Podcast appearances and mentions of marc aurel

Roman emperor from 161 to 180, philosopher

  • 79PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 25, 2025LATEST
marc aurel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about marc aurel

Latest podcast episodes about marc aurel

Geschichte Europas
X-049: Marc Aurel und die Frage nach guten Herrschaft, mit B. Bouvier und V. Skiba [Landesausstellung "Marc Aurel"]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 85:00


Der Weg der Stoa
Episode 58 - Marc Aurel 5.1 oder die Stoa nach dem Urlaub

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:11


In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das Nachhausekommen nach dem Urlaub und darüber, wie die Stoa uns im Alltag begleiten kann. Dazu sprechen sie über die Schwierigkeiten von Marc Aurel aus dem Bett zu kommen und sein Tagewerk zu beginnen. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008. Massimo Pigliucci: https://figsinwintertime.substack.com/p/dont-practice-stoicism-live-it https://figsinwintertime.substack.com/p/what-does-it-mean-to-practice-stoicism Stoa Nova: https://newstoicism.org John Sellars: https://newstoicism.org/2025/01/27/if-you-want-to-feel-nice-be-nice/

Geschichte Europas
G-019: Marc Aurel (121-180) - ein "guter" römischer Kaiser?, mit H. Huber und A. Kurtze [Landesausstellung "Marc Aurel"]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 64:00


Geschichte Europas
Z-041: Zwei Sonderfolgen zur Landesausstellung "Marc Aurel" in Trier!

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 1:08


Der Weg der Stoa
Episode 56 - Marc Aurel 4.32

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 14:57


In dieser Episode sprechen Anne und Alex wieder über eine Passage aus den Selbstbetrachtungen des Marc Aurel. Es handelt sich in dieser Woche um die Passage 4.32. In dieser verhandelt Marc Aurel die Perspektive der Ewigkeit und die Frage, wie dies unser Handeln beeinflussen sollte. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008

SWR2 Kultur Info
Ehebrecherin oder Göttin? Faustina spielte im Leben Marc Aurels eine große Rolle

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:48


Faustina war die Ehefrau des römischen Kaisers Marc Aurel. In der großen Landesausstellung in Trier wird Marc Aurel mit all seinen Facetten vorgestellt. Eine große Rolle spielt seine Ehefrau Faustina. Zu Lebzeiten wurde sie geehrt, nach ihrem Tod zur Göttin erhoben, doch später auch von Historikern als Ehebrecherin verunglimpft. Die Ausstellung im Landesmuseum Trier zeigt interessante Hintergründe.

Der Weg der Stoa
Episode 55 - Marc Aurel 6.13

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:44


In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Passage 6.13 aus den Selbstbetrachtungen von Marc Aurel. In dieser Passage praktiziert Marc Aurel die Technik des sogenannten "Naturalisierens", das heißt, er setzt sich mit dem naturgemäßen Wert der Dinge auseinander. Dies steht im Gegensatz zu den oft überschießenden Wertzuschreibungen zu Dingen des alltäglichen Lebens, wie wir sie im Alltag vollziehen. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#115 Goodcast Deepdive - Stoizismus macht gute Laune

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 23:00


Stoisch statt stressig – oder: Wie du aus jeder miesen Nachricht ein philosophisches Goldstück machst. In dieser Folge vom Deepdive nehmen dich Julius und Christian mit auf eine Reise zu den alten Stoikern – und zeigen, warum deren Gedanken heute aktueller sind denn je. Was hat Seneca mit Social Media zu tun? Warum wäre Marc Aurel ein exzellenter Krisenmanager gewesen? Und wie schafft man es eigentlich, beim verpassten Bus, zerbrochenen Glas oder Weltuntergangs-Feeling nicht durchzudrehen – sondern sogar ein bisschen zu lächeln? Wir sprechen über die Kunst, das Unvermeidliche zu umarmen, statt es zu verfluchen. Über die Kraft innerer Ruhe in einer lauten Welt. Und darüber, warum es völlig okay ist, wenn dir im Alltag mal alles auf die Nerven geht – solange du weißt, wie du gelassen damit umgehst. Eine Folge für alle, die gerade dabei sind, ihr inneres Gleichgewicht zwischen Push-Nachrichten, To-Do-Listen und Weltschmerz zu finden. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Der Weg der Stoa
Episode 54 - Marc Aurel 3.5

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:45


In dieser Folge sprechen Anne und Alex wieder über eine Passage aus Marc Aurel Selbstbetrachtungen. Es handelt sich um die Passage 3.5, in welcher Marc Aurel über die innere Standhaftigkeit spricht und hierbei aber gleichzeitig die innere Heiterkeit thematisiert. Eine Passage für schwierige Zeiten. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008

