Podcasts about Fels

  • 674PODCASTS
  • 1,275EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Fels

Show all podcasts related to fels

Latest podcast episodes about Fels

New Work Chat
337 Bernd Fels, Mitgründer if5 - anders arbeiten: Das New Office in der Zukunft der Arbeit

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:48


Heute zu Gast: Bernd Fels – Vordenker, Möglichmacher und echter Pionier im Bereich New Work. Seit über einem Jahrzehnt gestaltet er mit Leidenschaft und klarem Blick auf das Wesentliche zukunftsfähige Arbeitswelten – nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Städten, Regionen und Communities. Als Mitgründer von if5 anders arbeiten und Initiator von Projekten wie spaces4future oder mobeti bringt Bernd Menschen, Räume und Ideen zusammen. Seine Vision: Arbeiten soll flexibel, menschenzentriert und sinnstiftend sein – im Büro, zu Hause oder irgendwo dazwischen. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem New Work Award der New Work SE und für Projekte wie das „beste Bürogebäude der Welt“ und die „beste Arbeitswelt Deutschlands“. Bernd Fels denkt weiter: Er fragt nicht nur, wie wir morgen arbeiten – sondern auch wo, mit wem und warum. Und genau darüber sprechen wir heute.

Kontext
Kultur-Talk: Emil Zopfi oder «Der für die Berge glüht»

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:16


Der 82-jährige Zürcher Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi gilt als bedeutendster Bergautor der Schweiz. Im Gespräch mit Felix Münger erzählt er, warum es ihn über Jahrzehnte immer wieder ins Gebirge gezogen hat. Und: Was hat es gebraucht, um für die Passion eine Sprache zu finden? Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Emil Zopfi ist sowohl als Bergsteiger als auch als Autor ein Gipfelstürmer. Seit seiner Jugend fühlt er sich von den Bergen geradezu magisch angezogen. Später schuf er über die Jahrzehnte ein eindrucksvolles literarisches Oeuvre über sein Glühen für Fels und Firn: Romane, Erzählungen, Krimis, Jugendliteratur, Sachbücher, autobiografische Texte. Dabei wird deutlich: Der Berg ist für Emil Zopfi immer auch eine Metapher – ein Ort, wo Aufstieg und Fall, Glückseligkeit und Tod nah und real sind. Zopfis Bücher sind u.a. im Limmat-, AS- und im Rotpunktverlag erschienen.

Klettern - einfach festhalten
Finger, Leisten, Löcher: Über Belastung & Verletzungen beim Klettern | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 29:07


Fingerkraft, Griffbelastung und Verletzungsgefahren – wie du deine Finger beim Klettern richtig einsetzt und schützt.In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten dreht sich alles um eines der wichtigsten Werkzeuge beim Klettern und Bouldern: unsere Finger. Marvin Weinhold – ehemaliger Landestrainer und seit über 29 Jahren Kletterer – erklärt dir fundiert und praxisnah, wie du deine Finger effizient belastest, technisch sauber greifst und Verletzungen vorbeugen kannst.Du erfährst:Warum die richtige Belastungsrichtung an Fingerlöchern entscheidend istWelche Griffarten (Full Crimp, Half Crimp, Open Crimp) wann sinnvoll sindWie sich Fingerlöcher auf deine Sehnen und Ringbänder auswirken könnenWarum der kleine Finger und der Daumen bei der Grifftechnik oft unterschätzt werdenWas du über das Quadriga-Phänomen und die Musculi lumbricales wissen solltestWie du Verletzungen wie Ringbandrisse oder Sehnenüberlastung effektiv vermeidestWarum Tapen helfen kann, aber nicht zur Dauerlösung werden sollteDu bekommst wertvolle Tipps zur Körperpositionierung, zum bewussten Greifen, zur Kraftdosierung und zur Regeneration deiner Strukturen. Egal ob du am Fels oder in der Halle unterwegs bist – diese Folge hilft dir, länger verletzungsfrei zu klettern und deine Finger sinnvoll zu trainieren.

Klettern - einfach festhalten
Richtig Atmen beim Klettern & Bouldern: Weniger Pump, mehr Kraft & Fokus | Folge 93

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:33


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!

Regionaljournal Ostschweiz
Bürgerliche Parteien im Thurgau legen Sparvorschläge vor

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:51


Die Regierung des Kantons Thurgau will angesichts der drohenden Verluste in den kommenden Jahren sparen – und zwar im grossen Stil. Die bürgerlichen Parteien, die sich gegen eine Steuererhöhnung gewehrt hatten, bringen sich mit eigenen Vorschlägen in die Diskussionen ein. Weitere Themen: · Auf dem Areal des jetzigen St.Galler Kinderspitals sollen Wohnungen entstehen. · Das Davoser Institut SLF und die ETH Zürich entwickeln neues 3D-Simulationsmodell zur Früherkennung von Fels- und Eislawinen. · Die frisch geschlüpften Flamingo-Küken im Walter Zoo hätten es lieber etwas trockener.

