Radiomilch, euer falschsexueller Podcast der Milchjugend. Kampflesben und Tunten, Drag Queens und Asexuelle - wir leben das Leben der Paradiesvögel. Tauch in die bunte Welt ein, lass dich verzaubern und sei ein Teil dieses Podcasts.
Send us a textIn dieser Folge von Radiomilch rede ich mit Autorin Christina Caprez über ihr neues Buch "Queer Kids". Darin werden 15 queere Jugendliche portraitiert und erzählen über ihr Leben und wie es für sie ist queer zu sein. Denn für viele sind queere Menschen fremd, obwohl sie doch gar nicht so anders sind wie alle anderen. Wir erfahren auch mehr über Chris selbst und über ihre frühreren Werke.Gast: Christina Caprez | @chriscaprezModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
Send us a textIn dieser Folge von Radiomilch geht es um die ILGA (International Lesbian and Gay Association), die weltweit internationale queere Dachorganisation für queere Organisationen. Für die alle zwei Jahre stattfindende Mitgliederversammlung durfte ich nach Südafrika und habe dort einiges erleben dürfen. Unzäglige Workshops, neue Erfahrungen und vorallem queere Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen. Aber mehr erfahrt ihr dazu in der Folge.Gast 1: Sangay Loday | @queer_regardless_sl Gast 2: Nsuku | @tribadicmf Moderatorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
Send us a textIn dieser Folge von Radiomilch geht es um die Dachorganisation Pink Cross. Dafür durfte ich mit Simon reden und einiges über seine Arbeit und über Pink Cross selbst erfahren. Die queeren Dachorganisationen der Schweiz leisten unglaublich wichtige Arbeit für queere Menschen, besonders in der Politik. Mehr dazu, wird uns aber Simon erzählen.Gast: Simon Leutenegger | @pinkcross_chModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
Send us a textIn dieser Folge von Radiomilch geht es um das lila. queer festival 2024. Das ist zwar schon vergangen, aber trotzdem erhaltet ihr einen kleinen Einblick in das Festival der Milchjugend. Und keine Angst! Auch dieses Jahr findet das lila. queer festival wieder in der Roten Fabrik statt: Vom 11. - 13. September 2025Moderatorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der dreizehnten Folge der zweiten Staffel von Radiomilch geht es um die Zürich Pride. Dafür durfte ich mit Julia Müller reden, die als neue Geschäftsstelle der Pride den Verein vertritt. Und wir haben über einiges reden können! Warum braucht es überhaupt eine Pride? Für wen ist diese Pride wichtig? Und worauf freuen wir uns, als queere Menschen, während der Pride. Es steckt einiges an Arbeit hinter so einem Festival. Aber mehr hören wir von Julia selbst. Happy Pride Month! Gast: Julia Müller | @zurichprideModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the Show.Schön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der zwölften Folge der zweiten Staffel von Radiomilch geht es um das Regenbogenhaus. Markus Trachsel arbeitet für die Geschäftsstelle des Regenbogenhauses und kann uns einiges dazu erzählen. Denn heute ist es zu einer Art Community Center gewachsen und wächst auch immer weiter, es kommen neue Organisationen dazu, neue Menschen und neue Arbeitsgruppen. Die Milchjugend hat ihr Büro übrigens auch im Regenbogenhaus! Und wenn du mal dort vorbeischaust, kannst du auch bei der Milchjugend hallo sagen. Gast: Markus Trachsel | @regenbogenhauszhModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the Show.Schön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der zehnten Folge der zweiten Staffel von Radiomilch geht es um die Heldenbar in Zürich. Jeden Mittwoch von 8 Uhr abends bis 3 Uhr morgens findet diese im Provitreff in Zürich statt. Und jeden Mittwoch ist die Heldenbar gut besucht. Wie sie zu ihrem Namen gekommen sind, was ihre Vorgeschichte ist und wie es heute so ist, in der Heldenbar zu arbeiten, das erzählt uns Tiffany vom Team der Helden.Gast: Tiffany Lüthi | @heldenbar_zhModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der