Dog Breed
POPULARITY
Categories
Die neue Episode meines Podcasts ist online! Diesmal geht es um fünf spannende Filme, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Vom düsteren Mystery-Horror über gesellschaftskritische Endzeitvisionen bis zur kultigen Komödie und einem Klassiker des Tierhorrors. Außerdem werfen wir einen Blick auf einen intensiven Tatort-Krimi. Besprochen werden: Weapons – Die Stunde des Verschwindens Regie: Zach Cregger Darsteller: Julia Garner, Josh Brolin, Alden Ehrenreich Ein düsterer Mystery-Horrorfilm über das rätselhafte Verschwinden von 17 Schulkindern in einer Kleinstadt. In sechs Kapiteln entfaltet sich ein komplexes Puzzle aus Schuld, Trauma und übernatürlichen Kräften. Cregger inszeniert mit psychologischem Tiefgang und einer Prise Stephen-King-Vibes. 28 Years Later Regie: Danny Boyle Darsteller: Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer, Ralph Fiennes Die Fortsetzung der legendären Rage-Virus-Reihe zeigt eine postapokalyptische Welt, in der Überlebende auf einer Insel Zuflucht suchen. Als neue Mutationen auftauchen, beginnt ein Kampf ums Überleben – mit emotionaler Tiefe und gesellschaftskritischem Unterton. Die nackte Kanone (2025) Regie: Akiva Schaffer Darsteller: Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser Die Kultkomödie ist zurück – diesmal mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. Der Film setzt auf klassischen Slapstick, moderne Pointen und eine liebevolle Hommage an die Originalreihe. Ein witziger Neustart mit prominenter Besetzung. Der weiße Hai (Best of Cinema) Regie: Steven Spielberg Darsteller: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Robert Shaw Der Klassiker von 1975 kehrt zurück auf die große Leinwand. Spielberg inszeniert meisterhaft Spannung und Urängste, ohne den Hai direkt zu zeigen. Ein Meilenstein des Blockbuster-Kinos, der bis heute fasziniert. Tatort: Weil sie böse sind Regie: Florian Schwarz Darsteller: Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Milan Peschel, Matthias Schweighöfer Ein intensiver Krimi über Schuld, Rache und familiäre Abgründe. Der verzweifelte Vater Rolf Herken gerät in einen Strudel aus Gewalt und Manipulation. Ein Tatort mit psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz. Hör rein und entdecke, was diese Filme besonders macht – mit spannenden Hintergrundinfos zu Regie, Cast und Story. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:14 Weapons - Die Stunde des Verschwindens 00:15:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:41 Die nackte Kanone (2025) 00:26:21 28 Years later 00:37:03 Best of Cinema: Der weiße Hai 00:41:12 Kinocharts und Neustarts 00:47:06 Tatort: Weil sie böse sind 00:53:43 Streamingtipps 00:55:40 Linsen mit Schaschlik und weitere Rezepte --
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Keller-Sutters Zoll-Debakel: Rache der Eitelkeit, Diplomatie am Nullpunkt, wie weiter?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930)Translated by Margarete Jacobi"Späte Rache" (engl. A Study in Scarlet, deutsch auch unter dem Titel Eine Studie in Scharlachrot erschienen), von Arthur Conan Doyle im Alter von 27 Jahren verfasst, beschreibt zunächst, wie Sherlock Holmes und Dr. Watson sich kennenlernen und ist damit der Beginn der Reihe von Geschichten um den berühmten fiktiven Detektiv.Der Roman besteht aus zwei Teilen: Er beginnt mit Dr. Watsons Aufzeichnungen über sein Zusammentreffen mit Sherlock Holmes und der Schilderung eines merkwürdigen Mordfalls und dessen Aufklärung. Im zweiten Teil wird die Vorgeschichte des Mordes erzählt, die sich in einer Mormonengemeinde in Utah zutrug. Zum Schluss werden die beiden Teile noch einmal in Watsons Aufzeichnungen zusammengeführt. (Zusammenfassung von Wikipedia und Karlsson.)Genre(s): Detective FictionLanguage: German
Als die Tante des ermordeten Kaisers Caracalla ihren Enkel an die Spitze einer Rebellion setzt und ihn so zum Kaiser macht, muss sie schnell erkennen, dass der junge Elagabal ganz Rom gegen sich aufbringen wird: Seine Sexualität läuft römischen Normen zuwider, und seine Reformen als Hohepriester eines fremden Gottes beschwören die Furcht vor göttlicher Rache herauf. Literaturtipp zur Folge: Harry Sidebottom, Der Wahnsinnige Kaiser. Elagabal und der Niedergang Roms. Freiburg im Breisgau 2025.
