Podcasts about kriterien

  • 1,991PODCASTS
  • 3,567EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kriterien

Show all podcasts related to kriterien

Latest podcast episodes about kriterien

News Plus
Hurrikan Melissa: Wie verstärkt der Klimawandel solche Stürme?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:38


Mit Windgeschwindigkeiten von fast 300 Kilometern pro Stunde ist Hurrikan Melissa auf Jamaika getroffen und hat dort schwere Schäden angerichtet. Im Zusammenhang mit solch starken Stürmen wird oft der Klimawandel als einer der Gründe genannt. Welche Rolle spielt er genau? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ulrike Lohmann in ihrer Forschung an der ETH Zürich. «Damit sich ein Hurrikan bilden kann, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein», sagt Lohmann und erklärt, dass einige davon vom Klimawandel beeinflusst werden. Das veränderte Klima hat aber nicht nur Auswirkungen auf Wirbelstürme über dem Meer – es beeinflusst auch Stürme bei uns in der Schweiz. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Peugeot bietet für seine Elektromodelle jetzt noch mehr vernetzte Dienste    Peugeot engagiert sich mehr denn je dafür, den Übergang zur Elektromobilität zu unterstützen und zu erleichtern. Die Marke entwickelt das Angebot an vernetzten Diensten weiter, um sie allen Neukunden von Elektromodellen zur Verfügung zu stellen und ihre Leistung weiter zu verbessern. Um den Alltag im emissionsfreien Modus zu vereinfachen und die Attraktivität seiner Elektromodelle weiter zu steigern, bietet Peugeot zwei wichtige vernetzte Dienste kostenfrei an.Bereits seit dem 1. Juli 2025 sind die vernetzten Dienste e-ROUTES by Free2move Charge und e-Remote Control im Connect One Paket zu finden. Sie sind für eine Dauer von 10 Jahren im Fahrzeugpreis enthalten, ohne dass ein zusätzliches Abonnement erforderlich ist. e-ROUTES by Free2move Charge: Intelligente Navigation für mehr GelassenheitDie App e-ROUTES by Free2move Charge ist direkt vom Fahrzeug aus zugänglich – unabhängig davon, ob es mit einem integrierten Navigationssystem ausgestattet ist oder nicht – über ein Smartphone und dem „MyPEUGEOT“ Konto und läuft mithilfe der Mirroring Funktion auf dem PEUGEOT i-Connect® System.Der Service unterstützt dabei, die Fahrt zu optimieren, indem die beste Route anhand verschiedener Kriterien berechnet wird. Diese sind u.a. Reichweite des Elektrofahrzeugs, Standort von Ladestationen, Verkehrsbedingungen und zurückzulegende Entfernung.Die Berechnung des Energieverbrauchs ist präziser, da der Fahrstil während der gesamten Fahrt in Echtzeit berücksichtigt wird. Darüber hinaus können Nutzer nun spezifische Fahrzeugprofile erstellen, die auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten sindBei der Routenplanung können die Ladezeiten nun an die individuellen Wünsche und Anforderungen der Nutzer angepasst werden. Diese Einstellungen werden in die gesamte Reiseplanung integriert. e-Remote Control: Fahrzeugverwaltung mit dem SmartphoneMit der MyPEUGEOT App können Nutzende über ihr Smartphone jederzeit mit ihrem Fahrzeug verbunden bleiben und aus der Ferne auf eine Vielzahl von Funktionen zugreifen: Anzeigen, Starten und Planen des Ladevorgangs der Batterie: Mit dieser Funktion kann nicht nur wertvolle Zeit gespart, sondern auch unnötiger Energieverbrauch vermieden werden, insbesondere mit der Option, die Ladung auf 80 Prozent zu begrenzen. Starten und Planen der Vorklimatisierung des Fahrgastraums auf 21 °C: Diese Funktion sorgt nicht nur für Komfort, sondern hilft auch, die Reichweite der Batterie zu bewahren, wenn das Fahrzeug am Stromnetz angeschlossen ist, indem der Energieverbrauch für Heizung oder Kühlung während der Fahrt vermieden wird.Der vernetzte Dienst e-Remote Control ist über die MyPEUGEOT App im Preis aller vollelektrischen und elektrifizierten Modelle von Peugeot erhalten.

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten
(160) Fachlich top, Performance schwach?

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:40


Mitarbeiterbeurteilung präzise gestalten: Warum die Kompetenzmatrix dein wichtigstes Führungstool ist Du kennst es: Dein Mitarbeiter liefert fachlich Top-Leistungen, ist sympathisch und engagiert – und trotzdem kommen Kundenreklamationen. Termine werden verdödelt, Checklisten ignoriert. Als Führungskraft sitzt du im Feedbackgespräch und musst die Mitarbeiter-Performance bewerten. Aber wie gibst du präzises Feedback, wenn "Du musst an deinem Verhalten arbeiten" viel zu schwammig ist? Die Lösung: Die Kompetenzmatrix für messbare Mitarbeiterbeurteilung In dieser Podcast-Folge zeigt dir Ines, wie du mit einer Kompetenzmatrix (auch Skillmatrix oder Qualifikationsmatrix genannt) aus der Blackbox "Verhalten" konkrete, messbare Kriterien machst. Die Kompetenzmatrix ist ein zentrales Tool im Performance Management, das dir hilft: Präzises Feedback geben – Statt schwammiger Aussagen benennst du konkret, ob es um Selbstkontrolle, Zeitmanagement, Qualität oder Lernbereitschaft geht Leistungsbeurteilung objektiv gestalten – Du bewertest Fachskills, digitale Skills, Soft Skills und Selbstmanagement auf einer klaren Skala (z.B. 1-5) Mitarbeiter-Performance differenziert entwickeln** – Eine kleine Schwäche im Selbstmanagement kann fünf andere Bewertungsbereiche kippen. Die Matrix macht diese Domino-Effekte sichtbar Feedbackgespräche konstruktiv führen – Mitarbeiter können ihre Stärken besser einordnen und verstehen, wo konkret Entwicklungsbedarf besteht Das erfährst du in dieser Folge: → Wie du eine Kompetenzmatrix für verschiedene Rollen aufbaust (Innendienst, Teamleiter, Sachbearbeitung) → Warum "fachlich top" noch lange nicht reicht – und wie du Fach-, Digital- und Soft Skills differenziert bewertest → Wie du Soft Skills und Selbstmanagement messbar machst (Teamfähigkeit, Kommunikation, Effizienz, Selbstkontrolle) → Konkrete Beispiele für Bewertungsskalen: Was bedeutet eine 1, was eine 5? → Wie du im Mitarbeiterjahresgespräch mit der Matrix arbeitest und präzise Entwicklungsziele setzt → Der Bonus-Effekt: Wie die Kompetenzmatrix Motivation, Purpose und Resilienz fördert Performance Management auf dem nächsten Level Die Kompetenzmatrix ist der perfekte nächste Schritt für Unternehmen, die bereits strukturierte Mitarbeitergespräche führen und ihre Mitarbeiterbeurteilung auf ein neues Level heben wollen. Nach 2-3 Jahren mit einem bewährten Leitfaden für Mitarbeiterjahresgespräche kann die Skillmatrix neue Impulse setzen und die Qualität deiner Leistungsbeurteilung deutlich erhöhen. Für wen ist diese Folge? Führungskräfte, die präzises Feedback geben und Mitarbeiter-Performance objektiv bewerten wollen. HR-Verantwortliche, die ein strukturiertes Tool für Mitarbeiterbeurteilung und Mitarbeiterentwicklung suchen. Unternehmer, die Feedbackgespräche auf eine messbare Basis stellen möchten. Schlüsselwörter: Kompetenzmatrix, Skillmatrix, Mitarbeiterbeurteilung, Feedback geben, Leistungsbeurteilung, Performance Management, Mitarbeiter-Performance, Feedbackgespräch, Mitarbeiterentwicklung, Qualifikationsmatrix, Führungskräfte, Soft Skills bewerten