Morgenimpuls
Seien wir einander Fels in der Brandung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:27


Gestern, am Fest der Apostel Petrus und Paulus, haben wir im Gottesdienst eine beeindruckende Szene aus dem Matthäusevangelium gelesen. Jesus fragt die Jünger, die gerade bei ihm sind, was sie denn so gehört haben, für wen die Leute den Menschensohn, also ihn, halten. Und sie zählen auf und erklären, was sie so von anderen wissen. Aber dann stellt Jesus an sie, seine engsten Freunde und Begleiter, die alles entscheidende Frage: "Ihr aber, für wen haltet ihr mich?" – Sie können jetzt nicht mehr ausweichen, sich nicht mehr hinter der Aussage anderer verstecken, nicht mehr lavieren und sich herauswinden. Und Petrus ist dann der, dessen Antwort aufgeschrieben ist: "Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes." – In Sekundenschnelle alles geklärt. Und Jesus antwortet ebenso schnell und macht ihm klar, dass das nicht auf seinem eigenen Mist gewachsen sein kann, wie wir heute sagen würden, sondern dass das von seinem Vater im Himmel kommt. Und dann macht er Petrus zum Felsen, auf den er seine Kirche bauen wird mit der Zusage, die bis heute gilt, dass die Pforten der Unterwelt sie nicht überwältigen werden.Und hier kommen wir heutigen Christen ins Spiel. Jede und Jeder von uns hat es schon einmal erlebt, dass ihr oder ihm eine so gute Erkenntnis gekommen ist, von der wir völlig überrascht und manchmal auch verwirrt waren, weil es so gar nicht unserem eigenen alltäglichen Denken entsprungen ist. Wenn wir dann glauben können und darauf vertrauen, dass es nicht aus uns selbst, sondern vom Vater im Himmel kommt, der uns zum Guten lenken will, dann hat das Folgen. Dann werden wir selbst zum Felsen für andere. Wir werden zum festen Halt in der Brandung, zum sicheren Ort, der nicht so leicht zerbricht, zum Ruhepol für alle, die in den Fluten des Alltags und der krisengeschüttelten Welt nach Halt und Orientierung suchen.Und keine Sorge: Auch Petrus, der Fels, war kein Held. Er hatte eine große Klappe, war schnell mit Worten und dann auch schnell feige, der dreimal sagt, dass er Jesus nicht kennt und trotzdem der erste Papst wird – der, der die Kirche Jesu führen wird. Also keine Sorgen, wir brauchen nicht perfekt zu sein, nur Gottes Zusage trauen, was man dann auch Glauben nennt. Seien wir einander Fels in der Brandung und trauen wir Gottes Zusage mehr zu als allem kleinkarierten Bedenken ringsum. Denn auf unserem Felsen für andere Sein baut Christus seine Kirche. Garantiert. 

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Matthäus / Mt 16,13-19

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 1183:20


In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes? Jesus antwortete und sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 29.6.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:19


Bruder Christian Die Umgebung, in der die Szene des Sonntagsevangeliums spielt, hat Bruder Christian genau vor Augen. In seinem Impuls schaut er auf die Figur des Petrus, der sich hier zu Jesus bekennt und ihn später doch verleugnet. [Evangelium: Matthäus, Kapitel 16, Verse 13 bis 19] In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elíja, wieder andere für Jeremía oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus antwortete und sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjóna; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Intégrale Placements
La librairie financière de votre été - 27/06

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:53


Ce vendredi 27 juin, Antoine Larigaudrie, journaliste BFM Business, Louis de Fels, directeur général de Gay-Lussac Gestion, et Enzo Hallot, fondateur de crypto-patrimoine.fr, ont recommandé un certain nombre de livres et de films que tout investisseur doit lire et regarder pour améliorer leur culture économique et financière, dans Tout pour investir, présenté par Lorraine Goumot, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Intégrale Placements
Tout pour investir : 11h/12h - 27/06

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 51:09


Ce vendredi 27 juin, Lorraine Goumot a reçu Kevin Thozet, membre du comité d'investissement de Carmignac, Mickael Landreau, trader sur compte propre et co-gérant du salon MTT, Jean-Baptiste de Pascal, directeur général d'Inter Invest, Antoine Larigaudrie, journaliste BFM Business, Louis de Fels, directeur général de Gay-Lussac Gestion, et Enzo Hallot, fondateur de crypto-patrimoine.fr, dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Intégrale Placements
L'intégrale de Tout pour investir du vendredi 27 juin

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 79:02


Ce vendredi 27 juin, Lorraine Goumot a reçu Nicolas Doze, éditorialiste BFM Business, François Monnier, directeur de la rédaction d'Investir, Gilles Santacreu, trader algorithmique et administrateur du site Boursikoter.com, Dorian Abarde, analyste Bourse chez Meilleurtaux Placements, Kevin Thozet, membre du comité d'investissement de Carmignac, Mickael Landreau, trader sur compte propre et co-gérant du salon MTT, Jean-Baptiste de Pascal, directeur général d'Inter Invest, Antoine Larigaudrie, journaliste BFM Business, Louis de Fels, directeur général de Gay-Lussac Gestion, et Enzo Hallot, fondateur de crypto-patrimoine.fr, dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Evangelium
Mt 7,21-29 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:02