Der Weg der Stoa
Episode 52 - Marc Aurel 4.20

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:19


In dieser Folge sprechen Anne und Alex über die Passage 4.20 aus Marc Aurels Selbstbetrachtungen, in welcher Marc Aurel über das Wesen der Schönheit der Dinge und unseren Umgang mit diesen spricht. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008

SWR2 Forum
Philosoph und Kriegsherr – Wer war Marc Aurel?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:33


Er war ein brutaler Feldherr, der Gebiete verwüsten und Gefangene hinrichten ließ. Gleichzeitig beschäftigt er sich mit der Philosophie der Stoa, schrieb Texte über Seelenruhe und Vergänglichkeit. Seine „Selbstbetrachtungen“ machten ihn weltberühmt. In Trier geht jetzt eine Landesausstellung dem Mythos des römischen Kaisers Marc Aurel auf den Grund: War er wirklich der „gute Herrscher“, als der er bis heute gilt? Marie-Christine Werner diskutiert mit Dr. Alexander Bätz – Althistoriker, Universität Konstanz; Dr. Marcus Reuter – Direktor des rheinischen Landesmuseums in Trier; Jula Wildberger – Professor Emerita of Classics an der American University of Paris und Expertin für Stoizismus

Geschichte | Inforadio
Gutes Regieren in der Antike: Marc Aurel

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 9:07


Für die römische Antike war er ein Beispiel des guten Kaisers: Marc Aurel regierte von 161 bis 180 n. Chr. und wird derzeit in einer großen Ausstellung in Trier gewürdigt. Von Harald Asel

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Marc Aurel als idealer Herrscher? Museumsleiter Marcus Reuter zu Schau in Trier

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:07


Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Land & Leute
Der beste Kaiser aller Zeiten? - Große Landesausstellung zu Marc Aurel in Trier

Land & Leute

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


Marc Aurel ist bis heute Vorbild für Philosophen und Politiker. In Trier zeigt das Rheinische Landesmuseum eine große Ausstellung über den römischen Kaiser. Barbara Grech über einen großen Mann und eine große Ausstellung.

SWR2 Kultur Info
Kaiser, Feldherr, Philosoph - Landesausstellung in Trier widmet sich Marc Aurel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:15


Heute gilt er als der Philosophenkaiser, doch dieses Bild entstand erst im späten Mittelalter, als seine „Selbstbetrachtungen“ entdeckt wurden. Als idealer Herrscher galt Marc Aurel allerdings auch schon seinen Zeitgenossen, bemühte er sich doch um eine gerechte Justiz und soziale Projekte. Diese unterschiedlichen Facetten Marc Aurels sind in Trier in gleich zwei Museen zu sehen: Das Rheinische Landesmuseum Trier zeigt sein Leben und Wirken, während das Stadtmuseum Simeonstift sich der Frage nach der guten Herrschaft zuwendet. Wertvolle internationale Leihgaben und moderne interaktive Stationen machen die Ausstellungen zu einem eindrücklichen Erlebnis, ohne das Publikum zu überfordern.

BRF - Podcast
Aktuell: Kaiser, Feldherr, Philosoph: Marc Aurel wird in Trier in seinen verschiedenen Facetten gezeigt - Dr. Marcus Reuter im Interview mit Stephan Pesch

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


SWR2 am Samstagnachmittag
Kaiser, Feldherr, Philosoph - Landesausstellung in Trier widmet sich Marc Aurel

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:15


Heute gilt er als der Philosophenkaiser, doch dieses Bild entstand erst im späten Mittelalter, als seine „Selbstbetrachtungen“ entdeckt wurden. Als idealer Herrscher galt Marc Aurel allerdings auch schon seinen Zeitgenossen, bemühte er sich doch um eine gerechte Justiz und soziale Projekte. Diese unterschiedlichen Facetten Marc Aurels sind in Trier in gleich zwei Museen zu sehen: Das Rheinische Landesmuseum Trier zeigt sein Leben und Wirken, während das Stadtmuseum Simeonstift sich der Frage nach der guten Herrschaft zuwendet. Wertvolle internationale Leihgaben und moderne interaktive Stationen machen die Ausstellungen zu einem eindrücklichen Erlebnis, ohne das Publikum zu überfordern.

Porta - das Tor zur Geschichte
Kriegsherr und Philosoph: Wer war Marc Aurel?

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 37:54


Vor 1800 Jahren dominiert das Römische Reich ganz Süd- und Westeuropa. An der Spitze dieses Imperiums steht Kaiser Marc Aurel - auch bekannt als der Philosophenkaiser. Eine neue Ausstellung in Trier geht der Frage nach, wer Marc Aurel war - und mehr hierzu kann uns Marcus Reuter, Leiter des Rheinischen Landesmuseums in Trier, erzählen.

SWR2 Kultur Info
Glück, Gelassenheit, Gemeinwohl – Was wir von Marc Aurel lernen können

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:54


Passend zur Landesausstellung über Marc Aurel in Trier spricht Philosophie-Professor Jörn Müller in den Viehmarktthermen über das Denken des römischen Kaisers. „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“, lautet einer seiner berühmtesten Sätze, wie Müller im Gespräch mit SWR Kultur am Mittag sagt.

