Podcasts about treffpunkt

  • 507PODCASTS
  • 933EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about treffpunkt

Latest podcast episodes about treffpunkt

hr4 Übrigens ...
Treffpunkt Küche

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 1:40


Wie eine Frau mit einem Geschirrtuch zur Inspiration wird, hat Autorin Almut Siodlaczek erlebt.

Heavily Buzzed The Podcast
Love, Loyalty and a Little Glenfiddich with Actor Nick Turturro

Heavily Buzzed The Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 33:38


Ask us a question? Send us a Message!This week on Heavily Buzzed, your hosts Koko and Jeff Lam are joined by the legendary Nick Turturro actor, storyteller, and die-hard New Yorker with a heart as big as his laugh!

Treffpunkt
Vom Telefon-Schwatz zum Handy-Chat - «telefonieren» im Wandel

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 56:55


99% der Jugendlichen in der Schweiz besitzen und benutzen ein Smartphone. Das hat Einfluss auf die Kommunikation in der gesamten Gesellschaft. Klar ist: Schlechter wird sie darum nicht. Smartphones bieten ausser dem herkömmlichen Telefonieren in Gesprächsform verschiedene andere Kommunikationsmöglichkeiten: von der SMS über den Chat bis zur Sprachnachricht. Nur rund drei Viertel der Jugendlichen nutzen ihr Gerät fürs Telefonieren, aber fast 100% fürs Chatten via Messenger-Dienste – vor allem über WhatsApp und Snapchat. Sie bevorzugen die flexiblen, visuellen und asynchronen Kommunikationswege, die besser zu ihrem Alltag passen. Die Kommunikationskompetenz hat sich angetrieben von der jungen Generation in der ganzen Gesellschaft verändert. Sie ist aber nicht schlechter geworden, sondern vielfältiger und medienübergreifender. Das zeigt die sogenannte «James Studie», die das Kommunikationsverhalten der Jugendlichen in der Schweiz regelmässig unter die Lupe nimmt. Ein Studienautor erklärt im «Treffpunkt», wie die Entwicklung weitergehen könnte.

Radio Sunnmøre
Inviteret til treffpunkt i anledning Allhelgenssøndag

Radio Sunnmøre

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:29


Tysdag 21. oktober inviterer Sunnmøre begravelsesbyrå til eit treffpunkt for alle som har vore kundar hos dei det siste året. Dette gjer dei i anledning at det snart er Allhelgenssøndag. På treffpunktet inviterer dei til samtale, kake og kaffi, og til å motta eit gravlys. Linn Therese Kalvø, dagleg leiar, fortel til Radio Sunnmøre at dei har sendt ut invitasjon til dei det gjeld og håpar at dette kan vere eit fint treffpunkt for dei etterlatte som det siste året har mista nokon. Høyr heile intervjuet på Radio Sunnmøre.

Treffpunkt Diabetes
"Was sind eigentlich Lipide und was haben sie mit meinem Diabetes zu tun?" - Dr. Thomas Wascher im Gespräch bei Treffpunkt Diabetes

Treffpunkt Diabetes

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 38:09


Brettspiel-News.de Podcast
#535 BSN Special (48) | H1 F800 - Das bieten wir euch in Essen an

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 14:54


In dieser spannenden Spezialausgabe des Brettspiel-News-Podcasts dreht sich alles um die Vorfreude auf die bevorstehende Messe in Essen. Ich habe das Vergnügen, mit Susanne Klaus, der stellvertretenden Leiterin des Spielezentrums Herne, zu sprechen. Gemeinsam geben wir einen Einblick in die beeindruckenden Angebote, die das Spielezentrum zu bieten hat, und laden die Zuhörenden ein, mehr über unseren Stand auf der Messe zu erfahren. Das Spielezentrum in Herne hat eine lange Geschichte und ist bekannt für seine umfangreiche, verleihbare Spielesammlung. Während unseres Gesprächs erläutert Susanne, dass das Zentrum über 18.000 Brett- und Kartenspiele verfügt, die sowohl im Zentrum gespielt als auch ausgeliehen werden können. Dies macht es zu einem Treffpunkt für Brettspiel-Enthusiasten jeden Alters. Susanne betont die soziale Arbeit, die im Rahmen des Spielezentrums geleistet wird, und die Wichtigkeit eines niederschwelligen Zugangs für alle Bevölkerungsgruppen. Ein Highlight unseres Gesprächs ist der große Stand, den wir auf der Messe in Essen haben werden. Mit ca. 200 Quadratmetern werden wir eine beeindruckende Auswahl an Spielen präsentieren, darunter viele Neuheiten von verschiedenen Verlagen. Besucher können zwischen 300 bis 400 neuen Spielen wählen und die Möglichkeit nutzen, diese direkt bei uns zu spielen. Susanne beschreibt unser großes Spiele-Mobil, einen roten englischen Schulbus, der als Eyecatcher für unseren Stand dient. Zusätzlich zum Spielen von Neuheiten werden wir auf unserem Stand eine Reihe von interessanten Programmpunkten anbieten, darunter Besuche von Spieleerfindern und -autoren. Susanne nennt spezifische Gäste wie einen 72-jährigen Spieleerfinder, der sein Erstlingswerk präsentieren wird, und Thomas Spitzer, einen bekannten Autor, der regelmäßig im Spielezentrum zu Gast ist. Auch die spannenden Programmpunkte rund um unser beliebtes Würfellotto, bei dem es interessante Preise zu gewinnen gibt, werden vorgestellt. Das bietet Brettspiel-News.deIn der Diskussion über unser überraschendes neues Printmagazin nach neun Jahren Brettspiel-News ermutigen wir zum Mitnehmen. Dieses Magazin, das in limitierter Auflage erhältlich ist, wird auf der Messe verteilt, und ebenso eine praktische Tasche, um die gesammelten Spiele nach Hause zu transportieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Autogramme von bekannten Spieleautoren zu sammeln, was die Vorfreude auf den Messebesuch noch weiter steigert. Abschließend wird betont, dass auch für diejenigen, die nicht persönlich zur Messe kommen können, unser Programm als Podcast aufgezeichnet wird, sodass sie keinen der spannenden Beiträge verpassen. Diese Episode bietet nicht nur Informationen über die Messe, sondern auch einen tiefen Einblick in die innovative und integrative Arbeit des Spielezentrums Herne.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

M&T-Podcast
Metallkongress 2025: Ende Oktober beim Metaller-Treff dabei sein

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:02


Das VCC in Würzburg ist auch 2025 der Treffpunkt für dieMetallhandwerks-Branche. Hier tauschen sich die Experten aus, treffen ihre Kolleginnen und Kollegen, hören alles über aktuelle Entwicklungen in ihrem Handwerk und genießen einen Infotainment-Abend, den es sonst nirgendwo gibt.Sind Sie dabei? 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Stadt Olten lehnt alle Einsprachen gegen City-Treff ab

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:22


In Olten soll beim Bahnhof Hammer ein Treffpunkt entstehen für Randständige. Damit will die Stadt erreichen, dass sich die Szenengängerinnen und -gänger nicht mehr im Stadtzentrum, sondern am neuen Standort treffen. Alle 12 Beschwerden gegen das geplante Bauprojekt hat die Stadt nun abgewiesen. Weitere Themen in der Sendung: · Die Solothurner Staatsanwaltschaft hat gegen einen 22-jährigen Mann eine Anklage wegen Mordes erhoben. Er hatte im April 2023 in Bellach eine junge Frau überfahren. · Der Bund anerkennt den Beruf des Rangers oder der Rangerin künftig mit einem eidgenössischen Diplom. Das kommt bei den Rangern im Reusstal gut an.

