POPULARITY
Sommerspezial 2025 - wir sind tief ins Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.Los gehts mit Lieblingsfolge Nr. 1: Warum das ewige Bewertetwerden nervt - vom 13. September 2024, Folge 821.Warum tun schlechte Bewertungen so weh? Warum bewerten wir pausenlos? Wie gelingt mehr Gelassenheit? Immer Freitags kommen wichtige Familienthemen frisch auf den Küchentisch. Heute sprechen Suse, Paul und Hajo Schumacher über die Volkskrankheit Bewerteritis. Jeder Kauf, jede Taxifahrt, jeder Post - alles wird umgehend bewertet. Die Themen: Bewerten und Bestrafen. Mehr Herzen für die Welt. Werten und Wissen. Worin sich Meinungen und Tatsachen unterscheiden. Ablegen auf dem großen Egal-Stapel des Lebens. Die gefühlte Macht des Bewertenden. Wie Twitter unsere Resilienz trainiert hat. Ist Bewertungslust in Wirklichkeit ein Krisensymptom? Plus: So gelingt mehr Großzügigkeit und Gelassenheit. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Arved Fuchs hat die Ostsee hinter sich gelassen und ist in der Nordsee angekommen. In dieser Folge meldet er sich aus dem dänischen Hvide Sande, kurz vor dem Ablegen mit Kurs Föhr.Er erzählt vom Übergang zwischen den Meeren, von spannenden wissenschaftlichen Projekten an Bord – und vom Happy End eines Argo Floats: einer Messsonde, die er vor zwei Jahren im Auftrag des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde in der Ostsee ausgesetzt hatte und die nun wieder geborgen werden konnte. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
Nostalgie, Selbstlob, Polizei-Stories und Just Fat(man Things).
Kollektive Schuld an Kriegsverbrechen der Vorfahren gibt es nicht. Kollektive Verantwortung der Gesellschaft der Nachfahren sollte aber eine Selbstverständlichkeit sein. Genau die jedoch erziehen deutsche politische Eliten der Bevölkerung Deutschlands ab – mit klarem Ziel. Von Andrei Rudaljow
Willst du alles perfekt machen? Nicht immer ein Problem. Zwei Spielarten von schädlichem Perfektionismus wollen wir näher beleuchten und dann natürlich auch, wie du es besser machst.
Kennst du das Gefühl, wenn ein einziges Meeting deinen ganzen Tag überschattet? Ein flaues Gefühl im Bauch, innere Anspannung und das ständige Warten darauf, dass es endlich vorbei ist?Früher kannte ich dieses Gefühl nur zu gut – schon ein einziges Meeting konnte meinen ganzen Tag überschatten. Bei einem Spaziergang erinnerte ich mich daran, wie sehr mich das damals begleitet hat, und wusste: Ich muss eine Podcast-Folge dazu aufnehmen. Denn es gibt Wege, diesen Druck loszulassen.In dieser Folge erzähle ich nicht nur meine eigenen Erfahrungen, sondern auch die meiner Klient/innen. Ich teile mit dir, warum Meetings dich nicht mehr ausbremsen müssen und wie du es schaffst, deine Wahrnehmung zu verändern, um mit mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in solche Termine zu gehen. Dabei gehen wir auch den tieferen Ursachen der Anspannung auf den Grund und schauen uns an, was wirklich dahinter stecken kann.Es geht darum, deine Energie zurückzuerobern und so den Weg für angenehmere, produktivere Arbeitstage zu ebnen. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, diese inneren Blockaden zu lösen und mehr Ruhe und Klarheit in deinen Alltag zu bringen. Für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de
Du willst dich endlich selbst finden? Oder hast das Gefühl, nie ganz du selbst gewesen zu sein? Die Wahrheit ist: Dein wahres Ich war die ganze Zeit schon da...In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Idee des „Selbstfindens“ eine Illusion ist und was du stattdessen tun kannst, um die Verbindung zu dir selbst wirklich zu spüren und zu verkörpern. Es geht nicht ums Suchen – sondern ums Ablegen.
Sie ist eines der Gesichter der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, die in diesen Tagen in Deutschland für Schlagzeilen und Debatten sorgt: Julia Jäkel, ehemalige Chefin des Hamburger Verlags Gruner + Jahr, hat sich zusammen mit Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, dem ehemaligen Innenminister Thomas de Maiziere und Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle Gedanken darüber gemacht, wie der Staat das Vertrauen seiner Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen und wieder so funktionieren kann, wie sich das alle wünschen.
Sie ist eines der Gesichter der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, die in diesen Tagen in Deutschland für Schlagzeilen und Debatten sorgt: Julia Jäkel, ehemalige Chefin des Hamburger Verlags Gruner + Jahr, hat sich zusammen mit Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, dem ehemaligen Innenminister Thomas de Maiziere und Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle Gedanken darüber gemacht, wie der Staat das Vertrauen seiner Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen und wieder so funktionieren kann, wie sich das alle wünschen.