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Wie gerecht sind Tarifverträge im öffentlichen Dienst?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 27:12 Transcription Available


Thema dieser Episode von Systemrelevant ist die Bedeutung der Dissertation von Milena Herbig, diesjährige Preisträgerin des Hugo Sinzheimer Preises, der ihr am 23. Oktober 2025 für ihre herausragende Leistung im Arbeitsrecht verliehen wurde. Milena Herbig hat sich in ihrer Arbeit mit „Rechtsfragen der Eingruppierung im öffentlichen Dienst“ beschäftigt. Sie analysiert die Eingruppierung im öffentlichen Dienst, die Kriterien für die Entgeltfestlegung, die Rolle des Völkerrechts im Arbeitsentgelt sowie die politische Bedeutung der Arbeit, insbesondere im Kontext der Geschlechtergerechtigkeit und der neuen europäischen Entgelttransparenz-Richtlinie.

Mediathek - Lora München
Faire Beschaffung, Fairer Handel, Nachhaltiges Wirtschaften -- „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 8

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 58:00


Und das sind unsere Themen heute: - Faire Beschaffung der Stadt München:Simone Krischke von der Fachstelle EineWelt im Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München berichtet, welche Produkte die Stadt unter Beachtung sozialer Kriterien einkauft. - Wo steht der Faire Handel und wo drückt der Schuh? Mehr dazu von Vertreter*innen des Forums Fairer Handel - Über das Ende des billigen Wohlstands – Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört. Darüber hat der Ökonom und Publizist Dr. Wolfgang Kessler gesprochen. - Eine andere Welt ist möglich! Wir sprechen über und mit Yanis Varoufakis – dem Vordenker einer postkapitalistischen Zukunft.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Manipuliert KI die öffentliche Meinung?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:06


Künstliche Intelligenz steuert inzwischen zahllose Prozesse. Sie wird immer wichtiger. Doch nach welchen Kriterien arbeitet sie? Und kann KI die öffentliche Meinung manipulieren?

Revenue Marketing Realtalk
#101 Ungefilterter Breakdown: The Future of Revenue Marketing Berlin

Revenue Marketing Realtalk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 42:28


In dieser Folge gibt es alle Insights, Learnings und Best Practices aus unserem Future of Revenue Marketing Event in Berlin. Unter anderem geht es darum, wie man ein B2B Event aufsetzt, anhand welcher Kriterien man Gäste und Speaker auswählt und welche Faktoren noch für den Erfolg entscheidend sind. Diese Folge ist Pflicht für alle B2B Marketer, die Events als wertvollen Touchpoint mit potenziellen Kunden und Partnern etablieren wollen. Jetzt reinhören!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Folge 77: Battles, Beats und Balance – Mario Eckel über Breaking in Deutschland

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 48:46


In dieser Episode tauchen wir mit voller Power, Flow und Kreativität ein in die Welt des Breakings. Breaking ist eine dynamische Tanzsportart, bei der Tänzer*innen gegeneinander antreten und spektakuläre Bewegungen wie Spins, Freezes und akrobatische Figuren zeigen. Die Athlet*innen treten in sogenannten Battles gegeneinander an, in denen sie abwechselnd ihre besten Moves zeigen. Bewertet wird nach Kriterien wie Technik, Kreativität und Musikalität.Wir sprechen mit Mario Eckel, zweifacher deutscher Meister, über seinen Weg in die Szene, die Vorbereitung auf Battles und seinen zweiten Meistertitel bei den Finals in Dresden. Außerdem werfen wir einen Blick auf Breaking als olympische Disziplin in Paris, den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Ich Eskalier Gleich
Gute Pädagogen machen das!

Ich Eskalier Gleich

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 28:49


Kann ich gute Pädagog:innen in meinen Seminaren erkennen? Bestimmt nicht immer. Aber oft. Denn Menschen, die ihre Arbeit als Pädagog:innen wirklich verstanden haben, erfüllen ein Kriterien. Meine Kriterien habe ich dir in dieser Podcastfolge einmal zusammen getragen.

Alpenleben
Swissness

Alpenleben

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 24:00


Berge, Schokolade und Uhren – das sind die Bilder, die vielen in den Sinn kommen, wenn sie an die Schweiz denken. Doch Swissness ist mehr als ein Sammelbegriff für Klischees. Sie steht für Qualität, Präzision und Vertrauen – Werte, die seit 2017 sogar gesetzlich geschützt sind. Herstellen dürfen Produkte nur als "Made in Switzerland" bezeichnen, wenn sie klar definierte Kriterien erfüllen – sei es bei Lebensmitteln, Milchprodukten oder Industriegütern.In dieser Episode nehmen wir das Versprechen Swissness unter die Lupe. Wo ist Swissness erlebbar und spürbar. Dazu erfahren wir die Wichtigkeit von Schweizer Tradition in der Gastronomie, die Schweizer Handwerkskunst am Bau und warum für Käuferinnen und Käufer einer Wohnung in Andermatt die Swissness eine wichtige Rolle spielt.

SEO-Freunde Podcast
Case Study: Einblick in ein SEO-Projekt (Fortgeschritten)

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 17:10


#174 Einblick in ein Kundenprojekt: Ich zeige dir, wie ich eine bestehende Website SEO-technisch analysiere, bewerte und strukturell neu ausrichte. Die Folge ist perfekt für dich, wenn du schon SEO-Erfahrung hast und wissen willst, wie ich in der Praxis arbeite. In dieser Folge erfährst du: – Welche Analysen ich zu Beginn eines SEO-Projekts durchführe – Welche schnellen Maßnahmen ich am Anfang umsetze – Wie ich Keyword-Kannibalisierung erkenne (und was wir dann tun) – Nach welchen Kriterien ich Seiten zusammenlege   → SEO-Checkliste für 0 EUR: https://seo.satzgestalt.com/pod-checkliste    

Kino+
#549 | Welche Filme spielen in VIRTUELLEN WELTEN? - TRON: ARES, Matrix & mehr