| Top Of The World (Extended Mix) | Ayce & Spirit Of House, Stephanie Sounds | Quick Love (Frank Blythe Retouch Mix) | Klintmoor, Terri B! | Your Face Makes Me Smile (Radio Version) | Patrice Isley | There's No Better Love (Big People Mix) | Wez | Stand Up For Love | Kenny Thomas | Give Me One More Time | Kamomille | Don't Break My Heart | Kamomille | Cosmic Love | Kamomille | Satisfied | Jafunk, Devin Tracy | If You Get It | Alex Fanjul, Sheree Hicks | Won't You Decide | Mondo Freaks | A Thousand Miles Away | Windy Karigianes | For The Love Of God (Phil's Extended Smooth Mix) | Kimiesha Jones | We Outside | Petawane, Vell Da Artist | You Make Me Happy | Lamone | Echoes In The Sunshine | MJ Soul | Smile (Phil's Special Version) | Jane Handcock | Sorry | Jane Handcock | Just Keep Moving (DJ Mystique Remix) (Radio Edit) | Point 5ve | You're The Best Thing (Radio Edit) | Heidi Tann, Lin Rountree | Make Love (Kenny B. Steppin' Mix) | Jean Carn | Masterplan | Brianna Wyatt | Mutual | Secret Rendezvous | Why | Cler | You | Cler | Wait | Cler | Give My Love | Kem | Love You Like That | The Altons | My Heart Is Yours | Carlos Camilo | Let's Get Started | Carlos Camilo | We Will Be Friends | The 7:45s | Summer Nights ('Pop Pop Pop' Mix) | Shades | Pop Pop Pop (Summer Nights Remix) | The Limit | My Lady | Lukas Setto | Makes Me Wanna Dance (Radio Edit) | Trey Lorenz | Normalize | Most Likely, Amaeya | Thinking Of You | Most Likely, Tolani | Take My Time | Rache | I Need Your Love | Cardell | Message From The Heart | Marcel Anderson | Via Blanca | Rick Habana, Ken Navarro | La Costa | Rick Habana, Michael Lington | Love On It | Nicholas Cole, Kenny Lattimore | Back Here | Sam Brown | Slow Down Mr Easy Now Slow Your Fire | NikGProd | Slide | Jukebox Saints, Ammonae Scott | Brozone | Mnelia | Never Been (Bad Boy) | Libë | Mad Mad World | Siala | Ray Liotta | Kenya Jade | Sober | Taahliya | No Love | Rubii | Fall Into These Arms (A Midsummer's Groove Mix) | Devon Howard
Auf sehr unterschiedlichen Wegen gelingt es Brielle, Zlotan und Gustl, Unterstützung für ihre Rache an den Weißmasken zu organisieren, ohne allzu viel Aufmerksamkeit zu erregen. Welche seltsamen Gestalten werden sich ihnen anschließen?Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Clash Defiant" by Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"Collegium Magica" by tabletopaudio.com"Court of the Count" by tabletopaudio.com"Halfling Lodge" by tabletopaudio.com"Solemn Vow" by tabletopaudio.com"Waterkeep Night (Ambience Only)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere Helden schwören Rache für Vinnie! Das ist natürlich schön und gut aber können sie deswegen Tarshon Blutregen und seine Untoten-Schaar besiegen? Findet es heraus in dieser neuen blutigen Folge!"Verprügelt mit Drachen" ist ein Dungeons and Dragons Pen & Paper Podcast auf Grundlage der 5th Edition.VMD Liveshow 13.09.: https://tickets.mehringhoftheater.dePatreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.deJetzt auch auf YouTube: VMD auf YouTubeJonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosWir haben einen Discord-Server: VMX PunchiesBesucht uns auf Instagram: https://www.instagram.com/vmd.podcast/
Im Podcast diese Woche hören wir Samuel Hug. Er ist Pfarrer der Metalchurch, einer evangelisch-reformierten Kirchgemeinde für die Metalfans in der Schweiz. Zusammen mit ihrer Gottesdienstband Adoramus gestaltet er am diesjährigen Wacken-Openair den Gottesdienst zum Festivalstart mit.Der Song proklamiert, dass die Ausgebeuteten eines Tages selbst aufstehen werden:Du passt besser auf die Verdammten auf (Gott steh dir bei)Sie werden ihre Ketten zerbrechen (hey)Nein, du kannst sie nicht aufhalten (Gott steh dir bei)Sie kommen um dich zu holenEigentlich kommt der Ausdruck «Balls To The Wall» aus dem Pilotenjargon. Es geht um die kugelförmigen Griffe der Triebwerksteuerung im Cockpit. Wenn man diese Bälle voll nach vorne drückt, bekommt man maximalen