POPULARITY
Haben Sie schon einmal über Folgendes nachgedacht: Wie werden Christen nach der Auferstehung gestaltet, und mit welchen Eigenschaften werden sie ausgestattet sein? Es ist geradezu unfassbar, was Jesus denen, die ihm angehören, zugesagt hat. In Johannes 17,22 betet Jesus zum Vater: »Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast …« Paulus schreibt davon in 1. Korinther 15,42-43: »So auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Armseligkeit und wird auferstehen in Kraft.« Man kann nur staunen, wenn der Apostel Johannes bezeugt: »Meine Lieben, wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden. Wir wissen aber: wenn es offenbar wird, werden wir ihm gleich sein« (1. Johannes 3,2).Wie kann man diese gewaltige Aussage verstehen? In der Schöpfung wurde zwar der Mensch zum Bilde Gottes geschaffen, aber im Sündenfall wurde diese Ebenbildlichkeit stark beeinträchtigt. Nur von Jesus sagt die Bibel: »Er ist der Abglanz seiner (= Gottes) Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens« (Hebräer 1,3). Wenn Christen im Himmel Jesus gleich sein werden, dann ist konsequenterweise daraus zu schließen: Sie werden so umgestaltet, dass auch sie der Abglanz der Herrlichkeit Gottes sind und das Ebenbild seines Wesens tragen werden.Individuell wird jeder eine eigene Persönlichkeit sein, aber die äußeren Merkmale und die Wesensmerkmale werden mit denen des Herrn Jesus übereinstimmen. Auch der Auferstehungsleib wird nicht mehr raum- und zeitgebunden sein. Das übersteigt alle Vorstellungen, die man vom Menschsein unter den gegenwärtigen Bedingungen haben kann.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Lektion 105: Der Friede und die Freude GOTTES sind mein. - EKIW
Was, wenn du 15 Jahre lang alles gibst – und niemand hört hin?Was, wenn du von Label zu Label gehst, jedes Mal mit Hoffnung – und wieder nur eine Absage kassierst?Was, wenn du Schulden machst, alles verlierst – und trotzdem nicht aufgibst?In diesem zutiefst bewegenden Gespräch erzählt Patrick Kammerer, wie er jahrelang für seine Musik brannte, aber von der Musikindustrie ignoriert wurde. Wie er versuchte, sich anzupassen, Kompromisse machte – und daran fast zerbrach. Doch irgendwann traf er die mutigste Entscheidung seines Lebens: Er ließ die Masken fallen und wurde sich selbst treu.Was dann geschah, klingt wie ein Wunder: Ausgerechnet als er alles losließ, kam ein Anruf, der sein Leben veränderte. Doch auch der vermeintliche Durchbruch war nur eine weitere Prüfung: Der ersehnte Plattenvertrag entpuppte sich als Falle. Patrick erzählt offen, wie er ausgenutzt wurde – und warum er sich trotzdem nicht beugen ließ.Er entschied sich für die Freiheit. Gründete sein eigenes Label. Ging seinen Weg – radikal, selbstbestimmt, voller Herz. Heute erreicht seine Musik tausende Menschen, weil sie nicht aus Kalkül kommt, sondern aus der Tiefe seines Wesens.Dieses Gespräch ist eine kraftvolle Erinnerung daran, was passiert, wenn wir endlich aufhören, gefallen zu wollen – und anfangen, echt zu sein. Es geht um Mut, Wahrheit, Selbsttreue und den Preis der Freiheit. Es geht um die Kraft, aufzustehen – auch wenn keiner klatscht. Und darum, wie aus einem belächelten Musiker ein Mensch wurde, der andere tief berührt.Wenn du spürst, dass auch in dir ein Ruf nach mehr lebt – nach Echtheit, Freiheit und Sinn – dann ist dieses Video für dich.__Weitere Infos zu Patrick Kammerer und SEOM:Webseite: https://seommusic.de/ University of Dreams: https://universityofdreams.de/ Instagram: https://www.instagram.com/seom.music/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/@SEOM-MUSIC Facebook: https://www.facebook.com/SEOMofficial/?locale=de_DE __
Unsere Persönlichkeit ist elastisch und verändert sich ständig, wenn auch ganz langsam und stetig. Jede Herausforderung, jede Erfahrung und jede Erkenntnis aktiviert neue Facetten unseres Wesens. In dieser Folge von Zum Glück im Kopf erfährst du, wie du persönliches Wachstum bewusst wahrnehmen und aktiv beeinflussen kannst. Ich spreche darüber, wie sich unser Selbstbild entwickelt und welche wichtige Rolle Selbstreflexion dabei spielen kann. Außerdem habe ich eine ehemalige Klientin zu Gast, die von ihrer persönlichen Wachstumsreise erzählt und uns wertvolle Einblicke in die Welt der Selbstbestimmtheit gibt.
Unsere Persönlichkeit ist elastisch und verändert sich ständig, wenn auch ganz langsam und stetig. Jede Herausforderung, jede Erfahrung und jede Erkenntnis aktiviert neue Facetten unseres Wesens. In dieser Folge von Zum Glück im Kopf erfährst du, wie du persönliches Wachstum bewusst wahrnehmen und aktiv beeinflussen kannst. Ich spreche darüber, wie sich unser Selbstbild entwickelt und welche wichtige Rolle Selbstreflexion dabei spielen kann. Außerdem habe ich eine ehemalige Klientin zu Gast, die von ihrer persönlichen Wachstumsreise erzählt und uns wertvolle Einblicke in die Welt der Selbstbestimmtheit gibt.
Unser Recht auf Wunder entspringt nicht den Illusionen, die wir über uns selbst haben. Es basiert weder auf besonderen Kräften, die wir uns zuschreiben, noch auf den Ritualen, die wir erdacht haben. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unseres wahren Wesens. Es ist untrennbar mit dem verbunden, was Gott ist. Von Anfang an wurde es uns mitgegeben und durch die Schöpfung garantiert. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Jetzt soll Gott auch noch behindert sein! Ist das nicht gotteslästerlich? Nein, von Blasphemie keine Spur in der neuen Folge Geist.Zeit. Es geht um die tiefe Sehnsucht, von Gott gesehen, verstanden und erkannt zu sein. Und zwar genau so, wie ich bin. Wie können Menschen mit Behinderung glauben und gewiss sein, dass Gott sie versteht? Ein afroamerikanischer Rollstuhlfahrer antwortete darauf vor Jahren: «Wenn Gott in einem mundgesteuerten Rollstuhl säße, dann würde er uns vielleicht verstehen.» Sarah Staub kennt diese Form, nach Gott zu fragen und dabei Neues von Gott zu entdecken. Es dauerte lange, bis sie endlich eine Diagnose für ihr Leiden hatte: Ehlers-Danlos-Syndrom – eine seltene und sehr schmerzhafte Erbkrankheit. Thorsten und Andi wollten von ihr wissen, wie sie sich selbst versteht und bezeichnet, wie in Gesellschacht und Kirche über Menschen mit Behinderung geredet und mit ihnen umgegangen wird. Was sind da die Gos und die No-Gos Sarah führt ein in die Befreiungstheologie der Behinderung, die durch Nancy L. Eiesland (1964–2009) und ihr Buch «Der behinderte Gott» entwickelt worden ist. Welche befreiende Wirkung kann diese Gottesvorstellung im Leben von Menschen mit Behinderung entfalten? Warum hält der auferstandene Jesus den Jünger:innen seine Wunden hin? Hat Gott die Behinderung zu einer ewigen Signatur seines Wesens gemacht? Solche Fragen mit einer Person zu diskutieren, die sich selbst als behinderten Menschen bezeichnet, kann niemanden kalt lassen, egal ob in oder ausserhalb der Kirche.
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
Der Frühling ist da – und mit ihm ein neues Erwachen. Nach Monaten des Winterschlafs bricht die Natur in Farben aus, und ich bin jedes Jahr aufs Neue dankbar, Zeugin dieser Schönheit zu sein. Narzissen und Krokusse sprießen überall – ein wahres Geschenk! Diese Zeit des Jahres erinnert mich immer an die Einleitung von Eine Neue Erde von Eckhart Tolle. Dort beschreibt er, wie vor 114 Millionen Jahren die erste Blütenpflanze das Licht der Sonne erblickte – ein evolutionärer Quantensprung. Eine wundervolle Metapher für unsere eigene innere Entwicklung. Werden wir uns für das Licht öffnen? Werden wir erkennen, welche Schönheit bereits in uns ist? Eckhart Tolle: Eine Neue Erde
Vor kurzem hat mich eine wunderbare Frage aus meiner Community erreicht. Eine liebe Followerin hat sich gemeldet und gefragt, ob sie überhaupt für die Kräfte der Steine empfänglich ist und wie sie das herausfinden kann. Deswegen dachte ich mir, ich nehme für so eine grundlegende Frage eine Folge für euch auf, für alle neuen und erfahrenen Edelsteinfreunde. Wie Edelsteine auf uns wirken und wie wir ihre Wirkung wahrnehmen, ist so einzigartig, wie du selbst. Jeder von uns hat so individuell Erfahrungen und Eigenschaften seines Wesens, dass eine pauschale Antwort gar nicht möglich ist. In meinen Mala-Workshops bekomme ich oft Fragen gestellt, doch welche Steine für dich stimmig und richtig sind, kann ich gar nicht für dich beantworten. Ich kann dir nur dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen. Die Wirkung von Edelsteinen muss, ebenso wie von Yoga oder Meditationen, selbst erfahren und selbst erlebt werden. In dieser Folge erzähle ich dir, wie die Menschen damals die Edelsteine gespürt haben, wie du die Wirkung von Edelsteinen auf dich spüren kannst, durch welche Zeichen dir Edelsteine ihre Wirkung zeigen können.