In Beziehungen bilden sich immer wieder toxische Muster. Ursache davon ist ein Teufelskreis, in dem Trigger und Stressreaktionen immer wieder zu Streit führen.In diesem Video erkläre ich dir anhand des SCARF-Modells und der 4F-Reaktionen, wie du aus destruktiven Mustern aussteigen kannst. Lerne, deine Knöpfe zu erkennen, Stress zu regulieren und Kommunikation in deiner Beziehung zu verbessern. Dieses Video ist ideal für alle, die ihre Beziehung stärken oder toxische Verhaltensmuster hinter sich lassen möchten.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich momentan müde? Klar ist es am Ende des Winters öfter mal so, dass wir uns etwas bleich und schlapp fühlen, aber ich glaube, es gibt einen anderen Grund für diese Erschöpfung. Eigentlich möchte sich nämlich gerade eine ganz dunkle schwere alte Schicht aus unserem Leben - und Körper - verabschieden, die uns ganz lange in einer niedrigen Schwingung festgehalten hat. Sternenwanderer-Seminar —> Anmeldung ab 11. März Fühlst du dich in den letzten Jahren wie ein Reisender, der unterwegs in eine neue Zeit ist? Es wird Zeit, den schweren Rucksack abzusetzen und gemeinsam auf die Landkarte schauen - dazu lade ich dich beim Sternenwanderer-Seminar ein, das vom 11.-13. April via Zoom stattfinden wird. Gemeinsam klinken wir uns ein und aktivieren wir die neuen Potenziale, sodass wir sicher durch die kommende Zeit wandern können. Sei dabei! Die Anmeldung beginnt am 11. März
Leidest du unter emotionaler Abhängigkeit? In dieser Folge lernst du, wie du emotionale Abhängigkeit erkennst, wie sie entsteht und – das Wichtigste – wie du dich daraus befreist.Emotionale Abhängigkeit kann dein Selbstwertgefühl zerstören und dich in toxische Beziehungen verstricken. Wünscht du dir persönliche Unterstützung beim Ablegen von emotionaler Abhängigkeit oder Verlustangst oder beim Wiederherstellen der Augenhöhe?
Wünscht du dir persönliche Unterstützung beim Ablegen deiner Verlustangst oder beim Wiederherstellen der Augenhöhe?doktorhermes.deKennst du die Herausforderungen einer Beziehung (oder Kennenlernphase) mit einem Bindungsängstler (Vermeider)?In dieser Folge erfährst du, wie du die Symptome von dieser ängstlich -vermeidenden Dynamik erkennst, welche Gefahren es mit sich bringt und wie du den Ausweg aus dieser Falle findest.Das Ziel ist eine Beziehung auf AugenhöheMache den kostenlosen Test, welche Beziehungstyp du bist:doktorhermes.de/typtest?el=YT
Fünf Gewohnheiten, die deinen beruflichen Erfolg sabotieren – und wie du sie ablegst Hast du das Gefühl, beruflich festzustecken, obwohl du hart arbeitest? Vielleicht sind es nicht deine Fähigkeiten, die dich bremsen, sondern unbewusste Gewohnheiten. In der neuen Episode des Berufsoptimierer Podcasts zeige ich dir: Warum Gewohnheiten so mächtig sind – und wie sie dich am Weiterkommen hindern können. Die fünf häufigsten Verhaltensmuster, die deine Beziehungen und Karriere beeinflussen, darunter: Das Bedürfnis, immer „Mehrwert“ hinzuzufügen. Der reflexartige Start von Sätzen mit „Nein, aber …“. Der Klassiker: nicht wirklich zuhören. Praktische Tipps, um diese Gewohnheiten zu überwinden – Schritt für Schritt und nachhaltig. Egal ob du Führungskraft bist oder den nächsten Karriereschritt planst, diese Episode ist für dich! Buch Marshall Goldsmith – What got you here, won't get you there Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Obwohl du dir fest vorgenommen hattest, niemals so zu leben wie deine Eltern, machst du es dennoch genau so. Warum passiert das? Als Kinder übernehmen wir unbewusst das Weltbild unserer engsten Bezugspersonen. Dieser "Download" prägt, wie wir heute denken, entscheiden und handeln – von Erfolg und Geld über Liebe und Beziehungen bis hin zu Vertrauen in die Welt. Wenn du dein Weltbild bisher nicht aktiv infrage gestellt hast, steuern dich diese übernommenen Überzeugungen weiterhin hartnäckig und machtvoll im Hintergrund. In dieser Episode hörst du, wie du unbewusst übernommene, hinderliche Programmierungen erkennst, sie bewusst löst und Platz machst – anhand 5 konkreter Schritte - für deinen ganz ureigenen Weg. Bis gleich - ich freue mich sehr auf Dich, die Katl
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Babys sich oft schwer ablegen lassen und wie dieser Schritt trotzdem ihre Entwicklung fördert. Themen der Folge: Warum Nähe für Babys so wichtig ist. Wie das Ablegen die Selbstregulation und Eigenständigkeit unterstützt. Tipps für achtsames Ablegen: richtige Momente, sichere Orte, liebevolle Rituale. Wie Eltern das Vertrauen in ihr Baby und sich selbst stärken können. Hör rein und erfahre, wie du Nähe und Freiraum in Balance bringst!