Schub. Der Ausdruck ist also verwandt mit «Pedal to The Metal» aus dem Autojargon, dem deutschen «Bleifuss». Aber es kann mir niemand sagen, dass hier im Song mit den Bällen nicht die männlichen Geschlechtsteile gemeint sind.Und dann bekommst du deine Eier an die Wand, Manndie Eier an die WandIch höre mich schon lautstark mitbrüllen im Wacken-Infield: «Balls to the Wall, man!» Ja, das Unrecht der Sklaverei muss enden.In diesem Song steckt die Botschaft niemanden verloren zu geben. Es geht um den Ausbruch aus den Ketten.Watch the damned, they're gonna break their chainsRebellion ist nicht das Gegenteil von Glauben – sondern manchmal seine FruchtDer Song sagt: Selbst die Verloren-Geglaubten, die Abgehängten, die Niedergedrückten – sie brechen aus. Nicht aus Hass, sondern aus Hoffnung.In Jesus Christus hat Gott auch für uns diesen Weg aufgetan, die Ungerechtigkeit zu überwinden – nicht durch Gegengewalt und Rache, sondern durch Segnen.Auch Jesus hat Ketten gesprengt; und zwar die von Angst, von Scham, von Machtlosigkeit.So ist Glaube ist kein Wegducken. Kein „Augen zu und durch“. Glaube ist ein Aufstehen. Ein „Es reicht!“. Der Heilige Geist ist kein heiliges Blechle sondern Heavy Metal – kein Stromsparmodus sondern Starkstrom und Feuer – wie diese Musik – von daher gut, dass es die Metalchurch gibt.Foto © Martin HauslerHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2RzgnGaJ6elBGeLCcH51Fb?si=f2e0e1e538d54d6fSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Get 50 free credits for AuraMate, Rache's new AI for understanding your Human Design!
Chinas Regime kontrolliert alles. Die Bürger, die Wirtschaft, das reale und das digitale Leben. Es ist der größte und modernste Überwachungsstaat, den es je gegeben hat. Wer hier an die Macht will oder gar Opposition führt, riskiert mehr als sein eigenes Leben. Wie der Überwachungsstaat China funktioniert und weshalb selbst die Tage des chinesischen Diktators Xi Jinping gezählt sind, erklärt Sinologin Susanne Weigelin Schwiedrzik in dieser Folge von "Thema des Tages". Zum Nachhören: [Ist Chinas Wirtschaftswunder am Ende?](https://open.spotify.com/episode/4NCHY5IkrP6BX9YpuwaoF5?si=Ey_C3YKiTY6_J2eoZobjyA) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Nachdem Tabea mit Svenni Schluss gemacht hat, versucht er, sich mit anderen Mädchen zu trösten. Aber keine ist wie Tabea.
Der Wildnispädagoge Bastian Barucker wurde während der Pandemie zum Journalisten, der sich maßgeblich für die Rechte von Kindern einsetzte. Nun hat er ein Buch zu den geleakten RKI-Protokollen herausgegeben. Zahlreiche Autoren aus der Mitte der Gesellschaft haben daran mitgewirkt und fordern eine sorgfältige Aufarbeitung dieser Zeit.
Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Sieglinde Z. galt als eine biedere Ehefrau. In Wahrheit betrog die Niederösterreicherin ihren schwer kranken Mann mit einem Buben aus der Nachbarschaft. Aber dann verliebte sich der Lehrling in eine 16-Jährige. Und seine „Ex“ brachte das Mädchen auf grausame Weise um.
Eher unabsichtlich hilft Gustl Zlotan bei seinem Blutfluch-Problem – bekommt aber auch etwas dafür. Mit Nathans Hilfe entsteht dann endlich ein Plan, wie Verbündete für die Rache an den Weißmasken gewonnen werden könnten.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Between Adventures" by tabletopaudio.com"Bloodgate" by tabletopaudio.com"Capes and Canes (Music Only)" by tabletopaudio.com"Yokai Forest" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alex Hoel, einstiger Geldeintreiber und Erpresser, hat endlich den Absprung aus dem Business geschafft. Zusammen mit seiner großen Liebe Irina will er ein ruhiges Leben führen. Doch sein Erzfeind schwört Rache. Von Jon Ewo Mit Helmut Krauss, Lars Rudolph, Michael Roll, Robert Viktor Minich u.a. Komposition: Johan Daansen, Jürgen Zöller, Werner Kopal Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann WDR 2003 Podcast-Tipp: Unterleuten https://1.ard.de/unterleuten Von Jon Ewo.