Lies hier weiter
Jeder Mensch wird mit einer individuellen Persönlichkeit geboren, die Auswirkungen auf sein Fühlen, Denken und Handeln, aber vor allem auch auf seine Wahrnehmung der Welt und von sozialen Interaktionen hat. Je besser Eltern und Fachkräfte darüber Bescheid wissen, desto sinnvoller können sie Kinder verstehen und begleiten sowie sie in Bereichen fördern, die ihnen eher schwerfallen. In ihrem Vortrag spricht sie, aus welchen Persönlichkeitsdimensionen sich Temperamente zusammensetzen und was Kinder mit welcher Wesen- und Wahrnehmungsart von ihrem Umfeld als Unterstützung benötigen. Es wird besonders um schüchterne, wilde und gefühlstarke Kinder gehen.
Die "bucklige Verwandtschaft" ist selten ein Gedanke wert. Vor allem wenn es sich um irgendwelche alten Tanten oder Urgroßonkel handelt. Traurig bis schmerzhaft wird dann es bei verstorbenen Eltern und Großeltern. Oft verbindet man mit ihnen ungute Gefühle, schwierige Erinnerungen und ungelöste Konflikte. Dabei sind die Vorfahren doch Teil des eigenen Wesens, und man erkennt in sich selbst immer wieder Anteile der Ahnen, die sich wie ein roter Faden durch viele Generationen ziehen können. Randolf richtet sich an uns mit dem Appell, uns mit unseren Ahnen zu beschäftigen und sie herzoffen zu würdigen - mit besonderen Effekten.Unser Kontakt für Symptomanfragen für die übernächste Episode:info@randolfschaefer.deErwecke Deine inneren Potenziale:https://archetypischekombinationslehre.deFolge Randolf auf Instagram:https://www.instagram.com/randolfschaefer/Noch Fragen? Dann komm' sehr gerne ins Archetypenforum auf facebook. Dort kannst Du alle Fragen loswerden:https://www.facebook.com/groups/archetypenforumIm Archetypenforum findest Du weiterführende und ergänzende Inhalte zum Podcast.Hier dreht sich alles um das Wissen der Urprinzipien und die Gesetze des Lebens. Hier gehen wir gemeinsam mit Euch auf folgende Thematiken und Fragen ein: - Was sind die Urprinzipien bzw. die Gesetze des Lebens?- Wie gehe ich mit diesem Wissen in meinem Alltag um?- Die Symbolik des Lebens entschlüsseln.- Das Bewusstsein als Grundlage unseres Seins.Und hier gibt es Infos zu Randolf und allen seinen Seminarangeboten:https://archetypischekombinationslehre.deWer Fragen zur ATKL oder zu anderen Seminaren hat und den Dialog sucht:Telefoniere mit Ferdinand: https://calendly.com/forum-hermetik/30minIndividuelle Lebensmusterbesprechungen mit Marcel im Sinne der archetypischen Kombinationslehre: http://astrosophie-koeln.de/
Krafttier – 8 Kräfte für dein Jahr In dieser besonderen Podcastfolge nehme ich dich mit auf eine Reise zu deinem inneren Krafttier. Gemeinsam entdecken wir, welche Botschaften und Energien es dir für das neue Jahr überbringen möchte. Dein Krafttier ist ein Symbol für die tiefen Weisheiten, die bereits in dir schlummern, und die Acht Kräfte, die es in sich trägt, können dir helfen, deinen Weg klarer und selbstbewusster zu gestalten. Während der Meditation lade ich dich ein, dich mit der Stärke, der Sanftheit und der Magie dieses Wesens zu verbinden. Lass dich von seiner Weisheit inspirieren und finde heraus, wie du diese Qualitäten in dein Leben integrieren kannst, um ein Jahr voller authentischer Entscheidungen und mutiger Schritte zu erleben. Am Ende der Meditation erwartet dich eine intuitive Reflexion, die dir Raum gibt, die Botschaften deines Krafttiers zu verstehen und tief in dir zu verankern. Folge mir gern für mehr Inspiration und weitere Meditationen auf Instagram: @laramadeby und @gurugranola. Mein Herzensprojekt GURU Granola findest du auf guru-granola.com. 10 inspirierende Fragen zur Introspektion: 1. Welches Krafttier hat sich dir gezeigt, und welche Botschaft trägt es für dein Jahr in sich? 2. Welche der acht Kräfte deines Krafttiers kannst du bereits in deinem Leben spüren, und wie kannst du sie stärken? 3. Gibt es eine Eigenschaft deines Krafttiers, die dich herausfordert? Was könnte es dich lehren? 4. Wie kannst du die Verbindung zu deinem Krafttier als Quelle der Inspiration und Stärke in deinem Alltag nutzen? 5. Welche Schritte kannst du gehen, um die Botschaft deines Krafttiers bewusst in deine Entscheidungen einfließen zu lassen? 6. Gibt es einen Lebensbereich, in dem die Energie deines Krafttiers besonders hilfreich sein könnte? 7. Was hat die Begegnung mit deinem Krafttier in dir ausgelöst, und wie kannst du diese Emotionen in dein Leben integrieren? 8. Wie kannst du die acht Kräfte deines Krafttiers in den verschiedenen Bereichen deines Lebens aktivieren? 9. Welche neue Perspektive hat dir dein Krafttier auf dein Jahr und deine Ziele eröffnet? 10. Was wäre möglich, wenn du dein Krafttier als ständigen Begleiter auf deinem Weg siehst? Lass dich inspirieren, dein Jahr kraftvoll und in Einklang mit dir selbst zu gestalten.
In dieser Folge erklärt Georgia Birkensee was feinstoffliche Wesen sind, welche es gibt und wie man mit ihnen umgehen kann. Sie erzählt von spannenden Vorfällen während ihrer Arbeit als Medium der geistigen Welt. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps, was man tun kann, wenn man einen unangenehme Präsenz eines Wesens in den eigenen vier Wänden wahrnimmt. Eins ist sicher, Angst braucht man vor der feinstofflichen Welt nicht zu haben und Georgia erklärt uns warum. Hier findest du alle Links von Georgia Birkensee Instagram: https://www.instagram.com/georgia_birkensee/ Webseite: https://www.georgiabirkensee.com/ Mediales Reading buchen: https://calendly.com/birkenseegeorgia/mediales-reading Kurs „Entfalte deine Medialität“: https://www.georgiabirkensee.com/shop/ Schreib mir gerne unter den Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @annsophiebuenting, wie dir die Podcastfolge gefallen hat. Ich freue mich von dir zu lesen! Wenn dir die Folge gefallen hat, gib mir gerne Sterne auf Spotify und teile die Folge mit deinen Liebsten! Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite vorbei: www.inbalance-healing.com Alles Liebe, Ann-Sophie
In dieser Folge gehen wir auf eine radikale Sichtweise ein: Disziplin ist überbewertet – zumindest, wenn du deinem Herzen folgst. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Frage, warum Menschen oft Disziplin als Zwang empfinden und wie du den Druck durch Leidenschaft und Begeisterung ersetzen kannst. Was passiert, wenn das, was du tust, keine harte Anstrengung, sondern Ausdruck deines Wesens ist? Erfahre, warum echte Hingabe die Motivation von innen heraus beflügelt und du die Disziplin vergessen kannst, wenn du tust, was dich wirklich erfüllt. Lass uns das Konzept von Disziplin gemeinsam neu denken – authentisch, tiefgehend und mit Herz._________________________________________________________________________________WERDE MIT DEINEM THEMA TEIL DER NÄCHSTEN FOLGEN! Unter diesem Link kannst du uns gerne deine Themenwünsche für die nächsten Podcastfolgen schicken, oder einfach nur dein Feedback hinterlassen:▶️ Link: https://app.meetovo.de/funnel/feedback-zum-podcast-just-live
