POPULARITY
Categories
In dieser Folge:Maximilian Arnold steht seit 17 Jahren für einen Verein: Den VfL Wolfsburg. Mit fast 400 Bundesliga-Spielen, einem DFB-Pokalsieg und dem Titel als U21-Europameister ist er eine der Konstanten im deutschen Fußball. Mit Mark spricht Maximilian offen über schwere Phasen seiner Karriere, warum er seine Verträge immer langfristig verlängert hat, und welche Werte ihm seine alleinerziehende Mutter fürs Leben mitgegeben hat. Außerdem geht es um mentale Stärke, Ernährungsdisziplin und seinen einzigartigen linken Fuß.Wie schafft man es, auch nach bitteren Niederlagen noch Verantwortung zu übernehmen? Warum glaubt Maximilian, dass Ehrgeiz immer wichtiger ist als Talent?Eine Folge über Demut, Dankbarkeit und die Kunst, seinen eigenen Weg zu gehen.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro06:15 Werte und Glaubenssätze aus der Kindheit19:58 Der Aufstieg und die ersten finanziellen Erfolge26:48 Die Rolle der Trainer im Fußball43:19 Konfliktkultur und Führungsstil auf dem Platz56:42 Vernetzung zwischen Sport und Wirtschaft 01:09:30 Maxis RatMaximilian Arnold:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Anfang August startet der 1. FC Kaiserslautern in die neue Saison. In der Vorbereitung sind die ersten Testspiele absolviert, im Kader herrscht rege Bewegung. Aber wie weit sind die Roten Teufel denn nun? Darüber sprechen die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucky. Der FCK hat jüngst zwei Niederlagen beim Turnier in Reutlingen einstecken müssen. Noch immer sucht Sportdirektor Marcel Klos einen Linksfuß für die Innenverteidigung. Kann der FCK so in die Saison starten?
Michael ist Chef des Wein- und Kulinarikmagazins Kalk & Kegel. Doch nicht nur das: er ist PR-Profi, Gastronom, Ex-Chefredakteur des Rolling Pin. Oder einfach ein Renaissancemensch. Einer der öfter auch mal NICHT das macht, was man ihm sagt. Einer, der aus Niederlagen lernt. Einer aus Kärnten. Heute geht's mal wieder um so gut wie alles: Import-Export, diesdas, Schwarz-Weiß-Denken und um das in Weinkreisen beliebte und bekannte Motiv „in Schönheit sterben“. Das macht Spaß und ist unterhaltsam. Natürlich wird auch rumgepöbelt, und zwar - ihr ahnt es - von Willi, heute über Zero-Dosage-Schaumweine. Kurz bevor er dann komplett ausrastet beim Thema Alkoholfreiem Wein. Weinen, lachen, lieben, hassen - just another day at the office bei euren Freunden von Terroir und Adiletten. Viel Spaß! Kalk & Kegel x TundA* Weinpaket: https://kalkundkegel.com/produkt/tunda-weinpaket/ Folgt Michael Pöcheim-Pech auf Instagram: https://www.instagram.com/kalkundkegel/ Website: https://kalkundkegel.com/ Podcast: https://kalkundkegel.com/podcast/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
"Rückschläge im Business – Wie du daran wächst, statt daran zu zerbrechen"
Wimbledon ist in vollem Gange – und in der neuen Folge Cross Court versuchen sich Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle zunächst an einer Erklärung, warum das Turnier so verrückt begann wie womöglich nie zuvor. Dann fällt der Blick auf die Favoriten mit Jannik Sinner, Novak Djokovic und Carlos Alcaraz: Wer macht bisher den besten Eindruck, wo gibt es noch Luft nach oben? Und warum sind die Wege, die Sinner und Alcaraz in den ersten Wochen eines Turniers gehen oft so unterschiedlich? Auch das kleine Wimbledon-Märchen von Jan-Lennard Struff ist Thema, ehe Alexander Zverev in den Mittelpunkt rückt. Anfangs wird sein Erstrundenaus sportlich analysiert, was gab den Ausschlag für die Niederlage, ehe seine aufsehenerregende Pressekonferenz näher beleuchtet wird. Nach einer Analyse der zahlreichen Überraschungen um Jack Draper, Daniil Medvedev, Holger Rune folgt der Wechsel zu den Damen. Aryna Sabalenka