Podcasts about 10 jahre

  • 833PODCASTS
  • 1,357EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about 10 jahre

Latest podcast episodes about 10 jahre

Das war der Tag - Deutschlandfunk
10 Jahre "Wir schaffen das": Ein Satz und seine Geschichte

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:53


Seibert, Evi www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
10 Jahre "Wir schaffen das": Ein Satz und seine Geschichte

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:53


Seibert, Evi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SWR1 Sonntagmorgen
10 Jahre wir schaffen das: Lernzentrum Bad Kreuznach

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:00


Khairunesa Qarizada flüchtete vor 10 Jahren nach Deutschland. Die Afghanin ist Mutter von zwei kleinen Kindern und gehört heute fest zum Team der Kreisverwaltung Bad Kreuznach.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
10 Jahre "Wir schaffen das": Ein Satz und seine Geschichte

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:53


Seibert, Evi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR1 Sonntagmorgen
10 Jahre "Wir schaffen das"- Integrationsverein Weinstadt

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:03


Vor 10 Jahren sagte Bundeskanzlerin Merkel den Satz: "Wir haben so vieles geschafft – wir schaffen das!" Wie erlebten das damals Bürgerinnen und Bürger in Weinstadt im Rems-Murr-Kreis und wie ziehen sie heute Bilanz?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
10 Jahre Wir schaffen das - Carol in Berlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:59


Zantow, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Was jetzt? – Spezial
10 Jahre "Wir schaffen das": Die Geschichte von Sami und Dave

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 42:54


Dieser Beitrag ist Teil des ZEIT-Schwerpunkts "Haben wir es geschafft?" über ein Deutschland, zehn Jahre nach Angela Merkels historischer Entscheidung. Dave Schmidtke steht mitten in der algerischen Sahara, als an einem Spätsommertag 2015 einige Bewohner des Flüchtlingslagers auf ihn zukommen, in dem er gerade als Freiwilliger arbeitet. Er könne stolz auf sein Land sein, sagen sie, auf Deutschland. Sie hätten im Radio von der Botschaft gehört, die die deutsche Bundeskanzlerin in die Welt gesendet hat: "Wir schaffen das!". In derselben Zeit sitzt der junge Iraker Sami Alwarar in seiner Heimat vor dem Fernseher und sieht Merkels Rede und die Bilder der Ankunft tausender Geflüchteter an deutschen Bahnhöfen. Ein paar Wochen später macht er sich selbst auf den Weg und flieht in einem überfüllten Boot über das Mittelmeer nach Europa. In Chemnitz treffen sich die beiden. Denn Sami ist in Not. In diesem Spezial von Was jetzt? blicken die beiden zurück auf diese aufwühlenden Wochen – und darauf, wie sich ihr Leben und das Land seitdem verändert haben. Moderation: Leonard Frick Redaktion: Jannis Carmesin, Mounia Meiborg Produktion: Markus Gläser Fragen, Kritik, Anregung? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weiterführende Links zur Folge: IAB-Bericht: 10 Jahre Fluchtmigration 2015: Was Integration fördert und was sie bremst DIW-Wochenbericht: Geflüchtete fühlen sich weniger willkommen in Deutschland Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Die distanzierte Mitte  Umfrage zur Migration: Schaffen wir das noch?  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Radio Horeb, Wochenkommentar
10 Jahre "Wir schaffen das" - Bilanz und Erbe der Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Blick auf die Flüchtllingspolitik

Radio Horeb, Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:16


Ref.: Prof. Elmar Nass, Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, Professor für Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlichen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT), Köln

Deutschland heute - Deutschlandfunk
10 Jahre "Wir schaffen das" - Warum die Migration in Niederkrüchten gelungen ist

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:17


Wassong, Karl-Heinz; Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

NDR Info - Echo des Tages
10 Jahre "Wir schaffen das"

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:31


Wo stehen wir heute und wie ist der Anstieg rechter Gewalt zu erklären?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
10 Jahre Wir schaffen das - Yara in Ostwestfalen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:30


Boueke, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
10 Jahre „Wir schaffen das“ – „Der politische Diskurs verschiebt sich immer weiter nach rechts“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 6:24


Zehn Jahre nach Angela Merkels „Wir schaffen das“ zur Aufnahme von Flüchtenden beobachtet Tareq Alaows von Pro Asyl eine zunehmende Radikalisierung rassistischer Positionen.

