POPULARITY
105 Minuten Yogastunde Mittelstufen-Niveau: Sukadev leitet die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe genau an. Er beschreibt viele Details, worauf man in jeder Stellung achten kann. Besonders das Sonnengebet sagt er sehr genau an. Es bleibt aber nicht bei den körperlichen Aspekten: Am Ende jeder Asana leitet Sukadev dich dazu an, dich vom Relativen zu lösen, dich zu erfahren als unendliches Bewusstsein, verbunden mit allem. So findest du hier das Körperliche verbunden mit Vedanta und reiner Spiritualität. Mitschnitt aus einer Yogastunde im Rahmen einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya. – Mehr Yogastunden … Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe – viele körperliche Details und Jnana Yoga – 105 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
105 Minuten Yogastunde Mittelstufen-Niveau: Sukadev leitet die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe genau an. Er beschreibt viele Details, worauf man in jeder Stellung achten kann. Besonders das Sonnengebet sagt er sehr genau an. Es bleibt aber nicht bei den körperlichen Aspekten: Am Ende jeder Asana leitet Sukadev dich dazu an, dich vom Relativen zu lösen, dich zu erfahren als unendliches Bewusstsein, verbunden mit allem. So findest du hier das Körperliche verbunden mit Vedanta und reiner Spiritualität. Mitschnitt aus einer Yogastunde im Rahmen einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya. – Mehr Yogastunden … Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe – viele körperliche Details und Jnana Yoga – 105 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was ist in der KW 19 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Neue Themenfolge zum Thema Cyber Versicherung am 16.05.2023 Kein Anspruch auf Übersendung einer Prüfungskopie Abgrenzung von pseudonymisierten und anonymisierten Daten (Rechtssache T‑557/20) LG Köln: Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln (LG Köln, Urt. v. 23.03.2023 - 33 O 376/22) CNIL verhängt 5,2 Mio. € Bußgeld gegen Clearview AI Empfehlungen & Lesetipps Donnerstag, 25. Mai 2023, 11-13 Uhr – Transparenz für alle: Datenschutzerklärung und Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kurioses: Verlust von Beschwerdemeldungen Berliner Aufsichtsbehörde Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eug-starkt-relativen-personenbezug-datenschutz-news-kw-19-2023
Grundlose Freude ist eine Essenz des Lebens. Unter allem Schmerz, allem Leid und aller Traurigkeit ist Freude. Sie ist in jedem Moment präsent, um Leichtigkeit und Klarheit zu schenken. Das Phänomen der grundlosen Freude führt uns zu neuen Einsichten und Erkenntnissen im aktuellen Zeitgeschehen. Vor allem führt es uns zur Ausrufung des absoluten Relativismus. Damit wir erkennen, dass es in unserem Leben immer absolut und gleichzeitig ebenso relativ ist. Absolut relativ eben. Im Spannungsfeld des Absoluten sowie des Relativen bewegen wir uns permanent. Bislang sind wir uns dessen nicht bewusst und meinen, dass wir uns für eine Seite entscheiden müssten. Tatsächlich ist es ein sowohl als auch. Immer und immer wieder … Nach wie vor erleben wir, wie der äußere Druck größer wird. Wie die Erpressung wächst, dass ich etwas tun muss, damit ich weiterhin dazu gehöre. Aktuell ist es eine Impfung, die mir wieder Normalität und kollektive Verbundenheit gestattet – vermeintlich. Der damit sichtbar gewordene Konflikt, den wir nun auf der großen gesellschaftlichen Bühne inszenieren, war schon immer im Kleinen, in unserem normalen und alltäglichen Leben präsent. Es sind die vielen Situationen und Momente, wo wir nicht zu dem standen, was uns wichtig ist. Wo wir nicht unserer Wahrheit folgten und konsequent das lebten, was für uns wirklich stimmt. Momente, in denen wir uns selbst verrieten. Wo wir nicht für uns selbst einstanden. Wo wir uns zurücknahmen und anpassten. Erneut werden wir gefragt: Was willst du wirklich? Willst du eigensinnig deinen Weg gehen? Oder willst du dazugehören? Um dazu zu gehören musst du allerdings mitmachen. Also mach, was dir gesagt wird oder du bist raus. Dieser Absolutismus konfrontiert uns mit unseren tiefsten Ängsten, insbesondere vor dem VerlassenWerden und dem GanzAlleinSein. Tatsächlich sind der weiter steigende Druck sowie die weiter wachsenden Ängste ein Ausweg. Angesichts dessen fühlen wir, was wirklich ist. Ebenso erkennen