Mittwochs in der Bibliothek
330. Spielend neue Wege gehen: Makerspace in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 16:55


In dieser Episode sprechen wir mit Anne-Christin Kraus, der neuen Kollegin in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, die frischen Wind in den dortigen Makerspace bringt. Noch dominieren analoge Spiele wie Lego mit über 10.000 Teilen und klassische Brettspiele – doch digitale Spielwelten stehen bereits in den Startlöchern: Switch, Konsolen und kreative Gaming-Ideen sollen künftig junge Besucher*innen begeistern.Anne-Christin erzählt von ihren Plänen zur Zusammenarbeit mit Jugendclubs, von Werbeaktionen, die neugierig machen, und davon, wie der Makerspace zum lebendigen Treffpunkt für die junge Generation werden kann. Nebenbei gibt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag zwischen Thekendienst, Medienbearbeitung und Teamarbeit – und verrät, warum sie sich in ihrem neuen Umfeld so wohlfühltMEHR ZUM MAKERSPACE IN DER EHM-WELK-BIBLIOTHEK:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/makerspace-in-der-ehm-welk-bibliothek-1601014.phpBesuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh

Regionaljournal Aargau Solothurn
Fahrlässige Tötung: Obergericht korrigiert Bezirksgericht

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:30


Die Sendung von Mittwoch-Mittag war wegen eines technischen Problems nicht live auf DAB zu hören: Eine Autofahrerin kam 2022 in Dintikon auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto. Dabei starb eine Person. Das Obergericht hat die Frau nun wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Weiter in der Sendung: · Der Vierfachmörder von Rupperswil möchte in der Haft eine Therapie machen. Dies hat das kantonale Innendepartement aber abgelehnt. Nun sagt das Verwaltungsgericht, der Therapieantrag müsse nochmals geprüft werden. · In Oberlunkhofen hat es am Mittwochabend gebrannt. Nach ersten Erkenntnissen haben Jugendliche in einer Garage mit Benzin hantiert. Zwei Autos in einer Garage fingen Feuern. Der Sachschaden ist gross, ein Jugendlicher hat sich leicht verletzt. · In Olten soll beim Bahnhof Hammer ein Treffpunkt für Suchtkranke Menschen etstehen. Damit will die Stadt erreichen, dass sich diese Menschen nicht mehr im Stadtzentrum, sondern am neuen Standort treffen. Alle 12 Beschwerden gegen das geplante Bauprojekt hat die Stadt Olten nun abgewiesen.

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat diesmal eine Radioverabredung an einem Treffpunkt mit bester Aussicht.Im Tower am Flughafen Graz haben Julian und Marlies erfahren, wie der Flugverkehr abläuft.Susanne Wiesler, die Chefin der Austro Control Flugverkehrsleitung in Graz, hat das Reporterteam informiert. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 4.10.2025

Der Letzte Podcast
#531 - Das Arbeiterlied vom Klassenkampf

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 60:29


Wir können nicht nur Podcast, wir können auch Songs aus unserer Erinnerung hervorrufen, die es vermutlich nie gegeben hat. Was im Umkehrschluss bedeutet: Daniel Pook und der Kaffeemann haben rückwirkend über Raum und Zeit hinweg das historische “Arbeiterlied vom Klassenkampf” komponiert, getextet und live eingesungen. Man könnte auch sagen, sie haben es herbei halluziniert. Nimm das, künstliche Intelligenz!Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Intro(00:00:54) Ein sehr mäßig improvisiertes Quiz(00:01:59) Außenpolitik(00:05:26) Der Kaffeebaum(00:07:48) Spätisituation am Treffpunkt(00:09:25) Schockierende Allianz aus Penny & REWE(00:11:03) UFC-Kämpfe unter Pfandsammler*innen(00:13:29) Security in Supermärkten(00:15:37) China jetzt doch unser Vorbild(00:16:26) „Und sonst?“(00:16:35) Kein Casting für Qoob(00:18:32) Mülltütenwucher in der Schweiz(00:21:54) Mülltrennung aus aller Welt(00:27:08) Verspäteter Dank an Trümmerfrauen(00:28:15) Vorbild Alkohol & Wasser(00:28:54) Das Arbeiterlied vom Klassenkampf(00:30:34) Das zweite Wunder von Bern blieb aus(00:31:33) „Daniel, weißt du wie du aussiehst?“(00:32:36) KI-Websites(00:33:57) Squarespace nicht mehr so gut wie früher(00:36:56) KVB-Hammer in Köln(00:43:06) Diese Flugreise war Scheiße(00:57:33) Denunzierung von Werkzeugberufen(00:58:42) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
BVB mit breiter Brust gegen Mainz | Kovac: "Wird intensives Spiel werden" | Schlotterbeck bekommt Startelf-Garantie

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:03


BVB kompakt am Morgen - 27.09.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Kader gegen Mainz Klarheit bei Silva und Süle Mittelfeldspieler zu spät beim Treffpunkt: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-kader-gegen-mainz-klarheit-bei-silva-und-suele-w1082828-2001822251/ Weiterer BVB-Profi vor Rückkehr in Mainz Schlotterbeck mit Startelf-Garantie: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/weiterer-bvb-profi-vor-rueckkehr-in-mainz-schlotterbeck-mit-startelf-garantie-w1082171-2001820638/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube youtube.com/@RuhrNachrichtenBVB09 Facebook facebook.com/BVB.News Instagram instagram.com/rnbvb X x.com/RNBVB Du möchtest ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

SWR Aktuell Kontext
Wiesn, Wasen Wurstmarkt: Was bedeuten Volksfeste für unsere Gesellschaft?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:14