FAZ Frühdenker
Deutsch-französische Ministerrat tagt • Deutschland erhöht Druck auf Iran • 10 Jahre "Wir schaffen das"

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 11:45


Der deutsch-französische Ministerrat tagt an der Côte d'Azur. Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhöhen den Druck auf Iran. Und: Wie es zu Merkels „Wir schaffen das“ kam.

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 151 Gründach auf Kuhstall – 10 Jahre Praxis mit Jürgen Königl

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 29:01


In dieser Folge erzählt Biolandwirt und Bauunternehmer Jürgen Königl, warum er sich beim Stallbau für ein Gründach entschieden hat. Es geht um Klimavorteile für die Kühe, Baukosten, Langlebigkeit und Pflege – aber auch um Fehler bei der Ausrichtung und was er heute anders machen würde. Ein spannender Erfahrungsbericht für alle, die nachhaltig, tiergerecht und zukunftsfähig bauen wollen.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
10 Jahre "Wir schaffen das" - Flüchtlinge besser verteilen, Kommunen entlasten

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:45


Bendel, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

SWR Aktuell im Gespräch
10 Jahre "Wir schaffen das" – wie kommt das Bildungssystem mit Zuwanderung klar?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:09


Zehn Jahre ist es inzwischen her, dass Angela Merkel den vielzitierten Satz "Wir schaffen das" gesagt hat. Hat es auch das Bildungssystem geschafft? Während der Flüchtlingsbewegung 2015/16 und nach dem russischen Angriff auf die Ukraine haben die Schulen in Deutschland viele Kinder von Geflüchteten aufgenommen. Dabei stößt manche Schule auch an ihre Grenzen. Anja Braun aus der ARD-Wissenschaftsredaktion hat sich das genauer angeschaut, und SWR-Aktuell-Moderator Bernhard Seiler hat mit ihr gesprochen.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#119 Goodcast Special 10 Jahre Viva Equality Teil 2

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 48:51


Wir feiern weiter – 10 Jahre Viva Equality! Zehn Jahre voller Begegnungen, mutiger Schritte und der Vision, Gleichberechtigung Wirklichkeit werden zu lassen. In Teil 2 unseres Goodcast Specials tauchen wir in ein Herzensthema unserer Arbeit ein: die BUT-Beratung. Wie sie entstanden ist, warum sie so wichtig ist – und welchen Unterschied sie für viele Familien macht. Sahra und Julius erzählen, welche Erfahrungen sie auf diesem Weg gesammelt haben, welche Herausforderungen zu meistern waren und was die Beratung heute bedeutet. Besonders freuen wir uns auf die Stimmen von Anna und Marc, die Viva Equality seit vielen Jahren begleiten und ihre ganz persönliche Perspektive einbringen. Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Einblicke, Erinnerungen und Ausblicke – und auf Geschichten, die zeigen, warum der Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung nie an Aktualität verliert. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Tilman Perez Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
10 Jahre "Wir schaffen das" - Ahmed und Arik aus Neuhardenberg

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:03


Schmidt, Thilo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FAZ Frühdenker
Entwicklungsministerin in Israel • 10 Jahre „Wir schaffen das“ • Titelverteidiger VfB Stuttgart im DFB-Pokal

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 10:55


Das Wichtigste am Dienstag: In Israel soll das Sicherheitskabinett noch einmal über die Ausweitung der Gaza-Offensive beraten. Im Hamburger Block-Prozess stellt sich die Angeklagte den Fragen des Anwalts ihres Ex-Mannes. Und Titelverteidiger VfB Stuttgart hat im DFB-Pokal eine schwere Aufgabe.

SWR Aktuell im Gespräch
Was, wenn Merkel die Grenzen geschlossen hätte? 10 Jahre „Wir schaffen das“

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:49


Ex-Kanzlerin Angela Merkel ist weiterhin überzeugt: Es sei 2015 richtig gewesen, dass Deutschland angesichts der vielen Flüchtlinge seine Grenzen zu Österreich nicht geschlossen hat. Was wäre wohl passiert, wenn Merkel anders entschieden hätte? Die Einschätzung von Südost-Europa-Experte Florian Bieber von der Uni Graz im SWR-Aktuell-Gespräch mit Pascal Fournier.