elften Folge der zweiten Staffel von Radiomilch haben wir zwei Personen zu Gast, Sina und Andreas, die sich jedes Jahr für das Pink Apple Filmfestival engagieren. Mit diesem queeren Filmfestival soll die queere Repräsentation in der Filmwelt hervorgehoben werden, ihnen einen Platz bieten und vermitteln, wie die Lebensrealität von queeren Menschen auf der ganzen Welt aussieht. Wie genau die ehrenamtliche Arbeit aussieht, was alles dazu gehört und über schöne Erfahrungen, das hört ihr in dieser Episode.Gast: Sina Früh und Andreas Bühlmann | @pinkapplefilmfestivalModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der neunten Folge der zweiten Staffel von Radiomilch haben wir Nina von Princess Charming zu Gast. Durch die queere Dating-Show hat Nina einige Fans gewonnen und erzählt uns, wie sehr sich ihr Leben dadurch verändert hat: Eigentlich gar nicht so sehr. Und trotzdem wird sie auf der Strasse erkannt und will ihre Stimme dafür nutzen, um Gutes in der Welt zu bewirken. Feministisch, lesbisch und hot: Das kann ich euch schonmal von Nina teasern.Gast: Nina Burkhardt | @nina_burkhardt_ Moderatorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der achten Folge der zweiten Staffel von Radiomilch rede ich mit Lavinia. Religiös aufgewachsen, findet sie irgendwann raus, dass sie queer ist - Heute ist sie in der Musikindustrie unterwegs. Wie das queer sein ihr Leben und ihre Beziehungen zu ihren Eltern beeinflusst hat erzählt sie uns in dieser Folge von Radiomilch und auch, wie ihr Leben heute aussieht. Denn als queere junge Frau in der grossen Musikindustrie unterwegs zu sein, ist nicht immer ganz so einfach.Gast: LAVINIA | @_.lav_inia._Moderatorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der siebten Folge der zweiten Staffel von Radiomilch rede ich mit Liam von der HAZ Queer Zürich. Die HAZ ist die wohl älteste queere Organisation in der Schweiz mit über 50 Jahren. Was genau die HAZ aber macht und für wen sie gedacht ist, das erzählt uns Liam in dieser Episode, denn es sind nicht nur wenige Angebote, die uns die HAZ offerieren kann. Umso mehr freue ich mich auch, diese Folge mit Liam sprechen zu können, denn wir teilen uns ebenfalls die Räumlichkeiten im Regenbogenhaus - wie so ein kleines Community Center.Gast: Liam Bohner vom HAZ Queer Zürich | @liam.bohnerModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der sechsten Folge der zweiten Staffel von Radiomilch rede ich mit unserer Drag Queen Ray Belle und was so alles in der Drag Szene passiert. Was der Unterschied von sogenannten Houses aus dem Ballroom und Drag Aufführungen sind, wird uns hier auch erklärt. Wo mensch am besten anfängt, um in die Drag Szene zu kommen, verrät uns Ray Belle in dieser Folge auch. Gast: Ray Belle | @itsraybelleModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der fünften Folge der zweiten Staffel von Radiomilch rede ich mit den Weltenleitenden der Milchjugend und was sie genau in diesen Welten machen. Was genau es bedeutet eine Leitung einer Welt zu übernehmen, was eine Welt ist und was es sich mit dem Weltentreffen auf sich hat - das erfahrt ihr alles hier. Und nicht vergessen: Wenn ihr bei der Milchjugend mitmachen wollt, dann seid ihr immer herzlich willkommen!Moderatorin: Sara Boy | Gast: Weltenleitenden der Milchjugend |Produktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der vierten Folge der zweiten Staffel rede ich mit Lila und their Lebensrealität. Was genau der Begriff "Queer Crip" bedeutet und wer ihn verwenden sollte, erklärt uns Lila in dieser Folge. Auch was sich Lila wünschen würde und wie mensch Lila am besten unterstützen könnte, lernt ihr in dieser Episode.Moderatorin: Sara Boy | Gast: Lila |Produktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