wir, worum es in Wahrheit geht. Wir können mit dem sein, was gerade ist. Wir müssen nichts mehr verdrängen. Nichts mehr verstecken. Nichts mehr überspielen. Wenn wir uns dessen bewusst sind, sehen wir das gigantische Heilungspotenzial, was uns diese Zeit schenkt. Vor allem können wir immer freier werden, indem wir uns mit allem verbinden, was wir wirklich sind. Natürlich sind wir auch ängstlich, wenn wir uns bedroht fühlen. Es ist ein Teil des menschlichen Lebens. Jedoch bewegten wir uns in einem kollektiven MitEinAnder, in dem ursprüngliche Angst keinen Platz hatte. Stattdessen wurden subtile Ängste geschürt, die nun überwältigend wirken. All diese Einsichten führen uns zu der These, dass das große, gesellschaftliche Schauspiel deshalb so bedrohlich ist, weil es die bislang in uns verdrängten Ängste und Konflikte massiv spürbar macht. Sobald ich mit dem großen Konflikt in Kontakt bin, werden auch die kleinen Konflikte aktiv. Es ist eine überwältigende Erfahrung, die mich an den Rand der eigenen Existenz führt. Zugleich schenkt sie mir die einzigartige Möglichkeit, dass ich über die Begrenzung des bisherigen Wesens hinaus wachse. Einfach indem ich dem Furchteinflößenden, dem Bedrohlichen, dem scheinbar Tödlichen bewusst begegne. In allem, was ich gerade bin: Mit all meiner Angst. Mit allem Leid und allem Schmerz. Und ebenso mit aller Größe, aller Freude, aller Leichtigkeit und aller Liebe. Auch hier zeigt sich: Es ist absolut und es ist ebenso relativ. Somit willkommen im Zeitalter des absoluten Relativismus!
Die Tiefe meines Wesens - Satchidanandaswarupoham, Nyayas Mit Nyayas, Gleichnissen, fällt es leicht, komplexe Wahrheiten zu verstehen. Nyayas sind daher eine wichtige Methodik im Vedanta. Sukadev stellt die wichtigsten Nyayas vor und hilft dir zu verstehen, dass es ein unendliches Brahman gibt. Identifiziere dich nicht mit dem Scheinbaren, dem Relativen. Erkenne: Du bist das Unsterbliche Selbst. Hinter allem ist die eine unendliche Wirklichkeit. Sukadev stellt dir folgende fünf Nyayas vor: Mrigatrishna Nyaya: Fata Morgana in der Wüste Kanakakundala Nyaya: Gold und Schmuck: Gold überall gleich - manifestiert sich in verschiedenen Schmuckstücken. Topf-Ton Analogie Samudrataranga - Nyaya: Ozean und Wellen Surya Bimba Nyaya: Reflexion der Sonne in Feichen, Flüssen, Pfützen, Wellen - Ghatakasha Nyaya: Topf und Raum Hier findest du: alle 25 Vedanta Nyayas. Der zweite Teil dieses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Videos ist wieder eine Meditation, die Meditation über die Tiefe deines Wesens. Dabei ist ein Vakya, ein Satz, charakteristisch: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Im letzten Teil dieser Vedanta und Jnana Yoga Lektion stellt Sukadev dir ein sehr machtvolles Werkzeug vor, wie du auch im Alltag das Bewusstsein von Satchidananda immer wieder wachzurufen. Mehr Informationen zu: Satchidananda Nyayas Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta
105 Minuten Yogastunde Mittelstufen-Niveau: Sukadev leitet die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe genau an. Er beschreibt viele Details, worauf man in jeder Stellung achten kann. Besonders das Sonnengebet sagt er sehr genau an. Es bleibt aber nicht bei den körperlichen Aspekten: Am Ende jeder Asana leitet Sukadev dich dazu an, dich vom Relativen zu lösen, dich zu erfahren als unendliches Bewusstsein, verbunden mit allem. So findest du hier das Körperliche verbunden mit Vedanta und reiner Spiritualität. Mitschnitt aus einer Yogastunde im Rahmen einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya. Mehr Yogastunden unter mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2012.
105 Minuten Yogastunde Mittelstufen-Niveau: Sukadev leitet die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe genau an. Er beschreibt viele Details, worauf man in jeder Stellung achten kann. Besonders das Sonnengebet sagt er sehr genau an. Es bleibt aber nicht bei den körperlichen Aspekten: Am Ende jeder Asana leitet Sukadev dich dazu an, dich vom Relativen zu lösen, dich zu erfahren als unendliches Bewusstsein, verbunden mit allem. So findest du hier das Körperliche verbunden mit Vedanta und reiner Spiritualität. Mitschnitt aus einer Yogastunde im Rahmen einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya. Mehr Yogastunden unter mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2012.
Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Weitere Informationen: Kosha Soham Vedanta Jnana Yog Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta
Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Weitere Informationen: Kosha Soham Vedanta Jnana Yog Meditation Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Alle Dinge, so fragt ein Mönch Meister Joshu, kehren – nach der Lehre des Avatamsaka Sutra – in das Eine zurück. Wohin aber kehrt das Eine zurück? Aus der Einsicht und der Übung ergibt sich die Konsequenz, die gegenseitige Durchdringung und Ermöglichung aller Phänomene und Wesen zur Kenntnis nehmen und in unseren Entscheidungen und Handlungen zu realisieren. In den Lehren der Kegon-Schule heißt es, dass Alle Dinge aus den "drei Reichen", nämlich aus dem Reich der Formlosigkeit, dem Reich der Form und dem Reich des Begehrens oder des Intentionalen, jeweils auf "das Eine" zurückgehen. Nach der Lehre des Kegon werden vier Dharmadhatu - Bereiche oder Erscheinungsformen - unterschieden: Das Dharmadhātu des Li' (jap. ri) ist der Breich des einen Prinzips der śūnyatā. Das Dharmadhātu des Shih' (jap.: ji) Shih kann etwa mit 'Bereich' des Relativen und aller Dinge und Phänomene übersetzt werden. Das Dharmadhātu der Nichtbehinderung von Li durch Shih'. Dieses Reich wird als das "Reich der gegenseitigen Durchdringung zwischen Absolutem und Phänomenen" angesehen. Das Dharmadhātu der Durchdringung zwischen Shih und Shih'. Dieses Reich (Sanskrit: dhātu) ist "das Reich der gegenseitigen Durchdringung der Phänomene". In unserem Fall geht es um das Verhältnis der Einzeldinge und Wesen zum übergreifenden Einen. Joshu antwortet auf die Frage nach diesem Verhältnis mit dem Verweis auf ein sinnlich erfahrbares Ding, sein sebst gemachtes Hemd aus Hanf. Das solide Hemd aus robustem Hanfgarn besteht aus einzelnen Fäden und die einzelnen Fäden erfüllen ihre Funktion im Gewebe des des Hemdes. Das Hemd lässt sich auf die Fäden zurückführen und die Fäden finden ihren Zusammenhang und ihre Nützlichkeit als Hemd. Über diesen Bezug zwischen Einzelphänomen und übergreifendem Ganzen hinaus legt die Kegon-Philosophie noch besonderen Wert auf die gegenseitige Durchdringung der Einzelphänomene. Jedes Einzelphänomen, jedes einzelne Wesen, jeder einzelne Mensch, wird erst dadurch lebendig und aktiv, dass es oder er mit allen anderen Phänomenen in unmitttelbarer gegenseitiger Durchdringung existiert. Diese gegenseitige Verbindung und Durchdringung aller Phänomene und Wesen begründet die Einheit von Erkenntnis und Mitgefühl. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos: Erfahre mehr zum Thema Yoga Besuche ein Schweige-Meditationsretreat bei Yoga Vidya Viele spannende Ausbildungen bei Yoga Vidya: Yogalehrer Ausbildung, Buisness Yogalehrer Ausbildung, Kinderyogalehrer Ausbildung, Energiearbeit Ausbildung, Ayurveda Ausbildung, Massage Ausbildung, Therapie Ausbildung, Meditation Ausbildung Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos: Erfahre mehr zum Thema Yoga Besuche ein Schweige-Meditationsretreat bei Yoga Vidya Viele spannende Ausbildungen bei Yoga Vidya: Yogalehrer Ausbildung, Buisness Yogalehrer Ausbildung, Kinderyogalehrer Ausbildung, Energiearbeit Ausbildung, Ayurveda Ausbildung, Massage Ausbildung, Therapie Ausbildung, Meditation Ausbildung Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jenseits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Weitere Infos über: Alles über Yoga. Buche ein Meditationsretreat Buche ein Online Seminar bei Yoga Vidya »
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Erfahre hier mehr zum Thema Yoga. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Shivalaya Retreatzentrum Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Erfahre hier mehr zum Thema Yoga. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Ein weiteres Podcast Q&A für Euch. Vielen Dank für die zahlreichen und für viele sicherlich interessanten Fragen. Welche genau seht Ihr in den TIMESTAMPS. TIMESTAMPS: Intro: Kleines Update zu meinem Leben #BESTFORM 9:58 Das beste Pump-Supplement? 12:13 Wie relevant ist die Genetik für einen Wettkampf? 16:03 Intermittierendes Fasten für den Muskelaufbau? 20:15 Satzpausen an die relative Intensität anpassen? 22:29 Wie finde ich das optimale Volumen für einen neuen Klienten? 25:15 18 Wochen kein Progress im Bankdrücken - Was tun? 29:22 Meine größten Bodybuilding-Learnings 33:25 Marker für zu hohes Volumen in einer Muskelgruppe? 34:53 Meine Schul- und Ausbildungslaufbahn 39:12 Sollte man sich als Personal Trainer maximal spezialisieren? 43:59 Was würde ich angehenden Personal Trainer mit auf den Weg geben? 47:21 Mini-Cuts bei Frauen?! 49:15 Ab wann limitieren Schritte die Nettohypertrophie? Danke für das zu hören / schauen...lasst mir gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. FRAGEN gerne in die FACEBOOK-GRUPPE: https://www.facebook.com/groups/1968127166540515/ Wenn du an einem COACHING interessiert bist - folge dem Link und bewerbe dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/ Der PODCAST für unterwegs: iTUNES: http://bit.ly/iTunesPODCAST SPOTIFY: http://bit.ly/SpotifyPODCAST