Sobald der Herbst beginnt, werden in vielen Dörfern und Städten die Festzelte, Weinstände und Wurstbuden aufgebaut. Ob Münchner Oktoberfest, Cannstatter Wasen oder Bad Dürkheimer Wurstmarkt, es ist die Zeit der Volksfeste. Sie sind schon seit Jahrhunderten ein klassisches deutsches Kulturgut, sind ein bedeutsamer sozialer Treffpunkt und für viele Winzerbetriebe und Bierbrauer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das Oktoberfest ist auch ein Exportschlager: Schon seit langem wird auch in Japan, Brasilien und in den USA mit deutschem Bier angestoßen und zu zünftiger bayrischer Blasmusik geschunkelt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich wird für 11 Tage zum Treffpunkt der Filmszene

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:10


Mit dem Zürcher Film Festival hat gestern das grosse Schaulaufen auf dem grünen Teppich vor dem Kongresshaus begonnen. Zur Eröffnung des 21. ZFF zeigten sich bekannte Gesichter – und einige neue. Zürich wird für elf Tage zum Treffpunkt der internationalen Filmszene. Weitere Themen: · Neffe tötet Onkel: 38-Jähriger wird zu 13 Jahren Haft verurteilt. · Gemeindeversammlung Thalwil stimmt gegen Feuerwerksverbot.

SWR2 Matinee
René Lux: die Pilzfestspiele Wien

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 8:21


Einmal im Jahr wird Wien zur Hauptstadt der Pilzwissenschaft und zum Treffpunkt für alle, die sich für Pilze begeistern. Hier werden Pilze als Architekten unseres Ökosystems, Impulsgeber für Wissenschaft und Design, aber auch als Quelle für Kunst und Kultur gefeiert. Interview: Stefanie Junker.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Stehen die Stammtische im Löwen, Bären und Co. vor dem Aus?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 25:03


Klassische Beizen verschwinden besonders in ländlichen Gegenden von der Bildfläche. Viele müssen schliessen, weil das Gebäude anders genutzt wird – etwa für Wohnungen. Das ist das Aus für den Stammtisch. Doch auch durch den Gesellschaftswandel taugt der Stammtisch nicht mehr als Treffpunkt für alle. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Zürich eröffnet eine Anlaufstelle für auswärtige Drogensüchtige. Gleichzeitig fordert sie die umliegenden Kantone auf, sich selber um diese Personen zu kümmern. Auch der Aargau ist angesprochen. Unterdessen gibt es Kritik, dass die Stadt Zürich für auswärtige Süchtige so viel Geld ausgibt. · In Wettingen hat jemand gefälschte Wahlplakate aufgehängt. Darauf zu sehen ist die fiktive Figur Walther White aus der Serie Breaking Bad. Die Plakate sind mit dem Logo der SVP versehen. Doch weder Partei noch Polizei wissen, wer hinter der Aktion steckt. · Ein Solothurner Bauernsohn wird in den 1930-Jahren zum Auftragsmörder der Nationalsozialisten. Diese wahre Geschichte aus dem Solothurner Schwarzbubenland hat der Baselbieter Autor Gregor Saladin in seinem neuen Roman niedergeschrieben.

YOU FM featuring FLEX FM
B-Tight: "Der N**** hat mir den Schmerz genommen"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 60:11


Was machte die Freundschaft zwischen B-Tight und Sido so besonders? Was führte schlussendlich zum Aggro Berlin-Ende? Und welche emotionale Story steckt eigentlich hinter “Der N****”? Im Interview mit Simon blickt das Aggro Berlin Urgestein zurück. B-Tight nimmt uns mit an die Anfänge seiner Kindheit, die geprägt von Ausgrenzung, Identitätskrisen und Drogenproblemen war, bis hin zu seiner ersten eigenen (Bruch-)Bude, die zum Treffpunkt der Sekte wurde. Bobby Dick aka B-Tight lässt die Zeit Revue passieren, erzählt u.a. von den verrücktesten Stories auf Tour und wieso er nach dem Aggro-Aus in ein Loch gefallen ist. Aber es gibt auch gute Neuigkeiten: B-Tight sitzt an neuer Musik und verrät im Interview exklusive Infos dazu! #btight #aggroberlin #deutschrapideal #interview ----------------------------------------------------------- Timecodes:   00:00 Highlights 00:35 Intro 01:06 Reunion mit Sido 04:50 Das Besondere an der Freundschaft mit Sido 08:23 Verrückte Tattoo-Story 10:05 Absturz-Wohnung wird zum Sekte-Treffpunkt 16:37 Tour-Geschichten 20:11 Wie kam er vom Höhenflug runter? 22:44 Darum sagt er "Nein" zu Kiffen 25:12 "Ich bin in ein Loch gefallen" - warum? 30:02 Sein Stellenwert im Deutschrap 37:01 Wie blickt er auf die Szene? 39:52 Aggro-Film vorstellbar? 41:47 Aggro-Aus: die Gründe & Folgen 46:00 Emotionale Geschichte hinter "Der N****" 54:04 Neues Album 58:01 Abschließende Worte -----------------------------------------------------------   ►Checkt auch seinen YouTube Kanal: @btightsongs -----------------------------------------------------------   SOCIAL MEDIA   ► B-Tight bei Instagram: https://www.instagram.com/b_tight ► Deutschrap ideal bei Instagram:  https://www.instagram.com/deutschrap_ideal ► Simon bei Instagram: https://www.instagram.com/simontellz    ► Deutschrap ideal bei TikTok:  https://www.tiktok.com/@deutschrap_ideal ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT    ► Podcast zur Show bei Apple: https://apple.co/2k1o61o    ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT    -----------------------------------------------------------   ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD     -----------------------------------------------------------   ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt, Vivien Jaschok Kamera & Ton: Florian See Schnitt: Florian See, Ludwig Stollenwerk Grafik: Brigitte Siebrecht, Carolin Glomp Fotos: Fabian Brosi Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