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 92:46


Wir nehmen die blaue Pille: Anhand von TRON: ARES beschäftigen wir uns heute mal mit VIRTUELLEN WELTEN. Also mit Filmen, in denen es um virtuelle Welten geht oder die versuchen solche abzubilden. Demnach reisen Schlogger, Andi und Schröck einmal durch die Geschichte, von WELT AM DRAHT und THIRTEENTH FLOOR, die sich beide auf den Roman SIMULACRON-3 stützen, über den ersten TRON (inklusive dessen Fortsetzungen) und DER RASENMÄHER MANN bis hin zu MATRIX, eXistenZ, BELLE, JUMANJI, READY PLEAYER ONE oder FREE GUY. Und natürlich kommen auch diverse andere Titel zur Sprache, bei denen zum Teil noch geklärt werden muss, ob sie überhaupt die Kriterien erfüllen. So geht es dann zum Beispiel um Streifen wie INCEPTION, PAPRIKA, GHOST IN THE SHELL oder VIRTUOSITY wie auch STRANGE DAYS, GAMER, POSSESSOR, JOHNNY MNEMONIC, ENDERS GAME, NIRVANA oder einzelne Episoden der Serie BLACK MIRROR. Darüber hinaus erzählen die Drei selbstverständlich von dem, was sie zuletzt gesehen haben, so dass unter anderem das Original von THE TOXIC AVENGER oder PADDINGTON 2 zur Sprache kommen, während Andi dann endlich auch mal WEAPONS für sich entdeckt hat und im Anschluss mit Daniel noch ein bisschen Werbung für die Doku DER TALENTIERTE MR. F macht, deren Regisseur wir hoffentlich nächste Woche bei uns begrüßen dürfen. Abgerundet durch EVIL-E - EVA RIES UND DER WU-TANG CLAN und BRAINSCAN, die als Letztes über Schröcks Netzhaut geflimmert sind. And last but not least werden noch ein paar schöne Events angekündigt. Zum Beispiel das WEIRD WEEKENDER-Festival, bei dem Daniel wieder zu Gast ist, oder auch der Blaue Panther, der TV- und Streaming Award des Landes Bayern, den Daniel unter anderem hier auf dem Kanal oder beim Rocket Beans Twitch-Channel zusammen mit der Twitch-Streamerin Nova live kommentieren wird. Kurz gesagt: voll gepackt und viel zu schnell vorbei. Dennoch wünschen wir Euch viel Spaß (sowohl im Kino als auf der Couch) wie auch ein erholsames Wochenende. San Frantschüssko. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Moove
Moove | Die 1000 Punkte der Wahrheit – Paul Englert verrät, was ein wirklich gutes Auto ausmacht

Moove

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 64:52 Transcription Available


Was macht ein gutes Auto aus – und wie testet man das eigentlich fair? Patrick Lang spricht mit Paul Englert, Leiter der Testabteilung von auto motor und sport. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie sich Autos im Alltag und unter Extrembedingungen bewähren müssen, welche Kriterien heute zählen und wo Elektroautos, Hybride und Verbrenner ihre Stärken haben. Von den Tücken der Fahrassistenzsysteme über Verbrauchs- und Ladetests bis hin zu den großen Trends wie Nachhaltigkeit und Software – diese Folge liefert spannende Einblicke in die geheime Testküche der AMS-Redaktion. Dazu gibt's klare Tipps für alle, die gerade über Winterreifen oder den nächsten Autokauf nachdenken.

auto motor und sport Podcasts
Moove | Die 1000 Punkte der Wahrheit – Paul Englert verrät, was ein wirklich gutes Auto ausmacht

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 64:52 Transcription Available


Was macht ein gutes Auto aus – und wie testet man das eigentlich fair? Patrick Lang spricht mit Paul Englert, Leiter der Testabteilung von auto motor und sport. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie sich Autos im Alltag und unter Extrembedingungen bewähren müssen, welche Kriterien heute zählen und wo Elektroautos, Hybride und Verbrenner ihre Stärken haben. Von den Tücken der Fahrassistenzsysteme über Verbrauchs- und Ladetests bis hin zu den großen Trends wie Nachhaltigkeit und Software – diese Folge liefert spannende Einblicke in die geheime Testküche der AMS-Redaktion. Dazu gibt's klare Tipps für alle, die gerade über Winterreifen oder den nächsten Autokauf nachdenken.

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
Eigener Standort im Vertrieb: Chance oder Selbstsabotage?

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 55:05


Ein eigener Standort klingt nach Aufstieg - ist aber oft der Anfang vom Chaos. Wir sprechen darüber, wann sich ein eigener Vertriebsstandort wirklich lohnt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und warum viele den Schritt zu früh gehen. Du bekommst klare Kriterien, Erfahrungswerte und einen ehrlichen Blick auf Risiko vs. Realität.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen?Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan.Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf Instagram.Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen.Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei, den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder uns auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst.Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!

Puls
Risiko Hautkrebs – Wie gefährlich ist die Sonne in den Bergen?

Puls

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 33:28


Die Schweiz gilt als Risikoland für Hautkrebs. Über 3000 Fälle werden jährlich diagnostiziert – oft als Folge sorgloser Wanderausflüge in die Berge, wo die UV-Belastung speziell hoch ist. «Puls» zeigt, wer besonders gefährdet ist, wie sich Hautkrebs erkennen lässt und welche Therapien es gibt. Trügerisches Bergwetter – Die Sonne brennt durch Wind und Wolken Die falsche Vorstellung der «gesunden Bräune» hält sich hartnäckig. Aber auch wer das Sonnenbad nicht mutwillig sucht, kann sich schnell einem erhöhten Hautkrebsrisiko aussetzen – speziell beim Wandern in den Bergen, wo einen Wind und Wolken in trügerischer Sicherheit wiegen. Wie schützt man seine Haut am besten vor der immensen UV-Strahlenlast der Bergsonne? «Puls» lässt es sich auf 1860 Metern über Meer zeigen. Das Risiko im Blick – Daniela Lager macht den Hautkrebs-Scan Sonnenbrände in der Jugend, ein heller Hauttyp, mehr als 100 Pigmentmale oder schwarzer Hautkrebs in der Familie – wer diese Kriterien erfüllt, gilt als Risikoperson für Hautkrebs und sollte seine Haut professionell im Blick behalten: Mittels Ganzkörper-Fotografie lassen sich Hautveränderungen feststellen, langfristig dokumentieren und rechtzeitig behandeln. Wie steht es um die Haut von «Puls»-Host Daniela Lager? Ein Foto-Scan beim Dermatologen schafft Klarheit. Weisser Hautkrebs – Weniger schlimm, aber auch nicht harmlos Heller Hauttyp und viele Sonnenstunden sind ein sicheres Rezept für weissen Hautkrebs, der in der Schweiz dementsprechend weit verbreitet ist. Im Gegensatz zum schwarzen Hautkrebs bildet er selten Ableger, sollte aber trotzdem vorsichtig entfernt werden, um Geschwüre zu verhindern. Am Stadtspital Zürich wird dafür die sogenannte Mohs-Chirurgie angewendet: Ein mikroskopisches Verfahren, bei dem bereits während der Operation überprüft wird, ob es noch weitere Tumorzellen gibt. Hautkrebsrisiko – Auf dem Land höher als in der Stadt Studien zeigen: Die Landbevölkerung ist häufiger von Hautkrebs betroffen – insbesondere in Berufen wie Landwirt, Bergführer oder Dachdecker. Das liegt zum einen an einer höheren UV-Belastung und einem geringeren Risikobewusstsein. Zum anderen ist aber auch die dermatologische Versorgung auf dem Land weniger dicht. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Hautkrebs Haben Sie Fragen zu Pigmentmalen? Wann soll man zur Ärztin? Sind Sie von Hautkrebs betroffen? Wie können Sie sich selbst untersuchen? Die Fachrunde weiss Rat, am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Ö1 Religion aktuell
Wie man Friedensverhandlungen führt++Kumaris: Kindergöttinen in Nepal

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 6.10.2025++Morgen jährt sich das Massaker vom 7. Oktober zum zweiten Mal. Seit Kurzem liegt ein neuer Friedensplan auf dem Tisch. Eine Organisation, die mit Friedensverhandlungen Erfahrung hat, ist die katholische Laiengemeinschaft Sant'Egidio. (Susanne Krischke)++Im Gebiet um Kathmandu in Nepal hat sich eine sehr spezielle religiöse Tradition entwickelt, eine Mischung aus Hinduismus und Buddhismus: "Kumaris" sind Kinder, die eine Gottheit repräsentieren und als Göttinnen verehrt werden. Vor Kurzem ist eine neue Kumari ausgesucht worden, ein 2-jähriges Mädchen, das bestimmte Kriterien erfüllen musste, um von den Priestern ausgewählt zu werden.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Fehlzeiten in Schule & Kita: Wann lasse ich mein Kind daheim?