Geschichte | Inforadio
Was bietet die Ausstellung "Marc Aurel" in Trier?

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 9:12


Ab Juni wird in Trier eine Ausstellung über den römischen Kaiser Marc Aurel zu sehen sein. Harald Asel hat sich mit den Ausstellungsverantwortlichen Heike Otto und Anne Kurtze unterhalten.

WDR ZeitZeichen
Der Philosophenkaiser: Ein glückliches Leben dank Marc Aurel?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 14:50


Um die Weisheiten Marc Aurels, römischer Kaiser und letzter Stoiker der Alten Welt, gibt es heute eine riesige Begeisterung aus allen Ecken. Starb er gelassen am 17.3.180? Von Stephan Beuting.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#139 Entscheidungen. Wählen, wagen, wachsen.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 31:22


Entscheidungen sind die Bausteine unseres Lebens – doch warum fällt es uns oft so schwer, sie zu treffen? Ob große Lebensfragen oder alltägliche Wahlmöglichkeiten, wir stehen ständig vor Entscheidungen, von denen ein Teil unsere Identität und unseren Lebensweg prägen. Philosophische Traditionen von Seneca bis Marc Aurel helfen uns, Klarheit zu gewinnen: Wie finden wir das richtige Maß zwischen Vernunft und Intuition? Wann lohnt es sich abzuwarten, und wann müssen wir handeln, um unser Leben aktiv zu gestalten? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über Entscheidungsfreude als Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Welche Denkweisen helfen uns, Unsicherheit auszuhalten? Wie beeinflusst die Angst vor Fehlentscheidungen unser Handeln? Und wie lernen wir, bewusster und zufriedener zu wählen?

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Geschichte erleben 2025. Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Spielen

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 41:50


Geschichtsinteressierte kommen auch 2025 auf ihre Kosten! Wir präsentieren euch einige jener Highlights, die ihr in den kommenden Monaten in Museen, Kinos und euren eigenen vier Wänden genießen könnt – vom alten Rom, über Normannen und den Bauernkrieg ist alles mit dabei. Ihr habt noch eigene Tipps für das Jahr 2025? Schreibt sie in die Kommentare und wir sammeln alle Kultur- und Freizeitangebote zur Geschichte auf unserer Webseite www.epochentrotter.de Zeitstempel: Antike: ab 2:26min Mittelalter: ab 12:40min Neuzeit: ab 25:45min Unsere Ausstellungshighlights: "Marc Aurel" in Trier (15.06.-23.11.) "Caesar & Kleopatra" in Speyer (13.04.-26.10.) "UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25" in Bad Schussenried (26.04.-05.10.) "freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg" in Mühlhausen (10.05.-31.10.) "Projekt Freiheit – Memmingen 1525" in Memmingen (16.03.-19.10.) "Gerechtigkeyt 1525" in Sachsen-Anhalt Pax Augusta am Steam: https://store.steampowered.com/app/1989760/Pax_Augusta/ Wenn ihr Epochentrotter weiter unterstützen wollt, hilft uns vor allem eine Bewertung auf den jeweiligen Podcast-Plattformen: Bei Spotify ist das etwas versteckt; hier müsst ihr in der Podcast-Ansicht erst auf die drei Punkte clicken und könnten dann "Show bewerten" auswählen. Bei Apple Podcast und anderen Apps reicht es meist, einfach auf die Sterne zu clicken. Vielen Dank dafür! ⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der Weg der Stoa
Episode 21 - Marc Aurel 4.6 oder die Bedeutung unseres Charakters

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 11:34


In dieser Episode kehren wir wieder einmal zu einer Textpassage von Marc Aurel zurück. Wir betrachten aus seinen Selbstbetrachtungen die Stelle 4.6, in welcher Marc Aurel über die Bedeutung unseres Charakters, im stoischen Sinne genauer, unseres moralischen Charakters, also unserer "prohairesis", spricht.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#128 Zenon von Kition. Der erste Stoiker.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 49:15


In der aktuellen Pudelkern-Folge reisen Albert und Jan ins antike Griechenland und sprechen über Zenon von Kition, den Begründer der stoischen Philosophie. Zenon entwickelte seine Philosophie in Athen und lehrte in der Stoa Poikile, einer bemalten Säulenhalle, die seiner Denkschule ihren Namen gab. Seine Lehren, geprägt von Tugend, Vernunft und dem Leben in Übereinstimmung mit der Natur, bildeten die Grundlage für eine der einflussreichsten philosophischen Strömungen der Antike. Die Stoa inspirierte Generationen von Denkern, darunter die berühmten römischen Stoiker Seneca und Marc Aurel. Zenon sah Tugend als das höchste Gut an und betrachtete äußere Umstände wie Reichtum oder Gesundheit als unwesentlich für ein glückliches Leben. Seine Philosophie betonte die Bedeutung des inneren Gleichgewichts, der rationalen Lebensführung und der Akzeptanz des Schicksals. Albert und Jan diskutieren, warum seine Gedanken heute noch relevant sind und wie sie praktische Hilfen für ein erfülltes Leben bieten.