Atma Vichara bedeutet Erforschung des Selbst. Atma Vichara bedeutet, sich die Frage zu stellen: Wer bin ich? Atma Vichara, die Selbsterforschung, ist eines der wichtigsten Mittel im Vedanta. Atma Vichara kann auch heißen, sich seiner Motive klar zu werden, auch im Sinn von Svadhyaya im Raja Yoga. Aber Atma Vichara will tiefer gehen als nur Ergründung der Persönlichkeit, der Motive, der eigenen Themen, Neurosen, Traumata, Handlungstendenzen, Denkmuster etc. Mit Atma Vichara will man jenseits dessen gehen, was beobachtbar ist. Denn das Wahre Selbst, der wahre Atman, ist jenseits allen Relativen. Atma bzw. Atman bedeutet Selbst. Atma kann auch heißen relatives selbst. Im Vedanta wird Atman aber als Begriff für das wahre Selbst, das Bewusstsein, Satchidananda, gebraucht. Atma Vichara bedeutet also sich selbst zu fragen: Wer bin ich. Swami Sivananda hat Vedanta und Jnana Yoga gerne zusammengefasst: Frag „wer bin ich“, erkenn dein Selbst und sei frei. Auch der Weise Ramana Maharshi hat gesagt: Wann immer du meinst, in Problemen zu sein, frage dich: Wer bin ich? Wer ist es, der sich dieser scheinbaren Probleme bewusst ist? HIER findest du mehr zu diesem Thema auf Yoga Wiki. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort: Atma Vichara, ist Teil des: Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du: HIER. Viele Yoga Videos: HIER.
Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle Seminargäste, Individualgäste, Mitarbeiter, Mithelfer, Shantivasis in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Weitere Information über Yoga Vidya findest du hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle Seminargäste, Individualgäste, Mitarbeiter, Mithelfer, Shantivasis in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Weitere Information über Yoga Vidya findest du hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle Seminargäste, Individualgäste, Mitarbeiter, Mithelfer, Shantivasis in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Weitere Information über Yoga Vidya findest du hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle Seminargäste, Individualgäste, Mitarbeiter, Mithelfer, Shantivasis in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Weitere Information über Yoga Vidya findest du hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle Seminargäste, Individualgäste, Mitarbeiter, Mithelfer, Shantivasis in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Weitere Information über Yoga Vidya findest du hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Das Shivalaya Retreatzentrum konzentriert sich besonders auf das 2. Hauptziel von Yoga Vidya, nämlich einen Ort mit einer starken spirituellen Schwingung für schnelles spirituelles Wachstum für ernsthafte Aspiranten zu schaffen und somit den spirituellen Kern von Yoga Vidya weiter zu stärken. Einen Ort, wo die Seele in ihrer Sehnsucht nach Heilsein, Ganzheitlichkeit, Rückkehr zur Quelle, zur Einheit eine Heimat findet und man sich auf „höhere“ beständige Werte jen- seits des Relativen konzentrieren kann. Im Kloster können alle Seminargäste, Individualgäste, Mitarbeiter, Mithelfer, Shantivasis in ihrem Suchen nach Selbstverwirklichung ein unterstützendes Umfeld finden, einen Schutzraum, der es ermöglicht, einfach zu SEIN in Stille und Achtsamkeit. Wenn du dich für ein Retreat interessierst klicke hier. Weitere Information über Yoga Vidya findest du hier. Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest klicke hier.
Das Buch des Propheten Amos im Alten Testament beginnt mit einer auffälligen kleinen Notiz über ein damals bekanntes bedeutsames Erdbeben. Aus heutiger Sicht wissen wir nicht von welchem Ereignis überhaupt die Rede ist. Doch für Amos und seine Zeitgenossen war dies ein einschneidendes Erlebnis in ihrem Leben und ihrem Land. Dass diese Katastrophe im ersten Satz des Buches erwähnt wird, zeigt ihre Bedeutung für die Menschen, die mittelbar oder unmittelbar von ihr betroffen waren. Unsere Lebenserfahrungen können Bedeutung für uns und auch für Gott haben, obwohl andere sie nicht als bedeutungsvoll anerkennen.