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 56:53


Es ist wohl eine der schwierigsten Alltagsfragen: Dem Kind geht es nicht gut, es möchte heute Zuhause bleiben... Wann bleibt mein Kind zu Hause – und wann schicke ich es „trotzdem“ in Kita oder Schule? Ich verrate euch, wie ich das Ganze sehe und warum „es schleicht sich ein“ ein Mythos ist, wie du mit Überforderung, echter Krankheit & Regenerationsbedarf umgehen kannst – und wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt (auch bei Autismus/ADHS, Schulangst, sensorischer Überlastung).In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kinder nicht taktisch „schwänzen“, sondern Stress signalisieren✔ Mein Grün–Gelb–Rot-Check für den Morgen: klare Kriterien statt Bauchweh & schlechtem Gewissen✔ Kita vs. Schule: wie wir den Unterschied fair denken (Lernstoff, Präsenz, Nachteilsausgleich)✔ Wiedereinstieg mit Plan: Später Start, Halbtage, Pausenkarte, Ruheplatz, Noise-Cancelling & Co. Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcastGemeinsamer Check-In: Minute 5-7Mein Tages-Recap: Minute 7-12Speichere die Folge, schick sie an Eltern, die gerade hadern, und lass uns gemeinsam für gesunde Flexibilität statt starrer Regeln stehen.

Tasty MTG
TSTY073: Die Artworks von „Am Rande der Ewigkeiten“

Tasty MTG

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 79:22 Transcription Available


Wir bleiben noch ein wenig im Weltraum und schauen uns ein paar der schönsten, lustigsten und ausdrucksstärksten Artworks des aktuellen Universes-Within-Sets "Am Rand der Ewigkeiten" an. Wir nehmen Euch mit auf eine Bilderschau nach gänzlich subjektiven Kriterien und vergeben auch den "Silbernen Tasty" für das aus unserer Sicht beste Artwork des Sets. Außerdem blicken wir auf das Preview Panel für 2026 und machen Vorhersagen für "Lorwyns Finstermis". Viel Spaß beim Hören.

News Plus
Drohnen-Alarm: Welche Rolle spielen die Medien?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 15:23


Jetzt trifft es Deutschland: Der Flughafen von München ist vorübergehend geschlossen worden wegen Drohnen-Alarm. Schon seit Wochen sorgen Drohnen für Unruhe in Europa. Welche Rolle spielen dabei die Medien? Erst Polen. Dann Dänemark und Norwegen und nun Deutschland: Sicherheitsexperten und Regierungen vermuten Russland hinter den Drohnen, die europäischen Luftraum verletzen. Russland dementiert. Welche Rolle übernehmen Medien, die darüber berichten? Nach welchen Kriterien wird entschieden, ob berichtet wird, und wenn ja, wie, etwa bei SRF? _______________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Nick Lüthi, Medienjournalist bei persönlich.ch - Karin Britsch, Leiterin Nachrichten Radio SRF ____________________ Links: - News Plus: Drohnen über Dänemark: Wie funktioniert das Spiel mit der Angst? https://www.srf.ch/audio/news-plus/drohnen-ueber-daenemark-wie-funktioniert-das-spiel-mit-der-angst?id=AUDI20250925_NR_0025 - News Plus: Russland verletzt Europas Luftraum: Wie leben mit der Bedrohung? https://www.srf.ch/audio/news-plus/russland-verletzt-europas-luftraum-wie-leben-mit-der-bedrohung?id=AUDI20250923_NR_0042 ___________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Worauf solltest du achten, wenn du einen modernen Tennistrainer suchst?

Timo Schwarzmeier Tennispodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 17:48


Der richtige Trainer kann über deine Entwicklung auf dem Tennisplatz entscheiden. In dieser Folge gebe ich dir eine klare Checkliste an die Hand, mit der du sofort erkennst, ob ein Tennistrainer wirklich modern arbeitet. Du erfährst, auf welche Kriterien du achten solltest – von der individuellen Trainingsgestaltung über moderne Tools wie Videoanalyse bis hin zu Mental- und Taktik-Coaching. Außerdem sprechen wir über Warnsignale, die dir zeigen, dass du bei einem klassischen 08/15-Trainer gelandet bist. So vermeidest du Stillstand und beschleunigst deine Fortschritte nachhaltig.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Der emeritierte Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht sowie ehemalige außenpolitische Sprecher der Partei Die Linke, Norman Paech, hat zusammen mit der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Helga Baumgarten im Mai 2025 ein Buch mit dem deutlichen Titel „Völkermord in Gaza” veröffentlicht. Die Autoren nähern sich darin aus juristischer und politischer Perspektive einem durchaus brisanten Thema. Denn Deutschland, die USA und andere Länder haben die israelische Regierung lange Zeit bei ihrer militärischen Antwort auf den Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 unterstützt. Doch nun äußern sich vermehrt international angesehene Genozid-Experten (1,2,3) und Menschenrechtsorganisationen, die zu derselben Einschätzung gelangen: Israels Vorgehen im Gazastreifen erfüllt klar diverse Kriterien für einen Völkermord. Laut meinem heutigen Interviewgast Norman Paech geschieht seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag des Angriffs der Hamas auf israelische Soldaten und Zivilisten auf israelischem Gebiet, ein «unvorstellbarer Völkermord», der als Rachefeldzug begann. Die enormen zivilen Opfer, darunter zehn- oder hunderttausende Kinder, sowie die systematische Zerstörung lebensnotwendiger ziviler Strukturen wie Krankenhäuser und Schulen seien bereits seit Beginn der israelischen Kampfhandlungen, die von der Regierung «Operation Eiserne Schwerter» genannt wird, Indizien für Völkerrechtsverbrechen. Mit Paech spreche ich über den völkerrechtlichen Status des Gazastreifens, die innenpolitische Lage in Israel, die bereits vor dem 7. Oktober 2023 sehr angespannt war, sowie über die Frage, inwiefern die israelische Kriegsführung und bestimmte Äußerungen führender israelischer Regierungsvertreter den Tatbestand eines Völkermords erfüllen. Artikel, inklusive wichtiger Quellen und Video: https://blog.bastian-barucker.de/voelkermord-in-gaza-voelkerrechtler-norman-paech/ Produktionskosten: ca. 1600 € Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Buch bestellen: https://mediashop.at/buecher/voelkermord-in-gaza/

Passionate Agile Team Podcast
Woran erkenne ich einen guten Scrum Master?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 21:17