hat die ersten Stolperfallen überstanden – kommt es jetzt zum Traumduell im Viertelfinale? Das zweite Viertel verspricht kurios zu werden. In der unteren Hälfte stechen Iga Swiatek und Elena Rybakina heraus - doch wie ist ihre Form bisher einzuschätzen? Überraschend raus sind Coco Gauff, Jessica Pegula und Jasmine Paolini - Dennis und Stefan analysieren die Gründe und erklären, wie bei Gauff ein schiefes Bild entstanden ist. Zum Abschluss richtet sich der Fokus auf die deutschen Damen, bei denen Laura Siegemund begeistert. Doch auch die Niederlagen von Eva Lys und Tatjana Maria werden diskutiert und Dennis erlebt einen bitteren Moment mit Eva Seidel, ehe er weitere Eindrücke aus Wimbledon teilt. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Heute Abend singt Bryan Adams auf dem Domplatz in Fulda. In seinem Lied: Roll with the punches“ geht es um die Niederlagen im Leben. Man soll nicht aufgeben und sich selbst wieder aufrichten. Doch geht das immer allein? Gedanken dazu von Autor Bernd Spriestersbach.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Tagessendung aus Wimbledon. Auch dieses Mal war es wieder sehr heiß in London und es war wieder ein Tag an dem so mancher Favorit, manche Favoritin arg ins Straucheln geriet. So ist auch gar nicht klar, was die größte Überraschung an diesem Tag war. Der Tag wurde auf jeden Fall eingerahmt von zwei Niederlagen der amerikanischen Topspielerinnen. Am Morgen verlor Jessica Pegula überraschend gegen Elisabetta Cocciaretto, und dass ohne sich überhaupt nur einen Breakball zu erspielen. Am Ende des Tages lieferte Coco Gauff einen schwachen Auftritt bei ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Tagessendung aus Wimbledon. Auch dieses Mal war es wieder sehr heiß in London und es war wieder ein Tag an dem so mancher Favorit, manche Favoritin arg ins Straucheln geriet. So ist auch gar nicht klar, was die größte Überraschung an diesem Tag war. Der Tag wurde auf jeden Fall eingerahmt von zwei Niederlagen der amerikanischen Topspielerinnen. Am Morgen verlor Jessica Pegula überraschend gegen Elisabetta Cocciaretto, und dass ohne sich überhaupt nur einen Breakball zu erspielen. Am Ende des Tages lieferte Coco Gauff einen schwachen Auftritt bei ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Tagessendung aus Wimbledon. Auch dieses Mal war es wieder sehr heiß in London und es war wieder ein Tag an dem so mancher Favorit, manche Favoritin arg ins Straucheln geriet. So ist auch gar nicht klar, was die größte Überraschung an diesem Tag war. Der Tag wurde auf jeden Fall eingerahmt von zwei Niederlagen der amerikanischen Topspielerinnen. Am Morgen verlor Jessica Pegula überraschend gegen Elisabetta Cocciaretto, und dass ohne sich überhaupt nur einen Breakball zu erspielen. Am Ende des Tages lieferte Coco Gauff einen schwachen Auftritt bei ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Niederlagen können hart sein – sei es im Sport, in der Schule oder bei Gesellschaftsspielen wie «Uno» oder «Eile mit Weile». Aber wie ist man ein guter Verlierer oder eine gute Verliererin? Das will Kinderreporter Tim (12) von den Sportlerinnen und Sportlern am UBS Kids Cup wissen.
Noch einmal wollen wir aus dem Leben Davids Rückschlüsse für unser Leben ziehen. Daraus dürfen wir lernen, wie wir nach Fehlern Gottes Gnade wieder erfahren können. Auch bei David gab es ein Auf und Ab im Leben, aber nach Niederlagen blieb er nicht liegen, sondern ergriff wieder die Hand seines Herrn.
Ich musste ins Krankenhaus. Der Rest ist eine Geschichte, die voller Niederlagen steckt. Dachte ich zumindest. Das es Siege wurden...ach, hört einfach selbst reinwww.borderallein.deLinkTree
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Hallo und Servus zusammen!