In der dritten Folge der zweiten Staffel rede ich mit Bruno Hofer und die Orgsanisation QueerAltern. Die Themen reichen von Generationsunterschieden bis hin zu warum Lesben und Schwule sich früher nicht verstanden haben. Und was genau ist QueerAltern? Der Verein queerAltern fördert soziales Leben von alternden queeren Menschen, engagiert sich für queeres Wohnen, queer-gerechte Pflege und Hilfestellungen, unterstützt queere Politik und organisiert Veranstaltungen.Moderatorin: Sara Boy | Gäste: Bruno Hofer |Produktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch
Aus einer kleinen Idee ist etwas grosses entstanden! Die Milchjugend hat im Februar 2022 ihr Jubiläum, denn sie ist 10 Jahre alt geworden. Dafür sind vier Menschen zu Gast, die entweder noch im Vorstand der Milchjugend sind oder das früher mal waren. In dieser Folge nehme ich euch mit, auf eine kleine Zeitreise innerhalb der Milchjugend. Alles Gute zum Geburtstag, liebe Milchjugend!Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Gäste: Kristina Schüpbach | Tobi Urech | Ewa Bender | Jill BürkeInstagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
Willkommen im Jahr 2022 und somit startet auch Radiomilch in die zweite Staffel. Dieses Mal geht es um Briefe und um einen ganz speziellen: Ein Liebesbrief. Und dieser Liebesbrief geht an die Milchjugend und an ihre Menschen. Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der fünfzehnte Folge rede ich mit Jo über their Erfahrungen in Amerika: Was alles so anders ist, was wir voneinander lernen können und wie das queere Leben dort aussieht. Auch dabei ist Alex mit their selbstgeschriebenem Song "Boy or Girl" in dem es sich um die Fragen dreht, die Alex oft als nicht-binäre Person gestellt bekommt. Und mit dieser Folge endet die erste Staffel von Radiomilch. Doch bald geht es auch schon weiter mit der zweiten - seid gespannt und hört rein!Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der vierzehnte Folge reden wir über die Ehe für Alle. Warum wir das brauchen, warum es so wichtig ist und die Meinung ganz vieler Queers. Am 26. September 2021 wird entschieden: Dürfen gleichgeschlechtliche Paare auch eine Ehe eingehen? Bekommen sie die gleichen Rechte wie ein heterosexuelles Paar? Ob ihr die Folge vor oder nach der Abstimmung hört, wir werden nie aufhören für unsere Rechte zu kämpfen.Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
Für die dreizehnte Folge bin ich im Naturhistorischen Museum Bern gewesen. Dort dreht sich momentan alles um das Thema "Queer" und die Natur. Von lesbischen Eidechsen, heissem Schneckenkontakt, zu schwangeren Seepferdchen und die Auseinandersetzung mit queerer Kunst. Eine Ausstellung, die es sich zu sehen lohnt. Mehr davon könnt ihr in dieser Folge rausfinden.Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
Für die zwölfte Folge sitze ich mit Max in seinem Zimmer und rede mit ihm über Politik und was Queer-Sein damit zu tun hat. Er erzählt mir von seinen Erfahrungen in der JUSO und was er dort alles getan und gelernt hat. Sollten alle queere Menschen politisch aktiv sein? Und wie steigt mensch dort überhaupt ein? Das alles in der ersten Folge des Jahres 2021. Hör mit!Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Gäste: Max Kranich |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
Für die elfte Folge bleiben wir in meiner WG in Zürich. Wir reden wieder über das Geschlecht, aber dieses Mal über die Ausstellung "Geschlecht" im Stapferhaus in Lenzburg.Was uns dort genau erwartet und wie uns die Ausstellung gefallen hat, erfahrt ihr in dieser Episode. Die letzte Folge für das Jahr 2020 - ich freue mich schon auf das nächste!Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Gäste: Megan Beffa und Ben Frei |Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