In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: die Suche nach einem wirklich guten Scrum Master. Aktuell ist der Markt voll von Angeboten, aber wie filtert man die Spreu vom Weizen? Ich teile meine persönlichen Kriterien und Erfahrungen, die mir geholfen haben, die richtigen Talente zu finden. In dieser Folge erfährst du: Vom Preis zur Persönlichkeit: Warum der Stundensatz nur ein oberflächlicher Indikator ist und wie wichtig das Bauchgefühl im Bewerbungsgespräch sein kann. Die Rolle während des Sprints: Die größte Herausforderung für viele Scrum Master ist die Arbeit zwischen den Sprint-Events. Ich verrate, welche Aufgaben ein Scrum Master im laufenden Sprint wirklich wertvoll machen. Fallstudien im Interview: Wie eine kleine Fallstudie helfen kann, die wahre Denkweise eines Scrum Masters zu erkennen und seine Konfliktfähigkeit zu testen. Agiles Mindset als Basis: Welche Fragen Aufschluss darüber geben, ob ein Scrum Master sich kontinuierlich weiterbildet und wirklich agil denkt. Das Konzept der psychologischen Sicherheit: Ich erkläre, warum dieses Thema für mich ein absolutes Muss für jeden guten Scrum Master ist und warum ohne es jegliche agile Initiative zum Scheitern verurteilt ist. Weitere Themen, die in der Folge erwähnt werden: Was macht ein Scrum Master den ganzen Tag? Daily Scrum – so geht's richtig Wie entsteht psychologische Sicherheit? (Folge 107) Höre rein und finde heraus, wie du den perfekten Scrum Master für dein Team findest – oder dich selbst als der richtige Kandidat positionierst. Hast du eine Frage zu agilen Themen, die dich brennend interessiert? Schreibe mir auf LinkedIn, Instagram oder per Mail an marc@marcloeffler.eu – ich greife deine Themen gerne in einer der nächsten Episoden auf!

Anker-Aktien Podcast
Die Magische Formel von Joel Greenblatt: Funktioniert sie heute noch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:16


Joel Greenblatt gilt als einer der bekanntesten Vertreter des regelbasierten Value Investings. Mit seiner „Magic Formula“ erzielte er zwischen 1985 und 1994 eine durchschnittliche Jahresrendite von rund 50 %, ein Wert, der ihn in den Rang einer Börsenlegende erhob. Die zugrunde liegende Strategie basiert auf nur zwei Kennzahlen: einer hohen Gewinnrendite und einer hohen Kapitalrendite. Ziel ist es, Aktien zu finden, die sowohl günstig bewertet als auch operativ effizient sind. Doch wie sieht es heute aus? Ist die magische Formel noch relevant oder längst überholt? Der Gotham Absolute Return Fund, der auf Greenblatts Ideen zurückgeht, hält inzwischen vor allem bekannte Technologiewerte wie Amazon, Nvidia oder Meta. Von den ursprünglich 20 bis 30 streng ausgewählten Titeln scheint wenig übrig geblieben zu sein. Die Performance liegt deutlich unter der des S&P 500, trotz des regelbasierten Anspruchs. Gleichzeitig zeigt ein Blick auf aktuelle Screenings, dass nach den Kriterien der Formel weiterhin überraschend starke Unternehmen herausgefiltert werden: Hausbauer wie D.R. Horton, Spezialwerte wie Pilgrim's Pride oder auch zyklische Konsumgüter wie Crocs und Bath & Body Works. Es stellt sich die Frage: Kann eine so einfache Strategie dauerhaft funktionieren – oder war Greenblatts Erfolg ein Produkt der damaligen Marktphase? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:43 Wer ist Joel Greenblatt?01:52 Kriterien von Joel Greenblatt04:10 Portfolio Überblick04:41 Gotham Absolute Return Fund vs. S&P 50005:30 Börsen-Kompass Einblick06:06 Danke fürs Einschalten!

Fit4Trading - Der Podcast
Fit4Trading #83: Inside Index - warum DAX & Co. immer in Bewegung sind

Fit4Trading - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 14:33 Transcription Available


Ein Aktienindex besteht aus einer bestimmten Menge von Einzeltiteln. Die sind fix und verändern sich nicht, Punkt! Doch und sogar regelmäßig. Allein beim DAX gab es seit Ende 2021 ganze 9 Zu- und Abgänge von Aktientiteln, die in den Index aufgenommen bzw. herausgenommen worden sind. Indizes sind nämlich nicht nur in Bewegung, wenn es um die Kursentwicklung geht, sondern auch ihre Zusammensetzung wird regelmäßig überprüft und angepasst. Warum das so ist, aufgrund welcher Kriterien die Wechsel vollzogen werden und was das für dich als Anleger bedeutet, bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden, mit seinem Gast Veronika Kylburg, Produktstrategin für DAX Indizes bei der Deutschen Börse Tochter STOXX. Weiteres Grundlagenwissen zum Thema Index findet ihr auch im Podcast #40 "Aktienindizes - warum ein Welt-ETF nicht immer 1. Wahl ist"

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Rendevouz mit dir selbst - als kraftvolle Entscheidungshilfe

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:56


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Rendevouz mit dir selbst   als kraftvolle Entscheidungshilfe Wenn wir vor Entscheidungen stehen, gibt es verschiedene Kriterien, um die passende Entscheidung zu treffen. Heute möchte ich dir neben den üblichen rationalen Punkten einen weiteren Weg ans Herz legen, der es dir ermöglicht, eine vielleicht ungewohnte, aber harmonische Entscheidung zu treffen. Und zugleich unglaublich einfach und klar sein kann. Wenn du heute etwas zu entscheiden hast, gibt es zum einen den Weg, das Vertraute zu wählen, weil du in der Vergangenheit so gelebt hast oder zum anderen, dich an deinem Zukunft-Ich zu orientieren. Es ist ein Wechsel des Blickwinkels und eröffnet dir zugleich eine wunderbare kribbelnde Klarheit, wenn du dich mit deinem Zukunfts-Ich verbindest und deine Entscheidung aus diesem Zukunfts-Ich heraus entscheiden lässt. Trau dich aus der vertrauten Vergangenheit auszubrechen, indem du dir die Vision deines Lebens in den schillerndsten Farben ausmalst und heutige Entscheidungen FÜR dein Visions-Ich entscheidest, statt für die Vertrautheit des heutigen-Ich. Rendevouz mit dir selbst - eine kraftvolle Entscheidungshilfe Verlieb dich so sehr in dich selber, dass du Entscheidungen FÜR DICH triffst. Verlieb dich so sehr in dein Leben, dass DAS das Entscheidungskriterium für dich ist. Verlieb dich so in dein Leben, dass du deine Individualität nicht als Macken sondern als Individualität erkennst und liebst. Verlieb dich so in dein Leben, dass du die menschlichen Herausforderungen aus dieser Perspektive meisterst. Trau dich: Rendevouz mit dir selbst - als kraftvolle Entscheidungshilfe Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen

In unserer aktuellen Basisfolge nehmen wir uns das Thema ADHS vor. Sind Social Media, Fernsehen oder gar die Eltern „schuld“ an ADHS? Solche Erklärungsmuster tauchen immer wieder auf – doch die wissenschaftlichen Fakten sehen anders aus. In der Folge erfahrt ihr: • welche medizinischen Kriterien tatsächlich für die Diagnose ADHS ausschlaggebend sind, • wie in unserer Klinik ein ADHS-Trainingskonzept aufgebaut ist und welche Kompetenzen darin gestärkt werden, • und wie Psychostimulanzien wirken, sodass im Gehirn eher eine Wunderkerze als ein Feuerwerk entsteht.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#998 - Schmerz, Impact, Entscheidung: Kundenqualifizierung mit der SPICED Methode

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:46


Schmerz, Impact, Entscheidung: Kundenqualifizierung mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung Wenn Angebote versanden und Forecasts wackeln, fehlt oft eine saubere Qualifizierung. Deshalb zeige ich dir, wie du mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung Gespräche fokussierst, Prozesse glasklar strukturierst und dadurch schneller zu belastbaren Entscheidungen kommst. Warum SPICED? Statt Bauchgefühl nutzt du eine gemeinsame Sprache im Team – vom Erstkontakt bis zum Closing. Dadurch entsteht eine realistische Pipeline, während Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden. Außerdem ist SPICED leicht trainierbar und passt besonders gut zu modernen B2B-, SaaS- und Service-Sales-Cycles. So funktioniert SPICED in der Praxis S = Situation: Kontext, Branche, Teamgröße, Tools, Prozesse. P = Pain: Was tut wirklich weh – und warum gerade jetzt? I = Impact: Welche Kosten, Risiken oder Umsatzverluste entstehen, wenn nichts passiert? CE = Critical Event: Welcher Stichtag zwingt zur Entscheidung? D = Decision: Wer entscheidet nach welchen Kriterien – und wie genau läuft der Prozess? Mein Gesprächs-Leitfaden 1) Schmerz messbar machen (Euro, Zeit, Risiko). Dadurch erhöhst du die Relevanz. 2) Impact verankern (Business Case, Priorität, Budget). Zudem schaffst du Commitment. 3) Critical Event sichern (Meilensteine, Deadlines). Somit entstehen klare Next Steps. 4) Decision Map klären (Personen, Kriterien, Prozess). Anschließend vereinbarst du verbindliche Aktionen statt „Wir melden uns“. SPICED vs. MEDDIC Beide helfen dir zu qualifizieren. Allerdings ist MEDDIC oft im Enterprise-Umfeld stärker, während SPICED mit Kundenzentrierung und Tempo punktet. Entscheidend ist Konsistenz: Wähle eine Methode, bilde sie im CRM ab, trainiere sie regelmäßig – und halte dich daran. Dadurch steigen Forecast-Qualität und Abschlussquote. Quick-Check für deine Top-Deals Kennst du den Schmerz und kannst ihn beziffern? Darüber hinaus: Gibt es ein Critical Event, das Handeln erzwingt? Ist der Decision-Prozess transparent? Wenn ja, hast du grünes Licht. Wenn nein, dann schärfe nach – oder disqualifiziere fair, damit du Zeit für die richtigen Opportunities gewinnst. Fazit Mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung gewinnst du Klarheit, verkürzt Zyklen und erhöhst deine Abschlussquote. Zudem sorgt ein trainiertes Team für wiederholbare Ergebnisse. Deshalb: Verankere Fragenkataloge in jedem Funnel-Step – und verwandle gute Gespräche in planbaren Umsatz.  

IQ - Wissenschaft und Forschung
Leben auf dem Mars - Können wir uns diesmal sicher sein?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:01


Gab es - oder gibt es vielleicht sogar immer noch - Leben auf dem Mars? So gut wie jede Mission, die auf dem roten Planeten landet, versucht, diese Frage zu klären. Im vergangenen Jahr hat der Mars-Rover "Perseverance" einen Gesteinsbrocken mit auffälligen Flecken gefunden. Einige Forschende glauben inzwischen, dass sich diese Flecken am besten durch biologische Vorgänge erklären lassen. Doch wie sicher können wir uns in diesem Fall sein? Und welche Kriterien muss man erfüllen, um sicher sagen zu können "Es hat Leben auf dem Mars gegeben"? Das klären wir in dieser Podcast-Folge zusammen mit dem Planetenforscher Dr. Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Dr. Ernst Hauber, Geologe, Geologe, Planetenforscher, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: https://www.dlr.de/de/blog/autorinnen-und-autoren/ernst-hauber Zum Weiterlesen: Die Originalstudie der Marsforscher im Fachmagazin Nature findet Ihr hier: Redox-driven mineral and organic associations in Jezero Crater, Mars https://www.nature.com/articles/s41586-025-09413-0 https://www.nature.com/ Zum Weiterhören: Lust auf mehr Space? Hier ein paar Tipps der Redaktion: Menschen auf dem Mars - Wann geht's los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43b2dd350f26f241/ Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NDR cancelt Julia Ruhs – Und gibt ein ganz schwaches Bild ab

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:12


Die Trennung des NDR von der Moderatorin Julia Ruhs ist Ausdruck einer abzulehnenden Intoleranz und Doppelmoral – auch solche Stimmen müssen ausgehalten werden. Würden die nun zitierten Kriterien der Seriosität auch an andere Beiträge von ARD und ZDF angewendet, wäre das vernichtende Urteil in vielen Fällen voraussehbar. Das Vorgehen gegen Ruhs ist außerdem eine willkommeneWeiterlesen

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
445: 6 Kriterien, die jede GUTE Podcast-Folge erfüllen muss

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:41


Ich werde immer wieder gefragt: „Wann ist mein Podcast eigentlich gut?“ Die Antwort steckt nicht in Zahlen, sondern in sechs unscheinbaren Kriterien, die jede Episode tragen oder kippen können. In dieser Folge zeige ich dir, welche Punkte deine Inhalte wirklich wertvoll machen – und warum einer davon fast immer überschätzt wird.

Kino+
#545 | TIERISCH GEIL! - Unsere besten Tierfilme

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 81:00


Es wird animalisch: wir reden über TIERFILME. Und wir erstellen eine tierisch geile Liste dazu. Deswegen haben Schlagger, Andre und Schröck jeweils 10 Filme gesammelt, um sie auf 15 runter zu dampfen, die erstmal nach gewissen Kriterien abgeklopft werden müssen. Zum Beispiel, ob PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION auch auf der Liste landen dürfte. Oder warum HACHIKO – EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT einfach der absolute Tränenzieher ist. Und warum EIN SCHWEINCHEN NAMENS BABE bei den einen zündet und bei den anderen eben nicht. Darüber hinaus wird es auch um das Tierwohl und prominente Gegenbeispiele gehen, zum Beispiel ROAR – DIE LÖWEN SIND LOS und um die Frage, ob JURASSIC PARK ein Tier-Film ist. Infolgedessen gehen die Drei natürlich auf ein paar berühmte Vertreter aus dem Horror-Genre ein wie zum Beispiel LINK - Der BUTLER, CUJO, DIE VÖGEL oder auch DER GEIST UND DIE DUNKELHEIT, um schließlich bei schöner, familientauglicher Nostalgie in Form von AMY UND DIE WILDGÄNSE oder ZURÜCK NACH HAUSE – DIE UNGLAUBLICHE REISE zu landen. Und so geht es heiter weiter. Zum Beispiel mit kleinen Duellen zwischen DER BÄR und COCAINE BEAR oder SCOTT & HUUTSCH und MEIN PARTNER MIT DER KALTEN SCHNAUZE. Mit Bedenken wegen FREE WILLY - RUF DER FREIHEIT, etwas anderen Beiträgen in Form von EO oder DIE EICHE, mit leicht albernem Spaß durch STUNG und SNAKES ON A PLANE und berechtigten Zweifeln, ob denn HIDALGO – 3000 MEILEN ZUM RUHM der richtige Pferde-Repräsentant ist oder uns Antjes Zorn deswegen für immer sicher wäre. Kurz gesagt: es war launig - und wird dann noch durch ein paar weitere Titel und Anekdoten abgerundet, die hoffentlich ebenso unterhaltsam sind wie die Filme, die wir auf unserer Liste verewigen. Demnach wünschen wir Euch viel Spaß und ein schönes Wochenende. Bleibt gesund und gut drauf und vor allem tierfreundlich. In diesem Sinne: Miau. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. WERBUNG Emma-Code: KINO Link: ⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hintergrund - Deutschlandfunk
Klinikatlas und Co. - Der Markt der Krankenhaus-Rankings