"In Gottes Königreich regieren wir mit dem Herzen eines Dieners und dienen mit dem Herzen eines Königs." – Bill Johnson. Pastor Bill Johnson hält eine Predigt dazu was es braucht, ein König im Sinne von Gottes Königreich zu werden. Wir sind zum Königtum berufen, nicht aufgrund unserer Gaben oder Salbung, sondern aufgrund des Wesens unseres Vaters im Himmel. Titel und Kronen sind irdische Zeichen von Leiterschaft. Das Königtum im Königreich dagegen zeichnet sich durch Dienerschaft und Herzenshaltung aus. Seien Sie dabei, wenn Bill uns durch die Geschichte von Gideon führt, und empfangen Sie Offenbarung über die Geburt eines Königs. Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Laya Yoga Tiefenentspannung – für ausgedehnte Bewusstheit Vollständige Entspannung für Körper, Energiefeld, Gefühlswelt und Denken. Die Laya Yoga Tiefenentspannung hilft, Verspannungen aufzulösen, Energien zum Fließen zu bringen, das Bewusstseinsfeld zu erweitern. Diese Tiefenentspannung kann auch zu tiefen spirituellen Erfahrungen führen – zur Wahrnehmung der Tiefe deines Wesens und der Verbundenheit mit dem Unendlichen. Diese Tiefenentspannung setzt voraus, dass du schon weißt, wie du dich hinlegst, wie die für dich geeignete Körperhaltung für die Tiefenentspannung ist. Mehr Infos zu Tiefenentspannung auf unseren Internetseiten unter www.yoga-vidya.de Der Beitrag Laya Yoga Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Laya Yoga Tiefenentspannung – für ausgedehnte Bewusstheit Vollständige Entspannung für Körper, Energiefeld, Gefühlswelt und Denken. Die Laya Yoga Tiefenentspannung hilft, Verspannungen aufzulösen, Energien zum Fließen zu bringen, das Bewusstseinsfeld zu erweitern. Diese Tiefenentspannung kann auch zu tiefen spirituellen Erfahrungen führen – zur Wahrnehmung der Tiefe deines Wesens und der Verbundenheit mit dem Unendlichen. Diese Tiefenentspannung setzt voraus, dass du schon weißt, wie du dich hinlegst, wie die für dich geeignete Körperhaltung für die Tiefenentspannung ist. Mehr Infos zu Tiefenentspannung auf unseren Internetseiten unter www.yoga-vidya.de Der Beitrag Laya Yoga Tiefenentspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Es hat schon viele Versuche gegeben, das Quasi-Monopol der Suchmaschine Google anzugreifen. Einer der vielleicht interessantesten kommt aktuell aus der unmittelbaren Nachbarschaft im Silicon Valley. Das Team von Perplexity arbeitet mit einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Modell, bei dem die Nutzer richtige Fragen stellen können und dabei ausformulierte Antworten bekommen – mit Quellenverweisen. „Fragen zu stellen gehört zu den natürlichsten Teilen des menschlichen Wesens. Jede Konversation, jedes Gespräch kennt dieses Hin und Her“, sagt Dmitry Shevelenko, Chief Business Officer des Unternehmens, im Podcast „Die Stunde Null“. „Wir versuchen, die Eintrittsbarrieren dafür zu senken.“ Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Zahl der Anfragen auf Perplexity vervielfacht. Im dritten Quartal 2024 wurden 770 Millionen Suchanfragen verarbeitet, fast dreimal so viel wie im gesamten Jahr 2023. Die Marktbewertung liegt nach der letzten Finanzierungsrunde bei 3 Mrd. Dollar. Komplizierter wird es, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, da die Bezahlversionen des Programms nicht ausreichen werden, um das Wachstum zu halten. „In den USA beginnen wir im vierten Quartal mit Anzeigen“, sagt Shevelenko. „Es ist im Internet traditionell immer so, dass die meisten Nutzer über die Gratis-Schiene kommen. Um erfolgreich zu sein, müssen wir das also irgendwie monetarisieren.“ Wie genau das geschehen soll und woher das Unternehmen seinen Namen hat, erzählt Shevelenko im Podcast. // Weitere Themen: Was bringt der Deutschland-Fonds von Wirtschaftsminister Robert Habeck? +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wer kennt es nicht...? Kaum kommt Knall auf Fall der Herbst, wird's eng in Herz und Hirn, und die Türen öffnen sich für den ungeliebten Herbst- und Winterblues. Randolf erklärt uns die wissenschaftlichen Hintergründe, aber natürlich vor allem die geistigen Gesetze, die hinter diesem Phänomen stecken. Und er lädt uns bei einer heißen Tasse friesischen Tees dazu ein, inwendig zu werden und uns dem dunkleren Teil unseres Wesens zuzuwenden - analog zur dunkleren Jahreszeit, die jetzt beginnt.Erwecke Deine inneren Potenziale:https://archetypischekombinationslehre.deFolge Randolf auf Instagram:https://www.instagram.com/randolfschaefer/Noch Fragen? Dann komm' sehr gerne ins Archetypenforum auf facebook. Dort kannst Du alle Fragen loswerden:https://www.facebook.com/groups/archetypenforumIm Archetypenforum findest Du weiterführende und ergänzende Inhalte zum Podcast.Hier dreht sich alles um das Wissen der Urprinzipien und die Gesetze des Lebens. Hier gehen wir gemeinsam mit Euch auf folgende Thematiken und Fragen ein: - Was sind die Urprinzipien bzw. die Gesetze des Lebens?- Wie gehe ich mit diesem Wissen in meinem Alltag um?- Die Symbolik des Lebens entschlüsseln.- Das Bewusstsein als Grundlage unseres Seins.Unser Kontakt für Symptomanfragen und Traumschilderungen:info@randolfschaefer.deUnd hier gibt es Infos zu Randolf und allen seinen Seminarangeboten:https://archetypischekombinationslehre.deWer Fragen zur ATKL oder zu anderen Seminaren hat und den Dialog sucht:Telefoniere mit Ferdinand: https://calendly.com/forum-hermetik/30minIndividuelle Lebensmusterbesprechungen mit Marcel im Sinne der archetypischen Kombinationslehre: http://astrosophie-koeln.de/
Diese Folge ist dem Wohlbefinden des weiblichen Geschlechtsorgans gewidmet. Was braucht es, um gesund zu sein? Wie verändert sich die Vulva und welche Missverständnisse und Tabus gehören aus der Welt geschafft?Wie sieht sie aus, die typische Vulva? Spoiler Alert: Auf diese Fragen gibt es keine Antwort. Zu groß ist die Vielfalt im Schoße der Frauen. Gynäkologin Dr. Birgit Bergmeister gibt im Gespräch mit Host Niki Löwenstein Antworten auf Fragen, die sich viele Frauen zwar stellen, aber oft nicht trauen laut auszusprechen. Darf Ausfluss riechen? Was tun bei verpönter Scheidentrockenheit? Können Vaginas ausleiern? Wir nehmen hartnäckige Mythen unter die Lupe.Wie der restliche Körper verändert sich auch die Vulva im Laufe des Lebens. Wir erklären, warum Frauen im Alter dem Bereich „untenrum“ genauso viel Pflege und Aufmerksamkeit schenken sollten, wie der Gesichtshaut. Falsche Scham kann da nicht nur unangenehm sein – etwa bei Infektionen – sondern im schlimmsten Fall auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.Unsere Expertin berät deshalb bei welchen Symptomen der Gang in die Gynäkologie-Praxis ein Muss ist. Weiters erfahren wir: Was hat unser Essen mit einer gesunden Vulva zu tun? Wie sprechen wir mit Kindern am besten über den Körper? Und warum sollte ein Handspiegel zur Grundausstattung jedes weiblichen Wesens gehören?Was wir aus dieser Episode mitnehmen: Warum Seife und Vulva keine Freundinnen werdenWarum an der „Tampons in Joghurt“-Sache nichts dran istShow Notes:Wenn du mehr über Dr. Birgit Bergmeister erfahren möchtest, bist du HIER richtig.
