Podcasts about mandibula

  • 15PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mandibula

Latest podcast episodes about mandibula

One in Six Billion
Series 3 Episode 15. Tom Staniford. MDP syndrome

One in Six Billion

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 42:58


Tom Staniford talks about living with the MDP syndrome, an extremely rare genetic condition. MDP syndrome includes Mandibula hypoplasia, Deafness, and Progeroid features amongst its widespread features. Tom developed Type 2 diabetes as a teenager because of a loss of fat under the skin (lipodystrophy) despite being very thin and active.  Tom has used his communication and media skills to help other people with MDP syndrome get diagnosed and receive the right care.Send us a text

Press Start Cast
#74 - Bate Papo com Mandibula (Inteligencia LTDA.)

Press Start Cast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 75:14


                                               ===LINK NA BIO=== ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ VOCES SABEM A DIFERENÇA ENTRE PODCAST E MESA CASTS? PODCAST SÃO OS ARQUIVOS DE AUDIO ENTREGUES ATRAVES DE STRIMING OU FEED RSS. JÁ OS MESACAST, SÃO PODCAST COM VIDEO ONDE OS PARTICIPANTES FAZEM AS ENTREVISTAS E BATE PAPO EM VOLTA DE UMA MESA. E PRA GENTE TROCAR UMAS IDEIAS SOBRE ISSO E OUTROS ASSUNTOS TROUXEMOS NOSSO CONVIDADO. ELE QUE ERA A PARTE INTELIGENTE NO INTELIGENCIA LTDA. GABRIEL PAQUITO, OPS ...!!! BRINCADEIRAS A PARTE NOSSO CONVIDADO É O GUSTAVO, MAIS CONHECIDO COMO MANDIBULA! Ouça agora! Participaram desse episódio: WiLL Cunha, Juca Kanashiro, Gui Cortelli, Gustavo Mandibula; e não podemos esquecer da nossa estagiária mais eficiente que conheço, Neusa. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ------------------------------------------------------------------------------------ Redes Mandibula: Instagram: @mandibula_produtor  ( https://www.instagram.com/mandibula_produtor/) Fork Podcast: @forkpodcast (https://campsite.bio/fork) ------------------------------------------------------------------------------------ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Apadrinhe nosso Podcast Um Super Abraço para nossa madrinha Elaine Sato E para nossos padrinhos Guinji Kenmochi e Massashi Inoue O apoio de vocês é muito importante para nós! Considere nos apoiar para conseguirmos trazer mais conteúdos para você Várias faixas de apoio inclusive com acesso ao nosso Grupo exclusivo no Telegram entre outros benefícios *consultar as categorias ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Padrim – (se você estiver no Brasil) https://www.padrim.com.br/pressstartcast ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ PicPay (de qualquer lugar do Mundo!) https://picpay.me/pressstartcast ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Patreon – (se você estiver fora do Brasil) https://www.patreon.com/pressstartcast⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ------------------------------------------------------------------------------------ Instagram Rafael Zorzal: @zorzaverso ( https://www.instagram.com/zorzaverso/ ) ------------------------------------------------------------------------------------ Ajude a divulgar também #podnipobr ( https://www.instagram.com/explore/tags/podnipobr/ ) Avalie nosso Podcast no Spotify ( https://open.spotify.com/show/1UQuXeWRwhzen9KG9bQz3q?si=fc555e025a1148b5 ) Youtube - @pressstartcastoficial https://youtube.com/channel/UCID1aIFA8ghsxh1cdlBesbA --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pressstartcast/message

SAGE Clinical Medicine & Research
FACE: Can the Nasion-Mandibula Ratio Predict Obstructive Sleep Apnea in Patients With Retrognathia?

SAGE Clinical Medicine & Research

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 24:49


Initially broadcast as an Instagram Live event, authors Pleun van der Plas and Eppo Wolvius from the Netherlands discuss their approach to Robin sequence and their research, "Can the Nasion-Mandibula Ratio Predict Obstructive Sleep Apnea in Patients With Retrognathia?" with Naikhoba Munabi and Carolyn Rogers-Vizena.

Latin in Layman’s - A Rhetoric Revolution
Latin and Medical Terminology (L-M) - Learn Latin Vocabulary & Medical Nomenclature (at the same time!!!)