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 18:40


Wie finden Patienten das richtige Krankenhaus? Nicht nur das Gesundheitsministerium, auch Verlage wollen mit Rankings und Siegeln Orientierung bieten. Doch die Kriterien sind oft unklar und teils wahllose Bewertungen beeinflussen den Wettbewerb. Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Hummels, Lückenkemper, Neugebauer: Wie Five Aside Top-Athleten und Brands strategisch positioniert

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 74:43


Mit Mats Hummels fing alles an. Doch mittlerweile betreut Five Aside mehrere ausgewählte namhafte Sportlerpersönlichkeiten wie Leichtathlet Leo Neugebauer, Sprinterin Gina Lückenkemper und Fußballer Christoph Kramer. Die Agentur sieht sich selbst als Sport Marketing Speedboot: klein, aber wendig. Die Rolle von Geschäftsführer Marvin Docke ist ebenso dynamisch: Von Social Media- und PR-Berater über Dealmaker, Literatur-Agent und Podcastvermarkter bis zum  Positionierungsstrategen. Und genau dieser Pioniergeist ist es, der Five Aside zum absoluten Experten im Athleten Marketing macht.  Wie hat sich das Verhältnis zwischen Brands und Sportlerinnen und Sportlern in den letzten Jahren verändert, welche Trends lassen sich aktuell erkennen und zu welchen Deals wurde am Ende doch abgeraten? Welches Geschäftsmodell verfolgt Five Aside und inwiefern unterscheidet es sich von klassischen Agenturen im Sportbusiness? Wie genau berät Five Aside Brands und Rechtehalter? Und welche Rolle spielt überhaupt ein Management bei der Karriere nach der Karriere? Unser Gast Marvin Docke, Geschäftsführer Five Aside Unsere Themen Spezialisten im Sportmarketing vs. Spielerberatung  Perfect Match: Nach welchen Kriterien werden Athleten ausgewählt? Business Model: Wie verdient Five Aside Geld? Unternehmertum: Was würde Marvin  anders machen? Organisation innerhalb der Agentur: Wachstum als KPI? Trends in der Zusammenarbeit mit Brands: Mehr Influencer weniger Partner? Insights ins Venture Building: Beispiel Baller League Relevanz von KI im Agentur-Business Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode511 Unsere Empfehlungen Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unsere Partner (Anzeige) PACE: "Reinventing the Game." Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE. Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace   IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei (auch nicht bei der Karriere nach der Karriere). Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Stadt Wien Podcast
Wohn(t)räume in Wien – aber bitte leistbar!

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:29


Bei der Podcast-Reiche „Alles unter einem Dach – der Wohntalk“ dreht sich alles um das Thema leistbares Wohnen in Wien. Es geht um Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt, es wird geklärt, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Förderungen es gibt, und besprochen, wie die Wohnberatung Wien dabei hilft, eine passende, leistbare Wohnung zu finden.Erfahre, welche Kriterien du für geförderte Wohnungen erfüllen musst, wie du dich optimal bewirbst und welche Tipps & Tricks es gibt, um in Wien leistbar zu wohnen. Expert*innen der Wohnberatung Wien teilen ihr Wissen und geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/Informationen zum Wiener Wohn-Ticket & zur Online-Wohnungssuche: https://wohnberatung-wien.at/wohn-ticketInformationen über SMART-Wohnungen: https://wohnberatung-wien.at/wohnbau/smart-wohnungenInformationen zu Förderungen: https://wohnberatung-wien.at/wohnungssuche/finanzierung-foerderung https://a.wohnberatung-wien.at/wohnberatung/wohnbaufoerderung https://www.wien.gv.at/kontakte/ma50/index.htmlWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Wann dein Startup VC-ready ist: Diese Kriterien zählen - mit Doreen Huber, EQT

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 19:15


Doreen Huber, Partnerin bei EQT Ventures, spricht über die Mechaniken großer VC-Fonds. Sie teilt, warum ein 1,1 Milliarden Fonds nur in "Generation Defining Companies" investiert, wie die Zusammenarbeit mit Private Equity funktioniert und wann Gründer überhaupt VC-Geld nehmen sollten. Was du lernst: Wann ein Markt "groß genug" für VCs ist Die richtige Balance zwischen Bootstrapping und VC Wie große Fonds funktionieren Alternative Finanzierungsformen für Startups ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Doreen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doreenhuber/  Website: https://eqtgroup.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Den richtigen Sales Leader finden: Diese Kriterien zählen - mit Mirko Novakovic, Dash0

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 16:51


Mirko Novakovic, Gründer von Instana, spricht über erfolgreichen Enterprise Sales. Er teilt, wie sie das Land & Expand Modell von 8k auf 3M€ ARR pro Kunde skaliert haben und warum der richtige Sales Leader entscheidend ist. Was du lernst: Wie du Land & Expand richtig umsetzt Den richtigen CRO finden und binden Enterprise Sales erfolgreich aufbauen Silicon Valley Know-how nach Deutschland holen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Mirko und Florian: Mirko Novakovic: https://www.linkedin.com/in/mirkonovakovic/  Dash0: www.dash0.com  Florian Dostert: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/  Syntinels: https://www.syntinels.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
DFL Stiftung: Wie die Bundesliga gesellschaftliche Verantwortung übernimmt | #508