Musikmagazin
Arvo Pärt wird 90 und das Trio Ambäck bödelet auf den Wolken

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 56:42


Er gilt als medien- und publikumsscheu, lebt abgeschieden im Wald in Estland und wird immer wieder auch als komponierender Mönch bezeichnet. Arvo Pärt ist einer der meistgespielten lebenden Komponisten. Vorgestern wurde er 90 Jahre alt. [01:20] Aktuell Der Blog Bachtrack gibt jedes Jahr eine Liste der meistgespielten noch lebenden Komponisten heraus. Der Este Arvo Pärt mischt ganz oben mit, nur John Williams übertrumpft ihn noch. Das Rezept seines Erfolgs ist die Einfachheit – die ihm Kritikerinnen und Kritiker manchmal auch als Oberflächlichkeit vorwerfen. Aber Arvo Pärt geht unbeirrt seinen Weg, reduziert aufs Wesentliche, feiert die Schlichtheit, komponiert Stille und bietet seinem Publikum einen Gegenpol zu einer brummenden, tosenden Welt. (Corinne Holtz) [10:42] Talk Seit 10 Jahren kleidet das Trio Ambäck Schweizer Volksmusik in ein neues Klanggewand. Geiger Andreas Gabriel, Schwyzerörgeli-Spieler Markus Flückiger und Kontrabassist Pirmin Huber sind auf Tour mit ihrem vierten Studioalbum: Wolkenbödeler. (Stefan Franzen) [26:40] Neuerscheinungen • Saul Williams, Carlos Niño & Friends: Saul Williams meets Carlos Niño & Friends at TreePeople, International Anthem, 28. August 2025 • Miró Quartet, Kiera Duffy: Ginastera: String Quartets, Pentatone, 25. Juli 2025 (Joseba Zbinden) [49:08] Swiss Corner Vom 15. bis 19. September verwandelt das Festival «Macht Musik» das Stadtcasino Basel in einen Treffpunkt für Menschen, die sich für Musik und ihre politischen und historischen Zusammenhänge interessieren. In Konzerten, Vorträgen und Podiumsgesprächen wird die Freiheit der Kunst in Diktaturen behandelt – Musik sowohl als Mittel der Propaganda wie auch als Akt des Widerstands.

Geldbewusst
Folge 450 - Wer nichts wird, wird Wirt

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:15


Nach der letzten Folge habe ich eine Nachricht von Helga aus Brilon erhalten. Sie hat mich auf die Redewendung “Wer nichts wird, wird Wirt” aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um einen Spruch, der humorvoll oder auch spöttisch gemeint sein kann. Er taucht vor allem im deutschsprachigen Raum auf und bezieht sich auf das Berufsbild des Gastwirts. Der Ursprung der Redewendung hängt mit der Wahrnehmung dieses Berufs zusammen. “Wer nichts wird, wird Wirt” suggeriert, dass jemand, der in anderen Berufen keinen Erfolg hat oder keine bestimmte Qualifikation mitbringt, am Ende Gastwirt wird. Dies spiegelt das historisch oft falsche Klischee wider, dass der Beruf des Wirts besonders einfach sei und keine großen Anforderungen an Fähigkeiten oder Bildung stelle. In Wahrheit war und ist die Führung eines Gasthauses mit Organisationstalent, wirtschaftlichem Geschick und harter Arbeit verbunden. Ihren Ursprung hat die Redewendung in früheren Zeiten, als Gasthäuser ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens waren. Das Wirtshaus war ein Treffpunkt für die Bevölkerung, und die Berufe im Gastgewerbe wurden von einigen als "niedrigschwelliger Einstieg" angesehen. Dies führte dazu, dass der Beruf des Wirts manchmal als Möglichkeit gesehen wurde, auch ohne große formale Ausbildung Fuß zu fassen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Bild des Gastwirts heute überholt ist und nicht mit der Realität der anspruchsvollen Arbeit in der Gastronomie übereinstimmt. Die Redewendung wird heute eher scherzhaft verwendet, ohne tatsächlichen Bezug zur Bedeutung des Berufs.

Treffpunkt
Elektrische «Trendfahrzeuge» – Boom und Unfallzahlen ungebremst

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 56:25


Es gibt sie als Trotti, als Roller und als Scooter: flinke Flitzer mit Stromantrieb, praktisch fürs Vorwärtskommen in der Stadt und übers Land. Aber: So beliebt wie sie sind, so gefährlich sind sie auch. Im «Treffpunkt» besprechen Experten, was zu tun ist. Zuerst kamen die elektrischen Trottinetts, inzwischen ist die Modellpalette unübersichtlich. Gemeinsam ist diesen «Trendfahrzeugen», dass sie ohne Registrierung und Kennzeichen betrieben und ohne Helm gefahren werden dürfen. Jeder und jede ab 16 Jahren (und 14-Jährige nach einer einfachen Theorieprüfung) dürfen auf den Zweirädern mit maximal 25 Stundenkilometern geräuschlos durch die Gegend sausen. Genaue Verkauftszahlen sind nicht verfügbar, aber der Boom ist offensichtlich. Und parallel dazu steigen die Unfallzahlen, ohne dass ein Ende abzusehen wäre. Behörden, Verkehrsfachleute und Branchenvertreter zeigen sich gleichermassen besorgt. Was zu tun ist, besprechen Experten im «Treffpunkt».

Nachschlag
20 Jahre Caritas-Treffpunkt Mittendrin in Bergisch Gladbach

Nachschlag

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:26


Herzlich willkommen! Seit 20 Jahren ist die Begegnungsstätte „Mittendrin“ in Bergisch Gladbach ein Ort für Gemeinschaft, Teilhabe und nachbarschaftliches Miteinander. Aus einer Initiative von Caritas Rhein-Berg und der Kirchengemeinde St. Laurentius ist eine feste Institution für ältere Menschen entstanden – mitten in der Stadt, mitten im Leben. Das große Jubiläum wurde mit einem fröhlichen Sommerfest gefeiert, bei dem Musik, Tanz und Begegnungen im Mittelpunkt standen. Und auch wenn die Einrichtung vor finanziellen Herausforderungen steht, zeigen Projekte, Förderideen und der Rückhalt der Stadt: Das „Mittendrin“ hat Zukunft.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 263: Berthold Weiß und Dr. Thomas Heiler – Die neue HLS Bibliothek Fulda Galerie

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 17:16


In Fulda Galerie hat eine neue Stadtbibliothek eröffnet. Sie soll nicht nur Bücher bereitstellen, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein. Kulturamtsleiter Dr. Thomas Heiler und Berthold Weiß, stellvertretender Leiter der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek, berichten über die Entstehung des Standorts, die Idee vom „dritten Ort“ und die Rolle von Bibliotheken in der kulturellen Stadtteilarbeit.

Treffpunkt
Andrea Camilleri – 100 Jahre Montalbano, Mafia und Menschlichkeit

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:29


Er war ein Autor von Krimi-Bestsellern, ein politischer Kommentator, ein Chronist – und vor allem ein leidenschaftlicher Erzähler: Andrea Camilleri wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Zum 100. Geburtstag des italienischen Bestsellerautors Andrea Camilleri stellt der «Treffpunkt» den Mann hinter dem legendären Commissario Montalbano in den Fokus. Denn Camilleri war mehr als ein Krimiautor: Mit seinen Geschichten begeisterte er zu Lebzeiten Millionen Leserinnen und Leser. Gerade auch weil er nie den Blick für die gesellschaftlichen Abgründe verlor. Gast von Moderator «Treffpunkt»-Moderator Stefan Siegenthaler ist SRF-Literaturredaktor Michael Luisier. Er erläutert, was Camilleris Krimis so besonders macht und warum sein Werk auch darüber hinaus bedeutend ist. Michael Luisier hat Camilleri kurz vor dessen Tod persönlich getroffen und erzählt von dieser Begegnung, von einem Autor, der bis zuletzt neugierig und zugewandt blieb und er verrät, was hat es mit dem riesigen Mordplakat in Camilleris Büro auf sich hatte?

