kann jedoch bis heute für Menschen lebensgefährlich sein.Da Gottes Wort zu allen Zeiten Menschen inspiriert hat, Bibelteile kunstvoll auszugestalten, könnten auch Bibeln mit dieser Technik hergestellt worden sein. Doch unabhängig von allen beim Drucken verwendeten Materialien gilt in jedem Fall: Der Inhalt der Bibel ist von Gott garantiert und frei von jedem Gift. Denn Gott hat sein Wort durch den Heiligen Geist Menschen anvertraut, die es in seinem Auftrag aufgeschrieben haben. Auch die Weitergabe und Zusammenstellung hat er sorgfältig gelenkt, sodass die Bibel nur das enthält, was seinem Willen entspricht. Darum ist die Bibel im besten Sinne ein »Lebensmittel«: Gott übermittelt uns darin seine Botschaft, damit wir ihn dadurch kennenlernen. Der Nutzen wird in 2. Timotheus 3,16 so erklärt: »Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt.«So wie wir zur Stärkung unseres Körpers regelmäßig Essen benötigen, brauchen wir Gottes Wort als Nahrung für unsere Seele. Heute haben wir durch gedruckte Bücher, digitale Angebote, Hörbibeln usw. unzählige Zugangswege, die Gott uns zu seinem Wort eröffnet hat. Nutzen wir diese immer geöffnete »Bibliothek Gottes mit 66 Büchern«, indem wir sie regelmäßig lesen oder hören, darüber nachdenken und im Gebet mit Gott darüber reden?Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die von Wladimir Putin angekündigte 30-stündige Waffenruhe über Ostern hat nicht gehalten. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, dagegen verstoßen zu haben. „Putin habe versucht, eine Finte zu legen, indem er scheinbar die Hand gereicht hat“, vermutet Markus Reisner im Podcast „Streitkräfte und Strategien“. Host Kai Küstner befragt den Militärhistoriker und Oberst des Österreichischen Bundesheeres auch zur Entwicklung an der Front, wo Russland nach Einschätzung des Experten wieder die Initiative übernimmt, obwohl Putins Truppen nur im „Schneckentempo“ vorankämen. Die russische Armee sei auch im vierten Kriegsjahr nicht zusammengebrochen. „Es geht nicht darum, wie lange Russland diesen Krieg führen kann, sondern die Frage ist: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?“, so Reisner. Co-Host Stefan Niemann berichtet über erste Anzeichen für direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland und einen Vermittlungsvorschlag der USA. Offenbar erwägt die Trump-Regierung, die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland anzuerkennen und der Ukraine die Aufnahme in die NATO zu verweigern. Weitere Themen: der US-Militäreinsatz gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen und der neue Skandal um die Weitergabe von Militärgeheimnissen in einem zweiten, privaten Signal-Chat durch Verteidigungsminister Pete Hegseth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Verteidigungsminister Hegseth vor dem Aus? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/hegseth-signal-chat-100.html Wie sicher ist der NATO-Luftraum? (Von Markus Reisner erwähnt) https://www.ft.com/content/5953405f-d91a-4598-8b6b-6345452ca328 Interview mit Oberst Markus Reisner https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reisner-Russland-setzt-auf-Abnutzungskrieg-,audio1858208.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Wild Wild Web https://1.ard.de/wild-wild-web
Mit 10 Jahren schrieb sich Benjamin Karl den Olympiasieg auf einen Zettel – 25 Jahre später wurde er genau das: Olympiasieger. In diesem Gespräch zeigt der Snowboard-Weltmeister, wie stark unser Geist unsere Realität prägen kann – wenn Fokus, Visualisierung, mindset und innere Überzeugung zusammenspielen. Erfahre, wie er Gold manifestiert hat, was dabei wirklich funktioniert – und wie du diese Prinzipien für deine eigenen Ziele anwenden kannst.Eine Folge, die dich daran erinnert, dass Gedanken Realität werden können – wenn du bereit bist, dafür loszugehen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