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 59:23


"Durch Sport und Bewegung wirken wir, um Chancen zu schaffen." Seit 2008 hat es sich die DFL Stiftung zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihr Potenzial zu entfalten. Rund 70 Projekte werden dafür durchschnittlich pro Jahr gefördert mit einem Fünf-Millionen-Euro-Budget. Und dennoch ist die Stiftungsarbeit ein Bereich, der oftmals im Schatten des Profisports steht. Obwohl sie in unserer Gesellschaft ebenso viel bewegt. Das Jahresthema lautet daher auch zu Recht: "Gesellschaft als Team".  Doch wie schafft es die Stiftung, mit ihrer Arbeit sichtbar zu sein? Warum ist gerade TikTok die bevorzugte Plattform und wieso geht es dabei nicht um die Stiftung als Marke? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen aus dem Profifußball, etwa der Franz-Beckenbauer-Stiftung? Und welchen Unterschied könnten zusätzliche Unternehmens- oder Privatspenden machen? Unser Gast Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung Unsere Themen Wird Stiftungsarbeit zu wenig wahrgenommen? So hat sich die DFL Stiftung seit 2008 entwickelt Warum Kinder- und Jugendliche im Fokus stehen Budget & Finanzierung  Anhand welcher Kriterien werden Projekte ausgewählt? Warum ausgerechnet TikTok? Insights zur Kampagne #DEMOKRATEAM Engagement der Clubs: Lizenzierung oder freiwillige Basis? Kuratorium mit Marcel Reif, Maria Höfl-Riesch, Christian Wulff Wie arbeiten alle Stiftungen in der Bundesliga zusammen? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode508 Unsere Empfehlungen Kampagne #DEMOKRATEAM: https://www.dfl-stiftung.de/demokrateam-alles-andere-ist-abseits/ TikTok-Kanal der DFL Stiftung: https://www.tiktok.com/@beautifulgame_official Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) PACE: PACE denkt das Sportmarketing konsequent neu. Von der globalen Trophy Tour und Partneraktivierungen für Hyundai und Bank of America bei der FIFA Klub-WM bis hin zur nationalen Promotion- und Ticketingstrategie der UEFA Women's Euro, PACE treibt den Sport voran. Eure Brand hat Interesse an einer Zusammenarbeit?  Dann meldet euch! Alles Infos zu PACE gibt es auf der Website: https://www.thepace.com/  Oder direkt bei Alexander Riggers (Managing Director, Co-Founder). Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Design Your Life mit David Blum
7 Kriterien für deinen Traumjob

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 16:36


Welcher Job macht dich wirklich glücklich? In der heutigen Folge verrate ich dir 8 wichtige Kriterien für deine Jobwahl. Nur wenn du Klarheit hast, wonach du suchst, kannst du dir einen Job angeln, den du feierst. — Du willst deine Karriere strategisch neu designen?  https://calendly.com/david_hold/klarheit Dann vereinbare einen unverbindlichen Telefontermin mit mir, und finde heraus, ob unser Design Your Work Programm das Richtige für dich ist.

Easy German
322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 37:47


Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Der Tag - Deutschlandfunk
EuGH-Urteil - Steht Melonis Flüchtlingsdeal mit Albanien vor dem Aus?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 33:41


Der EuGH verschärft die Kriterien für sichere Herkunftsstaaten. Was bedeutet das für Italien mit seinen Außenlagern in Albanien? Und: Außenminister Wadephul in Israel und der Westbank – gibt es mehr als Appelle von Deutschland? (18:22) Schulz, Josephine

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 16:26


Bundesaußenminister bekräftigt das Recht der Palästinenser auf eigenen Staat bei Nahost-Reise, Europäischer Gerichtshof schärft Kriterien für "sichere Herkunftsstaaten", Bisher rechtlich bindende Urteile des CAS dürfen laut EuGH von staatlichen EU-Gerichten überprüft werden, US-Präsident Trump kündigt Verlegung zweier U-Boote nach Auseinandersetzung mit Vizechef des Nationalen Sicherheitsrats in Russland Medwedew an, 31 Tote bei russischem Drohnen- und Raketenangriff, Neunmonatige Sperrung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin, Trauergottesdienst für Opfer des Bahnunglücks bei Riedlingen, Das Wetter

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Die Zukunft von Sky Sport: Streaming-Markt, Abo-Modelle & Rechte-Deals | #505

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 59:29


"Wir wollten unsere Marktführerschaft ausbauen. Und das haben wir geschafft." Der Markt der Sportrechte ist heiß umkämpft und ständig im Wandel. Doch Sky Sport bleibt einer der wichtigsten Player im Streaming-Markt: Durch innovative Wege im Sport-Content (u.a. "My Matchday", "Flutlicht Freitag") sowie das Wachstum der Sportarten mit den größten Communities. Denn die Rechte-Auswahl ist und bleibt kein Zufall.  Anhand welcher Kriterien entwickelt sich das Portfolio? (Warum ist Motorsport relevanter als Leichtathletik?) Wie individualisiert und personalisiert kann der Sport-Streaming-Markt werden? Und welche Abo-Preise sind angemessen? Disclaimer: Der Podcast enthält aufgrund der ausstehenden Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden keine Details zur geplanten Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group. Alle Infos hierzu findet ihr in der offiziellen Pressemitteilung von Sky Deutschland.  Unsere Gäste Charly Claasen, Sky Sportchef Alexander Rösner, Sky Sport-Chefredakteur  Unsere Themen 5 Jahre bei Sky Sport: Was hat sich verändert? So läuft die redaktionelle Arbeit Besonderheiten im Sportrechte-Markt in Deutschland Insights ins Rechte-Portfolio: Undervalued Assets? Bundesliga-Rechte und neue Sendekonzepte Neue Formate = neue Zielgruppen? Social Media zur Reichweitensteigerung Sky Sport News: Das Aushängeschild der Sportnachrichten Ausblick: Wachstumsstrategie von Sky Sport Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode505 Unsere Empfehlung Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Vom Erstkontakt zum wertvollen Mentor: Diese Kriterien sind wichtig - mit Henric Meinhardt, comstruct

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 11:35


Henric Meinhardt, Gründer von comstruct, gibt dir Einblicke in die Bedeutung von Mentoren und Advisors beim Aufbau eines Startups. Er teilt, wie er als junger Gründer die richtigen Berater identifiziert hat, warum offene Kommunikation der Schlüssel ist und wie sich der Mentoring-Bedarf in verschiedenen Unternehmensphasen verändert. Was du lernst: Wie du die richtigen Mentoren für deine aktuelle Phase findest Warum Handlungen wichtiger sind als Worte bei der Mentor-Auswahl Wie du Beziehungen zu Mentoren aufbaust und pflegst Wann du dich von Mentoren trennen solltest ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Henric: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henric-meinhardt-032b7b180/  Website: https://www.comstruct.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Series A richtig vorbereiten: Diese zwei Kriterien musst du erfüllen - mit Simon Schmincke, Creandum

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 17:25


Simon Schmincke, Partner bei Creandum, spricht über die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Series A. Mit Investments in Unternehmen wie N26 und Trade Republic teilt Simon, worauf VCs wirklich achten, warum Umsatz nicht alles ist und wie man als Gründer den Fundraising-Prozess richtig timed. Was du lernst: Die zwei wichtigsten Kriterien für Series A Investoren Wie du den Fundraising-Prozess richtig strukturierst Warum Produkt-Love wichtiger sein kann als früher Umsatz Wie du mit Term Sheets und Timing umgehst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Simon: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonschmincke/  CREANDUM: https://www.creandum.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Synergien realistisch einschätzen: So vermeidest du teure M&A-Fehler mit Gerhard Trautmann

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:45


Gerhard Trautmann, Gründer der Global Savings Group, spricht über die erfolgreiche M&A-Strategie des Unternehmens. Er teilt, wie GSG von der ersten 10-Millionen-Akquisition in Benelux bis zum 100-Millionen-Deal mit Igral gewachsen ist, warum man von übernommenen Unternehmen immer lernen kann und wie man M&A-Transaktionen richtig bewertet. Was du lernst: Wie man die erste M&A-Transaktion strategisch angeht Warum auch kleine Deals komplex sein können Die wichtigsten Kriterien für erfolgreiche Übernahmen Wie man Synergien realistisch bewertet ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Gerhardt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerhardtrautmann Global Savings Group: https://www.global-savings-group.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/