NerdLine
Silberstreifen in der Bremsspur | NERDLINE S06 E10

NerdLine

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 160:22


Marc Aurel sagte eins: „Quales res sint, quas saepissimas imaginaris, talis mens tua erit. Nam a cogitatione colorem anima accipit.“ Versteht keine Sau, aber wertet den Text doch gleich mal auf ein ganz neues Level. Aber trotzdem... denkt mal drüber nach. Und wenn ihr dazwischen eine Pause macht, nutzt diese doch ganz sinnhaft mit einer neuen, wieder qualitätativen höchstwertigsten Folge von NerdLine! Hört, wie Frank nach langer langer Zeit auch mal wieder über Assassin's Creed spricht (ihr wollt es doch, gebt es zu) und Lucas ebenfalls nach langer langer Zeit mal wieder im Kino war (WTF?!). Und wenn ihr jetzt das Gefühl haben solltet, in einer Zeitschleife zu resignieren, dann liegt es mit sicherlicher und abgesicherter Sicherheitlichkeit daran, dass Lucas nun auch beim Silent Hill 2 Remake durch ist und die Jungs ihre Enden austauschen, wie Quartettkarten zu aufgezwungenen Schulzeiten. Also lasst euch euren persönlichen Groundhog Day bescherigen und befesselt eure Hörerseele mit der Qualität an Podcasterei, die es, zumindest in diesem unserem Sonnensystem, nur einmal gibt. Intro/Hauptteil: Frank geht gern ins Museum, aber noch gernerer nutzt er die Entdeckungstour in Assassin's Creed Odyssey; Es gibt erste Infos aus der Gerüchtekantine zu Resident Evil 9 – Open World und Koop? Lucas und Frank laden schon einmal ihre Wasserpistolen; Lucas empfiehlt die Filme The Substance und Terrifier 3 – Frank verkriecht sich in den Schacht und spricht über beide Teile; Frank überrascht Lucas damit, dass er jetzt auch Longlegs gesehen hat – Lucas hat aber auch wirklich Ahnung von guten Filmen Alter!; Rockstar Games hat überraschend einen versöhnlichen Grafikpatch für die GTA The Definitive the Trilogy the irgendwas veröffentlicht – Verbesserung ist sichtbar, wenn man sie sichtbar macht und das ist so auch, könnt ihr glauben; Nintendo verklagt Streamer auf wahrscheinlich 7,5 Mio. Dollar wegen Blödheit, aber keine Sorge, das ist schon berechtigt; Neues Gameplay zu Indiana Jones und der große Kreis – Der Kinofilm, den die Welt als Game verdient; Frank hat die Serie The Penguin begonnen und ist jetzt ein Fan von Vögeln, die nicht fliegen können; Lucas hat das Silent Hill 2 Remake beendet – Welches Ende hatten die Beiden jeweils? Was macht man mit dem Wagenheber? Was bedeuten die ganzen Fotos? Und warum ist es mitunter so laut in Silent Hill, wenn dort auch Stroh liegt? | Outro: 4 Filme, die ihr gewatched haben müsst, bevor ihr terminiert werdet: Lucas: The Rivers Edge + Waterworld; Frank: Training Day + Wonderboys

Der Weg der Stoa
Episode 12 - Marc Aurel über den Umgang mit anderen Menschen

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 12:05


In dieser Folge schauen wir mithilfe der Gedanken von Marc Aurel auf den stoischen Umgang mit unseren Mitmenschen. Worauf sollen wir schauen, wie sollen wir mit ihnen umgehen und welche Bedeutung haben sie für uns?

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Mit dem Autor und Theologen Marc Aurel Jost spreche ich in dieser Podcastfolge darüber, wie Kinder sich bedingungslos geliebt fühlen. Marc Aurel erklärt, warum es dafür Wahrnehmung, Liebe und Freiheit braucht.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kaiser Commodus - Ein Herrscher im Größenwahn

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 55:42


161 n. Chr. – Commodus gilt als einer der schlechtesten Kaiser, die das Römische Reich je hatte. Dabei war kaum jemand so gut auf sein Amt vorbereitet wie er. Denn sein Vater, Marc Aurel, zählt zu den besten Herrschern Roms. Wie wird der Sohn eines Philosophenkaisers zu einem legendären Tyrannen? Und was passiert, wenn der wichtigste Mensch im Reich die Bodenhaftung verliert?Commodus' Geschichte ist die eines Absturzes: Vom Gipfel der Beliebtheit in den Abgrund des Wahnsinns und mitten in der Gladiatorenarena. Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Amulette Podcast, le podcast qui met de la magie dans votre vie