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Recht auf selbstbestimmtes Sterben, auch mit Hilfe Dritter, ist die Suizid-Prävention wichtiger denn je. Menschen, die sich in einer akuten Lebenskrise befinden und einem hohen Leidensdruck ausgesetzt sind, hadern mit ihrer Situation und entwickeln unter Umständen den Wunsch, ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben die Malteser in Rosenheim jetzt einen neuen Dienst ins Leben gerufen: "Todeswünschen im Gespräch begegnen" heißt das niederschwellige Angebot. Claudia Hanrieder leitet den Dienst und erklärt, wie es gelingen kann, im Gespräch den Tunnelblick von suizidgefährdeten Menschen wieder zu weiten. Außerdem berichtet die Leiterin der Malteser Fachstelle Ethik, Karin Gollan, wie sich die Malteser als Reaktion auf das Verfassungsgerichtsurteil zum assistierten Suizid positioniert haben, und welche Konsequenzen das für die Arbeit in den Malteser Einrichtungen hat. Hinweise: In diesem Podcast geht es um Suizid, Krankheit und Tod. Wenn Sie wissen, dass Themen wie Selbstmord und Tod Ihnen gerade nicht gut bekommen, dann hören Sie diesen Podcast bitte nicht an. Bei akuten Krisen und drohendem Suizid bieten der Krisendienst Bayern unter 0800 655 3000 oder die Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 kompetente und kostenlose Unterstützung rund um die Uhr. Kontakt Claudia Hanrieder: Tel. 08031-80957255 - claudia.hanrieder@malteser.org - www.malteser-rosenheim.de Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Recht auf selbstbestimmtes Sterben, auch mit Hilfe Dritter, ist die Suizid-Prävention wichtiger denn je. Menschen, die sich in einer akuten Lebenskrise befinden und einem hohen Leidensdruck ausgesetzt sind, hadern mit ihrer Situation und entwickeln unter Umständen den Wunsch, ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben die Malteser in Rosenheim jetzt einen neuen Dienst ins Leben gerufen: "Todeswünschen im Gespräch begegnen" heißt das niederschwellige Angebot. Claudia Hanrieder leitet den Dienst und erklärt, wie es gelingen kann, im Gespräch den Tunnelblick von suizidgefährdeten Menschen wieder zu weiten. Außerdem berichtet die Leiterin der Malteser Fachstelle Ethik, Karin Gollan, wie sich die Malteser als Reaktion auf das Verfassungsgerichtsurteil zum assistierten Suizid positioniert haben, und welche Konsequenzen das für die Arbeit in den Malteser Einrichtungen hat. Hinweise: In diesem Podcast geht es um Suizid, Krankheit und Tod. Wenn Sie wissen, dass Themen wie Selbstmord und Tod Ihnen gerade nicht gut bekommen, dann hören Sie diesen Podcast bitte nicht an. Bei akuten Krisen und drohendem Suizid bieten der Krisendienst Bayern unter 0800 655 3000 oder die Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 kompetente und kostenlose Unterstützung rund um die Uhr. Kontakt Claudia Hanrieder: Tel. 08031-80957255 - claudia.hanrieder@malteser.org - www.malteser-rosenheim.de Bild: IMAGO/Panthermedia
Warum fällt es uns so schwer, „Nein“ zu sagen und uns selbst an erste Stelle zu setzen? In dieser Folge spreche ich mit den zwei besten Freunden Dennis und Wolfi über die Herausforderungen des People Pleasings und wie wir lernen können, es endlich abzulegen. Entstanden ist daraus ein echtes Gespräch voller Anekdoten und ehrlicher Einblicke: Inwiefern wir selbst an unseren Trigger-Themen arbeiten, die charmante Story, wie Wolfi seine Frau kennengelernt hat, und wie die beiden es schaffen, als Freunde erfolgreich zusammen Business zu machen. Erfahre, wie du mutig Grenzen setzt, dich von alten Mustern löst und dich selbst wieder in den Fokus rückst! ZUM 1:1 COACHING GRUPPENCOACHING EVOLVE BUSINESS MENTORING BEWERBUNG Es würde mir unglaublich viel bedeuten, wenn du diesen Podcast abonnieren und bewerten würdest, um uns beim Wachsen zu helfen! Wenn dir die Folge gefällt, teile sie in deinen Stories und markiere mich @alicapreetz oder sende sie deinen Freunden. Ich danke dir von Herzen für jede Form von Support. Lass uns gemeinsam diese Community aufbauen!
Ablegen – die Königsdisziplin aller Zirzensiklektionen. Wir eröffnen in dieser Folge die Masterclass und weihen euch in die Geheimnisse des Ablegens ein. Egal, ob beim nächstes Fotoshooting, bei einer Show oder einfach nur für euch. In 10 Minuten bis 2 Jahren seid ihr und euer Pferd der Star
++ „Nimm dir Zeit für dich“ ist so leicht gesagt, aber oft so schwer umzusetzen, oder? Gerade Frauen fällt es tendenziell schwerer, sich den Fokus auf sich selbst zu erlauben. ➡️ Wie findest du daher die Idee, gemeinsam mit uns und ganz vielen anderen tollen Frauen an deinen Wünschen und Zielen zu arbeiten?