Ob in internationalen Konflikten oder im eigenen Umfeld – der Impuls zur Vergeltung scheint tief in uns verankert. Doch Jesus setzt einen radikalen Kontrapunkt: „Wehrt euch nicht… liebt eure Feinde.“ Sebastian entfaltet diese revolutionäre Ethik Jesu anhand aktueller Beispiele und stellt die Frage: Wie kann echte Veränderung gelingen – in einer Welt, die immer wieder zu Eskalation neigt? Eine Predigt von Sebastian Baum
Ein halbes Jahr lang war Wien die Hauptstadt des demokratischen und revolutionären Europas. Bis die Konterrevolution siegte und die Habsburger blutig Rache nahmen. Woran ist die Revolution schlussendlich gescheitert: an der Zerstrittenheit von Bürgern und Arbeitern oder an der Gewalt des habsburgischen Militärs? Eine Veranstaltung des Vereins Grätzelmixer im Sonnwendviertel in Wien-FavoritenTeil 1 des Historischen Salons über die Bauernkriege von 1525 finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist Negan doch nicht so doof wie es scheint? Zumindest mag er keine Arschkriecher, denn davon muss in dieser Folge einer sterben! Außerdem wird gebügelt und Kanu gefahren. Und langsam keimt in unserer Truppe der Durst nach Rache... Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 7 Folge 7 & 8. Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Offenbar entsteht gerade so etwas wie ein „John Wick Cinematic Universe“ (JWCU), in der Auftragskiller komplexen Regeln unterliegen. Das ganze mit einer kleinen Portion Steampunk und einer winzigen Prise Märchen. Dazu ein starkes Ensemble hervorragender Nebendarsteller – zum Beispiel Ian McShane und der leider schon verstorbene Lance Reddick. Da passt Ana de Armas sehr gut hinein, die hier weitermacht, wo sie bei James Bond (NO TIME TO DIE) aufgehört hat. Die Geschichte ist nicht weiter von Bedeutung – es geht wieder einmal um Rache. Aber die zwei Stunden sind wie ein Showdown mit immer wechselnden Schauplätzen, Gegnern und Waffen inszeniert. Und da sind schon ein paar neue Ideen und Überraschungen dabei – der Einfallsreichtum (die Schlittschuhe!) und die Dichte und das Tempo der Kampfszenen und Schusswechsel sorgen dafür, dass BALLERINA ein sehr würdiger Beitrag zum JWCU ist. Zugegeben: Man muss schon ein Herz für das Genre haben, aber dann wird man auch mit ein paar Minuten Keanu Reeves belohnt. Mit dem ersten Eindruck direkt nach dem Kino am Mikrofon: Christoph und Thomas.Unsere Podcastepisoden zuJohn WickJohn Wick Kapitel 2John Wick Kapitel 3 ParabellumJohn Wick Kapitel 4
„Haben Sie was zu schreiben? Ich wollte ihnen nur was mitteilen“ - mit diesen Worten meldet sich "Jürgen" telefonisch beim Düsseldorfer Flughafen. Er nennt seinen Namen nicht, will aber einen vermeintlichen Terroranschlag melden.
ALLE INFOS ZU FLACONI:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF .*Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n , C R E E D , D R .B A R B A R A S T U R M , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , G r i i , H I S T O I R E S d eP A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a i v o , L E N F R A G R A N C E , L i q u i d e sI m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i , M a i s o n T a h i t é ,M o r o c c a n o i l , P a n a D o r a , P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i ,S i m o n e A n d r e o l i , U n e N u i t N o m a d e , V C A N T O , W I D I A Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#264: Mari Carmen schickt ihre Tochter Verónica nur schnell los, um Brot fürs Mittagessen zu holen. Beim Hinausgehen ruft sie ihr noch hinterher: „Geh heute nicht zum Hund!“ Jeden Tag besucht Verónica den kleinen Welpen bei einer abgelegenen Fabrik – auch heute. Mit dem frischen Brot in der Hand betritt sie das Gelände. In welcher Ecke hat er sich wohl versteckt, fragt sie sich. Dann spürt sie einen festen Griff an ihrer Schulter. “Wenn du schreist, bringe ich dich um“, flüstert ein Mann dicht an ihrem Ohr, mit einem Messer in der Hand. Heute sprechen Linn und Leo über einen Fall, der die spanische Gesellschaft erschüttert hat – aber bei uns vollkommen unbekannt ist. Ein Verbrechen, das nicht nur das Leben einer Familie zerstört, sondern auch zeigt, wie grausam eine Dorfgemeinschaft sein kann. Denn statt dem Täter den Rücken zu kehren, stellen sich Bewohner hinter ihn – sogar, als er längst verurteilt ist. Verónica wird verspottet und ausgegrenzt. Als der Täter im offenen Vollzug auf Mari Carmen will sie nur noch eins: Rache. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch "Fuego: La historia de la mujer que buscó justicia en una botella de gasolina" von Gema Peñalosa Artikel [Las Provincias](https://www.lasprovincias.es/comunitat/mujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html?ref=https%3A%2F%2Fwww.lasprovincias.es%2Fcomunitat%2Fmujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html) Artikel [El Mundo](https://www.elmundo.es/suplementos/cronica/2005/505/1119132016.html) Artikel [El País](https://elpais.com/opinion/2023-02-01/asesina-no-te-queremos-en-el-pueblo.htmlhttps://www.lasprovincias.es/comunitat/mujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Da sind die Kinder an einem heißen Sommertag zum Baden am See. Der eine stößt plötzlich den anderen ins Wasser. Kaum ist der eine wieder ans Ufer geschwommen, läuft er auf seinen Bruder zu mit den Worten: „Wie du mir, so ich dir!“ Und schon stößt er ihn ins Wasser und ruft noch hinterher: „Rache ist süß!“ Ja, die Kinder hatten richtig Spaß, und am Abend waren sie müde vom Toben.