Er gewann Gold – nicht nur auf dem Wasser, sondern auch im Kopf. Oliver Zeidler, Weltmeister und Olympiasieger im Rudern. Er ist mehr als ein Athlet. Er ist ein Denkmodell für unsere Zeit. Disziplin statt Dopamin. Fokus statt Follower. In einer Welt voller Ablenkung zeigt er, wie mentale Stärke zur härtesten Währung wird: für Gründer, Führungskräfte. Für alle, die mehr wollen als Statussymbole. Wir haben uns beim Ludwig Erhard Gipfel am Tegernsee getroffen, dem deutschen Davos. Spitzenpolitker Wirtschaftsbosse. Und er mittendrin. Ein Gespräch über Niederlagen, Durchhaltewillen – und warum wahre Sieger morgens als aller erstes trainieren, statt wie andere im Internet zu scrollen. Jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
„Man braucht, wenn man der Andre Heller ist, gute Nerven. Es gibt immer etwas, wo sich die Leute aufregen.“ sagt der Multimediakünstler im Gespräch mit Claudia Stöckl. Derzeit arbeitet Heller an einem Park an der Alten Donau und einem großen Gartenprojekt in Brixen in Südtirol,das umstritten ist. Der 78jährige spricht in "Frühstück bei mir" über die Folgen seines Sturzes in Marokko, das Älterwerden und warum es für ihn keine Niederlagen gibt. Der Autor- sein Roman "Schattentaucher" wurde gerade neu aufgelegt- erzählt auch über seine Wandlung und warum er mit "Remassuri" jetzt eine Show, die sich um Wiener Musik dreht, ins Leben gebracht hat. Er redet über die Liebe, warum Verzeihen so wichtig ist und dass er sich wünschen würde, besser weinen zu können. Wie immer ein Lehrstück über das Leben! (Dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mri" vom 1.6.2025)
gmischtersatz.rocks #138: Wir waren in Sachen Tarock unterwegs und es hat uns ein Wochenende lang in das schöne Pulkau verschlagen. Dort, wo es dicke Blunzenradln mit Veltlinerkraut und Weinexperten die keinen Wein trinken, gibt. Oder in Röschitz im Weineck, wo uns Herr Weineck mit köstlichen Weinen versorgt hat, egal ob Weiss oder Rot. Ein Name ein Versprechen. Auch die Weinterrasse in Pulkau war ein kulinarisches Highlight.Das Wochenende war ja das Wochenende nach dem ESC - war das spannend und JJ hat es für uns countertenort.Parlament und unser Favorit das Gänsehäufel, wo die Infrastruktur bereits vorhanden ist.Wir hören immer mehr die Rufe nach KHG: KHG moch uns des Budget und hoffen auf eine baldige Begnadigung - denn ein guter Tag beginnt mit einem sanierten Budget.Leider verhallt der Wunsch des Technikers nach einem eigenen Podcast-Studio in den weiten des Ähters. Dabei wäre in Paris die Villa von Karl Lagerfeld zu haben. Ob ihm da das Veltliner Krautfunding helfen wird - wir lassen uns überraschen. Wer sich schon immer über die komischen Stimmen bei der Goldbären Werbung gewundert hat, sollte Cola FIzz aus den Niederlagen probieren, die besondere Mischung mit Cannabis.Die genierische Plaudertasche erklärt allen, die nicht Wissen was Königsrufen ist, die Regeln des Spiels.Es war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich #gmischtersatz #Pulkau #ESC #Songcontest #Gänsehäufel #KHG #VeltlinerkrautfundingWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
Ludwig von Mises (1881–1973) gehört zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts und ist der führende Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er war auch ein unbeirrbarer Verteidiger der individuellen Freiheit, des Privateigentums und der Marktwirtschaft. Sein Werk „Die Gemeinwirtschaft“ ist eine fundamentale Kritik sozialistischer Planwirtschaften, ob sie in roter, brauner oder grüner Farbe errichtet werden, und hat bis zum heutigen Tag nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Mit einer messerscharfen Analyse beweist von Mises, dass die sozialistische Wirtschaftsordnung jegliche Wirtschaftsrechnung unmöglich macht und deswegen aus systemischen Gründen scheitern muss. Sie ist aus demselben Grund außerstande, Wohlstand und Frieden zu sichern. Warum die Idee des Sozialismus trotz aller Niederlagen in immer neuen Formen fortlebt und glühende Vertreter findet, ist ebenfalls Thema des Werkes.
Zweite Finalniederlage in Folge: Die Enttäuschung bei der Eishockey-Nati sitzt tief. Was macht eine solche Niederlage mit einem Menschen – und wie geht man damit um? Im «Durchblick»-Podcast erklärt Mentalcoach Andreas Baumgartner, wie man aus einem Frusttief herauskommt, wann Hilfe sinnvoll ist und warum man gerade in bitteren Momenten gut zu sich selbst sein sollte.