Lebe dich echt - Dein Podcast für ein erfülltes und inspirierendes Leben
In dieser Episode von lebe dich echt tauchen wir tief in das Thema Perfektionismus ein. Perfektionismus kann uns lähmen, uns blockieren und uns davon abhalten, unser wahres Potenzial zu entfalten. Wir sprechen darüber: - Was Perfektionismus wirklich ist und wie er sich äußert - Warum Perfektionismus dich oft mehr zurückhält als voranbringt - Wie du realistische Ziele setzen und lernen kannst, Fehler zu akzeptieren - Tipps und Techniken, um Perfektionismus loszulassen und den Fokus auf Fortschritt statt Perfektion zu legen Wenn du oft das Gefühl hast, nicht gut genug zu sein oder alles perfekt machen zu müssen, ist diese Folge genau richtig für dich. Erfahre, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben bringst und gleichzeitig authentischer und freier wirst.
It's all connected - so it all matters! werfen Hidalgo et. al (2024) provokant in den Raum, um im Verlauf der Überschrift bereits zu revidieren: Es ist ein Irrtum. Anatomischer Possibilismus - ein führerscheinpflichtiges Wort, Endgegner bei jedem Grundschulbuchstabierwettbewerb, ist die Annahme, dass quasi alles im menschlichen Körper einen Einfluss auf alles andere haben kann. Einzige Bedingung, es muss irgendwie anatomisch verbunden sein. Klaas und Dennis, zwei Schwarzgurtträger im Lösen kettenartiger Verbindungen durch den menschlichen Körper, fühlen sich auf die Füße getreten. Es wurde kräftig mit und an den Ketten gerasselt. Werden sie in Zukunft ihr allseits beliebtes Kettengame am Ende der Folge streichen müssen? Haben die KJ-Boys ihre Hörer*innen über Jahre getäuscht? Wird jetzt alles anders? Ist die Osteopathie enttarnt? Oder bietet das Ablegen der gedanklichen Ketten der anatomischen Sklaverei vielleicht völlig neue Möglichkeiten? Sollten wir mal wieder alles in Frage stellen? Hör es Dir an und bilde Dir Deine Meinung.
Am Abend des 6. März 1987 wartet die “Herald of Free Enterprise” im belgischen Zeebrügge auf die Abfahrt ins englische Dover. Die Fahrt durch den Ärmelkanal ist für die Besatzung Routine: bis zu 4 Mal täglich fährt die Auto- und Passagierfähre zwischen Belgien und England. Nachdem die Beladung abgeschlossen ist legt die Fähre ab und nimmt Kurs auf Dover - doch dort wird das Schiff nie ankommen. Schon kurz nach dem Ablegen erschüttert ein gewaltiger Ruck das Schiff, Wasser dringt in das Autodesk ein und die Fähre kentert binnen Minuten. Fast 200 Menschen sterben in den eisigen Fluten der Nordsee.
Kati Kühne ist als Gast bei uns im Podcast wir sprechen über limitierende Prägungen und wie wir sie überwinden können. Gemeinsam zeigen wir Wege, Scham loszulassen und die eigene Weiblichkeit selbstbewusst zu leben. Lass dich von Katis Coaching-Erfahrungen inspirieren und entdecke deine innere Stärke. 00:00 Einführung & Frauenpower mit Kati Kühne 07:01 Limitierende Prägungen erkennen 18:31 Scham loslassen: Ein Schlüssel zur Freiheit 28:46 Weiblichkeit authentisch leben 40:16 Katis Coaching-Tipps für innere Stärke Kennst du schon … Unser Spiegel-Bestseller Buch “Escape & Arrive? Dein Leitfaden für ein freies & selbstbestimmtes Leben. Ehrlich, authentisch & normbrechend. The Escape Theory - Deutschlands größte Knowledge Base für Online-Marketing und Persönlichkeitsentwicklung Über 30 Stunden exklusives Videomaterial, das dich auf direktem Weg in deine maximale Freiheit katapultiert und eine Community, die dir bei jedem Schritt auf deiner Erfolgs–Journey den Rücken stärkt. Hier findest du mehr über uns: InstagramTikTokBuchE&A DaysWebsiteThe Escape Theory
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
In dieser Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das viele Menschen betrifft, aber oft schwer greifbar ist: Bindungsangst. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum es dir schwerfällt, Nähe zuzulassen, oder warum du dich in Beziehungen oft emotional distanzierst? In dieser Episode spreche ich über die Ursachen von Bindungsangst, wie sie in der Kindheit entsteht und welche Glaubenssätze sie verstärken. Ich teile persönliche Einblicke aus meinem Leben und zeige dir, wie du die Mechanismen deiner Bindungsangst erkennst und Schritt für Schritt heilen kannst. Denn Bindungsangst ist kein endgültiges Urteil – sie ist vielmehr ein Schutzmechanismus, den wir in der Vergangenheit entwickelt haben. Doch heute kannst du diesen Mechanismus überwinden, um echte Nähe und Verbundenheit zu erleben. Außerdem erfährst du, welche Rolle dein inneres Kind dabei spielt und wie du durch die Arbeit mit deinem inneren Kind alte Verletzungen loslassen kannst. Diese Episode bietet dir nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch eine kraftvolle Selbsthypnose, um in deinem eigenen Tempo mehr Nähe zuzulassen – zu dir selbst und zu anderen. Ich freue mich auf deinen Kommentar zu dieser Podcast-Folge auf YouTube, Spotify oder Instagram – schreib mir gerne, wie dir die Selbsthypnose gefallen hat. ➡️ Hier geht es zur in dieser Episode erwähnten Podcast-Folge #001: https://youtu.be/3OVPj3Fmk2Y