#hoop #jesus #charisma Bibelstelle: 2. Timotheus 4, 7 Begabung kann beeindrucken. Aber was bleibt, wenn keiner klatscht? Josef war jung, talentiert, voller Vision – aber auch unreif, stolz und völlig blind für die Wirkung auf andere. Und trotzdem: Gott hatte Großes mit ihm vor. Bevor sich seine Träume erfüllten, ging's für Josef erstmal bergab: Sklaverei. Gefängnis. Warten. Doch genau dort formt Gott seinen Charakter. Diese Predigt zeigt, was passiert, wenn Treue wichtiger wird als Aufmerksamkeit. Wenn Integrität wichtiger wird als Image. Und wenn Vergebung stärker ist als Rache. Eine Story über Wachstum im Verborgenen. Eine Einladung, Gott in deinem Prozess zu vertrauen.
Trotz der Angriffe von Israel und den USA wirkt das iranische Regime gefestigt. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl erklärt, wie die Mullahs den Widerstand unterdrücken. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Oppositionelle in Iran: »Wir bleiben zurück mit einem Regime, das auf Rache sinnt« Folgen des israelischen Luftangriffs: Irans Regime kämpft jetzt ums Überleben Interview mit Schah-Sohn Reza Pahlavi ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Benjamin Eckert, Maira Mellinghausen, Marco Kasang ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 30. Juni 2025 aus Pittsburgh, Pennsylvania, USA. Darin: Rhea Ripley greift wieder an! Ein großer Titelwechsel! Die Zukunft der Frauen-Tag-Team-Titel ist entschieden! CM Punk will Revanche für den Saudi-Betrug! Neue Matches für WWE Evolution und SNME sind offiziell! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-30625-neue-chance-fur-rhea-ripley-titelwechsel-cm-punk-will-rache Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Kann Thomas Normal Cool, der Mann, der mit drei linken Händen und mit nur vier Muskeln geboren wurde, echte körperliche Arbeit verrichten? Wie verhindert man eine amtliche Göbelei trotz Strychninvergiftung? Und kann man heutzutage nicht mal mehr einen im Zug vergessenen Millionenkoffer mitgehen lassen, ohne dass man gleich an potentielle Ganster denken muss, die einen deshalb die Visage neu zentrieren wollen? Diese und noch mehr Fragen und Schlagwörters bilden mal wieder eine grandiose Folgengrundlage. Anti-Nasch Sturmschädenbeseitigungsbräune Doppelrubrikmalzwei Namensverwirrung Deluxe Premiumgast Steven Gätjen Karriere-Podcast for real *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Vier Mädchen im Teenageralter steigen an einem kalten Wintermorgen auf einer einsamen Schotterstraße aus einem Auto aus. Im Kofferraum liegt ein weiteres Mädchen - Shanda Sharer. Sie ist vor kurzem nach Louisville, Kentucky, gezogen. Bei ihrem Versuch, neue Freunde zu finden, lernt sie Amanda Heavrin kennen – und lieben. Doch Amanda hat eine eifersüchtige Ex, die es als ihre Aufgabe sieht, Rache zu üben. Melinda weiß genau, was sie will: Shanda soll für diese Grenzüberschreitung mit dem Leben bezahlen. ** Gast: Julian und Sophie von "Ein Fall für Sophie" ** CW: selbstverletzendes Verhalten, extreme Grausamkeit gegenüber Minderjährigen, sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die SPD liegt in Umfragen nur bei 14 Prozent, ausgerechnet jetzt könnte es zum großen Showdown beim Parteitag kommen!