Der Spalt, der zwischen Kriegsbereiten und Friedensbefürwortern entstanden ist, basiert auf einer Fähigkeit, die die einen haben und die anderen nicht: Einfühlungsvermögen.Der neue britische Premierminister Keir Starmer besuchte letzte Woche das Weiße Haus. Nicht einfach nur so, um sich vorzustellen. Nein, er wollte dem scheidenden US-Präsidenten Joe Biden noch etwas abringen: die Erlaubnis, den Ukrainern den Einsatz britischer Langstreckenraketen auf russischem Boden erlauben zu dürfen. Man sieht an dieser Geschichte ohne viel Fachwissen recht deutlich, wie die Hierarchie im NATO-Westen aufgestellt ist: Die Briten fragen die Amerikaner, die Ukrainer die Briten. Starmers Betreiben wurde in den Medien als Marginalie vorgestellt — häufig fand es nicht mal Erwähnung. Dabei wäre ein Einsatz westlicher Langstreckenraketen in diesem noch beschränkten Krieg der endgültige Kriegseintritt des Westens. Der russische Präsident hat das bereits so formuliert — und in Aussicht gestellt, seine Atomdoktrin zu lockern.Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente.Die Gespräche in Washington wären eigentlich eine Topmeldung wert gewesen. Aber in Deutschland kamen sie nur als Meldung unter vielen vor. Ist denn der Versuch, einem dritten Weltkrieg endgültig in die Knobelbecher zu helfen, nicht gar eine Jahrhundertnachricht? Offenbar nicht. Nicht in Deutschland — denn der Frieden bewegt die Menschen ja nicht, wie wir seit dem letzten Wahlabend in Sachsen und Thüringen wissen, als ARD und ZDF unisono behaupteten, dass die Sorgen vor einem sich auswachsenden Krieg das Wahlergebnis auf keinen Fall bestimmt haben. Das wiederholte man so zwanghaft, dass einem schnell dämmerte: Hier wird was kleingeredet, was recht groß im Raum steht.Was Krieg istWährend der Bundeskanzler plötzlich für einen Moment wie ein Friedensbringer spricht und Verhandlungen für möglich erklärt, machte sein Verteidigungsminister vor einigen Tagen klar, dass westliche Waffen, die in Moskau einschlagen, völkerrechtlich unbedenklich seien. Über Krieg und die Bereitschaft, endlich auch kriegstüchtig zu sein, sprechen in diesem Lande etliche so, als handle es sich um die profane Frage, ob man nun am kommenden Samstag der Einladung der Nachbarn zum Grillabend folgen soll oder man doch lieber fernbleibt. Das Wort „Krieg“ nehmen viele in den Mund, wie andere das Wort „Sonnenschein“. Zwischen Tür und Angel wird die Kriegsbereitschaft beschworen — ganz lapidar und nebenbei. Als sei es die normalste Sache der Welt.Der Krieg wird angeführt wie ein steriler Topos, ein Ort, der einer gewissen Kontrolle unterliegt — den man zwar aufgezwungen bekommt, der aber auch wieder vorbeigeht: Dann kämpft man eben. Wenn es sein muss, dann muss es halt sein! Dieser Fatalismus blendet aus, was Krieg im Kern seines Wesens ist. Klar, man kann sich sicher vorstellen, dass man in einem Krieg einige Tote sehen wird. Vielleicht wird jemand, der an meiner Seite kämpft, auch vor meinen eigenen Augen erschossen. Ausschließen kann man das natürlich nicht. Selbst diese Vorstellung ist noch zu steril, zu sauber und hygienisch — wie ein Krimi aus den Fünfzigern, in denen gemeuchelte Leichen seltsam lebendig und frei von Blut drapiert wurden...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kriegstuechtig-und-verhaltensgestoert-von-roberto-j-de-lapuente+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 18. September 2024 bei manowa.news+++Bildquelle: fran_kie / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Ausgabe spreche ich mit Daniel darüber, ob wir in einem Universum, Multiversum oder innerhalb einer kosmischen Intelligenz existieren. Könnte es sein, dass wir im Superhirn eines 13,8 Milliarden Jahre alten Wesens leben? Wenn die Multiversum-Theorie zutrifft, wie wahrscheinlich ist es, tatsächlich ein Ebenbild von sich selbst zu finden? Müssten dafür nicht auch alle Zeitstränge identisch verlaufen? Und wie realistisch ist es, dass man jemals Kontakt zu seinem universellen Zwilling aufnehmen könnte?
Raumfahrer Müller landet zehntausend Lichtjahre von der Erde entfernt endlich auf seinem Zielplaneten. Er hatte mit vielem gerechnet, doch dass er im Garten eines Wesens landen würde, das wie ein irdischer Mensch aussieht und, genau wie er, Müller heißt, hätte er nicht gedacht. Wie es scheint, gibt es zwischen dem fernen Planeten und der Erde nur einen Unterschied: Den Anfangsbuchstaben. Der Planet, auf dem Müller gelandet ist, heißt Irde. Doch wie soll man diese Erkenntnis irgendwem mitteilen, ohne für verrückt erklärt zu werden? Die beiden Müllers beschließen das Ganze für sich zu behalten. Mit Hubert Suschka, Hans Timerding | von Eva Maria Mudrich | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Fritz Gortner, Astrid Winckler-Tiede | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1979 | Erstausstrahlung: 22.01.1979
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
☀️ Die Podcast-Empfehlung für deinen entspannten Sommer: die schönsten „All about life“ Folgen noch mal hören. Heute „Finde Frieden in der Schönheit deines Wesens“. ☀️ Wie oft suchten wir schon unsere eigene Schönheit im Vergleich mit anderen? Wie oft haben wir uns in unserer Definition von Schönheit an irgendwelchen Vorgaben orientiert? Doch mit wahrer Schönheit hatte das alles nichts zu tun. Denn wahre Schönheit hat mit dem zu tun, was du wirklich bist. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du den Zugang zu deiner Einzigartigkeit und deinem inneren Wesen findest. Und wie viel friedvoller und erfüllter alles wird, wenn du deine innere Schönheit ins Leben strahlen lässt. Im Gespräch mit Spiritual Coach und Bewusstseinsexpertin Seraphine Monien geht es um Schönheitsideale und das Angenommen-Sein, um heimliche Tränen vorm Spiegel und um die Bedeutung unserer Seele, um oberflächliches Körpergehoppel und echtes Zuhause-Sein. Wir sprechen über uniforme Äpfel und Möhren, unsere Filterwirkungen im Bewusstsein und den Unterschied zwischen Gefäß und Inhalt. Wieso fliegen uns im Prozess der Veränderung unsere alten Resonanzen um die Ohren? Wie können wir dafür sorgen, dass wir unseren Seelenpartner erkennen, wenn er oder sie vor uns steht? Solche Fragen finden in dieser Folge ihre Antworten, während wir uns vor Regenwürmern verneigen und hören, was Christian Morgenstern, Platon, Goethe und Rilke zum Thema Schönheit zu sagen haben. Und als krönenden und heilsamen Abschluss gibt es noch ein paar hilfreiche Übungen aus der indianischen Spiritualität und Weisheit.
Natürlich haben sich die Menschen aller Zeiten darüber Gedanken gemacht und dazu ihre Theorien entwickelt. In der Neuzeit, und vor allem seit Darwin, kam aus zweierlei Gründen Bewegung in diese Frage. Die Wissenschaften wurden weitgehend atheistisch. Ferner stellte sich immer mehr heraus, dass die Schöpfung kein statisches Gebilde war, sondern dass sich die Welt »irgendwie« entwickelt hatte. Das war insofern eine neue Lehre, als die Weltsicht der Aufklärung davon ausging, dass die Welt immer so war, wie sie sich augenblicklich darbot, und dass sie immer so bleiben würde.Nun aber war durch Darwin »Entwicklung« angesagt, und darauf baute Darwin seine Evolutionslehre auf. Der Menschheit wurde nun nahegebracht, dass sie, »salopp gesagt«, vom Affen abstammte. Der Mensch wurde auf das biologisch Greifbare seines Wesens reduziert. Sonst war er also nichts. Ernst Haeckel, Biologe und Bewunderer Darwins, befasste sich mit der Entwicklung des menschlichen Embryos und versuchte zu beweisen, dass der Embryo bis zur Geburt alle Evolutionsstufen durchlaufen würde. Das aber stellte sich als falsch heraus. Der Mensch ist also doch von seinem Anfang an Mensch. Das aber passt nicht so recht in unsere Welt, in der erlaubt ist, was gefällt, und wo die Achtung vor dem Menschen als Geschöpf Gottes nicht gern gehört wird, weil sie dem eigenen Tun entgegensteht.Wer jedoch daran festhält, was schon vor rund 3000 Jahren jemand zum Ausdruck brachte (siehe Tagesvers), um den ist es nicht schlecht bestellt. Er weiß sich gehalten von einem Schöpfer, der sich in Jesus Christus als der treue und zuverlässige Gott bewiesen hat, der uns Menschen liebt und unsere »Entwicklung« zu einem Ziel zu bringen vermag, das wir niemals von uns aus erreichen könnten.Karl-Otto HerhausDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In dieser Lektion greife ich eine Reihe von visionären Erfahrungen mit dem Licht Gottes auf, die ich durch die Jahre gemacht habe. In verschiedenen meiner Bücher gab es immer neue Offenbarungen des himmlischen Feuers und Lichtes, die ganz verschiedene Facetten seines Wesens und seines Wirkens veranschaulichten. Hier präsentiere ich fünf Episoden. Das Buch könnt ihr hier bestellen: https://autor-frank-krause.de/das-siebenfache-licht.html . Mehr von Frank Krause gibt es auch auf seinem Telegram Kanal: https://t.me/AutorFrankKrause . HINWEIS: Podcast enthält Werbung. Podcastproduktion © Markus Herbert (https://www.mhview.de).
Unser Wandel auf der Erde hat ein zentrales Thema: Partnerschaft. Es ist hilfreich zu erkennen, dass die meisten von uns in Beziehungen feststecken. Beim Kurs geht es um die Frage, wo du herkommst, wo du hingehst und was dich im Kern deines Wesens ausmacht. Wir kommen alle aus der gleichen Quelle, aus dem gleichen Ozean. Das Ziel ist, die Liebe in dir zu stärken. Die Liebe zu dir selbst, deine Liebe zu Menschen, Tieren und der Natur - und schließlich die bedingungslose Liebe gegenüber allem, was ist. Dies ist, was es für uns alle zu lernen gilt. Gott ist nur Liebe! Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Ego-States sind ein faszinierender Aspekt unserer Persönlichkeit. Sie spiegeln die Vielschichtigkeit unseres Wesens wider und zeigen, wie stark unsere Vergangenheit und unsere Erfahrungen uns formen. Wenn wir unsere Ego-States besser verstehen, können wir lernen, sie bewusster zu steuern und harmonischer zu integrieren.