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten und haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und haben wir nicht in deinem Namen viele Machttaten gewirkt? Dann werde ich ihnen antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Gesetzlosen! Jeder, der diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut. Und jeder, der diese meine Worte hört und nicht danach handelt, ist ein Tor, der sein Haus auf Sand baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wasser-massen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es ein und wurde völlig zerstört. Und es geschah, als Jesus diese Rede beendet hatte, war die Menge voll Staunen über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie ihre Schriftgelehrten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 7,21-29 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8033:20


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten und haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und haben wir nicht in deinem Namen viele Machttaten gewirkt?  Dann werde ich ihnen antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Gesetzlosen!  Jeder, der diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut.  Und jeder, der diese meine Worte hört und nicht danach handelt, ist ein Tor, der sein Haus auf Sand baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wasser-massen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es ein und wurde völlig zerstört.  Und es geschah, als Jesus diese Rede beendet hatte, war die Menge voll Staunen über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie ihre Schriftgelehrten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Aargau führt regionale Spezialklassen ein

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:44


Der Kanton Aargau reagiert mit zwei Sofortmassnahmen auf die steigende Zahl von Anmeldungen für Sonderschulplätze. Die Gemeinden können den Ein- und Austritt in den Kindergarten flexibler gestalten und bereits nach dem Sommer regionale Spezialklassen einführen. Weiter in der Sendung: · Aarau: Fels unter der Oberen Vorstadt ist weniger tief unter der Oberfläche als bisher angenommen. Deshalb kann die für den Sommer geplante Strassensanierung jetzt nur zum Teil stattfinden. Es braucht weitere Abklärungen, was mit dem Fels geschehen soll. · Olten: Der am Dienstag aus der Aare gerettete 64-Jährige ist verstorben.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Gefahrenkarte im Wallis - warum wusste die Öffentlichkeit nichts?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 21:47


Eine Studie zum Permafrost zeigt, dass 89 Standorte im Wallis von einem Fels- oder Bergsturz bedroht sind. Diese Liste kennt der Kanton, der Öffentlichkeit war sie aber bisher nicht bekannt. Weiter in der Sendung: · Die Ausbildung zur Stadion-Speakerin für die Frauenfussball-Europameisterschaft ist intensiv. · Die Eispaläste Schwarzsee stehen vor dem Aus: Sie haben 40 Jahre lang Besuchende aus der ganzen Schweiz angelockt. Nun will Schwarzsee Tourimus sie nicht mehr betreiben. · Die Glaubensgemeinschaft der Aleviten möchte in Freiburg neu staatlich anerkannt werden. · Die Walliser Gemeinden sollen sich überlegen, was sie gegen den Klimawandel machen wollen und wie die Auswirkungen des Klimawandels bekämpfen wollen. Der Kanton will solche Projekte finanziell unterstützen.

Klettern - einfach festhalten
7 Trainingstipps Teil 2 | Folge 89

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:39


Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich! Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht nur härter.Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.KAPITÄN OHLSENWebseite: https://kapitaenohlsen.de/Rabattcode: einfachfesthalten____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠⁠ https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠ ________________________ Keywords (für SEO): Klettertraining, Bouldern, Technik verbessern, Sturzangst, Kletterroutine, Trainingsplan Klettern, Klettertipps, Verletzungsprophylaxe, Beweglichkeit Klettern, Campusboard, Hangboard, Trainingsfehler Klettern, Leistungsplateau überwinden, Videoanalyse KletternInsbesondereSpitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitere Athleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla
Klettern für alle: Inklusion und Umweltschutz gemeinsam gedacht

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:28


Nizar & Shayan - Podcast
LEBENDIG BEGRABEN: Weltklasse-Alpinist über die tödliche Lawinen-Wahrheit - Stephan Siegrist

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 93:23


Das Q&A mit Stephan EXCLUSIV auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipEr war an Orten, die noch kein Mensch zuvor gesehen hat: Der Schweizer Extrem-Alpinist Stephan Siegrist ist zu Gast! In dieser Folge nimmt er uns mit in die Antarktis bei -52°C, erklärt, warum der Film "Cliffhanger" kompletter Schwachsinn ist und was bei einer Lawine wirklich passiert. Ein tiefes Gespräch über 30 Jahre Erfahrung in Fels und Eis, den Umgang mit Todesgefahr und das Mindset, das man braucht, um an die entlegensten Orte der Welt zu gelangen. Macht euch bereit für eine Dosis Adrenalin und atemberaubende Geschichten!Alle Kanäle | Stephan Siegristhttps://stephan-siegrist.ch/https://www.instagram.com/stephansiegristhttps://www.facebook.com/stephansiegristalpinisthttps://ch.linkedin.com/in/stephan-siegristAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Kailasa in Indien – Ein Tempel, ein Felsen, unzählige Rätsel

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:02


Tief in den Höhlentempeln von Ellora liegt ein Wunder, das die Zeit überdauert hat: der Kailasa-Tempel. Er wurde nicht aus einzelnen Steinen errichtet, sondern in einem Stück aus dem Fels geschlagen – eine architektonische Meisterleistung, die Historiker bis heute rätseln lässt. Angeblich soll der Tempel in nur 18 Jahren erbaut worden sein, doch Experten bezweifeln das. Wie konnten die Erbauer ohne moderne Werkzeuge eine solche Präzision erreichen?