Tätiges menschliches Mitgefühl, das in der buddhistischen Tradition als 'Karuna' bezeichnet wird, ist das 1. Thema dieser 4-teiligen Vortragsreihe anlässlich des Rohatsusesshin 2017. Möglich wird die Umsetzung dieser auf der menschlichen Natur beruhenden Fähigkeit durch den Bezug auf ein Absolutes, das über unser Verflochtensein in die kontingenten und relativen Bezüge des Alltagslebens hinausgeht. Der Kontakt mit diesem Absoluten, in der Zen-Tradition auch als «Sho» bezeichnet, erlaubt uns, uns im Relativen zu bewegen ohne von der Welt der bedingten Erscheinungen hin und her geworfen zu werden. Die Welt von Karuna, dem tiefen Mitgefühl, ist die Welt der tiefen Anteilnahme. Wir können Karuna meditativ, das heißt auf unserer inneren Bühne aktivieren, und wir können erleben, dass diese «innere» Praxis sich in einer Wirkung in der äußeren Welt zeigt. Aber auch in der kommunikativen Praxis können wir diese Verbindung, die schon durch reines Zuhören geschieht, umsetzen. Die moderne Form der «Methode Karuna» von Bodhisattva Avalokiteshvara besteht darin, sich aktiv in die Rolle eines nicht anwesenden Gesprächspartners hineinzuversetzen. Wer sich in die Rolle Avalokiteshvaras hineinbegibt, achtet dabei nur auf das, was im Gegenüber an Gefühlen und Bedürfnissen wirklich lebendig ist. Dadurch wird dem Sprecher ermöglicht, wie es heißt, «dem Klang seiner eigenen Stimme zuzuhören», um sich auf diese Weise selbst zu befreien. Wir freuen uns sehr über eine Spende, um die Kosten für die Erstellung dieses Podcast zu decken. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank
Mit Nyayas, Gleichnissen, fällt es leicht, komplexe Wahrheiten zu verstehen. Nyayas sind daher eine wichtige Methodik im Vedanta. Sukadev stellt die wichtigsten Nyayas vor und hilft dir zu verstehen: es gibt ein unendliches Brahman. Identifiziere dich nicht mit dem Scheinbaren, dem Relativen. Erkenne: Du bist das Unsterbliche Selbst. Hinter allem ist die eine unendliche Wirklichkeit. Sukadev stellt dir folgende fünf Nyayas vor: • Mrigatrishna Nyaya: Fata Morgana in der Wüste • Kanakakundala Nyaya: Gold und Schmuck: Gold überall gleich - manifestiert sich in verschiedenen Schmuckstücken. • Topf-Ton Analogie. • Samudrataranga Nyaya: Ozean und Wellen • Surya Bimba Nyaya: Reflexion der Sonne in Feichen, Flüssen, Pfützen, Wellen • Ghatakasha Nyaya: Topf und Raum Alle 25 Vedanta Nyayas findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Nyayas. Der zweite Teil dieses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Podcasts ist wieder eine Meditation, die Meditation über die Tiefe deines Wesens. Dabei ist ein Vakya, ein Satz, charakteristisch: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Im letzten Teil dieser Vedanta und Jnana Yoga Lektion stellt Sukadev dir ein sehr machtvolles Werkzeug vor, wie du auch im Alltag das Bewusstsein von Satchidananda immer wieder wachzurufen. Dieser Podcast "Nyayas und Satchidanandaswarupoham" ist die 19. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
Mit Nyayas, Gleichnissen, fällt es leicht, komplexe Wahrheiten zu verstehen. Nyayas sind daher eine wichtige Methodik im Vedanta. Sukadev stellt die wichtigsten Nyayas vor und hilft dir zu verstehen: es gibt ein unendliches Brahman. Identifiziere dich nicht mit dem Scheinbaren, dem Relativen. Erkenne: Du bist das Unsterbliche Selbst. Hinter allem ist die eine unendliche Wirklichkeit. Sukadev stellt dir folgende fünf Nyayas vor: • Mrigatrishna Nyaya: Fata Morgana in der Wüste • Kanakakundala Nyaya: Gold und Schmuck: Gold überall gleich - manifestiert sich in verschiedenen Schmuckstücken. • Topf-Ton Analogie. • Samudrataranga Nyaya: Ozean und Wellen • Surya Bimba Nyaya: Reflexion der Sonne in Feichen, Flüssen, Pfützen, Wellen • Ghatakasha Nyaya: Topf und Raum Alle 25 Vedanta Nyayas findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Nyayas. Der zweite Teil dieses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Podcasts ist wieder eine Meditation, die Meditation über die Tiefe deines Wesens. Dabei ist ein Vakya, ein Satz, charakteristisch: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Im letzten Teil dieser Vedanta und Jnana Yoga Lektion stellt Sukadev dir ein sehr machtvolles Werkzeug vor, wie du auch im Alltag das Bewusstsein von Satchidananda immer wieder wachzurufen. Dieser Podcast "Nyayas und Satchidanandaswarupoham" ist die 19. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