In dieser Folge gehe ich auf sekundäre Traumatisierung ein und zeige auch auf, welche Art der Prävention entscheidend sein kann. In dieser Folge erfährst du: was eine sekundäre Traumatisierung ist und weshalb sie oft übersehen wird warum wir anfällig für sekundäre Traumatisierungen sind welche Menschen oder Berufsgruppen besonders gefährdet sind weshalb die intergenerationale Weitergabe von Trauma hier eine Rolle spielt welche präventiven Maßnahmen entscheidend sind Shownotes: Hilfe bei Akuttrauma – emotionale 1. Hilfe // Podcast #340 Ich kann es nicht mehr hören! Vom Empathieversagen // Podcast #324 Von (Selbst-) Mitgefühl und (Selbst-) Mitleid // Podcast #187 Helfen ohne Kraft zu verlieren // Podcast #17 Podcastfolgen zu Abgrenzung und gesunde Grenzen Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben (Online-Kurs) Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen! Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Arianna wuchs zweisprachig auf, doch die Weitergabe des Italienischen an ihren Sohn fiel ihr zunächst schwer – Unsicherheiten und Selbstzweifel standen im Weg. Erst als sie sich mit ihrer eigenen Sprachbiografie auseinandersetzte und konsequent Italienisch sprach, sah sie, wie schnell ihr Sohn die Sprache aufnahm. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Ängste überwand, warum Mehrsprachigkeit keine Perfektion erfordert und wie ihr Umfeld auf ihre sprachliche Veränderung reagierte.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Es gab Zeiten, da waren psychische Probleme ein Tabuthema, irgendwas was man im stillen Kämmerlein mit sich selbst ausmachte, oder wo man sich einfach zusammenriss und funktionierte. Das ist zum Glück vorbei. Heute ist das Wissen um psychische Gesundheit, um Beziehungsthemen, das Wissen um Bindungs- und Entwicklungstrauma für alle zugänglich. Es gibt Bücher zu allen Themen des Menschseins, es gibt jede Menge Radgeberliteratur, es gibt abertausende Podcasts wie diesen hier und es gibt Menschen wie Philipp Ruland. Den approbierten Psychotherapeuten hat die Verarbeitung seiner eigenen Traumageschichte vom gehänselten Jungen hin zum Türsteher und Boxer geführt, er hat später Jura studiert, um dann aber nur ganz kurz Rechtsanwalt zu werden, und stattdessen den Weg zum Therapeuten einzuschlagen. Und diese Lebenserfahrungen, die er auf diesem Weg gesammelt hat, zusammen mit seiner beruflichen Kompetenz ergibt eine faszinierende Mischung, die abertausende Menschen auch auf YouTube und auf Instagram fasziniert, wo er angetreten ist, sein Wissen in die Welt zu bringen. Heute gibt's Teil 2 des Interviews mit Philipp Ruland, wir sprechen dabei unter anderem über transgenerationale Vererbung von Traumata und verschiedene Methoden und Therapieansätze, mit denen er arbeitet.#trauma #aufstellungsarbeit #trangenerationalestraumaWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Philipp Ruland auf InstaPhilipp Ruland auf YouTubePhilipps Buch "Schuld, Scham und der ganze ***"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unternehmergeist, Lebensweisheiten und Vermächtnis: Die zeitlosen Lektionen John D. Rockefellers. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die wegweisenden Briefe des ersten Dollar-Milliardärs der Geschichte an seinen Sohn. Sie beleuchten die Grundsätze seines außergewöhnlichen Erfolgs und untersuchen die philosophischen Dimensionen seiner Lehren für die heutige Zeit. Welche seiner 15 Prinzipien haben auch heute noch transformative Kraft? Wie relevant sind Rockefellers Einsichten für moderne Unternehmer und Führungskräfte? Eine facettenreiche Diskussion über Erfolgsprinzipien, persönliche Entwicklung und die Kunst der intergenerationalen Weitergabe von Weisheit. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-15-Grunds-tze-der-m-chtigen-Familie-Rockefeller-1967066c0c5a80a898d1edc3e2ed7624?pvs=74