Dans ce nouvel épisode, je te partage 3 énergies avec lesquelles je t'invite à viber, celle de Victime, de vainqueur et de vaisseau. Parfois, la vie nous gifle, ça fait mal et on est amené à passer par des phases de victimisation qui sont nécessaires... tant qu'on n'y reste pas bloqué ! Découvre les SYNKRONICITY, la boutique de vêtements à message fort, pour te transformer en synchronicités ambulantes. Profite de 5% de réduction sur ta première commande avec le code promo: PODCASTLOVE  https://www.vibeavectonenfantinterieur.world/synchronicités Retrouve moi sur les internets  https://www.instagram.com/valeriedjms/ https://www.instagram.com/vibeavectonenfantinterieur/ https://www.vibeavectonenfantinterieur.world/ Références des livres: Marc Aurel pensée pour moi même: https://amzn.to/3vp8OZ5 Axel elle podcast: https://cms.megaphone.fm/channel/heygirl?selected=ADL3172443582 Ryan Holiday: https://amzn.to/3TO0kUT Viktor Frankl: https://amzn.to/3PwsXTM

gRENZEnlos
# 183 GAS - Der liebe Marc Aurel!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 14:09


Heute geht es um Farbe. Nein, es hat nichts mit Anjas Tätigkeit als freischaffende Künstlerin zu tun, sondern zielt auf ein Zitat von dem römischen Kaiser Marc Aurel ab. Sei gespannt! Auf gehts in eine neue erfrischende Folge unserer Glücksaufladestation.  Viel Spaß beim Hören.  Anja & Bernhard Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle uns an deine Freunde weiter und folge uns über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard:  Webseite:  https://www.bernhard-renze.com  Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de  Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Heute geht es um Farbe. Nein, es hat nichts mit Anjas Tätigkeit als freischaffende Künstlerin zu tun, sondern zielt auf ein Zitat von dem römischen Kaiser Marc Aurel ab. Sei gespannt! Auf gehts in eine neue erfrischende Folge unserer Glücksaufladestation.  Viel Spaß beim Hören.  Anja & Bernhard Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle uns an deine Freunde weiter und folge uns über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard:  Webseite:  https://www.bernhard-renze.com  Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de  Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

Carpe What? Der Sinn-Podcast
Jeder ist seines Glückes Schmied? Zu Gast: Wolke Hegenbarth #33

Carpe What? Der Sinn-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 48:59


Jeder ist seines Glückes Schmied? Wir sprechen mit Schauspielerin Wolke Hegenbarth ("Mein Leben & Ich") über Privilegien, soziales Engagement, die Härten des Elternseins - und was wir von Yoginis und Stoikern übers Glück lernen können. Von WDR.

Das Kalenderblatt
07.03.161.Kaiser Marc Aurel lässt Mitkaiser ernennen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 3:40


Man muss nicht alles allein machen, wenn man auch noch ab und an was anderes machen will, nicht nur den Job. Also schlug Marc Aurel beim Antritt seines Postens vor, die Stelle zu teilen. Der römische Senat fand die Idee mit dem doppelten Kaiser gut. Funktioniert hat sie dann ja auch.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#89 Pflicht. Ich kann, ich will, ich muss.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 30:26


Der Altbundeskanzler Helmut Schmidt hatte ein Reiterstandbild des Philosophenkaisers Marc Aurel auf seinem Schreibtisch stehen. Sie sollte ihn immer an den wichtigsten Vorsatz seines Lebens erinnern: den Willen, seine Pflichten zu erfüllen und zugleich die innere Gelassenheit zu bewahren. Albert und Jan diskutieren in der heutigen Folge, ob diese von den Stoikern inspirierte Pflichtenethik auch heute noch sinnvoll ist und wo der Unterschied zu Kants Pflicht-Begriff liegt. Wenn wir gewissenhaft alle Pflichten erledigen, bleibt häufig keine Zeit mehr für die Verwirklichung unserer Träume. Wie machen wir es, dass bei all den Pflichten das Schöne, Erholsame und Angenehme nicht zu kurz kommt? Zudem geht es um die Frage, wie wir Klarheit über unsere Verpflichtungen gegenüber uns selbst, der Familie oder der Gemeinschaft finden. Wie können wir ein positives Verhältnis zu Steuern, dem Abwasch oder dem Schneeschippen entwickeln?

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Die Glücksquelle in deinem Inneren

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 14:27


Schoki ist lecker. Shoppen macht Spaß. Auf Instagram scrollen lenkt ab. Schon klar - manchmal macht Konsumieren einfach Spaß. Aber: Wahres Glück findest du weder in Schoki, noch in Alkohol, noch beim Shoppen, noch auf deinem Insta-Feed. Die wahre Glücksquelle sprudelt in deinem Inneren. Wie du den inneren Glückshahn aufdrehst - und dich damit unabhängig von Konsum machst - darüber spreche ich in der heutigen Podcast-Folge. So - dann genieße mal ein paar glückliche Minuten mit dir selbst. Beim Podcast-Hören.