Diese Episode wird dich nicht mehr schlafen lassen. Weil sie so gruselig ist? Nein. Aber weil dich im Schlaf sonst der Hatman am Bett besuchen wird. Oder die Schattenwesen deine Seele holen wollen. Vielleicht liegst du danach auch einfach nur mit Schlafparalyse herum und siehst währenddessen im Halbschlaf deine schlimmsten persönlichen Albträume. (z.B. dass du eigentlich zum Schattenwesen Abschlussball möchtest und einfach nicht das perfekt Outfit findest!) Denn Albträume / Alpträume sind eigentlich nur das Ergebnis eines miesen kleinen Wesens, dass auf deiner Brust hockt. (oder eines Succubus oder Incubus) Vielleicht hast du auch dein Haus nicht gut genug abgedichtet, sodass Mahrt oder Moort (oder Freddy Krüger zusammen mit Lou Bega) freien Eintritt haben. Lass einfach das Benadryl weg, es sei denn du möchtest dich ganz bewusst mit dem Hatman anfreunden und was für euch bei Lieferando bestellen. Hatman : hat man oder hat man nicht. Bilder zur Episode, weitere Infos, Links etc findest du hier: https://www.unheimlichpodcast.deFolge dem Unheimlichpodcast auf Instagram und stimm ab, ob das ganze "True oder Schmu" ist! https://www.instagram.com/unheimlichpodcast/
1 Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten, 2 hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er zum Erben aller Dinge eingesetzt hat, durch den er auch die Welten gemacht hat; 3 er, der Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und Abdruck seines Wesens ist und alle Dinge durch das Wort seiner Macht trägt, hat sich, nachdem er die Reinigung von den Sünden bewirkt hat, zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt; Hebräer 1,1-3 ELB
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen in dieser Folge über einen Film aus dem Jahre 1975. Es handelt sich dabei um eine Buchverfilmung in der sich Jack Nicholson in eine geschlossene psychiatrische Anstalt einweisen lässt und die dort vorherrschende Ordnung in Frage stellt. Selbstverständlich gerät sie dadurch immer mehr aus den Fugen... Jack Nicholson in einer seiner Paraderollen und somit kann es sich nur um Einer flog über das Kuckucksnest handeln. In Folge 87 gibt es einen sehr alten Film aus dem Jahre 1931, der dem SF-Genre zugeordnet ist und uns an die Seite eines künstlichen Wesens bringt... Feedback wie immer an filmgeschichten@hysterika.de Folge direkt herunterladen
In dem Kapitel »Hachi Dai Nin Gaku« des Shōbōgenzō hat Dogen die acht Wachheiten eines großen Wesens aufgezeichnet, von denen der Buddha an seinem letzten Lebenstag gesprochen hat. Als erstes erwacht ein Mensch zu der Einsicht, wenig Ansprüche zu haben. Er versucht, nichts zu erlangen und empfindet deshalb auch keine Qual. Die Lehre vom Wissen, dass es genügt, ist wie eine sichere Burg in überfließendem Glück und beschreibt die zweite Wachheit. Das nächste Erwachen bedeutet, in heiterer Gelassenheit zu genießen und heißt, allein an einem stillen Ort zu bleiben. Viertens setzt ein zu Einsicht gekommener Mensch seine Kräfte sorgfältig ein, damit er die Aufgaben bewältigt, die er sich vorgenommen hat. Das fünfte Erwachen besteht darin, richtiges Denken aufrecht zu erhalten und die Achtsamkeit nicht zu vernachlässigen. Meditation zu praktizieren und im Dharma beheimatet zu sein ohne Verwirrungen, kennzeichnen die sechste Einsicht. Beim siebten Erwachen kultiviert ein großes Wesen seine Weisheit durch einfühlsames Zuhören und bemüht sich, Verwirklichung zu erreichen. Als Letztes hört ein großer Mensch auf, sich in nutzlosen Diskussionen zu engagieren, was bedeutet, Verwirklichung zu erfahren und frei vom unterscheidenden Denken zu sein. Was der Buddha, bevor er ins Nirvana einging, uns mit den acht Wachheiten ans Herz gelegt hat, ist immer noch brandaktuell und empfehlenswert für die gesamte Menschheit. Literatur: Eihei Zenji Dôgen: Shōbōgenzō - Die Schatzkammer des wahren Dharma: Gesamtausgabe, Angkor Verlag, 1. Auflage 2008, ISBN: 978-3-93601-858-5 Martin Buber: Die Erzählungen der Chassidim: Manesse; Reprint. Edition 1949, ISBN: 978-3717510628 Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Bindungen sind laut allen buddhistischen Richtungen die Hauptursache für Leiden. Hierbei handelt es sich nicht um die Art von Leiden, die man erträgt, wenn man krank ist oder aus Versehen die Autotür auf die Hand fallen lässt, sondern um die Art von Leiden, die mit dem Bewusstsein eines fühlenden Wesens einhergeht. Der Buddhismus zeigt Wege auf, wie man diesem Leiden entkommen kann, und es gibt zahlreiche Methoden dafür. Eine der direktesten und wirksamsten Methoden ist die Negation. Psychologisch betrachtet entsteht bei jeder Interaktion mit etwas eine bestimmte Art von Beziehung zwischen dir und diesem Objekt, eine Art Anhaftung. Die Praxis der Negation ermöglicht es dir im Laufe der Zeit, die Welt um dich herum zu erleben, ohne an diese Erfahrungen gebunden zu sein. Du kannst dich von diesen Erfahrungen lösen und frei sein. Wenn du einen Baum siehst, verliert das Gesehene seine baumhafte Eigenschaft und Individualität. Dadurch kannst du seine Essenz direkt wahrnehmen. Diese Essenz wird als Essential Nature bezeichnet oder von Buddhisten als Buddha-Natur bezeichnet. Die uralte Praxis zielt darauf ab, alles zu verleugnen, was nicht vom Selbst kommt. In indischen Begriffen ist dies als Atman bekannt und in buddhistischer Terminologie als Essential Self, Dharma oder absolute Realität. Wir versuchen durch kontinuierliche und fortschreitende Bemühungen, das Ego von unseren sensorischen Wahrnehmungen zu distanzieren. Das Ego wünscht sich Bindungen. Diese Bindungen sind es, die das Ego überhaupt erst entstehen lassen. Bevor du mit der Praxis der Negation beginnst, ist es entscheidend, dass du mit vollem Herzen, Verstand und Willen versuchst, aus dem Zustand des Leidens im Samsara zu entkommen. Diese Praxis wird nicht funktionieren, wenn sie leicht genommen wird oder wenn ein anderes Ziel als die Erlösung angestrebt wird. Bei dieser Praxis beobachten wir jede Bewegung des Geistes. Worauf der Geist auch immer gerichtet ist, erkennen und erinnern wir uns daran: 'nicht das!'. Wenn wir zum Beispiel eine Lampe betrachten, beobachten wir die Verbindung unseres Geistes damit und verneinen sie: 'nicht das!'. Wenn wir über etwas nachdenken, das wir gestern getan haben und das uns auf eine bestimmte Weise fühlen lässt, erkennen wir den Geist, der uns zu diesem Gedanken führt, und leugnen ihn: 'nicht das!'. Während wir zu unserem Auto gehen, beobachten wir die Bewegung unserer Füße, den Atem, die Arme und verneinen alles mit: 'nicht das!'. Letztendlich wird diese Übung zur Gewohnheit. Du musst dich nicht mehr daran erinnern, die Aufmerksamkeitsziele des Geistes zu verneinen. Es geschieht einfach automatisch. Wenn alle Bindungen gelöst wurden, bereitet sich der Geist auf eine erleuchtende Erfahrung vor. Du erlebst dein wahres Selbst, deine Buddha-Natur, den Atman. Der Weg ist (Du weißt schon) das Ziel! Buddha sagte in diesem Zusammenhang einmal: “Befreie dich von allem Anhaften. Das Erreichen der Befreiung liegt im Loslassen."