KI für Unternehmerinnen: Ein Interview mit Günther Hellberg Stichpunkteartige Show Notes für Episode 859: Gastvorstellung: Dr. Günther Hellberg Willkommen zu einer weiteren inspirierenden Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. In dieser Episode begrüßt Tom den angesehenen IT-Experten und Professor für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Dr. Günther Hellberg. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der IT-Welt teilt Günther seine Einsichten über die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Bedeutung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, und seine Arbeit zur Unterstützung von Unternehmerinnen. Zusammenfassung der Episode KI für Unternehmerinnen In dieser spannenden Episode gibt Günther Einblicke in seine IT-Leidenschaft, seine pragmatische Herangehensweise zur Weitergabe von Wissen und seine Begeisterung für Technologie und Prozessoptimierung. Er spricht über zeitsparende Tools, die Bedeutung der Transkription von Meetings, die Herausforderung von Frauen im IT-Bereich und teilt persönliche Anekdoten und Einsichten über Fehler, die er im Laufe seiner Karriere gemacht hat. Hauptthemen der Diskussion Günthers Leidenschaft für IT und Technologie Seine Identifikation als IT-Nerd und der pragmatische Ansatz zur Wissensweitergabe. Berufung als Professor und seine Arbeit in der Praxisanwendung von Wissen. Zeitersparnis durch neue Technologie-Tools 50-60% Zeitersparnis im letzten Jahr durch den Einsatz neuer Tools. Bereiche der größten Einsparungen: Marketing, organisatorische Abläufe und Meeting-Transkriptionen. Bedeutung der Meeting-Transkription zur Kosten- und Zeitersparnis. Kostenanalyse von Meetings Durchschnittliche Meetingkosten pro Teilnehmer in Europa: ca. 500 Euro pro Stunde. Persönliche Einsichten und faszinierende Geschichten Günthers Einstieg in die IT durch einen Sporttrainer und erste Erfahrungen mit technischer Ausstattung (Texas Instrument Rechner). Der nostalgische Rückblick auf technische Geräte wie HP und TI. Unterstützung von Unternehmerinnen Spezialisierung auf die Unterstützung von Frauen im Unternehmertum. KI für Unternehmerinnen Produktanalyse und -schärfung, Entwicklung von Content-Strategien, Präsentationsvorbereitungen. Lieblingstools von Günther "Meetings Sessions" als Zoom-Alternative, Evernote und Chat GPT Team. Datenschutzkonformität des Chat GPT Teams. Herausforderungen und Fehler im Unternehmertum Reflexion über persönliche Fehler wie unzureichende Delegation und mangelhafte Kommunikationsfähigkeiten. Bedeutung von Prozessbeschreibungen und die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Drei Tipps für das 20-jährige Selbst Selbstvertrauen zeigen, Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, und ganzheitliches Wohlbefinden pflegen. Persönliche Träume und Wünsche Finanzielle Freiheit und ortsunabhängiges Arbeiten, inklusive einer möglichen mobilen Behausung auf dem Wasser. Angebot eines kostenlosen Beratungsgesprächs Einladung für Podcast-Hörer zu einem kostenlosen Beratungsgespräch. Link zu Günthers Website und Community-Gruppen. Ressourcen und Tools Meetings Sessions Evernote Chat GPT Team Günthers Website: beratung-ki.de Günthers Community-Gruppen Wichtige Timestamps 00:00 - Einführung und Begrüßung 02:30 - Günthers Einstieg in die IT durch seinen Sporttrainer 06:15 - Nostalgische Erinnerungen an technische Geräte 10:45 - Zeitersparnis durch neue Technologien 15:30 - Bedeutung der Meeting-Transkription 20:15 - Unterstützung von Unternehmerinnen und Lieblingstools 30:45 - Persönliche Fehler und Herausforderungen im Unternehmertum 40:00 - Drei Tipps für das 20-jährige Selbst 45:30 - Persönliche Träume und mögliche mobile Behausung 50:00 - Angebot eines kostenlosen Beratungsgesprächs und Abschluss Schlussbemerkungen Tom und Günther verabschieden sich nach einer faszinierenden und informativen Episode. Wir hoffen, die Diskussion hat Dir neue Einsichten und Inspiration für Deinen eigenen unternehmerischen Weg gegeben. Besuche die angegebenen Links für weitere Informationen und vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch! Detaillierte Shownotes: Ja, hallo Tom, und danke, dass ich heute hier sein darf. Ich freue mich sehr auf unser Gespräch! Mein Name ist Günther Hellberg, und ich bin ein leidenschaftlicher Informatiker, der seit mittlerweile 40 Jahren die IT-Welt mitgestaltet. 