Mit 40i cha mers mit de Tiger
Tiger #59 Die Kunst der Sorgenbekämpfung - die Situation ist mein Coach (Tag 25)

Mit 40i cha mers mit de Tiger

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 26:40


Ausgehend von einem Erlebnis von [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) diskutieren er und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch), wie negative Emotionen und Schicksalsschläge aufgefangen werden können. Zunächst sollte man nicht in Selbstmitleid verfallen. Das trübt den Blick. Weiter sollte man sich klarmachen, was man ändern kann und was nicht. Unabänderliches sollte man nicht nur hinnehmen, sondern innerlich bejahen: »Wir müssen von ganzem Herzen alles, was uns trifft, willkommen heißen, wir dürfen auch innerlich nicht murren, ja uns nicht einmal wundern« (Marc Aurel). Aber wie soll es einem gelingen, die Not zu bejahen? Viel hängt wohl von der Lebenseinstellung ab, der Bereitschaft, das Leben als eine Trainingseinheit zu sehen (Stuhlritual) und damit auch von der Übung. Denn darüber sind sich Frank und Duri einig: Sorgenbekämpfung und psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) können mit Übung verbessert werden. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven Entsprechungen und zwar im Verhältnis von 5:1. Diese Negativitätsdominanz in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen wollen [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) in einer 40-Tage-Challenge beobachten und nach Strategien suchen, ob und wie den – oftmals von Nichtigkeiten ausgelösten – negativen Stimmungen entgegen gewirkt werden kann. Links zu diesem Podcast: - Frederic Vester, [»Denken, Lernen, Vergessen«](https://www.dtv.de/buch/denken-lernen-vergessen-33045) - Marc Aurel, [»Selbstbetrachtungen«](https://www.penguin.de/Buch/Marc-Aurel-Selbstbetrachtungen/Marc-Aurel/Anaconda-Verlag/e578276.rhd) - Jens Corssen, [»Der Selbstentwickler«](https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Jens_Corssen-Der_Selbstentwickler-EAN:9783937715896.html) - Daniel Kahneman, [»Schnelles Denken, langsames Denken«](https://www.penguin.de/Buch/Schnelles-Denken-langsames-Denken/Daniel-Kahneman/Siedler/e250330.rhd) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#522 Die Kunst der Sorgenbekämpfung - die Situation ist mein Coach

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 26:40


Ausgehend von einem Erlebnis von [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) diskutieren er und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch), wie negative Emotionen und Schicksalsschläge aufgefangen werden können. Zunächst sollte man nicht in Selbstmitleid verfallen. Das trübt den Blick. Weiter sollte man sich klarmachen, was man ändern kann und was nicht. Unabänderliches sollte man nicht nur hinnehmen, sondern innerlich bejahen: »Wir müssen von ganzem Herzen alles, was uns trifft, willkommen heißen, wir dürfen auch innerlich nicht murren, ja uns nicht einmal wundern« (Marc Aurel). Aber wie soll es einem gelingen, die Not zu bejahen? Viel hängt wohl von der Lebenseinstellung ab, der Bereitschaft, das Leben als eine Trainingseinheit zu sehen (Stuhlritual, Bettkantenritual) und damit auch von der Übung. Denn darüber sind sich Frank und Duri einig: Sorgenbekämpfung und psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) können mit Übung verbessert werden. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven Entsprechungen und zwar im Verhältnis von 5:1. Diese Negativitätsdominanz in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen wollen [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) in einer 40-Tage-Challenge beobachten und nach Strategien suchen, ob und wie den – oftmals von Nichtigkeiten ausgelösten – negativen Stimmungen entgegen gewirkt werden kann. Links zu diesem Podcast: - Frederic Vester, [»Denken, Lernen, Vergessen«](https://www.dtv.de/buch/denken-lernen-vergessen-33045) - Marc Aurel, [»Selbstbetrachtungen«](https://www.penguin.de/Buch/Marc-Aurel-Selbstbetrachtungen/Marc-Aurel/Anaconda-Verlag/e578276.rhd) - Jens Corssen, [»Der Selbstentwickler«](https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Jens_Corssen-Der_Selbstentwickler-EAN:9783937715896.html) - Daniel Kahneman, [»Schnelles Denken, langsames Denken«](https://www.penguin.de/Buch/Schnelles-Denken-langsames-Denken/Daniel-Kahneman/Siedler/e250330.rhd) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Der Weg der Stoa
Episode 5 - Marc Aurel 2.16

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 21:43


In dieser Folge beschäftigen wir uns an Hand einer Passage in Marc Aurels Selbstbetrachtungen mit den "Fehltritten der Seele bzw. Psyche des Menschen". Marc Aurel zählt hierbei in seinem Text fünf Fehltritte auf, welche wir einzeln mit Hilfe der stoischen Philosophie anschauen.