Moto Flakes
#50 TREFFPUNKT 11.10. ☕️-FAHRT!

Moto Flakes

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 71:40


Moooooin Flakeys!Alles was ihr hören müsst gibts in der 50.Folge @motoflakes zu hören.Wir sehen uns hoffentlich alle beim MC Westerhausen am 11.10.2025 !Alle Infos kommen die Tage. Freut euch drauf das wird MEGA. WIR HABEN ÜBEL BOCK.LGHeeeenree & ToomeeeIG: @moto_flakesE-Mail: moto.flakes@web.de

MAGDEpodcast
#109 // David Zibold: Beste Reste. Basta.

MAGDEpodcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 55:30


Liebe, Pizza und ein Ort voller Geschichten: In Folge 109 erzählt David Zibold, wie er fürs Herz nach Magdeburg kam und hier mit dem Basta einen Treffpunkt für Genuss und Gemeinschaft geschaffen hat. Von besten Weinen und Spirituosen über lokale Leckereien bis hin zur knusprigen Pizza aus dem Steinofen – David bringt Leidenschaft und Berlin-Flair in die Ottostadt. Und die alte Milchkuranstalt? Sie wird zum neuen Lieblingsort für alle, die Magdeburgs schönste Seiten entdecken wollen. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Psychiatrie schafft es nicht auf Solothurner Spitalliste

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:46


Die Psychiatrischen Dienste Aargau haben sich für die Solothurner Spitalliste beworben. Die Solothurner Regierung lehnt die Bewerbung jedoch ab. Die PSAG habe kaum Patientinnen und Patienten aus Solothurn und sei deshalb für die Versorgung nicht relevant. Weiter in der Sendung: · In Wohlen kommt es zu einer Kampfwahl um das Gemeindepräsidium. SP-Gemeindeammann Arsène Perroud wird herausgefordert von SVP-Gemeinderat Roland Vogt. · Das Brugg-Festival will Kinder und Jugendliche für klassische Musik begeistern. In der diesjährigen Ausgabe machen 1500 Jugendliche mit. · Es wird immer weniger für die Ukraine gespendet, zeigt ein Verein aus Brugg. Die Räume werden nun als Treffpunkt für Ukrainerinnen und Ukrainer gebraucht.

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

In dieser Folge spreche ich mit Thomas Roth über die #KidsKon 2025 in Berlin. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen: Von der Organisation mit über 60 Vorträgen, spannenden Speakern und Ausstellern bis hin zu einem ganz besonderen Sport-Programm für Kinder mit Typ-1-Diabetes. Es geht um Technik, Pen vs. Pumpe, Stammzellen, kleine Anekdoten und die große Bedeutung von Community. Mein Fazit: KidsKon ist mehr als ein Kongress – es ist ein Treffpunkt, der uns alle verbindet. -- [Werbung]  Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. Kongress App – Eventee KidsKon Berlin: https://kidskon.com Google Play Store Apple Store 179 – Bastian Niemeier – Filmemacher YouTuber mit Diabetes Typ 1 375 – Diabetes hat mich nicht daran gehindert Sport zu treiben Con-T1 Frankfurt: @cont1.official Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ein Dorf versorgt sich selbst, der Ladentreff bei Wolbrechtshausen und Hevensen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:14


In vielen Dörfern fehlen Einkaufsmöglichkeiten und Treffpunkte, so war es aus in Hevensen und Wolbrechtshausen. Doch die Dorfgemeinschaft packt selbst an. Mit dem „Ladentreff“ ist ein Ort entstanden, der mehr als nur ein Laden ist. Er ist Treffpunkt, Café und Genossenschaftsprojekt in einem. Wie die Genossenschaft das umsetzt, weiß Amelie Pfaffenrot.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 4: Zwischen Buchenwäldern und Burgen – UNESCO-Schätze im Tessin – mit Miriam Menz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 60:13


Zwei UNESCO-Welterbestätten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: ein uralter, stiller Buchenwald im abgelegenen Valle di Lodano – und die mächtigen Festungsmauern von Bellinzona. In dieser ersten Folge der dreiteiligen Tessin-Reihe ist Miriam Menz unterwegs zwischen Natur und Geschichte – und entdeckt unterwegs auch die lebendige Tradition der Karwochenprozessionen in Mendrisio, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurden.Mit Wanderleiter und Koch Luca Goldhorn geht es im Wald nicht nur ums Wandern, sondern auch ums Schmecken: Wildkräuter, essbare Blätter und die enge Verbindung zwischen Natur und Kulinarik. In Bellinzona erzählt Bürgermeister Mario Branda von den mittelalterlichen Burgen und vom Wochenmarkt als Treffpunkt der Stadt. Und in Mendrisio gibt Nadia Fontana Lupi Einblicke in die bewegte Geschichte und besondere Atmosphäre der festlich beleuchteten, stillen Umzüge zur Karwoche.Eine Folge voller Natur, Geschichte und lebendiger Kultur – und der perfekte Auftakt für Miriams Reise durch das Tessin!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Treffpunkt Anchorage - Imperiale Rivalitäten kommen durch Alaska in den Blick

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 8:44


Alaska wurde erst 1867 US-Bundesstaat - vom russischen Zaren abgekauft. Der Ort des Treffens von Trump mit Putin erinnere an die "Kontingenz von territorialen Grenzen", sagt Amerikanistin Heike Paul - und an die Machtansprüche beider Staaten. Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Input
Kosmos Bahnhof – Freizeitmeile oder gefährliche Zone?