Für die zehnte Folge sind wir nach Engelberg gereist und waren dort an der Milchreise. Was genau die Milchreise überhaupt ist und wer dort war, erfährt ihr hier!Die Moderation besteht dieses Mal auch nicht nur aus einer, sondern grad von vier queeren Menschen. Hört euch an, was wir alles an der Milchreise erlebt haben und freut euch schon auf das nächste Jahr!Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy, Anne-Viola, Nadine und Lara | Gäste: Milchjugend | @milchjugendInstagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der neunten Folge dreht es sich um die Bisexualität, aus der Sicht einer cis-Frau. Dafür ist Anna Rosenwasser vorbeigekommen, die bei der LOS (Lesbenorganisation Schweiz) arbeitet. Über Liebe und Beziehungen, Diskriminierung innerhalb der Community und über die LOS. Darüber rede ich mit ihr in der neunten Folge.Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy | Gäste: Anna Rosenwasser | @annarosenwasserInstagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der achten Folge dreht es sich um die Heteronormativität und die Diskriminierung. Was heisst das überhaupt und ist es wirklich so schlimm, wie alle immer sagen? Wen betrifft das schlussendlich und wie vieles für selbstverständlich genommen wird, darüber rede ich und viele Queers haben mir ihre Meinungen dazu gesagt.Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy bei Radio Kanal K | Gäste: auf AnfrageInstagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der siebten Folge dreht es sich um FLINT* (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binär, Trans). Auf meiner letzten Milchreise habe ich das Wort neu entdeckt. Aber was heisst das genau und warum gibt es das? Ein Safe Space, der nicht für alle zugänglich ist, jedoch eine ganz andere Sicherheit bietet. Darüber reden wir in dieser Folge.Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy bei Radio Kanal K | Gäste: Megan Beffa und Johanna von Felten | @megan.ab @tschohaennyInstagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der sechsten Folge dreht es sich um die Polyamorie. Eine Beziehung mit zwei oder sogar mehr Menschen? Das soll gehen? Tim ist der lebende Beweis und wir reden mit ihm über Poly-Begriffe, was sie bedeuten und was für Veränderungen sie mit sich bringen, wenn man sich in ihnen wiederfindet.Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy bei Radio Kanal K | Gäste: Tim Van Puyenbroeck | @timvanpuInstagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der fünften Folge dreht es sich um den Diskriminierungsschutz. Am 09. Februar wird darüber abgestimmt, ob Lesben, Schwule und Bisexuelle einen rechtlichen Schutz gegen Hass und Hetze haben. Warum wir darüber abstimmen müssen und was genau der Unterschied zwischen Meinung und Hass ist, das erfährst du hier.Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy bei Radio Kanal K | Gäste: Anna-Béatrice Schmaltz | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der vierten Folge dreht es sich um das Geschlecht und das binäre System.Nicht-binär? Sie, Er, Es, keine Pronomen? Und warum ist das binäre System total einschränkend? || Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy bei Radiokanal K | Gäste: Sirith Detreköy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der dritten Folge dreht es sich um asexuelle Spektrum.Aromantisch und Asexuell? Funktionieren Beziehungen ohne Geschlechtsverkehr?SPEZIAL: Pöili ist unser Artist of the month, ihren eigenen Song "My Apology" gibt es hier zum ersten Mal online zu hören! || Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Sara Boy bei Radiokanal K | Gäste: Emily Rushton und Pöili Vaucher | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der zweiten Folge dreht es sich um homosexuelle Frauen* (die gibt es nicht nur in Pornos).Warum gibt es Lesben mit langen Haaren und was finden sie so toll an einem Baumarkt? || Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Manuela Furger und Sara Boy bei Radiokanal K | Gäste: Darja Keller | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.ch
In der ersten Folge dreht es sich um die Milchjugend. Was ist die Milchjugend und was machen sie? Wer versteckt sich hinter diesem Namen?Stay tuned und finde es raus! || Moderatorin: Sara Boy | Produktion: Manuela Furger und Sara Boy bei Radiokanal K | Gäste: Ewa Bender und Tobi Urech