Die SPD konnte sich mit dem schlechtesten Wahlergebnis seit der Kaiserzeit noch mal in die Regierung retten. Aber Parteichef Klingbeil muss beim Parteitag mit der Rache der Parteilinken rechnen. Die Grünen müssen sich entscheiden zwischen staatspolitischer Verantwortung im Bundesrat und Fundamentalopposition. Auch um nicht weiter an die Linke zu verlieren, die seit der Wahl vor Kraft kaum gehen kann. Was ist heute noch links? Gibt es gemeinsame Themen und Strategien gegen den rechten Zeitgeist? Oder versuchen nun auch linke Parteien ihr Glück in der kleiner werdenden Mitte? Eva Röder diskutiert mit Anna Lehmann – Leiterin des Parlamentsbüros der taz; Mona Jäger – FAZ; Prof. Dr. Claudia Ritzi –Politikwissenschaftlerin Universität Trier
Skandalös: Im Italien der 1850er Jahre sitzt die Aristokratie in den Logen und Verdi stellt die gesellschaftlich Geächteten auf die Bühne: Singend prangert ein Buckliger den Machtmissbrauch des Adels an ... Von Christoph Vratz.
Die Welt blickt auf den Nahen Osten - wie wird Teheran auf die amerikanischen Bomber reagieren?
Einen Tag nach dem US-Angriff auf das iranische Atomprogramm hat der Iran am Montagabend reagiert.
Neue Episode: Wenn Actionfiguren sprechen – Vier Werke zwischen Gewalt, Rache und Moral Diese Podcast-Episode ist randvoll mit Spannung: Wir widmen uns vier Beiträgen, die das Actiongenre auf ganz unterschiedliche Weise interpretieren. In Willkommen, um zu bleiben geht es um einen Magier (Crispin Glover) der eine Bleibe für die Nacht sucht– doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option. From the World of John Wick: Ballerina bringt die Ästhetik des Wick-Universums zurück auf die Leinwand – aber kann Ana de Armas das Franchise tragen? In The Accountant 2 wird die Geschichte um Christian Wolff weitergesponnen – ein Auftragskiller mit Zahlenschwäche und Familienbande. Und schließlich geht es um The Punisher: Die komplette Serie um Frank Castle, seine Vergangenheit und seinen brutalen Weg zur Selbstjustiz. Wir beleuchten Motive, sprechen über die Inszenierung und fragen uns: Wann wird Gewalt zur Kunstform – und wann bleibt sie nur Pose? Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:31 Willkommen um zu bleiben 00:16:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:19:23 John Wick: Ballerina 00:35:44 Kinonews 00:37:21 Kinocharts und Neustarts 00:44:46 Deep Cover 00:54:17 The Accountant 2 00:58:37 The Punisher S01 und S02 01:03:39 Streaming Empfehlungen + Neustarts 01:08:25 Kommentare und Sonstiges 01:11:36 Nintendo Switch 2
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Anfang der 1990er Jahre herrscht auf dem Berliner Immobilienmarkt Goldgräberstimmung. Auch ein Jurist aus Düsseldorf will mitverdienen. Doch dann wird der Mann im September 1993 erschossen – im Foyer eines Hauses am Kudamm. Hatte er sich womöglich Feinde gemacht, als er Alt-Eigentümern half, Grundstücke im Osten zurückzufordern? Die Ermittler stoßen bald auf ein ganz anderes Motiv. Eine Geschichte über Eifersucht, Habgier – und einen geheimnisvollen Auftragsmörder. Autor: Timm Lindenau
Frank Tonmann sorgt mit seiner angeblichen “Namensfalschaussprech-Krankheit” dafür, dass in dieser Folge die hauseigene Produktionsfirma Studio Bummens zu einem stillen Boykott garniert mit Rache ausholt. Warum und wie genau sich das auf die Folge auswirkt, muss jeder selbst herausfinden, trotzdem geben die drei Transmittergötter wieder einmal alles, um inhaltlich ganz vorn im Inhalts-Game mitzuspielen. Folgende Schlagwörter verraten subtil, worum es gehen könnte: - Off-Cam/Off-Mic - 40 Mio-Dummheit - Kryoschlaf24.de - MTV Home - Urlaubs-Eigenboykott - Zunahransetzmenschen - Schwimm-Shaming - Chicken Teriyaki *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Die Oper „Der rote Wal“ behandle nicht die Geschichte der RAF, sondern stelle die Frage, wie viel Widerstand angebracht ist und mit welchen Mitteln, so Librettist Markus Winter.