Input

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:29


Bahnhöfe sind Treffpunkt, Durchgangsort – und Lebensraum. Hier prallen Welten aufeinander: Reisende, Shopper, Pendlerinnen treffen auf Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Ein Ort voller Begegnungen – und Konfliktlinien. Zum Beispiel am Bahnhof in Aarau. In den letzten Jahren hat er sich zu einem modernen Reise-, Einkaufs- und Aufenthaltsort entwickelt mit fast 80'000 Menschen, die hier täglich vorbei kommen. Die meisten zum Ein- und Aussteigen am Zug. Direkt am Haupteingang – sitzt aber eine kleine Gruppe von Menschen, die nicht wegen dem Reisen hier ist. Menschen, die als sogenannt randständig gelten. Suchtkranke, Obdachlose, Asylsuchende. Viele empfinden sie als Bedrohung, wollen sie da weg haben. «Wem gehört der Bahnhof?» «Input»-Reporter Michael Bolliger hat sich einen Tag lang am Bahnhof in Aarau aufgehalten und mit vielen Menschen gesprochen. Mit Reisenden, Sicherheitsleuten und auch mit jenen am Haupteingang. Eine Reportage über Angstgefühle, Familienbande und Abfallsäcke. 00:00 Intro 01:46 Bahnhof Aarau, wir treffen "Bahnhofmami" Sandra Peter 04:34 Fakten zum Bahnhof und den unterschiedlichen Usergruppen 06:16 Rundgang durch den Bahnhof, Stimmen von Passant:innen zu Unsicherheit, Angst 10:00 Treffpunkt der Randständigen, Gespräche über Gratisessen, Familienbande und Schlägerein 16:20 Was sagt eigentlich die SBB zur Frage: "gefährlicher Bahnhof"? 17:57 Von Verwirrung und Risikobewertungen 20:10 Ein Sicherheitsdienst mit Abfallsäcken statt Handschellen 22:50 Es wird ruhig am Bahnhof Aarau - Zeit für ein Fazit. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #542– Treffpunkt Oblivion-Parkplatz

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 118:42


Andre und Géraldine sprechen in dieser Folge über das Remaster von „The Elder Scrolls IV: Oblivion“. Allerdings nur ein bisschen. Weil Géraldine in dem Spiel schockierend wenige Stunden auf der Uhr hat, ist das nur der Ausgangspunkt: Warum hat ausgerechnet die Schutzheilige aller „Oblivion“-Fans das Remaster so wenig gespielt? Was ist da schiefgelaufen? Und wie sollte das perfekte Remake oder Remaster eigentlich aussehen? Braucht es sie überhaupt? All diese und noch viele weitere Sehenswürdigkeiten betrachten wir auf unserer Wanderung vom Oblivion-Parkplatz aus. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:35 - Was machte Oblivion aus? 00:19:22 - Interface und Farbgebung 00:40:10 - Remaster oder Remake und Bethesdas Releasepolitik 01:30:33 - Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Géraldine Hohmann

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#236 "Was ist das Metaforum SommerCamp?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Oliver Martin und Julia Andersch

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 72:26


Diese Folge wurde direkt im Metaforum SommerCamp in Abano Italien aufgenommen. Das Metaforum Sommercamp ist der Treffpunkt für Europas größte Weiterbildungsveranstaltung zu systemischer Beratung, Coaching und Therapie. Dazu habe ich die beiden renommierten Organisationsentwickler:innen Julia Andersch und Oliver Martin zu Gast. Gemeinsam mit Gunter Schmidt bilden sie die Trägerschaft des Metaforum SommerCamps und leiten dort die zweiwöchige Weiterbildung „Systemische Organisationsentwicklung – syntaktisch-ypnosystemische Entwicklungsberatung“.  Julia Andersch und OliverMartin waren bereits zu Gast in Folge 174, betitelt „Was sind die Landkarten der Transformation?“ In dieser Folge sprechen sie ausführlich über ihren Beratungsansatz, ihre ganzheitliche Haltung zur Organisationsentwicklung und darüber, wie Menschen, Strukturen und Wandel zusammenwirken können.  Heute am Beispiel der Gestaltung des Metaforum SommerCamps in Abano. Julia arbeitet seit vielen Jahren in der Begleitung von Organisationen – von sozialen Institutionen über IT-Firmen bis zu Industrieunternehmen. Sie ist systemische Organisationsentwicklungsberaterin, Coach, Mediatorin und Leiterin von Lehrgängen in Organisationsentwicklung und geschäftsführende Gesellschafterin bei Trigon Entwicklungsberatung Luzern und vom Metaforum SommerCamp. Oliver begleitet ebenfalls schon viele Jahre Menschen und Unternehmen durch Veränderungsprozesse – von NGOs bis zu großen Unternehmen. Er ist auch als Mediator, Lehrgangsleiter für Organisationsentwicklung und Systemische Supervision tätig und ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter von Trigon Entwicklungsberatung Luzern und des Metaforum SommerCamps. Gemeinsam haben sie das Buch «Landkarten der Transformation. Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung» geschrieben, das im Carl Auer Verlag bereits in zweiter Auflage erschienen ist. Gemeinsam mit Gunter Schmidt bilden sie die Trägerschaft des Metaforum SommerCamps und leiten dort die zweiwöchige Weiterbildung „Systemische Organisationsentwicklung – syntaktisch-ypnosystemische Entwicklungsberatung“.  Wenn ihr also Begriffe wie Landkarten der Transformation, Ganzheitlichkeit oder Potenzialentfaltung hört, wisst ihr: Julia und Oliver haben garantiert ihre Finger im Spiel.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Kulturpalast - 70 Jahre Warschaus Treffpunkt über die Systeme hinweg

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:47


Der Kulturpalast ist das eine große Ding, das allen, die Warschau besuchen, im Gedächtnis bleibt. 1955 eingeweiht als "Geschenk Stalins" an die junge Volksrepublik Polen, dominiert er bis heute die Hauptstadt – und erfreut sich neuer Beliebtheit. Adam, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Tagesgespräch
Tagesgespräch unterwegs: «Schaffhausen musste sich neu erfinden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:16


Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».

Heavily Buzzed The Podcast
Pour Decisions & Time Travel: The Dalmore Luminary No. 3 Edition with Gregg Glass

Heavily Buzzed The Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 43:43


Ask us a question? Send us a Message!This week on Heavily Buzzed, your hosts Koko and Jeff Lam are joined by none other than Gregg Glass, the Master Whisky Maker behind The Dalmore, Fettercairn, and Whyte & Mackay. Yes, it's a super special guest kind of episode, and the whisky knowledge is flowing as freely as the drams!Gregg gives us an inside look at the brand-new limited release The Luminary No. 3, diving deep into the creative process, the inspiration, and what makes this series so iconic. We also explore gems from the Vintage Series and get the scoop on the ever-evolving core lineups of these legendary distilleries.But it wouldn't be Heavily Buzzed without a little extra flavor superpowers, time travel, and tales of the one and only Richard Paterson, the whisky world's most theatrical legend.So pour yourself a glass, settle in, and join us for a rich, entertaining, and seriously buzzed journey into the world (and future) of whisky-making. Slàinte!Instagram:@thedalmoreBOTTLE SPONSOR:Whisky.de - Treffpunkt feiner Geister Whisky.com - Where Fine Spirits Meet CLICK ON THE URL TO GRAB YOUR BOTTLES AND DRINK WITH US!!!https://whisky.de/heavily-buzzed/Instagram:@whisky.de Thanks for listening! Follow us on Instagram!Heavily Buzzed @heavilybuzzedKoko @ohh.its.kokoJeff @angryasianguy