Heidel hat mit Mainz 05 schon viel erlebt - insgesamt ist der heutige Vorstand Sport & Kommunikation seit fast 30 Jahren Teil des FSV. Eine Zeit, die von einigen Erfolgen, aber auch vielen Rückschlägen und schmerzhaften Niederlagen geprägt war. Trotzdem bliebe ihm die nun abgelaufene Saison 2024/25 vor allem in Bezug auf die Stimmung bei Heimspielen und die Unterstützung der Fans in besonderer Erinnerung: "Ich glaube, so eine Atmosphäre im Stadion wie gegen Leverkusen habe ich in der Form noch nicht erlebt - das war schon ein Gänsehautmoment", sagt Heidel begeistert. Insgesamt sei die heutige Stimmung in der MEWA ARENA, alleine schon aufgrund der sportlichen Situation, nicht mit der Zeit am Bruchweg zu vergleichen. "Ich wehre mich dagegen, wenn Leute sagen, dass früher alles besser war - das stimmt nämlich nicht", sagt Heidel und nimmt dabei vor allem Bezug auf die 90er Jahre. Zurück in der Gegenwart haben sich die Rheinhessen auf der Führungsebene mittlerweile neu aufgestellt - neben Heidel leiten nun auch Meikel Schönweitz als Technischer Direktor und Niko Bungert als Sportdirektor die sportlichen Geschicke des Klubs. An der Zusammenarbeit mit seinen beiden Kollegen schätzt er vor allem die Offenheit untereinander: "Wir haben zwar auch Meetings, aber die bräuchten wir eigentlich gar nicht, weil wir uns jeden Tag alle fünf Minuten sehen. Vor allem Niko bekommt immer alles mit, was bei mir passiert, wenige Minuten später weiß es Meikel in der Regel dann auch - da bin ich total transparent", so Heidel, der den jüngeren Kollegen auch seine eigenen Erfahrungen mit auf den Weg geben will. Eines ist ihm allerdings sehr wichtig: "Ich möchte später keine Heidel-Kopien haben - die Jungs müssen selbst entscheiden, was sie von mir übernehmen und schauen, was für Mainz 05 das Beste ist."
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1154
Nach dem letzten Spiel gegen Aue kann man getrost festhalten: Diese Saison des TSV 1860 München war wie ein Song des Oberschwurblers Michael Wendler: Egal. 15 Siege, 15 Niederlagen, Platz 11. Mehr Mittelmaß geht nicht. Da passt es ganz gut, dass sich der Löwe mit einem standesgemäßen 1:1 aus der Saison 24/25 verabschiedet hat. Anja und Alex blicken in aller Kürze zurück auf eine Saison, von der nicht allzu viel hängen bleiben dürfte. Oder doch? Viel Spaß bei Folge 176 und eine schöne Sommerpause. Eines steht fest: Wir werden uns aus selbiger zurückmelden - in welcher Form und mit welchen Nachrichten zu unserer Zukunft, das steht allerdings noch in den Sternen. Bewertet und abonniert uns! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge (ab jetzt im Zwei-Wochen-Rhythmus) zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei Facebook, [Instagram], Bluesky und (https://www.instagram.com/giesingerbergfest) und Twitter/X. Unterstützt uns! Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei giesinger-bergfest.de/support vorbei und erfahrt, wie das geht!
2010 schied Michael von der Heide beim Eurovision Song Contest im Halbfinale aus. Doch bis heute ist er Fan des Grossevents. Auch Comedienne Reena Krishnaraja liebt den ESC. Anlässlich der 69. Ausgabe in Basel blicken sie auf die Highlights und sprechen darüber, welche Kraft in der Popmusik steckt. Seit Nemo 2024 mit «The Code» den Sieg für die Schweiz holte, ist die Welt hierzulande wieder in Ordnung. Dieses Jahr richtet die Schweiz also den grössten Gesangswettbewerb der Welt aus, und alle Augen richten sich in dieser Woche nach Basel. Auch der «Kulturplatz» schaut auf die vergangenen 69 Jahre Eurovision Song Contest. Denn wer hat's erfunden? Ein Schweizer. 1955 hatte der Westschweizer Marcel Bezençon, damals Generaldirektor der Schweizerischen Rundfunkgesellschaft, die Idee zu einem Schlagerwettbewerb, und in der ersten Ausgabe 1956 holte prompt Lys Assia mit ihrem Song «Refrain» den Sieg. Niederlagen für die Schweiz Doch so euphorisch sollte es die nächsten Jahrzehnte nicht weiter gehen für die Schweiz. Es ist vielmehr eine hoch-emotionale Geschichte mit ein paar Aufs und sehr vielen Abs. Legendär der Gewinn der Kanadierin Celine Dion, die für die Schweiz antrat und für heisse Diskussionen im Bundesrat sorgte. Und hochdramatisch auch der komplett misslungene Auftritt vom damals schon arrivierten DJ Bobo. Bis die Schweiz mit Nemo wieder richtig jubeln konnte, ist einiges passiert. Und dennoch hat man sich nie entmutigen lassen, mit dem ESC 2025 zeigt die Schweiz, dass sie ESC kann und das ganze Land mitfiebert. Vereint durch die Musik United in Music – So lautet das Motto des diesjährigen Eurovision Song Contest. Schaut man auf die Show heute, stellt man fest, dass die Künstler immer diverser werden. Vom braven Schlagerwettbewerb ist da nicht mehr viel zu spüren. Und obwohl der ESC nicht politisch sein will, ist er es. Denn Musik verbindet. Und doch, mit Popmusik Länder-, Geschlechter- und kulturelle Gräben zu überwinden, ist ein hehres Ziel. Ob es in Zeiten von Ukrainekrieg- und Nahostkonflikt, von Trump und Putin noch realistisch ist, ist fraglich. «Kulturplatz» schaut mit Musikjournalist und Poptheoretiker Jens Balzer, der sich seit langem mit der gesellschaftlichen Sprengkraft von Popmusik beschäftigt, auf die Kraft, die in der Popmusik lag und liegt. Und auch Eva Wannenmacher spricht mit ihren Gästen Michael von der Heide und Reena Krishnaraja über den Eurovision Song Contest, warum er fasziniert, und wie er sich verändert hat. Und welches der berühmteste Song ist, den der ESC jemals hervorbrachte. Und am Schluss singen und tanzen sie alle zu «Waterloo».