Mit dem "Manifest" schießt der altlinke Flügel der SPD gegen die eigene Parteiführung. Es ist auch eine Rache der Beiseitegeschobenen. So geschwächt, wie sie ist, wird das bedrohlich für die SPD. Blome, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Im Streit über das iranische Atomprogramm hofften Washington und Teheran zuletzt auf eine diplomatische Lösung. Nun greift Israel an, der Iran übt Rache. Fragen und Antworten über die neue Eskalation.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Bewährungsprobe in den USA bestanden. Wie der Antrittsbesuch verlief, beschreibt Anna Engelke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Sie hat den Kanzler begleitet und erklärt, wie er aufgetreten ist und ob er einen persönlichen Draht zu Trump gefunden hat. Der US-Präsident schaue auf den Krieg in der Ukraine wie auf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern, die sich schlagen. Merz habe klargestellt, dass die Ukraine das von Russland angegriffene Land ist. Dies sei ein wichtiger Punkt gewesen, so Anna. Positiv haben die USA aufgenommen, dass Deutschland mehr Geld für Verteidigung ausgeben will. Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung sind mittlerweile Zielmarke der NATO. Deren 32 Mitgliedsstaaten wappnen sich mit einem Aufrüstungsprogramm für die Zukunft. Kai Küstner schildert, was dem Bündnis und Deutschland derzeit fehlt. Und klar ist auch: Es braucht laut Verteidigungsminister Pistorius bis zu 60.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr. Ob das ohne Wehrpflicht zu erreichen sein wird, ist fraglich. In der Ukraine setzt Russland derweil auf massive Luftangriffe. Sie sind auch eine Reaktion auf die ukrainische „Operation Spinnennetz“, bei der zahlreiche russische Bomber beschädigt und zerstört wurden. Kai hat mit Hilfe des “NDR Datenteams” und “Vertical 52” uns vorliegende Satellitenfotos ausgewertet. Über das laufende NATO-Marinemanöver Baltic Operations, kurz Baltops, spricht Host Stefan mit Reporterin Juliane Mau. Sie berichtet über Unterschiede zu vergangenen Übungen und über das zeitgleich stattfindende russische Gegenmanöver. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Auswertung der Satellitenbilder zur Operation “Spinnennetz”: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-476.html#Satellitenbilder Merz zieht positives Fazit nach Antrittsbesuch bei Trump: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-trump-treffen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen: Wie gefährlich ist Hitzestress? https://1.ard.de/Synapsen_Hitzestress
“Day One”, die vierte Episode der weiten Staffel der Survival-Horror-Serie “The Last of Us”, präsentiert Ellie (Bella Ramsey) und Dina (Isabela Merced) in Seattle, wo sie Rache an der W.L.F.-Fraktion von Abby (Kaitlyn Dever) nehmen wollen. Allerdings ist Seattle gefährlicher als sie sich ausmalen konnten. Denn zwei verfeindete Fraktion bekriegen sich dort schon seit Jahren und dann sind da auch noch die Infizierten und nicht wenige von ihnen. Hanna und Adam besprechen die aktuelle Folge im Serienjunkies-Podcast, die trotz allem auch einige wunderschöne Momente der Zweisamkeit bietet, die sowohl im Game als auch der TV-Serie ans Herz gehen. Natürlich gibt es auch wieder Feedback von Euch zu hören. Timestamps:0:00:00 Feedback0:03:00 Cold Open und Vorspann0:06:00 Die Apotheke und Seattle0:09:00 Der Musikshop0:11:00 Die Folterszene0.14.00 Die WLF-TV-Station0:18:00 Der U-Bahn-Schacht0:22:00 im KinoANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeannes Varieté nimmt dich erneut mit nach Japan. Wir feiern die japanische Punk-Legende Tsushimamire – deren Sängerin Mari unsere Tour überhaupt möglich gemacht hat! Außerdem mit im Gepäck: ein Serientipp von Anna, die erstmals eine Animationsserie vorstellt – Blue Eye Samurai, ein blutiges, visuell eindrucksvolles Rache-Epos im Japan der Edo-Zeit. Außerdem lüften wir das Geheimnis, warum es in Japan kaum Mülleimer gibt (whaaaaat?!) und besuchen mein Lieblingsmuseum auf der Insel Naoshima.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Was verbindest du mit Japan?