Latin in Layman’s - A Rhetoric Revolution

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 26:09


Words covered in today's episode: Lac, lactis; milk (lactase, delectation, ablactation) Lacerare, laceratum; to tear to pieces, mangle (laceration, dilacerate) Latus; wide, broad (i.e. Vastus Lateralis, latissimus (superlative) dorsi) Latus, lateris; side (Lateral, mediolaterial [plane], latissimus dorsi) Libet; it pleases (libido, ad libitum) Lien; spleen (gastrolienal, perilienal) Limen, liminis; threshold (liminal, supraliminal) Linea; line (linear) Lingua; tongue (breviligulata, sublingual, cervicolingual) Locus; place (dislocation, translocation, intralocular) Longus; long (adductor longus, opposed to adductor brevis) Lumbus; loin (dorsolumbar, lumbar) Luxare, luxatum; to dislocate (subluxation, dislocation, relaxation) Magnus; large, great Malleus; hammer, club (one of the small bones of the ear; malleolus) Malus; bad, faulty (malformation, malignant, malposition) Mandibula; jaw, bone of lower jaw (mandible, submandibular gland) Maxilla; jaw, upper jawbone (bimaxillary, submaxillary, maxilla) Medius; middle (mediolateral axis, admedial, Medial; refers to the midline of the body) Mens, mentis; mind (mental, dementia) Mola; millstone or Molaris; adapted for grinding (molar) Musculus; little mouse, muscle [From Mus, muris; mouse] (muscle, musculature) --- Support this podcast: https://anchor.fm/liam-connerly/support

Inteligência Ltda.
HORA EXTRA MANDÍBULA, O RETORNO E OUTRAS TRETAS - Inteligência Ltda. Especial #006

Inteligência Ltda.

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 143:15


É dia de hora extra! O Vilela obrigou o povo da firma a fazer sala pra ele hoje. Ele é um chefe tão horrível que até o Mandibula foi obrigado a aparecer no estúdio. E já que tivemos uma semana cheia de acontecimentos, vamos dar nossa opinião sobre o tapa do Will Smith, a desistência do Moro como candidado a presidente e mais uma variedade de fatos bizarros e pitorescos. Mande suas perguntas e quem sabe você não ganha um encontro com a Isa, a nossa editora ninfomaníaca.

Zona Lettura. Libri da leggere
Inquietanti e perturbanti: una selezione horror per disorientarvi

Zona Lettura. Libri da leggere

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 8:37


Recensione di due libri: - “Mandibula” di Mónica Ojeda, Alessandro Polidoro Editore, 2021, 285 pagine. Una liceale appassionata di tematiche horror e creepypasta (cioè storie macabre diffuse online nate per terrorizzare e provocare shock nel lettore), viene rapita dalla sua insegnante di letteratura e legata in una capanna in mezzo a una foresta. - “La vegetariana” di Han Kang, Adelphi, 2016, 176 pagine. La giovane Yeong-hye, silenziosa protagonista di questo romanzo, una notte fa un sogno oscuro, talmente forte e potente da scuoterla e cambiarla radicalmente: da quel momento di rifiuterà di mangiare, cucinare e servire carne. Una presa di posizione inaccettabile per il resto della sua famiglia, che dapprima cercherà in tutti i modi di dissuaderla; dopo lo scarso successo dei loro tentativi, accecati dalla rabbia ripiegheranno sull'umiliarla, sull'emarginarla e addirittura sul picchiarla. Se apprezzi il podcast, lasciami una recensione o qualche stellina! Puoi farlo direttamente dalla tua app. Puoi supportarmi offrendomi un caffè virtuale su Ko-fi: https://ko-fi.com/zonalettura Contattami anche tu per commenti, idee e proposte: woozingstar@gmail.com Profilo Instagram: https://www.instagram.com/zonalettura/ Profilo Goodreads: https://www.goodreads.com/user/show/18769234-ludovica Foto di Gabriele Taormina Musica: Acoustic Blues e Saloon Rag, di Jason Shaw, da https://audionautix.com Rendezvous, di Shane Ivers, da https://www.silvermansound.com

BookBlister: editoria e libri
Libri a Colacione 13 marzo 2021

BookBlister: editoria e libri

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 7:15


Tornano i Libri a Colacione, la rubrica di Tutto Esaurito su Radio 105! Questa settimana: Mandibula di Mónica Ojeda Moalem e La scomparsa dei riti di Byung-Chul Han.→ Vuoi conoscere meglio l’editoria? http://www.edday.it → Leggi? Ti aspetto su BookBlister! http://www.bookblister.com → Scrivi? Ti aspetto su https://www.berettamazzotta.it