Die Berner Schlagersängerin Francine Jordi gewann mit 21 Jahren den Grand Prix der Volksmusik. Vier Jahre später, 2002, nahm sie am Eurovision Song Contest teil, ohne Erfolg. Yves Bossart spricht mit ihr über Rückschläge und über die Macht positiver Gedanken. Francine Jordi wurde mit 21 Jahren zum Star am Schlagerhimmel. Plötzlich war da Rummel und Druck. Am ESC in Estland dann die bittere Niederlage: Sie belegte den drittletzten Platz. Später kamen private Rückschläge hinzu: Scheidung, Trennung, Brustkrebs. Doch Francine Jordi schaffte es, ihre positive Energie zu behalten. Woher kommt ihre Zuversicht? Woran glaubt Sie? Und warum meditiert sie täglich? Yves Bossart spricht mit der Schlagersängerin über die grossen Fragen des Lebens und über die heile Welt des Schlagers. Live vor Publikum, am ESC in Basel. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (00.00) Teilnahme am ESC und mit Niederlagen umgehen (07.35) Kindheit und Karrierestart (16.16) Krankheit, Meditation und positives Denken (41.56) Hobbies, Perfektionismus und Single «Ladies Night» ____________________ Team - Host: Yves Bossart - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Der Platzwart trifft den Tiete ausnahmsweise mal nicht, deshalb feiern wir den Sieg gegen den Spitzenreiter zu zweit. Und wir schauen auf das neue Trainer-Trio, von dem wir nicht genau wissen, wer da jetzt eigentlich was zu sagen hat. Wäre Lars Barlemann dauerhaft einer für 96? Aus gegebenem Anlass blicken wir zurück auf die Trainer von Hannover 96 und ihre Einstiegsspiele. Wir beginnen bei Dieter Hecking – bei drei Jahren im Amt sprechen wir in Hannover natürlich von einer Ära. Oder Mirko Slomka – der nächste mit einer Ära. Wir schauen auf Siege und Niederlagen und auf eine schwere Zeit, die aus bekannten Gründen Andreas Bergmann bei Hannover 96 moderieren musste. Wir erinnern und der Auftaktspiele und auch daran, wie es mit dem jeweiligen Übungsleiter weiter ging. Meistens recht schnell gar nicht mehr. Warum? Podwart hören!
Der ehemalige Fußballstar und jetzige Trainer spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine schwäbischen Wurzeln, die sportlichen Anfänge, das Hinausgehen in die weite Fußballwelt, großartige Spieler, persönliche Erfolge, Niederlagen und Fehltritte sowie über die wahre Geschichte hinter den Buddha-Figuren beim FC Bayern. Außerdem erfährt man, dass er und Lothar Matthäus längst Freunde geworden sind und welch besondere Bedeutung die "Vaterfigur" Franz Beckenbauer für ihn und viele Andere hatte. Von Arnd Zeigler.
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. „Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte“, sagt die Olympiasiegerin von 2016, „manchmal zaubern sie was raus“. Außerdem blickt Almuth auf ihren emotionalen Abschied in Wolfsburg.