Warum tun schlechte Bewertungen so weh? Warum bewerten wir pausenlos? Wie gelingt mehr Gelassenheit? Immer Freitags kommen wichtige Familienthemen frisch auf den Küchentisch. Heute sprechen Suse, Paul und Hajo Schumacher über die Volkskrankheit Bewerteritis. Jeder Kauf, jede Taxifahrt, jeder Post - alles wird umgehend bewertet. Die Themen: Bewerten und Bestrafen. Mehr Herzen für die Welt. Werten und Wissen. Worin sich Meinungen und Tatsachen unterscheiden. Ablegen auf dem großen Egal-Stapel des Lebens. Die gefühlte Macht des Bewertenden. Wie Twitter unsere Resilienz trainiert hat. Ist Bewertungslust in Wirklichkeit ein Krisensymptom? Plus: So gelingt mehr Großzügigkeit und Gelassenheit. Folge 821.
Du willst immer 100% geben, bist dabei aber unzufrieden und stehst ständig unter Strom? Zeit, deinen Perfektionismus endlich loszulassen! Erfahre in dieser Folge mehr über unterschiedliche Ausprägungen des Perfektionismus und wie er dir im Alltag nicht nur schaden, sondern auch helfen kann. Außerdem spricht René über Ansätze, um zufriedener, gesünder und gelassener zu werden. Lerne mehr zu: - Glaubenssätzen und deinem inneren Antrieb - 3 Perfektionismus-Typen - 6 Strategien, deinen Perfektionismus abzulegen ☞ Wie du achtsam mit Erwartungen an dich oder andere umgehst, lernst du in der 7Mind App mit der Meditation [“Erwartungen loslassen”.](https://4bw6.adj.st/library/single/37590222?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=24-05-podcast&adj_creative=perfektionismus-solo&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 19.05.2024 veröffentlicht.
Stefanie und Dominique haben beide große Sorge vor ihrem Feierabend: Sie wissen, dass jedes Mal Streit ansteht. Während Stefanie das Gefühl hat, dass ihr Partner Streit provoziert, fühlt Dominique sich in seinem Bedürfnis nach Nähe und Verbindung nicht wahrgenommen. Die unterschiedlichen Erwartungen treffen aufeinander und es ist ein täglicher Tanz zwischen Vermeidung und Gegenangriff. Ihre Verbindung, die ohnehin schon schlecht ist, wird durch eine anstehende Fernbeziehung weiter belastet. Wie können sie mit der Veränderung umgehen? Erics Ratschläge: 11:20 Nähe herstellen: Klingt simpel, ist aber wahr – nur Nähe schafft Nähe. Welche Nähe ist euch wichtig? Emotionale, körperliche, örtliche? Redet drüber! 36:00 Stressreaktionen: Schnell genervt sein oder ein unfairer Spruch – Stressreaktionen sind ganz normal und das Ablegen gar nicht so leicht. Wenn ihr euch öfter dabei ertappt, fragt euch: Was sind meine Bedürfnisse dahinter und warum nutze ich diese Waffe? Das Bewusstmachen kann helfen, dass Stressituationen weniger eskalieren. 38:20 "Nein“ aushalten: Wenn ich einen Herzenswunsch an meinen Partner habe und die Person ihn ablehnt, kann das treffen und schnell ein Gefühl von Unsicherheit gegenüber der Beziehung hervorrufen. Doch „nein“ sagen ist erlaubt – hier hilft es, eine gewisse Frustrationstoleranz zu lernen. Natürlich gilt das nur in einem gewissen Ausmaß – das grundsätzliche Gefühl, dass der Partner meine Bedürfnisse erfüllen kann, sollte da sein. 42:10 Der Tanz: Sobald eine Beziehungsperson strauchelt, werden beide unsicher – wie beim Tanz. Die Idee ist, die Musik zu ändern. Viele Paare führen Diskussionen auf Sachebene, obwohl eine Kommunikation auf Gefühlsebene passender für sie wäre. 43:00 Übung: Beim „Daily Double“ versucht ihr, einen Monat lang jeden Tag gegenseitig zwei Dinge füreinander zu machen. Sie dürfen sich nicht wiederholen und reden müsst ihr darüber nicht – es geht ums Erleben und Spüren. Die Übung hilft, Achtsamkeit und Dankbarkeit zu erleben und kann die partnerschaftliche Verbindung stärken. 46:20 Akzeptanz: Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse, etwa nach Nähe und Distanz oder Symbiose und Autonomie. Diese bekommt man nicht wegdiskutiert oder umgedreht: Hier helfen nur Akzeptanz und Verständnis. Alle Folgen und Hintergrundinfos: https://www.ndr2.de/paartherapie Unsere E-Mail-Adresse: paartherapie@ndr2.de Host und Autorin: Maria Richter Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Michael Woddow und Oliver Kleist "Die Paartherapie" ist ein Podcast von NDR 2 von 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem NDR Fernsehen. Podcastipp: Jeder Mensch tickt anders, doch warum? Antworten gibt's in „Wie wir ticken“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/