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Blue Eye Samurai auf NetflixWarum gibt es keine öffentlichen Mülleimer in Japan?Das Verschwinden der MülleimerDer Giftgas-Anschlag in der U-Bahn von TokioWhy Art Lovers Should Visit Japan's Naoshima Island This YearMari Kono & Tsushimamire: Website, Instagram Mari Kono BandcampShow me your soy sauce -Video In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Portugal und Spanien suchen nach dem Grund für den großflächigen Stromausfall. Kanada hat einen neuen Premier gewählt. Und der Tod einer ukrainischen Journalistin wirft ein Schlaglicht auf die Zustände in russischen Gefängnissen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Gefahr eines Blackouts: »Dringende Empfehlung: Auf 14 Tage Eigenversorgung einstellen« Parlamentswahl in Kanada: Die süße Rache an Donald Trump Ukrainische Journalistin Viktoriia Roshchyna: Diese Frau wollte Russlands Folterpraktiken aufdecken. Ihre Peiniger schickten sie in den Tod.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute spreche ich mit Dr. Silke Brand. Silke ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin und Expertin darin, uns in unbeschwertem Leben zu lehren. Sie nennt es: Entbitterung. Wir sprechen über Verbitterung als eine Art Notwehr, als Reaktion auf erlebtes Unrecht. Wir reagieren vielleicht aggressiv mit Rache oder wir ziehen uns zurück. Oder wir erstarren vor Schmerz. Was geschieht, wenn es uns nicht gelingt, diesen Schmerz zu verarbeiten und zu überwinden? Wenn wir in einen Groll verfallen, der wie Gerümpel auf unserer Seele liegt und unser Leben verdunkelt?Wenn wir mit dem Schicksal hadern, mit dem untreuen Freund, mit dem unpünktlichen Klempner, mit der entsetzlichen Diagnose, mit dem Verlust eines geliebten Menschen. Es kann sehr, sehr schwerfallen, sich aus der Opferrolle zu verabschieden und in die Gestalterrolle zu schlüpfen.Verbitterung ist ein Schatten, der sich auf die Lebensfreude legt, sagt Silke. So sehr wir uns auch im Recht fühlen mögen, letztlich müssen wir uns eingestehen: Unrecht passiert; die Welt ist ungerecht. Die Verbitterung darüber ist eine Reaktion darauf, mit der wir uns das Leben selbst unnötig erschweren. Ich wünsche euch viele Inspirationen und kostbare Erkenntnisse bei dem folgenden Gespräch.Mehr zu Silke Brand: https://www.praxisdrbrand.de und https://www.entbitterung.dePublikationen, Kurse und Interviews:Unbeschwert Leben – wie Sie sich in 10 Schritten von Verbitterung befreien (Buch / das Arbeitsbuch)Vergiss dein nicht: Authentisch leben (Buch)Warum ich? Enttäuschungen ablegen und Zuversicht lernen (Kurs)Mit Achtsamkeit gegen Corona-Verbitterung (Deutschlandfunk)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
20. Mai 1996: Wie unerbittlich das Dominion in seiner Rache sein kann, zeigt die pestähnliche Blight, die eine Zivilisation im Teplan-System zurück ins Mittelalter katapultierte. So qualvoll ist die Seuche, dass alle Betroffenen – und es sind wirklich alle – mehr den Tod herbeisehnen als am Leben festhalten. Enter Dr. Julian Bashir, der ausnahmslos jeder Krankheit im Handumdrehen den Garaus macht. Denkt er zumindest. In Deutschland: Hoffnung, ausgestrahlt am 9. November 1996.
Ein Mann streift nachts durch die Straßen einer Millionenstadt. Er ist ruhig, fast unscheinbar.Sein Ziel: das perfekte Verbrechen.Er tötet nicht aus Wut. Nicht aus Rache. Er tötet, weil er es will. Immer wieder.Doch irgendwann macht er einen Fehler. Und plötzlich beginnt ein Netz aus Spuren, Aussagen und Abgründen sichtbar zu werden.Wer ist dieser Mensch, der behauptet, das Recht zu haben, über Leben und Tod zu entscheiden?Was treibt jemanden dazu, aus dem Töten eine Lebensaufgabe zu machen?Und wie viele Opfer braucht es, bis dieser Jemand, überhaupt bemerkt wird?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
20 Prozent Zoll on top auf EU-Exporte in die USA: Wen trifft Trumps Handelskrieg am härtesten und schaltet die EU auf Attacke oder Charmeoffensive? Und: Warum steigt die Gewaltkriminalität bei Kindern und Jugendlichen – und was hilft dagegen? (18:55) Schulz, Josephine
Die Geschäftspartnerin will mehr als nur Business, Rachepläne an der Affäre und Dreierfantasien unter Freunden. Heute haben wir wieder ein paar heikle Mails von Hörer:innen im Gepäck und unsere Besten Freundinnen sind sich nicht sicher, wie man sich verhält, wenn moral und Lust miteinander streiten. Was wären eure Tipps in diesen Situationen? Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Männer vom Stammtisch wollen Meister Eder in den April schicken und machen ihm weiß, dass der Drechslermeister auch einen Kobold hat. Eder und Pumuckl glauben es und fahren hin, aber leider war es nur ein April-Scherz. Pumuckl schwört Rache und treibt sein Unwesen!