Mit Nyayas, Gleichnissen, fällt es leicht, komplexe Wahrheiten zu verstehen. Nyayas sind daher eine wichtige Methodik im Vedanta. Sukadev stellt die wichtigsten Nyayas vor und hilft dir zu verstehen: es gibt ein unendliches Brahman. Identifiziere dich nicht mit dem Scheinbaren, dem Relativen. Erkenne: Du bist das Unsterbliche Selbst. Hinter allem ist die eine unendliche Wirklichkeit. Sukadev stellt dir folgende fünf Nyayas vor: • Mrigatrishna Nyaya: Fata Morgana in der Wüste • Kanakakundala Nyaya: Gold und Schmuck: Gold überall gleich - manifestiert sich in verschiedenen Schmuckstücken. • Topf-Ton Analogie. • Samudrataranga Nyaya: Ozean und Wellen • Surya Bimba Nyaya: Reflexion der Sonne in Feichen, Flüssen, Pfützen, Wellen • Ghatakasha Nyaya: Topf und Raum Alle 25 Vedanta Nyayas findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Nyayas. Der zweite Teil dieses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Podcasts ist wieder eine Meditation, die Meditation über die Tiefe deines Wesens. Dabei ist ein Vakya, ein Satz, charakteristisch: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Im letzten Teil dieser Vedanta und Jnana Yoga Lektion stellt Sukadev dir ein sehr machtvolles Werkzeug vor, wie du auch im Alltag das Bewusstsein von Satchidananda immer wieder wachzurufen. Dieser Podcast "Nyayas und Satchidanandaswarupoham" ist die 19. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Die 3 Körper sind (1) Physischer Körper (2) Astralkörper (3) Kausalkörper. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die Soham Meditation: "Ich bin DAS", ich bin der ich bin. Dieses Audio "Drei Körper und fünf Hüllen" ist die elfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
11A Drei Körper und Fünf Hüllen – Soham Meditation – Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana YogaDas Konzept der drei Körper und fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Die 3 Körper sind (1) Physischer Körper (2) Astralkörper (3) Kausalkörper. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die Soham Meditation: „Ich bin DAS“, ich bin der ich bin. Der Beitrag 11A – Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana Yoga – Kursaudio erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Die 3 Körper sind (1) Physischer Körper (2) Astralkörper (3) Kausalkörper. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die Soham Meditation: "Ich bin DAS", ich bin der ich bin. Dieses Audio "Drei Körper und fünf Hüllen" ist die elfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Die 3 Körper sind (1) Physischer Körper (2) Astralkörper (3) Kausalkörper. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die Soham Meditation: "Ich bin DAS", ich bin der ich bin. Dieses Audio "Drei Körper und fünf Hüllen" ist die elfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
Donnerstag-Guru-Mantras.mp3 Am Donnerstag kannst du besonders Guru Mantras rezitieren, um dich so ganz auf die Kraft des Guru einzustimmen. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Guru Brahma Gurur Vishnu Gurur Devo Maheshwara Gurur Sakshat Parambrahma Tasmai Shri Gurave Namaha: Der Guru ist Brahma, der Schöpfer - er bringt immer wieder Neues in meinem Leben, sodass ich nicht stecken bleibe. Der Guru ist Vishnu, der Erhalter, er beschützt mich, gibt mir Sicherheit und Vertrauen. Der Guru ist Maheshwara, also Shiva, befreit mich von meinen Anhaftungen, hilft mir mich zu lösen vom Relativen. Der Guru hilft mir, Brahman bzw. Parabrahman, also das Höchste, zu verwirklichen. Mehr über Guru unter http://wiki.yoga-vidya.de/Guru
Am Donnerstag kannst du besonders Guru Mantras rezitieren, um dich so ganz auf die Kraft des Guru einzustimmen. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Guru Brahma Gurur Vishnu Gurur Devo Maheshwara Gurur Sakshat Parambrahma Tasmai Shri Gurave Namaha: Der Guru ist Brahma, der Schöpfer – er bringt immer wieder Neues in meinem Leben, sodass ich nicht stecken bleibe. Der Guru ist Vishnu, der Erhalter, er beschützt mich, gibt mir Sicherheit und Vertrauen. Der Guru ist Maheshwara, also Shiva, befreit mich von meinen Anhaftungen, hilft mir mich zu lösen vom Relativen. Der Guru hilft mir, Der Beitrag Donnerstag – Guru-Mantras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was ist die Höchste Wirklichkeit? Wie kannst du sie erfahren? Darum geht es in diesem Vortrag von Swami Chidananda. Die Essenz ist: Es gibt nur die Höchste Wirklichkeit. Löse dich von der Illusion des Relativen. Erfahre die Höchste Wirklichkeit. Diese Ausgabe des Yoga Vidya Satsang-Podcast ist eine Übersetzung eines Vortrags, den Swami Chidananda im Sivananda Ashram Rishikesh gehalten hat. Übersetzung von Sukadev. Mehr über Swami Chidananda findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Swami_Chidananda. Alle Informationen über Yoga auf www.yoga-vidya.de