TheVR Happy Hour
Fogalmunk sincs semmiről | TheVR Happy Hour #1880 - 06.11.

TheVR Happy Hour

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:35


00:00:00 - Tükröt mindenhova!00:06:18 - Balázs csak tüsszent?00:07:16 - Tükör a HH logó helyett, a nordic stílusú irodában?00:12:23 - Rosszul hívni dolgokat00:20:43 - Baj, ha kijavítanak?00:23:08 - Jani Blue00:23:43 - Felső, tunika és pantalló00:35:58 - Divatbemutatók és fehérnemű modellek00:43:54 - Összezavaró dolgok00:45:33 - “Sokan kérdeztétek” és “Valami készül…”00:46:19 - E heti tartalmak00:47:16 - A Friderikusz Podcast könyvajánlója00:49:12 - Könyvek és olvasás00:53:49 - Befejezés

Klettern - einfach festhalten
6 Trainingstipps - Weil Klettern mehr ist als nur Kraft - Teil 1 | Folge 85

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 36:51


Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich! Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Von mangelnder Technik bis falscher Belastungssteuerung: Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht härter.Außerdem: Welche Rolle Salzwasser, Seife und Mentaltraining im Wettkampf spielen können – und warum du dich öfter aus deiner Komfortzone pushen solltest.Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 10.06.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 3:40


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Der HERR ist mein Fels und meine Burg und mein Erretter.2. Samuel 22,2Paulus schreibt: Der Herr stand mir bei und gab mir Kraft. Denn die Verkündigung seiner Botschaft sollte durch mich ihr Ziel erreichen: Alle Völker sollten sie hören. Und ich wurde aus dem Rachen des Löwen gerettet.2. Timotheus 4,17Titel der Andacht: "Gottvertrauen"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 10.06.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 5:04


Der HERR ist mein Fels und meine Burg und mein Erretter. 2. Samuel 22,2Paulus schreibt:  Der Herr stand mir bei und gab mir Kraft. Denn die Verkündigung seiner Botschaft sollte durch mich ihr Ziel erreichen: Alle Völker sollten sie hören. Und ich wurde aus dem Rachen des Löwen gerettet. 2. Timotheus 4,17Autor: Christian Huck

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jena
Predigt vom 08.06.2025: “Gehorsam sein – auf Fels und nicht auf Sand bauen” (Anna Hotz)

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jena

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 24:09


Predigt aus dem Gottesdienst vom 08.06.2025 Prediger: Jugendreferentin Anna Hotz Thema: "Gehorsam sein - auf Fels und nicht auf Sand bauen"

Wissenschaftsmagazin
Wie Physiker vor 100 Jahren unser Weltbild revolutionierten

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 26:52


Sie brachten 1925 ein wenig Ordnung in die chaotische Welt der Quanten – allen voran Werner Heisenberg. Ausserdem: Wo steht der Hype um Taurin als Wundermittel gegen das Altern heute? Und: Wir schauen nochmals genau hin, was kam im Lötschental runter, was liegt nun da und was bedeutet das jetzt? (00:00) Schlagzeilen (00:45) Die Geburtsstunde der Quantenmechanik: Vor 100 Jahren brachte der 23-jährige Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf der Insel Helgoland aufs Papier. Dorthin war er vor den Pollen gelüchtet. Er lüftet Nase und andere Schleimhäute und offenbar auch seinen Kopf. (07:22) Meldungen: Das ungewisse Schicksal der Wissenschaft in den USA; der Schutz der Nashörner in Südafrika (12:36) Gehyptes Taurin: Vor zwei Jahren wurde Taurin in der Fachzeitschrift Science als Wundermolekül gehypt: Die in zahlreiche biologische Prozesse involvierte Aminosäure verlangsame den Alterungsprozess. Eine neue Science-Studie kommt nun zum gegenteiligen Schluss – Taurin eigne sich nicht als Biomarker fürs Altern. Ein Lehrstück über ein Forschungsfeld, das auch von kommerziellen Interessen getrieben ist. (19:06) Unverrückbare Schutthalde: Beim Bergsturz von Blatten donnerte keine Fels- und Schuttlawine ins Tal, sondern ein Gletscher mit Geröll obendrauf. Dies machte diesen Bergsturz so zerstörerisch und ist mit ein Grund, warum sich der mächtige Schuttkegel über dem Dorf nicht so einfach wegräumen lässt. Welche Rolle spielen Gletscher bei Bergstürzen und wie spielt dabei der Klimawandel mit? Links: Sachbuch: Thomas de Padova, Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929 hanser-literaturverlage.de/personen/thomas-de-padova-p-1343 Enthornte Nashörner : science.org/doi/10.1126/science.ado7490 Taurin-Studie: science.org/doi/10.1126/science.adl2116