In dieser Folge der Flowgrade Show tauchen wir in das faszinierende Thema der Intuition ein. Du erfährst wie deine Intuition dein Leben bereichern und dir dabei helfen kann, deine wahre Bestimmung zu finden. - Die Entdeckungsreise zur Intuition - Kesari und ich erkunden, wie Intuition weit mehr ist als nur ein flüchtiges Gefühl – sie ist eine fundamentale Kraft, die uns leitet, schützt und uns dabei hilft, unser authentisches Selbst zu entdecken und zu leben. Wir teilen Geschichten von High Performern, die auf der Suche nach tieferer Bedeutung und Erfüllung sind, und zeigen auf, wie ein Leben jenseits von unbewussten Mustern möglich ist. - Meditation: Das Tor zur Intuition - Ein zentrales Element unserer Diskussion ist die transformative Kraft der Meditation. Kesari erläutert, wie Meditation uns nicht nur ermöglicht, zwischen Intuition und unbewussten Mustern zu unterscheiden, sondern auch unsere Intuitionsfähigkeit durch Entspannung und Loslassen stärkt. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit der Solaren Meditation und wie diese Technik es mir ermöglicht hat, emotionale Blockaden zu lösen und eine tiefere Verbindung zu meinem inneren Selbst herzustellen. - Synaptische Aktivierung, Dopamin und die Wissenschaft hinter der Intuition -Wir vertiefen uns in die faszinierende Verbindung zwischen Intuition und der neurologischen Aktivität unseres Gehirns, insbesondere der Rolle von synaptischer Aktivierung und Dopamin. Diese wissenschaftlichen Einblicke beleuchten, wie Intuition nicht nur ein Gefühl, sondern ein komplexes Zusammenspiel unseres gesamten Wesens ist. - Überwindung von Stressoren und negativen Gedanken - Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist der Umgang mit Stressoren und negativen Gedanken, die unsere intuitive Wahrnehmung blockieren können. Wir besprechen Techniken und Ansätze, um diese Herausforderungen zu überwinden, und betonen die Bedeutung von Präsenz, Achtsamkeit und Leichtigkeit in der Meditation. - Der Bavarian Temple: Ein Heiligtum der Ruhe und des Wachstums - Wir gewähren Einblicke in das Bavarian Temple, ein beeindruckender Ort, der für Breathwork-Sessions und Meditationsseminare konzipiert ist. Dieser heilige Raum dient als kraftvolle Kulisse für die persönliche und kollektive Transformation. Zum Abschluss unseres Gesprächs teile ich einige Gedanken zur Bedeutung der Intuition in unserem Leben und stelle Ressourcen und Angebote vor, die darauf abzielen, Menschen und Unternehmer in ihrer intuitiven Entwicklung und einem Leben in Leichtigkeit zu unterstützen. Diese Folge der FlowGrade Show ist eine Einladung, die stille Stimme in uns zu erkunden und zu kultivieren. Sie bietet praktische Einsichten und Inspirationen, um ein intuitiveres, erfüllteres Leben zu führen. Entdecke die transformative Kraft der Intuition und wie sie das Leben in etwas Wahrhaftig Lebendiges verwandeln kann. Viel Spaß beim Reinhören und natürlich: Go for Flow! ► Kapitel:00:00 Intro 03:48 Was ist Intuition? 08:05 Die Verbindung von Intuition und Erfüllung 16:35 Intuitive Entscheidungen als Lebensretter 20:41 Unterbewusstsein vs. Intuition 22:03 Stärken der Intuition durch Meditation 28:35 Intuition als natürlicher Teil des Entscheidungsprozesses 32:44 Umgang mit Stress und Veränderungen 34:09 Innere Muster und Ängste erkennen 36:28 Auflösen von tiefen Schmerzen 37:47 Veränderung im Außen durch innere Transformation 39:42 Das Gesetz der Anziehung 41:57 Intuition und Veränderung der Realität 46:39 Manifestation durch Intention und Offenheit 52:42 „Wenn ich Geld brauche, fahre ich in den Urlaub“ 56:39 Solare & Transzendentale Meditation ►Unterstütze diesen Podcast gerne über den FlowTribe und bleibe immer up to date! https://flowtribe.community ► Weiterführende Links: • Kesari's Website https://kesari.de • Kesari's Instagram https://www.instagram.com/kesari_meditation/ ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #Biohacking #Podcast #Kersari #Meditation #Intuition
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Die Kraft der Selbstreflexion und die Entwicklung emotionaler Intelligenz sind zentrale Elemente des Buddhismus, die in der heutigen schnelllebigen Welt an Bedeutung gewinnen. In unserer hektischen Alltagsroutine sind wir oft von Stress, Angst und anderen unangenehmen Emotionen überwältigt. Die Philosophie des Lehrers aller Lehrer bietet uns wertvolle Werkzeuge, um mit diesen Gefühlen auf eine gesunde und konstruktive Weise umzugehen. Die Selbstreflexion ist dabei eine Praxis, die uns dazu einlädt, einen Schritt zurückzutreten und unsere eigenen Emotionen objektiv zu betrachten. Dies ähnelt der Achtsamkeit, die uns lehrt, gegenwärtig und bewusst zu sein. Anstatt uns von unseren Emotionen überwältigen zu lassen, ermutigt uns der große Lehrer, diese als Beobachter zu betrachten. Wenn wir in der Lage sind, unsere Emotionen in der dritten Person zu betrachten, schaffen wir einen Raum für Selbstreflexion. Wir können uns fragen, warum wir uns auf eine bestimmte Weise fühlen und was die zugrunde liegenden Ursachen für diese Emotionen sind. Diese bewusste Selbstbeobachtung ermöglicht es uns, die Muster und Auslöser unserer Gefühle zu erkennen und besser zu verstehen. Ein weiterer Schlüsselbegriff im Bezug auf Selbstreflexion ist Metakognition. Metakognition bezieht sich auf das Nachdenken über das Denken. Wir können unsere eigenen Gedanken und Emotionen rational analysieren, indem wir sie aus der Distanz betrachten. Dies ermöglicht es uns, einen klaren und objektiven Einblick in unsere inneren Prozesse zu gewinnen. Die Praxis der Selbstreflexion und Metakognition eröffnet uns die Möglichkeit, eine gesunde Trennung zwischen unseren Emotionen und unseren Reaktionen zu schaffen. Anstatt impulsiv auf unangenehme Gefühle zu reagieren, gewinnen wir die Kontrolle über unsere Reaktionen. Dies führt zu einem tieferen Verständnis unseres eigenen Wesens und hilft uns, gelassener und selbstbewusster auf schwierige Situationen zu reagieren. Die Philosophie des Buddhismus lehrt, dass der Weg zur emotionalen Intelligenz und zum inneren Frieden durch die Erkenntnis und das Verständnis unserer eigenen Emotionen führt. Die Fähigkeit, unangenehme Emotionen zu akzeptieren und mit ihnen auf eine konstruktive Weise umzugehen, ist eine der wertvollsten Lektionen, die diese spirituelle Tradition bietet. In einer Welt, in der Stress und Emotionen oft die Oberhand gewinnen, können die Praktiken der Selbstreflexion und Metakognition uns dabei unterstützen, unsere innere Stabilität wiederzufinden. Sie erlauben uns, unsere Gefühle bewusster zu erleben und mit einer ruhigen und ausgeglichenen Haltung auf sie zu reagieren. Die Kraft der Selbstreflexion und emotionalen Intelligenz zeigt uns einen Weg zur inneren Ruhe und Weisheit, den wir in unserem modernen Leben dringend benötigen. So dringend, wie die Lehre Buddhas! Der Weg ist das Ziel! Buddha sagte in diesem Zusammenhang einmal: Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Mitgefühl im Kontext des Buddhismus bedeutet, das Leiden eines Wesens zu erkennen und zu wünschen, dass dieses Leiden endet.Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, sich auf die Befreiung zu fokussieren, die durch das Beenden des Leidens erreicht wird, anstatt ausschließlich auf den Schmerz selbst. Darüber hinaus hat meine eigene Erfahrung mir gezeigt, dass Selbstmitgefühl oft eine größere Herausforderung darstellt. Unsere Kultur tendiert dazu, das Selbstwertgefühl eng mit materiellem Erfolg zu verknüpfen, was dazu führt, dass wir uns selbst die Schuld für Misserfolge geben, selbst wenn sie außerhalb unserer Kontrolle liegen. Dies wiederum kann zu Wut über unser eigenes Leiden führen, begleitet von dem Gefühl, dass uns ungerecht behandelt wurde, obwohl Leiden ein natürlicher Bestandteil des Lebens ist. Selbstmitgefühl bedeutet jedoch, anzuerkennen, dass Leiden unvermeidlich ist. Schmerz und Enttäuschungen sind untrennbare Begleiter des Lebens. Wenn sie auftreten, ist es notwendig, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu behandeln, anstatt sich selbst die Schuld zu geben. Wir können aus unseren Fehlern und Misserfolgen lernen und sie als wertvolle Erfahrungen auf unserem spirituellen Weg betrachten. Selbstmitgefühl ist somit ein Akt der Gnade und Akzeptanz gegenüber unserer eigenen Menschlichkeit. Im Buddhismus lehrt man, dass die Fähigkeit, Mitgefühl für sich selbst und andere zu entwickeln, ein wichtiger Schritt zur Erleuchtung ist. Es erlaubt uns, das Leiden zu transzendieren und inneren Frieden zu finden. Selbstmitgefühl öffnet die Tür zu einer tiefen spirituellen Praxis, die nicht nur unser eigenes Wohl, sondern auch das Wohl anderer fördert. Der Weg zur Erleuchtung im Buddhismus ist also nicht nur ein Weg des Mitgefühls für andere, sondern auch für dich selbst. Es bedeutet, das eigene Leiden anzuerkennen, ohne sich selbst dafür zu verurteilen, und auf dem Weg zur Befreiung von diesem Leiden beharrlich voranzuschreiten. Dieser Weg erfordert Geduld, Ausdauer und eine offene, mitfühlende Haltung gegenüber dir selbst und anderen, während du dich auf die Reise zur Erleuchtung begibst. Krankheit ist dabei ein wichtiger Aspekt des menschlichen Lebens, der im Kontext von Mitgefühl und der buddhistischen Praxis betrachtet werden kann. In der Lehre des grossen Lehrers wird betont, dass Krankheit, wie Leiden im Allgemeinen, ein unvermeidlicher Teil des Lebens ist (siehe Buddhismus - Die Botschaft). Anstatt sie als eine Strafe oder Ungerechtigkeit zu betrachten, können wir sie als eine Gelegenheit zur Vertiefung unseres Mitgefühls und zur Entwicklung unserer spirituellen Praxis sehen. Wenn du mit Krankheit konfrontiert bist, sei es deine eigene oder die von anderen, ist es wichtig, Mitgefühl zu zeigen. Dies bedeutet, das Leiden und die Schwierigkeiten anzuerkennen, die damit einhergehen, und echte Unterstützung und Fürsorge anzubieten. Mitgefühl beinhaltet auch, Geduld und Verständnis zu zeigen, da der Weg zur Genesung oft langwierig sein kann. Für diejenigen, die von Krankheit betroffen sind, kann Selbstmitgefühl von entscheidender Bedeutung sein. Es ist leicht, sich selbst die Schuld zu geben oder sich in negativen Gedankenmustern zu verfangen, wenn man krank ist. Doch Selbstmitgefühl ermutigt dazu, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu behandeln. Es bedeutet, die eigene Gesundheit anzuerkennen und die notwendigen Schritte zur Genesung zu unternehmen, ohne sich selbst zu verurteilen.