1984 habe ich meine eigene Firma, die Professor Hellberg EDV Beratung, gegründet, und seither durfte ich eine Vielzahl an IT-Projekten für große Konzerne wie Volkswagen und Continental, aber auch für Stadtverwaltungen und kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) erfolgreich umsetzen. Erfolgreiche IT-Beratung für KMU und Solopreneurinnen Neben meiner praktischen Arbeit in der IT-Welt habe ich vor über 20 Jahren den Fachbereich Informatik und Wirtschaftsinformatik an einer privaten Fachhochschule aufgebaut, wo ich bis heute als Professor tätig bin. Diese Doppelrolle als Berater und Professor erlaubt es mir, immer auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis zu bleiben und meinen Kunden somit die bestmögliche Beratung zu bieten. Warum KI für Unternehmerinnen ein Schlüssel zum Erfolg ist Ein besonderes Anliegen ist es mir, meine Erfahrung und mein Wissen an kleinere und mittelständische Unternehmerinnen und Solopreneurinnen weiterzugeben, da ich überzeugt bin, dass gerade sie in Deutschland enorm von neuen Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, profitieren können. Deshalb habe ich vor einiger Zeit ein spezielles Beratungsprojekt ins Leben gerufen, das sich genau auf diese Zielgruppe konzentriert. Der Fokus auf KI für Unternehmerinnen und KI für Solopreneurinnen Und warum Unternehmerinnen? Nun, ich habe festgestellt, dass ich besonders gut mit Frauen in Führungspositionen zusammenarbeiten kann. Meine Kombination aus technischem Know-how und einem tiefen Verständnis für zwischenmenschliche Kommunikation, unterstützt durch mein Psychologiestudium, erlaubt es mir, die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmerinnen und Solopreneurinnen gezielt zu adressieren und ihnen zu helfen, ihr Unternehmen effizienter und zukunftssicherer zu machen. Wie KI für Unternehmerinnen und Solopreneurinnen unterstützt Am Ende des Tages möchte ich den Unternehmerinnen und Solopreneurinnen, mit denen ich arbeite, dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse so zu optimieren, dass sie nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch in der Lage sind, die Chancen, die die digitale Transformation bietet, voll auszuschöpfen. Ich freue mich darauf, heute mehr über diese Themen zu sprechen und hoffe, dass ich viele Hörerinnen und Hörer inspirieren kann, neue Wege in der Digitalisierung zu gehen. Der größte Fehler als Unternehmer und wie man ihn vermeidet Dein größter Fehler als Unternehmer? Fehler gehören zum Unternehmerdasein einfach dazu, und sie sind oft unsere größten Lehrmeister. Mein größter Fehler – und meine wertvollste Lektion – war es, in den Anfangsjahren zu glauben, dass ich alles alleine schaffen muss. Damals dachte ich, wenn ich alles selbst mache, dann wird es am besten und am schnellsten erledigt. Das führte dazu, dass ich buchstäblich in Arbeit ertrank. Ich habe versucht, Projekte, die Verwaltung, bis hin zur Akquise alles eigenhändig zu bewältigen. Das Ergebnis? Ich war überarbeitet, ständig gestresst und hatte kaum noch Energie für das, was mir wirklich Freude bereitet: das Entwickeln kreativer IT-Lösungen und das Arbeiten mit meinen Kundinnen. Warum Delegieren der Schlüssel für Unternehmerinnen und Solopreneurinnen ist Aber irgendwann habe ich doch verstanden, dass wahres Unternehmertum bedeutet, ein starkes Team um sich herum aufzubauen, die richtigen Aufgaben an die richtigen Leute zu delegieren. Das hat mir nicht nur geholfen, effizienter zu arbeiten, sondern auch mein Unternehmen auf ein völlig neues Level zu heben. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Wenn ich meine absoluten Favoriten nennen müsste, dann wären das Evernote, ChatGPT Team, EDrawMind, Sessions.us, Communi, WordPress mit der Thrive Suite, und natürlich mein geliebtes iPad Pro. Link zur Ressource: https://www.beratung-ki.de https://communi.com/r/gunther-hellberg https://communi.com/female-leaders-connection/ Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: As a Man Thinketh; James Allen Buchtitel 2: Arbeitswelt und KI 2030 Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen. Inka Knappertsbusch, Kai Gondlach Hrsg. Springer Gabler Verlag erscheint Anfang 2025 Ein Kapitel ist von mir. Kontaktdaten des Interviewpartners: Prof. Dr. Günther Hellberg Sonnenweg 7, 30171 Hannover Tel. 0511 288 25 90 Mobil: +49 172 51 49 000 Email: hellberg@drhellberg.de Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…