C'est votre argent
La question de la semaine : La dette américaine est-elle un problème mondial ? – 06/06

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:12


Vendredi 6 juin, les risques liés à la dette américaine a été abordés par Anne-Sophie Alsif, cheffe économiste de BDO France et Professeur d'économie à la Sorbonne, Louis de Fels, directeur de la gestion collective chez Gay-Lussac Gestion, Pascale Seivy, directrice commerciale Banque Privée France du Groupe Lombard Odier, et Denis Ferrand, directeur général de Rexecod, reçu par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.

C'est votre argent
Le mot de la semaine : "Anniversaire" – 06/06

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 11:04


Vendredi 6 juin, les un an après la dissolution de l'Assemblée nationale par Emmanuel Macron, ont été abordés par Anne-Sophie Alsif, cheffe économiste de BDO France et Professeur d'économie à la Sorbonne, Louis de Fels, directeur de la gestion collective chez Gay-Lussac Gestion, Pascale Seivy, directrice commerciale Banque Privée France du Groupe Lombard Odier, et Denis Ferrand, directeur général de Rexecod, reçu par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.

C'est votre argent
L'intégrale de C'est Votre Argent du vendredi 6 juin

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 50:28


Vendredi 6 juin, Marc Fiorentino a reçu Anne-Sophie Alsif, cheffe économiste de BDO France et Professeur d'économie à la Sorbonne , Louis de Fels, directeur de la gestion collective chez Gay-Lussac Gestion, Pascale Seivy, directrice commerciale Banque Privée France du Groupe Lombard Odier, et Denis Ferrand, directeur général de Rexecod, dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.

C'est votre argent
Le chiffre de la semaine : Huitième baisse des taux de la BCE – 06/06

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:07


Vendredi 6 juin, la huitième baisse des taux pour la BCE en un an, a été abordée par Anne-Sophie Alsif, cheffe économiste de BDO France et Professeur d'économie à la Sorbonne, Louis de Fels, directeur de la gestion collective chez Gay-Lussac Gestion, Pascale Seivy, directrice commerciale Banque Privée France du Groupe Lombard Odier, et Denis Ferrand, directeur général de Rexecod, reçu par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.

C'est votre argent
Les marchés : La tempête est-elle passée ? – 06/06

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:23


Vendredi 6 juin, la performance de nos marchés boursiers, a été abordée par Anne-Sophie Alsif, cheffe économiste de BDO France et Professeur d'économie à la Sorbonne, Louis de Fels, directeur de la gestion collective chez Gay-Lussac Gestion, Pascale Seivy, directrice commerciale Banque Privée France du Groupe Lombard Odier, et Denis Ferrand, directeur général de Rexecod, reçu par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.

C'est votre argent
Le top / flop de la semaine : l'annonce du label Finance Europe – 06/06

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:02


Vendredi 6 juin, la suspension de la procédure de déficit excessif par la Commision européenne, la pause de Christine Lagarde sur ses baisses de taux, l'annonce du label Finance Europe, et la stratégie chinoise en gestion des terres raresn ont été abordés par Anne-Sophie Alsif, cheffe économiste de BDO France et Professeur d'économie à la Sorbonne, Louis de Fels, directeur de la gestion collective chez Gay-Lussac Gestion, Pascale Seivy, directrice commerciale Banque Privée France du Groupe Lombard Odier, et Denis Ferrand, directeur général de Rexecode, reçus par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
Wendet sich Deutschland jetzt von Israel ab? Kanzler und Außenminister sorgen für Eklat

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 28:13


Außenminister Wadephul (CDU) sorgt für einen Dammbruch. Mit der Aussage, man werde sich einer „Zwangssolidarität“ mit Israel nicht unterwerfen, verschiebt sich der Ton im politischen Berlin merklich. Immer mehr Stimmen in Politik und Medien scheinen davon überzeugt, dass die Erinnerungskultur Deutschlands eine Korrektur nötig habe. Was einst den polarisierendsten Kräften innerhalb der AfD vorbehalten schien, mutiert nun zum Konsens: die Grauen der deutschen Vergangenheit werden abgestreift, um endlich den einzigen jüdischen Staat noch haltloser kritisieren zu können, als bisher. Die rote Linie Deutschlands, die nach dem Menschheitsverbrechen des Holocaust errichtet worden war, bricht nach 80 Jahren. Von links bis rechts ist man sich einig in der Kritik an den sich verteidigenden Juden des Nahen Ostens. Und Gegenstimmen sind die Ausnahme. Die Entkopplung deutscher Politiker und Journalisten von der historischen Verantwortung ihres Landes findet vor aller Augen statt. Die Solidarität mit Israel, einst Staatsräson genannt und nie in Fels gemeißelt, ist nur noch eine von vielen Optionen.   Foto: Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=151722057   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 06.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Kanzler #Merz #Wadephul #Israel #Berlin