Das Interview von MDR AKTUELL
10 Jahre nach "Wir schaffen das": Peter Altmaier zieht Bilanz

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 9:01


Vor zehn Jahren sagte Ex-Kanzlerin Angela Merkel den Satz "Wir schaffen das". Ihr damaliger Kanzleramtschef Peter Altmaier verteidigt die Politik in der Flüchtlingskrise und zieht eine überwiegend positive Bilanz.

On Air - Der Blasmusik Podcast
Auf einen Kaffee mit Colours of Brass - 10 Jahre

On Air - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 38:39


Schreib mir gern dein Feedback!Meine heutigen Gäste sind Ralf Schröder und Thomas Herget, beides Trompeter bei Colours of Brass. Sie feiern dieses Jahr 10 Jahre und wir sprechen über ihre Wurzeln im Posaunenchor, Eigenkompositionen und natürlich ihre neuste CD.Instagram: @coloursofbrass@andyschreck_Stücke:1) Herbal Suite - Pepperoni Party2) Kunterbunt3) Maxglaner Reloaded4) FunFareCDs können hier bestellt werden.Newsletter "Air-Mail" abonnierenUm diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.

SWR Aktuell im Gespräch
"Merkels Erbe – 10 Jahre 'Wir schaffen das!'" Ingo Zamperoni über die ARD Doku

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:01


"Wir schaffen das" – das ist einer der Sätze, die ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind. Vor 10 Jahren hat Kanzlerin Merkel das gesagt, in einer Zeit mit stark steigenden Flüchtlingszahlen. Es folgten sowohl Willkommenskultur als auch Kulturschock. Auch heute geht die Debatte über Migration weiter. In der SWR-Aktuell-Serie hat Bernhard Seiler mit Ingo Zamperoni gesprochen. Der Tagesthemen-Moderator hat die ARD-Doku "Merkels Erbe - 10 Jahre ‚Wir schaffen das‘“ gedreht.

SWR Aktuell im Gespräch
10 Jahre „Wir schaffen das“ – was sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:21


10 Jahre ist es her, dass die damalige Kanzlerin Merkel ihren berühmtesten Satz gesagt hat. „Wir schaffen das“ steht seither symbolisch für eine Flüchtlingspolitik, die zwar in dieser Form längst überholt ist, aber dennoch die Gesellschaft polarisiert hat und immer noch polarisiert. Das Institut für Arbeitsmarkt -und Berufsforschung, das IAB, das ist die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, hat sich die zehn Jahre „Wir schaffen das“ mit Blick auf den Arbeitsmarkt genauer angeschaut. Philipp Jaschke ist Migrationsexperte beim IAB- und SWR-Aktuell-Moderator Pascal Fournier hat mit ihm gesprochen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Biner nach Blatten-Katastrophe: «Als wäre ich 10 Jahre im Amt»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 17:08


Die Walliser Staatsrätin Franziska Biner wurde bereits nach drei Wochen im Amt stark gefordert – durch den Bergsturz in Blatten. Im Gespräch sagt die neue Staatsrätin: «Seit diesem Ereignis ist es, als ob ich die Arbeit bereits seit zehn Jahren mache.» Weiter in der Sendung: · Keine neuen Brunnen oder Biotope mehr: Der Gemeinderat von Grindelwald will keine Bewilligung erteilen für neue Brunnen, die am gemeindeeigenen Wasserversorgungsnetz angeschlossen wären. · Die Stadt Thun will ihre Verträge mit der Energie Thun AG und der BKW AG erneuern. Die alten Verträge entsprechen nicht mehr den rechtlichen Grundlagen.