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Nacht der Kultur am Samstag in Göttingen – das ist geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:14


Bereits zum 22. Mal findet in Göttingen die Nacht der Kultur statt – und das bereits morgen. Die Göttinger Innenstadt blüht dabei auf und wird zu einem Treffpunkt für tausende Menschen aus der Region. Mit mehreren hundert Mitwirkenden, 36 Programmpunkten und 13 Bühnen, die in der gesamten Innenstadt verteilt sind, dürfen sich Besucher und Besucherinnen auf ein vielfältiges Programm freuen. Mehr erfahren Sie von Sophia Derendorf.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 784: Aufrichtige Gedanken bewahren – Wunder erleben

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 8:16


In einer Winternacht ging ich mit einer älteren Praktizierenden los, um Materialien zu verteilen. Als wir in einem Dorf ankamen, teilten wir die verschiedenen Wege unter uns auf. Nach einer Weile merkte ich, dass ich mit der Gegend, in der ich mich befand, nicht vertraut war. Ich begann, mir Sorgen zu machen, dass ich mich verlaufen und nicht mehr zurückfinden könnte, sollte ich die andere Praktizierende nicht finden. Ich bedauerte, dass wir nicht einen Treffpunkt verabredet hatten. Das machte mich zunehmend unruhig.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/1/183578.html

BRITPOD - England at its Best
Exklusives Interview: Charles Gordon-Lennox, 11. Duke of Richmond über Tradition & Innovation (Deutsche Version, Teil 1)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later May 25, 2025 22:43


Grafschaft Sussex: Ein weitläufiges Anwesen, umgeben von endlosen Feldern und alten Alleen. Pferderennbahn, Flugplatz, Rennstrecke – und mittendrin: Goodwood House. Seit Generationen der Familiensitz der Dukes of Richmond. Heute gehört dieser einzigartige Ort einem Mann, der die Geschichte weiter schreibt: Charles Gordon-Lennox, 11. Duke of Richmond. -- In dieser Folge BRITPOD treffen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling auf einen Visionär, der Tradition und Zukunft auf beeindruckende Weise verbindet. Denn der Duke ist weit mehr als nur ein Titelträger: Er ist Fotograf, Unternehmer, Motorsport-Enthusiast – und der kreative Kopf hinter legendären Veranstaltungen wie dem Festival of Speed und dem Goodwood Revival. Als Hausherr des rund 12.000 Hektar großen Goodwood Estate bei Chichester führt er ein bedeutendes Erbe in eine neue Zeit. Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit, Unternehmertum und britischer Lifestyle. Auch die enge Partnerschaft mit Rolls-Royce, dessen Hauptsitz sich auf dem Gelände befindet, spiegelt die Werte wider, für die Goodwood steht: Qualität, Verantwortung und Exzellenz. Wie wurde Goodwood zum internationalen Treffpunkt für Motorsport, Kultur und Stil? Wie gelingt das harmonische Zusammenspiel von Tradition und Innovation? Welche Rolle spielen Bildung, Kunst und Nachhaltigkeit für die Zukunft dieses einzigartigen Ortes? Und was treibt den Duke ganz persönlich an? BRITPOD – England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Heavily Buzzed The Podcast
Kanpai & Kampai: Inside the House of Suntory with Daniel Schöll

Heavily Buzzed The Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 60:49


Ask us a question? Send us a Message!In this beautifully buzzed episode of Heavily Buzzed, hosts Koko and Jeff Lam are joined by the ever smooth and delightfully knowledgeable Daniel Schöll, the German Brand Ambassador for the House of Suntory. Together, they take a spirited journey through the rich and refined world of Japanese whisky.We dive deep into the legendary legacy of Suntory how it all began, the philosophy behind the craftsmanship, and why Japanese whisky is basically the liquid embodiment of precision and harmony. Along the way, we sip (okay, savor) two absolute stunners: the elegant Hibiki Harmony and the iconic Yamazaki 18, treating each pour with the reverence of a master samurai on a spiritual quest… with a healthy buzz, of course.But it's not all just whisky talk we also explore the cultural art of saying “No” the Japanese way: thoughtful, polite, and just ambiguous enough to make you question everything. It's the kind of subtle social judo you didn't know you needed.Tune in for laughs, sips, stories, and the occasional deep thought wrapped in a whisky haze. Kanpai, friends this one's a smooth ride.BOTTLE SPONSOR:Whisky.de - Treffpunkt feiner Geister Whisky.com - Where Fine Spirits Meet CLICK ON THE URL TO GRAB YOUR BOTTLES AND DRINK WITH US!!!https://whisky.de/heavily-buzzed/Instagram:@whisky.de Thanks for listening! Follow us on Instagram!Heavily Buzzed @heavilybuzzedKoko @ohh.its.kokoJeff @angryasianguy

FM4 Projekt X
Projekt X - 1996-02-01 - Treffpunkt OE3

FM4 Projekt X

Play Episode Listen Later May 5, 2025 33:55


Heavily Buzzed The Podcast
A Dram with Dalmore: LIVE with Phong, Brand Ambassador Extraordinaire

Heavily Buzzed The Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 67:49


Ask us a question? Send us a Message!Recorded LIVE and in person, this special episode of Heavily Buzzed features none other than Phong the charismatic Brand Ambassador for the Dalmore and Whyte & Mackay portfolio in Germany. We dive deep into the rich world of luxury whisky, spotlighting the iconic Dalmore King Alexander III, the velvety Dalmore 18, and the opulent Dalmore 25. But it doesn't stop at tasting notes — we explore the intersection of whisky with cocktails, food pairings, and the deeper ties of culture and family that make every pour more meaningful. Pull up a glass and get buzzed with us. Släinte!Instagram:@gpn@thedalmoreBOTTLE SPONSOR:Whisky.de - Treffpunkt feiner Geister Whisky.com - Where Fine Spirits Meet CLICK ON THE URL TO GRAB YOUR BOTTLES AND DRINK WITH US!!!https://whisky.de/heavily-buzzed/Instagram:@whisky.de Thanks for listening! Follow us on Instagram!Heavily Buzzed @heavilybuzzedKoko @ohh.its.kokoJeff @angryasianguy

BierTalk
BierTalk 146 – Interview mit Matthias Pflug, Biersommelier und Hobbybrauer aus Wiesbaden

BierTalk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 96:09


In dieser besonderen Episode von BierTalk sprechen wir mit Matthias Pflug, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer aus Wiesbaden, der mit seinem Label „Brauamt Mosbach“ außergewöhnliche Biere kreiert. Er erzählt von seinem Weg zum Bierbrauen, seinem Faible für belgische Bierstile und seiner Liebe zur Bierkultur. Gemeinsam verkosten wir eine breite Palette seiner Biere – von einem American Rye Ale mit intensiven Roggen- und Hopfenaromen über ein belgisches Tripel mit spannenden Gewürznoten bis hin zu einem einzigartigen Münchner Dunkel mit selbst gemälzten Linsen. Wir diskutieren die Kunst der Rezeptentwicklung, den Einfluss von Malz und Hopfen auf Geschmack und Mundgefühl und warum Geduld und lange Reifezeiten seine Biere so besonders machen. Dabei tauchen wir tief in die Welt des Hobbybrauens ein, sprechen über sensorische Wahrnehmung, Bierstile aus aller Welt und spannende Brautechniken. Matthias gibt Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter der Ausbau seiner eigenen kleinen Braustube, die vielleicht eines Tages ein Treffpunkt für Bierliebhaber wird...