Der Weg der Stoa
Episode 3 - Marc Aurel 3.1

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later May 8, 2023 12:09


In dieser Folge schauen wir auf den Abschnitt 3.1 aus Marc Aurels Selbstbetrachtungen. In dieser Passage reflektiert der römische Philosophenkaiser über die Auswirkungen des Alters auf den eigenen Geist und die Frage, was diese Auswirkungen für unser Leben bedeuten. Die Stoiker haben da eine sehr eigene Sicht der Dinge, die für uns heute sicherlich nicht einfach zu akzeptieren ist.

Der Weg der Stoa
Episode 1 - Marc Aurel 2.4

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 11:17


In dieser Folge betrachten wir den Abschnitt 4 aus Buch 2 in Marc Aurels Selbstbetrachtungen.

Salon Flamingo
EL.OU.WI.IH. is in si ähr

Salon Flamingo

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 69:35


Tschiep tschiep, der nicht zu verwechselnde schrille Brunstruf der flapsigen Flamingos ist wieder zu hören. Der frühe Vogel fällt trotz Delay-Theorien und Noisecancelling Kopfhörern vom Ast. Deshalb werden wieder Rasierspiegel, iPhones, Mitgliedschaften im 5am-Club und Tipps von Marc Aurel verschenkt. Alles gratis und konzertvorbereitend. Dass Krieg scheiße, unnötig und völliger Quatsch ist, sollte jedem klar sein. Trotzdem bleibt die Frage, ob man als isolationsliebender Nachtvogel lieber um Verzeihung bitten oder um Erlaubnis fragen sollte. Heute mit ganz viel extra LOVE. Herzlich Willkommen im Salon Flamingo. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/salonflamingo/message

Sternstunde Religion
Michael Ignatieff – Vom Trost der Erde

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 56:09


Wer Leid erfährt, braucht Trost. Doch wo finden Säkulare in individualistischen Gesellschaften Trost? Der kanadische Historiker Michael Ignatieff findet Trost in der Gewissheit, dass Intellektuelle, Autorinnen, Musiker und römische Kaiser Jahrhunderte vor uns Trost gefunden und gespendet haben. Trost scheint ein Urbedürfnis des Menschen zu sein, wenn man sich die Menschheitsgeschichte anschaut. Das Buch Hiob, die Psalmen und die Werke so unterschiedlicher Intellektueller wie Marc Aurel, Karl Marx, Primo Levi oder Cicely Saunders sind Quellen der Hoffnung für Michael Ignatieff. Aufgewachsen in Toronto als Sohn russischer Immigranten gehört der Historiker und Autor Michael Ignatieff zu den wichtigsten Intellektuellen im angelsächsischen Raum. Nach einem Abstecher in die Politik in seinem Heimatland, wurde er einer breiteren Öffentlichkeit als Rektor der Central European University bekannt, die 2021 aus politischen Gründen von Budapest nach Wien umziehen musste. Olivia Röllin spricht mit Michael Ignatieff über den Glauben in einer säkularen Gesellschaft, die Kraft des Trostes und warum man manchmal untröstlich ist. Ein Wiederholung vom 23.01.2022

Perspektiven
Warum stoisches Denken so modern ist

Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 29:43


Krieg, Pandemie, Hunger – sie prägten auch die Zeit antiker stoischer Denker wie Marc Aurel. Wie lässt sich angesichts solcher Katastrophen und Unsicherheit trotzdem die Seelenruhe behalten? - Durch Aneignung von Wissen anstatt Meinung, sagten die Stoiker. «Wir sollen uns nur auf die Dinge konzentrieren, auf die wir Einfluss haben. Von den Dingen, die nicht unserer Kontrolle unterliegen, sollen wir uns emotional freimachen. So erklärt Gernot Krapinger von der Uni Graz, wie stoisches Denken funktioniert. Neudeutsch heisst das «Change it,- and if you cant change it, then leave it.» Die stoische Einsicht hat längst Eingang gefunden in aktuelle Management-Handbücher. Aber klar ist auch, dass viel verkaufte Lebensratgeber oder Prominente wie Boris Becker einem Hype folgen, der höchstens als «Neo-Stoa» bezeichnet werden kann. In Perspektiven erfahren wir von SWR-Kollegen Matthias Kussmann, was Stoa ursprünglich war und wie aktuell sie wirklich ist. Autor: Matthias Kussmann / Übernahme SWR Wir freuen uns über Ihre Post und Anregungen auf redaktion.religion@srf.ch

Servant Politics
28. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Alexander Zock (Organizational Consultant & Executive Coach Stoiker)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 27:48