Ben Spricht - Podcast
#437: 10 Jahre Veganismus

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 36:07


Folge 437: 10 Jahre Veganismus "Es ist nicht so als hätte ich mich 10 Jahre gegeißelt". "Mir ist heute mein Körper wichtiger als das mögliche Leid in der Eierproduktion. Tiere zu benutzen war, ist und bleibt jedoch schlecht." "2014 gab es im Regal drei eklige Sojawürste.." Ich schildere, wie es kam dass ich mich heute vegetarisch mit 200g Protein am Tag ernähre.. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Backstein auf Pfählen - 10 Jahre Welterbe Speicherstadt

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 55:02


Hamburg feiert seine Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit dem Chilehaus. Denn vor zehn Jahren wurden diese Ensembles zum UNESCO-Welterbe gekürt in der Kategorie "Kulturstätte". Und von diesem Jubiläum sollen auch die Menschen in der Stadt profitieren. Petra Volquardsen berichtet im Hamburger Hafenkonzert-Podcast über das besondere Ensemble und die geplanten Festlichkeiten.

MDR KULTUR Diskurs
10 Jahre "Wir schaffen das" – Eine Bilanz

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 23:49


Am 31. August 2015 sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel "Wir schaffen das!" Ein Satz, der motivierte, sich für die ankommenden Flüchtlinge zu engagieren. Heute ist die Gesellschaft darüber tief gespalten.

Religion und Welt
10 Jahre "Wir schaffen das"

Religion und Welt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025


Mit diesen Themen: 10 Jahre "Wir schaffen das"ARD-Doku mit Bilanz der Migration und Integration von Geflüchteten in Deutschland.Von Sarah Sassou

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Klartext: 10 Jahre Börsenfrust: Warum du scheiterst - Teil 1

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 11:27


Bist du seit Jahren an der Börse und immer noch nicht erfolgreich? In diesem Podcast spreche ich Klartext und zeige dir, warum viele Anleger trotz jahrelangem Trading scheitern. Erfahre, wie du deine Fehler erkennst, Muster aus Krisen wie 2020 nutzt und endlich Fortschritte machst. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie, die dich aufrütteln wird. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#118 Goodcast Special - 10 Jahre Viva Equality

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 30:37


Wir feiern 10 Jahre Viva Equality – zehn Jahre voller Begegnungen, bewegender Gespräche und gemeinsamer Schritte hin zu mehr Gleichberechtigung. Unsere Reise begann als LibriLeo, mit der Vision, Kindern den Zugang zu Bildung und Büchern zu schenken. Heute sind wir Viva Equality – ein Zuhause für Vielfalt und ein Ort, an dem Gleichberechtigung in all ihren Farben lebendig wird. In dieser besonderen Jubiläumsfolge unseres Goodcast Special nehmen euch Sahra Seeliger und Julius Bertram mit auf ihren gemeinsamen Weg und erzählen, wie alles begann – und wie sie sich überhaupt kennengelernt haben. Dazu hört ihr auch Stimmen von besonderen Gästen: Renate Künast mit einem inspirierenden Beitrag und Alex Raths von der Auridis Stiftung, die unsere Arbeit seit vielen Jahren begleitet. Kommt mit uns auf eine Reise durch die letzten zehn Jahre – voller Erinnerungen, Geschichten und Ausblicke in die Zukunft von Viva Equality. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Tilman Perez Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Live | 10 Jahre Sommer der Migration

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:09


Vor genau zehn Jahren prägte Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das!“ – und öffnete damit ein neues Kapitel deutscher Geschichte. Damals kamen innerhalb weniger Monate über eine Million Menschen nach Europa, viele von ihnen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Die Bundesregierung erklärte sich bereit, viele von ihnen aufzunehmen. Eine Entscheidung mit politischer Tragweite – bis heute. Wie hat sich das Leben dieser Menschen seitdem verändert? Und wie hat sich die Stimmung in Deutschland und Europa gegenüber Geflüchteten entwickelt? Host Natalie Amiri spricht in dieser besonderen Live-Ausgabe des Weltspiegel-Podcasts in München mit drei Gästen, die den „Sommer der Migration“ 2015 hautnah miterlebt haben: Die ehemalige Leiterin des ARD-Studios in Wien, Susanne Glass, war vor Ort, als sich viele Geflüchtete über die Balkanroute auf den Weg nach Deutschland machten. Sie erzählt, welche damaligen Begegnungen sie bis heute prägen. Auslandskorrespondentin Anna Tillack aus dem ARD-Studio in Wien beobachtet heute, wie sich die Stimmung gegenüber Geflüchteten in Osteuropa wandelt. Einer dieser Geflüchteten ist Aeham Ahmad. Bekannt wurde er als Pianist in den Trümmern Syriens. Vor zehn Jahren floh er nach Deutschland. Wie blickt er in die Zukunft? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Sarah Heck, Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 14.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Die Entscheidung” https://1.ard.de/die-entscheidung-danke-merkel-br24