Editoria e Libri
Libri a Colacione 13 marzo 2021

Editoria e Libri

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 7:15


Tornano i Libri a Colacione, la rubrica di Tutto Esaurito su Radio 105! Questa settimana: Mandibula di Mónica Ojeda Moalem e La scomparsa dei riti di Byung-Chul Han.→ Vuoi conoscere meglio l'editoria? http://www.edday.it → Leggi? Ti aspetto su BookBlister! http://www.bookblister.com → Scrivi? Ti aspetto su https://www.berettamazzotta.it

BookBlister: editoria e libri
Libri a Colacione 13 marzo 2021

BookBlister: editoria e libri

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 7:15


Tornano i Libri a Colacione, la rubrica di Tutto Esaurito su Radio 105! Questa settimana: Mandibula di Mónica Ojeda Moalem e La scomparsa dei riti di Byung-Chul Han. → Vuoi conoscere meglio l'editoria? http://www.edday.it → Leggi? Ti aspetto su BookBlister! http://www.bookblister.com → Scrivi? Ti aspetto su https://www.berettamazzotta.it

Madre Paso a Paso
Desorden de la articulación de la mandíbula

Madre Paso a Paso

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 28:17


Revibra Bolivia
Revibra Bolivia: Mandibula

Revibra Bolivia

Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 31:59


bolivia mandibula
Revibra Bolivia
Revibra Bolivia con Mandibula Rock

Revibra Bolivia

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 41:45


rock bolivia mandibula
Revibra Bolivia
Revibra Bolivia, blues y rock con Mandibula

Revibra Bolivia

Play Episode Listen Later Jan 5, 2019 45:01


Revibra Bolivia
Revibra Bolivia, concierto de Mandibula

Revibra Bolivia

Play Episode Listen Later Jul 7, 2018 45:00


Revibra Bolivia
Revibra Bolivia, concierto de Mandibula

Revibra Bolivia

Play Episode Listen Later Jul 7, 2018 45:00


OpenAir to go
OpenAir to go - Podcast 94 - Anina Owly

OpenAir to go

Play Episode Listen Later May 19, 2017 32:58


Seit 2011 steht Anina Owly erst hinter den Plattentellern. Dabei fühlt sie sich auf Festivals in Frankreich und Italien mittlerweile genauso wohl wie auf ihren eigenen Veranstaltungen . Mit Headlinern wie Ron Costa, Macromism oder Carlo Ruetz hat sich ihre selbst organisierte Veranstaltungsreihe "Owl Night Long" bereits zum Treffpunkt für Technoliebhaber etabliert. Mit "Housegemacht" ist sie außerdem der erste weibliche DJ mit einer Residenz im Karma Club. Auch auf regionalen Festivals wie dem Kamehameha, der Sea You, dem Grenzenlos Festival oder der Sun & Moon verzaubert sie ihre stetig wachsende Fanbase mit einer bunten Mischung aus frischem Minimal und knackigem Techno. Zusammen mit Mandibula brachte sie 2013 auf dem Hamburger Label Aaaah! Rec ihr erstes Release heraus, worauf weitere Release auf Wayward Music und dem Tochterlabel von Supdub, Moonplay Records, folgten. Ihre "Blow" Ep hat es in den Beatportcharts auf Platz 6 geschafft. Inzwischen ist sie außerdem bei Cubeplus unter Vertrag, der gleichen Künstleragentur wie Alfred Heinrichs, René Bourgeois und Carlo Ruetz. Mit dem Bau des eigenen Studios hat sie sich Raum für neue Kreativität geschaffen und wir dürfen auf weitere Remixe und EPs gespannt sein.

as usual.mixtapes
as usual mixtape #020 - Mandibula

as usual.mixtapes

Play Episode Listen Later Oct 16, 2014 79:07


A melodic inferno awaits you with mixtape No. twenty, compiled by South-German friend Mandibula. He's a highly potential wizard in the studio, so he released recently on Solee's label Parquet Recordings, where his music perfectly fits. So fasten your seat belt and enjoy this flight with captain Mandibula. Check Check: https://www.facebook.com/Mandibula.official https://soundcloud.com/mandibula Thursdays as usual: www.facebook.com/as.usual Crack Bellmer: www.facebook.com/CrackBellmer

OrtoPodcast
Episode 20 - Weber Ursi, Implante de mandibula de titanio, e muitas outras atualizações do Blog

OrtoPodcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2012 25:33


Tratamento Ortodôntico de um Incisivo Central Superior Anquilosado através da Distração osteogênica Entrevista para a comunidade INSETE Alunos da Academia da Ortodontia Contemporânea Historia da Ortodontia - O livro do Dr Chapin Aaron Harris, publicado em 1858 Entrevista com o Professor Doutor Weber Ursi

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Individuelle dreidimensionale Simulation von Weichteilveränderungen im Gesichtsbereich