Heavily Buzzed The Podcast
Heavily Buzzed with Actor Jeff Hiller: Book Life, Broadway and Boozy Manhattans

Heavily Buzzed The Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 40:06


Ask us a question? Send us a Message!On this episode of Heavily Buzzed, we're joined by the hilarious and brilliant Jeff Hiller from the Peabody Award-winning HBO Max series Somebody, Somewhere. We reminisce about our wild days in Los Angeles, dive into where life has taken us since, and, of course, they chat about delicious wines, martinis, and cocktails along the way. Jeff also treats us to his iconic Jodie Foster impersonation and gives us the inside scoop on his upcoming book, Actress of a Certain Age: My 20 Year Trail to Overnight Success, hitting shelves on July 10, 2025.Pour yourself a drink and join the fun! Cheers!Pre-order Jeff's book here: Actress of a Certain AgeInstagram: @boomboomhillerWebpage: linktr.ee/jeffhillerWatch Jeff's TV Show, Somebody, Somewhere: YouTube.de, Max, SkyUKBOTTLE SPONSOR:Whisky.de - Treffpunkt feiner Geister Whisky.com - Where Fine Spirits Meet CLICK ON THE URL TO GRAB YOUR BOTTLES AND DRINK WITH US!!!https://whisky.de/heavily-buzzed/Instagram:@whisky.de Thanks for listening! Follow us on Instagram!Heavily Buzzed @heavilybuzzedKoko @ohh.its.kokoJeff @angryasianguy

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Treffpunkt der Superreichen - die European Fine Art Fair in Maastricht

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 7:47


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#303 Elaines World | Gastgeberkultur neu definiert | Luel Mulugeta | Co-Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 51:06


#303 Elaines World | Gastgeberkultur neu definiert | Luel Mulugeta | Co-FounderMehr als nur ein Café – Eine Frankfurter ErfolgsgeschichteIn dieser Episode des Startcast taucht Max Ostermeier tief in die Welt von Luel Mulugeta ein, dem Mitgründer von Elaine's Deli, einer der spannendsten Gastronomie-Marken Frankfurts. Luel erzählt von der Entstehungsgeschichte des ersten Standorts im Jahr 2016, als er und sein Geschäftspartner Guy mit überzogenen Kreditkarten und einer großen Portion Mut ihr erstes Café eröffneten. Heute betreiben sie sechs Standorte, darunter Restaurants, Bars und Co-Working-Spaces, die eine einzigartige Mischung aus Design, Qualität und emotionalem Gastgebersein verkörpern.Doch der Weg war alles andere als einfach. Luel spricht offen über die Herausforderungen der Expansion, die existenziellen Ängste während der Corona-Pandemie und die schwierigen Entscheidungen, die er als Unternehmer treffen musste – von der Kündigung langjähriger Mitarbeiter bis hin zur Schließung eines geliebten Standorts. Trotz allem blieb das Team zusammen und entwickelte eine Philosophie, die auf ehrlichem Gastgebersein basiert: Menschen emotional abzuholen und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen können.Elaine's Deli steht für mehr als nur Gastronomie – es ist eine Community. Ob Banker, Kreative oder Anwohner: Jeder wird geduzt und mit Respekt behandelt. Diese Kultur hat Elaine's zu einem Treffpunkt gemacht, der weit über Kaffee und Croissants hinausgeht. Luel teilt seine Vision für die Zukunft der Marke: ein eigenes Hotel, das den „Holy Circle“ komplettiert – vom Frühstück bis zur Clubnacht.Diese Episode ist eine Hommage an die Leidenschaft für Gastronomie, die Kraft von Freundschaften im Business und den Mut, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen. Lass dich inspirieren von einer Geschichte voller Höhen und Tiefen, die zeigt, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und jeden Gast wie einen Freund zu behandeln. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alliteration Am Arsch
AAA323 - "Toller Treffpunkt"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 65:38


Diesmal mit Politikern nach der Politik, dem Treffen im weißen Haus, Attentaten, Vorurteilen, Freiheit, Populismus, Integration, Aufstiegschancen, Arbeiterkindern, die Knoff Hoff Show und Super Mario Porn. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Lofoten - Norwegens Insel-Juwel

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 27:45


Für Naturliebhaber sind sie eines der Traumziele in Norwegen: die Lofoten. Die kleine Inselgruppe, rund 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis, vereint gewaltige Bergformationen, malerische Fischerdörfer und fast schon karibische Strände. Doch Norwegens Inseljuwel bietet auf rund 80 Inseln noch mehr als eine beeindruckende Landschaft und Tierwelt. NDR-Reporter Johannes Koch hat die Inselgruppe besucht und ganz unterschiedliche Orte und Menschen erlebt. Anker Franzen zum Beispiel – der 23-jährige Lofotinger gehört zu den besten Surfern Norwegens. Seinen Eltern gehört das nördlichste Surfcamp der Welt. Außerdem begleiten wir den Fischer Geir Halvard Nilssen. Geir fährt jeden Tag raus in die Fjorde und lehrt seine Netze. Schon als kleiner Junge lernte er das Fischen und er merkt: Seit immer mehr Touristen auf die Lofoten kommen, verändert sich seine Heimat und seine Lebensgrundlage. Doch die Lofoten sind nicht nur ein Paradies für Sportler und Naturliebhaber. In dieser Folge „Zwischen Hamburg und Haiti“ besuchen wir auch eine alte Lebertran-Fabrik, die inzwischen zu einem kulturellen Treffpunkt umgebaut wurde. Junge Menschen aus der ganzen Region treffen sich dort für Konzerte, Workshops und zum Feiern. Inzwischen kommen auch Kulturschaffende aus aller Welt.

10vor10
10 vor 10 vom 24.01.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 21:09


Solar-Strom an Nachbarn verkaufen: Wie es funktioniert, Schweiz: Stimmenfang für Kosovo-Wahlen, Sturzserie bei Abfahrtsrennen, NomadBar – der rollende Treffpunkt der Haute-Savoie