Weltspiegel Thema
Live | 10 Jahre Sommer der Migration

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:09


Vor genau zehn Jahren prägte Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das!“ – und öffnete damit ein neues Kapitel deutscher Geschichte. Damals kamen innerhalb weniger Monate über eine Million Menschen nach Europa, viele von ihnen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Die Bundesregierung erklärte sich bereit, viele von ihnen aufzunehmen. Eine Entscheidung mit politischer Tragweite – bis heute. Wie hat sich das Leben dieser Menschen seitdem verändert? Und wie hat sich die Stimmung in Deutschland und Europa gegenüber Geflüchteten entwickelt? Host Natalie Amiri spricht in dieser besonderen Live-Ausgabe des Weltspiegel-Podcasts in München mit drei Gästen, die den „Sommer der Migration“ 2015 hautnah miterlebt haben: Die ehemalige Leiterin des ARD-Studios in Wien, Susanne Glass, war vor Ort, als sich viele Geflüchtete über die Balkanroute auf den Weg nach Deutschland machten. Sie erzählt, welche damaligen Begegnungen sie bis heute prägen. Auslandskorrespondentin Anna Tillack aus dem ARD-Studio in Wien beobachtet heute, wie sich die Stimmung gegenüber Geflüchteten in Osteuropa wandelt. Einer dieser Geflüchteten ist Aeham Ahmad. Bekannt wurde er als Pianist in den Trümmern Syriens. Vor zehn Jahren floh er nach Deutschland. Wie blickt er in die Zukunft? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Sarah Heck, Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 14.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Die Entscheidung” https://1.ard.de/die-entscheidung-danke-merkel-br24

BTM-Podcast
#84 10Jahre €220 Millionen Runtastic Exit | Zu Gast: Maximilian Schausberger von RBI Elevator Ventures | Wenn Geld nicht mehr der Treiber ist | 3 Pillars of Time Wealth usw.

BTM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 45:45


Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über den €220 Millionen Runtastic-Exit vor genau 10 Jahren, wie alles über die Bühne gegangen ist & was Gründer:innen wirklich wissen müssen, bevor sie ihr Start-up verkaufen? Außerdem: Maximilian Schausberger von Elevator Ventures (RBI) ist zu Gast & spricht über Innovation, Investment-Strategien & die Rolle von Corporate VCs in Europa. Dazu gibt's einen Deep Dive zu den „3 Pillars of Time Wealth“, spannende Learnings aus dem „My First Million“-Podcast mit Tim Ferriss – und eine Diskussion rund um den heiß diskutierten US-EU-Zoll-Deal: Darf von der Leyen überhaupt verhandeln?   Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über:     00:01:25 Zu Gast: Maximilian Schausberger von RBI Elevator Ventures  00:15:10 Happening of the week – 10Jahre €220 Millionen Runtastic Exit 00:22:08 Was Gründer:innen wissen müssen bevor sie ihr Start-Up verkaufen  00:27:14 3 Pillars of Time Wealth 00:33:18 My First Million Podcast mit Tim Ferriss – wenn Geld nicht mehr der Treiber ist  00:42:11 US-EU-Zoll-Deal: Darf von der Leyen überhaupt verhandeln?   ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Disclaimer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Werbepartner:  ⁠⁠⁠⁠⁠hello again⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   ⁠dieFitmacher⁠⁠   Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Link zum Nachlesen:  Elevator Ventures  HBR Artikel "What Founders Need to Know Before Selling Their Startup" Three Pillars of Time Wealth   Podcast-Tipp:  My First Million – Talking to Tim Ferriss about how to live a dope life auf Spotify  & Apple Podcasts    Feedback & Hörerfragen immer gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@btm-podcast.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Whisky.de
Symington's Blended Scotch Whisky 10 Jahre | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:09


https://www.whisky.de/p.php?id=SYMIN1000 Nosing 03:17 Wir verkosten den Symington's Blended Scotch Whisky 10 Jahre 2025. Der Symington's Blended Scotch Whisky ist ein persönlicher Blend von Andrew Symington, Gründer von Signatory Vintage, einem der renommiertesten unabhängigen Abfüller Schottlands. Zehn Jahre reifte diese sorgfältig komponierte Mischung aus ausgewählten Sherry- und Bourbonfässern, die jeweils von Hand ausgewählt und meisterhaft kombiniert wurden. ► Signatory Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNTDv1rv5nEniL-neg9yIi2X ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