Mit Kindern wachsen
Folge 134 - Was dir wirklich Halt gibt

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 22:45


In dieser Episode spricht Anne Hackenberger über innere Stabilität - nicht die perfekte Organisation des Alltags, sondern das tiefe Verankert-Sein in uns selbst. Diese innere Ruhe ermöglicht es uns, der Fels in der Brandung zu sein, den unsere Kinder so sehr brauchen. Wir erkunden gemeinsam, wie wir diese Stabilität kultivieren können: durch stärkende Beziehungen um uns herum, durch die Verbindung zur Natur vor unserer Haustür und durch das bewusste Wahrnehmen der Ressourcen, die bereits in uns liegen - unser Atem, unser Herzschlag, unsere Füße auf dem Boden. Denn wenn wir stabil sind, können auch unsere Kinder zur Ruhe kommen. Unser reguliertes Nervensystem hilft ihnen dabei, ihre eigene Mitte zu finden. Es ist ein Geschenk, das wir ihnen jeden Tag neu machen können. Dabei geht es nicht darum, immer stark zu sein. Es geht darum, den Weg zurück in unsere Stabilität zu kennen - immer wieder aufs Neue. Manchmal bedeutet das auch, bewusst weniger zu tun, um mehr Raum für das Wesentliche zu schaffen. Eine Einladung, achtsam hinzuspüren: Wo stehe ich gerade? Was nährt mich? Und wie kann ich heute einen kleinen Schritt in Richtung mehr Stabilität gehen? Für dich und deine Familie. Jetzt auf die Warteliste fürs "Mit Kindern wachsen" Jahrestraining eintragen: https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining

Klettern - einfach festhalten
5 Sicherungsgeräte im Vergleich / Neox, Revo, Pinch, Birdie, GriGri | Folge 84

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 37:53


Sicherungsgeräte im Vergleich – Welcher Halbautomat passt zu dir?In dieser Folge wird's technisch – aber auch richtig spannend! Ich habe für euch fünf beliebte Halbautomaten intensiv getestet und miteinander verglichen. Dank derUnterstützung von Chalkr, den Kletterexperten aus dem hohen Norden, hatte ich die Möglichkeit, alle Geräte über mehrere Wochen im realen Einsatz am Fels und in der Halle zu prüfen.Getestet wurden:Grigri von PetzlNeox von PetzlBirdie von BealPinch von EdelridRevo von Wild CountryZiel war es, herauszufinden, welches Gerät das beste Handling bietet – nicht, welches das sicherste ist. Denn: Sicher sind sie alle – wenn man sie richtig bedient! Die Frage ist vielmehr: Mit welchem Gerät lässt sich am angenehmsten sichern – gerade auch mit älteren, gebrauchten Seilen und in verschiedenen Klettersituationen?Was erwartet dich in dieser Folge?Ich habe die Geräte mit zwei Seilen getestet:einem neuen, glatten 9,3 mm Seil undeinem gut eingekletterten 9,5 mm Seil, rund 3 Jahre altKategorien, die ich im Detail bespreche:Gewicht & Preis, Bremsprinzipien, Handling beim Seileinziehen, Seilausgeben, Ablassen und bei einem Sturz, Besonderheiten & SchwächenHör rein – du bekommsteinen praxisnahen Vergleich, viele Tipps zur Anwendung und einen ehrlichen Erfahrungsbericht aus dem Kletteralltag. Und wenn du gerade selbst überlegst, dir ein neues Sicherungsgerät zuzulegen, ist diese Folge genau das Richtige für dich. „Klettern – einfach festhalten“ – der Podcast für alle, die am Fels nicht nur festhalten, sondern auch sicher sichern wollen.____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Trainingsmodelle, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠00:00:00 Intro00:02:00 Testbedingungen00:03:30 Vorstellung der Sicherungsgeräte00:05:30 Testkriterien00:06:55 Gewicht und Preis00:09:27 Bremsprinzipien00:10:45 Revo00:15:30 Pinch00:21:50 Birdie00:27:46 Neox00:32:15 GriGri00:35:00 Fazit

Stalingrad Podcast
Folge 266: Hirohito - der Friedenskaiser und der Krieg

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:14


Kaiser Hirohito, posthum als Shōwa-Tennō – „Kaiser des erleuchteten Friedens“ – verewigt, war eine der schillerndsten und zugleich rätselhaftesten Gestalten Asiens im 20. Jahrhundert. Sein Leben und seine Herrschaft spiegeln Japans dramatischen Wandel wider: vom stolzen Militärreich zum modernen, friedliebenden Staat. Über mehr als sechs Jahrzehnte, von 1926 bis 1989, stand er im Zentrum epochaler Umwälzungen, die Politik, Gesellschaft und Moral seines Landes tief erschütterten. Als junger Thronfolger trat er früh ins Rampenlicht, zunächst als Symbol eines aggressiven Imperialismus, später als Fels in der Brandung eines demokratisch erneuerten Japans. Doch die Frage, die bis heute wie ein Schatten über seinem Erbe liegt, bleibt ungelöst: War Hirohito nur ein machtloser Kaiser ohne echten Einfluss – oder ein heimlicher Architekt der Kriegshandlungen? War er der Friedenskaiser, der den Frieden herbeiführte, oder der „Hitler Asiens“, dessen Rolle dunkler nicht sein könnte?