Kann chatGPT denken? Ich behaupte, es tut nur so und täuscht uns mit der Sprache eines Wesens, das Denken kann!
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Du stehst vor dem Spiegel und betrachtest Deinen Körper. Du nimmst wahr, wie sich im Laufe der Zeit die Spuren des Verfalls auf ihm abzeichnen. Falten haben sich gebildet, das Haar wird grau, die Haut verliert an Spannkraft. In diesem Moment der Beobachtung kommen dir Gedanken des Bedauerns und der Unzufriedenheit. Doch als Buddhist erkennst Du, dass der Körper einem natürlichen Prozess des Alterns unterliegt. Du verstehst, dass der Verfall Teil des Lebens ist und dass die Vergänglichkeit unausweichlich ist. Anstatt dich von negativen Emotionen überwältigen zu lassen, entscheidest Du Dich, diesen Moment der Selbsterkenntnis vor dem Spiegel als eine Gelegenheit zur inneren Reflexion zu nutzen. Du erinnerst Dich an die Lehren des Buddhismus, die besagen, dass der Körper nur ein vorübergehendes Gefäß ist, das es uns ermöglicht, die Welt zu erfahren und unsere spirituelle Entwicklung voranzutreiben. Du erkennst, dass die äußere Erscheinung des Körpers nicht das Wesentliche ist, sondern vielmehr die Qualität deines Geistes und Deine inneren Qualitäten. Indem Du Dich von der Fixierung auf das Äußere löst, beginnst du dich auf die Schönheit und Einzigartigkeit Deines inneren Wesens zu konzentrieren. Du erinnerst Dich daran, dass wahre Schönheit in Mitgefühl, Freundlichkeit und Weisheit liegt. Du erkennst, dass der Wert eines Menschen nicht durch sein Aussehen bestimmt wird, sondern durch seine Handlungen und seine innere Haltung. Mit diesem Verständnis kommst Du zu einer tieferen Wertschätzung für deinen Körper. Du erkennst, dass er Dir ermöglicht, das Leben zu erfahren, Beziehungen zu pflegen und Deinen spirituellen Weg zu gehen, aber dass der Körper eben nicht "Du" bist. Du bist dankbar für die Fähigkeiten und die Gesundheit, die Dein Körper Dir schenkt. Gleichzeitig nimmst Du wahr, wie Dein Geist von dem Vergleich mit anderen und von gesellschaftlichen Schönheitsstandards beeinflusst wird. Du erkennst die Gefahr, Dich in einem Zustand des Selbsturteils und der Unzufriedenheit zu verlieren und Du erinnerst Dich daran, dass diese Vergleiche und Urteile Dir letztendlich kein wahres Glück bringen werden. Als Buddhist strebst Du prinzipiell nach innerem Frieden und Gelassenheit. Du lässt los von dem Drang, dem Alterungsprozess zu widerstehen oder nach einer ewigen Jugend zu streben. Stattdessen akzeptierst Du die Vergänglichkeit des Körpers als einen natürlichen Teil des Lebenszyklus. Du ermutigst dich selbst, Mitgefühl und Freundlichkeit gegenüber Dir selbst und anderen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang erkennst Du dann immer mehr, dass jeder Mensch mit dem gleichen Prozess des Alterns konfrontiert ist und dass wir alle dieselbe Essenz teilen - das Bewusstsein, das über den Körper hinausgeht. Letztendlich erkennst Du, dass das wahre Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von Deinem inneren Zustand, von Deinem wahren "Ich". Das bringt Dich dazu, Dein Augenmerk auf Deine geistige Entwicklung und Deine inneren Qualitäten zu richten. Du nutzt die Erkenntnis des Verfalls Deines Körpers jetzt als einen Weckruf, um Dich noch mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. Du vertiefst immer weiter Deine spirituelle Praxis, indem Du regelmäßig meditierst und Deine Achtsamkeit weiter schulst. Du erkennst, dass der Körper zwar sterblich ist, aber dass Dein Bewusstsein über den Körper hinausgeht. Du bist dir bewusst, dass du nicht nur dieser vergängliche Körper bist, sondern eine tiefere, zeitlose Essenz. Denn der Weg ist das Ziel! In den nächsten Tagen geht es weiter mit meiner Serie "Du stehst vor dem Spiegel"
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Du stehst vor einem Spiegel und betrachtest kritisch Deine Figur. Der Wunsch, eine bestimmte Körperform zu erreichen, ist stark in Dir verwurzelt. Als Buddhist erkennst Du jedoch, dass der Kampf um die Figur eine Herausforderung darstellen kann, die sowohl Vorteile als auch Gefahren birgt. Der Vorteil dabei, den Kampf um die Figur überhaupt aufzunehmen, besteht darin, dass er Dich zu einem bewussteren Umgang mit Deinem Körper anregt. Du entwickelst eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegungsgewohnheiten, die sich positiv auf Deine körperliche Gesundheit auswirken können. Der Wunsch nach einer gesunden Figur kann dich dazu motivieren, achtsam mit deinem Körper umzugehen und für sein Wohlbefinden zu sorgen. Jedoch besteht die Gefahr darin, dass der Kampf um die Figur zu einem übermäßigen Streben nach Perfektion und einer negativen Selbstwahrnehmung führen kann. Wenn Du Dich ausschließlich auf äußere Erscheinungen und Körpermaße fokussierst, kannst Du Dich leicht in einem Kreislauf aus Selbstkritik und Unzufriedenheit verfangen. Dies kann zu einem geringen Selbstwertgefühl und sogar zu Essstörungen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen. Als Buddhist erinnerst Du Dich aber sicherlich irgendwann daran, dass wahre Schönheit nicht von äußeren Merkmalen abhängt, sondern von innerer Harmonie und geistiger Ausgeglichenheit. Du erkennst, dass Dein Körper ein vorübergehendes Gefährt ist und dass die Essenz deiner Seele jenseits seiner Erscheinung liegt. Oder wie meine Mutter immer sagte: Schönheit geht, Dummheit bleibt! Du praktizierst Achtsamkeit und Mitgefühl gegenüber deinem Körper. Anstatt dich selbst zu bekämpfen, lernst Du, Dich selbst anzunehmen und zu lieben, unabhängig von äußeren Erscheinungen. Du entwickelst eine gesunde Beziehung zu deinem Körper, indem Du auf seine Bedürfnisse hörst und ihn respektvoll behandelst. Du verstehst immer mehr, dass der Kampf um die Figur nicht der Kern des spirituellen Weges ist. Stattdessen konzentrierst Du Dich auf die Entwicklung innerer Qualitäten wie Mitgefühl, Weisheit und Großzügigkeit. Du erkennst, dass die wahre Transformation von innen heraus geschieht und dass äußere Erscheinungen nur vorübergehende Manifestationen sind. Der Kampf um die Figur kann zu einem wertvollen Lernprozess werden, der dich dazu anregt, dich selbst besser kennenzulernen und deine Prioritäten zu überdenken. Es geht nicht darum, eine bestimmte Körperform zu erreichen, sondern darum, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu finden. Indem Du Dich auf das Wohl Deines gesamten Wesens konzentrierst, wirst du feststellen, dass die wahre Schönheit von innerer Ausstrahlung und Frieden kommt. Du lernst, Dich selbst bedingungslos anzunehmen und Dich nicht von gesellschaftlichen Schönheitsstandards beeinflussen zu lassen. Der Kampf um die Figur kann somit zu einem Weg der Selbsterkenntnis und des inneren Wachstums werden. Du fühlst, dass Deine Identität nicht von Deiner äußeren Erscheinung abhängt, sondern von Deiner inneren Essenz. Du beginnst, deine Selbstwahrnehmung zu erweitern und Deine eigenen Stärken und Talente zu erkennen. Du begegnest in der Folge immer mehr Deinem Körper gegenüber mit liebevoller Achtsamkeit und Dankbarkeit. Du verstehst, dass er dir die Möglichkeit gibt, die Welt zu erleben und zu erfahren. Du betrachtest ihn als ein Geschenk des Lebens und behandelst ihn entsprechend mit Sorgfalt und Respekt. Der Fokus verschiebt sich von der äußeren Hülle auf den inneren Zustand Deines Geistes. Du begreifst endlich, dass wahre Schönheit und Wohlbefinden von einer inneren Harmonie und einem friedvollen Geisteszustand abhängen so dass Du mehr Meditation und andere geistige Übungen praktizierst, um deinen Geist zu beruhigen und zu zentrieren. Der Weg ist das Ziel!