Kein Katzenjammer
260 – Warum Linke Regierungen scheitern: 10 Jahre Syriza

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 31:51


SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Offener Brief an Merz, »Querdenken«-Gründer freigesprochen, 10 Jahre »Wir schaffen das«

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:45


Mehr als 200 Kulturschaffende appellieren in einem offenen Brief an Kanzler Merz wegen des Leids in Gaza. »Querdenken«-Gründer Michael Ballweg wird vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Und zehn Jahre nach »Wir schaffen das« wirkt Deutschland ziemlich geschafft.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Joko und Klaas, Shirin David, Zartmann: Mehr als 200 Kulturschaffende fordern Stopp deutscher Waffenexporte an Israel Prozess in Stuttgart: »Querdenken«-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen Soziologe Nassehi über Flüchtlingspolitik: »Regierungen müssen den Leuten das Gefühl vermitteln, die Dinge im Griff zu haben« 10 Jahre »Wir schaffen das«: Ziemlich geschafft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Global Trouble
10 Jahre Sommer der Migration

Global Trouble

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 67:58


In dieser Folge mit Faris Shehabi und Manuela Bojadžijev.

BTC-ECHO Invest
Marktupdate #19 | 10 Jahre Ethereum + BNB Allzeithoch: Was du jetzt wissen musst!

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 59:35


Während Ethereum sein zehnjähriges Bestehen feiert, fließen Milliarden in ETH-ETFs, Großinvestoren bauen riesige Treasuries auf – und auch der Binance Coin zieht mit neuem Allzeithoch nach. Ist das die Initialzündung für eine neue Altcoin-Rallye?

DOPPELBIZEPS
#162 Hype, Shitstorms & Exits - 10 Jahre Deutschland Fitness Youtube

DOPPELBIZEPS

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 40:20


Coaching Anfragen & Personal Training: https://www.rockyleept.deHör die die Folgen auch auf anderen Plattformen an:Spotify: https://open.spotify.com/show/2SIQOewg0MAVHpug9bxD31Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/rocky-lee/id1621187157✖️[Werbung/ Anzeige] Bekomme den bestmöglichen Rabatt und unterstütze den Kanal:Neosupps Code 'Rocky': https://neosupps.com/discount/ROCKY?ref=rocky Smilodox Code 'Rocky': https://smilodox.com/discount/rocky?ref=rockyIch bin zweifacher Europameister: https://youtu.be/zRjGhcn08UY?si=xDJohF9anXrdyjjDFolg mir auf Instagram: https://www.instagram.com/_rockleesu_/Mikel IG: https://www.instagram.com/motivasian/Music from #InAudio: https://inaudio.org/Vlog Fashion Anime by Infraction [No Copyright Music]/ Children of light

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
10 Jahre Seenotrettung – Erfolge und Herausforderungen