Wie gelingt es uns eigentlich, unsere Sorgen bei Jesus abzulegen? So abstrakt wie das klingt, ist es ja auch. Daher drehen wir in dieser Folge die entsprechenden Bibelverse einmal um. Matthäus 6, 34: "Deshalb sorgt euch nicht um morgen, denn jeder Tag bringt seine eigenen Belastungen. Die Sorgen von heute sind für heute genug."Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenBild: iStock/ipopbaHerzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:- Sonicka- Andreas PfeiferAlle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Support the show
In der heutigen Folge gehen Anna und Lena dem Thema emotionales Essen auf den Grund. Sie erklären, woran man es erkennt, sprechen über die Ursachen und geben Tipps, wie man damit umgehen kann. Viel Spaß! Folge uns hier für mehr: @psychologinanna @lenaschreiber YouTube: https://www.youtube.com/@LenaSchreiber
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Lara wurde als biologischer Junge geboren, hat sich aber schon immer weiblich gefühlt und das auch schon als Jugendliche offen gezeigt. Vor 20 Jahren hat sie dann auch ihr biologisches Geschlecht zur Frau angleichen lassen und fühlt sich heute wohl in ihrem Körper. Vor allem in Beziehungen gibt es für sie aber noch Zweifel. Soll sie ihren heterosexuellen Partnern von ihrer Geschichte erzählen? Wie könnten sie darauf reagieren? Und kann sie überhaupt authentisch sein, wenn sie ihre Transsexualität verheimlicht? Wir finden gemeinsam heraus, dass sie doch noch Probleme hat, sich selbst vollständig zu akzeptieren, was auch durch Mobbing-Erfahrungen in ihrer Jugend geprägt wurde. Mit verschiedenen Übungen zeige ich Lara, wie sie sich selbst besser akzeptieren kann, um so auch in Beziehungen sicherer zu werden. +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Lukas Klaschinskis neues Buch 'Fühl dich ganz' ist jetzt im Handel erhältlich! http://amzn.to/46EeElV ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ostern ist das Fest der Erlösung. Jesus sozusagen die Erlösung in Person. Sein Tod soll die Menschen von Sühne und Schuld befreit haben. Doch derartige Vorstellungen klingen heute kaum noch an. Wie können wir Erlösung also neu denken? Und was haben Hinduismus und Buddhismus für Erlösungsrezepte? Krieg, Klimawandel, Krankheiten, Alltagssorgen: Erlösung scheint in der heutigen Zeit erstrebenswerter denn je. Die Erfahrung, dass das Leben mit Leid verbunden ist, machen die Menschen aber schon seit Jahrtausenden. Wohl auch deshalb haben alle grossen Weltreligionen Rezepte entwickelt, um mit diesem Leid umzugehen. Rezepte, um erlöst zu werden. In der Sendung "Perspektiven" unterziehen wir diese Rezepte einem Realitätscheck und fragen, wie man Erlösung heute erlebbar und fruchtbar machen kann. Das geht vom Ablegen von ungesunden Gewohnheiten, über das Zugeständnis, dass Gott zu uns Menschen hält - gerade im Leid - bis hin zum Trost, dass wir nicht alles allein machen müssen. Folgende Fragen werden beantwortet: * Was bedeutet Erlösung? * Welche Vorstellungen von Erlösung gibt es im Christentum, Hinduismus und Buddhismus? * Braucht es für die Erlösung Gott? * Was hat Loslassen mit Erlösung zu tun? * Hilft Meditieren, um Erlösung zu erlangen? In der Sendung zu Wort kommen: * Prof. Michael von Brück, evangelischer Theologe, Zen- und Yoga-Lehrer. * Susanne Cappus, christkatholische Radiopredigerin und Diakonin. * Regula Knecht-Rüst, Heilsarmee-Pastorin und Radiopredigerin. * Andrea Meier, römisch-katholische Theologin und Radiopredigerin * Philipp Roth, evangelisch-reformierter Pfarrer und Radioprediger. * Michael Wenk, römisch-katholischer Seelsorger und Radioprediger.
Eine Predigt von Siegfried Winkler am 25.02.2024 zu 3. Mose 16 zum Thema "Versöhnung - Das Geschenk, Schuld ablegen zu dürfen" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".