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later Apr 26, 2005


In dieser Studie wurde eine individuelle faziale Weichteilprognose mit der Finiten-Elemente-Methode getestet und deren Validität und Prognosegenauigkeit geprüft. Zum Vergleich wurden die Messwerte mit einem zweidimensionalen Verfahren, dem Dentofacial Planner Plus Version 2.01, verglichen. Für die Erstellung der Weichteilprognose stellten sich 12 erwachsene Probanden zur Verfügung, bei denen eine kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung durchgeführt wurde. Zur präoperativen Prognose der Weichteilveränderungen wurde ein Profilfoto mit einer digitalen Kamera der Firma Canon, EOS 10D, und ein Fernröntgenseitenbild für die Weichteilprognose des zweidimensionalen Verfahrens hergestellt. Nach Eingabe der kephalometrischen Messpunkte in das interaktive Softwaretool des Dentofacial Planners konnte die Operation simuliert werden. Dazu wurden die Werte der Modelloperation hinzugezogen. Nach Verschiebung der Maxilla und Mandibula in sagittaler und vertikaler Richtung errechnete die Software die Weichteilprognose, die als Profillinie zweidimensional visualisiert wurde. Für die digitale Gesichtserfassung der Probanden wurden mittels 3-D Laserscanner die fazialen Weichteile für das dreidimensionale Verfahren erfasst. Die akquirierten Punktwolken konnten vereinigt und über spezielle Algorithmen in ein CAD-Modell verarbeitet werden. Über diese CAD-Schnittstelle war es möglich ein Finite-Elemente-Modell zu generieren. Die Simulation zur fazialen Weichteilprognose erfolgte mit der Software Design Space (Ansys Inc.). Im Unterschied zum zweidimensionalen Verfahren besteht beim Finite-Elemente-Verfahren die Möglichkeit einer falschfarbenkodierten Visualisierung der regionalen Weichteilveränderungen im dreidimensionalen Raum. Es kann neben der Prognose der Profillinie auch eine ästhetisch wichtige Beurteilung der Wangen, der Nasenflügel und Nasiolabialfalten getroffen werden. Bei vergleichenden Messungen zwischen den beiden Prognoseverfahren zeigen sich bezüglich der Validität und der Prognosegenauigkeit eindeutige Unterschiede. Der durchschnittliche Gesamtfehler des Dentofacial Planners ist fast doppelt so hoch, im Vergleich zum Fehler des Finite-Elemente-Verfahrens. Es konnten regionale Unterschiede festgestellt werden. Im Mittelgesicht ist die Prognose der beiden Verfahren als gut einzustufen, währenddessen die Prognose des unteren Gesichtsdrittels mit dem Dentofacial Planner hohe Abweichungen zum postoperativen Gesichtsprofil aufweist. Diese Ergebnisse wurden von Fischer (2002) in einer Dissertation bestätigt. Die Prognosegenauigkeit des Finite-Elemente-Verfahrens ist im unteren Gesichtsdrittel höher. Jedoch wurde am Messpunkt Weichteilmenton Abweichungen in vertikaler Richtung mit Messwerten von über 1,5 mm aufgezeigt. Eine mögliche Erklärung dafür ist die geringe Simulation der Autorotation des Unterkiefers bei der Bearbeitung des Finite-Elemente-Modells. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass trotz der besseren Beurteilung der individuellen, fazialen Weichteilverhältnisse in allen drei Dimensionen des Raumes im Vergleich zum zweidimensionalen Verfahren keine absolut perfekte Weichteilprognose getroffen werden kann. Um dieses Verfahren der Finiten-Elemente-Methode zu verfeinern sollten bei der Herstellung des Finite-Elemente-Modells die Weichgewebsschichten und die Autorotation des Unterkiefers berücksichtigt werden.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