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 60:43


Ob Schüsse auf See, die Verhaftung der eigenen Kapitänin oder endlos lange Wege zum sicheren Hafen: Oscar Schaible war als Seenotretter mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Über Jahre hinweg hat er hautnah erlebt, wie Schikanen, Dekrete und politische Entscheidungen die zivile Seenotrettung zunehmend erschweren und kriminalisieren. “Ich habe die volle Wucht dieser unmenschlichen Politik am eigenen Leib mitbekommen”, sagt Schaible: “Die Menschen kommen mit Träumen, mit Hoffnungen – das wird in dem Moment alles komplett zerstört.” Anlässlich von 10 Jahren Seenotrettung durch Ärzte ohne Grenzen zieht der Schnellbootfahrer und Jurist zusammen mit den Co-Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer Bilanz: Dabei blicken sie auch auf Erfolge und besondere Augenblicke zurück: Denn Schaible durfte auf der Geo Barents – dem bis Ende 2024 von Ärzte ohne Grenzen betriebenen Rettungsschiff – den wahrscheinlich emotionalsten aller Momente miterleben. Auch mehrere Menschen, die vor dem Ertrinken gerettet wurden, kommen zu Wort: Sie berichten, was passiert, wenn die libysche Küstenwache auf See auftaucht. **In dieser Episode erfährst du:** Wie Oscar und seine Crew auf dem Schnellboot bei einer Rettungsaktion vorgehen. Warum sich nichts mehr kontrollieren lässt, sobald die libysche Küstenwache auf See auftaucht. Wieso professionelle medizinische Hilfe an Bord wichtig ist. Weshalb die Geo Barents nicht mehr im Einsatz ist, obwohl Ärzte ohne Grenzen mehr als 94.000 Menschen mit dem Schiff retten konnte. **Highlights:** Ab 2:43 – Wie die Rettung auf See gelingt - auch bei Dunkelheit Ab 13:50 – Welche schlimmen Erfahrungen Gerettete mit der libyschen Küstenwache gemacht haben Ab 30:34 Wie Oscar und die Schiffscrew Einsatz für Einsatz die zunehmenden Schikanen, Restriktionen und Gesetzesänderungen hautnah auf See miterlebten und sich dennoch nicht stoppen ließen Ab 49:40 Was für Oscar der schönste und emotionalste Moment auf der Geo Barents war – und warum er sich auch in diesem Augenblick mit Behörden auseinandersetzen musste BISHERIGE FOLGEN ZUR SEENOTRETTUNG AUF DEM MITTELMEER: Folge 37 “Mit 606 Geflüchteten an Bord – Seenotrettung durch Ärzte ohne Grenzen” Folge 23 “'Ready for rescue' - Mit dem Schnellboot Leben retten” Folge 14 “Rettung auf hoher See” **JETZT SPENDEN** – Damit wir uns weiterhin für geflüchtete Menschen einsetzen können: [msf.de/spenden](http://msf.de/spenden) **FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE?** **Schreibt uns:** [notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de ](mailto:notaufnahme@berlin.msf.org) **Instagram**: [@aerzteohnegrenzen ](https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/?hl=de) Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

B5 Thema des Tages
Bahnsanierung: Mindestens 10 Jahre Baustellen - läuft danach alles rund?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:16


Bahnkunden in Deutschland sind leidensfähig: Nach Angaben des Unternehmens waren im vergangenen Juni nur knapp 63 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Die Ursache dafür liegt auch im maroden Schienen-Netz der Bahn, das modernisiert werden muss. Das Bundeskabinett plant daher die Finanzmittel für die Schiene dieses und nächstes Jahr deutlich zu erhöhen. Im BR24 Thema des Tages macht Moderatorin Katja Strippel eine Bestandsaufnahme der Probleme der Bahn in Bayern mit einem Beispiel von Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und klärt mit Bahn-Experten Anton Rauch, ob das symptomatisch ist für die bundesweiten Probleme auf der Schiene.

B5 Thema des Tages
Bahnsanierung: Mindestens 10 Jahre Baustellen - läuft danach alles rund?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:49


Bahnkunden in Deutschland sind leidensfähig: Nach Angaben des Unternehmens waren im vergangenen Juni nur knapp 63 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Die Ursache dafür liegt auch im maroden Schienen-Netz der Bahn, das modernisiert werden muss. Das Bundeskabinett plant daher die Finanzmittel für die Schiene dieses und nächstes Jahr deutlich zu erhöhen. Im BR24 Thema des Tages macht Moderatorin Katja Strippel eine Bestandsaufnahme der Probleme der Bahn in Bayern mit einem Beispiel von Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und klärt mit Bahn-Experten Anton Rauch, ob das symptomatisch ist für die bundesweiten Probleme auf der Schiene.

Klassik aktuell
10 Jahre Bayerisches Jugendbarockorchester

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:27


Beim Bayerischen Jugendbarockorchester spielen junge Menschen Alte Musik auf historischen Instrumenten. Dieses Jahr feiert das Ensemble seinen 10. Geburtstag. Ein Porträt von Quirin Seilbeck.