#189 Lieblingsgast und go-to Philosoph Tua ist zurück. Wir sprechen über das Trauern, über Abgrenzung, über Träume, das Ablegen der Identifikation mit Melancholie und Tuas neues Album „Eden“. Außerdem dabei: SCAM! Alle wichtigen Links: https://linktr.ee/hallohomegirls „Homegirls Playlist“: https://open.spotify.com/playlist/5l1GQyvVoq4Srf0tjfcnsK?si=bb00f1dae3174e8b Futurebae Instagram: https://www.instagram.com/future___bae/ homegirls Instagram: https://www.instagram.com/deinehomegirls/ Helen Fares Instagram: https://www.instagram.com/helenfares/ Josi Miller Instagram: https://www.instagram.com/yoc_california/ Circle Studios Berlin Instagram: https://www.instagram.com/circlestudiosberlin/?hl=de
Explore the interesting episode of Happy Homes and Gardens with host Daphne Royse. In this episode guest Conor Brennan-Burke who is the founder of AbleGen shares the valuable insights of using AI in creating music. He also shares about AbleGen and explains the scope of copyright protection. Host: Daphne Royse Guest : Conor Brennan-Burke You Can Reach Conor Brennan-Burke@ linkedin.com/in/conorbrennanburke #TALRadioEnglish #HappyHomesAndGardens #DaphneRoyse #touchalife #ConorBrennanBurke #talradio #AbleGen
Zu viel Süßes und Fettiges, wenig Schlaf, oder Stress beim Essen… Es gibt viele Faktoren, die Heißhungerattacken begünstigen. Der Konsum von schnell verdaulichen Kohlenhydraten, wie sie in zuckerhaltigen Snacks und Getränken zu finden sind, führt zwar in erster Linie zu schneller Energie und zu raschen Anstiegen des Blutzuckerspiegels. Leider sinkt dieser aber auch genauso schnell wieder ab. Einmal in diesem Teufelskreis angekommen, verlangt dein Körper nach immer mehr Energie, und zwar so schnell, wie möglich. Die Folge sind Blutzuckerschwankungen, die oftmals mit Heißhungerattacken einhergehen. Dabei müssen wir es gar nicht erst so weit kommen lassen und können dem smart entgegenwirken, denn viele Entscheidungen, die wir täglich treffen haben einen direkten Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel. In dieser Folge erfährst du mehr über 7 Gewohnheiten, die du ablegen solltet, um Heißhunger zu stoppen: Du erfährst…, - Warum Fruchtsaft auf nüchternen Magen kritisch ist - Was dein Schlaf mit Heißhungerattacken zu tun hat - Weshalb ständiges Snacken und unregelmäßiges Essen Gift für deinen Blutzuckerspiegel ist - Wie sich Stress auf deinen Blutzuckerspiegel auswirkt
Vor kurzem hatte mein Schwager, ein Falun-Dafa-Praktizierender, einen Schlaganfall. Die Tochter war in den Süden gegangen und konnte zur Unterstützung nicht sofort zurückkommen. Allein mit dieser Situation wurde meine Schwester nervös und launisch und ihrem kranken Mann gegenüber respektlos. Wenn ich hörte, wie schlecht sie von meinem Schwager sprach, fühlte ich mich sehr unwohl. Ich dachte, dass mein Schwager – auch wenn sein Kultivierungszustand nicht gut war – die Arrangements der alten Mächte nicht akzeptieren sollte. So sandte ich aufrichtige Gedanken aus.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/10/3/170305.html
In dieser Folge von 'Motherhood Unfiltered' widmen wir uns einem häufigen Elternrätsel: 'Mein Baby lässt sich einfach nicht ablegen.' The struggle is real! Wobei man doch alle anderen Eltern mit dem Kinderwagen spazieren sieht? Doch bevor du in Verzweiflung gerätst, erfährst du bei uns, warum dieses Verhalten eigentlich ganz smart ist. Franzi, frischgebackene Mama, teilt ihre erstaunlichen Erkenntnisse über Babys und wie sie selbst mit diesem Dilemma umgegangen ist. Maike nimmt uns mit auf einen spannenden Ausflug in die Urzeit und der Tatsache, dass wir alle Steinzeitbabies auf die Welt bringen, die Angst vor dem Sebelzahntiger haben. Und das Beste: Wir haben Tipps für dich, falls dein Baby sich partout nicht ablegen lassen will und du endlich mal wieder freie Hände haben möchtest. ++ Folge uns gerne, damit du keine Folge mehr verpasst!++ ++ Auf Instagram @motherhoodunfiltered_postcast (https://www.instagram.com/motherhood_unfiltered_podcast) gibt es wöchentliche Q&A's & spannende Inhalte für alle Eltern und die, die es werden wollen ++ https://linktr.ee/motherhood_unfiltered --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motherhoodunfiltered1/message
Was liegt euch derzeit auf dem Herzen? Heute wird's emotional und tiefgründig! In dieser Kummerkasten-Folge gehen wir auf EURE Sorgen ein und versuchen euch dabei zu helfen, schwierige Lebens-Situationen zu bewältigen. „Ich gebe ständig zu viel Geld online aus, was soll ich tun?