Person: Dr. Alexander Zock Organizational Consultant & Executive Coach Stoiker Gedanken aus dem Podcast: Ein Stoiker-Experiment - stay tuned ... Wir spielen mit der Idee, dass Alexander Zock als Stoiker auf unsere Fragen zum Thema "Politik der Zukunft" antwortet. D.h., was hätten sie wohl gedacht & gesagt? Was hätten sie zu unseren Fragen aus der Stoa entnommen? Wer waren die Stoiker? Anhänger der Stoa werden als Stoiker bezeichnet. Die bekanntesten Stoiker sind Marc Aurel, römischer Kaiser, Seneca, Dichter und Philosoph und Epiktet, ebenfalls Philosoph. Prinzipien der Stoiker: - Lebe in Übereinstimmung mit Deiner Natur und der Allnatur - Tugendhaftigkeit ist das einzige absolute Gute - Akzeptiere, dass das Einzige, über das Du bestimmen kannst, Dein freier Wille ist. Über alles andere kannst Du nicht bestimmen. - Verbinde Dich in Deinem Leben mit Dir selber, den Menschen in Deinem Umfeld, bedenke aber, dass Du Bürger der Kosmospolis bist. - Denke immer daran, dass Du dem Kosmos nicht fremd bist. Methoden der Stoiker: - Führe ein Tagebuch und prüfe Dich jeden Tag - Sei Dir Deiner Endlichkeit bewusst (Memento Mori) - Praktiziere den Blick von oben (alles wird klein, wenn man von weitem schaut) - Über Nachsicht mit anderen Menschen - Erwarte jeden Tag das Erwartbare Hier unsere Podcast-Fragen: - Was ist nach der Auffassung der Stoiker die Aufgabe der Politik? - Wie würden die Stoiker unsere heutige Politik wahrnehmen? - Welche Wünsche hätten die Stoiker für die Politik der Zukunft? - Was wären vermutlich Marc Aurels 2-3 Fokus-Themen, wenn er heute Bundeskanzler wäre?

Le Précepteur
[ANNONCEMENT] J'ai écrit une BD philosophique !

Le Précepteur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 7:33


PRÉCOMMANDEZ MA BANDE DESSINÉE "PHILORAMA" SUR ULULE : https://fr.ulule.com/philorama

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Was du von den Stoikern für dein Selbstmanagement lernen kannst!

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 28:30


Du kennst mit Sicherheit die Namen Seneca, Epiktet und Marc Aurel! Sie alle zählen zu den Stoikern, einer Denkrichtung, die in der Antike entstanden ist. Das Wort "stoisch" stammt übrigens von den Stoikern und bedeutet ja nichts anderes als einen „Schicksalsschlag ruhig und gelassen hinzunehmen“. Gerade in Zeiten wie diesen, kann es daher sinnvoll sein, sich die Stoiker zum Vorbild zu nehmen. Für sein Selbstmanagement, aber auch für das Leben generell. Daher habe ich meinen Freund und Kollegen Markus Cerenak eingeladen, um mit ihm über die "stoische" Philosophie zu plaudern. Hier geht es zu den Links und zur Einladung von Markus: https://markuscerenak.com/thomas Sponsor dieser Podcast-Folge ist Brain-Effect: Mit dem Code THOMAS erhältst du von 30.09. - 09.10.2022 auf alle Einzelprodukte 20%! Hier sind meine 3 Lieblings-Produkte: - Focus-Kapseln: https://www.brain-effect.com/focus-kapseln-pantothensaeure?inf_coupon_code=THOMAS - Recharge: www.brain-effect.com/recharge-elektrolyte-pulver?inf_coupon_code=THOMAS - Minarals: www.brain-effect.com/minerals-kapseln?inf_coupon_code=THOMAS

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#21 Die Stoiker – glücklicher und gelassener leben

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 32:02


Die Stoa zählt zu den wichtigsten philosophischen Schulen der Antike. Aktuell erlebt diese Denkrichtung im kalifornischen Silicon Valley aber auch in Europa eine erstaunliche Renaissance und Popularität. Möglicherweise auch deswegen, weil viele im Stoizismus eine Anleitung zum gelassenen Umgang mit Krisen sehen. In der heutigen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Albert und Jan, wie die stoischen Lehren von Philosophen wie Zenon von Kition, Seneca, Marc Aurel oder Musonius Rufus uns zu mehr innerer Ruhe im Umgang mit widrigen Umständen führen können.

KaiserTV Podcast
Unregierbar werden! | Margit Geilenbrügge

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 12:14


„Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab“, sagte Marc Aurel. Gedanken sind nicht Schall und Rauch, sondern wirksame Kräfte, die unser Leben formen. Unsere Gedanken, Vorstellungen und Absichten bringen die innere und die äußere Wirklichkeit hervor — auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Lernen wir diese Gabe und die Macht, die sie uns verleiht, zu erkennen. Dann kann uns niemand daran hindern, eine neue Welt zu erschaffen.