Heute serviere ich dir ein absolutes Highlight: Ein tiefgehendes Interview mit der wunderbaren Keynote-Speakerin und Spiegel-Bestseller Autorin Sonja Piontek ( @sonjapiontek auf Instagram). Sonja hat bereits jetzt mehr erlebt als viele in ihrem ganzen Leben, und ihre Geschichte ist ein wahres Beispiel für Resilienz und das unermüdliche Streben nach einem zufriedenen und erfüllten Leben. Das "Phönix-Mindset" – das ist es, was Sonja durch ihre schwersten Zeiten getragen hat. Du fragst dich, was dahinter steckt? Nun, diese Folge wird alle deine Fragen beantworten und vielleicht sogar deinen eigenen inneren Phönix wecken!
Unsere wahren Träume entspringen aus der tiefsten Essenz unseres Wesens. Sie zu verwirklichen ist unsere Seelen- und Lebensaufgabe!Doch warum ist das oft so schwer?In dieser Folge erfährst du, welchem Missverständnis fast alle Menschen auf den Leim gehen, die versuchen ihre Träume zu verwirklichen und was die Lösung dafür ist.Dank deiner Spende entstehen neue Episoden!Spende per PaypaloderSpende per BanküberweisungMehr zu Ramón Gartmann:ramongartmann.comIntensivgruppe PortugalMeditationskurseInstagramMusik: luca_francini@envato_elementsSyncHits@envato_elementsMentioned in this episode:Möchtest du Teil der Intensivgruppe werden?Es sind noch Plätze für 2024 frei! Hier findest du alle Infos zur Gruppe: https://ramongartmann.com/intensivgruppe-portugal
Heute habe ich Sonja Pjontek zu Gast. Sie ist eine preisgekrönte Vordenkerin, erfolgreiche Autorin und international gefragte Keynote Rednerin mit einem aussergewöhnlichen Lebensweg. Die herzliche Münchnerin ist als eineiiger Zwilling mit zwei Müttern aufgewachsen und hat ein vermeintliches Leben auf der Sonnenseite des Lebens verbracht. Sonja hat in sechs Ländern gelebt, eine beeindruckende internationale Konzernkarriere absolviert, 2017 ganz bewusst ihren Job als Marketing Direktorin für BMW Asien gekündigt, sich erfolgreich selbstständig gemacht. Doch die sympathische Powerfrau hat in ihrem Leben bei weitem nicht nur Erfolge verbucht - so musste Sonja große Herausforderungen und tiefe Verluste überwinden. Dank ihres Phoenix-haften Wesens gelang es ihr jedoch immer wieder, auch in den schwierigsten Situationen ihre Flügel erneut auszubreiten und aufzusteigen zu neuen Höhen. In ihrem neuesten Buch “ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit” nimmt Sonja Piontek die Leser:in mit auf eine bewegende Reise zu sich selbst und in ein Leben mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit. Ausgezeichnet durch ein Vorwort von Veit Lindau ist dieses Workbook ein echtes “Rezeptbuch zum Glücklichsein!” Das Buch am besten gleich hier bestellen: https://amzn.to/3HFZoeM Ende September bietet Sonja eine unvergessliche Coaching Retreat Reise in die Mongolei an - eine Kombination einer Reise in eines der faszinierendsten Länder der Welt mit einer Reise zu dir selbst. Alle Informationen zu diesem besonderen Format hier: www.sonjapiontek.com/angebote Sonja's PHOENIX MINDSET Podcast für mehr Erfolg und Lebensfreude begeistert jede Woche mit aussergewöhnlichen Gästen, tiefen Einblicken und echten Inspirationen. www.sonjapiontek.com/podcast Folgt Sonja auch gerne auf Social Media: https://www.instagram.com/sonjapiontek/ https://www.linkedin.com/in/sonjapiontek/
Besucht man Venedig, sieht man den geflügelten Löwen. Er ist Symbol für den Evangelisten Markus und war auch Symbol der Republik Venedig und heute der Stadt Venedig. Es ist die Darstellung eines Wesens, das wir aus der natürlichen Welt nicht kennen. Woher aber kommt dieser Löwe mit Flügel? Er kommt aus einer Vision, die in der Bibel beschrieben ist. In dieser Vision kommen noch andere Wesen vor. Tatsache ist aber, dass da jemand etwas gesehen hat, das er mit seinen natürlichen Augen noch nie sah. Vielleicht ist es am Ende auch gar kein Löwe, sondern einfach ein Wesen, das unserem Löwen am ähnlichsten ist und gleiches gilt vielleicht für die Flügel. Für mich jedoch klar: da gibt es noch eine Realität, die uns hier auf dieser Seite des Lebens noch nicht zugänglich ist, aber dennoch existiert. Ich bin sehr gespannt auf all das, was uns in der Ewigkeit mal begegnen wird, das wir noch gar nicht kennen. Du auch? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Ausgerechnet Petrus, der heißblütige Apostel, vergießt bittere Tränen, weil er seinen Freund und Lehrer Jesus verleugnet hat. Eine schmerzhafte Selbsterfahrung: Er wird – in den Worten der modernen Psychologie gesprochen – mit seiner weichen Seite konfrontiert. In der Bibel ist er nicht der einzige Mann, der weint. Während Weinen in unserer Kultur lange als Zeichen von Schwäche galt, hat die christliche Spiritualität immer wieder die befreiende Wirkung der Tränen hervorgehoben. Sie ist ein Charisma, eines der Geschenke des Heiligen Geistes. Nicht weinen zu können, verhärtet zu sein, bedeutet, sich von einem Teil seines Wesens abzuspalten – und sich damit auch zu verschließen vor den Tiefen der eigenen Seele.
Beim Deutschen Fußball Bund wird nun also schonungslos analysiert. Darunter machen wir Deutschen es nicht. Dass eine Analyse im Grunde ihres Wesens immer schonungslos ist, weil es sich bei ihr nun einmal um die regelrecht emotionslose Auswertung von Tatsachen handelt und nicht um eine Interpretation oder eine vage Annahme, versteht sich zwar von selbst. Aber bei uns sind Analysen trotzdem immer: schonungslos.
Der Sohn ist der von Gott bestimmte Erbe aller Dinge. Durch ihn hat Gott die ganze Welt erschaffen. 3 Er ist das vollkommene Abbild von Gottes Herrlichkeit, der unverfälschte Ausdruck seines Wesens. Durch die Kraft seines Wortes trägt er das ganze Universum. Und nachdem er das Opfer gebracht hat, das von den Sünden reinigt, hat er […]
Der Sohn ist der von Gott bestimmte Erbe aller Dinge. Durch ihn hat Gott die ganze Welt erschaffen. 3 Er ist das vollkommene Abbild von Gottes Herrlichkeit, der unverfälschte Ausdruck seines Wesens. Durch die Kraft seines Wortes trägt er das ganze Universum. Und nachdem er das Opfer gebracht hat, das von den Sünden reinigt, hat er […]
Russ and Clark give a full preview of the Unnamed Footage Festival Virtual event that takes place on Sat, May 7th on a computer screen near you. Also - Oksana announces the winners from the physical festival in March. Get lineup info and tickets for UFF5: Virtual at https://www.unnamedfootagefestival.com/ Find the Bosnet Microdose episode with Russell at https://thebosnet.family/microdose/uffvir Films: The Adventures of Pete & Pete (TV), Ghostwatch: Behind the Curtains (2012), The Alien Report (2022), Reel 2 (2020), Antrum: The Deadliest Film Ever Made (2018), Wesens (2020), Malibu Horror Story (2021), PUTREFIXIÓN: Un Video De Nina Temich (2022), The Gerber Syndrome: il contagio (2011), Backrooms (2022), The Outwaters (2022), Masking Threshold (2021), Curse of Aurore (2020), My Inner Demon: A Geraldson Tale (2021), The Barbados Project (2022) Hey, we're on YouTube! Listening on an iPhone? Don't forget to rate us on iTunes! Fill our fe-mailbag by emailing us at OverlookHour@gmail.com Reach us on Instagram (@theoverlooktheatre) Facebook (@theoverlookhour) Twitter (@OverlookHour)