Was ist die Höchste Wirklichkeit? Wie kannst du sie erfahren? Darum geht es in diesem Vortrag von Swami Chidananda. Die Essenz ist: Es gibt nur die Höchste Wirklichkeit. Löse dich von der Illusion des Relativen. Erfahre die Höchste Wirklichkeit. Diese Ausgabe des Yoga Vidya Satsang-Podcast ist eine Übersetzung eines Vortrags, den Swami Chidananda im Sivananda Ashram Rishikesh gehalten hat. Übersetzung von Sukadev. Mehr über Swami Chidananda findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Swami_Chidananda. Alle Informationen über Yoga auf www.yoga-vidya.de
Yogastunde Mittelstufe – viele körperliche Details und Jnana Yoga 105 Minuten Yogastunde Mittelstufen-Niveau: Sukadev leitet die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe genau an. Er beschreibt viele Details, worauf man in jeder Stellung achten kann. Besonders das Sonnengebet sagt er sehr genau an. Es bleibt aber nicht bei den körperlichen Aspekten: Am Ende jeder Asana leitet Sukadev dich dazu an, dich vom Relativen zu lösen, dich zu erfahren als unendliches Bewusstsein, verbunden mit allem. So findest du hier das Körperliche verbunden mit Vedanta und reiner Spiritualität. Mitschnitt aus einer Yogastunde im Rahmen einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya. – Mehr Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe – viele … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 17/19
Thu, 16 Oct 2014 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17578/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17578/1/Stoehr_Barbara.pdf Stöhr, Barbara Johanna Maria
Am Donnerstag kannst du besonders Guru Mantras rezitieren, um dich so ganz auf die Kraft des Guru einzustimmen. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Guru Brahma Gurur Vishnu Gurur Devo Maheshwara Gurur Sakshat Parambrahma Tasmai Shri Guruve Namaha: Der Guru ist Brahma, der Schöpfer - er bringt immer wieder Neues in meinem Leben, sodass ich nicht stecken bleibe. Der Guru ist Vishnu, der Erhalter, er beschützt mich, gibt mir Sicherheit und Vertrauen. Der Guru ist Maheshwara, also Shiva, befreit mich von meinen Anhaftungen, hilft mir mich zu lösen vom Relativen. Der Guru hilft mir, Brahman bzw. Parabrahman, also das Höchste, zu verwirklichen. Mehr über Guru unter http://wiki.yoga-vidya.de/Guru
Am Donnerstag kannst du besonders Guru Mantras rezitieren, um dich so ganz auf die Kraft des Guru einzustimmen. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Guru Brahma Gurur Vishnu Gurur Devo Maheshwara Gurur Sakshat Parambrahma Tasmai Shri Guruve Namaha: Der Guru ist Brahma, der Schöpfer - er bringt immer wieder Neues in meinem Leben, sodass ich nicht stecken bleibe. Der Guru ist Vishnu, der Erhalter, er beschützt mich, gibt mir Sicherheit und Vertrauen. Der Guru ist Maheshwara, also Shiva, befreit mich von meinen Anhaftungen, hilft mir mich zu lösen vom Relativen. Der Guru hilft mir, Brahman bzw. Parabrahman, also das Höchste, zu verwirklichen. Mehr über Guru unter http://wiki.yoga-vidya.de/Guru
Bewusst oder unbewusst strebt jeder nach Erleuchtung. Jede menschliche Bestrebung kann interpretiert werden als Versuch, das Höchste zu erreichen. Letztlich ist die tiefste Wesensnatur des Menschen Sat Chid Ananda: Absolutes Sein (Sat), Absolutes Wissen (Chid), Absolute Glückseligkeit (Ananda). Intuitiv weiß das jeder Mensch - und strebt letztlich danach, es zu erfahren. Der Mensch weiß intuitiv, dass er unendlich und ewig ist - daher will er sich ausdehnen, z.B. durch mehr Geld, mehr Besitz, durch Verewigen durch Kinder, Bücher, Vermächtnis etc. Der Mensch weiß, dass er unendliches Bewusstsein und Wissen ist - daher will er intensiv leben und ständig mehr wissen. Der Mensch weiß, dass er unendliche Freude ist - daher will er unendliche Freude erfahren. Und da diese Freude Liebe mit einschließt