SWR3 Topthema
Das Dorf Blatten in der Schweiz gibt es nicht mehr.

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:21


Das Dorf Blatten in der Schweiz gibt es nicht mehr. Wo vorher rund 300 Menschen gewohnt haben, ist nur noch Geröll, Fels und Wasser. Und das Wasser ist das große Problem. Denn das staut sich immer mehr und muss irgendwie ins Tal runter. Wie die Situation im Moment vor Ort aussieht fragen wir in einer viertel Stunde die Korrespondentin in der Schweiz im SWR3 Topthema.

B5 Thema des Tages
Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz: Wie sieht es in den bayerischen Alpen aus?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:00


Im Schweizer Lötschental droht nach dem gigantischen Gletscherabbruch eine Flutwelle. Das Flüsschen Lonza ist durch die meterhohen Fels- und Eismassen wie durch einen riesigen Damm gestaut. Und wenn das Wasser durchbricht, drohen weiter unten im Tal eine Flutwelle oder eine Gerölllawine. In unserem Thema des Tages schauen wir auf die Situation vor Ort, sprechen mit einem Experten darüber, wie sich der Klimawandel auf die Berge auswirkt - und mit dem Deutschen Alpenverein klären wir, wie es in den bayerischen Bergen aussieht.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 26.05.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later May 26, 2025 19:45


Datenübertragung zur Felsüberwachung im Lötschental stockt, Berner Gericht verurteilt Telefonbetrüger, Diebstahl auf Friedhöfen im Unterwallis

Tagesgespräch
Robert Kenner: «Über die Hälfte des Permafrosts ist aufgetaut»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 20, 2025 23:14


Risse im Berg, notfallmässig muss ein ganzes Dorf evakuiert werden. Gründe für den Bergsturz in Blatten gibt es viele, noch ist aber vieles unklar. Robert Kenner forscht beim Institut für Schnee und Lawinenforschung zur Alpinen Umwelt und Naturgefahren. Sind beispielsweise im Gebirge Böden dauerhaft gefroren, dann spricht man von Permafrost. Dieser ist im Gegensatz zu Gletschern nicht sichtbar. Er spielt für die Stabilität der Hänge, für die Hydrologie und Naturgefahren eine wichtige Rolle. Unterdessen sind grosse Flächen dieses Permafrostes in den Schweizer Alpen aufgetaut. Weitere Faktoren für Fels- oder Bergstürze kann auch die Gravitation sein, eine Ermüdung des Felsens oder wenn der Gletscher erodiert und die Spannung sich verlagert. Wie verändern sich unsere Alpen momentan? Was geschieht in Brienz, sind diese beiden Ereignisse vergleichbar? Robert Kenner ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Parallaxis
A lezuhanó szovjet Vénusz-szonda és a Föld felsőlégköre | Pál András | Sokolébresztő #210

Parallaxis

Play Episode Listen Later May 14, 2025 59:53


A több mint fél évszázad után a Föld légkörébe visszatérő és a hétvégén az Indiai-óceánba zuhant pórul járt Vénusz-szonda kapcsán Pál Andrással beszélgettünk a szovjet Venyera-programról, a Vénusz bolygó furcsaságairól, na és arról, hogy miért és hogyan "esnek le" a műholdak az aktuális Sokolébresztőben. Elmélkedünk arról, hogy milyen tényezők határozzák meg, hogy mennyi idő alatt pottyan le egy grapefruit-szputnyik, űrállomás, lézervisszaverő üveggolyó, vagy épp eltévedt Vénusz-szonda a Föld körüli pályáról. https://parallaxis.blog.hu/2025/05/14/sokol_ep210 https://youtu.be/dfN9cLCDxDk Patreon oldalunkon támogatóink számára a nyilvános premier előtt tesszük elérhetővé podcastjeink epizódjait, illetve a Parallaxis Podcast hosszabb, különleges változatát – akár már havi 1000 forintért! (a tájékoztatás nem teljes körű) https://www.patreon.com/parallaxis Adásainkat megtalálod többek között Spotify-on, Soundcloud- és YouTube-csatornánkon, valamint Google és Apple Podcasts-en is! Kattints és válassz platformot! https://parallaxis.blog.hu/2021/07/16/podcast_platformok Még több podcast a Parallaxis Univerzumban: http://podcast.emtv.hu

SRF Börse
Börse vom 09.05.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:27


Immobilien bleiben ein Fels in der Brandung. Trotz globaler Unsicherheit steigen Preise und Börsenwerte von Schweizer Immobilienfirmen. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler stützen sinkende Zinsen und die starke Nachfrage den Markt. SMI: + 0.2%