Eine gute Erleuchtungsqualität zeigt sich durch den festen Glauben an Meister Li (den Begründer von Falun Dafa) und seine Lehre; sie zeigt sich auch daran, dass wir unsere Gedanken nach den Fa-Grundsätzen ausrichten und nach den Anweisungen des Meisters handeln. Wenn ich das Fa klar verstehe, weiß ich, wie ich handeln soll. Letztes Jahr, am 10. Tag des chinesischen Neujahrs, lief mir ununterbrochen die Nase. Sie war vom Schnäuzen schon ganz rot geworden; ich verbrauchte viele Taschentücher.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/8/8/169533.html
„Verlierer hören da auf, wo Gewinner weiter machen!“ - Dieses Zitat von dem unglaublichen Detlef Soost beschreibt diese Podcast Episode in nur wenigen Worten. Detlef ist Unternehmer, Moderator, Entertainer & Coach und wir alle kennen ihn als Tänzer und Choreograph aus der Casting-Show Popstars. Allerdings kennen nur die wenigsten seine bewegende Geschichte! In der heutigen Episode sprechen wir dementsprechend über genau diese Geschichte und erfährst zusätzlich: ➤ Was die 3-Affen-Technik ist und warum du sie ganz schnell ablegen musst ➤ Warum niemand abhängig von der Vergangenheit / der eigenen Geschichte ist ➤ Wie du dich endlich sichtbar machen kannst und deine Chance wirklich nutzen kannst ➤ Warum du Detlef unbedingt beim Escape & Arrival Day treffen musst. Sichere dir jetzt dein Ticket: https://escape.lovelifepassport.com/ Viel Spaß! —— Erfahre mehr über Detlef: Instagram: https://www.instagram.com/detlefsoostofficial/ Website: https://detlef-soost.com/
Vor einigen Jahren angefangen als der Typ mit Hut aus München, hat sich Fatoni vor allem mit einer Menge Humor in die Herzen vieler Fans gerappt. Und auch wenn er den Hut inzwischen abgelegt hat, ist er sich vor allem, was die Qualität seiner Texte angeht, doch immer treu geblieben. Jetzt erscheint sein neues Album “Wunderbare Welt” und Emma hat sich mit ihm zum Interview getroffen, um mit ihm über die neue Platte zu reden. Er erzählt von Studiosessions bei Torky Tork in Amsterdam und von der Frustration, die bei ihm während Corona aufkam. Außerdem sprechen die beiden über die Kinderserie Alfred J. Kwak, deren Outro-Song bei Fatoni für einen jahrelangen Ohrwurm gesorgt hat, so dass er ihn irgendwann samplen musste. Wieso auf der neuen Platte mehr Features drauf sind als bei den bisherigen Soloalben und welche Erfahrungen er mit Kokain hat, das erfahrt ihr im Podcast!
Ich erkläre Dir wie Perfektionismus zum einen Dein größter Ansporn sein kann aber auch wie er Dich hindern kann, die Dinge anzugehen.
✨Starte die Mindful Eating Challenge ab dem 12.12.22 und Gewinne eins von 3 persönlichen Paketen mir persönlich!✨ Die Mindful Eating Meditationen
Drei Jahre ist Sidos letztes Album "ICH & KEINE MASKE" mittlerweile schon alt. Mit dem Ablegen seiner glänzenden Totenkopf-Maske hat der Rapper auch mehr Einblicke in seine Privatsphäre gewährt. Jetzt meldet er sich mit seinem neuen Album "PAUL", das am 09. Dezember erscheinen soll, zurück. Am Dienstag war er zu Gast bei 1LIVE Moderatorin Lara Heinz. Von Daniel Driever.
Crime-Fans aufgepasst! Heute im Thema: Mord an Bord. Fall 1: Die Scandinavian Star soll um 19:30 Uhr zu ihrer Fährfahrt nach Dänemark aufbrechen. Doch schon vor dem Ablegen gibt es Probleme an Bord. Dennoch liegt das Schiff mit 2 Stunden und 15 Minuten Verspätung ab. Eine Seefahrt, die für viele die letzte sein sollte. Fall 2: Am 18. August 1993 finden dänische Fischer das Küstenmotorschiff "M.S. Bärbel" ohne Besatzung in der Nordsee treibend. Unweit des Schiffes finden sie einen Überlebenden auf einer Rettungsinsel. Der Geborgene hat 60.000 D-Mark bei sich und berichtet von einem tragischen Unglück. Doch ist das plausibel?
Seit der Mensch auf Erden wandelt, führt er Krieg. Und es gehört zu den bitteren Erkenntnissen, dass eines der ersten Opfer die Wahrheit ist. Das war auch so, als Putin den Russen weiß machte, der Einmarsch in die Ukraine sei vom Volk dort gewollt: Die Russen seien Befreier! – Alles Quatsch und tödlicher Mumpitz. - Aber wie ist dieser Krieg für die, die sich auch beruflich der Wahrheit verpflichtet haben? Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine – was bedeutet der Krieg für sie und ihre Arbeit. Das bespricht Florian Schröder mit Rebecca Barth. Sie ist derzeit für die ARD als Hörfunk-Korrespondentin im Studio Warschau – denn sie recherchiert seit der Krim-Annexion 2014 intensiv in und zur Ukraine und pflegt ein sehr breit aufgestelltes Netzwerk mit vielen Kontakten zu Medienschaffenden in der Ukraine.