strebt der Mensch nach Liebe als Ausdruck des Einheitsgefühls. Sukadev beschreibt in diesem Vortrag, wie alle relativen Bestebungen sich auf die Bestrebungen nach dem Ewige beziehen und als solche auch wertzuschätzen sind. Wenn man das erkannt hat, kann man auch relative Befriedigung und Freude im Relativen erfahren. Sukadev geht auch ein auf die Sadhana Chatushtaya, die vier Eigenschaften eines Schülers: Viveka (Unterscheidungskraft), Vairagya (Losgelöstheit), Mumukshutva (intensives Streben nach höchster Verwirklichung), Shatsampat (Gelassenheit gegenüber den Wechselfällen des Lebens). Dies ist die zweite Folge der Podcastreihe "Was wirklich wichtig ist im Leben". Mitschnitt des Samstagmorgen Vortrags eines Seminars bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Mit diesem Podcast beginnt eine neue Vortragsreihe: Viveka Chudamani von Shankaracharya. Viveka Chudamani heißt "Kleinod der Unterscheidung", "Kronjuwel der Unterscheidung". Es ist eine Schrift die am Anfang des 9. Jahrhunderts n.Chr. verfasst wurde von dem großen Vedanta Guru und Jnana Yoga Meister Shankara. Das Viveka Chudamani gilt als eines der wichtigsten Werke über Jnana Yoga, den Weg des Wissens. Shankara beschreibt in diesem Werk die 4 Vivekas, die 4 Unterscheidungen um sich zu lösen vom Relativen und seine Einheit mit dem Absoluten zu erfahren: Atma-Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst. Nita-Anitya Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen. Sukha-Ananada Viveka, die Unterscheidung zwischen vergänglichen Vergnügen und Ewiger Wonne. Satya-Mithya Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Illusorischen. In diesem ersten Vortrag geht Sukadev ein auf die ersten Verse des Viveka Chudamani. Er beschreibt insbesondere die 3 großen Schätze im Leben eines Aspiranten: (1) Manushyatam - menschliche Geburt und menschenwürdiges Leben, (2) Mumukshutvam - Wunsch nach Befreiung, (3) Mahapurusha Samshraya, liebevolle Fürsorge durch einen großen Meister. Dies sind Mitschnitte aus einer Yogalehrer Weiterbildung im September 2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Diese Mitschnitte sind eine systematische Darlegung der Vedanta Philosophie und des Jnana Yoga Weges zur Höchsten Verwirklichung. Diese Vortragsreihe ist nicht gedacht für Anfänger - Grundwissen von Yoga und Spiritualität wird vorausgesetzt. Mehr Infos zu Vedanta
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Gott in der relativen Welt erfahren - Bhagavad Gita X 26. Gott kann sprechen ueber einen Baum. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Alles ist relativ. Das gilt für Ratten, die eine Überdosis zuhause überleben genauso wie für Wahrheiten, Glück und Elend. Gefangen in der Situation allerdings erleben wir sie als absolut. Ein besinnliches Thema. Als Zugabe: Gehirn&Geist von Mann und Frau.
Fakultät für Kulturwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Die Nekropole von Tepe Marlik in der Provinz Gilan, Nordiran, wurde bereits in den Jahren 1961 und 1962 von einer iranischen Expedition unter der Leitung E.O. Negahbans ausgegraben. Aus verschiedenen Gründen blieben sowohl die Struktur als auch die absoluten wie relative Chronologie dieses ausgesprochen reichen Gräberfeldes in der Wissenschaft lange Zeit umstritten. Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Versuch, mittels einer Kombinationstabelle aus Gräbern und Fundtypen eine horizontale Stratigraphie zu erstellen und so zu einer relativen Gliederung des Fundmaterials zu gelangen. Hierbei konnten vier chronologische Stufen (Stufe I, IIa, IIb und III) definiert werden, die eine kontinuierliche Entwicklung innerhalb der Nekropole anzeigen. Bei einer Übertragung der Ergebnisse dieser Tabelle auf den Gräberfeldplan stellte sich heraus, dass sich die Gräber der Stufen jeweils in bestimmten Bereichen des Hügels konzentrieren und somit eindeutige Belegungsareale auszumachen sind. Mit Hilfe dieser Grunddaten konnte eine relative Chronologie für diese wichtige Ausgrabung erstellt werden, die vor allem als Basis für zukünftige Arbeiten in der Archäologie der Eisenzeit Irans zu verstehen ist.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Wed, 30 Nov 2005 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/4592/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/4592/1/Gerlach_Roman.pdf Gerlach, Roman ddc:610, ddc:600