Intégrale Placements
Tout pour investir : 11h/12h - 07/05

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later May 7, 2025 52:52


Ce mercredi 7 mai, Lorraine Goumot a reçu Antoine Fraysse-Soulier, responsable de l'analyse des marchés chez eToro, Louis de Fels, DG chez Gay-Lussac Gestion, David Renan, trader, investisseur et formateur sur DR Bourse, Alain Pitous, senior Advisor ESG, Paul Bureau, directeur de l'offre Actifs numériques à la Banque Delubac & Cie, Nicolas Villet, directeur de BNP Paribas Épargne Retraite & Entreprises, et Romain Joudelat, fondateur de GreenPeak, dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Intégrale Placements
L'intégrale de Tout pour investir du mercredi 7 mai

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later May 7, 2025 80:26


Ce mercredi 7 mai, Lorraine Goumot a reçu Nicolas Doze, éditorialiste BFM Business, Laurent Grassin, directeur des médias chez Boursorama, Karen-Laure Mrejen, fondatrice de Swaive, Antoine Fraysse-Soulier, responsable de l'analyse des marchés chez eToro, Louis de Fels, DG chez Gay-Lussac Gestion, David Renan, trader, investisseur et formateur sur DR Bourse, Alain Pitous, senior Advisor ESG, Paul Bureau, directeur de l'offre Actifs numériques à la Banque Delubac & Cie, Nicolas Villet, directeur de BNP Paribas Épargne Retraite & Entreprises, et Romain Joudelat, fondateur de GreenPeak, dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Klettern - einfach festhalten
Umbauen mitten in der Route - verschiedene Varianten | Folge 76

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 19:44


Es sollte keinen Grund geben, draußen am Fels nicht über seinem persönlichen Limit zu klettern. Um dies umsetzen zu können, musst du natürlich wissen, wie du mitten in einer Route umbauen kannst, und damit es dich auch nicht vor den Überhängen graust, erkläre ich im gleichen Atemzug, wie du dich am besten ablässt und dennoch an der Wand bleibst und dein Material einsammeln kannst.____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Stimmungsoberhaupt

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 25:47


"Mit mir steht und fällt die Stimmung im Haus", schreibt eine Mutter, die das Gefühl hat, im Familienleben immer der Fels in der Brandung sein zu müssen. "Das geht den meisten Müttern so", weiß Elke und hat einige Ratschläge, wie diese Verantwortung leichter zu tragen ist. Ihr wichtigster Tipp: „Ich empfehle ohnehin allen Müttern und Vätern, sich königlich zu verhalten – nicht wie ein Knecht und nicht wie eine Kammerzofe.“Seitenschläferkissen**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Measure
Katya Fels Smyth

The Measure

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 22:26 Transcription Available


Katya Fels Smyth, founder and CEO of Full Frame Initiative, talks about well-being justice, the importance of shifting power in systems change, and the organization's closing after more than 15 years.

Portfolio Checklist
Milyen az élet egy multi felső vezetői széke után?

Portfolio Checklist

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 32:00


Közel egy éve távozott a Mastercardtól Eölyüs Endre, aki több mint 10 éven át volt a kártyatársaság Magyarországért felelős vezetője. Hasonló helyzetekben felső vezetők gyakran egy másik nagyvállalat irányításába ülnek át, Eölyüs azonban más utat választott: az elmúlt hónapokban saját cégeinek építésére fókuszált, továbbá készül egy hosszabb hajóútra is. A szakember, aki korábban rendszeres interjúalanya volt a Portfolio-nak és előadóként rengeteg rendezvényünkön vett részt, most arról beszélt a Checklist hétvégi különkiadásában, hogy milyen az élet egy multinacionális cég felsővezetői széke után. Borítókép: Eölyüs előad egy korábbi Portfolio-konferencián. Forrása: PortfolioSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Márkó és Barna Síkideg
Márkó és Barna Síkideg S10E02 – Teknősbéka felsőruházat

Márkó és Barna Síkideg

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 34:53


Két óráig tartó fél órás délutáni pihenések, az elektromos autó nehézségei és habcsók illatú gyertyák. Ezekről is szó volt a Márkó és Barna Síkideg legújabb adásában.

Mathilda och Andrea
505. Felsägningar & russinpåsar

Mathilda och Andrea

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 47:08


Både Mathilda och Andrea har utmanat sig själva genom att springa....ja hur långt blev det? Varför har Mathilda avbokat hennes och Oskars alla hjärtans dagplaner? En av Andrea's favoritinfluencers har opererat brösten och det gör att ribban sänks för henne själv... eller? Varför säger nyblivna mammor BEBIS i bestämd form istället för bebisen? Och varför verkar alla ungdomar tro att det heter INprincip? Hur kommer det sig att folk ger bort bebiskläder när de ska avslöja sin egen graviditet? Andrea har blivit lurad på Tiktok och blir påmind om sin egen brist på källkritiskt tänkande.. Välkomna till avsnitt 505! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.