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte, sagt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der heutigen Folge geht es um die Niederlagen gegen Chelsea und den Sieg gegen die Saints. So richtig viel schlauer sind wir nach diesen letzten Spielen zwar nicht, aber es gab dann doch Einiges zu besprechen. Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Almuth hat ihre aktive Karriere als Fußballerin beendet. Deshalb geht es in dieser Folge nicht um ein von ihr ausgewähltes Thema sondern: um sie. Zu Wort kommen zunächst die Wegbegleiterinnen Alexandra Popp und Nia Künzer. Roman will dann wissen, welche Titel und Erfolge für sie am prägendsten waren, aber auch welche Niederlagen am meisten weh getan haben. Außerdem sprechen die beiden über die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland, an der Almuth während ihrer über 15 Jahre langen Laufbahn als Nationaltorhüterin und mit dem VfL Wolfsburg entscheidend beteiligt gewesen ist. Ein Thema liegt ihr dabei noch immer besonders am Herzen Weitere ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Almuth hat ihre aktive Karriere als Fußballerin beendet. Deshalb geht es in dieser Folge nicht um ein von ihr ausgewähltes Thema – sondern: um sie. Zu Wort kommen zunächst die Wegbegleiterinnen Alexandra Popp und Nia Künzer. Roman will dann wissen, welche Titel und Erfolge für sie am prägendsten waren, aber auch welche Niederlagen am meisten weh getan haben. Außerdem sprechen die beiden über die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland, an der Almuth während ihrer über 15 Jahre langen Laufbahn als Nationaltorhüterin und mit dem VfL Wolfsburg entscheidend beteiligt gewesen ist. Ein Thema liegt ihr dabei noch immer besonders am Herzen …
Der Songwriter sowie Sänger und Gitarrist der Band "Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen" spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fanliebe zum Hamburger SV, große Triumphe, bittere Niederlagen und HSV-Legenden wie Uwe Seeler, Horst Hrubesch oder Kevin Keegan. Außerdem geht es um den Signature Move von Manni Kaltz, Emotionsvereine, Samstagnachmittage vor dem Radio und den Wunschfilm der Woche. Von Arnd Zeigler.
Die SC-Frauen starten mit zwei Niederlagen in das Jahr 2025, lösen dann aber ihre Pflichtaufgaben gegen den Tabellenkeller größtenteils souverän. Drei Siege in Folge, Platz 5 und torreiche Startelfdebüts für Maj Schneider (17) - kann sich doch sehen lassen! Helene, Paddy und Julian diskutieren über den Jahresstart, warum es gegen manche Teams noch nicht so klappen mag und wie wir die Neuigkeiten zu Hasret Kayikcis Karriereende verdaut haben. Themen waren dabei: - Neuigkeiten zum SC - Niederlagen gegen Leverkusen und Hoffenheim - Siege gegen Köln, Jena und Potsdam - Ausblick auf die nächsten Spiele und die Entwicklung der Fanzahlen im Frauenfußball Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25 hat begonnen: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.deEuer Spodcast Team in dieser Folge: Helene (@hsaltgelt / @h-altgelt.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)
Jedem Fan des Hamburger SV graut es vor den Spielen im März. Jahr für Jahr vergab der HSV die besten Ausgangspositionen durch mehrere Niederlagen am Stück und verpasste so den Aufstieg. Doch nach dem dominanten 4:1-Sieg über Fortuna Düsseldorf herrscht im Volkspark leichte Zuversicht, dass in diesem Jahr wirklich alles anders ist. Schafft der HSV unter Trainer Merlin Polzin den Sprung in die Bundesliga?Darüber sprechen Max Ropers und Luis Vieira Heine vom Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (SHZ) in der neuen Folge des Fever Pit'ch Podcasts. Sie analysieren Polzins Maßnahmen sowie die ansteigenden Formkurven von Ludovit Reis und Miro Muheim. Sie stellen sich auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wer diese Bundesliga-Ergebnisse richtig getippt hat, der dürfte sich kernsaniert haben! Unsere Hosts Mario, Niklas und Matthias sezieren die Gründe für die Niederlagen der Europapokal-Teilnehmer aus München, Leverkusen und Dortmund, diskutieren kontrovers über die Sinnkrise von Julian Brandt beim BVB und über die möglichen Folgen eines Ausfalls von Bayers Unterschiedsspieler Florian Wirtz im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Bayern am Dienstag. Und ganz am Ende wird auch noch geklärt, was Kiels Steven Skrzybski mit Zlatan Ibrahimovic verbindet. Viel Spaß beim Hören!