0630 by WDR aktuell
Fast 40 Grad: Wann gibt's Hitzefrei? | 10 Jahre "Wir schaffen das" | US-Sanktionen für Syrien aufgehoben

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 18:04


Die Themen von Minh Thu und Flo am 01.07.25: (00:00:00) Fußball: Was passiert ist, dass ein Kinderfußballspiel wiederholt werden musste. (00:01:45) Hitze: Was wir bei den heißen Temperaturen beachten sollten, wenn wir Sport machen und wann wir auf der Arbeit hitzefrei machen können. (00:06:53) 10 Jahre "Wir schaffen das": Wie Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel heute auf ihre Entscheidung von damals zurückblickt und wie es Geflüchteten in Deutschland ergangen ist. (00:13:33) Syrien: Was es für die Menschen in Syrien bedeutet, dass die USA Sanktionen gegen das Land aufgehoben haben und wie es den Menschen mittlerweile geht. Hier findet ihr das ganze Gespräch mit Angela Merkel und den fünf Geflüchteten: https://1.ard.de/10-jahre-wir-schaffen-das Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX51 - Extra - 10 Jahre Rund um den Brustring

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 109:39


Den Mitschnitt unseres Live-Podcasts am 28. Juni 2025 im Fanprojekt jetzt auch zum Nachhören Am 28. Juni 2025 trafen wir uns, die wir uns sonst nur digital zum Podcasten sehen, mit einigen wenigen Gästen im Stuttgarter Fanprojekt und blickten gemeinsam auf die letzten zehn Jahre VfB und die ersten zehn Jahre Rund um den Brustring zurück. Den Live-Mitschnitt im Video könnt Ihr Euch natürlich auch auf YouTube ansehen. Danke an dieser Stelle an alle, die uns in den letzten zehn Jahren begleitet und unterstützt haben! Danke auch ans Fanprojekt für die Möglichkeit, dort aufzunehmen und an die Jungs von VfB STR, deren Equipment wir leihen durften. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

SWR2 Kultur Info
Wo Kultur zerstört wurde: 10 Jahre geflüchtete Jesidinnen in Baden-Württemberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:46


Während der Islamische Staat vor 10 Jahren die Volksgemeinschaft der Jesiden vertrieb, startete Baden-Württemberg eine Rettungsaktion und holte 1.100 Frauen und Mädchen nach Deutschland.

LEARN and CREATE online
108 | Was ich heute komplett anders machen würde – 10 Jahre Online-Business Review

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:53


10 Jahre Online-Business. 8 Jahre Podcast. Wenn ich diese Zahlen laut ausspreche, fühlt sich das fast ein bisschen surreal an. Zehn Jahre? Das ist im Online-Business gefühlt ein ganzes Business-Leben – mit allem, was dazugehört. Und mein Podcast? Der begleitet mich und mein Business nun schon seit acht Jahren und über 200 Folgen! Er hat sich im Laufe der Zeit zu meinem inoffiziellen „besten Marketing-Mitarbeiter“ entwickelt – verlässlich, persönlich, verbindend. Kein anderer Kanal hat so konstant Vertrauen aufgebaut und so viele meiner WunschkundInnen angezogen wie der Scale with Ease Podcast. In dieser Jubiläumsfolge (und ja, sie ist sehr persönlich!) teile ich offen, was ich heute komplett anders machen würde – und was ich mir rückblickend viel früher gewünscht hätte. Im Online-Business Review teile ich 4 Erkenntnisse mit dir, was ich heute definitiv anders machen würde – und 2 Dinge, die ich gerne sehr viel früher verstanden hätte. Enjoy the journey & create your own adventure!

Der Tag - Deutschlandfunk
10 Jahre Abgas-Skandal bei VW - Erste Haftstrafen wegen Dieselgate

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 25:09


Nach einem Prozess zur Dieselaffäre bei VW sind Ex-Manager zu Haftstrafen verurteilt worden. Ist die Sache damit vorbei? Und: Laut einer Studie fühlen sich viele junge Menschen einsam und übersehen. Ein Problem für die Demokratie? [12:50] Armbrüster, Tobias

TMNT Der Talk
Episode 500 - 10 Jahre, 1 Podcast (Feat. Pascal)

TMNT Der Talk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 262:07


Episode 500 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal sind "10 Jahre TMNT Der Talk" und TMNT Comics mit Pascal. Besucht auch die Website unter https://www.tmnttalk.com/ oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.