In der vorliegenden Arbeit wurden vergleichende Untersuchungen zur Wachstumsanalyse nach BJÖRK (1969) [16] von sechs unterschiedlich erfahrenen Betrachtern im Fach Kieferorthopädie vorgenommen. Der Fokus dieser Betrachtung bezieht sich auf den Vergleich dieser Prognose mit dem wirklich eingetretenen Wachstum und den Empfehlungen von STEINER (1953) [72] für die Prognose der sagittalen Relation von Maxilla zu Mandibula dargestellt im ANB-Winkel. Der erste Teil der Untersuchungen prüft die Merkmale 1 bis 3 (Form der Kondylen, Canalis mandibularis, Unterrand der Mandibula mit Symphyse) der Wachstumsanalyse nach BJÖRK auf die Abhängigkeit vom Erfahrungswert der Betrachter und ihren Einfluss auf die Gesamtanalyse. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der Analysenergebnisse mit den wirklich eingetretenen Veränderungen. 50 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren mit einer ANGLE-Klasse II-Anomalie wurden für diese Studie ausgewählt. Von jedem Patienten liegen Fernröntgenseitenbilder zu zwei Zeitpunkten (Behandlungsbeginn und Behandlungsende) vor. Die kephalometrische Auswertung erfolgte nach Empfehlungen von HASUND und WINGBERG durch eine einzige Person. Die von sechs Betrachtern ermittelte Wachstumsprognose, erstellt nach dem Anfangsbefund, konnte so mit dem tatsächlich erhaltenen Ergebnis nach Abschluss der Behandlung beziehungsweise nach Wachstumsende gegenübergestellt werden. Die computergestützte Auswertung erfolgt nach der Empfehlung von BECKMANN, WINGBERG und HASUND (1983) [6]. Die ermittelten Werte werden als konstant angesehen. Nach der strukturellen Analyse nach BJÖRK (1969) [16] und OEDEGAARD (1970) [51],[52] wurde von allen sechs Betrachtern an den Fernröntgenseitenbildern zu Behandlungsbeginn die ersten drei Bewertungsmerkmale der Wachstumsanalyse beurteilt. Die Kriterien 4 bis 6 der Analyse werden nach den gemessenen Werten als konstant angesehen und als objektive Merkmale bezeichnet. Somit können die subjektiv bewerteten Kriterien 1 bis 3 von den sechs Betrachtern einzeln bewertet und deren Einfluss auf die Gesamtanalyse untersucht werden. Ein Vergleich dieser Bewertungen zeigt einerseits, dass die Tendenz zur Übereinstimmung von Merkmal 1 zu Merkmal 3 wächst, und dass die bestehenden Diskrepanzen der Einzelmerkmale in der Zusammenfassung bei der Gesamtanalyse zunehmend an Einfluss verlieren. Obwohl das subjektive Merkmal 1 mit der geringsten Übereinstimmung gemeinsam mit dem objektiven Merkmal 6 die Translation vorhersagt, ist die Tendenz auch hier sehr konvergent. Die Rotationsaussagen, bewertet aus allen Einzelmerkmalen, zeigen dieselbe hohe Übereinstimmung. Eine Abhängigkeit vom Erfahrungswert der Betrachter konnte weder bei den Einzelmerkmalen noch bei dem Ergebnis der Gesamtanalyse festgestellt werden. Die Diskrepanzen zwischen den Studenten, den Assistenten und dem Professor waren gleichmäßig verteilt und unauffällig. In Merkmal 1 und 2 stimmten die signifikanten Ergebnisse überein, hingegen konnten bei Merkmal 3 keine auffälligen Übereinstimmungen festgestellt werden. Der erste Teil der Studie zeigt, dass Betrachter mit unterschiedlichen orthopädischen Kenntnissen zu vergleichbaren Ergebnissen bei der Wachstumsanalyse nach BJÖRK und OEDGAARD kommen. Bei den Einzelmerkmalen allerdings gelangen sie nur in einem gewissen Prozentsatz zu gleichen Bewertungen. Da der Einfluss der einzelnen „subjektiven" Merkmale auf das Gesamtergebnis durch die als konstant angesehenen „objektiven" Merkmale in der Endaussage sinkt, sind diese Diskrepanzen als wesentlich anzusehen. Die ANB-Prognose 1 nach STEINER (ANB/2+1), ohne eine Individualisierung des Sicherheitsfaktors 1, gemäß den Ergebnissen der Wachstumsanalyse von BJÖRK und OEDEGAARD, liegt der Realität zum Zeitpunkt T3, also am Ende der kieferorthopädischen Behandlung, am nächsten. Die nach der Wachstumsprognose von BJÖRK und OEDEGAARD individualisierte Vorhersage durch Varianten des Sicherheitsfaktors 1 liegt durchschnittlich unter der ANB-Prognose 1 nach STEINER, weisen also kleinere Werte auf. Dadurch war der ANB-Winkel zum Zeitpunkt T3 größer als nach BJÖRK und OEDGAARD vorhergesagt. Da man davon ausgehen kann, dass vom Zeitpunkt des Endbefundes T3 eine weitere Verkleinerung des ANB-Winkels stattfindet, könnte diese ANBPrognose 2 den ANB-Winkel zu einem späteren Zeitpunkt, nach Abschluss des Restwachstums, vorhersagen.