Wer diese Bundesliga-Ergebnisse richtig getippt hat, der dürfte sich kernsaniert haben! Unsere Hosts Mario, Niklas und Matthias sezieren die Gründe für die Niederlagen der Europapokal-Teilnehmer aus München, Leverkusen und Dortmund, diskutieren kontrovers über die Sinnkrise von Julian Brandt beim BVB und über die möglichen Folgen eines Ausfalls von Bayers Unterschiedsspieler Florian Wirtz im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Bayern am Dienstag. Und ganz am Ende wird auch noch geklärt, was Kiels Steven Skrzybski mit Zlatan Ibrahimovic verbindet. Viel Spaß beim Hören!
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Gordon Herbert hat bis letzten Sommer die Basketball-Nationalmannschaft trainiert und das schier unmögliche geschafft: Den Weltmeistertitel 2023 auf den Philippinen gewonnen! Was für eine unglaubliche Leistung ist doch Deutschland damit zum ersten Mal in seiner Geschichte überhaupt Weltmeister geworden. Zudem hat die Nationalmannschaft unter seiner Führung 2022 die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft errungen und im letzten Jahr den 4. Platz bei den Olympischen Spielen belegt. Aktuell ist Gordon Herbert der Cheftrainer beim FC Bayern München. Im letzten Jahr erschien sein Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK, das er zusammen mit Jonathan Sierck geschrieben hat, der ebenfalls bereits hier im Podcast war und die Biografie von Hansi Flick IM MOMENT geschrieben hat. Gordon Herbert und ich sprechen über: Welches Mindset Du brauchst, um eine Weltmeisterschaft zu gewinnen Wie er Teams strategisch aufbaut und führt Wie er mit Rückschlägen und Niederlagen umgeht Wir sprechen über seine schwerste private Zeit und Welche Spieler ihn vom Mindset in seiner langen Trainerkarriere am meisten beeindruckt haben. Ich kann Dir Gordon Herberts Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK wärmstens empfehlen. In Zusammenarbeit mit dem Jung-Unternehmer Jonathan Sierck ist es ein tolles Leseerlebnis. Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de/_____Flavio Simonetti hat die deutsche Fitness-YouTube-Szene maßgeblich geprägt und sich über die Jahre immer wieder neu erfunden. In dieser Episode teilt er seine Reise von den ersten Fitness-Videos bis hin zum erfolgreichen Unternehmensberater für Christen. Heute unterstützt er Menschen dabei, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und mehr Raum für Familie und Glauben zu schaffen.Wir sprechen darüber, wie Glaube eine zentrale Rolle in Flavios Leben spielt, welche tiefen Lektionen er aus Erfolgen, Niederlagen und Neuanfängen gezogen hat und wie er Gott und Familie in seinen Alltag integriert. Flavio teilt seine Ansichten von Gott, Jesus und Bibel und diskutiert gemeinsam mit Patrick wie die Bibel anders interpretiert werden könnte. Ein aufschlussreiches Gespräch über den Weg zu mehr Erfüllung, Freiheit und Glauben._____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Liebe Leute, in dieser Spezialausgabe erklimmen wir den steinigen Weg zur Weltherrschaft ein gutes Stückchen weiter und beleuchten die Hintergründe der unverschämt erfolgreichen Crusader-Kings-Tagebücher, dem neuen Game of Thrones (sagt ihr, nicht wir!). Zum ersten Mal in der Podcast-Geschichte gibt‘s ein richtiges Making Of zu einem Format, inklusive der bislang unveröffentlichten Ur-Folge 1, die ein niederträchtiger, peitschenschwingender, cholerischer Chef (*hust* ich *hust*) vor der Veröffentlichung einkassierte. Schreibt uns gerne im Forum, wie euch solche Making Ofs gefallen und ob ihr davon in der Zukunft gerne öfter welche wollt. Oh, und vergesst nicht, hier vorbeizuschauen und euch das neue Game of Thrones für einen unverschämt günstigen 5er im Monat zu schießen: https://www.gamespodcast.de/abo Denn schon nächste Woche geht‘s weiter mit Mordkomplotten und Intrigen, mit glorreichen Siegen und katastrophalen Niederlagen, mit Liebe, Hass, Verrat und natürlich mit Dom, JR und Neapel. Forza Napoli! Timecodes: 00:00:00 - Crusader Kings Diaries: Eine Erfolgsgeschichte 00:28:14 - Die Neuaufnahme 01:05:45 - Staffel 2, Hörerfeedback und die Wahl von Neapel 01:31:14 - Die geheime Folge 0
Von 27 Weltcup-Siegen bis hin zu drei Olympischen Goldmedaillen – Maria Höfl-Riesch hat alles erreicht, was es im Skisport zu erreichen gibt. Im Podcastspricht sie über die intensiven Momente ihrer Karriere, wie sie mit Druck und Rückschlägen umgegangen ist und warum mentale Stärke genauso wichtig ist wie körperliche Fitness. Maria teilt exklusive Einblicke in ihre Rituale vor dem Start, den Umgang mit Verletzungen und wie sie sich nach dem Karriereende neu orientiert hat. Außerdem geht es um die Parallelen zwischen Leistungssport und Unternehmertum – von Disziplin über Fokus bis hin zur Bedeutung eines starken Teams. Was du lernst:Wie Maria Höfl-Riesch ihre größten Wettkämpfe gemeistert hat – mental und körperlich.Warum Rituale und eine klare Routine vor dem Start für sie entscheidend waren.Wie sie nach zwei Kreuzbandrissen zurückkam und wieder an die Weltspitze gelangte.Welche Parallelen Maria zwischen Leistungssport und Unternehmertum sieht – und was Gründer davon lernen können.Wie sie sich nach dem Ende ihrer aktiven Karriere neu erfunden hat und heute als Keynote Speakerin begeistertWarum innere Stärke und die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, die Basis für langfristigen Erfolg sind.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Maria:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maria-h%C3%B6fl-riesch-82793b205/ Website: https://mariahoeflriesch.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Die Gedanken in den Minuten vor dem Start(00:10:33) Wie ist das, wenn ein kleiner Fehler dich die Saison kosten kann?(00:11:52) Energiemanagement über das Jahr hinweg(00:17:17) Niederlagen verkraften und mental stark bleiben(00:26:23) Learnings aus schweren Verletzungen vor wichtigen Wettkämpfen(00:27:29) Leistungsdruck für die ersten Olympischen Spiele(00:30:42) Goldmedaille: Fluch und Segen(00:33:58) Die Frage nach dem “Will ich das alles immer noch?"(00:37:05) Ökonomie im Skisport: Wenn's ums Geld geht(00:39:54) Die Karriere nach der Karriere(00:43:51) Zwangsende oder Chance: Dramatische Verletzung beim letzten Rennen(00:47:59) Zweite Karriere: Die Ski-Expertin bleibt(00:51:51) Was bedeutet Erfolg für Maria: Damals vs. heute Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#607 - Die spirituelle Bedeutung von Misserfolgen & Rückschlägen Niemand scheitert gerne. Doch was, wenn Misserfolge in Wahrheit keine Niederlagen, sondern Botschaften des Lebens sind? In dieser Folge von Die Kunst zu leben zeige ich dir eine völlig neue Perspektive auf Rückschläge – eine, die dich stärker, bewusster und letztendlich erfolgreicher macht. Wir sprechen darüber: Warum Rückschläge kein Zeichen von Scheitern sind, sondern eine Botschaft des Lebens Wie du mit einer spirituellen Perspektive besser mit Krisen umgehst Warum genau diese schwierigen Phasen oft die Grundlage für deinen größten Durchbruch sind Viele Menschen brechen ein, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Doch wer die wahre Bedeutung hinter seinen Herausforderungen versteht, erkennt: Das Leben spielt nicht gegen dich – es bereitet dich vor. Wenn du gerade einen Rückschlag erlebt hast oder Angst davor hast zu scheitern, ist diese Folge genau das Richtige für dich. Lass uns gemeinsam einen neuen Blick auf deine Herausforderungen werfen – und entdecken, warum sie vielleicht genau das sind, was du gerade brauchst. Sichere dir dein Ticket für „Die Kunst zu leben“ 2025 und lerne, wie du dein volles Potenzial entfalten kannst! Hier geht's zu den Tickets: https://diekunstzuleben-seminar.de/ Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Am Deadline Day sprechen unsere KMD-Hosts Niklas und Matthias mit DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller über Wunschtransfers und solche, die richtig weh tun. Aber natürlich ist auch das Schneckenrennen um die Champions-League-Plätze ein heißes diskutiertes Thema: Wohin geht die Reise für Leipzig und Trainer Marco Rose? Landet Stuttgart nach drei Niederlagen in Serie in der Negativspirale? Und ist der BVB mit seinem neuen Trainer Niko Kovac am Ende der Profiteur der Inkonstanz der Konkurrenz? Wir diskutieren darüber. Hört rein!
Holger Badstuber war 2012 einer der besten Verteidiger der Welt. Persönlich beim FC Bayern und im DFB-Team gesetzt, musste er dennoch viele bittere Niederlagen einstecken und beendete das Jahr ohne Titel. Er spricht über diese Intensive Zeit, seinen Start im Profi-Fußball und seine schweren Verletzungen.